Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach frei haben einen Wunsch
hat nach 1 Millisekunden 76 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0055,
Arbeiterschutzkonferenz (Berlin 1890: Kinderarbeit) |
Öffnen |
Betriebskräfte abhängig sind, daß aber selbst in den Anlagen dieser Kategorie jeder Arbeiter auf zwei Sonntage einen frei haben sollte (s. den Wortlaut am Schluß des Artikels).
3) Ein harter Kampf entstand aber noch wieder bezüglich der dritten Frage
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0096,
Genfer Konvention |
Öffnen |
und Württemberg). Nachträglich haben sich alle europäischen Mächte angeschlossen; außerhalb Europas, abgesehen von der Türkei, die Vereinigten Staaten, Persien, Japan, Bolivia, Chile, die Argentinische Republik und Peru.
Der Inhalt der Konvention
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0113,
Von der Zunahme der Stadt Ulm und wie sie ihre Besitzungen erworben hat |
Öffnen |
, die irgend etwas von Recht in der Stadt zu haben schienen, kauften sie ihre Rechte ab und machten die Stadt frei. Und es gibt heute keine Stadt im Reich, die, ich sage es kühnlich, freier wäre als Ulm, in der kein Fürst, kein Bischof, kein Abt etwas
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0197,
Böhmen |
Öffnen |
der Iungczechen, gegen alle Wünsche
der Deutschen rnachte sich in schroffster Weise auf dem
Landtage des I.1893 geltend. Als der Oberstland-
marjchaü 17. Mai die Vorlage betreffend die Er-
richtung eines für die deutschen Bezirke des östlichen
V.s
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0916,
Studienreform (Mittelschulen) |
Öffnen |
. Die jährlichen Schulberichte haben mitzuteilen, inwieweit diesen Absichten nachgekommen werde. Damit ist ein vielversprechender Anfang gemacht worden, und es ist wohl zu hoffen, daß bei stetiger Einhaltung dieser Vorschriften die heilsamen Folgen nicht
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Wagner von Frommenhausenbis Währung |
Öffnen |
des Festlandes. Noch vor 15 Jahren ständen sie unter einem eignen Sultan, welcher im Zentrum der Insel in Dunga residierte. Dem Sultan von Sansibar gegenüber haben sich die W. eine große Selbständigkeit bewahrt, die früher an ihn gezahlte Steuer
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Luftröhrenkrampfbis Luftschiffahrt |
Öffnen |
erzielen, wenn man sich entschließen könnte, früher zur Operation zu schreiten, als dies gewöhnlich der Fall ist. - Ist die Operation ausgeführt worden, so legt man in die frische Luftröhrenwunde eine gekrümmte silberne Kanüle ein, damit der Luftstrom frei
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0424,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
.
Verunreinigungen der Milch sind gar nicht zu vermeiden. Schon beim Melken kommt Schmutz vom Euter der Kuh und von den Händen des Melkenden hinein. Die Geschirre lassen oft sehr viel zu wünschen übrig und selbst bei größter Sauberkeit sind sie nie frei
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Königinbis Königreich |
Öffnen |
, nach GOt-tes Wunsch und Willen. Die Gläubigen, welche den Taufbund bewahren, tragen eine Tugendkrone, Sprw. 16, 31. die Kreuz- und Trübsalskrone, Röm. 8, 29. Hohel. 2, 2. endlich die Ehrenkrone, 2 Tim. 4, 7. 8. Ihr königlicher
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Freiwillige Anlehenbis Freiwillige Gerichtsbarkeit |
Öffnen |
Dienst erlangt oder das Steuermannsexamen für große Fahrt bestanden haben, genügen ihrer Dienstpflicht in der Flotte als Einjährig-F., ohne zur Selbstbekleidung und Selbstverpflegung verpflichtet zu sein. -
Die Berechtigung zum einjährig
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0392,
Gesundheitspflege (gesundheitliche Wohnungspolizei) |
Öffnen |
die Berufung an die Gemeindeaufsichtsbehörde frei. 3) Die Wohnungsämter bedürfen wenigstens eines Mitgliedes aus dem ärztlichen und eines aus dem bautechnischen Berufe. 4) Organe der Wohnungsämter sind bautechnisch gebildete Wohnungsbeamte
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Nelsonkotelettebis Nematoden |
Öffnen |
sind die aus den Eiern hervorgehende Jungen von den Erwachsenen nur wenig verschieden, meist jedoch haben sie eine bedeutende Metamorphose durchzumachen. Die Parasiten (und dieses sind weitaus die meisten N.) leben zuweilen in ihrer Jugend frei
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0059,
Arbeiterschutzkonferenz (Berlin 1890: Schlußprotokoll) |
Öffnen |
Betriebskräfte abhängig sind. Es ist wünschenswert, daß selbst in den Anlagen dieser Kategorie jeder Arbeiter auf zwei Sonntage einen frei habe.
3) Zu dem Zwecke, die Ausnahmen nach gleichartigen Gesichtspunkten festzusetzen, ist es wünschenswert
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Klag-Eichebis Kleben |
Öffnen |
Fluch frei werden, zum evangelischen Segen Glück wünschen werden.
Klar
Strom des Lebens, klar wie Krystall, Offb. 22, 1. Luft, Hiob 37, 21. Deutlich für die Augeu, 5 Mos. 27,8. Verständlich, 3 Mos. 24,12. 4 Mos. 15,34. Der Geist der Weisheit
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0109,
Baukunst der Gegenwart (Berliner Monumentalbauten) |
Öffnen |
Verwaltung Berlins jährlich zu erledigen hat, können bei Kommunalbauten künstlerische Interessen zur Zeit nur in sehr bescheidenem Maße berücksichtigt werden. Doch hat man sowohl bei den teilweise oder ganz frei stehenden Markthafenbauten als bei dem
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0180,
Französische Litteratur (Neufranzösische Periode seit 1870) |
Öffnen |
), der feinsinnige Kritiker Anatole France (geb. 1844) und Paul Déroulède, der bekannteste Vertreter der reichhaltigen Kriegsdichtung von 1870 und 1871 ("Chants du soldat", 1872). Frei von Künstelei sind die frischen Landschafts- und Strandbilder von André Lemoyne
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0686,
Fernrohr |
Öffnen |
Instituts in Jena erzielt worden, mit deren Hilfe es möglich ist, Objektive von nahezu vollkommener Achromasie anzufertigen (s. Glas, optisches). Auch die Okulare des astronomischen F. haben seit Kepler bedeutende Verbesserungen erfahren
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0652,
Naturforscherversammlung (Bremen 1890) |
Öffnen |
Gebiet noch klein, die Zahl der brauchbaren Arbeitsstätten sehr beschränkt sei. Nur eine einzige Hochschule, Leipzig, habe ein besonderes Laboratorium und einen besondern Lehrstuhl für allgemeine Chemie. Es sei dringend zu wünschen, daß diesem
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Feinbrennenbis Feingehalt |
Öffnen |
Beschränkungen. Meist läßt jedoch dann der Staat durch eigens hierfür bestellte Beamte auf Wunsch der Interessenten (Fabrikant, Verkäufer) die Zusammensetzung von Gold- und Silbersachen prüfen und durch Aufdrückung des Stempels bestätigen (fakultative
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Piacenzabis Piana dei Greci |
Öffnen |
, leicht.
Piacŭlum (lat.), Sühnopfer (s. Opfer).
Pia desidēria (lat.), fromme Wünsche, d. h. solche, welche keine Aussicht auf Erfüllung haben; ursprünglich Titel einer Schrift Jakob Speners (1675), worin derselbe seine Wünsche in betreff
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Krause (Herm.)bis Kräuselkrankheit |
Öffnen |
Kunsturkunden der Frei-
maurerbrüderschaft" (Dresd. 1810; 3. Aufl., 2 Bde.,
1849), "Höhere Vergeistigung der echt überlieferten
Grundsymbole der Freimaurerei" (Freiberg 1810:
3. Aufl., Dresd. 1820) und "Urbild der Menschheit"
(Dresd. 1811; 2. Aufl
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Françoisvasebis Francs-Tireurs |
Öffnen |
roten Tbongrund aufgesetzt, daneben ist für
die Körper der Frauen weiße und für einzelne Teile
der Gewänder u. a. violette Farbe verwendet. Zahl-
reiche Inschriften geben die Namen der dargestellten
Figuren; auch die eigenen Namen haben die Künst
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Aleuronkörnerbis Algerien |
Öffnen |
. im reifenden Samen findet nach Pfeffer und Lüdtke nicht in Vakuolen des Plasmas, wie das von andern Beobachtern behauptet worden ist, sondern frei im Zellinhalt statt. Im keimenden Samen (von Rizinus) quellen die A. zunächst auf, dann zeigt sich eine Abnahme
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Anthonybis Anthropologenkongreß |
Öffnen |
Bedingungen neue Sippen und Arten geschaffen haben. Denn die in der Mangrove lebenden Rhizophoreen unterscheiden sich von denen des Binnenlandes hauptsächlich durch ihre Strandanpassungen. Die Gattung Aegiceras weicht von den übrigen Myrsineen, die Gattung
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Aparagementbis Apatschen |
Öffnen |
Herrn, insbesondere auch der Thronfolger, haben in manchen Ländern den Anspruch auf A., während sie in andern Staaten bei Lebzeiten des Vaters von diesem unterhalten werden müssen. Die Prinzessinnen werden, solange sie unvermählt, entweder aus der A
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0069,
Russisches Reich (Agrarverfassung) |
Öffnen |
Kommission ist bereits ernannt. Die Zahl der Übersiedler wurde 1883 auf 1,045,000 geschätzt; die durch den Wegzug frei werdenden Grundstücke sollen dann den Zurückbleibenden zugeteilt werden. Schon seit Jahren haben
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0980,
Tod |
Öffnen |
dir eine Pestilenz
sein, Hof. 13, 14. Wie durch Einen Menschen die Sünde ist gekommen in die Welt
und der Tod durch die Sünde, und ist also der Tod zu allen
Menschen durchgcdrungen, dieweil sie alle gesündiget haben,
Röm. 5, 12
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0485,
Dampfschiff (volkswirtschaftliche Bedeutung, Trajektschiffe; Geschichtliches) |
Öffnen |
. Der Wunsch, die Transportkosten möglichst zu verringern, führte zu der Konstruktion außergewöhnlich großer Schiffe. Wenn das Eigengewicht des Schiffs mit seiner Ladefähigkeit in gleichem Verhältnis wüchse, wenn das zur Reise erforderliche Brennmaterial
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0157,
Brieftauben (Militärbrieftaubenwesen) |
Öffnen |
. Als dann im Februar 1872 dem Fürsten Bismarck einige Paare B. als Geschenk mit dem Wunsche zugingen, sie als erste Gaben für die Einrichtung eines Militärbrieftaubenwesens anzusehen, kam die Sache in Fluß.
Von der Ansicht ausgehend, daß für belagerte
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0790,
Reichsbank, deutsche (Kommunalsteuerpflicht, Statistik) |
Öffnen |
Stammbüchern der Bank gibt es 7484 Anteilseigner. Davon sind Eigner eines Anteils (à 3000 Mk.) 3546, von zwei Anteilen 1276, von drei 649, zusammen 5471, fast drei Viertel der Gesamtzahl aller Anteilseigner. 1594 haben 4-10, 565: 11-30 und 154 haben
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Geredenbis Gereuen |
Öffnen |
Gereden - Gereuen.
477
Denn ba ihr der Sunde Knechte wäret, da wäret ihr frei von der Gerechtigkeit, ib. u. 20.
Denn sie erkennen die Gerechtigkeit nicht, die vor GOtt gilt, und trachten ihre eigene Gerechtigkeit aufzurichten, und sind also
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Caluire-et-Cuirebis Calvaire |
Öffnen |
der Wunsch der Familien beiträgt, den Wohlstand zu erhalten und nur 1-2 Kinder zu haben; auch die verbreitete Ammenindustrie sowie die wachsende Viehzucht, welche weite Flächen dem Ackerbau entzieht, sind auf die Bevölkerungszahl von Einfluß
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Dictum de omni et nullobis Diderot |
Öffnen |
in der Champagne als Sohn eines Messerschmieds geboren. Von den Jesuiten erzogen, soll er in seiner Jugend Neigung zum geistlichen Stand gefaßt haben; auf den Wunsch seines Vaters widmete er sich aber den Rechtsstudien. In Paris lernte er Philosophie
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0939,
Industrielle Arbeiterfrage (Heilmittel) |
Öffnen |
der Entbindung nicht arbeiten dürfen, und Hausfrauen sollten mittags eine Pause von 1½ Stunde und den Sonnabend-Nachmittag frei haben. Abgesehen von der Schweiz, läßt die Gesetzgebung aller Staaten auf diesem Gebiet noch viel zu wünschen übrig (vgl
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Johanniterorden, neuer preußischerbis Johannot |
Öffnen |
) Rechtsritter, die in der Kirche zu Sonnenburg das Ordensgelübde abgelegt, den Ritterschlag und die Insignien ihrer Würde erhalten haben; 3) Ehrenritter, die durch ihren Lebenswandel eine den Zwecken des Ordens entsprechende Gesinnung an den Tag
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Heraklibis Heraklit |
Öffnen |
hatten, eroberten sie fast die ganze Halbinsel und losten sodann über die eroberten Länder. Temeno s erhielt Argos, die Zwillingssöhne des Aristodemos,
Prokles und Eurysthenes, Lacedämon, Kresphontes nach seinem eigenen Wunsch und durch List
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0762,
Ostindien (Geschichte) |
Öffnen |
wegen seiner Religion begünstigt oder belästigt werden. Ein jeder solle, ohne Unterschied des Glaubens und der Abstammung, "soweit als möglich", frei und unparteiisch Zulassung zu allen Ämtern haben. Alle an ererbtem Grundbesitze haftenden Rechte sollten
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0709,
Liebe |
Öffnen |
sich selbst. S. Eigen-liebe. 1) Gegen den Nächsten. Allen Menschen alles Gute wünschen, gönnen, von GOtt erbitten, mit deren Leiden und Widerwärtigkeiten Mitleiden haben, und ihnen mit Rath und That nach allem Vermögen dienen, Alles, was in unsern
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Deutsches Reichbis Deutsch-französischer Krieg von 1870/71 |
Öffnen |
gegeben habe, dem Prinzen aber, der frei in seinen Entschlüssen sei, keinen Befehl erteilen könne. Indes schien, da 12. Juli Prinz Leopold aus freien Stücken der angebotenen Krone entsagte, der Streitfall beseitigt und der französischen Kriegspartei
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Faunalienbis Fauriel |
Öffnen |
Landbaues und der Viehzucht verdient gemacht habe, aber auch Urheber religiöser Institute geworden sei, indem er Opfer für seinen Großvater Saturnus anordnete und seinen Vater Picus unter die Götter versetzte. Herkules soll ihn bei seiner Ankunft
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Freihandelsparteibis Freiheit |
Öffnen |
praktischen Lebens zu berücksichtigen, was die abstrakte Freihandelstheorie versäumt habe. Dazu kam Ende der 70er Jahre die wirtschaftliche Notlage, welche den Wunsch nach gesetzlicher Hilfe mehr und mehr laut werden ließ. Viele waren nur zu geneigt
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Parnellbis Parodie |
Öffnen |
durch systematische Verzögerung aller parlamentarischen Geschäfte die Regierung zwingen wollten, die irischen Wünsche zu erfüllen, spielte P. schon nach kurzer Zeit die erste Rolle, und seine demagogische Beredsamkeit machte ihn in der Heimat zum
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0944,
Turnkunst (Bankanstalten, Unterricht) |
Öffnen |
Ausnutzung fähigen Geräten, wie des Recks und des Barrens, erweitert und über das Gebiet der einfachen volksüblichen Übungen noch mehr erhoben zu haben, ist neben seiner Sorge für die sprachliche Bezeichnung (s. unten) Jahns entscheidendes
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Freiwilligebis Freycinet |
Öffnen |
die Wahl frei, wo sie zum Offizier vorgeschlagen zu werden wünschen.
Junge Leute der Landbevölkerung, welche den Berechtigungsschein besitzen, können bei der Marine-infanterie, den Matrosenartillerie-Abteilungen und, sofern sie Schiffbautechniker
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Lufttemperaturbis Luzzatti |
Öffnen |
Apparat, der Schwefelkohlenstoff-Thermointegrator, besteht einfach aus einem Schwefelkohlenstoff enthaltenden Kölbchen mit langem, cylindrischem Halse, aus welchem der Dampf frei in die Luft entweicht. Behufs Berechnung der Mitteltemperaturen aus den
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Rhinozerosordenbis Ricci |
Öffnen |
782
Rhinozerosorden - Ricci.
Sanitätspolizei und tragen auch den modernen wissenschaftlichen Anschauungen sowie den Ergebnissen, welche die Erforschung der Krankheitskeime gebracht hat, mehr Rechnung. In England haben die Port sanitary
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0128,
Englische Kunst |
Öffnen |
Trägern des Palladianismus wurden. Sein Schloß Whitehall in London ist die Musterleistung dieser Richtung.
Durch Christopher Wren, den Erbauer zahlreicher kleinerer protestantischer Kirchen (s. Taf. Ⅰ, Fig. 6) und der auf Wunsch des zum
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0753,
Italien (Heer, Flotte. Kolonien. Wappen. Kirchl. Verhältnisse. Unterrichtswesen) |
Öffnen |
für einen Lehrer. Gemeinden mit Anstalten für Sekundärunterricht oder solche, die über 4000 E. zählen, sollen Volksschulen höhern Grades errichten. Der Unterricht ist frei. Religionsstunden werden auf Wunsch der Eltern erteilt. Die Kosten des Volksschulwesens
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0547,
Handwerkerfrage (Centralstellen für Gewerbe. Neueste Organisationspläne) |
Öffnen |
. Bei den erstern ist der Zweck die gemein-
schaftliche Beschaffung von Scklachtstätten für Groß- !
vieh, weniger der Ankauf von Geräten, Maschinen
n. dgl. Die letztern wiederum beabsichtigen ibre,
Mitglieder von den Dienstmannsinstituten frei zu
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Aldus Manutiusbis Alecsandresku |
Öffnen |
sprichwörtlich gebraucht in dem Sinn: die Entscheidung ist gefallen. Deutsch entspricht ihm sehr gut Ulrich v. Huttens Wahlspruch: "Ich hab's gewagt!"
Aleander, Hieronymus, Gelehrter und Kardinal, geb. 1480 zu Motte bei Treviso, studierte anfangs
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Beinhautbis Beirût |
Öffnen |
, arm an Waldungen und mit Heiden bedeckt; im Innern führen sie Eisenerze, Bleiglanz, Antimon, Braunkohlen, deren Gewinnung jedoch noch viel zu wünschen übrigläßt. Beträchtlich ist der Salzreichtum des Landes, besonders an der Küste in den Salzsümpfen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0799,
Deutschkatholiken |
Öffnen |
. Der Gebrauch der lateinischen Sprache wird abgeschafft. Die Gemeindeverfassung steht auf demokratischer Basis; die Gemeinde gebraucht ihr altes Recht, sich ihre Geistlichen und ihren Vorstand frei zu wählen. Den Geistlichen steht die Verwaltung der geistlichen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Diakelbis Diakonissinnen |
Öffnen |
oder kürzern Probezeit kirchlich eingesegnet. Gelübde finden nicht statt. Die Verbindung mit ihrer Familie bleibt frei, ebenso Besitz und Verwaltung des Privatvermögens. Stets bleiben sie in enger Verbindung mit ihrem Mutterhaus, welches über
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0835,
Erziehung (im Altertum) |
Öffnen |
die Berichte Herodots, Xenophons u. a. sind nur kurz und teilweise von dem Wunsch beeinflußt, den eignen Volksgenossen einen Spiegel vorzuhalten. Auch hielten die Perser ihr arisches Volkstum nicht fest, als sie die Herrschaft in Asien erlangt
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Feilitzschbis Fein |
Öffnen |
in München, ward 1879 Präsident der Regierung von Oberbayern und 1881 Nachfolger Pfeufers als Minister des Innern; er kam in einigen Punkten den sozialpolitischen Wünschen der klerikalen Mehrheit des Abgeordnetenhauses entgegen, ohne in den
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Galilei (Alessandro)bis Galizien |
Öffnen |
die Länge des Wegs angibt, den ein an der Oberfläche der Erde frei fallender Körper in der ersten Zeitsekunde durchläuft. Vgl. Fall.
Galimafrée (franz.), gehacktes Fleisch mit Pfefferbrühe.
Galimard (spr. -mahr), Auguste, franz. Maler, geb. 1813
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0319,
Heinrich (England, Flandern, Frankreich) |
Öffnen |
., Heinrichs sehnlichster Wunsch erfüllt, aber schon zwei Tage darauf starb die Königin. Das vom Parlament dem König zugestandene Recht, daß seine Verordnungen die Kraft beständiger Gesetze haben sollten und er die Ungehorsamen nach eignem Gutdünken strafen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0371,
Maximilian (Bayern) |
Öffnen |
schönen Worten: "Ich will Frieden haben mit meinem Volk" ein Ende und beförderte eine wohlwollende, den Wünschen des Volkes entsprechende Regierung des Landes, wie er denn auch darauf bedacht war, die konfessionellen Gegensätze zu mildern. In Bezug
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Paardenbis Pacholeks |
Öffnen |
weggeführt und 2½ Jahre auf der Festung San Carlo bei Fenestrelles in Haft gehalten. Infolge des Konkordats von Fontainebleau 1813 wieder frei, überredete er den Papst, dasselbe zu brechen, und wurde deshalb vom Kaiser im Januar 1814 nach Uzès verbannt
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0742,
von Reservefondsbis Residieren |
Öffnen |
als frei verwendbarer Hilfsvorrat zur Deckung kleinerer außerordentlicher Ausgaben in Bereitschaft gehalten werden. Über die bei Versicherungsgesellschaften vorkommenden drei Arten von Reserven, die Prämien-, Schaden- und Kapitalreserve, s
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0058,
Sozialismus (Rodbertus; Umsturzbestrebungen in der Gegenwart) |
Öffnen |
- und Gewinnbetrag etwas fortnehme, sondern nur verhindere, daß auch für alle Zukunft, wie bisher, das Plus einer steigenden nationalen Produktion der Grundrente und dem Kapitalgewinn zuwachse - durch eine Reihe von Vorschlägen gefunden zu haben, deren
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Walesbis Walfisch |
Öffnen |
und der Kaiserin Mathilde gelang es den walisischen Fürsten, sich fast ganz von englischem Einfluß frei zu machen; doch mußten sie unter Heinrich II., der dreimal, 1157, 1162 und 1165, Feldzüge nach W. unternahm, die Oberherrlichkeit der englischen Könige wieder
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0152,
Cambridge (Universität: Studienplan, Prüfungen, Erholungen etc., Grade) |
Öffnen |
Arts) zu erringen, und hauptsächlich in C. einige vergnügte Jahre zu verleben und sich mehr zum Gentleman als zum Scholar auszubilden wünschen. 2) Eine bessere Klasse von Studenten sind die Honours men, welche sich in 3-4jähriger Studienzeit hier
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Apostatenbis Aposteldekret |
Öffnen |
, mit der die Apostelgeschichte (s. d.) schließt, weiß man sehr wenig (s. die Einzelartikel). Was in den apokryphen Apostelgeschichten (s. Apokryphen) von den A. erzählt wird, beruht nur auf unglaubwürdigen Sagen und auf dem Wunsche der Christen, ihre Gemeinden auf unmittelbar
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0213,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1888 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
Polizeikommissar Wohlgemuth, der über die Grenze gekommen war, um Informationen über das Treiben der Socialdemokratie einzusammeln. Sie legte ihm zur Last, als agent provocateur gewirkt zu haben, und ließ ihn erst nach 10 Tagen frei. Die deutsche Regierung
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Eheliche Vormundschaftbis Ehescheidung |
Öffnen |
-Civilprozeßordnung das Verfahren in Ehesachen, d. h. in Rechtsstreitigkeiten, welche die Trennung, Ungültigkeit oder Nichtigkeit einer Ehe oder die Herstellung des ehelichen Lebens zum Gegenstande haben. Ehesachen unterliegen jetzt ausschließlich der Gerichtsbarkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Epigrammatischbis Epigraphik |
Öffnen |
ein freudiges oder trauriges Ereignis, das sich nicht in den Inschriften widerspiegelt.
Die antiken Historiker haben die Masse des inschriftlichen Materials, die ihnen zu Gebote stand, nicht in der Weise ausgenutzt, die zu wünschen wäre; selbst
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Hackbis Hackelberg |
Öffnen |
und wehendem
Mantel, der in der Rechten einen Streithammer, in
der Linken einen Riemen hält, an dem er einen
Hund leitet. Ein anderer Hund läuft frei nebenher.
Verwundet von dem Hauer eines erlegten Wild-
schweins, soll H. sterbend den Wunsch ausgesprochen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0157,
Karl Eduard (Prinz von Großbritannien) |
Öffnen |
der Entdeckung einer whiggistischen Verschwörung,
des sog. Rye-House-Komplotts (s. d.). K. schie/t seme
Wünsche erreicht, bei völliger Ruhe im Innern
und nach außen, bei steigendem Wohlstand des
Landes seine persönliche Politik zum Siege geführt
zu haben. Da
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Lanzbis Lanzette |
Öffnen |
971
Lanz - Lanzette
Lanz, Julius, Pseudonym, s. Duboc, Julius.
Lanza, Giovanni, ital. Minister, geb. 1810 zu
Vignale in Piemont, studierte Medizin in Turin,
ward Arzt in seiner Heimat, nahm 1848 als Frei-
williger am Kriege teil und trat
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Moldauteinbis Mole |
Öffnen |
969
Moldautein - Mole
gearbeitet, die M. und die Walachei zu einem Staate zu vereinigen und sie von der russ. Schutzherrschaft frei zu machen. Im Pariser Frieden 1856 wurde der Süden Bessarabiens der M. zurückgegeben und die Fürstentümer dem russ
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Petra (in Transkaukasien)bis Petri (Emil) |
Öffnen |
für die Freundschaft, aber kein star-
ker Charakter, nicht frei von Eitelkeit, leicht reizbar
und heftig, wenn man ihn angriff. Eine Statue P.s
(von Leoni) befindet sich in Florenz.
P.s Bedeutung liegt zunächst darin, daß er der
erste und bedeutendste
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0959,
Rom und Römisches Reich (unter den Kaisern) |
Öffnen |
Truppen gefallen war, kurz darauf
von den Prätorianern erschlagen. Es blieb nur der auf Wunsch des Volks und der Prätorianer erhobene Gordianus III., ein unmündiger Knabe. Ihn beseitigte
244 sein Gardepräfekt Philippus, genannt der Araber (244–249
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0594,
Indische Religionen |
Öffnen |
auf der Erde zu erleiden, die alle mit Leid und Schmerz verknüpft sind. Niemand wußte, welches Schicksal ihm nach dem Tode bevorstand. Diese Ungewißheit gab den Priestern eine große Macht über die Gemüter der Laien, sie mußte aber auch den Wunsch erregen nach
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Lessinesbis Lessing (Gotthold Ephraim) |
Öffnen |
sein Vater erster Prediger war, empfing den ersten Unterricht vom Vater, dann in der Kamenzer Stadtschule, kam 1741 auf die Fürstenschule zu Meißen und verblieb hier fünf Jahre, schon damals große Selbständigkeit in eifrigen, frei gewählten Studien
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Officebis Offizieraspiranten |
Öffnen |
.). Denselben steht bei ihrer Beurlaubung zur Reserve die Wahl frei, in welchem Kontingent sie zum Offizier vorgeschlagen zu werden wünschen. Nach der Entlassung aus dem aktiven Dienst müssen sie zwei achtwöchige Übungen (A und B) ableisten, um ihre Befähigung
|