Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach geräumig
hat nach 1 Millisekunden 605 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Säumig'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0039,
Wie die Stadt zerstört und wieder aufgebaut wurde |
Öffnen |
) von Gmünd und baten, daß ihnen ein Platz zur Errichtung eines Klosters angewiesen werde; ihnen gaben die Bürger einen geräumigen Platz neben dem Löwentor der alten Stadt und wiesen ihnen den Turm selbst (pag. 34) mit der alten Mauer ebendaselbst an
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0484,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
Zugeständnis an die neue Richtung liegt darin, daß man das Innere weiter und geräumiger, die Stockwerke etwas niedriger gestaltet, also das Verhältnis zwischen Höhe und Breite zu Gunsten der letzteren sich verschiebt.
Schon in der sogenannten spätgotischen
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0132,
Kosmetika |
Öffnen |
. Wir führen sie deshalb der Vollständigkeit halber auch hier auf:
Kaliseife. Sapo kalinus.
20 Th. Leinöl werden im Dampfbade in einem geräumigen, tiefen Zinn- oder Porzellangefässe erwärmt, und dann unter Umrühren 27 Th. Kalilauge (spz. Gew. 1,130
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0507,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
auf Geräumigkeit und Bequemlichkeit, ersetzt die runden Ecktürme durch viereckige Vorbauten, "Pavillons", und die Wendeltreppen durch breite geradlinige Stiegen. Nur das hohe Steildach bleibt.
^[Abb.: Fig. 497. Stadthaus in Orleans.]
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0649,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
von geschmackvoller Art, sondern auch die gewöhnlichen Bürgerhäuser erhielten ein heiteres und zierliches Aussehen, sowie jene auf Bequemlichkeit, Helligkeit und Geräumigkeit abzielende innere Anlage, welche Vorbedingung der Behaglichkeit ist, leider
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0829,
Lissabon (Gebäude etc., Bevölkerung, Handel) |
Öffnen |
eine königliche Tabaks- und Zigarrenfabrik. Zahlreiche Arbeiter sind auch in dem oben erwähnten Marinearsenal (700 Personen) und in der königlichen Seilfabrik beschäftigt. Der breite Tejo oder die Bai von L. bildet einen herrlichen und sichern Hafen, geräumig
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Codrington Collegebis Coehoorns Befestigungsmanier |
Öffnen |
, die durch die
vorliegenden Werke dem direkten Feuer des Angreifers entzogen ist; die Bastionen voll und geräumig mit langen Flanken und kurzen Facen (s. beistehende
Figur). Eine Faussebraye, durch einen trocknen Graben vom Hauptwall getrennt, umschließt
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
7. November 1903:
Seite 0146,
Die Kunst zu heizen |
Öffnen |
Backwerk, Zuckerwaren, Hülsenfrüchten, Gries und Graupen auf.
Die verschiedenen Flaschen und Gläser werden gut gereinigt, getrocknet und auf Holzwolle sauber in geräumige Kisten geschichtet, bis man ihrer bedarf. Alte Korkzapfen (Bouchons), in Stücke
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Luftspitzenbis Luftwirbel |
Öffnen |
, ohne zugleich durch die Schirme den Wärmezustand der Luft zu ändern. Am besten erhält man die L. in geräumigen Holzhütten, deren Wände aus Jalousien hergestellt sind und die in einem großen Garten aufgestellt werden. Muß man die Thermometer am Fenster
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0531,
Odessa |
Öffnen |
schützt ein 1300 m langer Molo als
Wellenbrecher, ferner (seit 1870) Hafenbatterien gegen
kriegerische Angriffe. Die Reede ist sehr geräumig,
der Ankergrund gut.
34
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0027,
Einleitung |
Öffnen |
, immerhin eine gewisse Erfahrung und Uebung. So einfach sie auch erscheinen mag, dauert es doch eine geraume Zeit, bis der Lehrling, namentlich beim Einwägen von Flüssigkeiten, tadellos arbeitet. Hier muss entschieden die praktische Unterweisung an
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0741,
Farben und Farbwaaren |
Öffnen |
die Bleiglätte, häufig unter Zumischung von essigsaurem Bleioxyd oder Zinkvitriol, zuerst mit etwas Leinöl höchst fein verrieb, das Gemenge zu dem übrigen in einem geräumigen, höchstens bis zur Hälfte gefüllten Kessel befindlichen Oel brachte und nun
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0026,
Medizinische Zubereitungen |
Öffnen |
gelöst und der Lösung in einer geräumigen Flasche 300 Th. Olivenöl und 375 Th. Spiritus (90 proz.) unter kräftigem Schütteln hinzugefügt. Die Mischung stellt man entweder bei gewöhnlicher Temperatur, oder wenn es geht, bei 35-45° bei Seite und schüttelt
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0224,
Lacke und Firnisse |
Öffnen |
höchst fein verrieb, das Gemenge zu dem übrigen in einem geräumigen, höchstens bis zur Hälfte gefüllten Kessel befindlichen Oel brachte und nun unter öfterem Umrühren über freiem Feuer so lange erhitzte, bis die Masse nicht mehr schäumte, sondern
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0490,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
blieb und mehr nur das Aeußere neue Gestaltung erhielt. Bei Neubauten wird jedoch bereits auf Regelmäßigkeit des Grundplanes und Geräumigkeit gesehen. Das Schloß erhält einen großen Hof, breite Gänge, auf welche die einzelnen Gemächer ausmünden (bei
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0718,
Cadiz |
Öffnen |
spanischen Antillen und mit Südamerika sowie Ausgangspunkt der Linien nach den Philippinen und Ostindien. Fast alle die zahlreichen Dampferlinien des Mittelländischen Meers haben hier Agenturen, und die Kriegsschiffe aller Nationen benutzen die geräumige Bai
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0708,
Desinfektion (Merckes Apparat) |
Öffnen |
708
Desinfektion (Merckes Apparat).
sultate, welche man mit Wasserdampf im Kochtopf anstellte; doch auch hier bedurfte es geraumer Zeit, um z. B. Flüssigkeiten in Flaschen zu sterilisieren, d. h. alle Keime in denselben zu töten. Die beste
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0115,
New Orleans |
Öffnen |
- bis sechsstöckigen modernen Gebäuden eingefaßt sind. Die Mehrzahl der Häuser ist indes niedrig und in Backsteinen aufgeführt. In den Vorstädten aber sind viele von ihnen mit geräumigen Gärten umgeben, in denen Orangen-, Zitronen-, Magnolia- und andre
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0898,
Rom (antike Stadt: allmähliches Wachstum) |
Öffnen |
. Die bisher meist engen Straßen und Plätze wurden seitdem breiter und geräumiger und mit Säulenhallen versehen; eine solidere Bauart trat an die Stelle der alten. Die folgenden Kaiser, namentlich Trajan, Hadrian, die Antonine, gefielen sich besonders
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Cadixbis Cadiz |
Öffnen |
gegenüber liegenden Küstenvorsprung, dem Trocadero, wo sich die wichtigsten Docks befinden, auf 800 m und schließt so die innere seichte Bucht von Puntales ab, während außerhalb im NO. der Stadt sich die geräumige Bai von C. ausdehnt, in die unterhalb
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0397,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
391
Das Haus, von Anfang an schon geräumig und praktisch für die Zwecke der Schule hergerichtet, wurde in diesen letzten 4 Jahren abermals sehr glücklich erweitert durch eine Umbaute des Speisesaals und der unbenutzten Räume im Erdgeschoß, wo nun
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0040,
Wie die Stadt zerstört und wieder aufgebaut wurde |
Öffnen |
die Herren Brüder des Deutschherren-Ordens von ..., 3) welche inständig um einen Platz zum Bau eines Klosters baten; ihnen überließ man einen geräumigen Platz jenseits der Blau an den Mauern der Stadt. Einige sagen jedoch, sie haben daselbst vor
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0041,
Wie die Stadt zerstört und wieder aufgebaut wurde |
Öffnen |
und nachher vor der Kirche einen freien Platz zu haben. Und so wurde der Raum der Minoriten-Brüder ziemlich eng, der doch geräumig gewesen war, weil er fast den ganzen Platz umfaßte. Als nun auf dem geebneten und gereinigten Platz die Größe, Länge
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Von einigen Familien (des vierten Standes)bis Ulmer |
Öffnen |
benannte Straße. Denn an dieser Stelle, in der Nähe der Mauer erbauten sie bei der Erweiterung der Stadt einen weiten und geräumigen Hof, und der wurde Ulmerhof genannt; die Straße aber, die sich von dem Hof aus erstreckte erhielt bis auf den heutigen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0176,
Lille |
Öffnen |
174
Lille
hat (1891) 149 973, als Gemeinde 201 211, mit den Vororten Loos und La Madeleine 218 824, 1896 als Gemeinde 216 276 E.
L. ist geräumig und gut gebaut, besonders in den neuern Teilen (seit 1860), und hat lange Boulevards (de la
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0351,
Algerien (Verkehrswesen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
lediglich der ist, die wirklichen Kurse der am Platz verkauften Waren in offizieller und authentischer Weise festzustellen. Die Industrie Algeriens befindet sich natürlich der europäischen gegenüber in einem Zustand der Unterordnung, und noch geraume Zeit
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0224,
Bad (moderne Badeanstalten) |
Öffnen |
die innere Ausstattung. Werden diese Wannenbäder geräumiger angelegt und mit mehr Eleganz und Komfort ausgestattet, so erhalten dieselben den Namen Salonbäder. Die Wannen, welche in einzelnen paarweise angeordnet und ca. 20 cm in den Fußboden eingelassen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Bangorbis Banim |
Öffnen |
und buddhistische Klöster sind auch außerhalb dieses königlichen Quartiers durch die ganze Stadt zerstreut; die Klöster sind von Gärten umgeben und bestehen aus einem geräumigen Saal mit engen, sehr zahlreichen Thüren und Fenstern. Die mittlere
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Bücklerbis Budapest |
Öffnen |
dünner und leichter B. heißt Doeskin (Rehfell). Der B. wurde zuerst in England und zwar schon seit geraumer Zeit verfertigt, erst in der neuern Zeit aber fand seine Fabrikation und Anwendung überall Verbreitung. Vgl. Stommel, Das Ganze der Weberei
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Lierganesbis Life-preserver |
Öffnen |
Belgiens sehr thätig bewies, und ward dann zum Kurator des Großfürsten Alexander ernannt. Er starb 10. Jan. 1839 in Rom. - Seine Gemahlin Dorothea, Fürstin von L., geborne v. Benkendorf, geb. 30. Dez. 1784, spielte geraume Zeit in den Kreisen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Naundorfbis Nautilus |
Öffnen |
, einen geräumigen und sichern Hafen und (1879) 4598 Einw. N. ist einer der wichtigsten Seeplätze Griechenlands und Sitz des Nomarchen, eines Erzbischofs und eines Appellationsgerichts. Stadt und Hafen beherrscht die auf einem hohen und steilen Felsen gelegene
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0724,
Schwefel (Gewinnung) |
Öffnen |
, wie Arsen, Selen (besonders in S. aus Kiesen), kaum zu entfernen sind. Leitet man die beim Erhitzen des Schwefels in geschlossenen Gefäßen sich bildenden Dämpfe in geräumige, gut abgekühlte Vorlagen, so verdichten sie sich hier zu einem zarten gelben
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0072,
Spanien (Handel, Schiffahrt) |
Öffnen |
), Kerzen und verschiedenen Chemikalien, die Buchdruckerei und Lithographie (Hauptort Madrid) hervorzuheben. In ganz S. besteht schon seit geraumer Zeit Gewerbefreiheit. Es gibt daher keine Innungen und Zünfte, sondern bloß Vereinigungen (gremios
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Ali (Chalif)bis Alicante |
Öffnen |
Alicanteweins wächst, teils am Strande in der Ebene und ist Kopfstation der Eisenbahnlinien Madrid-A. und Cartagena-Murcia-A. Die untere Stadt ist ziemlich regelmäßig gebaut, hat breite Straßen, neuere Häuser, geräumige Plätze und hübsche Promenaden
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Auktoritätbis Aumale (Geschlecht) |
Öffnen |
eingeengt, während er sich landeinwärts wieder zu einer geräumigen Bucht (Tassiuasarsoak) erweitert, in die ein Arm des Binneneises ausmündet. Von hier unternahm Nordenskiöld 1883 seine Expedition auf das grönländ. Binneneis.
Aulet, Auletik, s
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Brakbis Brakteaten |
Öffnen |
und das regste Schifferleben an der ganzen Weser, indem bei der starken Versandung des Stroms, dessen Fahrwasser von hier bis Bremen an Tiefe von 5 auf 2,3 m abnimmt, bis zu der geräumigen Reede von B. die nicht allzu großen Seeschiffe heraufkommen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Fermosellebis Fernando Po |
Öffnen |
Nassau
im nordamerik. Staate Florida, auf dem westl.Ufer
der Insel Amelia, hat (1890) etwa 3000 E., einen
geräumigen und sichern Hafen, den besten südlich der
Cbesapeakebai, und bedeutenden Handel, hauptsäch-
lich Holzausfuhr. F. dient wegen seines
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0100,
Herz (anatomisch) |
Öffnen |
. im ganzen vier ungefähr gleich geräumige Höhlen, eine rechte und eine linke Vorkammer (s. Fig. 1, 3,5; 2, 11,12; 3, 1,5), getrennt durch die Vorhofscheidewand (s. Fig. 3, 4), sowie eine rechte und eine linke Herzkammer (s.Fig. 1, 2,4; 2, 5,6; 4, 4,5
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Qualitativbis Quantität |
Öffnen |
lappcnartigen Fortsätzen am
Schirmrande, vier bedeckten Ranokörperchen (s. d.)
und vier geräumigen, durch schmale Scheidewände ge-
trennten Magentaschen. Hierher gehört die gemeine
Veutelqualle des Mittelmcers (OnÄi-^äell maräu-
1)iHli3 1^,-. et
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0641,
Schulhygieine |
Öffnen |
und künstliches Ventilationssystem besitzen, das pro Kopf und Stunde 20‒40 cbm Luft zu fördern vermag. Weiterhin soll das Schulhaus eine Turnhalle, einen geräumigen Spielplatz und einen Brunnen mit gutem, reinem Trinkwasser erhalten. Die Aborte bedürfen jederzeit
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Angoumoisbis Angriffsgefecht |
Öffnen |
zwischen zwei, eine geräumige Hafenbucht einschließenden Landzungen, die mit Kastellen besetzt sind, und von denen namentlich die westliche, Monte-Brazil, stark befestigt ist. A. ist Sitz des Gouverneurs und des Bischofs der Inselgruppe, hat (1886
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1023,
Korrespondenzblatt zum ersten Band |
Öffnen |
Nationen, worüber Verhandlungen noch schweben, eine auf ganz festen Füßen stehende Berechnung des Besitzstandes noch nicht zu machen. Eine endgültige Entscheidung dürfte auch noch geraume Zeit auf sich warten lassen. Indessen werden Sie alle von deutschen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0729,
Bergbau (Förderungsmethoden; Wasserhaltung, Wasserbau) |
Öffnen |
häufig ein wichtiger Gegenstand, während der trocknen Jahreszeit das Wasser geräumigen Reservoirs (Sammelteichen) durch Gräben, Wasserläufe, Wasserleitungen oder Röhrentouren zuzuführen, und die Herstellung derartiger Vorrichtungen begreift man unter
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0905,
Bienen (der Bienenstaat) |
Öffnen |
, erhalten sie bis zur Bedeckelung Honig und Pollen und müssen das Futter nun selbst verdauen. Eine königliche Larve erhält von Anfang an bis zur Bedeckelung der Zelle nur feinsten Futtersaft in überreicher Menge. Es ist also neben der geräumigen Zelle
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0537,
Bryozoen |
Öffnen |
liegt innerhalb der Tentakeln und kann bei einem Teil der B. durch einen Deckel geschlossen werden; er führt durch die Speiseröhre (Oes) in einen geräumigen Darm D, welcher durch den After A in der Nähe des Mundes endigt. Herz und Gefäßsystem fehlen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Burfordbis Burg |
Öffnen |
Platz, insbesondere ein solcher aus dem Mittelalter herrührender Bau, welcher als Wohnsitz eines adligen Geschlechts diente. Diese Burgen waren entweder Wasserburgen oder Höhenburgen. Die Wasserburgen lagen in der Ebene und waren geräumige
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Eisenbahnanleihenbis Eisenbahnbau |
Öffnen |
Ministerium der öffentlichen Arbeiten erhielt, zurückzuführen. Die Stelle des Präsidenten des Reichseisenbahnamts ist seit geraumer Zeit unbesetzt.
Eisenbahnanleihen s. Eisenbahn, S. 438.
Eisenbahnaufsicht s. Eisenbahn, S. 438.
Eisenbahnbataillon, s
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Ephesische Buchstabenbis Ephialtes |
Öffnen |
Kaystros, unweit dessen Mündung (s. Plan), hatte einen geräumigen Hafen und eine Citadelle auf dem Berg Pion und war besonders berühmt durch den zu den Wunderwerken der Welt gezählten, nordöstlich von der Stadt und dem Pion beim heutigen Dorf Ajasuuk
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0715,
Equisetaceen |
Öffnen |
und aus einem gegen die Rinde gekehrten Bastteil. Jedes einzelne Gefäßbündel oder alle insgesamt werden von einer Schutzscheide umgeben. Das Mark der Stammglieder ist nur im jüngsten Zustand vorhanden; später zerreißt es und bildet eine geräumige
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Friedrichsortbis Fries |
Öffnen |
-Wilhelmshafen, Meereseinschnitt an der Nordostküste von Neuguinea, auf deutschem Gebiet, ein geräumiges und wohlgeschütztes Wasserbecken, das bei einer Tiefe von 10-25 m guten und sichern Ankergrund für Schiffe jeder Größe bietet.
Friedrich
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0839,
Hydromedusen |
Öffnen |
in gesetzmäßiger Anordnung wechseln; b) Physaliae, deren Stamm zu einer geräumigen Blase erweitert ist, ohne Schwimmglocken und Deckstücke; wegen ihres starken Nesselns besonders gefürchtet; c) Calycophorae, ohne Luftsack und Taster und mit einer, zwei oder vielen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0203,
Jerusalem (Bewohner, Umgebung, spätere Geschichte) |
Öffnen |
der natürliche Schutz durch ein tiefes Thal, da sich hier eine Hochebene anschließt. Hier sind die sogen. Königsgräber, die aus Christi Zeit herrühren mögen, und die "Gräber der Richter"; näher der Stadt zeigt man eine geräumige Höhle, worin Jeremias seine
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Kolimabis Kolin |
Öffnen |
erstrebende Heilmethode. Die Pferde sind in geräumige Stallungen u. auf reichliche Streu zu stellen. Der Leib ist mit warmen Decken zu umhüllen und mit reizenden Flüssigkeiten (Spiritus, Terpentinöl, Salmiakgeist) einzureiben. Gleich nach der Einreibung
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0287,
Marseille (Stadtteile, Straßen, Plätze, Bauwerke) |
Öffnen |
der Marseiller), zugleich öffentlicher Platz, Bazar und Spaziergang. Die Straßen von M. sind im allgemeinen breit, mit guten Trottoirs versehen und mit schönen Gebäuden besetzt; die öffentlichen Plätze sind regelmäßig und geräumig angelegt
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Melasmabis Melbourne |
Öffnen |
Schiffe von 1,513,564 Ton. ein und 1668 Schiffe von 1,486,378 Ton. aus. Dem Handel dienen 20 Banken, großartige Warenhäuser, 5 geräumige Markthallen, prachtvolle Läden. Unter den Wohlthätigkeitsanstalten sind zu nennen: 3 Hospitäler, Irrenhaus
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Pergaminobis Pergamon |
Öffnen |
Glanzpunkt der Stadt bildete der Burgberg (s. Plan), ein geräumiges Hochplateau, welches in mehreren Terrassen emporstieg und eine große Zahl staatlicher Bauwerke enthielt. Hier befanden sich auf der untersten Terrasse ein Gymnasium, dann höher hinauf
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Poelbis Pola |
Öffnen |
ist Kirchdorf, am Kirchsee, mit (1885) 927 Einw.
Pola, Stadt im österreich. Kronland Istrien, an der südlichen Spitze der Istrischen Halbinsel gelegen, mit einem sehr geräumigen und vortrefflichen Hafen, Seefestung ersten Ranges, Kriegshafen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0330,
Presse (technisch) |
Öffnen |
1541 die Residenz Ofen genommen hatten, wurde P. Landtags- u. Krönungsstadt von Ungarn, Sitz aller Reichsbehörden und des Reichsprimas und blieb es noch geraume Zeit, nachdem schon die Türken wieder aus Ungarn vertrieben worden waren. Hier schlossen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Reaktionbis Realismus |
Öffnen |
.), s. Citation.
Reál del Monte, Bergwerk in Mexiko, s. Pachuca.
Realejo (spr. -lecho), Stadt im zentralamerikan. Staat Nicaragua, Departement Chinandega, liegt 5 km oberhalb der Mündung eines für Kähne schiffbaren Flusses in die geräumige
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Regenmesserbis Regenpfeifer |
Öffnen |
werden, wo der Niederschlag von allen Seiten freien Zutritt hat; am zweckmäßigsten ist ein ebener Gartengrund oder ein geräumiger Hof; die Höhe des obern Randes des Auffangegefäßes über dem Boden muß 1-1½ m betragen. Wird der R. höher aufgestellt, so
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Schnabelflötebis Schnalzlaute |
Öffnen |
besitzt. Hinter den hintern Zähnen führt eine Öffnung der Wangenhaut in eine geräumige Backentasche. Der Schwanz ist abgeplattet; die fünf Zehen sind durch eine Schwimmhaut verbunden, welche an den Vorderfüßen noch frei über die stumpfen und kleinen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1043,
Korrespondenzblatt zum fünfzehnten Band |
Öffnen |
) genehmigt. Anders dagegen liege die Sache, wenn der auswärtige Staat erst geraume Zeit nach erfolgter Emission die Kouponsteuer anordne. Hier könne er die Besitzer seiner Papiere in fremden Staaten nicht zwingen, die Kouponsteuer nachträglich
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Wiedergangbis Wiedersicht |
Öffnen |
Pflanzenfressern ungemein lang und erreicht z. B. beim Schafe fast die 30fache Länge des Körpers; auch der Blinddarm ist lang und geräumig. - Fast alle W. sind mittelgroße oder große Tiere. Ihre Haut ist mit glattem oder gekräuseltem Haar dicht bedeckt
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Arbeitsmaschinenbis Arbil |
Öffnen |
A. erhebt sich der kegelförmige Kleine A. (1391 m). Beide Berge hängen mit dem Hauptzuge durch einen breiten und hohen Sattel zusammen. Oben ist ein geräumiges Plateau, im NO. und SW. von zwei parallelen Felsmauern begrenzt. Der Berg ist größtenteils
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0797,
Danzig |
Öffnen |
. Korngebiet dem Handel eröffnet. Das geräumige und tiefe Bett dieses Flusses und die bis zu 5 m ausgebaggerte Mottlau gestatten auch größern Seeschiffen bis ins Innere der Stadt zu gelangen. Der Handel ist sehr bedeutend, obwohl D. nicht mehr wie früher den
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Elektronbis Elektropunktur |
Öffnen |
der Oberfläche elektrisch ist (was er bei aufgelegtem Deckel und trockner Luft geraume Zeit bleibt), wiederholt sich diese Wirkung bei jedem Aufsetzen und Abheben des Deckels. Der E. kann bei einigen kleinern Versuchen eine fehlende Elektrisiermaschine
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0747,
Feuerungsanlagen |
Öffnen |
vollständigerer Wärmcausnutzung
durch andere geeignete F. (Dampfkesselfeuerungen,
Lufterhitzer u. s. w.) geführt. Entgegen der frühern
Anfchauung werden gegenwärtig mit Erfolg nach
dem Vorgange von Fr. Siemens weite, geräumige
Herdräume angewendet
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0611,
Gebärmutter |
Öffnen |
und wird von der Wand der G. aus ernährt, indem die Gebärmutterschleimhaut innig mit den Eihäuten verwächst. Gleichzeitig gewinnt die G. beträchtlich an Umfang, Dicke und Geräumigkeit, sodaß sie am Ende der Schwangerschaft beinahe die ganze Bauchhöhle ausfüllt
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Karreemaschinebis Karrensäemaschine |
Öffnen |
gebräuch-
lich. Die in der
Landwirtschaft
häusig verwen-
Fig. 4.
deten Ackerkarren (s. Tafel: Landwirtschaft-
liche Geräte und Maschinen III, Fig. 5) sind
zweiräderige Handkarren mit geräumigem Kasten.
Vergleicht man
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Landwirtschaftliche Bautenbis Landwirtschaftliche Genossenschaften |
Öffnen |
zusammen den Wirtschaftshof (Guts-, Bauernhof). Die Baulichkeiten müssen um einen geräumigen Hof mit der Düngerstätte (s. d.) gruppiert werden, die Wohn- und Stallgebäude an der vor dem Wetter geschützten Seite, die Scheunen in gesonderter Anlage
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Quecksilbermittelbis Quecksilberoxydsulfat |
Öffnen |
angewendet und gelangte so zur Kenntnis der übrigen Nationen. Der innere Gebrauch wurde geraume Zeit hindurch noch sehr gescheut und erst durch van Swieten allgemeiner eingeführt, nachdem auch die fortschreitenden Kenntnisse in der Chemie denselben
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Salona (Ort in Griechenland)bis Saloniki |
Öffnen |
. Der Hafen ist geräumig
und sicher und der natürliche Stapelplatz der Waren
Macedoniens, die auf dein schiffbaren Vardar, durch
Karawanen und die Bahnlinie S.-Üsküp hierher
befördert werden. Die Bahn, die bis Mitrovica
fortgefetzt ist und über
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0740,
Thal |
Öffnen |
oder weniger senkrecht dazuliegen, und Diagonalthäler, deren allgemeine Erstreckung eine zwischen jenen beiden vermittelnde Richtung einhält. Erstere zeichnen sich gewöhnlich durch einen geradlinigen Verlauf aus, sind in der Regel länger, geräumiger
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0150,
von Galläpfelbis Gallussäure |
Öffnen |
Gallen sind weder Produkte von Eichen noch Gallwespen, sondern sind Gebilde, die aus Veranlassung von blattlausartigen Insekten auf den Blättern einer Sumachart (Rhus) entstehen, hohle dünnwandige Blasen mit geräumiger innerer Höhlung, die den Tieren
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0597,
Ultramarin |
Öffnen |
wechselnde Mengen von Kalk und Eisen. Natürlich hielt man nun das Eisen für den bläuenden Stoff und es wurde schon geraume Zeit U. fabriziert, bis man sich von dessen Entbehrlichkeit überzeugte.
Im Jahre 1824 wurde in Frankreich eine Prämie
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0289,
Germanische Kunst |
Öffnen |
, als der Schmuck Selbstzweck wurde und die Baufügung in die zweite Linie trat.
Zu der Fortbildung der letzteren hatte ein vorhandenes Bedürfnis geführt. In den volkreichen Städten brauchte man geräumige Kirchen, und um solche zu erhellen, waren große
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
1. August 1903:
Seite 0037,
von Gesundheitspflegebis Lauchgemüse |
Öffnen |
rechtzeitig zu einer gewissen Selbständigkeit in dem Tun kommen, in das die Eltern nicht immer eingreifen können. Sobald das Kind zur Schule geht, muß es in den meisten Fällen allein gehen. Da ist es richtiger, sie schon geraume Zeit vorher langsam
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
19. Dezember 1903:
Seite 0195,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, ist in der Spielwarenindustrie ein gleichmäßiges Fortarbeiten ein Ding der Unmöglichkeit. Schon eine geraume Zeit vor Weihnachten hat in den dieser Industrie dienenden Dörfern die Hochflut der Arbeit einer tiefen Ebbe Platz gemacht, weil die Groß
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
3. Januar 1904:
Seite 0209,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
.
Das einfach praktische besteht nicht selbständig für sich, sondern stellt gleichzeitig das Schlafzimmer vor.
Ist bei dieser doppelten Bestimmung seines Raumes zunächst möglichste Größe und Geräumigkeit dafür anzuempfehlen, so wird dem leider recht weit
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
3. Januar 1904:
Seite 0210,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, gemütlichen Stimmung und diese wesentliche Stütze einer guten Toilette zu verschaffen. Zunächst bringe es die Frau vom Hause über ihr Herz, für das Schlaf-und Toilettenzimmer einen geräumigen, freundlichen Raum zu wählen, selbst auf die Gefahr hin
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
9. Januar 1904:
Seite 0217,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
drapierten Türen, denen sich die Bezüge der Möbel und Gardinen wiederum anpassen.
Der bequeme, geräumige Toilettentisch mit dem Spiegel darüber, der die Konzession macht, verstellbar zu sein, erhält seinen Platz nach Maßgabe der Beleuchtung
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0263,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Sie dadurch von diesem lästigen Uebel befreit würden. Fr. M. M.-W.
An Tierfreundin in A. Zum Ueberwintern europäischer Schildkröten bedient man sich geräumiger Kisten, die mit Moos, leichter Erde, Steinchen und Baumrindenstückchen angefüllt
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0333,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, der Raum für 8 bis 10 Vögel bietet, ziehen und ebenso genügt zur Aufstellung des Käfigs jedes geräumige Zimmer, nur muß dies möglichst warm sein. Da das Paaren im März und April geschieht, empfiehlt sich ein warmer Ofenplatz als am geeignetsten
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0370,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
aufgefüllt und zuletzt zugelötet werden. Die gefüllten Dosen stellt man noch einmal in einen großen Kochkessel, wo sie geraume Zeit einer ziemlich hohen Temperatur unterworfen werden. Wenn sie aus dem Kessel kommen, läßt man sie abkühlen, um
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0586,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
günstiger Nährboden geschaffen. Wer Wurzelgewächse über den härtesten Winter hinaus aufbewahren will, tut dies am besten im Garten in geeigneten Erdlöchern, die vor allem genügend tief und geräumig sein sollen. In die Grube legt man erst eine trockene
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Indigenatbis Indigo |
Öffnen |
. Die Indigopflanzen werden zur Zeit der Blüte dicht über dem Boden abgeschnitten und meist im frischen, selten im getrockneten Zustande verarbeitet. Sie werden dabei in Stücke zerschnitten und in geräumigen Behältern mit Wasser übergossen. Der Saft gerät nach
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Abtbis Abtritt |
Öffnen |
. muß jedenfalls geräumig, hell und vollkommen luftig, aber nicht
zugig sein. Zur Ableitung des bei der Benutzung des Abtritts sich entwickelnden Geruchs bringt man ein Stankrohr an, welches
vom Trichter
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Adelaidebis Adelskrone |
Öffnen |
anguineus), für dessen einzige Heimat sie geraume Zeit galt, die Poikhöhle, durch welche die Poik ihren unterirdischen Lauf nordwärts fortsetzt, die Planinagrotte, die Höhlen bei Luegg. Vgl. Schmidl, Zur Höhlenkunde des Karstes (Wien 1854
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Agoûtbis Agra |
Öffnen |
und Feuerwerk abgebrannt. Umgeben ist das Gebäude von einem geräumigen Garten, in welchem sich ein langes, geradliniges Wasserbassin mit zahlreichen Springbrunnen befindet. Die neuern Regierungsgebäude bieten nichts besonders Bemerkenswertes; zwei
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0218,
Ägypten (alte Kultur) |
Öffnen |
die ehemals herrschende trübe und finstere Vorstellung von dem Leben in Ä. Sie zeigen die Häuser der Reichen geräumig, bequem und mannigfach geschmückt; es fand sich darin das verschiedenartigste Hausgerät, Tische, Sessel, Ruhebetten, Vasen etc., vor, oft
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Akuminatenbis A la baisse |
Öffnen |
an der Mündung des Koladinflusses, hat einen geräumigen und sichern Hafen und zählt (1881) 33,989 Einw. (13,564 Mohammedaner, 6364 Hindu, 1107 Christen). A. ist ein bedeutender Handelsplatz; 1883 gingen von hier 102 Schiffe von 171,040 Ton. nach
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0282,
Albanesische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
Mütze und Turbanshawl, langem Schnurrbart und bloßem Hals, mit knopfloser, weißer Weste, weißer Fustanella, weißen Beinkleidern und bis an die Zähne bewaffnet. Die Häuser der A. gleichen in vielem denen der griechischen Bauern. Das geräumige Gehöft
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Albanienbis Albano |
Öffnen |
sich die Albanesen noch geraume Zeit gegen die Türken; ihre Verteidigung von Skutari ist berühmt und ihre letzte, größte Waffenthat jener Periode. Durch den 1478 zwischen den Türken und Venezianern geschlossenen Frieden ward A. türkische Provinz, doch
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Alexandriabis Alexandrinischer Dialekt |
Öffnen |
eines Franken oder die ummauerte Wohnung eines Türken, geräumige Gärten oder Anpflanzungen hoher Palmen umgaben. In solchem Zustand befand sich A., als Bonaparte mit seiner Expedition in der Nacht vom 1. zum 2. Juli 1798 vor A. erschien und es sofort
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Alexandritbis Alexin |
Öffnen |
Kaukasien, am Arpatschai und der Straße von Eriwan nach Kars auf einer baumlosen Hochebene gelegen, ist als Festung und geräumiger Waffenplatz, der 10,000 Mann aufnehmen kann, wichtig. Die Stadt hat 5 Kirchen, 6 Karawanseraien, bedeutende
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Algesheimbis Algier |
Öffnen |
der Barbareskenfürsten und als solche lange Zeit der Schrecken aller Seefahrer im Mittelmeer, jetzt Hauptstadt und zugleich erster Kriegs- und Handelsplatz der franz. Kolonie Algerien, liegt hart am Mittelmeer, an der Westseite eines geräumigen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Amblesidebis Amboinische Pocken |
Öffnen |
geräumiges Hospital und einen großen Marktplatz. In der Mitte liegt das Fort Viktoria, in welchem sich Kasernen, Offizierswohnungen, Magazine, die Büreaus der Regierungsbeamten etc. befinden, während der Resident in dem anmutig gelegenen Batu-Gadjah
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0460,
Amerika (Gebirge) |
Öffnen |
Gesteine mögen dann die ehemaligen Meerengen ausgefüllt worden sein, nachdem die verschiedenen Kordilleren mit ihren granitischen Gesteinen und kristallinischen Schiefern als fertiger Gebirgsbau schon geraume Zeit existiert hatten. Statt
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0482,
Amerikanische Altertümer (Mexiko, Mittelamerika) |
Öffnen |
, geräumigen Häusern, die alle Anzeichen eines hohen Alters an sich trugen. Holmes unterscheidet unter diesen "Pueblos": 1) die Lowlands oder eigentlichen Pueblos, in mathematisch regelmäßigen Formen aus zugehauenen Steinen oder aus Luftziegeln erbaut
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Amphibiologiebis Amphibische Pflanzen |
Öffnen |
alsdann die Lungen auf. Zeitlebens bestehen die Kiemen nur bei der Gruppe der Kiemenlurche oder Perennibranchiaten und sind hier zugleich mit den Lungen thätig. Letztere stellen zwei geräumige Säcke dar; an der kurzen und weiten Luftröhre existiert nur bei
|