Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach gerufen
hat nach 0 Millisekunden 636 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Berufen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0756,
Italien (Zeitungswesen) |
Öffnen |
, als das "Diritto" das linke Centrum zu vertreten begann, von der zwar auf dem Boden der Verfassung stehenden, dabei aber der radikalen Demokratie angehörenden Linken (Crispi, de Boni) ins Leben gerufen wurde und auch nach ihrer Übersiedelung nach Rom nur
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Ruderbis Rügopfer |
Öffnen |
bestehlt, daß etwas sei, und Diesen und Jenen beruft, etwas auszurichten, Esa. 22, 20. Klagel. 2, 22. Wenn er ruft, so muß Alles bereit da stehen, Esa. 48, 13. Ezech. 36, 29.
Ich habe meinen Geheiligten geboten, und meine Starken gerufen zu meinem Zorn
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0954,
Landwirtschaftliche Vereine |
Öffnen |
auf die Gesetzgebung. Etwas früher schon, 1765, war in Bayern die "Kurbayrische Landes-Ökonomie-Gesellschaft in Oberbayern", die zuerst bis 1802 zu Altötting, später in Burghausen bestand, mit landesherrlicher Unterstützung ins Leben gerufen. Gleichzeitig
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Bouvierbis Boycotten |
Öffnen |
des Großbetriebes im Berliner Braue-
reigewerbe, wodurch den Brauergehilfen nicht blos;
die Möglichkeit selbständig zu werden erschwert, son-
dern für sie auch eine Konkurrenz durch ungelernte
Arbeiter im Brauereibetricb ins Leben gerufen wurde
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0037,
Drittes Hauptstück |
Öffnen |
er die übrigen gefangen, andere zerstreute er, und so wurde das Gemeinwesen der Ulmer in nichts aufgelöst. Als nun die Ulmer zerstreut waren, drang der Kaiser, vom Papst gerufen, in Italien ein und dort verweilend starb er in Verona. 1) Nach seinem
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Handelsgerichtebis Handelsgeschäft |
Öffnen |
, das Admiralitätskollegium, ins Leben gerufen wurde, in Frankfurt, Leipzig etc. mit der Bildung von eignen Abteilungen für Handelssachen an den gewöhnlichen Gerichten. Mit Beginn dieses Jahrhunderts wurden auch in deutschen Ländern mehr eigne H. gebildet, doch waren
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Arnsteinbis Arnulfinger |
Öffnen |
, die im Juni 891 ein deutsches Heer am Geulenbach bei Mastricht vernichtet hatten, 1. Nov. desselben Jahres an der Dyle bei Löwen. Vom Papste gegen Guido von Spoleto zu Hilfe gerufen, zog A. 894 nach Italien, sicherte sich die Anerkennung Oberitaliens
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Volksheilstättenbis Volkslied |
Öffnen |
. Die Dresdener V. haben bisher wenig Nachahmung gefunden, mehr die schon im Winter 1886 ins Leben gerufenen Volksunterhaltungsabende. – Vgl. Böhmert, Die Reform der Geselligkeit und der Wirtshäuser (in den «Volkswohl-Schriften», Heft 5, Lpz. 1890
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0083,
von Brevoortbis Bridoux |
Öffnen |
77
Brevoort - Bridoux.
einbrechendem Abend vom Feldhüter zur Heimkehr gerufen werden, ein Bild von wunderbar feierlicher
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0495,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
auch der Strom der Rede. Wir notieren daraus folgendes:
Der Verein hat einige neue Sektionen gewonnen, sodaß er nun an die 6000 Mitglieder zählt. Chur hat eine neue Dienstbotenschule ins Leben gerufen, Freiburg ein Haushaltungslehrerinnen-Seminar
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0056,
Von den Adeligen in Ulm |
Öffnen |
, geben ihnen reichlichen Sold und setzen sie als Hauptleute ihrer Heere, als Vögte ihrer Burgen und als Landpfleger ihrer Besitzungen ein. Und doch gehören sie nicht zum Rat und wohnen den Verhandlungen des Rates nur an, wenn sie dazu gerufen werden, aber
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0071,
Krafft |
Öffnen |
trotzig gerufen haben: hic robur, ibi robur zu deutsch: Hie Krafft, da Krafft, und durch diesen Ruf ermutigte er sich, erschreckte den Gegner und schlug ihn zu Boden. Und so fiel dem Manne der Sieg zu und er wahrte sein altes Ansehen und trug diesen
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0144,
Von den Orten zwischen Urspringen und Blaubeuren und von der Klause Weiler |
Öffnen |
und haben mit dem die Leyer schlagenden Apollo zusammen gerufen und gesungen. Als diese in den Höhlen sangen, suchte sie ihr Gegner Pyrtheneus 1) auf und schloß sie ein (pag. 190) und sie wurden in Elstern verwandelt und flogen zum Verderben
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Almondebis Almosenier |
Öffnen |
eingesetzter Herrscher, Abu Bekr, gründete nach Abdallahs Tod (1059) Marokko. Sein Nachfolger Jussuf ben Tasfin erweiterte die Macht der Almorawiden, schlug, von dem arabischen König von Sevilla zu Hilfe gerufen, die Christen 1086 bei Salaka
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Barbarabis Barbastro |
Öffnen |
, und wurde bald an die Spitze einer großen Flotte gestellt. 1515 vom Emir Eutemi von Algier gegen die Spanier zu Hilfe gerufen, verjagte er die spanische Flotte, ließ aber den Emir erdrosseln und sich selbst zum Herrscher Algiers ausrufen. Nach
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0635,
England (Schulwesen, gelehrte Gesellschaften, Charakter der Bewohner) |
Öffnen |
den bescheidensten Forderungen, während die alten Stiftsschulen und die durch Schulfreunde ins Leben gerufenen sogen. Proprietary Schools dem Bedürfnis nicht genügen. Unter den sogen. 401 Colleges und Grammar Schools, welche etwa den deutschen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0222,
Feuerversicherung (Entwickelung in außerdeutschen Ländern) |
Öffnen |
als leistungsfähig erachtet wurden, von den Regierungen der einzelnen Kantone ins Leben gerufen und mit den verschiedensten Privilegien ausgestattet. Neben ihnen bestehen nur eine Gegenseitigkeitsanstalt, die Schweizerische Mobiliarversicherungsgesellschaft
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0687,
Friede (allgemeine Abrüstung, internationale Schiedsgerichte, Friedensvereine) |
Öffnen |
von William Allen und mehreren Quäkern ins Leben gerufen. Bald entstanden in allen Städten Englands Zweigvereine. Bowring besorgte als Sekretär die auswärtigen Angelegenheiten; Graf Cellon, welcher 1830 zu Genf einen Friedensverein gründete, knüpfte
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0107,
Genossenschaften (im Ausland) |
Öffnen |
und, wie die Geschäftsanteile, an Gewinn und Verlust teilnehmen, oder man hat einen Vorschußver ein eigens
zur Unterstützung der Baugenossenschaft ins Leben gerufen oder endlich unkündbare, allmählich zu tilgende
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Handsworthbis Handwerkervereine |
Öffnen |
Handwerkervereinen der neuern Zeit sind die auf Grund der Gewerbeordnung ins Leben gerufenen Innungen (s. d.), viele Genossenschaften (s. d.) und die meisten Gewerbevereine (s. d.) zu rechnen, welch letztere in erster Linie sich der Verbreitung nützlicher
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0514,
Karl (Karolinger: K. der Kahle, K. der Dicke) |
Öffnen |
bei Andernach (8. Okt. 876) geschlagen. Karlmann, Ludwigs des Deutschen andrer Sohn, wollte ihn sogar aus Oberitalien vertreiben, wohin er sich, vom bedrängten Papst gerufen, 877 begeben hatte. Die bloße Nachricht von Karlmanns Herannahen bewog den
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Kraniologbis Krankenhäuser |
Öffnen |
. Bartholomew's Hospital in London (1102), ferner zahlreiche Heilige-Geist-K., welche vom Papst Innocenz III. ins Leben gerufen wurden, unter denen als Musteranstalt mit 1300 Betten das Hospital San Spirito in Rom zu nennen ist. Im spätern Mittelalter erlahmte
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Ordinariae authenticaebis Ordnungsstrafe |
Öffnen |
Versammlungen und in den Sitzungen parlamentarischer und sonstiger Körperschaften ein Disziplinarstrafmittel des Vorsitzenden. Dabei besteht regelmäßig die Einrichtung, daß dem in der nämlichen Rede wiederholt zur Ordnung Gerufenen das Wort entzogen werden kann
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Regredierenbis Regulator |
Öffnen |
667
Regredieren - Regulator.
licher Nachkommenschaft übergangenen weiblichen Verwandten des Hauses, die sogen. Regredienterben (Regreß-, Rückanspruchserben) und deren Dependenz zur Erbfolge gerufen werden, auf welch letztere also die Erbfolge
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Russulabis Rüster |
Öffnen |
der Universität, 1822 Generalstabsarzt der Armee, 1829 auch Präsident des von ihm ins Leben gerufenen Kuratoriums für die Krankenhausangelegenheiten, in welchen Stellen er sich um die Chirurgie und um das ganze neuere Medizinalwesen die namhaftesten
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0908,
Zimmermann |
Öffnen |
durch Anlage eines Zweigetablissements (Eisengießerei und Werkzeugmaschinenbau für Holzbearbeitung) erweitert, das allein 250 Arbeiter beschäftigt. Z. hat den deutschen, speziell den sächsischen, Werkzeugmaschinenbau eigentlich ins Leben gerufen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0565,
Kunstunterricht u. Kunstpflege (Frankreich, Großbritannien) |
Öffnen |
Städten. Ihre Zahl mag sich auf etwa 160 belaufen. Sie sind zum Teil ins Leben gerufen oder werden wenigstens sehr lebhaft gefördert von den zahlreichen Kunst- und Geschichtsvereinen, Akademien und Vereinen für Landwirtschaft, Wissenschaft und Kunst
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Überlandpostbis Uhr |
Öffnen |
). Von Woods ins Leben gerufen und von J. ^[John] Burch geleitet, wurde im August 1857 eine halbmonatliche Wagenverbindung zwischen San Antonio in Texas durch das sogen. Indian Territory und Arizona nach San Francisco eingerichtet. Diese Verbindung
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Karlbis Kartelle |
Öffnen |
werden Verbände ähnlicher Art wie die deutschen K. Trusts (s. d., Bd. 17) genannt; dann kommen noch die Bezeichnungen Ring, Pool und Corner vor.
Das älteste deutsche Kartell wurde von sieben rheinischen Weißblechfabrikanten 1862 ins Leben gerufen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0639,
Mission (West- und Südafrika) |
Öffnen |
hinwegzog und Deutschland das Protektorat über Kamerun übernahm, überließen die Baptisten ihre Posten der von mehreren Seiten hierher gerufenen Baseler Missionsgesellschaft gegen eine Kaufsumme von 80,000 Mk., die indes später auf 56,000 Mk. ermäßigt
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Christian Wilhelm (von Magdeburg)bis Christian I. (Kurfürst von Sachsen) |
Öffnen |
, von Papst
Lucius III. gerufen, die Römer zur Aufhebung der
Belagerung von Tusculum gezwungen hatte, starb er
25. Aug. 1183 in Rom am Fieber. C. war Feldherr
und Diplomat zugleich. Seine große Kraft widmete
er nicht den geistlichen Aufgaben feines
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Conchae praeparataebis Conclusio in causa |
Öffnen |
. Konzil.
Concini (spr. kontschihni), Concino, s. Ancre.
vonoisns (lat.), s. One.
vonola.ma.ti.iin ost (lat., "es ist gerufen wor-
den"), es ist vollbracht! Ein sprichwörtlicher Aus-
druck, beruhend auf der altröm. Sitte, wonach
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Derby (Edward Geoffrey Stanley, Graf von)bis Derecske |
Öffnen |
956
Derby (Edward Geoffrey Stanley, Graf von) - Derecske
Manufaktur ist in neuester Zeit durch die v6i d^ Oi-o^n
?0i'c6iaiii ^om^aii^ wieder ins Leben gerufen wor-
den. Auch fertigt man Schrot, Bleiweiß und Blei-
röhren; der Handel
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Gegensiegelbis Gegensprechen |
Öffnen |
gefunden, insofern der Gesamtpfand-
briefschuld der Genossenschaft der Gesamtwert der
bei ihr bestellten Hypotheken als Haftung gegen-
übergestellt wurde, sodann bei den durch Schulze-
Delitzsch ins Leben gerufenen Vorschuß- und Kredit-
vereinen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0758,
Italien (Geschichte 774-1056) |
Öffnen |
Sardinien, Sicilien und Corsica blieben in der Hand der Griechen. Von Papst Leo III. gerufen kam Karl d. Gr. im Winter 799 zum fünftenmal nach I., um sich am Weihnachtsfeste 800 zum Kaiser krönen zu lassen. Kaum etwas hat auf die Geschichte I.s in den
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0719,
Medizin |
Öffnen |
anvertrauen zu müssen, so blieb nichts anderes übrig, als diese Fremdlinge geradezu als freie Bürger aufzunehmen. Diese Einrichtung, von Julius Cäsar ins Leben gerufen, sickerte Rom vor dem Mangel an Ärzten. Als aber Augustus auch noch die Abgabenfreiheit
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0061,
Arbeiterfrage (Außerdeutsche Fabrikgesetzgebung) |
Öffnen |
die Verwaltung bestehender Wohlfahrtseinrichtungen ins Leben gerufen, wurden sie durch die erwähnten kaiserl. Erlasse von 1890 besonders für die Pflege des Friedens zwischen Arbeitgebern und Arbeitern empfohlen. Ihre Aufgabe soll im allgemeinen sein, alle
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Beruferbis Berühren |
Öffnen |
ist, zuerst mit Scham und Dank erkennen, wie oft uns GOtt gerufen hat, ohne daß wir hörten; dann aber desto williger hören, wie Abraham, da er aus Ur gerufen ward, 1 Mos. 12, 1. alle Mittel des Heils, als Ruf- und Weckstimme GOttes fleißig gebrauchen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Aldershotbis Aldrich |
Öffnen |
, ist wegen der Stärke und Schnelligkeit seiner Flut schwierig zu befahren.
Aldershot (spr. ahlderschot), Stadt in Hampshire (England), 22 km westlich von Basingstoke, neben dem 1854 ins Leben gerufenen stehenden Lager entstanden, mit (1881) 20,155 Einw
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0758,
Berlin (Bildungsanstalten) |
Öffnen |
Kunstausstellungen in einem provisorischen Gebäude statt. Seit 1833 ist die Akademie durch eine musikalische Sektion noch erweitert worden. Zur Förderung der Kunstindustrie wurde 1867 das Deutsche Gewerbemuseum ins Leben gerufen, aus welchem sich
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0440,
Eisenbahn (Privatverwaltung) |
Öffnen |
die Eisenbahnen wie alle andern industriellen Unternehmungen und mit wenigen
Ausnahmen als Erwerbsgeschäfte durch Aktiengesellschaften ins Leben gerufen wurden, sind die meisten Eisenbahnverwaltungen den
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Eisenbahn-Abrechnungsstellebis Eisenbahnamt |
Öffnen |
" Generalsaldierungsstelle " ins Leben gerufene
Rechnungsstelle, welche in ähnlicher Weise wie das englische Eisenbahn-Clearinghouse (s. d.)
und das österreichische Eisenbahn-Zentralabrechnungsbüreau (s
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Eisenbahngarantiebis Eisenbahnrecht |
Öffnen |
.) 1881 in Berlin durch den Eisenbahnminister Maybach ins Leben gerufene Sammlung von Modellen, welche die technische Entwickelung des Eisenbahnwesens veranschaulichen. Dasselbe soll in chronologischer Reihenfolge eine Darstellung aller baulichen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0533,
Frankreich (Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
erhoben werden, zum Teil ausgesprochene Finanzzölle; die Monopole auf Tabak (schon frühzeitig ins Leben gerufen, 1790 aufgehoben, 1810 wieder eingeführt), auf Schießpulver (seit 1796) und Streichhölzer (seit 1872); die Gebühren der Post und des
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1025,
Korrespondenzblatt zum neunten Band |
Öffnen |
1025
Korrespondenzblatt zum neunten Band.
Ausgegeben am 8. Dezember 1887.
Karl Wagner in Augsburg. Die Neuguinea-Kompanie ist aus einer durch den Geheimen Kommerzienrat Adolf v. Hansemann in Berlin ins Leben gerufenen Gesellschaft hervorgegangen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0575,
Läutwerke, elektrische |
Öffnen |
einen Tableau-Anzeiger an, welcher durch ein sichtbares Zeichen, in der Regel das Hervortreten einer Fallscheibe, erkennen läßt, in welcher Leitung gerufen wurde. Derselbe enthält zu diesem Zweck eine Anzahl von Elektromagneten M, Fig. 11, deren
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Meteorologische Zeichenbis Meteorsteine |
Öffnen |
Niederschläge diese für die einzelnen Gegenden genauer zu ermitteln, als sie bisher bekannt sind. Eine bestimmte Zahl für die in allen Ländern ins Leben gerufenen meteorologischen Stationen anzugeben, ist kaum möglich, da dieselben vielfachen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0115,
Plastische Operationen |
Öffnen |
durch Abschneiden der Nase, der Ohren und der Lippen bestraft wurden, hat offenbar die Häufigkeit solcher Verstümmelungen diese Operation in das Leben gerufen. Das Eigentümliche der indischen Methode besteht darin, daß der zum Ersatz der Nase nötige
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0356,
Preußen (Staats- und Landesverwaltung) |
Öffnen |
. März 1817 ins Leben gerufen und in den Jahren 1853 und 1884 reaktiviert wurde. Er besteht aus den volljährigen königlichen Prinzen, den Ministern, höhern Militärs, Beamten und aus besonderm königlichen Vertrauen berufenen Staatsdienern, zur Zeit
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Reichsbotenbis Reichsfiskal |
Öffnen |
.
Reichsfechtschule, Bezeichnung für Vereine zum Zweck der Gründung von Reichswaisenhäusern, welche seit 1878 in allen Teilen Deutschlands ins Leben gerufen wurden und die nötigen Mittel durch Sammeln ("Fechten") von Geldbeiträgen, Zigarrenabschnitten etc
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0154,
Spinnentiere |
Öffnen |
die Eier während der Häutung in die abgeworfene Haut ab; sie leben zwischen Moos und Algen, auf Ziegeln in Dachrinnen, zum Teil auch im Wasser, nähren sich von kleinen Tieren und können nach langem Eintrocknen durch Befeuchten wieder ins Leben gerufen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0197,
Staat (Staatenbund und Bundesstaat) |
Öffnen |
197
Staat (Staatenbund und Bundesstaat).
Länder gerufen wird. Hierfür bietet die Geschichte in der Vereinigung von Spanien und Deutschland, Hannover und England, Preußen und Neuenburg Beispiele. Auch Holland und Luxemburg stehen zu einander
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Telegraphenanstaltenbis Telegraphenschulen |
Öffnen |
, vereinbarte man das in Deutschland von Stephan ins Leben gerufene Worttarifsystem, und auf dem sechsten Kongreß, Berlin 1885, wurde von Stephan der Antrag auf Schaffung eines Einheitstarifs, wenigstens für den europäischen Verkehr, eingebracht. Dieser
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Kriegswissenschaftbis Krone |
Öffnen |
1885 eine Ausstellung transportabler Baracken ins Leben gerufen.
Auf dieser Ausstellung sowie bei der Berliner Hygiene-Ausstellung 1885 erhielt den ersten Preis die vom Dänen v. Docker erfundene transportable Lazarett baracke. Eine solche Baracke
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0562,
Kunstunterricht u. Kunstpflege (Deutschland) |
Öffnen |
- und Kunstvereine ins Leben gerufen worden sind: das Suermondt-Museum in Aachen, die Universitätssammlungen und das Provinzialmuseum in Bonn, das Museum schlesischer Altertümer und das schlesische Museum der bildenden Künste in Breslau, das Provinzialmuseum
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0926,
Telegraph (innerer Verkehr Deutschlands) |
Öffnen |
ist unter Begünstigung der Regierungsorgane und mit staatlicher Beihilfe die Postal Telegraph Company ins Leben gerufen worden, welche zunächst die südlichen Staaten, wo das Leitungsnetz der Western Company noch ziemlich dünn ist, zum Felde ihrer
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Anthropometriebis Anthyllis |
Öffnen |
das Interesse für die A. über das ganze Deutschland ausgebreitet und eine große Anzahl von höchst rührigen Lokalvereinen ins Leben gerufen hat. Als Organ der Berliner Gesellschaft erscheint seit 1869 die von A. Bastian und R. Hartmann begründete Zeitschrift
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Arbeitsmaschinenbis Arbil |
Öffnen |
Arbeitsbörsen (bourses du travail), in Belgien in Brüssel und Lüttich; in der Schweiz sind in St. Gallen, Bern und Basel-Stadt fast gleichzeitig mit Frankreich derartige städtische A. ins Leben gerufen worden. In Frankreich bestehen gegenwärtig etwa 17
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Asterismusbis Ästhesiometer |
Öffnen |
Personen, durch eine Ermüdung der Netzhaut selbst bedingt (retinale A.), bei weitem häufiger durch eine ungenügende Leistung gewisser, bei dem Vorgange des Sehens zur Thätigkeit gerufener Muskelfunktionen. Mit Hinblick auf die letztere Ursache
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0167,
Ausstellungsgebäude |
Öffnen |
derselben sind durch sie entweder ins Leben gerufen oder weitern Kreisen zugänglich gemacht worden. - Vgl. Bucher, Kulturhistor. Studien über die Industrieausstellungen aller Völker (Frankf. 1851); Exner, Die Aussteller und die A. (2. Aufl., Weimar
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0656,
Dynamometer (Kraftmesser) |
Öffnen |
654
Dynamometer (Kraftmesser)
gerufen. Auf die Dauer wird er sich aber wohl kaum halten, dazu sind die drei Stromleitungen zwischen Stromgeber und Motor, deren er bedarf, denn doch zu unbequem. Ist erst der asynchrone Wechselstrommotor geboren
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0912,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
hervor-
gerufen werden. Größere Unfälle infolge von Achs-
brüchen treten im allgemeinen selten ein. Nach der
Vereinsstatistik sind in den 1.1890-92 von über-
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Gallierbis Gallikanische Kirche |
Öffnen |
den höhern Führern der Waffe gleichmäßige Anschauungen über die Handhabung des Dienstes und übernahm die obere Leitung der auf seine Veranlassung ins Leben gerufenen großen Kavalleriemanöver, bei denen er sich unermüdlich thätig erwies, um die Truppe
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0979,
Gewerbegerichte |
Öffnen |
sind. Den Vorsitzenden, welcher der Innung nicht anzugehören braucht, ernennt die Aufsichtsbehörde. Den Vollzug haben die Polizeibehörden. Die Innungsgerichte sind für das Kleingewerbe bestimmt, werden jedoch von den Innungen selten ins Leben gerufen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Gewerbehygieinebis Gewerbemuseum |
Öffnen |
eine mit Husten
und Beklemmung einhergehende Reizung und Ent-
zündung der Luftröhrenschleimhaut, chronische Lun-
genkatarrhe und andere tiefere Lungenleiden hervor-
gerufen werden (s. Staubiubalationskrantheiten);
3) das Hantieren
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Haustelephonanlagenbis Haustorien |
Öffnen |
, Gewährleistung und Ge-
währsmängel; bezüglich der Haftung für den durch
fremde H. angerichteten Schaden f. Tiere.
Haustiergarten, von Julius Kühn 1866 am
landwirtschaftlichen Institut der Universität zu Halle
a. S. ins Leben gerufen, bietet ein
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Hortus deliciarumbis Horváth |
Öffnen |
gerufen,
erschien H. bald darauf vor der Stadt und verjagte die span. Flotte, erdrosselte aber zugleich
den Eutémi und ließ sich selbst zum Herrscher Algiers ausrufen. Er unterwarf sich hierauf
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Inachosbis Incarnadin |
Öffnen |
" (Quellenwerk, bisher 36 Bde.) und "Statist. Handbuch" (bisher 11 Jahrgänge) sind von ihm ins Leben gerufen worden.
Inambu (Rhynchotus rufescens Temm.), Pampas Huhn, ein in die Familie der Steißhühner (s. d.) gehöriger südbrasil. Hühnervogel von 42 cm
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0952,
Landwirtschaftlicher Kredit |
Öffnen |
staatlicher oder kommunaler Leitung ins Leben gerufen worden, c. Die Hypotheken- oder Bodenkreditbanken (s. d.) sind Aktiengesellschaften und haben eine größere Bedeutung für den städtischen als für den ländlichen Immobiliarkredit. Nur
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0955,
Landwirtschaftliche Vereine |
Öffnen |
eine Gruppe von Vereinen, welche eine solche Zusammenfassung für verwandte Ziele nur für größere Bezirke innerhalb Deutschlands bezwecken. Dahin gehören der "Kongreß Deutscher Landwirte" (s. d.), die 1875/76 in Berlin ins Leben gerufene "Vereinigung
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0072,
München |
Öffnen |
Leben gerufenen Philharmonischen Konzerten und in den zahlreichen Vereinen zur Pflege des Gesangs und der Instrumentalmusik. Von den Theatern stehen das königl. Hof- und Nationaltheater (2600 Plätze) und das königl. Residenztheater (500 Plätze
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Neisser Schneebergbis Nektarien |
Öffnen |
für die Beschwörung ist dabei das Ausgraben einer Grube, in die das Blut der schwarzen Opfertiere fließt. Dieses Blut trinkt der Tote, der wieder auf einige Zeit ins Leben gerufen werden soll, um so das Haupterfordernis des Lebens in sich aufzunehmen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Ortslazarettbis Ortsstatuten |
Öffnen |
der Verwaltungs-
beamten bei den O. Deutschlands" mit dem Sitz in
Leipzig ins Leben gerufen worden.
Die Verwaltung der Ortskrankenkasse steht unter
der Aufsicht der Gemeindebehörde oder anderer
seitens der Landesregierungen zu bestimmender
Behörden
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0721,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Industrie) |
Öffnen |
unbedeutend. In der ungar. Reichshälfte werden vorzugsweise die mit der Landwirtschaft verbundenen Industriezweige gepflegt, und auch die übrigen Zweige sind dank der Förderung seitens des Staates durch Begünstigungen und Steuererlässe ins Leben gerufen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Präfekturenbis Prag |
Öffnen |
gerufen, das vom Staatsoberhaupt zu
ernennende und von diesem jederzeit absetzbare Präfekten
( Préfets ) an die Spitze der Departementsverwaltung stellte. Den Präfekten wurden
Generalsekretäre und, besonders für verwaltungsgerichtliche
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Frauenvereinbis Fraureuth |
Öffnen |
in Berlin ein Verein für Hausbeamtinnen ins Leben gerufen. Zu schneller Ausbreitung gelangte der 1890 begründete kaufmännische und gewerbliche Hilfsverein für weibliche Angestellte zu Berlin, der Ende 1894 bereits 5500 Mitglieder zählte
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Handwerkerkammernbis Hängender Tropfen |
Öffnen |
wird die Handwerkerkammer ins Leben gerufen. Ihre Mitglieder werden aus den Handwerksausschüssen gewählt; doch können auch sachverständige Nichthandwerker herangezogen werden. Ihre Aufgabe ist die Vertretung von Gesamtinteressen des Handwerks gegenüber
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0439,
von Porzellanbis Pottasche |
Öffnen |
gerufen wurde, die Töpferwaren mit bleihaltigen Glasuren zu verdrängen, was jedoch wegen der unvermeidlichen höhern Kostspieligkeit der neuen Ware nicht gelingen konnte. Das Gesundheitsgeschirr ist sogar, seiner Zusammensetzung nach, streng genommen
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Anhang:
Seite 0656,
von Butterbis Chigims |
Öffnen |
und die Bedeutung einer vollkommenen Nahrung. Der ungeheure Heerdenreichtum der La Plata-Staaten Südamerikas hat, wie die Fleischextrakt-Industrie, auch die Fabrikation des Carne pura ins Leben gerufen, und bei den geringen Preisen, welche frisches Fleisch
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0190,
von Frémietbis Frère |
Öffnen |
, ließ er sich in Florenz nieder. Eins seiner Hauptwerke ist der bronzene » minute man «, ein Jüngling, von seiner Feldarbeit zum Kriegsdienst gerufen (1875); ferner die Maikönigin (Marmor), der Tagesanbruch (Relief), die kolossale Gruppe: Friede
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0383,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
die Schuluntersuchungen in Zürich gezeigt, die von Prof. Horner ins Leben gerufen und seither regelmäßig fortgesetzt worden sind. Die Schule hat im Kampf gegen die Myopie zu beachten: 1. Tische und Bänke müssen richtig konstruiert sein, derart
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Gefängniskongressebis Gefängnisvereine |
Öffnen |
der durch die Professoren Prins-Brüssel, v. Liszt-Halle und v. Hamel-Amsterdam Ende 1888 ins Leben gerufenen internationalen kriminalistischen Vereinigung erwähnt werden, deren Programm hauptsächlich die Reform des Strafensystems und des Strafvollzugs
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Luftschifferabteilungbis Luftspiegelung |
Öffnen |
366
Luftschifferabteilung - Luftspiegelung
ders das große durch Professor Aßmann in Berlin ins Leben gerufene Unternehmen des "Deutschen Vereins zur Förderung der L." in Berlin zu nennen. Nach einem einheitlichen Plane wurden hier seit 1891
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0721,
Medizin |
Öffnen |
gerufenen Tierischen Magnetismus (s. d.), der Gallschen Kranioskopie (s. Phrenologie) und der von Hahnemann begründeten Homöopathie (s. d.), welche letztere sich die anmaßende Negierung der ganzen seitherigen Heilkunde zur Aufgabe machte. In naher
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Abfertigungsscheinbis Abgang |
Öffnen |
oder Gewohnheitsrecht unter den nach gemeiner Zivilerbfolge gerufenen Erben
entweder nach dem Majorat oder dem Minorat bestimmt. Dabei waren diejenigen, welche nach
gewöhnlichen Erbgangsregeln neben jenem Erbansprüche haben
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Ad marginembis Admiralität |
Öffnen |
. In manchen Staaten hat man zur Erledigung solcher Verwaltungsstreitsachen besondere Verwaltungsgerichte ins Leben gerufen (s. Verwaltung).
Administrator (lat.), Verwalter, d. h. ein Bevollmächtigter, welcher fremde Güter im Auftrag des
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0267,
Aktie und Aktiengesellschaft (Statistisches, Reformbestrebungen etc.) |
Öffnen |
(1592-1620), die 1719 in Wien gegründete Orientalische Kompanie sowie einige unter Friedrich II. in Preußen ins Leben gerufene Gesellschaften; doch waren die meisten Gesellschaften Staatsanstalten mit privaten Vermögenseinlagen, errichtet auf Grund
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Albanybis Albasin |
Öffnen |
), 230 km oberhalb New York gelegen, ist eine der schönsten Städte der Union, deren Lage, an dem Punkt, wo Eriekanal und Champlainkanal in den schiffbaren Hudson eintreten, einen blühenden Verkehr ins Leben gerufen hat. Die ältern Stadtteile haben
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Alföldbis Alfons (Aragonien, Asturien) |
Öffnen |
gerufen, besiegte er 1421 deren Feinde Sforza und Ludwig von Anjou und bemächtigte sich Caracciolis, des ihm feindlichen Lieblings der Königin. Diese erklärte nun A. seiner Ansprüche auf Neapel für verlustig und adoptierte Ludwig von Anjou. A. behauptete
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0347,
Algerien (Bodengestalt, Bewässerung) |
Öffnen |
nahm; die tertiären Schichten des Beckens sind in der Tiefe von Wasser durchdrungen, welches, durch artesische Bohrlöcher nach oben geleitet, zahlreiche fruchtbare Oasen ins Leben gerufen hat. Über die Hälfte der Kolonie, den ganzen Süden zwischen dem
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Altertumskundebis Altfränkisch |
Öffnen |
von Parker und Cotton gestiftet, aber schon 1604 von Jakob I., welcher der Gesellschaft mißtraute, aufgelöst und erst 1707 von neuem ins Leben gerufen; 1751 wurde sie von Georg II. als öffentliche Gesellschaft anerkannt. Sie hat in einer langen Reihe
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Anciennitätbis Anckarström |
Öffnen |
wurde A. als Mitglied hinzugezogen. Auch ward er zum Mitglied des Staatsrats ernannt, als diese oberste Staatsbehörde 1817 ins Leben gerufen wurde. Bei den wiederholten und langwierigen Krankheitsanfällen des Grafen von Bernstorff, der seit 1818 an
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Angelicobis Angelsachsen |
Öffnen |
römischen Legionen verlassenen Britannien begann. Der Sage nach landeten die A., von den Briten gegen die Pikten und Skoten zu Hilfe gerufen, um 449 unter Hengist und Horsa in Britannien und verbreiteten sich von der ihnen zuerst eingeräumten Insel Thanet
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Antigraphonbis Antigua |
Öffnen |
Dardanern und Ätoliern und mit innern Unruhen zu kämpfen. Vom Achäischen Bund gegen den spartanischen König Kleomenes zu Hilfe gerufen, segelte A. im Spätsommer 223 mit 24,000 Mann nach dem Isthmus; Kleomenes mußte vor der Übermacht zurückweichen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Arnsteinbis Aromatische Mittel |
Öffnen |
, der nach der Kaiserwürde trachtete, zu Hilfe gerufen, machte er 894 einen Zug nach Italien, mußte zwar infolge des Abfalls der Großen in Piacenza umkehren, erschien aber 895 von neuem in Italien und wußte die Streitigkeiten zwischen dem Herzog Berengar
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0895,
Arzt |
Öffnen |
, ärztliche Hilfsstationen u. dgl. ins Leben gerufen, um Armen Gelegenheit zur Erlangung ärztlichen Beirats und ärztlicher Hilfe zu gewähren. Indessen läßt sich nicht verkennen, daß in manchen Gegenden, namentlich auf dem platten Land, eine bessere
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Atellabis Atessa |
Öffnen |
Nationalwerkstätten, jedoch mit dem gleichen ungünstigen Erfolg, für kurze Zeit ins Leben gerufen. Vgl. Thomas, Histoire des Ateliers nationaux (Par. 1848); L. v. Stein, Der Sozialismus Frankreichs (2. Aufl., Leipz. 1847).
Atella, Stadt, s. Aversa
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Bajabis Bajaderen |
Öffnen |
und sein Lob zu singen; auch müssen sie die Tempel und die Wohnungen der Priester rein erhalten. Es ist ein großer Unterschied zwischen den B. der Haupttempel und denen, welche zur Belustigung der Gäste zu den Natsches (Festen) oder zu den Mahlzeiten gerufen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Basedowsche Krankheitbis Basel (Kanton) |
Öffnen |
Geräusch abgehaltene erste öffentliche Prüfung fand sehr verschiedene Beurteilung, und B. selbst hielt bei dem Werk, welches er ins Dasein gerufen hatte, nicht lange aus. Nach vielen Händeln, besonders mit seinem Mitarbeiter Wolke, legte er schon
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Bateaubis Bath-Kol |
Öffnen |
ist indes vorüber. Es ist nicht mehr, wie im vorigen Jahrhundert, ein Sammelplatz der eleganten Welt, und die von Wood und Beau Nash ins Leben gerufenen Prachtbauten tragen Spuren der Vernachlässigung. Immerhin aber wird es jährlich noch von 25,000
|