Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach geschäftsführer
hat nach 1 Millisekunden 222 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Geschabte Manierbis Geschäftssprache |
Öffnen |
der Geschäfte, Bank-, Wechsel-, Lieferungsgeschäfte, Abschluß von Verträgen etc., unterschieden.
Geschäftsanteil, s. Handelsgesellschaften.
Geschäftsbücher, s. Buchhaltung.
Geschäftsführung, im allgemeinen die Besorgung von Geschäften
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Geschäfte per Cassabis Geschäftsgebrauch |
Öffnen |
.
Geschäftsführer, s. Geschäftsführung.
Geschäftsführung, nützliche, oder G. ohne
A uftrag (ne^otiorum F68tio). Für einen Abwefen-
den oder fönst an der eigenen Vornahme eines durch
die Sachlage gebotenen oder veranlaßten Gefchä'fts
ls. d
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Gesellschaft (Photographische)bis Gesellschaft mit beschränkter Haftung |
Öffnen |
als die Aktien-
gesellschaften, sodaß die thatsächliche Beteiligung
der Gesellschafter an der Geschäftsführung erleichtert
ist. Die G. m. b. H. soll also nicht bloße Kapital-
gesellschaft sein. Es ist ferner in Aussicht genommen,
andere
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0934,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung |
Öffnen |
932
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
zirk die Gesellschaft ihren Sitz hat, anzumelden.
Die Anmeldung, welcher der Gesellschaftsvertrag,
die Legitimation der Geschäftsführer, eine Liste der
Gesellschafter und, wenn staatliche
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Lehrbis Lehrervereine |
Öffnen |
Vorsitzenden des
Landcsvereins preuß. Volksschullehrer und den
Mitgliedern des geschäftsführenden Ausschusses, der
aber nicht mehr als ein Drittel des Gesamtvorstan-
des in Anspruch nehmen darf. Der Gesamtvorstand,
der das Interesse des Vereins in jeder
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Aufsetzbürstebis Aufsichtsrat |
Öffnen |
der Geschäftsführung und insbesondere auch für die Prüfung der Bilanzen und Gewinnverteilungsvorschläge vor der Vorlegung an die Generalversammlung. Er geht aus der Wahl der Aktionäre oder Genossen in der Generalversammlung hervor und muß aus mindestens
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Entlassungsprüfungbis Entlebuch |
Öffnen |
erachtet. Die E. wird
einem Geschäftsführer von dem Gefchäftsherrn, dem
Vormund von der Obervormnndschaftc'bebördc und
von dem Mündel nach erlangter Großjährigkeit,
dem Vorstand einer Aktiengesellschaft, Genossen-
schaft, Korporation, eines Vereins
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0106,
Genossenschaften (Rohstoff-, Magazin- etc., Baugenossenschaften) |
Öffnen |
für seine eigne Rechnung zum Verkauf aufzustellen. Mit dem gemeinschaftlichen Verkaufsladen ist oft noch ein Rohstoffgeschäft für die Mitglieder verbunden. Für den Verkauf ist meist ein besonderer Geschäftsführer angestellt, der auch Bestellungen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0293,
Aktie und Aktiengesellschaft |
Öffnen |
durch den
Vorstand und Aufsichtsrat (s. d.) zur Äußerung. Vorstand und Aufsichtsrat sind bestellte, aber
notwendige Organe, ersterer für die Vertretung der Gesellschaft und für die Geschäftsführung, letzterer
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0294,
Aktie und Aktiengesellschaft |
Öffnen |
und Geschäftsführung aus eigenem Recht
zu. Bei der Gründung haben sie die Verantwortlichkeit, welche bei der Aktiengesellschaft den Gründern obliegt. Zu
Änderungen des Gesellschaftsvertrages bedarf es mangels anderer Festsetzungen ihrer
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Aufspringen der Hautbis Aufstoßen |
Öffnen |
100
Aufspringen der Haut - Aufstoßen
für einen kollegialisch organisierten Vorstand. Immerhin aber ist eine Auseinanderhaltung von Kontrolle und Geschäftsführung durch das Gesetz in der Weise vorgeschrieben, daß die Mitglieder des A. nicht
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Kollektorbis Kollergang |
Öffnen |
Geschäftsführer einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (§. 35 des Gesetzes vom 20. April 1892). Ebenso bei der eingetragenen Genossenschaft mit der weitern Beschränkung, daß auch das Statut nicht anordnen kann, daß weniger als zwei Mitglieder des
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Stellariabis Stellvertreter |
Öffnen |
; aber auch umgekehrt, soweit die Schlüsselgewalt reicht, die Ehefrauen bezüglich der Ehemänner. Die freien S. sind die Bevollmächtigten (s. Vollmacht) und die unbeauftragten Geschäftsführer (s. Geschäftsführung), wenn ihre namens des Geschäftsherrn
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Darlehnskassenvereinebis Darley |
Öffnen |
in kurzer Zeit gestatten, so sind sie auf längere Fristen zu gewähren.
Die D. können in folgenden wichtigen Punkten der Organisation und der Geschäftsführung voneinander abweichen: 1) Sie können entweder Mitgliederanteile (Geschäftsanteile) bilden
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0981,
Kommanditgesellschaft (K. auf Aktien) |
Öffnen |
rechtliche Unfähigkeit zur Vermögensverwaltung die K. nicht aufgelöst. Die Vertretung und Geschäftsführung erfolgt bei der K. lediglich durch die persönlich haftenden Komplementäre, die Kommanditisten dagegen sind zur Führung der Geschäfte
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0488,
Landwirtschaftlicher Kredit |
Öffnen |
Hypothekenbanken (s. Banken, S. 330) dienen. Aber diese Banken sind wegen der mühsamen Geschäftsführung wenig geneigt, bäuerliche Grundstücke zu beleihen, überdies sind sie Erwerbsgesellschaften, die als solche in erster Linie das Interesse der Aktionäre
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Negativbis Negotiorum gestio |
Öffnen |
fanden hier blutige Kämpfe zwischen den Serben und Türken statt.
Negotiorum gestio (lat.), Geschäftsführung ohne Auftrag und ohne amtliche Verpflichtung. Derjenige, welcher auf solche Weise die Geschäfte eines andern, insbesondere eines Abwesenden
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Kraszewskibis Kreditreform |
Öffnen |
aus 241 Vereinen und 101 Filialen, welche sich über das Deutsche Reich, Belgien, Österreich-Ungarn und die Schweiz ausdehnen. An jedem Vereinsplatz besteht ein Büreau, das von einem Geschäftsführer geleitet wird. Der Geschäftsführer wird bei
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0860,
Berufsgenossenschaft |
Öffnen |
, liegt in der Natur der Sache und ist um so weniger bedenklich, als seitens der Aufsichtsbehörde mit Nachdruck darauf hingewirkt wird, daß die Geschäftsführer, d. h. die bezahlten Beamten der B., nicht über ihre Befugnisse hinausgehen und jedenfalls
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Turnerbis Turnerschaft |
Öffnen |
, denen je ein Kreisvertreter vorsteht. Jeder Kreis zerfällt wieder in mehrere Gaue. An der Spitze steht der Ausschuß der T., der aus dem auf den alle vier Jahre stattfindenden deutschen Turntagen direkt gewählten Vorsitzenden, Geschäftsführer und drei
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0329,
Erwerbsunfähigkeit |
Öffnen |
nach Maßgabe des Gesetzes. Sobald sich bei der Geschäftsführung ergiebt, daß das Vermögen der Genossenschaft einschließlich des Reservefonds und der Geschäftsguthaben zur Deckung der Schulden nicht ausreicht, hat der Vorstand die Generalversammlung
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Centralstellungbis Centralverein für das gesamte Buchgewerbe |
Öffnen |
-Köln; Geschäftsführer des Vereins waren: Dr. Groote (gest. 1882), Regierungsrat Beutner und (noch jetzt) Generalsekretär Bueck.
Centralverein deutscher Eisen- und Stahlindustrieller, eine 1874 gebildete Vereinigung, der nahezu ausnahmslos alle größern
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0194,
Rechtswissenschaft: Privatrecht (Handels- und Wechselrecht) |
Öffnen |
Herrenfall
Handelsrecht.
Handelsrecht
Allgemeines.
Abrechnung
Anticipation
Außerkurssetzung
Bilanz
Buchhaltung
Buchschulden
Delcredere
Fracht
Geschäftsführung
Gewährsmängel
Handelsbrauch
Handelsgebrauch, s. Handelsbrauch
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Aufspringen der Hautbis Aufsteigung, gerade |
Öffnen |
Geschäftsführung des Vorstandes, so ist er doch nicht von einer thätigen Mitwirkung ausgeschlossen, wie ihm denn auch das Gesetz die Ernennung des Vorstandes gestattet, als Regel die Bestellung eines Prokuristen von seiner Zustimmung abhängig macht, ihn
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0326,
Banken (Zettelbanken) |
Öffnen |
. Volle Bankfreiheit, d. h. der Zustand, bei welchem Einrichtung und Geschäftsführung der B. keinen gesetzlichen Beschränkungen oder nur gewissen durch die Bankgesetzgebung festgesetzten allgemeinen Normativbedingungen unterworfen sind
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0334,
Banken (Österreich-Ungarn) |
Öffnen |
wird zwischen den Aktionären und dem Staat gleichmäßig geteilt, und von dem Anteil des Staats erhält Ungarn 30, Österreich 70 Proz. Die obere Leitung und Beaufsichtigung der Geschäftsführung hat der Generalrat, dessen ausführendes Organ der Generalsekretär
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Brockhausbis Brockmann |
Öffnen |
der Anstalt, die durch ihn bedeutend erweitert und verbessert wurden. Heinrich, geb. 4. Febr. 1804 zu Amsterdam, besorgte die buchhändlerische Geschäftsführung der Anstalt. Vermehrt hat er den Verlag mit Raumers "Historischem Taschenbuch", Gersdorfs
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Fait accomplibis Faktoreigewicht |
Öffnen |
. Factor, ital. Fattore, "Macher"), s. v. w. Geschäftsführer; besonders in Industriebezirken und Fabriken derjenige, welcher den Verkehr zwischen Arbeitgebern und Arbeitern (durch Erteilung von Aufträgen, Lieferung von Materialien u. dgl.) unterhält, dann
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Koreastraßebis Korfu |
Öffnen |
zusammen, ward dann Gehilfe Speranskijs, 1832 Geschäftsführer des Ministerkomitees und Staatsrat, 1834 Reichssekretär, 1843 Mitglied des Reichsrats, in welchen Stellungen er sich um die Ordnung der Geschäftsführung und die Redaktion der Gesetze große
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Kreditreformbis Kreideformation |
Öffnen |
von Ausständen außerhalb des statutgemäßen Mahnverfahrens besteht für die Vereine nicht. Falls jedoch ein Mitglied einen Geschäftsführer mit dem Inkasso betrauen will, darf ihm kein höherer Gebührensatz als der nachfolgende berechnet werden
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Naquetbis Naturforscherversammlung |
Öffnen |
derselben betreffen, können alle, welche sich wissenschaftlich mit Naturkunde und Medizin beschäftigen und den von der jedesmaligen Geschäftsführung festgesetzten Beitrag entrichtet haben, teilnehmen. Die Jahresversammlung tritt in allgemeinen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0677,
Naturforschergesellschaft (Versammlung in Halle 1891) |
Öffnen |
auseinander gehalten. Erstere fällt dem Vorstand und dem Ausschuß zu; die Jahresversammlungen sollen dagegen wie früher in erster Reihe von den Geschäftsführern geleitet werden, welche ja auch bei deren Veranstaltung die Hauptmühe und Verantwortlichkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Commissoria lexbis Commodianus |
Öffnen |
Geschäftsführer ohne Auf-
trag ss. Nützliche Geschäftsführung). Er hat die Sache
nach gemachtem Gebrauch oder Ablauf der Zeit
zurückzubringen. Der Verleiher, Kommod ant,
haftet für Arglist und grobes Verfehen (s. (^ilpa),-
er darf die Sache nicht vor
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Deutscher Lehrertagbis Deutscher Sprachverein |
Öffnen |
1874 der frühere preuß. Minister von Patow, von 1874 bis zu seinem 1890 erfolgten Tode von Wedell-Malchow, zur Zeit (1894) ist es der Landesdirektor Freiherr von Hammerstein in Hannover. Der D. L. hat seinen Sitz in Berlin, Geschäftsführer ist Dr
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Genealogische Taschenbücherbis Genehmigung |
Öffnen |
gebraucht. Sodann aber hat die G.
eine Bedeutung bei der Geschäftsführung (s.d.) ohne
Auftrag, indem sie unter den Kontrahenten so wirkt,
als ob der Geschäftsführer im Auftrage desGefchäfts-
herrn gehandelt hätte. Hat ein anderer in meinem
Namen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Gesteinsbohrmaschinenbis Gesundheit |
Öffnen |
als stillschweigende
Annahme der Erbschaft erscheint (vgl. darüber Erb-
schaftserwerb).
Gestirne, soviel wie Sterne.
Gestler, Berg, s. Chasseral.
Gestohlene Sache, s. 1'nitiv^ i-68 und Fehler.
Vsstor slat.), Träger, Geschäftsführer; l^. tendi
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Glaubersalzwässerbis Gläubigerversammlung |
Öffnen |
.
Korrealobligation .
Gläubig erausschuß , die Vereinigung von Personen, deren Aufgabe es ist, im Interesse der Konkursgläubiger den
Konkursverwalter (s. d.) bei seiner Geschäftsführung zu unterstützen und zu überwachen. Nach der Deutschen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0204,
Naturforscherversammlungen |
Öffnen |
und der Geschäftsführer. Das Eintrittsgeld beträgt seit 1894 10 M., der Jahresbeitrag 5 M., für die gedruckten Verhandlungen noch außerdem 6 M. Das Vermögen der Gesellschaft besteht aus dem 1886 von den Geschäftsführern der Berliner Versammlung ihr überwiesenen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Nu-Stämmebis Nützliche Verwendung |
Öffnen |
, als
der Vefitzer sie zur Befriedigung unmittelbarer Be-
dürfnisse danernd in eigenem Gebrauche hat, wie
z. B. ein von dem Eigentümer bewohntes Haus.
Nutzkilometer, s. Eisenbahnstatistik.
Nützliche Geschäftsführung, s. Geschäfts-
führung.
Nützliche
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Rätienbis Rationalismus |
Öffnen |
(lat.), soviel wie Genehmigung (s. d.), insonderheit die Genehmigung des Geschäftsherrn, wenn ein Geschäftsführer ohne Auftrag (s. Geschäftsführung) namens desselben gehandelt hat oder die Genehmigung des Verfügungsberechtigten, wenn ein
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Contradictiobis Conty |
Öffnen |
.) auf Ausführung des vom Mandatar angenommenen Auftrags, die nützliche Geschäftsführung, die Vormundschaft auf Rechnungslegung, Herauszahlung, Schadenersatz des Geschäftsführers und Vormunds. Daneben besteht ein Nebenanspruch dieser fremde
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0440,
Eisenbahn (Privatverwaltung) |
Öffnen |
sind, daß dem Vorstand die Geschäftsführung, dem Aufsichtsrat aber die Leitung und Überwachung obliegt. Diesem Prinzip
gemäß sind den betreffenden Organen durch Gesellschaftsstatuten auch abweichende Benennungen (Direktion
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Gerichtsfolgebis Gerichtskosten |
Öffnen |
Justizministeriums keineswegs aus, vielmehr kommt demselben außer der Anstellung der Richterbeamten auch die Beaufsichtigung und Regelung ihrer Geschäftsführung (Visitationen, Prüfung von Beschwerden, Dienstinstruktionen etc.) zu. In frühern Zeiten verstand
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Gestellbis Gestler |
Öffnen |
, Gaukler; gestikulatorisch, durch Gebärdensprache ausgedrückt; gestikulieren, Gesten machen.
Gestion (lat.), Führung, Verrichtung, Verwaltung, namentlich vormundschaftliche Geschäftsführung; gestio pro herede, die stillschweigende Antretung
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Handlungsbücherbis Handlungsreisender |
Öffnen |
Handlungsgehilfen schuldig macht. Übrigens erscheint nach dem Handelsgesetzbuch auch der Handlungslehrling (s. d.) als H. Handlungslehrling, jeder, der bei einem Handlungsherrn die Geschäftsführung erlernen will. Das Rechtsverhältnis zwischen dem
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Landwirtschaftl. Bodenkreditanstaltenbis Landwirtschaftl. Genossenschaften |
Öffnen |
oft in ihrer Organisation und Geschäftsführung sehr einfach, deshalb auch leicht durchführbar. Die landwirtschaftlichen Genossenschaften scheiden sich am zweckmäßigsten in Genossenschaften für die Zwecke der Produktion, des Absatzes
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Pollensabis Pöllnitz |
Öffnen |
), Theaterdirektor und Impresario, geb. 16. Dez. 1838 zu Köln, widmete sich der Bühne, die er mit Erfolg als Bassist betrat, um sich bald darauf als artistischer Leiter und Geschäftsführer bei einer italienischen Gesellschaft zu beteiligen. Später
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Arbeiterversicherungbis Arbeiterwohnungen |
Öffnen |
. Ein Aufsichtsrat muß gebildet werden, wenn nach dem Statut dem Vorstand Vertreter der Arbeitgeber und Versicherten nicht angehören. Der Aufsichtsrat hat die Geschäftsführung des Vorstandes zu überwachen und die ihm durch das Statut außerdem
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0069,
Armenwesen (Armenverwaltung im Deutschen Reich) |
Öffnen |
. entweder frei oder zu. Es ist begreiflich, daß eine solche Scheidung in vorläufige und endgültige Fürsorge und Abgrenzung der Pflichten der Orts- und Landverbände eine sehr komplizierte Geschäftsführung, insbesondere auch hinsichtlich der einzelnen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Kollegiantenbis Kollektivvollmacht |
Öffnen |
erforderlich ist. Ähnlich kann den mehrern geschäftsführenden Gesellschaftern einer Offenen Handelsgesellschaft (s. d.) die Kollektivvertretung auferlegt und dies durch Eintrag in das Handelsregister Dritten gegenüber wirksam gemacht sein. Bei
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0954,
Landwirtschaftliche Vereine |
Öffnen |
sonstigen Verschiedenheit gewisse gemeinsame Grundzüge. Dem verschiedenartig gebildeten Vorstande ist überall ein Generalsekretär als ständiger Geschäftsführer beigegeben. Die eigentliche Vereinsversammlung stellt ein Ausschuß von Delegierten
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Prozeßlegitimationbis Prozeßvollmacht |
Öffnen |
wird der Mangel geheilt. Ein auftragloser Geschäftsführer kann gegen oder ohne Sicherheitsleistung für Kosten und Schäden einstweilen zur Prozeßführung zugelassen werden; das Endurteil darf aber erst erfolgen, wenn die zur Nachbringung der Vollmacht
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Rechenpfennigebis Rechnungslegung |
Öffnen |
der Verwaltungsrechnungen erforderlich, die von Bevollmächtigten, Miterben und Miteigentümern, geschäftsführenden Gesellschaften, Vormündern, Konkursverwaltern und andern Administratoren fremder Vermögen abgelegt werden. Streitigkeiten über die Richtigkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1055,
von Rückscheinbis Rückwechsel |
Öffnen |
Risikos, indem der erste Versicherer sich von den verschiedenen
Rückversicherten so viel Quoten desselben abnehmen läßt, als er nach den Grundsätzen einer sichern Geschäftsführung nicht
selber behalten darf; die Rückversicherer erhalten dafür
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0005,
Socialdemokratie |
Öffnen |
die Leitung auf die socialdemokratische Reichstagsfraktion überging und von einem provisorischen geschäftsführenden Ausschuß in Hamburg übernommen wurde. Durch gerichtliche Entscheidung wurden die Hauptbeteiligten freigesprochen, und auf dem Hamburger
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0220,
Staatsschulden |
Öffnen |
innerhalb der einzelnen Finanzperioden, am häufigsten in Gestalt von Schatzanweisungen (s. d.); 3) die Kautionen und Depositen, welche in den verschiedenen Zweigen der staatlichen Geschäftsführung vorkommen; 4) die Zahlungsrückstände der staatlichen Kassen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Berlin (Rud.)bis Berliner Handels-Gesellschaft |
Öffnen |
der Geh. Kommerzienrat Goldberger stand. Diese beiden Herren bildeten zusammen mit dem Baumeister und Landtagsabgeordneten Misch den Arbeitsausschuß: der geschäftsführende Ausschuß umfaßte 17, der Gesamtvorstand mehr als 100 Mitglieder, die alle
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Wurzelhaarsternbis Wüste |
Öffnen |
und Meliorationswesen sowie Geschäftsführer der Maschinenprüfungsstation in Halle. W. veröffentlichte: "Leichtfaßliche Anleitung zum Feldmessen und Nivellieren" (4. Aufl., Berl. 1896), "Konkurrenz von Reinigungs- und Sortiermaschinen für Gerste- und Rübensamen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0327,
Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften |
Öffnen |
ist, von sämtlichen Vorstandsmitgliedern zu zeichnen. Der Aufsichtsrat hat den Vorstand bei seiner Geschäftsführung in allen Zweigen der Verwaltung zu überwachen. Er hat die Jahresrechnung, die Bilanzen, die Vorschläge über Verteilung von Gewinn und Verlust zu
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0210,
Liquidation |
Öffnen |
oder durch Beschluß der Gesellschaft andern Personen übertragen wird, durch die Geschäftsführer. Die Bestellung von Liquidatoren durch das Gericht oder deren Abberufung kann aus wichtigen Gründen durch das Gericht auf Antrag von Gesellschaftern, deren
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Centralstelle (astronomische)bis Centralstelle für Arbeiter-Wohlfahrtseinrichtungen |
Öffnen |
von einer Delegiertenversammlung, einem Vorstande und einem Geschäftsführer wahrgenommen. Die Delegiertenversammlung besteht aus Vertretern der angeschlossenen Vereine, Körperschaften und Behörden; die außerordentlichen Mitglieder haben in derselben beratende Stimme
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Eisenacher Kirchenkonferenzbis Eisenbahnabrechnungsstellen |
Öffnen |
; die Begleichung erfolgt, soweit angängig, durch Gegenrechnung, um Barzahlungen zu beschränken. Von den wichtigsten E. sind zu nennen: die Abrechnungsstelle des Vereins deutscher Eisenbahnverwaltungen unter Leitung der geschäftsführenden Direktion (zur
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Achenebis Acherusia |
Öffnen |
zu sehr ins Detail eingehende Geschäftsführung, streng konstitutionelle Haltung und persönliche
Liebenswürdigkeit die Anerkennung weiter Kreise, besonders seiner Untergebenen und des Landtags, erwarb
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Alicantebis Alignement |
Öffnen |
mehrere männliche Geschäftsführer zur Seite stehen, und dessen Mitglieder vom Großherzog ernannt werden. Zweigvereine sind über das ganze Großherzogtum Hessen verbreitet. Ein andrer Verein gleichen Namens (A. für Frauenbildung und Erwerb) macht sich
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Amtszeichenbis Amu Darja |
Öffnen |
in Dienstangelegenheiten an sie erläßt, nachzukommen haben. Die Aufsicht über die Geschäftsführung des Amtsvorstehers führt der Landrat als Vorsitzender des Kreisausschusses. Letzterer entscheidet über Beschwerden, welche Verfügungen des Amtsvorstehers betreffen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0742,
von Aräostylosbis Ararat |
Öffnen |
der Republik für die Geschäftsführung der Quästoren bediente. In der Kaiserzeit entstand neben dem Ä., dessen Verwaltung immer noch dem Senat verblieb, noch eine andre Reichskasse, über die der Kaiser ausschließlich verfügte, der Fiskus, in welchen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Asiatische Sprachenbis Asien |
Öffnen |
umfangreiche orientalische Werke drucken lassen und unterstützt die von A. Weber herausgegebenen "Indischen Studien" (Berl. 1849 ff., bis jetzt 17 Bde.). Die Geschäftsführung hat ihren Sitz zu Halle und Leipzig, in welch letzterer Stadt sich auch
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0981,
Astronomie (neueste Zeit) |
Öffnen |
gesichert, die unter Oberleitung einer aus den Direktoren der Sternwarten zu Kiel, Pulkowa, Wien, Mailand, Paris, Greenwich, Utrecht und Kopenhagen zusammengesetzten Kommission steht, und deren Geschäftsführung Krüger in Kiel besorgt. Die Kosten werden
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Aufsaugende Mittelbis Aufsichtsrat |
Öffnen |
. die Geschäftsführung in allen Zweigen der Verwaltung zu überwachen und zu dem Zweck sich von dem Gang der Angelegenheiten der Gesellschaft zu unterrichten; er kann Bücher und Schriften der Gesellschaft jederzeit einsehen und den Kassenbestand etc. untersuchen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0331,
Banken (Mobiliarbanken, Maklerbanken, Baubanken) |
Öffnen |
Geldmarkt, an der Börse, beim Abschluß großer Darlehnsgeschäfte, bei der Begründung neuer Aktiengesellschaften etc. Im Lauf der Zeit haben sie auch eine größere Vorsicht in der Geschäftsführung angenommen, obgleich immer noch von Zeit zu Zeit
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Becherkeimbis Bechstein |
Öffnen |
, war 1848-52 Geschäftsführer von G. Perau in Berlin, machte dann noch Studienreisen nach London und Paris und etablierte sich 1856 mit bescheidenen Mitteln zu Berlin. Binnen kurzem nahm die Fabrik einen solchen Aufschwung, daß die größten Klaviermeister
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Beckerbis Beckerath |
Öffnen |
mit 14 Jahren als Lehrling in das Bankierhaus Molenaar, wurde in demselben Geschäftsführer, dann Associé, verließ es aber 1838, um sich selbständig als Bankier zu etablieren. Sein Haus ("B.-Heilmann") beteiligte sich bei den wichtigsten
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Blitumbis Blitzableiter |
Öffnen |
von 1837 kam es zu heftigen Auftritten zwischen der Deputiertenkammer und dem Minister, die sich 1841 in noch größerm Maß wiederholten, da B. den Beamten im Landtag den Urlaub verweigerte. Obwohl B. in seiner Geschäftsführung wesentliche Erfolge
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Bocskaybis Bode |
Öffnen |
zugesetzt. B. folgte nun 1778 der Gräfin von Bernstorff, der Witwe des berühmten dänischen Ministers, als deren Geschäftsführer nach Weimar, wo er als Hofrat 13. Dez. 1793 starb. Unter Bodes Übersetzungen, durch welche er einen nicht geringen Einfluß
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0113,
Bodenmelioration (Maßregeln der Gesetzgebung und der Verwaltung) |
Öffnen |
) Die Geschäftsführung größerer konzessionierter Meliorationsgenossenschaften erfordert unter Umständen eine obrigkeitliche Kontrolle. Diese wird in der Regel am wirksamsten dadurch bewerkstelligt werden, daß der Kulturtechniker oder ein sonstiger
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Brandbis Brandanus |
Öffnen |
ausgesprochenen liberalen Parteianschauungen erwarb er sich durch seine unparteiische Geschäftsführung so sehr die Anerkennung auch der Gegner, daß er 1874, als in dem neugewählten Parlament die konservative Partei die Majorität besaß, einstimmig wiedergewählt
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0564,
Buchhaltung (einfache) |
Öffnen |
Zeit von der Geschäftsführung Rechenschaft zu geben und den Stand des Geschäfts im ganzen, bez. auch in seinen einzelnen Zweigen darzulegen vermag. Sie soll jedoch nicht allein einen genauen Überblick über Vermögens- und Geschäftsverhältnisse
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0571,
Buchhandel (Einfluß der Erfindung der Buchdruckerkunst) |
Öffnen |
der Erfindung der Buchdruckerkunst teils aus der Natur des Geschäfts selbst, teils durch Einwirkung von außen eine gewisse bestimmte Art der Geschäftsführung für den Handel mit Erzeugnissen der Litteratur ganz allgemein gebildet
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0657,
Bürger (Personenname) |
Öffnen |
Pachtung zu Appenrode verursachte häusliche Sorgen. Von seinen Vorgesetzten obendrein wegen nachlässiger Geschäftsführung angeklagt, wurde B. in der angeordneten Untersuchung zwar freigesprochen; doch entschloß
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Bürgermeistereibis Burggraf |
Öffnen |
, pflegen dieselben entweder in der Geschäftsführung miteinander abzuwechseln, oder es ist der eine dem andern übergeordnet, in welchem Fall gewöhnlich der erstere den Titel Oberbürgermeister oder Erster B. führt. Einzelne Landesverfassungen räumen auch
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Cogswellbis Cohnheim |
Öffnen |
Ostküste zwischen Lydenburg und Delagoabai. 1878 wurde er als Professor der Petrographie, Direktor des petrographischen Instituts und geschäftsführendes Mitglied der Kommission für die geologische Landesuntersuchung nach Straßburg berufen. C
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Darubis Darwin |
Öffnen |
, erhielt er erst 9. Thermidor seine Freiheit, nicht aber seine Stelle wieder. 1795 ward er Chef einer Abteilung im Kriegsministerium und bald darauf Chef der Intendantur bei der Donauarmee. Während dieser Geschäftsführung vollendete er seine
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Deckoffizierebis Declaratio libelli |
Öffnen |
.). Der oben vorangestellte Begriff einer D. im juristisch-technischen Sinn läßt erkennen, daß die D. sowohl in der Rolle der Sicherstellung als in der der Ersatzleistung hauptsächlich in den Fällen einer aufgetragenen oder unaufgetragenen Geschäftsführung
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Defensliniebis Definition |
Öffnen |
, Sachwalter, bevollmächtigter Geschäftsführer, Vertreter einer Stadt, Gemeinde, Korporation etc., namentlich der Verteidiger im Strafverfahren. Man unterscheidet hier zwischen dem freiwillig erwählten und dem von Amts wegen aufgestellten sogen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Deutsch-dänische Kriegebis Deutsche Legion |
Öffnen |
Abgeordneten v. Stauffenberg als Vorsitzendem und den Abgeordneten Hänel und Virchow als Stellvertretern. An die Spitze des geschäftsführenden Ausschusses trat Eugen Richter, während der Abgeordnete Rickert sein Vertreter ward. Außerdem wurden
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Einhornbis Einjährig |
Öffnen |
, gemacht wird, daß sie sich und ihre Mitglieder zur Unterwerfung unter den Spruch eines Einigungsamts verpflichten und für die Vertragstreue ihrer Mitglieder haften. Im übrigen kann die Organisation und Geschäftsführung eine verschiedene sein. Namentlich
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0437,
Eisenbahn (Kapitalbeschaffung, Zinsgarantien) |
Öffnen |
437
Eisenbahn (Kapitalbeschaffung, Zinsgarantien).
der nötigen Geldmittel; 5) die Geschäftsführung und Leitung in ihren
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0442,
Eisenbahn (Verbände; Verwaltungsbehörden) |
Öffnen |
und direkten Verkehrs unter Zusicherung der Zulässigkeit durchlaufender
Wagenbenutzung. Die Besorgung der laufenden Geschäfte innerhalb der Verbände erfolgt der Regel nach durch eine
geschäftsführende
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Engelhartszellbis Engels |
Öffnen |
als Geschäftsführer, seit 1. Sept. 1839 als Teilhaber angehört hatte. E. hob die früher nicht bedeutende Handlung durch Verlag hervorragender wissenschaftlicher Werke, vornehmlich auch aus den Fächern der Litteratur- und Weltgeschichte (Gervinus, Weber
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Geisingbis Geißblattornament |
Öffnen |
, übergab sie dann seinem in derselben ausgebildeten Geschäftsführer Castner, der sie in gleichem Sinn noch jetzt weiter führt, und starb 10. Sept. 1875.
Geißbart, s. Spiraea.
Geißbaum, s. v. w. gemeine Esche.
Geißblatt, Pflanzengattung, s
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0104,
Genossenschaften (Rechte; Organe; Auflösung; Zweck) |
Öffnen |
die Genossenschaft zur Überwachung der Geschäftsführung und Kontrolle dem Vorstand an die Seite setzen kann, sowie in besondern Fällen Bevollmächtigte, welche zur Führung von Prozessen gegen Mitglieder des Vorstandes oder Aufsichtsrats etc. ernannt werden können
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Geranosinbis Gérard de Nerval |
Öffnen |
157
Geranosin - Gérard de Nerval.
Geranosin, s. Anilin.
Gerant (franz.), Geschäftsführer oder Geschäftsvorsteher; inbesondere ^[richtig: insbesondere] ein persönlich haftender Gesellschafter einer Aktien-Kommanditgesellschaft. Bei
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Gestorbis Gesundheitsamt |
Öffnen |
256
Gestor - Gesundheitsamt.
Gestor (lat.), Träger, Führer, Gerant; g. feudi, Lehnsträger; g. negotiorum, Geschäftsführer, Geschäftsträger.
Gestrecktes Feld (streichendes Feld, Längenfeld), nach ältern Bergordnungen ein auf eine einzelne
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Goethe-Gesellschaftbis Gotische Sprache |
Öffnen |
Statut angenommen und ein geschäftsführender Ausschuß eingesetzt; zum Organ der Gesellschaft aber bestimmte man das von Ludw. Geiger seit 1880 herausgegebene "Goethe-Jahrbuch". Nach § 2 ihres Statuts wird die Goethe-Gesellschaft jährlich
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Grev.bis Grévy |
Öffnen |
der Julirevolution teil und ließ sich als Advokat in Paris nieder, wo er durch geschickte Geschäftsführung sich einen Namen machte. Seiner politischen Überzeugung nach war er strenger Republikaner. Als Kommissar der provisorischen Regierung vom Februar
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Harpagobis Harpyien |
Öffnen |
entwickelte sich durch solide und vorsichtige Geschäftsführung die Druckerei und die bald mit dieser verbundene Verlagsbuchhandlung zu einem der größten Geschäftshäuser Nordamerikas. Die Harpers gehören zu den ersten, welche die Illustration durch Holzschnitt
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Hofmarkbis Hofnarren |
Öffnen |
die Wirksamkeit eines Haus- und Kabinettsministers. Die ältesten H. in Deutschland waren klösterliche Wirtschaftsbeamte, welche als Adlaten der Äbte die weltliche Geschäftsführung besorgten. Noch jetzt wird in manchen Gegenden der Verwalter eines größern Gutes H
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Homiliebis Homöomerien |
Öffnen |
., spr. ommahsch), Huldigung, Ehrerbietung; auch ehrerbietiges Geschenk, Widmung.
Homme (franz., spr. omm), Mensch, Mann; h. d'affaires, Geschäftsführer, Haushofmeister, früher s. v. w. Finanzbeamter; h. d'état, Staatsmann; h. de lettres, Litterat
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Konsolidierenbis Konstantin |
Öffnen |
Konsortiale seine Konsortialbeteiligung wiederum zum Gegenstand eines Konsortiums macht, so daß ein Unterkonsortium entsteht. Der geschäftsführende Ausschuß der Konsortien und Unterkonsortien wird häufig Syndikat genannt. Rechtlich erscheint das K
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0031,
Konstantinopel (Vorstädte, Bevölkerungsverhältnisse) |
Öffnen |
arbeiten sie als Lastträger. Sie sind zum Teil reicher als die Griechen, führen die Aufsicht über die Bazare, und die Großen des Reichs wählen aus ihnen ihre Geschäftsführer und Lieferanten. Die in K.
|