Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach in der Nische stehen
hat nach 1 Millisekunden 98 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0196,
Altchristliche Kunst |
Öffnen |
190
Altchristliche Kunst.
Die wesentlichsten Verschiedenheiten bestehen in folgendem: Bei der alten Basilika standen die Säulen an allen vier Seiten entlang, die Nische befand sich unmittelbar in der rückseitigen Hallenwand, die Schiffe waren
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0242,
Germanische Kunst |
Öffnen |
auf den Chor, je drei auf Querschiff und Mittelschiff. Dadurch erhält der Grundriß die Form eines lateinischen Kreuzes.
Der Vierung des Chores wird ferner noch eine halbrunde Nische (Apsis) angefügt, das ist der "hohe Chor", in welcher
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0055,
Indien |
Öffnen |
51
Indien.
ausgestaltet wurde. Ueber dem Eingang in die Tempelgrotte befindet sich gewöhnlich eine tiefe Nische. Das Schiff enthält meist zwei Säulenreihen, endet mit einem Halbrund, in welchem der Reliquienschrein - in der üblichen Stûpa
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Erasmusbis Erblichkeit |
Öffnen |
sitzen mit ihrer breiten, herzförmigen Basis dicht auf und können an dieser Stelle Humus ansammeln. Häufiger bilden aber die Blätter, indem sie sich teilweise decken, die Außenwand einer Nische, deren Hinterwand der Baumstamm selbst herstellt, während
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0873,
Serbien (Verkehrswesen. Verfassung. Finanz-, Heer-, Unterrichts-, Zeitungswesen) |
Öffnen |
aus den Linien: a. Belgrad-Nisch (244 km) mit den Zweigbahnen
Semendria-Velika Plana (45 km), b. Nisch-Vranja-Ristovac (türk. Grenze, 122 km),
c. Nisch-Pirot-Caribrod (bulgar. Grenze, 98 Km) und Lapovo-Kragujevac (29 km). Bau und Betrieb
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Leightonbis Leipzig |
Öffnen |
verwahren die Aschen-
reste von den bei ihnen geübten Toteneinä'schcrunaM
und bringen sie in Pfählen (z. B. bei Indianern
Alaskas)^ ausgehöhlten Birken (bei den Burjaten
am Vaikalsee) u. s. w. zur Beisetzung.
Die Kolumbarien der Neuzeit stehen
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0200,
Altchristliche Kunst |
Öffnen |
trug, während der Umgang zwischen diesen Säulen und den Außenmauern mit einem niedrigeren Gewölbe überspannt wurde. So hatte man auch hier ein Mittelschiff als Hauptraum. Die Hauptmauern wurden durch Nischen gegliedert.
Zu den bemerkenswertesten
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0509,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
Fensterreihen eingeordnet sind, haben korinthisches Kapitäl. Friese und Rundrahmen (Medaillons) sind mit Flachbildwerken, die Nischen mit Standbildern geschmückt. Diese Fülle bildnerischen Schmuckes und die Ebenmäßigkeit der baulichen Verhältnisse stehen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Ingenieur-Belagerungsparkbis Ingenieurwissenschaften |
Öffnen |
.).
Ingenieurkomitee, Geniekomitee, eine aus
Ingenieuroffizieren gebildete beratende Behörde,
welche Entwürfe zu Festungsbauten bearbeitet und
prüft sowie über wichtige organisatorische und tech-
nische Fragen des Genicwesens entscheidet
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0847,
Eisenbahnbehörden |
Öffnen |
einzelner Dienst-
zweige sind der Direktion untergeordnete Oberbeamte
bestellt: Obermaschinenmeister (gegenwärtig Vor-
steher des maschinentechnischen Bureaus), Ober-
betriebsinspektor (jetzt Vorsteher des betriebstech-
nischen Bureaus), Telegraphen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0029,
Konstantinopel (Moscheen, Kirchen, Paläste etc.) |
Öffnen |
von kolossalen Säulen, zwischen denen die mit weißem Marmor und Porphyr bekleideten Wände sichtbar sind. Im untern Raum der Kirche befindet sich in einer weiten Nische der mit vergoldeten Inschriften versehene Behälter des Korans. In einer Nische
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Handelstraktatebis Handels- und Gewerbekammern |
Öffnen |
, teilweise als Nachfolger älterer kaufmän-
nischer Korporationen (Kommerzkollegien, Kauf-
mannschaften u. s. w.) zu betrachten. Ihre gesetz-
liche Einrichtung erfolgte hier zuerst 1848, doch ist
dieses Gesetz nunmehr durch ein anderes von:
24
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0895,
Jena |
Öffnen |
893
Jena
tcrieregiments Karl Alexander, Großherzog von
Sachsen, Postamt erster Klasse und Telegraph. Von
den Befestigungen der Stadt stehen noch einige
Türme und das alte Johannisthor; der ehemalige
Wallgraben ist in eine parkartige
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0500,
Brücke (Drehbrücken, Schiffbrücken) |
Öffnen |
und Bockwinde am Ufer. Bei der in Textfig. 8 dargestellten Kranbrücke bei Zwolle sind die Wendesäulen mit den Trägern fischbandartig verbunden und stehen unten in offenen Pfannen, während die erstere umfassenden Halsbänder mit dem Mauerwerk verankert
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Kriegsministeriumbis Kriegssanitätswesen |
Öffnen |
- mit Buchstaben und Ziffern ist folgende: ^^ Allgeweqs von ihrem Tonnengehalt abhängige ist; so stehen ^^ meines Kriegsdepartement, ^.^. 1 Armeeabteilung,m Frankreich Schiffe von 7000 und 3000 Ton. unter ^2 Abteilung für Fußtruppen (Infanterie, Fußarderselben
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Eisenbahnverordnungsblattbis Eisenbahnwagen-Mietgesellschaften |
Öffnen |
der Universität, derTech-
nischen Hochschule und der Bergakademie zugänglich
sind. E. sind u. a. zur Zeit (Sommer 1894) für
Preußen in Berlin, Breslau und Köln (früher auch
in Elberfeld, Magdeburg, Darmstadt und Bonn)
angeordnet. Sie erstrecken sich
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Sappenkörbebis Sappho |
Öffnen |
aber mit
der Brustwehr zusammenhängen, oder in der Form
der Würfelfappe (Fig. 4), bei der die Traversen
auf beiden Seiten Ilmgänge erhalten und als cin-
Fig. 4.
zelne Erdwürfel stehen bleiben. Einen Ersatz für
fehlende Travcrsicrnng bietet
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Graphologiebis Grau |
Öffnen |
501
Graphologie - Grau
stehen. In der Regel trägt man nur auf den zu
den Abscissen gehörigen Ordinaten diese .höhen
(Strecken) ab und verbindet die gefundenen Endpunkte
miteinander. Das letztere Verfahren verdient vor
allem da den Vorzug
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Betsaalbis Betschuanen |
Öffnen |
in einer Nische ein gemaltes, gemeißeltes oder geschnitztes Kruzifix oder ein Heiligenbild mit einem Weihwasserbecken darunter tragen und zur Verrichtung der Andacht für Wanderer dienen. Die Betsäulen wurden daher gewöhnlich an großen Heerstraßen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Holzcementbis Holzessig |
Öffnen |
, deren bogenförmige Haupt-
träger, je nach der Spannweite, aus einjachen oder
verzahnten Balken oder auch aus Vohlenbogen be-
stehen. In Amerika werden auch gitterförmige
Bogenträger benutzt. Je nachdem die Fahrbahn
sich unter- oder oberbalb des
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0484,
Baukunst (Inder) |
Öffnen |
, die Zusammensetzung der Kapitäler sowohl als die besondere Anwendung der Voluten beweisen, daß die persepolitanischen Denkmäler am Schluß einer lange fortgesetzten Kunstentwickelung stehen, insofern sie einer schon ausartenden Kunst angehören.
Getrennt von dem
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0143,
Dresden (Altstadt) |
Öffnen |
Bildwerken geziert. Links und rechts stehen in Nischen die kolossalen Statuen Raffaels (s. Tafel "Bildhauerkunst VII", Fig. 5) und Michelangelos (von Hähnel); weiter auf den Postamenten der vier untern korinthischen Säulen links der heil. Georg
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Krebswurzelbis Kredit |
Öffnen |
hervor, oder sind von einer harten Decke umschlossen und so in einer eignen Nische (Kiemenhöhle) untergebracht. Zur Erneuerung des Atemwassers innerhalb dieser Höhle sind oft noch besondere Wedelapparate an den Beinen vorhanden. Nur wenige K. atmen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Mosasaurierbis Moschee |
Öffnen |
Turm haben, nicht geschehen darf. In ihrem Baustil stehen die arabischen Moscheen dem altchristlichen Basilikenstil näher und lassen zugleich den Einfluß persischer Bauten der Arsakiden- und Sassanidenzeit erkennen. Die türkischen schließen sich an
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Senegalbis Serbien |
Öffnen |
übersteigt erheblich die Geburtenziffer (1889 um 252), dagegen vermehrt sich die Bevölkerung durch Einwanderung 1889 um 15,868 Seelen. Das Militär zählte 3455 Mann (82 Offiziere). Unter Kultur stehen 150,850 ka, deren Ertrag (Arachiden, Hirse, Indigo
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Badezimmerbis Badische Weine |
Öffnen |
aufgelöst) abzuseifen.
Badezimmer. Die Einrichtung eines B. gehört jetzt mehr und mehr zu den Bedürfnissen einer größern Wohnung. Die einfachste Einrichtung ist das Einstellen einer Badewanne in eine Nische. Für warme Bäder mit starker
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0933,
Eisenerzeugung |
Öffnen |
931
Eisenerzeugung
überholt haben und hcute in Bezug aus die Menge
an erster Stelle stehen. Deutschland nimmt die
dritte Stelle ein und dürfte dieselbe wohl auf ab-
sehbare Zeit behaupten. - Um in einem Lande die
Roheisenerzeugung
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Imanbis Imbibition |
Öffnen |
zweien oder dreien seitlich miteinander
verwachsen, wodurch brillenähnliche Formen ent-
stehen. Manchmal enthalten sie im Innern ein
Aetrefakt. Es sind den Septanen zu vergleichende
Zufammenballungen des kohlenfauren Kalks inner-
halb des
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Lungaubis Lunge |
Öffnen |
der Seitenwand des Brustkorbes an, wogegen ihre innere ausgehöhlte Fläche mit der gleichen der gegenüber liegenden L. eine geräumige Nische für das Herz (s. d.) und die großen Gefäße bildet. Ihre Oberfläche ist von dem dünnen, glatten, durchsichtigen Brustfell
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0945,
Rom (das antike) |
Öffnen |
von sechs Säulen, von denen noch drei samt Gebälk stehen. An den
Clivus Capitolinus schließt sich die Sacra Via , die große an der Südseite des Forums
entlang führende Prozessionsstraße. Sie passierte zuerst den Triumphbogen des Tiberius
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Rußkohlebis Rußland |
Öffnen |
blieb unthätig in Plevna stehen, dagegen drang Suleiman Pascha 18. Aug. gegen den Schipkapaß vor, besetzte 20. Aug. das Dorf Schipka und stürmte 21. bis 27. Aug. den Paß selbst; zwar wiesen die Russen alle Angriffe zurück, doch blieb Suleiman Pascha
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Schmelzfarbenbis Schmerlen |
Öffnen |
den Endprodukten eine harmo-
nische Farbenwirkung zu erzielen. (S. Glasmalerei,
Porzellanmalerei.)
Schmelzglas, s. Email.
Schmelzgut, das zum Einsetzen in den Schmelz-
ofen bestimmte Metall. Der Ausdruck findet be-
sonders
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0325,
Deutsch-Ostafrika |
Öffnen |
aus Gräsern und besonders auch aus Cyperaceen be-
stehen, nur krüppelige Bäume zwischen sich zulassen,
und die von den Negern zum Hirseanbau benutzt
werden. Trockne und feuchte Weiden und Wiesen
finden sich dann in den Hochgebirgen oberhalb
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Griechenlandbis Groschen |
Öffnen |
) getrunken hast, Esa. 5i, 17. und diese heißen Hellenisten. IV) Ein Illde. der Wer kann vor seinem Zorn stehen, wer kann vor seinem Grimm
in Griechenland lebt, Joh. 7, 35. V) Im Gegen- .bleiben? Nah. i, s. satz der Barbaren, ein
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Alhambravasenbis Ali |
Öffnen |
Hof und erweitern sich in der Mitte der beiden Schmalseiten zu viereckig vortretenden Pavillons, die ebenfalls Springbrunnen enthalten. Östlich gelangt man in einen langen, hallenartigen Raum mit fünf tiefen Nischen, den Saal des Gerichts, während
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Baakebis Baalbek |
Öffnen |
der Plattform her, auf welcher die Tempel stehen; aus der zweiten die eigentlichen Tempelruinen; aus der dritten die Bauten der Araber, welche namentlich die alte Mauer durch spätere Zuthaten in Befestigungen umgewandelt haben. Der erwähnte Unterbau, 325 m lang
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Bambusabis Bamian |
Öffnen |
auf der nördlichen Seite in einer ununterbrochenen Reihe von etwa 11 km Länge befinden. Hier stehen die beiden größten Figuren in Nischen; es sind in Stein ausgehauene Standbilder des Buddha in der Stellung als Lehrer, 32-48 m hoch. Noch im 7. Jahrh. n. Chr
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Basilienkrautbis Basilika |
Öffnen |
der Südwestecke des Palatin, von Julius Cäsar angefangen, von Augustus vollendet und zu den Sitzungen des Zentumviralgerichts bestimmt. In Pompeji stehen drei Basiliken von mäßiger Größe nebeneinander auf einer der schmälern Seiten des Forums (Fig. 1
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0486,
Baukunst (Griechen) |
Öffnen |
übereinander, von denen die obern eine Galerie bildeten, oder mit vorspringenden Wandpfeilern, von denen mehr oder weniger tiefe Nischen eingeschlossen wurden, umgeben war. Die Einzelform gestaltete sich nach den Eigentümlichkeiten des dorischen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Blekingebis Blendrahmen |
Öffnen |
sind. 1880 waren 496 Hektar Gartenland, 54,900 Hektar Ackerland, 14,888 Hektar Wiesen, 155,830 Hektar Wald. Längs der Küste stehen Hunderte von Steinhaufen in schattigen Buchten: die Gräber der Wikinger. Die Bewohner, (1881) 138,152 Seelen, sind groß
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0382,
Florenz (Paläste) |
Öffnen |
von Donatello, Lorenzo Ghiberti, Andrea Verrocchio u. a. in den Nischen der Außenseite, im Innern mit dem prachtvollen Tabernakel von Andrea Orcagna; Badia, mit Skulpturen von Mino da Fiesole und ausgezeichnetem Altarbild von Filippino Lippi; Santa Maria
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0202,
Jerusalem (Heiligtümer) |
Öffnen |
und haben Arkaden zwischen sich, welche sich in einer Galerie darüber wiederholen und sich oberhalb der Hohlkehle als Nischen fortsetzen. Die oben offene Kuppel drohte lange den Einsturz, bis Napoleon III. ihre Ausbesserung durchsetzte; dieselbe wurde
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Kantonadebis Kantonverfassung |
Öffnen |
475
Kantonade - Kantonverfassung.
"Mondes" etc. Diese Tempel sind geräumige, nicht sehr hohe Gebäude, zu denen man durch mehrere schöne Vorhöfe und Vorhallen gelangt; am Eingang befinden sich in großen Nischen zur Rechten und Linken
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Kastagnettenbis Kaste |
Öffnen |
einer unmittelbar darüber liegenden, in den geglätteten und mit Nischen versehenen Fels gehauenen Kapelle Hagios Ioannes. Unterhalb derselben sprudelt aus der zu einem großen, viereckigen Bassin ausgehauenen Felswand die Quelle hervor.
Kastamuni
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Nekropolisbis Nélaton |
Öffnen |
Begräbnisstätten. Die erste Veranlassung zu Nekropolen scheinen vernachlässigt Steinbrüche gegeben zu haben, in denen man in Nischen die Särge der Toten beisetzte, und die man nach Bedürfnis durch Anlegung neuer Stollen so sehr erweiterte, daß sie förmlichen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Schildkrotbis Schildkröten |
Öffnen |
Nische der Kiemenhöhle angebracht, seltener an den Hinterleibsfüßen. Das auf der Rückenseite befindliche Herz ist entweder sehr lang und erstreckt sich dann durch Brust und Hinterleib, oder es bildet einen kurzen, am Ende der Brust gelegenen Sack
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0785,
Würzburg (Stadt) |
Öffnen |
Juliushospital steht die Statue des Fürstbischofs Julius (von Widnmann, von Miller in Erz gegossen); ein Denkmal zur Erinnerung an Walther von der Vogelweide (von Halbig, seit 1843) befindet sich in einer Nische der Neumünsterkirche, in deren Kreuzgang
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Sanchezbis Sandwichhafen |
Öffnen |
, Schildpatt, Perlmutter u. a. biegen diese Ziffern verschwindet der englische und amerika-, nische Handel bis zur Unbedentenoheit, dennoch haben die Engländer hier schon seit vielen Jahren Boden gefaßt, denn unter der 1875 durch den Zensus ermittelten
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0875,
Serbien (Finanzen, Handel, Geschichte) |
Öffnen |
Regalien (Salz, Tabak, Eisenbahnen). Die Gesamtschuld Serbiens setzte sich 1. Jan. 1889 zusammen aus:
Mill. Dinar
Eisenbahnanleihe (Belgrad-Vranja, Nisch-Pirot, (à 80 Pf.) Smederevo-Velitra-Plana, Lapovo-Kragujewatz) 127,6
Restschuld an Rußland
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Höhlenwohnungenbis Holzwolle |
Öffnen |
durch Zufall beim Keller- und Fundamentgraben, z. B. in Almering bei Mühldorf und in Kissing (Bayern), entdeckt worden. Es sind abschüssige, hin und her führende Gänge mit Wandnischen, in denen ein Mensch gerade aufrecht stehen kann, während die Zugänge
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Orientalistenkongreßbis Ornament |
Öffnen |
die Linie bis Bloemfontein für 600,000 Pfd. Sterl. vollendet hat. Dem O. steht es frei, die Bahnen jederzeit zum Kostenpreis zu übernehmen. Von Staatstelegraphen stehen 2500 km im Betrieb, geplant sind 220 km. Das Budget für 1891/93
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Apsidenbis Apteryx |
Öffnen |
Beinamen Julia. Von Germanen und Sarazenen verheert, verfiel die Stadt, kam 1218 in den Besitz der Grafen von Provence, von denen sie wieder feste Mauern erhielt, die zum Teil noch stehen, und fiel 1481 an die franz. Krone. Die Kathedrale erhielt im 8
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Cerumenbis Cervantes Saavedra |
Öffnen |
und sind die Mittelstützen der Fenster als reiche Kandelaber gestaltet. Dazu kommen in den Nischen zahlreiche Statuen (s. Tafel: Italienische Kunst II, Fig. 6). Denselben Überreichtum an Bildwerken, die sich alle durch Zartheit und sinnvolle Anmut
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Diopterbis Dioscorea |
Öffnen |
und einObjektivdiopter. Die
an Meßinstrumenten vielfach vorkommenden D. be-
stehen meist aus zwei in geeigneter Entfernung von-
einander angebrachten Metallplatten, von denen
die als Okulardiopter dienende mit einem oder
mehrern feinen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Eisenkrautbis Eisenmenger (August) |
Öffnen |
, studierte seit 1817 zu Heidelberg
Mathematik und Naturwissenschaft. Bereits 1819
ward er als Professor der Mathematik und Physik
am Lyceum zu Mannheim angestellt und 1840
übernahm er die Professur der Physik am Polytech-
nischen Institut zu
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Erbfolgekriegebis Erblande |
Öffnen |
. in Rußland, England, Dänemark,
Spanien u. s. w. sind Weiber und Kognaten nicht
thronfolgeuufähig, sondern stehen nur hinter gleich
nahe verwandten männlichen Agnaten zurück. Was
die Erbfolgeordnung anlangt, so ist dieselbe in den
deutschen Staaten teils
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0351,
von Esclavagebis Escorial |
Öffnen |
der Fußboden und aus Bronze
die Kuppel. Das Oratorium bewahrt ein mit Dia-
manten geschmücktes Crucifix. Rings in den Wän-
den stehen in 26 Nischen schwarze marmorne Särge,
teils mit den Überresten der Könige und Königinnen
Spaniens, teils noch
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Forstakademiebis Forstbann |
Öffnen |
Mariabrunn); in
Mähren (seit 1852) zuerst in Aussee, jetzt in Culen-
derg eine forstliche Mittelschule, eine solche in Böh-
men zu Weihwasser (seit 1855) und in Galizicn zu
Lemberg (1872 und 1873 Privatanstalt an der tech-
nischen Hochschule, seit 1874
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Gautier de Costesbis Gavazzi |
Öffnen |
äe Naupin" (2 Bde., 1835 u. ö.), ein Roman, der
recht anstößig proklamiert, daß die Künstlernatur
über dem Sittengesetz stehe, und viel Aufsehen erregte,
aber ein verfehltes Erzeugnis verderbter Phantasie
und unklarer Reflexion ist. Später
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0742,
Gemeindeämter |
Öffnen |
verpflichten. Die erstern erfüllen Unterthanenpflich-
ten, die letztern stehen mit der Gemeinde in einem
privatrechtlichen Verhältnis. Charakteristisch für
den Begriff sowohl des Staats- als des Gemeinde-
beamten ist dagegen die freiwillig übernommene
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Gesamtsachebis Gesandter |
Öffnen |
eine Summe von Wirtschaften, die in orga-
nischer Verbindung stehen (Stammeswirtschaft,
Wirtschaft kommunistischer Gemeinden u. s. w.).
Gesandter, im weitesten Sinne der mit der
diplomat. Vertretung seines Staates im völker-
rechtlichen Verkehr
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Gewerbeordnungbis Gewerbeschulen |
Öffnen |
Gewerbe in
Frage stehen, anf deren Beaufsichtigung in lokaler
oder in persönlicher oder in sachlicher Beziehung der
Staat im allgemeinen Interesse nicht verzichten
kann. (S. Gewerbegesctzgebung.) - Vgl. Seydel,
Gewerbepolizeirecht (Lpz. 1^81
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Großtänchenbis Großwardein |
Öffnen |
. In G. bestehen bedeu-
tende Töpfereien, zahlreiche große ^piritusfabriken,
welche mit den ausgedehntesten Ochsenmastanstalten
in Verbindung stehen und jede Woche mehrere Hun-
dert Ochsen meistens nach Wien senden, außerdem
eine Ol- und Stärke
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Handelsgerichtebis Handelsgeschäfte |
Öffnen |
oder für sie eine reale
Grundlage zu gewinnen. Es stehen daher H. und
Nationalökonomie in innigen Wechselbeziehungen.
Statistik und Geschichte, besonders Handels- oder
besser Wirtschaftsgeschichte, sind Hilfswissenschaften
derH.- Vgl. S.Ruge, Geographie
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Handelspiasterbis Handelsrecht |
Öffnen |
'
seitiger und genauer Erhebungen der Thatsachen.
Im unmittelbaren Zusammenhang mit dem Schutz-
zollsystem stehen andere handelspolit. Maßregeln,
wie Ausfuhr-, Schiffahrts-, Fischcreiprämien, und
die ältere Kolonialpolitik (f. Kolonialsystem). Gewisse
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Haßlochbis Hastings (Françis Rawdon, Marquis von) |
Öffnen |
Wurfspieße, das Schwert und einen
kurzen Dolch, als Schutzwaffe einen eisernen Helm,
einen Kettenpanzer, Beinschienen und einen Schild
von 4 Fuß Länge und 2^ Fuß Breite. In den Pw
nischen Kriegen waren bei jeder Legion 1200II.
Haftedt, Ort, s
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Incl.bis Indaur |
Öffnen |
herumprügclten und die
Partei der ^oiikts 1-011368 ent-
stehen ließen. 1799 war der
Unsinn der I. überwunden, der
Name blieb aber den von ihnen
mit Vorzug getragenen Hüten
mit breitem Rande. Die weiblichen I. nannte man
^6lV6i1i6N368 (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Industriepatronenbis Industriesystem |
Öffnen |
, Markenschutz).
Induftrieritter, Betrüger, die als vornehme
Personen auftreten und ihre raffinierte Gaunerei
ins Große treiben.
Industrieschulen, in Bayern die staatlichen
technischen Bildungsanstalten der mittlern Stufe.
Sie stehen den
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0559,
Königsberg (in Preußen) |
Öffnen |
(220000 Bände, 1100 Handschristen). - Ferner be-
stehen ein königl. Friedrichskollegium (Gymnasium),
1698 gegründet, Altstädtisches Stadtgymnasium,
1335 als Parochialstadtschule gegründet, städtisches
Kneiphöfischcs Gymnasium, 1304 gegründet
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Lafayette (Gräfin de)bis Lafette |
Öffnen |
. Am nächsten stehen den Feldlafetten die L.
der Velagerungs- und derjenigen Festungsgeschütze,
die hinter Erddrustwehrcn aufgestellt werden, nur
daß hier wieder die Rücksicht auf die deckende Brust-
wehr besondere Konstruktionseigentümlichkeiten
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Landesmannbis Landesunion |
Öffnen |
923
Laudesmann - Landesunion
böte stehen, sind die Einrichtung öffentlicher Kredit-
anstalten, kostenfreie Verwaltung derselben, Staats-
garantie für die zur Beschaffung des Kapitals aus-
gegebenen verzinslichen Rentenbriefe, Gebühren
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Laufende Rechnungbis Laufkäfer |
Öffnen |
deshalb von L. R. auch dann sprechen, wenn zwar
auch der Gegenseite Gegenforderungen zustehen,
ohne daß aber ein nur auf Zahlung des Saldos
gerichteter Kontokorrentvertrag geschlossen ist.
Laufendes Gut, im Gegensatz zum stehen-
den Gut alles
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0218,
Neapel (Stadt) |
Öffnen |
unweit des Hafens.
Vor der Kirche San Francesco stehen die Reiterstand-
bilder der neapolit. Könige Karls III. von Canova
und Ferdinands I. von Cali in röm. Gewände.
Kirchen. Von den etwa 400 Kirchen und
Kapellen ist die bedeutendste der Dom, dem
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Oleaceenbis Oleander |
Öffnen |
wird es
hauptsächlich zur Verfertigung feiner Tischler- und
Drechslerarbeiten verwendet.
In Carolina werden die Früchte des amerika-
nischen Olbaums (0. ainei'iclma, Mc/in.) als
Speise verwendet; die Blüten sind wohlriechend und
das sehr harte Holz
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Ordonnanzcompagnienbis Oregon |
Öffnen |
627
Ordonnanzcompagnien - Oregon
Ordonnanzcompagnien, die durch die Or-
donnanz von Organs (2. Nov. 1439) von König
.Uarl VII. und den franz. Generalständen geschaffe-
nen Compagnien, die als Anfänge eines stehen-
den .Heers, des ersten
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Ostangelnbis Ostasien |
Öffnen |
Haler Alpen, zwischen Dräu und Gatt; diese be-
stehen aus folgenden Abschnitten: Kreuzkofel-
gruppe (Lienzer Dolomite, Sandspitz 2786 m),
Reißkofelgruppe (2369 m), Latschurgruppe
(2238 m), Dobratschgruppe (2167 m). Kar-
nische Hauptkette
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Pirotbis Pisa |
Öffnen |
aus.
Pirot, türk. Scharköj, Hauptort des serb. Krei-
ses P. (3143 hkm, 120585 E.) in dem 1878 von
der Türkei abgetretenen Gebiet, 85 km im NW.
von Sofia, am Oderlauf der Nisava, unweit der
bulgar. Grenze, an der Bahnlinie Nisch-Sofia, hat
ein
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Polyskopbis Polzin |
Öffnen |
des aktiven Dienststandes, die mindestens
6 Monate dienen, können aufgenommen werden.
Mit P. S. bezeichnete man früher die deutschen
Technischen Hochschulen, deren Gründung durch die
Ncols P0ivt6c1mi
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Proknebis Prokopius |
Öffnen |
, die dabei doch auch
wieder unter sich Eins sind. Sie sind die Gotter im
höchsten Verstande und stehen nach einer Rangord-
nung dem Urwesen teils näher, teils ferner. Aus
ihnen geht hervor die Trias des Intelligibeln, In-
telligibel-Intellektuellcn
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Reptilienbis Republikanische Partei |
Öffnen |
Verwandlung durchmachen und
während der Embryonalentwicklung um sich herum
besondere, sog. Embryonalhüllen (Amnion und Al-
lantoisj bilden, stehen sie in direkter Beziehung zu
den höhern Wirbeltieren (s. Sauropsiden). Nament-
lich enge
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Rheinischer Böschungsmesserbis Rheinisch-Westfälisches Kohlenbecken |
Öffnen |
, durchzieht nach Süden die
Bezirke von Steele, Bochum, Essen, Witten und
darüber hinaus, während die Ausdehnung nach
Osten und Norden noch nicht ganz bekannt !st und
umfaßt etwa 4500 (ikni. (.hierzu die Karte: Rhei-
nisch-Westfälisches Kohlen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0829,
Rheinprovinz |
Öffnen |
Schönheiten sowie die
Mineralquellen und Bäder haben großen Fremden-
verkehr zur Folge.
Uuterrichtswesen. An Vildungsanstalten be-
steben die Universität Bonn (s. d.) mit der land-
wirtscbaftlicken Akademie Poppelsdorf, die Tech-
nische Hochschule
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Schaubrotebis Schaufert |
Öffnen |
, mediz., jurist. Werke. Tech-
nische Nebenzweige sind: Schriftgießerei, Stereo-
typie, Galvanoplastik und Buchbinderei. Die Firma
hat )8 Buchdruck-, 10 Steindruckprcsscn und 140
beschäftigte Personen. Moritz Schauenburg 86n.
veranlaßte auch
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Schuldisciplinbis Schuldübernahme |
Öffnen |
verbreitete Irrtum, daß ein S. ohne
Angabe solcher ^au82. (s. d.) als (üautio wäiscretN be-
weisunkrüftig fei, noch nicht völlig aufgegeben. Kauf-
männische Vcrpflichtungsscheine (s. d.) und Kaufmän-
nische Anweisungen (s. d.) des dort angegebenen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Siemianowitzbis Siena |
Öffnen |
entstand das großartige Sieges-
denkmal in Leipzig: eine Germania auf einem
Sockel, in dessen vorderer Nische die thronende Fi-
gur des Kaisers Wilhelm I., an den Ecken Gruppen
von Kriegern sich befinden, während auf den Vor-
sprüngen des Unterbaues
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0013,
Afrika |
Öffnen |
bil-
den. Beiden Gebieten gemeinsam sind die Kautschuk
liefernden Lianensträucher der Gattung I^näolpkia,
deren afrik. Arten sich mit fünf auf Ost- und mit
acht auf Westafrika verteilen.
c. Die obere Region der tropisch-afrika-
nischen Gebirge
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Diazbis Dienstpflicht |
Öffnen |
.
Dibromgallusfäure, s. Gallobromol.
Dicköl, ein durch Stehen an der Luft in verdickten
Zustand übergegangenes Terpentinöl, desjen man fich
in der Malerei zum Verdünnen der Ölfarben bedient.
*Dickson, Freiherr Oskar von, starb 6. Iuui
1897 auf seinem
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Eisbis Eisenbahnbehörden |
Öffnen |
. Gruppen gebildet. Dem
Präsidenten ist je ein administratives und ein tech-
nisches Mitglied der Direktion als stündige Ver-
treter beigcgeben, die ihn in Abwesenheitsfüllen, wie
auck, mit Genehmigung des Ministers, bei An-
wesenheit
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0459,
Geffcken |
Öffnen |
nach Ermessen des Anstaltsarztes zu er-
streben. Selbstverständlich muß allen Gefangenen
stets gutes Trinkwasser in ausreichender Menge zur
Verfügung stehen.
Bei der Beschäftigung der Gefangenen muß
als Grundsatz gelten, daß die Arbeit sür
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Graubündenbis Greater Britain |
Öffnen |
. Jahrh." (mit H. Petz und I. Mayer-
hofer, Münch. 1880) und Abhandlungen im "Histor.
Jahrbuch" der Görres-Gesellschaft lso über "Das
Dekret Nikolaus' II. von 1059", "Die Konstanti-
nische Schenkung", "Georg Waitz", "Zur deutschen
Kaisersage
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Jamaikabis Jannasch |
Öffnen |
und London.
^Jamaika hat nach einer Schätzung für 1896
etwa 670 000 E. Als Kulturland gelten etwa
271000 ka; doch stehen (1894) nur 71000 Iiii unter
Anbau und zwar38000 mitBataten,I)ams u.dgl.,
12600 u^ mit Zuckerrohr, 9000 Ka mit Kaffee,
6920 kg
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Koehler, K. F.bis Köln |
Öffnen |
"Handbuch der elektrischen Telegrapbic" und
lieferte Beiträge zu Rolls "Encyklopädie des Eisen-
babnwesens" und zu Karmarsch und Heerens "Tech-
nischem Wörterbuch".
Kohlgrub, Torf im Bezirksamt Schongau des
bayr. Reg.-Bez. Oberbaycrn, in 820
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Landgerichtbis Landmann |
Öffnen |
innerhalb des iu der Konzession näher bezeich-
neten Gebietes innerhalb drei Jahren in einem oder
mehrern Stücken auszuwählen, soweit diese Fläche
in der Disposition des Reichs stehe oder herrenlos
sei. Das herrenlose Gebiet Deutsch-Ostafrikas
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0826,
Österreichisch-Ungarische Monarchie |
Öffnen |
und Kram sind Deutsch und Slowe-
nisch Landessprachen, aber Slowenisch ist in Steier-
mark und Kärnten nur in einzelnen Bezirken landes-
üblich, in Kram dagegen fast uneingeschränkt.
Es wird nun durch Art. XIX des Staatsgrund-
gesetzes wohl allen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Städtisch-Petersdorfbis Stammeln |
Öffnen |
-
pQoniH oikmLa) und offenes Näfeln (I^inopko-
Das funktionelle Stammeln wird durch
zweckmäßige Artikulationsübungen unter fachmän-
nischer Leitung in kurzer Zeit beseitigt; bei dem
organischen Stammeln sind für die Vornahme
der gleichen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Nachstehenbis Nachtwache |
Öffnen |
wiedergeben, ehe die Sonne untergehet,
2 Mos. 22, 26.
Du sollst deinem Nächsten nicht Unrecht thun, noch berauben,
3 Mos. 19, 13. ihn nicht richten, v. 15. nicht stehen wider deines Nächsten Blut, v. 16. (brüderlich) strafen, v. 17
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Zanella (Giacomo)bis Zannone |
Öffnen |
gebogen) und übereinander gelegt sind. Flachzangen, deren Maulflächen in jeder Lage parallel stehen, heißen Parallelzangen. Nach der Art der Verwendung hat man für die Z. verschiedene Namen, wie Deckzange (zum Dachdecken), Feuerzange, Nagelzange
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1095,
Welt |
Öffnen |
Ungerechtigkeit, Iac. 3, 6.
§. 8. Eine in religiöser Hinsicht entscheidende Weltperiode: a) die vormessianische und die messia-nische Zeit, welches die letzte, oder die zukünftige Zeit hieß, weil die Erscheinung des Weltheilandes, auf welche Alles in der Vorzeit
|