Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach in order to
hat nach 1 Millisekunden 92 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
79% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Divulgierenbis Dixon |
Öffnen |
und litterar. Bestrebungen zu und war bis 1869, seit 1853 als Hauptredacteur, am
«Athenaeum» thätig. Für die «Daily News» schrieb er 1848 eine Reihe von
Aufsätzen über sociale Fragen, z.B. «On the literature of the lower orders» ; von seiner
|
||
79% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Marsfallbis Marsh |
Öffnen |
hervorzuheben:
«Description of a new Ena liosaurian, Eosaurus Acadianus» (1862),
«Contributions to the mineralogy of Nova Scotia» (1867),
«Origin of Signilites or Epsomites» (1867),
«Metamorphosis of Siredon into Amblystoma» (1868
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Druidenbis Drummond (Geschlecht) |
Öffnen |
die gegenseitige Unterstützung der Mitglieder des Bundes bezweckte. In England zerfiel der Orden im Laufe der Zeit in viele unabhängig voneinander bestehende Gesellschaften; in Australien dagegen und noch mehr in Amerika hat er sich rasch verbreitet
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Lewishambis Lex Papia Poppaea |
Öffnen |
137
Lewisham - Lex Papia Poppaea
sitze Harpton-Court in Radnorshire. Nach seinem Tode erschienen noch "Essays on the administrations from 1783 to 1830" (Lond. 1864). - Vgl. Sir G. F. Lewis, Letters of Sir G. C. L. to various friends (Lond
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Trinakriabis Trinität |
Öffnen |
espagnol (Par. 1876-1883, 2 Bde.); Wall u. Sawkins, Geological survey of T. (Lond. 1860); Clark, T., a field for emigration (Port of Spain 1886); Collens, Guide to T. (2. Aufl. 1889). - 2) (T. de Cuba, Maritima de T.) Stadt auf der Südküste der Insel Cuba
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Cox (George William, Sir)bis Coxwell |
Öffnen |
of Greece» (2 Bde., 1874), «The Crusades» (1874), «A general history of Greece from the earliest period to the death of Alexander the Great, with a sketch of the subsequent history to the present time» (1876; neue Ausg. 1883), «History of the
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Ellipsographbis Ellissen |
Öffnen |
Ord-
nung, deren auf die Hauptachsen bezogene Gleichung
lautet:
^i ^ 1^2 ^ "2 ^ ^, worin a., 1>, ^ die Halbachsen
7
3.2 ' 1)2 e
des E. sind. Im allgemeinen schneiden alle Ebenen
das E. in Ellipsen, nur zwei Scharen paralleler
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Schottländerbis Schouw |
Öffnen |
), Mackintosh (2. Aufl., ebd. 1822); ferner Tytler, History of Scotland from the accession of Alexander II. to the union of the crowns (9 Bde., Edinb. 1828-43 u. ö.; neue Aufl., 10 Bde., 1866); Lindau, Geschichte S.s (4 Bde., Dresd. 1827); Scott
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Baillibis Baillot |
Öffnen |
, Bailo auf den venet. Gesandten daselbst über. Durch den Johanniterorden verbreitete sich der Name Ballivus auch nach dem südl. und westl. Europa. Die 8 Mitglieder des Kapitels dieses Ordens hießen Ballivi conventuales, was dann wieder bei den
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Bringschuldbis Brinvilliers |
Öffnen |
hergestellt wurde. Ihm gehört auch der Entwurf zur Trockenlegung der Marschen in Lincolnshire und zur Entschlämmung der Docks zu Liverpool. B. starb zu Turnhurst in Staffordshire 27. Sept. 1772. Geschrieben hat er nur "Reports relative to a navigable
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Crédit foncierbis Credner (Herm.) |
Öffnen |
583
Crédit foncier - Credner (Herm.)
soviel wie ihm denselben gutbringen, gutschreiben,
oder es dafür erkennen.
vrea.it to"oibr (frz., spr. kredih fonghleh),
Bodenkredit, s. Bodelltreditbaulcn.
Vreüit mo'bilisr (frz., spr. kredih
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0735,
von Reid (Sir William)bis Reigen |
Öffnen |
, und dieser Auftrag gab ihm Veranlassung zu den genialen meteorolog. Studien, deren Resultate er sieben Jahre später in dem Werke «An attempt to develop the law of storms, by means of facts arranged according to place and time» (Lond. 1838; 3. Aufl. 1850
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Alexanderbis Alexanderorden |
Öffnen |
hervorzuheben: "Travels from India to England" (Lond. 1827); "Travels through Russia and the Crimea" (1830, 2 Bde.); "Transatl. sketches" (1833, 2 Bde.); "Expedition of discovery into the interior of Africa" (1838, 2 Bde.); "Life of the Duke of Wellington
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Illinois-Central-Eisenbahnbis Illuminaten |
Öffnen |
als Territorium organisiert und 1819 im jetzigen Umfange als 21. Staat aufgenommen. 1870 wurde die Verfassung revidiert. Abraham Lincoln und U. S. Grant stammen aus I. – Vgl. Edwards, History of I. from 1778 to 1833 (Springfield 1870); Brown, The
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Barlowbis Barmen |
Öffnen |
"Advice to the privileged orders" (Bd. 1) und im nächsten Jahr das Gedicht "The conspiracy of kings" heraus, zu welchem er durch den Bund der Kontinentalmächte gegen Frankreich veranlaßt ward. Zugleich richtete er ein Schreiben an den Pariser
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Coxabis Coypel |
Öffnen |
das Freimaurertum, z. B. "The old constitutions of the order" (1870). Auch edierte er die Werke Cranmers (für die Parker Society) u. a.
3) George William, Sir, engl. Schriftsteller, geb. 1827 zu Rugby, studierte am Trinity College zu Oxford Theologie
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Jamburgbis Jamesonit |
Öffnen |
Ireland" (das. 1858); "Abstract of the principal lines of spirit levelling in England and Wales" (das. 1861); "Account of the principal triangulation of the United Kingdom" (das. 1864); "Record of the expedition to Abyssinia" (das. 1870). Mit Hilfe
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Pbis Paar |
Öffnen |
und Plattdeutschen noch erhalten, ging aber im Hochdeutschen in f oder pf über, das nach der norddeutschen Aussprache auch wie f klingt: man vergleiche z. B. mit unserm helfen das gotische hilpan, das englische to help, mit stopfen das englische to stop
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0040,
Abessinien |
Öffnen |
, der ihn angriff, zu besiegen und gefangen zu nehmen, worauf er sich 21. Jan. 1872 zu Axum feierlich
zum Kaiser von A. krönen ließ und den Namen Johannes annahm. Er stiftete den Orden vom Siegel Salomos. Obwohl er noch lange mit Unruhen zu kämpfen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Alexander (Graf von Württemberg)bis Alexander-Newskij-Kloster |
Öffnen |
er u. a. in "Travels from India to England" (Lond. 1827),"Travels to the seat of the war in the East, through Russia and the Crimea" (2 Bde., ebd. 1830), "Sketches in Portugal" (ebd. 1835) und "Incidences of the last Maori war" (ebd. 1863
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Hume (Hamilton)bis Humivagae |
Öffnen |
to Port Phillip, New South Wales, in 1824‒25» (Sydney 1837), ferner allein «A brief statement of facts in connexion with an overland expedition from Lake George to Port Phillip, in the year 1824» (Yaß 1855; 3. Aufl. 1874).
Humectantĭa (lat
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Claphambis Claremont (Lustschloß) |
Öffnen |
expedition into the interior of Africa» (ebd. 1829; deutsch Weim. 1830). Ergänzungen
enthalten Landers «Records of C.’s last expedition to Africa» (2 Bde., Lond. 1829‒30).
Claque ( spr. klack , von frz. claquer , «klatschen»), franz
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Bostrabis Boswellia |
Öffnen |
, Christoffer Jakob, schwed. Philosoph, geb. 2. Jan. 1797 zu Pitea, studierte in Upsala, wurde 1827 daselbst Docent, 1833 Lehrer der königl. Prinzen, 1838 außerord. und 1842 ord. Professor der Philosophie zu Upsala. Seit 1863 emeritiert, starb er 22. März
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Druidentempelbis Druschine |
Öffnen |
Eingang. Eine Loge des Ordens heißt "Hain" (weil die alten Druiden sich in Hainen versammelten), eine Oberbehörde für ein gewisses Gebiet "Großhain". In Amerika wurde 1849 der "Großhain der Vereinigten Staaten" gebildet, welchem die oberste Leitung
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Jérômebis Jerrold |
Öffnen |
Deutschen Ordens, übersetzte 1328 die "Vita Sancti Adalberti" des Joh. Canaparius in deutsche Verse, dann 1331-35 auf Veranlassung des Hochmeisters Luther von Braunschweig das "Chronicon terrae Prussiae" des Petrus von Dusburg in 27,737 Versen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Peter Ludwigs-Haus- und Verdienstordenbis Peters |
Öffnen |
911
Peter Ludwigs-Haus- und Verdienstorden - Peters.
Peter Ludwigs-Haus- u. Verdienstorden, oldenburg. Zivil- und Militärorden, gestiftet vom Großherzog Friedrich August 27. Nov. 1838. Der Orden hat sechs Klassen: Großkreuze mit der Krone
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Thornburybis Thorwaldsen |
Öffnen |
dem Hansabund bei. Hier wurde 1411 zwischen dem König Wladislaw II. von Polen und dem Deutschen Orden Friede geschlossen. 1454 ward das Schloß zu T. vom Preußischen Bund erobert und von den Bürgern zerstört. Am 19. Okt. 1466 ward hier ein zweiter
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Wilsdruffbis Wilson |
Öffnen |
heidnischen Haupttempels die Kathedrale errichten. Denkwürdig ist die Belagerung Wilnas 1399 durch den Großmeister des Deutschen Ordens, Konrad von Wallenrod. Seit 1569 fanden sich hier Jesuiten ein, welche ein Kollegium gründeten, das Stephan
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Deutschendorfbis Divisum |
Öffnen |
, Deutscher Orden 775,:
Deutschmetz, Mezzolombardo
Deva (ll. G.), Ehester 1)
Deoadaschi, Dewedaschies
Devens (Saline), Vex
Dsveny, Theben 627,2
Deville, E. (Reisender), Amerika (Bd.
Ösvil'g cavern, Peak fi7) 30,2
Devinkulierung
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Bütschlibis Butter |
Öffnen |
Wasserschneidemühle, 4 Wassermahlmühlen, 2 Gerbereien, Dampfmolkerei, Ackerwirtschaft und Handel besonders mit Schweinen sowie 4 Vieh- und Pferdemärkte. - B. wurde um 1060 gegründet, kam 1329 an den Deutschen Orden, der es 1346 zur Stadt erhob, 1466
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Duc d'Albebis Duchenius |
Öffnen |
der 26 Bilder herausgegeben
worden. Andere kleinere Bilder bewahrt die Aka-
demie in Siena.
Duo ü'^ibe, s. Dückdalbe.
Duos ot 9.U3P10S (lat.), Unter Führung und
Leitung, Devise des franz. Ordens vom Heiligen
Geist, s. Heiliger-Geist-Orden
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Favre (Louis)bis Fawcett |
Öffnen |
und wurde hier Loyola (s. d.) als Repetitor beigegeben. Ihm und Fr. Xaver (s. d.) machte dieser zuerst Mitteilung von seiner Absicht, einen Orden zu gründen, und sie legten zusammen 15. Aug. 1534 auf dem Montmartre das Ordensgelübde ab. 1537 ward F
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Fremont (John Charles)bis Frenzel |
Öffnen |
er in "XarrativL oktlio oxploriu^
oxpeäition to tli6 I^ock^ ^1onntiiiii3 in 1842 and
w Ore^on lliiä Koi'Ui (^ilitoi'ni^ in 1843-44"
(Lond. 1846). 1845 ging er nach Kalifornien und
erhielt 1846 den Auftrag, den Konsul Larkin zu
Monterey in seinen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Heilige Nachtbis Heiligenkreuz |
Öffnen |
, Fräuleinstift, s. Prignitz.
Heiligen-Grabes-Orden, wurde der Sage nach schon in den Kreuzzügen errichtet, ist aber nachweislich erst 1496 vom Papst Alexander VI. zur Anregung des Besuchs des Heiligen Grabes (s. d.) gestiftet worden. Papst Pius IX. teilte
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Harzer Gebirgstheebis Hausierhandel |
Öffnen |
hatte. 1886 wurde er zugleich zum außer-
ord. Professor an der Universität ernannt. Von
der Stadt Leipzig wurde er 1893 in den Neicbs-
tag gewählt, wo er sich den Nationalliberalen an-
schloß und besonders für die Kolonialpolitik eintrat
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Willkomm (Heinr. Moritz)bis Wilmanns |
Öffnen |
1855 außerord., in demselben Jahre ord. Professor der organischen Naturgeschichte an der Akademie Tharandt, 1868 ord. Professor der Botanik und Direktor des Botanischen Gartens in Dorpat, hielt sich sodann einige Jahre auf den Balearen und in Spanien
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Müller (Friedrich, Sprachforscher)bis Müller (Herm.) |
Öffnen |
, widmete sich an der Wiener Universität philol. Studien. Nachdem er sich 1860 an der Wiener Universität als Privatdocent habilitiert hatte, wurde er 1866 zum außerord. und 1869 zum ord. Professor für die vergleichende Sprachwissenschaft
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Bärtierchenbis Bartoli |
Öffnen |
. Von seinen übrigen Schriften meist bibliographischen Inhalts sind das "Dictionary of Americanisms" (4. Aufl. 1877) und der "Catalogue of books relating to North and South America" (New York 1865-71, 4 Bde.) hervorzuheben.
Bartling, Friedrich Gottlieb
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Bigottbis Biisk |
Öffnen |
", eine mythologische Untersuchung (1864); "A tribute to the memory of Scanderbeg the Great" (1866) und "Memoir of the order of St. John of Jerusalem, from the capitulation of Malta in 1798" (1869). B. machte 1831 das Astrolabium Francis Drakes dem König
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Boulogne sur Seinebis Bouquet |
Öffnen |
ward. Am 6. Aug. 1840 war B. das Ziel von Ludwig Napoleons abenteuerlicher Expedition. Vgl. Lebaudy, B. sur mer du point de vue commercial (Par. 1875); Merridew, Guide to B. and its environs (Lond. 1882).
Boulogne sur Seine (spr. bulonuj ssür ssähn
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Buccobis Buch |
Öffnen |
Griechisch und Hebräisch, Theologie, Philosophie und Rhetorik und wurde durch Luthers persönliche Bekanntschaft 1518 und Erasmus' Schriften der Reformation gewonnen. Er verließ den Orden 1521 und wurde Hofprediger des Kurfürsten Friedrich von der Pfalz
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Butobis Butten |
Öffnen |
Katholiken und 368 Inden). B., zuerst 1346 urkundlich erwähnt, gehörte bis 1460 dem Deutschen Orden, dann den pommerschen Herzögen als polnisches Lehen und kam 1657 an Brandenburg.
Butrinto (Butzindro), Stadt im türk. Wilajet Janina, am Südende des Sees
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Claquebis Clarence |
Öffnen |
156
Claque - Clarence.
second expedition into the interior of Africa" (das. 1829; deutsch, Wien 1830). Ergänzungen dazu enthalten Landers "Records of Clapperton's last expedition to Africa" (Lond. 1830, 2 Bde.).
Claque (franz., spr. klack
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Colerusbis Cölestinus |
Öffnen |
(wiederholt 1880). Seine prosaischen Schriften sind: "The Friend" (eine Sammlung von Essays in zwei Serien, Lond. 1812 und 1850); "The statesman's manual, a lay sermon" (1816); "A second lay sermon" (1817; mit ersterm zusammen, 3. Aufl. 1852); "Aids to
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Deckerbis Deckladung |
Öffnen |
, Marston u. a. in Gemeinschaft arbeitete. D. machte sich übrigens auch als Prosaist durch scharfe und treffende Sittenschilderungen bekannt, als deren vorzüglichste "The Gull's hornbook, or fashions to please all sorts of gulls" (1609, neue Ausg
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Ducassebis Du Châtelet |
Öffnen |
und Leitung", Devise des französischen Ordens vom Heiligen Geist; auch in der Mehrzahl: ducibus et auspicibus.
Du Cerceau (spr. dü sserssoh), s. Androuet.
Du Chaillu (spr. dü schajü), Paul Belloni, Afrikareisender, geb. 31. Juli 1835 als der Sohn
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Ellesmerebis Elliot |
Öffnen |
auch besondern Anteil an den Arbeiten der Archaeological Society und lieferte einen "Guide to northern archaeology" (1848) sowie mehrere geschichtliche Arbeiten, unter anderm eine Beschreibung der Schlacht von Waterloo, eine Biographie Blüchers
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0785,
Großbritannien (Kolonien; Litteratur zur Geographie, Statistik etc.) |
Öffnen |
gestiftete Viktoriakreuz den vornehmsten Rang ein und ist bis 1886 an 250 Offiziere und Soldaten für "hervorragende Tapferkeit" im Feld verliehen worden. Ausführlichere Beschreibung der einzelnen Orden s. in den betreffenden Artikeln.
Umfang
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Inglebybis Inglis |
Öffnen |
Professor der Astronomie am Collegio San Giovannino von der frommen Schule, Mitglied und zuletzt Provinzial dieses Ordens. Noch sind von ihm zu bemerken die "Tavole astronomiche universali portatili" (Flor. 1811) und eine "Carta geometrica della Toscana
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Ingreßbis Inhaberpapier |
Öffnen |
der Kommandeur, jener aber der I. des Regiments wurde.
Inhaberpapier (franz. Billet au porteur, engl. Security to bearer), die Schuldurkunde, durch welche sich der Aussteller jedem Inhaber derselben gegenüber zu einer Leistung verpflichtet. Den
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Konstantinopolitanisches Kaisertumbis Konstantinsorden |
Öffnen |
(Athen 1851-62, 3 Bde.); Tchihatchef, Le Bosphore et Constantinople (2. Aufl., Par. 1865); Dethier, Der Bosphor und K. (Wien 1873); v. Schwegel, Volkswirtschaftliche Studien über K. (das. 1873); Jerningham, To and from Constantinople (Lond. 1873
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Mayabis Mayenne |
Öffnen |
von Oppenheim, 2. Aufl., Leipz. 1880); "Remarks and suggestions with a view to facilitate the dispatch of public business in Parliament" (1849); "On the consolidation of the election laws" (1850); "Rules, orders and forms of proceeding of the House of
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Postkreditbriefebis Postordnung |
Öffnen |
Beträge) erhoben.
Postl, Karl, Schriftsteller, s. Sealsfield.
Postlagernd (franz. poste restante, ital. ferma in poste, engl. to be called for), Bezeichnung auf solchen Briefen u. Sendungen, welche am Bestimmungsort nicht durch die Briefträger
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Sternkatalogebis Sternschnuppen |
Öffnen |
showing all the stars visible to the naked eye and 1500 objects of interest in 12 circular maps (Lond. 1870); Heis, Neuer Himmelsatlas (Köln 1872), welcher auf 12 Karten alle im mittlern Europa am Himmel sichtbaren Objekte darstellt und namentlich auch
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0657,
Wilson |
Öffnen |
einrückte, trat er in die Dienste der Cortes, wurde aber bei Coruña schwer verwundet und flüchtete nach Gibraltar. Infolge davon verlor er seine österreichischen, russischen und preußischen Orden. 1826 wurde er für Southwark wieder ins Parlament
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Pouvillonbis Préault |
Öffnen |
und Kenntnisse durch eifrige Studien vermehrte. 1873 siedelte er nach Oil City über. Die Arbeiterfrage beschäftigte ihn früh. 1871 schloß er sich dem Maschinisten- und Grobschmiedeverein an, wurde bald dessen Präsident, und nachdem er sich 1874 dem Orden
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Wertheimerbis Wikner |
Öffnen |
und entwickelte daneben eine erfolgreiche Thätigkeit durch Begründung gemeinnütziger Anstalten (Verein zur Befö'rderung des Handwerks unter den Israeliten, israelitische Kinderbewahranstalt 2c.). Durch Verleihung des Ordens der Eisernen Krone in den
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Reißbrettbis Ribárer Bad |
Öffnen |
, Kirckensacken; 1^.
private pi ineipift, Fiskus
Resen, Prespll (Bd. 17)
Resiczabänya, Resitza
1^68i66nti«,1 to^vn (engl.), Wohnstadt
Resnja, Prespa lVd. 17)
Restan, Arethusa (Stadt)
Restantenlisten, Ersatzwesen s
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0548,
Kulturgeschichtliche Litteratur (Neuzeit) |
Öffnen |
532
Kulturgeschichtliche Litteratur (Neuzeit).
gelegten Vergehen verficht, während der letztere an der Schuld des Ordens, freilich nicht mehr in demselben Umfang wie in seinen frühern Arbeiten, festhält. Mit der Kirche stehen im innigsten
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Abd ur-Rahmân (Feldherr)bis Abel (Karl von) |
Öffnen |
Court, by A. Briefless" (Sonderausgabe 1889) lieferte. Ferner schrieb er die Novellen "Fallen among thieves" (3 Bde., 1870; von ihm mit Palsgrave Simpson dramatisiert als "From father to son"), "Tracket out. A secret of the guillotine" (1888
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Arlesheimbis Arm (anatomisch) |
Öffnen |
; seine Bemühungen, wieder zu Ansehen zu gelangen, schlugen fehl. Er starb 28. Juli 1685. Vgl. seine Letters to W. Temple from 1665-70, hg. von Th. Babington (2 Bde., Lond. 1701). - A. hinterließ nur eine Tochter, Isabella, die 1672 den natürlichen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Barlowbis Barmen |
Öffnen |
England, dann nach Paris, wo er zu den Girondisten in Beziehung trat. 1791 veröffentlichte er in London den 1. Teil der (bald verbotenen) Schrift «Advice to the priviledged orders», 1792 das Gedicht «The conspiracy of kings», veranlaßt durch den Bund
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Benölbis Bentham |
Öffnen |
der Universität Bonn, wurde 1879 außerord. Professor daselbst und 1890 ord. Professor in Königsberg. Seine Schriften betreffen vorzugsweise die Geschichte der Reformation in Italien. Außer Abhandlungen in Gelzers «Monatsblättern» und in der von ihm
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Blasiusbis Blasphemie |
Öffnen |
als Privatdocent der Chirurgie. Er wurde 1830 außerord. Professor, 1831 interimistisch, 1834 definitiv zum Direktor der chirurg. Klinik und in letzterm Jahre gleichzeitig zum ord. Professor der Chirurgie ernannt. Nachdem B. 1867 von der Direktion der Klinik
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Boehnbis Bohnen |
Öffnen |
», eine sechssprachige «Polyglott of foreign proverbs» zusammen und bearbeitete «The handbook of games» (1847; neue Ausg. 1884) und «A guide to the knowledge of pottery, porcelain etc.» (1849). Wertvoll ist B.s Neubearbeitung von Lowndes’ «Bibliographical manual
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Breviariumbis Brewster |
Öffnen |
und zuletzt unter Urban VIII. 1634 revidiert wurde, verdrängte allmählich alle andern in einzelnen Orden oder Diöcesen früher gebräuchlichen B. Nach den vier Jahreszeiten zerfällt es meist in die vier Teile hiemalis, vernalis, aestivalis und auctumnalis
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Calvaertbis Calvin |
Öffnen |
. Benediktinerinnen (s. Benediktiner), gegründet 1617 von Antoinette von Orléans, der Witwe des Marquis von Belle-Isle, von Gregor XV. 1621 bestätigt. Der nur in Frankreich verbreitete Orden ging in der Revolution unter, ward aber später wiederhergestellt
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Dienstenthebungbis Dienstleute |
Öffnen |
. Der des
Dienstes entlassene Offizier behält aber den Offizier-
titel, Orden und Ehrenzeichen und kann wieder ein-
treten (aber nicht als Offizier). Auf D. wird z. B.
erkannt: bei Bruch des Stubenarrestes, bei Thät-
lichkeiten gegen Vorgesetzte, bei
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Ferdinand (Fürst von Bulgarien)bis Ferdinand Landgraf von Hessen-Homburg) |
Öffnen |
. Zu seiner Zeit
entstand der Orden von Alcantara. Er starb 1188.
Ferdinand III. oder der Heilige, geb. 1199,
seit 1217 König von Castilien, wo er seiner Mut-
ter, und seit 1230 von Leon, wo er seinem Vater
Alfons IX. folgte. Unter seiner
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Franklin (Otto von)bis Frankolinhühner |
Öffnen |
^oku ^., tno 86C1'6t 0t' tk6 äi800V6r^ ot' 1i18 tüte
(ebd. 1889); Markham, I.it'6 ok 8ir ^olin I?. (ebd.
1891). Die frühern Entdeckungsreisen F.s schildern
"^ÄVllitivS 0l 3^0111^6^ to tiiL 8ii01'68 nl tli6 I'olill'
86H. in tk6
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Geodätisches Institutbis Geoffroy Saint-Hilaire (Etienne) |
Öffnen |
^'
^nAN8t6 I'onia.to^li^ 6t 66 Nada,m6 6. 1764-77
(Par. 1875).
Geoffroy (spr. schoffröä), Etienne Francois,
franz. Chemiker, zum Unterschiede von sei'nem
weniger bedentenden Brnder der 'Altere genannt,
geb. Ui72 in Paris, wurde 1712 Professor
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Hinckleybis Hindersin |
Öffnen |
-oäuctiou to
Nätronon^" (3. Aufl., ebd. 1863), "On tds expecteä
returu ok tiiL Freat conikt ot' 1264 and 1556" (ebd.
1848), "N6 8oi3.i- 8M6M" (ebd. 1846) und "O^criz)-
tiv6 N'6Ht^6 oii coiusts" |
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Höflerbis Hofmann (Aug. Wilh. von) |
Öffnen |
mannhafter Ver-
treter des Deutschtums. 1872 wurde er als Mitglied
in das österr. Herrenhaus berufen, ihm auch durch
Verleihung des Ordens der Eisernen Krone der erb-
liche Adelstand verliehen; 1882 trat H. in den Ruhe-
stand. Er veröffentlichte
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Hoorn (Graf von)bis Hopfen (Pflanze) |
Öffnen |
11118810113,1-^ H3p6ct8" (1872), "lliut8 to^Äi'ää 1)63.06
in C6I-6II10Iiia1 U1lltt61'3" (1874), "^V0l8kip ill t!i6
cimreli ok ^nFianä" (1874), und die Romane
"8tricti7 tisä-up" (1880), "1d6 LrHnäi-6t1i8" (3 Bde.,
1882) und "^oi-8kip anä
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Jordan (Henri)bis Jordan (Sylvester) |
Öffnen |
Nordamerikas unter Lieutenant Lynch 1848. – Vgl. Lynch, Narrative of the United States' Expedition to the River J. and the Dead See ^[richtig: Sea] (Philad. 1849 u. ö.; deutsch von N. N. W. Meißner, Lpz. 1850; 2. Ausg. 1854); Official Report of the United
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Kastenbeinbis Kastoria |
Öffnen |
Grundzuge des ind. Lebens
folgend, in eine Menge ebenfalls als K. bezeichnete
Vereine gespalten haben. Dazu gehören z. B. die
Tschandalas (s. d.) und die Parias (s. d.). - Vgl.
Hopkins, 11i6 nnitu^i i'6lHti0N8 ok tlio tour ca3t68
Nccoi'6inF to
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0590,
Konstantinorden |
Öffnen |
. Von dieser Mauer ist nichts
mehr erhalten. Das Landgebiet außerhalb, Exokionion oder Chora genannt, wurde den sieben Tausendschaften der got. Gardetruppen angewiesen und
erhielt die Zahlennamen der Heeresabteilungen: die siebente (to hebdomon) lag
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Lascabis Lascy |
Öffnen |
1500
zu Madrid in dem Kloster seines Ordens von Atocha.
Eine Sammlung seiner Werke erschien zu Sevilla
(1552). Llorente gab mehrere Schriften L. C.' in
franz. Übersetzung heraus (2 Bde., Par. 1822). -
Vgl. Helps, I.it6 ok I.. 0. (2. Aufl., Lond
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Massierenbis Maßmann |
Öffnen |
von Baudissin: «Die Bürgersfrau als Dame», in «Ben Jonson und seine
Schule», 2 Bde., Lpz. 1836) und «A new way to pay old debts» (gedruckt 1633; deutsch von Gätschenberger, Lond.
1874), das einzige, das sich auf der Bühne behauptet hat. Ausgaben
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Oppianusbis Opposition |
Öffnen |
3.nci6n5.H.in^8" (Madras 1880), "^onti-iduti0N8
to tn6lii8toi^ ofsontliernlnäia" (1882), "I^itipi'H-
Ica8ika" (1882), "I^i8t8 ol 8an8ci-it inanu8ci'ipt8 in
soutnsrn Inäia" (Bd. 1, 1880), "suki-aniti^i-H"
(Bd. 1, Text, 1882) und "0n tli6 original
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Richterswilbis Richtmünze |
Öffnen |
)886 war er Prä-
sident der Gesellschaft für Erdkunde in Berlin. 1875
wurde er ord. Professor für Geographie in Bonn,
1883 in Leipzig, 1886 in Berlin. Von seinen Ar-
beiten sind hervorzuheben: "Geognost. Beschreibung
der Umgegend von Predazzo u. s
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Rohrsängerbis Rojas-Zorrilla |
Öffnen |
", Bd. 3
! (1846). Eine gute deutsche Übersetzung besorgte
! E. von Bülow (Lpz. 1843).
! Rojas-Zorrilla (spr. rochas Zorrillja), Fran-
z cisco de, span. Dramatiker, geb. 4. Okt. 1607 zu To-
' ledo, lebte in Madrid und war Ritter des Ordens
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Rosenäpfelbis Rosenbusch |
Öffnen |
, mittelalterliche Stadtmauern;
Sparkasse, Kreditverein, Schlachthaus; Wurstfabrik,
zwei Dampfschneidemühlen, zwei Dampfmolkereien
und Ziegeleien, Gerbereien.
Rosenberg, ungar. I^to-Kö^alie^. 1) Groß"
Gemeinde und Hauptort eines Stuhlbezirks (21311
E
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Tomaseebis Tomsk |
Öffnen |
Produktion.
Tomasee, s. Rhein.
Tomasu, japan. Hohlmaß, s. To.
Tomāte, s. Liebesapfel und Tafel: Gemüse Ⅳ, Bd. 14.
Tomba a ziro, Tomba della scimia (ital., spr. schi-), s. Chiusi.
Tombak (von dem malaiischen tambâga, Kupfer), eine goldfarbige
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Twerzabis Tyana |
Öffnen |
am Friedrichswerderschen, 1814 Inspektor am Joachimsthalschen Gymnasium in Berlin, erhielt im gleichen Jahre einen Ruf als außerord. Professor der Theologie und Philosophie nach Kiel, wurde daselbst 1819 ord. Professor und 1835 als Nachfolger Schleiermachers, dessen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Wightbis Wilberforce |
Öffnen |
Ryde und um die Insel herum. – Vgl. Shore, A history of the county of Hampshire including the isle of W. (Lond. 1892); James, Letters archaeological and historical, relating to the isle of W. (2 Bde., ebd. 1896).
Wight, hinter lat. Pflanzennamen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0232,
Buddhismus |
Öffnen |
die einheimischen Götter in das System einzugliedern, zum Teil mit den
Hindûgöttern des Mahâyâna zu identifizieren. Es darf nicht vergessen werden, daß diese ind. Einflüsse auf die alte
Shin-tō-Religion wieder
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Fremdenpolizeibis Friis |
Öffnen |
" ok I^ilip
3^., >vi-itton clii^ti^
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Jerichower Kreisbahnenbis Jodl |
Öffnen |
. Durch einen während
des Rnssisck-Türkischen Krieges von 1877 und 1878
entstandenen Gassenhauer, in dem es hieß:
"V^6 äo not >vHnt to ii^lit,
If >V6 (10,
>Ve tali6 tlio Il,u83ian dkai'
^nä <^c"n8wntin0^i6 too"
erhielt das Wort polit. Bedeutung; jetzt
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Vaterlandsvereinbis Verband Deutscher Handlungsgehilfen |
Öffnen |
'^colom^ionnk dn V.
(Par. 1891); Nui-eau ol tli6 ^meric^n I^pudlics
(Washingt. 1892 u. 1895); Sievers, Zweite Reise
in V. 1892-93 (Hamb. 1896).
Es besteht ein Orden des Brustbilds Bolivars.
Geschichte. Ein Grenzstreit mit Großbritannien
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Cunettebis Cunninghamia |
Öffnen |
. 1893 in London. C. schrieb: «An essay on the Arian order of architecture» (1846), «Ladak, physical, statistical and historical» (1854), «The Bhilsa topes» (1854), «Archæological survey of India» (1871; Sammlung archäol. Journalartikel und amtlicher
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Clwydbis Cnidaria |
Öffnen |
, Holy Loch, Kyles of Bute, Loch Strivan; die wichtigsten Inseln Bute, Arran, Cumbrae. Die Ufer des Firth sind mit Badeorten und Villen übersät. – Vgl. W. J. Millar, The C. from its source to the sea. (1888); Pollocks Dictionary of the C. (1888 u. 1889
|