Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach insgeheim
hat nach 1 Millisekunden 94 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Sinsheim'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0044,
Wie die Stadt zerstört und wieder aufgebaut wurde |
Öffnen |
fortgegangen ist, nimmt man den Gottesdienst wieder auf. Ebenso wenn der Kirchhof oder die Kirche entweiht worden ist, kann ihr insgeheim der Pfarrer durch ein gewisses Wasser wieder die Weihe geben. Dies ist gewiß notwendig, weil die Menge des Volkes
|
||
2% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0136,
Von dem Kloster Hegbach |
Öffnen |
120
spruchs seiner Brüder zu ertragen hatte, kann nicht leicht erzählt werden. Denn in solcher Gefahr stand sein Leben, daß er insgeheim einen Panzer unter seinem Rock trug und so im Chor, Kapitel und Refektorium an der Spitze seiner
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0221,
Französisch-Spanisch-Portugiesischer Krieg von 1807 bis 1814 |
Öffnen |
, wünschte man sich in
Madrid der Abhängigkeit von dem Nachbar zu entziehen und plante insgeheim Abfall. Die Schlacht bei Jena machte diesem Projekt ein
jähes Ende. Napoleon aber dachte seitdem an einen Dynastiewechsel in Spanien, der Frankreich
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Priesterlichbis Prophet |
Öffnen |
. 13, 15. die Priester müssen segnen; und das ist auch die Pflicht 'der Gläubigen, 1 Petr. 3, 9. die Priester müssen lehren öffentlich und insgeheim; die Gläubigen müssen auch Audere insgeheim lehren, aber keinen Eingriff in das öffentliche Lehramt
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0164,
Afrika (Bevölkerung) |
Öffnen |
der stattliche, sangeslustige Stamm der Mpongwe (Fig. 1 u. 2) und die von O. eingedrungenen, insgeheim dem Kannibalismus ergebenen Fan (Fig. 9); im äußersten Nordwesten die Dualla am Camerun und die ganz nackten Adija der Insel Fernando Po
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Ägirbis Ägis |
Öffnen |
blickte, zwar nicht offen gegen A. aufzutreten wagte, aber die patriotischen Absichten desselben insgeheim zu verdächtigen suchte.
A. eröffnete 242 seine reformatorische Thätigkeit mit einem Gesetz, durch welches die Schulden erlassen wurden, und diesem
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Agraulosbis Agricola |
Öffnen |
und von der apostolischen (päpstlichen) Partei insgeheim unterstützt wurde. Im August 1827 erhoben sich die A. zu offenem Aufstand. Sie forderten Herstellung des äußersten Absolutismus in Kirche und Staat, selbst die Inquisition. König Ferdinand VII. schritt
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Albinbis Albit |
Öffnen |
293
Albin - Albit.
kehrung des Landes. Der Sektengeist aber wucherte insgeheim fort, so in Piemont, wohin viele A. aus der Provence geflohen, die als Waldenser im 13. und 14. Jahrh. Vorläufer des Protestantismus wurden. Vgl. Hahn, Geschichte
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Arambis Aranda |
Öffnen |
die Axt an die Wurzel gelegt, dafür arbeitete aber auch der Klerus insgeheim an seinem Sturz. Auf sein Betreiben schickte der König A. 1773 als Gesandten an den französischen Hof. Auch in dieser Stellung machte sich A. um sein Vaterland verdient
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0096,
August (Sachsen-Gotha) |
Öffnen |
Mutter und seiner streng evangelischen Großmutter Anna Sophia von Dänemark evangelisch erzogen, trat aber 27. Nov. 1712 in Bologna insgeheim und 11. Okt. 1717 in Wien öffentlich zum Katholizismus über, worauf er sich 20. Aug. 1719 mit der ältesten
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Baberbis Babi |
Öffnen |
in Schiraz versteckt gehalten. Der neue Bab, Mirza Jaia, ließ sich in Bagdad nieder, empfing hier insgeheim zahlreiche Wallfahrer, verbot aber seinen Anhängern jeden Versuch einer Empörung, bevor er das Signal dazu gegeben. Als man bei
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Bomhartbis Bon |
Öffnen |
machen, offener hervor. Auch in der Droste-Vischeringschen Sache soll er insgeheim mitgewirkt haben; ja, es ward ihm sogar noch schuld gegeben, Versuche zur Aufregung der Rheinlande gemacht zu haben. Den Freimaurerorden verfolgte B. mit fast fanatischem
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Brinvilliersbis Brionische Inseln |
Öffnen |
von Personen, namentlich ihren Vater und ihre Geschwister, um sich das ganze Familienvermögen anzueignen. Ihrem Gemahl, dem sie wiederholt Gift beibrachte, wurde insgeheim durch Sainte-Croix selbst Gegengift gereicht. Das verbrecherische Treiben
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Cadoudalbis Caen |
Öffnen |
Generalleutnant ernannt ward. Er kam dann öfters insgeheim nach Frankreich, um für die realistische Sache zu wirken; die Anklage aber, daß er bei der Verschwörung der Höllenmaschine beteiligt gewesen sei, wies er zurück; dagegen landete er 21. Aug. 1803
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Cathedrabis Cat Island |
Öffnen |
Geburt, die aber gleich ihm verschuldet und ohne Aussicht für die Zukunft waren. Indessen wurde Cicero von dem Vorhaben Catilinas stets insgeheim in Kenntnis gesetzt, er stellte ihn daher 21. Okt. 63 im Senat zur Rede, wobei er ihm die Einzelheiten seines
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Clarencestraßebis Clarendon |
Öffnen |
Tochter Anna Hyde ward im November 1659 insgeheim die Gemahlin des Bruders des Königs, Jakobs, Herzogs von York, des nachmaligen Königs Jakob II., welche Verbindung nach der Restauration vom König anerkannt wurde. Die Frucht jener Ehe waren zwei
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Dietrichswaldebis Dietz |
Öffnen |
, als das Geschick zu gunsten Matthias' entschied und Rudolf II. diesem Österreich, Mähren und Ungarn abtreten mußte (1608), sich der Gunst des neuen Herrn zu versichern und insgeheim den protestantischen Autonomisten wirksam entgegenzutreten, nach außen den
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Drusenbis Drüsen |
Öffnen |
der stärkern und von hohen Beamten der Pforte insgeheim begünstigten D. machte sich endlich in jenen blutigen Gemetzeln Luft, die vom Mai bis Oktober 1860 dauerten und besonders in Damaskus vom 9. bis 16. Juli vielen Christen das Leben kosteten
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0685,
Friede (Friedensschlußformalitäten) |
Öffnen |
als von dem siegenden offen oder insgeheim gethan werden, oder von dritter Seite aus geschehen, indem eine oder mehrere neutrale Mächte zur Vermittelung (médiation, bona officia) sich entweder anbieten, oder dazu eingeladen werden. Eine bewaffnete Mediation
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Glückstadtbis Glühwachs |
Öffnen |
Staaten die G. erlaubt oder wohl gar zum Vorteil des Staats verpachtet sind, indem man öffentlich betriebenes Glücksspiel für minder verderblich hält als insgeheim betriebenes, wobei der Betrügerei ein weit größerer Spielraum geöffnet ist, haben andre
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Habelschwerdter Gebirgebis Haberl |
Öffnen |
nur die in seinem Bezirk ansässigen Mitglieder des Bundes kennt, die er von einem beschlossenen Trieb insgeheim in Kenntnis setzt. Anwendung fand diese Volksjustiz in den mannigfaltigsten Fällen, namentlich bei Geiz, Wucher, Betrug sowie überhaupt
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0137,
Hannover (Geschichte: 1831-1848) |
Öffnen |
und deren Fortentwickelung unter der Leitung Stüves (s. d.) eintraten, während die feudalen Elemente der Ersten Kammer das neue Grundgesetz offen und insgeheim unter der Führung Scheeles, dem sich bald der Graf Münster zugesellte, befehdeten
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0315,
Heinrich (Braunschweig-Wolfenbüttel) |
Öffnen |
. Bekannt ist er durch seine romantische Liebe zu Eva v. Trott, die er für gestorben ausgab, insgeheim aber auf der Staufenburg am Harz verborgen hielt. Vgl. Elster, Charakteristik Heinrichs des jüngern (Braunschw. 1845); Koldewey, Heinz von Wolfenbüttel
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Helblingbis Held |
Öffnen |
Hoyms Ägide begangen wurden, in der mit Vorwissen seines Gönners, des Ministers Struensee, insgeheim gedruckten Schrift "Die wahren Jakobiner im preußischen Staat, oder aktenmäßige Darstellung der bösen Ränke und betrügerischen Dienstführung zweier
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0483,
Hessen-Kassel (Einverleibung in Preußen) |
Öffnen |
entschlossen, im geeigneten Moment, gemeinsam mit den übrigen partikularistisch gesinnten Fürsten, seine Waffen gegen das verhaßte Preußen zu wenden. Insgeheim von Österreich her in seinen Neigungen bestärkt und durch Versprechungen ermutigt, erließ
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Holz, fossilesbis Holzappel |
Öffnen |
geraten war, es insgeheim mit den Kaiserlichen zu halten, und einen heftigen Streit mit der Landgräfin Amalie gehabt hatte, ging er 1641 in kaiserliche Dienste über, wurde zum Reichsgrafen von H. und zum Feldmarschall ernannt und trat 1647 nach
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0767,
Hugenotten (erster und zweiter Hugenottenkrieg) |
Öffnen |
767
Hugenotten (erster und zweiter Hugenottenkrieg).
standen sogar, besonders unter dem Schutz der Königin Margarete von Navarra, der Schwester des Königs Franz I., insgeheim lutherische Gemeinden. Noch größern Anklang und Verbreitung fand
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Inquisitionbis Inquisitionsprozeß |
Öffnen |
Ende des 15. Jahrh. zum Übertritt vom Judentum und Islam zum Christentum gezwungen worden, ihrem alten Glauben insgeheim treu geblieben waren und nun von der I. verfolgt wurden. Von Spanien aus wurde die I. auch nach den amerikanischen Provinzen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Isturizbis Italia |
Öffnen |
, deren Präsident er ward. Obgleich feindlich gegen Espartero gesinnt, wußte er sich doch unter der Regierung desselben zu behaupten und insgeheim für die Rückkehr der Königin Christine zu wirken. 1846 war er wieder Präsident des Ministeriums, während
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0239,
von Johann Georgebis Johanna |
Öffnen |
239
Johann George - Johanna.
stigung der katholischen Religion bewogen, trat 1580 förmlich, aber insgeheim zu derselben über und ließ in ihr auch seinen Thronfolger Siegmund erziehen. Dadurch erlangte J. zwar dessen Wahl zum König von Polen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0517,
Karl (deutsche Kaiser: K. V.) |
Öffnen |
die ihm von K. 1550 übertragene Achtsvollstreckung gegen Magdeburg zur Zusammenbringung einer hinreichenden Anzahl von Truppen, schloß insgeheim Verbindungen mit Heinrich II. von Frankreich und mit mehreren deutschen Fürsten und erhob sich
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Kassensturzbis Kassuben |
Öffnen |
. schreiben), in der Gaunersprache (Rotwelsch) Bezeichnung für ein Schriftstück, welches einem Gefangenen insgeheim zugesteckt wird. Dergleichen Zuschriften sucht man namentlich Untersuchungsgefangenen in die Hände zu spielen, um ihnen Mitteilungen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Kohlherniebis Kohlrausch |
Öffnen |
an. So kam es denn zu einem förmlichen Kampf zwischen K. und seinen Genossen und Sachsen, dem man auf seiten Brandenburgs unthätig zuschaute, wenn man nicht K. insgeheim begünstigte. Dieser überfiel und plünderte Marzahna, erpreßte bedeutende Summen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0956,
Kolonien (Geschichtliches) |
Öffnen |
956
Kolonien (Geschichtliches).
den Küstenplätzen des amerikanischen Kontinents, den ostindischen K., ferner auf Pelzwaren, wie in den englischen und russischen K. Nordamerikas, endlich auf Sklaven, welchen Handel insgeheim immer noch mehrere
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Konklavistbis Konkordat |
Öffnen |
insgeheim, einen Kardinal mit dieser Verwerfung. Die Exklusion muß indes erhoben werden, bevor die Stimmenmehrheit von zwei Dritteln auf einen Kardinal sich vereinigt hat; es darf aber auch von jeder der genannten Mächte nur einmal protestiert
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Lieflandbis Liegnitz |
Öffnen |
Laudon. Dieser wollte die Preußen bei Nacht überfallen, wurde aber von Friedrich, der insgeheim die Höhen zwischen Katzbach und Schwarzwasser besetzt hatte, zurückgeschlagen, ohne daß es Daun und Lacy, die von W. heranrückten, verhindern konnten. Den
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Maränebis Maraschino |
Öffnen |
etc. Die Stadt ist Sitz eines deutschen Konsuls.
Marannen (Marranen, span. Marrános), die getauften, aber insgeheim ihrer Religion treu gebliebenen Juden und Mauren in Spanien. Das Wort soll entstanden sein aus maran atha (1. Kor. 16, 22
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0391,
Mecklenburg (Geschichte) |
Öffnen |
391
Mecklenburg (Geschichte).
M., und Wallenstein, den nach dem Besitz dieses Landes gelüstete, ließ sich vom Kaiser 19. Jan. 1628 beide Herzogtümer verpfänden, 26. Jan. sogar insgeheim verkaufen. Nachdem er die Stände zur Huldigung (24. März
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0807,
Moritz (Kurfürst von Sachsen, Marschall von Sachsen) |
Öffnen |
Leipziger Interim; hierauf machte er sich mit größter Gewandtheit die von mehreren norddeutschen Fürsten gegen den Kaiser geschlossene Verschwörung dienstbar, bewirkte insgeheim seine von letzterm für unmöglich gehaltene Aussöhnung mit den Ernestinern
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Neckarkreisbis Necker |
Öffnen |
verheißenen Reformen den dritten Stand zur Nachgiebigkeit gegen den Hof zu bewegen. Dieser entschloß sich zu einem Staatsstreich, und N. erhielt 11. Juli 1789 seine Entlassung mit der Weisung, insgeheim Frankreich sofort zu verlassen,
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Nikolajewskbis Nikolaus |
Öffnen |
(Statthalters) von Rom, die er nun auf sich selbst übertrug; auch war er insgeheim Bundesgenosse der Sizilianer gegen Karl. Er starb 22. Aug. 1280 in Soriano bei Viterbo.
5) N. IV., früher Hieronymus von Ascoli, war Bischof von Palestrina, General des
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Oldenbarneveldtbis Oldenburg (Großherzogtum) |
Öffnen |
Söhne Wilhelm und René van O., welche beim Tod ihres Vaters ihrer Ämter für verlustig erklärt wurden, verbanden sich insgeheim mit den Arminianern, um den Sturz ihres Vaters zu rächen; ja, Wilhelm verschwor sich sogar gegen das Leben des
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0518,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1848) |
Öffnen |
der Ereignisse in Ungarn. Im September begann der Banus von Kroatien, Jellachich, insgeheim vom Wiener Hof aufgemuntert, den Krieg gegen die Magyaren. Der ungarische Reichstag schickte, um hierüber Beschwerde zu führen, eine Deputation an den Reichstag
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Preußischblaubis Preußisch-deutscher Krieg |
Öffnen |
deutschen Bruderkrieg stattfanden, so waren Österreich und die mit ihm verbündeten Mittelstaaten des Siegs gewiß und verteilten bereits insgeheim die Beute: Österreich verlangte für sich Schlesien mit Breslau, Sachsen die Lausitz und einen Teil
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Privatbis Privy Council |
Öffnen |
.), besonders, insgeheim; privatissime, ganz geheim.
Privation (lat.), Beraubung, Entziehung; privativ, beraubend, ausschließend; Alpha privativum, s. "A".
Privatisieren (neulat.), als Privatmann, d. h. amt- oder stellenlos, leben.
Privatissĭmum (sc
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0943,
Siebenbürgen (Geschichte) |
Öffnen |
und bestellte seinen Neffen Stephan Bethlen zum Mitverweser des Reichs. Die Günstlingsherrschaft Csákis und der gegründete Verdacht, die Fürstin sei insgeheim katholisch geworden, ferner ihr schlechtes Einvernehmen mit Stephan Bethlen erzeugten
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0954,
Siegmund |
Öffnen |
, vermählte er sich gegen des Vaters Wunsch insgeheim 1546 mit Barbara Radziwill, der Witwe des Woiwoden von Trocki. Um ihn von ihr abzuziehen, rief ihn der Vater nach Polen zurück und überließ ihm 1547 Masovien und 1548 Westpreußen. Nach dem Tod seines
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1019,
Sklaverei (gegenwärtige völkerrechtliche Beurteilung) |
Öffnen |
. und Portugal 1823 gegen eine solche von 300,000 Pfd. Sterl. gänzlich auf. Ebenso untersagte Brasilien denselben auf Grund von Verträgen mit England von 1826 und 1830. Insgeheim freilich wurde der Negerhandel immer noch fortbetrieben
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Stäfabis Staffordshire |
Öffnen |
217
Stäfa - Staffordshire.
aber hat es den größten und dauerndsten Eindruck gemacht und muß darum als ihr Hauptwerk gelten. S. lebte in der nächsten Zeit wieder zu Coppet, wo sie sich insgeheim mit einem jungen Husarenoffizier, de Rocca
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Welonabis Welsh rabbit |
Öffnen |
und 1557 insgeheim mit ihm getraut. Als der Vater Kunde davon erhielt, verbannte er den Sohn aus seiner Nähe, und erst 1561 versöhnte er sich mit demselben, nachdem der Erzherzog versprochen hatte, die Ehe geheimzuhalten und auf seine Erbrechte
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Wenzelskronebis Werch-Reiwinsk |
Öffnen |
, mit Werbepatenten und mit Werbegeldern versehen, auf gewisse Werbeplätze angewiesen wurden. Sie betrieben die W. teils insgeheim, teils öffentlich. Im erstern Fall begaben sie sich gewöhnlich in bürgerlicher Kleidung in die nächsten Grenzorte versuchten Rekruten
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Adonischer Versbis Adour |
Öffnen |
, verwandelten die Götter sie in einen Myrtenbaum. Nach zehn Monaten sprang der Baum auf und es ging aus ihm A. hervor, den Aphrodite wegen seiner Schönheit sogleich lieb gewann und insgeheim der Persephone übergab. Da diese ihn später nicht zurückgeben
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Antillenmeerbis Antimachus |
Öffnen |
von den europäischen A. gewöhnlich nur die Gemse, die meist von Wilderern jung gefangen, insgeheim aufgezogen und ebenso verkauft wird. Die Saiga sieht man seltener, da sie sich in ihrer Haltung als sehr undankbar erwiesen hat. Von den asiatischen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Arenenbergbis Areopagus |
Öffnen |
der Königin (5. Okt. 1837) fiel das Schloß dem Prinzen Ludwig Napoleon zu, der es während seiner Gefangenschaft mit allem Zubehör verkaufte. Im April 1855 kaufte die Kaiserin Eugenie insgeheim die Besitzung wieder zurück und machte damit ihrem Gemahl
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Baseler Leckerlibis Basen |
Öffnen |
Kaiser Friedrich III. war dem Konzil nicht geneigt. Sein Geheimschreiber Äneas Sylvius (später Pius II.), früher eins der Häupter der Opposition auf dem Konzil, leitete jetzt insgeheim die Verhandlungen des Kaisers mit Rom. Die Erzbischöfe von Trier
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Bernhard Erich Freund (Herz. v. S.-Meiningen)bis Bernhard (Herz. v. S.-Weimar) |
Öffnen |
Mann deutscher Fußvölker und 6000 Reitern nebst der nötigen Artillerie, die er unter franz. Hoheit befehligen sollte, ein bedeutender Jahrgehalt auf Lebenszeit und insgeheim als Belohnung die Landgrafschaft Elsaß und die Ballei Hagenau zugesagt wurden
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Brodzkijbis Broglie (Familie) |
Öffnen |
insgeheim beauftragt, in der Verbannung seine Geschäfte wie seither fortzusetzen. Unter Ludwig XVI. hatte er keine Anstellung; er starb 16. Aug. 1781.
Claude Victor, Prinz von B., der Sohn des Herzogs Victor François von B., geb. 1757, vertrat
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Cadrebis Caedmon |
Öffnen |
in Gang zu bringen. Nachdem er sich bis 1803 bald insgeheim in Frankreich, bald in England aufgehalten hatte, faßte er mit Pichegru und andern franz. Offizieren den Entschluß, von England aus nach Paris zu gehen, um dort einen Anschlag auf den Ersten
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0944,
Carlos (Don Carlos Maria de los Dolores Juan Isidoro José Francisco) |
Öffnen |
. Im April 1849 unternahm der Graf Montemolin den Versuch, insgeheim durch Frankreich nach Spanien zu gehen, ward aber angehalten und nach kurzer Gefangenschaft auf der Citadelle zu Perpignan nach England zurückgebracht. Er vermählte sich 1850
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Christine (Königin-Regentin von Spanien)bis Christlich-sociale Partei |
Öffnen |
283
Christine (Königin-Regentin von Spanien) - Christlich-sociale Partei
nach Brüssel, wo sie einige Zeit lebte. Hier trat sie
insgeheim und nachher zu Innsbruck öffentlich znr
kath. Kirche über. Von Innsbruck reiste sie nach
Rom, wo
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Cisiumbis Cissey |
Öffnen |
insgeheim in die Abtretung des linken Rheinufers an Frankreich, sodaß die förmliche Organisation der neuen Republik nicht zu stande kam. – Vgl. Venedey, Die deutschen Republikaner unter der franz. Republik (Lpz. 1870).
Cissampĕlos L., Pflanzengattung
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Cortibis Cortona (Stadt) |
Öffnen |
, mit den übrigen dem Narvaez entgegen.
Er verstärkte sich durch die Besatzung von Veracruz,
gewann insgeheim einen Teil der feindlichen Trup-
pen, überfiel den Gegner 24. Mai 1520 bei Zem-
poala und nahm denselben nach kurzem Gefecht
gefangen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0621,
Cuba |
Öffnen |
-
tige Kolonie für sich zu erwerben wünschte. 1845
ward im Senat von Washington der Ankauf der
Insel in Anregung gebracht, und während die Prcsse
eifrig für die Annexion der Insel wirkte, rüsteten
sich auch insgeheim, mit Unterstützung von seiten
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Decazes (Louis Charles Elie Amanieu, Herzog)bis Decemvirn |
Öffnen |
Minister der auswärtigen Angelegenheiten, welche Stellung er dann auch noch in verschiedenen Ministerien unter der
Präsidentschaft Mac-Mahons bekleidete, äußerlich die besten Beziehungen zu den Mächten, auch zu Deutschland, wahrend, insgeheim aber
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0057,
Deutscher Krieg von 1866 |
Öffnen |
55
Deutscher Krieg von 1866
warb insgeheim Bundesgenossen in Deutschland und verstärkte die Truppen in Böhmen und Mähren, wodurch Preußen sich bedroht und Ende März zu Gegenrüstungen veranlaßt sah. Ein darüber entstandener Notenwechsel nahm
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0162,
Deutschland und Deutsches Reich (Zeitungswesen) |
Öffnen |
", das alte bureaukratische System der Bevormundung zwar nicht gänzlich beseitigt, aber doch den Forderungen der neuern Zeit mehr anzupassen vermocht. Großer Beliebtheit erfreuten sich die insgeheim verbreiteten "Geschriebenen Zeitungen" oder "Bulletins
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0104,
Frankreich (Geschichte 1830-48) |
Öffnen |
zerstreuen suchte. In der folgenden Nacht bildeten radikal-demokratische Abgeordnete Aufstandskomitees und organisierten die Rebellion, deren militär. Leitung insgeheim Lafayette übernahm. Am 28. Juli begaben sich mit Ausnahme Polignacs der Hof
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0670,
Geheime Verbindungen |
Öffnen |
.). Der von Weißhaupt in Ingolstadt gegründete Orden der Illuminaten (s. d.) wagte sich mit noch ungeklärten Ideen auf das Gebiet der Politik, wo er übrigens rasch viele Proselyten machte und sich lange noch nach seiner Aufhebung 1787 insgeheim forterhielt.
Aber
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Gortynbis Görz |
Öffnen |
war. Die Ideell!
des Panslawismus wurden offen ausgesprochen
und in Paris insgeheim Unterhandlungen ange-
knüpft, um eine russ.-franz. Allianz zum Zweck
eines gemeinsamen Angriffs auf Deutschland an-
zubahnen. Die Antwort Bismarcks auf diefe
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0796,
Hannover (Provinz) |
Öffnen |
trieben ein doppeltes Spiel; während der Minister
des Äußern, Graf von Platen-Hallermund, der
preuß. Regierung gegenüber offizielle Freundschafts-
versicherungen gab, beriet das Kabinett insgeheim
die Eventualitäten eines österr.-preuß. Krieges
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Hohenhausenbis Höhenkreis |
Öffnen |
(1780), wollte er
Franziska sogleich zur rechtmäßigen Gattin und zur
Herzogin erheben. Allein der Widerspruch seiner
Brüder und des Papstes hinderte ihn daran. 1784
ließ er sich jedoch insgeheim mit ihr trauen und
1786 seine Vermählung öffentlich
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0403,
Hugenotten |
Öffnen |
von Protestanten in die Ce-
vennen (s. d.) und übten hier insgeheim ihren
Gottesdienst aus. Gegen diese wurde 1702 der sog.
Cevennenkrieg eröffnet, der unter großen Opfern
und Greueln bis 1705 dauerte. Der Hof, durch den
Spanifchen Erbfolgekrieg
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0691,
Irland (Geschichte) |
Öffnen |
und der insgeheim die Einleitung einer Revolution betrieb, die I. in eine unabhängige Republik verwandeln sollte. Die Katholiken benutzten die Verlegenheit der brit. Regierung und forderten 1792 auf einer großen Versammlung zu Dublin völlige
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0980,
Juden |
Öffnen |
insgeheim dem Islam und dem Judentum treu geblieben seien. 1481 ward infolgedessen das Tribunal der Inquisition (s. d.) errichtet. Großinquisitor ward Thomas de Torquemada, Inquisitionsrichter der von Pius IX. heilig gesprochene Peter Arbues. Bald
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Kirchenbücherbis Kirchenbuße |
Öffnen |
die Praxis, daß alle Sünden ohne Unterschied dem Priester insgeheim gebeichtet und als Zeichen der Reue gewisse Leistungen übernommen werden mußten, wie Gebet, Fasten, Almosen u. s. w. (S. Buße.) Als sich das Klosterwesen entwickelte, gehörte auch
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Korduenebis Korea |
Öffnen |
der Kartoffel aus unbekannten Gründen verboten und wurde von Christen insgeheim zum Nutzen der Missionare
betrieben. Zu den Nutzhölzern gehört vor allem der Papiermaulbeerbaum; das koreische Papier ist auch in China berühmt
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Mensualbis Menthol |
Öffnen |
), jeder bei einer Erklärung in Gedanken gemachte Vorbehalt. Ein Rechtsgeschäft ist nichtig, wenn sich der Erklärende insgeheim vorbehält, das Erklärte nicht zu wollen. Derjenige, welchem gegenüber oder für welchen die Erklärung abgegeben ist, darf
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Mirabellenbis Mirabilis |
Öffnen |
Stellung erfüllt. Doch hat er nur erreicht, daß der Minister Montmorin sich ihm näherte und sich insgeheim seines Rates bediente. Ob M. noch helfen konnte, ist bei der Lage und den Persönlichkeiten äußerst fraglich. Seine Geltung bei den Jakobinern
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0174,
Napoleon I. |
Öffnen |
Kontinentalsystems (s. d.), indem er 20. Juni 1803 die Einfuhr der brit. Waren untersagte. Das Londoner Kabinett dagegen suchte Bundesgenossen auf dem Kontinent zu gewinnen und unterstützte insgeheim die Umtriebe und Verschwörungen der franz. Flüchtlinge
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0437,
Norfolk (Grafen- und Herzogswürde) |
Öffnen |
insgeheim für die kath. Partei in der Hoffnung, durch sie seine Vermählung mit der gefangen en Maria Stuart zu
erreichen. Seine Pläne wurden von Cecil entdeckt, er wurde gefangen gesetzt, aber bald wieder freigelassen. Er fuhr
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0759,
Ostindien (Geschichte) |
Öffnen |
gegen die Engländer, und schon Anfang 1848 war insgeheim eine gemeinsame Erhebung vorbereitet. Dost-Muhammad und andere Häuptlinge hatten ihren Beitritt zu diesem Kriege versprochen. Den Aufstand begann Malradsch, Häuptling von Multan, mit seinem Abfall
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Privatdocentbis Privatklage |
Öffnen |
(lat.), für sich, insgeheim, nicht öffent-
Privation (lat.), Beraubung; privaNv, be-
ranbend, ausschließend. (S. ^Ipdk pi-ivativuui.)
Privatisieren, als Privatmann leben.
?riva.ti88iinuni (colikßium), s. Kolleginm.
Privatklage
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Rastenbergbis Rasumowskij |
Öffnen |
(4. April), daß die dadurch beeinträchtigten welt-
lichen Reichsstände durch Säkularisation der geist-
lichen Stifter entschädigt werden sollten. Während
noch die einzelnen Fürsten, selbst Österreich und
Preußen, insgeheim mit der franz. Republik
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0105,
Rußland (Geschichte 1881 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
Zaren Aktenstücke vorgelegt, die ihm beweisen sollten, daß Fürst Bismarck im Widerspruch zu seinen offiziellen Erklärungen insgeheim eine russenfeindliche Politik in Bulgarien treibe. Als jedoch Fürst Bismarck den Zaren, der sich 18. Nov
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Schmalkaldischer Kriegbis Schmalspurbahnen |
Öffnen |
Negensburger Reichs'
tag freilich nur insgeheim erteilten Zusicherungen die
Protestanten zu beruhigen suchte. Ja Karl duldete
sogar, dasi Herzog Heinrich der Jüngere von Braun-
schweig - Wolfenbüttel von den Bundesgenossen im
Aug. 1542 aus seinem Lande
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0936,
Sicilien (Königreich beider) |
Öffnen |
und beste der Aragonier, Federigo von Altamura, Ferrantes I. jüngerer Sohn. Verraten von Spanien, das insgeheim mit Frankreich 11. Nov. 1500 die Teilung Neapels vereinbart hatte, und von Spaniens Feldherrn Gonsalvo de Cordova, dem er sich anvertraut
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0938,
Sicilien (Königreich beider) |
Öffnen |
stand Neapel allein gegen das Österreich Metternichs, der entschlossen war, keine Verfassung in Italien aufkommen zu lassen. Nachdem Österreich insgeheim zu Troppau 19. Nov. 1820 Rußlands und Preußens Zustimmung zu seinem bewaffneten Eingreifen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1025,
Sklaverei |
Öffnen |
England und Frankreich geschlossenen Verträge.
Spanien hatte 1817 gegen eine Entschädigung von 400000 Pfd. St., Portugal 1823 gegen die Summe von 300000 Pfd. St. auf den Sklavenhandel ganz verzichtet; gleichwohl wurde er insgeheim von Spaniern
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0102,
Spanien (Geschichte 1868-75) |
Öffnen |
excentrischen Infanten Heinrich von Bourbon verwickelt, erschoß Montpensier letztern im Duell (12. März). Prim knüpfte, nachdem Marschall Espartero abgelehnt hatte, insgeheim Unterhandlungen mit dem Erbprinzen Leopold von Hohenzollern an. Die Cortes
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Sub rosabis Substanz |
Öffnen |
"), bildlich und sprichwörtlich soviel als: im Vertrauen oder insgeheim, z. B. jemand etwas mitteilen. Schon bei den alten Römern war die Rose ein Bild der Verschwiegenheit; sie soll dem Harpokrates, dem Gotte des Schweigens, als Blume der Venus von Amor
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Tokiobaibis Toldy |
Öffnen |
die Unruhen von neuem, die insgeheim von den Türken unterstützt wurden. T. eroberte 1682 Kaschau, und als der Krieg zwischen dem Kaiser und der Pforte offen ausbrach, ließ er sich von dem Sultan zum Fürsten von Oberungarn ernennen und zog mit den Türken gegen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0288,
Londonderry (Marquiswürde) |
Öffnen |
Angelegenheiten; was ihn auszeichnete waren rücksichtslose Entschlossenheit und zähe Beharrlichkeit. Offen und insgeheim betrieb er nach allen Seiten unterhandelnd den Sturz Napoleons; er stand im Mittelpunkt der Verbindungen mit Spanien, Italien, Deutschland
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Maria Theresia (Gemahlin Ludwigs XIV.)bis Maria Louise (Kaiserin der Franzosen) |
Öffnen |
sie von diesem; im Juni 1793 nahm man ihr auch die Kinder, und 2. Aug. versetzte man sie in ein einsames Gefängnis der Conciergerie. Nachdem sie 4. Okt. zuerst insgeheim verhört worden war, ward sie 13. Okt. vor das Revolutionstribunal gestellt
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Sonorbis Sontag |
Öffnen |
und 1827 für zwei Jahre Engagement annahm. Nachdem sie sich 1828 insgeheim mit dem Grafen Carlo Rossi, damals Geschäftsträger des sardinischen Hofs im Haag, verheiratet hatte, trat sie nur noch als Konzertsängerin auf, besuchte als solche Petersburg
|