Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach irre werden hat nach 1 Millisekunden 218 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Grauwerden'?

Rang Fundstelle
5% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0632, von Irheres bis Irrthum Öffnen
. 56, 11. oder die zu Narren werden, Ier. 10, 21. da geräth die Heerde auf Abwege in Lehre und Leben. Ihre Hirten haben sie verführet, und auf den Bergen in der Irre gehen lassen, Ier. 50, 6. Ezech. 34, 6. Darum gehen sie in der Irre
3% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0021, von Irreparabel bis Irrespirabel Öffnen
beschäftigt. Sicherheitsvorrichtungen werden durchaus vermieden, die Kolonie steht aber mit einer geschlossenen Anstalt in Verbindung, in welche Irre mit akuten Aufregungen und körperlichen Krankheiten sofort zurückversetzt werden. Dies System hat in Einum
3% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0051, von Hülfe bis Jung Öffnen
erschien in der Hütte in einer Wolkensäule, 5 Mos. 31, 15. Daselbst war die Hütte des Stifts, 2 Chron. 1, 3. Und wirst erfahren, daß deine Hütte Frieden hat, Hiob 5, 24. Das Licht wird finster werden in seiner Hütte, Hiob 18, 6. Das Land wird weggeführet
3% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0020, von Irregularität bis Irrenanstalten Öffnen
etc. Die Zimmer müssen eine Einrichtung zur unbemerkten Beobachtung der Irren und Simulanten besitzen und alle Gelegenheiten zur Selbstbeschädigung der Kranken (Öfen, Thürklinken, Haken, Nägel) möglichst ausschließen. Die Fenster werden
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0698, von Irrenbehandlung bis Irrenrecht Öffnen
. mit gewöhnlichen ländlichen Gehöften, auf denen die arbeitsfähigen, weniger streng zu überwachenden Irren wohnen und mit landwirtschaftlichen Arbeiten beschäftigt werden (agrikole oder Ackerbaukolonien). Die erste derartige, in größerm Maßstabe angelegte
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0614, von Isarthalbahn bis Island Öffnen
können ebenfalls unter gewissen Voraussetzungen Irre untergebracht werden, und endlich dürfen einzelne Patienten (Single Patients) auch in nicht konzessionierten Häusern Obdach und Pflege erhalten. Für geisteskranke Verbrecher giebt es eine besondere
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0684, von Gehirnerschütterung bis Gehirnerweichung Öffnen
durch Klystiere oder milde Abführmittel gefordert werden muß. Außer der eben beschriebenen Form der G. giebt es noch zwei wesentlich verschiedene, außerordentlich schleichend verlaufende Formen dieser Krankheit, die vorwiegend die Rinde des Großhirns befallen
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0608, von Katastrophe bis Kate Öffnen
) verschiedene Zustände nach Art jener Formen als aufeinander folgende Stadien beobachtet werden. Im Gegensatz zu dieser Paralyse der Irren, welche durch lähmungsartige Symptome charakterisiert ist, sind bei den als K. zu bezeichnenden Krankheitsfällen
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0551, von Fallwerk bis Falsa causa Öffnen
549 Fallwerk - Falsa causa niedergeschlagen werden, nennt man gleichfalls F. Über das Fällungsverfahren in der Zuckerfabrika- tion s. Atclassenentzuckerung. Die Bereitung vieler Mineralfarben (z. B. Berliner Blau, Chromgelb) , kommt anf
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0710, Geisteskrankheiten Öffnen
intensiv, so werden schon normale Vorgänge im Körper, z. B. der Eintritt in die Pubertät, Schwangerschaft, Entbindung u. s. w. Veranlassung zu Geistesstörung, ja in vielen Fällen erreicht das Gehirn infolge eines ihm von Anfang an vorgeschriebenen anomalen
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0697, von Irreducibel bis Irrenanstalten Öffnen
Aufstellung dieser Bataillone, sondern nur um die Genehmigung einer Uniform; der Kriegsminister hatte viele Mühe, das Ministerium zu einem Beschlusse zu vermögen, wonach die Bildung solcher Bataillone nicht geduldet werden sollte. Der Haß der I. gegen
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0342, von Gehirnverletzung bis Geisteskrankheiten Öffnen
auf die Dauer als Irre in Anstalten gegen ihren Willen interniert werden. In der That bildet der Schutz gegen solche Vorkommnisse den wesentlichen Teil des Irrenrechts in England, den Niederlanden und einzelnen Staaten Nordamerikas; leider
1% Drogisten → Erster Theil → Farbwaaren: Seite 0731, Farben und Farbwaaren Öffnen
Mühlen angerieben werden, so mengt man zuerst das Farbenpulver mit der betreffenden Quantität Oel (s. w. unten) gut durch. Man darf sich dabei nicht durch die steife Konsistenz irre machen lassen, da die Masse um so dünner wird, je öfter
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0718, Cadiz Öffnen
herbeigeschafft werden und wird in porösen Thonkrügen aufbewahrt. Die Hauptplätze sind: die Plaza de Antonio, Plaza del General Mina und Plaza de la Libertad mit Alleen; der öffentliche Spaziergang Alameyda besteht aus fünf Ulmenreihen, zu beiden Seiten
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0149, Krankenhäuser (Korridorsystem, Baracken- und Pavillonsystem) Öffnen
Kranker in besondern luftigen Baulichkeiten. Man errichtete in dem großen Garten einen zweistöckigen Pavillon und zwei große Holzbaracken, welche auf einem luftigen Unterbau ruhen. Endlich werden im Sommer kleine Holzbaracken für wenige Betten
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0022, von Irresponsabel bis Irrtum Öffnen
22 Irresponsabel - Irrtum. an sich unschädlich sind, aber den für die Erneuerung des Bluts notwendigen Sauerstoff nicht enthalten (Stickstoff, Wasserstoff, Grubengas), als solche, welche eingeatmet werden können, aber giftig sind (Kohlensäure
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0343, von Gelbes Fieber bis Geldmarkt und Börse 1889/90 Öffnen
kein einziger deutscher Staat. In Preußen speziell wird eine Verpflichtung zur öffentlichen Fürsorge für Irre überhaupt nicht anerkannt; hier beruht das öffentliche Irrenwesen nur auf § 31 des Gesetzes vom 8. März 1871 (Unterstützungswohnsitz), wonach
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0708, Geisteskrankheiten Öffnen
Einzelerscheinungen normaler Geistesthätigkeit, die bei Irren beobachtet werden, für sich gelegentlich auch bei Geistesgesunden vorkommen können. Nur auf Grund einer den Zustand sämtlicher geistiger Funktionen, die gesamte geistige und leibliche Persönlichkeit
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0437, von Damen der christlichen Liebe bis Damespiel Öffnen
der nach seinen Plänen erbauten Irren-, Heil- und Pfleganstalt für die Provinz Sachsen bei Halle zu übernehmen. Er starb 22. Sept. 1866 in Halle. Damerows Hauptverdienst beruht in einer wesentlichen Verbesserung der Anlagen der Irrenanstalten
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0443, von Melancholie bis Melanchthon Öffnen
mit Selbstvorwürfen. Dabei fehlt der Schlaf; die Kranken werden blaß, ihr Blick ist matt, die Gesichtszüge schlaff und verfallen. Am auffallendsten offenbart sich die allgemeine Passivität des Melancholischen durch seine Unthätigkeit
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0441, von Psyche bis Psychiatrie Öffnen
, hauptsächlich aber der eigentliche Philanthropismus, der den Irren vom Standpunkt der allgemeinen Menschenrechte auch ihre Rechte gab, setzte es zunächst durch, daß die Gesellschaft in den Irren Menschen erkannte, denen sie Schutz und Hilfe schuldig
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0994, von Sinnestäuschung bis Sintenis Öffnen
als die der übrigen Sinne. Während schon im normalen Geistesleben vielfach Sinnestäuschungen vorkommen, welche sich wesentlich als Illusionen charakterisieren, so kommen sie bei krankhaften Gehirnreizungen bei Irren oder Fiebernden, aber auch bei andern
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0731, von Égard bis Egelhaaf Öffnen
Werke erschien bei Vennett (Lond. 1890). Er ^starb 6. Juli 1880 in London. sseben. ^KarÄ (frz., spr. egahr), Achtung, Rücksicht, An- Ggarieren (frz.), irre führen, irre machen, sich verirren; Egarement (spr. egar'mang
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0742, von Krimgoten bis Kriminalstatistik Öffnen
. untersucht. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen werden dahin festgestellt: Der Verbrecher hat eine geringere Hirnschädelentwicklung, das Hirngewicht ist unter der Norm, er hat abstehende Ohren, schief- gestellte Augen, vermindertes Schmerzgefühl
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0908, von Delineieren bis Delisches Problem Öffnen
von Salzen, durch Anziehen von Feuchtigkeit aus der Luft; auch das Schmelzen durch Wärme; deliquescieren, zerfließen; deliquescént, zerfließend, zerschmelzend. Delirieren (lat.), irre reden, s. Delirium. Delirĭum (lat.), im weitern Sinne jeder
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0131, Sachsen (Königreich: Verkehrswesen, Bildungsanstalten, Staatsverfassung) Öffnen
ist von 0, 27 im J. 1879 auf 0, 02 im J. 1887 gesunken. Taubstummeninstitute bestehen zu Dresden und Leipzig. Die Zahl der zu Hubertusburg im Versorgungshaus für irre Frauen, in der Abteilung
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0670, von Musurus Pascha bis Myxosporidien Öffnen
656 Musurus Pascha - Myxosporidien dende (besonders Nückenmarksschwindsüchtige) haben die Unterschiedsempfindlichkeit für Gewichte in hohem Maße verloren. Bei Irren kommen Halluzinationen des Muskelsinnes sehr häufig vor. So sagte ein
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0803, von Klage, die bis Klaj Öffnen
die erforderlichen Untersuchungshandlungen von dem Amtsrichter vorgenommen werden können. Bei einem ablehnenden Bescheid des Staatsanwalts kann der Verletzte Beschwerde an den vorgesetzten Beamten der Staatsanwaltschaft einwenden und gegen dessen ablehnenden
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0612, von Konzentrisch bis Konzil Öffnen
. Konzépt (lat.), Entwurf eines Schriftstücks (eines Briefs, einer Predigt u. s. w.); aus dem K. kommen, soviel wie den Gedankenzusammenhang verlieren, irre werden, stocken; aus dem K. bringen, soviel wie aus der Fassung bringen, in Verwirrung setzen
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0006, Aachen Öffnen
- und hüttenmännischen Interessen im Aachener Bezirk, Verein deutscher Nadelfabrikanten (Sitz zu A.), Bienen- und Seidenzucht-, Gewerbeverein für A., Burtscheid und Umgegend, Bürgerkasino, Erholungsgesellschaft, Freimaurerloge. Alle 3 Jahre (zuletzt 1894) werden
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0291, Aktie und Aktiengesellschaft Öffnen
Sachenrechts verkörpern, Wertpapiere und als solche Gegenstand des Verkehrs. Sie werden auf die Geldbetragsziffer des für die Aktie normierten Kapitalanteils (den Nominalbetrag) ausgestellt. Dies kann freilich irre führen, da das spätere
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0613, Irrenrecht Öffnen
, von diesem zu genehmigen ist. Die Aufnahme ist auch hier binnen 24 Stunden bei der Ortspolizeibehörde der Anstalt anzuzeigen. Anträgen auf Entlassung muß, wenn sie von den gesetzlichen Vertretern der Pensionäre ausgehen, in jedem Fall entsprochen werden
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0069, Armenwesen (Armenverwaltung im Deutschen Reich) Öffnen
Staat und kommt dabei eine etwanige sonstige Beziehung des Bedürftigen zum Ortsarmenverband oder des Verbandes zu einem andern gar nicht in Betracht. Diese Momente werden erst bei der endgültigen Fürsorgepflicht von Belang. Die endgültige Pflicht
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0358, von Unknown bis Unknown Öffnen
Rapunzeln und schließlich Rhabarber genannt. Diese kommen erfahrungsgemäß bei sonstiger richtiger Pflege auch an schattigen Stellen fort. Kein Gartenbesitzer sollte daher solche Stellen dem Unkraut überlassen, werden doch dadurch auch die andern
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0307, von Verwaltungsrat bis Verwaltungszwang Öffnen
, die innern Angelegenheiten (welche die Sicherheits- und Wohlfahrtspolizei, das Medizinal- und Unterrichtswesen, die Kunst und die Presse, die Fürsorge für die Armen und Irren und andere hilfsbedürftige Personen, das Verhältnis des Staates zur Kirche
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0731, Griechische Musik (Notenschrift, Tongeschlechter, praktische Musikübung) Öffnen
(hochhypophrygisch) mit 6 # dis-dis'' = hyperdorisch (hoch lydisch). Das System dis-dis'' mit 6 # ist enharmonisch identisch mit es-es'' mit 6 b; beide werden hyperdorisch genannt; hier schließt sich der Quintenzirkel. IV. Griechische Notenschrift (Semantik
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0439, von Pseudopodien bis Psilomelan Öffnen
durch unwillkürliche Täuschungen des Augenmaßes, welche unser Urteil über Größe und Gestalt der Gegenstände irre führen. Die Mehrzahl derselben läßt sich rein psychologisch durch vorgefaßte Meinungen erklären, die sich uns unbewußt aufdrängen. So
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1084, Weg Öffnen
zum Unheil nns.) Meister, wir wissen, daß du wahrhaftig bist, und lehrest den Weg GOttes recht, Matth. 23, 16. Immerdar irren sie mit dem Herzen; aber sie wußten (erkann- ten) meine Wege nicht, Ebr. 3, 10. §. 7. 2) Die Art und Weife in den
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0701, von Epilieren bis Epilobium Öffnen
, Diebstahl oder Brandstiftungen getrieben, und da alle diese Handlungen bei Mangel des Bewußtseins ausgeführt werden, so bieten sich bei gerichtlichen Verhandlungen oft außerordentliche Schwierigkeiten dar, ob man es mit einem Verbrecher oder einem Irren
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0980, von Formenlehre bis Formerei Öffnen
978 Formenlehre - Formerei ihrem Necbtsverbältnis als Wahrheit gelten lassen müssen. Da der Richter, auch wenn er redlich be- strebt ist, die Wahrheit Zu ermitteln, irren kann, zumal, wenn ihm falsche Thatsachen vorgetragen oder bezeugt
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0080, von Augenmaß bis Augenpflege Öffnen
konstruiert werden, um den Bau und die Brechungsverhältnisse der einzelnen durchsichtigen Teile des Auges zu erläutern. Augenmaß, die Schätzung von Raumgrößen und Größenverhältnissen nach dem bloßen Ansehen. Die scheinbare Größe eines Gegenstandes wird vor
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0260, von Gesundheitspflege bis Gesundheitstaft Öffnen
260 Gesundheitspflege - Gesundheitstaft. bleiben, oder ob es, wie es in Nordamerika und anderwärts der Fall ist, gänzlich freigegeben werden soll. Zu den Medizinalpersonen sind auch die Hebammen und Heildiener zu rechnen. Während der Staat
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0996, von Wien bis Wildschaden Öffnen
dazu gehört. Endlich wurden in W. 871 Blinde, 980 Taubstumme, 1637 Irr- oder Blödsinnige und 374 Kretins gezählt. Von Nutztieren wurden 33,393 Pferde und 14,281 Rinder ermittelt. Mit der Erweiterung Wiens steht eine Reihe von Anlagen und Umgestaltungen
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0687, Krankenhaus Öffnen
, der Wöchnerinnen, Irren und der an ansteckenden Krankheiten Leidenden ermöglicht wird. Ein solcher Pavillon besteht aus einem Stockwerk mit einem, höchstens zwei Sälen (10-30 Betten), den zugehörigen Bädern, Aborten, Wärterstuben und einigen Nebenräumen
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0832, von Richtplatz bis Rind Öffnen
, 2. Die Wege des HErrn sind richtig, die Gerechten des HErrn wandeln darinnen, Hos. 14, 10. Verlassen den richtigen Weg und gehen irre, 2 Petr. 2, 15. Das Scepter deines Reichs ist ein richtiges Scepter (nnueränder- liche Gerechtigkeit), Ebr. 1
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0067, von Kopfschnellen bis Kopfsteuer Öffnen
67 Kopfschnellen - Kopfsteuer. des Gehirnleiden häufig Erbrechen, und es kann eben dadurch die Diagnose irre führen und fälschlich ein gastrisches Grundleiden supponieren lassen. Der K. gastrischen Ursprungs, z. B. nach übermäßigem
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0612, von Iron bis Irrenrecht Öffnen
, wenn die Anstalt nur in einem Teil eines auch von andern Personen bewohnten Gebäudes untergebracht werden soll und durch ihren Betrieb für die Mitbewohner erhebliche Nachteile oder Gefahren hervorgerufen werden können, und ferner, wenn die Anstalt
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0189, von Bleischnur bis Blindheit Öffnen
, 22. 5 Mos. 15, 21. Mal. 1, 8. Verflucht sei, wer einen Blinden irren macht auf dem Wege 2c., 5 Mos. 27, 18. Blinde und Lahme werden dich abtreiben 2c., 2 Sam. 5, 6. Ich war des Blinden Auge, und des Lahmen Füße, Hiob 29, 15. S
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1088, von Weiberhaare bis Weihe Öffnen
anzuzeigen. Weich Weiche Kleider, Matth. 11, 8. zärtlich und kostbar. (S. Kleid §. 5.) Weich werden zeigt a) eine Furchtsamkeit, Zaghaftigkeit und Unterlassung schuldiger Pflicht au, Hiob 4, 5. Ier. 51, 46. Sir. 30, 7. b) eine Bußfertigkeit, 2 Chr. 34, 27
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0251, Elektrikerkongreß (Frankfurt 1891) Öffnen
entstehen und vergehen in der Zeit, aber die Ideen bleiben und werden zum dauernden Gemeingut der Menschheit. Der Redner besprach dann die Arbeiten, welche den Kongreß beschäftigen werden, und mahnte, alles, was in das metaphysische Gebiet
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0498, von Suggestivfragen bis Suhl Öffnen
. das Nachahmen vorgemachter Bewegungen. Von großer Wichtigkeit sind die sog. posthypnotischen S., z. B. Handlungen, die erst nach Verscheuchung des hypnotischen Zustandes ausgeführt werden, nachdem während des letztern die Aufforderung hierzu gegeben
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0114, von Ausrichter bis Aussatz Öffnen
(getödtet) werden, und nichts mehr sein, Dan. 9, 26. Wollte GOtt, daß sie auch ausgerottet (abgeschnitten) würden (als faule Glieder, wenn es ohne grössere Gefahr geschehen könnte), die euch (mit falscher Lehre) verstören (irre machen), Gal. 5, 12
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0397, von Feldbaum bis Fell Öffnen
Feldbaum - Fell. 393 Esau ging aufs Feld ein Wildpret zu fangen, i Mos. 27, 3 5, 27. Rüben fand Dudaim auf dem Felde, 1 Mos. 30, 14. 16. Joseph träumte: wir binden Garben auf dem Felde, 1 Mos. 37, 7. ging irre auf dem Felde, v. 15. Joseph
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0575, Herrlichkeit Öffnen
denen, die behalten werden in Israel, Esa. 4, 2. §, 3. (?) Von Menschen, welche in besondern: Ansehn, Würde, Ehren stehen, sich besonderer Vorzüge zu erfreuen, und in ein rühmliches Andenken gesetzt haben, 4 Mos. 22, 15. Gsa. 23, 7. 8. Abisai, 2 Sam
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0995, von Trügen bis Trunkenbold Öffnen
, das leide, und sei geduldig in allerlei Trübfal, Sir. 2, 4. Gleichwie das Gold durchs Feuer; also werden die, so GOtt gefallen, durchs Feuer der Trübfal bewährt, ib. v. b. c. 27, 6. Er ist wetterwendisch; wenn sich Trübfal oder Verfolgung erhebt um
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1034, von Verfangen bis Verfluchen Öffnen
1030 Verfangen ? Verstuchen. solches zu ihrem eignen Nutzen an, 2 Cor. 2,17. (Wenn in der französischen Sprache drei Arten, den Wein zu verändern, unterschieden werden; so-pkigtiqnßr, durch chemische Behandlung ihn veredeln; kreiatsr
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0685, von Laib bis Land Öffnen
wie die Lämmer, Ps. 114, 4. 6. Die Lämmer kleiden dich, Sprw. 27, 26. Ich habe keine Lust zum Blut der Farren, der Lämmer und Böcke, Esa. i, n. So wird sie auch der HGrr weiden lafsen, wie ein Lamm in der Irre (in alle Welt zerstreuet werden
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0799, Priester Öffnen
, Propheten und Priester, lehren allefammt falschen Gottesdienst, Ier. 6, 13. sind Schälke, Ier. 23, 11. Die Priester können nicht irren im Gesetz (werden i« nicht das Gesetz und reine Lehre verloren haben), Ier. 18, 18. Und will der Priester Herz voll
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1054, von Verschlucken bis Verschweigen Öffnen
Hitze, i Mos. 31, 40. Egyuten vor. Theurung, i Mos. 47, 13. Daß euch die Angefichter verfallen, und der Leib verschmachte, 3 Mos. 26, 16. Vor Hunger Men sie verschmachten, 5 Mos. 32, 24. Zur Zeit, wenn sie die Hitze drücken wird, werden
1% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0105, von Thüre bis Todter Öffnen
, Ies. 47, 1. Deine Töchter werden zur Seite erzogen werden, Ies. 60, 4. Lehret eure Töchter weinen, Ier. 9, 20. Du sollst weder Söhne, noch Töchter zeugen an diesem Ort, Ier. 16, 2. Wie lange willst du in der Irre gehen, du abtrünnige
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0037, Geistesschwäche Öffnen
37 Geistesschwäche. häufiger von ihrer Krankheit geheilt werden als früher. Das Non-restraint-System hat noch eine weiter gehende Bedeutung. Bis jetzt herrschte und herrscht auch noch hier und da eine gewisse Scheu vor den Geisteskranken
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0987, von In statu quo bis Instinkt Öffnen
es doch bei einer genauern Betrachtung bald klar hervor, daß die Instinkte nicht unfehlbar sind, meist nur unter regelmäßigen Verhältnissen zum Ziel führen, ja nur in einer bestimmten Reihenfolge geübt werden können, daß sie anderseits leicht irre
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0686, von Kranichfeld bis Krankenhaus Öffnen
und auch kleine Flußfische. Die Vermehrung der K. in der Gefangenschaft kommt häufiger vor. Die Brutzeit währt etwa 30 Tage, die Jungen (2-3) folgen zwei Tage alt bereits den Alten und werden von diesen mit aus dem Boden gesuchter animalischer Kost
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0484, von Provinzialhilfskassen bis Provinzialordnung Öffnen
482 Provinzialhilfskassen - Provinzialordnung wird und nur auf Grund von Specialgesetzen überschritten werden darf. Die Generalräte in Frankreich dürfen außerdem auch seit 1871 Anleihen, die binnen 15 Jahren zurückgezahlt werden, selbständig
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1022, von Urtheilen bis Vater Öffnen
, Strafurtheil, und dessen Vollziehung. Darum gehen verkehrte Urtheile vor. Hab. 1, 4. (S. Recht s- 4.) Denn das Urtheil (auf und durch Adams «fall) ist gekommen aus Einer Sünde zur Verdammniß, Röm. 5, 16. Die aber widerstreben, werden
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0181, von Averrhoes bis Aves Öffnen
181 Averrhoes - Aves. auch arzneilich gebraucht werden. Die Früchte von A. Carambola L. werden eingemacht und gegessen. Beide Arten werden bei uns im Warmhaus gezogen. Avérrhoës (Averroës, eigentlich Ibn Roschd oder Ruschd), berühmter
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0205, Geschichte (Methode der Geschichtsforschung; Hilfswissenschaften) Öffnen
, ist die Aufgabe der Kritik. Sie hat zunächst aus der Gesamtmasse des vorhandenen Materials dasjenige auszuscheiden, was falsch und unecht, d. h. in Wirklichkeit nicht das ist, wofür es gehalten werden will. Solcher irre führenden Fälschungen hat es zu allen Zeiten
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0152, Krankenhäuser (Heizung, Ventilation, Beleuchtung etc.) Öffnen
daß die Speisen in den geschützten Gängen getragen werden. Die Pavillons sind massiv und enthalten Korridore, welche mit Decken belegt sind und an der Nordseite der Gebäude derart verlaufen, daß sie durch eine Reihe von Fenstern Licht und frische Luft
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0076, von Pindos bis Pingré Öffnen
und Thorheiten der Zeit mit Humor und ohne Bitterkeit gegeißelt werden. Seine letzte Arbeit waren die "Elogi di letterati" (1825-26, 2 Bde.), in welchen er sich als vortrefflichen Prosaiker zeigt. P. starb 18. Nov. 1828 in Verona. Vgl. Montanari, Della vita e
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0128, von Verfahren bis Verga Öffnen
und von der zuständigen Behörde nach bestehender Gesetzesvorschrift vorgenommen werden. In diesem Sinn wird ein ganzer Prozeß als V. bezeichnet, namentlich spricht man von einem Strafverfahren (s. d.). Aber auch die Rechtsgrundsätze, welche das V
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0912, von Betrunkenheit bis Betsäule Öffnen
er durch die Vorspiegelungen irre geführt wurde, sondern um den Lästigen los zu werden, der wird nicht betrogen. In dies Gebiet gehören auch oft Anpreisungen, wie sie im kaufmännischen Verkehr herkömmlich sind, und können auch
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0458, von Progressiv bis Pröhle Öffnen
sein Maximum (Enddrall) erreicht. Er ist zweckmäßiger als der gleichbleibende Drall, weil bei ihm das Geschoß allmählich und daher sicherer in Drehung versetzt, auch Rohr und Führungsteile des Geschosses weniger angestrengt werden. Über die Kurve
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0455, von Wahnvorstellungen bis Währung Öffnen
mit Sinnestäuschungen und Wahnideen, bald die gewöhnlich als Verrücktheit (s. d.) beschriebenen Krankheitsbilder, bald die Erregungszustände bei der Progressiven Paralyse der Irren (s. d.) mit Größenwahn u. s. w. Auch bezeichnet man mit W. im Gegensatz zu Blödsinn
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0097, von Aufraffen bis Aufrichen Öffnen
aufraffen, als einen Raub, Esa. 33, 4. Der Gerechte kommt um (durch zeitlichen Tod), und Niemand ist, der es zu Herzen nähme; und heilige Leute werden aufgerafft (der Welt, die ihrer nicht werth ist, entrissen, wo sie ihrer gerade bedürfte), und Niemand
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0282, von Eber bis Eckstein Öffnen
Chr. 9, 22. V) ein Sohn Amoks, Neh. 12, 20. Daß 4 Mos. 24, 24. Schiffe aus Chitim werden verderben den Assur und Eber - nuter Eber nicht die Ebrä'er, sondern die Trauseuphrateuser zu verstehen sind, erweist Hengstenberg, Geschichte Vileams S. 206-210
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0304, von Eingießen bis Einheit Öffnen
im Glauben übereinzustimmen, Springen und Laufeu geschickt, stark, wild und un- uud sich nicht trennen und irre macheu zu lassen, bändig. Es hat seinen Namen von hoch sein, weil Gal. 5, 10. S. emmüthig
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0322, Engel Öffnen
318 Engel. zeichneten vielfältigen Erscheinungen* und Wirkungen derselben. Auch können die Engel nicht bloße Naturphänomene oder Kräfte sein, da eine Meuge Prädicate ihnen gegeben werden, die nur auf Personen passen. Es irren demnach die Atheisten
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0554, von Hausen bis Haut Öffnen
. 2, 22. Wer eine Hausfrau hat, der bringet sein Gut in Nath, Sir. 36, 26. Wo keine Hausfrau ist, da geht es dem Hauswirth, als ginge er in der Irre, ib. v. 27. §. 2. Ein Hausfürst führte den ganzen Staat des königlichen Hofes, 2 Chr. 28, 7. z
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0857, von Schade bis Schaf Öffnen
-schen. Diese sind von Natur einfältig, 1 Cor. 2, 14. trag, Luc. 24, 25. gerathen ohne GOttes Führung in die Irre, und in Gefahr, dem höllischen Wolf in die Klauen zu kommen, werden aber, wenn sie Buße thun, von Christo, dem ErzHirten, gesucht
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0987, von Träufe bis Traurigkeit Öffnen
. Es sind überhaupt Vorstellungen, vou der Einbildungskraft unwillkürlich im Schlafe erzeugt, deren wir uns noch im Wachen bewußt werden. Man hat dreierlei: göttliche, natürliche und teuflische. Es haben welche gehabt: Abimelech, i Mos. 80, 3. 6
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1042, von Verhuren bis Verkehrt Öffnen
. der HErr die Egypter, Ezech. 29, 12. Daß er verjage alle deine Feinde vor dir, 5 Mos. 6, 19. Ich fahre dahin wie ein Schatten; und werde verjagt wie die Heuschrecken, Pf. 109, 23. Ein frevelhafter böser Mensch wird verjagt und gestürzt werden, Ps. 140
1% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0113, von Vollkommen bis Wandeln Öffnen
mit vollem Segen des Evangelii Christi kommen werde, Röm. 15,29. Daß ihr in allen Dingen volle Genüge habet, 2 Cor. 9, 8. Saufet euch nicht voll Weines, Eph. 5, 18. Sondern vollen Lohn empfangen, 2 Joh. 8. Eine Welt voll Ungerechtigkeit, Iac. 3, 6. 8
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0326, von Brandstiftungstrieb bis Brandt Öffnen
, Früchte aus dem Feld, Waldungen oder Torfmoore, welche fremdes Eigentum sind, vorsätzlich in Brand gesetzt werden. Gehören dagegen derartige in Brand gesetzte Gegenstände dem Thäter selbst eigentümlich zu, so wird eine B. nur dann angenommen, wenn jene
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0542, von Buchan bis Buchanan Öffnen
wollte, irre geworden. Als Frucht seiner Forschungen erschienen die "Geognostischen Beobachtungen auf Reisen durch Deutschland und Italien" (Berl. 1802-1809, 2 Bde.). Sodann verlebte B. zwei Jahre, von 1806 bis 1808, in Skandinavien, wo er die Thatsache
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0035, Geisteskrankheiten (Einteilung) Öffnen
, ebenso wie die schmerzhaften Neuralgien durch Veränderungen der Nervenfasern bedingt werden, obwohl diese Veränderungen in beiden Fällen erst dann anatomisch nachzuweisen sind, wenn die nervöse Substanz bereits zerfallen und zu Grunde gegangen
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0036, Geisteskrankheiten (Ursachen; Statistik; Behandlung) Öffnen
der bestgekannten und am meisten typischen der Krankheitsbilder ist die paralytische Geisteskrankheit oder chronische Paralyse der Irren. Sie befällt meist Männer der mittlern Lebensjahre, beginnt mit Wahnvorstellungen über eingebildeten Reichtum, hohe
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0941, von Industrieritter bis Infamie Öffnen
- und Genußmittel liefern, die erst durch technische Prozesse mannigfacher Art gewonnen werden (Weinstock, Kakao, Tabak), und jene, die eigentümliche, sonst im Pflanzenreich nicht vorkommende Körper enthalten und als Material zur Darstellung von Heilmitteln
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0430, von Oregon City bis Orel Öffnen
430 Oregon City - Orel. 1920 km Eisenbahnen, und der Staat besaß 184 Schiffe von 59,192 Ton. Gehalt. Die Einfuhr belief sich 1886-87 auf 231,438 Doll., die Ausfuhr auf 1,357,281 Doll. Der Gouverneur und andre hohe Beamte werden vom Volk auf vier
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 1027, Korrespondenzblatt zum zwölften Band Öffnen
Mississippi. Wir werden daher kaum irren, wenn wir den Mississippi-Missouri als den längern der beiden Flüsse bezeichnen. Albert St. in Magdeburg. Die Mitteilungen über die Wetterpflanze wollen Sie mit der größten Vorsicht aufnehmen. Wie eine Pflanze, welche
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0264, von Steinbruch bis Steindienst Öffnen
spricht, die Ursache ruhe im Dunkel (ratio in obscuro); allein wir werden kaum irre gehen, wenn wir in ihnen Überbleibsel aus einer rohern Urreligion suchen, die in dem philosophischer gewordenen Kultus Aufnahme fanden, wie z. B. so vielfach Isisbilder
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0348, Französische Litteratur (seit 1884: Drama) Öffnen
, das sind die Bühnendichter, welchen mit praktischer Begabung die Kunst eignet, dramatische Wirkungen zu erzielen. Ein Dichter kann wohl Jean Richepin genannt werden, aber ihm ist in "Monsieur Scapin" weniger um die Handlung zu thun als um seine schönen
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0084, von Aussa bis Aussetzung des Strafvollzugs Öffnen
Strafgesetzbuchs zur Seite steht. Nach dem genannten Paragraphen sind Äußerungen, welche »zur Wahrnehmung berechtigter Interessen« gemacht werden, nur dann strafbar, wenn »das Vorhandensein einer Beleidigung aus der Form der Äußerung oder aus den
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0939, Troja (Schliemanns Ausgrabungen; Nekropolenstreit) Öffnen
begann, machte gerade dieser Umstand irre, daß eine so große und zugleich so alte Stadt in der deutlich bezeichneten Gegend sich nicht finden ließ. Man glaubte zeitweilig sogar, daß ein ^ Troja in Wirklichkeit nie existiert hätte, und löste
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0076, von Absprung bis Abstimmung Öffnen
74 Absprung – Abstimmung dauernd stattfinden oder ganz unterbrechen läßt. Als A. werden meist metallene Kegelventile benutzt, deren Spindel durch eine im Deckel des Ventilgehäuses angebrachte Stopfbüchse
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0815, von Arbeiterfahrkarten bis Arbeiterkolonien Öffnen
der Ortsstatuten ausschließlich in die Hand der A. zu legen. Für jeden Bezirk des Reichs von nicht unter 200 000 und nicht über 400 000 E. sollten A. errichtet werden "für die Vertretung der Interessen der Unternehmer und ihrer Arbeiter und Hilfspersonen
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0467, von Exerzierregiement bis Exhaustor Öffnen
diese rcglcmentarischcn Bestim- mungen für das Gefecht immer mehr und mehr zu einem Zerrbild werden, dessen Befolgung in Wirk- lichkeit mitunter geradezu unmöglich war. Die neuern Reglements zerfallen meist in zwei wesentlich verschiedene
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0711, Geistesschwäche Öffnen
ein Beistand zugeordnet werden, wenn solches nach bürgerlichem Recht erforderlich oder zulässig ist (Einführungsgesetz zur Civilprozeßordn. §. 10). Ist ein Verbrecher nach der That in Geisteskrankheit verfallen, so kann die vorläufige Einstellung des
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0734, Israel Öffnen
an seinem Gotte irre wird, ja sie bahnt eben dadurch eine Vertiefung des Gottesglaubens an. Die sittlichen Forderungen, die Jahwe an I. stellt, haben sich später im Gesetze niedergeschlagen. Indem die Prophetie für den Fall der Bekehrung
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0879, von Toboso bis Tocqueville Öffnen
(1839 errichtet), Gymnasium, geistliches Seminar, 4 Zeitungen, 2 Buchdruckereien, 1 Buchhandlung, Stadtgarten, Staatsgefängnis, Filiale der Russischen Reichsbank, 2 Stadtbanken, Flußhafen mit Dampfschiffahrt. Betrieben werden Fischerei, Fuhrwesen
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0173, von Betrüglich bis Betten Öffnen
Sam. 2, 36. Hiob 20, 10. vgl. Ps. 37, 25. Wegen äußerster Noth, Alters und Schwachheit Andre bitten, ist weder Schande, noch Sünde. S. Armuth, Bettler. Seine (des Gottlosen) Kinder werden betteln gehen, Hiob 20, 10. Seine Kinder müssen irre gehen