Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach kümmern um hat nach 1 Millisekunden 203 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Kümmernis,'?

Rang Fundstelle
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0681, von Kummer bis Künstler Öffnen
Kummer ? Künstler. 677 Kummer, Kümmerlich* I) Arbeit, die mit Beschwerde und Trübsal verbunden. II) Große Betrübniß des Herzens. III) Schmerzen einer Gebärenden, 1 Chr. 4, 9. IV) Schrecken, Gzech. 4, 16. 1) Mit Kummer
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0798, von Kummer bis Kumtgeschirr Öffnen
796 Kummer - Kumtgeschirr winnung dient vielfach die nach der Aussonderung des Samens verbleibende Spreu, aus der, sowie aus dem Samen das Öl durch Dampfdestillation abgeschieden wird. Im frischen Zustande ist es farblos, dünnflüssig, klar
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0554, Metz (Schlachten und Belagerung 1870) Öffnen
vereitelte. Aber selbst wenn er gelungen wäre, hätte er kaum den gewünschten Erfolg gehabt. Denn Prinz Friedrich Karl hatte alles vorbereitet, um sich ihm bei Diedenhofen mit drei Korps in den Weg zu stellen, und überdies wurde Mac Mahons Armee an
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0843, Selbstmord (Ursachen etc.) Öffnen
die Zunahme nur etwas abgeschwächt, jedoch nicht weggeleugnet werden. Um dies im allgemeinen nachzuweisen, werden im folgenden die Ziffern der Selbstmorde zu Ende der 30er und zu Anfang der 80er Jahre in den wichtigsten europäischen Staaten einander
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0376, von Michel bis Millais Öffnen
, geboren um 1852 zu Chieti, bildete sich in Neapel unter Eduardo Dalbono und später in Paris. Auf sein glänzendes Debüt, eine frisch und poetisch behandelte Prozession des Corpus Domini zu Chieti, folgten 1878 auf der Ausstellung in Paris
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0521, von Tancredi bis Tautenhayn Öffnen
und konkurrierte dort um den ersten historischen Preis mit dem Bild: Buosa da Duera von seinen Mitbürgern erkannt und beschimpft. Obgleich das Bild sehr gerühmt wurde, erhielt sein älterer Nebenbuhler den Preis, er dagegen den Orden der italienischen Krone
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0368, von Meisel bis Meissonier Öffnen
. Meißner , Ernst Adolf, Tiermaler, geb. 13. April 1837 zu Dresden, besuchte zwei Jahre die dortige Akademie, war Schüler des Landschaftsmalers Kummer, brachte 1860-61 in Zürich und 1868 in Rom zu und ließ sich 1870 in München nieder
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0465, von Sanson bis Sarrocchi Öffnen
, Hauptbild), das erste Gefühl des Kummers (1862), der junge Whittington, das Licht des Kreuzes, des Schulmeisters Tochter, die frühe Post, das biblische Bild: der Gang nach Emmaus u. a. 1861 wurde er Genosse, 1870 Mitglied der Akademie und 1871 Hofmaler
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0666, von Unknown bis Unknown Öffnen
genannt, fest. In Sachsen muß man Heringssalat am Weihnachtsabend essen, um reich zu werden, am Rhein ißt man Spekulatius und Aachener Printen, Mainzer Vuweschenkel und Frankfurter Brende, von denen Frau Rat Goethe sogar ein besonders gutes Rezept
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0300, Albrecht (Preußen, Sachsen) Öffnen
durch 3 Bataillone und 3 Batterien verstärkten Brigade zur ersten Armee des Generals v. Manteuffel, nahm Anteil an den Operationen um Bapaume und erhielt, nachdem General v. Kummer das Kommando der 15. Division übernommen, das der von diesem bis dahin
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0734, Deutsche Litteratur (Heldensage; althochdeutsche geistliche Dichtung) Öffnen
der Vorstellung, welche das Hildebrandslied gewähren kann, zu Hilfe. Letztes Resultat bleibt doch nach Jakob Grimms Wort: "Von althochdeutscher Poesie sind uns nur kümmerliche Bruchstücke gefristet, gerade so viel noch, um sicher schließen zu dürfen, daß Besseres
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0444, Melanchthon Öffnen
zu seiner noch in der Augsburgischen Konfession niedergelegten Überzeugung sich im Punkte des Abendmahls den Schweizern nähere, trübte sich das Verhältnis zwischen ihm und Luther merkbar. Aber als M. 1540 in Weimar aus Kummer über die Doppelehe des
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0220, von Violino piccolo bis Violone Öffnen
mit vier Saiten in der Stimmung C G d a bereits fest. Die Behauptung, daß Tardieu um 1700 das Cello erfunden habe, ist daher durchaus unbegründet; wurde doch bereits dem um 1690 gestorbenen Domenico Gabrieli der Beiname »del Violoncello« gegeben
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0400, von Nógrád bis Nola Öffnen
der Mosel, hat (1890) 189 kath. E., Post, Telegraph, kath. Kirche und ist bekannt durch den Ausfallskampf 31. Aug. und 1. Sept. 1870. Bazaine beschloß, um Mac-Mahon, der längs der belg. Grenze ihm Entsatz zu bringen versuchte, die Hand zu reichen
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0615, von Jäger bis Jammergeschrei Öffnen
Auszehrung, die Schwächung des Geistes und Gemüths, Kummer)/ Pred. i, 14. c. 2, 11. 26. Es ist besser eine Hand voll mit Ruhe, denn beide Fäuste voll mit Mühe und Jammer (Kummer), Prcd. 4, s. Denn der Reiche kommt um mit großem Jammer (ein
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 1028, Korrespondenzblatt zum achten Band Öffnen
. Vor der Arbeiterbewegung kamen nur wenige Neugründungen von Genossenschaften zu stande, die bestehenden fristeten ein kümmerliches Dasein. K. E. in Halle. Zur weitern Aufklärung über die in den Artikeln "Appenzell" und "Glarus" erwähnte
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0030, Geißlersche Röhre (Crookes' strahlende Materie) Öffnen
Linie nur bis c fort, ohne dort um die Ecke zu biegen, und verbindet man a mit dem positiven, c mit dem negativen Pol, so ergießt sich das negative Licht in der zur Polplatte senkrechten Richtung geradlinig nach b hin, ohne sich um den bei a liegenden
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0435, von Wasserschraube bis Wasserstandszeiger Öffnen
435 Wasserschraube - Wasserstandszeiger. mit kreisförmigem Querschnitt bietet vielfache Schwierigkeiten, und man gibt ihnen deshalb jetzt stets einen rektangulären Querschnitt, indem man rechtwinkelige Schraubenflächen um die Schraubenspindel
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0355, von Unknown bis Unknown Öffnen
: Kabeljaufischerei] gewährt. Die ungünstigen Erfolge des Sardinenfangs in der letzten Saison haben in Frankreich viel Kummer und Elend hervorgerufen, hauptsächlich unter der Bevölkerung der Bretagne. Denn dort hat die Sardinenfischerei Ergebnisse
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0566, von Unknown bis Unknown Öffnen
, wie Uebungen mit Hanteln, Heben von Lasten, deren Gewicht sich immer etwas vermehrt. Hausmittel und Hlezepte. jgssZ^ Um Sauerkraut vor Uebersäuerung zu schützen ist es stets vorteilhaft zu den Krautfässern Birkenholz zu verwenden. Ist dies nicht
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0729, Schwefelsäure (Darstellung) Öffnen
in der ersten Kummer und vollendet sich in den folgenden Kammern, so daß in der letzten die schweflige Säure verschwunden ist und rote Dämpfe von Stickstofftetroxyd und salpetriger Säure die Kammer erfüllen. Man erreicht dieses Resultat mit etwa 3-4 Proz
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0782, Strandbildungen Öffnen
folgt er nur dem allgemeinen Verlauf der Festlandsumr'isse, ohne sich um die vielfach gewundenen Linien der Küste zu kümmern. Dabei tritt der Strom streckenweise in tieferes Wasser und ist genötigt, die Geröllmassen, welche er in der Nähe der Küste
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0760, von Reliefkarten bis Reliefperspektive Öffnen
Kunst nutzbar zu machen, indem man auch Landkarten und Städte- pläne en reiiet' druckte. Vauerkeller in Paris und Kummer in Berlin haben darin das meiste geleistet. Anwendung findet der R. auch bei Wertpapieren als Trockenstempel und beim
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 8. August 1903: Seite 0043, von Falsche Schildkrötensuppe bis Aus der Küche Öffnen
. Er ist äußerst fett und nur schwer zu töten. Nachdem man die Haut rings um den Hals gelöst hat, wird dieselbe abgezogen. Legt man den Fisch einige Minuten in kochendes Wasser, so läßt sich die Haut gleichfalls ablösen. Der Aal wird zerschnitten oder ganz
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 12. Dezember. 1903: Seite 0191, von Unknown bis Unknown Öffnen
- 191 - Zur gefl. Kenntnisnahme. Die Sektion Zürich des Schweiz. Gemeinnützigen Frauenvereins gelangt an die opferwillige Bevölkerung Zürichs mit der herzlichen Bitte um Unterstützung seiner Bestrebungen im Interesse der Krippenkinder
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0162, China (Handel, Schiffsverkehr, Finanzen, Heerwesen) Öffnen
der russischen und der koreanischen Grenze obliegt. Durch Einreihung der Mongolenstämme und Manoschubannerträger kann die Stärke des Korps mindestens um das Dreifache erhöht werden. Das Korps zerfällt in zwei Abteilungen und steht unter dem unnüttelbaren
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0542, von Spiritus bis Spitzen Öffnen
. Senfspiritus (Sp. Sinapis) ist eine Auflösung von ätherischem Senföl in Weingeist. Auch bei andern Arten von Pflanzenspiritus handelt es sich immer nur um die betreffenden ätherischen Pflanzenöle, und es können dieselben daher statt der Destillation
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 3. Oktober 1903: Seite 0113, von Zum Erntesegen bis Etwas vom Bilderaufhängen Öffnen
. - Inserate. Zum Erntesegen. "Wer glücklich ist, wird seines Glückes Durch edles Wohltun sich bewußt. Heilt Wunden schweren Mißgeschickes, Und Kummer in des Bruders Brust." Wann wäre die Mahnung, die in den Worten des Dichters liegt, wohl
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 31. Oktober 1903: Seite 0139, von Die Kunst zu Heizen bis Die sog. Abhärtung der Kinder Öffnen
Schnee den kümmerlichen letzten Blüten des Herbstes ein jähes Ende bereitet, setzen wir den Wärmespender wieder in Tätigkeit. Leider zeigt sich nun aber in vielen Fällen, daß der Ofen die ihm gestellte Aufgabe nicht leisten will. Der eine will
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0547, von Unknown bis Unknown Öffnen
Verbesserung strebt, auch immer häufiger zum Wechseln der Wohnungen, trotz aller Erleichterungen, wird das Verpflanzen einer ganzen Haushaltung doch stets ein schwieriges Werk bleiben. Denn die Wenigen, die, alles fremden Händen überlassend, sich um
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0708, von Unknown bis Unknown Öffnen
Hunger leiden. Nicht minder töricht handelt aber auch der Arme, der in der Meinung, nicht Geld genug zu haben, um sich ein ordentliches Essen zu kaufen, mit Schnaps oder Tabak oder mit schlechtem Kaffee den Hunger stillen will. Und gerade dem Armen Zum
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0302, von Kepharnome bis Kepler Öffnen
, Vater und Lehrer des Praxiteles, war um 375 v. Chr. thätig. Er schuf fast ausschließlich Götterbilder in Erz und Marmor. Von seiner Eirene, der Friedensgöttin, mit dem Kinde Plutos, dem Reichtum, auf dem Arm, ist eine Marmorkopie in der Glyptothek
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0660, von Bürgermeisterei bis Burggraf Öffnen
, welche dem Bürger als solchem zustehen. Dabei ist zwischen Staatsbürgerrecht und Gemeindebürgerrecht zu unterscheiden, je nachdem es sich um die Staatsangehörigkeit und um die daraus hervorgehenden Rechte (s. Unterthan) oder um
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0207, von Nojos bis Nöldeke Öffnen
207 Nojos - Nöldeke. nehmen sollten; erst nach Erstürmung der Höhe sollte der Abmarsch der Armee angetreten werden. Es waren im ganzen 120,000 Mann mit 600 Geschützen, mit denen Bazaine um 4 Uhr nachmittags durch ein heftiges Geschützfeuer den
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0227, Ägypten (neueste Geschichte) Öffnen
in Anwendung und unterwarf sie der rücksichtslosesten Konskription für das Heer. Maßlos war auch der Steuerdruck. Bis auf den trocknen Kuhmist und das Stroh, das kümmerliche Brennmaterial des Fellahs, herab wurde alles besteuert; von jedem Palmbaum
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0193, von Bonifaciuspfennige bis Bonin Öffnen
Jahre alt, aus Kummer 11. Okt. 1303. B. veranstaltete das erste römische Jubeljahr 1300 mit vollkommenem Ablaß auf das ganze Leben für alle Besucher Roms. Dante hat ihm als Simonisten seinen Platz in der Hölle angewiesen. Vgl. Drumann, Geschichte B
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0089, von Balmaceda bis Balneologische Gesellschaft Öffnen
was das Auftreten von Miliartuberkulose als auch die Entstehung von Pneumothorax betrifft. Die um tuberkulöse Stellen sich bildenden Entzündungen schwinden rasch von selbst. Kontinuierliches Fieber hört mit dem dadurch bedingten Aussetzen des Mittels
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0702, von Leiden bis Leiher Öffnen
, mehr Leid und Kummer macht. II) Eitel. 1) Ihr seid allzumal leidige Tröster, Hiob 16, 2. 2) Wie lange wollen bei dir bleiben die leidigen Lehrer? Ier. 4, 14. (Eitle Gedanken, c. 7. 4.) Leihen, Leiher" Eiuem, welcher uns um etwas zu
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0142, von Affenthal bis Afghanistan Öffnen
auf etwas, ergreifen, rühren; in der Medizin: krankhaft verändern. Affligieren (lat.), niederschlagen, betrüben; Affliktion, Niedergeschlagenheit, Betrübnis, Kummer. Afflitto, Rodolfo, Marchese d'A., Herzog von Castropignano, ital. Staatsmann, geb
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0295, Albrecht (deutsche Könige, Bayern, Brandenburg) Öffnen
in Ungarn, sich um Reichsangelegenheiten zu kümmern. Er starb schon 27. Okt. 1439 in Langendorf (zwischen Wien und Gran) im Begriff, gegen die Türken zu ziehen, und ward in Stuhlweißenburg beigesetzt. Erst nach seinem Tod (22. Febr. 1440) ward ihm ein
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0859, von Essex bis Essig Öffnen
feindselige Leicester brachte es jedoch dahin, daß ihm bei einer Expedition nach Irland alle Mittel zum Gelingen seines Plans entzogen wurden; er starb 22. Sept. 1576 in Dublin, angeblich aus Kummer. 2) Robert Devereux, Graf von, Sohn des vorigen
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0437, von Glocke bis Glocken Öffnen
437 Glocke - Glocken. 11 Uhr steht, so stellt der oberhalb des Horizontalkreises befindliche Teil des G. den um diese Zeit sichtbaren Teil der Himmelskugel dar. Ähnliche elementare Aufgaben lassen sich noch mehrere lösen. Mit dem Namen
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0184, von Jeannette bis Jebna Öffnen
gegen ihren Willen zurück bis hinter die Loire, und für den Winter wurde das Heer aufgelöst. Die Engländer rüsteten frühzeitig 1430, um die durch die Jungfrau erlittenen Verluste wieder einzubringen, während Karl VII. abermals in seine gewöhnliche
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0345, Französische Litteratur (Entwickelung seit 1884: Roman) Öffnen
aus fürstlichem Geschlecht, Sohn des Erzbischofs, welcher Berge von Hindernissen überwindet, um die aus Kummer kranke Braut zum Altar zu führen. Nachdem so das Erträumte sich verwirklicht hat, gibt sie beseligt im ersten Kuß den Geist auf. Die Behandlung
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0046, von Apraxin bis Arbeiterschutzgesetzgebung Öffnen
Politik und durch andre Organisationsfragen, zuerst des Norddeutschen Bundes, dann des Deutschen Reiches, so sehr in Anspruch genommen, daß er, wie er selbst gesagt hat, sich nicht auch noch um die Wirtschaftspolitik kümmern konnte, und er sah sich um
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0104, Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 Öffnen
man nicht. Der Marsch des 3. Armeekorps wurde bis 3 Uhr morgens nördlich gegen die Straße Metz-Verdun bis Gorze und Onville fortgesetzt. Nach kurzer Rast, schon um 5 Uhr morgens, traten die beiden Divisionen des 3. Korps, gefolgt von der 6
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0207, von Brodbrechen bis Bruder Öffnen
hat, damit er seine Nothdurft decken kann, Sir. 29, 28. 8. 3. Brod und Wein trug Melchisedech hervor, 1 Mos. 14, 18. Das that Melchisedech nicht, um zu opfern, wie die Papisteu meinen, sondern Abraham und seine Leute zu erquicken. Denn es war ein
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1011, Ungläubig Öffnen
Ungläubig. 100? Und er that daselbst nicht viele Zeichen, um ihres Unglaubens willen, Matth. 13, 58. Warum konnten wir ihn nicht austreiben? Er sprach: um eures Unglaubens willen, Matth. 17, 20. Ich glaube, lieber HErr, hilf meinem
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0939, von Asiento bis Askanien Öffnen
.), Esel. A. ad lyram, wie der Esel zum Lautenschlagen, d. h. ungeschickt, tölpelhaft. Asino gramen et baculus, lat. Sprichwort, "Dem Esel (gebührt nur) Gras und Schläge", entsprechend unserm: "Wie die Arbeit, so der Lohn". Asinos non curo, ich kümmere
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0794, Deutsch-französischer Krieg von 1870/71 Öffnen
Armee zu, welche sich durch Heranziehung des 1., 2. und 6. Korps um 100,000 Mann verstärkt hatte. Die erste Armee marschierte gegen die Saar, die zweite Armee zog mitten durch die Rheinpfalz, die dritte Armee, bei Landau und Germersheim konzentriert
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0994, von Dion Chrysostomos bis Dionysios Öffnen
Demagogen. Aber die Reue über diese That sowie der Kummer über den Selbstmord seines entarteten Sohns beugten seinen Geist nieder und machten ihn schroff gegen seine Umgebungen. Einer seiner bevorzugtesten Gefährten, der Athener Kallippos, benutzte dies, um
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0943, Gustav (G. Erichson, Prinz von Schweden) Öffnen
. Thronbesteigung trat er 1802 dem neuen Handelsvertrag zwischen England und Rußland bei, worauf er die von den Briten besetzte Insel Barthélemy zurückerhielt. Seitdem näherte sich G. immer mehr Großbritannien. Im Juli 1803 reiste er nach Karlsruhe, um
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0843, von Liudprand bis Liven Öffnen
843 Liudprand - Liven. wenigstens seine Eigengüter wieder. Im J. 957 zog er zum zweitenmal nach Italien, um sich dies Königreich zum Ersatz für Schwaben zu erobern, siegte in zwei Treffen, eroberte Pavia, starb aber 6. Sept. 957 am Fieber
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0925, von Rominte bis Römische Litteratur Öffnen
, griechische Muster sind durchaus der Maßstab für die Darstellung geworden. Überhaupt wird das ganze römische Leben von griechischer Bildung durchdrungen. Von Griechen wurde der junge Römer erzogen, und nach Griechenland zog er, um seine Bildung zu
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0919, von Shelley bis Shenandoah Öffnen
of atheism", infolgedessen er von der Universität verwiesen ward. Auch sein Vater sagte sich gleichzeitig von ihm los. Dem Zweifel einmal verfallen, warf sich S. auf das Studium der Metaphysik, um Gott zu suchen, den er in den Zuständen
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0492, von Keudell bis Kießling Öffnen
äußerst rauhes, jäh wechselndes Klima; heftige Stürme toben das ganze Jahr darüber hin, so daß nur eine höchst kümmerliche Vegetation gedeiht, die indes genügt, um .Herden von Jaks, wilden Eseln und Antilopen zu ernähren. Eine ständige Bevölkerung gibt
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0284, Feldbefestigungen (neueste Entwickelung) Öffnen
ist also geradezu schädlich und hemmt die Bewegungsfreiheit. Es bedarf seitens des Führers taktischer Schulung, um zu wissen, wo und wann, nicht bloß wie man das Schanzzeug anwendet. Es ist anzunehmen, daß in Zukunft die großen Gelegenheitsschlachten
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0440, von Bar-sur-Seine bis Bart (Bartwuchs) Öffnen
aus langsam zurückgegangen waren, sammelte Napoleon seine Hauptmacht bei Mery, um der schles. Armee nach der Marne zu folgen und Blücher vereinzelt zu schlagen. Als der Plan Napoleons sichtbar ward und die Nachricht einging, daß Blücher glücklich
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0659, von Bekrönung bis Belagerungsmünzen Öffnen
, Verdachungen (s. d.). Bektâschi (türk.), Derwischorden (s. Derwisch). Bekummern (von Kummer, d. i. Arrest), mit Beschlag belegen. Der Ausdruck wird nicht mehr gebraucht. Bel, babylonische Gottheit, s. Baal. Bél, Matthias, ungar
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0107, Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 Öffnen
. Er übte thatsächlich diktatorische Gewalt aus, um die ganze Volkskraft für den Krieg bis zum Äußersten anzuspannen. Es wurden Waffen, Bekleidung und Ausrüstung im Auslande, namentlich in England, aufgekauft. Neben den Linientruppen, Mobil
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0109, Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 Öffnen
. Nov. die Oise und erhielt durch die vorausmarschierende Kavalleriedivision Graf von der Groeben die Nachricht, daß sowohl bei Amiens als bei Rouen stärkere feindliche Streitkräfte ständen. Um diese einzeln zu schlagen, wurde der Marsch zunächst
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0433, Europa (Staatliche Verhältnisse. Geschichte) Öffnen
der Hellenen, die Gründer der Macht und der Civilisation Griechenlands. Im Wetteifer mit den Phöniziern suchten sich die Griechen im ganzen Bereiche des Mittelmeers auszubreiten; aber dem Höhepunkte ihrer Blüte um 400 v. Chr. folgte bald die Zertrümmerung
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0352, von Vionville bis Viotti Öffnen
- oder im Violinschlüssel geschrieben. Erfunden wurde das Instrument nicht erst um 1700 von dem Franzosen Tardieu, wie man früher glaubte, sondern es war schon im 17. Jahrh. in vollkommener Form vorhanden. Als berühmte Violoncellospieler sind zu erwähnen Bononcini
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0263, Chinesenfrage Öffnen
die chines. Regierung ihrerseits sich um die Lage der Auswanderer zu kümmern, nachdem früher das Verlassen der Heimat verboten und die Auswanderung nur durch Bestechung der Beamten möglich war. Man versuchte die Behandlung
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0173, von Betrüglich bis Betten Öffnen
Nächsten), Sir. 29, 3. §. 2. Der Reichthum wird Marc. 4, 19. betrüglich genannt, weil er 1 Tim. 6, 17. ungewiß, vergänglich, und wiewohl an sich weder gut noch böse, doch dem Mißbrauch unterworfen ist, und die Menschen oft um ihre Seligkeit bringt. S
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0574, Buchhandel (Geschäftsbetrieb des deutschen Buchhandels) Öffnen
bezweckten die durch Paul Gotthelf Kummer in Leipzig 1792 und durch Karl Christian Horvath von Potsdam u. a. 1797 gegründeten Abrechnungsanstalten. Resultatlos blieb auch der durch genannten Horvath und Georg Joachim Göschen in Leipzig 1804 behufs
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0757, von Camerlengo bis Camerun Öffnen
. Politiker, geb. 8. März 1799 in Pennsylvanien, wurde früh Waise und mußte sich durch schwere Arbeit kümmerlich ernähren. 1816 ward er Gehilfe in einer Buchdruckerei zu Harrisburg, dann erhielt er Beschäftigung an einer Zeitung in Washington und 1832 den
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0795, Ernährung (die Nährstoffe des Tierkörpers) Öffnen
in einfachere anorganische Stoffverbindungen um, indem er sie verbrennt, d. h. indem sie mit dem aus der Atmosphäre eingeatmeten Sauerstoff sich verbinden. Die Rolle, welche die Pflanzen in dem großen Kreislauf des Stoffes spielen, ist also derjenigen
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0546, Frankreich (Geschichte: Karl VIII., Ludwig XII., Franz I.) Öffnen
gemacht hatten, ebenso schnell wieder räumen. Nur mit Mühe erkämpfte er bei Fornuovo (6. Juli 1495) gegen das Heer seiner Feinde den freien Durchzug nach der Heimat. Indem er seinen Kummer über den Mißerfolg seines Unternehmens durch Ausschweifungen
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0010, von Gehirngeschwülste bis Gehirnhautentzündung Öffnen
und der Herzpulsation gleichfalls erlahmen und das kümmerlich flackernde Licht erlischt. Einer Behandlung bietet selbstverständlich keine Art der G. einen direkten Angriffspunkt, es kann sich immer nur um die Herz- oder Gefäßkrankheiten handeln, welche
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0478, Hessen-Kassel (Geschichte bis 1754) Öffnen
Abwehr der Feinde verweigerte. 1623 ward er vom Kaiser gezwungen, den 1604 von seinem Oheim Ludwig geerbten Teil von Oberhessen an Darmstadt abzutreten. Der Ruin seiner Lande, der Mißmut über den mangelnden Patriotismus des alten Wehrstandes, der Kummer
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0715, von Kieferhöhle bis Kiel Öffnen
, in der Mitte rötlichbraunem Rückenstreifen, schwarz umrandeten roten Luftlöchern und bräunlichschwarzem Horn. Beim Berühren schlägt die Raupe heftig um sich und erbricht eine braune Flüssigkeit. Sie lebt meist in den Gipfeln der Bäume, verpuppt sich
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0969, von Kolumbowurzel bis Kolumbus Öffnen
Polos und Mandevilles, welche die von Ptolemäos als die östlichsten bezeichneten Regionen weit überschritten hatten. So reifte in K. der Gedanke an die Möglichkeit, einen andern Weg als den um die Südspitze Afrikas nach Japan (Zipangu) und China, den
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0490, Landwirtschaftliche Unternehmungsformen Öffnen
Raubbaues, an dem der Pachter im Gegensatz zum Eigentümer ein Interesse hat. Ferner hat der Pachter keine besondere Veranlassung, sich um die dauernde Verbesserung der Lage der ländlichen Arbeiter zu kümmern, und endlich würde die Verallgemeinerung
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0516, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1815-1835) Öffnen
die Verleihung ständischer Verfassungen in den süddeutschen Staaten nicht verhüten. Um so mehr war er darauf bedacht, Preußen daran zu hindern, damit es Österreich nicht an Einfluß überflügele, und das Wartburgfest und die Ermordung Kotzebues 1819 gaben
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0644, von Pamisos bis Pampas Öffnen
. Jahrh. n. Chr. römische Kaufleute hierher. Wahrscheinlich benutzten sie die nördlichen Pässe, wo am "steinernen Turm" der Warenaustausch stattfand. Denselben Weg beschritten die Nestorianer, um christlichen Gemeinden in Zentralasien und den Mongolen
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0200, von Saint-Rambert bis Saint-Saëns Öffnen
Flügel. Goeben beschloß, ihn hier am 19. umfassend und energisch anzugreifen, obwohl er nur drei Divisionen (Gröben, Kummer und Barnekow) sowie drei Detachements, zusammen 39 Bataillone, 53 Eskadrons und 27 Batterien, zur Verfügung hatte
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0678, von Privattransitläger bis Prochaska Öffnen
eine kümmerliche bis um das Jahr 1850, als plötzlich ein entscheidender Umschwung eintrat. Zugleich mit den Turnieren für die Meister der praktischen Partie wur. den auch Wettbewerbungen im Aufgabenfach aufgeschrieben, und 25 Jahre genügten, um die P
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0193, Deutsche Gemeinden in Piemont (Sprachinseln) Öffnen
von Pommat, zusammen, in denen aber das Deutschtum nur ein kümmerliches Dasein fristet. Südlich von Domo d'Ossola liegen die Orte Premosello (Pretzmilch), Migiandone und Ornavasso, das letzte nur 7 km vom Lago Maggiore, die sämtlich früher ebenfalls
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0906, von Stock bis Stopfbüchse Öffnen
der erwachsenen Menschen »seinen Kummer verläuft«, greift eine glücklicherweise noch geringe Minderheit zu Morphium und Kokain, um eine schlechte S. zu verbessern. Dem gegenüber können unzureichende Ernährung, Mangel an Bewegung, dauernde Krankheit auch den
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0824, von Cabriel bis Caceres Öffnen
"Novità della industria applicate alla vita domestica" (ebd. 1878), "Il roccolo di Sant' Alipio" (ebd. 1881), "La famiglia Bonifazio" (1886). Caccīni (spr. katsch-), Giulio, ital. Sänger und Komponist, geb. um 1550 zu Rom (daher auch Giulio Romano
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0449, von Dorigny bis Doris Öffnen
447 Dorigny – Doris im europ. Griechenland, in Thessalien und in der Landschaft Doris (s. d.) am Öta zuerst entwickelte und im Peloponnes weiter ausbildete. Den Peloponnes besetzten die D. infolge der sog. Dorischen Wanderung (angeblich um
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0510, von Drenthscher Hauptkanal bis Dreschmaschinen Öffnen
508 Drenthscher Hauptkanal - Dreschmaschinen kanal quer durch das Land, letzterer durch das früher als öde Heide berüchtigte Ellcrsfeld. Man hat all- mählich den nur mit kümmerlicher Weide bewach- senen Heidcflächen sowie den Torfmooren
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0431, Europa (Mineralreich. Bevölkerungsverhältnisse) Öffnen
429 Europa (Mineralreich. Bevölkerungsverhältnisse) fauna vermehrt sich jenseit der Alpen um ein neues Element, nämlich um eine Süßwasserkrabbe (Telphusa pluviatilis Bel.). - Die nördl. Hälfte von E. ist reicher an Süßwassermollusken
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0285, von Verpächter bis Verpflegungsstationen Öffnen
Gewächse viele weitgehende Wurzeln gebildet, die vor dem Einpflanzen sehr stark zurückgeschnitten werden müssen, um die Pflanzen überhaupt in passende Töpfe zu bringen. Infolgedessen gehen diese Gewächse oft zu Grunde, wenn sie nicht bis zum
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0594, Indische Religionen Öffnen
hing von seinen Thaten in diesem Leben ab. Nach der Lehre von der Seelenwanderung konnte der Gottlose durch Besserung aus der Hölle befreit werden, aber umgekehrt konnte auch der Fromme aus dem Paradiese gestürzt werden, um neue Geburten
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0838, von Ruhe bis Ruhen Öffnen
834 Ruhe ? Ruhm. Ruhe H. 1. I) Das Ende der Beunruhigungen, der Zustand des ungestörten Selbst- und Lebensgenusses, äußerlich und innerlich, a) Wenn man nach über-standencr Mühe und Arbeit sich nieder setzt oder legt, um die abgematteten Kräfte
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0111, von Charlier bis Charlottenburg Öffnen
, an der Linie Châlon-sur-Saône-Cluny-Pouilly-sous-C. der Franz. Mittelmeerbahn, hat (1891) 4682, als Gemeinde 5247 E., Post, Telegraph, ein roman. Kirchenthor der um 815 gegründeten, zu Cluny gehörigen Abtei C. (Carus locus); Seiden
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0635, von Antifriktionsmetall bis Antigonos Öffnen
widmete er sich der religiösen Historie, wandte sich aber 1846 dem Genre zu und schilderte besonders das kümmerliche Dasein der niedern Volksklassen und des Proletariats in Bildern von heftig erregtem Ausdruck und naturwahrer Charakteristik, aber zu
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0606, von Bügelhorn bis Bugi Öffnen
er einer Berufung nach Braunschweig zur Ordnung des dortigen Kirchenwesens, ebenso 1529 nach Hamburg, 1530 nach Lübeck, 1535 nach Pommern; 1537 begab er sich aber auf mehrere Jahre nach Kopenhagen, um die Reformation hier durchzuführen und die Universität
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0740, von Callitris bis Calluna Öffnen
Remigio Canta-Gallina, einem gewandten Federzeichner, der ihn besonders die Radiernadel beherrschen lehrte, und stattete ihn auch mit dem Reisegeld nach Rom aus. Dort traf er Kaufleute aus Nancy, die ihn durch die Vorstellung von dem Kummer
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0258, von Dvorak bis Dwight Öffnen
), und um 1740 war diese Sitte oder Unsitte in der vornehmen Welt allgemein herrschend. In neuester Zeit hat das D., besonders in vertraulichen Kreisen, wieder mehr Platz gegriffen. Quäker und Tiroler, besonders außerhalb ihres Landes, reden alle
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0355, von Flechten bis Fleck Öffnen
), mit der Ergänzung: Parerga lichenologica (das. 1859-65); Nylander, Synopsis methodica Lichenum (Par. 1858-60); Kummer, Führer in der Flechtenkunde (2. Aufl., Berl. 1883); Th. M. Fries, Lichenographia scandinavica (Upsala 1871 bis 1874); Schwendener
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0543, Frankreich (Geschichte: Haus Valois; Philipp VI.,. Johann der Gute, Karl V.) Öffnen
mit Zustimmung des Reichstags an ein allgemeines Konzil. Zugleich ließ er durch einige Getreue, welche den römischen Adel zur Empörung anstachelten, den Papst zu Anagni überfallen und gefangen nehmen; Kummer und Zorn töteten denselben nach wenigen
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0276, von Gétroz bis Geusen Öffnen
276 Gétroz - Geusen. Theophilus (etwa um 1100 n. Chr.) gibt im dritten Buch seiner "Diversarum artium schedula" genaue Anweisung zum Treiben von Reliefs und Gefäßen. Das 16. Jahrh. schuf in Gefäßen, Schmuckgegenständen, Rüstungen etc
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0407, von Glasmosaik bis Glaspapier Öffnen
. hervorgegangen. Von andern Glasmalerei-Instituten Deutschlands nennen wir als die vorzüglichsten die von Zettler in München, Kellner in Nürnberg, das von v. d. Forst in Münster (Westfalen) und das von Seiler in Breslau. In Österreich hat sich Johann Quast um
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0420, von Gleichung der Zeit bis Gleig Öffnen
. Man kann, worauf zuerst Arago aufmerksam machte, die p. G. sehr verringern, wenn die Beobachter bloß den Antritt des Sterns an die Fäden des Meridianinstruments bestimmen, sich aber um die Uhrschläge nicht weiter kümmern, sondern statt dessen diesen
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0484, von Gold, mosaisches bis Goldblume Öffnen
der Schweiz, bis er 1606 nach Frankfurt zurückkehrte, wo er sein Leben kümmerlich durch Schriftstellerei fristete. 1611 wurde er sachsen-weimarischer Rat, doch gab er schon 1615 diese Stellung wieder auf, um in die Dienste des Grafen von Schaumburg zu
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0544, Goethe (1764-1768) Öffnen
gesehen. Leipzig. Straßburg. G. nahm nach dieser frühen Katastrophe seines Lebens die Studien, welche ihn zur Universität führen sollten, um so eifriger wieder auf, als ihm Frankfurt momentan verleidet war. Goethes Vater, welcher seinen Entschluß
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0261, von Jordan bis Jordan Öffnen
(fälschlich Meromsee genannt), der in 2 m Höhe liegt, sodann mit starkem Fall in zahllosen Kaskaden ein nur 17 km langes enges und steiniges Thal, um sich in den ehemals See von Genezareth und Tiberiassee, jetzt Bahr Taharijeh genannten See zu ergießen