Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach kauft die Zeit aus hat nach 1 Millisekunden 316 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
3% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0113, Von der Zunahme der Stadt Ulm und wie sie ihre Besitzungen erworben hat Öffnen
, denn in unserer Zeit war ihnen die edle Grafschaft Kirchberg um einen geringen Preis angeboten worden, und da sie, wiederholt gebeten sie anzunehmen, es nicht tun wollten, kaufte diese Grafschaft der Herzog von Bayern und diese Grafschaft wurde
2% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0112, Von der Zunahme der Stadt Ulm und wie sie ihre Besitzungen erworben hat Öffnen
, daß sie die Herrschaft und die Burg, die nun ihnen gehörten, um in den Genuß ihrer Zinsen zu gelangen, bewohnen und in Besitz nehmen könnten. Sobald dies die Ulmer erwogen, kauften sie diese Grafschaft aus den Händen der Juden los und besaßen sie bis aus diesen Tag
2% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0034, Wie Ulm dem Kloster Reichenau gegeben worden ist Öffnen
ihren Vorrat schafften. Der Eingang zu diesem Keller war, wo heute die Kapelle des heiligen Valentin ist auf dem Kirchhof der Pfarrkirche. So brachten also die Ulmer lange Zeit unter dem Joch und Regiment der Mönche zu und erkannten sie als ihre Herren
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0595, von Unknown bis Unknown Öffnen
- 147  Z>er Mann als Oinkaufer. T)er Mann ist im allgemeinen als Einkäufer beliebter als die Fran. Er ist meist nobler, feilscht nicht um Kleinigkeiten und schließt das Geschäft schneller ab. Kauft er für Frauen Geschenke ein, so hat er besonders
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0036, Wie Ulm dem Kloster Reichenau gegeben worden ist Öffnen
, kaufte (pag. 28) unter der Bedingung, daß er mit den Seinigen in jeder Herberge, wo es ihm gefalle, bleiben und nach Gefallen die Herberge wechseln könne, für diese Bedingung fügte er noch viel Geld hinzu. Er war nämlich ein Mann, der an Neuigkeiten seine
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0041, Wie die Stadt zerstört und wieder aufgebaut wurde Öffnen
erobert und das Volk draußen in Gefahr gebracht werden könnte, weil damals die Zeiten ziemlich unruhig waren. Auch konnte man bei großen Festen nicht gut dem Gottesdienst bei Nacht anwohnen, weil die Tore nicht geöffnet wurden, und viele blieben auch an
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0395, Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert Öffnen
Haus kaufte und zwischen 1372-78 starb. Seine Werkstatt übernahm Wynrich von Wesel (der auch die Witwe heiratete), welcher ein angesehener Mann wurde, da man ihn mehrmals zum Ratsherrn wählte. Als sichere Werke des Meisters Wilhelm dürften
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0027, von Achten bis Ackerbau Öffnen
achtete man zu Salomos Zeiten nicht, 1 Kön. 10, 21. Ein Thörichter glaubt es nicht, und ein Narr achtet es nicht, Ps. 92, 7. Auf Vogelgeschrei soll man nicht achten, 3 Mos. 19, 26. 5 Mos. 18, 10. wie Manasse, 2 Kön. 81, 6. 2 Chr. 33, 6. Und achtet
1% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0142, Folia. Blätter Öffnen
der Thee eine ganze Reihe der verschiedensten Manipulationen durchmachen. Die Produzenten sammeln nur die Blätter und machen sie oberflächlich lufttrocken. Von diesen kauft sie der Händler und führt sie den eigentlichen Theefabriken zu. Hier werden
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0947, von Deplorabel bis Deportation Öffnen
. Der Report ist als ein Zusatz zu den laufenden Zinsen zu verstehen. Findet A. den B. zu einer Prolongation nicht bereit, so schließt er mit einem Dritten das von B. abgelehnte Geschäft. Er kauft von C. p6i- ultimo Juli und verkauft p6r ultiino
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0644, von Kanne bis Kaufmann Öffnen
. Sie denket nach einem Acker und kauft ihn, Sprw. 31, 16. Du wärest nicht wie eine andere Hure, die man muß ums Geld laufen (die sich so schändlich aufführen um nmn Hurenlohu), Ezcch. 16, 31. Recht handeln mit zeitlichem Gut, im Kaufen
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0235, von Haanen bis Häberlin Öffnen
längere Zeit in Frankfurt a. M., London und Petersburg aufhielt. Er malte zahlreiche Wald- und Winterlandschaften sowohl in Öl wie in Aquarell (darunter auch Mondscheinbilder), die sehr verschieden an Wert, oft poetisch angelegt und großartig
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0040, Wie die Stadt zerstört und wieder aufgebaut wurde Öffnen
der einen Seite zu denen der anderen Seite hinüberging; und so bestand diese Straße viele Jahre, daß in ihr kein Weg der Länge nach ging, sondern nur quer herüber, und zwar auf Fußsteigen oder Balken und hingelegtem Holz. Nicht lange nach der eben genannten Zeit
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0103, Von der Verfassung und Regierung der Stadt Ulm und der guten Ordnung in derselben Öffnen
des Gemeinwesens war nun seiner Zeit ein ruhiger und hat viel Jahre lang gedauert, nämlich von des ersten Kaisers Karl Herrschaft bis zu Karl IV.; zwischen diesen beiden sind mehr als 600 Jahre dahingegangen. Dieweil nun aber auch das ulmische
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0035, Wie Ulm dem Kloster Reichenau gegeben worden ist Öffnen
, und die Ulmer wurden von den Mönchen befreit und die Mönche von ihnen, und die Ulmer gaben ihnen flugs nicht wenig Gold, nämlich 24,000 Gulden und kauften alle ihre Rechte und Güter in der Stadt Ulm und im Umkreis von 4 Meilen zurück, und diesen Rückkauf
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0241, von Borsig bis Borstell Öffnen
bis 1836 und begründete, als um jene Zeit der Bau von Eisenbahnen auch für Deutschland eine Lebensfrage geworden, eine Maschinenbauanstalt zu Berlin, bei deren Eröffnung 1837 er ungefähr 50 Arbeiter beschäftigte. Bald erfreute sich die Anstalt eines so
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0201, von Colbertismus bis Colchagua Öffnen
die Spitze der Verwaltung gestellt. Streng rechtlich, von unermüdlicher Arbeitskraft und umfassendem Blick, freilich auch eigensinnig, hart und habgierig, widmete C. alle seine Zeit und Kraft dem Dienste des Königs. Nach genauen vierjährigen
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0735, von Repondieren bis Repressiv Öffnen
einer im Tageskauf (per cassa) gekauften Ware (gewöhnlich Wertpapiere) und dem höhern Ultimokurs, welchen dieselbe zur Zeit der Rücklieferung hat; auch die Vergütung, welche der auf ein Steigen des Preises spekulierende Haussier, welcher per comptant kauft, um per
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0743, Schwein (Zucht) Öffnen
andern kauft man Ferkel an oder züchtet sie auch wohl selbst, um sie aufzuziehen und erwachsen im magern Zustand an Mäster zu verkaufen (Läufer- oder Faselschweinhaltung); bei dem dritten kauft man erwachsene magere Schweine, um sie zu mästen
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0573, von Datschitz bis Datumwechsel Öffnen
, einer Bleierzgrube und (1880) 810 Einw. Datum (lat., "gegeben"), in den lateinisch abgefaßten Urkunden des Mittelalters die Formel, welche der Angabe der Zeit (meist auch des Orts) der Ausstellung derselben vorangestellt wurde, oft in Verbindung mit Actum
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0596, Uhren Öffnen
im Hause, sondern kauft die Teile zusammen, um sie zum Ganzen vereinigen zu lasssen ^[richtig: lassen]. Obwohl aus den verschiedensten Händen bezogen, passen doch alle Teile bis auf leichte Abgleichungsarbeiten genau, da sie alle nach einer Norm gearbeitet
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0239, Börsengebäude Öffnen
der prolongierende Spekulant die betreffenden Effekten per Kassa an dieselbe Person, von welcher er sie alsdann per Ultimo zu beziehen übernimmt, und kauft diese Person per Kassa zum Kassakurs unter Versprechen der Rücklieferung der Papiere per Ultimo, so
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0126, von Drehbasse bis Drehkrankheit Öffnen
wie die Drehstähle gehandhabt. Durch das Drücken können Blecharbeiten von kreisrunder oder ovaler (durch Ovalwerke) Form bedeutend leichter und gleichförmiger als durch Anwendung des Hammers erzeugt werden, weshalb die gedrückte Arbeit in neuerer Zeit
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0848, von Arenenberg bis Areopagus Öffnen
es die Königin Hortense einige Jahre nach ihrer Verbannung aus Frankreich kaufte und seitdem mit ihren beiden Söhnen unter dem Namen einer Herzogin von St. Leu bewohnte. Durch sie ward es mit wertvollen Erinnerungen an Napoleon I. ausgestattet. Nach dem Tode
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0521, von Largillière bis Lärmapparate Öffnen
und blieb daselbst vier Jahre, bis ihn die über die Katholiken verhängten Verfolgungen vertrieben. Er wandte sich nach Paris und verließ diesen Ort nur auf kurze Zeit, als er von Jakob II. bei Gelegenheit seiner Thronbesteigung nach England berufen ward, um
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0473, von Prostata bis Prostitution Öffnen
. Prostitution). Prostitution (lat.) oder Preisgebung, die gewerbmäßig betriebene Hingabe weiblicher Personen zur Befriedigung geschlechtlicher Triebe. In der Bibel finden sich schon zur Zeit der Patriarchen prostituierende Frauen erwähnt und Moses
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0118, von Erbsen bis Erdnüsse Öffnen
der E. ist ebensowenig sicher bekannt wie das unserer Getreidearten; sie stammt wohl aus wärmern Klimaten und ist schon seit alten Zeiten in Kultur, worauf schon die Menge der Spielarten hindeutet, die von ihr vorhanden sind, doch mehr nach der Seite
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 3. Oktober 1903: Seite 0115, Wintersalate Öffnen
107 sich meist damit, zur Zeit, da es frischen Blattsalat gab, diesen auf verschiedene Weise angerichtet, zu genießen, einzelne Hausfrauen brachten wohl auch im Frühling und Herbst Brunnenkresse und andere genießbare grüne Blätter auf den
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 7. November 1903: Seite 0149, von Vermischtes bis Kochrezepte Öffnen
reinigen. Man bepinselt diese mittelst eines dicken Pinsels mit sehr fein pulverisiertem Alaun und reibt sie mit einem feinen Flanellläppchen gut ab. Hausmittel und Rezepte. Toiletten-Schwämme zu reinigen. Zu diesem Behuf kauft man für 20 Cts
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0696, Butter (Darstellung) Öffnen
kauft als im billigsten Fleisch. Mit ganzer Milch ist sie selbstverständlich des fehlendes Fettes halber nicht zu vergleichen. Eine höchst kompendiöse und vorzüglich für minder ausgedehnten Betrieb geeignete Entrahmungsmaschine ist der Separator
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0953, von Tyburn bis Tyler Öffnen
in London, bis 1783 der öffentliche Richtplatz. 1839-50 wurde an derselben Stelle einer der schönsten Stadtteile Londons erbaut, dessen Name Tyburnia an die alte Zeit erinnert. Tyche, in der griech. Mythologie ursprünglich die Göttin des guten Glücks
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0405, von Paraffin bis Paraguay-Thee Öffnen
mit Stearin gemischter Kerzen, zur Darstellung von Schmieren u. dgl. dient. Einzelne Fabriken fabrizieren gar keine Kerzen, sondern verkaufen nur das Rohprodukt. In den ersten Zeiten kauften dort die Engländer große Mengen von Rohparaffin; es hat dies
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0472, von Ruthenium bis Safflor Öffnen
befreiten S. (semen sabadillae excorticatum) kauft man mit circa 2½ Mk. pro kg. - Zollfrei. Saccharum ist Zucker; S. hordeatum, Gerstenzucker; S. lactis, Milchzucker; S. Saturni, Bleizucker. - Zoll: Gerstenzucker gem. Tarif im Anh. Nr. 25 p 1
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0508, Schwefelsäure Öffnen
Eiern, d. h. Schwefelwasserstoff. Man kauft sie daher am besten in ganzen geschlossenen Büchsen. Diese Ware, die sich im Wasser zu einer grünlichgelben Flüssigkeit auflöst, dient ausschließlich zu künstlichen Schwefelbädern gegen Hautübel, rheumatische
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 3. Oktober 1903: Seite 0113, von Zum Erntesegen bis Etwas vom Bilderaufhängen Öffnen
eher am Platze als zur Zeit der Ernte? Eingeheimst sind die mancherlei Früchte des Feldes und Gartens, noch verfügt man über viele Kinder Floras, die Weinberge stehen in verheißungsvoller Fülle, die Sorge, die uns bang, zum oft unheilschwangern
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 19. Dezember 1903: Seite 0195, von Unknown bis Unknown Öffnen
195 Staaten von Nordamerika kauften Spielwaren im Gesamtgewicht von 200009 Zentner. Australien bezog 21000 Zentner, und sogar Frankreich, das selber eine bedeutende Fabrikation besonders von feinen Spielwaren, hat, führte rund 30000 Zentner
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 3. Januar 1904: Seite 0214, von Unknown bis Unknown Öffnen
Regen, dürfen sie für ganz kurze Zeit ins Freie, müssen dann aber wieder in den zuerst genannten Räumen gut abtrocknen, ehe sie in den Keller zurückkommen. Besser ist es noch, wenn man sie hier stehen lassen kann, bis wieder Frost eintritt
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0299, von Unknown bis Unknown Öffnen
, mit einer weichen Bürste und weißer Kernseife gereinigt. Ebenso behandelt man das Linoleum, nur empfiehlt es sich, dem Putzwasser etwas Milch zuzugeben; Terrazzo wird mit Seifenwasser ausgewaschen, und wenn es in letzter Zeit nicht geschehen
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0324, von Unknown bis Unknown Öffnen
323 maliges Putzen der Zähne am Tage gewöhnt werden. (Der Hausdoktor.) Abfälle. Verwendung von Hutblumen. Ist man im Besitz vieler solcher Blumen, so kann man sie zuerst mit Eierfarbe ein wenig auffärben, kauft alsdann noch ein wenig grüne
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0545, von Unknown bis Unknown Öffnen
und nicht allzukalt, die Hefe ebenfalls frisch, oder wenn man Backpulver verwendet, soll dasselbe in richtigem Verhältnis zusammengesetzt sein. Gewöhnlich kauft man es schon in kleinen Packeten ^[richtig: Paketen], oder dann erstellt man es selber
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0579, von Unknown bis Unknown Öffnen
im Dunkeln aus (im Keller oder hinter dem Ofen eines ungeheizten Raumes; vorsichtshalber bedeckt man hier ;ede Zwiebel mit einem Papierdütchen). Während dieser Zeit ist das Wasser etwa zweimal nachzufüllen. Sollten sonst gesunde Zwiebeln nicht angehen
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0679, von Unknown bis Unknown Öffnen
könnte? Für güt. Auskunft besten Dank. Antworten. An M. V. Waschmaschine. System "Rekord" kann ich aus eigener Erfahrung besonders für eine größere Haushaltung empfehlen. Dieselbe zahlt sich schon in einem Jahr, da nicht nur an Zeit, sondern auch
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0939, von Zeitgleichung bis Zeitsinn Öffnen
, das Nachgeschäft s. d. Über das Stellgeschäft s. Stellage. Ein Spekulant, den die Ultimokurse täuschten, kann reportieren oder deportieren, indem er, wenn er gekauft hat, verkauft und von neuem per ultimo nächsten Monats kauft oder umgekehrt (s. Deport
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0639, Bunsen Öffnen
Provinzen Preußens vom 25. August", wurde aber, als er im Vertrauen auf die Versöhnlichkeit der Kurie 1838 nach Rom zurückkehrte, vom Papst gar nicht empfangen und erhielt daher einen Urlaub auf längere Zeit. Er ging zunächst nach München, dann nach
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0856, Deutschland (Geschichte 1230-1273. Interregnum) Öffnen
856 Deutschland (Geschichte 1230-1273. Interregnum). kauft, denen er landeshoheitliche Gewalt in ihren Territorien einräumte und die niedern Stände, besonders die Städte, preisgab, und hing ganz von deren gutem Willen ab. Als sie sich dazu
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0083, Emission Öffnen
der neuen er- forderlich. Der Unternehmer muß aber zur Deckung seiner Bedürfnisse auf Eingang bestimmter Summen für seine Anleihen oder Aktien zu bestimmter Zeit fest rechnen können. Zudem sucht das Publikum für die Kreditwürdigkeit nicht
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0522, Baumwolle (Geschichte der Baumwollindustrie; Statistisches) Öffnen
, Bengal. Die Manila von den Philippinen ist besser als die ostindische, kommt aber wenig auf den europäischen Markt. Dagegen hat China in neuerer Zeit angefangen, B. nach Europa zu expedieren, welche den mittlern und geringern ostindischen Sorten ähnlich
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0622, von Engagement bis Engel Öffnen
eignen Grafen. Graf Dedalrich verkaufte 1139 sein Land an das Bistum Chur, von dem sich 1494 die Oberengadiner frei kauften. Im Unter-E. führten die vielfach sich durchkreuzenden Herrschafts- und Lehnrechte der Besitzer zu langen Fehden
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0949, Römisches Reich (Geschichte bis 475 n. Chr.) Öffnen
. (bis 382) 375 als Mitkaiser angenommen wurde. In dieser Zeit war es, daß zuerst die Grenze des römischen Reichs für die Dauer durchbrochen und die bleibende Niederlassung eines germanischen Volkes bewirkt ward. Von den Hunnen hart bedrängt (der Anfang
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0285, von Christine (Königin-Regentin von Spanien) bis Christlich-sociale Partei Öffnen
283 Christine (Königin-Regentin von Spanien) - Christlich-sociale Partei nach Brüssel, wo sie einige Zeit lebte. Hier trat sie insgeheim und nachher zu Innsbruck öffentlich znr kath. Kirche über. Von Innsbruck reiste sie nach Rom, wo
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0778, Deutscher Orden (Kämpfe gegen Polen; das Ordensland weltliches Herzogtum) Öffnen
in dasjenige Land, welches damals und voraussichtlich noch für längere Zeit die Hauptthätigkeit des Ordens in Anspruch nahm, nach Preußen, und wählte zu seinem Sitz die Marienburg, die zwar schon lange vorher angelegt worden war, aber die erhabene Gestalt
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0119, Mainz (Erzstift) Öffnen
, und es gelang ihr, die Montespan aus seiner Gunst zu verdrängen. 1674 kaufte sie von den reichen Geldgeschenken des Königs die zum Marquisat erhobene Besitzung Maintenon im Westen von Paris. Seit 1680 war sie die erklärte Freundin Ludwigs XIV. Dabei
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0395, von Strophion bis Strubberg Öffnen
Metrum), Trikola (z. B. das Alkäische Metrum) und Tetrakola. In der Poesie des Mittelalters und der neuern Zeit betrachtet man neben dem regelmäßig wiederkehrenden Versmaß besonders die Einteilung in Aufgesang und Abgesang (s. d.) sowie den Reim
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0742, von Wolsk bis Woltmann Öffnen
des Theaters seiner Vaterstadt zu übernehmen, die er bis 1876 fortführte. Er errichtete in dieser Zeit das Wilhelmstheater in Königsberg, verbesserte die Gagenverhältnisse, gab mit der Operngesellschaft seiner Bühne im Berliner und Potsdamer
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0785, von Rivières du Sud bis Robben Öffnen
Bewohnern der Küstenstriche des nördlichen Stillen Ozeans Handelsbeziehungen an, die sich bald äußerst rege gestalteten. Er kaufte von den Indianern die Felle der Pelz- oder Ohrenrobben und erhielt für dieselben in China gute Preise. Nach seinem Tode
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 1004, von Assamgummi bis Assassinen Öffnen
der Gesundheitspflege einrichten. Davon das Hauptwort Assanierung. Assaph, richtiger Asaph, der Stammvater einer nachexilischen Sängerinnung, der "Kinder Assaph", von der Chronik in die Zeit Davids versetzt. Das Psalmbuch schreibt ihm oder der sich nach ihm
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0498, Bremer Öffnen
Schwierigkeiten ihren Ursprung verdankte, fand 1433 ihren Abschluß durch eine Vereinbarung, die als "Tafel" oder "Eintracht" bezeichnet, samt dem Stadtrecht von 1303 in Zukunft von jedem Bürger beschworen werden mußte. Der letzte Aufstand für lange Zeit
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0983, von Caserta (Richard von) bis Cashel Öffnen
unterscheidet man verschiedene Sorten und kauft sie in der Regel nach Gewicht. An Legierung, Gewicht und Größe sind die C. nach Zeit und Ort ihrer Herstellung sehr abweichend, zumeist ist die erstere eine messingähnliche, den Hauptteil
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0809, von Darlehnskassen bis Darlehnskassenvereine Öffnen
Beweiskraft erst nach einer bestimmten Zeit eintreten. Das ist durch das Deutsche Handels- gesetzbuch Art. 295 und die Deutsche Zivilprozeß- ordnung,, Einführungsgesetz ß. 17 beseitigt. Der Darlehnsvorver trag spa.ctnm äs inutuo dlniäo) erzeugt
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0227, Deutsch-Südwestafrika Öffnen
Zeit sind fünf größere Kolonialunternehmungen in D. im Gange: 1) Die Deutsche Kolonial-Gesellschaft für Südwestafrika, gegründet 5. April 1885, welche die von Lüderitz erworbenen Ländereien und Rechte kaufte und das Bergregal von dem Häuptling
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0694, von Halsbandbär bis Halsbandgeschichte Öffnen
Reifens) durch Besatz mit kostbaren O5e/sieitten' Perlenhalsbänder sollen hier erst zu Alexanders d. Gr. Zeit üblich geworden sein. Die Etrusker zählten starke, auffallend lang herabhän- gende Ketten von edlem Metall, aber auch von an- derm Stosse
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0053, von Heraklitus bis Heraldik Öffnen
aufs schwerste durch die Perser bedrängt, die Syrien und Ägypten eroberten und seit 617 sogar zu Chalcedon (wo nickt Karthago) ein festes Lager anlegten, sah er sich in derselben Zeit in Europa durch die Aoaren bedroht, die 619 sogar bis
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0295, Albrecht (deutsche Könige, Bayern, Brandenburg) Öffnen
Meinhard von Tirol, hinterließ A. fünf Söhne und ebenso viele Töchter. Vgl. Kopp, König A. und seine Zeit ("Geschichte der eidgenössischen Bande", Bd. 3, Berl. 1862); Mücke, A. I. (Gotha 1866); Preger, A. von Österreich und Adolf von Nassau (2. Aufl
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0672, von Belloguet bis Bellows Öffnen
archäologischen und litterarischen Studien zu und wurde später zum Antiquar des Papstes ernannt. Von seinen Schriften haben noch heute die Lebensbeschreibungen der Künstler seiner Zeit ("Le vite de' pittori, scultori ed architetti moderni", Rom 1672) trotz
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0946, Diderot Öffnen
der Genußsucht und Blasiertheit der Zeit mit bewunderungswürdiger Kunst der Zeichnung und Darstellung. Wahre Perlen liebenswürdigen Humors und geistreichen Erzählungstalents sind die kleinen Genrebilder, die er mit dem Namen "Petits papiers" bezeichnete
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0072, von Doppio bis Dora d'Istria Öffnen
kauft alsdann seine Frau für Eisenplatten von deren Vater; mehr als drei Weiber sind nicht üblich. Die größern Kinder leben aus Sittlichkeitsgründen in Strohhütten getrennt von den Eltern, doch sind die Mahlzeiten gemeinsam. Seltsam sind
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0681, von Kentucky River bis Kenty Öffnen
Bewohnern, worunter 271,451 Farbige und 59,512 Ausländer (30,413 Deutsche). Die echten Kentuckyer, ursprünglich aus Virginia eingewandert, sind ein hochherziges, biederes Volk und haben sich in Zeiten, wo dem Vaterland Gefahr drohte, stets als Männer
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0513, von Laodamas bis Laon Öffnen
. ist bei Homer auch Name einer Tochter des Agamemnon und der Klytämnestra, an deren Stelle die Tragiker die Elektra setzten. Laodikeia (lat. Laodicēa), Name mehrerer alter Städte: 1) L. am Meer, Hafenstadt in Syrien, in phönikischer Zeit Ramitha
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0165, von Niem bis Niembsch von Strehlenau Öffnen
, Opernsänger (Tenor), geb. 15. Jan. 1831 zu Erxleben bei Magdeburg, besuchte die Schulen in Magdeburg und Aschersleben, trat dann in eine Maschinenfabrik ein, ging aber nach kurzer Zeit zum Theater über und fand zunächst als Chorist Verwendung in Dessau (1849
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0916, von Pétong bis Petrarca Öffnen
Sela ("Felsenstadt") und wurde vom König Amazia, der sie eroberte, Jokteel und erst in der griechischen Zeit P. genannt. P. war durch die große bei ihr vorüberziehende Straße vom Roten Meer nach N. ein wichtiger Handelsplatz. Nach ihr wurde
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0518, von Quillajin bis Quincke Öffnen
und Bolivia mit kurzgestielten, eiförmigen Blättern und endständigen, weißen Blüten, wird die Rinde in Chile seit alter Zeit zum Waschen benutzt. Sie kommt in den Handel unter dem Namen Q.-, Seifen- oder Panamarinde in schweren, tafelförmigen, außen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0864, Robert Öffnen
, geb. 16. Dez. 1778 aus einer jüdischen Familie (die damals noch den Namen Levin führte, den sie später mit R.-Tornow vertauschte), Bruder der berühmten Rahel, später verehelichten Varnhagen v. Ense (s. d.), erlernte kurze Zeit die Kaufmannschaft
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0797, von Securitas bis Sedan Öffnen
philosophie sans le savoir" (1765) und "La gageure imprévue" (1768). In ihnen tritt S. in bewußten Gegensatz zu dem raffinierten Geschmack seiner Zeit und weiß durch liebenswürdige Natürlichkeit und schlichte Einfachheit in Form und Inhalt die Herzen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0400, von Stuart bis Stubbs Öffnen
. König Georg IV. ließ ihm in der Peterskirche zu Rom von Canova ein Denkmal errichten. Seine Familienpapiere kaufte die britische Regierung an und ließ sie veröffentlichen ("S. papers", Lond. 1847). Von Nebenzweigen des Stuartschen Stammes leben noch
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0799, von Rice bis Riemenräderwerke Öffnen
zum Baccalaureus artium und Magister artium graduiert, ging im Alter von 22 Jahren nach den Vereinigten Staaten zurück, kaufte die »North American Review«, die damals dem Eingehen nahe war, und brachte dieselbe derartig in die Höhe, daß sie jetzt
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0544, von Falklandstrom bis Fall (physikalisch) Öffnen
Bougainville 1763 Port Louis auf der Ostküste von Ostfalkland, 1766 von Engländern Port Egmont auf einer Insel vor der Nordwestküste von Westfalkland gegründet. Spanien kaufte dann 1767 den Franzosen Port Louis ab und zwang 1770 die kleine engl
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0082, Frankreich (Territorialentwicklung) Öffnen
, Flandern, Vermandois und Champagne, die Herren (Sires) von Coucy, von Beaujeu u. s. w. Alle diese Territorien wurden im Laufe der Zeit entweder durch Schenkungen oder durch Heiraten und Erbschaften, oder endlich durch Eroberung in unmittelbares
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0627, von Hacken bis Hackländer Öffnen
, Niedersächsische Sagen und Märchen (Gott. 1854); Kühn und Echwartz, Nord- deutsche Sagen (Lpz. 1848)', Schwartz, Der heutige Volksglaube und das alte Heidentum (2. Aufl., Verl. 1862); Zimmermann, Die <^age von H. (in der "Zeit- schrist des
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0241, Hochzeit Öffnen
und rauschenden Gesängen und endeten mit einem Festmahle, worauf die Neuvermählten nach dem Brautgemach geleitet wurden. In späterer Zeit war es bei den Griechen Sitte, daß sich die Verlobten am Tage vor ihrer Vermählung eine Locke abschnitten, die sie dem
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0601, von Kontermine bis Kontierung Öffnen
599 Kontermine - Kontierung Kontermine, Gegenmine, im Militärwesen, s. Mine. In der Börsensprache bezeichnet K. die- jenige Spekulationspartei (Baissiers, Fixer) im Zeit- geschäft, welche auf einen bestimmten Termin Waren oder Effekten
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0593, von Omnia vincit Amor bis Onagraceen Öffnen
à cinq sous ins Leben (jeder Wagen zu acht Personen), die zu bestimmten Zeiten bestimmte Linien durchfuhren. Dies Unternehmen konnte sich jedoch nur kurze Zeit halten. Die Anfänge des modernen Omnibuswesens wurden 1823–27 abermals zu Paris
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0149, von Pillauer Tief bis Pillnitz Öffnen
benachbarten Wogram vereinigte Dorf Alt- Pillau mit etwa 4000 E. Östlich hiervon eine während der Occupation zur Zeit Friedrichs d. Gr. von den Nüssen erbaute turmartige, als Seezeichen dienende Landmarke. - Am 6. Juli 1626 erschien Gnstav Adolf
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0844, von Palästina bis Pamir Öffnen
(3), zwischen unterer Kreide (4) und der obersten Kreide (5, die Zeit etwa des untersten Senons erläuternd) erkennen lüht. Die Skizze 7, die sich auf die unruhigen Zeiten erneueter gebirgsbildender Thätigkeit der Erde be- zieht, giebt nur an, wo
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0038, Baumwolle Öffnen
Getreidebau aufgab und die Brotfrucht auswärts kaufte. Diese Glanzperiode endete natürlich nach dem Aufhören des nordamerikanischen Bürgerkrieges plötzlich und das Land hat seinen Anbau wieder
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0919, von Sparta bis Speisen Öffnen
gebraucht, 2 Mos. 30, 23. 34. c. 31, 11. Kauften Maria «., Marc. 16, 1. Damit wurde IEsus begraben, Joh. 19, 40. Speer Eine Art von langen Spießen, Partisan, 2 Sam. 21, 16. Der Hagel, Habac. 4, 11. ist gleichsam GOttes Kriegsgewehr. Ein
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0551, von Garotillo bis Garrison Öffnen
zeigte G. großes Talent in Farquhars Lustspiel «Der Werbeoffizier», das er mit Mitschülern aufführte. Dann arbeitete er auf dem Comptoir seines Oheims, eines reichen Weinhändlers zu Lissabon, kehrte nach einem Jahre zurück, besuchte kurze Zeit Sam
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0592, von Gastrotympanitis bis Gastwirtschaft Öffnen
der verschiedensten Stämme in ihrer Entwicklung durch diese einheitliche Keimform hindurchzugehen scheinen. Haeckel glaubt aus dieser Thatsache mit Sicherheit den Schluß ziehen zu dürfen, daß in, geologisch gesprochen, sehr alter Zeit, nämlich während
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0744, von Schultz bis Schulz-Briesen Öffnen
oder von einer besondern Prüfung vor einer Reichskommission abhängen zu lassen. Die Reichskommissionen würden dadurch mit einem Schlag die zehn- oder elffache Zahl von Prüflingen zu befriedigen haben, wozu Zeit und Kräfte in dem gegebenen Rahmen durchaus fehlen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0128, von Ad nauseam usque bis Adolf Öffnen
und Osterland als erledigte Lehen, kaufte dem mit seinen Söhnen Friedrich und Diezmann in Hader lebenden Albrecht dem Entarteten von Thüringen die Nachfolge in Thüringen ab und unternahm 1294-96 zwei Feldzüge gegen Thüringen, aber Adel und Städte unterstützten
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0755, Arbeiterwohnungen Öffnen
neue Lasten aufgelegt werden (Altersversorgung, frühere Geltendmachung der Invalidität etc.), welche sie in den ersten Zeiten nicht zu ertragen vermag. Die Entschädigung ist in den meisten Fällen in Rentenform zu gewähren, da nur hierdurch der Zweck
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0328, Banken (Diskontobanken) Öffnen
Geschäftsbetrieb erhalten hat, nicht so wählerisch in Bezug auf die Person des Kreditnehmers sein kann, als wer einen Wechsel in der Absicht kauft, um sein Kapital auf einige Zeit anzulegen. Daher werden die sichersten Wechsel diejenigen sein, welche ein
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0779, von Bernhardi bis Bernhardt Öffnen
consideratione libri V", wurde zuletzt herausgegeben von Schneider (Berl. 1850). Vgl. Neander, Der heilige B. und sein Zeitalter (3. Aufl., Gotha 1865); Ellendorf, Der heilige B. und die Hierarchie seiner Zeit (Essen 1837); Ratisbonne, Histoire de Saint
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0819, von Bestätigen bis Besteck Öffnen
-, insbesondere Hypotheken-, Vormundschafts- und Handelsgesellschafts-, sowie in Zivilprozeß- und Konkurssachen ist mit der Zeit immer mehr eingeschränkt worden, indem man entweder das B. selbst oder das entsprechende Vorschlagsrecht des Mitbeteiligten
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0889, von Bibliokapele bis Bibliomanie Öffnen
gebrauchen; dann insbesondere die Sucht, alte und seltene Bücher zusammenzubringen, um sie zu benutzen, wobei aber ein zu großer Wert auf Nebendinge gelegt wird. Der echte Bibliomān im jetzt üblichen Sinn des Worts kauft sonach nicht ohne Auswahl
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0568, Buchhaltung (die landwirtschaftliche B.) Öffnen
verrechnen. Das Spannviehkonto z. B. kauft Futter und Stroh vom Boden- und Scheunenkonto und dieses wiederum die Produkte von den Wiesen- und Felderkonti und auf dem Markt; es verkauft seine Produkte: die Spannkraft, berechnet nach Tagen oder Stunden
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0393, von Czaslau bis Czenstochowa Öffnen
393 Czaslau - Czenstochowa. ander. 1803 vermählte er sich mit einer Prinzessin Radziwill, trat 1809, zur Zeit des Großherzogtums Warschau, unter Fürst Joseph Poniatowski in die polnische Armee ein und errichtete ein Regiment auf eigne Kosten
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0363, von Eichrodt bis Eichstätt Öffnen
von Worbis; ferner die Bleicheroder Berge, die mit dem vom E. sich nach NO. ziehenden Dün (s. d.) das Eichsfelder Thor an der Wipper zwischen Sollstedt und Obergebra bilden. - Das E. machte in den ältesten Zeiten einen Teil des Königreichs Thüringen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0488, von Franco von Köln bis Franconia Öffnen
Zeitdauer an, wonach er die entsprechenden Notengattungen der maxima, longa, brevis und semibrevis (letztere unsre ganze Note) feststellt. Im übrigen faßt seine Schrift alle Fortschritte zusammen, welche bis zu seiner Zeit in der Kunst des mehrstimmigen
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0991, von Hackfrüchte bis Hackländer Öffnen
991 Hackfrüchte - Hackländer. streifte er die Gebirge des mittlern Italien bis nach Ravenna, erwarb sich die Gunst des Papstes Pius VI. durch die Zeichnung seines Geburtsorts Cesena und blieb dann längere Zeit in Rom. Im J. 1777 bereiste
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0384, von Henoch bis Henriette Öffnen
aus der neutestamentlichen Zeit und wird Jud. 14 f. förmlich citiert und von Tertullian als zu seiner Zeit noch vorhanden erwähnt. Verloren gegangen, ward es von Bruce 1773 bei den Äthiopiern wieder aufgefunden und in drei Exemplaren nach Europa