Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach kleinbahn
hat nach 0 Millisekunden 86 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0664,
Kleinbahnen |
Öffnen |
662
Kleinbahnen
Kreditfähigkeit von Kleinbahnunternehmungen durch
Eröffnung eines Realkredits an K. zu erhöhen. Das
Gesetz zerfällt in sieben Abschnitte. Abschnitt I han-
delt von der Bahncinheit, welche als solche zum
Gegenstand
|
||
50% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Strausberger Kleinbahnbis Streik |
Öffnen |
962
Strausberger Kleinbahn - Streik
cität von 80 Ampèrestunden bei etwa 390 Volt Entladespannung; in neuerer Zeit hat man 40 Ampèrestunden als genügend erachtet, was unter Berücksichtigung des erheblichen Gewichts der Batterien
|
||
25% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Kirchhellenbis Kleinbahnen |
Öffnen |
661
Kirchhellen – Kleinbahnen
Richter-Dove, Hase, Nippold, Friedberg, Schulte und den Specialarbeiten von Martens, Maaßen, Rößler und Geffcken: Friedberg, Die Grenzen
|
||
13% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Złotbis Zobelfelle |
Öffnen |
und Bromberg-Z.
(43, 2 km) der Preuß. Staatsbahnen und der Kleinbahn Z.-Hohenau
(32, 2 km; s. Znin-Kleinbahn ), Sitz des Landratsamtes, hat (1895) 3344 E., darunter
693 Evangelische und 309 Israeliten, Post, Telegraph, Reste alter
|
||
13% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Rotthausenbis Rumänien |
Öffnen |
in Abessinien zum Rücktritt
gezwungen sah, in dem 10. März 1896 von Ricotti zu stande gebrachten Ministerium den Vorsitz und das Innere, mußte aber bereits im Juli sein
Kabinett umgestalten (s. Italien ).
Rügensche Kleinbahnen
|
||
12% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Kleinäuglerbis Kleiner Krieg |
Öffnen |
Horn zu den Quellen des
Euphrat (Münch. 1893).
Kleinäugler , Schlangen, s. Fangzähner .
Kleinbahnen , in neuester Zeit gewählte Bezeichnung für Bahnen von lediglich örtlicher Bedeutung, die in das
preuß. Gesetz vom 28. Juli 1892 an
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 0266a,
Lokomotiven. I. |
Öffnen |
Staatsbahnen.]
^[Abb. 10. Fünfachsige viergekuppelte Güterzug-Compoundlokomoitive der preussischen Stattsbahnen.]
^[Abb. 11. Zweiachsige Lokomotive für Schmalspurt- und Kleinbahnen.]
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0421,
Straßenbahnen |
Öffnen |
die Genehmigung zur Anlage einer Straßenbahn durch den Thiergarten nach Charlottenburg erteilt wurde. In Preußen hat der Bau von S. durch das Gesetz über Kleinbahnen und Privatanschlußbahnen vom 28. Juli 1892 (Gesetzsammlung S. 225 fg.), welches
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Eisenbahnbücherbis Eisenbahnsteuer |
Öffnen |
), der Präsident der
Gewerbekammer, 2 Arbeiter oder Angestellte der
Eisenbahngesellschaften.
^Gisenbahnbücher. InPreußen sind durchdas
Gesetz vom 19. Aug. 1895 über das Pfandrecht (s. d.)
an Privateisenbahnen und Kleinbahnen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Hallébis Haller |
Öffnen |
Sophienhafen im Westen der
Stadt und dem Centralbahnhof erhalten (die sog.
Hafenbahn, Aktiengesellschaft). Als Fortsetzung der-
selben ist die Halle-Hettstedter Kleinbahn (s. d.) über
Nietleben (Vraunkohlcnwerke, Ziegeleien, Ccment-
fabrik), Dölau
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Broekbis Brotöl |
Öffnen |
(66,1 km) und der Nebenlinie B.-Znin (43,2 km) der Preuß. Staatsbahnen mit Kleinbahn von Schleusenau bei B. nach Crone a. d. Brahe (24 km), ist ferner Sitz eines Bezirkskommandos, einer Handelskammer und Reichsbankstelle und hat (1895) 46417 (24356 männl
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Nicolaische Buchhandlungbis Niederlande |
Öffnen |
, am Rande der Marsch, an der Linie
Elmshorn-Tondern und der Nebenlinie N.-Nord-
schleswigsche Weiche (40,4 km) der Preuß. Staats-
bahuen und der Niebüll-Wyker Kleinbahn (s.d.), Sitz
eines Amtsgerichts (Landgericht Flensburg) und
Katasteramtes, hat
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0879,
Eisenbahnrecht |
Öffnen |
877
Eisenbahnrecht
zu andern Staaten, in denen, wie z. B. in Belgien,
das Kleinbahnwesen in umfassender Weise geord-
net ist. (S. Belgische Eisendahnen.) Es ist zu er-
warten, daß die Kleinbahnen nunmehr auch in
Prenßen sich ausdehnen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Frankfurter Journalbis Frankfurter Waldbahn |
Öffnen |
. in Hannover
unterm 6. Sept. 1887 landespolizeilick genebmigt,
ist somit eine Kleinbahn im Sinne des Kleinbahnen-
gesetzes vom 28. Juli 1892. Der Betneb wurde
5. Febr. 1889 eröffnet, auf der Schlußstrecke der
Abzweigung nach Schwanheim jedoch erst 18
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Sputumbis Squatter |
Öffnen |
ist für Kleinbahnen in dem Gesetz vom 28. Juli 1892 außerdem noch eine S. von 0,6 m zugelassen worden. Die Wahl des Spurmaßes hängt von den besondern Verhältnissen ab und müssen hierbei Verkehr, Bodenbeschaffenheit und die verfügbaren Mittel in Betracht gezogen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Stollenbis Stolpmünde |
Öffnen |
) der Preuß. Staatsbahnen und der Kleinbahn S.-Rathsdamnitz (19 km, Stolpethalbahn, s. d.), Sitz des Landratsamtes, eines Landgerichts (Oberlandesgericht Stettin) mit 7 Amtsgerichten (Bütow, Lauenburg, Pollnow, Rügenwalde, Rummelsburg i. Pomm., Schlawe, S
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0422,
Straßenbau |
Öffnen |
.); Die Elektricität, Zeitschrift für elektrische Bahnen und Kraftanlagen (Lpz. 1892 fg.); Zeitschrift für Kleinbahnen (Berl. 1894 fg.). Auch dringen die das Eisenbahn- und Kleinbahnwesen behandelnden Zeitschriften (s. Eisenbahnen und Kleinbahnen) Mitteilungen über S
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0721,
von Territorybis Tertullian |
Öffnen |
.)
Tertiärbahnen oder Eisenbahnen dritter Ordnung, jetzt meist Kleinbahnen genannt, s. Straßenbahnen, Kleinbahnen und Nebenbahnen.
Tertiäre Amine, s. Ammoniakbasen.
Tertiäre Syphilis, s. Syphilis.
Tertiärformation, die Ablagerungen, die jünger sind
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Allandbis Alpenvereine |
Öffnen |
Deutsche Kleinbahngesellschaft in Berlin, Eisenbahngesellschaft, die im Besitze folgender eigenen Bahnen ist: Spandauer Straßenbahn mit Abzweigung nach Pichelswerder, die Dampfstraßenbahn Eltville-Schlangenbad und die Kleinbahn Groß-Peterwitz-Katscher
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Petzoldbis Phänologie |
Öffnen |
und Behandlung
von Alleebäumen" (Berl. 1878).
* Pfandrecht. Im Interesse der Erhaltung der
Vctriebsfähigkcit und Erhöhung der Kreditfähigkeit
von Privateisenbahnen und Kleinbahnen sind in
Preußen durch Gesetz vom 19. Aug. )895 alle dem
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Rütimeyerbis Sachsen (Königreich) |
Öffnen |
normalspurige Kleinbahn von Ensdorf über Saarlouis nach Wallerfangen (6 km) und die 4. Nov. 1890 eröffnete schmalspurige Straßenbahn von Halberg über St. Johann nach Louisenthal (10 km), welche einer Aktiengesellschaft in St. Johann gehört
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Speläologiebis Sprendlingen |
Öffnen |
) Grubenbahn von Gelnhausen au der preuß. Staatsbahnstrecke Frankfurt
a.M.-Bebra bis Bieber-Lochborn (22 km), deren Umwandlung in eine Kleinbahn unterm 20. Aug. 1895 genehmigt worden ist. Die von der Spessartbahn-Aktiengesellschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Eisenbahngeldbis Eisenbahnkonzession |
Öffnen |
zugleich in dem Gesetze erteilt, durch das die Baumittel bewilligt werden. Straßenbahnen, überhaupt Bahnen, die ausschließlich eng begrenzten örtlichen Verkehrsinteressen dienen (Kleinbahnen), unterliegen gewöhnlich, wie z. B. in Preußen, nur
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0044,
Russische Eisenbahnen |
Öffnen |
.
Gegenwärtig wird auch von der russ. Regierung die Frage wegen Förderung von Kleinbahnen (s. d.) nach den Grundsätzen des preuß. Kleinbahnwesens erörtert, und der Finanzminister hat beantragt, daß ihm für eine Reihe von Jahren jährlich 10 Mill. Rubel zu diesem
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Deutsche freisinnige Parteibis Deutsche Litteratur |
Öffnen |
Kleinbahn Wiesbaden-Dotzheim (3,43 km) mit Motorbetrieb ein.
Deutsche Gesellschaft für ethische Kultur, s. Ethische Bewegung.
*Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger hatte (März 1896) 115 Rettungsstationen, darunter 71 an der Ostsee, 44
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Eisenbahnartelsbis Eisenbahnbau |
Öffnen |
832
Eisenbahnartels - Eisenbahnbau
dem Reichstag vorgelegte Gesetzentwurf ist unerledigt geblieben. Neuerdings beabsichtigt Preußen in einem dem Landtage bereits vorgelegten Entwurf die Angelegenheit (auch hinsichtlich der Kleinbahnen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Deutsche Dampfschiffs-Reedereibis Deutsche Eisenbahnen |
Öffnen |
normalspurige Bahnen vorhanden waren. Einschließlich der 1268,72 km Schmalspurbahnen, 2012,69 km Anschluß- und 532,85 km (der Reichsaufsicht nicht unterstellten) Kleinbahnen mit Lokomotivbetrieb gab es 1. April 1893 in Deutschland 46722,04 km Eisenbahnen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1001,
Deutsche Eisenbahnen |
Öffnen |
Schweine 6763585 7386188 7011985 7199466
Geflügel 9249145 9645318 10065587 11185546
Über Kleinbahnen, Trambahnen, Pferdebahnen u. s. w. s. Straßenbahnen.
Litteratur. Scharrer, Deutschlands erste Eisenbahn mit Dampfkraft (Nürnb. 1836); Wagner
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0859,
Eisenbahnen |
Öffnen |
die sog. Straßenbahnen (s. d.), auch E. dritter (unterster) Ordnung, Tertiärbahnen, Kleinbahnen (s. d.) genannt, die gewöhnlich keinen eigenen Bahnkörper besitzen, sondern in den Straßenkörper verlegt sind. - In wirtschaftlicher Beziehung sind die E
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0683,
Halle (in Westfalen) |
Öffnen |
Stück nach.
Geplant ist, als Fortsetzung der erwähnten Hafenbahn, eine normalspurige Kleinbahn (44 km) über Nietleben (Braunkohlenwerke, Ziegeleien, Cementfabrik), Dölau (Thonerde- und Porzellanwerke), Lieskau (Kalkwerke
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Jarlbis Jaroslau |
Öffnen |
.
Iarmen, Stadt im Kreis Demmin des preuß.
Reg.-Bez. Stettin, 24 km im O. von Demmin, an der
Peene und der Kleinbahn I.-Friedland i./M.,
Dampferstation der Linien Anklam-Demmin und
Demmin-Stettin, hat (1890) 1787 meist evang. E.,
Post
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Nairnbis Nama |
Öffnen |
(74, 9 km) und Gnesen-N. (75 km) der Preuß. Staatsbahnen, mit Kleinbahn nach Crone a. d. Brahe (43 km), Sitz
eines Amtsgerichts (Landgericht Schneidemühl), einer Landes-, Kreis- und Wasse rbauinspektion, hatte 1890: 6801 E., darunter 2735
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Nebelhöhlebis Nebenbahnen |
Öffnen |
außergewöhnlichen Systemen, gewöhnlich Eisenbahnen dritter Ordnung (Kleinbahnen, Tertiärbahnen), Eisenbahnen untergeordnetster Bedeutung, Trambahnen, Straßenbahnen (s. d.) genannt, schon nach ihren baulichen und Betriebseinrichtungen nur dem Verkehr
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0223,
Nebenbahnen |
Öffnen |
. Eisenbahnfahrgeschwindigkeit) für N. beträgt
40 Km in der Stunde. Die Spurweite (s. d.) der
schmalspurigen N. soll 1 m und 0,75 m betragen.
Neuerdings geht man in Preußen mit dem Bau
von Kleinbahnen (s. d.) vor.
Für den Bau und Betrieb von N
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Nordwestterritorienbis Norfolk (Stadt) |
Öffnen |
, durch eine Kleinbahn mit Stargard
verbunden, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Stargard), hatte 1890: 2815, 1895: 2736 meist evang. E., darunter 60 Israeliten, Post, Fernsprechverbindung;
Ackerbau
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Roggeveen-Archipelbis Rohan (Henri, Herzog von) |
Öffnen |
die Welna fließt, mit Znin durch Kleinbahn (19,4 km)
verbunden, hat (1890) 711 E., darunter 100 Evan-
gelische und 184 Israeliten, Post und Telegraph.
RogoHno (spr. -goschno), der poln. Name von
Rogasen (s. d.).
Rohan (spr.roäng), franz
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Saarkohlenbeckenbis Saarn |
Öffnen |
Landgemeinden.
- 2) Kreisstadt im Kreis S. und ehemalige Festung,
am linken Ufer der Saar, in cincr fruchtbaren Ebene,
an der Linie Saarbrücken-Trier der Preuß. Staats-
bahnen und der Kleinbahn Wallerfangen-S.-Ens-
dorf (im Bau), Sitz des
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Schirtingbis Schkölen |
Öffnen |
der aus
Polen kommenden E. in die Scheschuppe, mit der russ. Stadt Wladislawow durch eine Brücke verbunden, an der Kleinbahn S.-Pillkallen (im Bau), Sitz einer
Reichsbanknebenstelle und eines Nebenzollamtes, hat (1890) 1147 E., darunter 47
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0533,
Schmalspurbahnen |
Öffnen |
. Juli 1892 für Kleinbahnen (f. 0.) außer der
Normalspur die Spurweiten von 1 m, 0,75 und
0,6 m für zulässig erachtet worden, über Vetriebs-
ergebnisse der E. im Deutfchen Reiche lohne Klein-
bahnen) f. Dcutfche Eisenbahnen, Übersicht I
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Sonnenbäderbis Sonnenfinsternis |
Öffnen |
. Hautkrankheiten (der Haustiere).
Sonnenbronze, s. Legierungen (Bd. 17).
Sonnenburg, Stadt im Kreis Oststernberg des preuß. Reg.-Bez. Frankfurt, an der Lenze und am südl. Rande des Warthebruchs, an der Kleinbahn nach Cüstrin (14,5 km), Sitz
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Starenbergbis Starhemberg (Ernst Rüdiger, Graf) |
Öffnen |
.-Posen (172,3 km) der Preuß. Staatsbahnen, der S.-Cüstriner Eisenbahn (98,3 km, Nebenbahn) und an der Kleinbahn S.-Grassee (53,8 km), ist Sitz des Landratsamtes, eines Landgerichts (Oberlandesgericht Stettin) mit 14 Amtsgerichten (Dramburg, Falkenburg
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Strakonitzbis Stralsund |
Öffnen |
. (224,1 km), S.-Pasewalk-Angermünde (169,8 km), S.-Crampas-Saßnitz (50,4 km) und der Nebenlinie S.-Rostock (74,2 km) der Preuß. Staatsbahnen, mit Damgarten (57,2 km) durch Kleinbahn verbunden, und bildet eine teils von der See, teils von großen Teichen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Straßenbis Straßenbahnen |
Öffnen |
, Tramways, Tertiärbahnen, Eisenbahnen dritter Ordnung, Kleinbahnen (s. d.), Eisenbahnen niederer Ordnung, gehören zu den außergewöhnlichen Eisenbahnsystemen (s. d.) und bilden eine Klasse der Stadtbahnen (s. d.). Die Gleise der S. werden in der Regel
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Strauchäpfelbis Strauß (Vogel) |
Öffnen |
, in waldreicher Gegend, am Straussee (4 km lang, ½ km breit) und an der Linie Berlin-Königsberg-Eydtkuhnen (Station 6 km entfernt und durch Kleinbahn mit der Stadt verbunden) der Preuß. Staatsbahnen, mit Vorortverkehr nach Berlin (Schlesischer Bahnhof
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Sujfunbis Suleiman-Gebirge |
Öffnen |
.
Sulan , Stadt im Kreis Militsch des preuß. Reg.-Bez. Breslau, an der Bartsch und der Kleinbahn Trachenberg-Sulmierzyce, hat (1895)
573 E., darunter 73 Katholiken, einschließlich der Schloßgemeinde 1400 E., Post, Fernsprechverbindung, evang
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Sully-Prudhommebis Sultanabad |
Öffnen |
).
Sulmiërzyce (spr. -schütze), deutsch Sulmierschütz, Stadt im Kreis Adelnau des preuß. Reg.-Bez. Posen, unweit der schles. Grenze, an der Kleinbahn Trachenberg-S. (57,8 km), hat (1895) 3081 E., darunter 2777 Katholiken (Polen), 261 Evangelische
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Tracheidenbis Trachon |
Öffnen |
, in 90 m Höhe, an der Linie Posen-Breslau, der Nebenlinie T.-Herrnstadt (24,5 km) der Preuß. Staatsbahnen und der Kleinbahn T.-Sulmierzyce (57,8 km), Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Öls), hat (1895) 3456 E., darunter 1296 Katholiken und 76
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Wismutlegierungenbis Wissmann |
Öffnen |
. Bromberg, mit Kleinbahnen nach Weißenhöhe (19 km), Schönrode
(8, 9 km) und Witoslaw (33 km), hat (1895) 1125 E., darunter 383 Evangelische und 43 Israeliten, Post,
Fernsprechverbindung, kath. und evang. Kirche.
Wissen , Flecken im Kreis
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1032,
von Zukunftbis Zululand |
Öffnen |
. Staatsbahnen und der Kleinbahn Liblar-Mülheim-Wichterich-Arloff (Euskirchener Kreisbahnen), hat (1895) 2043 E.,
darunter 53 Evangelische und 111 Israeliten, Postamt zweiter Klasse, Telegraph, vier alte Stadtthore, Pfarrkirche St. Peter (13
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0027,
Agrarfrage (Mittel zur Abhilfe) |
Öffnen |
und dadurch für die Produzenten vorteilhafter zu gestalten, hat man sich neuerdings nicht nur bestrebt, das Eisenbahnnetz immer weiter auszudehnen (insbesondere durch Kleinbahnen; vgl. preuß. Gesetz vom 3. Juni 1896), sondern auch weitgehende und umfassende
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Amidogenbis Amtsgerichte |
Öffnen |
.
Amourettenholz, das zufeinen Tischlerarbeiten
benutzte harte rötliche Holz von Nimogg. tninikolig.
und Nim083. tamai'inllit'olia.
Amrumer Kleinbahn, der Direktion des
Nordseebades Wittdün auf Amrum gehörende
Schmalspurbahn von Wittdün nach Kniepsand
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Blancbis Bleichen |
Öffnen |
-
spurige (0,75 m) Kleinbahn vom Bahnhof Dahlen-
burg der preuß. Staatsbahnstrecke Wittenberge-
Buchholz nach Echem an der Strecke Lüncburg-
Büchen, eröffnet im Dez. 1895. Die Baukosten
betrugen 1121000 M. stottcnburg
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Bordeauxbis Borneo |
Öffnen |
reicht.
Vorkumer Eisenbahn, schmalspurige (0,90 m)
Kleinbahn vom Landungsplatze nach Bad Borkum.
Die Kosten der 15. Juni 1888 eröffneten Bahn be-
tragen 585 000 M. ^in Verneuchen.
*Vorne, Max von dem, starb 14. Juni
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Delpitbis Depositum |
Öffnen |
" (1890), "?161N cwui" (1891), "Veran-
ßc>i'0" (1892),
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Dußlingenbis Dynamomaschinen |
Öffnen |
, 231523 gingen ein. Die Stadt
hat Fernsprecheinrichtung (1454 Sprechstellen) und
Verbindung mit 60 Orten.
Der neue Handelshafen wurde 1896 eröffnet. Der
Bau einer festen Rheinbrückc und einer Kleinbahn
nach Obercasscl ist begonnen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0365,
Eisenbahntarife |
Öffnen |
-
bahnen nach den für die Veranlagung zur Staats-
einkommensteuer geltenden Vorschriften ermittelt.
Kleinbahnen unterliegen außerdem noch der Ge-
werbesteuer nach dem Gewerbesteuergesetz vom
24. Juni 1891. Durch Gesetz vom 14. Juli 1893
wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Erlbachbis Ersatzwesen |
Öffnen |
Holstein. Infanterieregiments Nr. 85.
Grnstbahn, ehemalige Grubenbahn vom Bahn-
hof Vraunfels an der Lahnbahn zwischen Weilburg
und Wetzlar nach der Stadt Vraunfels, ist von der
Ernstbahngefellschaft in eine Kleinbahn umgewan-
delt und als solche 16
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Forster Stadtbahnbis Fortbildungskurse |
Öffnen |
-
buch der Staatswissenschasten", Bd. 3 (Jena 1892).
Förster Stadtbahn, dem Güterverkehr in und
bei Forst i. d. L. dienende, 14 km lange Kleinbahn
(1 m Spurweite). Sie gehört der Lokalbahn-Aktien-
Gesellschaft in München und wurde 9. Mai 1893
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Franz Ferdinandbis Französische Eisenbahnen |
Öffnen |
, die der gleichnami-
gen Gesellschaft in Barth gehörige normalspurige
Kleinbahn (29,i Km) von Velgast an der Bahn
(Htralsund-Rostock nach Tribsees; sie wurde 19. Mai
1895 eröffnet. Die Kosten betrugen 995 400 M.
^ Französische Eisenbahnen. Das Eisenbahn
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Galvanotropismusbis Gärung |
Öffnen |
poetica, sn konor äe d. ^1V
(Sevilla 1878).
Gartethaibahn, geplante Kleinbahn (19 Kni)
von Göttingen nach Kerstlingerode, für die das er-
forderliche Kapital von 772000 M. gesichert ist.
Gärtner, August, Hygieiniker, geb. 18. April
1848 zu
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Glorioso-Inselnbis Gold |
Öffnen |
Stellung des yreuß. Ge-
samlministeriums" (ebd. 1895). - Vgl. Gierkc,
Rudols von G. Gedächtnisrede (Berl. 1896).
^Gnesen, mit Kleinbahnen nach Mieltschin,
Mierzewo und Powidz, ist Sitz eines Vezirkskomman-
dos und hat (1895) 20489 (11220 mäuul
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Grebberbis Grenfell |
Öffnen |
, war einer der feinsinnigsten
und stilistisch vollendetsten Naturforscher der Ungarn.
Er veröffentlichte "Naturwissenfchaftliche Studien"
(Budapest 1876) und eine vortreffliche Übersetzung
der "Lusiaden" des Camoes (Pest 1865).
Greifenberger Kleinbahn
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Heiderbis Heizung |
Öffnen |
-
senblumendelle, Humboldt und Sellerbeck).
Heißwasserheizung, s. Heizung.
Heisterbacher Thalbahn, der gleichnamigen
Aktiengesellschaft gehörende schmalspurige (0,750 m)
Kleinbahn <11 km) von dem Rheinnser bei Nieder-
dollendorf und dem
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Hindbis Hoek van Holland |
Öffnen |
Vorschriften zu treffen.
"Hirsch, August, starb 28. Jan. 1894 in Berlin.
Hirschberger Thalbahn, Kleinbahn mit Gas-
motorbetrieb zwischen den Ortschaften Hirschberg
i. Schl., Warmbrunn, Hermsdorf und Petersdorf.
(S. auch Deutsche
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Jerichower Kreisbahnenbis Jodl |
Öffnen |
und
Grundfätze der Volkswirtfchaft" (ebd. 1895), "Wand-
lungen. Lebenserinnerungen" (ebd. 1896).
Ierichower Kreisbahnen, die vom Kreis
Ierichow I erbauten Kleinbahnen l64 km, Spur-
weite 0,?5 m) von Burg bei Magdeburg einerfeits
über Magdeburgerforth
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Koehler, K. F.bis Köln |
Öffnen |
aus ihnen ein vorzügliches Öl. Sie werden
bis 25 cm lang und bewohnen die südasiat. Inselwelt.
Kolbenhüb, s. Hub.
Kolberger Kleinbahnen, einer Aktiengesell-
schaft gehörende schmalspnrige (1 m) Bahnen von
Kolbcrg nach Regenwalde
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Krausgimpebis Kreta |
Öffnen |
beobachten. Die K. wird von den erwähnten Agen-
ten außerdem aucb in der Form einer Bürgschaft,
also ohne daß eine Wechselverpflichtung eingegangen
ist, gewährt.
^Krefeld, Stadt, mit Kleinbahnen nach Fischeln
(3,2 I |
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Motorzählerbis München |
Öffnen |
elektrische Kleinbahn von Spindlersfeld bei Berlin über Cöpenick und am Langen See vorbei nach dem Müggelsee.
Mühlfeld, Eugen Megerle von, österr. Parlamentarier, geb. 1810 in Wien, studierte daselbst, lehrte einige Jahre als Docent an der dortigen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Nietlebenbis Nikolaus II. |
Öffnen |
801
Nietleben - Nikolaus II.
Nietleben, Dorf im Saalkreis des preuß. Reg.-Bez. Merseburg, 4 km nordwestlich von Halle a. d. Saale, an der Kleinbahn Halle-Hettstedt, hat (1895) 3518 E., Postagentur, Fernsprechverbindung, evang. Kirche, dabei
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Osnabrückbis Österreichisch-Ungarische Monarchie |
Öffnen |
312 322 j 299478 j -j- 4,29
Ostara, der 343. Planetoid.
Ostdeutsche Kleinbahn-Aktiengesellschaft,
Aktiengesellschaft in Vromberg, die den Bau und
Betrieb der den Kreisen Vromberg und Wirsitz
(Bromberger und Wirsitzer
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Ostpreußenbis Ottendorfer |
Öffnen |
, Karalene, Ragnit), 1 kath. Lehrersemi-
nar (Braunsberg), 4 Lehrerinnenseminare (Königs-
berg 2, Memel, Tilsit) und 7 Präparandenanstalten.
Ostprignitzer Kreisbahn, 4. Juni 1896 er-
öffnete, 17,10 kiQ lange, normalspurige Kleinbahn
von Pritzwalk
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Rheinhessenbis Rheinprovinz |
Öffnen |
(30 Km) genehmigt ist. Die Kosten der 14,2 m
breiten Brücke sind auf 3700 000 M. veranschlagt;
sie foll nebst der Kleinbahn Düsseldorf - Krefeld
1. Jan. 1899 eröffnet werden.
* Rheinpfalz, amtlich Pfalz. Einwohnerzahl
des Regierungsbezirks
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Schleusenaubis Schmelzofen |
Öffnen |
. und
Landkreis Vromberg, westl. Vorort von Arombcrg.
mit Kleinbahn nach Crone an der Brahe (24 km),
hat (1895) 5187 E., Post, Telegraph; Eisengießerei
und Maschinenfabrik.
Schlözer, Karl Friedr. Eberh. von, deutscher
Diplomat, geb. 22. April 1854
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Sudermannbis Symbolismus |
Öffnen |
der
jetzigen Landungsstelle, an deren Ende Leichter ihre Last abgeben könnten. Die Verbindung mit Deutschland ist alle 14 Tage einmal durch die Woermannlinie
hergestellt.
Swakopmund , s. Swakop .
Sylter Dampfspurbahn , schmalspurige Kleinbahn
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Trachenberg-Militscher Kreisbahnbis Trauttmannsdorff |
Öffnen |
Brandenburg», «Mitteilungen des Vogesenklubs»).
Trachenberg-Militscher Kreisbahn , 70 km lange Kleinbahn von Trachenberg über Militsch nach Sulmierzyce mit Zweigbahn von Przyttkowitz
nach Prausnitz; 8. Dez. 1894 und 1. Okt. 1895 eröffnet
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Turbinenpropellerbis Uganda |
Öffnen |
ganz unbe-
baute GroßeMoor. Kleinbahnen nach Stolzenau,
Kloster Loccum, Bad Rchburg und Wunstorf, nach
Pctcrsbagen und Minden und nach Sulingen und
Sieke sind geplant. U. wurde von den Grafen
von Hoya, die hier Schutzburgen hatten, gegründet
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1032,
von Wismar-Karower Eisenbahnbis Wolfegg |
Öffnen |
Kleinbahnen von Gnesen nach Witkowo mit Zweigbahnen nach
Mieltschin und Mierzewo (38, 5 km, 1. Jan. 1896 eröffnet).
Wittenweier , Dorf im Amtsbezirk Lahr des bad. Kreises Offenburg, rechts am Rhein, hat (1895) 477 E. und ist bekannt
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0866,
Eisenbahnen |
Öffnen |
Fachzeitschriften und Werke von besonderer Wichtigkeit. Es sind darunter namentlich hervorzuheben: das Archiv für Eisenbahnwesen und die Zeitschrift für Kleinbahnen, hg. im preuß. Ministerium der öffentlichen Arbeiten; die Zeitung des Vereins
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Wundernuß Salomosbis Wunstorf |
Öffnen |
Linien Hannover-Bremen-Geestemünde und Hannover-Hamm-Dortmund-Köln der Preuß. Staatsbahnen, mit Kleinbahn nach Stolzenau (im Bau), hat (1895) 3507 E., darunter 136 Katholiken und 56 Israeliten, Postamt zweiter Klasse, Telegraph, Stadtkirche, ein 871
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Wylbis Wyšehrad |
Öffnen |
, Dagebüll (Kleinbahn nach Niebüll), Amrum und Helgoland, Munkmarsch (auf Sylt); Kinderheilstätte.
Wyl, s. Wil.
Wyl (Wyle), Niklas von, Humanist, Übersetzer und Maler, geb. um 1410 zu Bremgarten im Aargau aus ritterbürtigem Geschlecht, Ratsschreiber
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Honeggerbis Hörnes |
Öffnen |
und die Texte zu den Chorgesängen schrieb, in einem eigenen Theater von mehr als 300 Personen aufgeführt worden.
Hornburg-Börssumer Eisenbahn, der Stadt Hornburg (Provinz Sachsen) gehörende normalspurige Kleinbahn (5 km lang, 1. Juni 1895 eröffnet
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Wirntbis Wirth |
Öffnen |
m) Kleinbahnen (75,8 km; 1895 eröffnet) im Kreis Wirsitz des preuß. Reg.-Bez. Bromberg, mit den Hauptstrecken Weißenhöhe-Lobsens-Witoslaw, Dembowo-Nakel und Nakel-Suchary-Kreisgrenze.
Wirt (eines Schmarotzers), s. Schmarotzertum.
Wirtatobel, s
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Brotterodebis Brot und Brotbäckerei |
Öffnen |
und schöne Häuser erhalten. Zur Herbeischaffung von Baumaterial wurde im Frühjahr 1896 von preuß. Eisenbahntruppen eine Feldbahn (Trusenthalbahn) nach Wernshausen angelegt, die jedoch wieder abgebrochen wird. Die Erbauung einer normalspurigen Kleinbahn
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Ettenheimer Lokalbahnbis Evangelien |
Öffnen |
Bagdad; die Baupläne sind 2. Aug. 1895 der türk. Regierung vorgelegt worden.
Euskirchener Kleinbahnen, dem Kreis Euskirchen (Rheinprovinz) gehörige, 1. März und 11. Aug. eröffnete schmalspurige (1 m) Eisenbahnen (57,6 km) von Liblar nach Euskirchen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Zopf (Wilh. Friedr.)bis Zorilla |
Öffnen |
, Stadt im Kreis Bitterfeld des preuß. Reg.-Bez. Merseburg, an der Nebenlinie Bitterfeld-Stumsdorf der Preuß. Staatsbahnen, mit Kleinbahn nach Cöthen (im Bau), Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Halle a. d. S.), hat (1895) 3981 E., darunter 101
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Mittelohrbis Mitterbad |
Öffnen |
des preu0. Reg.-Bez. Potsdam, an der Notte und der Königs- Wusterhausen-Töpchiner Kleinbahn, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Berlin II), hat (1895) 2901 (1890: 2807) E., darunter 51 Katholiken und 29 Israeliten, Post; Schiffahrt und Ackerbau
|