Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach lockerung
hat nach 1 Millisekunden 77 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Verzuckerung'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Gewerbeakademiebis Gewerbefreiheit |
Öffnen |
der Handwerker nicht mehr ausschließlich für den Konsumenten oder die Zunft beschäftigt war, sondern auf Bestellung und nach Vorschrift des Händlers arbeitete, was natürlich schon eine Lockerung der strengen Zunftsatzung voraussetzte. Auch
|
||
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0760,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
vergossen, dann mit Kitt oder Gyps oder Lehm umhüllt und, so lange die letzteren Stoffe noch weich sind, mit Sackleinen verbunden.
Um festsitzende Glasstöpsel zu lösen, versucht man zuerst durch mäßiges Klopfen mit Holz eine Lockerung zu erreichen
|
||
3% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0157,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
151
Die hellenische Kunst.
lichen Athena-Standbildern, doch ist auch in ihr durch Lockerung des linken Fußes die völlige Starrheit der Haltung vermieden. Die größere Freiheit in der Stellung der lemnischen Athena ist vielleicht darauf
|
||
3% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0345,
Germanische Kunst |
Öffnen |
beginnt bereits das Verhältnis der darstellenden Künste zur Baukunst sich zu ändern. Wohl sind es nur leise, fast unmerkliche Anfänge jener Lockerung der Abhängigkeit, die bisher die Entwicklung der ersteren bestimmte. Die Kunstgeschichte zeigt
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Kulonkibis Kultivator |
Öffnen |
dargestellten spitzen Scharen dienen vornehmlich für Boden, welcher durch die Arbeit des Kultivators von Unkräutern gereinigt werden soll, während die breiten Scharen hauptsächlich zur tiefen Lockerung des Untergrundes benutzt werden. Der in Fig. 3 dargestellte
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Boden (Bodenraum)bis Bodenbearbeitung |
Öffnen |
. Thunsche Bierbrauerei. Unmittelbar über B. die Schäferwand, ein 210 m schroff von der Elbe aufsteigender Felsen mit schöner Aussicht.
Bodenbearbeitung, die Zurichtung des Bodens für die Aussaat sowie die Lockerung des Bodens zwischen den
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Egestbis Egge |
Öffnen |
Unterbringen der Saat; 2) mittelschwere Eggen im Gewicht von 25-50 kg zur tiefen Lockerung bei leichtem Boden, zu den gewöhnlichen Arbeiten in mittlerm Boden und zum Ausjäten des Unkrauts; 3) schwere Eggen im Gewicht bis 150 kg, für schwerste Thonböden
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0344,
Flaschen |
Öffnen |
zu werden, durch einen einfachen Druck sogleich verschlossen wird. Sollen Flüssigkeiten in F. längere Zeit aufbewahrt werden, so schneidet man stets den hervorstehenden Teil des Korks ab, weil derselbe die Lockerung des Verschlusses begünstigen würde
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0216,
Geschütz (im deutschen Heer) |
Öffnen |
Keilfläche laufen, wodurch es möglich ist, nach geringer Lockerung den Verschluß aus dem Rohr zu ziehen. Das Bewegen und Feststellen des Keils geschieht durch eine Kurbel b, die eine Schraubenvorrichtung von eigentümlicher Konstruktion
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Gewerbevereinebis Gewerbliche Arbeiter |
Öffnen |
, nachdem in den 70er Jahren eine Lockerung des Arbeitsverhältnisses eingetreten war, das Reichsgesetz vom 17. Juli 1878 der Privatwillkür engere Grenzen gezogen und den Bestimmungen öffentlich-rechtlicher Natur eine erweiterte Ausdehnung gegeben. G. A
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0119,
Bergsturz (Ursachen) |
Öffnen |
gelockert. Von den eigentlichen Ursachen der Lockerung ist der letzte Anlaß, welcher den Eintritt der Katastrophe herbeiführt, meistens sehr verschieden. Bei den Bergstürzen in den Alpen sind es gewöhnlich heftige Regengüsse oder massenhafter Wasserzufluß
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0609,
Schrauben |
Öffnen |
eine Lockerung dieser verhindert wird.
Stellschrauben, welche zum Festlegen einer
bestimmten Stellung zweier Flüchen oder Körper
gegeneinander dienen, müssen in den meisten Fällen
leicht lösbar sein. Wo sie von Hand befestigt wer-
den, wendet man
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0587,
von Torfbis Tragant |
Öffnen |
, besonders dann, wenn die umgeladenen Felder der Lockerung oder eines Materials zur Erhaltung der Feuchtigkeit bedürfen (Sandgruppe und bündig krustierende Bodenarten). Die Verbrauchsmenge für Pferde und Rindvieh richtet sich nach der Menge von Stroh, welche
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
1. August 1903:
Seite 0035,
von Nutzen der Regenwürmerbis Zur Einmachzeit |
Öffnen |
. Durch ihre Tätigkeit tragen sie zur Lockerung und Krümelung des Bodens bei. Nach den von Wollny angestellten Versuchen war nach 6 Wochen die mit Würmern besetzte Erde nicht nur vollständig gekrümelt, sondern zeigte auch eine beträchtliche Vermehrung des
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0724,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, und gerade solche, die auf dem Gebiete der Diätetik besonders erfahren sind, verhalten sich zurückhaltender mit der Empfehlung des Wildbretcs für die Krankenkost, weil die Lockerung der Fleischfasern beim Wild erst später erreicht wird, wenn das Fleisch
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Bentonvillebis Bentzon |
Öffnen |
. Daher war er ein Hauptgegner der Calhounschen Partei, welche die Sklaverei in Kansas und Nebraska einführen wollte und überhaupt auf Lockerung der Union hinarbeitete. Mit größter Energie widersetzte er sich der Kansas-Nebraskabill, konnte aber deren
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0108,
Boden (Analyse, Temperatur) |
Öffnen |
; meistens ist er reich an Steinen, welche aber gutes Verwitterungsmaterial bilden; in den Thalsohlen findet er sich als fruchtbarer Aueboden von homogenerer Mischung. Während der Sand mehr nur als Lockerungs- und Verdünnungsmittel im B. dient
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Brabanter Goldene Bullebis Brache |
Öffnen |
aus Untergrund, Wasser und Luft Nährstoffe sammeln, welche bei der Verwesung nach dem Unterackern in der Krume verteilt bleiben. Die B. gewährt außerdem den Vorteil einer gründlichern Reinigung, Pulverung und Lockerung des Bodens etc. und, da poröser Boden mehr
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0314,
Brand |
Öffnen |
entsteht eine Lockerung und schließliche Abstoßung des Brandstückes. Der weitere Heilungsverlauf ist nun nicht mehr verschieden von dem einer irgendwie anders entstandenen Wunde.
Sehr verschieden gestalten sich die subjektiven Symptome, d. h
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Broschürebis Brot |
Öffnen |
Mais, Gerste, Hafer ein sprödes, oft großzelliges Gebäck liefern.
Nach der bei uns gebräuchlichsten Methode bewirkt man die Lockerung des Brotteiges durch ein Gärungsmittel und benutzt als solches gewöhnlich den Sauerteig (von einem frühern Gebäck
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0840,
Cäsar |
Öffnen |
. entschieden bevorzugt. Überdies wurden (51 und 50) Konsuln gewählt, welche Cäsars Gegner waren, und auch der Tod der Julia (54) und derjenige des Crassus (53) hatten zur Lockerung des Bandes zwischen C. und Pompejus beigetragen. Nach langen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Cochinbis Cochlearia |
Öffnen |
0,30 m voneinander gesetzt, indem man schief laufende Löcher bohrt und in jedes derselben einen Würzling, von allen Nebenzweigen gereinigt, legt und diesen bis auf das Kronenende zudeckt. Man sorgt für Lockerung und Reinigung des Bodens, legt
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0108,
Drainage |
Öffnen |
der Luft, des Abtrocknens des Bodens und Zusammenziehens desselben allmählich bis zu den Drainzügen fortsetzen. Hierdurch erhält ein bindiger Boden im Lauf der Zeit eine gleichmäßige, tiefe Lockerung, wodurch es den Kulturgewächsen ermöglicht
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Drainröhrenbis Draisine |
Öffnen |
stagnierenden Wassers geknüpft ist. Die chemische Zusammensetzung des Bodens ändert sich in vorteilhaftester Weise durch die Einwirkung der Luft, welche jetzt ungehinderten Zutritt zu dem Untergrund erhält. Die tiefe Lockerung gestattet ein Eindringen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Drilbis Drillen |
Öffnen |
Pflänzchen, das sogen. Verdünnen (Verziehen), bei andern wohl auch durch Ausreißen mittels Eggens quer gegen die Reihen; in beiden Fällen leiden jedoch die stehenbleibenden Pflanzen leicht durch Beschädigung der Wurzeln, durch zu große Lockerung des
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Eggebis Eggenfelden |
Öffnen |
. Bei der Saatfurche folgt das Eggen häufig erst nach der Saat; zur Vertilgung des Unkrauts aber wendet man die E. in der Regel an, wenn das Feld grün ist. So oft ein Feld sich mit einer festen Kruste überzogen hat, ist eine Lockerung desselben
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0442,
Eisenbahn (Verbände; Verwaltungsbehörden) |
Öffnen |
.
Eine noch lockerere Vereinigung mehrerer Eisenbahnverwaltungen wird durch Eisenbahnkartelle
hergestellt. Es sind dies lediglich Abmachungen zwischen zwei oder mehreren Eisenbahnverwaltungen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0836,
Erziehung (israelitische, christlich-moderne) |
Öffnen |
ernstern Männern schwer empfundene Lockerung der Familienbande und Verweichlichung der Jugend an, die im schroffen Gegensatz zu der gerühmten Gravität der alten Römer und der freilich auch sagenhaft übertriebenen Sittenstrenge der alten Catone stand
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Exponentbis Exportmusterlager |
Öffnen |
auf Flüssen, um die Schiffahrt frei zu machen, zur Lockerung sehr harten Erdbodens (Sprengkultur), zum Betrieb von Maschinen, im Signalwesen etc. Die Gesetzgebung schreibt in den meisten Ländern vor, welche Vorsichtsmaßregeln bei der Behandlung
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Gärungsgewerbebis Garwhal |
Öffnen |
, als die Lockerung des Teiges gewöhnlich durch die bei einem Gärungsprozeß entwickelte Kohlensäure herbeigeführt wird.
Gärungsmilchsäure, s. Milchsäure.
Gärungspilze, mikroskopisch kleine, einzellige Organismen, welche regelmäßige Begleiter der Gärungen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0679,
Griechenland (Alt-G.: religiöser Kultus) |
Öffnen |
war, desto leichter ist es begreiflich, daß er so sehr am Leben und an dessen Genüssen hing, ja daß nach Lockerung der religiösen Schranken Genußsucht und Gewinnsucht überhandnahmen. Die bestehende Religion wurde zuerst gefährdet durch die Philosophie, welche
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Grovesches Elementbis Gruber |
Öffnen |
der arbeitenden Schare oder Scharfüße. Bei einem G. zur tiefen Lockerung des Bodens haben dieselben die Gestalt der betreffenden Teile des Untergrundpflugs. Auch bei der Dampfkultur (s. Dampfpflug) findet der G. sehr vorteilhafte Verwendung, und die Arbeit
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Gurkbis Gurke |
Öffnen |
ranken beginnen, für Reinigung und Lockerung des Erdreichs. Dann häufelt man die Pflanze an, lockert den Boden abermals und verteilt die Ranken ganz gleichmäßig. Die Haupternte fällt in den August. Samengurken zieht man an solchen Stöcken
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Hoboistenbis Hochätzkunst |
Öffnen |
eines Fichtenstammes mit zugespitztem Astansatz bedient haben sollen. Sonst dienten vor Erfindung des Pflugs auch Hirschgeweihe, denen alle Zinken bis auf eine genommen waren, und Steinhacken zur Lockerung des Bodens. In Deutschland erregte das Vorhandensein
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0075,
Italien (Geschichte: 17. und 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
. Im Gebiet der Wissenschaft und Kunst waren der nationalen Entwickelung keine so hemmenden Fesseln angelegt wie in der frühern Zeit; die allgemeine Lockerung der religiösen und kirchlichen Zwangsverhältnisse hatte auch in I., wie überall im 18. Jahrh
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0608,
Leder (Vorbereitung der rohen Häute, Lohgerberei) |
Öffnen |
zusammengeschlagen, 30-40 Stunden in eine Grube oder in einen Schwitzkasten gelegt und dabei täglich mindestens zweimal auseinander gelegt, um die faule Gärung und Ammoniakentwickelung und damit die Schwellung und Lockerung der Haut zu regeln und zu
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0610,
Leder (Weißgerberei, Mineralgerberei) |
Öffnen |
in Berührung kommt, bringt sie in einen Behälter und packt sie um, sobald Erwärmung eintritt. Nach hinreichender Lockerung der Wolle wird dieselbe ausgerauft und der Kalk durch Waschen und mechanische Arbeit entfernt. Nachdem die Häute dann
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0255,
Norwegische Litteratur (Beginnder nationalen Bestrebungen) |
Öffnen |
angesichts der Gefahren und Nachteile, die gerade N. von einer Lockerung oder gar Auflösung der Union drohen, auf.
Litteratur. Die einzige einheimische Chronik, die "Historia de regibus vetustis norvagicis" des Mönchs Theoderich, wurde neuerlich
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0312,
Obstgarten (Zwergobstbäume, Kübel- und Topfkultur, Krankheiten) |
Öffnen |
Lockerung, auf welche zur Zeit des Wachstums Kuhfladen gelegt werden, oder die durch Gießen mit vergornem Dungwasser (Abtrittsdung, Hornspäne, Knochenmehl, Guano u. a. in Wasser) genügend Nahrung erhält. Während des Sommers stehen die Bäumchen, bis an
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Regenvogelbis Regesten |
Öffnen |
dadurch, daß sie beständig die aus den tiefern Schichten des Bodens stammende Erde durch ihren Darm hindurch nach der Oberfläche befördern, wo sie infolge ihrer lockereren Beschaffenheit leicht vom Wind oder Regen abgeschwemmt wird. Auch unterwühlen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Safarbis Saffariden |
Öffnen |
kräftig gebaute, schwere Waldpflüge mit zwei Streichbrettern, welche die Erde zu beiden Seiten der Furchen auswerfen. Wenn es auf Lockerung der Furchensohle ankommt, wie z. B. bei Eicheln- und Buchelnsaaten, läßt man hinter dem Waldpflug
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Sprengerbis Sprengwerk |
Öffnen |
. vor. Auch aus Ackerland werden Felsklippen durch S. fortgeschafft. Ebenso werden Bodenvertiefungen für Baumpflanzungen und Lockerung des Ackerbodens auf Tiefen, in die kein Ackergerät reicht, durch S. hervorgebracht (Sprengkultur). Große Wurzelstöcke
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Stagebis Stahl |
Öffnen |
geblieben ist. Auch auf kirchlichem Gebiet benutzte er seine Stellung als Mitglied des evangelischen Oberkirchenrats (1852-58) zur Lockerung der Union, zur Stärkung des lutherischen Konfessionalismus und zur Erneuerung der Herrschaft der orthodoxen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0353,
Waldverderber (Insekten) |
Öffnen |
Kahlschlagbetrieb herbeigeführten Entblößung großer Flächen und dem regelmäßigen Anbau der Kiefer in Saatstreifen und Verbandpflanzungen unter starker Lockerung des Bodens in engem Zusammenhang zu stehen. Unter den Käfern sind es die Borkenkäfer allein
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Wandermuschelbis Wanderung |
Öffnen |
einer oder beider Nieren, besonders der rechten, infolge einer Lockerung ihrer Kapsel und ihrer Aufhängebänder, wobei dieselbe als ein beweglicher Körper unter dem freien Rande des Rippenbogens oder tiefer gegen den Nabel gefühlt wird. Die W. findet
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0820,
Zahnkrankheiten und Zahnpflege |
Öffnen |
eine widrige Entstellung der Zähne, sondern oft auch Entzündung des benachbarten Zahnfleisches, Zurückweichen desselben, Lockerung der Zähne und Schwinden der Alveolen veranlaßt. Der Zahnstein besteht aus einem Gemisch von kohlensaurem und phosphorsaurem Kalk
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0978,
Zucker (Rohzucker, Kristallzucker, Raffinade, Melis etc.) |
Öffnen |
die hierbei erhaltene Füllmasse, weil das Verhältnis zwischen Z. und Nichtzucker ungünstiger geworden ist, schwerer und langsamer, und man erhält eine lockerere Masse, das zweite Produkt, von welchem ein dunkler Sirup abfließt, der auf drittes Produkt
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Asingobis Asmara |
Öffnen |
auf der Sinaihalbinsel verschiedene Fragen der dynamischen Geologie, die Korallenbildungen, die Lockerung und Zersprengung der Gesteine durch Temperaturschwankungen, Einfluß des Windes etc.
Aus den Euphrat-Tigris-Ländern ist für den in Rede stehenden
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Brotterodebis Bruckner |
Öffnen |
und zwischen sie Segmentbogengewölbe von etwa 18 m Spannweite und einer Pfeilhöhe von etwa einem Viertel der Spannweite eingeschaltet. Um eine allmähliche Lockerung der Gewölbsteine durch Zerbröckelung ihres Bindemittels zu verhindern
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Dunckerbis Düngerstreumaschinen |
Öffnen |
nach und bedürfen einer unausgesetzten und sehr energischen Lockerung zum Zweck der Ausstreuung. Viele Düngerarten ziehen die Feuchtigkeit stark an und lassen sich mit den ältern Maschinen alsdann gar nicht ausstreuen; namentlich wird feuchtes
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Kanadabis Kanalbrücke |
Öffnen |
Stimmen herabsank. Wenn die Regierung auch mit dem Parlament weiter regieren konnte, so hatte doch der Zusammenhang mit England eine Lockerung erfahren.
Kanalbrücke. Der Gedanke, England und Frankreich an der engsten Stelle des Kanals
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Regenwurmbis Regimentsnamen |
Öffnen |
Untersuchungsresultate, aus welchen hervorgeht, daß der wurmhaltige Boden unter gleichen Umständen eine beträchtlich größere Fruchtbarkeit besitzt als der wurmfreie, da die Würmer zur Lockerung, beziehentlich Krümelung des Bodens (humoser Kalksand
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Armeekrankheitenbis Armengesetzgebung |
Öffnen |
durch die gegen den Schluß des Mittelalters eintretende Lockerung in den feudalen Verbänden der Hörigkeit und ländlichen Gebundenheit, der Zünfte und Genossenschaften (Gilden), die während des Mittelalters für ihre Angehörigen in Notfällen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0037,
Athos |
Öffnen |
, vielleicht im Zusammenhang mit der Lockerung der Zucht durch die idiorrhythmischen Klöster, sind die Sketen (s. d.), die sich in Abhängigkeit von den Klöstern ausbildeten. Deren giebt es jetzt 12, selbständige Klöster 20, darunter die Laura, Iwiron
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Bergslienbis Bergstürze |
Öffnen |
. Als Abgeordneter genoß er großes Ansehen und wurde als eine Autorität in allen Gesetzesfragen geschätzt.
Bergstürze und Bergrutsche. Die Ursachen der Bergstürze sind: Störung des Gleichgewichts von Felsmassen durch Unterwaschung; Lockerung
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Bodenlaubebis Bodenrentenbanken |
Öffnen |
kann. Im letztern Falle besitzt der Landwirt in der Drainierung (s. d.) ein vorzügliches Mittel, diesem Übelstande abzuhelfen. Sonstige Mittel zur B. sind sämtliche Feldarbeiten, welche eine Lockerung der Bodenteilchen hervorrufen, desgleichen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Eipel (Stadt)bis Eis |
Öffnen |
Lockerung seiner Teilchen einer mcchan. Ar-
beit, die durch Zuführung einer bestimm-
ten Wärmemenge geleistet wird (s. Mecha-
nische Wärmetheorie). Diese Wärmemenge
nennt man die Schmelzwärme. Wenn
man 1 kg zerstoßenes E. von 0° ^. mit 1 k
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0251,
Erdbeere |
Öffnen |
Lockerung des Bodens, Unterdrückung des Unkrauts und dadurch, daß man die Entwicklung von Ausläufern in den nötigen Schranken hält, gefördert. Letztere werden von August bis November mit der Schere abgeschnitten, nicht abgerissen, bei welcher Gelegenheit
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0707,
Festigkeit |
Öffnen |
-
modul nicht überschreiten, da ja dann Formände-
rungen eintreten, die die Widerstandsfähigkeit der
Konstruktionsteile durch Verkleinerung der Quer-
schnitte und Lockerung des Gefüges jedenfalls herab-
ziehen.
Zuvörderst ist man über die innere
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Flachswollebis Flackerfeuer |
Öffnen |
: Flachsspinnerei II,Fig.6)
sind ähnlich ausgerüstet wie die Vaurnwollkrempeln.
Durch den Krempelvrozeß wird die Entwirrung, Auf-
lockerung und Zerteilung der Fasern, die Abscheidung
der Schaben und Schmutzteilchen sowie der ganz kur-
zen Fasern
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Gemüseampferbis Gemüsebau |
Öffnen |
wiederholt sich im Laufe des Jahres oft zwei- bis dreimal vor jeder Neubestellung einer abgeernteten Fläche. Später dient die Hacke zur Lockerung des Bodens, zur Beseitigung von Unkraut und oft zugleich zum Behäufeln (s. d.).
Als Düngung
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Grtn.bis Grübelsucht |
Öffnen |
Unterseite eine bestimmte Zahl von eiser-
nen Scharen, 5 - 9, auch mehr, befestigt sind.
Wegen der bessern Lockerung des Bodens und
wegen der geringern Zugtraft sind die Schare mei-
stens uach vorn gebogen und an ihrer Spitze häusig
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0494,
Grundeigentum |
Öffnen |
.
Die mit der Blüte des deutschen Städtewesens in
Zug gekommene Lockerung der bäuerlichen Abhängig-
keitsverhältnisse und die Verwandlung der Ballern
in freie Geldpächtcr erlitt eine Unterbrechung im
16. Jahrh, durch die Verlegung der großen Welt
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Hackenbis Hackländer |
Öffnen |
Harzvereins", 1889).
Hacken, Behacken, eine Art der Bodenbear-
beitung, welche die Lockerung der nach heftigen
Regengüssen und darauf folgender Trockenheit hart
gewordenen Bodsnoberfläche bezweckt. Alle diese Ar-
beiten werden mittels kleinerer
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0770,
Handfeuerwaffen |
Öffnen |
Verschluß nicht gedacht werden kann. Besondere Schwierigkeiten waren bei dem Geradzugverschluß zu überwinden, um denselben für eine Lockerung der Patronenhülse einzurichten, da, wenn dieselbe wie bei dem österr. Gewehr fehlt, das Öffnen besonders
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1033,
von Moorentenbis Moorkultur |
Öffnen |
der Heidekrautdecke des Moors (Brandwirtschaft, s. Betriebssystem, Bd. 2, S. 907 b) verbessert zwar wegen der vorher nötigen Entwässerung und Lockerung und wegen der durch das 7-16 cm tief eindringende Feuer hervorgerufenen Zersetzung den Boden physikalisch
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0421,
Nordische Mythologie |
Öffnen |
Untergang nicht aufhalten, der nach Lockerung der natürlichen und sittlichen Gesetze anbricht. Nach einem dreijährigen Winter beginnt das Ragnarök, das Göttergeschick: die Weltschlange (das Meer) bäumt auf, Loki und der Höllenwolf Fenrir
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Panjimbis Pannonia |
Öffnen |
, das Trypsin, und werden als verdauungsbeförderndes Mittel und zur Lockerung diphtheritischer Membranen benutzt.
Panneau (frz., spr. -noh), soviel wie Füllung (s. d.).
Pannen, die Schwungfedern der Falken.
Pannerdenscher Kanal, Arm des
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Pekingentebis Pelagianer |
Öffnen |
. pecunia , Geld), Geld betreffend.
Pelāde (frz.), columbische Maiskrankheit , eine in Columbia vorkommende Krankheit der
Menschen und Tiere, welche durch den Genuß von verdorbenem Mais entsteht. Hauptsymptome: Ausfallen der Haare, Lockerung
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0423,
Preußen (Geschichte 1861-88) |
Öffnen |
wollte. Aber Kolonialpolitik, Socialreform und Stärkung der Heeresmacht verdankten dem Centrum seit 1888 wesentliche Förderung.
Die Lockerung des staatlichen Einflusses auf die kath. Kirche erweckte auch in der evang. Kirche den Wunsch, sich
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Rameauxbis Ramler |
Öffnen |
durch Wurzelausläufer oder Stecklinge; die Pflege der in Reihen gestellten Pflanzen beschränkt sich auf Lockerung und Reinhaltung des Bodens. Für Europa ist die beste Pflanzzeit April und Mai. Schon im ersten Jahre giebt sie, günstige Bedingungen vorausgesetzt, vier
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Russische Essebis Russische Kirche |
Öffnen |
, zurückgekehrt, nur kurze Zeit halten. Nach und nach trat auch eine Lockerung des Verbandes mit Konstantinopel ein, doch mehr aus polit. als aus kirchlichen oder dogmatischen Gründen. Vorbereitet wurde die Selbständigkeit der R. K. durch die Eroberung
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0573,
Tabak |
Öffnen |
sein. Die Pflege der Pflanzen während des Wachstums erstreckt sich auf Lockerung des Bodens, wobei zugleich das Unkraut zerstört wird, vielfach werden die Pflanzen auch etwas angehäufelt. Besonders wichtig ist die Entfernung der zahlreichen Schädlinge (s
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0070,
Pflug |
Öffnen |
. Tafel: Drainierung, Fig. 10) und der Weinbergspflug, ein schmal gebauter einspänniger P., der zur Lockerung des Bodens zwischen den Rebenreihen dient und durch Einsetzen von Grubberzinken zum Krümeln des Bodens und Vertilgung des Unkrauts sowie
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0585,
Brot und Brotbäckerei |
Öffnen |
Brotes zerfällt in zwei Abschnitte: die Teigbildung und das Backen. Erstere bezweckt eine innigere Mischung des Mehls mit Wasser und Ferment. Durch das Backen soll erreicht werden: 1) ein Aufschließen (Verkleistern) der Stärkekörner; 2) eine Lockerung
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Wanderkrabbebis Wandlungsklage |
Öffnen |
Nieren, bei der die letztern infolge einer Lockerung ihrer Kapsel und ihrer Aufhängebänder aus ihrer normalen Lage sich zeitweise oder dauernd entfernen können und als bewegliche Körper unter dem freien Rande des Rippenbogens oder tiefer unten
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Rigaudonbis Rigsdaler |
Öffnen |
der Betriebsdirektionen für a und b ist Vitznau, für c Arth.
Rigīd (lat.), starr, streng; Rigidität, Starrheit, Strenge.
Rigōlen (vom frz. rigole, Rinne) oder Rajolen, eine Lockerung des Bodens von 50 cm bis zu einer Tiefe von 1 m für neu anzulegende Gärten
|