Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach mi km
hat nach 1 Millisekunden 135 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Erzmarschallbis Escayrac de Lauture |
Öffnen |
vorhandenen Initialen E. S. hat man bisher noch nicht ermitteln können. S. auch Kupferstecherkunst.
Es (ital. Mi bemolle, franz. Mi bémol, engl. E flat), das durch ♭ erniedrigte E. Der Es dur-Akkord = es g b; der Es moll-Akkord = es ges b. Über die Es dur
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Es-mollbis Esparsette |
Öffnen |
der Küste seßhafte E. (darunter 1500 Weiße und etwa 6500 civilisierte Indianer und Neger). In den Wäldern des Innern schweifen noch gegen 2000 nackte Cayapas umher. Hauptstadt ist E. am Flusse gleichen Namens mit 3000 E.
Es-moll (ital. mi bemolle
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Ebis East Galloway |
Öffnen |
Oktaventeilung (von C ab) der des dritten, nach älterer (von A aus) der des fünften (vgl. Buchstabentonschrift). Über die Solmisationsnamen E, la, mi etc. s. Solmisation. In Italien, Frankreich etc. heißt der Ton E jetzt einfach Mi.
Eagle (engl., spr. ihgl
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Mezö Kövesdbis Mi |
Öffnen |
853
Mezö Kövesd – Mi
Hengstdepots abgegeben oder verkauft werden. In den zwanziger und vierziger Jahren hat dasselbe namentlich durch Verwendung von arab.,
normann
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Extraktionbis Extrastrom |
Öffnen |
. . .
I'ilici"......
Oßlitian^y. . . .
H^080)^mi . . .
Opii.......
Nlioi.......
NtlSl C0U1PU8i'
Koloquintene^trakt
Kubebencxtrakt
Eisenextrakt
Farnextrakt
Ellziancxtralt
Vilsenkrautextralt
Opiunn'xtrakt
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Emmerbis Empecinado |
Öffnen |
604
Emmer - Empecinado.
Emmer (Große E.), Nebenfluß der Weser, entspringt am Ostabhang des Teutoburger Waldes im preuß. Kreis Höxter, fließt durch Lippe und Pyrmont und mündet nach 52 km langem Lauf bei Ohsen.
Emmer, Getreideart, s. Spelz
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Friedberg (in Hessen)bis Friedberg (Heinr. von) |
Öffnen |
den Linien
Cassel-Frankfurt a. M. und
Hanau-F. (32,8 km) der Preuß.
^taatsbahnen,Sitz eines Kreis-
amtes und Amtsgerichts Land-
gericht Gießen),' hat (1890)
5316 meist evang. E., Post
erster Klasse, Telegraph, 2 Kir-
chen, darunter eine 1290
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Gunabis Gundling |
Öffnen |
(wir gehen, ^ grch. i-mou), ^-mi (ich gehe, ^ grch.
(;i-mi); ^ugiun (^ lat.^u^um),^ö.^:i8 (Perbinduug);
inrt^Z (lat. nn"iUni8, tot), inlu'tx:l" (der Sterbliche,
Ätenfch). Als weitere Stufe steht wieder dem G.
gegenüber die Vriddhi, scheinbar
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Pinksalzbis Pinselzüngler |
Öffnen |
154
Pinksalz - Pinselzüngler
und Fayence benutzt, wird dargestellt, indem 1 K3
Zinn, mit Salpetersäure oxydiert, mit einer Mi-
schnng von 2 kF Kreide und 1 k^ fein gemahlenem
Quarz und 50 F Kaliilmchromat innig gemengt nnd
geglüht
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Rhizophoraceenbis Rhodiserritter |
Öffnen |
von Schwefelkoh-
lenstoff, konzentriertem Ammoniak und Alkohol nach
derGleichung08.2 ^2Xll3-0X8.Ml4^It28. Es
bildet farblose zerflieftliche Krystalle und geht beim
Erhitzen in den isomeren Sulfoharnstoff (^(MI^
über. Mit Eisenoxydsalzen giebt es eine dunkel
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Namslaubis Nancy |
Öffnen |
163
Namslau - Nancy
Namslau. 1) Kreis im preuß. Reg.-Vez. Bres-
lau, hat 584 c^km und 1890: 36603,1895: 35989
(16 864 münnl., 19125 weibl.) E., 2 Städte, 67 Land-
gemeinden und 51 Gutsbezirke. - 2) Kreisstadt im
Kreis N., an der Weida
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Oribatidaebis Orientalisches Seminar |
Öffnen |
), mit der Centralverwaltung in Wien und der Betriebsdirektion in
Konstantinopel, besitzt die Genehmigung zum Betriebe folgender auf der Balkanhalbinsel liegenden Bahnen:
1) Konstantinopel-Adrianopel (318 km),
2) Adrianopel-Belova-Bulgar
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Giustinabis Gjellerup |
Öffnen |
, 10 Gemeinden, 17179 E.) im Arrondissement Lyon des franz. Depart. Rhône, 21 km südlich von Lyon, an der Mündung des Gier in die
Rhône, über die hier eine Drahtbrücke führt, an den Linien Roanne-St. Etienne-Lyon und G.-La Voulte (105 km) der Mi
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Harbije Mektebbis Harcourt |
Öffnen |
,
43 km im WNW. von St. Johns, mit dem es durch
Eisenbahn verbunden ist, an der Westküste der Con-
ceptionbai, hat 7054 E., einen sichern, durch die vor-
gelagerte Grace-Insel (mit Leuchtturm) geschützten
Hafen und wird viel von Fifchern
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Niederländisches Heerwesenbis Niederländisch-Ostindien |
Öffnen |
799
Niederländisches Heerwesen - Niederländisch-Ostindien
<4 Forts und 3 Batterien), die durch einen Inunda-
tionsstreifen von 3 bis 6 km Breite geschützt sind.
Die Westfront von Uitgeest bis Kudetstaart ist
über 30 km lang und umschließt
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Reichsfinanzreformbis Republikanische Partei |
Öffnen |
882
Reichsfinanzreform - Republikanische Partei
Km mit normaler Spur hatten. Von der Eigentums-
länge lagen 1550,24 km in Elsaß-Lothringen und
16,94 km in der Rheinprovinz, außerdem gehören
zu den R. 27,98 km Schmalspurbahnen. Befördert
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Aragos neutraler Punktbis Arakan |
Öffnen |
, ein 2200 km langer Fluß in Brasilien, der die Grenze zwischen den Staaten Mato-Grosso und Goyaz bildet und bei dem Fort São João unter 6° 5' südl. Br. links in den bis dahin minder mächtigen Tocantins, rechten Nebenfluß des Amazonenstroms, fällt
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Delphinoïdinbis Delta (geographisch) |
Öffnen |
: "I^apotk6086 ä6 I^lnartius" (1869),
"I^Iuvasion" (1871), "1^6 repentir, on rseit ä'uu
cur6 ä6 c^mpa<;ii6" (1873). Einige Theaterstücke
hatten keinen Erfolg: "lodert I'i'Häoi" (1873),
"^an-Mi-I^äs" (1875), "1^6 M688a^6 äs Zcapiii"
und "1^68
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Dorbis Dora d'Istria |
Öffnen |
, s. Vongo.
Dor, Doros, Dora, von den Phöniziern ge-
gründete, den israel. Königen tributpflichtige Stadt
Palästinas, 14 km nördlich von Cäsarea am Meere.
Von den Persern an Eschmunazar von Sidon ge-
geben, wird sie später von dem Makkabäer
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Kurierbis Kurland |
Öffnen |
.
Kurīlen oder Kurilische Inseln (japan. Tsisima ),
eine 1270 km lange, aus 32 Eilanden bestehende Inselkette, die von der Südspitze Kamtschatkas in s üdwestl. Richtung bis in die Nähe der Insel Jesso hinüberzieht. Die
Gruppe umfaßt
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Pahlstekbis Pairs |
Öffnen |
gesungen.
Pai-choi, Gebirge, s. Paj-choj.
Paigmon, s. Pägnion.
Paigu, indobrit. Division, s. Pegu.
Pai-Ho, Fluh in China, s. Pei-Ho.
Päijänne, einer der größten Seen auf der Fin-
nischen Seenplatte, 130 km lang, 30 km breit,
1142 ykin
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0337,
Frankreich (Handel, Finanzen, Kolonien) |
Öffnen |
von 9,587,752 T. Die Wasserstraßen hatten 1885 eineAusdehnungvon16,296km (nur 31 km mehr als 1881), wovon anf die schiffbaren Flüsse 8547 km, auf die flößbaren Wasserläufe 3042 kni und auf die Kanäle 4707 kin entfielen. Der Schiffahrtsverkehr auf allen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Foggiabis Föhn |
Öffnen |
in einer großen Ebene, an
den Linien Ancona-F.-Bari, F.-Manfredoma
(36 km), F.-Lucera (20 km), F.-Neapel (198 km)
und F.-Rocchetta (50 km) des Adriatischen Netzes,
Sitz der Präfektur, eines Bifchofs, Tribunals, Han-
delsgerichts, Eifenbahnbezirks
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Saône-et-Loirebis São Thomé |
Öffnen |
, zusammen 475 km, scrncr (1892)
336,8 km Nationalstrasien und an Bildungsanstalten
1 Lyceum und 3 Colleges. - Vgl.Suchaur,I^IlHut6-
8aöii6. Dicti0nn3.ii-6 liiZtoriciue etc. (Par. 1867).
Saöne-et-Loire (spr. siohn e löahr), franz. De-
partement
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Fernandez Guerra y Orbebis Fernando Po |
Öffnen |
", eine Geschichte der Stadt Madrid (1876); "El futuro Madrid"; "Todo o nada", eine antidynastische Streitschrift; "Mi mision en Portugal" (1877); "La exposicion de 1878" (Par. 1879) u. a.
Fernandez Guerra y Orbe (spr. gwerra), 1) Aureliano, span
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0728,
Paraguay |
Öffnen |
Concepcion, Villa del Pilar, Villa Encarnacion und San Iose-mi. Auf Deutschland entfällt etwa ein Fünftel der Gesamteinfuhr. Der Handel ist in den letzten Jahren gesunken, und die jetzt schon ungünstige Handelsbilanz wird sich noch schlechter ge statten
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Cavaignac (Jean Baptiste)bis Cavalcaselle |
Öffnen |
) , Hauptort des Kantons C. (161, 71 qkm, 6 Gemeinden, 14671 E.) im Arrondissement Avignon des franz. Depart. Baucluse, 1 km rechts der Durance und 2 km rechts des Calavon oder Coulon, am Abhange des Mont St. Jacques, in 70 m Höhe, an den Linien
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Chesbis Chester (in England) |
Öffnen |
Henry
und Kap Charles bis zur Mündung des Susque-
hannah etwa 320 km lang und 6 ^60 km breit nnd
bildet den Südrand der Halbinsel Delaware. Die
Ufer sind sehr unregelmäßig und von vielen Baien
durchschnitten, auf der infelreicheu Ostseite stach
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Ebsteinbis Eça de Queiroz |
Öffnen |
. Es beginnt nun das
sonnverbrannte, öde, fast ganz aus Flugsand und
Sumpf bestehende, 24 km ins Meer sich erstreckende,
fast 40000 113. große (M-odelta, welches der Fluß
in zwei versandeten Armen durchschneidet. Die
Breite des E., im Verhältnis zum
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0048,
Elsaß-Lothringen (Klima. Mineralreich, Bergbau und Hüttenwesen) |
Öffnen |
ist die III (s. d.). Die Gesamtzahl der
Wasserläuse im Elsaß beträgt 1298 mit einer Ge-
samtlänge von 5270 km, von welchen 557 (2870 km)
auf das Unterelsaß, 741 (2380 Km) auf das Ober-
clfaß kommen. Zum Stromgebiete des Rheins gehört
ferner
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Eusebius (von Nikomedien)bis Eustathius (Erzbischof von Thessalonich) |
Öffnen |
Fr.
Eustirchen. 1) Kreis im preuß. Reg.-Bez.
Köln, hat 366,53 ykin, (1890) 42106 (20913
mannt., 21253 weibl.) E., 2 Städte und 46 Land-
gemeinden. - 2) Kreisstadt im Kreis E., im 15.
bis 17. Jahrh. Hauptort des jülichschen Ostlandes,
35 km
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Speläologiebis Sprendlingen |
Öffnen |
, Ortschaft im Kreis Mülheim a.d.Ruhr des preuß. Reg.-Bez. Düsseldorf, an den Linien Düsseldorf-S.-Essen und S.-Hochfeld
(7, 1 km) der Preuß. Staatsbahnen, mit Straßenbahnen nach Du isburg (6 km) und Broich (1, 6 km), hat
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0002,
von Abis Aachen |
Öffnen |
der Ton
A jetzt la ; über die zusammengesetzten
ältern Namen A la mi re etc.
s. Solmisation . Da in unserm Musiksystem alle im
Oktavverhältnis
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Mezzojusobis Miaskowski |
Öffnen |
.
Mi, s. Solmisation.
Miako, Stadt, s. Saikio.
Miami (spr. mĭämmi oder mei-), nordamerikan. Indianerstamm, zu den westlichen Algonkin gehörig, lebt jetzt zerstreut in Indiana (340 Seelen) und auf einer Reservation des Indianergebiets (60
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Clichiermaschinebis Clinchant |
Öffnen |
.
Clichiermaschine, s. Clichieren.
Clichy-en-Lannois (spr. klischih ang lannoä)
oder Clichy-sous-bois (spr. ßu boä), Dorf im
Kanton Le Raincy, Arrondisselnent Pontoise des
franz. Depart. Seine-et-Oise, 14 km südöstlich von
Gonesse, im Walde von Vondy
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Dumouriezbis Düna |
Öffnen |
. Sendungen nach Polen und
Schweden verwendet und 1778 zum Kommandanten
von Cherbourg ernannt. Beim Ausbruch der Re-
volution trat er mit den Jakobinern in Verbindung,
hielt sich später zu den Girondisten, war 1792 Mi-
nister des Auswärtigen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Eventuellbis Everglades |
Öffnen |
, Griechenland und
die Türkei besucht hatte, kehrte er 1820 nach Amerika
zurück und wurde Professor der griech. Sprache in
Cambridge. Zugleich übernahm er die Redaktion
der "Mi-tb ^M6i-ic3,n I^6vi6^". Er wurde 1824 zum
Mitglied des Kongresses, 1836 zum
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Feldpostbis Feldsalat |
Öffnen |
(Feldpostrelais, Fcldpoststa-
tionen, Päckereidepots) erzielt,denen die Fort-
schaffuug der aus der Heimat eintreffenden Postzüge
auf dem Landwege oblag. Die gewaltigen, feit
Sept. 1870 über ein Gebiet von etwa 170000 <Mi
ausgedehnten Operationen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Granitzbis Grant (James) |
Öffnen |
258
Granitz - Grant (James)
gisch an die Quarzporphyre sich anschließenden etwa
12 km langen Gangzüge von G. im Leipziger Kreise
zwischenWurzen, Vrandis, Vencha, Nerchau, welches
Vorkommnis auch Augit enthält, aus dem derChlo-
rit
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Johnson- und Barland-Pulverbis Joigny |
Öffnen |
Zeit, um die Kosten des Begräbnisses seiner Mut-
ter und ihre Schulden zu bezahlen. 1765 erschien
seine längst angekündigte Ausgabe Shakespeares
l8 Bde.), die aber ein tiefes Eindringen in den
Geist des Dichters vermissen läßt. Unter dem Mi
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Olisippobis Oliveira-Martins |
Öffnen |
^urn" (1850), "I.Mi68i6llf" (1857),
"^ronicieg ot' (^rlinFloi-ä" (1863), "11i6 mi-
iiiZter^ ^viteu (1869), "8 |
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Saint Maurice (Kathedrale)bis Saint Omer |
Öffnen |
, Wein. 15 km süd-
westlich ist in der Chaine de la Ste. Beaume (oder
Baume, d. h. Grotte) am St. Pilon (985 m) die
von der Station Auriol bei Aubagne am besten er-
reichbare Grotte der heil. Magdalena, in der diese
ihre Tage beschloß
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Scheinwerferbis Schelde |
Öffnen |
die Schädcl-
decke durchsetzendes Loch, das I^oi-Hmon Mi-i^ale,
in das eine Fortsetzung dcr Zirbeldrüse eindringt.
In der Regel ist diese Fortsetzung ein bindegewe-
bigcr Pfropf, in andern Fällen'(Warane, echte
Eidechsen und besonders bei
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Schleuse (Fluß)bis Schlieffen |
Öffnen |
.-Themar (11 km)
der Werrabahn, Sitz des Landratsamtes, eines
Amtsgerichts (Landgericht Meiningen) und Kataster-
amtes, hat (1890) 3759 E., darunter 46 Katholiken
und 43 Israeliten, Postamt zweiter Klasse, Tele-
graph, Reste der ehemaligen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Barthélemy Saint-Hilairebis Bassum |
Öffnen |
. Mai 1894
(von Casimir-Perier durch Dekret vom 1. Juli bei-
behalten) das Nessort der öffentlichen Arbeiten,
Meline 29. April 1896 bei der Bildung seines Mi-
nisteriums die Leitung des Innern übertrug. B.
ist einer der schlagfertigsten
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0262,
China |
Öffnen |
genommen zu werden. Durch
kaiserl. Erlaß vom Dez. 1895 ist die schleunige Her-
stellung einer 100 Km langen zweigleisigen Vahn von
Tien-tsin längs des westl. Ufers des Kaiserkanals bis
zurLu-tschou-tiao-Vrücke bei Peking auf Staatskosten
(2,4 Mill
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0716,
Leipzig |
Öffnen |
!
Rechnet man zu der Einwohnerzahl von 1895
noch diejenige der umliegenden Ortschaften, welche
durch wirtschaftliche Interessen mit L. verbunden
sind und großstädtisches Wohnen zeigen, nämlich
der Orte innerhalb eines Kreises von 4 km Radius
vom
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Posadowsky-Wehnerbis Posen (Provinz) |
Öffnen |
oder durch den Export einge-
führt sind: wie die 13 großen Tafeln des Marien-
lebens im erzbischöfl. Palast zu Evora (von Ger-
hard David), die Altartafeln der Heiligen-Geist-
Kapelle de Miragaya und die im Hospital der Mi-
sericordia zu Oporto u. a
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Eisbis Eiselen |
Öffnen |
).
Eis (Speiseeis), s. Gefrornes.
Eïs (ital. u. franz. Mi# [diési, dièse], engl. E sharp), das durch # erhöhte E (Terz im Cis dur-Akkord, Leitton der Fis dur-Tonart).
Eisack, Fluß in Tirol, entspringt am Brenner, fließt in südlicher Richtung
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Granbergbis Granden |
Öffnen |
, seit 1753 erbaut, verbindet Dublin mit dem Shannon bei Banagha, ist 138 km lang (mit seinen Zweigkanälen 264 km) und 1,8 m tief. Sein Gipfelpunkt liegt 85 m ü. M.
Grand'-Combe, La (spr. grāng-kongb'), aus mehreren zerstreuten Ortschaften
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Tongarewabis Transkaspische Eisenbahn |
Öffnen |
in 1865"; »I'iitt real 1it6 of ^dinliam I>inoolN' (1867); »I.ji6 anä !)Httl68 ot l-aridi Mi« (1867); »IIi6 ^6^v World eompareä ^vitk sli6 01ä« (1868); Hloi ilwn triai3 at 8n1t-1^k6'< (1872); die rasch beliebt gewordenen gemütvollen >^ai68 ot'tke ^682
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0428,
Grundwasser (Geiser, Soffioni etc., Thermalquellen) |
Öffnen |
Siedepunkt liegt. Auch außerhalb der eigentlichen Vulkangebiete kommen Quellen mi hochtemperiertem Wasser vor, die auf Erdspalte) liegen. Die bekanntesten sind diejenigen, welche il Toscana in der Nähe von Volterra Borsäure zu Tag fördern. Diese
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Sträflingsfürsorgebis Straits Settlements |
Öffnen |
in der Meerenge von! Malakka. Sie haben eine Größe von 520 <^iu unoj sind größtenteils dicht bewaldet. Die HolzausfuhrI beträgt jährlich 200,000Dollar. Pahang, der größte^ der unter britischem Protektorat stehenden Staaten, umfaßt 26,000 c^km mit 35,000
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Almorabis Almqvist |
Öffnen |
Nordwestprovinzen, 29°35' nördl. Br., 79°41' östl. L., etwa 65 km von der Westgrenze Nepals in 1626 m Höhe auf dem Kamme eines Höhenzugs, besteht aus einer
2, 5 km langen, mit Felsplatten belegten reinlichen Straße und zwei durch das Fort A
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Cabrielbis Caceres |
Öffnen |
im nordamerik. Staate West-Virginia, entspringt auf dem Alleghanygebirge, hat an den Ufern Eisen- und Kohlenlager und mündet nach 235 km nördl. Laufs rechts in den Potomac.
Cacatūa (malaiisch), älterer Gattungsname für Kakadu (s. d.), jetzt Plictolophus
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Chantantbis Chanzy |
Öffnen |
97
Chantant - Chanzy
Chantant (frz., spr. schangtang), singend, mit
Gesang verbunden.
vkant üu äspa.rt (frz., spr. schang dü depabr),
ein von M.I. Chenier 1794 gedichtetes, von Mhul
komponiertes Kriegslied, das nächst der Marseillaise
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Château-Thierrybis Châtellerault |
Öffnen |
(243,oi ^m, 9786 E.), Fere-en-Tardenois
(204,25 ykm, 10020 E.), Neuilly-St. Front (259,43
ykm, 9963 E.). - 2) Hauptstadt des Arrondisse-
ments C., am rechten Ufer der Marne und an den
Linien Paris-Chalons-sur-Marne, C.-La Ferts Mi-
lon und C
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Chipping-Wycombebis Chiromantie |
Öffnen |
-Chiquimula.
Chiquinquirä (spr. tschitinkirä), Stadt im De-
partamento Voyaca der Republik Columbia, 70 km
im W. von der Hauptstadt Tunja, in 2650 ui Höhe
über dem Rio Iuarez gelegen, hat (1870) 13116 C.,
eine berühmte Kirche mit wunderthätigem
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Cölenteratenbis Coleridge (Hartley) |
Öffnen |
den Eichen schädlich, eine
andere ((^. ssi^Iiii)6nn6ii3. N,be) den Rosen.
Eoleopteren (OoIooMi-H), Sckeiden- oder
Deckflügler, f. Käfer.
Coler, Alwin Gustav Edmund von, preuß. Mi-
litärarzt, geb. 15. März 1831 zu Groeningen im
Kreise
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Crannogesbis Crashaw |
Öffnen |
Strandpromenade, schöne Laub-
und Nadelwälder, Lachs- und Flundernfischerei.
Eranztuhren, f. Cranz.
Eraon (spr. kräng oder kraong), Hauptstadt des
Kantons (5. <213,öi <Mi, 13 Gemeinden, 12 791 E.)
im Anondissement Chäteau - Gontier des franz
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Diebis Diebstahl |
Öffnen |
, 4843 E.), La Motte-Cha-
lancon (341,09 ^in, 5062 E.), Saillans (185,22
^m, 3754 E.). - 2) Hauptstadt des Arrondisse-
ments D., 61 km südöstlich von Valence, in 204 m
.höhe, am Fuße des steilen Mont-Glandaz oder
Glandasse (2025 m), an der Dröme
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Dilleniabis Dillmann |
Öffnen |
., in 435 m Höhe, 1 km links
von der Donau, über die hier eine Brücke führt, an
der Linie Ingolstadt-Neuoffingen der Bayr. Staats-
bahnen, ist Ätz des Bezirksamtes, eines Amtsge-
richts (Landgericht Neuburg), Forstamtes, Rent-
amtes, eines Straßen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Fliegende Füchsebis Fliesen |
Öffnen |
286 kin lange Strecke ietzt in
3 Stunden 37 Minuten (früher 3 Stunden 38 Mi-
nuten), also mit cinerdurchschnittlichen Geschwindig-
keit von 79 (früher 78/;) km in der Stunde durch-
fälnt. (S. Eifcnbahnfahrgefchwindigkcit.)
Fliegender Sommer
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Fünfleitersystembis Fungieren |
Öffnen |
und vermittelst zweier Flügelbahnen
(13,4 km) nach Üszög gefchafft werden. Drei Kctten-
und eine Seilbahn (3 km) dienen zum obertägigen
Grubenbetrieb (3000 Arbeiter). Die Kohle lagert
bier in der Liasformation, und es finden sich 25 ab
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Ganzinvalidebis Garantie |
Öffnen |
von Sakuto aufgenommen, in anderer Recension von B. Goldberg, Berl. 1875 und Par. 1874, veröffentlicht, mi t lat. Übersetzung und
Anmerkungen von Wallerstein, Bresl. 1861, herausgegeben). In die geonäische Zeit fällt u. a. die Entstehung des Karaismus (s
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Gobiesocidaebis Gochsheim |
Öffnen |
Freycinets wurde G. (Dez. 1886)
zum Ministerpräsidenten und Minister des Innern
ernannt. Provisorisch war er auch kurze Zeit Mi-
nister des Auswärtigen. Im Mai 1887 dimissio-
nierte das Ministerium G., da es sich mit der Depu-
tiertenkammer
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Grisibis Gröben (Karl Jos. von der) |
Öffnen |
./ geb.
23. Juli 1805 zu Mailand, war ebenfalls eine
treffliche Sängerin, besonders gefeiert in dem von
Bellini für sie geschriebenen "Romeo". Sie studierte
auf dem Konservatorium ihrer Vaterstadt bei Mi-
noja und Banderali, errang seit 1823
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0527,
Guatemala (Staat) |
Öffnen |
eine Papierrolle mit
der Inschrift': I.üx^mi 15 a" 8oti(;mdr6 1821. Aus
der Rolle sitzt ein Quezal, hinter ihr kreuzen sich zwei
Gewehre und
zwei Degen; um
das Ganze
schlingt sich ein
Lorbeerkranz.
Die Flagge hat
dieFarbenBlau,
Weiß
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0680,
Halle (an der Saale) |
Öffnen |
der Stadt mi t dem von Giebichenstein (s. d.), dessen Einverleibung geplant ist, dicht zusammen.
Gebäude und Denkmäler . Besonders zeichnet sich aus die got. Marienkirche durch ihre vier Türme und die eigentümlich schöne Bauart
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Honduras (Britisches)bis Honfleur |
Öffnen |
.
Haupthafen ist Amapala, von Puerto (Cortez)
Caballos führt eine Eisenbahn nach San Pedro
Sula (74 km). Dieselbe soll bis Amapala gebaut
werden, wodurch die auswärtige Schuld entstand.
An guten Fahrstraßen herrscht großer Mangel.
Postbureaus
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Last (in der Mechanik)bis Lateau |
Öffnen |
jetzt alle Bedeutung verloren hat,
nachdem man künstliches Ultramarin ebenso schön
und weit wohlfeiler darzustellen versteht.
Las Vegas, Hauptstadt des County San Mi-
guel im Territorium Neumeriko der Vereinigten
Staaten von Amerika
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Newcastle (in Amerika)bis Newcastle-under-Lyme |
Öffnen |
die Scoten; Wilhelm Nufus errichtete ein Kastell,
das unter Heinrich II. neu gebaut der Stadt den
Namen gab. Bei den Angelsachsen war es als
Monkchester ein beliebter Wallfahrtsort. 5 km
unterhalb bei Wallsend begann der Hadrianswall
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Osmundaceenbis Osnabrück |
Öffnen |
der Haase, von
den Ausläufern des Teutobur-
gor Waldes und Wesergebirges
umschlossen, an den Linien
Hannover - Rheine, Bremen-
Wanne und der Nebenlinie
Brackwede-O. (53,2 km) der
Preuß. Staatsbahnen sowie an
der Linie Oldenburg-O. (112,3 km
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Pitehanfbis Pitschen |
Öffnen |
, Hauptstadt des Arron-
dissements P., am Oeuf (Quellsiuß der Essonne)
und den Linien Orle^ans-Malesherbes und P.-Toury
(21 km, Dampftrambahn) der Orle'ansbahn, hat
(1891) 5115, als Gemeinde 5480 E., einen Gerichts-
hof, ein Denkmal des
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Puybis Pyämie |
Öffnen |
, Mühlsteine; heiße und kalte Mi-
neralquellen finden sich besonders in Les Vains du
Mont-Dore (f. Vains), La Bourboule im Dordogne-
thal, Royat bei Clermont-Ferrand, Chätel Guyon
bei Riom, St. Nectaire am Allicr u. a. Die Indu-
strie
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Redut Kalebis Ree |
Öffnen |
685
Redut Kale - Ree
loipa (ich habe verlassen), lat. pe-puli (ich habe vertrieben), got. lai-lôt (spr. le-lōt, ich ließ) zu lêtan (lassen); aber auch in andern Verbalformen kommt diese R. vor, z. B. griech. di-dō-mi (ich gebe). – Vgl. Pott
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0083,
Rußland (Verkehrswesen) |
Öffnen |
. 2 Mi dem südlichen Bug. 3 Der westl. Bug mit seinem Nebenfluß. 4 Mit dem Peipus- und Pskowschen See.
^[Leerzeile]
Seeschiffahrt. Der Grund zur russ. Handelsflotte wurde 1694 von Peter d. Gr. gelegt, doch ging sie lange
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Sachsenbergbis Sachsen-Coburg-Gotha |
Öffnen |
- >
folger war von Gerstenberg-Icch. 1869 wurden das
Konsistorium und das Ministerium des Innern als
Unterabteilungen mit der ersten Abteilung im Mi-
nisterium vereinigt; 14. Dez. 1869 nahm der Land-
tag das neue, 31. Mai 1870 publizierte Wablgesetz
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Saint Amandbis Saint Asaph |
Öffnen |
Glasmalereien. In der St. Mi-
chaelskirche befindet sich ein Denkmal und das Grab
Bacons, der den Titel Baron von Verulam und
Viscount von St. Albans führte. Neuerlich führt
von dem Namen des Ortes die Familie Veauclerk
den Herzogstitel. - Zur
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0680,
Schwarzburg-Sondershausen |
Öffnen |
bei Grcußcn. Die Steine werden roh und zu
kunstvollen Formen zusammengestellt versandt. Das
Land besitzt zahlreiche und gute Chausseen und Vici-
nalwege sowie (1892/93) 78,6 km Eisenbahnen,
darunter 31,4 km Nebenbahnen. Die Oberherrschaft
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Selmecz-és Béla bányabis Semasiologie |
Öffnen |
.
Über das künstliche Selterswasser s. Mi-
Selve, slaw. silda, Insel im Quarnero, zu der
österr. Vezirkshauptmannschaft und dem Gerichts-
bezirk Zara gehörig, südlich von Lussin, ist von
Ulbo im O. durch den Kanal von ^. gesckicdcn
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Siglbis Signal |
Öffnen |
-Immen-
dingen und Tübingen-Memmingen der Württemb.
und der Nebenlinie S.-Radolfzell (57,3 km) der
Bad. Staatsbahncn, Sitz der preuß. Landesregie-
rung, des Kommunallandtages (f. Hohenzollern),
Landcsbauamtes, Obcramtes und e^nes Amts
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Toggiabis Toilette |
Öffnen |
und umfaßt 82330 qkm. (S. die Karten:
Kamerun, Togo und Deutsch-Südwestafrika und
Guinea .) Über die Stärke der einheimischen Bevölkerung giebt es
keine Aufzeichnungen. Ansässig waren 1896: 91 Europäer, darunter 82 Deutsche. Die etwa 70 km
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0048,
von u. i.bis Ujfalvy |
Öffnen |
den ältesten Zeiten Nachbarn der Chinesen. Sie wohnten nördlich vom Gelben Flusse und bildeten zuerst das mächtige Reich der
Hiung-nu, mi t dem die Chinesen jahrhundertelang Kämpfe zu bestehen hatten. Das Reich der Hiung-nu zerfiel im ersten
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0236,
Bulgarien |
Öffnen |
. hatte 1895: 838 km Eisen-
bahnen, davon 313km Privatbahncn. Die 123Post-
ämter beförderten 1893:15219 773 Sendungen, die
147 Tclegraphenburcaus mit (1892) 4755 kin Linien
(Drahtlänge 8836 km) 826 790 interne, 194979
internationale und 34841
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Kapnikbányabis Karl (Erzherzog von Österreich) |
Öffnen |
kni, d. i.
0,7 km auf 100 qkm Fläche und'22,9km auf 10000 E.
Die 360 Telcgraphenbureaus mit 10102 km Linien
beförderten 1895: 1798061 Depeschen. Die Ein-
nahmen betrugen 1894/95: 5416611 Pfd. St.,
darunter eine Anleihe von 26441 Pfd. St
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Raudenbis Rauhmaschine |
Öffnen |
, die Markgrafensteine, und ein Aussichtsturm, am Nordabhang Braunkohlenbergwerke.
Rauenthal, Dorf im preuß. Regierungsbezirk und Landkreis Wiesbaden, am Schlangenbader Bach, 4 km nördlich von Eltville, hat eine alte Pfarrkirche, vorzüglichen Weinbau und (1885
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Salzstrauchbis Samen |
Öffnen |
berechnet. Will man Calcium- und Magnesiumchlorid bestimmen, so fällt man den Kalk aus ammoniakalischer Lösung als o^alsauren Kalk und aus dem Filtrat die Magnesia durch phosphorsaures Natron.
'Salzfirauch, s. llalox Mi (Bd. 17).
^Samawonat, Ort
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Bché.bis Beaconsfield |
Öffnen |
verschwunden.
Bdellomēter (grch.), s. Blutegel (künstlicher).
B-Dur (ital. be-maggiore; frz. bé-mi; engl. b flat major), Tonleiter b, c, d, es, f, g, a, b; Dreiklang b d f; Vorzeichnung zwei b (für h und e); die parallele Moll-Tonart ist G-moll (s. Ton
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0619,
von Becksche Verlagsbuchhandlung, C. H.bis Becquerel |
Öffnen |
Landgemeinden. – 2) Kreisstadt im Kreis B., an der Werse und der Linie Löhne-Hamm (Bahnhof B.-Ennigerloh) und der Zweiglinie B.-Ennigerloh-B.-Stadt (6 km) der Preuß. Staatsbahnen, hat (1890) 4658 kath. E., Amtsgericht (Landgericht Münster-Westfalen), Post
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Corsische Eisenbahnenbis Cortaillod |
Öffnen |
Florenz gehören zu den schönsten in diesen Städten.
- Vgl. Passerini, (FLusaloZia 6 storia. ä6i1a f^mi^lia
0. (Flor. 1858). ftahnen.
Eorsifche Eisenbahnen, s. Französische Eisen-
Eorso (d. i. Lauf
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Cubaholzbis Cubzac |
Öffnen |
In^orieo äs 1a i8lg, äs (^.
(Neuyork 1842); desselben Prachtwerk: ll^toria
Ü810",, politica ^ QNturai äs 1a i8la äs 0. (Par.
1837 fg.); Pesaron y Lastra, I.K i8ik äs (^. (Madr.
1858); de Saco, Ooisceion äs Mi)s1s8 oisutitioog
stc 80W61a i8ia äs
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Dalberg-Actonbis D'Alembert |
Öffnen |
Schweden, bildet jetzt das
Kopparbergs- oder Falu-Län, ist rauh und gebirgig,
aber reich an malerischen Gegenden, wird von
der Dalelf durchströmt und hat (nach Strelbitskij)
30040,8 (Mi, davon 1788,9 t^in Seen, und (1890)
197 452 E. D
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Daubebis Daudebardia |
Öffnen |
. Daubensee.
Daubensee oder Dubensee, Vergsee an dcr
Grenze dcr Freiburgcr- und der Berncralpcn, im
schweiz. Kanton Wallis, in 2214 in Höhe und 1 ^ km
nördlich von der Daube (2329 m), dcrPaßhöhcder
Gemmi (s. d.), ist 2 kin lang, 3-600 in brcit, 3-
6
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Disciplinarhofbis Disjunktion |
Öffnen |
Disciplinarstrafordnung sachlich für das
gesamte Reichsheer Gültigkeit hat. Die militär.
Disciplinarstrafgewalt steht nur solchen Offizieren
zu, denen der Befehl über eine Truppenabteilung,
über ein abgesondertes Kommando, über eine Mi
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Dissidierenbis Dissociation |
Öffnen |
von Sandomir ((Ü0N8LN8U8 8luiä"mi-
,'i0N8i8) 14. April 1570 verband die Protestanten,
Reformierten und Böhmischen Brüder zu einer kirch-
lichen Gemeinschaft, welche durch den 1573 vom
Könige bcschworenen Neligionsfricden (?ax äi88i-
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Divisionis beneficiumbis Divorce |
Öffnen |
. gegliedert, sondern das Gesamt-
gebiet in Militärdivisionen geteilt ist (wie es z. B.
m Frankreich bis 1871 war), das Gebiet einer Mi-
litärdivision, an deren Spitze ein Generallieutnant
steht, der die in den: Bezirk garnisonierenden Trup-
penteile
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Eckstein (Utz)bis Ecossaise |
Öffnen |
; ^. militkirk ä" I'ai-tiliei'jk? st clu Ftwie, Ap
tillerie- und Genieschule (s. d.) zu Versailles^ ^.
mi!itHil6 d'iusHnteii^ äs 8t. N^ixent, s. Insanterie-
schule zu St. Mairent; t^. nnliwir^ 8up6l'i6m-e cls
ßuerre, s. Kriegsschulen (4); ^ol63 miliwires
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Erzmittelbis Escandal |
Öffnen |
, ^56 des Lots oder ^92 des
Pfundes (von 500 5) ^ 61,035101113. In Norwegen
wurde das Pfund (von 498,n 3) bis Ende Juni
1882 ebenso eingeteilt wie in Dänemark; das nor-
weg. Es war daher --- 60,84^ MF.
IIs (ital. mi dLinoils; frz. nii Ix^mol; engl
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Estrachbis Estrées |
Öffnen |
381
Estrach - Estrées
Gftrach (spr. -ätsch), Caldas de, s. Caldas.
Efträda, La, Hauptort des Bezirks E. in der
span. Provinz Pontevedra (Galicien), etwa 30 km
nordnordöstlich von Pontevedra, in einer bevölkerten
Gebirgsgegend, hat (1887
|