Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach mittlere beamte
hat nach 1 Millisekunden 226 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Bergbeamte'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Eisenbahnbaukommissionenbis Eisenbahnbeamte |
Öffnen |
Beamten besetzt würden, obgleich ihre Geschäfte von minder vorgebildeten Beamten wahrgenommen werden könnten, sog. mittlere Beamte zu schaffen und zu verwenden, die dann bei Besetzung der hohem Stellen nicht in Mitbewerb träten. Die Berechtigung
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0005,
Disziplinargewalt |
Öffnen |
5
Disziplinargewalt.
amten, die Versetzung derselben an eine andre Stelle oder in den Ruhestand. Für die Beamten des Deutschen Reichs ist die Sache durch das Reichsgesetz vom 31. März 1873, betreffend die Rechtsverhältnisse der Reichsbeamten
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Deutsch-Hannoversche Rechtsparteibis Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
.
Lazarettverwaltung......
Marineakademie.......
Marinewerften........
Torpedolaboratorium.....
Zahlmeister und Kassenboten .
Lotscntommando der Jade. . .
Höhere
Mittlere
Beamte
Beamte
1
17
137
6
15
15
70
e
2
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0235,
Eisenbahnbetriebsleistungen (der preuß. Staatsbahnen 1885-90) |
Öffnen |
und Arbeitern vorhanden: 72,896 etatmäßige und 15,743 außeretatmäßige, also im ganzen 88,639 Beamte und 166,853 Arbeiter, d. h. auf 1 km mittlerer Betriebslänge 3,8 Beamte und 7 Arbeiter, auf 10,000 Lokomotivnutzkilometer 4,4 Beamte und 8,4 Arbeiter
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0832,
Pension |
Öffnen |
Pensionssystemen eine große Verschiedenheit. In manchen Staaten sind die Beamten zur Zahlung von Pensionsbeiträgen verpflichtet. Das deutsche Reichsbeamtengesetz vom 31. März 1873 verlangt von den Beamten keine Pensionsbeiträge. Es macht den Pensionsanspruch
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Amtsgerichtspräsidentbis Amtspflicht |
Öffnen |
und mittlere Städte und überwacht die örtliche Polizeiverwaltung des Bezirks, soweit dieselbe den Gemeinden überlassen ist. Sie ist ferner Beschwerde- und Rekursinstanz in allen Angelegenheiten, in welchen die Gemeindeorgane der mittlern und kleinen Städte
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0362,
Eisenbahnbehörden |
Öffnen |
(mit Ausnahme
der Verkehrsinspektionen, deren Vorstände meist aus
den mittlern Beamten entnommen werden), sind
wie auch den Vorständen der Bauabteilungen zur
Vereinfachung des Geschäftsganges einzelne Ver-
waltungsgeschäfte zur felbftändigen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Kölnische Zeitungbis Kolonialrecht |
Öffnen |
Befugnis bezüglich mittlerer und unterer Beamten
auf Gouverneur oder Landeshauptmann übertragen
kann. Die Vorschriften über Urlaub, Stellvertretung,
Tagegelder, Umzugskosten und Verpflichtung zur
Teilnahme an Kasino- und Messeeinrichtungen er-
läßt
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0846,
Eisenbahnbeamte |
Öffnen |
im Jahresdurchschnitt dei den normal-
spurigen deutschen Eisenbahnen (mittlere Vetriebs-
länge 42 848,86 km) an Beamten und Arbeitern
beschäftigt 355767 oder 8,31 für 1 km der durch-
schnittlichen Betriebslänge. Die Besoldungen und an-
dere
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0451,
Forstverwaltung |
Öffnen |
Funktion betrauten Beamten heißen Waldschützen, Waldaufseher, Forstschützen, Forstaufseher, Forstwärter etc. Sie bedürfen einer praktisch-technischen Vorbildung nur dann, wenn sie, wie dies in den meisten deutschen Staaten der Fall ist, zugleich
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0910,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
Verschulden.................
Infolge eigener Schuld oder Unvorsichtigkeit.......
Auf 1 Mill. Zugwerst kamen verunglückte Beamte und
Arbeiter.........................
Sonstige Personen wurden..............
Davon ohne eigenes Verschulden
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0847,
Gericht |
Öffnen |
, während die der mittlern Ordnung, die Strafkammern der Landgerichte, ausschließlich mit rechtsgelehrten Beamten besetzt sind. Bei den Handelsgerichten und den
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Fénelonbis Fernsprecher |
Öffnen |
, daß die Transportfähigkeit derselben den in Zukunft bei der Verteidigung und dem Angriff allgemein zur Verwendung kommenden Festungskanonen, Haubitzen und Mörsern mittlern Kalibers gleich zu schätzen, so ist anzunehmen, daß Verteidiger wie Angreifer wenigstens bei an
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Defendersbis Deffereggenthal |
Öffnen |
-
lichen Beamten feststellt; der Beschluß ist genau zu
begründen; derselbe bedarf der Bestätigung einer
höhern Behörde und wird hierdurch vollstreckbar,
ist dann auch sofort dem für ersatzpflichtig erklärten
Beamten zuzustellen. Gegen den Beschluß
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0735,
Israel |
Öffnen |
die alten Heiligtümer des mittlern Landes und führte dort ebenfalls das Gesetz ein. Als er aber im Vertrauen auf Jahwe 608 dem gegen den Euphrat vordringenden Necho bei Megiddo entgegentrat, wurde er geschlagen und fiel. Dieser den Voraussetzungen der Reform
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Kreisausschnittbis Kreiselbewegung |
Öffnen |
708
Kreisausschnitt – Kreiselbewegung
Ämter in der Verwaltung und Vertretung des Kreises zu übernehmen. In Hessen sind K. die Regierungsorgane der innern Verwaltung (Beamte: der Kreisrat, welcher die allgemeine Landesverwaltung im Kreise zu
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Kalkulierenbis Kalkutta |
Öffnen |
rechnen, eine Schlußfolge machen; Kalkulātor, ein Beamter, welcher die Richtigkeit der Rechnungen oder Voranschläge zu prüfen hat.
Kalkutta, durch das engl. Calcutta entstandener unrichtiger Name der Hauptstadt Kalkatta des Britisch-Ostindischen Reichs
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0294,
Bahnhöfe |
Öffnen |
Hauptbahnhöfe, mittlere und kleine B., letztere teilt man wiederum in Haltestellen für Personen- und Güterverkehr, nur für Personenverkehr und nur für Güterverkehr, letztere werden auch Ladestellen genannt. Bei den deutschen Eisenbahnen werden nach dem
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Fisher's Hillbis Fistel |
Öffnen |
Sheridan über die Konföderierten unter Early 21. Sept. 1864.
Fisimaténten (mundartlich), lügenhafte Vorstellungen; leere Komplimente; Flausen.
Fiskal hieß früher in Deutschland und wird heute noch in Ungarn ein öffentlicher Beamter genannt
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Inquisitorbis Inschriften |
Öffnen |
-allah, arab., "Wenn Allah es will"), bei den Mohammedanern Ausruf der Ergebung in Gottes Fügung.
Inschan (Ongia Oola), Gebirge am linken Ufer des mittlern Huangho, in der südlichen Mongolei, zwischen 108 und 112° östl. L. v. Gr., westlich
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0489,
Landwirtschaftliche Unternehmungsformen |
Öffnen |
von angestellten Beamten) die Regel bildet; jedenfalls ist es ein ungesunder und für die Dauer verderblicher Zustand, wenn der größere Teil des landwirtschaftlichen Geländes verpachtet ist oder administriert wird. Dieser Zustand stellt sich stets dort ein, wo
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Pennyweightbis Pension |
Öffnen |
, während der südliche fast Steppencharakter trägt. Das Klima ist beständig und gesund, aber kalt. In der Hauptstadt beträgt die mittlere Jahrestemperatur 3,2° C. (Januar -13,6°, Juli +20°). Die Einwohner, an Zahl (1883) 1,402,867, 36 pro QKilometer
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Bayeuxbis Bazas |
Öffnen |
, der ihn retten wollte, fand gleichfalls den Tod. Nun war dem Namen nach Prinz Otto als Otto I. König, und es wurde ihm auch von Truppen und Beamten der Eid der Treue geleistet. Die Reichsverweserschaft behielt aber Prinz Luitpold auch für den neuen König
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0199,
China (Banken und Geldwesen. Verkehrswesen) |
Öffnen |
einzuschlagen, obgleich die Beihilfe der chines. Behörden zugleich angesprochen werden kann. Chinesen werden von
Fremden in ihrem Konsulat und bei dem dazu bestimmten Beamten verklagt, und ein Beamter des Konsulats wirkt
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Ostsibirienbis Ostturkestan |
Öffnen |
.
Die Behörden unterlagen der Russifizierung in gleicher Weise. Am 14. Sept. 1885 ordnete ein kaiserl. Ukas für alle Staats- und solche Wahlbehörden, in denen die
Regierung auch nur durch einen Beamten vertreten ist, die russ
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Annusbis Anomodonten |
Öffnen |
. carentĭae Jahr, für welches einem Pfründner oder Beamten sein Einkommen ganz oder teilweise entzogen wird; A. civilis, bürgerliches Jahr; A. commūnis, gemeines Jahr; A. confusiōnis, Jahr der Verwirrung, das Jahr 46 v. Chr., in das Cäsar bei Einführung des
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Heizeffekt (pyrometrischer)bis Heizerschulen |
Öffnen |
. Hcizeffekt,
absoluter) und 8 die specifische Wärme der Vor-
brennungsprodutte bedeutet. Es werde z. V. reiner
Kohlenstoff in reinem Sauerstoff zu Kohlensäure
verbrannt. 1 K55 Kohlenstoff verbrennt zü 3,66 kx
Kohlensäure. Wird die mittlere
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0011,
China (Landwirtschaft, Fischerei, Industrie) |
Öffnen |
11
China (Landwirtschaft, Fischerei, Industrie).
mischt); gebrannter Kalk; in Fäulnis übergegangene Fische. Das wichtigste Bodenprodukt des südlichen und mittlern C. ist Reis, in zweiter Reihe Zuckerrohr und in der Nähe der Küste Baumwolle
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Fächerförmige Schichtenstellungbis Fachschulen |
Öffnen |
und den technischen Hochschulen gedacht. Wie jene unmittelbar für die niedern Stufen der Praxis und diese für die höchsten technischen Stellungen, so sollen die F. mittlere technische Beamte, wie Betriebsaufseher, Fabrikleiter etc., vorbilden
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Nordcarolinabis Norddepartement |
Öffnen |
ungesund, in den mittlern und westlichen Teilen des Landes gemäßigt und gesund. Im SO. gedeihen subtropische Früchte, wie Feigen und Pomeranzen; die Pflaumenpalme trifft man nördlich bis zum Kap Hatteras, Kartoffeln werden im Dezember gesteckt
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Oregon Citybis Orel |
Öffnen |
430
Oregon City - Orel.
1920 km Eisenbahnen, und der Staat besaß 184 Schiffe von 59,192 Ton. Gehalt. Die Einfuhr belief sich 1886-87 auf 231,438 Doll., die Ausfuhr auf 1,357,281 Doll. Der Gouverneur und andre hohe Beamte werden vom Volk auf vier
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Witzlebenbis Wolf |
Öffnen |
Beamten nicht ausweisen dürfen.
Der Bundesrat wollte indes die Kantonalpoli^e! nicht verleugnen, wenngleich er bedauerte, daß dieso ihm mit ihrem Einschreiten zuvorgekommen. An diesen Fall knüpften sich Erörterungen über die Fremdenpolizei
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0351,
Geographische Forschungsreisen (Afrika) |
Öffnen |
und des Baues einer Eisenbahn durch das Thal desselben nach dem mittlern Congo angestellt hat; die Frage ist von großer Wichtigkeit hinsichtlich der schnellern Erschließung des nordwestlichen Congobeckens. A. Fourneau unternahm zu Anfang 1890
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Arrebobis Arrestbruch |
Öffnen |
(Militärstrafgesetzbuch für das Deutsche Reich, §§. 19 fg.). Er zerfällt in Stubenarrest (für die Marine Kammerarrest), gelinden, mittlern und strengen A. Der Stubenarrest (s. d.) findet gegen Offiziere statt, der gelinde A. gegen Unteroffiziere und Gemeine
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Kirenskbis Kirkcaldy |
Öffnen |
die russ.-chines. Grenze am Altai und
Tarbagatai im O. und vom Aralsee und Syr-darja
im S. bis gegen den Tobol und den mittlern Irtysch
nach N. erstrecken und gewöhnlich unter dem geogr.
Namen der Kirgisensteppe zusammengefaßt wer-
den. Die K
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Vereinigte Brüder des heiligen Gregorbis Vereinigte Staaten von Amerika |
Öffnen |
233
Vereinigte Brüder des heiligen Gregor - Vereinigte Staaten von Amerika
ein Siebentel exportiert wird, besonders nach Südamerika. Den Betrieb besorgen 2 Direktoren, 19 kaufmännische und 9 technische Beamte mit 750 Arbeitern (darunter auch
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0698,
Ecuador |
Öffnen |
Klima, die von Quito eine mittlere Temperatur von 13,5° C. mit mittlern Extremen von 3,3 und 23,7° C. Bei der außerordentlichen Klarheit des Himmels auf den Hochebenen ist die nächtliche Ausstrahlung oft so stark, daß sich auf stehendem Wasser Eis bildet
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Meppenbis Meran |
Öffnen |
Beamten, darin eine Hauskapelle mit Fresken, welche die Trauung der Margarete Maultasch mit Ludwig von Brandenburg darstellen; die gotische Stadtpfarrkirche (14. Jahrh.) mit hohem Turm; die ebenfalls gotische Spitalkirche mit schönem Portal
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Radschabis Radschputana |
Öffnen |
, welche vom Hauptfluß des Landes, dem aus Zentralindien kommenden, in die Dschamna sich ergießenden Tschambal, durchströmt werden; 4) das östliche und mittlere R., von Alwar bis Karauli. Die östliche Hälfte zwischen den Arawali- im W. und den
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0548,
Kolonien (Deutschland, Großbritannien) |
Öffnen |
534
Kolonien (Deutschland, Großbritannien)
forderungen, welche Südwestafrika, namentlich aber Ostafrika an das Reich stellen, sind ungleich bedeutender. In Deutsch-Ostafrika werden ein Gouverneur mit 3 Kommissaren und zahlreichen Beamten sowie
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Baubegnadigungenbis Bauch |
Öffnen |
- und Stadtbaumeister. Diese Beamten gehen zum Teil auch aus den Regierungsbaumeistern hervor, vielfach jedoch auch aus anders vorgebildeten Technikern. Eine dem Meliorationsbauinspektor untergeordnete Beamtenklasse stellt der Wiesenbaumeister dar.
Im Königreich
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Witwatersrandgebirgebis Witwenvögel |
Öffnen |
mitunter nicht jede Witwe gleichmäßig, sondern mit Rücksicht auf die Höhe des vom verstorbenen Ehemann gezahlten Betrags bedacht.
Ferner gehören zu dieser Art der W. die Witwenpensionskassen des Staates und der Korporationen für Beamte,
Geistliche
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0907,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
Eisenbahnen in den J. 1886-90 vorgekommenen Unfälle und deren Folgen zusammengestellt.
Im Deutschen Reich In Österreich-Ungarn (Normalspurbahnen) (zum Verein deutscher Eisenbahn- verwaltungen gehörende Bahnen) 1890 1891 1892 1890 1891 1890 Mittlere Länge
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0530,
Anam |
Öffnen |
.); der Teakbaum scheint hier nicht vorzukommen, dagegen findet sich das vielgeschätzte Aloeholz. Das Bergland ist mit Wäldern bedeckt, welche allerlei Nutzhölzer enthalten; die Niederung und in den mittlern Provinzen auch die Hügel prangen mit Kulturen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0969,
Birma (Regierungsform, gewerbliche Thätigkeit etc.; Geschichte) |
Öffnen |
Fortschritt. Für die Verwaltung ist das Reich neuerdings eingeteilt in 15 Provinzen unter Gouverneuren, welche Todesstrafe verhängen, in Distrikte, Städte und Dorfschaften mit untergeordneten Richtern. Die Beamten empfangen unter dem gegenwärtigen Fürsten
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Heroldbis Heroldsfiguren |
Öffnen |
aus besonderer Veranlassung, namentlich zur Kriegserklärung, von einem Staat an den andern geschickt wurde. Im Mittelalter waren die Herolde ständige Beamte, welche zur Pflege höfischer Sitte und ritterlichen Brauchs an den Fürstenhöfen bestellt waren
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Pfälzer Weinebis Pfand |
Öffnen |
und Boukett ausgezeichnet), Rupertsberger, Deidesheimer, Wachenheimer, Dürkheimer, Ungsteiner etc. Rotwein baut man bei Königsbach zwischen Neustadt und Deidesheim und in den Thälern von Annweiler und Bergzabern. Die mittlern und kleinen Weine
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Schulhausbis Schulrat |
Öffnen |
die S. in dem 1884 errichteten Hygieinemuseum und hygieinischen Institut zu Berlin, in denen seit 1888 eigne Lehrkurse für Beamte der Unterrichtsverwaltung gehalten werden. Vgl. Baginsky, Handbuch der Schulhygieine (2. Aufl., Stuttg. 1883); Löwenthal
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0930,
Türkisches Reich (Geschichte 1861-1875) |
Öffnen |
von Staatsgütern, von Einkünften und Gerechtsamen, Verminderung des Gehalts der mittlern und niedern Beamten, wurden durch unverständige Ausbeutung bald abgenutzt und erfolglos und vermehrten nur die Verarmung und Unzufriedenheit im Volk. Zu immer drückendern
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0116,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Staatsverwaltung, Rechtspflege) |
Öffnen |
geben; auch hat der Senat die vom Präsidenten ernannten Beamten zu bestätigen und kann Ernennungen verwerfen; zugleich ist, wie bemerkt, das Veto des Präsidenten ein beschränktes. Aber er ist höchster Befehlshaber der Land- und Seemacht, vertritt den
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Kreyenbergbis Kriegsbeamte |
Öffnen |
von demselben abgesonderten Bergkegeln, wie Teck und Hohenzollern. In Oberschwaben und Algäu findet sich die K. häufig, besonders in den sumpfigen Rieden und Mooren. Im Neckarkreis kommt sie nur an wenigen Punkten und selten vor, am mittlern
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0820,
Sachsen (Königreich: Statistisches) |
Öffnen |
am deutlichsten aus dem der Wollmärkte zu Dresden, Bautzen und Kamenz; 1875 betrug die eingebrachte Wolle 250,118 kg, 1889: 51,273 kg.
Beim Erzbergbau waren 1888 nur noch 132 gangbare Gruben mit 7408 Beamten und Arbeitern vorhanden; die Produktion an Erzen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0302,
Fachschulen, gewerbliche (Entwickelung in Preußen 1883-90) |
Öffnen |
. Werkmeisterschulen, die der Ausbildung mederer Fabriktechniker und Vorarbeiter
^[Spaltenwechsel]
dienen. Gerade auf diesem Gebiete aber liegt das anerkannte Bedürfnis vor, auch mittlere technische Beamte gehörig schulmäßig vorzubilden. Die für diesen Zweck
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0498,
Italien (Heer und Flotte, Geschichte) |
Öffnen |
(Italiener), 1 Abteilung Krankenträger (Italiener), 1 Kompanie Train (Italiener und Eingeborne) und haben eine Gesamtstärke von 12 Generalen und Stabsoffizieren, 314 Offizieren, 6122 Mann, 33 Beamten, 1075 Pferden, 12 Geschützen. Seit Juni 1871 bis Ende
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Amtsverlustbis Amu-darja-Bezirk |
Öffnen |
562
Amtsverlust - Amu-darja-Bezirk
eines Richters, Geschworenen oder Schöffen, oder eines Beamten, der einen Unschuldigen wissentlich zur Untersuchung bringt) kann bis zu 15 Jahren Zuchthaus erkannt werden. Daneben kann der dauernde Verlust
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Colbertismusbis Colchagua |
Öffnen |
-
ständigte den modernen Staat in Frankreich; er
arbeitete, als erster Vertreter der Monarchie, an
der Hebung des Dritten Standes. Zuvörderst er-
richtete er als Mittelpunkt der Verwaltung einen
Finanzrat und begann die Pächter und treulosen
Beamten
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0092,
Frankreich (Geschichte 1589-1789) |
Öffnen |
; die "Erwählten" (élus), denen die Steuerumlage oblag, wurden seit Jahrhunderten nicht mehr gewählt, sondern von der Krone bestellt. Jedes Gouvernement hatte einen Gouverneur, der ursprünglich Mittler zwischen Provinz und König sein sollte
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0742,
Gemeindeämter |
Öffnen |
worden. In dem
Magistratskollegium ist der berufsmäßige Beamten-
dienst und das Ehrenamt in zweckmäßige Ver-
bindung gebracht. Der günstige Erfolg, den die
Preuß. Städteordnung in kurzer Frist hatte, ver-
anlaßte die meisten andern Staaten
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0763,
Schwurgericht |
Öffnen |
Unabhängigkeit häufig größer sein als
zu einem gelehrten Beamten, gegen dessen Entschei-
dung er den höhern Beamten, das größere Kollegium
anruft. Jedenfalls aber wirkt die Teilnahme der
Laien an der Rechtspflege, die Gelegenheit, sich selbst
davon zu
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Okerbis Ökonomiekommissar |
Öffnen |
, besonders die wirtschaftliche Thätigkeit in der Landwirtschaft (s. d.). Ein Ökonom ist bald ein Landwirt, der eine mittlere oder kleine Landwirtschaft betreibt, bald ein Beamter (Wirtschafter) in einem größern wirtschaftlichen Betriebe
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0005,
China (Bevölkerung, Volksklassen, Sprache) |
Öffnen |
der Gesichtsmuskeln verleiht dem Mann einen weibischen Typus. Die Bewohner des nördlichen C. sind im allgemeinen stärker gebaut als jene der mittlern und südlichen Provinzen; die letztern sind auch dunkler als die mehr rötlichen Bewohner des Nordens, während
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0006,
China (geistige Eigenschaften der Chinesen, Tracht, Wohnung) |
Öffnen |
auch aus Nationalgefühl erfolgreiche Konkurrenz. Feine und gefällige Umgangsformen findet man durchgehends in den östlichen Provinzen und im mittlern C.; Zudringlichkeit und Unfreundlichkeit treten bei den Bewohnern des Südens hervor; geistig tief
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0007,
China (Städtewesen, Familienleben, Leichenbestattung, Nahrung des Volkes) |
Öffnen |
Mauern, zuweilen auch von Gräben umgeben, die in gehöriger Entfernung von Türmen flankiert sind. Das Innere dieser Städte dient nur den Beamten zur Wohnung; die Plätze sind daher öde, und Verkehr fehlt. Sitz des Handels dagegen sind die Vorstädte
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Geweihbaumbis Gewerbebetrieb |
Öffnen |
) der wissenschaftliche und künstlerische Erwerb, d) die Thätigkeit der Beamten. Die Gewerbestatistik der neuern Zeit nimmt das Wort G. gewöhnlich auch in diesem ähnlichen weitern Sinn. Die neueste Gewerbezählung des Deutschen Reichs erstreckte sich auf 20
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Indossobis Indre-et-Loire |
Öffnen |
. heißt. Er ist im untern Lauf bis an die Fälle schiffbar und mündet an der Ostküste in einem Delta. Oberhalb desselben die Städte Dschapura, Sitz eines niederländischen Beamten, und Ringat, Residenz des Herrschers des unter niederländischer Oberhoheit
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Jaffnabis Jagd |
Öffnen |
in Anspruch. Mit dem 16. Jahrh. wurde das Jagdrecht Regal (s. Jagdhoheit). Zur Beaufsichtigung und Verwaltung der J., welche auch bei gutem Wildstand nicht unbeträchtliche Einnahmen lieferte, wurden besondere Beamte angestellt, von welchen man
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0158,
Japan (Bodenproduktion, Bevölkerung) |
Öffnen |
Seidenzucht ist auf die Insel Hondo, vornehmlich den mittlern und breitesten Teil zwischen dem 35. und 37. Parallelkreis, beschränkt. Sie reiht sich zum Teil der Theekultur an und wird am intensivsten in den Provinzen Kodzuke (Joshiu), zumal um die Städte
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0289,
Juden (in England und Deutschland während des Mittelalters) |
Öffnen |
dessen südliche und mittlere Gegenden aufgesucht haben, denn in Köln lassen sie sich schon im 4., in Mainz im 8., in Magdeburg, Merseburg und Regensburg im 10., in Worms (vielleicht die älteste jüdische Gemeinde Deutschlands), Trier, Speier im 11
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0726,
Kiew (Stadt) |
Öffnen |
, die eleganteste Straße, miteinander verbunden sind. Petschersk ist der Stadtteil des Militärs und der Geistlichkeit, Altkiew der der administrativen Behörden und Beamten. Die bergige Lage und die gewaltigen goldenen Kuppeln der vielen Kirchen geben K. ein
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Newmarketbis New Mexico |
Öffnen |
., wird begrenzt im Norden von Colorado, im O. vom Indianergebiet und Texas, im S. von Texas und Mexiko und im W. von Arizona. N. ist ein Tafelland, dessen mittlere Erhebung auf 1850 m geschätzt wird. Das breite Thal des Rio Grande durchschneidet das ganze Gebirge
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Palfreybis Pâli |
Öffnen |
. Nov. 1861, vertreten; einen mittlern, gestiftet von Leopold II. (geb. 1716, gest. 9. April 1773 als General), gegenwärtig durch den Grafen Ferdinand Leopold P.-Daun, Fürsten von Teano (geb. 2. Dez. 1807), repräsentiert, und einen jüngern, gestiftet vom
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0918,
Türkisches Reich (Klima, Areal und Bevölkerung) |
Öffnen |
ist, wenige Sumpfstriche ausgenommen, überall rein und gesund; wohl aber werden manche Gegenden durch Erdbeben heimgesucht. Konstantinopel hat mit Venedig gleiche mittlere Jahrestemperatur. Die Türkei gehört zum größten Teil zu der subtropischen Regenzone
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0934,
Turkistan (Russisch-T.: Geographisches) |
Öffnen |
, Taschkent, Kuldscha, Samarkand, Petro-Alexandrowsk; Jahresmittel in Kuldscha +9,2° C., in Taschkent +14,3°; Pfirsich-, Mandelbäume, Weinstock gedeihen. 4) Das Thal von Chodshent, die Gegend der Stadt Chokand und südlich vom 42.° nördl. Br.; mittlere
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Wielunbis Wien |
Öffnen |
trocken als feucht, die Atmosphäre nur selten in Ruhe. Die mittlere Jahreswärme beträgt 9,2° C., der mittlere Luftdruck 744 mm, der durchschnittliche Niederschlag 595 mm; auf ein Jahr entfallen 75 Nebel-, 111 Regen- und 33 Schneetage.
Stadtteile
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Wologdabis Wolowski |
Öffnen |
. Am bedeutendsten sind: Suchona, Petschora, Pinega, Mesen. Auch hat W. viele Seen, von denen der Kubinsche (393 qkm) der größte. Das Klima ist rauh (mittlere Jahrestemperatur +2,7° C.). Die Bevölkerung beträgt (1885) 1,198,602 Einw., 3 pro QKilometer
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Nielsenbis Nigerdistrikte |
Öffnen |
am untern und mittlern Niger abschloß. Die Gesellschaft besitzt an der Küste 35 Hauptfaktoreien, von denen die meisten 2-3 Agenturen am obern Flußlauf in der Nähe der großen Märkte haben.
Zwischen 20 und 30 Dampfer von geringem Tiefgang befahren den Niger
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0194,
Afrika (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
. Br. fest und bewies dadurch, daß dieser
Wasserweg die kürzeste und bequemste Verbindung zwischen dem Stanley Pool und Njangwe ermögliche. Nicht minder rührig waren Beamte des Kongostaates
und Missionare am nördl. Ufer des mittlern Kongo
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Annalenbis Annam |
Öffnen |
schon bei den alten
Ägyptern, Assyrern, Juden u.s.w. sowie auch bei den Chinesen. Die ältesten Jahrbücher der Römer entwickelten sich aus den an die Namen der regierenden Beamten
jährlich vom Pontifex Maximus (s. Pontifex ) angeknüpften
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Belgisches Festungssystembis Belgisches Heerwesen |
Öffnen |
)
Mittlere Betriebslänge (km) 3 240,7 (1) 1 478 4 718,7
Doppelgleisig waren ausgebaut (km) 1 330 232,2 1 562,2
Betriebsanlagekapital (Frs.) 1 345 418 244 --- ---
Betriebsmittel:
Lokomotiven (Stück) 2 016
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Gegenreizbis Gegenseitigkeitsgesellschaften |
Öffnen |
Gliedern einer Reihe, die noch ein oder mebrere
mittlere Glieder enthält (z. B. größer und kleiner).
Zwischen den Gliedern des kontradiktorischen G.
giebt es also kein Mittleres oder Drittes lz. B. zwei
Größen Md entweder gleich oder ungleick
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0189,
Gothaer |
Öffnen |
. Instrumenten, Fortepianos, künstlichen Früchten, Lampen, Seifen, Wollspinnerei und Zinnspielwaren, Öfen, Ziegeln; auch sind mehrere Kunst- und Handelsgärtnereien vorhanden. Zu erwähnen ist noch die königl. Eisenbahn-Hauptwerkstatt mit über 600 Beamten
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Ottokargrottebis Ötzthal |
Öffnen |
. 8. Okt. 1839
zu Sieseby (Schleswig), studierte 1858 - 62 am
Polytechnikum zu Hannover, arbeitete unter Hase
an mehrern Kirchenbauten, seit 1867 als Beamter
in Schleswig, wurde 1869 zu Privatbauunterneh-
mungen beurlaubt, leitete 1870-73
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Sinapinbis Sindh |
Öffnen |
Felfeninfeln im mittlern Niger, nördlich vom Fulbe-
reich Gando gelegen, von üppigster Vegetation um-
geben. Von hier aus werden große Mengen Hirse
nach Timbuktu und in das Land der Tuareg aus-
geführt. Dank der Eifersucht zwischen dem Herrscher
von Gando
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Transgressionbis Transkaspien |
Öffnen |
.), Budgetbewilligungen (Etatbewilligungen), die nur für die Dauer von Ausnahmeverhältnissen erfolgen, nach deren Beseitigung sie von selbst wegfallen. Zu diesen T. gehören beispielsweise persönliche Gehaltszulagen an Beamte.
Transitorisch (lat.), vorübergehend
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Abbottbis Abchasen |
Öffnen |
.
Abbreviatoren (lat.), die wichtigsten Beamten der päpstlichen Kanzlei, welche die Entwürfe zu
den päpstlichen Bullen fertigen; sie kommen seit etwa 1350 vor.
Abbreviaturen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Annulariabis Anomalie |
Öffnen |
danach umgewandelt. Ursprünglich war er auf 15 Ritter und 5 Beamte beschränkt, jetzt ist die Zahl unbeschränkt. Aber die Ritter müssen von altem Adel und im Besitz des Mauritius- und Lazarusordens sein. Sie erhalten den Titel Exzellenz, und der König
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Après nous le délugebis Aprikosenbaum |
Öffnen |
wegen Veruntreuungen, die von höhern Beamten verübt worden, verwickelt und schuldig befunden, war er vom Zaren gegen ein ansehnliches Lösegeld begnadigt worden. Obgleich ein Gegner von Peters Reformbestrebungen und diesem als solcher bekannt
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0999,
Athen (das heutige) |
Öffnen |
der mittlern Mauer machte Perikles; derselbe wurde aber erst nach 448 begonnen und ausgeführt von Kallikrates, dem Baumeister des Parthenon. Die beiden ersten Mauern hatten den Zweck, zu verhindern, daß die Stadt durch eine Belagerung vom Meer getrennt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Audhbis Audienz |
Öffnen |
, die sich mit dem nicht schiffbaren Saifluß vereinigt und für die Bewässerung des Landes von Wichtigkeit ist. Die mittlere Jahrestemperatur beträgt 25° C.; die jährliche Regenmenge wechselt zwischen 71 und 96 cm. Die Bevölkerung ist von kräftigem
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Bangorbis Banim |
Öffnen |
Beamten Gehör erteilt. Die Vorschrift, daß bei diesen Audienzen alles auf den Knieen und Ellbogen liegen mußte, ist seit 1873 aufgehoben, so daß man jetzt stehend die Befehle entgegennimmt. An den Saal schließen sich die Gemächer des Königs, sodann
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Berarbis Berbera |
Öffnen |
als eine der besten Indiens. Die mittlere Jahrestemperatur erreicht 27° C., die Regenmenge 66 cm; das Klima ist gesund. Die Aufschließung des Landes ist durch die Bombay-Nagpur-Eisenbahn erreicht worden (eröffnet 1868), durch mehrere Zweigbahnen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0757,
Berlin (Handel und Verkehr, Armenverwaltung, Wohlthätigkeitsanstalten) |
Öffnen |
. mit Hamburg, obschon gerade die letzten Jahre dem Geschäft weniger günstig waren. 1884 stand einer Zufuhr von 49,5 Mill. Lit. eine Ausfuhr ins Ausland von 23,3 Mill. L. gegenüber. Der fünftägige Juni-Wollmarkt vermittelt den Hauptumsatz in feiner, mittlerer
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0853,
Bevölkerung (Familienstand, Wohnplätze) |
Öffnen |
15 Jahre weibliche über 15 Jahre
Verheiratete Witwer Verheiratete Witwen
in Deutschland 525 53 497 120
" Frankreich 564 77 550 147
" England u. Wales 559 57 522 116
8 Proz. der Männer, 12 Proz. der Frauen, welche in die mittlern Jahre
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0147,
von Bohnbis Bohne |
Öffnen |
und leidet sehr von Nachtfrösten. Feldbohnen sollen nicht vor Mitte Mai gelegt werden. Die Blüte beginnt bei einer mittlern Temperatur von 10-12°, und die Samen erfordern zur Reife 15-19°. Man legt die B. in schwerem Boden 2,5, in leichtem 5 cm tief, je
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Celebrierenbis Cellarius |
Öffnen |
, 4336 Chinesen, 237 Araber, und der Hauptstadt Makassar, und 2) die Residentschaft Menado, bestehend aus der nördlichen und einem Teil der mittlern Halbinsel, den Inseln im Golf von Tomini (Togian u. a.) und den Sangir- und Talautinseln, zusammen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Charvatibis Chase |
Öffnen |
sich damals vom Jaik bis zum Dnjepr und Bug, vom Kaspisee, Kaukasus und Schwarzen Meer bis zur mittlern Wolga, zum Quellgebiet des Donez und über Kiew hinaus bis zur Oka. Die C. schließen die Reihe der Völker finnischen Ursprungs, welche von dem 3. bis
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0002,
China (Bodengestaltung, Flüsse) |
Öffnen |
sollte die Bevölkerung auf 420 Mill. angewachsen sein, danach haben aber Hungersnot und die Taiping-Rebellion viele Millionen dahingerafft. Da die Bevölkerungsstatistik hauptsächlich von solchen Beamten beeinflußt wird, die von ihren Unterbeamten
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Christianitbis Christianstad |
Öffnen |
die Staatsgefängnisse und die Wohnungen der Beamten sowie die Kirche sich befinden. Da man aber die Unhaltbarkeit dieser Festung anerkannte, so wurde sie als solche 1855 aufgehoben. Die Bevölkerung, 1845 noch 393 Seelen zählend, ist auf (1880) 259
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Cistineenbis Cito, citissime |
Öffnen |
mit randständigen Placenten bestehen. Vgl. Dunal, Cistaceae, in De Candolles "Prodromus". Von den ca. 60 Arten dieser Familie gehören die meisten den Ländern um das Mittelländische Meer, wenige Nordamerika, noch weniger dem mittlern Europa an. Verschiedene
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Compiègnebis Comte |
Öffnen |
.
Compluvium (lat.), im altröm. Haus der mittlere offene Teil des Daches des Atriums; er gab diesem das bei dem Mangel an Fenstern nötige Licht und konnte zum Schutz gegen die Sonne durch Tücher verdeckt werden. Vgl. Impluvium.
Composé (franz., spr
|