Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach munition
hat nach 1 Millisekunden 237 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Munitions-Fuhrparkskolonnenbis Munk |
Öffnen |
884
Munitions-Fuhrparkskolonnen - Munk.
munition. Ein scharfer Schuß besteht aus dem Geschoß, der Pulverladung und der Zündung, ein blinder oder Manöverschuß nur aus der Pulverladung und der Zündung. Eisenmunition ist die Kollektivbezeichnung
|
||
50% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Mundumbis Munition |
Öffnen |
883
Mundum - Munition.
die aber gleichwohl nur dem flachsten Unterhaltungsbedürfnis genügen können und durch häßliche Züge der niedrigsten Lebensauffassung entstellt sind. Außerdem sind noch zu erwähnen: "Federzeichnungen auf der Reise nach
|
||
34% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0079,
von Munificenzbis Munkács |
Öffnen |
-Inseln (s.d.).
Munipore , Staat, s. Manipur .
Munition (vom lat. und ital. munire , ausrüsten), Schießbedarf , die
Gesamtheit der für Feuerwaffen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Artillerieakademiebis Artillerie-Prüfungskommission |
Öffnen |
die Bezeichnung für die Gesamtheit des für die Zwecke einer Belagerung dem Belagerungskorps zuzuweisenden Artilleriematerials: die Geschütze mit den dazu gehörigen Fahrzeugen, die Munition, das zur Ausführung der artilleristischen Arbeiten erforderliche
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0953,
Artillerie |
Öffnen |
für die in Kasematten und Panzerständen aufgestellten Geschütze einer besondern Lafetteneinrichtung, die den beschränkten Raumverhältnissen Rechnung trägt. Die Munition ist derjenigen der Belagerungsgeschütze gleich. Die Thätigkeit des Personals im Kriege beginnt
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0109,
Handfeuerwaffen (Magazin- oder Repetiergewehr) |
Öffnen |
eines Repetiergewehrs vom Beibehalt der Munition des gegenwärtig im Gebrauch befindlichen Einladers abhängig zu machen.
Deutschland ist der erste Großstaat, welcher auf dieser Grundlage das Repetiergewehr als Infanteriewaffe unter der Bezeichnung "M/71.84
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0310,
Militärwesen: Truppengattungen |
Öffnen |
Lafette
Lanze
Lauf
Laufkugeln
Leuchtkugeln
Lothringisches Feuer, s. Feuer, flüssiges
Lunte
Mange
Mausergewehr, s. Handfeuerwaffen
Mitraille
Mitrailleuse, s. Geschütz
Mörser
Mordschläge
Morgenstern
Mousqueton
Munition
Munitionsdepot, s
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0884,
Artillerie |
Öffnen |
einer Heeresmacht an Geschützen, Fahrzeugen, Munition etc., als auch die Truppe, deren Waffe das Geschütz ist, und welche letzteres im Frieden und Krieg zu verwalten, zu handhaben und zu gebrauchen hat, und drittens die Wissenschaft, welche der Theorie
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0474,
Eisengießerei (Geschichtliches) |
Öffnen |
Formmethode. Späterhin bediente man sich als Formen zum Guß der vollen Munition auch metallener und eiserner Schalen (coquilles), welche bei den Engländern noch 1785 im Gebrauch waren. Wann mit dem Sandguß dabei begonnen wurde, ist noch nicht recht
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Armstrongbis Arzt |
Öffnen |
), die fahrenden Abteilungen zu 3 (bisher 4) Batterien formiert. Die Gefechtsbatterie besteht aus 6 Geschützen und der ersten Wagenstaffel (3 Munitions- und einem Vorratswagen), die Kriegsbatterie aus 6 Geschützen, 8 Munitions-, 3 Vorratswagen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0951,
Artillerie |
Öffnen |
. Die Zahl der Geschütze in einer Batterie beträgt sechs oder acht, in seltenern Fällen auch vier. Außer den Geschützen führt eine Batterie Munitions-, Vorrats- oder Batteriewagen, Feldschmieden, Packwagen u. s. w. mit sich. Eine Batterie zählt auf jedes
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0848,
Küstenbefestigungen |
Öffnen |
eines Geschützstandes ^L
der Fig.1. Die Traversen sind teils zur Munitions-
förderung (Munitionsfördertraverfen, s.Fig. 1 a und
dd), teils als Munitionsmagazin (Munitionslager-
traversen), teils als Unterstände für Mannschaften
(Mannschaftstraversen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Infanterieausrüstungbis Infanterieschule zu St. Maixent |
Öffnen |
entschieden
wird, verlangt, daß die Zahl der vom Mann selbst
mitgeführten Patronen (sog. Taschenmunition) mög-
lichst groß ist. Die damit verbundene Belastung ist
durch Erleichterung des Gepäcks auszugleichen. Die
Munition muß vom übrigen Gepäck
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Patriotenligabis Patronenlager |
Öffnen |
. für das mit der Pulverladung durch eine Hülse, in der neuerdings auch das Zündmittel sitzt, fest verbundene Geschoß. In der deutschen Armee wird nur die Munition der Handfeuerwaffen P. genannt, während die fertig gemachte Ladung eines Geschützes Kartusche
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0309,
Militärwesen: Ausrüstung, Bewaffnung |
Öffnen |
*
Abweichung *
Affût
Ammunition, s. Munition
Amusetten *
Approvision
Arcuballista
Arkebuse, s. Arquebuse
Armatur
Armbrust
Arquebuse
Arsenal, s. Zeughaus
Artilleriedepot
Artilleriewerkstätten *
Aufsatz
Ausflammen
Bajonnett
Balester, s. Armbrust
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Fortaleza de Cearábis Fort Augustus |
Öffnen |
.
schütze der Einsicht von rückwärts. An Hohlbauten
bat ein F.: unter den Facenwällen die zur Auf-
nahme und Fertigstellung dcr Munition erforder-
lichen artilleristischen Räume und Piketträume
(Fig. 1, d, c, ä); unter den Flankcnwällen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0125,
von A usobis Aussaat, natürliche |
Öffnen |
die Bekleidung, Bewaffnung, Munition und sonstigen Gepäckstücke, für den Truppenteil die Fahrzeuge und Vorratsstücke für die A. der Mannschaften. Die A. einer Festung zur Verteidigung heißt deren Armierung (s. Festungskrieg). Die A. eines Schiffs bezieht
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Baezabis Bagatellsachen |
Öffnen |
), Sack, auch ein Ballen Baumwolle, = 120 kg.
Bagage (franz., spr. -gahsch), Reisegepäck überhaupt; besonders verstand man früher unter B. die für die Schlagfertigkeit einer Armee erforderlichen Bedürfnisse an Lebensmitteln, Munition
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Feuerwaffenbis Feuerwerkerei |
Öffnen |
, die theoretische und praktische Ausbildung, welche sie befähigt, die Anfertigung der Munition für alle Waffen der Armee zu leiten, die Revision und Abnahme der Geschütze, der Eisenmunition und des Pulvers in den Fabriken auszuführen sowie als Lehrer an den
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Kugelabschnittbis Kügelgen |
Öffnen |
der Munition für Schießwaffen s. Geschoß und Munition.
Kugelabschnitt, s. Kugel.
Kugelalge, s. Protococcus.
Kugelamarant, s. Gomphrena.
Kugelback, s. Back.
Kugelbakterĭe, s. Micrococcus.
Kugelbaum, Obstbaum, dessen runde Krone
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Labordebis Laboulaye |
Öffnen |
für alle Waffen die Munition und Munitionsgegenstände aller Art, wie Zündungen etc., angefertigt werden. Außer den kleinern Laboratorien zum Fertigmachen der Munition bestehen in manchen Staaten Zentrallaboratorien mit ausgedehntem Maschinenbetrieb
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Evian les Bainsbis Eynern |
Öffnen |
und der ersten Wagenstaffel (3 Munitions- und ein Vorratswagen) die G e fechts b att eri e und die Grundlage des Exerzierreglements, während die Kriegsbatterie aus 6 Geschützen, 8 ^ Munitions-, 3 Vorratswagen und einer Feldschmiede ^
besteht.
Esin
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Samebis Samoa |
Öffnen |
die Besteuerung und Einkünfte der Inselgruppe und beschränkte endlich den Verkauf und Gebrauch von Waffen, Munition und berauschenden Getränken.
Die frühere Störung in den politischen Verhältnissen der Gruppe macht sich noch sehr nachhaltig in den gesunkenen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Ausrufungszeichenbis Aussalzen |
Öffnen |
das Geschirr. - Um ein Geschütz im Ernstfalle möglichst selbständig zu machen, werden ihm außer der zu verfeuernden Munition auch noch die Zubehörstücke (s. Geschützzubehör), eine Anzahl von Ersatzteilen zum Auswechseln gegen unbrauchbar gewordene Stücke
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Divinatorischbis Division |
Öffnen |
von den Armeekorps auch die erforderlichen
Munitions- und Proviantkolonnen zugeteilt werden
können, wobl befähigt erscheinen, im Kriege selb-
ständig aufzutreten. Die Stärke einer mobilen D.
sckwankt in den verschiedenen Staaten zwischen
10 000
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Fahrtenbis Faidherbe |
Öffnen |
Geschützrohre, welche nicht in ihren Lafetten transportiert werden können (Kanonensattelwagen und Schleppwagen) oder keine fahrbaren Lafetten haben (Mörsersattelwagen), ferner zur Fortschaffung der Munition (Munitionswagen), der Vorratsstücke (Vorratswagen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Patronenpapierbis Patti |
Öffnen |
Gewebes.
Patronentaschen , zur Aufnahme der Munition (s. d.) dienende Behälter. Im deutschen Heere
werden seit 1890 zu zwei vordern noch eine hintere getragen. Die P. sind sämtlich aus Leder mit Stahlblecheinsätzen zur Aufnahme
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Liderungsring C/73bis Liebau (Stadt) |
Öffnen |
155
Liderungsring C/73 - Liebau (Stadt)
schluß, oder aber an der Munition angebracht. In den ersten beiden Fällen besteht die L. meist aus Metallringen oder Metalltellern mit ringförmigen Rändern; die Ringe oder Ränder bestehen aus weichem
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Aspersionbis Asphalt |
Öffnen |
das rechte Ufer überzugehen und die erschöpften Franzosen, bevor sie Verstärkungen erhielten, zu vernichten, wagte Erzherzog Karl bei der Erschöpfung der Truppen und dem Mangel an Munition nicht. Er blieb im Marchfeld stehen und begnügte sich mit dem Ruhm
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0187,
Festung (Küstenbefestigungen) |
Öffnen |
und Munition auch bombensichere Unterkunft erhalten. Es kann sogar notwendig werden, im Rücken einer Armee in dieser Weise festungsähnliche Stützpunkte (Positionsbefestigungen oder provisorische Festungen) herzustellen, wie es 1813 und 1866 bei Dresden
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0104,
Handfeuerwaffen (Hinterlader: Scharnier- oder Klappenverschlüsse) |
Öffnen |
: in die Konstruktion des Laufs, der Hinterladung und der Munition. Als die Versuche 1866 begannen, wurde bald erkannt, daß bis zu ihrem Abschluß Jahre vergehen müßten, wollte man nicht durch voreiligen Entschluß dem Staat unnützerweise ungeheure Geldopfer
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Hochkirchbis Hochschule |
Öffnen |
Vorteil aus dem errungenen Sieg. Die Preußen hatten 9000 Mann, 101 Kanonen, 30 Fahnen, sämtliche Munitions- und Packwagen verloren, die Österreicher 6000 Mann, 10 Kanonen und 3 Fahnen.
^[Abb.: Kärtchen zur Schlacht bei Hochkirch (14. Okt. 1758
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Hyetiosbis Hygrometer |
Öffnen |
(Jena 1872), der "Astronomica" von Bunte (Leipz. 1875). - Ein andrer H., der Gromatiker (s. Agrimensor), gilt als Verfasser einer Schrift: "De munitione castrorum" (hrsg. von Gemoll, Leipz. 1879).
Hygroklimax (griech.), Bezeichnung
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Integrierendbis Intensiv |
Öffnen |
. Verwaltungsbehörde, deren Aufgabe die Versorgung der Truppen mit allen materiellen Bedürfnissen außer Waffen und Munition ist. In Deutschland besteht bei jedem Armeekorps eine Korps-, bei jeder Division eine Divisionsintendantur. An der Spitze der erstern steht
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Militärbeleidigungbis Militäreisenbahnwesen |
Öffnen |
. Sie werden von denjenigen Truppen gebaut und in Betrieb genommen, welche ihrer bedürfen, also von der Fußartillerie und den Pionieren, die Eisenbahntruppen haben mit ihnen nichts zu thun. Da es sich zur Versorgung der Batterien mit Munition häufig um
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0993,
Philadelphia (Pennsylvanien) |
Öffnen |
; die 1833 vollendete Münze, im ionischen Stil in Marmor aufgeführt; das Invalidenhaus für Matrosen (Naval Asylum), ein marmorner Prachtbau in großem Garten; zwei Arsenale, wovon das eine, in der Vorstadt Frankford, für die Herstellung von Munition
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Plettenbergbis Plieningen |
Öffnen |
von Rumänien P. und gingen nach mehreren vergeblichen Sturmversuchen (11. und 12. Sept.) zu einer förmlichen Belagerung über. Als Munition und Proviant erschöpft waren, suchte sich Osman 10. Dez. nach Westen durchzuschlagen, was mißlang. Gegen Mittag mußte
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Papebis Papier |
Öffnen |
Punktes mit Beton bedeckt. Die versenkbaren P. und Mörserpanzerstände bedürfen eines Fundamentbaues aus Mauerwerk und Beton. Alle P. sind im Innern zur Aufnahme von Munition (100 bis 600 Schüsse) eingerichtet. Bei den Befestigungsneubauten in Belgien
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Handfertigkeitsunterrichtbis Handfeuerwaffen |
Öffnen |
die Mängel des Lebel- wie des deutschen und österreichischen Gewehrs vermieden seien. Vom deutschen Karabiner 88 ist bekannt geworden, daß er die Munition des Gewehrs 88 verschießt; das Geschoß hat aber 25 m von der Mündung nur eine Geschwindigkeit von 570
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Studerbis Sudermann |
Öffnen |
, und Karawanen sind von Suakin ohne Hindernis nach Kassala gelangt. Die Straße nach Berber ist indes noch immer geschlossen. Waffen, Munition und Getreide dürfen nicht nach dem Innern ausgeführt werden. Viele ins Innere gehende Waren werden mit Gold
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Handwerkerschulenbis Hannak |
Öffnen |
. Er verfeuert die Nandpatrone N/88 des Gewehrs. Der in Frankreich eingeführte Karabiner U/90 verschießt die Munition des Gewehrs HI/86, hat aber nicht das röhrenförmige Magazin im Vorderschafte dieses Gewehrs erhalten, sondern ist in ähnlicher Weise
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Artillerie-Revisionskommissionenbis Artocarpus |
Öffnen |
Munitionsausrüstung der Werke in unverarbeitetem Zustande, zur Fertigstellung der Munition für die Geschütze zum täglichen Verbrauch, oder endlich zur Aufbewahrung der fertigen Verbrauchsmunition. Die hierzu bestimmten Räume stehen mit den
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0809,
Berlin (Vereinswesen. Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
) und Einrichtungen für Waffen- und Munitions-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0918,
Geschütz |
Öffnen |
derart die Verbindung beider
statt. Die Protze hat ein
stählernes Gestell und darauf
einen Kasten von Stahlblech,
der die Munition und einen
Teil des Zubehörs aufnimmt.
Der Deckel des Protzkastens
ist als Sitz für drei Mann eingerichtet
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Schießbedarfbis Schießen |
Öffnen |
).
Schießbedarf, s. Munition.
Schießbeere, Pflanze, s. Rhamnus.
Schießen, das Forttreiben von Geschossen mit Hilfe einer bewegenden Kraft; dieselbe wird seit etwa 1400 durch das Schießpulver (s. d.) und in neuester Zeit bei mehrern Armeen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Ausschalterbis Außenversicherung |
Öffnen |
103
Ausschalter - Außenversicherung
Munition für Signalschüsse an Bord haben. Jedes
Dampfschiff muh eine Dampfpfeife und ein wirk-
sames Nebelhorn haben sowie eine kräftig tonende
Glocke; jedes Segelschiff ein Nebelhorn und eine
Glocke
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Ivesdruckbis Jacobi |
Öffnen |
und Verbrechen geführt. Obwohl man diese Gefahr durch Wegnahme der Munition zu beseitigen versucht hatte, so ist auf Befehl des Kriegsministers doch seit 1888 die frühere Einrichtung wieder getroffen, weil dem Geist des Heeres dadurch ein höherer Aufschwung
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1034,
von Zumsteegbis Zünder |
Öffnen |
und mit einem Papierblatt bedeckt wird. Sie werden als Munition für Kinderpistolen und für Feuerzeuge verwendet.
Zunder, Feuerschwamm, s. Polyporus.
Zünder, auch Geschoßzündungen, diejenigen Zündungen, vermittelst deren die Ladungen in den
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Unterharmersbachbis Unternehmer |
Öffnen |
Munitions-, Proviant-, Lazarett- und Küchenräume.
Unterlahnkreis, Kreis im preuß. Reg.-Bez. Wiesbaden, hat 3395,80 qkm und (1895) 43691 (22024 männl., 21667 weibl.) E., 3 Städte, 80 Landgemeinden. Sitz des Landratsamtes ist Diez.
Unter-Landquart
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Schießhüttebis Schießpulver |
Öffnen |
zusammenhängender Batteriestellungen mit allen kriegsmäßigen Einrichtungen und Anhängen sowie die kriegsmühige Armierung der fertigen Batterien mit den für sie bestimmten Geschützen, Apparaten und Munition. Hierdurch gestaltet sich die Schießübung zu
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Abwässernbis Abwesenheit |
Öffnen |
. der Geschosse beim Schießen entsteht durch Mängel der Waffe, der
Munition, durch Witterungseinflüsse u. dgl. Erreicht das Geschoß nicht das Ziel, oder geht es darüber hinaus,
ohne die Richtungsebene zu verlassen, so
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Achäischer Bundbis Achalzych |
Öffnen |
die Tekefeste bestimmt. Die Etappenstraße nach Bami wurde organisiert: 4000 Kamele und 100
vierspännige Wagen vermittelten den Transport von Lebensmitteln, Munition etc. In der Samurskischen Befestigung
versammelte
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Ammonshörnerbis Amorbach |
Öffnen |
Alexandria, Bd. 2 (Brem. 1871); Derselbe, Drei Monate in der Libyschen Wüste (Kass. 1875).
Ammophila, s. Grabwespen.
Ammunition, s. v. w. Munition.
Amnesie (griech.), Mangel des Erinnerungsvermögens (s. Gedächtnis).
Amnestie (griech., "das Vergessen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Amorcesbis Amortisation |
Öffnen |
. detonieren durch Schlag oder Stoß ziemlich heftig und dienen als Munition für Kinderpistolen und Kinderkanonen, bisweilen auch als Zündmittel. A. à capsules, Zündhütchen.
Amoretten, Liebesgötter, s. Eros.
Amoretti, Carlo, ital. Gelehrter, geb
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Artilleriebedeckungbis Artillerieschulen |
Öffnen |
auch größere Truppenkörper lediglich die Aufgabe der Bedeckung stärkerer Artilleriemassen haben.
Artilleriedepot, Behörde zur Verwaltung der Bestände an Waffen und Munition für alle Truppen, soweit sich dieselben nicht in den Händen der letztern
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1006,
Athen (Geschichte: Mittelalter, Neuzeit) |
Öffnen |
aufgehäufte Munition sich entzündete; die Explosion zerstörte zwei Drittel des Monuments. Der Tempel der Nike war schon vorher von den Türken abgebrochen worden, und die Ungeschicklichkeit der Venezianer, welche manche Stücke mitnehmen wollten, verdarb
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0051,
Auerswald |
Öffnen |
inzwischen verstärkten Feind immer zurückgewiesen. Endlich, als die Flügel entblößt und bedroht, die Munition verschossen war, trat die preußische Armee, obwohl inzwischen die Division Oranien herangekommen und noch über zwölf frische Bataillone
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Bangorbis Banim |
Öffnen |
. 7000 Einw.), wo überhaupt jedes Schiff, das aufwärts geht, seine Kanonen und Munition ausladen und einen Zollbeamten an Bord nehmen muß. Die Bevölkerung besteht aus Abkömmlingen der verschiedenartigsten Völkerschaften, die sich hier nebeneinander
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Basaltgutbis Baschi-Bozuks |
Öffnen |
in Albanien und Kleinasien, geworben werden. Sie erhalten Waffen, Munition und Brotverpflegung, jedoch keinen Sold, werden teils als Infanterie, teils als Kavallerie verwendet und führen als Hauptwaffen eine etwa 3 m lange Lanze aus Bambus oder leichtem
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Báttabis Batterie |
Öffnen |
eine Zusammenstellung von Geschützen zu einem bestimmten taktischen Zweck; im besondern die kleinste taktische Einheit der Feldartillerie, die meist aus sechs, in Österreich, Italien, Rußland aus acht Geschützen nebst zugehörigen Munitions- und Vorratswagen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Batterie, elektrischebis Batthyány |
Öffnen |
. eine Brustwehr (s. d.), welche die hinter ihr (in der B.) stehenden Geschütze und Mannschaften decken soll, nebst den Räumen zur gesicherten Unterbringung der Munition. Eine B. wird normal als versenkte, deren Batteriehof etwa auf -1 m liegt, für sechs Kanonen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Bauchzangebis Baudissin |
Öffnen |
. Admiral, geb. 1784 zu Sedan, verlor 1808 als Schiffsleutnant im Indischen Meer im Kampf gegen die Engländer einen Arm und ward 1812 Fregattenkapitän. Als er im Juni 1812: 14 mit Munition beladene Fahrzeuge nach Toulon geleitete, ward
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Belâdbis Belagerungszustand |
Öffnen |
Belagerung einer Festung; auch der Platz, wo dasselbe vor der Festung angesammelt ist. Der artilleristische B. umfaßt die Geschütze, Munition, Laboratorien, das Batteriebaumaterial etc., der Ingenieur-B. das Material für die Angriffs arbeiten
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Berlicke-Berlockebis Berlin |
Öffnen |
der Stadt Möckmühl schlug er alle Angriffe der Verbündeten ab, bis Mangel an Munition und Lebensmitteln ihn 11. Mai zur Übergabe gegen freien Abzug zwang. Letzterer Artikel der Kapitulation wurde jedoch nicht gehalten und B. der Stadt Heilbronn
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0846,
Beute |
Öffnen |
ist als in frühern Zeiten, ist hier noch nicht zum Abschluß gelangt. Unzweifelhaft gehört nämlich das gesamte Kriegsmaterial der feindlichen Macht zu den Gegenständen, welche der Erbeutung unterliegen, also Munition, Waffen, Kriegskassen, Proviant, Transportmittel
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Bevagnabis Bevölkerung |
Öffnen |
der Munition durch einen Bajonettangriff den Sieg entschied, den linken Flügel. Am 21. April 1757 schlug er die Österreicher unter Königsegg bei Reichenberg, worauf er sich mit Schwerin vereinigte und an der Schlacht bei Prag teilnahm. Nach derselben
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Châtillonbis Chattuarier |
Öffnen |
Bragg stattfand, und in welcher die letztern vollständig geschlagen wurden. Sie verloren 3100 Mann an Toten und Verwundeten, 6000 Gefangene, 42 Kanonen und bedeutende Massen von Waffen und Munition. Der Sieg verschaffte den Unionstruppen den vollen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0019,
China (der Taiping-Aufstand 1849-66) |
Öffnen |
Hafen von Tschouschan ein, und trotz des tapfern Widerstandes der Chinesen waren Anfang Oktober die Batterien des Tempelhügels genommen, die Mauern der Stadt ohne Widerstand erstiegen und beträchtliche Beute an Geschützen, Munition, Reis etc. gemacht
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Dennewitzbis Denomination |
Öffnen |
und über 400 Munitions- und andre Wagen. In völliger Auflösung kam die Armee Neys in Wittenberg an; die Schuld an der Niederlage schoben die Franzosen den Sachsen zu. General Bülow wurde später in den Grafenstand erhoben und erhielt den Ehrennamen Bülow
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Depositarbis Depotwechsel |
Öffnen |
(franz., spr. -poh), überhaupt eine "Niederlage", besonders von materiellen Streitmitteln, Geschütz, Munition, Montierungsstücken, Belagerungsbedürfnissen und ähnlichen Vorräten (daher die Ausdrücke Artillerie-, Batterie-, Traindepot etc.); dann
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0793,
Deutsch-französischer Krieg von 1870/71 |
Öffnen |
umständliche und zeitraubende Einziehung der Reserven, der bedenkliche Mangel an Material, Proviant, Munition etc., die, in Paris konzentriert, nicht rasch genug verteilt werden konnten, endlich die unzureichende, den Angaben auf dem Papier nicht
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Diebsinselnbis Diebstahl |
Öffnen |
der Eigentümer aus seinem Besitz verloren hat, kein D., sondern nach dem deutschen Strafgesetzbuch ein Fall der Unterschlagung. Ebenso kann man auch die widerrechtliche Zueignung verschossener Munition nicht als D. bestrafen, und ebendeshalb enthält
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Ducassebis Du Châtelet |
Öffnen |
in eiliger Flucht wieder verlassen mußte, so daß er seine ganze Munition wie seine Sammlungen einbüßte, als Frucht seiner Reise aber zahlreiche Ortsbestimmungen und Höhenmessungen sowie wichtige Aufschlüsse über die Natur und Bewohner der bereisten
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Dughetbis Duhamel |
Öffnen |
Ludwigsritter ernannte. Ein Angriff auf eine große aus Brasilien kommende, mit Getreide und Munition beladene Flotte, den er mit 3 Schiffen 1706 auf der Reede von Lissabon versuchte, scheiterte nach zweitägigem Kampf. Aber 1707 eroberte er 60
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Eigenschaftbis Eigentum |
Öffnen |
374
Eigenschaft - Eigentum.
seiten öffentlicher Pfandverleiher; widerrechtliche Zueignung verschossener Munition; Wilderei oder sogen. Wilddiebstahl (s. d.) und Beeinträchtigung fremder Fischereigerechtigkeit; endlich gewisse dem Vertragsbruch
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Eskimobaibis Eslava |
Öffnen |
, seltener auch Artillerie erforderlich. Die hauptsächlichsten Transporte sind Eisenbahnzüge, Wagenkolonnen, mit Munition, Waffen, Verpflegungsgegenständen beladen (diese oft auch Konvoi genannt), oder zu Fuß marschierende Gefangene. Während ein kleiner Teil
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Etappendelegierterbis Eteokles |
Öffnen |
ist durch einen Friedens- und Kriegsverpflegungsetat geregelt. Für die Bestände an Waffen, Munition, Bekleidungsstücken, Feldgerät etc. gibt es besondere Etats. Etatspreise setzen die Grenze fest, über welche die Kosten bei bezüglichen Beschaffungen nicht
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0088,
Fechter |
Öffnen |
Beziehung so außerordentlich vervollkommte Artillerie, die an Schnelligkeit und Manövrierfähigkeit hinter der Kavallerie nicht zurückblieb, und im Verein mit ihrer in gleicher Weise verbesserten Munition gewann sie eine so gewaltige Wirkung
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0190,
Festungskrieg (Verteidigung) |
Öffnen |
soll die Geschütze der ersten Geschützaufstellung oder der Sicherheitsarmierung an den Stellen, an denen die Geschütze nach dem bereits im Frieden bearbeiteten Armierungsentwurf Aufstellung finden sollen, kampfbereit fertig machen sowie die Munition
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0191,
Festungskrieg (Verteidigung) |
Öffnen |
der eigentliche Artilleriekampf beginnen. Man ist jetzt der Ansicht, daß derselbe vom Verteidiger unter Heranziehung aller in den nicht angegriffenen Forts entbehrlichen Geschütze mit der größten Energie geführt und reichlich mit Munition versorgt
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0192,
Festungskrieg (Geschichtliches) |
Öffnen |
192
Festungskrieg (Geschichtliches).
wenn noch genügend Munition zur Verfügung steht, den Angreifer zu einem langsamen Vorschreiten zwingen, aber kaum noch an einem Bombardement der Stadt verhindern können. Welches Verhalten der Verteidiger
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0535,
Frankreich (Heerwesen) |
Öffnen |
- und Kassenabteilungen; c) den schweren Train, 5 Proviantkolonnen mit Furage, Lebensmitteln, Munition etc. Der Train eines Armeekorps umfaßt 1759 Fahrzeuge, 5142 Zugpferde, 266 Maultiere. Hinzutreten soll noch pro Armeekorps 1 Pontontrain aus 38 Fahrzeugen, 250
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Freimeisterbis Freischütz |
Öffnen |
von Gütern erfolgen, welche feindlichen Unterthanen gehören. Dies ist auch auf dem Pariser Kongreß 1856 förmlich anerkannt worden, mit der alleinigen Ausnahme von Kriegskonterbande, also Kriegswaffen, Munition, Materialien zur Fabrikation von Pulver etc
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Freycinetbis Freyja |
Öffnen |
. nach Tours berufen, um Chef des militärischen Kabinetts der dortigen Delegation zu werden. In dieser Stellung entwickelte er eine staunenswerte Thätigkeit, indem er neue Truppenkörper organisierte, Waffen, Munition und Ausrüstungsgegenstände beschaffte
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Führichbis Fujiyama |
Öffnen |
Lebensmitteldepots (vgl. Train). Für jede Sektion des Belagerungsparks wird eine Munitions-Fuhrparkkolonne zu 40 Kasten oder Munitionswagen formiert. Ebenso wird in jeder Festung bei deren Armierung ein Festungsfuhrpark aufgestellt.
Führung, Vorrichtung
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Genuabis Genua, Herzog von |
Öffnen |
, das Zeughaus und viele Privathäuser zerstört wurden, worauf die Republik, obwohl eine zur Hilfe abgesandte spanische Flotte herannahte und die Franzosen nach Plünderung der Vorstadt San Pietro d'Arena wegen Mangels an Munition abziehen mußten, 12. Jan
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0152,
von Georgsthalerbis Gephyreen |
Öffnen |
der Soldat im Feld einschließlich
Gewehr und Munition (7½ kg) u. Ausrüstung in: Deutschland 28,25, Frankreich 27,75, England 28,305,
Österreich 27,72, Italien 30,54, Rußland 31,268, Schweiz 34,405 kg. Das G
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Geschrötbis Geschütz |
Öffnen |
. gehören die Bedienung, das Geschützzubehör und die Munition, zum Feldgeschütz noch die Protze und Bespannung, zum Belagerungs-, Festungs-, Küsten- und Schiffsgeschütz, wenn dieselben nicht auf einer Bettung oder dem Geschützstand (Deck bei Schiffen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0110,
Handfeuerwaffen (Übersicht) |
Öffnen |
. Es hat den Vetterli-Lauf (10,4 mm Kaliber) und die Munition desselben behalten, nur das einfache Repetierwerk Bertoldo ist zugefügt. Die Armee erhält das Magazingewehr, System des Kapitäns Vitali.
Spanien steht im Begriff, für sein nicht mehr
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0136,
Hannover (Geschichte: 1803-1831) |
Öffnen |
der französische Feldherr dem unglücklichen Wallmoden in der Konvention zu Artlenburg an der Elbe (5. Juli 1803) folgende Bedingungen: das hannöversche Heer wird entwaffnet und aufgelöst; Munition und Pferde werden dem Sieger zu teil; das ganze Land bleibt
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Hannover (Geschichte: seit 1866)bis Hannover (Stadt) |
Öffnen |
hervorgingen, aber die Überzeugung gewannen, daß sie auf die Dauer der preußischen Übermacht nicht widerstehen könnten. So ward denn aufs neue unterhandelt und 29. Juni eine Kapitulation vereinbart, laut welcher die Munition und das Kriegsmaterial den
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0238,
von Havanabraunbis Havarie |
Öffnen |
Strandung; das Einlaufen in einen Nothafen; die Verteidigung gegen Feinde oder Seeräuber, die dabei vorgekommenen Beschädigungen des Schiffs oder der Ladung, die dabei verbrauchte Munition, die Heilungs- und Begräbniskosten der Verwundeten
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Henochbis Henriette |
Öffnen |
Eskadrons Reiter, Geschütz und Munition in Fülle zu und verwandte ihren ganzen Einfluß, um ihn zu energischer Fortsetzung des Kampfes zu veranlassen. Der Haß der Einwohner von Exeter, wo sie ihre Tochter
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Johannes (Kaiser von Abessinien)bis Johanneschristen |
Öffnen |
Zusammenkunft, schloß mit ihm Freundschaft und beschenkte ihn bei seinem Abzug aus Abessinien reichlich mit beschützen, Gewehren und Munition. Nachdem Kassai Gobesieh, der sich ganz Südabessiniens bemächtigt hatte, bezwungen, ließ er sich 1. Febr. 1872
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0439,
Kanada (Geschichte) |
Öffnen |
, und nach der Verbrennung eines amerikanischen Dampfschiffs, das auf dem Eriesee den Insurgenten Lebensmittel und Munition zuführte, durch die Loyalen fehlte nicht viel, daß die Union an England den Krieg erklärte. Doch gelang es den Präsidenten van Buren
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Kapitolinische Hochzeitbis Kapitulation |
Öffnen |
) eingeteilte völkerrechtliche Abmachung; insbesondere ein Vertrag zwischen zwei kriegführenden Korps wegen Einstellung des Kampfes. Fehlt es der Besatzung eines festen Platzes an Munition oder an Lebensmitteln, so ist die K. selbstverständlich. Ob
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0534,
Karl (Schweden: K. XII.) |
Öffnen |
, sondern General Renskiöld, erlitten die erschöpften Schweden, die überdies an Munition Mangel litten, eine vollständige Niederlage. K. entkam nur mit 1500 Mann über den Bug nach Bender in der Türkei. Jetzt erhoben sich die Feinde Karls mit neuer
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Kolonnenjägerbis Kolorimeter |
Öffnen |
sie als Proviant-, Munitions-, Ponton-, Lazarett- etc. Kolonne. Eine Anzahl solcher Kolonnen unter gemeinschaftlichem Befehl bildet eine Kolonnenabteilung.
Kolonnenjäger, die von Friedrich II. im ersten Schlesischen Krieg zu Rekognoszierungs
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Kontaktmetamorphismusbis Kontermarsch |
Öffnen |
selbst. In diesem Sinn werden namentlich Waffen und Munition, aber auch Pferde, Proviant u. dgl. zur K. gerechnet. Die Zufuhr von Kriegskonterbande gilt als Verletzung der Neutralität und berechtigt die kriegführende Macht, welche sich dadurch
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Körnerfresserbis Korneuburg |
Öffnen |
den Vorpostendienst und war seitdem fast täglich im Kampf. Am 26. Aug. sollte ein feindlicher Transport von Munition und Lebensmitteln aufgehoben werden; K., als Adjutant, war an der Seite des Majors. Eine Stunde zuvor hatte er während der Rast
|