Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach orientierend
hat nach 0 Millisekunden 131 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'orientales'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0063,
Aufnahme, topographische |
Öffnen |
als Orientierungs- und Kontrollpunkte; der Aufnehmer "stationiert" sich entweder an einem Netzpunkt oder außerhalb dieser Punkte, sich "nach denselben stationierend". Die A. des Terrains um den Stationspunkt ist die Stationsarbeit. Die Gesamtaufnahme
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Doppelblattpflanzenbis Doppelbrechung |
Öffnen |
eine Regelmäßigkeit ihres innern Gefüges, welche sich aus der gesetzmäßigen Anordnung und gleichheitlichen Orientierung ihrer Moleküle (s. Atom) erklärt. Jedes Molekül ist aus Atomen von bestimmter Anzahl und Beschaffenheit aufgebaut, welche um drei zu einander
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1055,
von Rückscheinbis Rückwechsel |
Öffnen |
bereits aufgetragenen und vom Stationspunkte aus in der Natur sichtbaren Punkten
(s. Pothenotsche Aufgabe ). Alle über die schon vorhandenen Bildpunkte nach den zugehörigen
Naturobjekten gezogenen Visierlinien müssen sich bei richtiger Orientierung
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Aretinobis Argentinische Republik |
Öffnen |
, Biahmu, Arsinoe umfassend. Über die gesamte Thätigkeit dieser englischen Gesellschaft findet sich ein ausführlicher, vollständig orientierender Bericht von Erman in der Berliner philologischen Wochenschrift 1890, Nr. 29/30. Allgemein orientierend sind
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Fehderechtbis Fehlgeburt |
Öffnen |
aufgestellt sind, durch Verzicht auf die Geltendmachung nicht zu heilen sind.
Fehlerdreieck, fehlerzeigendes Dreieck, in der Vermessungskunst dasjenige Dreieck, welches entsteht, wenn man bei nicht ganz zutreffender Orientierung des Meßtisches über
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Orientierenbis Origenes |
Öffnen |
parallel zu einer gewissen Richtung stellen (s. Aufnahme, topographische); einen Himmelsglobus o., demselben seine richtige Lage gegen die Weltgegenden geben. - In der Kirchenbaukunst (s. d.) ist Orientierung (Ostung) die Richtung der Längenachse
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0841,
von Seezeichenbis Seide |
Öffnen |
stumpfe, spitze oder Faßtonnen mit der Bezeichnung »Wrack« kenntlich gemacht, unterseeische Telegraphenkabel durch grüne Kugeltonnen, welche das Wort »^elk Fi'^Ii c oder den Buchstaben ^tragen.
Leuchttürme, Feuerschiffe.
Zur Orientierung der Schiffe
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Astrodeiktikonbis Astrologie |
Öffnen |
) in die Kolur der Solstitien, b in die Ebene der Ekliptik stellt und den doppelten Kreis c um die Achse der Ekliptik drehbar macht, so hat man das von Ptolemäos beschriebene A. Von den beiden Kreisen c wurde der eine zur Orientierung des Instruments
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Bergamottebis Bergbau |
Öffnen |
, und man versteht unter Bergwerk den Inbegriff aller durch eine solche Verleihung erworbenen Besitzungen. Zur Orientierung über die Lagerungsverhältnisse der Lagerstätten nutzbarer Mineralien sowie über Lage und Ausdehnung der unterirdischen Baue
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0753,
Erdkunde (physikalische Geographie) |
Öffnen |
die Karte liefern soll. Demnach hat erstlich die astronomische Geographie zu lehren: die Orientierung auf der Erdoberfläche nach den Himmelsrichtungen (Kompaßstriche), die Umdrehung der Erde um ihre Achse, die Bewegung der Erde um die Sonne
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Kipsbis Kirberg |
Öffnen |
eingerichtet, d. h. das Fernrohr kann um 360° gedreht werden. Zur Orientierung des Meßtisches ist auf dem Lineal eine schmale Bussole mit 13-18 cm langer Magnetnadel befestigt, welche an den schmalen Seinen einen Limbus von etwa 30° trägt, dessen Nord- (Null
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Berufskrankheitenbis Berufung |
Öffnen |
soll, an genügenden Anhaltspunkten zur Beurteilung sowie an der erforderlichen Kenntnis der Ansprüche, welche durch den B. selbst gestellt werden. Daher sind hierüber orientierende Werke willkommen, wie z. B. A. Dreger. Die Berufswahl im Staatsdienst
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Geodätisches Institutbis Geographische Entdeckungen |
Öffnen |
Arbeiten des Instituts gehören hiernach: astronomische z Bestimmungen der Lage der Lotrichtungen nach geo-! graphischer Länge und Breite an möglichst vielen, ! durch geodätische Messungen miteinander verbundenen Orten; astronomische Orientierungen an
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Myslbeckbis Nádsson |
Öffnen |
unvorhergesehenen, überraschenden Angriffs erfüllt, so können die N. zu bedeutenden Erfolgen führen, wiedie Geschichteder Kriegealler Zeiten lehrt; doch setzen sie sichere Leitung des Angriffs auf Grund vorheriger Orientierung und den mutigen Gebrauch der blanken
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Kieselbis Kieselsäure |
Öffnen |
die Quarzkörner des Sandsteins eingedrungene Kieselsäure sich auf jedem derselben in übereinstimmender krystallographischer und optischer Orientierung abgesetzt hat (ergänzende Kieselsäure), was so weit gehen kann, daß den alten abgerundeten oder eckigen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Lampendochtbis Lamprecht |
Öffnen |
. Docht .
Lampenruß , s. Buchdruckfarbe .
Lampenschächte , Öffnungen im Straßenpflaster, welche zu den Leitungsnetzen von
Kanalisationsanlagen führen und zum Hinablassen von Lampen zur Beleuchtung und Orientierung von den Straßen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0487,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
in Gärten und Treibhäusern, die auf Wunsch allen Interessenten von der Firma Müller u. Co. in Zofingen nebst einer orientierenden Flugschrift gratis und franko zugeschickt wird.
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Alignybis Alimosch |
Öffnen |
361
Aligny - Alimosch.
in der Meßkunst eine Linie, welche durch zwei auf dem Feld und auf dem Meßtisch genau bestimmte Punkte läuft und zur Orientierung, d. h. zur richtigen Aufstellung, des Meßtisches dient.
Aligny (spr. allinji), Théodore
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Ärabis Araba |
Öffnen |
hohen Wert einer gemeinsamen festen Ä. für chronologische Orientierung, und da nach der Dionysischen Ä. sich alle Ereignisse vor und nach der Geburt Christi chronologisch leicht anordnen lassen, so ist es gewiß das Beste, sie beizubehalten, obwohl
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Ballbis Ballanche |
Öffnen |
Orientierung", 1863) auftrat. Die größten Verdienste aber hat sich B. um die magyarische Sprache erworben, namentlich durch die Werke: "Ausführliche theoretisch-praktische Grammatik der ungarischen Sprache" (8. Aufl., Pest 1880); "Vollständiges Wörterbuch
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0466,
Bauer |
Öffnen |
Projekt einer Weltkirche" (das. 1878); "Zur Orientierung über die Bismarcksche Ära" (Chemn. 1880); "Disraelis romantischer und Bismarcks sozialistischer Imperialismus" (das. 1881). Der Tübinger Schule, deren Resultate B. namentlich durch die Preisgebung
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Bilobusbis Bimsstein |
Öffnen |
Vereine gebildet, so in Deutschland der Deutsche Verein für internationale Doppelwährung, welcher seit 1880 ein orientierendes Korrespondenzblatt: "Der Kampf um die Währung", herausgibt, die englische International Monetary Standard Association (s
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0239,
Börsengebäude |
Öffnen |
. Müller; "Deutsche Bauzeitung" 1871; daselbst geschichtliche Notizen über ältere und neuere B.) hat annähernd die Form des Langhauses einer fünfschiffigen gotischen Basilika etc. Der Zweck, eine leichte Orientierung herbeizuführen, kann jedoch nicht
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0535,
Dante Alighieri (Divina Commedia, Übersetzungen, Kommentare etc.) |
Öffnen |
geliefert. In neuester Zeit sind die schon erwähnten Illustrationen von Doré zur "Divina Commedia" besonders beliebt geworden. Zur Orientierung auf den verschiedenen Schauplätzen der "Divina Commedia" können M. A. Caetanis bildliche Darstellungen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0152,
von Drillichbis Drobisch |
Öffnen |
eingeschlagenen Richtung, welcher er seit 1832 auf der Leipziger Universität dauernde Geltung verschaffte. Hierher gehören seine "Beiträge zur Orientierung über Herbarts System der Philosophie" (Leipz. 1834); "Neue Darstellung der Logik nach ihren einfachsten
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Edelmutbis Edelsteine |
Öffnen |
. aus dem Orient in der Regel am schönsten sind). Zur allgemeinen Orientierung geben wir folgende Übersicht:
I. Ganzedelsteine.
1) Diamant, farblos, gelb, grün, blau, rot, braun, schwarz, aus Ostindien und Brasilien; Täuschung mit schwach geglühten
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0441,
Eisenbahn (Verein deutscher Eisenbahnverwaltungen) |
Öffnen |
Eisenbahnstatistik, deren erster Jahrgang 1851 erschien. Die Publikation gleichmäßig geordneter
Stationsaushängetafeln und Fahrpläne zur leichtern Orientierung des reisenden Publikums wurde im J. 1853
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0751,
Erdkunde (Begriff und Umfang, Verhältnis zu verwandten Wissenschaften) |
Öffnen |
Länge und vertikale Höhe über dem Meeresspiegel. Die Resultate dieser Messungen gelangen zum Ausdruck in der Karte. So wird denn die Karte, weil sie die Orientierung unter den Objekten der Erdoberfläche bezweckt, das entschiedenste Charaktermerkmal
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Erntegebräuchebis Eroberung |
Öffnen |
internationalen Getreide- und Saatenmarktes. Diese letztern verfolgen zwar ebenfalls nur geschäftliche Zielpunkte; sie bieten aber auch, wie die Erfahrung lehrt, hinreichende Anhaltspunkte für eine allgemeine Orientierung. Von den offiziellen Ernteberichten
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Ethognosiebis Et in Arcadia ego |
Öffnen |
ist Nachahmung und Mißbrauch der E. eines Fabrikanten oder Kaufmanns strafbar (s. Fabrik- und Handelszeichen). Ferner versteht man unter E. den auf vielen Waren befestigten kleinen Zettel, worauf zur Orientierung des Geschäftspersonals Ein
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0046,
Farbstoffe |
Öffnen |
und Seide sind die F. in der Regel echter als auf Baumwolle und Leinen, auch bedingt die Natur der Beize einige Unterschiede.
Zur allgemeinen Orientierung über die Echtheit von Farben auf Gespinsten und Geweben kann man folgende Proben anstellen: Um rote
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Gabis Gabbro |
Öffnen |
816
Ga - Gabbro.
des siebenten. G ist einer von den Buchstaben, welche zur Orientierung für die Tonhöhebedeutung vor die Linien als Schlüssel (Claves signatae) gezeichnet werden (Violinschlüssel). Das Schlüssel-G ist das eingestrichene
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Gesicht (Vision)bis Gesichtskrampf |
Öffnen |
zwischen 15 und 90 cm, ist also außerordentlich klein. Im Hinblick auf diese Thatsache erscheint es unmöglich, daß die Insekten und Krebse ihre außerordentlich entwickelte Fähigkeit der raschen Orientierung im Raum dem Unterscheidungsvermögen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0436,
Globus |
Öffnen |
zur Orientierung des G. ein Kompaß beigegeben, der gewöhnlich zwischen den Füßen des Gestelles angebracht ist. Bei kleinern Erdgloben findet man übrigens diese komplizierte Aufstellung nicht: sie sind entweder fest auf einem Holzfuß angebracht
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0557,
Goethe (Ausgaben seiner Werke; Briefwechsel etc.) |
Öffnen |
" (Bettina v. Arnim) (Berl. 1835, 3 Tle.; 3. Aufl., mit einer orientierenden Einleitung von H. Grimm, das. 1881); "Briefe Goethes an Sophie v. La Roche und Bettina Brentano" (hrsg. von G. v. Löper, das. 1879); "Briefwechsel zwischen G. und Reinhard
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0585,
Gräber, prähistorische |
Öffnen |
zwischen den menschlichen Gebeinresten. Manchmal liegen auf dem Boden der Urne einige kleine, glatte, rundliche Steine, über deren Bedeutung man noch nichts Näheres anzugeben weiß. Bei den Skelettgräbern ist die Orientierung des Leichnams von Interesse
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Graphische Statikbis Graphit |
Öffnen |
Zahl derselben. Auf diesen wenigen Fundamentalsätzen baut sich das bedeutende Lehrgebäude der graphischen Statik auf. Vgl. Culmann, Die graphische Statik (2. Aufl., Zürich 1875; Hauptwerk); Weyrauch, Über die g. S. zur Orientierung (Leipz. 1874
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Handsworthbis Handwerkervereine |
Öffnen |
).
Handwerkerbörsen, eine Art Börsen, an welchen Gewerbtreibende mit Lieferanten von Rohstoffen etc. und mit Abnehmern für ihre Waren regelmäßig, etwa wöchentlich, zusammenkommen, um die Orientierung über den Stand der Geschäfte zu ermöglichen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Härtebis Hartenstein |
Öffnen |
4 und 5, ein Verhältnis, welches man durch H. = 4,5 ausdrückt. Breithaupt bediente sich einer zwölfteiligen Skala, indem er zwischen 2 und 3 den Glimmer, zwischen 5 und 6 den Sodalith einschob. Für erste Orientierung genügt die Unterscheidung
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Herbeckbis Herbert |
Öffnen |
408
Herbeck - Herbert.
Philosophie vgl. Drobisch, Beiträge zur Orientierung über Herbarts System der Philosophie (Leipz. 1834); K. F. Griepenkerl, Briefe über Herbarts Philosophie (Braunschw. 1832); Hartenstein, Über die neuesten Darstellungen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Himmelfahrtsfestbis Hinckeldey |
Öffnen |
.
Himmelsgegenden, s. Weltgegenden.
Himmelsglobus, s. Globus.
Himmelskarten, s. v. w. Sternkarten.
Himmelskönigin, s. v. w. Jungfrau Maria.
Himmelskreise, die zur Orientierung an dem Himmelsgewölbe und auf dem Himmelsglobus (s. Globus) angenommenen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Hüberbis Hubertus |
Öffnen |
) in ablehnendem Sinn. Außerdem veröffentlichte er: "Der Proletarier, zur Orientierung in der sozialen Frage" (Münch. 1865); "Kleine Schriften" (Leipz. 1871); "Der Pessimismus" (Münch. 1876); "Die Forschung nach der Materie" (das. 1877); "Zur
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Janusbis Japan |
Öffnen |
geographischen Orientierung von großer Wichtigkeit, da ihre Einteilung meist natürlichen Grenzen folgt, während
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0748,
Kirche (Lehre von der K.) |
Öffnen |
748
Kirche (Lehre von der K.).
griffliche, teils historische Ableitung zur Orientierung in dem Gewirr von Ansichten und Meinungen, den das schon nach Luthers Urteil "blinde, undeutliche" Wort veranlaßt hat.
I. Lehre von der Kirche.
Wenn
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Kompaßbergbis Kompaßpflanzen |
Öffnen |
in der That die Orientierung der Blätter ziemlich genau mit der Meridianebene zusammen. Ein Teil der Blätter kehrt die Spitze nach Süden, ein andrer nach Norden; nach Osten und Westen stehen keine Blätter ab. Die auf der Nord- oder Südseite des Stengels
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0312,
Kunstwissenschaft (Zweige, Hilfswissenschaften) |
Öffnen |
historischer und kunstwissenschaftlicher Fragen; die Ikonographie zur Orientierung über die auf Kunstwerken vorkommenden Bildnisse, besonders auch die der Heiligen wegen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Kunstwollebis Kuntze |
Öffnen |
. 1886 ff.) die allgemein orientierenden Werke über Kunst in lexikalischer Form, außer den bereits genannten Künstlerlexika von Nagler und Meyer: A. Seubert, Allgemeines Künstlerlexikon (Stuttg. 1878-79, 3 Bde.); Müller und Mothes, Illustriertes
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Kurpfuschereibis Kurs |
Öffnen |
werden teils von einzelnen Maklern oder Bankhäusern, bez. Bankinstituten herausgegeben und an ihre Korrespondenten versandt, teils von den Börsenberichterstattern der Fachzeitungen zur Orientierung der Zeitungsleser verfaßt. Dieselben weichen nicht nur
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Landgüterrollebis Landkarten |
Öffnen |
Orientierung, zum geschäftlichen, touristischen und wissenschaftlichen Handgebrauch, Schulkarten etc.). Es versteht sich von selbst, daß die Abgrenzung zwischen diesen Kategorien keine mathematisch strenge sein kann, daß vielmehr jede Karte mittlern
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1041,
Korrespondenzblatt zum zehnten Band |
Öffnen |
1041
Korrespondenzblatt zum zehnten Band.
Geschlossen am 20. Januar 1888.
K. Schmidt in Zörbig. Eine für Ihre Orientierung wohl hinreichende Karte der Azoren (und außerdem noch 19 Tafeln) finden Sie in dem angeführten Buch von G. Hartung
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Marienbalsambis Marienburg |
Öffnen |
Ratgeber für kranke Frauen in M. (das. 1884); Lucca, Zur Orientierung in M. (11. Aufl., das. 1883); Sterk, Marienbad (2. Aufl., Wien 1887).
Marienbalsam, s. Calophyllum.
Marienberg, 1) Amtshauptstadt in der sächs. Kreishauptmannschaft Zwickau, an
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Naturalisationbis Naturalismus |
Öffnen |
einer Naturaliensammlung muß zwar soviel wie möglich nach wissenschaftlichen Prinzipien geschehen, indessen ist die leichte Orientierung bei weitem die Hauptsache. Größere Naturaliensammlungen von wissenschaftlichem Wert sind erst seit Ende des vorigen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Naturgeschichtebis Naturheilkunde |
Öffnen |
Zusammenfassung des den Weltbau betreffenden Materials verdanken wir Alexander v. Humboldt ("Kosmos, Entwurf einer physischen Weltbeschreibung", Stuttg. 1845-62, 5 Bde.). Für eine Orientierung über die Formen der Organismen ist J. ^[Johannes] Leunis
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0584,
Ozeanien (Bevölkerung: Polynesier) |
Öffnen |
Bedürfnis der Orientierung durch Sonne, Mond und Sterne schöpften die Polynesier vor allem die Anregung zur schärfern Beobachtung der Himmelserscheinungen und zur Schaffung kosmogonischer Vorstellungen, so daß wir hier von einem Sagen- und Glaubenskreis
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Polarmeerbis Poldermühle |
Öffnen |
er gegen 11° vom Pol absteht. Der P. ist für die Orientierung am Himmel von großer Wichtigkeit.
Polarstrom, eine von den Polen gegen den Äquator gerichtete Strömung, z. B. eine derartige Meeresströmung (vgl. Atlantischer Ozean) oder eine Luftströmung
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0260,
Portugiesische Litteratur (13.-16. Jahrhundert) |
Öffnen |
der Herausgabe durch den Marques de Valmar, L. de Cueto, entgegen. Zur Orientierung über die altportugiesische Poesie vgl. Bellermann, Die alten Liederbücher der Portugiesen (Berl. 1840), und Diez, Über die erste portugiesische Kunst- und Hofpoesie
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Robilantbis Robinia |
Öffnen |
daraus in deutscher Übersetzung (mit vortrefflich orientierender Einleitung) veröffentlichte A. Grün (Stuttg. 1864). Auch in W. Scotts "Ivanhoe" wie in James' Erzählung "Forest days" tritt die Gestalt des R. in der bezeichneten Eigenschaft
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Rungabis Runkelrübe |
Öffnen |
-Lära" (Stockh. 1832) und "Run-Urkunder" (das. 1833) eine gute Zusammenstellung. Zur Orientierung empfiehlt sich: v. Liliencron und Müllenhoff, Zur Runenlehre (Halle 1852). Über das Alphabet handelten: Kirchhoff, Das gotische Runenalphabet (2. Aufl
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Schenkelbis Schenkung |
Öffnen |
Orientierung über meine Schrift 'Das Charakterbild Jesu'" (das. 1864) und "Die protestantische Freiheit in ihrem gegenwärtigen Kampf mit der kirchlichen Reaktion" (das. 1865) begegnete. Er selbst stand damals persönlich an der Spitze des Protestantenvereins
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Schwedischer Kaffeebis Schwedische Sprache |
Öffnen |
ff.). Zur schnellern Orientierung für Deutsche sind zu empfehlen: Sturzenbecher, Die neuere schwedische Litteratur (deutsch, Leipz. 1850); Wollheim da Fonseca, Nationallitteratur der Skandinavier (Berl. 1874-77, 3 Bde.); Winkel Horn, Geschichte
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Seewurfbis Segel |
Öffnen |
Merkmale, welche zur Orientierung der Seefahrer an Küsten, gefährlichen Sandbänken oder Riffen, in Hafeneinfahrten und engen Fahrstraßen aufgestellt sind. Man unterscheidet Tag-, Nacht- und Nebelseezeichen. Erstere sind: Leuchttürme (s. d.), rot
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Statistik des Warenverkehrsbis Statistische Darstellungsmethoden |
Öffnen |
die ohnedies unvermeidliche Zahl eine Hilfe, welche, in Tabellenform angeordnet, über Größen und deren Änderungen Auskunft gibt. Doch gestattet die Tabelle, zumal wenn eine Masse mehrstelliger Zahlen vorgeführt wird, keine rasche Orientierung und Vergleichung
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1033,
von Unterstaatssekretärbis Unterstützungswohnsitz |
Öffnen |
hervorragenden, wasserdicht aufgesetzten Glasglocke, so daß ihm, solange die Bewegung noch dicht unter der Oberfläche oder mit jener Glocke noch über Wasser vor sich geht, eine gewisse Orientierung gestattet ist. Im übrigen ist derselbe bezüglich
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Wettingenbis Wettrennen |
Öffnen |
Vorübung, ehe es auf die Rennbahn gebracht werden kann (s. Trainieren). Die vor den öffentlichen Rennen angestellten Proberennen (trials), in denen ein älteres Pferd mit bekannter Leistungsfähigkeit konkurriert, dienen als Maßstab zur Orientierung
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0013,
Afrika (Forschungsreisen im Norden und Nordwesten) |
Öffnen |
der Italiener Robechi eine orientierende Reise in der Libyschen Wüste aus, indem er von Alexandria nach der Oase Siwah zog, Schweinfurth und Ascherson forschten auf dem ägyptisch-arabischen Wüstenplateau, in Mittelägypten und in der Gegend des Suezkanals
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Arbeitsdepartementbis Archäologische Institute |
Öffnen |
. Mit Eifer und Geschick verfocht A., welcher sich ebenso durch Charakterfestigkeit wie durch erfolgreiche Beredsamkeit auszeichnete, die Anerkennung der politischen Rechte der Landarbeiter. Nachdem er im Interesse persönlicher Orientierung über
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Bauerwitzbis Baupolizei |
Öffnen |
. Seine Hauptschriften sind: »Die Lehren von Raum, Zeit und Mathematik in der neuern Philosophie nach ihrem ganzen Einfluß dargestellt und beurteilt« (Berl. 1868-1869, 2 Bde.) und »Philosophie als Orientierung über die Welt« (Leipz. 1872), die Lotzes
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Zentrumbis Zink |
Öffnen |
835
Zentrum - Zink
darf nur rasch bindender Z. sich merklich erwärmen.
Portlandzement soll volumbeständig sein. Zur vorläufigen Orientierung fertigt man aus steifem Brei wie oben Kuchen von 8-10 <'in Durchmesser und1 cm Dicke, schützt diese
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Annabis Anpassung |
Öffnen |
orientierenden Versuche für die Praxis Wert gewinnen werden, ist abzuwarten, sie scheinen indes die Basis für mancherlei wichtige technische Manipulationen zu bilden. In dieser Beziehung sind noch zwei Versuche zu erwähnen. Wenn man
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0040,
Anpassung (bei festwachsenden Tieren) |
Öffnen |
Krebse und Insekten gefunden wurde und also im Tierreich häufiger vorkommt, als man bisher glaubte.
2) Verlust der Sinnesorgane, die dem festsitzenden Tier weder für Orientierung noch für Nahrungserwerb, Flucht etc. nötig sind, und damit auch
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Elektrisches Ventilbis Elektrische Versuchsstationen |
Öffnen |
und das Erkennen ferner feststehender Gegenstände im elektrischen Licht Veranlassung gibt, sucht man durch genaue Orientierung am Tage vorher zu vermeiden. In Küstenwerken und auf Schiffen fallen diese Täuschungen zwar fort, aber auch hier erfordert das Erkennen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0292,
Festungen und Festungskrieg (Befestigung der französischen Grenze) |
Öffnen |
, wobei wir zu besserer Orientierung auf unsere Karte verweisen. Als großartigstes Beispiel, in welcher Weise ein starkes Reich für die Verteidigung seiner Landesgrenzen Sorge getragen hat, kann die Befestigung der östlichen Grenzlande Frankreichs
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0365,
Geographische Litteratur (Australien, Polarregionen) |
Öffnen |
die Jubiläumsausstellung zu Melbourne eine Reihe gut orientierender und vertrauenswerter Zusammenstellungen von berufener Hand, so: Thomson, »Handbook of Victoria« (Melb. 1886); R. Murray, »Victoria« (das. 1887); »New South Wales, its progress and resources« (Sydney 1886
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0410,
Handels- u. Gewerbekammern (Organisation, rechtliche Stellung etc.) |
Öffnen |
, Maschinen (seit 1883); Rüböl, Seifen, Ultramarin, Alizarin; Sohlleder; Tischler-, Böttcher- etc. Waren; Korkwaren; Wachstuch. In den Jahren 1888 und 1889 hat sich das Bild etwas verschoben. Mit Hilfe der obigen Tabelle ist eine Orientierung nicht schwer
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Helianthus tuberosusbis Henke |
Öffnen |
richtender Einfluß zukommt, während die im Sonnenlicht enthaltenen schwachen brechbaren Strahlen gar keinen oder nur einen geringen Einfluß auf die Orientierung ausüben. Die Abhängigkeit von Lichtstrahlen verschiedener Brechbarkeit ist bei den
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Karlbis Kaserne |
Öffnen |
Luftzutritt, gestattet die Orientierung nach der entsprechenden Himmelsrichtung, die Anlage von Ställen und Latrinen nach der herrschenden Windrichtung. Kommen hierzu noch zweckmäßige Disposition der innern Räume, Trennung von Wohn- und Schlafräumen (bisher
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0548,
Kulturgeschichtliche Litteratur (Neuzeit) |
Öffnen |
. 1890) gewährt einen trefflichen Überblick über die Gesamtentwickelung, allerdings nur unter dem Gesichtspunkt der nationalen Einheit. Wesentlich zur Orientierung von Ausländern bestimmt ist die kurze Schrift von S. E. Turner, »A sketch of the
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0626,
Medizinischer Kongreß (Berlin 1890) |
Öffnen |
und in ihnen Äußerungen eines Bewußtseins gesehen, das solidarisch ist bis aufwärts zum Menschen. Die Orientierung des Insekts über den Ort, wo es sein Ei absetzt, ist nicht angeboren sondern den Erfahrungen entnommen, welche die Larve gemacht hat, deren
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0646,
Musikalische Litteratur (Biographien) |
Öffnen |
des heutigen Konzertprogramms mit historischen Notizen und allgemeinen Orientierungen, ein Buch, das für weiteste Kreise bildend und belehrend wirken muß. Ein Gegenstück dazu soll Otto Neitzels »Führer durch die Oper des Theaters der Gegenwart« (1
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0706,
Pädagogische Litteratur 1880-90 (praktische Pädagogik) |
Öffnen |
pädagogischer Belehrung und Orientierung hat die »Erziehungs- und Unterrichtslehre für Gymnasien und Realschulen« von W. Schrader (zuerst 1868) bereits die 5. Auflage (Berl. 1889) erlebt. Das Werk ist im einzelnen dabei fortgeschritten und gereift
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Patersonbis Pecci |
Öffnen |
Orientierung für Nichtrechtsgelehrte etc.« (3. Aufl., Stuttg. 1888).
Pecci (spr. pettschi), Giuseppe, röm. Kirchenfürst, Bruder des Papstes Leo XIII., geb. 13. Dez. 1807 zu Carpineto, begann seine theologischen Stu-^[folgende Seite]
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0751,
Preisbewegung von 1870-90 (Feststellung) |
Öffnen |
735
Preisbewegung von 1870-90 (Feststellung).
den nächstbeteiligten Interessentenkreisen), nicht minder aber auch von Forschern, Parlamenten und Regierungen auf sich gelenkt hat. Zur Orientierung über diese Frage ist es erforderlich: 1
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Reaktionbis Reblaus |
Öffnen |
die schweren Körper fallen, und in welcher auch unsre Füße stehen. Die Orientierung in dem so durch Tast- und Gesichtssinn bestimmten Raum wird sekundär durch den Hörsinn gefördert. Unter R. des Ohres verstehen wir dessen Fähigkeit, Schalleindrücke zu
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Russische Litteraturbis Russisches Reich |
Öffnen |
wichtiges Hilfsmittel zur Orientierung über die umfassende Puschkin-Litteratur (einschließlich der in andern europäischen Sprachen über denselben erschienenen Schriften, Artikel, Übersetzungen) ist Meshows bibliographisches Werk »Puschkiniana« zu nennen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0268,
Englische Litteratur 1890-91 (Roman) |
Öffnen |
«, mit einer orientierenden Einleitung kürzlich erschien, und er hat selbst die Leitung einer Bühne übernommen, die er mit seinem neuesten Stück: »The Crusaders«, eröffnete. Pinero, ein andrer Versorger der Bühne, tritt ebenfalls vor die Lesewelt, und die Hoffnung
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Flammebis Flechten |
Öffnen |
, und lassen, ohne daß man die F. selbst sieht, deren Orientierung innerhalb der Kugel sofort erkennen.
Flechten. Über die Ernährung der F. war bisher wenig bekannt. Man nahm an, daß die Alge aus der Luft Kohlensäure aufnimmt und unter dem Einfluß des
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Handfertigkeitbis Handfeuerwaffen |
Öffnen |
und deren nächste Zukunft (das. 1891); Schäffle, Zur wissenschaftlichen Orientierung über die neueste Handelspolitik (in der -Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft«,
1892).
Handfertigkeit, s. Fachschulen.
Handfeuerwaffen. Dem Leeschen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Seesternebis Seezeichen |
Öffnen |
Orientierung, d.h. zur Bestimmung ihres Standortes, die< nen; sie bestehen aus auf dem Wasser schwimmenden Tonnen und Schiffen (Feuerschiffen) und aus Türmen oder andern größern Bauten (Baken), die auf dem festen Lande oder dem Meeresboden errichtet
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0888,
Stadtbahnen (Anlage; Abfertigung des Publikums; Zugeinrichtungen) |
Öffnen |
die Züge auf den Bahnsteigen und verläßt diese sofort nach dem Aussteigen. Wartesäle sind daher überflüssig. Die Stationen müssen eine gesteigerte Leistungsfähigkeit besitzen, daher leichte Orientierung ohne lästiges, zeitraubendes Fragen ermöglichen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Ballagibis Ballantyne |
Öffnen |
»), das Organ der freien prot. Kirchenrichtung. Ferner veröffentlichte er «Die Protestantenfrage in Ungarn und die Politik Österreichs» (Hamb.1860), «Tájékozás» («Orientierung auf dem Felde der Theologie», Pest 1862; 2. Aufl. 1863), «Renániana» (1864
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Bauer (Edgar)bis Bauer (Klara) |
Öffnen |
einer Weltkirche" (ebd. 1878), "Zur Orientierung über die Bismarcksche Ära" (Chemn. 1880), "Disraelis romantischer und Bismarcks socialistischer Imperialismus" (ebd. 1882).
Bauer, Edgar, Publizist, Bruder des vorigen, geb. 7. Okt. 1820 zu Charlottenburg
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Betonungbis Betriebslehre |
Öffnen |
- und Heulbojen gestatten daher auch bei Nebel eine Orientierung. Zur Kennzeichnung von Untiefen im Fahrwasser, von Wracks und Quarantänebezirken dienen stumpfe Tonnen (Fig. 7), Kugeltonnen (Fig. 8) und Faßtonnen (Fig. 9) mit verschiedenen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Blei (Fisch)bis Bleibtreu |
Öffnen |
von B. über die Gailthaler Alpen hinweg. B. wurde im Winter 1879 durch eine große vom Dobratsch niedergegangene Lawine zum Teil zerstört. – Vgl. Makuc, Orientierender Vortrag über B. (in den «Berg- und hüttenmännischen Vereinsmitteilungen», 1883, Nr
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Buquoy (Georg Franz August de Lonqueval, Graf von)bis Burbage |
Öffnen |
es aber geradezu Wirbelstürme zu sein. Die Gefährlichkeit dieser Stürme liegt in ihrer niedern Temperatur und darin,
daß sie den lockern Schnee der waldlosen Flächen derart aufwirbeln, daß jede Orientierung unmöglich ist. Vielfach werden die B
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Dante da Majanobis Danton |
Öffnen |
Konkordanz der Divina Commedia von Fay (Cambridge 1888). Zur Orientierung über das gesamte Gebiet: Scartazzini, Dante-Handbuch (Lpz. 1892).
Dante-Zeitschriften. "L'Alighieri" (4 Bde., Verona und Vened. 1889-92); "Rivista critica e bibliografica della
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Drnišbis Droguen |
Öffnen |
: "Beiträge zur Orientierung über Herbarts System der Philosophie" (Lpz. 1834), "Neue Darstellung der Logik" (ebd. 1836; 5. Aufl., Hamb. 1887), "Grundlehren der Religionsphilosophie" (Lpz. 1840), "Empirische Psychologie" (ebd. 1842), "Erste Grundlehren
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Falkenaubis Falkenburger Höhle |
Öffnen |
Falkners entweder frei oder mittels eines dünnen Lederriemens, dem "Geschuhe", festgehalten in das Revier getragen und beim Erblicken eines Jagdobjekts, von Fessel und Haube befreit, in die Höhe geworfen. Nach sehr kurzer Orientierung stürzt sich der Falke
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Fanumbis Faraday |
Öffnen |
(in der
Vorrede zu seiner Ausgabe der "^likni") eine Ana-
lyse lieferte, sind von I. P. Land in den Akten
des 8. Orientalistenkongresses (Leid. 1885) Auszüge
im Original nebst einer orientierenden Abhandlung
erschienen. Einige der philos. Abhandlungen des
F
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Fire Eaterbis Firm |
Öffnen |
Übersetzung von 19 zum Teil unmittelbar aufeinan-
der folgenden, zum Teil durch orientierende Analy-
sen in Zusammenhang gesetzten Abschnitten, mit
meisterhafter Wiedergabe des Eindrucks des Origi-
nals: "Heldensagen von F." (Berl. 1865; 3. Aufl.,
3
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Fortinbis Fortschreitung |
Öffnen |
Gesichtspunkt zur Orientierung
unter den verschiedenen Philosophenschulen älterer
und neuerer Zeit zu gewinnen, so in den Schriften
"Über die Denkweise der ältesten Philosophen"
(Veidelb. 1829), "DieLückendesHegelschen Systems"
(ebd. 1832), "Philos
|