Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kolonnen
hat nach 0 Millisekunden 229 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Möbeldamastbis Mobile Kolonne |
Öffnen |
951
Möbeldamast - Mobile Kolonne
malung der Truhen und Kästen (z. B. mit Wappen und Figuren) hielt sich am längsten in Italien, wo sie in die Intarsia (s. d.) überging. Die Gotik hatte hinsichtlich des M. noch die Eigentümlichkeit
|
||
63% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Kolonisationbis Kolonne |
Öffnen |
959
Kolonisation - Kolonne.
und Camerun an der Guineaküste, der Küstenstrich von Kap Frio bis zum Oranjefluß in Südwestafrika, die Gebiete der Marshall-, Brown- und Providenceinseln in Polynesien), teils Gesellschaftsschutzgebiete, so
|
||
51% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Kolonisationsgesellschaftenbis Kolophon (Ende) |
Öffnen |
dem Lustschlosse Sanssouci bei Potsdam.
Kolonnäs, Kap in Attika, s. Sunium.
Kolonne (frz.), diejenige Aufstellung einer Truppenabteilung, bei der die gleichnamigen Unterabteilungen hintereinander stehen. Eine K. heißt geöffnet, wenn der Abstand
|
||
43% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Möbelstoffebis Mobilmachung |
Öffnen |
. Am 5. Aug. 1864 erzwang sich der Unionsadmiral Farragut den Eingang zum Hafen, die Stadt selbst fiel erst 12. April 1865.
Mobile Kolonnen, Truppenabteilungen für den kleinen Krieg (s. d.), welche die Bevölkerung im Aufstand begriffener Bezirke zu
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Austernbis Austernzucht |
Öffnen |
169
Austern - Austernzucht
Goldbache wurden die Défilés von Telnitz und Sokolnitz von der Vorhut und den drei russ. Kolonnen genommnen, Kutusow aber hielt die vierte Kolonne noch zurück und ließ sie erst auf Befehl des Kaisers antreten. Diese
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0036,
Russisch-Centralasien |
Öffnen |
die Ostgrenze von Chiwa, während General Werewkin von Orenburg aus über den Embaposten nach dem Ust-Urt und dann längs des Westufers des Aralsees nach der Nordgrenze von Chiwa zog. Eine kaukas. Kolonne sollte teils von der Kinderlibucht her unter
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0492,
Ammoniak |
Öffnen |
Dämpfe die Kalkmilch lebhaft aufrühren. Die Dämpfe gehen dann weiter durch die einzelnen Kammern der Kolonne B, während oben durch L Gaswasser zugeführt wird, welches nach und nach durch die Kammern von B herabfließt. Hierbei wird das Wasser
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0040,
Einleitung |
Öffnen |
erschöpft, wie eine abfliessende Probe zeigt, so wird es entweder mit frischem Rohmaterial gefüllt oder aus der Kolonne entfernt und der Zufluss direkt in das zweite geleitet, bis auch dieses erschöpft wird u. s. w.
Vielfach werden auch
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Bewegungenbis Bewegungsmechanismus |
Öffnen |
, durch Schwenkungen (s. d.); oder 3) Veränderungen der Formation, darunter besonders wichtig der Übergang aus der Linie in die Kolonne und aus der Kolonne in die Linie.
Der Übergang aus der Linie in die Kolonne kann erfolgen durch die Wendung, durch Abbrechen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Linie (weiße)bis Liniensystem |
Öffnen |
tiefer Kolonnen, die vermöge ihrer quadratischen Form den Vorteil der Beweglichkeit und leichten Frontveränderung hatten (Kolonnentaktik, s. d.). Erst als mit der allgemeinen Bewaffnung der Infanterie mit Feuergewehren mehr und mehr Gewicht
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0493,
Ammoniak |
Öffnen |
493
Ammoniak.
ser gekühlt wird, um so kräftiger werden die Dämpfe entwässert, und um so ammoniakreicher wird die in D kondensierte Flüssigkeit. Soll Salmiakgeist dargestellt werden, so müssen die Dämpfe aus der Kolonne zur Zersetzung des
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0311,
Militärwesen: Truppenverwendung, Befestigungen |
Öffnen |
Instradirung
Intakt
Intervall
Kampiren
Kanonade
Kolonne
Kontremarsch
Kordon
Kordonsystem
Lauffeuer
Ligne
Lokalgefechte
Manöver
Marsch
Marschtiefe
Mobile Kolonnen
Mobilgarde
Muraille
Nachhut
Nachtrab, s. Arrièregarde
Nachtrupp
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Kolonnenjägerbis Kolorimeter |
Öffnen |
sie als Proviant-, Munitions-, Ponton-, Lazarett- etc. Kolonne. Eine Anzahl solcher Kolonnen unter gemeinschaftlichem Befehl bildet eine Kolonnenabteilung.
Kolonnenjäger, die von Friedrich II. im ersten Schlesischen Krieg zu Rekognoszierungs
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Russisches Reichbis Rußschreiber |
Öffnen |
Mohammed Rachim Bahadur, Rußland feindlich gegenüber durch Aufwiegelung der Kirgisen. Rußland beschloß gegen Chiwa vorzugehen. England wurden bindende Erklärungen, daß es auf keine Eroberungen abgesehen sei, abgegeben, und 1873 gingen drei Kolonnen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Atschinskbis Attacke |
Öffnen |
. Der Erfolg der A. beruht auf der Wucht des Stoßes und auf der Anwendung der blanken Waffe; letztere kommt bei der Linie durchaus, bei der Kolonne nur zum kleinern Teil in Anwendung. Die Linie hat ferner vor einer der Zahl nach gleich starken Kolonne den
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Deplorabelbis Deportation |
Öffnen |
945
Deplorabel - Deportation
Deplorabel (lat.), bejammernswert.
Deployieren (frz., spr. -plöajieren), Auseinan-
derziehen, Bewegung der Elementartattik, die den
Übergang aus einer Kolonne zur Linie bezweckt. Das
D. unterscheidet sich
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0432,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
Kolonne). D Gloverthurm. E Wasserzufluss für den Gloverthurm. F Abzugsrohr der letzten Salzsäuredämpfe. G Sammelbassin für die durch F abgeleitete Salzsäure. H Ballon.]
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0501,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
. Im letzteren Falle wird sie nur bis zu einem bestimmten Punkte eingedampft, dann in grossen, meist eisernen Gefässen der Krystallisation überlassen.
^[Abb:Fig. 195. Kolonnen-Apparat zum Auslaugen der Sodaschmelze. A Wasserreservoir. B-F
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0586,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
. A Siedekessel mit Dampfrohrheizung. B Kolonnen-Apparat. C Dephlegmator. D Kühl-Apparat. E Mess-Kontroll-Apparat für den ablaufenden Spiritus.]
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0610,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
oder andere Umsetzungsprodukte enthält. In beiden Fällen resultirt ein sehr unreines, braunes und übelriechendes Glycerin, welches
^[Abb:Fig. 204. Rektifikations-Apparat für Roh-Glycerin. In der Kolonne der Kühl-Apparate resultirt ein immer
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0080,
Spirituosen |
Öffnen |
74
Spirituosen.
frischem Rohmaterial gefüllt oder aus der Kolonne entfernt und der Zufluss direkt in das zweite geleitet, bis auch dieses erschöpft ist u. s. w.
Die bei der Extraktion bleibenden Rückstände lassen sich vielfach, wenn sie noch
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Belényesbis Beleuchtung |
Öffnen |
Kolonne der Tabelle angegebene Menge Wasser und Kohlensäure und entwickelt die in der vierten Kolonne verzeichneten Wärmeeinheiten.
Aus der Tabelle ergibt sich, daß Solaröl und Erdöl am wenigsten Kohlensäure und Wasserdampf erzeugen, Leuchtgas
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Auflösende Bedingungbis Aufmarsch |
Öffnen |
der Elementartaktik, durch die sich hintereinander befindliche Abteilungen in Front nebeneinander setzen. Durch
den A. kann sowohl der Übergang aus einer Kolonne zur Linie bewirkt werden, als auch der Übergang einer Kolonne
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0070,
Deutsches Heerwesen (Landheer) |
Öffnen |
durch die Mobilmachung (s. d.) gebildet wird. Die Friedenscadres ergänzen sich aus dem Beurlaubtenstande auf Kriegsstärke und bilden neue Truppenteile, Kolonnen und Trains durch Abgabe von Offizieren, Unteroffizieren und Mannschaften. Die erforderlichen Pferde werden
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1018,
Königgrätz (Schlacht bei) |
Öffnen |
, und verlief anfangs ganz der Erwartung gemäß. Die erste Armee, in drei Kolonnen vorgehend (das 3. Korps blieb in Reserve), forcierte die Bistritz; der rechte Flügel (3. Division) besetzte Dohalitzka und Mokrowous, das Zentrum (4. und 8. Div.) Sadowa
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0265,
Chinesisch-Japanischer Krieg |
Öffnen |
263 Chinesisch-Japanischer Krieg
Chinesisch-japanischer Kriegsschauplatz.
Schanzen, und als dann auch die westl. Kolonne zu Hilfe kam, konnten die Chinesen gegen Abend nur noch die Citadelle und die Stadt
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Eisenbahnregimentbis Eisenbahnstatistik |
Öffnen |
Nachrichten von den Eisenbahnen der österreichisch-ungarischen Monarchie, eingehende Darstellung der Bahnen nach den Hauptmomenten der Anlage, des Betriebs, der Finanzen, 16 Tabellen mit 1498 Kolonnen), Rußland, Italien, Schweiz etc. Im Deutschen Reich
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0831,
Großbritannien (Geschichte 1878-1879) |
Öffnen |
. Am 20. Dez. zog General Browne ohne Widerstand in Dschelalabad ein; am 2. Jan. 1879 begann die Khuram-Armee ihren Vormarsch auf Khost; am 10. Jan. zog eine dritte Kolonne unter den Generalen Stewart und Biddulph in Kandahar ein. Schir Ali
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Abschriftbis Absence |
Öffnen |
Herbstwildstand geregelt.
Abschwenken, beim Militär eine Bewegung zum Zweck des Übergangs aus der Linie in eine geöffnete Kolonne. Alle Unterabteilungen, die in der Kolonne hintereinander stehen sollen, machen gleichzeitig jede für sich
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Armeekrankheitenbis Armengesetzgebung |
Öffnen |
das Mittel, auch breitere Flüsse zu überbrücken, wenn die Divisionsbrückentrains nicht ausreichen.
Ein mobiles A., in gewöhnlicher Formation auf einer Straße marschierend, hat eine Länge von fast 30 km, mit allen Trains und Kolonnen von fast 50 km. Zu
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0170,
Austerlitz |
Öffnen |
und Franz waren schon seit dem 18. Nov. im Hauptquartier. Das österr.-russ. Heer zählte 83650 Mann und 16000 Pferde. Der Vormarsch der Verbündeten geschah in fünf Kolonnen äußerst langsam. Napoleon rief noch rechtzeitig sein 1. Korps (Bernadotte
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0105,
Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 |
Öffnen |
war die Fühlung mit dem Feinde gewonnen. Die Armee Mac-Mahons hatte sich in der Gegend von Vouziers versammelt und brach von hier 28. Aug. auf, die Hauptmacht nach Beaumont, eine Nebenkolonne rechts davon nach Stenay. Auf die letztgenannte Kolonne
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Doppelhakenbis Doppelschlußmaschine |
Öffnen |
jede Kolonne,
die aus zwei dicht aneinander geschobenen Kolonnen
zusammengesetzt ist, deren vorderste Staffel also aus
zwei gleichnamigen Unterabteilungen (z. B. Zügen)
verschiedener höherer Abteilungen (z.B.Compagnien)
besteht. Eine solche D
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Dresden (Stadt in England)bis Dresdner Friede |
Öffnen |
und die Schusterhäuser. Um 11 Uhr erfuhr das Hauptquartier der Verbündeten, daß zahlreiche feindliche Kolonnen im Anmarsch seien, und bald danach, Napoleon sei eingetroffen. Man verlor mit Beratungen die Zeit und beschloß, um 4 Uhr nachmittags den allgemeinen Angriff
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Einschubbis Einseitigkeit |
Öffnen |
.
Ginschwenken, eine Bewegung zum Zweck des
Übergangs aus einer geöffneten Kolonne in die Linie.
Das E. ist also der^Gegensatz des Abschwenkens
(s. d.). Soll die Linie in derselben Ordnung her-
gestellt werden, wie sie vor dem Abschwenken
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0069,
Leipzig (Die Schlacht bei Leipzig) |
Öffnen |
Brücken überschreitenden Dammstraße nach Lindenau gestattete.
Der 18. Oktober . Schwarzenbergs Heer war zum erneuten Augriff in drei Kolonnen geteilt.
Die rechte Flügelkolonne unter Bennigsen brach früh auf, fand den
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0484,
Sudan |
Öffnen |
rückte im Nilthal aufwärts nach Korti und sendete von dort aus im Jan. 1885 zwei Kolonnen nach Berber und Metammeh vor. Die
zweite dieser Kolonnen erreichte unter General Stewart den Nil nach blutigen Kämpfen bei Abu Klea und Gubat, erfuhr dort
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1055,
von Tunis (Stadt)bis Tunker |
Öffnen |
1053
Tunis (Stadt) - Tunker
im August zwei Kolonnen nach Süden vor, deren eine sich nach Hammam el-Lif zurückziehen und auch diesen Platz 7. Okt. räumen mußte. Auch die zweite Kolonne, die 26. Aug. nach dem Melianathal aufgebrochen war, geriet
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Plottbis Plumbago |
Öffnen |
der Elementartaktik zum Zweck der Bildung einer geschlossenen Kolonne aus der Linie. Das P. kann stattfinden hinter einer der beiden Flügelabteilungen (wodurch eine rechts oder links abmarschierte Kolonne entsteht) oder hinter den beiden mittelsten Abteilungen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Lutzenbis Lützen |
Öffnen |
in die übrigen Dörfer einzudringen. Da erschien Napoleon selbst auf dem Schlachtfelde. Er hatte Ney angewiesen, sich um jeden Preis zu behaupten, und alle im Marsch auf Leipzig begriffenen Kolonnen umkehren lassen. Nur Lauriston blieb gegen Kleist
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Höhenkultusbis Hohenlohe |
Öffnen |
Moreaus auf der Hochebene zwischen Isar und Inn und das österr. Heer am rechten Innufer Stellung genommen. Am 3. Dez. setzte die österr. Armee ihren Marsch auf München in drei Kolonnen fort. Die Mittelkolonne, aus dem Hauptkorps der Österreicher
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Abbottbis Abchasen |
Öffnen |
das Verkürzen der Fronte einer Truppe; aus der Linie entsteht
dadurch eine geöffnete Kolonne, aus breiterer Kolonne eine schmälere. A. eines Gefechts , das
Abstehen von Erreichung des ursprünglichen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0146,
Afghanistan (Geschichte) |
Öffnen |
. die Grenze: eine Kolonne unter General Browne im Chaiberpaß, eine zweite unter Roberts im Kurampaß und eine dritte unter Biddulph von Quetta aus. Browne besetzte 20. Dez. Dschelalabad, Roberts eroberte 2. Dez. den Paiwerpaß und schlug 7. Jan. 1879
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0722,
Destillation (Kolonnenapparate, Cellier-Blumenthals, Siemensscher Apparat) |
Öffnen |
, welches nach dem Kühler hin etwas geneigt liegt, gehen wieder drei Vertikalrohre ab, deren zwei in das Rohr m münden, während das dritte in das Rohr n geht. Diese Rohre haben Fall nach der Kolonne hin und sind mit Hähnen versehen. Schließt man alle Hähne
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0845,
Deutschland (Festungen, Marine) |
Öffnen |
-, Ersatz- und Besatzungstruppen sowie etwanige Neuformationen. Die Feldtruppen sind die durch Einstellung von Reserven auf den Kriegsetat verstärkten Friedensregimenter und -Bataillone mit den nachstehend aufgeführten Kolonnen, Trains etc
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Feredschebis Ferguson |
Öffnen |
durch das Doppeltreffen 25. März 1814, in welchem die in drei Kolonnen auf Paris vorrückenden verbündeten Heere nur mit ihrer Reiterei die Infanteriekorps der Marschälle Marmont und Mortier unter sehr bedeutenden Verlusten zurückwarfen und eine unter den
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Havelbergbis Havelock |
Öffnen |
"Memoir of the Afghan campaign" (Lond. 1841). Bei dem Angriff auf Mohammed Akbar (April 1842) befehligte er die siegreiche rechte Kolonne und wurde dafür zum Brevetmajor ernannt. Bald nachher ward er dem General Pollock als persischer Dolmetsch
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Hivernagebis Hjort |
Öffnen |
am häufigsten bei der Infanterie, da bei dieser zu den Strapazen des Marsches und dem Tragen der Ausrüstung noch das Marschieren in geschlossenen Kolonnen hinzukommt, wobei besonders in der Tiefe der Kolonnen der Staub und die Ausdünstungen, zumal bei
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Parabiagobis Paradies |
Öffnen |
der Parademarsch, der Vorbeimarsch vor demselben, gewöhnlich in Zügen, doch auch in Kompanie-, Eskadron- und Batteriefronte, bei größern Truppenmassen auch in geschlossenen Kolonnen. Die Paradeaufstellung kleinerer Abteilungen ist in Linie, bei
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Reitdiepbis Reiterei |
Öffnen |
der Kraft der Pferde und Geltendmachung aller Waffen muß die R. in entwickelter Linie attackieren, vorher, um überraschend den Gegner in ungünstiger Lage, womöglich in Flanke und Rücken, anfallen zu können, verdeckt in dichten Massen (Kolonnen) manövrieren
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Vendémiairebis Vendôme |
Öffnen |
, Cathelineau, in Niederpoitou (Marais) den vormaligen Schiffsleutnant Charette zu ihrem Führer. Bald waren in allen Gegenden Insurgenten-Kolonnen vereinigt, welche die vereinzelten republikanischen Korps glücklich bekämpften. Die mangelnde Kriegsübung
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Albrecht (Hochmeister)bis Albrecht (Prinz von Preußen) |
Öffnen |
der Prinz den Befehl über eine mobile Kolonne, die zur Deckung des vor Paris stehenden Heers gegen die von Norden her andringenden Scharen entsendet wurde. Ende Dezember stieß er mit derselben zur Ersten Armee (unter General von Manteuffel), folgte
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0268,
Baden (Großherzogtum; Geschichte) |
Öffnen |
nicht hindern, daß indessen die Pfalz von den Preußen besetzt und am 20. bei Germersheim von diesen der Rhein überschritten ward. Er versuchte mit Übermacht bei Waghäusel eine der übergegangenen preuß. Kolonnen (21. Juni) zu schlagen, warf sie auch
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0673,
Buchhandel |
Öffnen |
Zweck enthält dieses Buch aus jeder Seite oder jedem Blatte eine ganze Reihe nebeneinander stehender Kolonnen, die Einzelkonten darstellend, in welchen die Posten, welche in der ersten Kolonne nur summarisch erscheinen, verteilt werden. Für kleinere
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Compagniebis Compagnon |
Öffnen |
der Compagnie-
Kolonne-Taktik durchgefochten, doch wirkte das ver-
altete Exerzierreglement noch vielfach unangenehm
ein. Erst das neue Reglement (1888) hat alle ver-
alteten Traditionen beseitigt und die C. zur moder-
nen taktischen Einheit
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0749,
Dampfschiffahrt |
Öffnen |
(Reibungsverlust) der
Maschine und Slip (s. d.) der Schraube verkleinert
und die Schifssgeschwindigkeit vermebrt worden,
worüber nachfolgende Vergleichstabelle einen kla-
ren überblick giebt. In der Tabelle bezieben sich die
Angaben in Kolonne 1
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Dermatozoenbis Derosne |
Öffnen |
. Für den 4. Juli erhielt die Division Goeben den Befehl vorzugehen, etwa anrückende feindliche Kolonnen durch einen kurzen Vorstoß zurückzuwerfen, dann aber das Gefecht abzubrechen und den Abzug nach D. anzutreten. General Goeben marschierte in zwei
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0109,
Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 |
Öffnen |
erhielt deren Oberbefehl.
c. Hier im Osten war General von Werder mit dem 14. Armeekorps Anfang Oktober durch die Vogesen vorgegangen und hatte die früher entsandte fliegende Kolonne Degenfeld an sich gezogen. Letztere hatte 6. Okt. bei Etival den General
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0191,
Französische Revolutionskriege |
Öffnen |
eine von Colli dorthin gesendete
piemont. Kolonne und schlugen 2l. Aug. abermals
am Col di Tenda einen Angriff ab, auch trafen zu
Ende des Monats bei Kcl'lermann 15 000 Mann
Verstärkungen ein. Die Österreicher besetzten zwar
15. Sept. den Sambuccoberg
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0193,
Französische Revolutionskriege |
Öffnen |
und die in Südtirol versammelte Hauptmacht
die franz. Stellnng am Monte-Valoo angreifen.
Masse'na schlug die gegen Verona bestimmte Kolonne
zurück und vereinigte sich bei Rivoli mit der von
Fcrrara vorder österr. Hauptmacht zurückgegangenen
Division
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0215,
Französisch-Österreichischer Krieg von 1809 |
Öffnen |
Cividale; eine
Seitenkolonne ging über Ponteba und schlug am 11. bei Venzone eine franz. Division, eine andere Kolonne überschritt bei Görz den Isonzo
und besetzte Udine, wo sich 13. das ganze Heer vereinigte. Die Franzosen gingen vom Tagliamento
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0217,
Französisch-Preußisch-Russischer Krieg von 1806 bis 1807 |
Öffnen |
, Tauenzien bei Schleiz), das Rüchelsche Korps bei Eisenach und Vacha. Die franz. Armee
marschierte in drei Kolonnen von je zwei Korps, und zwar rechts Soult und Ney über Hof, wo 7.Okt. Tauenzien von Soult zum Rückzuge nach
Schleiz genötigt wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0218,
Französisch-Preußisch-Russischer Krieg von 1806 bis 1807 |
Öffnen |
11000 Mann vom Reservekorps
hinzutraten; in der Festung standen 21 Bataillone. Fürst Hohenlohe rückte 21. Okt. nach der Oder hin ab und marschierte in zwei Kolonnen,
von denen eine (Kavallerie mit etwas Infanterie) von Genthin über Havelberg
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0221,
Französisch-Spanisch-Portugiesischer Krieg von 1807 bis 1814 |
Öffnen |
durch eine unter Reding über die Sierra
Morena gegangene span. Kolonne abgeschnitten wurde. Am 19. Juli kam es bei Baylén (s. d.) zur
Schlacht, die 22. Juli mit der Kapitulation des 17000 Mann starken franz. Korps endigte. Im Hafen von Cadiz
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0223,
Französisch-Spanisch-Portugiesischer Krieg von 1807 bis 1814 |
Öffnen |
221 Französisch-Spanisch-Portugiesischer Krieg von 1807 bis 1814
Kolonnen gegen Oporto, wo Soult noch immer stand, vor, überschritt am 12. den Duero, drängte durch Seitenkolonnen sehr geschickt die
aus Oporto abziehenden Franzosen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0226,
Französisch-Spanisch-Portugiesischer Krieg von 1807 bis 1814 |
Öffnen |
224 Französisch-Spanisch-Portugiesischer Krieg von 1807 bis 1814
Graham von Vittoria gegen ihn abgesendeten Kolonne angegriffen und über die franz. Grenze gedrängt. Clausel ging über Saragossa und
den Jacapaß, wo er seine Artillerie einbüßte
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Hochst.bis Hochstetter |
Öffnen |
,
Engländer, Holländer und Dänen, angegriffen. Die
Verbündeten marschierten in neun Kolonnen vor,
die Engländer auf dem linken, die Deutfchen auf
dem rechten Flügel, wo die Preußen unter dem
Fürsten Leopold von Dessau die äußersten Kolonnen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Italienischer Krieg von 1848 und 1849bis Italienischer Krieg von 1859 |
Öffnen |
und Sardinien Rüstungen stattgefunden. Österreich aber verlangte 23. April 1859 in einem an die Regierung zu Turin gerichteten Ultimatum die Abrüstung Sardiniens. Auf die nach drei Tagen erfolgte Ablehnung rückten 29. April österr. Kolonnen über den Ticino
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Jigbis Jireček (Joseph) |
Öffnen |
seine Kräfte in drei Kolonnen: die mitt-
lere nahm Podulsch, scheiterte aber an Brada, wäh-
rend die rechte Kolonne den Österreichern (1. Armee-
korps, Graf Clam-Gallas) ein siegreiches Waldge-
secht lieferte und die linke ihnen die Ortschaften
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Kaukasische Bergvölkerbis Kaukasische Kriege |
Öffnen |
begannen die Russen ernstlich gegen die Bergvölker vorzugehen. Es wurden drei Kolonnen formiert, von denen die eine unter Generallieutenant Rajewskij sich nach Westen wenden sollte, um an der Ostküste des Schwarzen Meers weitere befestigte Punkte
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Kaukasische Mauerbis Kaukasische Sprachen |
Öffnen |
, die Festung Argunskoje. Im Juni drangen drei russ. Kolonnen weiter vor, während Schamyl gegen Wladikawkas marschierte und den Centralkaukasus zum Aufstande zu bringen versuchte. Aber er wurde vom General Mischtschenko zurückgetrieben, und General
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0068,
Russisch-Türkischer Krieg von 187? und 1878 |
Öffnen |
. Operationsarmee in vier Kolonnen in Armenien ein. General Dewel erschien 5. Mai vor Ardahan, zog die Truppen des Generals Heiman heran und schloß 14. Mai die Stadt ein; 16. Mai wurde sie bombardiert und 17. Mai erstürmt, worauf der größte Teil
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Chinesisches Heerwesenbis Chinesisch-Japanischer Krieg |
Öffnen |
Kolonnen teilten, unter dem Oberbefehl des Marschalls Jamagata vor. Eine rückte von Süden her direkt gegen den Brückenkopf vor, eine zweite überschritt den Ta-tong-Fluß
stromabwärts und näherte sich den feindlichen Befestigungen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Königlich-Neudorfbis Königssteele |
Öffnen |
die Truppen Gillains in zwei Kolonnen den Feind
an; die eine Kolonne erlitt einen Mißerfolg, die zweite
jedoch brachte den Nebellen eine Niederlage bei. Am
16. Okt. vereinigte sich Lothaire mit Gillain und be-
siegte 18. Okt. den Feind vollständig
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Trunksuchtspillenbis Tschudi |
Öffnen |
Eingeborenenbataillonen, 3 Kavallerieregimentern
und 4 Batterien, zu denen noch 4500 Mann Kaschmiri ( Imperial Service Troops ) hinzutraten. 30000 Kamele, Tragtiere
und Ochsen folgten der Kolonne, die 1. April 1895 die Grenze von T. überschritt. Am 2. April
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Großherzogskronebis Großkreuz |
Öffnen |
die Grenze Ostpreußens gerückt, das der preuß. Feldmarschall von Lehwald verteidigen sollte. Die russ. Kolonnen gingen 27. Aug. auf das linke Pregelufer, worauf Lehwald 28. Aug. ebenfalls den Pregel überschritt und 8 km östlich von Wehlau lagerte
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0087,
Fechtart |
Öffnen |
87
Fechtart.
siv- und einen Defensivflügel, bildete den erstern aus den besten Truppen in tiefer Phalanx, den letztern aber aus kleinern, flachen Kolonnen, die er, gleichsam als Reserve, als ein zweites Treffen zurückbehielt, während jene zum
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Feldpredigerbis Feldspat |
Öffnen |
.).]
Feldschmiede, vierräderiges Fahrzeug bei der Kavallerie, Feld- und Belagerungsartillerie und dem Train, auf welchem die hauptsächlichsten im Feld vorkommenden Schmiedearbeiten, namentlich der Hufbeschlag, ausgeführt werden. Jede Eskadron, Batterie, Kolonne
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0748,
Post (Weltpostversins-Statistik für 1889) |
Öffnen |
1,1 + 3445810
26 Japan 3670 105,6 10953 11596 170000000 75182500 62742100 25100000 - - 3,5 - 3459532
27 Ägypten 179 3128,5 38024 179 12980000 4212000 475000 2725500 163210 132700 - 0,9 + 624892
Anmerkung: Die Striche in den Kolonnen bedeuten
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Artillerieakademiebis Artillerie-Prüfungskommission |
Öffnen |
der Truppen mit Munition bestimmten, aus Munitionsfahrzeugen gebildeten Abteilungen, jetzt meist "Kolonnen" genannt; im Gegensatze zum Ingenieurpark ist A. der Teil des Belagerungsparks, welcher die artilleristischen Belagerungsbedürfnisse enthält. (S
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Aspersionbis Asphalt |
Öffnen |
996
Aspersion - Asphalt
288 Geschützen, in fünf Kolonnen um 12 Uhr mittags gegen das franz. Heer, von dem bisher nur 50000 Mann übergegangen waren, vorrücken. In der schmalen Ebene zwischen Aspern und Eßling begann die mörderische Schlacht um 3
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Aufspringen der Hautbis Aufstoßen |
Öffnen |
einer Truppenabteilung in einer Reihe nebeneinander, so steht die Abteilung in Linie; stehen aber gewisse Unterabteilungen hintereinander, so steht die Abteilung in Kolonne.
Aufstoßen, das Aufjagen der Hasen.
Aufstoßen (Ructus, Eructatio) oder Rülpsen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Graben-Hoffmannbis Grabenübergang |
Öffnen |
Grundriß.
Grabenniedergang, Descents, Abstei-
gung, ein bedeckter Gang, der bei dem Förmlichen
Angriff (s.d., Bd. 6, S. 981 a.) von der Glaciskrönung
nach der Grabensohle hinavführt und der Sturm-
kolonne eine vor feindlichem Feuer gesicherte
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Schmiedeessebis Schmieden |
Öffnen |
Feldbatterie und Kolonne mitgeführt.
Schmiedehammer, s. Hammer und Schmieden.
Schmiedeherd, s. Schmieoefcuer.
Schmiedekunft, s. Kunstschmiedcarbciten.
Schmiedemaschine, s. Schmieden.
Schmieden, eine der ältesten Vearbeitungs-
methoden zur
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0424,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
einen leichten Darmkatarrh bekommt, erwirbt man zu Zeiten einer Epidemie die betreffende Krankheit. So wurde z. B. 1866 beobachtet, daß von einer Kolonne Soldaten nur diejenigen an. Cholera erkrankten, die gegen Befehl rohe Pflaumen gegessen hatten.
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Auflösungbis Aufnahme, topographische |
Öffnen |
Kriegsplans. Der taktische A. ist die Entwickelung der Truppen aus der Marsch- oder Versammlungsformation zum Gefecht; als reglementarische Evolution speziell der Übergang aus einer geöffneten zu einer breitern Kolonne (z. B. aus Sektionen, resp
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Bevagnabis Bevölkerung |
Öffnen |
, wurde 1746 Kommandant von Stettin und 1750 Generalleutnant. Zu Anfang des Siebenjährigen Kriegs führte B. eine aus pommerschen Regimentern bestehende Kolonne nach Sachsen und Böhmen und befehligte 1. Okt. 1756 bei Lobositz, wo er beim Ausgehen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Bourget, Lac dubis Bourgoing |
Öffnen |
eines unerwarteten Angriffs durch starke französische Kolonnen. Auf der Südseite des Dorfs wurden dieselben zwar abgewiesen, drangen aber von Norden ein, so daß die nur aus fünf Kompanien der 2. Garde-Infanteriedivision bestehende Besatzung von aller Verbindung
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0043,
Chiwa (Geschichte) |
Öffnen |
die beruhigendsten Versicherungen gegeben wurden. Im Chanat selbst wurden alle streitbaren Männer aufgeboten und so gut wie möglich bewaffnet.
Das turkistanische Detachement drang in zwei Kolonnen unter den furchtbarsten Beschwerden, aber, vom Chan von Bochara
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Choisy le Roibis Chokand |
Öffnen |
(Auslage vorwärts), die Ulanen führen den C. mit eingelegter Lanze aus. Kavallerie in Kolonne geht zum C. meist nur im Galopp, in Linie stets in der Karriere; vgl. Attacke.
Chokand (Kokan), ehemaliges Chanat in Zentralasien, das 1876 als Provinz
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Departierenbis Deportation |
Öffnen |
.
Deployieren (franz., spr. -plŏaji-, "ausbreiten, entfalten") bedeutet im Militärwesen s. v. w. aufmarschieren, insbesondere aus der geschlossenen Kolonne in die Linie übergehen. Beim D. hält die Tetenabteilung, wodurch es sich vom Aufmarsch (s
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0723,
Destillation (Ilges Apparat, Coffeys Blase; trockne Destillation) |
Öffnen |
Schlempeprober.
Coffeys Blase, welche in England für fraktionierte Destillationen aller Art benutzt wird, zeigt die Anwendung des Dephlegmationsprinzips in eigentümlicher Ausbildung. Sie besteht (Fig. 20 der Tafel) aus einem Gefäß B und zwei Kolonnen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Developpable Flächebis Deviation |
Öffnen |
, Entfaltung, Erklärung, Auseinandersetzung; in der Baukunst Spezialriß über den Grund oder einen einzelnen Stock eines Gebäudes; im Militärwesen Aufmarsch aus der Kolonne, s. v. w. deployieren; developpieren, abwickeln; entfalten, enthüllen; das Netz
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Dieppebis Diersheim |
Öffnen |
erdrückend wirkte. Im deutsch-französischen Krieg wurde D. vom General v. Manteuffel 9. Dez. 1870 durch eine mobile Kolonne besetzt und blieb bis zum Sommer 1871 in der Gewalt der Deutschen. Vgl. Vitet, Histoire de D. (Dieppe 1844); Asseline (1619-1703
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Einschwenkenbis Einsiedeln |
Öffnen |
der zusammenhängenden Linie aus einer geöffneten Kolonne durch gleichzeitiges Schwenken aller Abteilungen.
Einschwingen, das Sichniederlassen des Auer- und Birkwildes auf Bäume, s. Auerhahn. ^[richtig: Auerhuhn.]
Einsegnung, s. Benediktion
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0445,
Eisenbahn (wirtschaftliche und militärische Bedeutung; internationale Übereinkommen) |
Öffnen |
,
daß man mit dem Transport der fertigen Truppen schon beginnen kann an den Tagen, welche Kolonnen und Trains wegen
Ankaufs der Pferde noch zur Mobilmachung brauchen. 3) Verminderung des Trosses
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Eserinbis Eskimo |
Öffnen |
es einen dem Grade des deutschen "Majors" entsprechenden Grad des chef d'escadron; dieser kommandiert bei der Kavallerie eine Division (2 Eskadrons); Führer der E. ist dort ein capitaine commandant. Eskadronkolonnen, s. Kolonne. Im 16. Jahrh. bezeichnete E
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Eskimobaibis Eslava |
Öffnen |
der E., die Begleitmannschaft, auf strengste polizeiliche Ordnung innerhalb der Kolonne selbst hält, bildet der andre Teil die zur Sicherung gegen den Feind bestimmten Bedeckungstruppen. Diese gliedern sich nach den Vorschriften für den
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Essiggeistbis Essigsäure |
Öffnen |
. gewinnen, in neuester Zeit aber gelingt dies auch durch Destillation, wobei man nach denselben Prinzipien verfährt und ähnliche (Kolonnen-) Apparate anwendet wie bei der Spiritusfabrikation. E. bildet eine farblose Flüssigkeit, riecht und schmeckt
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Evansbis Eventuell |
Öffnen |
.
Eventail (franz., spr. ewangtáj, "Fächer"), eine im 18. Jahrh. gebräuchliche Form des Aufmarsches aus der Kolonne, s. Deployieren. Eventaillieren (spr. ewangtaji-), fächerförmig aufmarschieren.
Eventualbelehnung, die Belehnung mit einem gegenwärtig
|