Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach rechnen mit
hat nach 0 Millisekunden 828 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Rechnenbis Recht |
Öffnen |
810
Rechnen ? Recht.
uns selbst strenge Rechenschaft abfordern. Durch 20. c. 2. 1. und als ein allgi'ltiger Fürbitter, G5r.
eine stetige und ungeheuchette Prüfung unserer selbst 7, 24. 25. Das ist der Christen größte Ehre und
erfahren
|
||
40% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Rechenpfennigebis Rechnungslegung |
Öffnen |
.).
Rechnen, s. Rechenkunst.
Rechnung, allgemein jedes Verfahren, bei welchem die Rechenkunst Verwendung findet (Kalkulation). Im besondern Sinne heißt R. oder Liquidation eine ins einzelne gehende Aufstellung der Forderungen, welche Behörden
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0823,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
15 Buchstaben, jedes fernere Wort 5 Pf., Adresse und Unterschrift ist mit zu rechnen; (RP) = Antwort bezahlt und ähnliche Zusätze rechnen gleichfalls nur 1 Wort, ebenso bleibt eine genauere postamtliche Bezeichnung des Adressortes, wie Cöln-Rhein
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Rechenpfennigebis Rechenschieber |
Öffnen |
Prinzip beruht auch das Suanpuan der Chinesen und Tataren und das ebenso eingerichtete Rechenbrett, welches unter dem Namen Stschjotü in den russischen Kaufläden gebräuchlich ist, auch bei uns für den Elementarunterricht im Rechnen Verwendung findet
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Aristoxenusbis Arithmetische Zeichen |
Öffnen |
der Zahlen aufstellt und wissenschaftlich begründet, von der praktischen (technischen oder bürgerlichen), welche die Regeln und Vorteile der Kunst, sicher und möglichst schnell zu rechnen, mitteilt und schlechthin auch Rechenkunst (s. d.) genannt
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Tagalbis Tagbogen |
Öffnen |
nach den Polen zu die Dauer der T. stark beeinflussen kann. Im gewöhnlichen Leben pflegt man den T. vom Beginn der bürgerlichen Morgendämmerung bis zum Ende der bürgerlichen Abenddämmerung zu rechnen. (S. Dämmerung.)
Wegen seiner höchst ungleichen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0403,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
riechende gehören, z. B. Bittermandelöl, Karbolsäure etc.
Diese Reihen zerfallen wieder in einzelne Gruppen, von denen hier nur solche erwähnt werden sollen, in denen sich Körper finden, die zu den chemisch-technischen Präparaten zu rechnen sind.
I
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0757,
Farben und Farbwaaren |
Öffnen |
den Lacken lassen sich in gewisser Beziehung auch die sog. Polituren rechnen. Sie unterscheiden sich in ihrer Anwendung von den Lacken dadurch, dass sie nicht wie diese aufgestrichen, sondern mit dem Polirballen aufgetragen werden. Es sind einfache
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0440,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
Bauten das Aeußere der Kirche S. Zaccaria zu rechnen ist, bleibt zweifelhaft.
Zu dieser Art zählt auch die Scuola (Brüderschaftshaus) di S. Marco (Fig. 416), deren Aeußeres zu den prächtigsten Venedigs gehört. Freilich die Verhältnisse und Anordnung
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Handelsregisterbis Handelsschulen |
Öffnen |
überschritten haben dürfen, die Bestehung einer Aufnahmeprüfung und unterrichtet sie in drei Jahresklassen in deutscher, französischer und englischer Sprache, Mathematik, kaufmännischem Rechnen, Physik, mechanischer Technologie, Chemie, Warenkunde, Geographie
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Kalkülbis Kalkutta |
Öffnen |
als Beinbrech, Beinwell bei Knochenbrüchen benutzt.
Kalkül (v. lat. calculus, Steinchen, deren man sich in der ältesten Zeit beim Rechnen bediente), Berechnung, Überschlagung, auch Rechnungsmethode; im geschäftlichen und amtlichen Leben angewandt
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0668,
Regulator |
Öffnen |
. vor. Als eine besondere Art der Gegengewichte sind die Akkumulatoren (s. d.) aufzufassen, wie sie bei intermittierend arbeitenden Maschinen zur Verwendung kommen. Ebenso sind hierher die sogen. Windregulatoren zu rechnen, welche bei Gebläsen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0679,
von Getreidebis Glas |
Öffnen |
ist dasjenige gemeine gelbweiße, hell- oder dunkelgrüne, blaue, gelbe, braungelbe Hohlglas zu rechnen, welches in der Masse von unreiner Farbe erscheint. Hohlglas, welches durch Zusatz von Farbestoffen zum Glassatze gefärbt worden, gehört unter Nr
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0262,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
bei einer höheren Temperatur als 15 ° fest, das heisst salbenförmig, und einige andere Stoffe, welche ihrer chemischen Natur nach ebenfalls zu den ätherischen Oelen zu rechnen sind, die sog. Kampherarten, bleiben selbst bei noch höherer Temperatur
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0748,
C. Siccative, Firnisse, Lacke |
Öffnen |
müssen wir ferner auch die Kautschuklacke rechnen. Es sind dies Kopallacke mittlerer Qualität, denen ein gewisses Quantum, gewöhnlich in Petroläther aufgelöster Kautschuk hinzugefügt ist. Sie finden meist als Lacke für feinere Leder und Lederarbeiten
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0749,
Farben und Farbwaaren |
Öffnen |
) und auch das Bienenwachs zu rechnen. Es sind bekanntlich Körper von grosser Beständigkeit und zeigen die künstlich hergestellten Lackester diese Eigenschaft auch in sehr hohem Grade.
Im Grunde genommen verhalten sich die Ester wie neutrale Salze
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0109,
Waschmittel |
Öffnen |
Behandlung so fein im Wasser vertheilt wird, dass es in der Flüssigkeit schwebend bleibt.
Zu den kosmetischen Waschwässern sind auch die Präparate zu rechnen, welche unter dem Namen Milch oder vegetabilische Milch zusammengefasst werden, sie bilden den
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0231,
Lacke |
Öffnen |
und pflanzlichen Fette, Oele (Leinöl) und auch das Bienenwachs zu rechnen. Es sind bekanntlich Körper von grosser Beständigkeit und zeigen die künstlich hergestellten Lackester diese Eigenschaft auch in sehr hohem Grade.
Im Grunde genommen verhalten
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0093,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
zunächst in der Religion - zu welcher auch der Totenkult zu rechnen ist - ihren Ausdruck, und die hohe Kunst erscheint daher immer im Dienste derselben. Während in der "mykenischen" Zeit die Baukunst sich mit Burgen und Palästen beschäftigte
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0101,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
, dessen Ende sich eigentlich schwer bestimmen läßt. Die meisten rechnen ihn nur bis zur Eroberung Griechenlands durch die Römer, was jedoch nicht zutreffend erscheint, wenn man erwägt, daß die griechische Kunst, insbesondere aber die Baukunst
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0187,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
vielfach metallische Vorbilder erkennen.
Zu den bemerkenswerten Metallarbeiten sind auch die Rüstungen zu rechnen, die namentlich in der Kaiserzeit durch reichen Zierschmuck sich auszeichneten.
Schmucksachen. Eine ungemeine Erfindungsgabe und ein
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0330,
Germanische Kunst |
Öffnen |
auf das Zierwerk findet sich übrigens schon frühzeitig auch in Florenz bei einem der anziehendsten Bauwerke, der Kirche Orsanmichele (1337-1412) (San Michele in Orto), welche allerdings mehr zu den weltlichen Bauten zu rechnen ist, da nach dem ursprünglichen Plane
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0451,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
hinaus. Mit dem schon Vorhandenen mußte Bramante rechnen, als er im Jahre 1506 von Julius II. beauftragt wurde, einen neuen Entwurf anzufertigen und dessen Ausführung zu übernehmen. Dem Plane Bramantes, der trotz aller späteren Aenderungen in seinen
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0490,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
sich schöne Beispiele in Braunschweig, Hildesheim, dann in der Altstadt Stuttgarts.
Schloßbauten. Prunkvoller als die bürgerlichen Bauten, die ja mit beschränktem Raume zu rechnen hatten und sich gegebenen Verhältnissen anpassen mußten, erscheinen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Schnellrechnerbis Schnepfe |
Öffnen |
ungewöhnlich schnell auszuführen. Bis zu einem gewissen Grad eignet sich wohl jeder praktische Rechner diese Fähigkeit an, wobei für das auf den Verkehr bezügliche (kaufmännische) Rechnen die sogen. welsche Praktik gute Dienste leistet. Den
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0340,
Fortbildungsschulen (neueste Entwickelung in Preußen) |
Öffnen |
Anerkenntnis das Deutsche, das Rechnen nebst den Anfängen der Geometrie und (für die Mehrzahl der Handwerkslehrlinge) das Zeichnen. Jedem dieser Gegenstände werden in der Regel 2 Stunden zu widmen sein«, so jedoch, daß, wo irgend möglich, im weitern
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0466,
Höhere Lehranstalten (Reform in Preußen) |
Öffnen |
lateinisch........
Französisch......
Englisch ... ....
Geschichte........j
Eldlunde........l
Rechnen und Mathematik .. . Naturbeschreibung ....
Physik. .. .. .'.....
Chemie und Mineralogie .. .
Schreiben
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Dikatopterbis Dikotyledonen |
Öffnen |
Gruppe der Monokotyledonen zu rechnen ist. Man
kennt mehrere Pflanzen, die aus gewissen Grün-
den allgemein zu den D. gestellt werden, deren
Embryo aber in betreff seiner äußern Gestalt und
seiner anatom. Beschaffenheit wesentlich von dem
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Ille-et-Vilainebis Illegitimitätsklage |
Öffnen |
Monat zu 30 Tagen ge-
rechnet. Nur werden diese 300 Tage verschieden be-
rechnet. Das Gemeine Recht und, nach der herrschen-
den Ansicht, das franz. Recht rechnen den Tag der
möglichen Zeugung (letzten Tag der Ehe) und den
Tag der Geburt
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Rechenbis Rechenmaschinen |
Öffnen |
» und
«American Ephemeris» .
Rechenkunst . Rechnen heißt, gegebene Größen nach gewissen Regeln miteinander verbinden oder voneinander trennen, um eine unbekannte
Größe
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0076,
Ausgrabungen, archäologische (Athen) |
Öffnen |
72
Ausgrabungen, archäologische (Athen)
Als Übergang zu den plastischen Rundwerken
können wir die sehr zahlreich gefundenen Vasen rechnen, zum Teil in Form kannelierter Säulen, zum Teil als viereckige, im Verhältnis zu den Statuen ziemlich
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0955,
Eismaschinen |
Öffnen |
rechnen, bei denen als Verdampfungsflüssigkeit Wasser und als Ab-
^[Abb. Fig. 4]
sorptionsflüssigkeit konzentrierte Schwefelsäure verwendet wird. Hiervon liegen Konstruktionen vor von Carré, Windhausen, Patten, Egells, Nehrlich u. a
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0677,
Eisen |
Öffnen |
Gewicht fallende Gegenstände. Bestehen Zweifel darüber, ob ordinäre rohe Waren aus Kastenguß noch zu den einfach profilierten oder bereits zu den ornamentierten zu rechnen sind, oder handelt es sich um andre, als zu der vorgenannten Kategorie gehörige
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0229,
Lacke |
Öffnen |
. Sie lässt sich bei Beobachtung der nöthigen Vorsichtsmassregeln zur Vermeidung von Feuersgefahr leicht und gut ausführen. Zu den Laeken dieser Kategorie müssen wir ferner auch die Kautschuk-lacke rechnen. Es sind dies Kopallacke mittlerer Qualität, denen
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0457,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
449
Die Zeit der "Renaissance".
Abhange liegt und gedrängt gebaut ist, zwangen die Baumeister, mit beschränktem Raume zu rechnen. Die daraus sich ergebenden Schwierigkeiten wurden meist glücklich gelöst und die Anlage der Treppen und Vorhäuser
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0710,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
dagegen gespreizt, das Zierwerk üppig, die kleinen Flachbilder von außerordentlicher Feinheit.
Daß die Bildnerei nunmehr auch mit gewissen Schwierigkeiten zu rechnen hatte, welche in dem zu behandelnden Vorwurfe lagen, lehrt beispielsweise das Grabmal des
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0720,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
auf die üblichen Aufträge für Kirchen- oder Palastschmuck nicht rechnen konnte, so wurde er Sittenschilderer, wozu er Stoffe und Modelle aus dem Volksleben Roms nahm (Fig. 673). Dabei konnte er sich in der Wiedergabe des Naturwahren nur noch mehr
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0353,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, widerraten. Denn im Fortgang der Jahre altert doch der weibliche Teil früher als der männliche. Wenn man aber auch von dieser Ungleichheit absieht, so ist auf die Eintracht, welche sich auf Gleichheit gründet, nicht mit Sicherheit zu rechnen, und ein junges
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0413,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
wir unsere Aufgabe überhaupt nicht lösen könnten, da wir ja leider immer noch mit der Verzinsung fremder Gelder rechnen müssen.
Der 1. Kurs für Haushaltungslehrerinnen währte vom Mai 1898 bis Mai 1899 und wurde von 16 Schülerinnen besucht
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0665,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
stellen für die Hausgeister, "die Kleinen", Gnomen, Alben, Zwerge! Wird die "Groed" vergessen, so kann man sicher darauf rechnen, daß die beleidigten Kleinen allerlei Schabernack im Hause treiben.
Schlesien ist das Land der Mohnklöße und Mohnstriezel
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0057,
Von dem Hauptstand der Ulmer Bürger |
Öffnen |
kirchlich sind, doch nicht unter das gemeine Volk zu rechnen, sondern unter die Krieger und Edlen, deren Privilegien und erweiterten Rechte sie sich erfreuen. Hierüber siehe aufs vollständigste (pag. 59) in dem Repertorium beider Rechte des hochberühmten
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Bitterlinbis Öttinger |
Öffnen |
Zunftmeister, Richter, Ratsherren, Einunger, Rechner, Fünfer, einen Spitalhofmeister und würdige Männer gesehen, die sogar vom Rat an Kaiser, an Könige, Fürsten und zu Reichstagen geschickt wurden teils wegen ihres Verstandes, teils auch wegen des
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Wissenbis Von dem fünften Stand der Ulmer Bürger, der Geschäftsleute |
Öffnen |
sind; einige aber kenne ich, wie z. B. die Rüching, Ritter, Linsen, Falben, Weckerlin, Gienger und viele andere. Denn zu diesem Stand rechne ich alle die, welche mit Bürgern des vorangehenden Standes Ehen geschlossen haben, obgleich sie Handwerker
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0115,
Von der Zunahme der Stadt Ulm und wie sie ihre Besitzungen erworben hat |
Öffnen |
Ulm, worin sie bis zu dieser Stunde fortfährt, und man braucht es nicht als eine Abnahme zu rechnen, daß die Ulmer in neuerer Zeit durch allerlei Übermut der Bayern geplagt werden, die vom Jahr des Herrn 1478 bis zur Gegenwart, wo sie können, Ulm
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Kalkulierenbis Kalkutta |
Öffnen |
rechnen, eine Schlußfolge machen; Kalkulātor, ein Beamter, welcher die Richtigkeit der Rechnungen oder Voranschläge zu prüfen hat.
Kalkutta, durch das engl. Calcutta entstandener unrichtiger Name der Hauptstadt Kalkatta des Britisch-Ostindischen Reichs
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0388,
Barometer (als Wetterglas und zur Höhenmessung) |
Öffnen |
und bleibt so bei anhaltend heiterer und trockner Witterung. Wenn im Sommer nach heißem Wetter das B. fällt, so kann man mit einiger Wahrscheinlichkeit auf den Ausbruch eines Gewitters rechnen. Im Winter tritt der höchste Barometerstand gewöhnlich
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Bruchbaubis Bruchrechnung |
Öffnen |
, (1880) 1081 Einw.
Bruchrechnung, der Inbegriff der Regeln für das Rechnen mit Brüchen. Der Wert eines Bruches ändert sich nicht, wenn man Zähler und Nenner mit derselben Zahl multipliziert oder dividiert; besonders macht man von der letztern Regel
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Buchsbaumbis Buchstabentonschrift |
Öffnen |
wird (s. Schrift und Lettern).
Buchstabenchiffern, s. Chifferschrift.
Buchstabenholz, s. Letternholz.
Buchstabenrätsel, s. Rätsel.
Buchstabenrechnung, derjenige Teil der allgemeinen Arithmetik, welcher das Rechnen mit allgemeinen Zahlen lehrt
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Daktylologiebis Dalarne |
Öffnen |
(Daktylonomie, griech., "Fingerrechnen"), die Kunst, an den Fingern zu rechnen, die älteste Art zu rechnen, deren man sich sowohl beim Rechnenlernen als auch im gewöhnlichen Leben bediente, nicht bloß so, wie wir es heutigestags noch thun, sondern
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0385,
Einkommen |
Öffnen |
sämtliche im Lauf einer Periode gewonnene Güter und bringt davon die Aufwendungen in Abzug, welche ohne Genuß gemacht wurden. Zu erstern wären zu rechnen: a) die im Lande neugewonnenen Rohstoffe; b) die Einführen aus der Fremde mit Einschluß
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Elektrotonusbis Elemente |
Öffnen |
gebildeten Lehrer beibehalten, welche in den untern Klassen die Anfangsgründe der deutschen Sprache, des Rechnens etc. (Elementarfächer) zu lehren haben. Vgl. Elementarmethode und Elementarlehre.
Elementaranalyse, s. Analyse, S. 526
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0996,
Fabriken (Hausindustrie) |
Öffnen |
bleibt nichts übrig, als dazu alle gewerblichen Unternehmungen zu rechnen, die nicht fabrik- noch hausindustrielle Unternehmungen in dem oben angegebenen Sinn sind. Für die besondern Maßregeln, welche zum Schutz des "Handwerks" gefordert werden, dürfte
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0338,
Gift |
Öffnen |
, der, wie das Cyankalium, Opium, Arsenik, das Strychnin, in Bruchteilen eines Grammes schädlich wirkt, für ein G. halten soll, so kann es doch zweifelhaft werden, ob man bittere Mandeln, chlorsaures Kali oder gar das Kochsalz hierher rechnen will
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0962,
Gymnasium (die preußischen Lehrpläne) |
Öffnen |
in:
VI V IV III II I Zusammen
Religion 3 3 2 2 2 2 14
Deutsch 2 2 2 2 2 3 13
Lateinisch 10 10 10 10 10 8 58
Griechisch - - 6 6 6 6 24
Französisch - 3 2 2 2 2 11
Geschichte u. Geographie 2 2 3 3 3 3 16
Mathematik u. Rechnen 4 3 3 3 4 4 21
Physik
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Handelswertbis Handelswissenschaft |
Öffnen |
. eine solche, welche Lehrsätze aus andern Wissenschaften zu einem praktischen Zweck verbindet. Hierher gehören: kaufmännisches Rechnen in Verbindung mit Münz-, Maß- und Gewichtskunde, dann Warenkunde, Handelsgeschichte, Handelsgeographie, Handelsstatistik
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0870,
Logarithmus |
Öffnen |
. 125,97 = 2,1002671 und log. 819,35 = 2,9134695; statt dessen rechnet man aber
^[Liste]
log. 125,97 = 3,100 2671 -1
- log. 819,35 = 2,9134695
log. x = 0,1867976 -1,
also x = 0,153744.
Viele Rechner vermeiden das Subtrahieren eines L. von einem andern
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Mißbrauchbis Mission |
Öffnen |
Blumen etc.). Dagegen sind die Zwerg- und Riesenformen schon zu den Mißbildungen zu rechnen. Das Studium der Mißbildungen ist sowohl für die theoretische Erkenntnis der Wachstumsgesetze der Organe als auch für die praktischen Zwecke des
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Sommerthürchenbis Son |
Öffnen |
sein scheinen. Dahin ist vor allem zu rechnen, daß die Nachtwandler ungeachtet der größten Anstrengung beim Erklettern von Fenstern, Dächern etc. nicht erwachen, was doch der Fall sein würde, wenn bei ihnen, wie beim gewöhnlichen Schlaf, die Fähigkeit zur
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0205,
Staatsschulden (Kündigung, Tilgung, Konversion) |
Öffnen |
und Fristen von vornherein festgestellt werden können. Dagegen kommt sie leicht sehr teuer, wenn die Darleiher wegen hohen Risikos auf hohen Gewinn rechnen müssen. Darum wird, wenn die Summe nicht plötzlich ihrem vollen Betrag nach aufzubringen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0873,
Trunksucht (gesetzliche Maßregeln, Trinkerasyle) |
Öffnen |
in gleichem Alter nur noch auf 15,6 Jahre rechnen darf. Die in der T. erzeugte Nachkommenschaft ist schwächlich und kränklich und disponiert besonders zu Idiotie, Konvulsionen, Epilepsie etc. In Gegenden, wo T. weit verbreitet ist, zeigt sich
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Turkabis Türkische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
, Ägyptens und des Kalifenreichs wurden von den T. in Besitz genommen. Man hat zu den T. die jetzt nicht mehr existierenden Petschenegen, Kumanen, vielleicht auch die Chasaren und weißen Hunnen zu rechnen, gegenwärtig gehören zu ihnen die Jakuten
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Zwischenaktbis Zwischenbau |
Öffnen |
hierher zu rechnen, da auch er ausnahmslos in Halmfrüchte gesäet wird und nach deren Aberntung zur Geltung kommt. Außer dem Klee eignen sich aber auch andre Futterpflanzen zu gleichem Einbau, und ein oder das andre Handelsgewächs läßt sich wesentlich
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0183,
Bulgarien (Geschichte seit 1883) |
Öffnen |
Seite auf Beistand rechnen konnte, vielmehr mit der Feindseligkeit Rußlands und der immer noch drohenden Intervention der Pforte rechnen mußte, überdies die militärische Ehre Bulgariens durch den Verlauf des Kriegs glänzend gewahrt war, so erteilte
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0397,
Grippe (Behandlung) |
Öffnen |
sogar zuweilen profuser Brechdurchfall. Eine rein nervöse Form wurde bei der letzten Epidemie ziemlich selten beobachtet, am meisten werden dazu diejenigen Fälle der häufigsten katarrhalischen Form zu rechnen sein, bei welchen besonders heftige
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Innervationsempfindungenbis Insekten |
Öffnen |
, Calvados (Frankreich), welches ihr Entdecker, Ärongniart, zu den Schaben rechnen wollte, während Scudder es zu den sogleich zu erwähnenden neuropteroiden Paläodiktuopteren stellen will.
Nächst dieser einzigen Art nehmen die oberdevonischen I
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0512,
Juden (Rassenmischung, Bewahrung des semitischen Typus) |
Öffnen |
. mit fremden Rassenelementen Vorschub geleistet haben.
Bezüglich gewisser außerhalb Europas lebender J. ist es wahrscheinlich, daß dieselben nur dem Namen und der Religion, nicht aber der Abstammung nach zum Judentum zu rechnen sind. Dahin gehören
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0781,
Ära |
Öffnen |
. 78 n. Chr. zählt. Das ind. Jahr beginnt am ersten des Monats Vaiçākha, d. h. an dem Tage, wo der Mond in dem Sternbilde der südl. Wage voll wird, von Mitte April bis Mitte Mai. Die Indier rechnen nach Sonnenjahren zu 365 Tagen 6 St. 12 Min. 30 Sek
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Aufnahmestellungbis Aufrechnung |
Öffnen |
, welcher 1000 zu fordern hat, erklärt, er rechne sich auf dieselbe 900 an, welche er dem Beklagten schulde, und nun noch 100 fordert. Oder der Beklagte schützt gegen die Forderung von 1000 die Kompensationseinrede vor, er rechne seine Gegenforderung
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0540,
Brille |
Öffnen |
Reciproken der Nummern, d. h. dem optischen Werte (der Brechkraft) der Gläser, zu rechnen. Der Unterschied zwischen 7 konvex und 8 konvex ist demnach 56 konvex (1/7 - 1/8 = 1/56), der Unterschied zwischen 11 konvex und 12 konvex dagegen 132 konvex (1/11
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Equisetitesbis Equisetum |
Öffnen |
unter dem Namen 1^lini86tit68
werden neuerdings von Schimper folche Frucht-
stände zusammengefaßt, die in der Steinkohle vor-
kommen. Die fossilen Stämme, welche unter den
Bezeichnungen OalauioäLQäroii und ^rturopitn^Z
bekannt sind, rechnen einige
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0432,
Europa (Religion) |
Öffnen |
in Westslawen (Czechen mit Mährern und Slowaken; Polen, zu denen im weitern Sinne auch die Kassuben und in Norddeutschland ehemals zwischen Elbe und Oder ansässigen sog. Polaben [s. d.] zu rechnen sind); Sorben (Wenden der Ober- und Niederlausitz); Russen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Feuerlöscheimerbis Feuerlöschwesen |
Öffnen |
wirken. Hierher sind zu rechnen Gemenge von Wasser mit unverbrennbaren Stoffen, wie Lehm, Kreide, Thon, Kochsalz u. a., sowie Schwefel, Schießpulver, Alaun, Eisenvitriol, Salmiak, Soda, Wasserglas, Borax, phosphorsaure Salze u. a. Ein Gemenge von 60 Proz
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0449,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1874-80) |
Öffnen |
die Nachrichten von türk. Greueln in Bulgarien verursachten eine starke öffentliche Erregung in England und im Sept. 1876 die Erklärung Derbys, daß die Türkei, auch im Fall einer russ. Kriegserklärung, auf keine Hilfe von England zu rechnen habe. Die von England
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Grtn.bis Grübelsucht |
Öffnen |
am Bodensce
(1848-55), blieb dann noch in Hard als Privat-
mann, mit Schriftstellers beschäftigt, wohnen und
siedelte 1867 nach Bregcnz über, wo er 28. Jan. 1884
starb. Von seinen Schriften sind zu nennen: "Leit-
faden für das Rechnen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0635,
Hafen |
Öffnen |
, Bordeaux, London, Hüll,
Portsmouth, southampton, Bristol, Cardiff, Liver-
pool, Glasgow, Newcastle, Kalkutta, Buenos-Aires.
Wie man sieht, haben die meisten bedeutenden See-
handelsplätze mit dem Nachteile der geschlossenen
Becken zu rechnen. Offene
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Händel-Gesellschaftbis Handelsarithmetik |
Öffnen |
.
Handelsagenturen, s. Handelsmuseen.
Handelsakademien, s. Handelsschulen.
Handelsarithmetik, die Anwendung der Zahlenlehre auf die Verhältnisse des Handels und ein wichtiger Teil der Handelswissenschaften (s. d.). Von den Elementen des Rechnens abgesehen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Handelswertbis Handelswissenschaften |
Öffnen |
und der An-
sertigung kaufmännischer Gcschäftsauffätze, auch
Comptoirwissenschafr genannt), vom kauf-
männischen Rechnen, einschließlich der Geld-, Münz-,
Maß- und Gewichtskunde, vom Handels- und Wech-
selrecht, sowie die Warenkunde, Handelsgeographie
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Konditionsgutbis Kondor |
Öffnen |
Ausbildung gewähren. Die Konditorfachschule
zu Dresden wird vom Innungsvorstand geleitet,
unterrichtet in dreijährigem Lehrgang an Wochen-
tagabenden in Rechnen, Deutsch, den Realien, Fach-
zeichnen und Modellieren, in letztern beiden zu-
sammen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Lange (Ludw.)bis Langemarck |
Öffnen |
großen Kulturvölker rechnen
daher nach ihrem eigenen Anfangsmeridian, den sie
meist durch die Hauptstadt ihres Landes gelegt
haben. Infolge eines 1630 von Richelieu zufam-
menberufenen Kongresses ist es unter den Geogra-
phen bis in die neuere Zeit
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0680,
Osmanisches Reich (Heerwesen) |
Öffnen |
(Landsturm-Armeekorps). Über die
Kriegsstärken gehen die Schätzungen sehr auseinander. Im allgemeinen kann man rechnen, daß die vorhandenen 287 Nizâmbataillone
und die nur in Stämmen vorhandenen 354 Redifbataillone höchstens je 800 Mann stark
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Panzerschildebis Panzerstecher |
Öffnen |
eingeteilt. Zu den Hochseepanzern
rechnen die P. erster Klasse: Kaiser Friedrich III., Kurfürst Friedrich Wilhelm, Brandenburg, Weißenburg und Wörth; die P.
zweiter Klasse: König Wilh elm, Kaiser und Deutschland; die P. dritter
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0418,
Preußen (Geschichte 1861-88) |
Öffnen |
auf ihre Unterstützung rechnen könne, und kündigte auch P.s Vorgehen in der Bundesreform an. Gleichzeitig führten die von langer Hand her angeknüpften Verhandlungen mit Italien zu dem Allianzvertrage vom 8. April 1866, worin die ital. Regierung sich
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0639,
Schulenburg (von der) |
Öffnen |
und Gewerbfleiß aufblühten, so daß das Bedürfnis der Bildung auch im Bürgerstande erwachte. In den Städten wurden neben den kirchlichen Bildungsanstalten auch S. gegründet, die aber meist nur das Lesen, Schreiben und Rechnen, höchstens die lat. Sprache in ihren
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Wertstempelbis Werwolf |
Öffnen |
, auch Frachtbrief, Maklervertrag, Darlehnsschuldschein. Andere rechnen Papiergeld, Postmarken, Stempelmarken, Fahrkarten dazu; die überwiegende Mehrheit auch Rektapapiere (s. d.), jedoch unter verschiedenen Voraussetzungen. So wird unter andern
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0350,
Frankreich (Geschichte) |
Öffnen |
freiwillige Hilfe rechnen konnte. Die französische Presse ließ sich aber nicht beirren, sondern beeilte sich, zu versichern, wenn, wie in dem vorliegenden Fall, die Vernunft mit dem Herzen, das Interesse mit dem Gefühl sich verbinde, so werde
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Kreuzburgbis Kreuzerkorvette |
Öffnen |
mit einrangiert. Zu den K. vierter Klasse (Hauptkaliber unter 15 cm, kein Panzerdeck, Deplacement mindestens 1000 t) rechnen die Schiffe Seeadler, Condor, Cormoran, Falke, Bussard, Schwalbe, Sperber und ein im Bau befindliches Schiff. Die Kriegsschiffe
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0071,
Aufzüge |
Öffnen |
(s. Paternosterwerke), zum Heben von körnigen, lockern Massen (Kohlenklein, Erze, Korn, Kartoffeln, Mehl etc.). Über den Injektor-Elevator zu gleichem Zweck, den man zu den pneumatischen Aufzügen rechnen könnte, s. Strahlapparate. Ähnlich den
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0893,
Bibliothekwissenschaft |
Öffnen |
auch das Einbinden der Bücher zu rechnen ist, die Vermehrung und Anschaffung, die Benutzung, das Bibliothekpersonal. Die Mittel zur Bewahrung der Bibliothek sind außer der Instandhaltung der Lokalitäten haltbare und dauerhafte Einbände mit der Maßgabe
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0468,
Dampfmaschine (Maschinen mit Umsteuerung, Schiffsmaschinen) |
Öffnen |
mit zwei Cylindern versehen, deren Kurbeln um 90° verstellt sind (Zwillingsmaschinen), wodurch die Totpunkte gänzlich vermieden sind.
Schiffsmaschinen.
Bei Schiffsmaschinen hat man mit dem beengten Raum zu rechnen, in welchem sie aufgestellt
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Eisenbahnberufskrankheitenbis Eisenbahnbillets |
Öffnen |
Eisenbahndirektion zu richten. Jeder Bewerber hat sich einer Vorprüfung zu unterwerfen und in derselben richtiges Schreiben und Sprechen, Fertigkeit im Rechnen der vier Spezies und mit gewöhnlichen und Dezimalbrüchen sowie Kenntnis in der Geographie Deutschlands
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0533,
Frankreich (Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
533
Frankreich (Finanzen, Heerwesen).
halt spielen die indirekten Steuern. Zu denselben sind zu rechnen: die Akten- und Besitzwechselabgaben und zwar die Einregistrierungsabgabe, deren Grundlage 1790 geschaffen wurde, die Steuer
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Hornungbis Horrend |
Öffnen |
in Ellwangen konstruiertes, tragbares Instrument, mit dessen Hilfe man die Sonnenhöhe messen und ohne Übung im astronomischen Rechnen die Zeit bis auf 20 Sekunden genau bestimmen kann.
Horowitz (tschech. Hořovice, spr. horscho-), Stadt in Böhmen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0065,
Italien (Rechtspflege, Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
der Kriege und die Schuldenlast der ehemaligen italienischen Staaten, mit denen das junge Königreich vom Tag seiner Entstehung an zu rechnen hatte; es ist auch nicht allein die Erhaltung der unentbehrlichen Militärmacht, was die italienische Staatsbilanz zu
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Kammerbis Kammergericht |
Öffnen |
städtischen Umlagen zu rechnen sind. Vielfach wird auch zwischen Kämmereivermögen und Bürgervermögen in dem Sinn unterschieden, daß man unter ersterm das eigentliche Gemeindevermögen im Gegensatz zu demjenigen versteht, dessen Nutzung einzelnen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0048,
Madras (Stadt) |
Öffnen |
48
Madras (Stadt).
mit (1881) 3,223,938 Angehörigen die zahlreichste ist. Eigentümlich ist ferner die Einteilung der Kasten in rechtshändige (Valankai) und linkshändige Kasten (Idankai). Meist rechnen sich Parias und verschiedene Händlerkasten
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Praktikbis Pram |
Öffnen |
Bauernregeln). Welsche P., Inbegriff gewisser Regeln und Kunstgriffe zur Erleichterung des Rechnens. Praktiken, Ränke, unerlaubte Kunstgriffe, Rechtskniffe. P. heißt auch die einem Schiff erteilte Erlaubnis, mit dem Land zu verkehren, wenn entweder
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Seignettesalzbis Seilbahnen |
Öffnen |
und Bochum) rechnen. Größere Verbreitung fanden die S. durch die Bemühungen von Hodgson (englisches Patent von 1868), und sie sind seitdem durch Bleichert (Leipzig-Gohlis), Otto (Schkeuditz), Obach (Wien), Pohlig (Siegen) u. a. vervollkommt worden
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0828,
Triasformation (Gliederung) |
Öffnen |
. Einige Geologen rechnen dagegen dem Muschelkalk noch die untere Hälfte des Keupers, die Lettenkohlenformation (grauer Keuper, Kohlenkeuper), zu, ein Schichtenprofil von vorwiegend grauen bis schwarzen Mergeln, denen Sandsteine (Lettenkohlensandstein
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0842,
Zeichenkunst |
Öffnen |
, Leonardo da Vinci, Dürer etc.), oder als Karton, d. h. eine große Zeichnung in Umrissen mit geringer Schattenangabe (Kartons von Cornelius in der Nationalgalerie zu Berlin). Zu den Studien sind auch zu rechnen: Akte, künstlerische Zeichnungen nach
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0933,
Zirkularpolarisation |
Öffnen |
Stoßes von der Gleichgewichtslage O entfernt war, so beschreibt der Pendelkörper mit gleichförmiger Geschwindigkeit einen Kreis A C B D A in der Richtung der gebogenen Pfeile. Rechnen wir einen Hin- und Hergang als eine ganze Schwingung, so hatte
|