Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach sich etwas verschwören
hat nach 2 Millisekunden 101 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Paznaunthalbis Pech |
Öffnen |
der Verschwörer, Lorenzo entkam in die Sakristei. Der Versuch des Francesco de’ Salviati, sich gleichzeitig des
Palazzo Vecchio und der Prioren zu bemächtigen, mißlang; ebenso der Aufruf des Jacopo P. zur Freiheit. Florenz ergriff vielmehr
Partei
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0978,
Cäsar |
Öffnen |
in die Kurie des Pompejus, wo der Senat schon versammelt war, zu folgen. Unterwegs ward C. eine schriftliche Anzeige der Verschwörung übergeben; er steckte sie ungelesen zu sich. Die Verschworenen hatten verabredet, daß L.Tillius Cimber ihn um Gnade
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0503,
von Somersbis Sonne |
Öffnen |
, geb. 1832 zu Berlin, war 1851-53 Schüler von Otto und widmete sich dem Porträt, bildete sich dann in Antwerpen, Paris und zuletzt in Düsseldorf unter Jordan. Seine Genrebilder sind von guter Erfindung, gesundem Humor, aber manchmal etwas zu
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0836,
Großbritannien (Geschichte 1882-1885) |
Öffnen |
entschlossener Verschwörer bereitet wurden, und gegen die auch das 10. April beschlossene strenge Gesetz über die Fabrikation und den Gebrauch von Sprengstoffen keine ausreichende Sicherheit gewährte. Die Ermordung des Kronzeugen Carey
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Wespenbis Wessely |
Öffnen |
, Löwen, Hei delberg und Paris und lebte dann teils in Groningen, teils auf dem Agnetenberge bei Zwolle. Er starb 4. Okt.
1480. W. faßte das Christentum als etwas rein Innerliches auf und wurde dadurch zur Opposition gegen die kath. Kirche getrieben
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Calibanbis Cälius |
Öffnen |
und hat sich seitdem etwas gehoben. Von C. stammt der Handelsausdruck Kaliko (s. d.) für gedruckte Kattune.
Calidĭus, Marcus, röm. Redner, ein Zeitgenosse Ciceros und Parteigänger Cäsars, war 57 v. Chr. Prätor und starb als Statthalter des
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0767,
Italien (Geschichte 1846-49) |
Öffnen |
zurückgeschreckt, und es traten hier nur mehr belanglose Unruhen auf. Noch einmal aber lenkten dann die Verschwörer die Augen auf sich durch den von Mazzini angezettelten unglücklichen Aufstandsversuch der Brüder Bandiera, in Calabrien im Juni 1844
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Attenuierenbis Attersee |
Öffnen |
ist. Der Alkoholfaktor, welcher, mit der Attenuationsdifferenz multipliziert, die Alkoholprozente A ergibt, der Alkoholfaktor für die Attenuationsdifferenz c, ist = A/(p-m). Mit Hilfe von c läßt sich aus der Attenuationsdifferenz der Alkoholgehalt
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0102,
Frankreich (Geschichte 1815-30) |
Öffnen |
und damit den Einfluß der royalistischen Großgrundbesitzer beseitigte, konnten aber die Aufhebung der unkonstitutionellen Ausnahmegesetze nicht durchsetzen. Die Unruhen in Grenoble und in Lyon und eine im Juli 1818 entdeckte Verschwörung der Ultras zum
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Pultfeuerungbis Pulververschwörung |
Öffnen |
und verdarb sich trotzdem seine auf dem
Nuf der Unabhängigkeit beruhende Stellung, als er
sich Juli 1742 zum Grafen von Bath erheben
ließ. Umsonst hoffte er ohne Amt die Füdrung be-
haupten zu können, umsonst trat er unter Georg III.
dem Tory
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Kimpolungbis Kind |
Öffnen |
, die Brüste gewölbt, die Brustwarzen etwas hervorstehend. Der Hodensack ist gerunzelt, und in demselben befinden sich gewöhnlich die Hoden. Der Kopf ist mit Haaren bedeckt, an den Augen sieht man Augenbrauen und Wimpern. Das Gesicht ist im Verhältnis zum
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0692,
Irland (Geschichte) |
Öffnen |
eine starke Besatzung gelegt, der Bund aber aufgelöst und entwaffnet. Im Vertrauen auf franz. Hilfe ließen sich jedoch die Verschworenen nicht entmutigen. Endlich im Dez. 1796 erschien an der irländ. Küste eine bedeutende franz. Flotte mit 25000 Mann
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Hajdukenbis Hakim |
Öffnen |
man sich nur Einer Nadel, der Häkelnadel, bedient. Letztere ist ein Stift aus Metall, Holz, Elfenbein etc., an dessen etwas stumpfer Spitze sich ein Widerhaken befindet, mit welchem die Maschen geschlungen werden. Vgl. Heine, Die Schule des Häkelns
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0343,
Frankreich (Geschichte 1889) |
Öffnen |
339
Frankreich (Geschichte 1889)
bedeuten, damit in der Zwischenzeit das Budget für 18W ordnungsmäßig erledigt, das Militärgesetz zu stände gebracht und die Weltausstellung, von der man sich so viel versprach, in Nuhe und Flieden abgehalten
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Franchi (Ausonio)bis Franciabigio |
Öffnen |
ihm
die Ausbesserung seiner heil. Cäcilia an. Herrliche
Werke von F. finden sich namentlich in seiner Vater-
stadt, aber auch sonst in allen bedeutendern Samm-
lungen. Besonders zeichnen sich seine Madonnen
aus, die bei ihrer etwas herben
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1027,
von Veraltenbis Verbergen |
Öffnen |
. Jericho, Ios. 6, 17. Ali, Ios. 10, 1. Saul die Amalekiter, i Sam. 15, 3.
Achan nahm dcs Verbannten etwas, Ios. 7, i.
z. 2. b) In Dann thun, nach antichristischer Art, Dffb. 22, 3. c) sich verfluchen und verschwören, A.G. 23, 12. 14. 21.
§. 3. Ich habe
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0012,
Socialismus |
Öffnen |
von selbst. Das neueste Programm der deutschen socialdemokratischen Partei drückt sich etwas gemäßigter aus; dort wird die Religion als Privatsache erklärt; jedenfalls dürfe nie aus öffentlichen Mitteln etwas für religiöse Zwecke gegeben werden
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0005,
von Soissonische Stufebis Soja |
Öffnen |
- und Handelstribunal, ein Collège, großes und kleines Seminar, eine Zeichenschule, eine Bibliothek mit 30,000 Bänden, ein Antikenmuseum, ein Taubstummeninstitut und (1886) 11,850 Einw., welche etwas Industrie und starken Handel mit landwirtschaftlichen Produkten
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Trockenästungbis Trocknen |
Öffnen |
dem sinkenden Kaiserreich nichts mehr, und als 4. Sept. dasselbe zusammenbrach, trat T. an die Spitze der Bewegung und ließ sich zum Präsidenten der Regierung der nationalen Verteidigung ernennen, blieb aber Generalgouverneur von Paris
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0619,
Ranke (Leopold von) |
Öffnen |
der Persönlichkeit etwas zurücktritt.
Seine vielgerühmte, zuweilen auch als angebliche
Gesinnungslosigkeit getadelte Objektivität in der
Beurteilung der polit. und kirchlichen Bewegungen
der Neuheit, durch die er sich von der gern nach sitt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Bestürzungbis Bestushew-Rjumin |
Öffnen |
821
Bestürzung - Bestushew-Rjumin.
scheinlichkeit, weil dadurch bei senkrechten Zielen die Fehler im Schätzen der Entfernung zum Teil ausgeglichen werden. Vgl. Flugbahn.
Bestürzung, der durch den plötzlichen Eintritt von etwas Unerwartetem
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Berendtbis Berengar von Tours |
Öffnen |
, viel Obst und etwas Wein erzeugt. In den Wäldern weiden Herden von Rindern und Schweinen, in den Flüssen gibt es Schildkröten. Von Mineralien finden sich Eisenerze und Alaunstein. Hauptort des Komitats, welches von der Ungarischen Nordostbahn gekreuzt
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Sizebolubis Sizilien |
Öffnen |
, namentlich im N., etwas gehobene Platte dar, die sich sanft zum Afrikanischen Meer abdacht und eine mittlere Höhe von 600-700 m hat. Wir finden daher an der Nordseite nur kleine, an der Südwest- und Ostseite Flüsse mit längerm Lauf. Die höchsten
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Lacavabis Laguerre |
Öffnen |
. Historiker, geb. 20. Juli 1815 zu Messina, studierte daselbst und in Catania die Rechte und wurde Advokat, widmete sich aber bald der italienischen Geschichte und Litteratur. Wegen Verdachts einer politischen Verschwörung wurde er verbannt und kehrte
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Commodumbis Commoner |
Öffnen |
, als Alleinherrscher antrat, befand er sich
bei dem Donauheere und schloß mit den Marko-
mannen und Quaden Frieden, um nach Rom zurück-
kehren zu können. Seine Grausamkeit erregte 183
eine Verschwörung, deren Haupt seine eigene Schwe-
ster Lucilla
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0621,
Cuba |
Öffnen |
, die jedoch noch vor
dem Ausbruch unterdrückt wurde, waren Neger-
aufstände etwas Gewöhnliches. So erhoben sich
1844 die Schwarzen in der Gegend von Matanzas,
und im Frühjahr 1848 rief die Freilassung der
Sklaven in den benachbarten franz. Kolonien
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0762,
Italien (Geschichte 1492-1559) |
Öffnen |
Stadtherren mußten sich auf eine ergebene Soldtruppe stützen, was einerseits zu dem verderblichen Aufblühen der Condottieri (s. d.) führte, andererseits aber das Emporsprossen der Renaissancekultur begünstigte, da die Talente, vom öffentlichen und vom
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0613,
Katharina (Rußland: K. I. und K. II.) |
Öffnen |
und ihre Nachsicht hinsichtlich der Liebeshändel ihres Geliebten dessen Gunst zu erhalten; die Verdienste, welche sich K. bei Gelegenheit des Feldzugs am Pruth 1711 erwarb, ohne daß darüber etwas Zuverlässiges im einzelnen bekannt wäre, festigten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Alhambravasenbis Ali |
Öffnen |
verschworen sich drei Koreischiten, die Urheber dieses Kriegs aus dem Weg zu schaffen: A. und Muawija sollten an Einem Tag (21. Jan. 661) fallen. Muawija wurde nur verwundet, A. jedoch fiel, als er zum Gebet in die Moschee gehen wollte, unter dem
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Brodzkibis Broglie |
Öffnen |
" und "Tutto per il meglio", die mehrfach mit Beifall zur Aufführung kamen. Nachdem er Paris und Neapel besucht hatte, kehrte er nach Piemont zurück, um sich in Turin als Advokat niederzulassen. 1830 wegen Teilnahme an einer Verschwörung verhaftet, aber
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Crichtonbis Crillon |
Öffnen |
und zeichnete sich bei der Belagerung von Calais sowie bei der Einnahme von Guines durch seltenen Mut aus. Er unterdrückte die Verschwörung von Amboise 1560, focht gegen die Hugenotten und that sich in den Schlachten von Dreux, St.-Denis, Jarnac
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0078,
Italien (Geschichte: bis 1849) |
Öffnen |
sich den gemeinsamen Reaktionsmaßregeln der Regierungen an, welche dann zu einer Reihe von Verschwörungen Anlaß gaben, die aber alle mißlangen. Gleich erfolglos war eine Unternehmung italienischer, polnischer und deutscher Flüchtlinge in der Nacht
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Juan de Fuca-Straßebis Juarez |
Öffnen |
der Nordküste einen erträglichen Ankerplatz. An ihrem Südwestende liegt die kleine Insel Santa Clara (Isla das Cabras). Die zweite Insel (Mas a Fuera), 180 km westlicher, ist der andern ganz ähnlich, aber etwas kleiner, doch erhebt sich der höchste Gipfel
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0397,
Medici |
Öffnen |
, im Einverständnis mit Papst Sixtus IV., dem Kardinal Riario und dem Erzbischof von Pisa, Francesco Salviati, eine Verschwörung gegen die Brüder an, und Giuliano fiel als Opfer derselben 26. April 1478 im Dom. Das Volk nahm aber blutige Rache an allen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Monkeygrasbis Monnier |
Öffnen |
751
Monkeygras - Monnier.
triebenen presbyterianischen Parlamentsdeputierten nach Westminster zurück und verständigte sich mit Karl II., der auf Beschluß eines neugewählten Parlaments 25. Mai nach England zurückkehrte. M. wurde nun zum
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0770,
Italien (Geschichte 1849-70) |
Öffnen |
überwinden, indem er der Kammer ein Gesetz vorlegte, das Verschwörung und Aufhetzung gegen das Leben ausländischer Fürsten mit strengen Strafen bedrohte. Napoleon wurde dadurch in der Ansicht bestärkt, daß nur die Mißregierung im übrigen I
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Dardschilingbis Dareios |
Öffnen |
Landschaft reine, erfrischende Luft (mittlere Temperatur 12,5° C.); nur Feuchtigkeit und Regenmenge wirken etwas ungünstig. Die Eisenbahn führt bis an den Fuß des Gebirges. Die Bevölkerungszahl von D. hat sich in den letzten Jahren mehr als verdoppelt
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Pelasgerbis Pelewinseln |
Öffnen |
, und der Endeïs, Bruder des Telamon. Die beiden Brüder verschworen sich zum Morde des in den Waffenübungen sie übertreffenden Halbbruders Phokos, und Telamon oder P. warf ihn mit dem Diskos tot, weshalb sie von Äakos aus Ägina verbannt wurden. P
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Switch-Back-Railwaysbis Tabak |
Öffnen |
Frauen folgte. Die von der Kommission gemachten Vorschläge, welche de Winton nach England überbrachte, fanden dort keinen Beifall. Da die Buren sich nicht geneigt zeigten, von ihren Ansprüchen etwas aufzugeben, den Engländern aber für ihre Pläne
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Cartesische Teufelbis Cartwright |
Öffnen |
die Spitze der Radikalen, wurde 1869 in den schweizerischen Nationalrat und 1870 wieder in den Genfer Staatsrat gewählt. Als Haupt desselben hat sich C. durch energische Bekämpfung der ultramontanen Prätensionen Mermillods sowie als Erziehungsdirektor um
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Essexbis Essig |
Öffnen |
er seinen Stiefvater nach Holland, zeichnete sich dort in der Schlacht bei Zütphen aus und ward zum General der Kavallerie und bei seiner Rückkehr nach England zum Großstallmeister ernannt. Nach Leicesters Tod (1588) ward er der Königin erklärter
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Faleriibis Falk |
Öffnen |
. war hellgelb, in der Jugend etwas herb, im Alter feurig und so geistreich, daß er sich anzünden ließ. Um sein Feuer zu mildern, mischte man ihn mit Chierwein oder auch mit Honig. Die vorzüglichste Sorte war der Massiker, der gepriesene Trank des Vergessens
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Fittribis Fitzinger |
Öffnen |
der Armee gestrichen ward, faßte er den Entschluß, Irland von Großbritannien loszureißen. Er rechnete dabei auf französische Unterstützung und setzte sich mit dem Pariser Direktorium in Verbindung; allein die Verschwörung wurde dem Ministerium verraten
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0997,
Hadrianus |
Öffnen |
Germanien gesandt. Nachdem er sich mit Sabina, einer Enkelin von Trajans Schwester Marciana, vermählt, bekleidete er im Lauf der folgenden Jahre teils die höhern Staatsämter in Rom, das Quästoramt (101), das Volkstribunat (105), die Prätur (107
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Joachim von Florisbis Joas |
Öffnen |
222
Joachim von Floris - Joas.
gleicher Eigenschaft nach Hannover ging. Nachdem er 1866 von dieser Stelle zurückgetreten, ließ er sich in Berlin nieder, wo er 1869 unter dem Titel eines königlichen Professors zum Direktor der neugegründeten
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0634,
Kaukasien (Geschichte) |
Öffnen |
undenklichen Zeiten gebaut, und ein andrer längs der Küste des Kaspischen Meers. Damals lebten die Bergvölker ohne Gemeinschaft mit ihren Nachbarn noch unter sich getrennt. Der Straßenraub in den ungeschützten niedern Gegenden des Kaukasus
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Marchantiaceenbis Märchen |
Öffnen |
223
Marchantiaceen - Märchen.
auf Mauern, Felsen und an feuchten Stellen grüne Überzüge bildet und mit langen Wurzelhaaren im Boden befestigt ist. Aus den Einbuchtungen des Laubes erheben sich die männlichen Sprosse als scheibenförmige
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Nadaudbis Nadeln |
Öffnen |
Zápolya mit dem Tod verschont, hing er fortan diesem an und erhielt zum Lohn die Herrschaft Fogáras in Siebenbürgen als "Erbherr". Später (1534) wandte er sich wieder Ferdinand zu, ward 1554 zum Palatin erwählt und verwaltete dies hohe Amt so gut
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Santiago de Compostelabis Säntis |
Öffnen |
derselben, liegt auf der Südküste an einer prächtigen Bai, welche einen sichern, durch die Forts Morro und Estrella verteidigten Hafen bildet, ist der Sitz eines Gouverneurs und eines Bischofs, hat eine Kathedrale und viele andre Kirchen, ein Seminar
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Isländisches Moosbis Isländische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
oder bräunlichen, unterseits weißlichen Laube von lederartiger, etwas knorpeliger Substanz. Die in Deutschland sich ziemlich selten entwickelnden Früchte sind schüsselförmig, von glänzendbrauner Farbe und stehen an den Rändern des Laubes
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Janusbildungbis Japan (Oberflächengestaltung. Klima, Pflanzen- und Tierwelt) |
Öffnen |
, des Bischofs Vitéz von Großwardein. König Matthias ernannte ihn 1459 zum Bischof von Fünfkirchen. Nachdem er 1464 den
Feldzug gegen die Türken mitgemacht hatte, ließ er sich 1471 in die Verschwörung ein, die sein Oheim, nunmehr Primas von Ungarn
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0636,
von De la Ruebis Delation |
Öffnen |
(franz., spr. -laß'māng), Erholung; delassieren, sich erholen, ausruhen.
Delāt (lat.), jemand, dem etwas zuerkannt, besonders ein Eid zugeschoben wird (s. Eid); auch derjenige, gegen den eine Anzeige erstattet ist.
Delation (lat.), Anzeige
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0185,
Dubois |
Öffnen |
Auswärtigen erhoben, vereitelte er die Verschwörung von Cellamare und stürzte den spanischen Minister Alberoni. Dem Papst Innocenz XIII. bewies er sich so gefällig, daß er 1720 Erzbischof von Cambrai und 1721 zugleich Kardinal wurde. Die Versammlung
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Gardinerbis Gargalismus |
Öffnen |
von Winchester und Kanzler von England, geb. 1483 zu St. Edmundsbury in der Grafschaft Suffolk, widmete sich zu Cambridge theologischen u. staatswissenschaftlichen Studien, ward Sekretär des Kardinals Wolsey und, nachdem er 1528 im Auftrag König
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0319,
von Gherardi del Testabis Ghiberti |
Öffnen |
Rieri Donoratico G. wieder an der Spitze der Verwaltung in Pisa standen. Bonifazio G. war Capitano von Pisa, als die Republik das Joch des berühmten Castruccio Castracani und des Kaisers Ludwig des Bayern abwarf (1329), erwarb sich durch seine weise
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Oloronbis Öls |
Öffnen |
382
Oloron - Öls.
2,2 auf das QKilometer, darunter 14 Proz. Karelen, 2½ Proz. Tschuden, im übrigen Russen. Nach der Konfession gehören, außer etwa 9000 Anhängern der Danilowschen Sekte (vgl. Raskolniken) sowie 600 Katholiken und etwas über 1000
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Sendlingbis Seneca |
Öffnen |
) auszeichnete. Intrigen seiner Gegner zerstörten das gute Einvernehmen mit Nero und bewogen ihn, sich vom Hof und der Öffentlichkeit ganz zurückzuziehen (62). Unter dem Vorgeben der Teilnahme an der Verschwörung des Piso verurteilt, ließ er sich, da ihm
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Zorrillabis Zottenkrebs |
Öffnen |
Ausland und widmete sich nach seiner Rückkehr, dem Willen des Vaters gehorchend, zu Toledo dem Rechtsstudium, worauf er eine Magistratsstelle in seiner Vaterstadt erhielt. Aber von jeher hatte er sich mehr von Poesie und litterarischen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Fieschibis Finnland |
Öffnen |
und Politik und beteiligte sich an einer politischen Verschwörung gegen die päpstliche Regierung, die entdeckt wurde. Zum Tode verurteilt, floh er nach Piemont, wurde im Finanzministerium angestellt und nach der Einverleibung der Romagna
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Blechbis Blutaberglaube |
Öffnen |
der Bessemerprozeß anfangs große Mühe hatte, sich einzubürgen ^[korrekt: einzubürgern], in Vergessenheit und wurde erst in neuester Zeit so weit vervollkommt, daß an eine Verwertung in der Praxis gedacht werden kann. Der Erfolg ist wesentlich abhängig
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Knemisbis Knidos |
Öffnen |
ließ sich K. in Dresden nieder und lebte
den Wissenschaften. Als 1822 bei den poln. Un-
ruhen die Verschworenen ihn zum Oberhaupt er-
wählten, verlangte Rußland seine Auslieferung, die
zwar verweigert wurde, indes für K. eine Unter-
suchungshaft
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Phigaliabis Philadelphia (Stadt in Nordamerika) |
Öffnen |
. Chr.), des letzten einheimischen ägypt. Königs. Der berühmte Isistempel wurde erst unter Ptolemäus II. Philadelphus begonnen. (S. Tafel: Ägyptische Kunst I, Fig. 2.) Weit ältere Denkmäler befinden sich auf der benachbarten Insel Bigeh und namentlich
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Rasoresbis Raspail |
Öffnen |
Carpentras, kam 1815 nach Paris, wo er sich bei
allen Verschwörungen der Restaurationsperiode so-
wie an der Iulirevolution beteiligte. Später schrieb
er gegen die Iuliregicrung eine Reihe erbitterter
Flugschriften, die ihm eine 15monatige Haft zu
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Alajabis Alamanni |
Öffnen |
27. Juni 1629 unterwarf sich der Hugenottenführer Herzog von Rohan.
Alaja, Alagia oder Aladscha, dichte, bunte Baumwollstoffe, die in der Türkei in großer Menge, meist aus eingeführten gefärbten Garnen gewebt worden. Man fertigt sie auch halb
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Cinisbis Cinnamomum |
Öffnen |
vertrieben, brachte aber aus den Truppen des Appius Claudius, welche gerade Nola belagerten, und von den Bundesgenossen ein großes Heer zusammen, rief Marius und die übrigen Verbannten zurück und zwang Rom, sich zu ergeben, worauf ein fünftägiges
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Fieldingbis Fieschi |
Öffnen |
und begann zu Leiden das Studium der Rechte, konnte es aber aus Geldmangel nicht vollenden und erwarb sich daher seinen Unterhalt zu London durch Schriftstellern für die Bühne. Von seinen 18 Lustspielen und Possen aus der Zeit von 1728 bis 1736 sind jedoch
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Ivrybis Iwan |
Öffnen |
Dicken (887) standen die Markgrafen von I. unter denen, welche sich um die italienische Königskrone bewarben, mit obenan. Markgraf Berengar bemächtigte sich sogar vorübergehend als Nebenbuhler Hugos, Königs von Italien, des Throns, und sein Sohn
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0808,
Richelieu |
Öffnen |
und sein Verhältnis zu Maurepas hielten ihn noch etwas aufrecht. In einem Alter von 84 Jahren vermählte er sich 1780 zum drittenmal mit Frau de Rooth, der Witwe eines Irländers. Seit 1781 Präsident beim Ehrengericht, starb er 8. Aug. 1788. Sein Leichnam wurde
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Sand (Mineral)bis Sand (Personenname) |
Öffnen |
aus dolomitischen Körnern gebildet, findet sich an einzelnen Stellen der Schwäbischen Alb und in Frankreich. 3) Glaukonitsand ist ein Gemenge von Quarz und Glaukonit (s. Grünerde). 4) Magneteisensand, ein Gemenge, vorwaltend aus meist titanhaltigem
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Tschernij-Jarbis Tschernyschew |
Öffnen |
II. und Paul I., ein dritter Bruder, Graf Peter, russischer bevollmächtigter Minister am preußischen Hof bei Friedrich II. und in Frankreich bei Ludwig XV. Graf Sachar, Enkel des Grafen Iwan, beteiligte sich an der Verschwörung vom 14. Dez. 1825
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Repninbis Rettungswesen zur See |
Öffnen |
Doktorgrad, nahm, indem er sich ganz der italienischen Nationalpartei anschloß, 1852 an einer Verschwörung gegen die österreichische Fremdherrschaft in Mantua Anteil und trat nach der Gründung des Königreichs Italien 1861 in den diplomatischen Dienst
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Amblygonitbis Amboise (Stadt) |
Öffnen |
mit etwas Lithion, Natron und Fluor besteht und sich im Granit zu Chursdorf bei Penig in Sachsen, auch zu Montebras in
Frankreich sowie zu Hebron und Paris im nordamerik. Staate Maine findet.
Amblyŏpie (grch.), Blöd- oder Schwachsichtigkeit, s
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Athabasca Portagebis Athanasius |
Öffnen |
, auf dem Thron folgte. Für ihm regierte seine Mutter Amalasuntha. Er starb 534.
Athalia, die Tochter Ahabs (s. d.), Königs von Israel, und Gemahlin Jorams (s. d.), Königs von Juda, bahnte sich nach dem Tode ihres Sohnes Ahasja durch die Ermordung
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Sethbis Setter |
Öffnen |
oderSethiten,
denen S. Repräsentant des in Christo erschienenen
geistigen Princips war. Unter ihrer religiösen Lit-
teratur fanden sich auch mehrere "Bücher S.".
Seth, ägypt. Gott, s. Typhon.
Sethos (Sethosis), zwei ägypt. Könige; der
erste
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Ästimbis Astrabad |
Öffnen |
, Hauptstadt der Asturier. Im J. 1810 that sich die Stadt durch tapfere Verteidigung gegen die Franzosen hervor.
Astorga, Emanuele d', ital. Kirchenkomponist; geb. 11. Dez. 1681 zu Palermo, Sohn eines Reichsbarons, der wegen Teilnahme an einer Verschwörung
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Façadebis Fachbildung |
Öffnen |
General Canuel, der Beteiligung an Verschwörungen angeschuldigt. Der fortwährenden Anfeindungen müde, begab er sich nach England und von da über Spanien 1823 nach Griechenland, um an dessen Freiheitskämpfen teilzunehmen. Er erhielt den Oberbefehl
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Ferraschbis Ferrera |
Öffnen |
und Schriftsteller, geb. 20. März 1813 zu Cartigliano bei Bassano, studierte in Vicenza Theologie, bekleidete eine Lehrerstelle zu Bassano, die ihm Radetzky 1849 wegen seiner patriotischen Gesinnung entzog, und widmete sich darauf mit großem Erfolg der geistlichen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0835,
Großbritannien (Geschichte 1882) |
Öffnen |
einverstanden gewesen waren, erwiesen sich immer mehr als erfolglos, immer neue Verbrechen kamen vor und blieben unentdeckt, von Amerika flossen den Agitatoren reiche Mittel zu; Schreckensthaten, wie der Brand in den Albert Docks in England
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Russisches Reichbis Ruvenzori |
Öffnen |
Anfang 1888 entdecktes, 1889 teilweise bestiegenes und auf 5W0-5500m Höhe geschätztes, mit Schnee bedecktes Bergmassiv, unter 1" nördl.Br., etwas östlich vom 30." östl. L. v. Gr. Auf seinem Nordostabhang entspringt ein kleiner Fluß, der sich i.'l
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Corrigendabis Corrodi |
Öffnen |
(1869). Nach
cinem längern Aufenthalt in Paris und Deutschland
begann sich seiu Talent in histor. Kompositionen zu
entwickeln. Hierher gehören: Paulus vor dem Land-
pfleger Felir (1870), Einzug des Titus in Rom
(1871), Velisar, Verschwörung des
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Elbis Elaeis |
Öffnen |
968
El - Elaeis
keiten in der Menstruation in ursächlichem Zusammenhang. Das von Hebra als Eczema marginatum beschriebene E., welches sich mit Vorliebe an den innern Schenkelflächen entwickelt, wird durch einen pflanzlichen Hautparasiten
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Komplettbis Kompositen |
Öffnen |
.), Inbegriff, etwas Zusammengefaßtes.
Komplexe Zahlen entstehen durch Vereinigung einer reellen und einer imaginären Zahl (s. Imaginär) zu einer Summe oder Differenz, z. B. 1 + ^[Wurzel] -2 oder 3 - ^[Wurzel] -1. Zu einer solchen Erweiterung des
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0354,
Ludwig Philipp (König der Franzosen) |
Öffnen |
konnte er die mit der Julirevolution erstarkten Ansprüche der großen demokratischen Partei durch seine Taktik nicht beseitigen. Vielmehr sah er sich bald durch eine Reihe Verschwörungen und Attentate bedroht, unter denen 28. Juli 1835 das des Fieschi
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Rastenbergbis Rasumowskij |
Öffnen |
Katharina II. 1764 enthoben, die ihn mit
dem Feldmarschalltitel entschädigte. Er nahm an
der Verschwörung gegen Peter III. teil, schloß sich
unter Katharina II. als Gegner der Orlow der
Partei Panins an und starb 21. Jan. 1803. Er
hinterließ mehrere
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0055,
Russische Litteratur |
Öffnen |
53
Russische Litteratur
schäftigte sich eifrig mit deutscher Philosophie (besonders Hegel), deutscher Dichtung und Kunst; zwei seiner Mitglieder, K. Aksakow und A. Chomjakow, trennten sich bald von ihm los und bildeten mit den Brüdern I.^[Iwan
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Serrosalmo pirayabis Servet |
Öffnen |
kriegerischen Ruf iu den
Kämpfen gegen die Cimbern und Teutonen unter
(..<".< Servilius Cäpio und Marius. 97 zeichnete er sich
, als Krv^gsvibun in Spanien, 91 als Quästor im
Vundesgenosjenkriege aus. Seine Bewerbung um
das Volkstribunat wurde durch Sulla
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Lips Tullianbis Liquid |
Öffnen |
.); "Philosophie und Religion" (das. 1885).
3) Konstantin, Architekt, Bruder des vorigen, geb. 20. Okt. 1832 zu Leipzig, bildete sich auf der Baugewerksschule und der Kunstakademie daselbst und von 1851 bis 1854 auf der Kunstakademie zu Dresden unter
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Cassius Diobis Castel (bei Saarburg) |
Öffnen |
, teils zu Gunsten der Staatskasse zu verpachten, teils an die ärmern Bürger Roms und der Latinischen Bundesgenossenschaft zu verteilen. Einmütig erhob sich der Adel gegen diese Neuerung; es gelang demselben auch, das niedere Volk gegen den
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Cortanbis Cortez |
Öffnen |
Geistes ausgezeichneten C. stellte. Da Velasquez
seine Wahl bereute und sogar die Verhaftung des
Kommandanten befahl, beschleunigte C. seine Ab-
reise und verließ 10. Febr. 1519 Santiago de Cuba
mit etwas über 500 Soldaten, 110 Matrosen,
16
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Rosaceenbis Rosanilin |
Öffnen |
. März 1673. R. hat zunächst eine Anzahl Figurenbilder geschaffen, wie Die Verschwörung des Catilina im Pitti-Palast zu Florenz, einige
geistreich ausgeführte Bildnisse, wie die Selbstbildnisse in den Uffizien und im Pitti-Palast
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Schubart (Joh. Christian, Edler von Kleefeld)bis Schubert (Franz) |
Öffnen |
628
Schubart (Joh. Christian, Edler von Kleefeld) - Schubert (Franz)
wurde er des Landes verwiesen. Er begab sich zunächst nach Heilbronn, dann nach Heidelberg, Mannheim, München und Augsburg, wo er seine «Deutsche Chronik» (1774‒78) schrieb
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Fuentesaucobis Füeßli |
Öffnen |
er 1599 ein Bündnis mit dem Herzog von Savoyen zur Zerstückelung Frankreichs und die Verschwörung des Marschalls Biron zu stande. Als der Krieg zwischen Frankreich und Spanien wieder ausbrach, fiel der hochbetagte F. mit einem Heere von 25000 Mann span
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Nachtwachebis Nádasdy |
Öffnen |
Zusammenziehungen der Gebärmutter, wodurch ihre Verkleinerung und allmähliche Rückkehr zur normalen Größe befördert wird. Die Dauer der N. erstreckt sich meist auf die ersten drei bis vier Tage, selten treten sie noch später auf; im Anfang sind
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Amarabis Amari |
Öffnen |
, durch Fasciation ihrer Blütenachse bemerkenswerte Topfpflanze.
Amarantfarbe, schönes, dunkles, ins Violette spielendes Rot.
Amarantholz (Luftholz, Violett-, Purpurholz, blaues Ebenholz), sehr schönes und hartes, etwas poröses, auf frischem Schnitt
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Fénelonbis Fenier |
Öffnen |
, daß seine in der "I^xM^-
tion ä68 MHX11N68 ä68 8^iut8" (1697) enthal-
tenen Lehren von Papst Innocenz XII. verdammt
und er von Ludwig XIV. in seinen Sprengel ver-
wiesen wurde, worauf er sich ohne Vorbehalt unter-
warf. Um diese Zeit kritisierte
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0019,
Rumänien |
Öffnen |
die litterar. Bewegung etwas später. 1840 erschien die
«Dacia literara» von Cogalniceanu, Alexandri und Negruzzi, 1841 die
«Archiva Romanesca» von Cogalniceanu. Aus späterer Zeit ist die erst zu Jassy, dann in Bukarest erscheinende
Revue
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Puschlavbis Pußten |
Öffnen |
Frucht seiner geschichtlichen Studien war die "Geschichte der Verschwörung Pugatschews" (Petersb. 1834; deutsch, Stuttg. 1840). Auch treffliche Novellen in Prosa erschienen von ihm: "Kapitánskaja Dotschka" ("Die Kapitänstochter", deutsch von Lange
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Röderbetriebbis Rodney |
Öffnen |
". Seine "Œuvres" (Par. 1853 bis 1859, 8 Bde.) gab sein Sohn Baron Antoine Marie R. heraus.
Roderich, letzter König des westgot. Reichs in Spanien, ermordete 710 an der Spitze einer Verschwörung den der Geistlichkeit verhaßten König Witiza
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Bubobis Bucer |
Öffnen |
Namens, das ehemals die Grafen Zrinyi besaßen, die es 1671 infolge einer Verschwörung gegen das österr. Kaiserhaus verloren. Etwas südlicher, am Eingang derselben Bucht, der sehr schön gebaute und durch zwei Kastelle gedeckte Flecken und Hafen Porto-Ré
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0187,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1815-66) |
Öffnen |
der rheinische und ostpreußische, allerdings ohne etwas zu erreichen. Die Regierung legte vielmehr gegen solche Bitten eine zunehmende Empfindlichkeit an den Tag. Indessen war doch jenes polit. Stillleben, das unter Friedrich Wilhelm III. geherrscht hatte
|