Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach sir thomas dichter hat nach 1 Millisekunden 95 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0219, Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) Öffnen
, oder aus den vorhandenen Quellen nicht zu ermitteln gewesen. (R.) bedeutet Reiterstatue Accursius, Rechtsgelehrter - Fantacchiotto, Florenz Acland, Sir Thomas Dyke - Stephens, Exeter Adalbert, Prinz von Preußen Adam, Edouard, Chemiker - Aubraw
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0225, Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) Öffnen
, Hendrik, Dichter - Bergslien, Christiana Westenrieder, Lorenz v., Geschichtsforscher - Widnmann, München Weyer, Silvaan van de, Politiker - Charles Geefs, Löwen Wheelright, William, Ingenieur - Lawson, Valparaiso White, Sir Thomas, Wohlthäter - W. u
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0220, Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) Öffnen
, Physiolog - ..., Aosta Cervantes, Saavedra, Dichter - Antonio Solà, Madrid Cesalpino, Andrea, Physiolog, - Fedi, Florenz Chadwick, Samuel Taylor, Arzt - Birch, Bolton Chalmers, Thomas, Theolog und Kanzelredner - Steell, Edinburg Chamisso, Adalbert v
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0646, Englische Litteratur (Zeitalter der Königin Elisabeth) Öffnen
, und daß das Werk bei aller Üppigkeit der Phantasie, bei allem Reiz der Schilderung unter eintöniger Allegorie leidet. In gleicher arkadischer und petrarchischer Richtung wirkten viele Dichter geringern Ranges, unter denen nur Sir Walter Raleigh
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0909, Shakespeare (Lebensschicksale) Öffnen
Zwillinge geboren wurden, noch dort verweilte. In den Stratforder Aufenthalt aber würde noch die ebensoviel erwähnte wie wenig beglaubigte Wilddiebstahlsgeschichte und der Vorfall mit Sir Thomas Lucy zu setzen sein. Die Sache wird zuerst von dem oben
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0131, Englische Litteratur Öffnen
. 1870). Mag man auch Surrey den Petrarca Englands und ihn und Wyatt "Die ersten Reformatoren des engl. Versbaues und Stils" genannt haben, so wurde doch eine eigentlich neue Richtung der Poesie erst angebahnt durch Thomas Sackville (1530-1608) und Sir
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0223, Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) Öffnen
Macaulay, Thomas Babington, Geschichtschreiber - Woolner, Cambridge Mac Donnell, Alexander - Farrell, Dublin Macchiavelli, Niccolo, Staatsmann und Geschichtschreiber - Bartolini, Florenz Maerlant, Jakob van, Dichter - Pickery, Damme bei Brügge
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0221, Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) Öffnen
217 Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) Feith, Rhijnvis, Dichter - Gabriel, Zwolle Fénelan, Franç. de Salignac de Lamothe, Schriftsteller - David d'Angers, Cambrai; Lanno, Pèrigneux Ferdinand I., Großherzog von Toscana
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 1032, von Moor (Gewebe) bis Moore Öffnen
-Diemat, Feldmaß, s. Diemat. Moore, hinter lat. Pflanzennamen Bezeichnung für Thomas Moore (spr. muhr), Direktor des Botanischen Gartens zu Chelsea, geb. 1821, gest. 1887; schrieb über Farne und Orchideen. Moore (spr. muhr), Sir John, brit
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0884, von Wyatt (Sir Thomas, der Ältere) bis Wyk Öffnen
882 Wyatt (Sir Thomas, der Ältere) - Wyk dien namentlich nach got. Kirchen heraus. Er nahm hervorragenden Anteil an den Vorbereitungen zu der Internationalen Ausstellung zu London (1851), arbeitete viel für die Ostindische Compagnie und wnrde
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0509, von Statz bis Steffan Öffnen
(spr. sstihl) , Sir John , schott. Bildhauer, geb. 1804 zu Aberdeen, war Schüler der Akademie in Edinburg, ging nach Italien und blieb in Rom bis 1833, wo er sich in Edinburg niederließ. Mehr als sein Erstlingswerk, Alexander und der Bukephalos
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0711, von Palgrave bis Panzerlafetten Öffnen
(Leipz. 1890). Palgrave (spr. páhlgrew), Reginald F. D., engl. Schriftsteller, geb. 28. Juni 1829 zu London als Sohn des Geschichtschreibers Sir Francis P. (gest. 1861) und Bruder des Dichters Francis Turner P. und des Forschungsreisenden
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0645, Englische Litteratur (von Chaucer bis zum Reformationszeitalter) Öffnen
gestalteten sich die politischen Verhältnisse nach seinem Tod, als innere Kriege England zerrütteten. Die Zeit der Rosenkriege war der Litteratur nicht günstig; Dichter wie John Gower, Chaucers Zeitgenosse, Thomas Occleve (gest. 1454), John Lydgate (gest
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0401, von Cochlearium bis Cochrane Öffnen
Amerika und starb 12. Aug. 1825 zu Valencia in Columbia. Sir Thomas John C., Sohn des Admirals Sir Alexander C., geb. 1789, widmete sich dem See- dienste, ward 1806 Kapitän und nahm unter seinem Vater an dem amerik. Kriege mit Auszeichnung teil
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0659, von Thomisten bis Thomson Öffnen
. Sie dient im fein gemahlenen Zustand als billiges Dungmittel, doch wird sie auch auf Thomaspräzipitat (präzipitierten phosphorsauren Kalk) verarbeitet, welcher als Dungmittel ungleich größern Wert besitzt. Thomisten, s. Thomas von Aquino. Thommen
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0593, von Browne (Sir Thomas) bis Browning Öffnen
591 Browne (Sir Thomas) - Browning er zur Befreiung der bei Pirna eingeschlossenen Sachsen bis gegen Schandau vor, konnte jedoch die Kapitulation nicht verhindern. Er riet, Friedrich II. in Sachsen anzugreifen; aber weder hier noch später
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0650, von Holbein (Maler) bis Holbein (Franz Ignaz von) Öffnen
, und von deren vollendetem Stil uns nur die Skizze der erstern im Louvre und ältere Nachbildungen einen Begriff geben. Sein berühmtestes Porträt dieser Periode ist das große Bild von 1533 zu Longford Castle, das in ganzen Figuren den Dichter und Diplomaten Sir
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0725, von Hornblendefels bis Horne Öffnen
. Hornburg, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Magdeburg, Kreis Halberstadt, an der Ilse, mit Zuckerfabrik, ausgedehntem Gemüse- und Hopfenbau und (1885) 2516 meist evang. Einwohnern. Hornby, Sir Geoffrey Thomas Phipps, brit. Admiral, geb. 1825
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 1013, von Fortepiano bis Fortgesetztes Verbrechen Öffnen
und in der Schlacht von Hastings mit seinem Schilde deckte, weshalb er den Namen ^ort>63cu (starker Schild) erhielt; das Wappen der Familie trägt noch jetzt die Devise: I^orte 8cutum 8a1u8 äncuni. Sir John F. war einer der tapfersten Feldherren
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0289, von Holbeinstich bis Holberg Öffnen
Gönner, den Kanzler Thomas Morus (bei Mr. Huth in London), sowie diesen mit semer Familie, welch letzteres Bild nur aus einer lm Museum zu Basel befindlichen Skizze bekannt Fig. 1. ist; ferner das Bildnis des Erzbijchofs Warham von Canterbury
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0793, von Thomson (James) bis Thomson (Thomas) Öffnen
791 Thomson (James) - Thomson (Thomas) land, studierte in Edinburgh Naturwissenschaften, wirkte 1850-53 als Docent der Botanik an dem King's College in Aberdeen, 1853-54 als Professor der Naturgeschichte an dem Queen's College in Cork, dann
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0905, von Seyffarth bis Seymour Öffnen
von Somerset (s. d.); dessen Bruder Sir Thomas S. wurde 1547 Baron S. und Großadmiral, heiratete nach Heinrichs VIII. Tode dessen Witwe Katharina Parr, zettelte später aber eine Verschwörung gegen seinen Bruder an, strebte nach der Hand der Prinzessin
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0261, Englische Litteratur (Biographie) Öffnen
anziehend ist der erste Band des »Journal of Sir Walter Scott«, welches bereits Lockhart in seiner bekannten Lebensgeschichte des großen Dichters benutzt, und das nun von Douglas vollständig herausgegeben wird. Von John Addington Symonds sind »Essays
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0968, von Châtillon bis Chattuarier Öffnen
. Katten. Chatteris (spr. tschätteris), Stadt in Cambridgeshire (England), im Bezirk der Fens, mit (1881) 4712 Einw. Chatterton (spr. tschättert'n), Thomas, engl. Dichter, geb. 20. Nov. 1752 zu Bristol als Sohn eines armen Küsters, besuchte
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0013, Nekrolog Öffnen
, Tiermaler (9. März 1892)* Adams, John Couch, Astronom (20. Jan. 1892) Airy, George Biddell, Astronom (4. Jan. 1892) Alarcon, Don Pedro Ant. de, span. Dichter (19. Juli 1891) Albemarle, George Thom. Keppel, Graf (21. Febr. 1891) Alexandrine Friederike
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0192, von Saint John bis Saint Joseph Öffnen
192 Saint John - Saint Joseph. Saint John (spr. ssent dschonn), 1) (Sankt Jan) dänisch-westind. Insel, eine der Jungferninseln, dicht bei St. Thomas, 54 qkm (0,99 QM.) groß mit (1880) 944 Einw., steigt bis 387 m an und erzeugt Zucker
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0787, Moore Öffnen
Biographie (das. 1834) heraus. 2) Thomas, berühmter engl. Dichter und Schriftsteller, geb. 28. Mai 1779 zu Dublin, war der Sohn eines Weinhändlers und bezog, 15 Jahre alt, die Universität Dublin, um die Rechte zu studieren. Der Aufstand von 1798 blieb nicht
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0410, Nordamerikanische Litteratur Öffnen
. Einen glänzenden Stil und fast zu große Einbildungskraft zeigt Harriet Spofford, geborene Prescott, in ihren "Sir Rohan’s ghost" (1859), "The amber gods" (1863), "Azarian" (1864). Andere Novellisten dieser Zeit sind: George W. Cable, Albion W. Tourgée
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0647, Englische Litteratur (Zeitalter der Restauration) Öffnen
nach der Restauration am besten Sam. Butler (gest. 1680) in seinem unvollendet gebliebenen komischen Epos "Sir Hudibras". Zu den bessern Dichtern der Restauration gehört Sir John Denham (gest. 1668), der mit seinem "Cooper's hill" eine eigne
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0666, von Grésivaudan bis Gretna-Green Öffnen
1000 Guineen einbrachten. In den Trauregistern finden sich viele berühmte Namen, wie Graf Westmoreland, Lord Ellenborough, Sir Thomas Lethbridge, die Lords und spätern Kanzler von England, Eldon und Erskine,
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0590, von Davyn bis Dawydow Öffnen
., erschienen in 9 Bänden, London 1839. Vgl. Paris, The life of Sir Humphry D. (Lond. 1831, 2 Bde.), und die von seinem Bruder John D. herausgegebenen "Memoirs of the life of Sir H. D." (das. 1836, 2 Bde.; deutsch von Neubert, Leipz. 1840); "Fragmentary
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 1014, von Forth bis Forthbrücke Öffnen
abkürzt. Schon 1818, als es noch keine Eisenbahnen gab, dachte man die Stelle der heutigen Brücke und begann, nachdem ein Tunnclprojekt wegen zu großer Wassertiefe (bis 67 m) verworfen worden war, den Bau einer von Sir Thomas Vouch, dem
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0158, von Harem bis Haren Öffnen
158 Harem - Haren. ausgegeben (Par. 1624-28, 6 Bde.), einen Neudruck derselben besorgte Stengel (Marb. 1883-84, 5 Bde.). 2) Sir Thomas Duffus, engl. Historiker, geb. 1804 zu Port Royal auf Jamaica, trat 1819 beim Record Office (Staatsarchiv
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0707, von Honved bis Hoofd Öffnen
in einem besondern Werk: "Thomas Carlyle, philosophic thinker, theologian etc." (1875), Ausdruck gegeben. Auch als Redner genoß er große Popularität. Er starb 12. Juni 1885. 4) Tom, engl. Dichter und Schriftsteller, Sohn von H. 2), geb. 19. Jan. 1835 zu Lake
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0806, Young Öffnen
idealistischen deutschen Dichters eben nur anstreift. Diese auf das Wirkliche gerichtete Seite tritt bei Y. noch besonders hervor in seinen neuen Satiren: »The Centaur not fabulous« (1755), die besonders gegen den Unglauben und die Wollust
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0093, von Douceur bis Douglas Öffnen
; sein Hauptverdienst um die tschechische Litteratur besteht aber in seinen kunstgerechten Übersetzungen fremder Dichter. D. lieferte Übersetzungen aus 14 europäischen Sprachen; an der Spitze derselben stehen seine Nachdichtungen Shakespeares (neun Dramen
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0602, von Grafton bis Graham Öffnen
" (Stockh. 1827-35). 2) Thor Frithjof, schwed. Dichter und Homilet, Sohn des vorigen, geb. 6. April 1827, studierte in Upsala Theologie, ward 1859 Legationsprediger in Paris, 1863 in London, erhielt 1866 ein Pastorat in Stockholm und wurde hier 1872
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0600, von Ingleby bis Ingots Öffnen
als «Shakespeare’s hermeneutics», 1875), «Shakespeare, the man and the book» (2 Tle., 1877‒81), «Shakespeare’s bones» (1883) und «Shakespeare and the enclosure of common fields at Welcumbe» (1885). Inglefield (spr. inglfihld),Sir Edward Augustus, brit
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0649, Englische Litteratur (18. Jahrhundert) Öffnen
auf die Höhe des Ruhms, während die letzte seiner Arbeiten: "Sir Charles Grandison", das schwächste Werk des Dichters war. Der Hauptmangel dieser Romane liegt in ihrer vorwiegenden moralischen Tendenz, ihre Lichtseite ist die Treue ihrer Lebens
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0133, Englische Litteratur Öffnen
", "Sonnets") zählt er auch zu den bedeutenden Lyrikern seiner Zeit. Dichter wie Edward Fairfax, der Übersetzer des "Befreiten Jerusalem", und Sir John Harrington, der Übersetzer des "Orlando furioso", führen bereits zu John Milton (1608-74) hinüber
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0014, Nekrolog Öffnen
1892) Lytton, Edward Robert Bulwer-L., Earl, engl. Dichter und Diplomat (24. Nov. 1891) Macdonald, Sir John Alex., kanad. Staatsmann (6. Juni 1891) Mackenzie, Morell, Mediziner (3. Febr. 1892) Madier de Montjau, Alfred, franz. Politiker (27. Mai
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0002, von Fainéant bis Faißt Öffnen
. Fairbairn (spr. fehrbern), Sir William, Ingenieur, geb. 19. Febr. 1789 zu Kelso in Schottland, arbeitete als Handarbeiter, dann als Lehrling in einer Kohlengrube, wurde bei den Maschinen beschäftigt und war, durch George Stephenson angeregt, in den
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0792, von Wüterich bis Wybicki Öffnen
und (1885) 12,086 Einw. Wyatt (spr. ueiatt, auch Wyat, Wiat), 1) Sir Thomas, engl. Dichter, geb. 1503 auf Allington Castle in Kent, studierte zu Cambridge, genoß abwechselnd die höchste Gunst und die Ungnade Heinrichs VIII., wurde 1537 High
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0253, von Boleslaw (Herzöge von Pommern) bis Bolgrad Öffnen
Sir Thomas B. und durch ihre Mutter, eine Howard, die Nichte des dritten Herzogs von Norfolk. Ihre Erziehung erhielt sie hauptsächlich in Frankreich, kehrte aber 1522 von dort zurück. Von ihren Verwandten an den Hof gebracht
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0882, von Campbell (Insel) bis Campbell (Thomas) Öffnen
im Kabinett und stieg Juni 1859 zum Lordkanzler auf. Er starb 22. Juni 1861. -Vgl. Mrs. Hardcastle (C.s Tochter), Lord Chancellor C., his life and letters (2 Bde., Lond. 1881). Campbell (spr. kämmbl), Thomas, engl. Dichter, geb. 27. Juli 1777 zu
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0119, von Bodio bis Bodmer Öffnen
Geschichte und Altertümer" (1846-49 und 1858-78). Von seinen eignen Schriften sind "Über die Volkspoesie der slawischen Stämme" (1837) und "Über die Zeit des Ursprungs der slawischen Schrift" (1855) hervorzuheben. Bodley (spr. boddli), Sir Thomas
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0478, Brown Öffnen
miscellaneous botanical works of R. B." (Lond. 1866-68, 3 Bde.). 5) Thomas, engl. Philosoph und Dichter, geb. 1778 in Kirkmabreck bei Edinburg, ward in England erzogen, studierte seit 1796 zu Edinburg erst Rechtswissenschaft, dann Medizin, praktizierte auch
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0766, Campbell Öffnen
vor Sebastopol. 2) Thomas, engl. Dichter, geb. 27. Juli 1777 zu Glasgow, studierte hier Jurisprudenz und hielt sich dann einige Zeit in dem pittoresken und eine dichterische Phantasie anregenden Argyllshire auf, woher seine Familie stammte. Hier
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0675, von Denham bis Denina Öffnen
675 Denham - Denina. Denham (spr. dénnäm), 1) Sir John, engl. Dichter, geb. 1615 zu Dublin als einziger Sohn des Sir John D., Baron of the Exchequer, studierte in Oxford die Rechte und ward Bachelor of arts. 1641 gab er sein Trauerspiel "The
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0667, von Minto bis Minute Öffnen
wird ihrer nicht mehr gedacht. In Schottland hielten sie sich etwas länger in Ehren. Minto, 1) Gilbert Elliot, Graf von, brit. Staatsmann, geb. 23. April 1751, Sohn des Dichters und Parlamentsmitglieds Sir Gilbert Elliot (gest. 1777), trat schon 1774 ins
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0242, von North bis Northumberland Öffnen
.) und "Correspondence of George III. With Lord N." (Lond. 1867, 2 Bde.). North, Christopher, Pseudonym für John Wilson (s. d.). North Adams, Gemeinde im nordamerikan. Staat Massachusetts, dicht beim Saddle Mountain (2110 m) und nicht weit vom 7620 m
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0249, von Stauen bis Staupitz Öffnen
) Sir George Thomas, Reisender, Sohn des vorigen, geb. 26. Mai 1781 zu London, begleitete seinen Vater 1792 nach China, studierte dann in Cambridge, wurde 1799 bei der Faktorei der Ostindischen Gesellschaft in Kanton angestellt und leistete bei den
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0787, von Tower bis Trabea Öffnen
-hill sind Graf Warwick, der letzte Plantagenet, Bischof Fisher von Rochester und Sir Thomas More, Anna Boleyn, Katharina Howard und Jane Grey, der Protektor Somerset und Elisabeths Günstling, Graf Essex, Sir Walter Raleigh und Graf Strafford
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0594, von Luzzatto bis Mac Kinley Öffnen
und gedankenreiches, den Schriften Sir Thomas Erskin Mays sich anschließendes Werk: »Asiatic studies, religious and social« (1882) wird mit Recht hochgeschätzt und wurde in der »Bibliothèque de l'histoire du droit« ins Französische übersetzt (»Études
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0072, von Black letter bis Blackwater Öffnen
als «Der Freihändler», Berl. 1883), «Erema, or my father’s sin» (1877; deutsch als «Eine edle Lüge», ebd. 1884) und «Mary Anerley» (1880), «Christwell» (1882), «The remarkable history of Sir Thomas Upmore M. P.» (1884), «Springhaven» (1887), «Kit and Kitty
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0130, Englische Litteratur Öffnen
. Thomas. Die Lithographie erhielt bis in die siebziger Jahre namentlich im Landschafts- und Architekturfache ausgezeichnete Pflege. Zu erwähnen sind: Roberts, Muller, Haghe, Nashe, Clayton, Knight, Harding, Lynch. Vgl. Britton, Architectural antiquities
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0309, von Gresham bis Gretna-Green Öffnen
.), die von dem innerhalb des Landes sich bewegenden Warenverkehr erhoben werden. Gresham (spr. greschämm), Sir Thomas, der Gründer der Londoner Börse, geb. 1519 zu Lon- don als der zweite Sohn des Kaufmanns Sir Richard G., erhielt zu Cambridge
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0288, von Bow. bis Bowring Öffnen
oder Waldmeister (Maibowle) oder Essenzen. Man bereitet aber auch Bowlen aus Porter, Ale und Champagner. Bowles (spr. bauls), William Lisle, engl. Dichter, geb. 25. Sept. 1762 zu Kings-Sutton in Northamptonshire, studierte zu Winchester und Oxford, ward
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0628, von Orzechowski bis Osman Digna Öffnen
, Sohn von Ralph Bernal, nahm I84!i nach seiner Heirat mit einer Tochter des Baronets Sir Thomas O. den Namen O. an. Er begann seine Laufbahn in der Armee, verließ dieselbe aber bald, um 1841 ins Unterhaus einzutreten, dem er seitdem als eins
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0473, von D'Ovidio bis Downs Öffnen
. Dovizio, Bernardo, ital. Dichter, s. Bib(b)iena. Dovre oder Dovrefjeld, südwestl. Ausläufer des schwed.-norweg. Grenzgebirges Kölen, der sich bei Röraas unter 63° nordl. Br. abzweigt und an Höhe den Kölen weit überlegen ist. D. ist ein
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 1027, von Gijon bis Gilbert (Nicolas Joseph Laurent) Öffnen
. ist die fruchtbarste Provinz des Reichs. Das halbkreisförmige Gebirge ist bis zum Kamm mit dichtem Walde bedeckt; ein gelber Streifen Ufersand trennt das blaue Wasser vom grünen Walde. Auf den Reisfeldern der Küstenniederungen wachsen Maulbeerbäume
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0702, von Bentley bis Benton Öffnen
und später Mitglied des Parlaments für Lyme Regis, das er bis zu seinem Tod länger als 20 Jahre vertrat. 15 Jahre blieb er fast unbeachtet, bis er sich aus Groll gegen den Herzog von Wellington und Sir Robert Peel, denen er die seinem Oheim Canning
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0345, von Gilbert de la Porrée bis Gilde Öffnen
; die Novellen: "Doctor Austin's guests" (1866), "The wizard of the mountain" (1868), "The washerwoman's foundling" (1867) und "Sir Thomas Branston" (1869); "King George's middy" (1869); der historische Roman "The inquisitor" (1870); "Martha" (1871); "The
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0562, von Matsumoto bis Medikomechanische Heilmethode Öffnen
Verzicht des ältesten Sohns, Herzog Ludwigs, der zweite Sohn, Herzog Karl Theodor, der bekannte Augenarzt. May, Sir Thomas Erskine, wurde nach Niederlegung seines Amtes als Clerk (oberster Vüreaubeamter) des Unterhauses mit dem Triel Lord
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0388, von Bovio bis Bowman Öffnen
, wird später zu einem leichten, braunen Sporenpulver, das von einem starkverzweigten fadigen Geflecht, dem sog. Capillitium, durchsetzt ist. Die Sporenmasse ist bei Bovista von zwei dicht aneinanderliegenden Peridien umschlossen. In Deutschland kommen vier
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0575, von Honegger bis Hörnes Öffnen
). Hornby *, Sir Geoffrey Thomas Phipps, starb 3. März 1895 in London. Hörnes, Moritz, Prähistoriker, geb. 29. Jan. 1852 zu Wien, studierte in Wien und Berlin klassische Philologie und Archäologie, wandte sich aber bald der Urgeschichte speciell zu
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0765, von Seydel bis Silas Öffnen
moriens«, Gedicht (1858), »The school of Pantagruel« (1862), »Tennysonia« (1866) und ein vortreffliches »Life of Thomas Carlyle« (1881, 2 Bde.), das sich besonders durch eine reiche Sammlung von Briefen auszeichnet. Auch lieferte er Ausgaben älterer
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0272, von Airak bis Airy Öffnen
, Sanskritname des Flusses Rawi im Pandschab, s. Hydaspes. Aird (spr. ehrd), Thomas, schott. Dichter, geb. 28. Aug. 1802 zu Bowden in Roxburghshire, studierte zu Edinburgh, leitete dann das dortige «Weekly Journal», 1835‒63 den konservativen «Dumfries
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0018, von Abbott bis Abchasen Öffnen
(der einzigen Enkelin Sir Walters), in Ehren gehalten werden. Der auf A. gegründete Baronstitel der Familie erlosch schon 1847 mit dem Tode des letzten Sohns Walter Scotts
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0480, Browne Öffnen
). 2) Sir Thomas, engl. Philosoph, geb. 19. Okt. 1605 zu London, studierte in Oxford und Leiden und ließ sich 1636 als praktischer Arzt in Norwich nieder, wo er 1671 von Karl II. zum Ritter geschlagen wurde und 19. Okt. 1682 starb. Er schrieb
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0813, von Carlson bis Carlyle Öffnen
der Cyklanthaceen, Gewächse des tropischen Amerika, zum Teil mit langen, kletternden Stämmen und Luftwurzeln oder stammlos dichte Gebüsche bildend. Sie haben große, gefaltete, tief eingeschnitten Blätter, unscheinbare Blüten und vierseitige Beeren
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0586, von Davidskorn bis Davioud Öffnen
der Universität London gewählt. 2) Thomas, Geolog u. Paläontolog, geb. 17. Mai 1817 zu Edinburg, verlebte seine Jugend in Frankreich und Italien, ward 1858 Ehrensekretär der Geological Society, später Vizepräsident der Paläontographischen Gesellschaft zu
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0050, von Donaghadee bis Donarium Öffnen
, abermals mit englischer Hilfe gegen ihn, besiegte ihn, ließ ihn blenden und in den Kerker werfen, worin er starb. Donaldson (spr. dónnäldssön), Thomas Leverton, engl. Architekt, geb. 1795, machte fünf Jahre hindurch Studien in Frankreich, Italien
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0588, von Elyria bis Elzevir Öffnen
. B. Achilleus, Menelaos, Peleus, Kadmos. Homer läßt es ungewiß, ob man sich das E. als Insel oder als Gefilde am Okeanos denken soll; Hesiod und Spätere reden von Inseln der Seligen (s. d.). Die lateinischen Dichter folgten den Griechen in ihren
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0648, Englische Litteratur (Ausgang des 17., Anfang des 18. Jahrhunderts) Öffnen
gewahrt man ihn gleich in den Lustspielen von George Farquhar (1678-1707) und Sir John Vanbrugh (1666-1726); beide stehen mit einem Fuß noch auf dem Boden der alten Verderbnis, mit dem andern haben sie bereits einen kühnen Schritt zum Bessern gethan
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0671, von Grey bis Gribojedow Öffnen
herausgab ("Library of Sir George G.", Kapstadt 1858, 2 Bde.). Als 1861 der gefährliche Aufstand der Maori in Neuseeland ausbrach, wurde G., der früher bei den Maori sehr beliebt gewesen war, wieder dorthin gesandt. Die Unterhandlungen
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0191, von Haruspices bis Harz Öffnen
. and his times (Lond. 1874); Baas, H., der Entdecker des Blutkreislaufs (Stuttg. 1878); Willis, William. H. (Lond. 1878). 2) William, engl. Zeichner, geb. 13. Juli 1796 zu Newcastle on Tyne, widmete sich anfänglich der Holzschneidekunst unter Thomas
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0319, von Junikäfer bis Junius, Briefe des Öffnen
aller Art; mehr als 30 verschiedene Personen hatte man im Verdacht, Junius zu sein, darunter den General Lee, Edmund Burke, den Dichter Richard Glover, den Herzog von Portland, den Genfer Delolme, den Lord Temple u. a. Auch in neuester Zeit hat
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0118, von Newton Abbot bis Newtonsche Farbenringe Öffnen
lateinisch von Horsley (Lond. 1779-85, 5 Bde.) herausgegeben. Sein Leben beschrieb Brewster (Lond. 1832, neue Ausg. 1881; deutsch, Leipz. 1833), der auch die "Memoirs of the life, writings and discoveries of Sir I. N." (2. Aufl., Edinb. 1860
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0629, von Palfrey bis Pâli Öffnen
Sarah hat sich ebenfalls als Schriftstellerin versucht und zwar mit einem Band Gedichte: "Premices" (1855), und zwei Romanen: "Hermann" (1866) und "Agnes Wentworth" (1869). Palgrave (spr. péllgrēw oder pahl-), 1) Sir Francis, engl. Geschichtsforscher
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0499, von Talfourd bis Talisman Öffnen
499 Talfourd - Talisman. Talfourd (spr. talförd), Sir Thomas Noon, engl. Dichter, geb. 26. Jan. 1795 zu Doxey bei Stafford, widmete sich der juristischen Laufbahn, vertrat 1834 bis 1843 Reading im Parlament und machte sich hier
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0656, von Wilsdruff bis Wilson Öffnen
(das. 1863) u. a. 2) Sir Robert Thomas, brit. General, geb. 17. Aug. 1777 zu London, trat im März 1793 als Kornett in die britische Armee und zeichnete sich im Feldzug von 1794 in Flandern mehrfach aus; namentlich rettete er in dem Treffen bei Cambrai (24
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0449, von Homberger bis Hornby Öffnen
des Generalleutnants Heinrich Wilhelm v. H. (Berl. 1890). Hornby, Sir Geoffrey Thomas Phipps, brit. Seemann, befehligte 1884-86 die Marinestation zu Portsmouth und ist seit 1886 erster Marineadjutant der Königin von England.
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0078, Australien (Statistisches, neueste Forschungsreisen) Öffnen
Nachricht auf Leichhardt und beschloß, auf Anregung des Barons F. v. Müller eine Expedition von Melbourne aus in jene Gegend zu senden. Ehe aber noch der Plan greifbare Gestalt annahm, erbot sich der freigebige Mäcen australischer Forschung, Sir Thomas
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0695, von Nordenskjöld bis Norwegen Öffnen
sehr wesentlich den Grad der Entlastung der Baumkronen. Ein massenhaftes Herabwandern der bisher noch in den Kronen gebliebenen Raupen, welche sich, meist dicht aneinander gereiht, oft zu Hunderten unmittelbar über den Leimringen festsetzen und hier
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0372, von Alexander (Graf von Württemberg) bis Alexander-Newskij-Kloster Öffnen
der Scholastik, wobei er deren realistischen Richtung huldigt. An Eifer, den kirchlichen Lehrbegriff philosophisch festzustellen, übertraf er noch Thomas von Aquino. Sein von seinen Schülern vollendetes, zu den bedeutendsten litterar. Erzeugnissen des
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0069, von Björnstjerna bis Blaas Öffnen
. «Thomas Rendalen», ebd. 1886), «Paa Guds Veje» (1889), «Ragni» (1890; deutsch, 2 Bde., Hamb. 1891). Von den dramat. Dichtungen: «Maria Stuart i Skotland» (1864; deutsch von Lobedanz, Berl. 1876), «De Nygifte» (1865; deutsch von Busch, Brem. 1871
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0810, Byron (George Noel Gordon, Lord) Öffnen
Lord B. (ebd. 1890); Durdik, über B.s Poesie und Charakter (czechisch, 2. Aufl., Prag 1890); Dallois, Études morales et littéraires à propos de Lord B. (Par. 1891). Seine Gattin, Anna Isabella Milbanke, Lady B., einzige Tochter und Erbin Sir Ralph
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0427, von Collins (William) bis Cölln (bei Meißen) Öffnen
Er- kenntnis Gottes und der Schrift gelangen. - Vgl. Thorschmidt, Kritische Lebensgeschichte A. C.', des ersten Freidenkers in England (Dresd. 1755). Collins, William, engl. Dichter, geb. 25. Dez. 1721 zu Chichefter, schrieb als Schüler
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0362, von Hornblendefels bis Horne Öffnen
.-Vez. Magdeburg, 34 km im NW. von Halberstadt, an der braunschw. Grenze, an der Ilse, hat (1890) 2525 E., darunter 56 Katholiken; Post, Telegraph, Zucker-, Konserven-, Wagen- und Acker- pflugfabrik, Zuckerrübenbau und Viehzucht. Hornby, Sir
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0939, von Landsdown bis Landshut Öffnen
. ländsihr), Sir Edwin, engl. Maler, geb. 7. März 1802 zu London, Bruder des vorigen, studierte an der Akademie unter Haydon, verdankte seine Ausbildung jedoch größtenteils dem Studium der Natur und der ältern Meister, unter denen, was die Tierwelt
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0074, von South-Bend bis Southgate Öffnen
" (3 Bde., 1807), in denen er den Charakter eines span. Reisenden annahm, und "Sir Thomas Moore, or colloquies on the progress of society" (2 Bde., 1829); politische, z. B. die Political essays", und endlich Umarbeitungen mittelalterlicher Romane
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1005, von Tripunthora bis Tristan Öffnen
: "Heiliger Gott, heiliger Starker, heiliger Unsterblicher, erbarme dich unser!" Trisilikate, s. Schlacke. Trismegistus (grch.), s. Hermes Trismegistus. Trismus (grch.), s. Starrkrampf. Trissino, Giovanni Giorgio, ital. Dichter und Gelehrter
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0384, Englische Litteratur Öffnen
auf dem Gebiet der Illu- stration gemacht haben, ist besonders bemerkenswert. Sir John Tcnniel, G. Du Maurier, L. Sambourne, Harry Furniß, I. Vernaro Partridge, R. Cleaver sind auch weitern Kreisen durch ihre Bilder, oft humoristischen Genres
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0250, von Locken bis Locle Öffnen
Peel die Sinekure eines Auditeurs des Herzogtums Lancaster. Er schrieb noch ein "Life of Robert Burns" (Edinb. 1828; 5. Aufl., Lond. 1847) und die Biographie seines Schwiegervaters: "Life of Sir Walter Scott" (7 Bde., Edinb. und Lond. 1836-38 u. ö