Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach soweit fertig
hat nach 0 Millisekunden 85 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Segelfertig'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0452,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
die Schauseite beherrschen sollte. Zur Durchführung dieser Aenderungen mußten bereits fertige Teile wieder abgetragen und auch sonst im Aeußern und Innern von Bramantes Entwurf abgewichen werden. Bis zum Tode Michelangelos wurde der Bau nun wenigstens soweit
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0684,
von Kautschukbis Kleider |
Öffnen |
, sofern sie dadurch nicht unter Nr. 20 fallen; übersponnene Kautschukfäden 40
Tara: F u. Ki 16, Kö 13, B 6.
Bemerkung. Hierher gehören grobe Schuhmacher-, Sattler-, Riemer- und Täschnerwaren; fertige Waren aus hornisiertem Kautschuk, Ebonit
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0027,
von Seifenspiritusbis Tinkturen |
Öffnen |
liquiritiae depuratus anisatus.
Anislakritzen, Cachou.
Wird in derselben Weise wie das Vorige bereitet, nur dass der fertigen Masse noch 4,0 Anisöl und 1,0 Fenchelöl hinzugefügt werden.
Succus liquiritiae cum ammonio. Pastilli liquiritiae cum
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0678,
von Erden, Erze und edle Metallebis Flachs |
Öffnen |
genannt, auch in Verbindung mit Holz und anderen Materialien, soweit sie dadurch nicht unter Nr. 20 fallen 24
Tara: B 4, Kö 6, F u. Ki 13.
Bemerkung. Als feine Waren der Nr. 6 e 3 α sind zu behandeln:
1. Gegenstände von leichtem Ornamentguß, d. i
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0685,
von Kleiderbis Kupfer |
Öffnen |
685
Kupfer
Mark
b) von Halbseide 450
c) andre, soweit sie nicht unter d und e genannt sind 300
d) von Geweben, mit Kautschuk überzogen oder getränkt, sowie aus Kautschukfäden in Verbindung mit andern Spinnmaterialien 130
Tara: Ki 13
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0697,
von Seife und Parfümerienbis Steine und Steinwaren |
Öffnen |
) feste Seife, soweit sie nicht unter c fällt 10
Tara: Ki 13, B 6.
c) Seife in Täfelchen, Kugeln, Büchsen, Krügen, Töpfen etc.; parfümierte Seife aller Art 30
Tara: Ki 16.
Bemerkung. Hierher gehört z. B. auch Seife in geformten Handstücken
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0228,
Lacke und Firnisse |
Öffnen |
gewöhnlichen Lösungsmitteln der Harze, Terpentinöl oder Weingeist, nicht mehr löslich sind. Diese Fähigkeit erlangen sie erst wieder, wenn man sie soweit erhitzt, dass sie schmelzen. Eine solche Schmelzung, die erst bei einer sehr hohen Temperatur (300°) vor
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Fasergeschwulstbis Fasold |
Öffnen |
und Walken, d. i. ein mechan. Durcharbeiten in feuchtwarmem und flachliegendem oder gefaltetem Zustande, das fertige
Gefilz hervorgehen, bei dessen Zustandekommen die oben gekennzeichnete Oberflächenbeschaffenheit im Verein
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0092,
von Dattelnbis Dextrin |
Öffnen |
von Palmblättern ausgebreitet der Sonne ausgesetzt, um nachzureifen und zu trocknen. Getrocknet, soweit nämlich eine so zuckerhaltige Substanz überhaupt trocken werden kann, kommen sie auch in den europäische n Handel. Die Kennzeichen der Frische dieser
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
26. Dezember 1903:
Seite 0202,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Dampfmaschine und dem unvermeidlichen Töff-Töff, dem entweder durch ein Uhrwerk oder durch eine richtige Miniaturkraftmaschine bewegten Automobil.
Läßt sich der Umfang und die Art der Aufträge übersehen, über die, soweit der inländische Bedarf
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0680,
von Haarebis Häute |
Öffnen |
, soweit sie dadurch nicht unter Nr. 20 fallen 30
Tara: F u. Ki 40, Kö 13.
Anmerkung zu f: Milchglas und Alabasterglas, ungemustertes, ungeschliffenes, unabgeriebenes, unbemaltes, ungepreßtes, oder nur mit abgeschliffenen oder eingeriebenen Stöpseln
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0682,
von Hopfenbis Instrumente, Maschinen und Fahrzeuge |
Öffnen |
alle unter d, e, f und h nicht begriffenen Waren aus vegetabilischen oder animalischen Schnitzstoffen mit Ausnahme von Schildpatt, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Gagat und Jet; auch in Verbindung mit andern Materialien, soweit sie dadurch nicht
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0695,
von Pelzwerkbis Petroleum |
Öffnen |
in Verbindung mit andern Materialien, soweit sie dadurch nicht unter Nr. 20 fallen; Papiertapeten 24
Tara für Papiertapeten: Ki 25, B 4. Für andre Waren wie bei f 2.
Bemerkung. Hierher gehören z. B. Briefkouverts und Papierwäsche mit Unterlagen
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0038,
Wie die Stadt zerstört und wieder aufgebaut wurde |
Öffnen |
einen von den zweiten, von den ersten also hat Ulm 6400 Schritte, von den zweiten 3200, die 25 Stadien 2) und 75 Schritt als Maß ausmachen. (pag. 32) Es ist aber die Stadt, soweit es möglich war, im Kreis aufgeführt, sie hat auch viele Krümmungen, weil
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1031,
von Unterpachtbis Unterschrift |
Öffnen |
.
Unterricht, im allgemeinsten Sinn der Inbegriff der Thätigkeiten, welche auf Aneignung von Kenntnissen und Fertigkeiten abzielen, in welchem Sinn der Begriff U. auch den Selbstunterricht, d. h. diejenige Geistesbildung umfaßt, welche
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0557,
Strohwaren |
Öffnen |
ausfalle. Die dicht aufschießenden Halme wachsen daher hauptsächlich nach der Höhe und bleiben dünn.
Wenn gegen Ende Juni die Ähre soweit entwickelt ist, daß die Körner ziemlich ausgewachsen, aber im Innern noch milchig sind, zieht man die Pflanzen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Heizerbis Heizmaterialien |
Öffnen |
Heizwerte keine allgemeine Bedeutung besitzen, und die gesamte, bei der vollkommenen Verbrennung entwickelte Wärmemenge, die Verbrennungswärme der Kohle, blieb unbekannt. Soweit man letztere in Betracht zog, ging man von der Anschauung aus, daß dieselbe
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Kartoffelkulturstationbis Kartoffelwaschmaschine |
Öffnen |
ange-
brachtes, sehr einfaches Schüttelwerk und liegen
dann, zum Aufsammeln fertig, in Fnrchenbreite
hinter der Mafchine. Alle diefe Erntemaschinen ver-
langen 2 Pferde zur Bespannung, können täglich
bis 0,5 Ka. Kartoffeln ausheben und beschäftigen
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0088,
von Curacaoschalenbis Cyankalium |
Öffnen |
bestehen. Soweit das C. zum medizinischen Gebrauch statt der Blausäure dienen soll und also
chemisch rein sein muß, stellt man es dar durch direktes Zusammenbringen von reinem Ätzkali
und Blausäure
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0164,
von Glaswollebis Glimmer |
Öffnen |
etc. wie auf manchem thonigen Gestein, Gips, Mergel. Fertig gebildet als festes Mineral in Begleitung von Gips, Thon, Steinsalz wird das Salz ebenfalls nicht selten angetroffen, z. B. in der Baseler Gegend nesterweis im Gips, in Oberösterreich
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0315,
von Lederbis Ledersurrogate |
Öffnen |
und große Weichheit erlangt. -
Von den beschriebenen Gerbmethoden kommen wieder verschiedne Abänderungen zur Anwendung, wodurch besondere Sorten von L. entstehen, wie z. B. Saffian, Juchten, ungarisches Weißleder etc. - Bevor das fertig gegerbte L
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0369,
Nadeln |
Öffnen |
durch das Prägen entstandenen Rauhheiten befreien. Man bricht dann die Doppelreihe auseinander und befeilt noch die Bruchstellen. In den Aachener Fabriken ist die Feilarbeit wohl überall ersetzt durch Schleifen.
Die jetzt aus dem Groben fertigen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0427,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Während die Charlotte in der Pfanne bäckt, wird das zurückbehaltene Eiweiß mit 1 Löffel Rum und 2-3 Löffel feinem Zucker rasch geklopft. Ist die Charlotte fertig gebacken, sogleich auf eine tiefe Platte umgestürzt und mit dem Guß überstrichen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0538,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Portionen koche man in zwei- oder mehr Malen ab. wobei jedoch zu beachten ist, daß das Wasser immer wieder sieden muß, bevor eine neue Portion eingelegt wird. Kocht das Wasser soweit ein, daß man nachgießen muß, so darf dies nicht mit kaltem, sondern
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0626,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
einem warmen Ort zugedeckt stehen lassen, bis sich mit dem Finger hervorgerufene Eindrücke sofort heben und langsam wieder füllen. Die Vorbereitung des Teiges ist nun soweit beendet und wirkt man jetzt den Teig aus und formt die Stollen in die zu
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Alluvionbis Allylalkohol |
Öffnen |
früherer Zeit gebildet. Die fruchtbarsten Länder der Erde sind Alluvialboden, und die Alluvien des Festlands, wie namentlich die Magdeburger Börde, der schwarze Boden in Rußland, die Alluviallandschaften des Nils, Indus und Ganges, soweit
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Ertragsanschlagbis Ertragsteuern |
Öffnen |
(vgl. Buchhaltung). Die ältern Agronomen, z. B. Block, entwarfen sogen. Informationspunkte, d. h. eine Reihe von Fragen, welche derjenige, welcher für sich oder im Auftrag eine solche Arbeit fertigen sollte, zu beantworten hatte, und aus deren
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0447,
Landesaufnahme (veröffentlichte Kartenwerke) |
Öffnen |
von Bayern und 2 von Württemberg bearbeitet. Als Ersatz für die noch nicht erschienenen Blätter der Karte des Deutschen Reichs dienen die bisher von den einzelnen Staaten herausgegebenen Karten deutschen Gebiets, soweit dieselben noch nicht
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0270,
Volksschule (geschichtliche Entwickelung) |
Öffnen |
270
Volksschule (geschichtliche Entwickelung).
Volksschule, Stadt- oder Landschule, welche, soweit dies auf der Stufe der bildungsfähigen Kindheit (vom vollendeten 6. bis zum vollendeten 14. Jahr) geschehen kann, diejenigen Kenntnisse
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0020,
Frachtvertrag |
Öffnen |
erstattende Anzeige, daß er zur Ein-
nahme der Ladung fertig und bereit ist, folgt. Ihre
Dauer wird in Ermangelung einer Vereinbarung
der Parteien durch die Verordnungen des Abla-
dungshafens oder dessen Ortsgebrauch bestimmt.
Über die Ladezeit hinaus
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Schuhwichsebis Schulbrüder |
Öffnen |
633
Schuhwichse - Schulbrüder
fertigen Schuhe erhalten dann auf einer Sohlen- ^
stempelmaschine den Firmenstempel oder eine
Schutzmarke und werden zuletzt noch auf einer be-
sonders konstruierten Heftmaschine paarweise zu-
sammengeheftet
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0570,
Tabak |
Öffnen |
auf kleinen Arbeitstischen, neuerdings auch durch Maschinenarbeit in Fabriken.
Die aufeinanderfolgenden Arbeiten sind: sorgfältiges Sortieren der Blätter, Trennung von Deckblatt und Einlage, Befeuchten der Blätter und Entrippen (soweit nicht ungerippt zum
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0109,
Adel (Deutschland) |
Öffnen |
und durch die Verfassungsurkunde von 1818 garantiert. In eignen Rechtsgeschäften hatte die Fertigung der Siegelmäßigen soviel Kraft wie die obrigkeitliche Protokollierung von Rechtsgeschäften unsiegelmäßiger Personen. Das sogen. Grundlagengesetz vom 4. Juni 1848
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0654,
Dynamomaschinen |
Öffnen |
Güteverhältnisses zu danken
ist, basieren, soweit sie nicht rein konstruktiver Natur
sind, auf Erwägungen, die sich auf die Theorie der
Maschine stützen, um die sich neben Frölich, von
dem die erste ausgebildete Theorie der Maschine her-
rührt, namentlich
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Kaufhandelbis Kaufmann (Joh. Gottfr.) |
Öffnen |
einer Aktiengesellschaft als solcher, wohl aber der Teilhaber einer Offenen Handelsgesellschaft. K. in diesem Sinne ist auch, wer die Handelsgeschäfte zwar gewerbsmäßig, aber als Nebenbeschäftigung betreibt, auch der Staat, soweit er gewerbsmäßig Handelsgeschäfte
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Verlagssystembis Verlängerung |
Öffnen |
Vereinbarung die Ausübung des Urheberrechts, wenn solches dem Verlaggeber zusteht, dem Verleger so lange und soweit übertragen, als es dazu dient, den Verlag zu sichern. Nach dem Schweizer Obligationenrecht Art. 371 hat der Verlaggeber dem Verleger dafür
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Anorthoskopbis Anquetil |
Öffnen |
genommenes Organ gekräftigt, ein außer Gebrauch gesetztes bis zur Verkümmerung geschwächt wird. Man hatte sich diese Thatsache, auf welcher unter anderm die gymnastische Erziehung der Jugend und die Möglichkeit der Erwerbung vieler körperlicher Fertigkeiten
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0089,
Fechtkunst (Allgemeines; Stoßfechten) |
Öffnen |
letztenmal im Oktober 1878 in Boston, und starb 5. Aug. 1879 auf seiner Besitzung bei Philadelphia.
Fechtkunst (franz. Escrime, engl. [art of] Fencing) bezeichnet sowohl die Lehre vom Fechten als die Fertigkeit im Gebrauch der blanken Waffen zum Kampf
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0330,
Flachs (Bearbeitung) |
Öffnen |
330
Flachs (Bearbeitung).
den, soweit sie sich überhaupt bewährt haben, finden sich vorwiegend angewendet in großen Flachsspinnereien; die Flachsproduzenten bedienen sich lieber der ebenfalls sehr zweckmäßigen Wasserröste. Zur Röste bringt man
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0674,
Freskomalerei (Geschichtliches) |
Öffnen |
in der Mischung sehr schwer den alten Farben entsprechend herzustellen sind. Die abgelösten Bilder bringt man, gehörig angefeuchtet, in eiserne Rahmen, die soweit wie nötig mit Mörtel ausgefüllt sind. Wenn solche abgetragene Freskomalereien in kurzer Zeit
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0205,
Geschichte (Methode der Geschichtsforschung; Hilfswissenschaften) |
Öffnen |
Geschichtsforschers.
[Historische Hilfswissenschaften.] Bei dieser Thätigkeit des Sammelns, Beurteilens und Interpretierens des historischen Materials bedarf der Geschichtsforscher einer Reihe von Kenntnissen und Fertigkeiten, die auch als besondere
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Gewehrmantelbis Geweih |
Öffnen |
in allen Teilen mit höchster Genauigkeit nach einem der Maschine untergelegten fertigen Muster bearbeiten; rotierende Bohrer, Schneiden und Stifte folgen in exakter Bewegung allen Umrissen und Vertiefungen des Modells. - Die Klingen der blanken
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0543,
Goethe (Vorfahren; Jugend) |
Öffnen |
damaligen Schulwesens teils selbst erteilte, teils durch Privatlehrer erteilen ließ, empfindlich. Soweit derselbe auf eine frühe sprachliche Vielseitigkeit gerichtet gewesen war, erreichte er wenigstens durch die Fertigkeit im Französischen, die der junge
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Grundrentenbankenbis Grundsteuer |
Öffnen |
macht sowohl das Fundament eines Bauwerks (und, wenn dasselbe auf einem Rost ruht, dieser selbst) als auch jede einzelne Etage desselben einen G. nötig. Im besondern sind zu fertigen: der Kellergrundriß, welcher die Grund- und Kellermauern mit den
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Güterschaffnerbis Gute Werke |
Öffnen |
und (1885) 5356 meist evang. Einwohner.
Guter Taktteil, s. v. w. accentuierter Taktteil, s. Takt.
Güterumlauf, in der Volkswirtschaftslehre die Bewegung der Güter (Rohstoffe, Halbfabrikate, fertige Erzeugnisse) vom Produzenten bis zu demjenigen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0446,
Landesaufnahme (gegenwärtiger Stand in Deutschland) |
Öffnen |
muß man die Nachbararbeiten öfters vergleichen. Im Winter werden die Meßtischplatten in der Zeichnung völlig ausgeführt. Von dem fertigen Meßtischoriginalbatt 1:25,000 werden sofort einige photographische Abzüge gemacht und das Original, nachdem
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Neulandbis Neulateinische Dichter |
Öffnen |
gedichtet haben. Während das frühere Mittelalter noch eine ganze Reihe von lateinischen Dichtungen hervorgebracht hat, die sich in Sprache und Form den alten Dichtern, soweit man sie kannte, anzunähern suchten, entfernte man sich im weitern Verlauf desselben
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Pacific Oceanbis Pacifikation |
Öffnen |
km fertig gestellt waren, infolge des Bankrotts der Gesellschaft eingestellt. Eine Prioritätsanleihe von 40 Mill. Doll. und andre Finanzoperationen ermöglichten es, 1879 den Bau fortzusetzen. Als jüngste Bahn dieser Art ist die Kanadische Pacificbahn
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Schildkröteninselnbis Schilfsänger |
Öffnen |
zwei lange Schwanzborsten und zwischen ihnen die Rute besitzen; sie saugen sich als kleine, bewegliche Larven auf der Futterpflanze fest, bohren ihren langen Rüssel tief in deren Gewebe ein und nähren sich von dem Pflanzensaft; sie fertigen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1029,
Slawen (Kulturgeschichtliches) |
Öffnen |
vor. Schätzenswerte Untersuchungen über die alte Kultur und mythologische Vorstellungen der S., soweit sie sich im Aberglauben, in Sagen und Märchen des Volkes erhalten haben, enthält Afanasjews Werk "Die poetischen Naturanschauungen der S." (russ
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0073,
Spanien (Eisenbahnen etc., Münzen, Wohlthätigkeits- u. Strafanstalten, Staatsverfassung) |
Öffnen |
von der Mündung an hinauf für größere Schiffe fahrbar, der erstgenannte für Seeschiffe bis Sevilla; dieselben kommen daher bei der Binnenschiffahrt nicht in Betracht. Die übrigen Ströme sind, soweit sie S. angehören, so voller Sandbänke, Löcher
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0184,
Sprachunterricht (Schule und Selbststudium) |
Öffnen |
abzustumpfen und sie zu einer Oberflächlichkeit zu erziehen, welche äußerliche Fertigkeit und Dressur mit wirklichem Wissen und Können verwechselt. Dennoch erwarben die unzweifelhaften Erfolge, welche die Erfinder aufzuweisen hatten, ihrer Methode viele
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Wasserlerchebis Wasserpflanzen |
Öffnen |
. Butomus.
Wasserlilie, s. v. w. Nymphaea alba oder s. v. w. Iris pseudacorus.
Wasserlinie, die Grenze zwischen dem eingetauchten und dem über Wasser befindlichen Teil (dem toten und lebendigen Werk) eines Schiffs, soweit sie äußerlich erkennbar
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0557,
Westfalen (Provinz) |
Öffnen |
für das Deutsche Reich, und besonders treten hierin die Kreise Bielefeld, Herford und Warendorf hervor; daselbst ist auch die Bleicherei bedeutend. Bielefeld gewinnt für die Fabrikation von fertiger Wäsche und von Geweben aus Jute an Wichtigkeit
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Zollverträgebis Zoologie |
Öffnen |
und ihrer einzelnen Teile ohne Rücksicht auf die Lebensäußerungen. Letztere werden von der Physiologie erforscht und, soweit es angeht, auf allgemeinere Gesetze zurückgeführt. Die Morphologie selbst wieder zerfällt in die Lehre vom fertigen Organismus, d. h
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0121,
von Bernstorffbis Bertolé-Viale |
Öffnen |
Gattung Cnemidophorus gehalten wird.
Soweit sich bis jetzt schon ein Urteil bilden läßt, denn alle Einschlüsse harren noch einer genauern Spezialbearbeitung, haben die Tiere der B. ihre nächsten Verwandten in Nordamerika und Ostasien; besonders
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0488,
Kanalisation (Hygienisches) |
Öffnen |
würden. Ferner würde der eiserne Überbau ein Gesamtgewicht von nahe 771,265 T. oder 20,5 T. auf 1 m Brückenlänge erreichen. Was die Aufstellung betrifft, so wären die einzelnen Teile, soweit thunlich, in den inländischen Werkstätten fertig zu
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0196,
Deutsche Litteratur im Jahre 1891 (Lyrik) |
Öffnen |
entstehen wird, liegt im dunkeln Schoße der Zukunft verborgen.
Dies zur allgemeinen Charakteristik des letzten litterarischen Jahres. Auf allen Gebieten der Litteratur herrscht eine rege Thätigkeit, die wir nun, soweit wir sie kennen lernen konnten
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Farinabis Fayence |
Öffnen |
besitzen. Die weitere Teilung der Gruppen erfolgt auf Grund der im Chromogen enthaltenen Kohlenwasserstoffreste. Leider entziehen sich gerade die am längsten bekannten, von Pflanzen und Tieren fertig dargebotenen F. der Einreihung in das System, da
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Bekleidenbis Beklemmung |
Öffnen |
. Dieselben bilden den eisernen Bestand, der jederzeit in fertigen feldbrauchbaren Stücken bereit liegen muß. Als Entschädigung für Abnutzung derselben wird alljährlich eine nach den etatsmäßigen Preisen und Tragezeiten der Stücke bemessene
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Bellisbis Bellman |
Öffnen |
Sprengstoff, der aus 1 Teil Dinitrobenzol und 4 bis 5 Teilen Ammoniumnitrat besteht, die gepulvert und unter Erwärmung bis 100° innig gemischt werden. Hierdurch plastisch geworden, wird die Masse in Form von Patronen gepreßt. Das B. ist, soweit bis
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Betonungbis Betriebslehre |
Öffnen |
beginnen. Der Teil der fertigen Produkte, der gewöhnlich auf Lager vorrätig bleibt, gehört wegen des steten Wechsels seiner Bestandteile ebenfalls zum B. In einem Handelsgeschäft bildet der Warenvorrat den Hauptteil des B. und des Kapitals überhaupt
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0135,
Blitzgefahr |
Öffnen |
, die ihrer Biegsamkeit wegen bequemer gehandhabt und in solchen Längen fertig bezogen werden können, daß ein Zusammenstücken ganz vermieden oder doch möglichst beschränkt wird. Die Ableitung geht in der Erde in die Bodenleitung über
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Bondbis Bondengüter |
Öffnen |
. nach Korogwe der Deutsch-Ostafrikanischen
Eisenbahngesellschaft von der Reichsregierung konzessioniert. Sie soll bis 1895 fertig gestellt werden. Die Bewohner, die Wabondeï (von den
Küstenleuten Waschensi, d. i. Wilde, genannt
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Dungbis Dünger |
Öffnen |
Kan-su waren bald in den Händen der Insurgenten; die chines. Besatzungen, soweit sie nicht auf die Seite der Empörer und zum
Mohammedanismus übertraten, wurden niedergemacht. Gleichzeitig erhoben sich die D. der nordwestlichern Dsungarei, im Thien
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Eisenbahnstationenbis Eisenbahnstatistik |
Öffnen |
für die Nebencisen-
bahncn Teutschlands 1. Jan. 1893 in Kraft ge-
treten. Sie findet Anwendung auf den Zaupteisen-
bahnen und auf den Nedeneifenbahnen, soweit bei
letztern Signale in Anwendung kommen. (S. Eisen-
bahn-Betriebsordnung.)
In Ö st
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Erminonenbis Ernährung |
Öffnen |
, soweit er sie nicht als solche direkt zum Ansatz und Aufbau seines Körpers ablagert. Hieraus folgt die große Abhängigkeit der E. der Tierwelt von dem Pflanzenreiche. Die Pflanzen bilden die Nährstoffe, welche der tierische Körper zu seinem Leben
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Fordernbis Forderungsrecht |
Öffnen |
Menfchen
gegenüber zu; die übrigen Menfchen sind also min-
destens verbunden, sich dem Inhalte des dem Be-
rechtigten zustehenden Rechts entfprechend zu ver-
halten, dasfelbe nicht zu verletzen. Soweit ein
anderer das Recht verletzt, dasjenige nicht
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Freie Kirche im Freien Staatebis Freies Deutsches Hochstift |
Öffnen |
259
Freie Kirche im Freien Staate - Freies Deutsches Hochstift
va1vH8M'68, seit dem 12. Jahrh. caMaußi genannt
wurden), also die Dynasten (s. d.) einschließlich der
Grafen und der Prälaten, soweit letztere nicht Für-
sten waren
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Geschützdeckungenbis Geschützgießerei |
Öffnen |
Einrichtungen einer
solcben Fabrikation ergiebiger auszunutzen vermag.
Eine G. zerfällt der Hauptfache nach in die Gießerei
und in die Bobrwerkstatt. In der ersteru findet die
Herstellung der formen, soweit dieselben nocb Lebm-
formen und nicbt eiserne
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0138,
Goldschmiedekunst |
Öffnen |
Steine, Gold und Silber u. dgl. Die orient. Völker
haben schon eine hohe Fertigkeit in der G. bewiesen. Ihr Einfluß zeigt sich in den frühgriech. Arbeiten, welche die Ausgrabungen zu
Mykenä (s. d.), Tiryus, Troja (s. d.) und auf der Insel
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0616,
Haarwürmer |
Öffnen |
verursachen. Die Entwicklung der Askariden erfolgt, soweit man bis jetzt weiß, sofort (Oxyuris, bei dem die abgelegten Eier bereits einen fast fertigen Embryo enthalten) oder nach vorhergehendem längern Aufenthalt im Freien bei feuchter Wärme
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Hektisches Fieberbis Helbig |
Öffnen |
glatt auf, so ist der Abdruck fertig. Man setzt dann das Einwalzen und Abziehen fort und kann es leicht von gleicher Färbung auf etwa 150 Abzüge in der Stunde bringen. - Vgl. Teelen, Anleitung zur Selbstanfertigung eines verbesserten H. (Barmen 1883
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Herbabis Herbarien |
Öffnen |
der Pflanzen
sämtlich vorhanden sein, wenigstens soweit es die
Art der Aufbewahrung zuläßt. Ein nach wissen-
schaftlichen Principien gesammeltes und geordnetes
Herbarium ist deshalb der wichtigste Teil aller botan.
Sammlungen, denn keine Abbildung
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Intentionbis Interdikt |
Öffnen |
kleinsten, nur mit starker Vergrößerung
wahrnehmbaren Kanälchen giebt es alle Übergänge.
Nach dem Inhalt unterscheidet man lust füh-
rende und sekretführende I.; die erstern sind
viel häufiger als die letztern, fast in jedem fertigen
Gewebe
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Lackfarbenbis Lacordaire (Jean Baptiste Henri Dominique) |
Öffnen |
für Dekorations- oder Zimmer-
maler, sind Schulen, welche die technische Fertigkeit
und künstlerische Auffassung der Lehrlinge und Ge-
hilfen des Lackierer- und Malergewerbes fördern
sollen. Da hierzu in der Hauptsache der Unterricht im
Freihandzeichnen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Produit netbis Produktivgenossenschaften |
Öffnen |
-
gabe derselben erfassen. Sie sind entweder Rohstoff-
steuern, wenn sie nach der Menge des verarbeiteten
oder erzeugten Rohstoffs bemessen werden, oder
Fabrikatsteuern, wenn sie von dem fertigen Erzeug-
nis am Erzeugungsorte erhoben werden
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Schützen (fahrende Schüler)bis Schützengraben |
Öffnen |
gewinnende
Fertigkeit voraussetzte, bildeten sich bald Schützen-
vereine in der damals allgemein üblichen Form von
Gilden, als deren Schutzheiliger gewöhnlich der
durch Pfeilschüsse gemartete St. Sebastian galt.
Schützenhäuser, Schießbahnen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0239,
von Burdigalabis Bürgerliches Gesetzbuch für das Deutsche Reich |
Öffnen |
hatte die Kommission auch das Einführungs-
gesetz fertig gestellt und dem Bundesrat unter-
breitet. Am 17. Jan. 1896 ging der Entwurf in der
vom Bundesrat beschlossenen Fassung (Reichstags-
vorlage) dem Reichstag zu. Dieser trat 3. Febr
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0917,
Schiffbaukunst |
Öffnen |
die Metallbleche eisenfrei befestigt werden können. Das Holzschiff ist nun fertig zum Stapellauf; die innere Einrichtung, Ausbau der Räume und Kajüten, Brücken, Deckshäuser, Aufbauten auf Back und Kampanje sowie die Takelung wird nach dem Stapellauf gearbeitet
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0063,
von Borstenbis Bourette |
Öffnen |
; Frankreich,
England, selbst Amerika müssen starke B. einführen und beziehen
große Mengen über den deutschen Markt. Ein großer Teil der Ware
passiert die Leipziger Messen, soweit dieselbe
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0578,
Thee |
Öffnen |
Theekäufer, Agenten, welche die Theedistrikte bereisen und die halbfertige Ware nach den Handelsplätzen zur Herstellung der Marktware und diese dann, soweit für das Ausland bestimmt, nach den Ausfuhrplätzen bringen. Das Sortieren und Mischen der Sorten
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Anhang:
Seite 0666,
von Sprengstoffebis Tamarinden |
Öffnen |
Transportbestimmungen begreifen Schieß- und Sprengpulver und ähnliches Gemenge, insbesondere den sogenannten brennenden Salpeter, Pulvermunition einschließlich fertiger Patronen, Feuerwerkskörper, soweit solche nicht überhaupt vollständig
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0665,
Buchdruckerkunst |
Öffnen |
der Papierbogen, soweit es die Ausschnitte in dem Überzug des Rähmchens zulassen, in Berührung mit der eingeschwärzten Schrift. Das Fundament wird
^[Spaltenwechsel]
durch die Kurbel bis unter eine durch Rippen verstärkte eiserne Platte, den «Tiegel
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0659,
Musiktheoretische Litteratur (Harmonielehre) |
Öffnen |
645
Musiktheoretische Litteratur (Harmonielehre)
soweit sie nicht das gegebene Thema als seiner Natur einzig angemessen fordert. Freilich ist die Methode, nach welcher Kontrapunkt gelehrt wird, wiederum gar nicht geeignet, ein gutes Fundament
|