Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach sparer
hat nach 0 Millisekunden 320 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Sorgfältigbis Sparen |
Öffnen |
914
Sorgfältig ? Sparen.
Das ich sorgt« (befürchtete), hat mich getroffen, Hiob 3, 25. Wie lange soll ich sorgen in meiner Seele, und mich ängstigen
in meinem Herzen täglich? Pf. 13, 3. Ich zeige meine Missethat an, und sorge (mit furcht
|
||
40% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Flußstahlbis Flußverunreinigung |
Öffnen |
werden kann; nach O. Löw besteht die riechende Substanz aus freiem Fluor. Die schön gefärbten, stark durchscheinenden,
großkörnigen und stengeligen Varietäten des F. werden in England zu allerhand Schmuck und Geräten
( spar ornaments
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0569,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
eine saubere Küchenschürze an, um die Seife zu sparen; denn es geht dann in einem zu, wenn die Wäsche kommt. Sie kocht Aepfel ohne Butter, Kaffee mit möglichst wenig Bohnen, um die Leute nicht zu verwöhnen, in Wirklichkeit aber, um möglichst wenig von diesen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Poststrafsachenbis Post Trinitatis |
Öffnen |
der Caisse des dépôts et consignations in französischen Staatspapieren angelegt. Die französischen P. verwenden zur Erleichterung der Kontrolle ebenfalls Sparmarken, welche den belgischen Coupons-reçus entsprechen. Den Sparern werden ebenfalls Sparkarten
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
5. Septbr. 1903:
Seite 0073,
Nützliche Verwendung des alten Zeitungspapiers |
Öffnen |
, sie sehen stets tadellos sauber aus, wenn man sie täglich mit altem Zeitungspapier abreibt. Außerdem sparen wir auf diese Weise auch wieder manches Wischtuch. Gegenstände aus echtem Cuivre poli und Edelzinn werden am gleichmäßigsten blank
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0860,
Grundbau (pneumatische Fundation) |
Öffnen |
eiserne Schächte münden, die oben mit Luftschleusen L versehen sind und teils als Förderschächte F, teils als Steigeschächte S dienen. Bei sehr starken Pfeilern, z. B. bei der East River-Brücke bei New York, hat man, um an Gewicht und Kosten zu sparen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0295,
Darlehnskassenvereine |
Öffnen |
einen ländlichen Verein unter Solidarhaft der Mitglieder
hauptsächlich zur Befreiung derselben aus den Händen wucherischer Zwischenhändler. Seit den sechziger Jahren begann er dann in
der Neuwieder Gegend die ersten Spar- und Darlehnskassenvereine zu
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
1. August 1903:
Seite 0034,
von Sommer in der Küchebis Versand frischer Blumen |
Öffnen |
ist, braucht man nicht damit zu sparen. Die teuren Verschlußgläser fallen fort, folglich kann man alle billigen Obstsorten, wie Frühpflaumen, Sommerbirnen und Aepfel, Blaubeeren u. s. w. in großen Töpfen massenhaft einmachen. Zucker nimmt man nach Belieben
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0530,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
58
Zeit zu sparen, heißt Zeit gewinnen, gerade wie Geld sparen Geld verdienen heißt; denn der ersparte Franken bringt uns eben so viel, ja oft mehr Nutzen als der neu gewonnene oder erworbene. Das steht man z. B. daran: je leichter der Gewinn
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0570,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
hin und her geht, mit der Zeit ebenso sparsam wie mit dem Gelde, das durch ihre Hände geht!
Denn, wie Zeit Geld ist, so heißt es auch: Spare, nütze deine Zeit! Und wie versündigen sich viele Frauen in der Beziehung, sei es durch Plauderstündchen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0729,
Farben und Farbwaaren |
Öffnen |
gemengt ist. Im eigenen Interesse des Händlers liegt es daher, bei der Bereitung der fertigen Oelfarben nicht mit Zeit und Arbeit zu sparen; jede darauf verwandte Arbeit lohnt sich durch bessere Qualität.
Wie wir bei Besprechung der fetten Oele
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Kapitälbis Kapitalsteuer |
Öffnen |
Hilfsmittel der Produktion kann sich nur bilden und vermehren auf dem Weg der Erzeugung und zwar solcher Güter, welche als Kapitalien ihre Verwendung finden. Eine solche Kapitalisierung schließt den Begriff des Sparens auch vom volkswirtschaftlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Altona-Kieler Eisenbahnbis Altoona |
Öffnen |
mit Sparkasse (verwaltetes Kapital 1889: 79 Mill. M.), Altonaer Bank, Kreditverein (4460 Mitglieder, Umsatz 1889: 204 Mill. M.), Anglo-Deutsche Bank, Kreditverein Ottensen, Spar- und Vorschußkasse Ottensen, Spar- und Kreditbank, städtische Spar- und Leihkasse
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Sparkassenversicherungbis Sparmarken |
Öffnen |
sein. Ende 1895 gab es 1017 Kassen mit 4 875 519 Einlegern und 1810,6 Mill. Doll. Guthaben. Neuyork allein stellt ein Drittel aller Sparer; dann folgen Massachusetts und Connecticut.
Über die S. in Australien s. Sparkassen (Bd. 17).
Litteratur. Hermann
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0071,
Arbeiterwohnungen |
Öffnen |
und Altona begründeten Spar- und Bauvereine, deren weitere schon in Stettin, Danzig,Posen, Breslau, Görlitz, Magdeburg, Braunschweig entstanden sind. Dadurch, daß diese Vereine sich dazu eignen, die von ihnen errichteten Häuser in dauerndem Eigentum
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Spartabis Speisen |
Öffnen |
, spar« seiner nicht
(ziehe sie nicht euaer zusammen), Esa. 54, 2. Und sparest sie (heiligest sie. zu offenbaren deine Gerechtigkeit),
daß sie gewürget werden, Iev. 12, 3. Spare deine Buße nicht, bis du krank werdest, Sir. 19, 88.
vergl. c
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0463,
Dampfmaschine (Expansionssteuerungen) |
Öffnen |
bedeutend an Dampf u. deshalb an Kohlen sparen, bedürfen größerer Cylinderdurchmesser und größerer Kolbengeschwindigkeit. Soll sich aber die Maschine mit gleichförmiger Geschwindigkeit bewegen, so muß das Schwungrad sehr groß und schwer sein, damit
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0887,
Stadtbahnen (Betrieb auf der Strecke und in den Bahnhöfen) |
Öffnen |
sparen, hat man auf mehreren Londoner Stationen die Einrichtung eines einzigen, zwischen zwei Außensteigen befindlichen Zugabfertigungsgeleises getroffen. Die angekommenen Reisenden steigen an einer Seite aus, gleich-
^[Spaltenwechsel]
^[Abb.: Fig. 1
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
5. Dezember 1903:
Seite 0179,
von Welche Farben stehen mir?bis Kübelpflanzen |
Öffnen |
, was den Stoff anbelangt, stets modern. Solchen Damen, die sparen müssen, ist schwarz sehr zu empfehlen, sie sind damit immer gut und vornehm gekleidet und geben dabei sehr wenig für ihren Anzug aus; braucht man doch von schwarzen Kleidern nie so viele
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0353,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Mann wehrlos, indem sie ihm seine Ungroßmütigkeit vorhält. Des Mannes Wirtschaft ist Erwerben, die des Weibes aber Sparen.
Die Frau setzt früh in sich selbst Zuversicht, zu gefallen; der Jüngling besorgt, immer zu mißfallen und ist daher
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0104,
Sparkassen |
Öffnen |
verzinslich angelegt werden. Der auf diesem Weg erzielte Gewinn kann zur Deckung kleiner Verwaltungskosten, für Prämiierung von Schülern oder auch zur Verteilung nach Maßgabe der Einlagen verwandt werden. Durch die Schulsparkassen soll der Trieb zum Sparen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Brutwärmebis Brya ebenus |
Öffnen |
Staatsobergymnasium, je achtklassige Knaben- und Madchenbürger- und Volksschulen, je fünfklassige deutsche und czech. Volksschulen sowie eine Handelsfortbildungs- und gewerbliche Lehrlingsschule; ferner eine städtische Sparkasse, gewerbliche Spar
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Cassel (in Frankreich)bis Cassel (Paulus Stephanus) |
Öffnen |
., eine Reichsbankstelle, 16 Bank- und Wechselgeschäfte, je einen Kredit-, Gewerbe-, Vorschuß-und Spar-, allgemeinen Vorschußverein, eine städtische Sparkasse und eine solche für den Landkreis, eine Beamten-Spar- und Vorschuß-, eine Landeskreditkasse
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Epaktosbis Eparch |
Öffnen |
Thebanern den Spar-
tanern zur Unterstützung ihres Angriffs auf Man-
tinea in Arkadien gefandten Hilfstorps und rettete
im Kampfe, obwohl felbst verwundet, feinem fchwer-
verwundeten Freunde Pclopidas das Leben. Nach
der Besetzung der theban. Citadelle
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0277,
Erfurt |
Öffnen |
der Direktion in Dessau), Straßenbahn-Aktiengesellschaft, Aktienbad-Gesellschaft, Erfurter Bank (Pinckert, Blanchard & Co.), Neue Erfurter Vorschußbank, kath. Spar- und Darlehnskasse St. Joseph, Erfurter Spar- und Leihbank, 8 Generalagenturen auswärtiger
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Eutinbis Eutropius |
Öffnen |
), Mittelschule, höhere Mäd-
chenschule, Gewerbeschule, Spar- und Leihkasse,
Kreditverein, Spar- und Vorschuhbank, Gasanstalt,
öffentliche Bibliothek (30000 Bände). Die vorzüg-
lichsten Bauwerke sind die alte Michaeliskirche, vor
1155 erbaut
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Fabriksparkassenbis Fabritius |
Öffnen |
-
rung der Benutzung öffentlicher Sparkassen überall
da, wo die Unternehmer aus irgend einem Grunde
eigene F. nicht gründen können oder wollen; die
Unternehmer vermitteln die Abführung von Spar-
beträgen an öffentliche Sparkassen und ermuntern
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0044,
Frankfurt am Main |
Öffnen |
, die
Sparkassen-Agentur der nassauischen Landesbank,
die Sparkassen der Frankfurter Gewerbekasfe und
der Landwirtschaftlichen Kreditbank, der Spar- und
HilfsVerein Bornheim. Im städtischen Leihhause
(1739) wurden (1892/93) 98387 Pfänder im Werte
von 751355
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Hörbarkeitbis Horen |
Öffnen |
Fortbildungsschule,Krankenhaus, Spar-
kasse, Spar- und Vorschußbank; 18 Brauereien,
1 mechan. Werkstätte, Flößerei, Obst- und Hopfen-
bau. Auf einer Anhöhe ein alter Wartturm und
eine Wallfahrtskapelle. - H. ist im 14. Jahrh, von
dem Grasen von Hohenberg
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Kiel (Friedr.)bis Kielhorn |
Öffnen |
.), Vereinsbank, Kreditbank, Kieler Bank, eine Spar- und Leihkasse, Kreditverein und Sparkasse in Gaarden und eine Spar- und Leihkasse in Ellerbek.
Verkehrswesen. K. liegt an den Linien K.-Neumünster (31,1 km) und K.-Eutin (48,1 km) der Preuß. Staatsbahnen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Königstigerbis König-Wilhelms-Kanal |
Öffnen |
., darunter
270 Evangelische; Post zweiter Klasse, Telegraph,
Anschluß an das Bezirksfernsprechnetz, städtische
Sparkasse, Wasserwerk, Gasanstalt, Krankenhaus,
Spar- und Kreditverein; bedeutende Steinhauereien,
Fabrikation feuerfester Steine, Weinbau
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0063,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
. Endlich bestehen 6 Freimaurerlogen.
Kassen. Der Verkehr der Sparkassen war 1895: Kassen Guthaben der Sparer Ende 1894 Einzahlungen Rückzahlungen Guthaben der Sparer Ende 1895 M. M. M. M. Leipzig 46 835 792 13 104 280 10 228 154 51
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0322,
Postsparkassen |
Öffnen |
lOjährigcr Wirksamkeit 292409 Sparer
mit einem Guthaben von 21,8 Mill. Fl. zählte.
Ende 1892 betrug die Zahl der Sparbücher 358483,
oie Einlagen 27562108 Fl.; auf 1000 E. entfielen
1881: 5,7, 1892: 77,0 Einleger.
Frankreich führte
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0772,
von René I.bis Renfrew |
Öffnen |
) im Bau. Ferner hat die Stadt
ein Gymnasium und Realgymnasium, eine höhere
Mädchen-, Knabenmittel-, Tiefbau-, Fortbildungs-
schule, Wasserleitung, Kanalisation, Gasanstalt,
Krankenhaus, Strafanstalt (600 Insassen), Rends-
burger Bank, Spar
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Spargelartige Gewächsebis Sparkassen |
Öffnen |
wieder; so die Bestimmung, daß die Einlagen einen bestimmten Mindestbetrag haben müssen (in Deutschland gewöhnlich 1 M.) und häufig auch, daß das Gesamtguthaben des einzelnen Sparers nicht über eine bestimmte Summe hinausgehen darf. Die Zinsen werden
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0125,
Sparkassen |
Öffnen |
es bei ihnen 1½ Mill. Einleger und etwa 40 Mill. Pfd. St. Einlagen. Ende 1895 zählte man im Vereinigten Königreich 1 516 229 Einlagen im Gesamtbetrage von 45,31 Mill. Pfd. St., während die staatliche Postsparkasse viermal soviel Sparer und das doppelte
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Stadthagenbis Stadtoldendorf |
Öffnen |
., darunter 14 Evangelische und 59 Israeliten, Post, Telegraph, Krankenhaus, städtische Sparkasse, Spar- und Darlehnskasse; Nesselwebereien, Töpfereien, Halbleinen-, Cigarren-, Seifenfabrik, Ziegeleien, Kalkbrennerei und Viehmärkte. In der Schlacht
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Bauernbündebis Baugesellschaften |
Öffnen |
oder die
Vermietung von für die arbeitenden Klassen be-
stimmten Wohnungen bildet, sichert denselben gewisse
Gebührenbegünstigungen, ermächtigt die staatliche
Allgemeine Spar- und Altersrentenkasse zur Ge-
währung von Darlehen für die Erbauung und den
Ankauf
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0717,
Leipzig |
Öffnen |
bevor.
Die Gewandbauskonzerte stehen seit 1895 unter
Leitung von Arthur Nikisch (s. d.).
Kassen. Der Verkehr der Sparkassen 1895:
Kassen
Guthaben der Sparer Ende 1894
Einzahlungen
Rückzahlungen
Guthaben der Sparer Ende 1895
M.
M
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Panbis Panzerkreuzer |
Öffnen |
Schnellfeuergeschütze sind an verschiedenen
Stellen, zum Teil in den beiden Gefechtsmasten,
aufgestellt. Das Schiff hat 4 Dampfmaschinen;
je 2 hintereinander treiben eine der beiden Schrau-
ben. Bei langsamer Fahrt werden, um Kohlen zu
sparen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0152,
Bohrer und Bohrmaschinen |
Öffnen |
Räderantrieb sparen, indem man (Fig. 6 der Tafel) die Bohrspindel h nur in zwei
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0408,
Eisen (Darstellung des Roheisens) |
Öffnen |
Brennmaterial sparen; Röststadel eignen sich speziell für mulmige, schwefelhaltige Erze. Am häufigsten bedient man sich der Röstschachtöfen, welche in ihrer Konstruktion vielfach voneinander abweichen. Wo es hauptsächlich nur auf ein starkes
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Eisenbahnanleihenbis Eisenbahnbau |
Öffnen |
oder mit Rasen verkleidet werden, eine 1-1½fache Anlage; mit Rücksicht auf Hochwässer benachbarter Bäche oder Flüsse, um an Grundfläche zu sparen, oder um ein steileres Ansteigen zu ermöglichen, pflastert man sie häufig ab, oder man stellt
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0885,
Lokomotive (Dampfkessel) |
Öffnen |
und das Bedürfnis, an Heizkohlen zu sparen, trieben jedoch dazu, einerseits auch Brennmaterial von geringeren bis geringstem Wert (Mittelkohle, Förderkohle, Staubkohle) zu verwenden, anderseits neben dem gewöhnlichen horizontalen oder schwach geneigten
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0334,
Ofen (Flammöfen,Gefäßöfen) |
Öffnen |
Rösten an Zeit- und Kraftaufwand zu sparen, läßt man den Herd rotieren, wie beim Tellerofen von Gibb u. Gelstharp (Fig. 7) oder bei den Öfen mit liegendem Cylinder, durch welchen die Flamme hindurchschlägt, während derselbe mittels eines Zahnrades
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0276,
Post (neuere Entwickelung) |
Öffnen |
Lebensversicherungsgesellschaften unter Gewährung von Zuschüssen aus der Postkasse, Kleiderkassen für die Unterbeamten, gleichfalls mit finanziellen Beihilfen seitens der Verwaltung, Spar- und Vorschußvereine auf Grundlage gegenseitiger Selbsthilfe der Beamten (1887: 67,015
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Arbeiterversicherungbis Arbeiterwohnungen |
Öffnen |
über den Verkauf der freigelegten Plätze abzugeben. Die Ausschüsse erhalten insofern beschränkte zivilrechtliche Persönlichkeit, als sie Geschenke an beweglichem Gut und Zuschüsse der Behörden annehmen dürfen. Die königliche Spar- und Alterskasse
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Bröchnerbis Brücken, zerlegbare |
Öffnen |
die Fahrbahnträger zwischen je zwei an die Querträger genietete Winkellappen, um an Bolzen zu sparen, nur eingeschoben werden. Bei den Brücken vollspuriger Eisenbahnen erhalten die Träger bereits von 15 m ab doppelte Wände und werden für Spannweiten bis 45 m
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0148,
Chemnitz (Stadt) |
Öffnen |
eine Stadtbibliothek (26000 Bände), ein Stadttheater und ein Sommertheater im Tivoli. In C. erscheinen vier polit. Zeitungen.
An Vereinen bestehen 2 Freimaurerlogen, 33 Spar-, 7 Konsumvereine, eine Orts-, 4 Innungskrankenkassen, 69 Betriebskrankenkassen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0159,
Deutschland und Deutsches Reich (Vereinswesen) |
Öffnen |
-, Fremdenverkehrs-, Fröbel-, Gebirgs-, Gemeinnützige, Grundbesitzer-, Handlungsgehilfen-, Jagdschutz-, Konsum-, Kreditreform-, Landwirtschaftliche, Mäßigkeits-, Naturheil-, Obstbau-, Orts-, Schreber-, Spar- und Vorschuß-, Städtische, Tierschutz
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Erdbeerpockenbis Erddruckmauer |
Öffnen |
und Mauerwerk zu sparen, wie z. B. bei leichten niedrigen Gebäuden, sowie bei Gebäuden mit innern Pfeilerstellungen, in denen diese keine erhebliche Last zu tragen haben, wenn der Baugrund ein guter ist oder sich erst in größerer, noch
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Hermann (Karl Heinr.)bis Hermannsdenkmal |
Öffnen |
mit
Druckerei und Buchhandlung, Missionsschule, Wai-
senhalls, landes- und freikirchliche Schulen; Spar-
und Vorschußverein, Holzhandel mit den See-
städten und in der Nähe bedeutende Kieselgurlager.
H., 825 vom Mönch Landolf gegründet
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0460,
Magdeburg |
Öffnen |
458
Magdeburg
hof. Der Kämmerei-Haushaltplan (1896/97) schließt ab in Einnahme und Ausgabe mit 7077400 M. Die direkten Steuern betragen etwa 53 Proz. der Einnahmen. Es bestehen eine städtische Sparkasse, mehrere Spar- und Vorschußvereine, 34
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0072,
München |
Öffnen |
Sparkasse betrug das Guthaben der Sparer Ende 1895: 27,62 Mill. M., im städtischen Leihhause waren 134667 Pfänder mit 1,33 Mill. M. beliehen. Außerdem bestehen (1895) eine Gemeindekrankenkasse (25930 Mitglieder, 325204 M. Einnahmen, 320747 M. Ausgaben
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Neumittelwaldebis Neunburg |
Öffnen |
-
gymnasium, gewerbliche Fortbildungs-, Zandfertig-
keits-, Hauswirtschaftsschule, Kreditbank, städtische
Spar- und Leihkasse; Tuch-, Woll- und Halbwoll-
industrie, Gerbereien, Papierwaren- und Maschinen-
fabriken, Eisengießereien
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0540,
Öfen |
Öffnen |
(auch zum Kochen und
Trocknen), angenehme milde Wärmeabgabe ohne
das tägliche zeitraubende Feueranmachen bei spar-
samem Nachtbetriebe ergiebt der Grudeofen
(Fig. 14), in welchem Grude in feinkörnigem Zu-
stande verbrannt wird. Die Grude
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0396,
Preußen (Versicherungswesen) |
Öffnen |
. Der Durchschnittsschaden, von dem je eine Besitzung durch Feuer betroffen wurde, stellte sich auf 1887: 2859, 1888: 2629, 1889: 2533, 1890: 2527 M.
Spar- und andere Kassen. Sparkassen wurden als Sammelpunkte und Nutzungsanstalten der kleinen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1054,
von Snowdonbis Soccus |
Öffnen |
der Tertiarierinnen, Spar- und Darlehnskasse; Fabrikation von
Kartonnagen mit Steindruckerei und lithogr. Anstalt, von Strumpfwaren, Leim, Knöpfen, Papier und Blechwaren und Gerbereien.
Sobĭeski , s. Johann III. Sobieski , König von Polen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Strohweinbis Stromeyer |
Öffnen |
Evangelische, Post, Telegraph, Fernsprechverbindung, kath. und evang. Kirche, zwei Krankenhäuser, Spar- und Darlehnskasse; Emaille- und Blechwarenfabrik, zwei Eisenhütten (Stromberger Neuhütte und Rheinböllerhütte), Kalksteinbrüche, Kalkbrennereien, Kram
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0712,
Wien (Industrie. Handel. Bank-, Versicherungs- und Verkehrswesen) |
Öffnen |
. Aktienkapital, 7½ Proz. Dividende), die Unionbank (1870 gegründet, 12 Mill.Fl. Aktienkapital, 8½ Proz. Dividende).
Ferner bestehen 66 Spar- und Vorschußvereine mit beschränkter Haftung (25181 Mitglieder mit 30,27 Mill. Fl. Krediten) und 12 Vorschußvereine
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1070,
von Zwölftenbis Zz |
Öffnen |
km) der Sächs. Staatsbahnen, hat (1895) 2926, mit
dem nahen Niederzwönitz 5556 E., darunter 44 (49) Katholiken, Post, Telegraph, evang. Kirche im Barockstil, 1891
erneuert, Rathaus (1878) mit Stadtbibliothek, städtische Sparkasse, Spar
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0830,
Österreichisch-Ungarische Monarchie |
Öffnen |
Proz. (Pachtzinsen), ja sogar
auf 10 Proz. (z. B. bei der einheitlichen Staats-
schuld, soweit diese nicht steuerfrei ist, was bei der-
jenigen der Fall ist, welche mit 16 Proz. Coupon-
steuer belegt ist), während andererseits für Spar-
einlagen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Radebis Raiffeisen |
Öffnen |
; Wollspinnerei, Cigarrenfabrikation, Schweinezucht und Viehhandel.
Rahm, Dorf bei Angermund (s. d.).
Rahmstationen, s. Butter.
Raiffeisen, Friedrich Wilhelm, Begründer der ländlichen Spar- und Darlehnskassenvereine (s. Darlehnskassenvereine), geb. 30. März
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0321,
Leinengewebe |
Öffnen |
sehr spar- und behutsam angewendet, die Haltbarkeit der Faser sehr herabmindern kann. Das Bleichen bezweckt die Löslichmachung und Entfernung der der Flachsfaser anhaftenden dunkelfarbigen Stoffe und es dienen dazu abwechselnd Laugenbäder, Einseifen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
18. Juli 1903:
Seite 0018,
Küchenzettel für den Monat Juli |
Öffnen |
Kleeblattes nicht, von welchem das erste "Sparen", das zweite "Berechnen" und das dritte "Arbeiten" heißt, so wird auch das vierte, das "Glücksblättchen" hervorsprossen. Es wird auch in den Herzen unserer Untergebenen fröhlich grünen zu unserm
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
1. August 1903:
Seite 0033,
Sommer in der Küche |
Öffnen |
Produkte befriedigt zu sein. Aus dem nämlichen Grunde würde ich auch raten, keine Zuckerschoten zu trocknen, sondern die größeren Erbsen, für die man die Büchsen sparen möchte, in Flaschen und Steintrügen einzumachen, die später verkorkt
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
1. August 1903:
Seite 0036,
von Winterhut aus Straußenwollebis Ein Kapitelchen über Muttersöhnchen |
Öffnen |
, bedeckt und die Töpfe, die sich nicht zuschrauben lassen, mit festem bestem Pergamentpapier zugebunden. Besser tut man, an Zucker nicht zu sparen und dafür Zusatz von Salicyl zu meiden, da letzteres Präparat auf die Dauer dem Magen höchst schädlich
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
8. August 1903:
Seite 0045,
von Haus- u. Zimmergartenbis Kabis |
Öffnen |
. Allerdings darf man beim Braten mit der Butter nicht sparen, schon wenige Tropfen Wasser, die man zugießt, machen das Fleisch trocken. Die Brühe, in der das Huhn gekocht ist, wird gewürzt, mit Mehl und Butter legiert und mit Eigelb abgezogen. Verquirlt man
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
9. Januar 1904:
Seite 0218,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
geschmackvollen und kleidsamen Hut tragen würde. Dieser Bekleidungsgegenstand macht mancher Hausfrau von Saison zu Saison recht unnütze Sorgen, welche sie sich wahrlich sparen könnte.
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
16. Januar 1904:
Seite 0227,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Spar- und Rechenkunst das Budget für den nächsten Monat, das nächste Vierteljahr aufgestellt. Man hat alles berücksichtigt, die Neuanschaffungen für den Winter, die Steuern, die Feuerung, das Schulgeld für die Kinder.
Mit Mühe und Not sind Ausgaben
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
16. Januar 1904:
Seite 0228,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Kindern täglich zweimal den Unterleib einzureiben und mit einer wollenen Binde warm zu halten. In den meisten Fällen beseitigt man auf die angegebene Weise ohne jede weitere Arznei das Uebel.
Hausmittel und Rezepte.
Seife zu sparen. Um die beim
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0267,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
besonders zu sparen. Uebrigens scheint der Hungertod doch milder zu sein als der Dursttod, weil das Hungergefühl, das nach etwa 20 Stunden am heftigsten wird, allmählig verschwindet, während die Pein des Durstes bis zum Tode erhalten bleibt
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0318,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
mit recht minderwertigen gearbeitet hat.
Die Köchin, die das Zuendegehen des Kaffeevorrates zu spät bemerkt hat, ist in aller Morgenfrühe zu dem benachbarten Kleinkrämer gelaufen, bei dem sie, um Zeit zu sparen, keine ganzen Bohnen, sondern eine kleine
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0580,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Gasherde. Könnte mir ein Leser dieses Blattes sagen, ob der von Herrn Dr. S. Gayer, Zürich III, Hall-wylstraße 24 empfohlene Spar-Gasherd, 3-löcherig, resp. 6-löcherig, wirklich empfehlenswert und vorteilhaft sei. Kann man den Solothurner und andern
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0627,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
bedeckt sind, leichter an den Wurzeln herausnehmen.
Düngerhaufen im Winter. Wer im Frühling, welcher ohnehin genug Arbeit bringt, Zeit sparen will, schafft seinen Dünger jetzt schon auf das Feld. Das hat seine guten Seiten. Aber leider herrscht noch
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0663,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
- 63 -
Eine geordnete und doch gemütliche Häuslichkeit herrscht da, wo der Hausfrau ihr ganzes Sinnen und Trachten darin besteht, zur vollsten Zufriedenheit ihres Mannes zu haushalten; zu sparen, ohne zu geizen und wo Reinlichkeit und Pünktlichkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Gerüstbis Gerüstbrücke |
Öffnen |
Böcken, die unter sich durch wagerechte Balken verbunden sind. Man hat aber, namentlich in Amerika, um an Kosten zu sparen, an Stelle der Dämme in holzreichen Gegenden ganze Thaleinschnitte mit
^[Abb.: Fig. 1.]
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0326,
Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften |
Öffnen |
. Die größte Verbreitung und Ausdehnung haben die Kreditvereine gefunden, und zwar sowohl die von Schulze-Delitzsch begründeten Vorschuß- und Kreditvereine (s. d.) wie die Raiffeisenschen Spar- und Darlehnskassen (s. Darlehnskassenvereine). Über
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Anamartesiebis Anamorphose |
Öffnen |
fangen lassen; der Genuß der auf diese Art vergifteten Fische dürfte aber wohl nicht unbedenklich sein. Strafbar ist die Anwendung der Kockelskörner zur Verfälschung des Biers, um an Hopfen zu sparen. Das Fett der Kerne benutzt man in Indien zu Kerzen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0748,
Arbeit (volkswirtschaftlich) |
Öffnen |
und nicht genügend vergoltener A., wie bei derjenigen des Sklaven und des Leibeignen, sind Eifer und Reiz, sich größere Geschicklichkeit zu erwerben, an Stoffen und Geräten zu sparen und dieselben schonend zu behandeln, nicht groß. Es können deshalb nur
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0754,
Arbeiterversicherung |
Öffnen |
Kulturanforderungen entsprechenden Leben wirklich Erübrigungen möglich sind, und wenn auch wirklich der Arbeiter, was nicht bei allen zu erwarten, sich zu den mit dem Sparen verknüpften Entsagungen entschließt, so wird er doch nicht immer so viel
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0756,
Arbeitsämter |
Öffnen |
durch Vereinigung einer größern Zahl von Wohnungen auf kleiner Fläche möglichst zu sparen suchen. Ist man aber auch wirklich infolgedessen zur Erbauung von sogen. Arbeiterkasernen (großen Häusern, welche viele Familien unter einem Dach vereinigen) gezwungen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Beaumarisbis Beaumont |
Öffnen |
rechtfertigen. Dann mußte er wieder fliehen, diesmal nach Hamburg, wo er in der äußersten Not lebte, so daß er sogar am Licht sparen mußte. 1796 kehrte er, fast ganz taub, zu seiner Familie zurück und starb 19. Mai 1799 am Schlagfluß. Man sagte auch, er habe
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0725,
Bergbau (Ausbau der Gruben) |
Öffnen |
getrieben. Sie dienen sowohl zur Aufnahme der Wasser, wenn etwas an der Maschine zu reparieren ist, als auch dazu, letztere einige Stunden, ja sogar mehrere Tage stillstehen zu lassen, um Brennmaterial zu sparen und Reparaturen vorzunehmen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Briefbis Briefgeheimnis |
Öffnen |
Form der Briefe einen auffallenden Rückgang erfahren. Während man früher, um an Porto zu sparen, selten, aber dafür desto ausführlicher schrieb, ist bei einem Telegramm oder in einer Postkarte das Hauptstreben auf Kürze gerichtet. Anderseits bietet
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Bunte Peltschenbis Buntpapier |
Öffnen |
von Frauen betrieben. Nur die Buntpapiere vom Anfang des 17. Jahrh. scheinen zum Teil mit einzelnen Metallstempeln (wahrscheinlich Buchbinderstempeln) bedruckt zu sein. Um Stempel zu sparen, sind die Rankenmuster mit derselben sich wiederholenden
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Eclaircissementbis Écrasez l'infâme |
Öffnen |
; É. vétérinaire, Tierarzneischule.
Economiser (engl., spr. ikónnomeiser, "Sparer"), s. v. w. Vorwärmer, s. Dampfkessel, S. 454.
Economy (spr. ikónnomi), Ort im nordamerikan. Staat Pennsylvanien, Grafschaft Beaver, am Ohio, 1825 von Georg Rapp (s
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0429,
Eisenbahn (Geschichtliches) |
Öffnen |
auf
diesen die Schienen mittels eiserner Nägel und Holzdübel befestigen. Um an Eisen zu sparen und den Schienen die
gehörige Tragfähigkeit zu geben, ließ man sie nach der Mitte zu höher werden. Später krümmte man die untere
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Erfahrungsbeweisbis Erfindung |
Öffnen |
, Menschenkraft zu sparen und mit größerer Kraftentfaltung zu arbeiten, als bei Anwendung von Menschen- und Tierkraft möglich ist. Man suchte nach Motoren, welche unter bestimmten Verhältnissen der Dampfmaschine vorzuziehen seien, und erfand unter
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Figuerasbis Figuier |
Öffnen |
. Es blieb F. nichts andres übrig, als an den Ausgaben für die Armee und für die vom Staat pensionierten Mitglieder geistlicher Orden zu sparen. 1869 trat er auf kurze Zeit aus dem Ministerium und wurde durch Ardannez ersetzt, löste aber denselben 1
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Flußspatsäurebis F moll |
Öffnen |
Varietäten werden in England (besonders in Derbyshire) auch Vasen, Dosen, Knöpfe und Uhrgehäuse u. dgl. verfertigt (Spar-ornaments), und man soll daselbst, wie schon im alten Ägypten, verstehen, den E. zu färben oder wenigstens die Stärke seines Kolorits zu
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Franciadebis Franck |
Öffnen |
.
Francigenum opus, latein. Bezeichnung einer mittelalterlichen Bauart, welche Ziegelmauern mit Hausteinplatten verblendete, um das wertvolle Material von durchgehenden Hausteinen zu sparen; im weitern Sinn Bezeichnung für die Bauwerke
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0636,
Freiberg (in Sachsen) |
Öffnen |
, Gerberei, Brauerei u. a. An öffentlichen Bankinstituten bestehen eine Vorschußbank, ein Darlehnsverein, die städtische Sparkasse (1884 mit über 8 Mill. Mk. Einlagen), ein bergmännischer Spar- und Vorschußverein. F. besitzt eine Gasanstalt
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Furlanerbis Furnivall |
Öffnen |
das Ansehen der edlern Holzart zu geben. Man schneidet F. besonders aus Mahagoni, Jakaranda, Nußbaum, Kirschbaum, Ahorn, Esche etc., seltener aus Eichenholz, und bestrebt sich, sie so dünn wie möglich herzustellen, teils um an Material zu sparen, teils
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0918,
Garten |
Öffnen |
(die Teppichbeete in den sogen. Floragärten gehören nicht hierher), um das Bild nicht allzu bunt zu machen und um Arbeit mit dem Putzen und Erneuern zu sparen (viel Blumen, viel Arbeit oder unsauberes Aussehen des ganzen Gartens). Zwei oder drei
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Gemellus suraebis Gemischte Ehen |
Öffnen |
. Neuerdings liebt man zwar nicht mehr die bunte Mannigfaltigkeit auf der Wiese, baut aber hier immer noch mehrere Gräser und Kräuter im G. an, weil der Gesamtertrag größer wird und man an Pflege sparen kann. Auch kommt hier die Mischung für das Vieh
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0335,
Gießerei (Bronzeguß) |
Öffnen |
Eingießen vollständig herausgeschmolzen ist. - Um Wachs zu sparen, kann man das Hemd auch aus Lehm herstellen, muß dann aber zu seiner Beseitigung den Mantel entfernen, was unter Umständen kaum ohne Verletzung der Form möglich ist. Kompliziertere
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Große Jurybis Grosser |
Öffnen |
Dampfbrauereien, 3 Buchdruckereien, 2 Dampfziegeleien, Lohgerberei, Walkfett- und Seifenfabrikation, Lohstampferei, Feilenschleiferei, Kunst- und Handelsgärtnerei, bedeutende Gemüsegärtnerei, zahlreiche Spar-, Vorschuß- und Konsumvereine, stark besuchte
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Grueberbis Grumbach |
Öffnen |
durch Koksklein ein mäßiges, anhaltendes Feuer erzeugt wird. Diese Grudeherde (Spar-, Pfennigherde) werden namentlich mit Schwelkoks (Grudekoks) geheizt, welche beim Schwelen der Braunkohle für die Paraffin- und Mineralölfabrikation in den Retorten oder Schwelöfen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0042,
Hamburg (Industrie, Volkswohlstand, Wohlthätigkeits-, Bildungsanstalten) |
Öffnen |
Schröderstift mit fast 200 Freiwohnungen und vi ele andre
ältere und neuere Stiftungen. Auch bestehen mehrere Spar- und Vorschußkassen, Vereine für Armen- und
Krankenpflege, Versorgungsanstalten etc. Unter
|