Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach treatise
hat nach 1 Millisekunden 114 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Biene (Sternbild)bis Bienenfresser |
Öffnen |
1869); Lubbock, Ameisen, B. und Wespen (Lpz. 1883); Cowan, Die Honigbiene (aus dem Englischen von
Gravenhorst, Braunschw. 1891). – Lehrbücher der Bienenzucht : Ehrenfels, Bienenzucht (Prag 1829); Langstroth,
Treatise on the hive and honey bee
|
||
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Reedbis Reederei |
Öffnen |
-Lord des Schatzes. Außer der obenerwähnten Denkschrift erschienen von R. die Schriften:
«Shipbuilding in iron and steel, a practical treatise» (1868),
«Our ironclad ships, their qualities, performances and cost» (1869),
«Our naval coast
|
||
87% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Habeas-Corpus-Aktebis Haber |
Öffnen |
. - Vgl. J. C. Hurd, A treatise on the Right of personal liberty and the writ of Habeas Corpus (Albany 1876).
Hanĕas tibi! (lat.), habe, behalte es für dich! auch: schrei b
|
||
87% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Harrahbis Harrison (Benjamin) |
Öffnen |
Oxford und London. Nach dem Tode seines Vaters widmete er sich gänzlich der
klassischen Litteratur. Der ersten Schrift «Three treatises, concerning art, music, painting, poetry and happiness» (Lond.
1744; 5. Aufl. 1794; deutsch, Halle 1780
|
||
75% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Gartenlaubebis Gartensalat |
Öffnen |
);
Alexandre de Laborde, Description des nouveaux jardins de France (1808–15, französisch,
englisch und deutsch). Englische: Price,
Essays on the picturesque in gardening (1780); Downing,
Treatise on the t heory and practice of landscape
|
||
75% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Lara (Göttin)bis Lardner |
Öffnen |
.).
Lardner , Dionysius, Physiker und Mathematiker, geb. 3. April 1793 zu
Dublin, studierte in Cambridge und erwarb sich zuerst einen Namen durch die Werke «Treatise on algebraical geometry» (Lond. 1823
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0487,
Dampfschiff (Geschichtliches) |
Öffnen |
und Zuleitung des Dampfes wie bei der Steuerung einer Dampfmaschine selbstthätig erfolgen. Als ein vierter Motor kann die Kette oder das Seil betrachtet werden, welches bei der Tauerei (s. d.) angewandt wird.
Vgl. Scott Russell, Treatise on steam and
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Brewsterbis Brialmont |
Öffnen |
Ausg. 1883; deutsch, Berl. 1833); "Treatise on optics" (Lond. 1832, neue Ausg. 1853; deutsch, Quedlinb. 1835, 2 Bde.); "Life of Sir Isaac Newton" (Lond. 1832, 2 Bde.), erweitert als "Memoirs of the life, writings and discoveries of Sir Isaac Newton
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Challengerbis Chalonnes |
Öffnen |
comparative strength of Great Britain during the present and preceding reigns" (das. 1782 u. 1786; deutsch von Heinze, Berl. 1786); "Collection of treatises between Great Britain and other powers" (Lond. 1790, 2 Bde.); "Caledonia, or a topographical
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Chamberlainbis Chambers |
Öffnen |
); "Treatise on civil architecture" (Lond. 1759, 1768); "Plans, elevations, section and perspectives of the garden and building of Kew in Surrey" (das. 1763, 2. Aufl. 1769); "Dissertation on oriental gardening, dissertation sur le jardinage de l'Orient
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Congrevedruckbis Conium |
Öffnen |
. Die von ihm 1804 erfundenen Brandraketen (s. Raketen) wurden zuerst 1806 vor Boulogne und 1807 vor Kopenhagen in Anwendung gebracht. Er erfand auch ein Verfahren, in mehreren Farben zugleich zu drucken (s. Buntdruck), und schrieb "Elementary treatise
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Daltonismusbis Dalwigk |
Öffnen |
. Sein Hauptwerk: "Treatise on human physiology" (New York 1859, 7. Aufl. 1882), trug ihm die Professur an einer der medizinischen Schulen der Stadt New York und zugleich an dem Long Island Hospital College zu Brooklyn ein. Während des Bürgerkriegs
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Dransfeldbis Drapeyron |
Öffnen |
chemical action of light" (1843); "Treatise on the forces, which produce the organization of plants" (1844); "Textbook of chemistry" (1846); "Textbook on natural philosophy" (1847, 3. Aufl. 1853); "Treatise on human physiology" (1856, 2. Aufl. 1860
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Haidebis Haidukenkomitat |
Öffnen |
.) einen Friedens- und Freundschaftsvertrag mit den Engländern, womit dieser Krieg zu deren Vorteil beendigt war. Vgl. Sprengel, Leben Haider Alis (Halle 1786); Aitchison, Treatises, engagements and sunnuds relating to India, Bd. 5 (Kalk. 1864
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Her.-Schff.bis Hersfeld |
Öffnen |
", in der "Encyclopaedia metropolitana" (1828; deutsch von Schmidt, Stuttg. 1831); "Treatise on sound" (1830); "A preliminary discourse on the study of natural philosophy" (in Lardners "Cyclopaedia", 1831; deutsch von Weinlig, Leipz. 1836) und "A treatise on
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Humboldtbaibis Hume |
Öffnen |
mit der Verarbeitung seiner philosophischen Ideen, die ihn schon seit dem 18. Jahr beschäftigten, zu, als deren Frucht sein "Treatise upon human nature" (anonym, Lond. 1738-40, 3 Bde.; neueste Ausg. 1874, 2 Bde.; deutsch von Jacob, Halle 1790-91) sowie seine "Essays
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Lärchenkrebsbis Larghetto |
Öffnen |
in Cambridge und machte sich durch die Werke: "Treatise on algebraical geometry" (Lond. 1823) und "On the differential and integral calculus" (das. 1825, 2. Aufl. 1828), namentlich aber durch seine mit den hervorragendsten Gelehrten verfaßte reichhaltige
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Maximumbis May |
Öffnen |
vergönnt war. Er schrieb: "A treatise on electricity and magnetism" (Oxf. 1873, 2 Bde.; 2. Aufl. 1881; deutsch, Berl. 1883); "Essay on the stability of the motion of Saturn's rings" (Lond. 1859); "Theory of heat" (4. Aufl. 1875; deutsch, Braunschw
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Newport-Pagnellbis Newton |
Öffnen |
unter dem Titel: "Optics, or a treatise of the reflexions, inflexions and colours of light" (Lond. 1704), die von Clarke unter seiner Aufsicht ins Lateinische übersetzt wurde (das. 1706). Mit der ersten englischen Ausgabe des Werkes vereinigte N. auch
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Philippsthalbis Phillips |
Öffnen |
. Er schrieb: "Geology of Yorkshire" (Lond. 1836); "Treatise on geology" (1838, 2 Bde.; 2. Aufl. 1840); "Mineralogy" (1840); "Palaeozoic fossils of Cornwall" (1841); "Rivers, mountains and sea-coasts of Yorkshire" (1845, neue Ausg. 1855); "Mexico illustrated
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Trebsenbis Treiben |
Öffnen |
cast iron" (neue Ausg. 1860) und die "Treatise on warming and ventilating" (neue Ausg. 1842); "Practical treatise on rail-roads and carriages"; "The steam-engine" (1827; neue Ausg. 1853, 3 Bde.). Er starb 28. Jan. 1829.
Tredici Comuni (spr
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Szögyény-Marichbis Talleyrand-Périgord |
Öffnen |
Untersuchungen. Er schrieb: »Lectures on some recent advances in physical science« (3. Aufl. 1885; deutsch von Wertheim, Braunschw. 1877); »Elementary treatise on quaternions« (2. Aufl. 1874; deutsch von G. v. Scherff, Leipz. 1880); »Treatise on dynamics of
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Breyhahnbis Brialmont |
Öffnen |
natural magic" (Lond. 1831; 3. Aufl. 1868; übersetzt ins Deutsche von Wolf, Berl. 1833), "Treatise on optics" (Lond. 1832; deutsch von Hartmann, 2 Bde., Quedlinb. 1835), "Life of Sir Isaac Newton" (Lond. 1832; deutsch von Goldberg, Lpz. 1833
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Congrevedruckbis Conium |
Öffnen |
Schriften sind zu erwähnen: «Elementary treatise on the mounting of naval ordnance» (Lond. 1812), «Description of the hydro-pneumatic lock» (ebd. 1815), «Treatise on the Congreve-rocket system» (ebd. 1827; deutsch Weim. 1829).
Congrevedruck
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Failsworthbis Fairfax |
Öffnen |
). Er war Mitbegründer und (seit 1861) Präsident der British Association for the advancement of science. F. schrieb: «Application of iron to building purposes» (1854), «On cast and wrought iron for building purposes» (1864; 4. Aufl. 1870), «A treatise on iron ship
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Herschel (Sir John Frederick William)bis Hersfeld |
Öffnen |
. Vom Dez. 1850 bis Febr. 1855 war er Direktor des königl. Münzwesens (Master of the Mint). Er starb 12. Mai 1871 in London.
Von H.s Werken sind zu nennen: «Treatise on sound» (in der «Encyclopædia Metropolitana», 1830), «On the theory of light» (deutsch
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Maxwell (Mary Elisabeth)bis Maya-Hieroglyphen |
Öffnen |
; deutsch Braunschw. 1881), "An eiementary treatise on electricity" (hg. von Garnett, Oxf. 1881; deutsch Braunschw. 1883), "A treatise on electricity abd magnetism" (2 Bde., Lond. 1873; 2. Aufl. 1881; deutsch Berl. 1883). Seine "Scientific Papers" gab
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0498,
Brücke (bewegliche Brücken: Roll-, Hub-, Zugbrücken) |
Öffnen |
, Traité théorique et pratique de la construction des ponts métalliques (Par. 1857); Perdonnet, Portefeuille de l'ingénieur des chemins de fer (2. Aufl., das. 1865, 3 Bde.); Humber, A complete treatise of cast- and wrought-iron bridge construction (3
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Dampfmesserbis Dampfpfeife |
Öffnen |
der königlich preußischen technischen Deputation für Gewerbe, 1. Teil: Geschichte der Dampfmaschinen" (Berl. 1826); Farey, A treatise on the steam engine (Lond. 1827); Arago, Zur Geschichte der Dampfmaschinen ("Sämtliche Werke", Bd. 5, Leipz. 1856
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Mühlen (Geschichtliches)bis Mühlenbecher |
Öffnen |
der gebräuchlichsten M. (Stuttg. 1861); Benoît, Guide du meunier et du constructeur de moulins (Par. 1863); Fairbairn, Treatise on mills and mill-work (4. Aufl., Lond. 1878); Haase, Die praktische Müllerei (5. Aufl., Bresl. 1885); Neumann
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Physischbis Phytophthora |
Öffnen |
131
Physisch - Phytophthora
auch den altfranz. "Bestiaries" zu Grunde, ferner dem anglonormann. Gedicht des Philipp von Thaun (um 1125, hg. von Wright in den "Polular treatises on sience"), der Prosa des Pierre le Picard (13. Jahrh.) und dem
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Aisbis Aistulf |
Öffnen |
244
Ais - Aistulf.
mospheric chromatic dispersion, as affecting telescopic observation, and on the mode of correcting it" (1869); "Notes on the earlier Hebrew scriptures" (1876); "Sound and atmospheric vibrations" (2. Aufl. 1871); "Treatise on
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Angelusbis Angely |
Öffnen |
und medizinischen Ansichten jener Zeit (gesammelt von Wright in "Popular treatises of science", 1841; Cockayne in "Anglo-Saxon leechdoms", 1864 ff.) und verschiedene Glossensammlungen.
Allen diesen in westsächsischer Mundart abgefaßten Schriftdenkmälern stehen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Arnolfo di Cambiobis Arnsberg |
Öffnen |
, das Wasserbett und andre Vorrichtungen für medizinische Zwecke und förderte besonders auch das Sanitätswesen. Er starb 2. März 1874. A. schrieb: "Elements of physics" (7. Aufl., Lond. 1876); "Treatise on the smokeless fireplace" (1855); "A survey of
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Auslobungbis Ausnahmegesetz |
Öffnen |
. 1829); R. v. Mohl, Die völkerrechtliche Lehre vom Asyl (1860); Bulmerincq, Das Asylrecht und die A. (Dorp. 1853); Billot, Traité de l'extradition (Par. 1874); Clarke, Treatise upon the law of extradition (2. Aufl., Lond. 1874); v. Holtzendorff
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Balenbis Balgfrucht |
Öffnen |
der Haifische: "On the development of elasmobranch fishes" (Lond. 1878). Außerdem erschienen von ihm: "Studies from the morphological laboratory in Cambridge" (Lond. 1880-82, 2 Bde.); "Treatise on comparative embryology" (1880-82, 2 Bde.; deutsch
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Baschlikbis Basedow |
Öffnen |
); "Treatise on aesthetics" (1862, neue Aufl. 1881); "Principles of psychology" (1869, 2. Aufl. 1877); "Science, philosophy and religion" (1871); "Philosophy of English literature" (1874); "Philosophy of religion" (1876); "Comparative psychology" (1878
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Belastenbis Belcredi |
Öffnen |
der Habeaskorpusakte. Als sogen. kleiner B. werden die infolge des Sozialistengesetzes über gewisse Bezirke verhängten Ausnahmsmaßregeln bezeichnet (s. Sozialdemokratie). Vgl. Finlason, A treatise in martial law (Lond. 1866).
Belasten, s. Debet.
Belbês (Bilbeis
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Berkhampsteadbis Berks |
Öffnen |
sind: "Treatise on the principles of human knowledge" (1710; hrsg. von Collyns Simon, Lond. 1878; deutsch von Überweg, Leipz. 1879); "Three dialogues between Hylas and Philonous" (1713; deutsch, Leipz. 1781); "Alciphron, or the minute philosopher
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0480,
Browne |
Öffnen |
: "Religio medici" (Lond. 1642; neue Ausg., das. 1881), eine Art philosophischen Glaubensbekenntnisses, ausgezeichnet durch Originalität und Gelehrsamkeit, welches ihm den Vorwurf des Atheismus zuzog; ferner "Pseudodoxia epidemica, or Treatise on vulgar
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Butobis Butten |
Öffnen |
of Italy" (1860, 2 Bde.); "Chapters of college romance" (1863); "Treatise of the new law of compensation to tenants in Ireland" (1871) u. a.
Butte, Wilhelm, staatswissenschaftlicher Schriftsteller, geb. 1772 zu Treis in Kurhessen, wurde 1792
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Coatingbis Cobden |
Öffnen |
1832 saß er für Oldham im Unterhaus, wo er jedoch keine bedeutende Stellung gewann. Er starb 18. Juni 1835 auf seinem Landgut bei Farnham in Surrey. Von seinen Schriften sind zu nennen: "The works of Peter Porcupine" (Lond. 1801, 12 Bde.); "Treatise
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Cold-creambis Cölenteraten |
Öffnen |
treatises on the law of inheritance" (das. 1810) folgte (wieder abgedruckt in Stokes' "Hindu law books", das. 1865). Diese noch ohne alle lexikalischen Hilfsmittel, nur mit Unterstützung einiger indischer Punditen mit außerordentlicher Genauigkeit
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Colquhounbis Columbia |
Öffnen |
of education for the labouring people" (das. 1806); "A treatise on indigence" (das. 1807); "On the wealth, power and resources of the British empire" (das. 1814; deutsch, Nürnb. 1815). - Sein Enkel, Sir Patrick Max Chombaich de, geb. 1815, zu
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Combbis Comédie |
Öffnen |
und starb 9. Aug. 1847. Er schrieb: "Observations on mental derangement" (Edinb. 1841); "Principles of physiology applied to the conservation of health" (das. 1834, 15. Aufl. 1860); "The physiology of digestion" (das. 1836, 10. Aufl. 1860); "Treatise
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Cowperbis Cox |
Öffnen |
war es weniger, die einzelne Form mit Sorgfalt als den Charakter der Natur in ihrer Allgemeinheit wiederzugeben; seine Licht- und Schattenwirkungen sind vortrefflich. Er gab einen "Treatise on landscape painting and effect in water colours" (Lond. 1814
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Cubadobis Cuenca |
Öffnen |
system of the universe" (Lond. 1678, neue Ausg. 1839; lat. Übersetzung von Mosheim, Jena 1733; 2. Aufl., Leiden 1773) erschien, eine platonisierende Naturphilosophie, in seiner nachgelassenen Schrift "Treatise concerning eternal and immutable
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Cui bonobis Cullen |
Öffnen |
, Leipz. 1786). In seinem klassischen Werk "A treatise on the materia medica" (Edinb. 1789, 2 Bde.; deutsch von Consbruch, Leipz. 1790, und von Hahnemann, das. 1790) verbannte er zahlreiche Irrtümer aus der Pharmakologie. Nach seinem Tod erschienen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0488,
Dampfschiffahrt (Entwickelung; Binnengewässer-, Küsten-, interozeanische D.) |
Öffnen |
(Lond. 1865, 3 Bde.); Rankine, Ship-building (das. 1866); Bourne, A treatise on the screw propeller (neue Ausg., das. 1867); Reed, Ship-building in iron and steel (das. 1869); Seaton, Manual of marine engineering (das. 1883); Pollock, Modern ship
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Dampftopfbis Dampierre |
Öffnen |
beteiligte er sich bei der Gewinnung von Kampescheholz in der Campechebai, erwarb sich dabei eine sehr genaue Kenntnis jener Gegenden, die er später in seinen "Voyages to the bay of Campeachy" und "Treatise on winds and tides" (Lond. 1729) niederlegte
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Davidskornbis Davioud |
Öffnen |
" (Lond. 1843); "Ecclesiastical polity of the New Testament" (1848); "Treatise of biblical criticism" (2. Aufl. 1855, 2 Bde.); "The canon of the Bible" (3. Aufl. 1880); "Introduction to the New Testament" (1848 bis 1851, 3 Bde.); "An introduction to the
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Dschaisalmirbis Dschamna |
Öffnen |
und philologischer Abhandlungen (z. B. "A treatise on Persian rhyme", persisch hrsg. von H. Blochmann, das. 1867) u. a. Vgl. Rosenzweig, Biographische Notizen über Mewlana Abd ur Rahmân D. (Wien 1840).
Dschamna (Dschamunâ), einer der zwei
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0657,
Englische Litteratur (Philologie, Naturwissenschaften) |
Öffnen |
man"; ferner die großen Physiker und Chemiker Dan. Brewster, der Erfinder des Kaleidoskops (gest. 1868, "Treatise on the microscope", "The stereoscope" etc.), und Mich. Faraday (gest. 1867), der in seinen Schriften: "On various forces of matter
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0002,
von Fainéantbis Faißt |
Öffnen |
, its history, properties and manufacture" (1865, 2. Aufl. 1869); "Treatise on mill and millwork" (1861-63, 2 Bde.; 4. Aufl. 1878); "Useful information for engineers" (1. und 2. Serie); "On cast and wrought iron for building purposes" (1864, 4. Aufl
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Geschabte Manierbis Geschäftssprache |
Öffnen |
.); Schleiden, Die Disziplinar- und Strafgewalt parlamentarischer Versammlungen über ihre Mitglieder (Berl. 1879, 2 Hefte); May, Treatise upon the law, privileges and proceedings of parliament (9. Aufl. 1883; deutsch, 2. Aufl., Leipz. 1880
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Handelswertbis Handelswissenschaft |
Öffnen |
101
Handelswert - Handelswissenschaft.
Reiche Sammlungen über die H. jener Zeit enthalten: Chalmers' "Collection of maritime treatise of Great Britain and other powers" (Lond. 1790, 2 Bde.) und Hauterives "Recueil des traités de commerce et de
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Hanf, gelberbis Hanföl |
Öffnen |
und Zubereitung des Flachses und Hanfes in Frankreich, England etc. (deutsch, 2. Aufl., Weim. 1866); F. Campbell, A treatise on the cultivation of flax and hemp (3. Aufl., Sydney 1868); Carcenac, Du coton, du chauvre, du lin et des laines en Italie
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Holzschnittbis Holzschuher |
Öffnen |
upon copper and on wood etc. (Lond. 1846); Chatto, Treatise on wood engraving, historical and practical, mit Holzschnitten von J. Jackson (das. 1852, neue Ausg. 1861); Schasler, Schule der H. (Leipz. 1866); H. Delaborde, Histoire de la gravure (populär
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Jacobinabis Jacobs |
Öffnen |
obstetrics and uterine and infantile pathology in 1858" (mit E. Nöggerath, New York 1859); "Dentition and its derangements" (das. 1862); "The raising and education of abandoned children in Europe" (das. 1870); "Treatise on diphtheria" (1881) u. a
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Jevonsbis Jhelum |
Öffnen |
Lehrsätze in mathematischer Form entwickelt; "The principles of science: a treatise on logic and scientific method" (1874, 2 Bde.; 2. Aufl. 1877), in welchem er sich den Ansichten Booles nähert; "Elementary lessons in logic" (7. Aufl. 1879); "Money
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Johnst.bis Johnston |
Öffnen |
" (1842, 2 Bde.; 13. Aufl. von Cameron, 1883); "Contributions to scientific agriculture" (1849); "Treatise on experimental agriculture" (1849); "Notes on North America" (1851, 2 Bde.); "Chemistry of common life" (1854 u. öfter; mehrfach ins Deutsche
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Kautschukbaumbis Kautz |
Öffnen |
der K.- und Guttaperchawaren (Braunschw. 1883); Hoffer, Practical treatise of caoutchouc and gutta-percha (Lond. 1883); Stefan, Die Fabrikation der K.- und Leimmassetypen, Stempel etc. (Wien 1886).
Kautschukbaum, s. Siphonia.
Kautschukfirnis
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Lathyrusbis Latiner |
Öffnen |
542
Lathyrus - Latiner.
nologischen und linguistischen Untersuchungen. Von seinen zahlreichen Werken sind als die bedeutenden zu nennen: "Norway and the Norwegians" (Lond. 1840, 2 Bde.); "Treatise on the English language" (1841, 5. Aufl. 1862
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Licht.bis Lichten |
Öffnen |
ist, nennen wir Äther. Über Spiegelung, Brechung, Farbenzerstreuung, Absorption, Polarisation, Doppelbrechung etc. des Lichts s. die betreffenden Artikel. Populäre Werke über das L. sind: J. Herschel, Treatise on light (Lond. 1828; deutsch, Stuttg. 1831
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Loofbis Lopez |
Öffnen |
astronomy" (1855 u. 1865); "Elements of arithmetic" (1863); "Treatise on meteorology" (1868); "Elements of astronomy" (1869) etc.
Looröl, s. v. w. Lorbeeröl, s. Laurus.
Loos, Stadt im franz. Departement Nord, Arrondissement Lille, an der Nordbahn
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Mac Cluergolfbis Macdonald |
Öffnen |
" (2. Aufl. 1854, 2 Bde.); "Treatises and essays", zerstreute Aufsätze (1853); "On metallic and paper money and banks" (1858; deutsch von Bergius und Tellkampf, Leipz. 1859) u. a.
Maccus (lat.), eine stehende komische Figur in der Volkskomödie
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Mayabis Mayenne |
Öffnen |
375
Maya - Mayenne.
seine litterarischen Verdienste 1866 zum Ritter ernannt worden war. 1886 trat er in den Ruhestand. Er schrieb: "A treatise on the law, privileges, proceedings and usage of Parlament" (9. Aufl. 1883; deutsch bearbeitet
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Opprobrationbis Optimismus |
Öffnen |
hätte, wird heutzutage wohl kaum noch unterschieden. Über die Geschichte der O. s. Physik. Vgl. Newton, Optics (Lond. 1704); J. Herschel, Treatise on light (das. 1828; deutsch, Stuttg. 1831); Beer, Einleitung in die höhere O. (Braunschw. 1853); Billet
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Orchideenölbis Ordalien |
Öffnen |
die Liebhaberei eine erstaunliche Höhe, und einzelne Pflanzen (Aerides Schroederi, Vanda coerulea) wurden mit 1800 Mk. bezahlt. Vgl. die Spezialwerke von Lindley (s. d.) und Heinr. Gust. Reichenbach (s. d.), ferner Lyons, Practical treatise on the management
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Papierbis Papiergeld |
Öffnen |
, Treatise on the manufacture of paper (Lond. 1874); Dropisch, Papierfabrikation (3. Aufl., Weim. 1881); Derselbe, Papiermaschine (Braunschw. 1878); Hoyer, Fabrikation des Papiers (das. 1887); Derselbe, Das P., seine Beschaffenheit und deren Prüfung
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0735,
Parlament |
Öffnen |
conquest to 1803" (Lond. 1806-20, 36 Bde.); "The parliamentary debates published under the superintendency of Hansard" von 1803 an. Die vom Unterhaus jährlich zum Druck beförderten Papiere füllen über 50 Foliobände. Vgl. May, Treatise upon the law
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Pavonazettobis Payen |
Öffnen |
sämtlichen Güter anvertraut hatte. Er starb auf seinem Landsitz Rockhills bei Sydenham 8. Juni 1865. P. schrieb: "Treatise on the culture of Dahlia" (Lond. 1838) und mit Lindley: "Pocket botanical dictionary" (Lond. 1840, neue Ausg. 1868
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Pharnabazosbis Pharo |
Öffnen |
. 1886); Soubeiran, Traité de pharmacie (9. Aufl., das. 1885, 2 Bde.); Parrish, Treatise on pharmacy (5. Aufl., Philad. 1884); "Realencyklopädie der gesamten P.", herausgegeben von Geißler und Möller (Wien 1886 ff.). Zeitschriften: "Archiv der P
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Pribylowinselnbis Priester |
Öffnen |
1837); "Review of the doctrine of a vital principle, as maintained by some writers on physiology" (Lond. 1829); "Treatise on insanity" (das. 1835); "On the different forms of insanity in relation to jurisprudence" (das. 1842). Nächst Blumenbach hat
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Rosciusbis Rose |
Öffnen |
Deutsche ("Kurzes Lehrbuch der Chemie", 8. Aufl., Braunschw. 1886), übersetzt. Sein in Gemeinschaft mit Schorlemmer verfaßter "Treatise on chemistry" erschien deutsch als "Ausführliches Lehrbuch der Chemie" (Braunschw. 1877-85, Bd. 1-4). Außerdem
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Rospigliosibis Roß |
Öffnen |
unverrichteter Sache zurückkehren. Während seiner Abwesenheit war er zum Konteradmiral avanciert. Er starb 30. Aug. 1856. R. schrieb noch: "A treatise on navigation by steam" (2. Aufl., Lond. 1837) und "Rear-Admiral Sir John Franklin" (das. 1855).
2
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0044,
Russell |
Öffnen |
und die großartige Rotunde des Wiener Ausstellungspalastes her. Er starb 10. Juni 1882 in London. R. schrieb: "Treatise on the steam engine" (Lond. 1841, neue Aufl. 1846); "The modern system of naval architecture for commerce and war" (das. 1865); "Systematic
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Seifenbaumbis Seigern |
Öffnen |
, Treatise on the manufacture of soap (Lond. 1888); Unna, Über medizinische Seifen (Leipz. 1885). Zeitschriften: "Der Seifenfabrikant" (hrsg. von Deite, Berl., seit 1881); "Seifensieder-Zeitung" (hrsg. von Engelhardt, Augsb., seit 1874).
Seifenbaum, s
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Shenandoahbis Sheriff |
Öffnen |
in Charleston (Südcarolina). Seine Hauptwerke sind: "Treatise on mineralogy" (3. Aufl., Newhaven 1855) und "Report on the geological survey of Connecticut" (das. 1837).
Sheppey (spr. scheppi), Insel in der engl. Grafschaft Kent, vor der Mündung des
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Steuervereinbis Stewarton |
Öffnen |
im luftleeren Raum; auch lieferte er mehrere Arbeiten über Magnetismus und Meteorologie und schrieb: "Elementary treatise on heat" (5. Aufl. 1888); "Lessons in elementary physics" (1871; erweiterte Ausg. 1888; deutsch, Braunschw. 1872); "Physics" (7. Aufl
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Thomsonbis Thon |
Öffnen |
lecture" (1876); "Reprint of papers on electrostatics and magnetism" (2. Aufl. 1884); "Mathematical and physical papers" (1882-84, 2 Bde.); "Treatise on natural philosophy" (2. Aufl. 1879-83, Bd. 1 in 2 Tln.; deutsch von Wertheim: "Handbuch
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Wahlbis Wahlprüfung |
Öffnen |
und auch den Minoritäten eine Berücksichtigung zu teil werden lassen will (s. Listenabstimmung). Vgl. Hare, Treatise on the election of representation (4. Aufl., Lond. 1873); Naville, Die Wahlreform in Europa und Amerika (a. d. Franz. von Wille
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Warbeckbis Ward |
Öffnen |
Prachtwerk mit Text von John Lawrence. Holzschnitte nach seinen Tierzeichnungen finden sich in M. Youatts »Treatise on horse«. Im Auftrag der British Institution malte er eine allegorische Darstellung der Schlacht von Waterloo. Außerdem schuf
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Wasserlerchebis Wasserpflanzen |
Öffnen |
laufende Brunnen u. dgl., eine namhafte Konsumtion erfordern, kann man für gewöhnliche Verhältnisse in den deutschen Städten im Durchschnitt 30 und der Sicherheit wegen 40 L. täglich auf den Kopf der Bevölkerung rechnen. Vgl. Humber, Treatise on the
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Wellingtonia giganteabis Welna |
Öffnen |
); »Ovarian and uterine tumours« (n. Ausg. 1882); »Treatise on the diseases of the eye« (3. Aufl. 1873).
Wells next the Sea (spr. ssih), Hafenstadt an der Nordküste der engl. Grafschaft Norfolk, mit (1881) 2647 Einw. Dabei Holkham Hall, der fürstliche
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Bouinaïsbis Bradykardie |
Öffnen |
the evidences of religion« (in seinen »Lowell Institute lectures«, neue Ausg., das. 1855); »Principles of political economy« (das. 1856); »Treatise on logic« (Cambr. 1864); »Modern philosophy, from Descartes to Schopenhauer and Hartmann« (New York
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Casimir-Périerbis Cellulose |
Öffnen |
Royal Society die Copley-Medaille. Er schrieb unter anderm: »Elementary treatise on elliptic functions« (1876) und zahlreiche Abhandlungen über höhere Mathematik, welche die Universität Cambridge seit 1889 als »Collected mathematical papers« in 10 Bänden
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0357,
Geographische Litteratur (allgemeine Erdkunde) |
Öffnen |
geographischer Fragen« (Münch. 1889); W. J. ^[Wilhelm Jacob] van Bebber, »Lehrbuch der Meteorologie« (Stuttg. 1890); E. Brückner, »Klimaschwankungen seit 1700« (Wien 1890); W. Ferrel, »A popular treatise on the winds« (Lond. 1890); G. Berndt, »Der Alpenföhn
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Ferrelbis Feuerung |
Öffnen |
und jetzt in Washington in täglichem Gebrauch ist. Seine Arbeiten sind meist in Fachzeitschriften erschienen, erst 1889 veröffentlichte er »Popular treatise on the winds« (New Jork). F. war Mitglied der amerikanischen Natinal Academy of Sciences
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Al Frescobis Algarottpulver |
Öffnen |
. von Wright in den Popular Treatises on Science", von Cockayne in "Leechdoms, Wortcunning and Starcraft of Early England", und kleinere Traktate (teilweise veröffentlicht von Aßmann in der "Bibliothek der Angelsäch. Prosa", Bd. 3, Cass. 1889). Ein
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0257,
Bad (Badeanstalt) |
Öffnen |
die B. (Lpz. 1832): Bell, A treatise on baths (2. Aufl., Philad. 1859): Lersch, Geschichte der Balneologie u. s. w. (Würzb. 1863): ders., Polymorphe Balneologie: eine Abhandlung über Sand-, Moor-, Schlamm- und Kiefernadelbäder u. s. w. (Erlangen 1871
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Balenitbis Balggeschwulst |
Öffnen |
), «Treatise on comparative embryology» (2 Bde., 1880‒81; deutsch Jena 1880‒81).
Balfour (spr. bällförr), John Hutton, s. Balf.
Balfrusch (Bâlfurûsch), Stadt, s. Barferusch.
Balga, Flecken im Kreis Heiligenbeil des preuß. Reg.-Bez. Königsberg
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Bankerottbis Bankgebäude |
Öffnen |
practical treatise on banking (2 Bde., Lond. 1865); Coquelin, Le credit et les banques (2. Aufl., Par. 1859); Courcelle-Seneuil, Traité théorique et pratique des operations de banque (6. Aufl., ebd. 1876); Max Wirth, Handbuch des Bankwesens (3. Aufl
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Berislawbis Berkeley (George) |
Öffnen |
), worin er zu zeigen versucht, daß Größe, Lage, Entfernung der Gegenstände nicht unmittelbar wahrgenommen werden, sondern Sache des Urteilens und Schließens sind; "Treatise concerning the principles of human knowledge", sein grundlegendes Werk (1710
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Besteuerungbis Bestockung |
Öffnen |
. Das älteste bekannte B. verfaßte um 1120 Philippe de Thaon, ein anglonormann. Priester (hg. von Wright, "Popular treatises on science written during the middle ages", Lond. 1841). Aus dem 13. Jahrh. stammen die B. des Gervaise (hg. von P. Meyer, "Romania
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Bridgendbis Bridlington |
Öffnen |
Gottes in der Schöpfung nachweisen sollte. Infolge dieser Stiftung erschienen die als B. Treatises (Lond. 1833-37; neue Ausg. 1834-45; teilweiser Neudruck, mit Anmerkungen und Bildern, von Bohn für seine "Scientific Library", 1850) bekannten
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Browne (Sir Thomas)bis Browning |
Öffnen |
von philos. Glaubensbekenntnis, das sich durch Kühnheit und Neuheit der Gedanken auszeichnet, B. aber den Vorwurf des Atheismus zuzog. Allgemeinere Verbreitung erlangte "Pseudodoxia epidemica, or treatise on vulgar errors" (Lond. 1646; neue Aufl
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Burnet (John)bis Burnham |
Öffnen |
er: "Practical hints on composition in painting" (6. Aufl. 1845), "Practical hints on colour in painting" (5. Aufl. 1843), "A practical treatise on painting" (1822-27; neue Aufl. 1846), "Landscape painting in oil colours" (1849), "Practical hints on
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Bürste (der Dynamomaschinen)bis Burton (John Hill) |
Öffnen |
Aufl. 1855), dem 1845 "A treatise on the law of bankruptcy" (2 Bde.) folgte. In weitern Kreisen wurde B. durch sein "Life and correspondence of David Hume" (2 Bde., Edinb. 1846) bekannt. Hierauf erschienen "Lives of Simon Lord Lovat and Duncan Forbes
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Bütschlibis Butter |
Öffnen |
in den Hintergrund gedrängt, als er 5. Mai 1879 starb. Von ihm erschien u. a. eine "History of Italy" (2 Bde., 1860) und "Practical treatise on new law of compensation to tenants in Ireland" (Lond. 1871).
Bütte, s. Papier.
Butte City (spr. bött
|