Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach um den Kopf geschehen
hat nach 3 Millisekunden 96 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0362,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Nährsalze mit dem Wasser fort. Ferner darf der Spargel weder zu viel, noch zu wenig gesalzen werden. Um sich zu überzeugen, ob der Spargel genügend weich ist, fasse man nicht den Kopf, sondern die Stange an.
Kann der Spargel nicht sofort angerichtet
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0861,
Lochen |
Öffnen |
, wird die rasche, stoßende Bewegung des Stempels vermieden, der Stempel ist in einem senkrecht zwischen einer Führung gleitenden Kopf befestigt, welcher am obern Ende durch einen Exzenter ohne Dazwischenkunft eines Hebels niedergedrückt wird. Um die Löcher an
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0984,
Geburtshilfe (Geschichtliches) |
Öffnen |
durch den Muttermund tritt, welcher dann behufs der weitern Entwickelung des Körpers gefaßt wird und als Handhabe zum Ziehen dient; sobald die Schultern eintreten, müssen die Arme gelöst und hervorgezogen werden, worauf dann der Kopf den Schluß macht
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0371,
von Nadelnbis Nägel |
Öffnen |
auf einem kleinen Ambos den Schaftteil des N., haut ihn auf einer stählernen Kante, dem Abschrot, ziemlich ab, steckt ihn in das Loch des Nageleisens, bricht den Stab vollends los, formt mit wenigen Hammerschlägen das hervorstehende Ende zum Kopf um und wirft den
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0315,
Bandwürmer |
Öffnen |
315
Bandwürmer.
(Skolex) hervorgebracht und sind daher um so älter und auch um so weiter entwickelt, je mehr sie nach hinten vorrücken. Da aber der Kopf selber, wenn auch auf einem Umweg, aus einem befruchteten Ei hervorgeht, so haben die B
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0535,
von Sirupbis Skunks |
Öffnen |
auf Spiritus verarbeitet (Melassebrennerei). Die Hauptmenge wird aber jebenfalls ^[richtig: jedenfalls] jetzt benutzt, um den noch darin enthaltenen kristallisierbaren Zucker abzuscheiden und zu gewinnen, was früher nicht möglich war. Es sind
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0361,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, der die Sardinen in der Fabrik unterworfen werden, ist eine Sonderung, die den Zweck hat, die verdorbenen Fische auszusuchen und zu entfernen. Darauf folgt das Reinigen und Schuppen, wobei die Arbeiterinnen mit einem einzigen Schnitt Kopf und Eingeweide
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Ich dien'bis Ichneumon |
Öffnen |
, an der Wurzel sehr starkem Schwanz und rings um den After liegendem, flachem Drüsensack. Der ägyptische I. (Pharaonsratte, Herpestes Ichneumon Wagn.), 65 cm lang, mit 45 cm langem Schwanz, nur 20 cm hoch, ist sehr kräftig gebaut, mit rauhem
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0742,
Porträte, zusammengesetzte |
Öffnen |
Porträte lange nach feiner Marmorbüste gesucht und auch geglaubt, sie in einer großen Statue des Palazzo Spada in Rom gefunden zu haben. Helbig wurde auf einen in Paris befindlichen Kopf aufmerksam, welcher so auffällig mit den Münzen von Pompejus' Sohn
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0604,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Durchführung wohl aus sich selbst erhalten kann.
(Wir entnehmen diesen Artikel dem Br. General-Anzeiger und benutzten den Anlaß, um neuerdings auf den bekannten Susanna Müllerschen Selbstkocher hinzuweisen, der die Lösung der angeregten Frage wesentlich
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0722,
Erbfolge |
Öffnen |
wird, und von denen alsdann eine jede auf ihrer Seite sich wiederum nach Köpfen verteilt. Konkurrieren Aszendenten und vollbürtige Geschwister oder bloß letztere oder bloß vollbürtige Geschwisterkinder, so erfolgt die Teilung nach Köpfen; konkurrieren aber Aszendenten
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Aktbis Akteneinsicht |
Öffnen |
. auf 5; Anlage (Exposition, s. d.) und Schürzung fallen den beiden ersten, der Höhepunkt der Handlung dem dritten, der Umschwung (Peripetie) dem vierten, die Lösung (Katastrophe) dem fünften A. zu. Ein Stück von 2, 4 oder 6 A. kann eine derartige Anlage
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0348,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, Hummern usw. zu töten. Der Karpfen wird am schnellsten durch einen Schnitt in das erste Wirbelgelenk des Halses - gleich hinter dem Kopf getötet. - Den Aal durch einen Schlag mit einem stumpfen schweren Holzwerkzeug auf das Schwanzende. - Schaltieren
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0685,
Wirbeltiere (Anatomisches, Physiologisches) |
Öffnen |
auf ihr ruhenden Kopfes und der an ihr befestigten Gliedmaßen geschehen durch die Muskeln. Diese werden ihrerseits von der Haut locker umhüllt und hängen nicht weiter mit ihr zusammen. Die Haut selbst besteht aus zwei Schichten, der Oberhaut oder Epidermis
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Gesenkbis Gesetz |
Öffnen |
von Schmiedemaschinen statt der Hammerbahn in
den Kopf oder Bär eingesetzt. Um eine Verschie-
bung des obern G. gegen das untere zu verhindern,
versieht man das letztere mit einem vorstehenden
Rande, in den sich das Obergesenk hineinlegt.
Fig. 1.
Fig. 2
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0239,
Deutschland (Wappen etc.; Geschichte seit 1886) |
Öffnen |
der bisherigen, mehr naturalistischen Auffassung eine heraldisch strengere Durchführung zeigt. Der Kopf des neuen Reichsadlers ist feiner und der Hals stärker gebogen; der Brustschild ist kleiner und strenger in der Form, die Ordenskette kreisförmig um den
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Panzertierebis Paoli |
Öffnen |
und Kopf) soll das Zerreißen und Abscheren der Bolzen verhindern, wenn Geschosse den Panzer treffen. Die P. finden ferner 4) bei den drehbaren Panzertürmen Anwendung. Diese sind entweder konisch, kuppelförmig oder cylindrisch um eine feste senkrechte
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Bikephalischbis Bilanz (wirtschaftlich) |
Öffnen |
Grèce dans la question d'Orient» (Par. 1885). Auch veröffentlichte B. Teile einer Odysseeübersetzung ins Neugriechische u. a. Seine «^[Abb]» erschienen in Athen (1893).
Bikephalisch (lat.-grch.), zweiköpfig. Bikephalium, Mißgeburt mit zwei Köpfen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0470,
Schildkröten (Wasserschildkröten) |
Öffnen |
in Scharen ans Land, um ihre Eier in den Sand zu scharren. Die Jungen suchen nach dem Ausschlüpfen alsbald das Wasser auf. Hierher gehört unter andern die Lederschildkröte (Dermatochelys coriacea, s. Tafel), mit lederartiger Haut ohne Hornschilde
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Wasserschraubebis Wasserstandszeiger |
Öffnen |
daß das Wasser im Rohr ebenso hoch steht wie im Kessel. Für den Fall, daß das Rohr A zerplatzen sollte, werden durch Herabziehen der Stange H die beiden Hähne F und G geschlossen, worauf ein neues Rohr eingesetzt werden kann. Um Verstopfungen entfernen zu
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0104,
Handfeuerwaffen (Hinterlader: Scharnier- oder Klappenverschlüsse) |
Öffnen |
Umwälzung in der Bewaffnung aller Armeen hervorrief. Wenn dieses Gewehr auch bei seinem großen Kaliber von 15,43 mm, dessen Nachteile durch den sinnreichen Notbehelf der Spiegelführung, um ein Geschoß (das Langblei, s. Geschoß, S. 214) von 13,6 mm
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Schiffshebewerkebis Schiffsjunge |
Öffnen |
oder Jungmann (s. d.) befördert und kann gewöhnlich nach vierjähriger Seefahrtzeit den Dienst eines
Vollmatrosen versehen, um, wenn er die nötige Vorbildung besitzt, nach Besuch der
Navigationsschule
(s. d
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Wallnerbis Wallon |
Öffnen |
verfallene Königstädter Theater in Berlin übernahm. 1864 erbaute er daselbst das neue großartige Wallner-Theater und verpachtete es 1868 an den Schauspieler Lebrun, teils um seiner angegriffenen Gesundheit Erholung zu gönnen, teils seiner Reiselust
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Hängekompaßbis Hängewerk |
Öffnen |
der Tod durch das Zuschnüren einer um
den Hals gelegten Schlinge und zugleich durch die
Last des Körpers selbst herbeigeführt wird. Es ist
dabei nicht nötig, daß der Körper mit seinem vollen
Gewicht an der Schlinge zieht; Erhängte werden
oft
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0806,
Italienisches Huhn |
Öffnen |
804
Italienisches Huhn
schließlich dem Veurlaubtenstande entnommen. Auch
für die Territorialmiliz ist in jüngster Zeit
viel geschehen, sodaß nach den im Laufe der letzten
Jahre abgehaltenen Übungen diefer Landsturm
kaum noch Mannschaften
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
10. Oktober 1903:
Seite 0108,
von Zahnen (Dentition) der kleinen Kinder und Krankheitenbis Schimmelbildung auf Sauerkraut |
Öffnen |
eine ungemein trostlose, und die Lage erscheint um so trauriger, als leider gar keine Aussicht vorhanden ist, daß sich die Situation in den nächsten Jahren besser gestalten wird. Im Gegenteil steht zu erwarten, daß die Bestände zunächst von Jahr zu Jahr weiter
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0613,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
und Schuppenbildung; ist es ratsam, den Kopf monatlich waschen zu lassen oder sollte dies weniger oft geschehen? Wie begegnet man dem Haarausfall?
Welche Mtttel können angewendet werden, um einen reinern Teint zu erzielen, da besonders die Stirn oft
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Epikrasebis Epilepsie |
Öffnen |
nach ihrer Entstehung, ihrem Verlauf und Ausgang.
Epikrusis (grch.), das Schlagen eines Körperteils mit Ruten als äußeres Reizmittel.
Epiktet (Epiktetos), stoischer Philosoph, zu Hierapolis in Phrygien um 50 n. Chr. geboren, war zu Rom
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0105,
Handfeuerwaffen (Hinterlader: Blockverschlüsse, Cylinder- oder Kolbenverschlüsse) |
Öffnen |
die technisch vollkommnern
2) Blockverschlüsse, bei denen sich das Verschlußstück zum Öffnen um eine Achse nach hinten drehen läßt (System Remington), oder bei denen das um eine an seinem hintern Ende sitzende Achse drehbare Verschlußstück mit seinem
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0779,
Großbritannien (Rechtspflege, Finanzen) |
Öffnen |
sind die Gemeindesteuern gestiegen. Immerhin ist nicht in Abrede zu stellen, daß 1835 die gesamten direkten und indirekten Steuern, die für Staats- und Gemeindezwecke erhoben wurden, erst 47 Schilling auf den Kopf der Bevölkerung betrugen, dagegen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Mikroklinbis Mikrometer |
Öffnen |
eines Zeigers, Radius (Alhidade), oder eines Vollkreises, Gradringes (Limbus), um eine Achse mikrometrisch geschehen (in der Vermessungskunst als feine, im Gegensatz zur groben [Hand-] Drehung, unterschieden), dreht die Mikrometerschraube sich gewöhnlich
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Entlassungsscheinbis Entlebuch |
Öffnen |
674
Entlassungsschein - Entlebuch.
einzelnen Akademien veranlaßte, daß 1788 (23. Dez.) in Preußen statt dessen eine nach allgemeinen Grundsätzen abzuhaltende Entlassungsprüfung an den gelehrten Schulen angeordnet wurde. Diese Maßregel kam aber
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0256,
Bad (Badeanstalt) |
Öffnen |
. Rauchbäder oder medikamentösen Räucherungen, in denen der ganze Körper oder einzelne Teile desselben, mit Ausschluß des Kopfes, mit Dämpfen in Berührung gebracht werden, die man durch vollständige oder teilweise Verflüchtigung trockner Arzneistoffe
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Independencebis Indeterminismus |
Öffnen |
Volksstämme im Süden, namentlich an der Koromandelküste, sticht mehr das Gelb hervor.
Durch eine von dem kaukas. Typus wesentlich abweichende Kopf- und Gesichtsform, eine gröbere und kräftigere Körperbildung
unterscheiden sich von den arischen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Hyacinthusbis Hyalitglas |
Öffnen |
auf Apollon, lenkte Zephyros, als einst Apollon den H. im Diskuswerfen unterrichtete, die Wurfscheibe gegen den Kopf des H., sodaß dieser entseelt zu Boden stürzte. Da ihn Apollon nicht mehr ins Leben zurückzurufen vermochte, ließ er, um wenigstens
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Beilbis Beißen |
Öffnen |
.
Beil
Damit wurde bei den Juden den Missethätern der Kopf, welchen sie auf einen Block legen mußten, abgehauen, und mit dem Entleibten begraben, damit Niemand sagen konnte, das ist das Beil, womit dem und dem der Kopf abgehauen worden. Es steht
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Ertrinkenbis Eruptivgesteine |
Öffnen |
Ertrunkenen auf den Kopf zu stellen, was zuweilen geschieht, um das übermäßige Wasser aus dem Magen zu treiben. Wenn der Ertrunkene zugleich erfroren ist, so muß man ihn zunächst als Erfrorenen behandeln. (S. Erfrierung.) - Vgl. außer den Handbüchern
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Abrahams Schooßbis Abscheu |
Öffnen |
ihre Kinder auf den Schooß legen und trösten, Hiob 3, 12. hergenommen. Abrahams Schooß war die damals für die Juden verständlichste Ausdrucksweise, um die selige Gemeinschaft mit den vollendeten Frommen zu bezeichnen, welche für Christen, die den Abraham
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Wachs, grünesbis Wachsmalerei |
Öffnen |
und den sogen. Wachsfiguren. Bei diesen sind gewöhnlich nur Gesicht, Kopf, Hals, Hände oder andre nackte Teile von Wachs, die mit Kleidern bedeckten Teile des Körpers dagegen ausgestopft. Sammlungen von Wachsfiguren bilden ein Wachsfigurenkabinett. Die W
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Hühnerbrustbis Hühnervögel |
Öffnen |
zuweilen (Steißhühner) ganz, sind gewöhnlich zu 10-12 vorhanden und beim Männchen oft sehr lang. An Kopf und Hals finden sich häufig nackte Lappen, Kämme etc. vor und sind gleichfalls nach den Geschlechtern in verschiedenem Grad ausgebildet. Im Einklang
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Chamäleonbis Chambellan |
Öffnen |
, Violett, Blaugrau, außerdem noch Schillerfarben. Alle Farbenveränderungen geschehen mit einer gewissen Regelmäßigkeit. Auf den Seiten bemerkt man zwei breite helle Längsstreifen, zwischen ihnen vom Kopf bis zum Schwanz und vom Rücken bis zum Bauch
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Maikowbis Mailand |
Öffnen |
nächsten Frühjahr in der Erde. Durch das bei jedem M. vor dem Auffliegen zu beobachtende Pumpen ("Zählen") füllt er seine Luftröhren und die mit diesen in Verbindung stehenden Bläschen mit Luft, um den schwerfälligen Körper zum Flug befähigter zu
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1032,
von Verderblichbis Verdorren |
Öffnen |
. Vergilt ihnen, was sie verdienet haben, Pf. 28, 4. Du HErr, bist gnädig, und bezahlest einem Jeglichen, wie er es
verdienet, Ps. «2, 13. Sprw. 12, 14. Vergilt den Hoffä'rtigen, was sie verdienen, Ps. 94, 2. Wehe aber den Gottlosen, denn
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0251,
Nervenschwäche |
Öffnen |
stellen sich subjektive Empfindungen der Schwäche und des Druckes im Kopf und in den Augen ein, so daß die Buchstaben undeutlich werden, ineinander verschwimmen oder durcheinander wirbeln. Schwindel und Ohrensausen oder Klingen sind häufige
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0893,
Bestäubung |
Öffnen |
leicht aus den Antheren entfernen. Kommt nun ein Insekt an die Blüte herangeflogen, so stößt es mit dem Kopf an jene Säckchen, nimmt beim Wegfliegen die daran haftenden Pollinien mit, um sie in einer andern Blüte auf der Narbe wieder abzustreifen. So
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0850,
Richelieu (Herzog von, Kardinal) |
Öffnen |
die
Holländer und Graubündener. Dagegen erhoben
fich 1625 die iunern Gegner, die Strengkatbolischen
und die Hugenotten (s. d.). Aber gegen diese leiste-
ten ihm jetzt England und Holland selbst Beistand;
geschlagen, muhten sie um Frieden bitten, den
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0178,
von Beystandbis Bezai |
Öffnen |
Freund liebet mehr, und stehet fester bei, denn ein Bruder, Sprw. 18, 24.
Auch wird ihm Pharao nicht beistehen (es nicht ausmachen), Ezech. 17, 17.
b) Wem stehest du bei? dem, der keine Kraft hat? Hiob 26, 1.
Der HErr wird ihnen (den Gerechten
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0090,
Fechtkunst (Hiebfechten) |
Öffnen |
, daß dabei stets die Schneide des Rapiers dem Gegner zugekehrt ist; alle Hiebe müssen mit völlig geradem, gestrecktem Arm erfolgen; durchaus fehlerhaft ist es daher, den Arm zu biegen oder zu erheben, um mit aller Kraft loszuhauen. Alle übrigen Bewegungen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0961,
Vereinigte Staaten von Nordamerika (Geschichte) |
Öffnen |
durch Drohungen eingeschüchtert, teils durch Bestechungen gewonnen worden. Den Tag darauf zog eine auf 8000 Köpfe geschätzte Volksmenge nach dem Gefängnis und lynchte die im Gewahrsam befindlichen Italiener, von denen nur wenige enttamen. Unter den Opfern
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Holbäkbis Holbein |
Öffnen |
und der Geschichte Marias von 1502 in der Münchener Pinakothek, die Basilika Santa Maria Maggiore (1499) und St. Paul vor den Mauern (um 1504) mit dem Bildnis des Malers und seiner beiden Söhne. So trefflich indessen diese Werke sind, so schritt doch H. immer
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Thee, mongolischerbis Thefillin |
Öffnen |
ersten T. direkt aus Ostindien, während die frühern Sendungen durch Holländer und andre Vermittler geschehen waren. Die Sitte des Theetrinkens machte indes zunächst langsame Fortschritte, zumal bald viele Feinde derselben auftraten, welche den Genuß
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0602,
Anna |
Öffnen |
ihre Verlobung mit dem Sohn des Grafen von Northumberland aufgehoben, und Heinrich erklärte seine Ehe mit Katharina für aufgelöst, worauf A. den Thron von England bestieg (1532). Sie benutzte ihre Stellung, um die Sache der kirchlichen Reformation zu
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0985,
Geburtshilfe (gegenwärtiger Stand, Lehranstalten und Entbindungshäuser) |
Öffnen |
weit vorgeschritten ist; er suchte ferner den Gebrauch der mörderischen zur Zerstückelung des Kindes benutzten Instrumente zu vermindern und erwarb sich große Verdienste um die weitere Verbreitung der Wendung auf die Füße. Im J. 1723 erfand Palfyn
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Kondensatorbis Konditionierung |
Öffnen |
.) vorkommende Einrichtung, den aus dem Cylinder austretenden Dampf niederzuschlagen, zu kondensieren, um dadurch im K. und Cylinder auf der Seite des Kolbens, die mit dem K. in Verbindung steht, ein möglichst vollkommenes Vakuum zu erzeugen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0152,
von Verresbis Verrocchio |
Öffnen |
die Risse der Gelenkkapsel sowie der den ausgetretenen Gelenkkopf umgebenden Weichteile; liegt der Kopf (Oberarm oder Oberschenkel) einem andern Knochen fest an, z. B. dem Schulterblatt oder Hüftbein, so bildet sich mittlerweile eine neue Gelenkgrube
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1022,
Zuckersteuer (Allgemeines) |
Öffnen |
ertragsfähiger.
Die starke Düngung kommt den Nachfrüchten, Rübenblätter und abgeschnittene Köpfe kommen der Viehhaltung zu gute, während die Fabrik in den Laugen und im Schlamm einen wertvollen Dünger liefert.
Aus diesen Gründen war bei Behandlung
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Brechmittelbis Brechung des Lichts |
Öffnen |
374
Brechmittel - Brechung des Lichts.
Brechmittel (Emetica, Vomitiva), im engern Sinn diejenigen pharmazeutischen Substanzen, welche dem Körper einverleibt werden, um zum Behuf irgend eines Heilzweckes Erbrechen zu erzeugen. Außer den
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Kundebis Kunduriotis |
Öffnen |
) auf dieselbe geschehen kann, so bilden sich an den Knotenstellen Staubhäufchen, zwischen diesen aber eigentümliche Querrippen aus Staub. (S. Tafel: Schall, Fig. 6.) Die Entfernung je zweier benachbarter Staubhäufchen erlaubt die Bestimmung
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0673,
Freskomalerei (Technik) |
Öffnen |
, aufgetragen und das unbemalt gebliebene Stück wieder abgeschlagen. Am nächsten Tag muß an den eben vollendeten Teil der neue Putz angefügt werden, und um die Fugen möglichst zu verdecken, läßt man sie mit den Hauptkonturen der Komposition zusammenfallen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Japanisches Beinbis Jastrow |
Öffnen |
Polizisten, Namens Tsuda Sanzô, auf ihn einen Schwertangriff und versetzte ihm einen Hieb über den Kopf, der jedoch wegen des schweren Sonnenhelms, den der Großfürst trug, nur eine ungefährliche Wunde zur Folge hatte. Der Attentäter wurde sogleich
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0574,
Tabak |
Öffnen |
572
Tabak
erfolgreich geschehen. Auch in das Feld getriebene Truthühner sowie die Ansiedelung der Ichneumonfliege, deren Maden in den Raupen wohnen und sie töten, haben gute Wirkung. Ein Schädling aus dem Pflanzenreich, der um die Zeit des
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Hartbis Hassen |
Öffnen |
Christum (verkehrt) auch um Haß und
Haders willen, Phil. 1, 15. Der Geist, der tn euch wohnet, gelüstet wider den Haß («ei-
dische Hoffart), Iac. 4, 5.
z. 2. Sollte denn rncht a) GOttes Verbot, 3 Mos. 19, 17. (s. Matth. 22, 39.), der die Liebe selbst
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0214,
Ventilation |
Öffnen |
durch die Stubenöfen statt.
Eine wirksame V. ist nur durch künstliche Lüftung zu erzielen, indem man besondere Kanäle für Zuleitung reiner Luft, am besten aber auch gleichzeitig besondere Kanäle für Abführung der verbrauchten Luft anordnet. Um die Luft in den Kanälen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Bahraitschbis Bähung |
Öffnen |
(Bauchfellentzündung, Lungenentzündung u. s. w.) bedient man sich ihrer häufig mit gutem Erfolg; doch muß gerade hier ihre Anwendung mit Vorsicht geschehen, weil bei dauernder Einwirkung leicht allgemeine Aufregung, Kongestion nach dem Kopfe u. s. w. hervorgerufen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Abagthabis Abdi |
Öffnen |
.
Abdeel
GOttes Knecht, war einer mit von denjenigen, welche zur Zeit Jojakims, Königs in Juda, in großem Ansehen bei Hofe standen, daher auch sein Sohn, Selamja, beständig um den König war, Jer. 36, 26.
Abdi
Mein Knecht, ein Levit, 1 Chr. 7, 44
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Autotomiebis Baden |
Öffnen |
, seitens der Regierung nichts geschehen. Eine Durchkreuzung der Gazellehalbinsel im N. von Neupommern von der Blanchebai nach dem Weberhafen unternahm im Juni 1888 Assessor Schmiele, wobei die Expedition nach Desertion der Träger von den Eingebornen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Rechtschaffenbis Reden |
Öffnen |
dir sein! Die Rechtfertigung, wie sie von Seiten GOttes gesprochen wird, ist unterschieden von dem wirklichen Empfang und Genuß von Seiten des Menschen, gleichwie ein Vcgnadiguugsurtheil von der dem Ve-gnaoigtcn geschehenen Insinuation. Daher der Bußfertige
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Niagara-Fallsbis Nibelungen |
Öffnen |
, ist ihr Oberkörper unverhältnismäßig lang, der Kopf breit und
rund wie bei den Brachykephalen niedrigster Stufe, das Haar fein gekräuselt; die Augen, weit auseinanderstehend, sind groß und mandelförmig geschlitzt,
die Lippen wulstig, die Nase
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Flebilebis Flechte |
Öffnen |
der Gürtelflechte geht gewöhnlich eine heftige Neuralgie (Interkostalneuralgie) vorauf, welche auch während der Blüte des Ausschlags noch anhält. Dieselbe F. wird auch am Kopf, an der Brust, dem Bauch und an den Gliedmaßen in Form eines entzündeten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Abschätzungbis Abschoß |
Öffnen |
einer Bastion oder andern Hauptwerken angelegt sind, um nach Erstürmung der letztern der Besatzung den Rückzug und fernere
Behauptung des innern Raums zu ermöglichen. Sie werden entweder schon im Frieden
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Eintagsfliegenbis Einwanderung |
Öffnen |
Feuerschein
massenhaft gesammelt und getrocknet als sog. Weiß -
wurm in den Handel gebracht, um als Vogelfutter
und zur Aufzucht von kostbarem Geflügel, Fasanen
u. a., Verwendung zu finden.
Einteilung, die Angabe der Glieder (Arten
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Kamele (Gefäße)bis Kämelziege |
Öffnen |
Mitglieder dnrch den hinten balsartig ver-
engten, auf dem gleichfalls lang ausgezogenen
ersten Vrustring befestigten, sehr beweglichen Kopf
ein eigentümliches Aussehen erhalten. Die sehr
beweglichen Larven leben unter Baumrinde von
andern
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Unter Augenbis Augen wie Taubenaugen |
Öffnen |
. 7, 14.
Wer von des Armen Gut opfert, der thut eben, als der den Sohn vor des Vaters Augen schlachtet, Sir. 34, 24.
Von dem HErrn ist das geschehen, und es ist wunderbarlich vor unsern Augen, Matth. 21, 42. Marc. 12, 11.
Nun ist es vor deinen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Schöpfrüsselbis Schoristen |
Öffnen |
zu werden, noch der wirklichen durch
Wechsel und Geschehen erfüllten Zeit eine ewige,
inhaltsleere Zeit vorauszuschicken. Die neuere Re-
ligionsphilosophie denkt sich Gott als den ewigen,
der Welt innewohnenden, schlechthin geistigen Ur-
grund
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Milchsaftbis Milchwirtschaft |
Öffnen |
und abgelöst; auf die entblößten und schwach blutenden Stellen werden kalte Wasserumschläge gemacht, um das brennende Gefühl und die etwanige Blutung zu beseitigen, und wenn dies geschehen ist, werden die erkrankten Hautpartien mit frisch ausgelassenem
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Klöppelnbis Klops |
Öffnen |
Arbeit geht der
Kreuzfchlag, Flechtenschlag, Leinenschlag,
Löcherschlag u.a. hervor. - Das K. wurde schon
zu Ende des 15. Jahrh, in Italien und den Nieder-
landen geübt; um die Mitte des 16. Jahrh, wurde
dasselbe durch Barbara Uttmann (s. d
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Ausschlagbis Ausschuß |
Öffnen |
die öffentliche Bekanntmachung von dessen wesentlichem Inhalt anordnen. Letztere muß geschehen bei Amortisation von Wechseln oder sonstigen auf den Inhaber lautenden oder mit Blankoindossamenten versehenen Urkunden. Gegen das A. findet
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0329,
Kupferstecherkunst (Linien-, geschabte, Radiermanier) |
Öffnen |
329
Kupferstecherkunst (Linien-, geschabte, Radiermanier).
machen die Arbeit sehr schwierig, weil sie dem Stichel weniger Widerstand leisten und nachgeben. Nach der ersten Herstellung der Platte durch Walzen und Schmieden wird die für den
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0069,
Arbeiterfrage (Wohnungsverhältnisse. Litteratur) |
Öffnen |
, daß eine
Reihe von Wohnungscnqueten im Gange oder in
Vorbereitung sind, um darüber aufzuklären, inwie-
weit Mihstände vorhanden sind und durch bau- oder
gesundheitspolizeiliche Maßregeln Abhilfe geschafft
werden kann. Baden hat den Anfang gemacht
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0150,
Bekehrung |
Öffnen |
kehrt den Menschen gleichsam um, er giebt ihm eine neue Art und neuen Sinn. Er war fleischlich und unheilig, nun wird er geistlich und heilig. III) Durch Kreuz und Trübsal. Hos. 2, 6. 7. Esa. 26, 16. c. 28, 19. Ps. 77, 4, Esa. 48, 10. Luc. 15, 13 ff. 2
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Härte (des Wassers)bis Härten |
Öffnen |
, die der
vollkommensten Spaltbarkeit parallel gehen, am
wenigsten hart, diejenigen, aus denen die Spaltbar-
keit senkrecht steht, am härtesten; beim Flußspat
sind also die Oktaederflächen weicher als die Würfel-
flächen. Neuerdings hat F. Kick eine schärfere Be
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0090,
Blutung |
Öffnen |
. den Kopf verlieren, in kaum glaublicher Weise außer acht gelassen. Alle Mittel, welche durch Zusammenzieht kleiner Gefäße blutstillend wirken, wie Kälte in Form von Umschlägen, Eisblasen, Eispillen oder heißes Wasser bei B. nach Entbindung
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0843,
Schiffshygiene (neuere Maßregeln) |
Öffnen |
niemals ungewaschen gegessen werden. Wein, Bier und selbst Branntwein sind unter gewissen Umständen nützlich, doch sollte Branntwein fuselfrei sein und niemals täglich, auch nicht den Auswanderern, sondern nur der Mannschaft zur ausnahmsweisen Anregung
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0070,
Atmosphärische Elektrizität (tägl. Schwankung, Beziehung zu Luftfeuchtigkeit, Staub etc.) |
Öffnen |
emporgewirbelt, und sobald dies geschehen, merkte man an einem zischenden Geräusch sowie an einem prickelnden Gefühl in den aufwärts gestreckten Fingern das Vorhandensein kräftiger elektrischer Spannung. An einer gefüllten Weinflasche wirkte der Inhalt
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Irreparabelbis Irrespirabel |
Öffnen |
fünf neuen Anstalten der Rheinprovinz beträgt das Baukapital 12,000 Mk. pro Kopf), und die Beobachtungen in den gemischten Anstalten ergeben, daß 35-45 Proz. der Kranken bei geringerer Freiheitsbeschränkung viel besser gedeihen als bei der bisherigen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Röm.bis Roman |
Öffnen |
.: Kopf der Roma.]
Romagna (spr. -mánja), Landschaft in Italien, bis 1860 den nördlichen Teil des Kirchenstaats bildend und hier die vier Delegationen Bologna, Ravenna, Ferrara u. Forli umfassend. Bei der Konstituierung des Königreichs Italien 1861
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0418,
Preußen (Geschichte 1861-88) |
Öffnen |
416
Preußen (Geschichte 1861-88)
tionen der augustenburgischen Partei gegen P. nicht nur geschehen ließ, sondern sogar begünstigte. Seit Ende März 1806 gestaltete sich die Lage aufs schlimmste. Der preuß. Annexion beizustimmen war Österreich
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Beständiglichbis Bestehen |
Öffnen |
seinen Namen hat er an diesem, den ihr sehet und kennet, bestätiget seinen Namen (seine Herrlichkeit [Phil. 2, 9.] klar bewiesen), A.G. 3, 16.
Ich sage aber, daß JEsus Christus sei ein Diener gewesen der Beschneidung, um der Wahrheit willen GOttes
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0079,
Augen, künstliche |
Öffnen |
und Herausnehmen des künstlichen Auges in der Regel sehr bald. Beim Herausnehmen bedient man sich einer Stecknadel, deren Kopf man nach abgezogenem untern Lid unter den Rand des Kunstauges schiebt, worauf man denselben hervorzieht. Auch der Sport hat sich
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0392,
Fegefeuer |
Öffnen |
iicki'nuin äamnawruni. Stellen wie Matth. 5,26. c. 12, 32. vergl. Marc. 3, 29. sind viel zu unzureichend, um die klare durch die ganze Schrift gehende Lehre von der ein für allemal nach dem Tode erfolgenden Entscheidung über den Menschen zu
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0566,
Oldenburg (Großherzogtum) |
Öffnen |
bei den Banken, welche mit Einschluß der Sparkasseneinlagen sich 1890 auf 73731305 beliefen, was für den Kopf der Bevölkerung 264,26 M. ergiebt.
Verkehrswesen. Das moderne Verkehrswesen ist erst spät zur Entwicklung gelangt. Der Bau von Chausseen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Heubis Heuasthma |
Öffnen |
, diesmal aber größere, und so fort, bis der gewünschte Zustand der Abtrocknung vorhanden ist. Diesen erkennt man daran, daß die um den Finger gewickelten Halme weder brechen (Überreife), noch wässerige Feuchtigkeit, selbst beim Zerquetschen, von sich geben
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0748,
Deutsche Litteratur (die Popularphilosophen; Sturm- und Drangperiode) |
Öffnen |
deutschen Gebieten nachfolgten, war um das Jahr 1770 entschieden. Trotz mannigfacher Irrtümer, Härten und Ausschreitungen wirkte der aufgeklärte Despotismus segensreich und beseitigte den größern Teil der noch nachwirkenden Folgen des unseligen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Straßenbahnenbis Straßenbau |
Öffnen |
und Stelle oder mit Hilfe von Karten geschehen kann, in welche Höhenkurven (Schichtenlinien, Niveaukurven) eingetragen sind. Man sucht dabei die notwendigen Unterbauarbeiten thunlichst zu vermindern. Krümmungen sind bei Straßen, sofern sie die Länge nicht
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Mistbeetkulturbis Mistkäfer |
Öffnen |
entgegengesetzten Seite gelüftet, bei warmem und sanftem Regen ganz abgenommen. Je weiter das Jahr vorrückt, und je wärmer das Wetter wird, desto mehr muß man die Pflanzen an die Luft gewöhnen, besonders wenn man diese auf den Stand im Freien vorbereiten
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Pneumatische Fundationbis Pneumatologie |
Öffnen |
Luft von einer Atmosphäre Druck; dieselbe wird sofort verändert, wenn die Spannung der Luft verändert wird. Nimmt die Dichtigkeit der Luft ab, so müssen die Respirationen, um das notwendige Quantum Sauerstoff in den Brustraum eintreten zu lassen
|