Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach umgebung von hamburg
hat nach 1 Millisekunden 342 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0038a,
Umgebung von Hamburg |
Öffnen |
0038a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Umgebung von Hamburg.
Maßstab = 1:85.000
Landesgr. der Freien u. Hansestadt Hamburg.
Freihafengebiet der Stadt Hamburg.
Zum Artikel "Hamburg".
|
||
95% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0043,
Hamburg (Umgebung; Geschichte) |
Öffnen |
43
Hamburg (Umgebung; Geschichte).
burgs ist das Johanneum, ursprünglich die von Bugenhagen 1529 in dem von Adolf IV. gestifteten Johanniskloster eingeweihte lateinische Schule, jetzt aus einem Gymnasium und einer Realschule bestehend
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1059,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Stadtpläne, Textbeilagen |
Öffnen |
1055
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Stadtpläne, Textbeilagen
19. Stadtpläne
und Nmgebuugskarten.
Aachen, Stadtplan.....
Alexandria, Stadtplan . . .
Altona. s. Hamburg-Altona.
Athen, Karte der Umgebung .
Athen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0039,
Hamburg (Stellung als Staat; Stadtteile, Hafen) |
Öffnen |
39
Hamburg (Stellung als Staat; Stadtteile, Hafen).
einander darf kein Bürgermeister im Amt bleiben. Die Bürgerschaft besteht seit 1879 aus 160 Mitgliedern, davon werden 80 durch allgemeine, direkte Wahlen erwählt, wahlberechtigt sind jedoch
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Hamburg-Amerika-Liniebis Hammerstein |
Öffnen |
. und Eng-
land im Zeitalter der Königin Elisabeth (Jena 1895);
Venrath, H. und Umgebungen (16. Aufl., Verl.
1895); Hamburger Wanderbuch, von Blaß, Gebain,
Kohfahl und Roth (2. Aufl., Hamb. 1896).
Hamburg-Amerika-Linie, s. Hamburg
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1030,
von Wilhelm II.bis Wilhelmsorden |
Öffnen |
in Karlsruhe.
Wilhelmina, der 392. Planetoid.
Wilhelmsburg an der Elbe, Landgemeinde
im Landkreis Harburg des preuß. Reg.-Bez. Lüne-
burg, auf einer Elbinfel zwischen Hamburg und
Karburg
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0975,
von El-Baladbis Elbe (Fluß) |
Öffnen |
Mecklenburg-Schwerin, von Lauen-
burg bis Gcesthacht und von Altona an bis zur
Mündung zwischen Schleswig-Holstein und Han-
nover und endlich von Geesthacht bis Altona
zwischen Hannover und hamburgischem Gebiet. Die
E. durchflicht auf dieser ganzen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Gensanbis Gensonné |
Öffnen |
unter Wilhelm Tischbein und später in Dresden, München und Wien, von wo er 1831 nach Hamburg zurückkehrte. Seine Bilder, meist Volksszenen, namentlich aus der nächsten Umgebung Hamburgs, zeichnen sich durch große Naturtreue aus. Von seinen geätzten
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0708,
Hamburg |
Öffnen |
706
Hamburg
größern Speicher in das Zollgebiet kamen, für neue Lagerräume der nicht für die Einfuhr in das Zollgebiet bestimmten Waren gesorgt werden. Dies ist geschehen durch die großartigen, aus Stein und Eisen erbauten Speicher
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Hambacher Festbis Hamburg |
Öffnen |
(hierzu die "Karte der Umgebung von Hamburg"), deutscher Freistaat im Gebiet der Elbe, unter 53° 33' 57'' nördl. Br. und 9° 58' 25'' östl. L. v. Gr. (Lage der Sternwarte) gelegen, besteht aus der Stadt H., aus dem in der Umgebung der Stadt liegenden
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Petersbis Petersen |
Öffnen |
in Stuttgart. Er behandelt in seinen wirkungsvollen Landschaften mit besonderer Vorliebedie Seealpen und Monaco mit Umgebung. Die hervorragendsten sind: Laufenburg, der Marmorbruch Crestola bei Carrara, das Jagdschloß im Winter, Monaco und von seinen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Wormbis Worms (im Großherzogtum Hessen) |
Öffnen |
Teilen führen. – Vgl. Gerlach, Wörlitzer Antiken (Heft 1 und 2, Zerbst 1862‒63, in phothogr. Nachbildungen); Hosäus, Die Wörlitzer Antiken (Dessau 1873); ders., Wörlitz (2. Aufl., ebd. 1883); Fuchs, Wegweiser durch Dessau, Umgebung und den Garten zu W
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im VIII. Band |
Öffnen |
1024
Verzeichnis der Illustrationen im VIII. Band.
Beilagen.
Seite
Halbaffen, Tafel 8
Halbflügler, Tafel 10
Halle a. d. Saale, Stadtplan 22
Halskrankheiten, Tafel 33
Hamburg, Karte der Umgebung 38
" Stadtplan 39
Hammer: Dampfhammer
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0059,
von Blutegelbis Blutlaugensalz |
Öffnen |
, zeitweilig das
Neueste der Leistungen kennen zu lernen und die erforderlichen
Verbindungen mit den Produzenten anzuknüpfen. Großartige
Blumengärtnereien besitzen die Umgebungen von Berlin
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0121,
Cortices. Rinden |
Öffnen |
.
Bestandtheile. Dieselben wie im Ceylonzimmt, nur mehr Gummi und Stärke.
Die Waare kommt hauptsächlich über Hamburg in den deutschen Handel und zwar in mit Rohrmatten bedeckten sog. Gontjes, deren jede eine Anzahl von 1 Pfd. schweren, mit Bast
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0040,
Hamburg (Bauwerke, Bevölkerung) |
Öffnen |
40
Hamburg (Bauwerke, Bevölkerung).
allgemeinen die Altstadt und das Zentrum desselben der Neubau Hamburgs. Ein besonderes Interesse gewährt die Vorstadt St. Pauli mit ihren Volkstheatern, Zirkussen, Karussellen etc.
[Bauwerke.]. H. besitzt
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Wienbargbis Wiener Joch |
Öffnen |
713
Wienbarg - Wiener Joch
1895); Bermann, Illustrierter Führer durch W. und Umgebungen (6. Aufl., ebd. 1895); Meurer, Kleiner illustrierter Führer durch W. und Umgebungen (5. Aufl., ebd. 1897); Grübl, Die Gemeindeverwaltung der Stadt W. in den J
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Wormdittbis Worms |
Öffnen |
und dem Geist« (Hamb. 1870), »Neapel. Elegien und Oden« (Münch. 1876), »Neue Gedichte« (Leipz. 1884).
2) Adolf, Kaufmann und Abgeordneter, Bruder des vorigen, geb. 10. Dez. 1847 zu Hamburg, besuchte das Johanneum daselbst, ging, um den überseeischen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Allerkatholischste Majestätbis Allgäu |
Öffnen |
., Zeichner, geb. 6. Aug. 1857 in Hamburg, besuchte die dortige Gewerbeschule, bildete sich erst zum Lithographen, dann in Karlsruhe unter Ferd. Keller zum Maler und unter Th. Poeckh zum Zeichner aus. Er lebte dann in Hamburg als Porträtzeichner, seit 1889
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Eckardtbis Eckart |
Öffnen |
er: "Über die Formationen des Bunten Sandsteins und Muschelkalks in Oberschlesien und ihre Versteinerungen" (Berl. 1865); "Rüdersdorf und Umgebung, eine geognostische Monographie" (das. 1872). An der Herausgabe der geologischen Karte von Preußen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1005,
Hagel |
Öffnen |
1005
Hagel.
das Sekretariat des Englischen Court, einer alten Handelsgesellschaft zu Hamburg, wodurch ihm eine einträgliche und angenehme Lebensstellung gesichert war. Sein liebenswürdiger Charakter, seine gesellschaftlichen und dichterischen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Transformatorenbis Transportversicherung |
Öffnen |
in der Weise von Interesse, daß sie die sehr hohe Spannung von 12,500 Volt transformieren. Sie stehen in Ölkasten. Fig. 3 gibt die Ansicht eines solchen Transformators. Drei gestreckte Eisenkerne aus Eisenblechen sind jeder von zwei Wickelungen umgeben.
Den
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0004,
von Ätherbis Ätherische Öle |
Öffnen |
Inhalt 35 k nicht übersteigt, mit hinreichendem Verpackungsmateriale umgeben in Körben mit gutschliessendem
Deckel. - Zoll: S. Tarif im Anh. Nr. 5 a
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Spandaubis Spangenberg (Gustav) |
Öffnen |
von Berlin, an der Mündung der Spree in die Havel (s. Karte: Berlin und Umgebung), am Berlin-Spandauer Schiffahrtskanal (s. d.) und an den Linien Berlin-Wittenberge-Hamburg und Berlin-Stendal-Hannover der Preuß. Staatsbahnen, mit Vorortverkehr nach
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0661,
Antwerpen |
Öffnen |
, Packhäusern und Kaufhallen umgeben. Der Verkehr wird wesentlich durch die neuen Kais erleichtert, die sich längs des Hafens hinziehen, und an denen die größten Dampfer anlegen können. Ist Ostende mehr Posthafen (also für den Brief- und Personenverkehr), so
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Hammerstein (Wilh., Freiherr von)bis Hämopneumothorax |
Öffnen |
aber eine solche, in der Eisen gefrischt wird.
Hammetschwand, s. Bürgenstock.
Hämmling, s. Kastration.
Hammonia, der latinisierte Name von Hamburg.
Hämoglobin, s. Blutfarbstoff.
Hämoglobinurie (grch.), die Ausscheidung von aufgelöstem
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0182,
von Flaggbis Flameng |
Öffnen |
weibliche Kolossalgestalten, deren ethnographische und kulturgeschichtliche Bedeutung durch je zwei kleine Knabenfiguren und einige Symbole hervorgehoben wird, und in demselben Saal die Männergestalten der vier Winde, umgeben vom Gewölk des Himmels
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0248,
von Hauberrisserbis Hausmann |
Öffnen |
, Galatea von Amorinen umgeben und andre Arbeiten, die nach London, Manchester und New York kamen. 1868 wurde er Professor der Bildhauerkunst an der Akademie seiner Vaterstadt und schuf daselbst mehrere dekorative Figuren (Giebelfelder des Galleriegebäudes
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0276,
von Hughesbis Humbert |
Öffnen |
Hauptbauten außerhalb Berlins ist (in Gemeinschaft mit Schirrmacher) die Kunsthalle in Hamburg (1863-69).
Hughes (spr. juhs) , Arthur , engl. Genre- und Porträtmaler, geb. 1832 zu London, Schüler der dortigen Akademie
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Graupapageibis Grauspießglanzerz |
Öffnen |
gelangen. Der Handel mit G. ist bedeutend und wird von fast allen Küsten Afrikas aus betrieben. Indes gehen Tausende wertvolle Vögel zu Grunde. Selbst wenn sie anscheinend gesund in Liverpool, Hamburg u. a. Häfen ankommen, tragen sie den Keim
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0506,
Schleswig-Holstein |
Öffnen |
Hamburg.
Unterrichtswesen. An Bildungsanstalten bestehen die Universität Kiel (s. d.), die Marineakademie und Marineschule ebenda, 1 Predigerseminar in Hadersleben, ferner 12 Gymnasien, 3 Realgymnasien, 1 Oberrealschule, 1 Progymnasium, 10
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Batbis Batardière |
Öffnen |
, am Golf von Guinea, Kap B. und Batabai, mit Faktoreien Hamburger Handelshäuser.
Bata, Volk, s. Batta.
Batabanò, Stadt auf der Südküste der Insel Cuba, an der Ensenada de la Broa, zwischen Kaffeeplantagen und Meierhöfen gelegen, mit trefflichem Hafen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0999,
Hafen (Handels-, Kriegshäfen) |
Öffnen |
Schutz vor den herrschenden Winden bietet.
Nach der Art ihres Verkehrs scheiden sich die Häfen in Handelshäfen, wenn der Verkehr ausschließlich oder vorwiegend auf Handelszwecken beruht, z. B. Hamburg, Bremerhaven, Stettin, London, Liverpool, Havre
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0150,
Deutschland und Deutsches Reich (Staatsrechtliches) |
Öffnen |
der Reichsverfassung, das ganze Deutsche Reich ein einheitliches Zoll- und Handelsgebiet, umgeben von gemeinschaftlicher Zollgrenze. Doch hat der Art. 34 der Reichsverfassung bestimmt, daß die Hansestädte Bremen und Hamburg mit einem dem Zwecke entsprechenden
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0634,
Hafen |
Öffnen |
Absegeln. Ge-
wöhnlich werden die Reeden durch eine Küstenbucht
gebildet; je mehr Berge, Inseln u. s. w. die Reede
umgeben, um so geschützter ist sie. Offene Reeden
nennt man solche, die nur von unter Wasser liegenden
Sandbänken geringen Schutz
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Lebrun (Elisabeth Louise)bis Lecanora |
Öffnen |
rasch einen Namen und war nacheinander in Memel, Würzburg (1812–15), Mainz (1815–17) und seit 1817 in Hamburg thätig. Hier führte er 1827–37 mit F. L. Schmidt die Direktion des Stadttheaters. Später trat er nur noch als Gast an verschiedenen Orten
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Pollensabis Pollux (Mineral) |
Öffnen |
durch Deutschland, die durch hervorragende Kräfte und vorzügliches Ensemble großen Ruf erlangten. 1874 erhielt er die Direktion des neurestaurierten Hamburger Stadttheaters. 1876 übernahm er außerdem die Direktion des Altonaer Stadttheaters
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Lachnerbis Laibach |
Öffnen |
besetzt und ist gegenwärtig (1896)
im Besitz der einheimischen Bevölkerung. Nach
diplomat. Abkommen gehört es in die Interessen-
sphäre von Englisch-Ostafrika und wurde 1894 dem
Kongostaat pachtweise überlassen.
Laeisz, F., hamburgische
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Braunschweig-Bevernbis Braunschweiger Grün |
Öffnen |
, Spielkarten, Zichorie, Würste, Pfefferkuchen, endlich Brennereien und Brauereien (die berühmte "Mumme"). Nicht weniger bedeutend als die Gewerbe ist der Handel Braunschweigs. In der Mitte zwischen Hamburg und Leipzig, Hamburg und Frankfurt a. M., Bremen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0388,
Bremen (Handel, Umgebung der Stadt) |
Öffnen |
388
Bremen (Handel, Umgebung der Stadt).
schwung Bremens nicht möglich gewesen. Durch eine Kommission der Uferstaaten ist ein umfassendes Projekt zur Korrektion der Unterweser von der See bis B. ausgearbeitet worden, zu dessen teilweiser
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Christianitbis Christianstad |
Öffnen |
herabgesunken; die militärische Besatzung, welche notwendig ist, weil noch einige Hafenbatterien montiert bleiben, wird regelmäßig abgelöst. Die Inseln sind mit Riffen umgeben, die um so gefährlicher sind, als alle Schiffe dicht daran vorbeisegeln müssen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Heilbrunnbis Heilgymnastik |
Öffnen |
), einer Eisenbahnbetriebsinspektion und eines Hauptsteueramtes. Der städtische Gemeinderat und der Bürgerausschuß bestehen je aus 18 Mitgliedern. Die Umgebung der Stadt gleicht einem großen Garten von Obst- und Zierbäumen, unter denen bei dem überaus
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Rittmeisterbis Rivas |
Öffnen |
. die Liturgie (s. d.) einer größern Kirchengemeinschaft; man unterscheidet den Ambrosianischen, mozarabischen, römischen R. etc.
Ritzebüttel, Amt der Freien Stadt Hamburg, an der Nordsee und der Elbmündung, hat mit der vor der Elbmündung gelegenen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Wernikebis Wert |
Öffnen |
oder Warnack genannt), Christian, Epigrammatist, geb. 26. Mai 1665 in Preußen, war zuerst Sekretär bei mehreren Gesandtschaften, ging nach wiederholten Reisen durch Frankreich und die Niederlande nach London, kehrte indessen bald nach Hamburg zurück
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Schönbornbis Schulmuseum |
Öffnen |
plattdütsche Vismarck< (das. 1878); ferner die Schauspiele: »Studenten und Lützower« (das. 1874) und »Deutsche Freiheitskämpfer und eine Tochter Hamburgs« (das. 1878).
Schrotmühle. Über die Excelsiormühlen genannten Schrotmühlen s. Mühle (Bd. 17
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Dampfmaschinebis Dampfschiffahrt |
Öffnen |
einem größern Körper zusammensetzen, der zweierlei Kammern enthält. Die eine Serie von Kammern bilden die Hohlräume der Kasten, sie sind von glatten Wänden umgeben und schon bei jedem einzelnen Kasten vorhanden. Die andern Kammern entstehen erst
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Bartelnbis Bartflechten |
Öffnen |
440
Barteln - Bartflechten
Barteln oder Bartfäden, Bezeichnung für die langen Hautfortsätze in der Umgebung des Mundes vieler Fische.
Bartels, Ernst August Daniel, s. Bars.
Bartels, Hans, Maler, geb. 25. Dez. 1856 in Hamburg, genoß
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Fasquelle, E.bis Fassâ |
Öffnen |
1884
wieder ab geschasst wurde.
1) Getreide maß. In Hamburg und Altona
war das F. von 2 Himten oder Himpten feit Mai
1844 ^ dem preuh. Scheffel ^ 54,96151, vorher aber
- 52,734 1 -- 0,95 94? preuß. Scheffel. In Lübeck
war das F. zweierlei
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Pallorbis Palma (span. Städte) |
Öffnen |
. der
einheimische Name für das Decimeter. In Norwegen wurden bis zur Einführung des metrischen Systems (1882) Masten und andere runde Hölzer mit dem P. von 3 7/18
norweg. Zoll = 0, 0886 in gemessen. In Hamburg war der P. = ⅓ hamburg. Fuß oder 0
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Reine Stimmungbis Reinhardsbrunn |
Öffnen |
der
Atmungs-, Verdauungs- und Harnorgane, Kehl-
kopf- und Bronchialkatarrhen, Lungenpdtbise. Das
Wasser wird auch versandt.- Vgl. Dittrich, N.,
seine Heilquellen und Umgebung (Bresl. 1838);
Teller, Bad N. Geschichtlich, topographisch u. s. w
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Semlinbis Semper (Gottfried) |
Öffnen |
durch die Semmeringbahn (s. d.) in den Hintergrund gedrängt ist. – Vgl. Silberhuber und Rabl, Führer auf den S. und seine Umgebung (4. Aufl., Wien 1890).
Semmeringbahn, bis zur Vollendung der neuern großen Alpenbahnen eine der kühnsten und großartigsten
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0761,
Berlin (Wappen; Umgebung; Geschichte) |
Öffnen |
761
Berlin (Wappen; Umgebung; Geschichte).
für die Verwaltung der Reichseisenbahnen, Reichsbank, Reichsschuldenkommission. Preußische Behörden sind in B.: Staatsrat, Staatsministerium (mit neun ihm unmittelbar unterstellten Behörden, darunter
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Krebs (botanisch)bis Krebs (Personenname) |
Öffnen |
. Die Ätzmittel sind viel schmerzhafter und unsicherer und zwar aus dem Grund, weil der K. niemals von dem gesunden Gewebe scharf abgegrenzt ist, sondern die beginnende krebsige Entartung bereits in die Umgebung unsichtbar und unerkennbar übergegangen zu
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0569,
Wetter (Wetterkarten und Wetterberichte) |
Öffnen |
: Skudesnäs, Oxö. Dänemark: Skagen, Kopenhagen. Finnland: Uleaborg. Holland
und Belgien: Brüssel, Utrecht. Deutschland: Borkum, Hamburg, Keitum, Swinemünde, Neufahrwasser,
Memel, Kassel, Berlin
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Greenwich (Herzog von)bis Gregarinen |
Öffnen |
.
Schiffbau, Maschinenfabrikation, Seilerbahnen und
Eisengießerei sind die wichtigsten Erwerbszweige.
Zahlreiche Landhäuser beleben die Umgebung. Im
S. der Stadt dehnt sich der Greenwich-Park (70 da)
aus; er wurde von Le Nötre angelegt und bildet
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Saltillobis Saltzmann |
Öffnen |
, ist gut gebaut, hat (18M)
95801 E., eine Pfarr- und vier andere große Kirchen,
auf dem Hauptplatze ein großes Reservoir, böbere
Schule; Baumwollindustrie, besonders merik. Män-
tel (Serapes). In ibrer Umgebung wird noch
die Agave zur Pulquebercitung
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Santander (in Columbia)bis Sant' Eufemia |
Öffnen |
mit viel-
besuchten Badeanstalten und Hotels sowie zum
Leuchtturm an der Hafenspitze, dem gegenüber anf
der im Eingang zur Ria liegenden Insel Monro ein
zweiter steht; 5 km nördlich der Leuchtturm am Kap
Mayor und in der Umgebung, wo Orangen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Köpenickbis Köper |
Öffnen |
(Kapital 27 Mill. Kronen, Kabel 6200 Seemeilen) ihren Sitz. Regelmäßige Dampfschiffahrtsverbindungen bestehen mit Kiel, Hamburg, Lübeck, Stettin, Danzig, Königsberg, Libau, Petersburg, Norwegen, Schweden, England, Frankreich, Häfen des Mittelmeers
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Friedrichsortbis Fries |
Öffnen |
Hauptteil der Befestigungen zum Schutz des Kieler Kriegshafens (vgl. Kiel).
Friedrichsruh, Schloß und Bahnhof an der Linie Wittenberge-Hamburg der Preußischen Staatsbahn, in der preuß. Provinz Schleswig-Holstein, Kreis Herzogtum Lauenburg, bildet
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Hohenelbebis Hohenhausen |
Öffnen |
, gegenwärtig die auch in der Umgebung stark betriebene Leinen- und Baumwollindustrie bildet. Es bestehen hier eine Flachsspinnerei, drei mechanische Baumwollwebereien, mehrere Bleichereien, außerdem eine Papierfabrik, Bierbrauerei und Walzmühle. Im N. schließt
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0829,
Lissabon (Gebäude etc., Bevölkerung, Handel) |
Öffnen |
ist von erheblichem Umfang; ihre Haupterzeugnisse sind Gold- und Silberwaren, Goldstoffe und Juwelierwaren. Blühende Gewerbe sind ferner in L. und dessen Umgebung vornehmlich Spinnerei und Weberei von Baumwolle, Wolle, Hanf und Seide; ferner sind in Betrieb
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0626,
Palermo (Stadt) |
Öffnen |
in regelmäßiger Verbindung mit dem italienischen Kontinent und den Inseln, mit Marseille, den Küstenplätzen des Adriatischen Meers, der Levante, dem Schwarzen Meer, mit Spanien, Holland, England, Hamburg und Nordamerika. Seiner Bedeutung nach ist der Hafen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Pollensabis Pöllnitz |
Öffnen |
umgebenden Gewebes verschwinden, so daß der reife Blütenstaub frei in der Höhle jedes Pollensacks liegt. Zu dem abweichend beschaffenen P. gehören die zusammengesetzten Pollenkörner: es bleiben entweder die aus einer Mutterzelle stammenden vier
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Foglarbis Forckenbeck |
Öffnen |
, welcher mit einem Pap icrbogen umgeben ist und durch eine Nkr einmal m 24 Stunden gleichmäßig um seme Achse gedreht wird. Auf dem'Papierüberzug sind parallel der Cylmderachse die gleichweit voneinander
abstehenden Stundenlinien und rechtwinkelig zu
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0167,
Chronometer (Schiffsuhren) |
Öffnen |
, die Änderung der Temperatur und des Feuchtigkeitsgehaltes der umgebenden Luft und endlich die Schiffsbewegungen. Die durch die Änderungen der Molekularstruktur der Metalle hervorgerufenen Störungen sind ganz unberechenbarer Art. Die mit der Zeit
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Colombier (Flecken)bis Colombo (Stadt) |
Öffnen |
genötigten Engländer wohnen in der
Nmgegend in ihren von Parks und Gartenanlagen
umgebenen Villen. Die Hütten der Masse der ein-
heimiscben Bevölkerung, Tamulen, Malaien, Moh-
ren, Neger, auch Singhalesen, Eurasier und Burgher,
dehnen sich weit
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Elektricitätsmesserbis Elektricitätswerke |
Öffnen |
Mailand mit einer ebenfalls von Edison gebauten Anlage für die Galleria Vittorio Emanuele und deren Umgebung. In Berlin wurde die erste kleinere Centralstation, wie man die E. in Anlehnung an die engl. Bezeichnung (Central Station) damals nannte
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Hydrochlorsäurebis Hydroidpolypen |
Öffnen |
der Seewarte in Hamburg zugeteilt worden. An größern Arbeiten sind von dem H. A., bereits in mehrern Auflagen, erschienen: "Handbuch der Navigation mit besonderer Berücksichtigung von Kompaß und Chronometer", "Handbuch der nautischen Instrumente
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Mara (La)bis Maranhão |
Öffnen |
verladen
wurden. Es folgen Rindsfelle, Ziegenhäute, Nutz- und Farbhölzer. Die Einfuhr und Durchfuhr nach Columbia beträgt etwa ein Drittel des
Exports. Hier steht Deutschland (Hamburg) an erster Stelle. M. ist Sitz eines deutschen Konsuls
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Neumittelwaldebis Neunburg |
Öffnen |
. Schleswig, an der Schwale und
den Linien Hamburg-Flensburg-N.-Kiel (31,3 km),
N.-Ascheberg (25,5 km), N.-Vüchen (91.7 km) und der
Nebenlinie N.-Tönning (80,i km) der Preuß. Staats-
bahnen, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Kiel
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Taubenäpfelbis Taubenposten |
Öffnen |
eingeschlossener oder abgeschnittener Orte mit ihrer Umgebung aufrecht zu erhalten. Deshalb werden in Festungen und andern wichtigen Orten der meisten
Staaten Kriegsbrieftauben gehalten und abgerichtet. Da die Brieftauben oft geschossen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0422,
von Pfefferminzebis Pfirsiche |
Öffnen |
, in der Umgebung Londons, in Cambridge und zu Mitcham in Surrey. Die englischen Öle sind überhaupt feiner; das beste und teuerste aber ist das Mitchamöl. Man soll in England nur die abgesonderten Blätter destillieren und bei der Destillation auch zwei Sorten machen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0259,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
der Arzt eine besonders reiche Ernährung empfohlen, nichts besseres, als auf einem der Riesenschiffe des Lloyds oder der Hamburg-Amerika-Linie eine möglichst lange Reise zu machen oder vielleicht auch nur nach New-York und zurück. Hin und wieder
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0573,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
sich ergänzen, ohne jedoch grelle Gegensätze hervorzurufen, und wohltuend miteinander zusammenfließen, so daß nicht eine Farbe allein, sondern die ganze Umgebung zur Wirkung kommt. Durch die Farbe der Tapete kann man das Zimmer enger oder weiter, ernst
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Hysterischbis Iambendichtung |
Öffnen |
allgemeine Regeln nicht wohl ausstellen lassen, sondern welche in jedem gegebenen Falle nach der Individualität der Kranken von einem erfahrenen und sachkundigen Arzt im einzelnen genau angegeben und sodann von der Umgebung der Kranken sorgfältig
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0006,
Kabel |
Öffnen |
mit Hamburg und Berlin verbunden. Näheres über die Länge der K. s. Deutschland und Deutsches Reich (Bd. 5, S. 145). Die K. enthalten meist sieben Adern, auf fünf Linien dagegen nur vier Adern. Das aufgewendete Kapital beläuft sich auf 32,2 Mill. M.; hiernach
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Al segnobis Alt |
Öffnen |
auf Harvstehude ^[richtig: Harvestehude] zu und bildet von da an einen kleinen See, die sogen. Große oder Außenalster, welche, von Wiesen, Gärten und Villen umgeben, bis Hamburg reicht. In die Stadt eingetreten, erweitert sie sich nochmals zu
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Buchholzbis Büchner |
Öffnen |
579
Buchholz - Büchner.
kreis Harburg, 31 km von Hamburg, mit (1880) 633 Einw., Knotenpunkt an den Eisenbahnen Wittenberge-B. und Hamburg-Köln. -
3) (Wendisch-B.) Stadt im preuß. Regierungsbezirk Potsdam, Kreis Beeskow-Storkow, an der Dahme
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Campbellitenbis Campe |
Öffnen |
, in der Nähe von Hamburg, selbst ein Erziehungsinstitut zu gründen. Hier entstanden seine ersten berühmten Jugendschriften: "Robinson der jüngere" (1779) und "Die Entdeckung von Amerika" (1781). Angegriffene Gesundheit bewog ihn, 1783 mit seiner
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Cornelius Neposbis Corneto Tarquinia |
Öffnen |
die Aufmerksamkeit Salieris, der ihn unterrichtete und später veranlaßte, nach Italien zu gehen. Nach Deutschland zurückgekehrt, betrat er die Bühne und wurde der Liebling des Publikums zunächst in Graz, dann in Braunschweig und Hamburg. In Paris studierte er bei
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Dobrunjbis Dock |
Öffnen |
durch kräftige Zeichnung und wohlgewählte, jedoch manchmal rohe Farbe aus.
2) William, engl. Maler, geb. 1817 zu Hamburg, zog mit seinen Eltern nach London, wo er 1836 Schüler der Akademie wurde. Nachdem er 1843-45 Vorsteher der Zeichenschule in Birmingham
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Drambottlebis Dranse |
Öffnen |
118
Drambottle - Dranse.
trächtliche Schwierigkeit. Lessing war der erste, welcher für das, was die Griechen Didaskalia (s. d.) genannt haben würden, die Bezeichnung D. gebrauchte, obschon die "Hamburger D." keineswegs die erste dramaturgische
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Düsebis Düsseldorf |
Öffnen |
Unterricht K. Ph. Em. Bachs zu genießen, begab er sich 1783 nach Hamburg, erregte das Jahr darauf in Berlin durch sein Spiel Sensation und wandte sich dann nach Rußland, wo er beim Fürsten Karl von Radziwill bis 1786 blieb. Nach wechselndem Aufenthalt
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Finkbis Finlay |
Öffnen |
noch heute.
Finkenstich, s. Vogelfang und Vogelschutz.
Finkenwärder, Marschinsel in der Norderelbe, südwestlich von Hamburg, ist mit einem 6 m hohen Deich umgeben und trägt zwei Dörfer, von denen das größere, F. mit (1880) 2824 Einw., zum
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Gradabteilungbis Gradieren |
Öffnen |
die Stelle eines Violoncellsolisten in der Kapelle zu Helsingfors und ging 1839 nach Kiel, wo er erst als Gesangsakademie- und Orchesterdirigent, zuletzt als Universitätsmusikdirektor zehn Jahre lang wirkte. Von 1849 bis 1861 lebte er in Hamburg
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Hunnenschanzenbis Hunsrück |
Öffnen |
in Thüringen, studierte zu Jena Jurisprudenz, führte aber ein ziemlich ausschweifendes Leben und kam 1700 flüchtig nach Hamburg, wo er eine Schreiberstelle bei einem Advokaten annahm und sich nebenbei mit Schriftstellerei beschäftigte. Sein erster Roman
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Lötschenthalbis Lotterie |
Öffnen |
Weserlotsen. In Hamburg führen die vor der Elbmündung kreuzenden Seelotsen (Kreuzerlotsen) die Schiffe bis Kuxhaven. Dort übernimmt der Revierlotse (Admiralitäts-, Galeotslotse) die Führung bis zu der Hamburger Lotsenstation Bosch. Die deutsche
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Rotgußbis Roth |
Öffnen |
im Antilibanon.
2) Justus Ludwig Adolf, Geolog, geb. 15. Sept. 1818 zu Hamburg, widmete sich der Pharmazie und war 1844-48 Apothekenbesitzer in Hamburg, ging dann als Privatmann nach Berlin und ward 1867 Professor an der Universität daselbst. Er schrieb
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Schäff.bis Schaffhausen |
Öffnen |
, speisen.
Schäffer, 1) Heinrich, Männergesangskomponist, geb. 20. Febr. 1808 zu Kassel, war in Magdeburg, Braunschweig und Hamburg als Tenorsänger am Theater thätig, zog sich 1838 von der Bühne zurück und widmete sich der Komposition; er starb 28
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Spaltfrüchtebis Spangenberg |
Öffnen |
es schon 1319-50 mit einer Mauer umgeben war, wurden die Festungswerke 1626-48 verstärkt und 1842 bis 1854 zeitgemäß umgebaut. 1631-34 wurde S. von Georg Wilhelm den Schweden eingeräumt, 25. Okt. 1806 von Beneckendorf an die Franzosen übergeben. Am 26
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Ugijarbis Uhde |
Öffnen |
ist äußerst fruchtbar, er gibt zwei Ernten im Jahr. Die Dörfer sind von großen Bananenwäldern umgeben. Das Klima ist außerordentlich mild und gleichmäßig, eine Folge der hohen Lage des Landes (1500-2000 m); doch herrscht das Fieber ziemlich stark
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Wächterliedbis Wächter-Spittler |
Öffnen |
309
Wächterlied - Wächter-Spittler.
und die Sirenen; der singende Bacchus, die trauernde Muse auf den Ruinen Griechenlands; Homer, von der Muse, einem Flußgott und Nymphen umgeben.
2) Georg Philipp Ludwig Leonhard, als Schriftsteller Veit
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Wiatkabis Wichert |
Öffnen |
eines deutschen Konsuls. Bei W. endet der Schiffahrtskanal, welcher den Saimasee mit dem Finnischen Meerbusen verbindet. Die Umgebung der Stadt ist sehr malerisch. 2 km davon liegt Monrepos, ein schönes Lustschloß des Barons Nicolai mit prächtigem Park
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Wienbargbis Wiener Friedensschlüsse |
Öffnen |
die Stadt entsetzten. 1704 wurden die bei der Belagerung niedergebrannten, seitdem aber wieder aufgebauten Vorstädte gegen die bis nahe an W. streifenden ungarischen Insurgenten unter Rákóczy mit den noch erhaltenen Linien umgeben, welche im März
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Raimundbis Raoux |
Öffnen |
Riff umgeben und schwer zugänglich; sie wurde 1889 unter englischen Schutz gestellt.'
Matetenapparat, s. Rettun qswesen z.ur See (Bd. 13).
^Ralston |
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Deutsch-Südwestafrikabis Develle |
Öffnen |
1890 von Hoachanas aus zum Ngamisee, dessen Umgebung er genau erforschte. Auf dem Rückweg traf er bei Rehoboth mit seinem Bruder, Leutnant v. François, zusammen, der inzwischen mit einem Reitertrupp Otyimbingue und Okahandja, die Hauptstadt des
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Hennebergbis Hessen |
Öffnen |
er die Landschaft und die örtliche Umgebung mit den Figuren zu einem Ganzen verschmolz, das durch die Kraft der Luft- und Lichtstimmungen beherrscht wurde. Mit besonderm Fleiße versenkte er sich in das Studium der atmosphärischen Erscheinungen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Bad (chemisch)bis Badajoz |
Öffnen |
. Ann's Hill, Irland) die Dampfbäder hinzugefügt. In Deutschland gingen Wien (Dianabad, erbaut 1842 von Förster und Etzel, im Winter Tanzlokal) und Hamburg mit der Errichtung großer Warmwasser-Schwimmbäder voraus. Die Privatindustrie hat sich
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0497,
Bremen |
Öffnen |
km), Hannover-B.-Geestemünde (184,1 km), B.-Farge (27,5 km), Hamburg-B. (114.4km),B.-Osnabrück (121,8 km) der Preuß. Staatsbahnen und B.-Oldenburg (44,3 km) der Oldenb. Eisenbahnen. Die Stadt besitzt ein ausgedehntes Pferdebahnnetz (1891: 34,3km
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Brutfäulebis Bruttium |
Öffnen |
jährlich an 100 Mill. junge Hühner. Die Vorrichtungen, welche Réaumur, Copineau u. a. erdacht, z. B. In einem mit Mist umgebenen Fasse Körbe mit Eiern aufzuhängen, mißglückten, ebenso ein Versuch von Bornes, der 1829 in Paris Brütofen anlegte
|