Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach verm
hat nach 0 Millisekunden 121 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0140,
von Vermeilbis Vermessung |
Öffnen |
die alte Cistercienserabtei Reigny.
Vermes (lat.), s. Würmer.
Vermessingen, Metall mit Messing überziehen. Eisen verbindet sich, bei Ausschluß der Luft rotglühend gemacht, mit geschmolzenem Messing. Galvanisch erhält man einen Überzug von Messing
|
||
71% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Verlorener Haufenbis Vermeyen |
Öffnen |
. auch Braut.
Verlorener Haufen, s. Landsknecht.
Verlorene Sachen, s. Fehler, Finden und Funddiebstahl.
Verlosung der Gewannstücke, s. Gehöferschaften.
Verlust- und Gewinnconto, s. Hauptbuch.
Verm. (gebräuchlicher Vt.), Abkürzung für den
|
||
25% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Wurfmesserbis Würmer |
Öffnen |
–97 war er Landeshauptmann
von Steiermark.
Wurmeiter , s. Rotzkrankheit .
Würmer ( Vermes ), ein großer Kreis von niedern wirbellosen
Tieren, der von Linné an bis in die neueste Zeit alle die Typen aufnehmen mußte
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Kandarihnbis Kandelaber |
Öffnen |
. Pfalz,
an der Linie Winden-Maximiliansau der Pfalz.
Artikel, die man unter K verm
gescbenke in die Tempel oder wurden von reichen
Privaten in ihren Häusern aufgestellt. Solche
Pracktstücke aus dem Altertum (s. Fig. 3) finden
sich besonders
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Kaps, Ernstbis Kapselstar |
Öffnen |
-
^ chun g s m esse r, ein dem Schmalkalderschcn Höben-
^nesser (s. d.) äbnlichee', einfaches Instrument zum
Messen von Böschungswinkeln, das bei Aufnadmc
Artikel, dic man unter K verm
der Rheinprovinz (1844-56) vielfach benutzt wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Karreemaschinebis Karrensäemaschine |
Öffnen |
- oder Ouadrathölzern ge-
bildet wird. Eine besondere Art sind die Schieb-
karren oder Schubkarren, die ein- wie zwei-
Artikel, die man unter K verm
räderig ausgeführt werden. Der einräderige Schieb-
karren ist der gebräuchlichste. Für große
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Kleebaumbis Kleidung |
Öffnen |
unter K verm
Kleiderlaus s?6äicu1u3 vsätimLuti ^li?-^.),
eine 2-3/> mm lange Laus mit schlankem Hinterleib
und ungcfleckten Hinterleibsringen, schmarotzt beim
Menschen, hält sich in den Kleidern auf und legt auch
ihre Eier in deren Nähte. Starkes
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Kompaßbergbis Kompensation |
Öffnen |
Instru-
mente bis zur Erfindung des Spiegelsextanten
(Brem. 1890); Vauernfeind, Elemente der Vermes-
sungskunde (2 Bde., 7. Aufl., Stuttg. 1890); G. Wis-
licenus, Die Erfindung des K. und sein Gebrauch
in frühern Zeiten (im "Prometheus", IV, Verl
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Koptischbis Kopulation |
Öffnen |
in arabesten-
haftcr Verschlingung, und ist überraschenderweise in
Artikel die man unter K verm
Gobelintechnik ausgeführt. - Vgl. E. W. Laue, ^.n
account ok td<3 niHunerg kmä cuLtouiZ ok tlie moäeru
^Mian8 (2 Bde., Lond. 1837 u. ö.; deutsch
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Kenngottbis Kette |
Öffnen |
mit Tfchardschuj und
Petro-Alexandrowsk.
Kerpen, Marktstecken im Kreis Bergheim des
preuß. Neg.-Bez. Köln, unweit der Erft, am Neffel-
Artikel, die man unter K verm
bach, mit Dampfstrahenbahn nach Köln (20,7 km),
Sitz eines Amtsgerichts
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Kochlowitzbis Kohlensäure |
Öffnen |
von 32 Staaten von Nordamerika,
abgesehen von den Universitäten und Colleges; in
13 andern Staaten und Territorien ist sie offiziell
angenommen, aber noch nicht durchgeführt. Von
Artikel, die man unter K verm
den Stadtschulen haben 93,3 Proz
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0688,
Kriegsgefangene |
Öffnen |
regelmäßig ver-
wendet sind, z. V. dem Heer deigegebene Post- und
Telegraphenbeamte, Marketender, Lieferanten, Zei- ,
tungskorrespondenten, die dem Heer zu folgen auto- >
Artikel, die man unter K verm
risiert sind; 3) auf See gefangene
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0030,
von Baldriansaures Chininbis Bambusrohr |
Öffnen |
,
Bismutum valerianicum );
weißes, in Wasser unlösliches, nach Baldrian riechendes Pulver,
wird erhalten durch Verm ischen einer Wismutnitratlösung mit
einer Lösung von baldriansaurem Natron
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0199,
Kartenprojektion |
Öffnen |
Äquators oder an einem
Artikel, die man unter K verm
andern Punkt der Kugel angelegt gedacht wird, wo-
bei der Berührungspunkt bez. das Kugelcentrum
stets den Kartenmittelpunkt abgiebt, erhält man
Polar-, Äquatorial- oder Horizontalpro-
jektionen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Fitzjamesbis Fitzwilliam |
Öffnen |
of Dublin" (1864, 2 Bde.); "The sham squire and the informers of 1798" (1866); "Irland before the union, with the unpublished diary of John Scott, Earl of Clonmel, 1774-98" (1867, 5. verm. Aufl. 1869); "Irish wits and worthies" (1873) u. a.
Fitzroy
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Godefroybis Gödöllö |
Öffnen |
) und "Deutsche Dichtung im Mittelalter" (das. 1854, Sachregister 1871; 2. verm. Ausg., Dresd. 1871); die Monographien: "Knigges Leben u. Schriften" (Hannov. 1844) und "Pamphilus Gengenbach" (das. 1856), denen sich später "Emanuel Geibel" (Stuttg
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0693,
Kerner |
Öffnen |
Gedichten vorklingenden kernigen Humor und mitunter scharfen Witz. Eine Sammlung seiner "Gedichte" erschien zuerst 1826 (5. verm. Aufl. u. d. T.: "Lyrische Gedichte", Stuttg. 1854), seine "Dichtungen", welche auch die "Reiseschatten", den "Bärenhäuter" u
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0111,
Mailand (Bevölkerung, Erwerbszweige, Wohlthätigkeits-, Bildungsanstalten) |
Öffnen |
der Mailänder. Unter den Theatern ist am bedeutendsten das 1777 von Piermarini erbaute Opernhaus della Scala, nach San Carlo in Neapel das größte Theater Italiens. Andre Theater sind: Canobbiana, Alessandro Manzoni, Dal Verme; dann 7 kleinere Theater
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Schackelhaubebis Schädel |
Öffnen |
" (Frankf. 1845, 2 Bde.); "Heldensagen des Firdusi" (Berl. 1851), für die er vom Schah von Persien 1865 den Sonnenorden erhielt; "Epische Dichtungen aus dem Persischen des Firdusi" (das. 1853, 2 Bde.; beide Werke in 2. verm. Aufl. u. d. T.: "Firdusi
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Würgspinnebis Würmer |
Öffnen |
für Graz in den Reichsrat gewählt.
Wurmdrache, s. Mücken.
Würmer (Vermes, hierzu Tafel »Würmer«), eine der großen Abteilungen des Tierreichs, zu welcher man alle diejenigen Tiere rechnet, welche keinem der übrigen Stämme, also den Wirbel
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Lex agrariabis Lisuarte von Griechenland |
Öffnen |
Lisgoole (Abtei), Enniskillen
I^i8i6r6, Verme
Lisowiaken, Glllizien 344,1
Lissa Hora (Gora), Bieskiden, Kar^
Llssos (Stadt), Alessio lpathen 557,1
List (Landschaft), Sylt 456,1 l3i/.',32,i
Lista, Ramon (Reis.), Amerika (Bd. 17
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0474,
Italienische Litteratur (Philosophie, Geographie etc.) |
Öffnen |
alle frontiere del Caffa«), L. Pennazzi (»Sudan e Abissinia«), Giuseppe Haimann (»La Cirenaica«), Kardinal Massaia (»I miei trentacinque anni di missione nell' Etiopia«), E. Tagliabue (»Dieci anni a Massaua«), Graf Luchino dal Verme (»Il paese dei
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Angelus Silesiusbis Angerer, Victor |
Öffnen |
; 3. verm. Aufl. 1849), W. Müller in der "Bibliothek deutscher Dichter", Bd. 9 (Lpz. 1826), Christoph von Schmid in "Geistliches Vergißmeinnicht" (Augsb. 1839 u. Regensb. 1885), Hermes (Magdeb. 1815) und Braun (Trier 1855). A. S.' viele theol
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Bradschbis Braga |
Öffnen |
; 2. verm. Aufl. 1678). Ihre Werke gab John H. Ellis heraus: "The Works of A. B. in prose and verse" (1867). - Vgl. Helen Campbell, A. B. and her time (1890).
Bradwardin(e) (spr. bräddwĕrdinn), Thomas von, Scholastiker, genannt Doctor profundus
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Braun (Otto Philipp)bis Braunbehrens |
Öffnen |
Brems.). Gegenwärtig ist er mit der Bearbeitung der Abteilung Vermes für Bronns "Klassen und Ordnungen des Tierreichs" (Bd. 4, Leipzig) beschäftigt.
Braun, Otto Philipp, bolivian. General, bekannt durch seine Teilnahme an den südamerik
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Château-Thierrybis Châtellerault |
Öffnen |
, ou 1'tiumlmitö ra.m6U66
Artikel, die man unter E verm
2. I2. C0UQ2.i382.ne6 äu Vlki 1)16U 6t 2.U V6lit2.dls
8oci2.1i8M6>' (ebd. 1838), eine Art naturalistischer
Dogmatik und Moral.
Chatelain, Georges, s. Chastelain.
Vk5tsi2.lnb (frz., spr
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Chorazinbis Choreographie |
Öffnen |
Verkrümmung des eri-
gierten Gliedes, meist Folge des Trippers.
Chordatiere, s. Chordonier.
Chordienst oder Choramt, in der röm.-kath.
Kirche ein Teil des kanonisch geregelten Gesang- und
Artikel, die man unter C verm
Gebetdienstes
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Christian IV. (König von Dänemark)bis Christian VII. (König von Dänemark) |
Öffnen |
(s. d.) vermählt. - Vgl.
Artikel, die man unter E verm
Stange, C. lV. (Kopenh. 1794); C. IV. (aus dem
DänischenvonIenssen-Tilsch,3Bde.,Hannov.1864);
Lind, Kong Kristian den fjerde og Hans maend (ebd.
1889). Seine Briefe und Akten sind hg
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Chrysothrixbis Chun |
Öffnen |
der in und unter der Erde mächtigen Gottheiten, die
einerseits als Hüter der Saat Fruchtbarkeit ge-
währen, andererseits aber auch, da das Grab in
ihrem Machtbereich liegt, oje Verstorbenen um sich
Artikel, die man unter C verm
sammeln. So
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Claudius (röm. Kaiser)bis Claudius (Matthias) |
Öffnen |
Artikel, die man unter C verm
röm. Provinz gemacht; die Eroberung Britanniens,
wohin C. selbst sich begab, wurde unter ihm ins
Werk gesetzt (43 n.Chr.); in Deutschland machte
Gajus Domitius Corbulo Fortschritte, auch im
Orient wurden Erfolge
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0399,
Cochinchina |
Öffnen |
ba) geringfügig, so Baumwolle, Tabak,Zucker-
rohr u. s. w. Die Wälder enthalten wertvolle Nutz-
hölzer, darunter das Adlerholz (s. Agallocheholz).
Artikel, die man unter E verm
Industrie und Handel. Die Industrie ist unbe-
deutend
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Combe (Andrew)bis Combourg |
Öffnen |
als solcher
Artikel, die man unier E verm
das feste Bharatpur, wofür er 1827 zum Viscount
ernannt und in den Peerstand erhoben wurde. 1830
kehrte er nach England zurück, wurde 1855 Feld-
marschall und starb^i. Febr. 1865 in Clifton. - Vgl
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Courtelarybis Courtry |
Öffnen |
Gemeinden, 8384 E.) im
Artikel, die man unter E verm
Arrondissement Montargis des franz. Depart. Loiret,
25 km nordöstlich von Montargis, an dem zum
Loing gehenden Biez oder Cle'ry und an der Linie
Paris - Montargis - Sens der Franz
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Crannogesbis Crashaw |
Öffnen |
.
Depart. Mayenne, an dem in die Mayenne gehenden
Oudon und der Linie Chsmazs-C. (15 km) der Franz.
Artikel, die man unter E verm
Westbahn, hat (1891) 3544, als Gemeinde 4434 C.,
Post, Telegraph, ein schönes Schloß (18. Iabrh.),
Seidenweberei
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Crispibis Crispus |
Öffnen |
, die man unter C verm
Kammer heraus, sodaß diese durch ein Mißtrauens-
votum seinen Rücktritt erzwang. Danach nahm er
wieder seine Thätigkeit als Rechtsanwalt auf und
trat in der Kammer in Opposition zu seinem Nach-
folger Rudim, besonders
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Crist. et Janbis Croce |
Öffnen |
sich auch zahlreiche Werke
von ihm finden. Unter seinen Gemälden sind her-
vorzuheben: eine Madonna in der Glorie sin der
Artikel, die man unter C verm
Kathedrale zu Ascoli), eine Pieta (1473, in San-
Franeeseo zu Ancona), eine Magdalena
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Curculiobis Cures |
Öffnen |
, gegliederte Knollen, aber wenig Wur-
Altitel, die man unter C verm
zeln. Der Stamm dieser Wurzelstöcke kommt als
lange (0. louFu.), die Nebenäste als runde Cur-
cume (0. rownäa) in den Handel. Beide sind
graubraun, etwas runzelig, undeutlich
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Follen (Karl)bis Foltz |
Öffnen |
. 1857) anreihte. Gegen die von Rüge
vertretene Richtung trat F. auf in sechs Sonetten
voll Geist und Witz, die n.v. T. "An die Gottlosen
Nichts-Wüteriche, fliegendes Blatt von einem Ver-
schollenen" (Heidelb. 1845; 2. aufs vierfache verm.
Aufl
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Gerson (Wojciech)bis Gerstäcker |
Öffnen |
"Die Regulatoren in Arkansas" (3 Bde.,
Lpz. 1845 u. ö.) und "Die Flusipiraten des Mis-
sissippi" (3 Bde., ebd. 1848 u. ö.), sowie zwei
Sammlungen ansprechender Erzählungen: "Missis-
sippibilder" (3 Bde., ebd. 1847-48; 5. verm. Aufl.,
Jena 1884
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Kaktusgeorginebis Kalamazoo |
Öffnen |
,
Artikel, die man unter K verm ißt, sind unter C aufzusuchen.
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Kammerstilbis Kammhuhn |
Öffnen |
der Herstellung der Kautschukkämmc
wendet man zum Formen der Zähne Maschinen an,
Artikel, die man unter K verm
durch welche gleichzeitig zwei Kämme erzeugt wer-
den, indem bei jedem Schnitt ein Zahn des einen
Kammes eine Zahnlücke des andern
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0090,
von Kanarienvogelbis Kandare |
Öffnen |
-
stadt, unter 27° 3' nördl. Br. und 79' 58' östl. L.
von Greenwich, im Distrikt Farnchabad der indo-
Artilel, die man unter K verm
brit. Nordwestprovinzen, an dem Flu^e Kali-Naddi,
der sich 5 Km unterhalb von K. in den Ganges er-
gießt
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Kandelebis Kandis |
Öffnen |
durch den Mo-
ränenhügel gegraben und der Fluß in den See ge-
leitet, wo seine Geschiebe seitdem ein Delta, das
Kandergric s (70 na), gebildet haben. Die Kan-
Artikcl, die man unter K verm
der ist 44kin lang; das Gefalle betragt 3 Proz
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Kanevasbis Kaninchen |
Öffnen |
, die nächtliche Tiere sind und
klettern können. Die in den Tiergärten häufigste
Art war früher das Felfenkänguru (I^trogale
xantboML verm
an dessen Stelle in den letzten Jahren
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Kantakuzenosbis Kantemyr |
Öffnen |
dieK. die hohe Schule für Komponisten und bänger.
Die tzauptmeister der Gattung sind L. Rossi, Ea-
Artikel, die man unter K verm
rissimi, A. Scarlatti, A. Stradella, F. Gaspanni,
E. Astorga, Händel, Porpora. Die geistliche K.
(Kirchen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Kapitalismusbis Kapitän |
Öffnen |
^'l, di? man unter K verm
nehmungen und den Zins ausgeliehener Kapitalien
ldaher auch Zinsrentensteuer genannt). Die K.
stellt sich sonach als eine Ergänzung der Ertrage-
steuern (s.d.) dar und ist innerlich berechtigt, insofern
der Ertrag
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0121,
Kapkolonie |
Öffnen |
Nationen
babcn fick vielfack untereinander vermisckt' zur Be-
zeichnung ibrer Zusammengehörigkeit nennen sie
sich "Africander". Nach derZäbluna von 1891 gab
is^^W'l Nei^e, ^3907 Malaien^50388 Hotsen- ^
Artikel die man unter K verm
totten, 229680
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Kaporesbis Kappadocien |
Öffnen |
am
OberlandeZgericht seiner Vaterstadt. Infolge der
polit. Bewegung in Teutschland nahm cr im April
Artikel, die man unter K verm
1848 seinen Abschied und wandte sich zunächst nacb
Frankfurt a. M., das er jedoch unmittelbar nach
dem
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Karateginbis Karawanen |
Öffnen |
,Tuchfabrikation-, Mahl- undQlmüblen. z
- 2) Kreisstadt im Kreis K., 90 km westlich von i
Artikel, die man unter K verm
Qrel, in 256 m Höhe, am Sneshet und an der Eisen-
babn Orel-Witebsk, hat (1892) 16197 E., 10 Kirchen,
ein Progymnasküm
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Kardamomölbis Kardinal |
Öffnen |
, nach dem Vorbilde
der Ältesten in Israel, auf 70 fest. Sie zerfallen in
drei Klassen: in 6Kardinalbischöfe(vonOstia,Porto,
Artikel, die man unter K verm
Eabina, Palestrina, Frascati und Albano), in 50
Kardinalpresbyter und 14 Kardinaldiakonen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Kardinaldekanbis Karen |
Öffnen |
.
.Kardobenedikte (Benedikten kraut), s.
Kardone, s. 5tardv. ^nicus.
Kardorff, Wilhelm von, Parlamentarier, geb.
8. Jan. 1828 zu Neustrelilz, studierte 1846-49 zu
Artikel, die man unter K verm
Heidelberg
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Karl IV. (römisch-deutscher Kaiser)bis Karl V. (römisch-deutscher Kaiser) |
Öffnen |
die Einmi-
schung des Papstes in strittige Wahlen beseitigte,
rief ein kleines Zerwürfnis mit Avignon hervor,
das jedoch Zehntverlcihuug und der Erlaß der sog.
Karolinischen Bulle zum Schutz der geistlicheu Frei-
Artikcl, die man unter K verm
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Karl XIII. (König v. Schweden u. N.)bis Karl XIV. Johann (König v. Schweden u. N.) |
Öffnen |
für
Llrtitc'l, dü' Ulan unter K verm
feinen Neffen, den jungen Gustav IV. Adolf, überließ
aber bald die Führung der Geschäfte seinem Günst-
ling Reuterholm, bis er 1796 die Regierung dem
mündig gewordenen Gustav übergab. Insolge der
Revolution
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0175,
Karlsruhe (Stadt) |
Öffnen |
Kapelle
auf dem neuen Friedhof und die Synagoge von
Durm. Das Nesidenzschloß, 1750-70 nach dem
Plane des Baumeisters Retty an Stelle des ältern
Artikel, die man unter K verm
Jagdschlosses (1715) im franz. Mansardenstil er-
baut und überragt
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Kartätschgranatebis Kartäuser |
Öffnen |
Abfeuerns stehen die Läufe selbstthätig still.
Am Bodenstück befindet sich links der Ladetrichter,
der die Patronenzuführung bewirkt. Das Gewicht
ohne Rahmen ist 210 KZ.
Artikel, die man unter K verm
ZU den Salvengeschützen gehört das von dem
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Kartäuserkatzebis Kartell |
Öffnen |
aus einer Höhe zu erhalten, welche einen befrie-
digenden Unternehmergewinn sichert. In der Regel
erstrecken sich derartige Vereinigungen nur auf ein
Artikel, die man unter K verm
in sich geschlossenes Verkehrsgebiet, auf ein ganzes
Land
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Karthaunebis Kartieren |
Öffnen |
beschränkte, jedoch
ohne dauernden Erfolg, da er schon gegen Ende
des I. 276 Sicilien wieder verließ.
Die Unterwerfung des südl. Italien durch die
Römer brachte diese in feindliche Berührung mit den
Artikel, die man unter K verm
Karthagern
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Kartisanebis Kartoffel |
Öffnen |
-
tein verbunden ist. Daher kann auch die K. allein
keineswegs zur Ernährung hinreichen; mindestens
muß ihr Genuß mit demjenigen stickstoffhaltiger
Nahrungsmittel verbunden sein. Ter Gehalt der K.
Artikel, die man unter K verm
an Trockensubstanz
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Karyopsebis Kasan |
Öffnen |
und mit dichten Wäldern (Nadelholz, durchsetzt mit
Laubhölzern, namentlich Eichen) bedeckt. Vorwie-
Artikel. die man unter K verm
gend ist die permische Formation, doch kommt im
S. auch Jura und links von der Wolga, nament-
lich im NW., Tertiär
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Kaskarillenrindebis Kaspisches Meer |
Öffnen |
. Auf der aus-
gezackten Ostseite liegen die Hassankulibai, der
Artikel, die man unter K verm
Vnsen von Krasnowodsk, der große, nur durch eine
enge Straße mit dem See in Verbindung stehende
Meerbusen Adschi-darja oder von Karabugas
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Katalysebis Katarrh |
Öffnen |
.
Die K. entsprachen im ganzen unsern leichten Ge-
Artikel, die man unter K verm
schützen gegenüber denVallisten (s. d.). Ganz verein-
zelt hat man die Benennungen für die beiden Ge-
schützarten vertauscht. - Vgl. Droyscn, Kriegsalter-
tümer in K
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Kiellandbis Kienholz |
Öffnen |
-
daltenen Sauerstoff vor sich geht. Kiemenatmung
lommt besonders den niedern Tierklassen zu, z. B. der
Mehrzahl der Weichtiere, Ringclwürmer, Krusten-
ticre (Krebsen), manchen Insektenlarven (durch sog.
Ariikcl, die man unter K verm
Kiementracheen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0402,
Kleidung |
Öffnen |
, die man unter K verm
der Ventilation und der Ausdünstung bald uner-
träglich. Aufgabe der K. ist es, die Luftbewegung
an unferer Hautoberfläche derart zu mähigen und
zu regeln, daß unfere Hautnerven keine Empfindung
mehr von derselben erlangen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Kleopatrabis Kleriker vom Glauben Jesu |
Öffnen |
. Auf ihren Wunsch
Artikel, die man unter K verm
entschied sich Antonius wider den Rat semer Offi-
ziere 31 v. Chr. zur Seeschlacht bei Actium. Als
die Schlacht verloren ging, folgte Antonius K. eilig
nach Alexandria. Nach dem Tode des Antonius
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Klinkenschloßbis Klippdachse |
Öffnen |
, Lithographische Kunstanstalt (1871 von
I. G. Bach erworben und unter dieser Firma fort-
gesührt), Photographie, Zinkätzung und Licht-
Artikel, die man unter K verm
druckerei, auf einem Areal von 4000 hin Grund-
fläche, mit 3 Dampfmaschinen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Knightbis Knights of Labor |
Öffnen |
unter dem Namen X. 0. L. eine geheime Gesell-
schaft, welche die Umgestaltung des bestehenden
Lohnsystems durch bessere Erziehung der Arbeiter,
Beförderung des Kooperativ-Genossenschaftswesens
Artikel, die man unter K verm
und wirksame
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Knillebis Knjas |
Öffnen |
als Statt-
halter zur Seite stand und mit einer kurzen Unter-
brechung die Treue wahrte. Er wurde gleich diesem
23. Jan. 1536 enthauptet.
Artikel, die man unter K verm
Kniprode, Winrich von, Hochmeister der Deut-
schen Ritter, aus einem jetzt
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Knospenstrahlerbis Knoten |
Öffnen |
Drama von einem K. als dem äußersten Punkt
der Verwicklung, dessen Schürzung aus dem natür-
lichen Verlauf der Handlung hervorgeht und dessen
Artikel, die man unter K verm
Lösung nicht gewaltsam (s. v6U8 ex macliinii), son-
dern notwendig
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Koch (Christoph Wilh. von)bis Koch (Karl Friedr.) |
Öffnen |
trefflichen
Truppe unternahm, führten ihn nach Hamburg,
nach fä'chs. und preuß. Städten; Leipzig und Berlin
blieben die Hauptorte feines Wirkens. K. starb
3. Jan. 1775 in Berlin.
Koch, Johs., Theolog, f. Coccejus.
Artikel, die man unter K verm
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Koch (Konrad)bis Koch (Wilh. Daniel Jos.) |
Öffnen |
Artikel, die man unter K verm
Tierkörpers in reiner Kultur zu züchten, und mit den
Produtten dieser Züchtung auf künstlichem Nähr-
boden nach Belieben bei jedem Versuchstier wiederum
Tuberkulose hervorzurufen. Infolge diefer Ent-
deckung
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Komödiantbis Komparieren |
Öffnen |
-
men, hat 504,03 ykin und (1890) 55774 (27634
mä'nnl., 28140 weibl.) deutsche E., 74 Gemeinden
Artikel, die man unter K verm
mit 104 Ortschaften und umfaßt die Gerichtsbezirke
Görkau, K. und Sebastiansberg. - 2) K., czech.
(Homutov, Stadt
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Komparsebis Kompaß |
Öffnen |
durch
einen Glasdeckel geschlossen; durch einen an der
Innenwand des Kessels angebrachten sog. "Steuer-
strich" ist man im stände, die jeweilige Stellung der
Nose zur Kielrichtung des Schiffs zu erkennen. Der
Artikel, die man unter K verm
Kompaßkessel
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0559,
Königsberg (in Preußen) |
Öffnen |
von Mohrungcn nach K. verlegt, Altertums-
gesellschaft Prussia (1846), Juristische Gesellschaft,
der Ostpreußische Architekten- und Ingenieurverein,
Artikel, dic man unter K verm
Kunstvcrein, Verein der Kunstfreunde, Künstler-
verein, Botanische
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Konrad III. (deutscher König)bis Konrad (von Zütphen, Herzog von Bayern) |
Öffnen |
Nachfolger erwählt und ein allgemeiner Land-
Artikel, die man unter K verm
friede beschworen wurde. Herzog Welf zog felbst
mit. Ostern 1147 brach K. mit gegen 70000 Rittern
und einer zahllosen Menge geringern Volks auf,
bewährte sich auch nicht
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Konrad Fleckbis Konradin |
Öffnen |
und Legenden in be-
wundernswerter Schönheit, während ihm größere
Romane nicht einheitlich geraten. Der fruchtbare
Artikel, die man unter K verm
Dichter lehnte sich meist frei an lat. Quellen. Seine
graziöfen Lieder und Leiche neigen zur Künstelei
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Konservenbis Konservierungsmittel |
Öffnen |
Stoffe. Die speciellen Methoden, denen
diefe Mahregeln zu Grunde liegen, richten sich nach
der Natur des zu konservierenden Körpers und sind
beschrieben in den Einzelartikeln: Apperts Methode;
Artikel, die man unter K verm
Einmachen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Kontakionbis Kontant |
Öffnen |
Miasma weg, und es empfiehlt sich nach dem Vor-
Artilel, die man unter K verm
gang von Pettenkofers in Zukunft die sog. K. als
Krankheitskeime mit endogener Vermehrung, die
also im Körper des Kranken wieder erzeugt werden,
zu bezeichnen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Konterminebis Kontierung |
Öffnen |
der Ausführung feindlicher
Schachtminen günstigen Stellen über dem Ver-
teidigungsminensystem (s. Verteidigungsminen)
Artilel, die man unter K verm
werden bereits bei der Armierung leere Pulver-
kasten eingegraben und mit den darunter
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Kontignationbis Kontingent |
Öffnen |
) und entwarf dar-
auf die sog. Konföderationsartikel, die 1. März
1781 in Kraft traten, womit die Wirksamkeit des K.
beendet war. (S. Vereinigte Staaten von Amerika.)
Artikel, die man unter K verm
- Vgl. Curtis, lliZtoi-^ ol tlw oi-i^iu
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Körperfarbenbis Körperverletzung |
Öffnen |
-
längenmaße oder von Teilen derselben sind, und in
Hohlmaße (s. d.), zu denen die Flüssigkeitsmaße
(s. d.) gehören.
Körpermessungen, s. Mensch.
Körperschaft, s. Korporation.
Artikel, die man unter K verm
Körperverletzung, die widerrechtliche Ver
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Kosenamebis Köslin |
Öffnen |
aus
coinplsineiiti Linus), eine Winkelfunktion (s. Gonio-
metrische Funktionen), wird dargestellt in einem
Artikel, die man unter K verm
den betreffenden Winkel enthaltenden rechtwinkligen
Dreieck durch das Verhältnis der dem Winkel an
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Kosterbis Kostnitzer Konzil |
Öffnen |
. Aufl.,
Verl. 1888), "Die Tonkunst. Einführung in die
Ästhetik der Musik" (Stuttg. 1878), eine "Geschichte
des christl.Gottesdienstes" (Freib.i.Br. 1887) u.a.
Artikel, die man unter K verm
Köstlin, Iul., prot. Theolog, geb. 17. Mai 1826
zu
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Krapotkinbis Krasicki |
Öffnen |
K verm
stellung von Krapplacken, d.h. von Niederschlä-
gen, die man in Krappabkochungen durch Alaun und
Soda erhält und denen häusig noch Zusätze von
Cochenille und Fernambuk gemacht werden. Krapp-
präparate, die aus K. dargestellt
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Kristianstadbis Kritik |
Öffnen |
Bedeutung verloren. Die Stadt ist nach der Königin
Christine benannt ("Hafen Christines"). ^Brad.
Kristyor, Goldbergwerk in Siebenbürgen, s. !
Artikel, die man unter K verm
Kriterium (grch.), Entscheidungsmittel; beiden
griech
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Kröner (Christian)bis Kronobergs-Län |
Öffnen |
- Schlesien.
Nach ihrem Eintritt ins Leopoldstädtcr Theater zu
Wien, 1821, erwarb sie sich rasch bedeutenden Ruf
und gehörte neben Raimund, Korntheuer und
Artikel, die man unter K verm
Schuster zu den hervorragendsten Mitgliedern
dieser Bühne
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0759,
von Kronosbis Kronstadt (in Ungarn) |
Öffnen |
,
Fig. 42 abgebildete Krone.
Kronprinz-Rudolf-Bahn, s Österreichisch-
Ungarische Eisenbahnen.
Kronprinzftiftung, s. Invalidenstiftungen.
Artikel, die man unter K verm
Kronrad, s. Zahnräder.
Kronrat, in Preußen eine Sitzung des Ge
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Krüger (Paul Wilh. Anton)bis Krümelzucker |
Öffnen |
Poliklinik gründete; 1822 wurde
er als Nachfolger Nasses ord. Professor der Patho-
logie und Therapie sowie Direktor des klinischen
Instituts, welche Stellung er bis zu seiner Emeri-
Artikel, die man unter K verm
tierung 1856 bekleidete
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Kuhlaubis Kuhn |
Öffnen |
, Psychrophor, ein von Winternitz
angegebenes Instrument zur Kühlung der Harn-
Artikel, die man unter K verm
röhre, bestehend aus einem vorn geschlossenen doppel-
läufigen, mit einem Irrigator (s. d.) verbundenen
Katheter, durch welchen man
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Kunimundbis Kunstakademie |
Öffnen |
der Wirklichkeit. Auch wo der Künstler
Artikel, die man unter K verm
die Natur nur nachahmen will, wird er unwillkür-
lich durch seine Phantasie den Augenschein er-
gänzen und seine eigene Ausfassung in die Natur
hineintragen. Die K. bedarf zu ihrer
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Künstliche Edelsteinebis Kunstschmiedearbeiten |
Öffnen |
im Schraubstock. Die Schule, welche über
reichhaltige Vorlagen und Mustersammlungen ver-
fügt, erhält Unterstützungen aus Gemeinde-, Be-
Altikrl, die man unter K verm
zirks - und Landesmitteln und zählt 11 Lehrkräfte,
darunter 5 Fachlehrer und 2
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Kuperlibis Kupfer |
Öffnen |
);
Kupferkies und Vuntkupfererz (beide aus K., Eisen
und Schwefel bestehend); Fahlerz (hauptsächlich K.,
Antimon und Schwefel enthaltend); Malachit und
Artikel, die mall unter K verm
Kupferlasur (beide wasserhaltiges kohlensaures
Kupfcroxyd
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0814,
Kupfer |
Öffnen |
auf einem Rost mit beweglichen Rost-
stäben liegt. Das abgerostete Erz fällt beim Drehen
der Stäbe in untergefahrene Wagen. Die schwef-
lige Säure wird oft benutzt, um in Bleipfannen,
Artikel, die man unter K verm
die direkt über den Ofenzügen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Kupfersteinbis Kupferstich |
Öffnen |
.vsui' fi-an-
53.18 (9 Bde., Par. 1835 - 65); Passavant, 1.6
Artikel, die man unter K verm
p6intr6'Frav6ur (6 Bde., Lpz. 1860-64); Andresen,
Der deutsche Peintre-Graveur oder die deutschen
Maler als Kupferstecher nach ihrem Leben und ihren
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Kuppenheimbis Kuranda |
Öffnen |
. Insurgenten mit Beschießung der Stadt.
Kupplung, s. Kuppelung.
Kuprismus, s. Kupfervergiftung.
Artikel, die man unter K verm
Kur (Substantivum zum Verbum kiesen, küren,
d. h. wählen), soviel wie Wahl, besonders gebraucht
von der Königswahl
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Kürbisbandwurmbis Kürenberg |
Öffnen |
Knie des vereinigten Euphrat bei Malatie. Von
34 bis 39° nördl. Br. und von 38 bis 48" östl. L.
Artikel, die man unter K verm
von Greenwich umfaßt es etwa 150000 |
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Kurmandschibis Kuro-Siwo |
Öffnen |
der
Ncgierungsbczirke wurde die Altmark dem Neg.-
Vez. Magdeburg, die Prignitz, die Ukermark und
der größere Teil der Mittelmark dem Neg.-Vez.
Potsdam, die übrige Mittelmark und der Kreis
Artikel, dic man unter K verm
Veeskow-Storkow dem Neg.-Vez. Frankfurt
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Kurotrophosbis Kurs (im Handel) |
Öffnen |
und In-
dustrie, die Bewegung der Handelsbilanz (s. d.),
die Ernteaussichten, die nach den jeweiligen En-
gagements der Spekulation sich richtende Vörsen-
stimmung (s. Baisse und Hausse) u. s. w., während
Artikel, die man unter K verm
besondere
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Kurs (im Seewesen)bis Kursat |
Öffnen |
für die Wertbeurteilung
des in Frage kommenden Papiers bieten.
Von großer Wichtigkeit für den auswärtigen
Handel sind die Wechselkurse, weil die auf aus-
Artikel, die man unter K verm
ländische Währung lautenden Wechsel (Devisen) im
internationalen Verkehr
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Küstenhandelbis Küstenkrieg |
Öffnen |
herbeiführen. Solche Be-
schießungen richten sich unter Umständen auch gegen
bewohnte Orte, namentlich wenn es gilt den Gegner
einzuschüchtern, Repressalien zu üben. Der Angriff
Artikel, die man unter K verm
durch gelandete Truppen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Kütschük-Menderesbis Kuctz. |
Öffnen |
im
Verein mit Ganguillet eine genaue Gefchwin-
digkeitsformel für die Bewegung des Wassers in
Betten verschiedener Art aus, die im Wasserbau
viel verwendet wird. Er behandelte auch praktische
Artikel, die man unter K verm
Fragen, so
|