Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach vertilgt
hat nach 1 Millisekunden 111 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'vertat'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Giftreizkerbis Giganten |
Öffnen |
das für den Schiffsführer (Kommandanten) bestimmte Boot (s. d.).
Giga (ital., spr. dschi-), s. Gigue.
Giganten, in der griech. Mythologie ein riesenhaftes, wildes, den Göttern verhaßtes und von ihnen vertilgtes Geschlecht. Wie viele andre
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0381,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
in die verschiedensten Verbindungen aufgenommen und aus ihnen wieder abgeschieden wird, dabei weder vermehrt noch vermindert wird, sondern völlig unverändert bleibt. Zuweilen scheint es, als ob bei chemischen Vorgängen eine Substanz vertilgt würde. Sa bleibt beim
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Kulonkibis Kultivator |
Öffnen |
betriebene Bodenbearbeitungsgerät, speziell ein mehrschariges Gerät, welches den Boden lockert, die Unkräuter vertilgt oder bestimmte Arbeiten der Bodenkultur, wie z. B. das Behacken der Pflanzen, ausführt. Letzterer Aufgabe entsprechen freilich
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Canabis Capelle |
Öffnen |
. 5. c. 18, 12. c. 12, 3 '.
Warum sie GOtt nicht auf Ein Mal vertrieben? 5 Mos. 7, 22. Richt. 2, 20. 22. c. 3, 1. 2.
Werden einzeln vertrieben, 2 Mos. 23, 29.
An einigen Orten werden sie nicht vertilgt, Ios. 16, 10. c. 17, 12. 4 Mos. 33, 55
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0219,
von Hummerbis Hyalith |
Öffnen |
kennen lernen, ist dasselbe an den Küsten eine jedermann zugängliche Speise. In England werden die meisten H. vertilgt, und geht schon allein der Londoner Konsum ins Großartige. Sie werden dort von allen Volksklassen in den verschiedensten
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Azalbis Baal-Meon |
Öffnen |
vertilgte Baal, 2 Kön. 10, 23.
Joram that die Säulen Baals weg, 2 Kön. 3, 2.
Josia die Räucherer, 3 Kön. 23, 5.
Ihm opferten die Juden ihre Kinder durchs Feuer, 2 Kön. 17, 17.
Will seine Pfaffen nicht hören, 1 Kön. 13, 26. 27.
Derer werden
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
30. Januar 1904:
Seite 0251,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
243
Italienische Küche.
(Schluß.)
Was nun die verschiedenen Gerichte anbelangt, die uns ein diensteifriger Kellner nach den glücklich vertilgten Nudeln anpreist, so muß ich allerdings denen, die die Heimatskost den italienischen Fleischtöpfen
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0419,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
.
Von A. S. P. 1. Meerrettigwein. Wie wird dieser hergestellt?
2. Wie vertilgt man Unkraut aus den Gartenwegen?
3. Wo erhält man waschechte Zeichnentinte?
Von Fr. B. S. Sch. Vortrag Primizfeier. Meine Kinder würden an einer Primizfeier gern etwas
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0442,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
hineingeschlüpft sind, voll kochendheißes Wasser gießt und so vertilgt. Dieses Mittel hat sich am besten bewährt und schützt auch vor der Gefahr, gestochen zu werden. Hornissen bekämpft man auf dieselbe Weise.
Vermischtes.
Die Verdaulichkeit des
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0503,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Muster, sie sind viel weniger heikel wie dunkle Dessins, da man auf diesen jeden Fußtritt sieht. S.
An H. in G. 1. Blattläuse vertilgt man durch öfteres Ueberspritzen mit Tabakbrühe.
2. Spinner. Gegen den sog. Ringelspinner, welcher seine Eier um
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Aarifi Paschabis Aasvär |
Öffnen |
.
( Silpha quadripunctata Leach ), 13 mm lang, mit vier schwarzen
Punkten auf den gelbbraunen Flügeldecken, lebt auf Eichen und Buchen und vertilgt Raupen.
Silpha atrata Leach , 11 mm lang, schwarz
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0452,
Ameisen (Nahrung; Nutzen und Schade) |
Öffnen |
Orangerien, um von diesen andre Insekten fern zu halten. Auf Ceylon hat man in den Kaffeeplantagen eine Schildlaus durch künstlich angesiedelte A. vertilgt
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0453,
Ameisen (Gruppen und Arten) |
Öffnen |
und plündert alles, was sie für sich verwerten kann, namentlich Süßigkeiten und Mandioka. Dabei frißt sie auch Insekten und vertilgt also einen Teil des in den Häusern befindlichen Ungeziefers. Daß aber letzteres der Hauptzweck ihrer Besuche sei
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Anästhetische Mittelbis Anatomie |
Öffnen |
(griech.) bezeichnet im Neuen Testament (Gal. 1, 8 u. 9; 1. Kor. 16, 22; Röm. 9, 3 etc.) etwas, was dem Untergang geweiht und für immer von der Erde vertilgt sein soll. In der hiermit zusammenhängenden Beziehung aus einen dem göttlichen Zorngericht
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Archäische Formationsgruppebis Archangel |
Öffnen |
- und der Eisbär; noch seltener und in geringer Menge zeigen sich das Hermelin, der Baummarder, die Flußotter, der Vielfraß, das Eichhorn und der Hase. Das Elen dagegen lebt nur noch in der Tradition, und auch Zobel und Biber sind hier längst vertilgt
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Avariebis Aveiro |
Öffnen |
von A. langsam zu Tode gemartert, sein Kammerdiener Ferreira samt den bereits Getöteten verbrannt, die Paläste Aveiros und der Tavoras niedergerissen und ihr Name überall, selbst an dem Flüßchen Tavora, vertilgt. Aber nicht bloß den hohen Adel, auch
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Bachmattenbis Bachtijaren |
Öffnen |
, aber auch als räuberisch und ungemein grausam geschildert. Die Blutrache vertilgt ganze Geschlechter und wird durch keinen Eid beschwichtigt. Die B. treiben lebhaften Handel mit Tabak, Galläpfeln, Mastix, Gazu (Manna) und Pfeifenrohren
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Bienenfalkbis Bienenfresser |
Öffnen |
fünf Jahre. Die Drohnen leben vom Mai bis Anfang August, wo sie von den Arbeitsbienen in der sogen. Drohnenschlacht vertilgt werden (s. Bienenzucht). Die Arbeitsbienen erreichen im Sommer ein durchschnittliches Alter von sechs Wochen; die im Herbst
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0982,
Bismarck (Fürst) |
Öffnen |
in Berlin, wie die, "daß die großen Städte als Herde der Revolutionen vom Erdboden vertilgt werden müßten". Er ward daher auch erst nach dem politischen Umschwung Ende 1848 in die Zweite Kammer gewählt, welche 1849 zusammentrat. Auch hier opponierte
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Blattnasenbis Blattpflanzen |
Öffnen |
Sommers wiederholt mit Leimwasser (15 g Leim auf 1 Lit. Wasser) begießt. Insekten werden bei häufigem Abwaschen der Pflanzen nicht leicht überhandnehmen können, etwa vorhandene vertilgt man am besten durch Waschen mit einer Abkochung von persischem
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0140,
Böhmen (Geschichte: Mittelalter) |
Öffnen |
von Heinrich IV., welchem er treue Dienste leistete, 1086 die Königskrone.
Sein Sohn Bretislaw II. (1092-1100) vertilgte die letzten Spuren des Heidentums und führte den lateinischen Ritus anstatt des bisher herrschenden slawischen ein. Nach längern
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Chamäleonbis Chambellan |
Öffnen |
. Gewöhnlich sehr ruhig, ist das C. doch erregbar, bläst sich dann auf, wobei es durchscheinend wird, zischt und sucht zu beißen. Es kann sehr lange hungern, weniger lange dürsten. Es nährt sich hauptsächlich von Insekten, Spinnen, Asseln und vertilgt
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Dipsektorbis Dirca |
Öffnen |
leidet die Weberkarde durch Frost, Meltau, Regen bei der Ernte und durch ein Aaltierchen (s. d.), welches die Kernfäule verursacht und durch rechtzeitiges Ausbrechen und Verbrennen der kernfaulen Köpfe vertilgt werden kann. D. sylvestris L. (wilde
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Erdsteinebis Eregli |
Öffnen |
am Tag in selbstgegrabenen Höhlen, welche es meist hinter sich zuscharrt, geht abends auf Ameisen- und Termitenjagd und vertilgt deren große Massen. Es ist außerordentlich vorsichtig und scheu; wird es angegriffen, so gräbt es sich mit großer
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0872,
Estienne |
Öffnen |
Peter d. Gr. von Rußland kapituliert hatten, und infolgedessen E. im Nystader Frieden von 1721 mit dem russischen Reich vereinigt worden war, ward jenes Werk fast bis auf die letzte Spur vertilgt. Die nachfolgenden russischen Regierungen schenkten
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Eytelweinbis Ezzelino da Romano |
Öffnen |
Geschlechter zu Padua und Verona wurden bis auf den letzten Mann vertilgt. Gegen Kaiser Friedrich II., dessen Schutz seine Macht aufrecht hielt, bewies er stets die größte Ergebenheit und Treue, wie er auch nachher dessen Sohn Konrad bei seinen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Galantinabis Galater |
Öffnen |
ist auffallend, besonders durch die großen, jetzt zum Teil schon vertilgten Landschildkröten (Testudo indica vel elephantopus), nach deren spanischem Namen galapágos die Inseln benannt wurden, und häßliche, 5-8 kg schwere Eidechsen (Amblyrhynchus cristatus
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0079,
von Gemütbis Gemütsbewegungen |
Öffnen |
und andern angehörigen Pflanzen mit Vorliebe vertilgt; wo er vorhanden, schützt man die Saaten durch aufgelegte Fenster, durch Vermischung mit Steckzwiebeln (die Zwiebel scheut er) oder durch zweimalige Ansaat, von denen man die erste ihm preisgibt
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Helvetierbis Helvetische Konfessionen |
Öffnen |
besetzten damals Helvetien bis an die Aare und noch jenseit dieses Flusses gelegene Strecken nebst dem Lande der Rauriker. Die schwachen Reste der alten Bevölkerung mögen teils vertilgt oder zu Leibeignen gemacht worden sein, teils sich
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Iltisfellebis Imam |
Öffnen |
. Seine "Spur" zeigt untenstehende Figur. Er vertilgt viele Mäuse, Maulwürfe, Ratten, Hamster, Kreuzottern, Nattern, Blindschleichen und Frösche, jagt aber auch Vögel, raubt die Hühner- und Taubenställe aus, fängt Fische, frißt auch Früchte und Honig
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0290,
Juden (in der Neuzeit) |
Öffnen |
von Trier die Wahl zwischen Christentum und Verbannung. Die Kreuzfahrer plünderten, tauften oder mordeten sie zur Ehre Gottes und vertilgten ganze Gemeinden in Speier, Worms, Mainz, Köln, Trier, Regensburg u. a. O. Bald nachher scheinen sich aber überall
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Katastrophebis Kate |
Öffnen |
ältern Naturforschern angenommene Lehre, daß die Lebewesen der Erde wiederholt durch Katastrophen vertilgt worden seien. Da hierdurch ebenso viele völlige Neubesetzungen der Erde mit neuen Wesen nötig wurden, so hat man die vornehmlich durch Lyell
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Kreuzraabis Kreuzschnabel |
Öffnen |
und in der Not Frösche und vertilgt deren sehr viele, kann aber auch lange hungern. Im Winter hält sie gesellig (15-25 Stück) unter alten Wurzelstämmen Winterschlaf und erscheint erst im April, frühstens Mitte März, über der Erde. Sie ist äußerst reizbar, gerät
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0304,
Kunst (im ästhetischen Sinn) |
Öffnen |
Erscheinung zu bringen, von dieser ganz durchdrungen, "der Stoff durch die Form vertilgt" werden, worin nach Schillers klassischem Worte "das Kunstgeheimnis des Meisters besteht".
Die Einteilung der K. im allgemeinen erfolgt nach den obigen Unterscheidungen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Läusekörnerbis Lausigk |
Öffnen |
. Auch auf den Haustieren, besonders schlecht genährten und schlecht gepflegten, kommen L. vor, die Schweinslaus namentlich an den Hinterschenkeln, die Pferdelaus am Hals, im Nacken etc.; man vertilgt sie durch Insektenpulver, Quecksilbersalbe
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Lygaeodesbis Lykien |
Öffnen |
, und war der Vater eines zahlreichen Geschlechts von Söhnen (sämtlich Personifikationen arkadischer Städte), die an Frevelmut alle Menschen übertrafen und deshalb von Zeus, bis auf einen (Nyktimos), vertilgt wurden. Ihrer Gottlosigkeit schrieb man
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Papenbis Papier |
Öffnen |
gefärbten Weibchen. Der P. bewohnt Nordamerika, geht im Winter bis Mittelamerika und Westindien, lebt gesellig in großen Scharen, brütet zwischen Gras und Getreide und richtet in letzterm große Verwüstungen an, vertilgt aber auch viele schädliche
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0747,
Parthien |
Öffnen |
in Auflösung begriffenen syrischen Reichs. Er vertilgte die letzten Spuren hellenischer Kultur und begründete die parthische Großmacht auf der altiranischen Nationalität und Religion. Sein Sohn und Nachfolger Arsakes VII. Phraates II. beendigte
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Quangobis Quarantäne |
Öffnen |
untereinander. Die Vermehrung ist, obwohl das Weibchen gegen 130,000 Eier birgt, nicht sehr bedeutend, weil die langsam heranwachsenden Jungen von Raubfischen und ältern Quappen vertilgt werden. Das Fleisch ist wohlschmeckend, die Leber gilt als Leckerbissen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Raubtierebis Raubvögel |
Öffnen |
obern Eckzähne auszeichnet.
Der Kampf gegen die R. hat besonders in den Tropen große Bedeutung, wo, wie selbst in Ostindien, jährlich viele Menschen denselben zum Opfer fallen. Bei uns vertilgt man die R. hauptsächlich im Interesse der Landwirtschaft
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0756,
Réunion |
Öffnen |
. durch Springfluten (raz de marée) heimgesucht. Die Pflanzenwelt ist reich und üppig, die Tierwelt dagegen arm; früher litt die Insel von Heuschreckenschwärmen, welche aber durch eingeführte Stare (von den Philippinen) fast ganz vertilgt worden sind
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Ringelnbis Ringkrüge |
Öffnen |
lebt bis zur Verpuppung gesellig, frißt die Knospen auf, später auch das junge Laub und wird sehr schädlich. Man sammelt die Eierringe oder vertilgt die Raupen durch Zerdrücken mit einem Besen oder durch Abfeuern einer Ladung Pulver ohne Pfropfen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0471,
Schildkröten (Landschildkröten) |
Öffnen |
und dunkeln Tüpfeln, unterseits schmutzig weiß, bewohnt die Savannah und Alabama, die in den Busen von Mexiko mündenden Flüsse, die großen nördlichen Seen und den Hudson, wird durch ihre Jagd auf Enten lästig und vertilgt im Süden junge Alligatoren. Man
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Spanierfeigebis Spanische Litteratur |
Öffnen |
und lebensunfähig, aber im Geiste des Volkes so wenig überwunden und vertilgt, daß sich auch keine liberale Regierung auf die Masse des Volkes selbst stützen kann, sondern die Hilfe der Parteiführer und ehrgeizigen Generale in Anspruch nehmen muß, die wieder
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0108,
von Sparta, Herzog vonbis Spartieren |
Öffnen |
Gefangene auf der Straße zwischen Capua und Rom gekreuzigt worden sein. Pompejus, von Spanien zurückkehrend, vertilgte den letzten Rest der Sklaven.
Spartel, Kap (Cabo Espartel, Râs Ischberdil), Vorgebirge an der Küste Marokkos, am Westeingang der Straße
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Tabubis Tachometer |
Öffnen |
.), eigentlich abgekratzte, leere Schreibtafel, auf welcher das mit dem Griffel in den Wachsüberzug derselben Eingegrabene durch Umkehrung des Griffels wieder vertilgt worden; daher sprichwörtlich T. r. machen, s. v. w. alles aufzehren, aufarbeiten
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1007,
Ungarn (Wappen etc.; Geschichte bis 1061) |
Öffnen |
, der das halb vertilgte Christentum aufrichtete und die deutsche Lehnshoheit wieder abschüttelte, aber 1061 von seinem Bruder Bela gestürzt wurde, welcher die aufrührerischen Großen unterdrückte und das Christentum mit blu-^[folgende Seite]
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Vielfußbis Vienne |
Öffnen |
aus auf den Rücken springt und die Halsadern durchbeißt. Er nährt sich hauptsächlich von Mäusen, vertilgt Lemminge in großer Zahl, bewältigt das Moschustier, das Renntier und das Elen und beißt Kühen die Gurgel ab. Er frißt auch den Köder und die gefangenen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0264,
Volksbücher |
Öffnen |
poetische Gehalt, der den meisten Volksbüchern innewohnt und der selbst durch die äußerste Entstellung nicht ganz vertilgt werden konnte, wurde von den Gebildeten erst in der neuern Zeit wieder erkannt. Zuerst besprach J. ^[Joseph] Görres in seiner
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Wanseebis Wanzen |
Öffnen |
, Tauben), durch welche sie wohl ursprünglich den menschlichen Wohnungen zugeführt worden ist. In Wohnungen vertilgt man sie am sichersten und ohne Gefährdung der Bewohner durch energische Anwendung von Insektenpulver. In Wänden müssen alle Ritzen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Wanzenaubis Wappen |
Öffnen |
weiß, an der Unterseite gelblichweiß, schwarz punktiert, an den Beinen etwas düsterer, weiß behaart, an den Fühlern hell und dunkel geringelt, saugt an Himbeeren und Kirschen und erteilt denselben dadurch Wanzengeruch, vertilgt auch allerlei Ungeziefer
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0407,
Waschen (Dampfwäscherei, Fleckausmachen, chemisch-trockne Reinigung) |
Öffnen |
mehreren Tagen die Farbe zerstört ist und nicht wiederhergestellt werden kann. Flecke, welche durch Alkalien hervorgebracht sind, vertilgt man durch Betupfen mit verdünnter Essigsäure, Schwefelsäure oder Kleesäure. In beiden Fällen muß mit reinem Wasser
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Nopalgewächsebis Nordamerikanische Litteratur |
Öffnen |
Weibchen angeflogen kamen. Die Zahl der in einer günstigen Nacht vertilgten Schmetterlinge wurde bis zu 200,000 geschätzt. Es ließ sich jedoch trotz aller Vertilgungsmaßregeln während der Flugzeit der N. keine Abnahme derselben nachweisen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0678,
Naturforschergesellschaft (Versammlung in Halle 1891) |
Öffnen |
664
Naturforschergesellschaft (Versammlung in Halle 1891)
Zugzeit in den Mittelmeerländern, zumal in Italien und Südfrankreich, alle Arten unsrer Wandervögel massenhaft vertilgt werden. Die Abstellung dieses Übelstandes ist mit bedeutenden
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Ackermännchenbis Aconcagua |
Öffnen |
. 1817, 1851, 1853, ungeheure Verwüstungen anrichten. Hühner, Enten, Tauben, Krähen, Elstern, Amseln und Stare, Schweine und Maulwürfe, Blindschleichen und Kröten sind ihre Hauptfeinde. Man vertilgt sie durch Einsammeln, mittels Umherstreuen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0186,
Afrika (Staaten und Kolonien) |
Öffnen |
sich nur in Abessinien und bei den
Kopten Ägyptens erhalten. Der Erfolg der im 16. Jahrh. unternommenen Christianisierungsversuche in Oberguinea, am Kongo, in Loango und Angola war bereits im 17.
Jahrh. wieder vertilgt. In neuester Zeit hat
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Archaischbis Archangelsk |
Öffnen |
, Biber und Elen sind fast ganz vertilgt. Der Wolf ist häufig. Bedeutend ist die Jagd auf Robben, Walrosse und Delphine, sowie der Fischfang an der Küste, namentlich an der Murmanschen. Außerdem werden Schiffbau, Teer-, Leinen-, Matten-, Leder
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Barosmabis Barra (Insel) |
Öffnen |
niedergelassen. Die B. vertilgten nach dem Tode des mächtigen Sebituane die Makololo, breiteten sich nach diesem Sieg als Herren
des Landes weit nach Norden und Osten aus und nahmen die Sprache der Besiegten an. 1882 war Lialui am Sambesi
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Baumsteigerbis Baumwolle |
Öffnen |
und regelmäßig schwarz punktiert. Die Gespinste der B. nennt man zum Unterschiede von denen des Goldafters (s. d.) kleine Raupennester. Man vertilgt diese Obstbaumschädiger dadurch, daß man im Herbst die Nester mit der Raupenschere abschneidet
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Blattwicklerbis Blauara |
Öffnen |
nemoralis L.) und andern Pflanzen. Man vertilgt die B. durch Vernichtung der Larven, die man durch Anprallen an die Stämme der befallenen Pflanzen zum Herabstürzen bringt, und durch Aufsuchung der Puppengespinste in der Erde.
Blattwickler
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Chéruelbis Cherville |
Öffnen |
. bis an die Elbe vordrang.
Der Abhängigkeit von den Römern ward durch
Arminius (s. d.) ein Ende gemacht, der sich mit
Katten, Marseil und Vructerern verband, 9 n. Chr.
am Teutoburgerwalde die röm. Legionen unter
^uinctilius Varus vertilgte und sich
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0277,
Christenverfolgungen |
Öffnen |
sie die Herrschenden sein und alle Heiden vertilgt werden sollten. Die weitverzweigte geheime Verbindung der Christen konnte jetzt nicht mehr als jüd. Sekte Duldung beanspruchen: sie erschien nicht bloß der herrschenden Staatsreligion, sondern der röm
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Colicobis Coligny (Gaspard de) |
Öffnen |
Kämpfe gegen die Kaisergewalt den größern Teil der Reichsfürsten und der Bischöfe ins päpstl. Lager. Auch nach Gregors Tode war die Priesterehe noch nicht völlig vertilgt, wie eine Verordnung Urbans II. vom J. 1089, die Beschlüsse eines Konzils
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Colorado-Citybis Colossochelys atlas |
Öffnen |
derselbe dorthin
gelangt war, ermittelt werden konnte. Infolge der
sofort feitens der preuß. Regierung angeordneten
Maßregeln hielt man den Käfer und feine Brüt für
vertilgt, doch ist derselbe 1888 z. V. bei Torgau
wieder aufgetreten. Nach
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Dominohafenbis Domitier |
Öffnen |
in seinem Schlafgemach 18. Sept. 96 von
Stephanus ermordet und der Leichnam des Kaisers,
dessen Andenken nach dem Beschlusse des von ihm
besonders gehaßten und geknechteten Senats vertilgt
' werden sollte, von der alten Amme des D., Phyllis
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Eukolitbis Eulen |
Öffnen |
von Mäusen, Maulwürfen, Reptilien, Fischen und Insekten. Ein Eulenpaar vertilgt, zumal wenn es Junge hat, mehr Mäuse als 10 Katzen zusammen.
Die unverdaulichen Reste der Nahrung werden als sog. Gewölle ausgeworfen. Die Färbung aller ist düster
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0497,
Gallien (transalpinisches) |
Öffnen |
bezeichnete, die Eburonen zwischen Rhein und Maas, von Cäsar vertilgt, an deren Stelle später die Tungri
(Tongern), die Aduatuker westlich der Maas und die Menapier zwischen der untern Maas, Schelde und Rhein traten.
Germanischen Stammes dagegen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1025,
von Giftreizkerbis Giganten |
Öffnen |
, nach Homer ein riesenhaftes, wildes, den Göttern verhaßtes und früh vertilgtes Geschlecht.
Bei Hesiod erscheinen sie als Götterwesen, als Söhne
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0431,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1485-1603) |
Öffnen |
die Wege wies, blieb er trotz allem ein Usurpator, der nur für die Zeit seines Lebens den geraubten Thron zu sichern vermochte. Derselben grausamen Selbstsucht, mit der er die Lancaster vertilgt hatte, fielen seine jungen Söhne Eduard V. und Richard zum
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0662,
Haïti |
Öffnen |
und das man auf eine Million schätzte, be-
wohnt. Durch die grausame Behandlung seitens
der Spanier wurde es bis 1533 fast völlig vertilgt.
Inzwischen waren mehrere Städte gegrüudet wor-
den, darunter die Hauptstadt Sanw Douuugo, nach
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Halbritterbis Haldeman |
Öffnen |
.) die durch halbfertig zerkleinerte Lumpen gebildete Masse, in der die Spuren des Gewebes fast ganz vertilgt sind, aber noch kenntliche Reste der Fäden vorkommen.
Halbzirkelförmige Kanäle, s. Gehör (Bd. 7,S. 693 a).
Halcyon, Vogelgattung, s. Baumlieste
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Haselotterbis Hasenclever |
Öffnen |
-
sammeln dieser Rollen vertilgt wird.
Haselünne, Stadt im Kreis Meppen des preuft.
Reg.-Bez. Osnabrück, rechts an der Hase, 15 km
ostlich von Meppen, hat (1890) 1861 E., darunter
46 Evangelische und 83 Israeliten, Post, Tele-
graph
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Hidschrabis Hieflau |
Öffnen |
158
Hidschra - Hieflau
Mekka, etwa 270 km im NNW. von Medina, am
Wadi Darb el-Bekra. Nach dem Koran wohnten
hier die von Gott vertilgten Themuditen, welche in
ausgehöhlten Felsen hausten. Zahlreiche Grabkam-
mern und Inschriften wurden
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Hornfesselbis Hornkluft |
Öffnen |
verwenden. Man vertilgt
sie am besten durch Ausschwefeln in ihren Nestern.
Hornifsenfchwärmer, soviel wie Vienen-
schwärmer, s. Glasschwärmer.
Hornist, f. Spielleute. ,
Hornkapfel, f. Huf.
Hornklee, s. I^owä.
Hornkluft, ein quer
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Kabinettmalereibis Kabul |
Öffnen |
8
Kabinettmalerei - Kabul
sammlungen, sehr gefährlich. Häufiges Besichtigen der aufbewahrten Objekte, nebst Anwendung von Quecksilber, Kampfer und andern Konservierungsmitteln verscheucht und vertilgt sie am besten.
Kabinettmalerei, s. Kabinett
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Konstitutionen von Clarendonbis Konsul (im alten Rom) |
Öffnen |
vertilgt worden
ist. Dabei wird zu den mittelbaren Ursachen der Entwertung ein hoher Belauf der für die Rettung, Wiederherstellung oder Fortschaffung des Gegenstandes
erforderlichen Aufwendungen gerechnet. (S
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Kornweibelbis Korone |
Öffnen |
und darauf folgendes Abfegen
der Räumlichkeit vertilgt den K. Als zuverlässige
Mittel zeigen sich aber nur ein vollständiges Räu-
men der Böden und Vestreichen der Wände und
Fußböden mit frischgelöschtem Kalk, um die in den
Ritzen überwinternden
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Maulwurfbis Maund |
Öffnen |
auszurotten; am besten fängt man sie, da sie nachts und abends ihre Schlupflöcher verläßt, in eingegrabenen Töpfen, oder vertilgt sie durch Eingießen von Wasser in ihre Baue, durch Ausgraben u. s. w.
Maulwurfspflug, s. Drainierung.
Maumburg Ring, altröm
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Nonbis Nonne |
Öffnen |
Behaarung wurzelt. Sie verwan-
deln sich in Baumritzen in: Juni in eine bronze-
farbene, zottig weiß behaarte, glänzende Puppe.
Man vertilgt die Tiere durch Einsammeln ihrer
Eier, der jungen Raupen, solange diese noch in sog.
Spiegeln
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Prolongationsgeschäftbis Prometheus |
Öffnen |
Thron besteigt. Allein jetzt zerfällt P.
mit Zeus, weil, wie er bei dem Dichter sagt, bei
Verteilung der Güter der Welt das Geschlecht der
Sterblichen nicht nur nicht berücksichtigt, sondern
sogar vertilgt und ein neues Geschlecht habe ge-
schaffen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Schleiebis Schleiermacher |
Öffnen |
und
rostgclbes, mit dnnklern und Hellern Binden und
Flecken verziertes weiches Gefieder hat, das um die
Augen herum zum sog. Schleier entwickelt ist. Die
sehr intelligenten S. gehören zu den nützlichsten Vö-
geln, ein Individuum vertilgt oft in einer Nacht
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Uhren (elektrische)bis Uhu |
Öffnen |
an Hasen, jungen Wild- und Rehkälbern, Kaninchen, Wald- und Feldhühnern sehr beträchtlichen Schaden, vertilgt aber auch Mäuse, Ratten, Schlangen, Frösche, Insekten und fängt selbst geschickt Forellen. Er streicht fast die ganze Nacht auf Raub
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Bickernbis Bienenzucht |
Öffnen |
Einwände
macken kann; der Weidezms beträgt für den Stock
höchstens 2 Kreuzer. Vertilgung fremder Bienen ist
unter Ersatz des doppelten Wertes verboten; auch
Raubbiencn dürfen nicht vertilgt werden. Für Görz
und Gradisca und Kärnten, wo noch
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Ackergelsbis Adar |
Öffnen |
und Schwefel vom Himmel vertilgt, wo jetzt das todte Meer, 1 Mos. 10. 19. c. 14, 2. 5 Mos. 29, 23. Jos. 19, 36. Hos. 11, 8.
Adaminekeb
Land der Verfluchung. Eine Stadt in dem Stamm Naphthali, Jos. 19, 33.
Adar
Heißt cm Mantel, Stärke, Größe. I
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Agurbis Ahasverus |
Öffnen |
.
Wird vor Ramoth erschossen, v. 34.
Zu Samaria begraben, v. 37.
Sein Wagen wird von den Huren gewaschen und sein Blut von den Hunden geleckt, v. 38.
Seine 70 Söhne werden von Jehu vertilgt, 2 Kön. 9, 7.
§. 2. II) Ein Sohn Kolajas, ein falscher Prophet
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Allonbis Allwissenheit |
Öffnen |
oder Eiche. Ein Sohn Gedajas, und Vater Sephas. 1 Chr. 5, 37.
All sein
a) Ein Ende haben, das Ziel erreichen, b) umkommen, sterben, verderben, vertilgt werden.
a) Der Amoriter Missethat ist noch nicht alle, 1 Mos. 15, 16.
b) Bis daß eure Leiber alle
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Auswickelnbis Axt |
Öffnen |
Theil wegen der Abgötterei von Löwen zerrissen wurde, 2 Kön. 17, 24. 25.
Aven
S. Bethauen und Bethel, Amos 1, 5.
Die Höhen zu Aven sind vertilgt, Hos. 10, 8.
Avim
Ungerechte, verkehrte. I) Der Name großer Riesen, 5 Mos. 2, 23. II) Einer Stadt
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Barhumiterbis Barmherzigkeit |
Öffnen |
Chr. 30, 9.
Der Gerechte aber ist barmherzig und milde, Ps. 37, 21.
Er (der Gerechte) ist allezeit barmherzig, und leihet gerne, Ps. 37, 26.
Er aber war barmherzig, und vergab die Missethat und vertilgte sie nicht, Ps. 78, 38.
Du aber, HErr GOtt
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0150,
Bekehrung |
Öffnen |
146
Bekehrung.
Und wenn du dermaleins dich belehrest, so stärke deine Brüder, Luc. 22, 32.
So thut nun (von Herzen) Buße, und bekehret euch, daß eure Sünden vertilgt werden, A.G. 3, 19.
Und eine große Zahl ward gläubig, und bekehrete sich
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Empfindenbis Ende |
Öffnen |
.
Die Apostel machten gesund an allen Enden, Luc. 9, 6. Nun aber gebietet er allen Menschen an allen Enden, Buße zu
thun, A.G. 17, 30.
§. 2. II) Den Ansgang einer Sache; den Untergang , wenn etwas zn Grnnde geht und vertilgt wird. Den Tod, welcher
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Fremdlingbis Fressen |
Öffnen |
, nls Wolltet ihr euch uertilgin),
Gal. 5,' 15.
§. 4. Es zeigt III) eine gräuliche Verwüstung an, wenn der Feind in vollem Gnmm die Einwohner, ihre Güter und Habseligkeitcn verschlingt, sie selbst überwindet und vertilgt. Einen mit Allem, was er hat
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Gezeugbis Gilboa |
Öffnen |
, ein Sohn Hemans, 1 Ehr. 26. 4. II) Groß a) einer von den Nethinim, Esr. 2, 47. b) Einer von den Knechten Salomons, Esr. 2, 56.
Gideom
Abschneidung. Zerstoßung. Der Ort, wo der Stamm Benjamin wegen begangener Nnzucht bald wäre vertilgt worden. Nicht
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Gnadenstuhlbis Gnadenwahl |
Öffnen |
und vertilgt, und sich als den Heiligen Israels bezeugt, der sein Volk heiligen will, wie er heilig ist. Neber dem Dekalog stano dieses Siidn-qeräth, weil dieser die Grundlage aller Heiligung ist. Dähr 1. o. S. 392 95 Daß über der Caporeth immer
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Kriechenbis Krieg |
Öffnen |
. (Alle Kriegswaf-
ftn, Wstuug, oder eigentlich Kni«schienen des ungestümen Kru-
gers wird vertilgt werden; der Krieg wird aufhören.)
§. 2. Es kann ein Krieg aus gerechten Ursachen nothwendig werden, und dann ist er rechtmäßig, auch nach
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0708,
Liebe |
Öffnen |
. die durch die Sünde vertilgt ist, in dem menschlichen Herzen wieder zu erwecken, und daß alle einzelnen Lehren des Evangeliums und alle Seiten, von denen GOtt sich offenbaret, diesen Zweck haben. Aber ich kenne euch, daß ihr nicht GOttes Liebe in euch
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Löwinbis Luft |
Öffnen |
, welcher in seinem gerechten Zorn die Gottlosen zerbricht und vertilgt. Esa. 31,4 Klagel. 3, 10. Hos. 5, 14. c. 13, 7. 8^
Wie ein ausgereckter Löwe jagest du mich, Hiob 10, 16. Aber er zerbrach mir alle meine Gebeine, wie ein Löwe, Esa. 39
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Schilfmeerbis Schlachten |
Öffnen |
Strafgerichten GOttes, Esa. 65, 12. wodurch auch wohl dies oder jenes Volk (die Heiden) vertilgt wird, 5 Mos. 7, 23.
z. 3. III) Wenn Christus mit geistlichen Waffen seines Worts todten und lebendig machen wird, Pf. 110, 6. Andere erklären es von Christi
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Schuldherrbis Schule |
Öffnen |
Gerichts schuldig sein, Matth.
5, 21. 22. Büchner's Hand-Concord.
1) Beschuldigen, anklagen, 2 Mos. 22, 9. 2) von der Schuld überzeugen, 3) die Schuld bekennen, 4) Klage führen, zürnen.
1) Wer will dich fchuldigen um die vertilgten Heiden
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0980,
Tod |
Öffnen |
und vertilgt ist; moralische und religiöse Gefühllosigkeit und daraus entspringende Unseligkcit.
Wer mein Wort höret und glaubet dem, der mich gesandt hat, der hat das ewige Leben, und kommt nicht in das Gericht, soudern, er ist vom Tode zum Leben
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Unflathbis Ungeduldig |
Öffnen |
und lästern, und wollen die festgesetzten Stufeu der Bekehrung nicht betreten, sondern mit Einem Sprunge Gnade haben. GOtt hat heilige Absichten, wenn er es uus im Werke der Besserung nicht so leicht macht, den bösen Hang nicht gleich vertilgt, die Pflicht
|