Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach vis a vis
hat nach 1 Millisekunden 94 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Visbis Vischer |
Öffnen |
der Gewaltthätigkeit (Nötigung u. s. w.).
Visa, soviel wie Visum (s. d.).
Visage (frz., spr. wisahsch’), Gesicht.
Vis-à-vis (frz., spr. wisawih), gegenüber; auch das Gegenüber (Wohnung, Person u. s. w.). – Über V. als Musikinstrument s. Doppelflügel
|
||
75% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Virolafettbis Viscaya |
Öffnen |
(franz., spr. wisahsch), Gesicht.
Vis-à-vis (franz., spr. wisawih), gegenüber; V. de rien, s. v. w. ohne alle (Geld-) Mittel.
Viscacha (Lagostomus Brookes), Säugetiergattung aus der Ordnung der Nagetiere und der Familie der Chinchillen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
19. Dezember 1903:
Seite 0199,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
., Limmatquai 4, Zürich, vis-à-vis der Fleischhalle.
Warnung! Die Freiburger homöopathischen Gesundheitskaffee-Packete werden in Farbe und Schrift täuschend nachgeahmt, sogar die Schutzmarke, welche unsere Packete an den Kopfteilen tragen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
22. August 1903:
Seite 0061,
von Milke à la fermièrebis Antworten |
Öffnen |
Geschäftshaus?
2. Wo ist derselbe zu beziehen in größerem Quantum?
3. Würde es sich vielleicht rentieren, ein mittleres Wohnhaus, auf einer Anhöhe des Zürcher-Oberlandes gelegen (vis à vis dem Lungensanatorium Wald) für Sommerfrischler einzurichten? Ein
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0661,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
dieselben gehalten, um so gesunder sind sie. Leckereien lasse ich vollständig weg. I, E. in L.
An M. V. in S. Tenerif-Arbeiten samt Material sind zu haben bei: Fischer, Lim-matquai, vis-a-vis der Fleischhalle, und Stierlin, unter der Münsterterrasse
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0439,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
vergessen, sie durch zweckmäßig aufgeklebte Zettel nach dem Inhalt zu bezeichnen. Da erscheint der Tapezierer, man muß sich noch freuen, wenn er überhaupt kommt, denn hier ist ja ein vis-à-vis, man muß unbedingt wenigstens die Rouleaux vor Abend
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0825,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
812
Handels- und Kontorwissenschaft.
Bei dem Bahnversand brauchen die Kolli nicht mit voller Adresse, sondern nur mit Buchstaben, Marke und Zahl bezeichnet werden.
In dem begleitenden Frachtbrief muss ausgefüllt werden: a) der genaue Name
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Quästurbis Quattrocento |
Öffnen |
Arbeiten sind: "1!6c1i6rc1is3 ci'iNHii63
ot 1ii8t0ri(iu63 Lur Ia lanFlis 6t Ia littsraturs äs
i'I^F^ts" (Par. 1808) und /(Hlsiuoil^ FsoZi-a-
p1iiciu63 st Iii3t0riciu63 8ur i'I^vpts" (2 Bde., ebd.
1811) , "01)861^^10118 8UI- HU6i(1U63 P0int3
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Vis majorbis Vitalität |
Öffnen |
233
Vis major - Vitalität.
Vorrichtung zur Erhaltung konstanter Temperatur. Die Zeit, in welcher ein gewisses Volumen der Flüssigkeit ausfließt, gibt einen Maßstab zur Beurteilung der Dickflüssigkeit. Vgl. Gummi arabicum, S. 926.
Vis mājor
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Veterinärordnungbis Vital |
Öffnen |
Cape, Virgenes
Virginia Water, Windsor 1) lgel)
Virginische Nachtigall, Kardinal (Vo-
Virginische Ottern, Otternfelle
Vii ßuie ä. la Ua^ariu, Bart 398,2
Viromanduer, Beigen 1)
Vis (Insel), Lissa (Insel)
V18 ae M6tU8 (lat.), Zwang
Vi8
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Doppelchorbis Doppelschlag |
Öffnen |
genau in gleicher Höhe, so daß der Ton nicht bebt, sondern nur stark ist.
Doppelflügel (Vis-à-vis, Diplasion), eine veraltete Art Flügel, die an beiden Enden mit Klaviaturen versehen waren, so daß zwei einander gegenübersitzende Personen zugleich darauf
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Dortrechtbis Dositheus |
Öffnen |
), "Rücken gegen Rücken", im Gegensatz zu vis-à-vis, von Tanztouren, wobei die Tanzenden mit dem Rücken gegeneinander zu stehen kommen; auch eine Art von Salondiwan.
Dose, im allgemeinen ein durch einen Deckel verschlossenes Kästchen zur Aufbewahrung
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Halle (in Belgien)bis Hallein |
Öffnen |
letzten Jahren in der Regel ge-
meinsam mit der Geigerin Frau Norman-Neruda,
die 1888 H.s Gattin wurde. Von H.s Kompositio-
nen ist wenig veröffentlicht.
Halle-Cafseler Eisenbahn (223,54 Km), von
Halle a. S. über Nordhausen nach Hannoverfch-Mün
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Condé (Ludwig Anton Heinrich)bis Condillac |
Öffnen |
472
Condé (Ludwig Anton Heinrich) - Condillac
(2. Aufl., 2 Bde., Lond. 1874); Nsni0irs8 P0UI-
86rvir a 1'1n8toii'6 äs I^ouis äs Vourdon, priuos
ä6 c!. (anonym; von La Vrune, 2 Bde., Köln 1695);
Che'ruel, IIi8toii'6 äs Graues psnä^ut 1a
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Lacrimosabis Lactarius |
Öffnen |
, Hiiscäotilius
et populairs äs Napoleon III" (4 Bde., 1853) und
"Hi8t0ir6 äs Ia vis st äu rs^ns äs Mcolk8 I"'"
(Bd. 1 - 8, 1864-75). Auch war er unter dem
Pseudonym Pierre Dufour einer von den drei
Verfassern der "Histoirs äs la. pr08titution
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Dyhrnbis Dynamismus |
Öffnen |
263
Dyhrn - Dynamismus.
und "Aus klarem Born" (Freiburg 1882); ferner: "Bilder und Skizzen aus Oberammergau etc." (Bresl. 1881); die Novellen "Aus der Gesellschaft" (das. 1880) und "Höhen und Tiefen" (Freib. 1881, 2 Bde.) u. a. Seine
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0616,
Paläontologie (geschichtliche Entwickelung) |
Öffnen |
gehabt hätten. Zu solchen ungehörten Predigern in der Wüste gehört der berühmte Maler Leonardo da Vinci (1452 bis 1519), der namentlich gegen die Annahme der vis plastica polemisierte; ferner Fracastoro (1483-1553), welcher gegen die Hypothese
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Whiskybis Whiston |
Öffnen |
Karte zieht, ist erster Geber und wählt seinen Platz; der Folgende ist sein vis-à-vis und Verbündeter (aide, Freund). In gleicher Weise sind der Dritte und Vierte verbündet und sitzen einander gegenüber. Jeder erhält 13 Blätter; es wird rechts abgehoben
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0382,
Geschütz (Schnellfeuerkanonen, Panzerlafetten, Dynamitkanonen etc.) |
Öffnen |
378
Geschütz (Schnellfeuerkanonen, Panzerlafetten, Dynamitkanonen etc.)
Geschwindigkeit beträgt 3l)-15 Schuß in der Minute, je nach dein Kaliber und ob der Verschluß selbstthätig abfeuert oder ob mit der Abzugsschnur abge^ feuert wird. Vis zum
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Bogenstellungbis Bogisic |
Öffnen |
Charaktere sind klar und scharf gezeichnet. Von dichterischer Selbständigkeit zeugen auch "Digte" (1855 und 1879), die von Witz und Humor sprudelnden "Hundrede Viser" (1862 u. ö.) und "Tredive Viser til de Hundrede" (1866). Von seinen durch dieselben
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0895,
Eisenbahntarife |
Öffnen |
für die Abfertigung von Reisegepäck
Freigepäck
Gepäckfracht
d. Ostbahn
(-. Staat^bahn
ä. Westbahn
".Paris-Lvon-
Mittelmeer-
bahn
Italien:
Südb ahnen
lAdriatisches
Netz) u.Mittel-
meerbahnen
Niederlande:
H. Staatsbah-
nen
d. Holland
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Argentinobis Arglist |
Öffnen |
Argentina (seit 1886 unter A. Seelstrangs Leitung im Instituto Geografico Argentino erscheinend); Brackebusch (6 Blätter, Hamb. 1890); ders., Mapa geologico del interior de la Republica Argentina 1: 1 000 000 (Gotha 1892).
Argentino
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Asketbis Asklepiadischer Vers |
Öffnen |
).
Asklepiadischer Vers, antikes Metrum, bestehend aus zwei durch scharfe Cäsur geschiedene Choriamben, denen ein Spondeus oder Trochäus als Basis vorausgeht und ein Iambus oder Pyrrhichius folgt:
^[img]
Mae-ce-nas a-ta-vis e-di-te re-gi-bus
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Gujahbis Guldberg |
Öffnen |
auf seinem Landgute Val-Richer in der Norman-
die (Depart. Calvados).
Von G.s Schriften sind noch außer den genann-
ten zu erwähnen: "^asInnFton" (Par. 1841), eine
Einleitung zu "Vis, coi'r68ponc!anc6 6t 6crit8 äs
^8kinFton" (6 Bde., ebd. 1839 - 40
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Didodekaederbis Didot |
Öffnen |
), Vis-
contis griech. und röm. Ikonographie, eine Samm-
lung franz. Klassiker "für Freunde der Typographie"
u. a. Wie durch Schönheit, zeichnen sich seine
Drucke auch durch Korrektheit der Texte und Gleich-
heit in dcr Nechtschrcibuug
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Gewalt der Schlüsselbis Gewaltthätigkeit |
Öffnen |
des Gegenteils angenommen werden soll, daß diese Fehler schon vor der Übergabe bestanden haben. Die in den letzten 30 Jahren erlassenen Währschaftsgesetze für das Großherzogtum Hessen, für Kurhessen, Nassau, Frankfurt a. M., Königreich Sachsen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Grottkaubis Groves Element |
Öffnen |
auf Corsica, schrieb un-
ter verschiedenen Pseildonymen, besonders Philippe
D a r y l und A n d r e L a u r i e. G. studierte Medizin
in Paris, wandte sich, jedoch bald der Iourualistik
zu; er schrieb sür den "lilt^näard", den "I^ai-o
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0438,
Französische Litteratur |
Öffnen |
-
get, Tolstoj, Brunetiere und Vogüs; in seinen ver-
meintlich halb philos. Romanen "1^3. coui-86 a 1a
moi't", "1^6 86U8 äo la vis" (1889) ist er am schwäch-
sten; seine Geschichte vom Glück und Ende eines
durch den Unglauben verdorbenen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0735,
von Eggenfeldenbis Eggert |
Öffnen |
an der Nor-
malschule für allgemeine und vergleichende Gram-
matik, nachdem er mit seinem "^xHineu ci'iti
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Nostitz (Aug. Ludw. Ferd., Graf von)bis Notabeln |
Öffnen |
verboten, weil der
Untergang des Papsttums darin verkündet wird. -
Vgl. Haitze, Vis ä? NiciiLl N. (Air 1712).
Nostrifizieren (vom lat. noäter, unfer), in die
akademische Gemeinschaft einer bestimmten Univer-
sität aufnehmen; davon das Substantiv
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Dorbis Dora d'Istria |
Öffnen |
größere Reisen und hielt sich
schließlich bis zu ihrem 17. Nov. 1888 in ihrer Villa
bei Florenz erfolgten Tode meist in Italien auf.
In ihrer ersten Schrift: "1^ vis mouaätiyus äan8
I'I^IisL oi'ilmtais" (Par. 1855; 2. Aufl., Genf
1859), erklärt
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Losbis Löwe |
Öffnen |
Los ? Löwe.
713
e, es
zottlos, nichtswürdig, Hoshcit zu treiben be-
Los (lidor)
8» 1. Zeigt eine Befreiung von etwas an, z.B.
a) aus der Knechtschaft. 2 Mos. 21, 26. 27. 5 Mos. 15,12. b) Gefangenschaft, Esa. 45,13. Ps. 102,21. Matth. 27
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Gollubbis Göschen |
Öffnen |
der deutschen Reichsmarine ernannt.
Goncourt, Sdmond und Jules de, franz.Schriftsteller. Es erschien noch: ».louruai des (5.. m«nwii68 ä6 1a. vis 1itt6i^ii6 1851 -70« < Par. 1887-88, 3 Bde.). Vgl. Delz ant, 1.68 (^ (Par. 1889).
Gondä, Distrikt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Tiszabis Titel und Titelunwesen |
Öffnen |
äloit prive« (1875); »lntroän^tion ki^tnriciue a 1'6tnä6 clu clioit< (!875);
^ktulis C0Il8iä6r66 8urwut
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Öttinger Forstbis Palügletscher |
Öffnen |
939
Öttinger Forst - Palügletscher
Register
Öttinger Forst, Hcsselberg
Otto, F.G.(Votaniter), »o.«(Vd 12,
S. 290) ltum)
Otto von Mistelbach, Vamberg (Vis-
- von Nordhenn, Otto 5
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Kehrbachbis Keim |
Öffnen |
, Karl, Pädagog und Schriftsteller, geb.
22. Aug. 1846 zu Neustadt a. d. Orla, studierte in Jena und Leipzig, promovierte mit einer Arbeit über »Die Darstellung des Keit in den wallisischen, altfranzösischen und mittelhochdeutschen Denkmälern
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Kroneckerbis Kühlapparat |
Öffnen |
557
Kronecker - Kühlapparat
versiegen während der Trockenzeit bis auf einige Lachen in: Flußbett, die immer kleiner werden und zuletzt ganz verschwinden. Vis zum letzten Augenblick sind aber K. vorhanden, die dann beim völligen Austrocknen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Feuillet de Conchcsbis Féval |
Öffnen |
in Paris. Unter
seinen Werten sind zu erwähnen: "I^sopoiä Rodsrt,
83. vis, 863 "3NV1'63 6t 83. corrs^onäkncs n (Par.
1849), "(^U86li68 ä'un curisux, vHrists3 ä'diätoirs
et ä'art til668 ä'un cadinet ä'aut0Frapns8 6t äs
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Hoßbach (Peter Wilhelm Heinrich)bis Hotchkiß |
Öffnen |
, Peter Wilhelm Heinrich, prot. Theo-
log, geb. 20. Febr. 1784 zu Wusterhaufen a. d. Dosse,
studierte in halle und Frankfurt a. O., wurde 1810
Pfarrer zu Plänitz a. d. Dosse, 1815 Vrediger am
Kadettenhaus in Berlin, 1821 an der Ierufalems
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Köchlybis Kockelskörner |
Öffnen |
ll63ioäoH611i6()Z0niH6 P9.rtidu3" (ebd. 1860) u. a. m.
Viele Anerkennung erfuhr die von K. mit W. Rüstow
Artikel, die man unter K vermikt. sind unter C aufzusuchen.
bearbeitete "Gefchichte des griech. Kriegswesens"
(Aarau 1852) sowie
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Neckerabis Neefs |
Öffnen |
" (L0N0. UNd P
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Renatabis Rendsburg |
Öffnen |
769
Renata - Rendsburg
und verfaßte die umfassende "Hi8toii-6 äe8 oi-i^in^
lw ciiri8tiHni8iu6" (7 Bde., Par. 1863-82; Index
1883), worin er die "Vis äs ^68ii8" durch folgende
Bücher sortsetzt: "1^68 Hpoti-68" (1866), "3lrint?aul
6t 8H
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1035,
von Rougébis Roulette |
Öffnen |
von Chelard,
1827). - Vgl. Jules Tiersot, R. ä. 1.., 8011 wuvi-s,
et 8k vio (Par. 1892); A. Leconte, R. ä. I.., 8g. vis,
868 (NUVI-68, lg, Nar86iUai86 (ebd. 1892).
Rouher (spr. ruähr), Eugene, franz. Staats-
mann, geb. 30. Nov. 1814 in Riom (Depart
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Schomburgk (Sir Rob. Herm.)bis Schön (Heinrich Theodor von) |
Öffnen |
veröffentlicht: "^awloFue
of plant8 unäei- cultivation in t^6 downic Faräen"
(1871 fg.), "^ns Fra8868 knä locläsr plllntg in
^outn ^U8ti-alia" (1874), "I^i)6i-8 re^ä delore t1^6
Z?Qil080pIiica1 8oci6t^" (1873), "I^lio üoi-g. olsoutn
^.U8tralia" (1875
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Schouwenbis Schrader |
Öffnen |
ist der Künstler seit
langem überwiegend dem Bildnis zugewandt: die
Porträte des Cornelius und des Künstlers selbst
(1864, 1865; städtisches Museum in Köln), Leopold
von Rankes (1868; Berliner Nationalgalerie), des
Vildbauers A. Wolfs (1870), des
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Danilobis Dänische Litteratur |
Öffnen |
Sorokopanowka", "Potemkin an der Donau" (1878) u. a. Mehreres von D. ist auch in deutscher Sprache (in Reclams "Universalbibliothek") erschienen, z. B. "Die Nonnenklöster in Rußland" (Übersetzung von "Die neunte Welle"), "Mirowitsch" u. a.
Danilo
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0687,
Friede (allgemeine Abrüstung, internationale Schiedsgerichte, Friedensvereine) |
Öffnen |
durch einen andern mittels Erbschaft, Tausches, Kaufs oder Schenkung. Auch Hugo Grotius, Leibniz, Montesquieu, Rousseau, Voltaire, Lessing, Herder, Bentham u. a. sprachen sich für eine Sicherung dauernden Friedens aus.
Auf der andern Seite fehlt
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Nyfebis Nymphäaceen |
Öffnen |
288
Nyfe - Nymphäaceen.
valg af danske Viser af det XVI til XVIII Aarhundrede" (1821, 2 Bde.) eine Fortsetzung fand; die Sprichwörtersammlungen: "Peder Syv's kjernefulde Ordsprog" (1807) und "Peder Loll's Samling of danske og latinske Ordsprog
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Siversbis Sixtus |
Öffnen |
, Berl. 1870); "Zur Geschichte der Bauernfreiheit in Livland" (Riga 1878) u. a.
Si vis pacem, para bellum (lat.), "wenn du den Frieden willst, bereite den Krieg vor".
Si volti! (ital.), man wende um!
Siwa (Çiwa, auch Mahâdêwa, "großer Gott
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Virginische Inselnbis Viroconium |
Öffnen |
. trepidans, s. Wünschelrute.
Viriāl (v. lat. vis, Kraft), nach Clausius ein Ausdruck, den man erhält, wenn man bei einem Körper, dessen Teilchen sich in stationärer Bewegung befinden, die auf jedes Teilchen wirkende Kraft multipliziert mit dem
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Vischeringbis Visconti |
Öffnen |
und epigraphischen Inhalts, die mit Vischers Lebensabriß von Gonzenbach als »Kleine Schriften« von Gelzer und A. Burckhardt gesammelt herausgegeben wurden (Leipz. 1877-78, 2 Bde.).
Vischering, s. Droste zu Vischering.
Viscin, s. Vogelleim.
Vis
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Disciplinarhofbis Disjunktion |
Öffnen |
Pistill.
Disdiakläsis (grch.), soviel wie Doppelbrechung.
Disdiapason (grch.), Intervall von 2 Oktaven.
Vis-äur (ital. i'0 äi68i3 lullFFiore; frz. rs di086
inaMir; engl. 6 slmip ma.joi' oder äi8 ma^oi-), die
Dur-Tonart, die nenn H (vor ä
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Dufrénoybis Dufresny |
Öffnen |
Werk
"D63 pi'inci^Hut68 ä'outi-s-msru u. d. T. "1^68 la.-
mili68 ä'0utr6-in6r)). - Vgl. Hardouin, N88ai 8iir 1a
vis 6t 8ur 168 0UVlH^68 äs lÜQ3.ri63 I)uli'63Q6 Du
c^HUFs (1849); Feugöre, ^tuäs 8U1' Du 0^11^6 (1852;
im ""Inurniii äs 1
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0623,
Gebiß |
Öffnen |
durch Stärke und extreme Temperaturen
sind die G. am Ausgange enger Thäler, wo sie
deshalb oft eigene Namen führen. Beispiele sind
der Vis perwind am Ausgange des Visptbales
bei Lorch, der MünstcrtHaler Wind im Ober-
clsaß, der Solore
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Görgeybis Gorgias |
Öffnen |
Waffengefährten eine öffentliche
Ehrenerklärung. G. lebt jetzt zurückgezogen in Vise-
grad.-Vgl. Horn, Arthur G., Obertommandant der
ungar. Armee (Lpz. 1850); Kmety, A. G.s Leben und
Wirken in Ungarn (Lond. 1853); Aspermann, Ein
offenes Wort in der Sache
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0295,
Gregor (Päpste) |
Öffnen |
, und rief, als
Jerusalem von Saladin erobert war, zum (dritten)
A-rer^Mg aus.
G. IX. (1227-41), vorher Ugolino, Graf
vonSegni, aus Anagni, seit 1199 Kardinalbisckof
von Ostia, ein Neffe Innocenz' III., wurde achtzig-
jährig auf den päpstl
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Greshambis Gretna-Green |
Öffnen |
-
! Volt" übersetzte Götz ins Deutsche (Karlsr. 1752).
! - Vgl. Daire, Vis ä6 6. (Par. 1779); De Cayrol,
! ^88lli 1i18t0li(1II6 3ur lg. V16 st 1s3 0UVraF63 ä6 6.
(2 Bde., Amiens 1844); Saint-Albin Berville, 6.
83. V16 6t 568 WUVl68 (ebd
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Hempelbis Henckel von Donnersmarck |
Öffnen |
) u. a.
von neuem herausgegeben wurde.
Sein Sohn, Franz H., Kunstkenner und philos.
Schriftsteller, geb. 1722 in Groningen, bekleidete,
nachdem er längere Zeit in Leiden und im Haag
gelebt hatte, die Stelle eines ersten Commis bei
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Kehrichtwagenbis Keil (Heinrich Gottfr. Theod.) |
Öffnen |
solcher Ofen mit acht Zellen verbrennt bei ununterbrochenem Betrieb jährlich etwa 14400 t (à
1000 kg) Kehricht. – Vgl. Zeitschrift des Architekten- und Ingenieurvereins in Hannover (Hannov. 1890).
Kehrichtwagen , s. Straßenreinigung
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Lamawollebis Lambeck |
Öffnen |
"(Nuvi-68 comMt68" (41 Bde., Par. 1860 -66)
besorgte L. selbst. Seine "N6m0ii'63" erschienen
1870; dazu kam seine "Oori-^ponäaii^" (6 Bde.,
Par. 1873-75) und "I>063i68 iu6äit63" (ebd. 1873).
- Vgl. Pelletan, 1^., 33. vis 6t 868 (Nuvi-68 (Par.
1869
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Langwarenbis Lanjuinais |
Öffnen |
1890 auch
parlamentarisch im Reichstage im Sinne der deutsch-
hannov. (welsischen) Partei thätig, indem er sich be-
mühte, ihren deutschen Patriotismus schärfer zur
Geltung zu bringen. Seine Abneigung gegen Vis-
marcks Wirtschafts
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Richelieu (Herzog von, Marschall)bis Richmond (in England) |
Öffnen |
., ebd. 1884-90); Lacroix, N. a
I.U^0N, 8H ^6UN6886, 80N 6pi8S0ptTt (ebd. 1890);
Fagniez, 1.6 psi-s ^08sM st ^. (2 Bde., ebd. 1894).
Richelieu (spr. risch'liöh), Louis Francois Ar-
mand du Plessis, Herzog von, Marschall von Frank
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Saint Denis (auf Reunion)bis Sainte-Beuve |
Öffnen |
. Dionysius gegründete Benediktiner-
abtei, deren Abte oft eine polit. Rolle spielten, wie
Suger u. a.; im 12. Jahrh, weilte Abälard hier', am
10. Nov. 1567 kämpften in der Schlacht von S. D.
Hugenotten mit Katholiken, wobei Montmorency
fiel; von den
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Saint Ghislainbis Saint James |
Öffnen |
und in viele Sprachen übersetzt wurde. Hieran
schlössen sich u. a. noch: "1^63 i'6cit8 äs Ia toureiik"
(2 Bde., Par. 1844), "1^68 ineta.in0i'pn0363 äs 1",
keinino" (3 Bde., ebd. 1846), "1^68 troi8 r6in68"
(2 Bde., ebd. 1853), "I^a. 86conä6 vis
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Fuß-Bank, -Schemelbis Futter |
Öffnen |
. wie Feuerpfeiler, Offb. 10, 1. seine unüberwindliche Festigkeit anzuzeigen; Er muß herrschen als ein Priester und König aller Könige smit Austheilung seiner Gnade), bis daß alle seine Feinde unter seinen Füßcu liegen, 1 Cor. 15, 25. (Vis ihm Alles nnterthänig
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Virginische Schlangenwurzelbis Virus |
Öffnen |
. w., zusammen 165 qkm.
Virginische Schlangenwurzel, s. Aristolochia.
Virgīnische Wachtel, s. Baumhühner.
Virgo (lat.), Jungfrau.
Viriāl (vom lat. vis, Kraft), ein von Rud. Jul. Em. Clausius (s. d.) eingeführter Begriff der Mechanik. Derselbe
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Viviersbis Vjosa |
Öffnen |
und Arzneien, von der Wundheilung, der Natur der Ansteckungsstoffe, die Transfusion des Blutes, die Exstirpation der Nieren und der Milz, die Magenresektion, die gesamte moderne Bakteriologie u. v. a. zum größten Teil dem Experiment am lebenden Tier
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Plottbis Plumbago |
Öffnen |
Zusammenfassung der griech. Gedankenbildung und hat auf die christl. Spekulation, namentlich seit Augustin, einen tiefgehenden Einfluß gewonnen. – Vgl. A. Richter, Neuplatonische Studien (5 Hefte, Halle 1864‒67); H. von Kleist, Plotinische Studien
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Lisenebis Lissa |
Öffnen |
1867), "Tagfahrt zu Posen 1510" (Krakau 1875), "Ausländer in Polen" (Lemb. 1876), "Grod- und Landgerichtsakten aus der Zeit der polnischen Republik" (das. 1870-87, 12 Bde.) u. a.; in schwedischer Sprache: "Öfversigt af den polska litteraturen med
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Nutzeigentumbis Nyerup |
Öffnen |
ihn 1859 Livingstone, der ihn viermal besuchte, doch nicht nördlicher als 11° südl. Br. kam, und kurz nach ihm A. Roscher, welcher an seinem Ostufer ermordet wurde. Da arabische Händler am N. Sklavenstationen errichtet hatten, beschlossen englische
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Palaoinselnbis Paläontologie |
Öffnen |
großenteils in den ältern Drucken griechischer Werke, sind indessen, soweit sie dort vorkommen, in den griechischen Grammatiken von Buttmann u. a. genügend erklärt. Im übrigen hat sich die griechische Schrift ähnlich entwickelt wie die lateinische, nur
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Kaweraubis Keller |
Öffnen |
Kirchenregiments« (Kiel 1887); »O6 äiFknii^ 6MC0i)s»i'NM'< (das. 1889). Auch beteiligte er sich an der Weimarer Ausgabe der Werke Luthers ^ und gab den Briefwechsel des I. Jonas l.valle 1884 ^ vis 183",) sowie L. Cranachs »Passional Christi
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Coppobis Coquerel |
Öffnen |
; das metrische
System war aber bis zur Einverleibung in das
beutige Königreich Italien nur bei den Behörden in
Anwendung. Vis 1. April 1850 war der (5. außer-
dem gesetzlich ein piemont. Getreidemaß von 2,8?5? 1
und bis 1. Sept. 1858 ein
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Deludierenbis Dema |
Öffnen |
" (1864), "(^61-31-ä äk ^61'V3.1, 83.
vis 6t 868 WUVI-68" (1865), "IÜ3toir6 3.U6cäoti<1U6
ä68 d9.I-ri6I-68 äs ?5I-i8" (1865), "Ilsurv NUI-A61- 6t
13. L0I16M6 " (1866), " victiomiaii's äs 13. I3113116
V6lt6" (1865; 2. Aufl. 1867), dessen Inhalt
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0538,
von Droz (Gustave)bis Drücken |
Öffnen |
, war ursprünglich
Maler, und schrieb seit 1864 für das illustrierte
Wochenblatt "1^9. Vis P3,i'i8i6nu6" eine Folge von
Beiträgen. Diese frischen, mit schalkhaftem, bis-
weilen auch mit pikantem Humor geschriebenen Dar-
stellungen, vornehmlich aus dem Ehe
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Eaglebis Eastlake |
Öffnen |
die Stelle des bis dahin gebräuch-
lichen sächs. Ealdorman (s. Alderman) und behaup-
tete sich auch unter den Normannen, ohne durch das
franz. Comtc verdrängt zu werden. Vis in die Mitte
des 14. Jahrh, war 1^. die höchste Stufe des engl.
Adels
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Exlexbis Exner (Adolf) |
Öffnen |
,
Chodowiecki, Ludw. Richter u. a. Manche der N. l.
haben daher Kunstwert: ungleich wichtiger aber sind
sie sür die Geschichte einzelner Bücher und ganzer
Bibliotheken. In neuerer Zeit werden sie mit be-
sonderm Eifer gesammelt und litterarisch
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Fortepianobis Fortgesetztes Verbrechen |
Öffnen |
.Heinrichs V. Dessen ältester Sohn Sir Henry F.
war Oberrichter des lüoui-t of^oinmon ?1623 in Ir-
land, der zweite, Sir John F., studierte in Orford
die Rechte und ward 1442 Oberrichter der Xii^'ä
Zeneli. Im Kriege der Nosen hielt er sich zu den
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Gagern (Hans Christoph Ernst, Frhr. v.)bis Gagern (Heinr. Wilh. Aug., Frhr. v.) |
Öffnen |
:
"Freundschaft und Liebe", ebd. 1822; Bd. 7:
"Civilisation", Tl. 1, Lpz. 1847; 2. Aufl., 1. bis
4. Bd., Stuttg. 1835-37), "Die Nationalgeschichte
der Deutschen" (2. Aufl., 2 Bde., Fraukf. 1825-
26), die u. d. T. "Mein Anteil an der Politik" (l.
vis 4. Bd
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Generalstabsschulenbis Generalversammlung |
Öffnen |
773
Generalstabsschulen - Generalversammlung
<1o I'Iiltt^our 1:100000 (572 Blätter), Chromo-
lithographie in 5 Farben. Vis auf etwa 30 Blätter
im Süden vollständig erschienen, ä. l^arts ds^iHnce
1^200000 (81 Blätter), Farbendruck in 5
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Gewaltbis Gewandhauskonzerte |
Öffnen |
und widerrechtliche Selbsthilfe. Man unter-
schied je nach dem Zwecke und der Gefährlichkeit der
Mittel vis i)ul)lic^ und vi8 private, über das
frühere Deutsche Recht s. Friedensbruch. Nach dein
Reichs-^trafgesetzbuch sind diese Verbrechen unter be
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0538,
von Imhoffbis Immanenz |
Öffnen |
in Württemberg ein gesetz-
liches Flüssigkeitsmaß - Vis Eimer oder 10 Hell-
aichmaß, also 18,370 1. (S. Aichmah.)
Imtdazol, s. Glyoxal.
Inndbafen, sekundäre Ammoniakbasen (s. d.).
Innde, sekundäre Amide, chem. Verbin-
dungen, die sich vom
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Johann Georg (Kurfürst v. Brandenb.)bis Johann (Markgraf v. Brandenb.-Cüstrin) |
Öffnen |
wurde, durch För-
derung der humanistischen Studien in der Mark.
Für die Gründung der Universität Frankfurt a. O.
hatte er schon die einleitenden Schritte gethan, als
ihn der Tod 9. Jan. 1499 zu Arneburg in der Alt-
mark ereilte. - Vgl. Dropsen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Lamormainbis Lampen |
Öffnen |
ä6 I.. (Par. 1866); Keller, 1.6 ^nerai äs
Ii., 83. vis müt^ire, politihuk 6t l6iiFi6U36 (2 Bde.,
ebd. 1873; 3. Aufl. 1891).
Lamormain (spr. -mang), Wilh.Germain, eigent-
lich Lamormaini, häufig verdreht in Lamm er-
mann, Jesuit, geb. 29. Dez
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0984,
von La Rochellebis Larra |
Öffnen |
heiratete sie den Marquis Louis von
L. Sie lebte später zu Orleans, wo sie 15. Febr.
1857 erblindet starb. Ihre "NemoireL" (Bordeaux
1815 u. ö.) liefern einen wichtigen Beitrag zur Ge-
schichte der Revolution. - Vgl. Nettement, I^a vis
ä6 NaäHme
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Magnetitbis Magnetmaschine |
Öffnen |
und dem M. (Mittweida 1893); Benischke, M. und Elektricität mit Rücksicht auf die Bedürfnisse der Praxis (Berl. 1896).
Über Erdmagnetismus: Gauß, Intensitas vis magneticae terrestris ad mensuram absolutam revocata (Gött. 1833); Lamont, Handbuch des
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Punischer Apfelbis Punktierkunst |
Öffnen |
Krieg nach Spanien verlegen wollten, zuvor.
Mit einem kühnen vielbcwunderten Marsch über
die Pyrenäen durch Südgallien und die Alpen
brach er 218 in Italien ein. (über den Verlauf des
Krieges s. Zannibal.) Vis 205 hielt er sich in Ita-
lien; da rief
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Robbiabis Robert (König von Neapel) |
Öffnen |
'
niato, im Dom, im Bargcllo u. a.) bekannt. Sie
zeichnen sich durch fast antik großartige Echönheits-
empfindung und einfach edle Komposition aus. Doch
stand er auch als Marmorbildner und Erzgießer in
hohem Ansehen. In Marmor schuf er 1431-40
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Schädelbruchbis Schaden |
Öffnen |
. Aus der Entwicklungsgeschichte geht aber
weiter hervor, daß eigentliche Wirbel an der Bil-
dung des S. gar nicht beteiligt sind. Gesichtsschädel
und Unterkiefer gingen wie das Zungenbein aus Vis-
ceralbogen hervor, die wie der vorderste Abschnitt
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Sivelbis Sixtus |
Öffnen |
. Luftschiffer, s.
Luftschiffahrt (Bd. 11, S. 365b) .
Siverić (spr. -itsch) , Braunkohlenbergwerk bei Dernis (s. d.) in
Dalmatien.
Sivertsen , Curt, holländ. Seeheld, s. Adelaer .
Si vis pacem, para bellum (lat.), «wenn du den
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Bastiabis Bauernbefreiung |
Öffnen |
. 1869), "8011-
v^nii-3, ^oi-i'63^0Qä^nc6, IMIioFi'Ä^lii?" (ebd. 1872)
und "dXivi'68 P08t1min68" (1887). - Vgl. A. de
la Fizelicre und E. Decaur, Oiiai-168 K. (Par.
1868); Asselineau, (Hari68 Ü., 8^ vis 6t8on wnvl6
(1869); F. Brunetiere
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Lissabis Lissabon |
Öffnen |
. im Haag 1672-73 (Wien 1873); A. Fr. Pribram, Die Berichte des kaiserl. Gesandten Fr. von L. aus den J. 1655-60 (ebd. 1887); ders., Franz Paul Freiherr von L. (1613-74) und die Politik seiner Zeit (Lpz. 1894).
Lissa, slaw. Vis, die westlichste der an
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Lebenlangbis Lechzen |
Öffnen |
, 2) einem, der in Sünden todt, das geistliche Leben geben, Röm. 6, 13. Lebendig werden,
a) wieder zu sich selbst kommen, b) von den Todten
auferstehen, Match. 9, 18.
1) Ich kann todten und lebendig machen, 5 Mos. 32, 39.
Slifa ein^n Sohn, 2 Kön
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1038,
von Vergeltenbis Vergelter |
Öffnen |
Gottlosen) Gedächtniß wird vergehen, Hiob 18, 17.
wie ein Traum, c. 20, 8. Vis das Licht und Finsterniß vergehe (so lange die Welt stehen
wird), Hiob 26, 10. Der Gottlosen Weg vergehet, Ps. 1, 6. wie ein Nauch, Ps.
37, 20.
Die Verläumder
|