Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach volksbanken
hat nach 0 Millisekunden 99 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Volkmanniebis Volksbücher |
Öffnen |
Kugelnberg. V. gehörte früher zum Kloster Korvei und ward im 13. Jahrh. an das Erzstift Köln verpfändet.
Volksbanken, bankähnliche Kreditanstalten, welche dem Kreditbedürfnis der mittlern und weniger wohlhabenden Klassen zu dienen bestimmt sind
|
||
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Volkmanns Collodinbis Volksbibliotheken |
Öffnen |
und großartige Wiesenmeliorationsanlagen. Nahebei die Ruine der Kugelnburg.
Volksabstimmung, s. Plebiscit, Referendum.
Volksbanken, s. Vorschuß- und Kreditvereine.
Volksbewaffnung, die Wehrhaftmachung eines ganzen Volks und Verwendung desselben zu
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0375,
Genossenschaften (im Ausland) |
Öffnen |
Volksbanken zu Chätelet (September 1888) vorgeschlagen worden ist. Die in Belgien bestehenden 17 Volksbanken sind zu einem Verband vereinigt. 15 Volksbanken hatten 1887/88 bei einer Mitgliederzahl von 9808 mit 2 Mill. Frank Einlagen me'hr als 27 MM.
Fr. an
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Vorschlagbis Vorsehung |
Öffnen |
Teile zurückzugeben. Der Kaufmann kann von seinem V. Zinsen berechnen.
Über Postvorschuß s. Nachnahme.
Vorschuß- und Kreditvereine, Kreditgenossenschaften, auch Volksbanken oder Gewerbebanken genannt, die seit 1850 von Schulze-Delitzsch und seinen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0108,
von Genossenschaftsregisterbis Genovese |
Öffnen |
man 15 Volksbanken mit 10,000 Mitgliedern und 2,01 Mill. Frank eignem Kapital. Auch besteht in Belgien ein ähnlicher Verband wie in Deutschland und Österreich. Die belgischen G. finden sich dargestellt in dem Bericht des jährlich stattfindenden Congrès
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Schulze-Gävernitzbis Schumacher (Heinr. Christian) |
Öffnen |
billigern Beschaffung von Rohstoffen und Halbfabrikaten, Lebens- und Genußmitteln, ferner sog. Volksbanken, die aus kleinen Einzahlungen und fortgesetzten Spareinlagen der Teilhaber sowie aus empfangenen Darlehnen Geldvorschüsse gegen etwas höhere
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0014,
Socialismus |
Öffnen |
Konkurrenz nicht beseitigt werden, nur die nach Proudhons Ansicht bestehenden Hauptübel der modernen Gesellschaft sollten abgeschafft werden, nämlich das Geld und der Zins. Um beides zu beseitigen, schlug Proudhon die Errichtung einer Volksbank vor
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0212,
Volkswirtschaft: Geld und Kredit, Handel |
Öffnen |
Notenbanken, s. Banken
Reichsbank
Rentenbanken
Seehandlung
Volksbanken
Zettelbanken, s. Banken
Börse
Abendbörse
Arbitrage
Baisse
Börsenschwindel, s. Börse
Börsenspiel, s. Börse
Brief
Coulissier
Courtage
Courtier
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Bergzabernbis Bericht und Berichterstatter |
Öffnen |
, Bezirksgremium; Schloß (jetzt teilweise Hospital), zwei evang.und eine kath. Kirche, Lateinschule, höhere Mädchen-, gewerbliche Fortbildungsschule, Volksbank, Wasserleitung, elektrische Beleuchtung; Feld-, Hopfen- und Weinbau, Töpferei, Gerberei, Tabak-, Öl
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0815,
Darmstadt |
Öffnen |
und Industrie und für Süddeutschland, letztere beiden von Berdellé 1875 erbaut, in der Hügelstraße das neue Gebäude der Volksbank, in der Schützenstraße die städtische Sparkasse, in der Rheinstraße das Stadthaus und das großartige Postgebäude; ferner
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0816,
Darmsteine |
Öffnen |
., meist Darmstädter Bank genannt), Bank für Süddeutschland (Darmstädter Zettelbank, 15,672 Mill. M. Aktienkapital, 1891: 781113 M. Reingewinn), Volksbank (Genossenschaft, 1891: 19 Mill. M. Umsatz), Landwirtschaftliche Genossenschaftsbank (1891: 15
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0707,
Hamburg |
Öffnen |
-Hauptstelle 12294 -
Norddeutsche Bank 12739 2,721
Kommerz- und Diskontobank 7481 1,234
Vereinsbank 8262 1,623
Hamburger Filiale der Deutschen Bank 8031 -
Hypothekenbank 210 1,216
Wechslerbank 246 0,263
St. Pauli-Kreditbank 74 0,198
Volksbank 303
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0752,
Italien (Staatsschuld. Bank- u. Geldwesen. Armenwesen u. Wohlthätigkeitsanstalten) |
Öffnen |
. Die wichtigste Notenbank ist die Banca Nazionale nel Regno d' Italia (s. d.). Außerdem bestanden (1890) 159 Kreditgesellschaften, 738 Volksbanken und Kreditgenossenschaften (società cooperative di credito), (1891) je 10 Agrar- und Bodenkreditbanken. Es waren
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0501,
Köln |
Öffnen |
, Kölnische Wechsler- und Kommissionsbank, Bergisch-Märkische Bank, Rheinische Volksbank und zahlreiche private Bankhäuser; das Versicherungswesen ist vertreten durch die Lebensversicherungsgesellschaft Concordia, Feuerversicherungsgesellschaft Colonia
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Vorsfeldebis Währung |
Öffnen |
Jahresbilanzen mit 35, 32 Mill. Fl. ausgewiesen.
In Italien zählte man 1870 an Volksbanken ( banche popolari ), d. i. Kreditgenossenschaften
mit beschränkter Haftpflicht, und ohne Einrechnung der Casse rurali , landwirtschaftlicher Darlehnskassen
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0069,
von Bokelmannbis Boks |
Öffnen |
übergingen, bis er mit dem Bild: im Leihhaus, auftrat, das ihm einen bedeutenden Namen machte (Staatsgallerie in Stuttgart). 1878 folgte der viel besprochene Zusammenbruch einer Volksbank (nach Philadelphia gekommen), der von bedeutendem Talent
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0331,
Banken (Mobiliarbanken, Maklerbanken, Baubanken) |
Öffnen |
als Gesellschaften zur Spekulation in Immobilien zu bezeichnen wären.
Übersicht der Bankverhältnisse in den wichtigsten Staaten. Statistisches.
[Deutschland.] Hier sind namentlich die Zettel-, Hypothekar-, Mobiliar- und Volksbanken zu einer großartigen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0334,
Banken (Österreich-Ungarn) |
Öffnen |
, Bankwesen und Bankpolitik in den süddeutschen Staaten 1819-75 (Jena 1880). In Betreff der Volksbanken s. d.
[Österreich-Ungarn.] Es gibt nur eine einzige Zettelbank; die frühere Österreichische Nationalbank, jetzt Österreichisch-Ungarische Bank
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0338,
Banken (Schweden, Norwegen, Dänemark, Italien, Spanien etc.) |
Öffnen |
und 1000 Lire. Von großer Bedeutung sind in Italien außer den Mobiliarbanken zur Unterstützung größerer Unternehmer ganz besonders die Volksbanken. 1881 gab es 111 solcher B. mit 102,000 Mitgliedern. Das Kapital betrug 41 Mill., die Depositen 191 Mill
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Beckerbis Beckerath |
Öffnen |
politischen und volkswirtschaftlichen Zeitschriften und widmete zugleich seine Kräfte dem städtischen Gemeinwesen. Er wurde Stadtverordneter, Vorsitzender der Volksbank, des Gewerbevereins und 1870 Oberbürgermeister daselbst. Außerdem vertrat er den
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Bojariabis Bolbec |
Öffnen |
zeigte sich noch eine gewisse Unfreiheit, die jedoch 1877 in der Volksbank vor dem Zusammenbruch (Philadelphia) völlig überwunden war. B. hatte einen eignen malerischen Stil gefunden: ein klares, etwas kühles Kolorit, welches die realistische Auffassung
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Darlehnskassenbis Darlehnskassenvereine |
Öffnen |
Monate) zu mäßigem Zins und gegen Hinterlegung von Sicherheiten abzuhelfen. Sie unterscheiden sich von Volksbanken, von den Raiffeisenschen D. und ähnlichen Instituten dadurch, daß sie nur vorübergehend Dienste leisten, keinen geschäftsmäßigen Charakter
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Darmstadtbis Darmsteine |
Öffnen |
für Handel und Industrie, die Bank für Süddeutschland, eine Reichsbanknebenstelle, Volksbank, Landwirtschaftliche Genossenschaftsbank u. a. D. durchschneiden die Main-Neckarbahn (Frankfurt-Heidelberg) und die Main-Rheinbahn (Mainz-Aschaffenburg
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0104,
Genossenschaften (Rechte; Organe; Auflösung; Zweck) |
Öffnen |
Gründung und Einrichtung von G. gibt Schulze-Delitzsch, "Vorschuß- und Kreditvereine als Volksbanken" (5. Aufl., Leipz. 1876), und in seiner Schrift "Die G. in einzelnen Gewerbszweigen" (das. 1873).
Zweck der Genossenschaft ist es, durch Vereinigung
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Geweihbaumbis Gewerbebetrieb |
Öffnen |
(S. 105) und Volksbanken.
Gewerbebetrieb ist die Vereinigung und Verwendung von Arbeit und Kapital zum Zweck gewerblicher Produktion. Auf dem Gebiet des Gewerbewesens im engern Sinn, d. h. der berufsmäßigen Bearbeitung von Rohstoffen, um aus ihnen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Gorup-Besanezbis Gös |
Öffnen |
, eine Zeichen- und Modellierschule, eine Landes-Ackerbauschule, eine Studienbibliothek, ein Damenstift und mehrere Klöster, eine Taubstummenanstalt, eine Seiden- u. Weinbau-Versuchsstation, eine Sparkasse, eine Volksbank, eine Gasanstalt etc. Unweit G
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Handsworthbis Handwerkervereine |
Öffnen |
die Bekleidungsstücke der Truppen anfertigen und bei der Mobilmachung, durch Reserven verstärkt, zu den Ersatztruppenteilen übertreten.
Handwerkerbank, Gewerbe-Volksbank, Kreditverein, s. v. w. Kreditgenossenschaft (s. d. unter Genossenschaften, S. 105
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1027,
Korrespondenzblatt zum achten Band |
Öffnen |
in Magdeburg. In Belgien, wo vorwiegend die Kreditgenossenschaften größere Ausdehnung genommen haben (Ende 1885 zählte man 15 Volksbanken mit etwa 10,000 Mitgliedern und 2,01 Mill. Frank eignem Kapital; die Vorschüsse betrugen 1885: 31,1 Mill
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0063,
Italien (Schiffahrt, Eisenbahnen, Post etc., Geldverkehr, Wohlthätigkeitsanstalten) |
Öffnen |
mit 315,35 Mill. Lire eingezahltem Kapital (obenan die Nationalbank von I. zu Rom mit 200 Mill. Lire Kapital), 115 eigentliche Kreditbanken mit 346,5 Mill., 206 Volksbanken mit 47 Mill. und 21 Bodenkreditbanken mit 31,6 Mill. Lire eingezahltem Kapital
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0897,
Koblenz |
Öffnen |
Westerwaldes, der Lahn und des Mittelrheins. An Bankinstituten besitzt K. eine Reichsbankstelle (Umsatz 1885: 211 Mill. Mk.), die Mittelrheinische Bank und die Koblenzer Volksbank. Lebhaft ist trotz der zahlreichen Eisenbahnverbindungen nach den
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0948,
Köln (Bevölkerung, Industrie und Handel, Bildungsanstalten) |
Öffnen |
bedeutendsten Geldinstitute sind: der Schaaffhausensche Bankverein, die Bank für Rheinland u. Westfalen, die Kölnische Wechsler- und Kommissionsbank, die Kölner Gewerbebank, die Rheinisch-Westfälische Genossenschaftsbank, die Rheinische Volksbank
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Kreditanstaltenbis Kreditieren |
Öffnen |
für den Vermittler als solchen gewinnbringend ist, daß derselbe die Differenz zwischen den Anlehns- und Darlehnsbedingungen als seinen Nutzen behält. Kreditvereine, auch Vorschußvereine oder Volksbanken genannt, können als Banken betrachtet werden; denn
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Kreditivbis Kreditversicherung |
Öffnen |
man auch so diejenige Gattung der Genossenschaft, die den Kredit der Mitglieder zu fördern bestimmt ist, und die gewöhnlicher als Volksbank oder Vorschußverein sich benennt.
Kreditversicherung. Zweck der K. im eigentlichen Sinn ist, gegen Zahlung
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Landakbis Landbanken |
Öffnen |
. Handelsgärtnerei, Buch- und Steindruckerei, Obst- und Weinbau. Der Handel ist besonders lebhaft in Wein, Tabak, Kolonialwaren, Getreide und Manufakturwaren; zu seiner Unterstützung dienen eine Reichsbanknebenstelle, eine Volksbank sowie verschiedene
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0111,
Mailand (Bevölkerung, Erwerbszweige, Wohlthätigkeits-, Bildungsanstalten) |
Öffnen |
, behielt aber in der Stadt ihren geschäftlichen Mittelpunkt. Den Interessen des Verkehrs dienen große Lagerhäuser, eine Handels- und Gewerbekammer, eine Börse, Hauptstellen der italienischen Notenbanken, mehrere Kredit- und Volksbanken, ein großes
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0895,
Perugia (Provinz und Stadt) |
Öffnen |
unerläßlich ist, eine archäologische Sammlung in der Universität (mit etruskischen, römischen und mittelalterlichen Werken), ein naturhistorisches Museum, eine reiche Kommunalbibliothek und 4 Theater. Außerdem hat P. eine Volksbank, eine Filiale
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0087,
Pisa (Geschichte der Stadt) |
Öffnen |
- und Korrektionstribunals, eines deutschen Konsulats, einer Handelskammer und hat an Kreditinstituten eine Filiale der Nationalbank, eine Hypotheken- und Depositenbank, eine Volksbank etc. In der Umgebung von P. befindet sich die große königliche Meierei Cascine di
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Postregalbis Postsparkassen |
Öffnen |
Sparkassen dagegen 710 Lire und bei den Volksbanken und Kreditinstituten sogar 1000 Lire. In Japan, dessen Postverwaltung wesentlich nach englischem Muster organisiert ist, besteht seit 1. Jan. 1875 ein Postsparkasseninstitut. In Frankreich
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Protozoischbis Provençalische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
mehr der schriftstellerischen Thätigkeit, gab je für kurze Zeit hintereinander vier verschiedene Journale heraus, gründete 1849 eine Volksbank, durch welche der Kredit unter Beseitigung des Zinses und mit Ausgabe von Kreditscheinen auf Gegenseitigkeit
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Schulze-Delitzschbis Schum. |
Öffnen |
: "Associationsbuch für deutsche Handwerker und Arbeiter" (Leipz. 1853); "Die arbeitenden Klassen und das Associationswesen in Deutschland" (2. Aufl., das. 1863); "Vorschuß- und Kreditvereine als Volksbanken" (5. Aufl., das. 1876); "Wanderbuch" (2. Aufl., Glog
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Triebbis Trient |
Öffnen |
für Steinbearbeitung, eine Handelsschule, ein Musiklyceum, ein bischöfliches Taubstummeninstitut, ein städtisches Museum, eine Volksbibliothek, verschiedene Wohlthätigkeitsanstalten, eine Volksbank, Pfandleihanstalt, Sparkasse und (1880) 19,585 Einw
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0841,
von Triester Holzbis Trifolium |
Öffnen |
verfügt. Andre Institute sind: die Triester Kommerzialbank, die Volksbank, die städtische Sparkasse, dann die Filialen der Österreichisch-Ungarischen Bank, der Kreditanstalt, der Unionbank u. a. T. ist der Sitz von vier Versicherungsanstalten, darunter
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1005,
Ungarn (Handel und Verkehr) |
Öffnen |
und 454 Genossenschaften (Volksbanken, Vorschußvereine etc.). Gewerbe- u. Handelskammern in 12 größern Städten; Münzen, Maße und Gewichte sind die nämlichen wie in Österreich; seit 1876 sind die Metermaße und -Gewichte eingeführt.
Staatsverfassung
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Vicenzabis Vichy |
Öffnen |
Sammlungen, der schönste Palastbau des Meisters, mit offenen Hallen an der Fronte, in neuerer Zeit restauriert, der Palazzo Tiene (jetzt Volksbank), mit prächtiger Fassade (1556), der Palazzo Porto-Barbarano (1570), mit reichem Skulpturschmuck
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0785,
Würzburg (Stadt) |
Öffnen |
, durch einen Handelsverein, eine Reichsbanknebenstelle, die königliche Filialbank, Bayrische Notenbank, Würzburger Volksbank und zahlreiche andre Bankgeschäfte sowie durch das Eisenbahnnetz und die Mainschiffahrt, für welche W. einen Hafen besitzt, ist besonders
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Gensbis Genua |
Öffnen |
verschiedene G. Dazu kommen aber noch die Volksbanken (Zauclik iwiiulai'i), deren Zahl 1887 auf 641 angegeben wurde, mit 91^ Mill.
^ire eignem Kapital, 5i2 Mill. Reservefonds und 333 Mill. Depositen. In San Pier d'Arena besteht eine Reedereigenossenschaft
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Malherbebis Mannfeld |
Öffnen |
.).
Volksbank - Bokelmann (1877, Philadelphia).
Vor dem Begräbnis - Kurzbauer (1873).
Vorlesung aus der Bibel - Brion.
Vorstellung der Braut - v. d. Helst (Petersburg, Eremitage).
Votivbild für den Seesieg von Lepanto - P. Veronese (Venedig
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Alsengemmenbis Alstroemeria |
Öffnen |
, staatliche Realschule (6 Real-, 2 Vorschulklassen), höhere Mädchenschule und Volksschule, Volksbank, Vorschußkasse; Fabrikation von Tabak, Leinen-, Halbleinen- und Baumwollwaren.
Alsleben, Stadt im Mansfelder Seekreis des preuß. Reg.-Bez. Merseburg
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Anapästbis Anarchismus |
Öffnen |
Vorschlag fand keinen Anklang, desto mehr aber sein weiteres Projekt zur Gründung einer "Volksbank", welche sich indessen, da Proudhon gerade damals (März 1849) zu einer mehrjährigen Freiheitsstrafe verurteilt wurde, kurz nach ihrer Begründung wieder
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0720,
Antwerpen |
Öffnen |
und F. Ceulemans.
Von den sieben Banken (ohne die Volksbanken) hatte die Banque nationale 1889 einen Umsatz von 1 955 758 527 Frs., außerdem sorgten 13 Privat-Bankgeschäfte und mehrere Agenten auswärtiger Banken für den Geldbedarf des Handels und 137
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0969,
Ascham |
Öffnen |
- und Wasserleitung, Volksbank, Theater (im vormaligen Deutschordens Komturhause); ferner Eisengießerei, Fabrikation von Bunt- und Weißpapier, Cellulose, Buchdruckereifarben, Lack, Firnis, Liqueuren, Essig, Eisschränken, Werkzeugen, Herden, Herrenkleidern
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0423,
Barmen |
Öffnen |
(Umsatz 301 Mill. M.) und Barmer Volksbank (Umsatz 26 Mill. M.) sowie 6 Privatbankgeschäfte.
Verkehrswesen. B. liegt an den Linien Hagen-Düsseldorf, Düsseldorf-Mettmann-Schwelm, B.-Rittershausen-Lennep-Opladen (41,60 km) und an den Nebenlinien Lennep
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Benölbis Bentham |
Öffnen |
Fräulein, evang. höhere Mädchenschule, Wasserleitung, Gasbeleuchtung, Volksbank, Sparverein; Fabrikation von Leder, Papier, Tabak und Korken, Steinschleifereien, Gerbereien, Feld-, Wein- und Tabakbau. – B., einer der ältesten Orte zwischen Rhein, Main
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Böckebis Böckh (Aug.) |
Öffnen |
und Lehrlinge, städtisches Krankenhaus, Volksbank und außerordentlich lebhafte Industrie, namentlich Fabrikation von Nähmaschinen, Maschinen für Schuhfabrikation, Dampf- und landwirtschaftlichen Maschinen, Gewürzmühlen, Ventilatoren, Schneidezeugen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Bojarinbis Bol (Hafenort) |
Öffnen |
Stuttgart), namentlich aber in dem epochemachenden Bilde von 1877: Volksbank kurz vor dem Ausbruch des Fallissements. Die eindrucksvolle Charakteristik der Gestalten, verbunden mit moderner Realistik, zu deren frühesten Hauptvertretern er gezählt werden
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Borebis Borggreve |
Öffnen |
Israeliten, Post, Telegraph, evang. und kath. Kirche, Sparkasse und poln. Volksbank.
Boren , schwed. Binnensee in Ostergötland, gehört zum Wassersystem des
Motalaström und Götakanals, in 72, 5 m Höhe, bedeckt 28 qkm. Auf dem
Südufer
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Császárbis Csik |
Öffnen |
er eine rastlose Thätigkeit, wirkte für die Gründung landwirtschaftlicher und Gewerbevereine, schrieb über Volksbanken und Sparkassen und hatte einen Hauptanteil an der Schöpfung des ungar. Bodenkredit-Instituts, dem er bis an seinen Tod als Direktor
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Cujus regio, ejus religiobis Culm |
Öffnen |
, Kreis- und städtische Sparkasse, Polnische
Volksbank, Vorschuhverein, Privatbank; ein altes
(Graudenzer) Thor, der letzte wohlerhaltene Nest
der alten Befestigungen, mit einer Gnadenkapelle
(Li-ainlin) im zweiten Stockwerk, kath. Pfarrkirche
St
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Culmanbis Culpa |
Öffnen |
-Marienburg der Preuß. Staatsbahnen,
hat <1890) 6327 E., darunter 1890 Evangelische
und 269 Israeliten, Amtsgericht (Landgericht
Tborn), Vorschußverein, Volksbank; einen schönen
Dom, 1251 erbaut, 1422 renoviert, große Zucker-
fabrik, Molkerei
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Czarny Dunajecbis Czartoryski (Adam Georg, Fürst)^[korrigiert, statt Czarioryski] |
Öffnen |
Fortbildungsschule, Krankenhaus, Kreissparkasse, poln. Volksbank; Dampfsäge- und Ölmühlen, Wollspinnerei, Kalkbrennereien und Getreidehandel.
Czarny Dunajec (spr. tscharni dunahjetz), Markt in der österr. Bezirkshauptmannschaft Neumarkt in Galizien
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Darlehnskassenbis Darlehnskassenvereine |
Öffnen |
eigenen Kredit ein-
setzt, um der Kreditnot des Gewerbestandes zu Be-
dingungen abzuhelfen, die auf andere Weise in sol-
chen Zeiten nicht zu erlangen wären. Auch die sog.
Volksbanken von Schulze-Delitzsch können unter so
schwierigen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Disputationbis Dissidenten |
Öffnen |
, Telegraph, Volksbank, Mittel-
schule; bedeutende Fabrikation von Fleischwaren
(die Fabrik von F. Homann verarbeitet jährlich
15000 Schweine und 3000 Rinder), Margarine,
Segeltuch,SackleinwandundFalzziegeln,Ziegeleien,
Seilereien,Schweinezuchtund
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Durlachbis Dürnberg |
Öffnen |
) mit Realabtei-
lung (1879), städtische höhere Mädchenschule, städti-
sches Krankenhaus, Rettungshaus für verwahr-
loste Knaben; Volksbank; Maschinenfabriken und
Eisengießereien, Orgelbauanstalt, Fabrikation von
Nähmaschinen, Cichorien, Glaceleder und Hand
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Düsselthalbis Düsterdieck |
Öffnen |
der Düsseldorfer Bankverein, die Bergisch-Märkische Bank und die Düsseldorfer Volksbank. Handel und Geldwesen werden unterstützt durch eine Handelskammer für D. und die Bürgermeistereien Gerresheim nebst Erkrath, Eckamp, Ratingen, Hilden und Benrath sowie
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Edelsteinwäschereienbis Edessa |
Öffnen |
und 141 Israeliten, Postexpedition, Telegraph, evang. Kirche mit Turm, neue kath. Kirche, Denkmal Ludwigs I. von Bayern; königl. paritätische Lateinschule (1837), Präparandenschule, simultane höhere Mädchenschule; Volksbank, Agentur der Bayrischen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Enderbylandbis Endophlebitis |
Öffnen |
vom Rhein, hat (1890) 2701 E., darunter 136 Evangelische und 30 Israeliten, Post, Telegraph, Rathaus, eine Gewerbeschule, Kornhalle, Volksbank, Wasserleitung; Leder-, Schuh- und Cigarrenfabrik, Acker- und Weinbau, Wein- und Obsthandel. Etwa 7 km im SW
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Erkelbis Erklären |
Öffnen |
-
graph, zwei schöne kath. Kirchen (der 1475 neuerbaute
83 m hohe Turm der got. Pfarrkirche erhielt 1880
eine Spitze aus Eisen- und Kupferplatten), eine Syna-
goge, ein Hospital, eine höhere Schule mit Knaben-
pensionat, eine Volksbank
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0044,
Frankfurt am Main |
Öffnen |
, Frankfurter Gewerbekasse, Land-
wirtschaftliche Kreditbank, Volksbank, Frankfurter
Baubank, Frankfurter Spar- und Leihbank, Kösters
Bank. F. ist Stammsitz des Hauses Rothschild und
hat außerdem noch viele bedeutende Bankgeschäfte
(von Erlanger
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Gardingbis Garfield |
Öffnen |
) 1695 E., Post, Telegraph, Volksbank; zwei Druckereien, Tabakfabrik, Handel mit Vieh und Getreide.
Gardist , der einzelne Mann bei den Garden (s. d.).
Gardner , Stadt im County Worcester des nordamerik. Staates Massachusetts
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Gumbertbis Gummersbach |
Öffnen |
., darunter 1293 Ka-
tdolikcn, Post erster Klasse, Telegraph, höhere Kna-
ben- und Mädchenschule, kaufmännische Fortbil-
dungsschule, städtisches Aichamt, Krankenhaus,
Wasserleitung, elektrische Beleuchtung, Volksbank;
ferner Wollgarnspinnerei, Kunstwoll
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Haringvlietbis Harkort |
Öffnen |
1813-15" (Essen 1841), "Über Volksbanken" (Berl. 1851), "Der westfäl. Flachsbau" (ebd. 1851), "Über das Proletariat, Teilbarkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Heinrichswaldebis Heinse |
Öffnen |
,
Kranken- und Armenhaus mit Kapelle, eine Syna-
goge, höhere Stadtschule, Fachschule für Korbflech-
terei, Haushaltungsschule, Sparkasse, Volksbank,
Viehversicherungsverein; mechan. Leinenweberei,
Nohrkörbe- und Rohrbesenfabrik
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Herbiferischbis Herbst (Eduard) |
Öffnen |
Johann dem Altern von Dillenburg ge-
aründeten Hohen Sckule hervorgegangen, eine Real-
schule, eine Präparandenanstalt 'für'Volksschulleh-
rer, städtisches Krankendaus; Gasanstalt, Hochdruck-
wasserlcitung, Agentur der Landesbank, Volksbank
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Howrahbis Hoya |
Öffnen |
.
höhere Mädchenschule, kath. Krankenhaus, Schlacht-
haus, Sparkasse, Volksbank; 2 Cementfabriken
(Aktiengefellfchaften), 1 Leinen- und 2 Papierwaren-
fabriken, Eifenwerk, Gummifädenfabrik, je 3 Loh-
gerbereien und Brauereien, 4 Mehl-, 1 Schneide
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Husztbis Hutcheson |
Öffnen |
, 143 Schüler), eine Bürgerschule, Volksbank, Spar- und Leihkasse; Handel und Gewerbe, Ackerbau und Viehzucht. Bedeutend sind die Viehmärkte sowie die Bassins im W. der Stadt zur Aufbewahrung der auf den schlesw. Bänken gefangenen Austern. H
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Jappenbis Jarkand |
Öffnen |
, Volksbank;
Käsefabrikation.
Iarcke, Karl Ernst, Rechtsgelehrtcr und Publi-
zist, geb. 10. Nov. 1801 zu Danzig, studierte in
Bonn und Göttingen die Rechte, habilitierte sich
1822 in Bonn für Strafrecht, wurde 1823 außer-
ord. Professor, praktizierte
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Kriegszahlmeisterbis Krim |
Öffnen |
).
Kries, falfche Schreibweife für Kris (s. d.).
Kriewen, Stadt im Kreis Kosten des preuß.
Reg.-Bez. Posen, unweit rechts von der Obra, hat
(1890) 1581 E., darunter 113 Evangelische und
76Israeliten, Post, Telegraph, kath. Pfarrkirche
und Volksbank
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Schenckendorffbis Schenk (Eduard von) |
Öffnen |
,
mit Archiv, Mineralienkabinett und Laboratorium,
luth. und kath. Obcrgymnasium, Vergschule, Spar-
kasse, Volksbank, mehrere Kreditinstitute, Gasan-
stalt; staatliche Cigarrenfabrik, Schuhfabrik und
Thonpfeifenfabrikation. S. liefert etwa 116 KZ Gold
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0504,
Schleswig (Regierungsbezirk, Kreis und Stadt) |
Öffnen |
Altersversorgungsanstalten, mehrere Sparkassen, eine Kreditbank, Volksbank, einen Handelsverein und bedeutende Lederindustrie. Auf dem Holm liegt das frühere kath. St. Johanniskloster, seit der Reformation ein adliges Fräuleinstift. Die auf dem Holm wohnenden
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Schoenocaulonbis Schoolcraft |
Öffnen |
einer Ordensburg, Volksbank, Schlacht-
haus, Jahr- und Viehmärkte und in der Nähe eine
Zuckerfabrik. Fittiche.
Schönsittich, s. Plattschweifsittiche und Gras-
Schönsperger, Hans, Buchdrucker
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Schotenbis Schottenklöster |
Öffnen |
, Volksbank; Holzbildhauerei, Wollspinnerei, Tuchappreturen, Färbereien,
Gerbereien, Fabrikation von Tuch, Strumpfwaren, Leinenzeugen, geräucherten Wurst- und Fl eischwaren und Cigarren, Getreide-, Öl-, Walk- und Lohmühlen,
Sägewerke, Brauerei
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Stolabis Stolberg (Grafengeschlecht) |
Öffnen |
Kupfermeister genannt, höhere Stadtschule, höhere Mädchenschule, kath. Hospital, Sparkasse, Volksbank, Wasserleitung und Gaswerk, und ist Mittelpunkt einer großartigen Metallindustrie. In der Stadt und deren Umgebung bestehen zahlreiche Messingwerke
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Szegledbis Szekler-Eisenbahnen |
Öffnen |
Gymnasium, eine Lehrerpräparandie und Volksbank; Siebflechterei.
Székely-Udvarhely (spr. ßehkelj údwahrhelj), Stadt mit geordnetem Magistrat und Hauptstadt des ungar. Komitats Udvarhely, an der Großen Kokel und der Linie Segesvár-S. (49 km) der Ungar
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Wismutlegierungenbis Wissmann |
Öffnen |
zweiter Klasse, Telegraph, drei Eisenbahn- und zwei Straßenbrücken, eine kath. und eine evang. Kirche, eine höhere Privat- und eine
landwirtschaftliche Schule, Krankenhaus, Wasserleitung, Volksbank; Eisenhüttenwerk und bedeutenden Bergbau
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Xibarobis Xylidin |
Öffnen |
, kath. und evang. Kirche, Synagoge und zwei Volksbanken. Hier fand 29. April
1848 ein Gefecht zwischen Preußen und Polen statt.
Xiphĭas , s. Schwertfisch und
Tafel: Fische III , Fig. 1.
Xipholena pompadora L. ,
Vogelart, s
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Złotbis Zobelfelle |
Öffnen |
Befestigungen (Marktturm, 1190), kath. und evang. Kirche, Synagoge,
höhere Knaben- und Mädchenschule, Krankenhaus, Schlachthaus, Kreissparkasse, Volksbank, Kreditverein; Maschinenfabriken, Zuckerfabrik,
Dampfmühle.
Znin-Kleinbahn , im Kreis
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Dysenterieamöbenbis Edelmetalle |
Öffnen |
im Kreis Waldbröl des
preuh. Reg.-Bez. Köln, an der obern Aggcr, hat
(1895) 4358 E., Post, Telegraph, rath. und evang.
Kirche, Bürgermeisterei, Volksbank: Viehmärkte.
Gckefey, Dorf im Landkreis Hagen des preuß.
Reg.-Bez. Arnsberg, am Einfluß
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0618,
Italien |
Öffnen |
Volksbanken und Kredit-
genossenschaften (8oci6ta. coopei-lUive äi crsäito),
11 Agrar- und 10 Bodenkreditbanken. Es waren
1894: 492,149 Mill. Lire Staatsnoten und 1128,593
Mill. Lire Banknoten im Umlauf. 1893 wurden
0,82 Mill. Gold und 3,65 Mill
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Kiokobis Kirchenpolitik |
Öffnen |
) 1500 6., darunter 836 Evangelische, Postamt
zweiter Klasse, Telegraph, Bürgermeisterei, evang.
und kath. Kirche, Krankenhaus, Volksbank, Vorschusi-
verein, Wasserleitung, elektrische Straßenbeleuch-
tung; Baumwoll- und Kunstwollspinnerei, Leder
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Langenscheidtbis La Plata |
Öffnen |
der Linie
Köln - Herbcsthal der Prensi. Staatsbahnen, hat
(1895) 1780 E., darunter 17 Evangelifche und 38 Is-
raeliten, Post, Telegraph, Bürgermeisterei, kath.
Kirche, Volksbank; Thongruben, bedeutendeTöpferei
(Vuttcrtöpfe für die Niederlande
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Ostpreußenbis Ottendorfer |
Öffnen |
nach Putlitz.
Öftrich. 1) Dorf im Kreis Iserlohn des preuß.
Reg.-Vez. Arnsberg, hat (1895) 4987 E., evang.
Kirche, Volksbank; Drahtzieherei und Fabrikation
von Eisen- und Messingwaren. - 2) Flecken im
Rheingaukreis des preuß. Reg.-Bez
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Spanische Eisenbahnenbis Sparkassen |
Öffnen |
. Volksbanken
wurden zu derselben Zeit auf etwa 400 Mill. Lire
gefchätzt.
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Strafschärfungsgründebis Straßenbahnen |
Öffnen |
im Kreis Geldern
des preuß. Reg.-Vez. Düsseldorf, an der niederländ.
Grenze und der Linie Haltern - Venlo der Preuß.
Staatsbahncn, hat (1895) 5896 E., Post, Telegraph,
Bürgermeisterei, kath. Kirche, Volksbank und Ge-
meindesparkasse; Sammet
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Vicenza (Herzog von)bis Vich |
Öffnen |
. Palazzo Schio, mit Renaissanceportal; Palazzo Thiene, jetzt Volksbank; gegenüber der Palazzo Porto-Barbarano (von Palladio, 1577), der got. Palazzo Porto-Colleoni, mit schöner Halle, und Palazzo Valmarano (von Palladio, 1566).
Die Stadt hat ein theol
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Wintzingerode-Bodensteinbis Wipperfürth |
Öffnen |
Klasse, Telegraph, Reste der alten Stadtmauern, zwei kath., eine evang. Kirche, schönen Springbrunnen (1331) auf dem Marktplatz, kath. Progymnasium, Wasserleitungen, Krankenhaus, Sparkasse, Volksbank; Eisengießerei,
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Luzerner Alpenbis Lwoff |
Öffnen |
und die schutzzöllnerische Umgestaltung des ital. Tarifs zurückgeführt. L. ist für Volksbanken, Konsumvereine und Hilfskassen nach dem Vorbilde von Schulze-Delitzsch eingetreten und hat in der «Nuova Antologia» und sonst viele Abhandlungen veröffentlicht. Im Kabinett
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Lenkstangebis Lenormand |
Öffnen |
und Reichsbanknebenstelle, hat (1895) 8896 (1890: 10 427) E., darunter 3056 Katholiken und 17 Israeliten, Postamt erster Klasse, Telegraph, Fernsprecheinrichtung, evang. und kath. Kirche, Realprogymnasium, höhere Mädchenschule, Volksbank, Kanalisation
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Akeleibis Akhissar |
Öffnen |
, Personendampferstation, Bürger- und Volksschule, Volksbank, Krankenhaus; Fabrikation von Zucker, ätherischen Ölen und Essenzen (Romershausensches Augenwasser), Tuchweberei, Schiffbauerei, Schiffahrt und Handel, besonders mit Nutzholz. – A., bereits 1217
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Neuenburg (Stadt)bis Neuenburger See |
Öffnen |
: 5061 E., Postamt zweiter Klasse, Telegraph, altes Schloß, Volksbank, Vorschußverein; Maschinenfabrik, Brauerei und Landwirtschaft. - 2) N. in Baden, Stadt im Amtsbezirk Müllheim des bad. Kreises Lörrach, am Rhein und an der Linie Mülhausen i. Els
|