Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach von ganz alleine
hat nach 2 Millisekunden 4072 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Alexandriabis Allein |
Öffnen |
der Menschen, 1 Kön. 8, 39. 2 Chr. 6, 30.
Du bist allein GOtt unter allen Königreichen auf Erden, 2 Kön. 19, 15. 19. Neh. 9, 6. Esa. 37, 16.
Er breitet den Himmel aus allein, und geht auf den Wogen des Meeres, Hiob 9, 8.
Ich liege und schlafe ganz
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0012,
Hauptteil |
Öffnen |
mit den Granitblöcken von den Alpen, die hier zu den Höhen von 5000 Fuß und durch den 950 Fuß tiefen und über 3 Stunden breiten Genfersee hinangefluthet sind, übersäet.
Aber nicht allein auf den Hügeln, Ebenen und Bergen dieser beiden Länder, sondern
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0552,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
erscheint, sondern diese Aufgabe ausschließlich der Farbe zufällt; letztere mit ihren Tönungen die zeichnerischen Linien, die Umrisse, auflöst und so die ganze Körperlichkeit allein durch ihren Glanz zur sinnfälligen Erscheinung bringt.
^[Abb.: Fig
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
1. August 1903:
Seite 0037,
von Gesundheitspflegebis Lauchgemüse |
Öffnen |
37
und ging nicht allein über die Treppe hinab und hinauf. Mit einem Wort, es fehlte ihm jedes Selbstvertrauen, jeder Wagemut. Dagegen war er in Unarten, die keinen Wagemut erforderten, durchaus auf der Höhe. Ein anderer Junge von beinahe 3
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0122,
Cortices. Rinden |
Öffnen |
nur die ostindische China von Cinchona succirubra und deren Kreuzungen als offizinell auf, indem sie zu gleicher Zeit einen bestimmten Gehalt von 5 % an Alkaloiden verlangt. Von der ganzen kolossalen Produktion an Chinarinde möchte heute kaum 1
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0201,
Bouquets |
Öffnen |
195
Bouquets.
Wenn Edeltannenöl von Schimmel & Co. vorhanden ist, so thut man am besten, nur dieses allein mit einem ganz kleinen Zusatz von Citronenöl zu verwenden. Dasselbe besitzt einen so feinen Geruch, dass eine Verbesserung desselben
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0340,
Germanische Kunst |
Öffnen |
Turmgeschosse auf; deren zwei freistehende Obergeschosse sind einfenstrig und werden von Seitentürmchen, die aus zahlreichen Fialen zusammengesetzt sind, begleitet. Gleich über den oberen Fenstern setzt der Turmhelm an, um als Ausklang der ganzen Bewegung
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Zusatz:
Seite 0088,
Zusatz |
Öffnen |
87
pheten schriftlich verfaßten Offenbarung kund gethan.
Befolgt der Mensch diesen Willen seines Schöpfers, so gewinnt er dadurch Kraft, nicht allein den Verführungen der Teufel zu widerstehen, sondern sich auch schon durch Heiligkeit
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0591,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
, Demerara und andere Sorten sind weniger beliebt. Ueberhaupt weicht selbst der echt westindische Rum in seinen einzelnen Sorten ganz bedeutend von einander ab, jedenfalls begründet in der mehr oder minder grossen Sorgfalt und in der Auswahl
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0730,
B. Farben für Malerei und Druckerei |
Öffnen |
717
B. Farben für Malerei und Druckerei.
artige Oele nennt man trocknende und sie allein sind es, welche für Malzwecke angewandt werden können. Hierher gehören vor Allem das Leinöl und das Mohnöl. Letzteres verdient seiner hellen Farbe und des
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0274,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
nicht. Er beschrieb ihr das Gericht, und sie versuchte es auch nach dieser Schilderung herzustellen; allein es muß doch wohl nicht ganz nach dem Geschmacke des Gastrosophen ausgefallen sein. Sein Diener bat nun die Frau Rat um das Rezept; doch diese
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Generalbaßbezifferungbis Generalien |
Öffnen |
gefordert war (kommt nur bei liegenbleibendem oder wiederholtem Baßton vor, z. B. ^[img] ). Soll die ganze Harmonie bleiben, d. h. schreitet der Baßton allein fort, so werden mehrere Querstriche gemacht (so viele, als vorher Ziffern oder Zeichen waren
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Vorwort:
Seite 0010,
Vorwort zur dritten Auflage |
Öffnen |
als auf ihre physikalischen Eigenschaften an. Letztere allein sind in den weitaus meisten Fällen maßgebend für ihre Werthbestimmung.
Ganz neu geschaffen ist die vierte Abtheilung "Geschäftspraxis", welche die zahlreichen Fragen der siebenten und achten Gruppe des
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0199,
Fructus. Früchte |
Öffnen |
186
Fructus. Früchte.
werden. Jetzt kommen diese letzteren allein. Die Samen, von denen 1-3 in jeder der 3 Kapseln sich befinden, sind 6-8 mm lang, ca. 2 mm dick, aussen runzelich, braunschwarz, innen weisslich. Geruchlos, Geschmack bitter
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0216,
Semina. Samen |
Öffnen |
203
Semina. Samen.
Sémina (Fructus) orýzae.
Reis.
Orýza vulgáris. Graminéae. Ostindien, von dort über die ganze gemäßigte und heisse Zone der Welt verbreitet.
Die Kultur des Reises geschieht auf Feldern, welche durch künstliche
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0749,
Arbeit (volkswirtschaftlich) |
Öffnen |
durch Beteiligung am Gewinn des Geschäfts eng an das letztere gefesselt wird, da wird nicht allein der Reiz groß sein, durch positive Leistungen, sondern auch negativ durch Ersparungen das Geschäftsresultat zu erhöhen.
Nun ist der Trieb zur A. für sich
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0310,
Fischerei (Ertrag) |
Öffnen |
verschiedenen Zeiten stammen und vielfach auf ziemlich willkürlichen Schätzungen beruhen. Für Deutschland wies die Gewerbezählung von 1875 im ganzen 19,623 Fischer nach, 1882 nur 13,392. Diese betreiben zum größten Teil Binnenfischerei
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Akromegaliebis Albemarle |
Öffnen |
und eventuelle Erneuerung, allein ihr Gewicht ist noch ein ganz erhebliches. Die bekanntesten und verbreitetsten A. sind die nach Tudors System gebauten, bei denen eine Kombination des Plantéschen und Faureschen Verfahrens zur Ausführung gelangt. Nach Faure
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0404,
Medizin (im 17. und 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
404
Medizin (im 17. und 18. Jahrhundert).
der Universität Halle vereinigt. Stahl (1660-1734) fand den immateriellen Grund des Lebens in einer ursprünglich thätigen, bewegenden und vorstellenden Anima, die beim Akte der Zeugung allein
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Anpfeifenbis Anrufen |
Öffnen |
gegründeten Vertrauen um Gnade und Hülfe schreit.
§. 2. Es ist dieses das vornehmste Stück des Gottesdienstes, und wird oft von dem ganzen Gottesdienst, wie er Buße, Glauben und Gehorsam in sich begreift, gefunden, so wie es Ausdruck und Zeichen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0089,
von Acalephaebis Acca Larentia |
Öffnen |
einen Übergang von den Schmelzschuppern zu den Haien darstellen; sie haben ganz nach oben gerückte Augen, kleine, chagrinkornartige Schuppen und starke Flossenstacheln ohne Stützen.
Acanthopterygii, s. Stachelflosser.
Acanthus L., Bärenklau
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0402,
Preußen (Verwaltung) |
Öffnen |
und Sigmaringen), diese in Kreise (1894 im ganzen 549, davon 59 Stadtkreise, d. h. größere, einen Kreis für sich bildende Städte); den untersten Verwaltungsbezirk bilden die Gemeinden (1894: 1265 Stadtgemeinden, 36715 Landgemeinden, 16482 Gutsbezirke). Die Organe
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Stillen der Kinderbis Stiller Ocean |
Öffnen |
361
Stillen der Kinder - Stiller Ocean
und der Inhaber, der die Geschäfte nur unter seiner eigenen, nicht unter einer Gesellschaftsfirma betreiben darf, wird aus diesen Geschäften allein berechtigt und verpflichtet. Er ist also auch allein
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0517,
Gottesdienst |
Öffnen |
.
es einen falschen Gottesdienst; der entweder leichtsinnig, gedankenlos geschieht, Matth. 6, 7.; oder mit falschem, heuchlerischem Herzen, wo man den äußern Dienst allein schon für die ganze Religion hält, oder durch denselben meint, den Mangel wahrer
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0186,
Festung (Sperrforts; Küstenbefestigungen) |
Öffnen |
186
Festung (Sperrforts; Küstenbefestigungen).
von Forts befestigt, die eigentliche Stadtumwallung aber ganz fortgelassen. Man ist dort der Ansicht, daß der Verteidiger einer Festung moralisch und physisch zu erschöpft und zu einem weitern
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0239,
Kautschukkörper |
Öffnen |
(Anwendung als Elektrophor); gegen Lösungsmittel verhält sie sich dem Kautschuk gleich, lässt sich auch gleich diesem vulkanisiren und wird entweder für sich allein oder mit Kautschuk vermengt zu gleichen Zwecken verwandt. G. wird vielfach, in ganz
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0583,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
er giftig, im verdünnten Zustande berauschend, ähnlich dem Aethylalkohol, dem er überhaupt in seinem chemischen Verhalten ungemein gleicht. Der absolute Holzgeist siedet bei 60°, der niemals ganz wasserfreie käufliche dagegen bei 65°.
Er ist ein
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0687,
Farben und Farbwaaren |
Öffnen |
der Faktoreien markirt, ebenso tragen die Kisten eine Bemerkung, ob sie ganze oder gebrochene Stücke oder Grus enthalten. Die Hauptmärkte für Europa sind London und Amsterdam, letzteres für Javawaare, ersteres für ostindische und amerikanische Provenienzen. An
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0739,
Farben und Farbwaaren |
Öffnen |
726
Farben und Farbwaaren.
nach monatelangem Aufbewahren in schwefelwasserstoffhaltiger Luft. Bei ersterem zeigte sich nicht die geringste Veränderung, während der mit bleihaltigem Siccativ ausgeführte Anstrich ganz bedeutend nachgegelbt
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0703,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
ein.
Auf zwei, in dem Geiste der ganzen Zeit, besser gesagt der maßgebenden Gesellschaftskreise, begründete Züge muß ich noch aufmerksam machen. Der eine ist das Hervortreten des Sinnlichen, das bis zum Lüsternen sich steigert. Wie in der Malerei
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0465,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
dies und jenes, altes und neues aufzutischen: allein über seine Verwendung in der Küche erfährt man im allgemeinen herzlich wenig. In der Tat weiß die Hausfrau meistenteils so gut wie nichts von all den köstlichen Spargelgerichten, die bei einer nur
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0221,
Feuerversicherung (private Gegenseitigkeits- und Aktiengesellschaften) |
Öffnen |
Kathner-Brandgilde von 1641. Allein in Preußen arbeiten 238 solcher (hier und da auch wohl Brandgilden genannter) Gesellschaften, zu denen dann noch etwa 20 nicht in Preußen konzessionierte, im Deutschen Reich domizilierende kommen, so daß etwa 260 in ganz
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0941,
Römisches Reich (Geschichte bis 470 v. Chr.) |
Öffnen |
des L. Junius Brutus erhob und nicht nur Tarquinius Superbus mit seinem ganzen Geschlecht vertrieb, sondern auch das Königtum für alle Zeiten abschaffte. So endete die Zeit der Könige, deren Geschichte aber durchaus sagenhaft und wenig glaubwürdig
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0891,
Stadtbahnen (Londoner Stadt- und Vorortbahnen) |
Öffnen |
Anßenring 31,4 Kilom. 30 Stationen
Zwischen die Züge dieser örtlichen Verkehre sind eine ganze Reihe von Vorortverkehren geschaltet, von denen ein Teil auch lediglich zur Verstärkung der Betriebe vor und nach der Geschäftszeit eingerichtet ist. Diese
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0337,
Griechenland (Geschichte 1503-1832) |
Öffnen |
in London zu stande gekommene Abschluß einer griech. Anleihe von
800000 Pfd. St., deren wirklicher Ertrag sich freilich, unter Abzug von 51 Proz. und zweijährigen Zinsen und Spesen, nur auf etwa 302000 Pfd. St.
belief. Allein alle diese
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0129,
Cortices. Rinden |
Öffnen |
116
Cortices. Rinden.
artikel, der schon jetzt in ganzen Schiffsladungen nach Europa von Chile und Peru importirt wird. Die Rinde besteht aus der eigentlichen Splint- oder Bastschicht, da die mittleren Rinden- und oberen Korkschichten entfernt
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0295,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
, Thierkohle und Wasser (s. Einleitung) verbessern. Gerade das Citronenöl ist zahllosen Verfälschungen ausgesetzt; namentlich in neuerer Zeit, wo das Oel zu ganz abnorm billigen Preisen aus Italien zu uns kommt, ist die grösste Vorsicht beim Einkauf
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0139,
von Schaumseifebis Puder und Schminken |
Öffnen |
Poudre) bezeichnet der Sprachgebrauch jetzt ganz allgemein alle diejenigen Pulver und Pulververmischungen, welche zu bestimmten kosmetischen Zwecken in trockenem Zustände auf die Haut gestäubt oder auf derselben verrieben werden. Ihr Zweck kann ein
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0150,
Kosmetika |
Öffnen |
zur Pflege der Haare.
Bei den Mitteln zur Pflege des Haares und Haarbodens konnte früher von einer eigentlich wissenschaftlichen Grundlage kaum die Rede sein. Die ganze Behandlung lag in den Händen von Friseuren und ähnlichen. Leuten, denen allein
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0124,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
ein großes Absatzgebiet, was natürlich die Ausdehnung der Kunstthätigkeit ungemein fördert. - Wie schon in früheren Abschnitten erwähnt wurde, verdrängt im ganzen Osten die griechische Kunst die bodenständige fast völlig und nimmt nur bisweilen
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0365,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
, der dessen Urbilder mit großer Handfertigkeit, aber auch Oberflächlichkeit verwertet. (Fig. 341.)
Zu Ende des 14. Jahrhunderts war eben schon eine Verflachung der ganzen Richtung eingetreten; wie dies immer zu geschehen pflegt, war für die "Schule
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0418,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
zwei geistige Bewegungen, welche von nachhaltiger Bedeutung für die ganze Folgezeit wurden. Das im Volke vorhandene reinreligiöse Gefühl führte zur Kirchenerneuerung, "Reformation", worunter jedoch nicht allein die Spaltung der katholischen Kirche
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0507,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
und auf Säulen ruhende Kuppelaufsätze, ebenso kraus und wunderlich ist der Hauptbau selbst gestaltet, und das Ganze macht einen märchenhaften Eindruck.
Das freie Spiel der Einbildungskraft zeigt sich in allen Einzelheiten, doch auch die Baufügung
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0522,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
darunter, daß er die "rechte Lust" an der Vollendung verlor. Auch bei ihm ist die Zahl seiner fertigen Gemälde nicht groß, allerdings ist aber das eine Hauptwerk allein so umfangreich, daß es eine ganze "Galerie" aufwiegt.
Lionardo war aus der Schule
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0568,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
der Aufträge nur mit solcher Mithilfe bewältigen konnte. Michelangelo wirkte mehr mittelbar auf die römische Künstlerschaft ein; einerseits war die Malerei nicht sein Hauptgebiet, andrerseits pflegte er seine Werke allein auszuführen. Auch jene
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0031,
Hauptteil |
Öffnen |
30
weilen sogar auf 80 Fuß, wie es bei der Insel St. Malo der Fall ist, erhebt, sich unserm Wohnorte nähern, und näher, als jener uns ist, kommen würde, würde nicht allein das Meer aus seinen Ufern treten, und die ebenen, von Menschenhänden
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0332,
Germanische Kunst |
Öffnen |
, die Patrizier beanspruchten und besaßen auch anfangs das alleinige Recht, den "Rat" zu bilden, mußten aber sodann den Zünften mindestens Anteil an der Verwaltung gewähren, wenn diese nicht ganz die Herrschaft an sich zogen. Später verschwindet der oben
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
17. Januar 1909:
Seite 0233,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, Telegraph sowie alle möglichen Errungenschaften der modernen Technik haben unser ganzes Leben in nie geahnter Weise umgestaltet und gehoben, haben den Verkehr der Menschen untereinander erleichtert, den Austausch ihrer materiellen und geistigen Güter
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0234,
Frauenarbeit |
Öffnen |
Spinnereien und Ziegeleien, waren (Mitte Aug. 1890) nicht weniger als 130079 verheiratete Frauen beschäftigt. In den Spinnereien allein waren von 100006 Arbeiterinnen 18211 verheiratet. Unter den 9866 über 16 Jahre alten Arbeiterinnen der bad
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0019,
von Anilinblaubis Anilingrau |
Öffnen |
., für andre wieder
reines Toluidin. Das reine Anilin
des Handels ist zwar auch noch nicht ganz chemisch rein, es
enthält aber doch nur eine sehr geringe Menge, nicht über 1
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Anhang:
Seite 0657,
von Chrysopalbis Eier |
Öffnen |
Meterztr.
1881 148406 "
(Der oben angedeutete Zwischenhandel erhellt in seiner Bedeutung daraus, daß Deutschland 1880 26712 und 1881 19671, 1879 sogar 105000 Meterztr. E. wieder ausführte. Deutschlands Eierdurchfuhr allein von der österreichischen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0731,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
jetzt unbestickt. Später wurden ganze Liederanfänge auf Teppiche und Dek-ken gestickt, dann wurde auch dies unmodern. Zuerst kannte man den einfachen Kreuzstich. Später wurde der Plattstich beliebt. Dann befestigte man Goldfäden mit Ueberfangsti-chen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0077,
Australien (Statistisches) |
Öffnen |
einen Ertrag von 215,000 Unzen ergaben. Im ganzen lieferte A. 1890: 10,5 Mill. Unzen Silber, davon Neusüdwales allein 10,122,000. Die Goldausbeute betrug 1890: 5,221,000 Pfd. Sterl., davon kamen auf Queensland 2,332,760, auf Victoria 2,280,600
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0477,
Amerika (Bevölkerung) |
Öffnen |
in diesen Ländern ein nicht unbedeutendes nichtkatholisches Bevölkerungselement gebildet. Die jüdische Bevölkerung beschränkt sich fast allein auf die Vereinigten Staaten und die europäischen Kolonien; sie erreicht in ganz A. kaum 1 Mill. Die Indianer
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0028,
Chinesische Sprache und Litteratur (Grammatik des Chinesischen) |
Öffnen |
Zahl ihrer Auslautskonsonanten, hierin reicher (der von Kanton besitzt etwa 700, der von Fukian gegen 850 verschiedene Silben); allein was will das besagen gegenüber dem Wortbedürfnis eines Kulturvolkes? Die bloßen Lautkombinationen würden nicht
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0211,
Bogenlicht |
Öffnen |
damals allein anwendete, sind sie allerdings ganz ungeeignet, weil absolut keine Garantie dafür vorhanden ist, daß die Bogenlänge, um die es sich doch allein handelt, ungeändert bleibt, oder vielmehr nach Vergrößerung durch den Abbrand wieder
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0390,
Ethik |
Öffnen |
sein. Somit sind Lust und Unlust nicht die alleinigen Faktoren, die unser Urteil über die Handlung, mithin auch den Willen selbst bestimmen. Das Sittengesetz sagt z. B. nicht: Sei ehrlich und betrüge nicht, wofern du voraussichtlich mehr
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0955,
Rom und Römisches Reich (als Republik) |
Öffnen |
. Bürgern ohne Unterschied
und zufolge dessen größtenteils aus den ärmern Bürgern, mit alleiniger Berücksichtigung der körperlichen Tüchtigkeit zu rekrutieren und dadurch Legionen zu
schaffen, die nur an ihren Fahneneid und die Person des
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0452,
Forstwirtschaft (Allgemeines) |
Öffnen |
der Staatsvermögensverwaltung ist, von den politischen Ministerien ganz loszulösen und unter eine immediate Generaldirektion zu stellen, deren Chef im Rang der Minister steht, ohne zum Ministerrat zu gehören oder irgend eine politische Stellung einzunehmen. Ganz von den
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0016,
Einleitung |
Öffnen |
"Gewissenhaftigkeit", "Vorsicht" und "Sauberkeit". Sauber müssen die Gefässe, Waagen, Löffel, kurz das ganze Verkaufslokal sein! Sauber soll nicht nur dieses, auch die Vorrathsräume gehalten werden, und mit einigem guten Willen und einer strengen Beaufsichtigung des
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0368,
Thiere, Thiertheile und Thiersekrete |
Öffnen |
ist eigenthümlich, unangenehm, durchdringend und von fabelhafter Dauer; nur in ganz minimalen Dosen erscheint er angenehm. Der Geschmack ist etwas bitter und scharf. Das Gewicht der chinesischen Moschusbeutel schwankt zwischen 15-40 g; der Inhalt an eigentlichem
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0436,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
durch die kleinsten Spuren von freiem Jod.
Reines Jod muss sich ohne jeden Rückstand verflüchtigen lassen.
Anwendung. Medizinisch für sich selten, in ganz kleinen Gaben innerlich; äusserlich, in Form von Tinctura jodi, zum Pinseln von Frostbeulen und gegen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0638,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
braunschwarze, ölige Flüssigkeit von sehr strengem, unangenehmem, theerartigem Geruch. Sie ist in Wasser nur zum Theil, in Alkohol und Kalilauge grösstentheils löslich. Neben der Karbolsäure enthält sie eine ganze Reihe anderer im Steinkohlentheer
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0223,
Lacke und Firnisse |
Öffnen |
217
Lacke und Firnisse.
Lacke und Firnisse.
Es kann sich in einem Vorschriftenbuch für Drogisten weniger um die ganze Lack- und Firnissfabrikation handeln, denn diese erfordert bedeutende Fabrikanlagen, sondern hauptsächlich nur um den Theil
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0181,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
175
Die hellenische Kunst.
Basiliken und Palästen umgeben, mußte ein solches Forum in der That einen ganz gewaltigen Eindruck machen, den ja selbst die heutigen Trümmerstätten des Forum romanum und Trajanum in Rom noch hervorrufen.
Theater
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0463,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
nicht mehr der Kopf allein, sondern die ganze Haltung, die Geberden der Hände, die Fußstellung, Träger des Ausdrucks sind. Das Gewand verhüllt nicht mehr den Körper, um der Darstellung des letzteren überhoben zu sein, sondern läßt durch knappes
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0726,
Bergbau (Grubenausbau) |
Öffnen |
von in Fett getränktem Hanf. Der Bergversatz findet fast nie allein, sondern in Verbindung mit Zimmerung hauptsächlich in Abbauen seine Anwendung. Durch ihn werden die ausgehauenen Räume teilweise oder ganz mit vorrätigen Bergen ausgesetzt. Die Füllung
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0544,
Frankreich (Geschichte: Karl VI., Karl VIl.) |
Öffnen |
rissen die Herrschaft an sich, indem sie untereinander und mit dem Volk haderten. Der Übermut und die Habgier des zügellosen Adels riefen an verschiedenen Stellen des Reichs Aufstände des Volkes hervor. Der nicht allein in seiner Macht, sondern auch
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Kundmannbis Kundschaft |
Öffnen |
Prinzipal und Handlungsdiener soll nach vorgängiger sechswöchiger K. (Handelsgesetzbuch, Art. 61) und dasjenige zwischen Arbeitgeber und Gesellen oder Gehilfen nach 14 Tage zuvor erfolgter K. gelöst werden (deutsche Gewerbeordnung, § 110). Nur aus ganz
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0945,
Römisches Reich (Geschichte bis 40 v. Chr.) |
Öffnen |
zurückgegeben, Ritterstand und Volk aber durch mehrere Zugeständnisse versöhnt werden sollten. Allein dieser Versuch wurde von der Majorität des Senats vereitelt und hatte nur die Folge, daß die Bundesgenossen, welchen Livius, um sie auf seine Seite zu
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0949,
Römisches Reich (Geschichte bis 475 n. Chr.) |
Öffnen |
abgewendet worden, der der Vandalen, Sueven, Alanen und Burgundionen unter Radagais, die von Stilicho eingeschlossen und fast völlig vernichtet wurden; allein in demselben Jahr überschwemmte ein andrer Bestandteil derselben Völker ganz Gallien, von wo
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0065,
Russisches Recht |
Öffnen |
- und Erbgüterrecht mit zahlreichen subtilen Bestimmungen; allein es fehlte Rechtsbeständigkeit und Rechtssicherheit. Unter dem Großfürsten Iwan III. wurde das erste allgemeine Gesetzbuch für ganz Rußland abgefaßt, das Gerichtsbuch (Sudebnik, 1497
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0465,
Geist |
Öffnen |
den allein würdigen Begriff von GOtt, und von seiuer nie ruhenden. Alles wirkenden geistigen Kraft giebt, und der GOtt seine höchste Ehre, die geistige Vaterschaft, raubt, der seinen Einflnß leugnet. II) wer nicht glaubt, auch nicht darum bilten
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0612,
Hütte |
Öffnen |
ist einem christlichen Menschen, daß er nicht Eins ins Andere menge, und keins recht ordentlich treibe, auf daß er nicht das für den Chor halte, das der Hof ist, noch für den Hof, das die Kirche ist. ? Der Kirchhof ? das sind Predigt oder Lehre, welche ganz
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0480,
Dampfschiff (Raddampfer, Schraubendampfer) |
Öffnen |
den Grund aufwühlt oder gar aufstößt. Die großen und zahlreichen Binnengewässer Nordamerikas sind zur Zeit die eigentliche Heimat der Raddampfer, sie überragen die Zahl der Schraubenschiffe dort ganz bedeutend und nehmen selbst sehr große Dimensionen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Möng-tzebis Monismus |
Öffnen |
, zurückführen will, ganz besonders aber diejenige, welche in dem zu Grunde
gelegten alleinigen Princip den Gegensatz des Materiellen und Geistigen selbst zu überwinden glaubt, indem
man etwa Ausdehnung und Denken bloß für zwei verschiedene
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0020,
von Anilinschwarzbis Anthracenfarben |
Öffnen |
der Anispflanze, Pimpinella Anisum, ein Artikel des
Droguenhandels. Die Pflanze wird in ganz Süd- und Mitteleuropa
angebaut, so daß nur noch kultivierte Ware in den Handel
kommt
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
19. Septbr. 1903:
Seite 0090,
Sauberkeit - Gesundheit! |
Öffnen |
gereinigt werde und zwar nicht allein durch Ausspülen, sondern gründlich mit der Bürste. Dadurch wird man, auch hier wieder ganz besonders bei Kindern, manche Krankheiten vermeiden können. Es ist interessant, zu beobachten, mit welcher Sorgfalt wilde
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0515,
Gott |
Öffnen |
. 22. 32. Du sollst lieben GOtt, deinen HErrn, von ganzem Herzen,
von ganzer Seele und von ganzem Gemüthe, Matth. 22, 37.
Marc. 12, 30. Wer kann Sünde vergeben, denn allein GOtt? Marc. 2, 7.
Luc. 5. 21. Meister, du hast wahrlich recht geredet
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0261,
Kautschuk |
Öffnen |
England allein 2829000 kg K. aus Brasilien, im Werte von 15 Mill. Mk., ferner 1214300 kg Ule oder Carthagenasorte im Werte von 6 Mill. Mk. und zusammen 2414850 kg aus Britischindien, Afrika, Madagaskar und Borneo, in England also 1874 im ganzen: 6458150
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0938,
Flüsse |
Öffnen |
. w., oder einen Süßwasser- oder Mündungsgolf . Liegen einem solchen
entweder eine Landzunge ( Nehrung ) oder größere Inseln vor, so daß er fast ganz vom
Meere geschieden, ist, so bildet er dahinter ein Haff (s. d.); liegen aber nur Eilande
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0294,
Germanische Kunst |
Öffnen |
einer ganz untergeordneten wurde; er sollte nur den Diensten Zusammenhang geben. Deshalb suchte man ihn durch Aushöhlungen verschwinden zu machen, so daß der Umriß des Pfeilerquerschnittes schließlich von einer in kleinen Halbkreisen nach innen und außen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Hervorbringenbis Herz |
Öffnen |
selbst, und alle Begierden und Affecten, deren Sitz man Herz nennt, und ihn vom Verstande, als dem Denkvermögen, unterscheidet. Weuu GOtt das Herz fordert, so will er deu ganzen Menschen mit seinem ganzen Leben und allen seineu Kräften haben. Denn
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Abspänenbis Abspliß und Absprünge |
Öffnen |
, für sie allein ist er undurchsichtig .
Das Gesetz, welches sich in dieser Thatsache offenbart, gilt ganz allgemein: Ein Körper absorbiert
gerade diejenigen Strahlengattungen, welche er selbst auszusenden
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0111,
Adel (Ausland) |
Öffnen |
-Primas von ganz England an der Spitze der Peers. Das wichtigste Privilegium für alle Lords von England aber ist der erbliche Sitz im Oberhaus. Von den schottischen Peers werden 16 auf eine Sitzungszeit des Parlaments, von den irischen 28
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0740,
Bergrecht (Geschichtliches) |
Öffnen |
allmählich über das ganze deutsche Land und die Grenzländer, ebenso wie fast um dieselbe Zeit das lübische Recht, entstanden aus den ursprünglich ganz lokalen Willküren der Kaufleute, sich aus den Städten der Hansa über ganz Norddeutschland
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0552,
Buchdruckerkunst (Gutenberg) |
Öffnen |
in ihrem vollen Umfang ganz allein Gutenberg; was seine Gegner und Nachfolger dem entgegengesetzt, ist durch die Thatsachen widerlegt. Sein Erfolg aber beschleunigte sein Verderben.
Bald nach der Vollendung der 36zeiligen Bibel, von welcher
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0823,
Deutschland (Hopfenbau und Bierbrauerei; Viehzucht) |
Öffnen |
, nirgends aber besser und mehr als in Bayern; 1884 nahm er 46,689 Hektar (davon 26,815 in Bayern) ein. Das Produkt der Gegend von Spalt und Hersbruck in Mittelfranken wird nicht allein über D., sondern auch ins ferne Ausland versandt. In der Provinz
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Gallikanismusbis Gallipoli |
Öffnen |
865
Gallikanismus - Gallipoli.
"Der Papst und der Kongreß" die ganze weltliche Herrschaft des Papstes in Frage stellen ließ und demselben in einem eigenhändigen Schreiben vom 31. Dez. 1859 zumutete, freiwillig auf die abgefallenen Provinzen zu
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0261,
Elektromotoren (Gleichstrom- und Wechselstrommotoren) |
Öffnen |
) die Wechselstrommaschine als Motor und 2) den synchronen Motor der Firma Ganz u. Komp.; allein die Wechselstrommaschine hat den fundamentalen Mangel, daß sie, mit Wechselstrom gespeist, erst dann als Motor arbeitet, wenn sie auf eine bestimmte
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0335,
Griechenland (Geschichte 1503-1832) |
Öffnen |
.
wieder ganz türkisch, wurde in Paschaliks eingeteilt und dem Rumeli-Valessi (Großrichter von Rumelien) untergeordnet, während 31 Inseln
des Ägäischen Meers dem Kapudan Pascha und andern türk. Beamten zur Verwaltung oder vielmehr Nutznießung
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0191,
Plato |
Öffnen |
erreicht unser Wollen allein die volle widerspruchslose Wahrheit, während alles vergängliche Trachten sich notwendig in Lüge und Widerspruch verstrickt. Die Staatslehre P.s beruht ganz auf dem Gedanken der sittlichen Erziehung. Der merkwürdige Satz
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0577,
Buchhandel (in Frankreich, Italien, Spanien etc.) |
Öffnen |
Verleger oder von einem Spezialbuchhändler. Das, was man in Deutschland die "Verwendung" von seiten der Sortimenter nennt, ist in Frankreich vollkommen null, Verleger und Verfasser müssen ganz allein für das Bekanntwerden der Bücher sorgen. Ein
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Empirebis Empis |
Öffnen |
empirischen (Erfahrungs-) Wissenschaften, insbesondere in der Naturwissenschaft und Medizin, sondern auch in der Philosophie eine Rolle. So gewiß es aber ist, daß Erfahrung, wie Kant lehrt, die Grundlage der ganzen theoretischen Philosophie bildet, ebenso
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0259,
Gesundheitspflege (Privat- und öffentliche Gebäude, Gewerbehygieine, Krankenwesen) |
Öffnen |
259
Gesundheitspflege (Privat- und öffentliche Gebäude, Gewerbehygieine, Krankenwesen).
polizei. Allein die ö. G. hat sich in dieser Beziehung viel weiter zu erstrecken. Wir erinnern nur an die so überaus wichtige sanitätspolizeiliche
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0472,
Mensch (Sprache, Rassen, Verbreitung) |
Öffnen |
472
Mensch (Sprache, Rassen, Verbreitung).
Australiens, Polynesiens und Amerikas. Allein wie diese, so verstanden die Menschen in frühster Zeit gewiß schon so manche einfache Künste, durch welche sie sich ihren Lebensunterhalt verschafften
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Obstgeleebis Obstwein |
Öffnen |
werden jährlich für 600,000 Mk. Erdbeeren verkauft. Die Schweiz führt jährlich für 1 Mill. Mk. Obst allein nach Deutschland aus, und an diesem Export beteiligen sich namentlich die Kantone Thurgau mit 900,000 Obstbäumen, Aargau, St. Gallen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0948,
Römisches Reich (Geschichte bis 325 n. Chr.) |
Öffnen |
948
Römisches Reich (Geschichte bis 325 n. Chr.).
nachdem dieser in einer großen Schlacht gegen die Goten gefallen, folgte Gallus (251-254), erst zusammen mit dem vom Senat ernannten Hostilianus, dann nach dessen Tod (252) allein, hierauf
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0324,
Griechenland (Geschichte 500-404 v. Chr.) |
Öffnen |
; allein dieser Zweck war durch die übermäßige Härte der als Gesetze
aufgestellten Bestimmungen vereitelt worden. Kurz darauf suchte ein ehrgeiziger Mann, Kylon (s. d.), sich Athens zu
bemächtigen, allein der Versuch mißglückte; darauf wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0096,
Rußland (Geschichte 1613-1762) |
Öffnen |
König Sigismunds III. von Polen, zum Zaren, während trotzdem Sigismund, der ganz R. mit Polen zu vereinigen und die russ. Kirche unter den Papst zu bringen strebte, den Krieg an der Westgrenze fortsetzte. Ein Nationalaufstand unter Minin und Posharskij
|