Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach von jedem das gleiche hat nach 2 Millisekunden 4504 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0398, Schall (Klangfarbe, Analyse der Klänge) Öffnen
der Dissonanz ist. Mit Hilfe der Schwebungen kann man sehr leicht, auch ohne geübtes Gehör, zwei Saiten, Pfeifen etc. gleich stimmen. - Beim Zusammenklingen zweier kräftiger Töne, deren Tonhöhen nicht so nahe beisammenliegen, daß Stöße unterschieden
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0278, von Erblichkeit bis Erbschaftssteuer Öffnen
hergestellten Chromatingruppen durchschnürt. So entstehen die beiden primären Furchungszellen, deren jede durch den beschriebenen Teilungsprozeß zwei väterliche und zwei mütterliche Chromosomen erhalten hat (Fig. 5). ^[Spaltenwechsel] In gleicher
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0728, von Isomer bis Isomorphismus Öffnen
gebildet wird, in heißem Wasser ziemlich leicht löslich ist und in gelben Nadeln krystallisiert, die bei 150-153° schmelzen. Isomer (vom grch. isomerēs, "von gleichen Teilen") nennt man in der Chemie Verbindungen, die gleiche prozentische
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0387, von Geometrie bis Geothermische Tiefenstufe Öffnen
Radien gleiche Winkel. Der Winkel BAP heißt der Parallelwinkel für die Distanz AB. Da jede Senkrechte auf AB zwischen A und B den Strahl AP schneidet und jede hinter B nicht schneidet, so nimmt der Parallelwinkel mit wachsender Distanz beständig ab
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0067, von Doppelblattpflanzen bis Doppelbrechung Öffnen
67 Doppelblattpflanzen - Doppelbrechung. kommen. Ungleichheit in der Belastung ist jedoch nicht vollständig zu vermeiden, weil die Gemeindesteuersysteme sehr verschieden sind und auch niemals überall gleich gemacht werden können (Stadt
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0842, Beugung des Lichts Öffnen
und treffen daselbst ohne Gangunterschied zusammen. Die gebeugten Strahlen bestehen, für jede Beugungsrichtung, aus ebenso vielen unter sich gleichen Strahlenbündeln, als Öffnungen im Gitter vorhanden sind; je zwei benachbarte Bündel haben unter sich
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0087, Magnetismus (Verteilung der erdmagnetischen Kraft) Öffnen
87 Magnetismus (Verteilung der erdmagnetischen Kraft). (Fig. 9) angewendet werden, deren Einrichtung ohne weitere Erläuterung verständlich ist. Die Stellung der Inklinationsnadel gibt die Richtung an, nach welcher an jedem Orte die totale
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0005, Socialdemokratie Öffnen
3 Socialdemokratie kapitalistischer Produktionsweise die gleichen. Mit der Ausdehnung des Weltverkehrs und der Produktion für den Weltmarkt wird die Lage der Arbeiter eines jeden Landes immer abhängiger von der Lage der Arbeiter in den andern
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0869, von Logan bis Logarithmus Öffnen
erweitert den Begriff der Potenz derart, daß jede beliebige Zahl Exponent sein kann. Es ist nämlich eine Potenz mit dem Exponenten Null der positiven Einheit gleich, a^{0} = 1, und eine Potenz mit negativem Exponenten gleich der Einheit, dividiert
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0209, Trockene Parfüms Öffnen
. Jede früher gegebene Vorschrift zu Bouquets oder Extraits kann zur Herstellung eines gleichen Riechkissenpulvers benutzt werden, wenn man
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0139, Spiegelung Öffnen
regelmäßig angeordnet, und zwar trifft auf jeden Winkelraum, welcher dem Winkel der beiden Spiegel gleich ist, je ein Bild. Das Auge O sieht daher den Gegenstand so vielmal, als dieser Winkel in dem ganzen Umfang enthalten ist. Auf die regelmäßige Anordnung
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0938, Muskeln (Muskelelektrizität) Öffnen
938 Muskeln (Muskelelektrizität). gesagt, die Längsachse ab, der Querschnitt zu, und zwar gilt dies nicht nur für den ganzen Muskel, sondern auch für jede einzelne Muskelfaser. Diese Formveränderung geht Hand in Hand mit einer geringen
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0210, Dimension Öffnen
196 Dimension und ein kleineres p durch ein größeres q ausgewogen werden kann und umgekehrt. Außerdem tritt noch ein zweiter sehr wesentlicher Unterschied zwischen Flächen und Linien hervor. Während der geradlinige Streckenzug sich in jeder
0% Drogisten → Erster Theil → Winke für den Unterricht: Seite 0842, Winke für den Unterricht Öffnen
, am besten mit im Deckel eingefügter Glasscheibe, selbst anfertigen zu können. Hierbei achte man von vornherein darauf, dass alle Kasten eine gleiche oder doch unter einander korrespondirende Grösse haben. Gute Maße sind z. B. Länge 12 cm, Breite 5 cm
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0142, Die hellenische Kunst Öffnen
die attischen Länder. Die Bedeutung der einzelnen Gruppen ist nicht sicher festgestellt, weshalb ich hier jede nähere Bezeichnung unterlasse. Uns genügt es, die Schönheiten erkennen zu dürfen, auch ohne den Namen des Einzelnen zu wissen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0254, Hebel (Werkzeug) Öffnen
unmittelbar ins Auge fallen, hat man ihn den zweiarmigen H. genannt. Er befindet sich im Gleichgewicht, wenn die beiden entgegengesetzten Drehungsbestrebungen, d. h. die Produkte aus Kraft und Hebelarm, beiderseits einander gleich sind, oder, was dasselbe
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0521, Wellenbewegung Öffnen
auf. Überhaupt erleidet in einem Mittel, welches von zweien oder beliebig vielen, gleichen oder ungleichen Wellensystemen bewegt wird, jedes Teilchen eine Verschiebung, welche die Summe ist aus allen ihm durch die einzelnen Wellensysteme in dem nämlichen
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0050, von Arbeiterversicherung bis Arbeiterwohnungen Öffnen
. Für den Bezirk jeder Anstalt wird mindestens ein Schiedsgericht bestellt, welches aus einem Vorsitzenden und mindestens vier Beisitzern besteht. Letztere werden von dem Ausschuß und zwar zu gleichen Teilen von den Arbeitgebern und den Versicherten gewählt
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 1010, Zahnräderwerke (Winkel-, Schrauben-, Stufen- oder Staffelzähne) Öffnen
, vollkommen kongruente Form derselben vorausgesetzt, unter gleichen Verhältnissen, d. h. nach jeder Drehung um eine Teilung wiederholen sich die gleichen Vorgänge. Ob dabei jeder einzelne Zahn des einen Rades mit dem entsprechenden des andern richtig
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0209, von Dienstprämie bis Dimension Öffnen
. Wir nehmen dabei an, daß, in welcher Weise wir auch die Teilung vornehmen, die Länge sich nicht ändert. Wir sprechen dies auch so aus: Jede Linie läßt sich, ohne zu zerreißen und ohne sich zu dehnen, geradlinig und somit auf jede andre gleicher Länge
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0418, Grenzbegriff (das mathematisch Unendliche) Öffnen
von gleicher Mächtigkeit. Man ordne die voneinander verschiedenen Rationalzahlen so in Gruppen, .d'.il^ innerhalb jeder Gruppe die Summe von Zähleriin.-Renner dieselbe ist. Zur Gruppe gehört: keine Zahl, zur Gruppe 2: 1^1 oder 1, zur Gruppe 3: 1/2 nn
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0730, von Isoperimetrisch bis Isotrop Öffnen
dieser Reduktion auf das Niveau des Meers gleiche mittlere Temperatur besitzen, liefert die Isotherme. Jede Isotherme wird nach dem mittlern Temperaturgrade, der auf ihr herrscht, benannt, z. B. die Isotherme von 25°, von 20° u. s. w. Je nachdem man
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0130, von Dreieck bis Dreikaiserbund Öffnen
und die Verlängerung der andern gebildete) Außenwinkel eines Dreiecks ist gleich der Summe der gegenüber (d. h. an den beiden andern Ecken) liegenden Innenwinkel. 4) In jedem D. ist die Summe der Innenwinkel gleich zwei rechten Winkeln (Rechten) oder 180°; daraus
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0392, Wärme (Schmelzen, Verdampfen, Sieden etc.; mechanische Theorie der Gase) Öffnen
seines Rauminhalts. Betrachten wir jetzt gleiche Raumteile verschiedener Gase bei gleicher Temperatur und gleichem Druck. Daß ihre Temperaturen gleich sind, heißt nichts andres, als daß ihren Molekülen die nämliche Wucht innewohnt, oder daß jedes Molekül
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0877, Galvanismus Öffnen
findet man 5 + 1 + 3 + 2 + 1 = 12, also gerade diejenige Spannung, die zwischen dem ersten und dem letzten Glied, nämlich zwischen Zink und Silber, beobachtet wurde. Ebenso findet man: Zinn-Eisen + Eisen-Kupfer gleich Zinn-Kupfer, und Zink-Blei + Blei
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0340, Germanische Kunst Öffnen
erscheint das Verhältnis richtiger, weil der steil aufwärts gerichtete Blick die oberen Teile der Massen verkürzt sieht. Zwei hohe und schmale Fenster auf jeder Seite des Mittelfensters lösen die in der Masse der Schauseite steckenden unteren
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0519, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
, die ausdrucksvollen Augen, der zum leisen Lächeln geöffnete Mund, nicht zum mindesten aber auch die Hände "sprechen". Die Bedeutung der Hände für das Persönliche hat vor Lionardo niemand in gleichem Maße erfaßt. Man kannte wohl "Geberden", die Hände
0% Gelpke → Hauptstück → Hauptteil: Seite 0009, Hauptteil Öffnen
die schwerste von allen Felsenmassen, das ist die Granitmasse, oder die Gra-^[folgende Seite] --- *) Wenn auch das in den Tiefen der Erde sich befindende Wasser das Hineinsteigen zu ihrer Mitte nicht verhinderte, so würde der Druck der Luft, der mit jeder
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0392, Grenzwert (volkswirtschaftlich) Öffnen
die Menge Nützlichkeit, welche man für 1 Mk. erstehen kann. Ebenso finden wir für 3 m Seide die Größe 1 4/9. Der dann erzielte Gesamtnutzen wäre gleich 95 + 205 = 300. Für jede andre mögliche Zusammensetzung von Mengen Seide und Bier, welche für 108 Mk
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0889, von Parallel bis Parallelwerk Öffnen
Litteratur (Bd. 8, S. 928 b). Einzelne Stellen, deren Inhalt gleich oder ähnlich lautet, heißen Parallelstellen. Parallelcöten, s. Cötus. Paralleldach, s. Dach. Paralleldrainage, s. Drainierung. Parallēlen (im Festungskrieg), s. Förmlicher Angriff
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 18. Juli 1903: Seite 0022, von Fragen bis Antworten Öffnen
Berneroberländer Bauart, ist sonnig in einem großen Garten gelegen. Jedoch wird jeder Name ohne den Zusatz "Villa" bevorzugt. Wie und wo wäre dann der Name anzubringen, auf einem Emailschild an der Eingangspforte direkt an der Straße oder durch Malerarbeit an
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0841, Hydrostatik Öffnen
betrachteten Flächenstückchens unter dem Flüssigkeitsspiegel ab und ist dieser Tiefe proportional. In einer Flüssigkeitsmasse herrscht also in jeder wagerechten Ebene pro Flächeneinheit der gleiche Druck, und dieser Druck nimmt nach unten hin in demselben
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0230, Kristall (tesserales, quadratisches, rhombisches System) Öffnen
, die ungleiche senkrecht zu den gleichen; Hexagonales System. Diese zunächst nur von einer gewissen mathematischen Betrachtungsweise aus aufgestellten sechs Kristallsysteme erhalten nun gewissermaßen eine natürliche Bestätigung durch den Erfahrungssatz: Jede
0% Drogisten → Erster Theil → Einleitung: Seite 0049, Einleitung Öffnen
gehängt, bis das Gleichgewicht hergestellt ist. Wäre das spezifische Gewicht einer Flüssigkeit gleich dem des Wassers, so würde das Gleichgewicht durch Aufhängen des Drahtes a an dem Haken, an welchem der Glaskörper hängt, hergestellt sein. Wäre
0% Drogisten → Erster Theil → Handels- und Kontorwissenschaft: Seite 0822, Handels- und Kontorwissenschaft Öffnen
, und wo ein junger Mann nicht in der Lage ist, sich dieselbe auf dem Kontor anzueignen, muss er sie durch fingirte Briefe zu erwerben suchen. Jeder Prinzipal und jeder Gehülfe, der es nur einigermaßen ernst mit der Erziehung der Lehrlinge hält, wird gern
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0037, Farbenzerstreuung Öffnen
, denn sie zeigen sich mit gleichem Aussehen und in gleicher Anordnung in jedem Sonnenspektrum; sie sind sonach nichts andres als schmale Lücken in der Farbenreihe des Spektrums, aus deren Vorhandensein geschlossen werden muß, daß die ihnen
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0310, Erosion (Ausgestaltung der Flußbetten) Öffnen
von der Beschaffenheit des das Vett bildenden Gesteins und der Strömungsgeschwindigkeit. Jeder Fluß hat das Bestreben, durch Beseitigung der Unebenheiten im Bett ein gleich mäßiges Gefalle herzustellen. Die Gesamtheit der Erosionsvorgänge
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0270, Erde (Listings Geoid, Niveausphäroid, Referenzellipsoid) Öffnen
Erdgestalt nennt. Irgend eine der unendlich vielen Niveauflächen, welche wir als im Innern unsrer Erdrinde verlaufend anzunehmen haben, und deren jede mit gleichem Rechte die Bezeichnung als Geoid in Anspruch nehmen kann, ist der wahre Repräsentant
0% Drogisten → Erster Theil → Einleitung: Seite 0048, Einleitung Öffnen
festen und flüssigen Körpern die Verhältnisszahl, in welcher das Gewicht desselben zu dem als Gewichtseinheit dienenden Gewicht des Wassers in einem gleich grossen Raum steht, als spezifisches Gewicht. Angenommen, wir hätten ein Gefäss, in welches genau
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0197, Fructus. Früchte Öffnen
schwarzen Pfeffer gleich, jedoch schwächer von Geruch und Geschmack. Beide Sorten haben einen kräftigen, aromatischen Geruch und einen gleichen, dabei brennend scharfen Geschmack. Bestandtheile. Aeth. Oel, den Geruch des Pfeffers bedingend, Piperin (ein
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0302, Olea äthérea, ätherische Oele Öffnen
289 Olea äthérea, ätherische Oele. Geruch eigenthümlich, etwas kampherartig; Geschmack gewürzhaft, kühlend. Mit gleichen Theilen Weingeist giebt es eine klare Mischung. Spez. Gewicht 0,900-0,920. Siedepunkt 163°. Es setzt bei längerem
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0658, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
Chinin in 4 Th. Wasser unter Zusatz von so viel Schwefelsäure, als zur Lösung erforderlich ist. Die Lösung wird sehr vorsichtig, bei einer 60° nicht übersteigenden Temperatur, langsam bis zur Krystallisation verdunstet. Verwendet wird es in gleicher Weise
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0321, Germanische Kunst Öffnen
germanischen Kunstgeist: die stete Bereitwilligkeit, jeden neuen Gedanken aufzunehmen und in seinem Sinne zu verarbeiten, sodann die Folgerichtigkeit und Gründlichkeit, mit der dies erfolgt. Aus den von der antik-altchristlichen Richtung übernommenen Grundzügen
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0239, Kautschukkörper Öffnen
Beimengungen enthält. G. ist bei gewöhnlicher Temperatur ziemlich hart, lederartig; bei 25 ° wird sie weich, bei 60-65 ° vollkommen knetbar und lässt sich dann in jede beliebige Form pressen, die sie nach dem Erkalten beibehält (Trichter, Maße
0% Drogisten → Erster Theil → Farbwaaren: Seite 0716, B. Farben für Malerei und Druckerei Öffnen
gebräuchlich ist, besteht darin, dass man die auf gleiche Weise wie bei der ersten Methode bereitete Porzellanerde mit kalzinirter Soda und Schwefelpulver in bestimmten Verhältnissen mengt und wie oben glüht. Hierbei resultirt sofort ein blaues
0% Drogisten → Erster Theil → Geschäftliche Praxis: Seite 0771, Geschäftliche Praxis Öffnen
758 Geschäftliche Praxis. ist. Wir werden diese daher gruppenweise behandeln und bei jeder Gruppe die nöthigen Winke kurz einfügen. Cerata. Unter Ceraten verstehen wir Mischungen von Wachs mit verschiedenen Fetten oder Harzen, sie dienen zum
0% Drogisten → Erster Theil → Geschäftliche Praxis: Seite 0792, Geschäftliche Praxis Öffnen
Stallfütterung, um der gewonnenen Butter eine bessere Farbe zu verleihen. An anderen Orten vermischt man das Natriumbicarbonat mit der gleichen Menge Kochsalz. Auch hierbei kann natürlich gefärbt werden. Auf 1 Liter Rahm rechnet man 2-3,0 Natriumbicarbonat
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0271, Tinten Öffnen
schön fliessende Tinten liefern, die sich noch obendrein durch grosse Billigkeit auszeichnen. Diesen Extrakten ist das nöthige Gummi gleich zugesetzt. Will man derartige Tinten selbst aus wasserlöslichem Anilin herstellen, so rechnet man auf 1kg
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0364, Ungeziefermittel Öffnen
358 Ungeziefermittel. Borsäure 25,0 Karbolsäure 75,0 Citronellöl 4,0. Mittel gegen Schaben, Schwaben, Russen, Feuerkäfer, Kakerlaken. Auch die Vertilgung dieser Insekten hat aus den gleichen Gründen, wie bei den Wanzen
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 1015, von Zemp bis Zentralarbeitsnachweisestelle Öffnen
die eine Langseite des in Spaltung begriffenen Chromatinkörpers ansetzen, die des andern an die andre Seite. Dabei zeigt nun jedes Archoplasmasystem das Bestreben, die einzelnen Chromosomen durch Verkürzung seiner Fibrillen möglichst nahe an sich heranzuziehen
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0736, von Mehlführung bis Méhul Öffnen
Doppelsprechen (s. d.) in gleicher Richtung auf derselben Leitung befördert, beim Doppelgegensprechen (s. d.) endlich in jeder Richtung zwei Telegramme. Bei der absatzweisen M. T. liegt stets nur ein Apparatsatz (Geber und Empfänger) an der Leitung
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0707, von Parallel bis Parallele Kräfte Öffnen
und β', δ und α' innere Wechselwinkel, α und γ', β und δ' äußere Winkel auf einer Seite, γ und α', δ und β' innere Winkel auf einer Seite. Je zwei korrespondierende Winkel und ebenso je zwei Wechselwinkel sind einander gleich, je zwei äußere und ebenso
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0012, Medizinische Zubereitungen Öffnen
verschiedene Mischungen, die alle schwarzes Pech zur Grundlage haben. Wir lassen hier nach Hager verschiedene Vorschriften folgen. 1. Schwarzes Pech und Harz von jedem gleiche Theile. 2. Wachs, gelbes 1 Th. Harz 1 Th. Terpentin, dicker 1 Th. Pech
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0139, von Schaumseife bis Puder und Schminken Öffnen
150,0. Parfümirt mit Kümmelöl 6,0 Rosmarinöl 2,0 Thymianöl 2,0 Zimmtöl 1,0 Nelkenöl 1,0. Die in dem Vorhergehenden angegebenen Seifenvorschriften werden dem Praktiker genügen, um nach ihrem Beispiel jede beliebige medizinische
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0287, Autographische und litographische Tinten Öffnen
wird die Schrift auf gewöhnliche Weise mit Buchdruckerschwärze behandelt, so dass man tausende von Abzügen von derselben Dauerhaftigkeit wie jeder Druck erhalten kann. Man kann mit der gleich zu besprechenden autographischen Tinte auf jedem Papier
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0217, Kriegssanitätswesen (Einrichtungen in Deutschland, Österreich etc.) Öffnen
ein Médecin-inspecteur, bei jedem Korps ein Médecin-principal; die Divisionen, Brigaden, Ambulanzen, Feldlazarette haben Chefärzte. Infirmiers (Lazarettgehilfen) und Brancardiers (Krankenträger) versehen den Hilfsdienst. In gleicher Rangordnung
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0563, Bayern (Verwaltung) Öffnen
1808 in 15, 1809 in 9, 1817 in 8 Kreise, nach Flüssen benannt. Die Benennung Regierungsbezirke (s. S. 556) erhielten diese Kreise 1837, ihre jetzige Grenzbestimmung 1879. Die Regierungsbezirke zerfallen in Verwaltungsdistrikte, für deren jeden ein
0% Drogisten → Erster Theil → Handels- und Kontorwissenschaft: Seite 0824, Handels- und Kontorwissenschaft Öffnen
werden. Die Art der Verpackung scharfer und feuergefährlicher Gegenstände hat sich genau nach den Vorschriften der Post- und der Eisenbahnverwaltung zu richten. Werden Packete in Papierumhüllung (Beuteln), in Kisten versandt, so ist jedes einzelne
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0916, von Zahnkuppelung bis Zahnräder Öffnen
Einzelräder; solche Räder, welche einer Gruppe von Rädern gleicher Teilung (einem Satz) angehören und solche Verzahnung besitzen, daß jedes beliebige Rad der Gruppe mit jedem beliebigen andern Rad der Gruppe richtig zusammenarbeitet, nennt man Satzräder
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0768, von Psychophysik bis Pulsometer Öffnen
, nämlich die, daß er die eben merklichen Zuwüchse, welche nach Weber die Empfindung bei allen verschiedenen absoluten Reizgrößen erfährt, als gleich groß annimmt, daß er also z. B. den Zuwachs, welchen die Druck empfindung erfährt, wenn
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0526, von Elektrische Spannung bis Elektrisches Potenzial Öffnen
. Beschreibt man daher um das Zentrum eine Reihe von Kugelflächen mit immer größern Halbmessern, so sind dieselben sämtlich Flächen gleichen Potenzials oder Niveauflächen ; auf jeder derselben behält das elektrische Potenzial ringsum den nämlichen Wert
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0476, Hygieine Öffnen
in dieser Beziehung das engl. Volk andern als nachahmungswertes Beispiel voran. In neuerer Zeit begann auch in Deutschland eine Bewegung in gleichem Sinne. Obgleich man nun für die praktische Pflege des öffentlichen Gesundheitswesens die Beteiligung
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0877, Zentrifugalkraft Öffnen
. Zentripetalkraft und Z. sind als Wirkung und Gegenwirkung einander stets gleich und entgegengesetzt. Die Z. macht sich bei jeder krummlinigen Bewegung geltend. Wird z. B. ein am Ende einer Schnur befestigter oder in eine Schleuder gelegter Stein rasch im Kreis
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0822, von Riemenblume bis Riemenräderwerke Öffnen
erzielt wird, daß man den Riemen ein wenig zu kurz macht, so daß er sich nur unter einiger Dehnung auf die Scheiben legen läßt. In manchen Fällen wendet man zu gleichem Zweck auch besondere Spannrollen an, welche an Hebelarmen befestigt sind
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0131, Spezifisches Gewicht Öffnen
Messingdrähten P, von denen zwei jedes genau so viel wiegen, wie der Gewichtsverlust des Senkgläschens im Wasser ausmacht, während ein drittes 1/10 P, ein viertes 1/100 P wiegt. Der Wagebalken, an welchem das Senkgläschen hängt, ist in 10 gleiche Teile
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0251, von Elektrodynamometer bis Elektro-induktive Abstoßung Öffnen
aufschreiben, nennt man Coulombzähler (Coulomb, Einheit der Elektrizitätsmenge). Bei Wechselstrombetrieb muß man jedoch, wenngleich auch hier die Spannung immer die gleiche bleibt, das Produkt aus Strom und Spannung zählen, um ein genaues Bild des
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0685, Fernrohr Öffnen
austretenden Strahlen empfängt, sieht in dem Punkte a’ ein virtuelles Bild des Punktes A. In gleicher Weise kann man für jeden andern Punkt des Gegenstandes AB den ihm zugehörigen Bildpunkt konstruieren, so daß man von dem Gegenstand AB ein
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0662, Freizügigkeit Öffnen
in einem fremden Territorium bis in die neueste Zeit in mancher Hinsicht erschwert. Gleiches galt für die Heimats- und Niederlassungsverhältnisse innerhalb der einzelnen Territorien, und namentlich war es die Engherzigkeit der Gemeindegesetzgebung
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0733, Dampfkesselgesetze Öffnen
, gestattet. II. Ausrüstung derDampfkessel. §.3. Anjedem Dampfkessel muß ein Speiseventil angebracht sein, welches bei Abstellung der Speisevorrichtung durch den Druck des Kesselwassers geschlossen wird. §. 4. Jeder Dampfkessel muß mit zwei
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0088, Magnetismus (Isodynamen, Gleichgewichtslinien, Variationen) Öffnen
erdmagnetischen Kraft über die Erdoberfläche wird zur Anschauung gebracht durch die Linien gleicher Intensität oder die Isodynamen; das Kärtchen (Fig. 10) zeigt, daß die magnetische Intensität im allgemeinen vom Äquator gegen die Pole hin zunimmt; den
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0406, Flurregelung (Art der Durchführung) Öffnen
rationellere Einteilung der Gewanne vorgenommen. Grundsatz des Verteilungsplans ist, keinen zu gunsten eines andern zu übervorteilen. Jeder soll wieder gleichviel Land derselben Art und in gleicher Entfernung erhalten, aber zusammenliegend, was früher getrennt
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0812, Linse (optisch) Öffnen
von der L.; eine L. besitzt daher auf jeder Achse zwei Brennpunkte, welche diesseits und jenseits um die gleiche Strecke, welche man Brennweite nennt, von ihr abstehen. Lichtstrahlen, welche von einem Brennpunkt ausgehen, laufen jenseits
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0955, von Artillerieakademie bis Artillerie-Prüfungskommission Öffnen
vorbereitet sind und im Kriegsfalle aufgestellt oder mobil gemacht werden. Jede große Armee hält mehrere derartige Trains vorrätig, deren jeder einige hundert Geschütze enthält. Für jedes wahrscheinliche Kriegstheater ist mindestens ein Train notwendig
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0062, Russisches Heerwesen Öffnen
. Im Kriege werden aufgestellt 192 Infanterie-, 7 Schützen-Ersatzbataillone, 9 Schützencompagnien in Finland, also 1 Ersatzcompagnie für jedes Infanterieregiment und der 7 im europ. Rußland und im Kaukasus stehenden Schützenbrigaden (1 Ersatzbataillon
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 11. Septbr. 1903: Seite 0085, von Nein, wie sie schlecht aussehen! bis Keller Öffnen
die Mittel zur Bekämpfung wählen, dann erst kann von einem wahren Gelingen die Rede sein. Jede Mutter, die ein junges Mädchen zur Miterzieherin ihres Kleinen ins Haus nimmt, sollte sich auch darüber klar sein, daß sie die Pflicht hat, demselben ein
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 10. Oktober 1903: Seite 0105, Etwas vom Bideraufhängen Öffnen
dicht hinter jedem der Gegenstände von einer Allee Pyramidenpappeln quer durchzogen, in der jeder Baum die gleiche Entfernung von seinem Nachbar habe, und man wird fühlen, der ruhige Eindruck jedes der Bilder ist vernichtet. Er beruhte also zum
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0009, Atmosphäre (Temperatur) Öffnen
der Körperoberfläche und zwar von allen Seiten gleichmäßig, so daß jedem Druck von links oder von oben ein gleicher Druck von rechts oder von unten entspricht. Das Innere unsers Körpers ist ebenfalls mit Luft gefüllt, welche mit der äußern im Gleichgewicht
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0111, Ausdehnung (der gasförmigen Körper) Öffnen
sei (eine Annahme, welche durch die mechanische Wärmetheorie gerechtfertigt wird), so ergibt sich ihr Ausdehnungskoeffizient gleich 1/273 oder genauer gleich 0,00367, und wir gelangen zu dem Gay-Lussacschen Gesetz: Alle Gase dehnen sich bei
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0391, Schall (Ton und Tonleiter) Öffnen
hervorbringen durch Luftstöße, welche nach gleichen Zeitabschnitten sich in derselben Weise wiederholen; dies geschieht vermittelst der Sirene, deren einfachste, von Seebeck angegebene Form in einer kreisrunden Papp- oder Metallscheibe besteht, in welche
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0570, Telegraph (Multiplexapparate, Doppel- u. Gegensprechen; Land- u. Seeleitungen) Öffnen
die Kontaktplatten der Verteilerscheibe untereinander zu Gruppen vereinigt, so daß jeder Apparat in der Sekunde gleich oft mit der Leitung in Verbindung tritt. Erfolgt diese Verbindung häufig genug, z. B. 30mal in der Sekunde, so wirkt dies bezüglich
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0743, Portugal (Handelsstatistik) Öffnen
, konstruieren. Es würde sich daher für jemand, der sich für solche Studien interessiert, empfehlen, daß er von allen Familiengliedern Aufnahmen in gleicher Gesichtshaltung und Größe bewirken läßt und bei jeder Neuaufnahme ein Probebild mitnimmt, um wieder
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0565, Buchhaltung (doppelte) Öffnen
in das Soll eingebracht worden ist. Nach so erfolgtem Abschluß des Kapitalkontos erfolgt der Vortrag des reinen Kapitals in das Haben unter dem auf den Tag des Bücherschlusses folgenden Tag. Doppelte Buchhaltung. Die doppelte B. bucht jeden Geschäftsvorgang
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0297, Sterblichkeit (statistisch) Öffnen
die Sterbenswahrscheinlichkeit für jedes Lebensalter zu ersehen. Ist die Zahl der n+1 - und die der n-jährigen Personen m_{n+1} und m_{n}, so ist die Sterbenswahrscheinlichkeit der n-jährigen (für das nächste Jahr) gleich m_{n+1} / m_{n
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0109, Kosaken (die Kleinrussischen, Orenburgischen, Saporoger K.) Öffnen
109 Kosaken (die Kleinrussischen, Orenburgischen, Saporoger K.). serlichen Befehl von 1840 erhielt jeder in ihren Kosakenverband Aufgenommene 30 Deßjätinen, jeder Offizier 60, jeder Stabsoffizier 300 Deßjätinen Land. 1860 wurden sie in zwei
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0063, Cholera (Vorbedingungen und Entstehungsursachen) Öffnen
Epidemie in Unteritalien, namentlich in Neapel, wütete. Anfang 1885 wurde Spanien heimgesucht, im August 1885 abermals Marseille. Die Geschichte der C. weist demnach in jeder neuen Epidemie wieder auf eine Einschleppung der Seuche von Indien her hin
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 16. Januar 1904: Seite 0225, von Unknown bis Unknown Öffnen
- Einem, jenem Bestreben zu gefallen, das der unsichtbare Geist jedes Toilettenzimmers bleibt. Das Vornehmste, Wichtigste und Notwendigste ist freilich der Spiegel. Umwoben von einer Poesie ohne Gleichen, ist er der Mittelpunkt jeden Toilettenzimmers
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 1016, von Diskulpieren bis Dismembration Öffnen
). Die Verteidiger einer Dismembrationsgesetzgebung gehen davon aus, daß die Erhaltung eines möglichst schuldenfreien, in seiner Existenz gesicherten Bauernstandes eine Lebensfrage für jeden Staat sei, behaupten aber, daß die freie Teilbarkeit und das gleiche
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0155, Krankenkassen (Krankenversicherungsgesetz vom 15. Juni 1883) Öffnen
in jeder Gemeinde, so daß jedem Pflichtigen auch die Möglichkeit gegeben ist, sich zu versichern. Arbeiter, welche nicht versicherungspflichtig sind, sowie Dienstboten sind berechtigt, in die Gemeindekrankenkasse einzutreten. Mehrere Gemeinden können
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0828, von Schloß bis Schnecken Öffnen
, die jede an einer andern Stelle einen Einschnitt besitzen, in welchen der innere kürzere Arm des Bügels paßt (s. Abbild.). Schließt man das S., so werden alle Platten, die äußerlich gleich sind, durch eine Feder zusammengeschoben und zwar so
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 1020, von Elektrochemitypie bis Elektrodiagnostik Öffnen
der Konstitution der chem. Verbindungen streng dualistischen Charakter, d. h. sie nimmt in jedem zusammengesetzten chem. Körper immer je zwei elektrochemisch polar verschiedene Bestandteile gleicher Ordnung an, die entweder einfache Stoffe, Elemente
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0787, von Wirkmuster bis Wirkwaren Öffnen
die Kulier- als die Kettenwaren werden glatte Waren genannt, wenn die sie bildenden Einzelmaschen alle unter sich gleiche Größe und gleiche Gestalt besitzen und die Warenfläche gleichförmig bedecken. Dadurch, daß jede Masche aus zwei bogenförmigen
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0559, Weberei Öffnen
mit Wasser angefeuchtet. Nach der Art des Webverfahrens unterscheidet man glatte, geköperte, gemusterte, sammetartige und gazeartige Gewebe. Bei dem glatten, schlichten oder leinwandbindigen Gewebe (Fig. 1, Taf. Ⅱ) läuft jeder Schußfaden abwechselnd
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0089, von Achromatopsie bis Achse Öffnen
wie ein Crownprisma, wenn der Winkel an der Kante bei beiden gleich groß ist, jedoch bei weitem nicht die doppelte Ablenkung. Nimmt man daher ein Flintprisma, dessen Winkel etwa halb so groß
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0061, Russisches Heerwesen Öffnen
59 Russisches Heerwesen ter im Frieden nur 4). Der Kriegsetat, etwa 1000 Mann mit 900 Pferden, ist dem Friedensetat gleich, so daß die Kavalleriedivisionen bei der Mobilmachung sofort marschbereit sind. Die Artillerie besteht aus 48 den
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0405, von Flur bis Flurregelung Öffnen
der Feldwirtschaft wird auch der in gleicher Weise benutzte Flächenteil F. genannt. - In der Baukunde ist F. s. v. w. Hausflur. Flur, der Schiffsboden (im Sinn der Betrachtung vom Innern des Schiffs aus). Im Sentenriß des Schiffs wird die Sente, welche
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0930, Gase (Physikalisches) Öffnen
930 Gase (Physikalisches). verschiedene G. bei gleichem Druck und gleicher Temperatur in gleichen Raumteilen gleich viele Moleküle enthalten und demnach die Molekulargewichte gasförmiger Körper sich verhalten wie ihre spezifischen Gewichte
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0161, Polarisation des Lichts (Theorie im allgemeinen) Öffnen
und erreicht die ursprüngliche Helligkeit, wenn die Kristallachsen wieder parallel stehen. Ein natürlicher unmittelbar von einer Lichtquelle ausgehender Lichtstrahl würde von der zweiten Turmalinplatte in jeder ihrer Stellungen mit der gleichen
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0397, Schall (Interferenz der Schallwellen) Öffnen
erhalten durch die Thätigkeit eines Elektromagnets E E, um welchen ein elektrischer Strom kreist, der durch eine Stimmgabel, welche mit der des Vibrationsmikroskops gleiche Schwingungsdauer hat, bei jeder Schwingung unterbrochen wird. - Um
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0887, Spektrophotometer (von Vierordt, Glan etc.) Öffnen
dicht aneinander grenzenden Gebieten des Gesichtsfeldes gleiche Beleuchtung hervorzubringen sucht, indem man die Lichtstärke der beiden zu vergleichenden Lichtquellen nach einem bekannten Gesetz solange abändert, bis die Grenze zwischen den beiden
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0262, Elektromotoren (Mehrphasen- oder Drehstrommotoren) Öffnen
in den Magnetspulen durch den Stromwender der Strom gewendet würde. Daher erfolgt trotzdem eine Anziehung und Bewegung des Ankers immer in der gleichen Richtung, und die Bewegung nimmt zu, bis die Ankerspulen des Motors gleichzeitig mit jenen