Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach w dell
hat nach 1 Millisekunden 289 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Abzugseinredebis Acajounuß |
Öffnen |
; Versammlungsort Dessau).
a. c. , Abkürzung für
anni currentis , s. Anni .
a. C. (n.) , auch a. Chr.. (n.) ,
Abkürzung für (lat.) ante Christum (natum) , d. i. vor Christi Geburt.
Acacĭa
W. ,
Pflanzengattung
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0200b,
Register zur Karte 'Venedig'. |
Öffnen |
0200b
Register zur Karte 'Venedig'.
Kanäle, Strassen, Platze, öffentl. Gebäude u. s. w.
Abbasia della Misericordia. D. E. F.
Agnese, Sant'. C. D5.
-, Campo di Sant'. C5.
-, Rio terrà di Sant'. C.
Agostino, Rio di San. C3.
Akademie der Scönen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Gitterschwammbis Giulio Romano (Maler) |
Öffnen |
. Jan. 1884 starb. Von seinen meist der Erläuterung von Dantes «Divina Commedia» gewidmeten
Schriften sind nennenswert: «Alcune prose» (Savona 1851),
«Metodo di commentare la Divina Commedia» (ebd. 1856; 2. Aufl., Flor. 1861),
«Delle
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Finte (Fischgattung)bis Fiori da Urbino |
Öffnen |
818
Finte (Fischgattung) – Fiori da Urbino
Fintenstoß oder Fintenhieb zu benutzen. Je nachdem vor Ausführung des wirklichen Angriffs eine oder zwei F. angezogen werden, spricht man von einfachen/doppelten u. s. w. F. Beschreibt die Klinge dabei
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Deljanowbis Delmatius |
Öffnen |
in Petersburg. 1882 wurde er Unterrichtsminister und 1888 in den Grafenstand erhoben.
Delkredere, s. Delcredere.
Della Robbia, ital. Bildhauer, s. Robbia.
Delle (spr. dell), deutsch Dettenried, Hauptort des Kantons D. (168,49 qkm, 27 Gemeinden
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Fynebis Gabba |
Öffnen |
für diesen Buchstaben durch Entfernung des Z von der siebenten Stelle. Der Laut des G gehört zu den gutturalen Konsonanten (s. Laut).
Als Abkürzungszeichen stehen G und g in röm. Inschriften, Handschriften u. s. w. für Gajus, gens u. s. w
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Gazeuxbis Gebärmutter |
Öffnen |
Rechtswissenschaft und Litteratur und wurde 1850 zum Professor der Litteratur und Geschichte, später zum Direktor der höhern Töchterschule seiner Vaterstadt ernannt. Von seinen zahlreichen Schriften sind hervorzuheben: "Sommario delle istorie liguri
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Zängenbis Zanthier |
Öffnen |
. w. Tenaille (s. d.).
Zanguebar, s. Sansibar.
Zankle, älterer griech. Name von Messina (s. d.).
Zankow, Dragan, bulgar. Politiker, geb. 1827 zu Sistowa in Donau-Bulgarien, studierte auf den russischen Universitäten Odessa und Kiew, begab
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Cavalesebis Cavalli (Francesco) |
Öffnen |
Saverio, ital. Architekt und Archäolog, geb. 2. März 1809 zu Palermo, bildete sich ohne Lehrer zum Maler und Architekten heran und arbeitete seit 1837 mit H. W. Schultz in Rom an den « Monumenti inediti dell’ Italia meridionale dal Ⅴ al ⅩⅥ secolo
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Erratumbis Erröten |
Öffnen |
der Universität Neapel. Seine Hauptwerke sind: "Storia e statistica delle industrie venete" (Vened. 1870) mit dem Anhang "Tabelle statistiche e documenti" (ebd. 1870), "Le nuove istituzioni economiche ne secolo XIX" (Mail. 1874), "Storia dell' economia
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Raigernbis Ramsay (Hans) |
Öffnen |
-, Viehversicherungs- u. s. w. Genossenschaften als Mittel zur Abhilfe der Not der ländlichen Bevölkerung» (Neuwied 1866; 5. Aufl. 1887), «Instruktion zur Geschäfts- und Buchführung der Darlehnskassenvereine» (ebd. 1869; 4. Aufl. 1883), «Kurze Anleitung
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Mamelonnébis Mamluken |
Öffnen |
), eine Genossenschaftsbäckerei, freies Schulgeld für die Kinder, freie Gewährung von ärztlicher Hilfe und Medikamenten für die Angehörigen, Naturalunterstützungen u. s. w. bestehen. Neben mehrern Preisen für ihre Leistungen erhielt die Firma 1867 auch einen solchen von 10000
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Cosmeticabis Costa |
Öffnen |
) und am Portal von Sant' Antonio Abbate auf dem Esquilin (1259). Ihre schönsten Arbeiten jedoch fallen in die Epoche Bonifacius' VIII. (1294-1303). Hierher gehören namentlich das Monument des Bischofs W. Durante in Santa Maria sopra Minerva zu Rom, ferner
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Debauchebis Debra Tabor |
Öffnen |
nach öffentlich sind.
Debauche (franz., spr. debohsch), Ausschweifung; debauchieren, ausschweifen, ein wüstes Leben führen, verführen, besonders im militärischen Sinn früher s. v. w. zur Desertion verleiten; debauchant, ausschweifend, verführerisch
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Tarsusbis Tarudant |
Öffnen |
im Rufe von Krähwinkel.
Tartīni, Giuseppe, Violinspieler und Komponist, geb. 12. April 1692 zu Pirano in Istrien, erhielt seinen ersten Musikunterricht im Kollegium dei padri delle scuole zu Capo d'Istria, begab sich 1710 nach Padua, um Jurisprudenz zu
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0789,
Italienische Litteratur |
Öffnen |
sie doch immer eine höchst beachtenswerte Stellung.
Vgl. außer den obengenannten Werken insbesondere: Rumohr, Ital. Forschungen (3 Bde., Berl. 1827-31); Lanzi, Storia pittorica dell' Italia (3 Bde., Bassano 1789 u. ö.; deutsch von Quandt, 3 Bde
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Epithesebis Epopsie |
Öffnen |
. Cylinderepithel mit porösem Saum (aus dem Dünndarm).]
Epithese (Epithesis, griech.), ein Zusatz, Beisatz zu einem Hauptsatz; s. v. w. Apposition.
Epitheton (griech.), s. v. w. Adjektiv (s. d.). E. ornans, "schmückendes Beiwort", heißt das dichterisch
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Baccellibis Bach |
Öffnen |
Obermedizinalkollegiums, seit 1874 Mitglied der Kammer und wurde 1881 Unterrichtsminister. Er schrieb: "Patologia del cuore e dell' aorta" (Rom 1864-67, 3 Bde.) und mehrere Monographien.
Bacchanalien (lat.), die Bacchusfeste in Rom, die von den Bacchanten
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0121,
von Cibebenbis Cicca |
Öffnen |
Obigen, von dem sie indes 1739 wieder geschieden wurde. Sie starb 30. Jan. 1766.
Cibeben, s. v. w. Rosinen.
Cibinium, lat. Name für Hermannstadt.
Ciborĭum (lat., griech. Kiborion), ursprünglich Name des Fruchtgehäuses der ägyptischen Bohne
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Montalto delle Marchebis Montanisten |
Öffnen |
761
Montalto delle Marche - Montanisten.
(1851); "Rien! dix-huit années de gouvernement parlementaire" (1864); "La confiscation sous le second Empire" (1871) und "Casimir-Périer et la politique conservatrice en 1831 et 1832" (1874
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Arlbergbahnbis Arles |
Öffnen |
km. - Vgl. Koch von Berneck, Die Arlbergbahn (4. Aufl., Zür. 1890); Schweiger-Lerchenfeld, Die Arlbergbahn u. s. w. (Wien 1891).
Arlbergbahn, s. Arlberg.
Arlecchinetta (spr. -ekki-), komische Figur in der ital. Stegreifkomödie, s. Colombina
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Ätnabahnbis Atom |
Öffnen |
etnea del 1865 (Catania 1865); Silvestri, I fenomeni vulcanici presentati dell' Etna nel 1863-66 (ebd. 1867); Strobl, Flora des Ä. (in der «Österreichischen botan. Zeitschrift», 1886-87); Chair, Carta volcanologica e topografica dell' Etna (Genf
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Beatusbis Beaufort (in Südafrika) |
Öffnen |
595
Beatus - Beaufort (in Südafrika)
von A. Bower (Lond. 1804); W. Forbes, An account of the life and writings of J. B., with many of his letters (2 Bde., Edinb. 1806; 2. Aufl. 1812); Mallet, Sur la vie et les écrits de J. B. (in den «Comptes
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0916,
Florenz |
Öffnen |
, die Philharmonische Gesellschaft (Società filarmonica), die Società d' Incoraggiamento delle belle Arti, welche jährlich Ausstellungen von Gemälden veranstaltet, die bereits erwähnte Akademie der bildenden Künste mit einer großartigen Sammlung von Skulpturen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Zanella (Giacomo)bis Zannone |
Öffnen |
er 17. Mai 1888 starb. Unter seinen Gedichten sind die eigenartigsten die, welche Erkenntnisse der neuern Wissenschaft behandeln; es gelingt ihm dies freilich meist unvollkommen. Derart sind "Sopra una conchiglia fossile", Il taglio dell' istmo di Suez
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0096,
von A coup perdubis Acrocephalus |
Öffnen |
perdüh ),
aufs Geratewohl, auf gut Glück.
Acqua , Cesare dell' , ital. Maler, geb. 22. Juli 1821 zu Pirano
bei Triest, bildete sich in Triest und auf der Akademie zu
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Atellabis Atessa |
Öffnen |
.
Atellāne (fabula Atellāna), altital. Volkslustspiel mit stehenden Charaktermasken (wie die commedia dell' arte der Italiener), welches die Krähwinkeleien des ländlichen und kleinstädtischen Lebens darstellte. Von alters her in Übung bei
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Borgisbis Borgu |
Öffnen |
einen Namen. Er schrieb ferner: "Monumento di Papa Giovanni XVI" (Rom 1750); "Breve istoria dell' antica città Tadino dell' Umbria" (das. 1751) und "Breve istoria del dominio temporale della sede apostolica nelle due Sicilie" (das. 1788). Sein Leben
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Caniculabis Canisius |
Öffnen |
von Sardinien, ließ seine "Descrizione dell' antico Tusculo" (Rom 1841) auf ihre Kosten in prächtiger Ausstattung erscheinen. Diesem Werk folgten die "Ricerche sull' architettura più propria dei tempi cristiani" (Rom 1843, 2. Aufl. 1846, mit 145 Tafeln
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0838,
Casanova |
Öffnen |
838
Casanova.
Pore, 906 Einw. (486 m ü. M.), Moreno (340 m ü. M.) und Nunchia (428 m ü. M.), sämtlich im W.
Casanova, 1) Giovanni oder Giov. Battista, ital. Maler, geb. 1722 zu Venedig aus einer Schauspielerfamilie, kam jung nach Dresden
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Celebrierenbis Cellarius |
Öffnen |
stark mit Papuablut versetzt. Dagegen haben sich die gleichfalls malaiischen, 320,000 Köpfe starken Makassaren, welche im SW., und die 680,000 Individuen zählenden Bugisen, welche im Mittelpunkt der Südwestspitze und im W. der Südostspitze wohnen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Degrébis Dehli |
Öffnen |
. Orientalist, Dichter und Litterarhistoriker, geb. 7. April 1840 zu Turin aus adliger Familie, betrieb philologische Studien an der Turiner Universität und schrieb vom 17. Jahr an Dramen, deren zwei: "Pier delle Vigne" und "Don Rodrigo", 1860 zu Turin
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Deliusbis Delle |
Öffnen |
647
Delius - Delle.
Litteratur flossen seine Werke: "Geschichte der jüdischen Poesie" (Leipz. 1836); "Beiträge zur mittelalterlichen Scholastik unter Juden und Moslemen" (das. 1841); "Jesus und Hillel, mit Rücksicht auf Renan und Geiger
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Florentiner Konzilbis Florenz |
Öffnen |
Provinzen Modena, Bologna und Ravenna, im O. von Forli, Pesaro und Arezzo, im W. von Pisa und Lucca, im S. von Siena und Arezzo begrenzt und hat ein Areal von 5873 qkm (nach Strelbitskys Berechnung 5799 qkm = 105 QM.). Das Gebiet umfaßt das mittlere
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Gianibellibis Gibbar |
Öffnen |
324
Gianibelli - Gibbar.
veri dell' uomo e del cittadino" (das. 1863); "Iscrizioni" (das. 1868); "La Marchesa Marianna Florenzi Waddington" (Perugia 1870); "Francesco Petrarca precursore e iniziatore de rinascimento" (das. 1874); "I martiri della
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0354,
von Giovanellibis Gips |
Öffnen |
für ausgesetzte Kinder, die hier Handwerke lernen. G. liegt wahrscheinlich auf den Ruinen von Egnatia.
Giovine Italia (spr. dschowine), s. v. w. Junges Italien, s. Junges Europa.
Giovini, s. Bianchi-Giovini.
Giovio (spr. dschowjo), Paolo, ital
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Goldorfebis Goldschlägerei |
Öffnen |
.); Gavi, Della vita di C. G. e delle sue commedie (Mail. 1826); Meneghezzi, Della vita e delle opere di C. G. (das. 1827); Molmenti, C. G. (Vened. 1879); Galanti, C. G. e Venezia nel secolo XVIII (2. Aufl., Padua 1883).
Goldorfe, s. Aland.
Goldoxyd
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Governatorebis Goya y Lucientes |
Öffnen |
Alessandria aufbrachte. Gegenwärtig lebt G. auf seinem Landhaus zu Alpigiano.
Governatōre (ital., spr. gow-), s. v. w. Gouverneur; Governo, Regierung, Verwaltung; im Handelswesen eine Mitteilung, wonach man sich zu richten hat.
Govi, Gilberto
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Mamestrabis Mammut |
Öffnen |
gewählt. Er starb 21. Mai 1885 in Rom. M. schrieb: "Rinnovamento della filosofia antica italiana" (Par. 1834; 2. Aufl., Flor. 1836); "Poeti dell' età media" (Par. 1842, 2. Aufl. 1848); "Dialoghi di scienza prima" (das. 1844); "Del papato" (das. 1851
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Pisäbis Pisano |
Öffnen |
Giovanni dell' Agnello, der sich zum Dogen erhoben und mit lächerlichem Prunk umgeben hatte, 1369 den Pietro Gambacorti nach 14jähriger Verbannung nach P. zurück und übertrugen ihm die Oberherrschaft über die Stadt. Die Republik blühte nun von neuem
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Vannutellibis Var |
Öffnen |
seine Ämter niedergelegt, 10. Juni 1883 in Florenz. Er veröffentlichte: »Storia dell' Italia antica« (Flor. 1846-55, 4 Bde.; 3. Aufl., Mail. 1872 ff.), die zu den besten Darstellungen römischer Geschichte gehört; ferner »I primi tempi della libertà
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Vatermordbis Vatikan |
Öffnen |
das Recht der elterlichen Nutznießung an dem Vermögen des Kindes.
Vatermord (Parricidium), im weitern Sinne nicht nur der an dem eignen Vater begangene Mord, sondern s. v. w. Verwandtenmord überhaupt (s. Mord).
Vaterschaft (Paternität, lat
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Venusschuhbis Veracruz |
Öffnen |
92
Venusschuh - Veracruz.
wird. Vgl. Römer, Monographie der Molluskengattung Venus (Kassel 1865).
Venusschuh, Pflanze, s. Cypripedium.
Venusseuche, s. v. w. Syphilis.
Venuswagen, Pflanze, s. Aconitum.
Venuswaschbecken, s. Dipsacus
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Asilidaebis Asingo |
Öffnen |
der Russischen Geographischen Gesellschaft mit Zweigen in Irkutsk und Tiflis; die franz. Zeitschrift Cochinchine française u. s. w. Die neueste Litteratur über die einzelnen Länder A.s s. am Schluß der betreffenden Einzelartikel. Für die Geschichte
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Bandannosbis Bande noire |
Öffnen |
. d.), mit rechteckigem Querschnitt, findet seiner Form entsprechende Verwendung bei Eisenkonstruktionen (Brücken, Dächer), im Waggonbau, Schiffbau, in der Böttcherei (als Faßreifen), der Schlosserei u. s. w. Das Material ist zähes Schweißeisen (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Bärhundbis Bari delle Puglie |
Öffnen |
413
Bärhund – Bari delle Puglie
neue Ausgabe wurde 1890 in Paris von dem P. Bedjan veranstaltet ( «Gregorii Barhebraei Chronicon syriacum» ). Von
seinem großen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Bettemundbis Bettwanze |
Öffnen |
-Reinigungsmaschine, eine zum Entfetten, Entstäuben, Auflockern u. s. w. gebrauchter Bettfedern dienende Vorrichtung, die am zweckmäßigsten in folgender Weise konstruiert ist: Den untern Teil des Apparats bildet ein Ofen mit einem kleinen Dampfkessel
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Cornelius (Peter)bis Corniani |
Öffnen |
, delle iscrizioni, delle bighe, del Barone, alle mit Wandgemälden geschmückt, die die ganze Entwicklung der Etruskischen Kunst (s. d.) veranschaulichen. Die Geräte, Waffen, Vasen, Altäre, Schmucksachen u. s. w., welche sich in den Gräbern vorgefunden
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1026,
von Gigantischbis Gihon |
Öffnen |
am lstituto di Studi superiori daselbst, wo er seitdem wirkt. Von
seinen Schriften sind zu nennen: «Note intorno alla fauna vertebrata dell’oceano» (Flor. 1870),
«I Tasmaniani» (ebd. 1871),
«Studii craniologici sui Cimpansé e altro
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0673,
Ionische Inseln |
Öffnen |
Preßfreiheit, unmittelbare Wahlen der Volksvertreter, Bildung eines ion. Heers u. s. w. Da die brit. Regierung
nichts gewährte, brach 26. Sept. ein Aufstand auf Kephalleni a aus, der sich bald über die andern Inseln ausbreitete, aber mit
Gewalt
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0792,
Italienische Litteratur |
Öffnen |
allen Niccolò Machiavelli. Als großer, tiefblickender Staatsmann zeigt er sich in den "Discorsi sopra la prima decade di T. Livio", in den Büchern "Dell' arte della guerra", vorzüglich in dem "Principe". Auch seine "Istorie fiorentine" sind ein
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Nielsenbis Niemcewicz |
Öffnen |
357
Nielsen - Niemcewicz
bezeichnen. Vom N. handelt Benvenuto Cellinis Trattato intorno alle otto principali arti dell’orificeria (Flor. 1568; übersetzt von Brinckmann); dann Duchesne, Essai sur les nielles (Par. 1826).
Nielsen, Amaldus, norweg
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Pannusbis Panorama |
Öffnen |
der 1830–31 daselbst erscheinenden Bände der
«Annali dell’ Instituto» thätig. 1834 ging er nach Berlin zurück, wo er 1835 den nächsten Band
der «Annali dell’ Instituto» herausgab. 1836 wurde er Mitglied der Akademie der
Wissenschaften
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0652,
Ravenna |
Öffnen |
650
Ravenna
ersten Jahrhunderten n. Chr., ein erzbischöfl. Seminar, ein großartiges Kollegium, eine technische Schule, ein Theater, Krankenhaus, Waisenhäuser, eine Accademia delle Belle Arti mit Gemäldesammlung und mehrern Sälen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Scheurlbis Schibboleth |
Öffnen |
. Astronom, geb. 14. März 1835 zu Savigliano in Piemont, studierte in Turin Mathematik, darauf in Berlin unter Encke Astronomie und ging dann einige Zeit nach Pulkowa, wo er unter W. Struve astron. Studien oblag. 1859 nach Italien zurückgekehrt, wurde er zum
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0215,
Pocken |
Öffnen |
(einer Delle) versehenes fächeriges Bläschen bildet, das eine anfangs wasserhelle Flüssigkeit enthält. Diese wird am dritten Tage des Bestehens des bis zur Größe einer Erbse wachsenden Knötchens (Pustel) molkig, am vierten und fünften Tage gelb und eiterig
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Maskenblumebis Masora |
Öffnen |
, und von diesem auf die ital. Commedia dell' arte (s. d.), und wurde im 17. Jahrh. auch auf fast allen andern europ. Bühnen eingebürgert.
Der Gebrauch der modernen M. stammt aus Italien, namentlich aus Venedig, wo sie selbst außer der Karnevalszeit zu allen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Imprägnierungbis Improvisatoren |
Öffnen |
der Mechanik angehörenden Prozessen gebraucht. So werden poröse Körper, Wolle u. s. w. mit Öl oder Fett, Flüssigkeiten mit Salzen, die sich in ihnen auflösen, oder mit Gasarten, Holz oder Gewebe mit feuerbeständigen Substanzen, um sie selbst
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Gesenkbis Gesetz |
Öffnen |
1inßU3.6HU6 I>Q06Iij"H6 IN0NUM6M3. huot-
Huot 8up6r8UQt" (3 Tle., Lpz. 1837). - Vgl. Haym,
G. Eine Erinnerung für seine Freunde (anonym,
Verl. 1843); H. Gesenius, W. G., ein Erinnerungs-
dlatt an den 100jädrigen Geburtstag (Halle 1880).
Gesenk
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Fensterrosebis Feodor |
Öffnen |
", "Andromeda" etc.), Psalmen und Messen (darunter eine berühmte zehnstimmige mit vollständigem Orchester), Litaneien, ein Requiem und ein Oratorium: "La distruzione dell' esercito de' Cananei". F. ist mit Durante und Leo als einer der ersten Vertreter
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Azpeitiabis Azzilo |
Öffnen |
), Viehzucht, Ackerbau und einige Industrie in wollenen und baumwollenen Geweben sowie Töpferwaren und ist überwiegend Gebirgsland, die Fortsetzung des großen Hochthals von Quito, welches im W. und O. von den beiden Hauptketten der Kordilleren begrenzt
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0658,
Westalpen |
Öffnen |
im O. bis zum Colle di Tenda und der Vermenagna im W., und von der innern Alpengrenze im N. bis zur Meeresküste, der Penneraira und dem Negrone im S. Die meisten Gipfel messen zwischen 1200 und 2400 m; die beiden höchsten sind: Cima Marguareis (2649 m
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0600,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
.); Bouts (Löwen, Peterskirche); Cos. Rosselli (Rom, Sixtinische Kapelle); Signorelli (Cortona, Dom); Dom. Ghirlandajo (Florenz, Ognissanti); Leonardo da Vinci (Mailand, Santa Maria delle Grazie); (?) Gerino da Pistoja (Florenz, Refektorium n. Sant' Onofrio
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Wurmfarnbis Wurmser |
Öffnen |
Slab.), die Chätosomiden, die Myzostomiden (Myzostoma Leuck.), die Enteropneusten (Balanoglossus Delle Chiaje) u. a. Die Onychophoren oder Peripatiden (Peripatus Guild.) gehören nach den neuesten Untersuchungen nicht mehr zu den Würmern, sondern zu
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Vapeursbis Varasdin |
Öffnen |
, Schaumwein, Bier u. s. w. Derselbe gründet sich darauf, daß, da der Alkoholdampf schon bei 78,3°, der Wasserdampf erst bei 100° eine Spannkraft gleich einer Atmosphäre besitzt, die Spannkraft einer weingeistigen Flüssigkeit für eine bestimmte Temperatur um so
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Gut (wirtschaftlich)bis Gúta |
Öffnen |
bestimmte an ihn gestellte Anforderungen
vollständig erfüllt (wie man jemand einen guten
Nedner oder Gefellschafter u. s. w. nennt), sondern
allein den, der der höchsten Forderung genügt, die
wir an den Menschen überhaupt und als solchen
glauben
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Beyerbis Bezold |
Öffnen |
134
Beyer - Bezold
dell mit einer Geschwindigkeit 5 / √25 = 1 zu ziehen. Ergibt sich dabei ein Widerstand von w = 0,3 kg, so ist der zu erwartende Schiffswiderstand bei 5 m Geschwindigkeit W = 25³ . 0,3 = 15625 . 0,3 = 4688 kg.
Übrigens
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0217,
Neapel (Stadt) |
Öffnen |
Haupt- und Residenzstadt des
Königreichs beider Sicilien, liegt
40"51'nördl. Br. und 14° 16'
östl.L. vonGreenwich, am Golf
von N., den im N. das Vor-
gebirge Miseno, im NW. und W.
die Inseln Procida und Ischia,
im SO. und S. das Vorgebirge
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Hamiltonspitzenbis Hamlet |
Öffnen |
53
Hamiltonspitzen - Hamlet.
"Memoirs", die auch ins Französische übersetzt wurden; der Roman von A. Dumas Vater: "Die Favorite" ist danach gearbeitet. Vgl. Palumbo, Maria Carolina, regina delle Due Sicilie: suo carteggio con Lady Emma H
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Peruginobis Peruzzi |
Öffnen |
, immer handwerksmäßiger. 1508 war er wieder im Vatikan zu Rom beschäftigt, wo er die Deckenmalerei in der Camera dell' Incendio ausführte. Von seinen letzten Arbeiten sind noch das Martyrium St. Sebastians, Christi Geburt, Taufe und Verklärung
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Polabenbis Polarfahrten |
Öffnen |
die Venezianer und zerstörten die Stadt vollständig. Mit Istrien kam sie 1797 an Österreich. Vgl. Stancovich, Dell' anfiteatro di P. (Vened. 1822); Gareis, P. und seine Umgebung (Triest 1877); "P., seine Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft" (Wien 1886
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Steganographiebis Steiermark |
Öffnen |
. w. Ruderfüßer, s. Schwimmvögel.
Stege, Hauptstadt der dän. Insel Möen (s. d.).
Steglitz, Dorf im preuß. Regierungsbezirk Potsdam, Kreis Teltow, an der Linie Berlin-Magdeburg der Preußischen Staatsbahn und an der Dampfstraßenbahn S.-Schöneberg
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Cheynowbis Chiapas |
Öffnen |
die "8akuutu,1a" (Par. 1830) des
Kalidasa sowie das "^mtlru^at^Hs^i-H" (unter dem
Pseudonym Apudy, ebd. 1831) und einige Episoden
aus dem " ^IlikadiiNi-HtÄ " und " Nainu^Hna." im
Original mit Übersetzung und Anmerkungen heraus.
- Seine Gattin W
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0473,
von D'Ovidiobis Downs |
Öffnen |
in dem Bande "s^FFi critici" (Neapel
1879). Außerdem sind zu nennen: "Dell'origine
äeii'unioa kormk Ü683i0nai6 clei noms itaiiHiio"
(Pisa 1872), "Dells voei italiane cli6 raäoppian"
ung. c0Q80iill.iit6 prini3. äeiia voc^ls accentatk"
(1877), "11
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Karrensteinebis Karschin |
Öffnen |
. Mit der Einfüh-
rung gezogener Geschütze verschwanden die K.
Karroo (spr. -ru), s. Kapkolonie (S. 118 a).
Karrousel, s. Karussell.
Kars. 1) Gebiet im transkaukas. Teil des russ.
Generalgorwe-memer^s Kaukasien, grenzt im S. und
W. an die Asiatische
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Azulejosbis B. |
Öffnen |
dell' Europa" (Flor. 1795, 4 Bde.), französisch als "Droit maritime de l'Europe" (Par. 1805, 2 Bde.) von ihm bearbeitet; sodann die "Histoire géographique, politique et naturelle de la Sardaigne" (das. 1802, 2 Bde.; deutsch, Leipz. 1803); ein sehr
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Dandolobis Danebrogsorden |
Öffnen |
due suoi discepoli" (1847); "I secoli de' due sommi italiani Dante e Colombo" (1852, 2 Bde.); "L'Italia nel secolo passato sino 1789" (1854, 2 Bde.); "Il pensiero pagano ed il pensiero cristiano al giorni dell' impero" (1855, 3 Bde.); aus den Urkunden
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Filippinobis Filterpresse |
Öffnen |
. Febr. 1867 in Hongkong. Er schrieb noch: "Delle funzioni riproduttive negli animali" (2. Aufl., Mail. 1856) und "Il regno animale" (das. 1852).
Filippīno und Filippo Lippi, s. Lippi.
Filipponen, Sekte, s. Lippowaner.
Filipstad, Stadt
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Jackbis Jackson |
Öffnen |
opere publiche in Italia" (das. 1870); "Un po' di commento sul trattato di Berlino" (Rom 1878); "Sulla politica estera" (das. 1879); "I conservatori e la evoluzione naturale dei partiti politici in Italia" (das. 1879); "Frammenti dell' inchiesta
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Tabubis Tachometer |
Öffnen |
486
Tabu - Tachometer.
Tabu (Tapu), nach einem aus der Sprache der Südseeinsulaner herrührenden Wort s. v. w. unverletzlich. So gelten bei Naturvölkern die Person des Häuptlings, Begräbnisplätze, Kultstätten etc. an sich als t.; aber man wußte
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Venedigerbis Venezuela |
Öffnen |
81
Venediger - Venezuela.
Delle iscrizioni veneziane (Vened. 1824-53, 7 Bde.); »Archivio Veneto« (das. 1871 ff., bis jetzt 37 Bde.); »I libri commemoriali della repubblica di Venezia« (ein Regestenwerk, das.).
Venedĭger, s. Großvenediger
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0011,
Astronomie |
Öffnen |
alla teoria astronomica delle stelle cadenti», 1867).
Zahlreiche und in größtem Maßstabe ausgeführte Gradmessungen erweiterten die Kenntnisse über Größe und Gestalt der Erde; besonders thätig waren in dieser Richtung W. und O. Struve, Bessel, Bayer
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Diachylon-Wundpulverbis Diagnose |
Öffnen |
gilt die im Britischen Museum (s. Tafel: Griechische Kunst Ⅱ, Fig. 4). – Vgl. Michaelis in den «Annali dell’Istituto di corrispondenza archeologica» (Rom 1878).
Diagenēse (grch.), ein Vorgang, durch welchen sich die sog. krystallinischen Schiefer
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Itacolumibis Italien (Lage, Grenzen und Größe. Küsten) |
Öffnen |
mit der Balkanhalbinsel, im W. öffnen sich Ebenen zu dem buchten- und inselreichen Tyrrhenischen Meere, während im N. die Alpenmauer einen Abschluß bildet. Die Länge von NW. nach SO. beträgt etwa 1200, die Breite von W. nach O. 35-105 km. In polit. Hinsicht besteht
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0754,
Italien (Zeitungswesen) |
Öffnen |
Privatdocenten. Alle Universitäten besitzen Fachkurse für Prokuratoren und Notare, Tierärzte, Hebammen u. s. w. und mit Ausnahme von Macerata für Apotheker. Auch die Lyceen in Aquila, Bari und Catanzaro besitzen solche. Den Universitäten zu Padua, Palermo
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0940,
Rom (das moderne) |
Öffnen |
. s. w.); es füllt den großen nach Michelangelos Plan gebauten Kreuzgang des ehemaligen Kartäuserklosters von Sta. Maria degli Angeli nebst vielen anstoßenden Räumen und enthält bereits zahlreiche Kunstschätze hohen Ranges (Bronzefiguren der Athleten
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Santander (in Columbia)bis Sant' Eufemia |
Öffnen |
, südöstlich der Insel San
Pietro, den Golf di Palmas nach W. abfckließend,
gehört zum Kreis Iglcsias der Provinz Cagliari,
ist 18 km lang, 12 km breit und bis 271 m hock.
Die Hauptstadt S. A. mit (1881) 3403 E. hat antike
Befestigungen, Nekropolen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Terracottaholzbis Terrain |
Öffnen |
entstehen vortreffliche Bauornamente, wie Füllungen, Rosetten, Friese, Gesimse, Portal- und Fensterverzierungen, Kapitale, Kreuzblumen, ganze Nischenfiguren u. s. w. Das Material ist sehr hart, daher wetterfest wie die besten Hausteine, vor welchen sie den
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Trangsundbis Transcendent |
Öffnen |
945
Trångsund - Transcendent
Trångsund, Reede, s. Wiborg.
Trani, lat. Turenum, Hafenstadt im Kreis Barletta der unterital. Provinz Bari delle Puglie, an der Linie Ancona-Bari des Adriatischen Netzes, ist gut gebaut, seit Ende des 11. Jahrh
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0034,
Amerika (Forschungsreisen seit 1880) |
Öffnen |
du jardin botanique de Buitenzorg" (1883); Delpino, "Funzione mirmecofila nel regno vegetale. Prodromo d'una monografia delle piante formicarie" (Bolog. 1886-88, 2 Tle.); Huth, Myrmekophile und myrmekophobe Pflanzen (Berl. 1887); Fr. Müller
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Trevir.bis Treysa |
Öffnen |
Universitäten Rostock, Breslau und Bonn, wo er 6. Mai 1864 starb. Er schrieb besonders über Pflanzenphysiologie.
Trevirer (Treviri oder Treveri), ein mächtiges kelt. Volk im belg. Gallien (s. Karte: Germanien u. s. w.), anscheinend stark mit german. Elementen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Liebau (Markt)bis Lieber (Franz) |
Öffnen |
der Wertschätzung eines Gegenstandes oder Wesens. So spricht man von L. zu leblosen Gegenständen, zu Tieren, zu Menschen, zu Gott. Auch die innere Hingabe an ideale Güter wird als L. bezeichnet, z. B. L. zum Guten, Schönen u. s. w. Im engern Sinne versteht man
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Modeldruckbis Modena (Herzogtum) |
Öffnen |
Berechnung auf Grund der Festigkeitsgesetze. - M. oder Druckmodel sind in Holz gestochene oder geschnittene Druckplatten zum Aufdrucken der Farben auf Kattun, Wachsleinwand, Papiertapeten, Buntpapier, Spielkarten u. s. w. (s. Formschneidekunst
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Mantillabis Mantua |
Öffnen |
«Mantie» zusammengesetzt sind. Zu den mannigfachen neuern Wahrsagekünsten gehören die Kartenlegerei, die Punktierkunst, die Wahrsagung aus dem Kaffeesatz oder Hundegebell u. s. w. Im alten Rom zeichneten sich durch Wahrsagung namentlich die Etrusker
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Abbas Paschabis Abbeokuta |
Öffnen |
) .
Abbāte (ital.), s. v. w. Abt, Abbé.
Abbāte , Niccolò dell' , ital. Maler, geb. 1512 zu Modena, bildete
sich nach Correggio
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Annulariabis Anomalie |
Öffnen |
genannt.
Annunciatenorden (Ordine supremo dell' Annunziata), ursprünglich savoyischer, seit 1725 erster sardinischer, gegenwärtig der höchste ital. Orden, gestiftet um 1360 durch Amadeus VI. von Savoyen als "Orden vom Halsband" zu Ehren Gottes
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Audiernebis Audouin |
Öffnen |
: "Phaenomena coelestica observata" (Rom 1754), "De solis parallaxi commentarius" (das. 1766), "Dimonstrazione della cometa dell' anno 1769" (das. 1770) u. a. fanden auch in weitern Kreisen Beachtung. Wichtig für die Litteraturgeschichte sind seine
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Barkassebis Barlaam |
Öffnen |
, und vorherrschend in der Mollweise. Gewöhnlich wurden die Gesänge von der Guitarre, der Zither, der Bandole etc. begleitet. Eine der ältesten B. (im 2/4-Takt) ist das bekannte Lied "Un pescator dell' onda". Auber, Hérold u. a. haben die Form der B
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Bollettenbis Bologna |
Öffnen |
.
Bolleyblau, s. Indigpurpur.
Böllhuhn, s. v. w. Wasserhuhn.
Bollinger, Otto, Mediziner, geb. 2. April 1843 zu Altenkirchen in der Rheinpfalz, studierte seit 1862 zu München Medizin, ward 1865 Assistent am pathologischen Institut und widmete sich seit
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0721,
von Caerbis Caffi |
Öffnen |
Bde.); Lavalley, C., son histoire et ses monuments (das. 1877).
Caer (Car, kymrisch, spr. kar), s. v. w. Festung.
Caerleon (spr. kar-), uraltes Städtchen in Monmouthshire (England), am Usk, 3 km von Newport, mit (1881) 1099 Einw. Es ist das Isca
|