Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach zur Folge haben
hat nach 3 Millisekunden 3086 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0151,
Mittel zur Pflege der Haare |
Öffnen |
bedingt durch allgemeine Krankheit oder durch anormale Zustände der Haut, wie sie sich auch bei sonst gesunden Menschen zeigen. Es sind dies dieselben Veränderungen, wie wir sie schon in den Vorbesprechungen zur Pflege der Haut kennen gelernt haben
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Folgenbis Forschen |
Öffnen |
403
Folgen ? Forschen.
Die Sadduciier ein Zeichen vom Himmel, Matth. 16, 1
Zacharias ein Täflein, Luc. 1, 63.
Fordert nicht mehr, denn gesetzt ist, Luc. 3, 13.
Seid allezeit bereit zur Verantwortung Jedermann, der Grund
fordert
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0069,
Amerika |
Öffnen |
(Peru und Nachbarn). In jedem derselben läßt sich beobachten, daß der Kulturstand mehrfach wechselte, bedingt durch die Völkerwanderungen, die auch in Amerika stattgefunden haben. Das Eindringen neuer Völker hatte immer einen Rückschlag zur Folge, erst
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0093,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
kann. Mit Ende des 7. Jahrhunderts haben die Griechen sich alles angeeignet, was ihr älteres Volkstum und jenes der Ostländer an Kunstformen hervorgebracht hatte, und nun wird dieser Besitz verarbeitet zu einer die griechische Eigenart voll zur
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0623,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
überhaupt Maderna bemüht war, dessen Bahnen zu folgen.
Bernini. Zur Zeit als Maderna bereits Baumeister des Petersdomes war, wurde in Neapel Lorenzo Bernini geboren (1599), der das große Werk vollenden und der berühmteste Baukünstler des nächsten
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Gelenkführungbis Gelenkneurose |
Öffnen |
entstehen und heftige Beschwerden zur Folge haben können. Man findet sie entweder frei und ohne jedwede feste Verbindung mit der Gelenkschleimhaut, sodaß sie sich in der ganzen Gelenkhöhle hin und her bewegen können (sog. freie Gelenkkörper
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Blutkrautbis Blutlaugensalz |
Öffnen |
171 Blutkraut – Blutlaugensalz
densten Organe zur Folge haben könnten (Lehre der sog. Humoralpathologie). So sollte es z.B. eine zu Entzündungen disponierende krankhafte Blutmischung oder Krase
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Gehirnhöhlenbis Gehirnverhärtung |
Öffnen |
und Hirnschwund zur Folge haben. Die hauptsächlichsten Symptome bestehen in Kopfschmerzen, Schwindel und Ohrensausen, in einem allmählich zunehmenden auffallenden Verfall der psychischen Funktionen (Abnahme des Gedächtnisses, der Denkkraft, lallender
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Nacheilenbis Nachfolger |
Öffnen |
verließen sie ihre Netze, und folgten ihm nach, ib. v. 20. Willst du vollkommen sein, so gehe hin, verkaufe, was du hast,
und gieb cs dcn Armen, so wirst du einen Schatz im Himmel
haben; und komm und folge mir nach, Matth. 19, 21. (S.
ItimUiny
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0577,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
und für Schleckwaren auszugeben. Nicht bloß dem Trieb zur Sparsamkeit wird schwerer Schaden zugefügt, es kommt dazu mit der Zeit Heranbildung von Hinterlist und Lügengeist als notwendige Folge.
Wie schön mutet uns nicht das Bild von Frau Gertrud
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0620,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
sich bemühte. Doch auch Palladios Lehre in ihrer vollen Strenge drang nicht durch, sondern hatte im Gegenteil zur Folge, daß man wieder mehr dem Standpunkt Michel-^[folgende Seite]
^[Abb.: Fig. 595. Guarini: Palazzo Carignano.
Turin.]
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Vorwort:
Seite 0007,
Vorwort zur zweiten Auflage |
Öffnen |
X
Vorwort zur zweiten Auflage.
wirkliches Bedürfniss, eine zutreffende war. Andererseits aber lässt mich dieser Erfolg auch hoffen, dass ich mit der Art der Behandlung das Richtige getroffen habe. In dieser Hoffnung werde ich bestärkt
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0017,
Aegypten |
Öffnen |
. Da die Vermengung zweier Rassen immer und überall einen Kulturfortschritt zur Folge hat, so wäre derselbe bei den Aegyptern dadurch erklärt. Wahrscheinlich wären als der ältere Volksbestandteil die Neger zu betrachten; ob nun die hinzugekommenen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
24. Oktober 1903:
Seite 0135,
von Inseratbis Litteratur |
Öffnen |
und Geflügel Fische nahrhafter sind, weil sie besser verdaut werden.
An junge Hausfrau in S. Hühnerfutter. Reichen Sie den Hühnern Knochenschrot und Fleischabfälle, auch Grünfutter. Sehr wahrscheinlich werden die Tiere auf zu engem Raum gehalten und haben
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0106,
Radices. Wurzeln |
Öffnen |
mit ziemlicher Sicherheit herausfinden lassen. Speziell zur Beurtheilung der Pulversorten giebt noch die Farbe einen weiteren Anhalt; Pulver aus Shensi - Rhabarber erscheint dunkler orangegelb, aus Canton- und Shanghai-Rhabarber heller, blassgelb
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Gasifizierenbis Gasinhalationskrankheiten |
Öffnen |
oder chronisches Siechtum zur Folge haben. Die irrespirablen Gase können nur spurweise, mit andern Gasen gemengt, eingeatmet werden, weil sie für sich oder in größerer Konzentration geatmet, reflektorisch Stimmritzenkrampf und damit Unterbrechung dee
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Gelenkabsceßbis Gelenkentzündung |
Öffnen |
Verletzungen der Gelenke, die mehr oder minder schwere G. zur Folge haben. Weiterhin geben Erkältungen, insbesondere Durchnässungen und die Einwirkung von kalter Zugluft nach vorhergegangener Erhitzung eine häufige Ursache der akuten G. ab; diese Form
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0555,
Ohrenkrankheiten |
Öffnen |
breit aufsitzende, bald dünn gestielte Schleimhautwucherungen, die den äußern Gehörgang ausfüllen und hochgradige Schwerhörigkeit sowie übelriechenden eiterigen Ohrenfluß zur Folge haben. Sie entstehen meist im Verlauf chronischer Ohreiterungen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Zakynthosbis Zaleski |
Öffnen |
997
Zakynthos - Zaleski
diesell Mittelwert, und zwar bei jedem Zahn in.derselben Weise. Diese Ungleichmäßigkeiten der Übersetzung haben je nach ihrem Grade geringere oder größere Stöße der rotierenden Massen zur Folge, die sich
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0663,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
Augen- und Rachenoperationen zu einem beliebten Anästheticum gemacht haben. Früher kannte man nur seine erregende Wirkung, welche die Cocablätter in ihrer Heimath zu einem beliebten Erfrischungsgetränk gemacht haben. Neuerdings hat man es auch
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Handwerkerkammernbis Hängender Tropfen |
Öffnen |
gleicher und verwandter Gewerbe können Innungsverbände gebildet werden. Diese haben die Aufgabe, zur Wahrnehmung der Interessen der in ihnen vertretenen Gewerbe, die Innungen, Ausschüsse und Kammern in der Verfolgung ihrer gesetzlichen Ausgaben sowie
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
19. Septbr. 1903:
Seite 0090,
Sauberkeit - Gesundheit! |
Öffnen |
trank, aus dem vorher ein Syphiliskranker getrunken hatte.
Zur Verunreinigung der Umgebung gehört auch das Ausspucken. Es gibt zwei Arten von Menschen, die spucken. Die einen tun es, weil sie Krankheiten der Schleimhäute haben. Diese müssen spucken
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0059,
Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen |
Öffnen |
46
Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen.
ist es, zuerst die Artennamen der Pflanzen, welche bis dahin von jedem Botaniker willkürlich gewählt wurden, soweit es anging, fixirt zu haben. Sein System, welches lange Zeit
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0815,
Offizier |
Öffnen |
vorlegen müssen,
daß sie zur Haltung einer Uniform verpflichtet sind,
und im Kriegsfall stets bereit sein müssen, einer Wie-
derverwendung Folge zu leisten' demgemäß müssen
sie Vorkehrungen treffen, daß dienstliche Befehle sie
jederzeit errei^en
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0015,
Elektrotherapie |
Öffnen |
entstehen sehr bald elektrolytische Vorgänge in den Geweben, welche Zersetzung der Parenchymsäfte, Gerinnung des Blutes und Absterben der Gewebe zur Folge haben; wiederholt hat man diese elektrolytische Wirkung zur Heilung von Pulsadergeschwülsten
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0080,
Spirituosen |
Öffnen |
.
Essenzen müssen unbedingt einige Zeit lagern; erst dadurch rundet sich Geruch und Geschmack ab. Wer irgendwie grösseren Bedarf hat, sollte daher immer zwei Vorrathsgefässe haben, damit die Essenz, sobald das eine Gefäss verbraucht ist, sofort wieder frisch
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0393,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
385
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert.
Gilde wird er zum "ersten Meister" gewählt. Seine Hauptwerke sind die Tafelbilder auf der Burg Karlstein, dem zur Aufbewahrung der Reichskleinode bestimmten Wunderschlosse, in dem Karl die Grals
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Versammlungsstellungbis Versäumnis |
Öffnen |
, oder in dem Termin, welcher dafür bestimmt ist. Die Deutsche Civilprozeßordnung stellt über V. im wesentlichen folgende Grundsätze auf. Die V. hat zur allgemeinen Folge, daß die Partei mit der vorzunehmenden Prozeßhandlung ausgeschlossen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0031,
Agrarfrage (Litteratur) |
Öffnen |
, vielfach selbst zum Hindernis wird, den Meistbedrängten durch Ergreifung organischer Mittel vor dem drohenden Zusammenbruche zu bewahren. Mag sich aber auch die Agrarkrisis noch so drohend gestalten, das eine Gute wird sie trotz allem zur Folge haben
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Erbbestandbis Erbe |
Öffnen |
Bestandteile ein besonderes Schick-
sal haben. Der Gedanke der Fortdauer einer Rechts-
einheit führte dahin, von einer Gesamtrechtsnach-
folge (Universalsuccession) zu sprechen. Derjenige,
auf welchen das Vermögen in seiner Gesamtheit
übergeht
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0572,
Wetter (Sturmsignale) |
Öffnen |
möglich gewesen wäre, die zuletzt von den Stürmen Betroffenen von seinem Herannahen zu benachrichtigen
und zu warnen. Seit dieser ersten Anregung durch Leverrier 1856, welche zunächst keine dauernde Einrichtung zur Folge
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Gustaviabis Gut |
Öffnen |
keine angenehmen Folgen oder gar unangenehme haben sollte, so wie auch das Böse bös bleibt, wenn es auch weiter keine unangenehmen Folgen oder selbst wirklich oder scheinbar angenehme haben sollte. Gebraucht man aber die Worte g. und bös
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Herzerweiterungbis Herzhypertrophie |
Öffnen |
zur Verkürzung oder zur Verwachsung der Segel untereinander. Im ersten Fall ist die Folge für das Ostium eine Erweiterung, unvollständige Schlußfähigkeit (Incontinentia, Insufficienta), im andern Fall eine Verengerung (Stenosis
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0418,
Grenzbegriff (das mathematisch Unendliche) |
Öffnen |
von 1 bis n in ihrer natürlich...^
Folge angibt, so dient w auch als Ausdruck für di^
Anzahl sämtlicher ganzen Zahlen in ihrer natürlichen Reihenfolge. Zwei Reihen , deren Glieder einand^ gegenseitig eindentig zugeordnet sind, haben gleich^ Anzahl
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Eisenbahnberufskrankheitenbis Eisenbahnbillets |
Öffnen |
der Kandidaten billige Rücksicht genommen wird. Stationsassistenten, welche in die Stellung eines Stationsvorstehers oder Güterexpedienten einrücken wollen, haben sich frühstens nach zwei Jahren einer weitern Prüfung zu unterziehen. - 4) Die übrigen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0663,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Standes in Italien.
Zweitens haben unsere Eltern oft die Gewohnheit, wenn eine Tochter nicht gut tun will, sie in die Fremde zu schicken, "unter fremden Leuten fremdes Brot essen", und glauben, damit würde das Kind "folgen lernen"! Das ist aber sehr
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0090,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
für die geschnittenen Schmucksteine (Gemmen).
Die Zeit der mykenischen Kultur. - Die Stämme der Griechen. Die Blüte der mykenischen Kultur beginnt wahrscheinlich in der Zeit des 15. Jahrhunderts v. Chr. und hatte eine starke Zunahme der Bevölkerung zur Folge, welche
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0891,
Stadtbahnen (Londoner Stadt- und Vorortbahnen) |
Öffnen |
877
Stadtbahnen (Londoner Stadt- und Vorortbahnen)
zen sind die Züge des Mittel- und Außenringes. Erstere verkehren in halbstündlicher Folge zwischen Mansion House über das X von Earls Court, Kensington, Addison Road und Edgeware Road
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0012,
Medizinische Zubereitungen |
Öffnen |
verschiedene Mischungen, die alle schwarzes Pech zur Grundlage haben. Wir lassen hier nach Hager verschiedene Vorschriften folgen.
1. Schwarzes Pech und Harz von jedem gleiche Theile.
2. Wachs, gelbes 1 Th.
Harz 1 Th.
Terpentin, dicker 1 Th.
Pech
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0967,
Unfallversicherung (Deutschland, Österreich, Italien, Schweiz, Frankreich) |
Öffnen |
, eine vollständige dauernde Arbeitsunfähigkeit, eine teilweise dauernde Arbeitsunfähigkeit, endlich eine vorübergehende Arbeitsunfähigkeit zur Folge haben. Überschüsse werden alle 5 Jahre zur Hälfte dem Garantiefonds zugewiesen, zur Hälfte an die Versicherten
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0558,
Konfessionsänderungen (Statistisches) |
Öffnen |
in ihrem Bestände stetige Veränderungen, die einerseits eine Folge der natürlichen Vermehrung durch Geburtenüberschüsse, anderseits e>ine Folge der Übertritte von der einen Konfession zur andern sind. Im allgemeinen stehen die Übertritte, welche man
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Feldgerichtebis Feldherr |
Öffnen |
anzuhängen liebt, von der Truppe fern zu halten und zugleich zu verhindern, daß sich aus den schlechten Elementen der Truppe selbst solches Gesindel bilde. Sie haben daher alle nicht im Heerverband stehenden Personen, welche der Armee folgen, wie auch
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Gebärmutterbruchbis Gebärmutterkrankheiten |
Öffnen |
und die Verkümmerung der Gebärmutter, die dauernde Unfruchtbarkeit zur Folge haben, und die Verdoppelung der Gebärmutter (Uterus duplex), bei welcher der äußerlich normale Fruchthalter durch eine Längsscheidewand im Innern in zwei bald vollständig
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0681,
Gehirn |
Öffnen |
entgegengesetzten Teile des Körpers zur Folge haben; so wird bei Blutergüssen in der linken Großhirnhemisphäre die rechte Körperhälfte gelähmt.
Die Funktionen der einzelnen Hirnteile sind in neuerer Zeit durch genaue anatom. und physiol. Untersuchungen sowie
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Darmgichtbis Darmstadt |
Öffnen |
aufzuweisen hat. Die spontane Vernarbung verheilender D. kann übrigens unter Umständen Darmverengerung (s. d.) mit ihren lästigen und hartnäckigen Beschwerden zur Folge haben.
Darmgicht, soviel wie Kotbrechen, s. Miserere.
Darminvagination, s
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Lungenerweiterungbis Lungenkrankheiten |
Öffnen |
in das Lungengewebe gelangen können, nicht wunder nehmen kann; sie bedürfen von Anbeginn an aufmerksamster Beobachtung und sorgsamster Pflege, da sie oft genug bei Vernachlässigung dauerndes Siechtum oder frühzeitigen Tod zur Folge haben. Zu den häufigsten L
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Konrektorbis Konservatorium |
Öffnen |
von Bari das Todesurteil verlesen, trat K. an den Rand des Schafotts, versicherte mit lauter, sicherer Stimme vor dem Volk seine Unschuld und warf seinen Handschuh herab, daß man ihn Peter von Aragonien überbringe zum Zeichen, der Hohenstaufe habe ihm
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0217,
Kriegssanitätswesen (Einrichtungen in Deutschland, Österreich etc.) |
Öffnen |
. Sanitätskorps) unterstehen. Der Feldarmee werden ferner als konsultierende Chirurgen hervorragende Zivilärzte, besonders Professoren, zur Unterstützung der behandelnden Ärzte auf den Verbandplätzen wie in den Lazaretten beigegeben. Den Etappeninspektionen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0825,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
und gefüllte Flaschen) etc.
Bei der Schadenberechnung wird der von dem Beschädigten nachzuweisende Handelswerth, in Ermangelung eines solchen der Werth, welchen dergleichen Güter zur Zeit und am Ort der bedungenen Ablieferung, nach Abzug der in Folge
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0228,
Lacke und Firnisse |
Öffnen |
- und Bernsteinlacke liegt in der Natur derselben begründet, wie wir sie schon früher bei der Besprechung der Harze kennen gelernt haben. Beides sind fossile Harze, die durch langes Lagern in der Erde derartige Umsetzungen erlitten haben, dass sie in den
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0330,
Germanische Kunst |
Öffnen |
322
Germanische Kunst.
Oberlichte haben, der Helligkeit, die Pfeiler haben anstatt der Knäufe einen Kranz von Nischen für kleine Standbilder. Im Allgemeinen kann man sagen, daß zwar eine bewußte Nachahmung der nordischen Bauweise, aber
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0364,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
356
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert.
umfassend; die Nachricht, daß er auch als Bildhauer sich versucht habe, dürfte wohl dahin zu verstehen sein, daß er zeitweise Entwürfe für Flachbildwerke lieferte.
Giottos Nachfolger. Zu dem
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0939,
Gesetzliche Erbfolge |
Öffnen |
), in
Verschiedewer Weise bevorzugt. Da5 Erbrecht dieser
zweiten Klasse nennt man das lHchoß fallrecht.
Zahlreiche Fremdrechte folgen dem Gedanken, nicht
selten mit Ausscheidung einer besondern Klasse der
Eltern vor den übrigen Vorfahren und mit Eingliede-
rung
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0232,
Gesetz |
Öffnen |
von Rechtssätzen; in der Sache selbst bleiben aber die Gesetze immer Vorschriften für das Handeln, die teils durch unmittelbaren Zwang, teils aber dadurch, daß an die Übertretung Folgen geknüpft sind, welche deren Wirkung wieder ausgleichen, zur Geltung gebracht
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Handlungbis Handlungsdiener |
Öffnen |
äußere H. zur Darstellung. Sie muß Einheit
haben (d. h. alle Veränderung aus einem Anfangs-
punkte bis zu einem Ziele in deutlicher Folge ent-
wickelt sein) und ein geistiges und ästhetisches Inter-
esse, d. h. dem Verstande und dem Kunstsinne
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0724,
B. Farben für Malerei und Druckerei |
Öffnen |
mit Thonerde, zuweilen unter Zusatz von Chlorzinn, seltener mit Kalk oder Magnesia. Ihre Namenbezeichnung liegt noch weit mehr im Argen wie bei den anderen Farben, denn Münchener, Wiener, Florentiner Lack haben bald die Farbstoffe der Cochenille, des
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Kadenzbis Kadettenhäuser |
Öffnen |
" (das. 1874 ff.) die Abschnitte über Rom und Unteritalien.
Kadenz (ital. Cadenza), s. v. w. Schlußfall, d. h. eine harmonische Wendung, welche einen Ruhepunkt oder Abschluß bildet. Man unterscheidet die sogen. vollkommene K., die Folge: Oberdominante
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Gelenksteinebis Gelimer |
Öffnen |
außerordentlich leicht schwere, selbst lebensgefährliche Gelenkentzündungen und Gelenkeiterungen zur Folge haben, die im günstigen Falle nach monatelangem erschöpfendem Siechtum dauernde Gelenksteifigkeit hinterlassen, oft genug aber auch
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0200,
von Gasserbis Gastaldi |
Öffnen |
und Bernhard v. Clairvaux und mehrere kolossale Medaillons aus, die große Anerkennung fanden. Dazu kamen bald nachher die Büsten des Kaisers und der Kaiserin von Mejiko, die noch mehr Glück machten und zahlreiche Aufträge zur Folge hatten. Es sind
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0268,
Erblichkeit (Schwächen der Weidmannschen Theorie) |
Öffnen |
der Darwinschen Theorie, Wallaces, gefunden hat. In Deutschland ist man ihr kritischer entgegengetreten, und mehrere der urteilsfähigsten Forscher des darwinistischen wie des antidarwinistischen Lagers, z. B. Häckel, Fritz Müller, Virchow u. a., haben
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Staatsärarbis Staatsarzneikunde |
Öffnen |
diese Nachahmung beschränkte, abgesehen von der in den Rheinlanden vollständig nach französischem Muster durchgeführten Justizorganisation. Die deutschen Justizgesetze von 1877 haben jene Einschränkung zur Regel erhoben. Die Zivilprozeßordnung kennt
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Übergangsstilbis Überhitzer |
Öffnen |
Gesichtspunkte des Noterbenrechts (Art. 1046, 1047); die Überschreitung des verfügbaren Bruchteils hat eine Minderung
(Reduktion) der Verfügung zur Folge. – Nach dem Gemeinen Recht macht zwar die Ü. des später geborenen Noterben die letztwillige
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0595,
Buddhismus |
Öffnen |
zu verlassen; Unglück im Krieg und Vertreibung seiner Familie dürften jedoch den wirklichen Anlaß zur Wahl eines andern Lebenswegs gegeben haben. Er ist Zeitgenosse der sieben Weisen Griechenlands. Schriftliches hat er nicht hinterlassen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0613,
Irrenrecht |
Öffnen |
, die nicht in Anstalten untergebracht sind, ist überall den Ortspolizei- und Medizinalorganen die Überwachung der Pflege zur Pflicht gemacht. Eventuell haben sie die zwangsweise Einschaffung der Kranken in Anstalten zu veranlassen. Die Kosten
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Dispersionsspektrumbis Disposition |
Öffnen |
, im Gegensatz zum aktiven Dienst, wie zur gänzlichen Pensionierung; dieselbe kann eine Gehaltsverminderung zur Folge haben (Wartegeld), im übrigen dauert das Beamtenverhältnis rechtlich fort. Beamte zur D. müssen sich jederzeit in ein anderes Amt berufen lassen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Eisenbahnunfall-Versicherungbis Eisenbahnverbände |
Öffnen |
^ckic-
nenbrücken haben nur 48 Unfälle veranlaßt. Zur
möglichsten Einschränkung der E. haben sich die
meisten deutschen Eisenbahnverwaltungen, zwischen
denen ein Wagcnaustausch stattfindet, verpflichtet,
ihre Eisenbahnacksen nach Zurücklcgung
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0305,
Erdbeben (mechanischer Charakter der Erdbebenwellen) |
Öffnen |
vertikale Bewegung der Art der Welle, die beobachtet wurde. Milnefand, mit äußerst kurzer Periode, die seiner Ansicht nach daß die vertikale freie Oberflächenwelle die schnellste ^^ stets vorhanden ist, wenn sie auch vom Seismogra-Geschwindigkeit habe
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
21. November 1903:
Seite 0156,
Das Emailgeschirr und die Blinddarmentzündungen |
Öffnen |
zur Folge habe, und auch falsch, daß die Unbotmäßtgkeit im Genusse heute größer sei als früher und größer bei den Kulturvölkern, als bei den sogenannten Naturvölkern. Jedenfalls ist der Gebrauch der Genußmittel uralt, und die Menschen haben
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0354,
Spongiae. Meerschwämme |
Öffnen |
341
Spongiae. Meerschwämme.
Gruppe XXI.
Spongiae. Meerschwämme.
Die Meer- oder Badeschwämme gehören zur Gruppe der sog. Pflanzenthiere, welche gewissermaßen das Bindeglied zwischen den Pflanzen und den Thieren bilden. Ihnen fehlt
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0621,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
. Der Rübenzuckersirup hat in Folge einer grossen Menge pflanzensaurer Salze einen so unangenehmen Geschmack, dass er für Speisezwecke unbrauchbar ist. Früher verarbeitete man ihn deshalb theils zu Pottasche, theils benutzte man ihn zur Destillation
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0036,
Diätetische und Genussmittel |
Öffnen |
durch Zusatz von 5-8 % absolut fuselfreiem Sprit aus dem Saft ausgefällt und dieser dann durch Dekantiren und Filtriren geklärt. Diese Methode ist nur anwendbar für den Fall, wo die Fruchtsäfte direkt zur Likörfabrikation verwandt werden sollen. Zur
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0223,
Lacke und Firnisse |
Öffnen |
Ueberblick zu geben, lassen wir hier das folgen, was der Verfasser in seinem Handbuch der Drogisten-Praxis I über dieses Thema sagt.
Firnisse.
Der Name "Firniss" wird vielfach fälschlich auch für diejenigen Präparate gebraucht, welche wir richtiger
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0080,
Italien |
Öffnen |
der Seeschiffahrt beteiligt haben, sondern überließ diese den Unterworfenen, so daß ein ähnliches Verhältnis wie zwischen Persern und Phönikern entstand. Wenn daher die Etrusker auch zur See mächtig erscheinen, so daß selbst die Karthager
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0571,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
559
Die Malerei des 16. Jahrhunderts.
gefühl Raphaels fehlte dem Giulio Romano, der vielmehr zur Derbheit und zu einer manchmal geradezu gemeinen Auffassung neigte. Diese tritt besonders in einigen Wandgemälden des Palazzo del Te zu Mantua
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0514,
Fachwerk |
Öffnen |
Fig.,.
in der Wand), Streben, Riegeln und Rahmenholz,
auf welches die Balkenlage aufgekämmt wird. Auf
die letztere wird die Saum-, Sattel- oder Brust -
schwelle gekämmt, welche zur Aufnahme der folgen-
den Fachwerkwand dient. Die gegenseitige
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0154,
Australien (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
Verbindungsweg zwischen den Kolonien des östlichen A. und Indien genau kennen zu lernen, hatte später noch drei Expeditionen zur Folge, von denen die erste des Kapitäns Blackwood 1842-1845 uns mit der Nordostküste des Kontinents, dem Barrierriff und seinen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0104,
Handfeuerwaffen (Hinterlader: Scharnier- oder Klappenverschlüsse) |
Öffnen |
Bedeutung, daß kein Staat sich gegen denselben mehr verschließen konnte. In kurzer Zeit traten zahllose Konstruktionen von Hinterladungsgewehren auf, die jahrelange Versuche zur Folge hatten. Die Gewehrfrage gliederte sich nach drei Hauptrichtungen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0724,
Fettsucht |
Öffnen |
angewendet werden,
da sie leicht Htagen- und Darmkatarrhe, Schwäche-
gefühl und ernstere Ernährungsstörungen zur Folge
haben kann. Aus diesem Grunde hat Ebstein
eine neue diätetische Kunnethode gegen die F. an-
gegeben, welche die allmähliche Abnahme
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Biedermann (Gustav Woldemar, Freiherr von)bis Biel |
Öffnen |
er die Parteibestrebungen treffend charakterisierte. B. nahm hierauf am Nachparlament in Gotha teil (s. Gothaer) und vertrat als Abgeordneter zur sächs. Zweiten Kammer des Landtags 1849-50 den Anschluß an die Unionspolitik Preußens. Als Herausgeber
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0103,
Handfeuerwaffen (Geschichtliches; Hinterlader) |
Öffnen |
von 0,25-0,20 zu erreichen ist, so ergibt sich hieraus ein Kaliber von 10-11 mm, ein Geschoßgewicht von 22-25 g und eine Ladung von 4,5-5,5 g. Eine Vermehrung der Ladung oder Verringerung des Gewehrgewichts würde eine Verstärkung des Rückstoßes zur Folge
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0280,
von Kochsalzbis Kockelskörner |
Öffnen |
und andern thüringischen Salinen, bei Wimpfen am Neckar, zu Bex in der Schweiz und auf vielen ungarischen Salinen. Durch diese unterirdischen Auslaugungen entstehen natürlich mit der Zeit Höhlungen im Innern, die Erdfälle zur Folge haben, welche
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Diskulpierenbis Dismembration |
Öffnen |
", Bodenzerstückelung), die Zerteilung landwirtschaftlicher Güter in kleine Güter und Parzellen im Gegensatz zur Erhaltung größerer geschlossener Güter. Dismembrationsgesetzgebung ist eine Gesetzgebung, welche die D. zu verhindern sucht. Es ist heute noch
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0595,
Mac Kinley-Bill (Wirkungen auf Deutschland) |
Öffnen |
der Versendung von Bier und Wein dürfte diese Bestimmung einen erheblichen Zollzuschlag zur Folge haben.
Die Papierwaren zeigen folgende Änderungen: mechanisch gemahlene Paste früher 10 Proz., jetzt 2,50 Doll. die Tonne trockenes Gewicht; chemisch
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Staatsbeamterbis Staatsdienst |
Öffnen |
. Freistaaten vorgekommen (s. Repudiation), ferner 1850 in Dänemark in Bezug auf die Anleihen, die von der durch den Deutschen Bund eingesetzten Bundesregierung in Schleswig-Holstein aufgenommen waren. Der S. in der Türkei 1875 hatte zur Folge
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0213,
Darwinismus (Theorien von Nägeli, Weismann, Eimer) |
Öffnen |
es geht ihm auch die Tendenz ab, aus sich selbst heraus abzuändern, so daß die Folge dieser Theorie die Konstanz der Arten wäre. Zur Erklärung der thatsächlichen Variabilität der Arten zieht daher Weismann einen andern Faktor bei und findet diesen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0994,
Unfallversicherung (deutsche Reichsgesetze von 1884 bis 1887) |
Öffnen |
-Berufsgenossensch. 1855 13420
Westdeutsche Binnenschiffahrt-B. 2839 11935
Berufsgenossenschaft der Schornsteinfegermeister des Deutschen Reichs 3044 5452
Zur Wahrung ihrer Interessen haben die Genossenschaften einen Verband gebildet, welcher 1887
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0129,
Von den Klöstern Medingen und Medlingen |
Öffnen |
von ihm nach der Gnade des genannten Vaters und Herrn Abtes eine besondere Unterstützung gehabt habe zur Ausführung meiner Reifen in die überseeischen Länder (pag. 167) zum heiligen Grab und nach Jerusalem und nach anderen heiligen Stätten.
Kap. 4
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Ervalentabis Erweichung |
Öffnen |
die Verminderung der Dichtheit und Widerstandsfähigkeit (Festigkeit) eines Organs oder seiner Gewebteile. Sie ist immer die Folge vorausgegangener krankhafter Prozesse und hat verschiedene Grade, von der einfachen Erschlaffung zur Mürbheit
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Schießhüttebis Schießpulver |
Öffnen |
bisherigen weit übertreffende Mittel spielte zunächst eine Rolle im Belagerungskriege und zwar nicht bloß zum Forttreiben der Geschosse, sondern auch als Sprengmittel, bis es allmählich eine Umgestaltung des gesamten Kriegswesens zur Folge hatte.
Wenn
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0753,
Erdkunde (physikalische Geographie) |
Öffnen |
Folge haben. Auch die Stürme der Tropen wie der gemäßigten Breiten, die Tornados, Wasserhosen sowie die Böen, namentlich die Gewitterböen aller Breiten mit ihren elektrischen Entladungen, gehören hierher. Endlich schließt die Darstellung einiger nur
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1025,
Korrespondenzblatt zum elften Band |
Öffnen |
und Arbeiter nebst Zinsen und Zinseszinsen gedeckt wird. Auch hat eine mit Erwerbsunfähigkeit verbundene Krankheit nach Beginn einer regelmäßigen Beschäftigung die Kürzung der Rente und die Verpflichtung zur Nachzahlung der Beiträge nicht zur Folge.
VI
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0370,
Nadeln |
Öffnen |
Schleifpulver, wie Eisenrot, Zinnasche, worauf schließlich zur Entfettung eine Wäsche mit Seifenwasser und Abtrocknung in der Lauftrommel mit Kleie oder Sägespänen folgt. Der Scheuerprozeß mit derselben Quantität N. dauert sonach mindestens acht Tage, und nach
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Pythagoreïsche Zahlenbis Pz. |
Öffnen |
verschlossen gewesen. Daß seine Entdeckungen keine Folgen hatten, haben die Verhältnisse jener Zeit verschuldet. – Vgl. Fuhr, De Pythea Massiliensi (Darmst. 1835); Lelewel, P. de Marseille et la géographie de son temps (Par. 1836; deutsch mit Zusätzen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Ruhebis Ruhen |
Öffnen |
haben sie doch Frieden mit GOtt, und folgen dem, der alle Arten der Verspottung und Verfolgung, ja endlich den Tod willig über sich ergehen ließ, nach, bis sie überwunden ha-beu, und in die Stille (H. 6.) eingegangen, den ewigen Sabbath halten
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Anplattenbis Anrüchigkeit |
Öffnen |
oder Respirationsorgan u. s. w. Daß die A. nach verschiedenen Richtungen hin thätig sein kann, ergiebt sich von selbst, sie kann ebenso zu harmonischer Ausbildung und Vervollkommnung des Organismus führen wie zu einseitiger Entwicklung und zur
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Militär-Erziehungs- und Bildungsanstaltenbis Militärgerichtswesen |
Öffnen |
616
Militär-Erziehungs- und Bildungsanstalten - Militärgerichtswesen.
tenvereins eingeführt und haben sich vortrefflich bewährt. Vgl. Feldeisenbahnen, Festungskrieg.
Militär-Erziehungs- und Bildungsanstalten dienen 1) zur Erziehung
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Gehirnerschütterungbis Gehirnerweichung |
Öffnen |
und dauernde schwere Funktionsstörungen zur Folge haben. Die eine mehr diffus verlaufende Form (Encephalomeningitis chronica) befällt die gesamte Rindenschicht und führt durch entzündliche Bindegewebswucherung und Untergang der Nervenelemente
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0574,
Schöffengericht |
Öffnen |
die Be-
fähigung infolge strafgerichtlicher Verurteilung ver-
loren haben oder gegen welche das Hauptverfahren
wegen eines Verbrechens oder Vergehens schwebt,
das die Aberkennung der Fähigkeit zur Bekleidung
öffentlicher Amter zur Folge haben
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Meinenbis Meister |
Öffnen |
heiligen Namen zur Deckung des Meineides hergeben soll. 3) in Hinsicht der Folgen. GOtt straft ihn oft durch zeitliche Gerichte (z 2.). Aber noch schwerer sind die Folgen für die Seele. Der Meineidige geht alles innern Friedens verlustig, trägt
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0044,
Einleitung |
Öffnen |
31
Einleitung.
auf diese Weise hergestellten Sirupe herb von Geschmack sind und bedeutend an Arom eingebüsst haben. Man muss zu diesem Zwecke das Pectin durch eingeleitete schwache Gährung entfernen. Die frischen Früchte werden behufs dieser
|