Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kreditvereinen
hat nach 1 Millisekunden 158 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Volksparteibis Vorschuß- und Kreditvereine |
Öffnen |
1011
Volkspartei - Vorschuß- und Kreditvereine
Schäfer, Schmied, Schulmeister, Landgeistliche. Dazu
kommen die Streichfrau und der Gliedersetzer und
neuerdings namentlich auch noch der Naturarzt.
In der V. der christl. Völker haben
|
||
62% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Kreditivbis Kreditversicherung |
Öffnen |
, wie die auf den Inhaber lautenden Papiere, z. B. Papiergeld, Banknoten (s. d.).
Kredittaxe (Kreditwerttaxe), s. Bonitierung und Ertragsanschlag.
Kreditvereine, Vereine, welche bezwecken, ihren Mitgliedern durch Einstehen für einander leichtern
|
||
62% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Landwirtschaftliche Geräte und Maschinenbis Landwirtschaftliche Lehranstalten |
Öffnen |
Institut 1881 zu einer L. H. erweitert.
Landwirtschaftliche Kreditvereine, s. Landschaften und Landwirtschaftlicher Kredit.
Landwirtschaftliche Lehranstalten, s. Ackerbauschule, Landwirtschaftsschulen und Landwirtschaftliche Hochschulen.
|
||
62% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Vorschlagbis Vorsehung |
Öffnen |
Teile zurückzugeben. Der Kaufmann kann von seinem V. Zinsen berechnen.
Über Postvorschuß s. Nachnahme.
Vorschuß- und Kreditvereine, Kreditgenossenschaften, auch Volksbanken oder Gewerbebanken genannt, die seit 1850 von Schulze-Delitzsch und seinen
|
||
50% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0107,
Genossenschaften (im Ausland) |
Öffnen |
. Kreditvereine : Registrierte 1017 1069 1 1114 Nicht registrierte 158 142 ? Zusammen: 1175 1211 ? Konsumvereine : Registrierte 133 139 149 Nicht
|
||
38% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Kreditauftragbis Krefeld |
Öffnen |
. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften und Kreditvereine.
Kredithypothek, dasselbe wie Kautionshypothek (s. Hypothek).
Kreditieren, etwas auf Kredit (s. d.) geben; einem Kredit geben.
Kreditinformationsbureaus, soviel wie Auskunftsstellen (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Landsberg (in Bayern)bis Landschaften |
Öffnen |
, Landwirtschaftliche Kreditvereine, Verbände von Gutsbesitzern, welche durch Ausgabe von Pfandbriefen unter solidarischer Haftung aller Mitglieder letztern zu billigen Bedingungen Hypothekendarlehen gewähren. Die erste Landschaft wurde
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0466,
Landschaften (Kreditanstalten) |
Öffnen |
466
Landschaften (Kreditanstalten).
Hälfte dieses Wertes erhielt der Besitzer auf den Inhaber lautende Hypothekenbriefe (Pfandbriefe), für welche sein Gut haftete, die Landschaft (d. h. der gesamte Grundbesitz des Kreditvereins) aber Bürge
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0326,
Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften |
Öffnen |
. Die größte Verbreitung und Ausdehnung haben die Kreditvereine gefunden, und zwar sowohl die von Schulze-Delitzsch begründeten Vorschuß- und Kreditvereine (s. d.) wie die Raiffeisenschen Spar- und Darlehnskassen (s. Darlehnskassenvereine). Über
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0104,
Genossenschaften (Rechte; Organe; Auflösung; Zweck) |
Öffnen |
Gründung und Einrichtung von G. gibt Schulze-Delitzsch, "Vorschuß- und Kreditvereine als Volksbanken" (5. Aufl., Leipz. 1876), und in seiner Schrift "Die G. in einzelnen Gewerbszweigen" (das. 1873).
Zweck der Genossenschaft ist es, durch Vereinigung
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Landwirtschaftliches Betriebssystembis Landwirtschaftliche Vereine |
Öffnen |
als die wirksamsten Heilmittel gegen die Bewucherung erwiesen haben. Es sind dies die nach ihren geistigen Schöpfern benannten Raiffeisenschen Darlehnskassenvereine (s. d.) und die Schulze-Delitzschschen Vorschuß- und Kreditvereine (s. d.).
Da die Ausbreitung
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0865,
Württemberg (Bergbau. Industrie. Handel. Verkehrswesen) |
Öffnen |
Vereinsbank (s. d.), Württembergischer Kreditverein, Stuttgarter Rentenanstalt, Stuttgarter Lebensversicherungs- und Ersparnisbank; 98 Vorschuß- und Kreditvereine, 615 Darlehnskassenvereine.
Verkehrswesen. Die Schiffahrt auf dem Neckar ist in steter
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Schulze-Delitzschbis Schum. |
Öffnen |
: "Associationsbuch für deutsche Handwerker und Arbeiter" (Leipz. 1853); "Die arbeitenden Klassen und das Associationswesen in Deutschland" (2. Aufl., das. 1863); "Vorschuß- und Kreditvereine als Volksbanken" (5. Aufl., das. 1876); "Wanderbuch" (2. Aufl., Glog
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Schulze-Gävernitzbis Schumacher (Heinr. Christian) |
Öffnen |
Zinsen gewährten und den Nutzen dem Guthaben der Mitglieder zuwachsen ließen. (S. Vorschuß- und Kreditvereine.)
Durch zahlreiche populäre Schriften wirkte S. zugleich für die Ausbreitung seines wirtschaftlichen Princips und trat namentlich der stürmischen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0292,
Potsdam |
Öffnen |
ist unbedeutend, doch ist P. Sitz der Deutschen Lebens-, Pensions- und Rentenversicherungsanstalt auf Gegenseitigkeit und eines Kreditvereins. Den Verkehr in der Stadt vermittelt eine Pferdebahn. An Bildungsinstituten etc. sind vorhanden: ein Gymnasium
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Birmitbis Biserta |
Öffnen |
, Kreditverein, Naisfeifensche Darlchns-
kasse; Steinzeugfabrikation, Basaltbrüchc, Braun-
kohlengruben und Torfstiche.
^Biferta hat durch die Eröffnung des Durch-
stichs nach dem großen Binnensalzsee von B. seine
frühere Bedeutung als Seehafen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Waldmohrbis Walzenschiff |
Öffnen |
1015
Waldmohr - Walzenschiff
stadt), hat (1895) 1880 E., darunter ein Drittel Ka-
tholiken, Post, Telegraph, evang. und katb. Kirche,
Kreditverein; Steinbrüche und Manganerzbergbau.
Waldmohr, Dorf im Bezirksamt Homburg des
bayr. Reg.-Bez
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0231,
Baden (Verkehrswesen, Handel; Staatsverfassung) |
Öffnen |
(Lebensversicherung) in Karlsruhe, 106 Vorschuß- und Kreditvereine, 50 ländliche Kreditvereine (deren Zahl in raschem Anwachsen begriffen ist), endlich 111 öffentliche Sparkassen mit 193,382 Einlegern und einem Einlageguthaben von 155 Mill. Mk. In Mannheim
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Landschaftsgartenbis Landschaftsmalerei |
Öffnen |
467
Landschaftsgarten - Landschaftsmalerei.
landschaftliche Kreditanstalten nach Art der preußischen L. wesentlich nur in Sachsen entstanden; dort bestehen 1) der erbländische ritterschaftliche Kreditverein, seit 1844; 2) die landständische Bank
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Landwirtschaftlicher Kongreßbis Landwirtschaftlicher Kredit |
Öffnen |
andre als für große Landwirte sein. Für die kleinen und mittlern Landwirte sind besondere landwirtschaftliche Kreditgenossenschaften, besondere Kreditvereine von Landwirten mit der Solidarhaft der Mitglieder, die sogen. ländlichen Darlehnskassenvereine
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0131,
Sachsen (Königreich: Verkehrswesen, Bildungsanstalten, Staatsverfassung) |
Öffnen |
beiden bereits erwähnten Rentenbanken, dem Erbländischen Ritterschaftlichen Kreditverein
zu Leipzig und der Landständischen Bank des Markgraftums Oberlausitz, die beide für Hypothekarkredit
bestimmt sind, besitzt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Bacninhbis Baden |
Öffnen |
Gebiete auf badischem Boden 155,50 km. Vorschuß- und Kreditvereine gab es 1885: 107, ländliche Kreditvereine 91, öffentliche Sparkassen 119, letztere mit 225,850 Einlegern u. einem Einlageguthaben von 183,7 Mill. Mk. Die Finanzen des Landes betreffend
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0090,
Baden (Statistisches) |
Öffnen |
Telegramme). Vorschuß- und Kreditvereine bestanden zu Ende 1888: 108, ländliche Kreditvereine 114, öffentliche Sparkassen 127, letztere mit 257,675 Einlegern und einem Einlagebetrag von 219,4 Mill. Mk. Der Staatsvoranschlag für 1890 beträgt (ohne den
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Altona-Kieler Eisenbahnbis Altoona |
Öffnen |
mit Sparkasse (verwaltetes Kapital 1889: 79 Mill. M.), Altonaer Bank, Kreditverein (4460 Mitglieder, Umsatz 1889: 204 Mill. M.), Anglo-Deutsche Bank, Kreditverein Ottensen, Spar- und Vorschußkasse Ottensen, Spar- und Kreditbank, städtische Spar- und Leihkasse
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Arnsteinbis Arnulfinger |
Öffnen |
, Kreditverein; Landwirtschaft und Viehmärkte.
Arnstorf in Bayern, Marktflecken im Bezirksamt Eggenfelden des bayr. Reg.-Bez. Niederbayern, an dem zur Vils gehenden Kollbach, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Deggendorf), hat (1890) 1456 kath. E., Post
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Darlehnsvereinebis Darm |
Öffnen |
. (Stuttg. 1890).
Darlehnsvereine, im Gegensatz zu öffentlichen (staatlichen und kommunalen) Darlehnskassen (s. d.) Kreditvereinigungen privater Natur, welche (hauptsächlich auf dem Princip der Selbsthilfe beruhend) lediglich oder vorzugsweise an
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0119,
Hessen (Großherzogtum; Handel und Geldwesen. Verkehrswesen) |
Öffnen |
.
Durch sie und die mit ihr in Verbindung stehenden
Ortsgcwerbvereine sind auch zahlreiche Handwerker-
schulen gegründet worden. An manchen Orten be-
stehen gewerbliche Vorschuß- und Kreditvereine.
Handel und Geldwesen. Der Handel wird durch
die Lage an schiffbaren
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Kredibilitätbis Kreditanstalten |
Öffnen |
Darlehnskassenvereine und Vorschuß- und Kreditvereine). Um die gedeihliche Wirksamkeit des K. zu erhalten und zu steigern, ist eine gute Organisation desselben notwendig; ihre Hauptträger sind die Banken (s. d.).
Vgl. Nebenius, Der öffentliche K. (2. Aufl
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0333,
Banken (das Bankwesen Deutschlands) |
Öffnen |
55006 9603
Hamburg Hypothekenbank in Hamburg 1871 29279 25966 4500
Bremen Bremer Hypothekenbank 1871 504 237 1680
Frankfurt a. M. Frankfurter Hypothekenbank 1862 58470 54446 6500
Frankfurt a. M. Frankfurter Hypotheken-Kreditverein - 8725 8537
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0106,
Genossenschaften (Rohstoff-, Magazin- etc., Baugenossenschaften) |
Öffnen |
106
Genossenschaften (Rohstoff-, Magazin- etc., Baugenossenschaften).
Vorschuß- und Kreditvereine Konsumvereine
Provinz Brandenburg 157 26
" Preußen 130 10
" Sachsen 129 69
" Schlesien 127 96
" Hessen-Nassau 119 16
" Posen 97
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Inns of Courtbis Innungen |
Öffnen |
derselben an Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften (Kreditvereine, Rohstoffvereine, Magazin-, Werkzeug- und Maschinengenossenschaften, Konsumvereine), an Versicherungs- u. Hilfskassen herbeizuführen, Fachschulen für Lehrlinge, Lehrkurse für Gesellen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Landwirtschaftl. Bodenkreditanstaltenbis Landwirtschaftl. Genossenschaften |
Öffnen |
und der Konsumtion.
Zu den landwirtschaftlichen Genossenschaften für die Zwecke der Produktion gehören: 1) Die genossenschaftlichen Kreditvereine (s. Landwirtschaftlicher Kredit). 2) Genossenschaften zur gemeinsamen Benutzung von Produktionsmitteln, welche
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Treppebis Tresckow |
Öffnen |
, einen Ritterschaftlichen Kreditverein, Fabrikation landwirtschaftlicher Maschinen, von Silberlöffeln und Essig, Bierbrauerei, eine Dampf- und eine Wassermühle und (1885) 6943 Einw. Nahebei das Remontedepot Neuhof-T. und das ehemalige Prämonstratenserkloster Belbuck
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Württembergbis Zabel |
Öffnen |
Posthilfstellen, Telegraphenanstalten 488, ferner 7 allgemeine Telephonanstalten und 18 öffentliche Telephonstellen. Die Reichsbankhauptstelle zu Stuttgart hatte 1889 einen Gesamtumsatz von 1855 Mill. Mk. Vorschuß- und Kreditvereine bestanden 1888: 109
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0212,
Volkswirtschaft: Geld und Kredit, Handel |
Öffnen |
Depositenbank
Diskontobanken, s. Banken
Gewerbebanken, s. Banken
Girobanken, s. Banken
Grundrentenbanken
Hypothekenbanken
Issue-Department
Joint-stock-banks
Kreditanstalten
Kreditvereine
Landschaft
Leihbank, s. Banken
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Gewerbeakademiebis Gewerbefreiheit |
Öffnen |
zu ernennenden Beamten übertragen. (S. Fabrikinspektor.)
Gewerbeausstellung, s. Industrieausstellungen.
Gewerbebanken, s. Vorschuß- und Kreditvereine.
Gewerbebetrieb im Umherziehen, s. Hausierhandel und Wanderhandel.
Gewerbefreiheit
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Landwirtschaftliche Bautenbis Landwirtschaftliche Genossenschaften |
Öffnen |
übernommen.
Über landwirtschaftliche Kreditgenossenschaften s. Landwirtschaftlicher Kredit, Darlehnskassenvereine, Landschaften, Vorschuß- und Kreditvereine.
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0707,
Mecklenburg |
Öffnen |
Hypotheken- und Wechselbank (1871) und die Mecklenburgische Bank (1880), sämtlich zu Schwerin, und die Vereinsbank in Wismar. Daneben besteht ein Ritterschaftlicher Kreditverein (1818), 38 Sparkassen, 39 Vorschußvereine u. s. w.
Kirchen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0397,
Preußen (Verkehrswesen) |
Öffnen |
nach Schulze-Delitzschen Grundsätzen arbeitenden Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften gab es (Ende Mai 1894) in P. 5489 Vorschuß- und Kreditvereine, von denen 1038 einen Umsatz von 1518,8 Mill. M. berichteten; daneben bestanden viele Konsumvereine
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0468,
Stuttgart |
Öffnen |
, Union Deutsche Verlagsgesellschaft, Deutsche Verlagsanstalt (s. Verlagsanstalt, Deutsche) u. a. Der Handel wird unterstützt durch eine Reichsbankhauptstelle, die Hofbank, Württembergische Bankanstalt, Kreditverein, Hypothekenbank, Württembergische
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0331,
Banken (Mobiliarbanken, Maklerbanken, Baubanken) |
Öffnen |
, ein mit 4½ Proz. verzinsliches durch eine 5proz. Annuität in 52, durch eine 5½proz. in 39, durch eine 6proz. in 31 Jahren. Die Hypothekenbanken haben sich als Weiterentwickelung des den Landschaften oder Landschaftlichen Kreditvereinen (s. d.) zu
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0337,
Banken (Frankreich, Belgien, Niederlande) |
Öffnen |
. Kontokorrentkreditoren. Gleichzeitig Depositen- und Hypothekenbank ist die Banque liégeoise et caisse d'épargne. Ferner bestehen über 30 Kreditvereine (Unions du Crédit), fast alle seit dem Erlaß des Genossenschaftsgesetzes vom 18. Mai 1870 gebildet
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0338,
Banken (Schweden, Norwegen, Dänemark, Italien, Spanien etc.) |
Öffnen |
, Kreditvereine und Hypothekenbanken. Die letztern sind in den jüngsten zwei Jahrzehnten entstanden. In den Kolonien hat ihren Sitz die Javasche Bank in Batavia, die hauptsächlich Notenbank ist und als solche ⅖ des Umlaufs in bar vorrätig halten muß
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0361,
Braunschweig (Handel, Staatsverfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
B. Zum Zweck der hypothekarischen Beleihung von Landgütern besteht ein Ritterschaftlicher Kreditverein mit dem Sitz in Wolfenbüttel.
[Staatsverfassung und Verwaltung.] Die Staatsverfassung ist konstitutionell-monarchisch; das Landesgrundgesetz vom 12
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Bülow-Cummerowbis Bulthaupt |
Öffnen |
, 3. Aufl., das. 1842; 2. Teil, 2. Aufl., das. 1843); "Über Preußens landschaftliche Kreditvereine" (das. 1843); "Der Zollverein, sein System und dessen Gegner" (das. 1844). Als nach Aufhebung der altständischen Institutionen durch die Märzpatente
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Cellariusbis Cellini |
Öffnen |
eines Amtsgerichts nebst einer Strafkammer, eines Hauptsteueramts, eines Landratsamts für den Landkreis C. und eines Ritterschaftlichen Kreditvereins. Der Magistrat besteht aus sieben, das Bürgervorsteherkollegium aus zwölf Mitgliedern, die Garnison aus dem
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Darlehnskassenbis Darlehnskassenvereine |
Öffnen |
von dort auch in andern Teilen Deutschlands, vorzugsweise im westlichen und südlichen Deutschland. Die D. beruhen, wie alle genossenschaftlichen Kreditvereine, auf dem Prinzip der Solidarhaft, nehmen Kredit und geben gegen genügende
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0835,
Deutschland (Geld- und Kreditwesen; Reichsverfassung) |
Öffnen |
1882 in Millionen Mark das Aktienkapital 215,3, Reserven 26,3, Bruttogewinn 61,5, Nettogewinn 15,9, verteilte Dividende 13,5 oder 6,24 Proz. des Aktienkapitals. Im J. 1884 gab es im Deutschen Reich 879 Vorschuß- und Kreditvereine mit 451,779
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0105,
Genossenschaften (Vorschuß-, Konsumvereine) |
Öffnen |
. die Großbankverbindung und den Giroverkehr.
[Vorschußvereine.] Die in Deutschland am meisten vertretenen G. sind die Kreditgenossenschaften (Vorschuß- und Kreditvereine, Volks- und Gewerbebanken), deren erste als Vorschußverein 1850 von Schulze-Delitzsch zu Delitzsch
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Glocknerbis Glomerulus |
Öffnen |
und eines Landwirtschaftlichen Kreditvereins. In neuerer Zeit ist die Erweiterung der Stadt in südöstlicher Richtung durch Hinausschiebung der dort befindlichen Festungswerke ausgeführt worden, wodurch ein ganz neuer, mit eleganten Gebäuden versehener
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Handsworthbis Handwerkervereine |
Öffnen |
die Bekleidungsstücke der Truppen anfertigen und bei der Mobilmachung, durch Reserven verstärkt, zu den Ersatztruppenteilen übertreten.
Handwerkerbank, Gewerbe-Volksbank, Kreditverein, s. v. w. Kreditgenossenschaft (s. d. unter Genossenschaften, S. 105
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0469,
Hessen (Großherzogtum: Landwirtschaft, Bergbau, Industrie) |
Öffnen |
und der Landesgewerbverein zu Darmstadt mit zahlreichen Zweigvereinen an allen bedeutenden Orten des Landes, eine große, sich stets vermehrende Zahl von Vorschuß- und Kreditvereinen und ähnlichen Genossenschaften sowie die an allen gewerbreichern Orten des Landes
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Kreditanstaltenbis Kreditieren |
Öffnen |
für den Vermittler als solchen gewinnbringend ist, daß derselbe die Differenz zwischen den Anlehns- und Darlehnsbedingungen als seinen Nutzen behält. Kreditvereine, auch Vorschußvereine oder Volksbanken genannt, können als Banken betrachtet werden; denn
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Landsbergbis Landschaften |
Öffnen |
sich in der Wirklichkeit oder im Bilde darstellende Gegend; dann s. v. w. Provinz; im staatsrechtlichen Sinn s. v. w. Landstände.
Landschaften (landwirtschaftliche Kreditvereine), gewisse landwirtschaftliche genossenschaftliche
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0666,
Leipzig (Industrie, Bank- u. Versicherungswesen, Buchhandel, Universität) |
Öffnen |
für das Königreich Sachsen, der Erbländische Ritterschaftliche Kreditverein etc.
Im Versicherungswesen hat L. sich mit zuerst hervorgethan; 1819 wurde die Feuerversicherungsanstalt, 1830 die Lebensversicherungsgesellschaft begründet; neben letzterer ist noch
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Maassenbis Maatschappij |
Öffnen |
auf der Maas und dem nach Belgien führenden Süd-Wilhelmskanal förderlich ist; unter den Bankinstituten sind der Limburgische Kreditverein und eine Hypothekenbank zu erwähnen. - M. ist das Trajectum ad Mosam der Römer und gehörte unter der fränkischen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Mistralbis Mitcham |
Öffnen |
kurländischen Adels, der Direktion des Landwirtschaftlichen Kreditvereins, zweier Sparkassen etc. In der Umgegend von M. liegen die drei Lustschlösser Schwerthof, Friedrichslust und Ruhenthal. - Die 1271 unter dem Ordensmeister Konrad von Medem (Mandern
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Perkussionsgewehrbis Perlenstab |
Öffnen |
, einen Ritterschaftlichen Kreditverein, Lohgerberei, Mostrich-, Wichse- und Holzpantinenfabrikation und (1885) mit der Garnison (ein Ulanenregiment Nr. 11) 7698 meist evang. Einwohner. - P., die ehemalige Hauptstadt der Priegnitz, ist im 12. Jahrh. gegründet worden
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Ratiborbis Rätien |
Öffnen |
Anstalten, Dampfsäge-, -Mahl- und -Ölmühlen, Brennereien etc. Der Handel, unterstützt durch eine Reichsbanknebenstelle, durch die Oberschlesische Fürstentums-Landschaft und durch den Oberschlesischen Kreditverein, ist besonders bedeutend
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Rentengüterbis Reolen |
Öffnen |
Größe des Besitzes, dann von der Art der Rückzahlung ab. Eine richtige Kreditorganisation (Kreditvereine, Hypothekenbanken) kann recht wohl schon innerhalb weiter Grenzen dem Bedürfnis des Grundbesitzers, gegen jederzeitige Kündigung gesichert zu
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Rostoptschinbis Rostpilze |
Öffnen |
, die Städtische und die Kommerzbank, der Kreditverein und viele Transport- und Versicherungskontore. R. ist Sitz eines deutschen Konsuls. Es entstand aus einer ursprünglich Dmitri-Rostowski genannten, 1761 als Festung angelegten Ortschaft.
Rostpapier
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0129,
Sachsen (Königreich: Land- und Forstwirtschaft etc., Bergbau) |
Öffnen |
landwirtschaftliche Garten- und Obstbauschulen, Vereine für Fohlenaufzucht, Geflügelzucht etc.
sowie landwirtschaftliche Kreditvereine die Hebung der Landwirtschaft an. Eine Anstalt
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0144,
Sachsen-Altenburg (Verfassung und Verwaltung etc.; Geschichte) |
Öffnen |
und eine Sparbank vorhanden, deren Aktivbestand Ende 1886: 18,248,084 Mk.
betrug. Auch Vorschuß- u. Kreditvereine bestehen an mehreren Orten.
[ Verfassung
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0155,
Sachsen-Weimar-Eisenach (Verfassung) |
Öffnen |
im Großherzogtum 18 Sparkassen, in denen 27,985,372 Mk.
hinterlegt waren; außerdem gibt es an mehreren Orten auf Selbsthilfe gegründete Vorschuß- und Kreditvereine,
staatliche Leih- und Pfandhäuser zu
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Schimmelbis Schimmelpenninck |
Öffnen |
Älterer Zustand mit zahlreichen Konidien.]
Schimmel, Hendrik Jan, holländ. Dichter und Schriftsteller, geb. 30. Juni 1824 zu 's Graveland, erst in Handelsgeschäften thätig, jetzt Direktor des Niederländischen Kreditvereins. Schriftstellerisch trat
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0768,
Schwerin (Geschlecht) |
Öffnen |
, eines Forstkollegiums, einer Forstinspektion, eines Hauptsteueramts, der Mecklenburgischen Lebensversicherungs- und Sparbank, der Mecklenburgischen Hypotheken- und Wechselbank, des Ritterschaftlichen Kreditvereins für beide Mecklenburg etc., ferner: des
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Stachelschweinaussatzbis Stadion |
Öffnen |
Schullehrerseminar, eine Taubstummenanstalt, einen Historischen Verein (für Bremen und Verden), eine königliche Regierung, ein Konsistorium, ein Landratsamt, ein Landgericht, ein Hauptsteueramt, einen Ritterschaftlichen Kreditverein, eine Handelskammer
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0104,
Bayern (Bildungsanstalten, Landwirtschaft, Bergbau, Industrie) |
Öffnen |
und 1,3 Proz. dem Großgrundbesitz an. Von landwirtschaftlichen Vereinen besitzt B. 225 Bezirkskomitees und 1953 Fachvereine (Tierzucht-, Hopfen-, Wein-, Obstbau-, Kreditvereine mit zusammen 3,84 Mill. Mk. Vermögen) und einen Gesamtstand von 207,800
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0374,
Genossenschaften (neuere Entwickelung in Deutschland) |
Öffnen |
, Wegweiser für Vorschuß- und Kreditvereine (das. 1889); ferner: v. Mendel, Die landwirtschaftlichen Ankaufs- und Verkaufsgenofsenschaiten (das. 1886); .veck, Das Genossenschaftswesen in der Forstwirtschaft (das. 1887). Eine neue Zeitschrift
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0755,
Preußen (Statistisches) |
Öffnen |
Stiftungen 2 Proz. Die überwiegende Mehrzahl der Besitzungen (94,87 Proz.) gehörte Privatpersonen und wirtschaftlichen Genossenschaften, wie Kreditvereinen, Aktiengesellschaften etc. Verhältnismäßig die meisten öffentlichen Besitzungen entfallen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Altenburg (Ungarisch-)bis Altendorf |
Öffnen |
,
1819 mit jetziger Einrichtung versehen, 1837 mit den Geschäften einer Landrentenbank
betraut; Überschuß 1894: 649 798 M.),
Kreditverein (Umsatz 1893-94: 3, 151
Mill.M.
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Amorcesbis Amortisation |
Öffnen |
, Telegraph, Residenzschloß und Domänenkanzlei, schöne Kirche mit vier Türmen und berühmter Orgel (früher Eigentum der Benediktinerabtei, jetzt den Protestanten eingeräumt), königl. Latein- und Zeichenschule, städtisches Krankenhaus, Kreditverein
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Angelus Silesiusbis Angerer, Victor |
Öffnen |
meist evang. E., Postamt zweiter Klasse, Telegraph, evang. Schullehrerseminar, Taubstummenanstalt, gräfl. Lehndorffsches Siechenhaus, Ritterschaftlichen Kreditverein; Wasser-, Dampfmahl- und Schneidemühlen, Brennerei, Landwirtschaft, Dampfmolkerei
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Aschersonbis Aschinow |
Öffnen |
Vorklassen, 99 Schüler), das bereits 1325 als Lateinschule erwähnt wird, Bürgerknaben- und Mädchen-, 4 Volksschulen, 3 Hospitäler nebst Armen- und Siechenhaus, Kleinkinderbewahranstalt, Kreditverein, Gas- und Wasserleitung, Freimaurerloge; ferner
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0121,
Augsburg |
Öffnen |
durch eine Reichsbankstelle, Filialen der königlich bayr. und der bayr. Notenbank, landwirtschaftlichen Kreditverein, städtische Sparkasse (gegründet 1822, Stand der Spareinlagen 1893 etwa 9 Mill. M.), Leihhaus (gegründet 1601, gewöhnlicher Stand 56000 Pfänder mit 254000
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Bankerottbis Bankgebäude |
Öffnen |
. Darlehnskassen, Darlehnsvereine, Vorschuß- und Kreditvereine). Über die Baulichkeiten der B. s. Bankgebäude.
Litteratur. Busch, Abhandlung von den B. (Bd. 6 der «Sämtlichen Schriften», Zwickau 1813-16); Hübner, Die B. (2 Tle., Lpz. 1854); Soetbeer
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Barmenitbis Barnabiten |
Öffnen |
(1890) 2935 E., Post, Telegraph, königl. Präparandenanstalt (50 Schüler), Volksschule, Spar- und Leihkasse, Kreditverein; Färbereien, Schuhwarenfabriken und Lohgerbereien. Das auf einer Insel in der Krückau gelegene Schloß Rantzau, ehemals Residenz
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Bartelnbis Bartflechten |
Öffnen |
, Freimaurerloge, 2 Vorschuß- und Kreditvereine; große Dampfschneidemühle, Ziegelei, Eisengießerei und Maschinenbauanstalt, große Wagenfabrik, bedeutende Mühlenwerke, Brauerei, Gerberei, Töpferei, lebhaften Getreidehandel, 5 Vieh- und Pferde- sowie 2
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0826,
Bern (Kanton und Stadt in der Schweiz) |
Öffnen |
824
Bern (Kanton und Stadt in der Schweiz)
dienen 99 Banken, Kreditvereine, Spar- und Leihkassen mit 140893748 Frs. Kapital und 5417919 Frs. Reserve, darunter die Kantonalbank mit 6 Filialen in Biel, Burgdorf, Langenthal, Pruntrut, St. Immer
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Bischoffszellbis Bischofshut |
Öffnen |
, Postexpedition, Telegraph, Holzschnitzereischule, Rettungshaus, Kreditverein; Steinzeugfabrikation, Basaltbrüche, Braunkohlengruben, Torfstecherei. -
2) B. im Elsaß, Dorf im Kanton Rosheim, Kreis Molsheim des Bezirks Unterelsaß, an der Linie Zabern.Schlettstadt
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Blockbis Blockbücher |
Öffnen |
Kreditvereins und Intendant der schles. Stammschäfereien. Er starb 21. Nov. 1847 zu Carolath. B.s Verdienste beruhen besonders auf genauer Buchführung und scharfer Beobachtung aller für das Rechnungswesen in der Landwirtschaft wichtigen Unterlagen zur
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Bodenheimbis Bodenkunde |
Öffnen |
der letztern die richtige Verzinsung und Rückzahlung zu gewährleisten. Als Vorbild dieser Kreditverbände haben die sog. Landschaften (s. d.) in Preußen gedient. Eine eigentümliche Art von landwirtschaftlichen Kreditvereinen bilden die in neuerer Zeit
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Böhmer (Joh. Friedr.)bis Böhmert |
Öffnen |
1848‒52 Rechtswissenschaft und Volkswirtschaft und wandte sich dann ganz nationalökonomischen Arbeiten zu, wobei er sich auch praktisch im Sinne von Schulze-Delitzsch an der Gründung eines Vorschuß- und Kreditvereins in Meißen beteiligte. Nach
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Brakbis Brakteaten |
Öffnen |
Mädchenschule; einen Kreditverein, Sparkasse des Kreises Hörter und eine bedeutende Aktien-Zuckerfabrik (1¼ Mill. Kapital) und eine Genossenschaftsmolkerei. Etwa 3 km nördlich, am Fuße der uralten gewaltigen Hinnenburg, eine sehr starke, namentlich Kohlensäure
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0464,
Braunschweig (Herzogtum; Verkehrswesen. Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
829 000 M. Da sich die Bank dem Reichsbankgesetz nicht unterworfen hat, dürfen ihre Noten nur in B. cirkulieren. Seit 1862 besteht im Herzogtum als Hypothekenbank für ländlichen Grundbesitz ein Ritterschaftlicher Kreditverein mit der Befugnis
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Bülow (Babette von)bis Bülow (Friedr. Wilh., Freiherr von, Graf v. Dennewitz) |
Öffnen |
- und Landschaft sowie Mitglied der Hauptdirektion des Ritterschaftlichen Kreditvereins der Schuldentilgungskommission und der Fideikommißbehörde. 1886 wurde B. zum Minister des Innern und Ministerpräsidenten im Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Connecticut-Sundbis Conophallus Titanum |
Öffnen |
km) der Preuß. Staatsbahnen, hat (1890) 4291 (2092 männl., 2199 weibl.) meist evang. E., Post zweiter Klasse, Telegraph, Amtsgericht (Landgericht Halle), Steueramt; evang. Pfarrkirche, Privat-Realprogymnasium, Vorschuß- und Kreditverein
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Corangibis Corchorus |
Öffnen |
-
anstalt, Krankenheilanstalt, Kreditverein, Kreis-,
Spar- und Leihkasse; Maschinenfabrik, Kalkbrenne-
reien, Bierbrauereien, Landwirtschaft und Viehzucht.
C. ist Geburtsort des Staatsmannes Freiherrn von
Bunsen (s. d.).
Corbeil (spr. -bei). 1
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0775,
Dänemark (Geschichte) |
Öffnen |
das Konsulatswesen, die Förderung der Haustierzucht, die Bekämpfung der Viehseuchen, Vergünstigungen für ländliche Kreditvereine u. a., aber über die wichtigste Gesetzesvorlage, die des Kriegsministers Bahnson betreffend eine neue Organisation
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Deutsches Wappenbis Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 |
Öffnen |
, Amtsgericht (Landgericht Elbing), Warendepot der Reichsbank, Vorschuß- und Kreditverein; Mittelschule, städtisches Krankenhaus, evang. Hospital; Fabrikation von landwirtschaftlichen Maschinen, franz. Mühlensteinen, Decimalwagen, Dachpappe
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0519,
Dresden (Haupt- und Residenzstadt) |
Öffnen |
Bankgeschäfte, Spar-, Vorschuß- und Kreditvereine. Für die Elbschiffahrt bestehen die Sächsisch-Böhmische Dampfschiffahrtsgesellschaft, die Deutsche Elbschiffahrtsgesellschaft "Kette", die Dampfschiffahrtsgesellschaft "Vereinigte Elb- und Saale-Schiffer
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Empyreumbis Ems (Stadt) |
Öffnen |
.
und kath. Pfarrkirche, eine engl. und griech. Ka-
pelle, Nealprogymnasium, höhere Mädchenschule,
Vorschuß- und Kreditverein, bedeutendes Blei- und
Silberbergwerk und Hütte (Emserhütte), Bergbau,
Ziegel- und Kalkbrennerei. Die einzelnen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Erbbis Erbämter |
Öffnen |
., darunter 170 Katholiken; Post, Telegraph, evang. und kath. Pfarrkirche, Kreditverein; bedeutende Tuchfabriken, Gerberei, Elfenbeinschnitzerei und besuchte Märkte. Das gräft. Schloß der Linie Erbach-Erbach, über der Stadt, in deren Mitte gelegen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Erkoberungbis Erlangen |
Öffnen |
. Bataillon des 19. Infanterieregiments, 2 luth., je 1 deutsch-reform., franz.-reform. und kath. Kirche, eine 1846 errichtete Kreisirrenanstalt, einen Vorschuß- und Kreditverein, Universität, ein königl. Gymnasium (1745 gegründet), eine königl
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Eutinbis Eutropius |
Öffnen |
), Mittelschule, höhere Mäd-
chenschule, Gewerbeschule, Spar- und Leihkasse,
Kreditverein, Spar- und Vorschuhbank, Gasanstalt,
öffentliche Bibliothek (30000 Bände). Die vorzüg-
lichsten Bauwerke sind die alte Michaeliskirche, vor
1155 erbaut
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0810,
Finland (Handel und Geldwesen. Verkehrswesen. Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
" in Helsingfors unter Aufsicht und Garantie der Ständeversammlung. Außerdem befinden sich im Lande sechs Privatbanken sowie eine größere Zahl Kreditvereine und Leihkassen. Das Maß- und Gewichtssystem, früher das alte schwedische, ist seit 1886 das metrische
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Freie Kirche im Freien Staatebis Freies Deutsches Hochstift |
Öffnen |
)r. Braumann, 13 Lehrer, 8 Klassen, 195 Schüler),
höhere Mädchenschule, Knabenmittel- und Mädchen-
schule, Kreditverein; Ziegelbrennerei, Wasserglas-
fabrik und Vraunkohlenlager. F. ist seit 1683 be-
kannt durch )e':ne)? G^m?dbnlNllcn, welcher
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Friedberg (in Hessen)bis Friedberg (Heinr. von) |
Öffnen |
, Taubstummen-, Blindenanstalt, erweiterte
Handwerkerschule, Ackerbau- und Obstbauschule,
Vorschuß-und Kreditverein. Einen besondern Stadt-
teil bildet die Burg F., ehedem Sitz einer mächti-
gen, unter einem Burggrafen stehenden ritterschaft-
lichen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Geisbergbis Geiß |
Öffnen |
despreuß.
Neg.-Bez. Wiesbaden, rechts am Rhein, an der Linie
Frankfurt a. M.-Niederlahnstein der Preuß. Staats-
dahnen, hat (1890) 3141 E., darunter 345 Evan-
gelische und 45 Israeliten, Post, Telegraph, Vor-
schuß- und Kreditverein, Spar
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Glückshakenbis Glückstadt |
Öffnen |
und eines Kreditvereins, hat (1890) 5958
(3386 männl., 2572 weibl.) E., darunter 194 Katholiken und 31 Israeliten, Post zweiter Klasse, Telegraph; Freiwillige
|