Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Monopolen
hat nach 1 Millisekunden 307 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Monopol (Spieldose)bis Monrad |
Öffnen |
1002
Monopol (Spieldose) - Monrad
oder Verkehrssteuern bildet. Es handelt sich dabei nicht um einen Betrieb, für den der Staat an sich geeigneter wäre, als die Privatunternehmung, sondern der Staat nimmt z. B. die Produktion eines allgemein
|
||
62% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Monophoniebis Monopol |
Öffnen |
1001
Monophonie - Monopol
Monophonie (grch.), Eintönigkeit.
Monophthalmus (grch.), Zustand, bei dem nur in der einen Augenhöhle ein Augapfel sich befindet, während die andere keinen oder nur einen rudimentären Augapfel enthält
|
||
62% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Monometerbis Monopol |
Öffnen |
754
Monometer - Monopol.
Monomĕter (griech.), aus nur einem Metrum (z. B. einer iambischen Dipodie) bestehender Vers.
Monomorphīe (griech.), Einförmigkeit, Gestaltung nach Einem Typus, jedoch mit Unterscheidbarkeit.
Monomótapa, im 17
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Tabak-Berufsgenossenschaftbis Tabaksbesteuerung |
Öffnen |
Tabaksbau besitzen, nicht mehr neu eingeführt werden.
Fast ebenso alt ist die Tabaksbesteuerung in der Form des Monopols, das in Portugal bereits 1664, in einem Teile des österr. Gebietes schon 1670 und in Frankreich im Anschluß an das bestehende
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0152,
Branntweinsteuer (Schweiz, Frankreich, Belgien, Rußland) |
Öffnen |
des Monopols bestanden, überschätzt und demgemäß auch der unter dem neuen Regime zu gewärtigende zu hoch angeschlagen worden ist. Man hatte den Trinkkonsum in den Jahren vor dem Monopol auf 150,000 hl berechnet. Aber thatsächlich gingen, nach neuern
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Monopolibis Monrad |
Öffnen |
755
Monopoli - Monrad.
geheim gehaltene Erfindungen, hoch honorierte Künstler etc.). Eine mißbräuchliche Ausbeutung von Monopolen, welche aus verliehenen Vorrechten hervorgehen, wurde früher und wird auch heute noch durch Aufrichtung von Schranken
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1037,
von Zündhütchenbis Zündschachtel |
Öffnen |
1035
Zündhütchen – Zündschachtel
Frankreich 1871 zuerst als Fabrikatsteuer eingerichtet, aber durch Gesetz vom 2. Aug. 1872 in ein Monopol für den Ankauf, die Herstellung und den Verkauf von Zündhölzern verwandelt. Die bisherigen Fabrikanten
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0086,
Handelskompanien |
Öffnen |
im J. 1602 begründete Holländisch-Ostindische Kompanie zu nennen, mit einem Gründungskapital von 6,600,000 Gulden und mit dem Monopol des ausschließlichen Handels jenseit des Kaps der Guten Hoffnung und der Magelhaensstraße ausgestattet. Sie gewann
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Cambusebis Camenz |
Öffnen |
ihr Monopol in ganz unglaublicher Weise ausgenutzt und gemißbraucht, sodaß man sich noch jetzt auf die Camden-Amboy-Eisenbahn-Gesellschaft bezieht, wenn man ein bezeichnendes Beispiel für die Schädigung öffentlicher Interessen durch das Monopol
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0209,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1871-88) |
Öffnen |
207
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1871-88)
Auf Annahme des Monopols im Reichstag war vollends keine Aussicht. Die Neuwahlen vom 27. Okt. 1881 hatten das dem Monopol feindliche Centrum, das mit den Welfen und Polen jetzt über 125
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Salzschlirfbis Salzsteuer |
Öffnen |
Vergwerksregal
in Verbindung gebrachte, auch noch heute zeitweise
vorhandene Form ist die des Monopols (s. d.) und
zwar sowohl des Handelsmonopols (früher in Preu-
ßen, Sachsen, Nassau, Luxemburg) als auch des
Produktionsmonopols (früher in Hessen, in den
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0139,
Folia. Blätter |
Öffnen |
126
Folia. Blätter.
2. Aegyptische oder Alexandriner S., früher auch Tribut S. genannt, weil dieselbe von den Arabern als Tribut an die Regierung geliefert wurde, welche den Handel mit derselben als Monopol betrieb. Die verschiedenen Cassia
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Eisenbahnkrisenbis Eisenbahnökonomie |
Öffnen |
, Eisenbahnlinienkommissionen, s. Linienkommissionen.
Eisenbahnmonopol, das ausschließliche Recht, Eisenbahnen zu bauen und zu betreiben. Ein E. im rechtlichen Sinne (s. Monopol) besteht bisher in keinem Staate. Selbst in den Ländern
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Staatsbeamterbis Staatsdienst |
Öffnen |
. Im letztern Falle ist das Monopol entweder ein rein finanzielles, eine bloße Form der Erhebung einer Verbrauchssteuer, wie das Tabak- oder Salzmonopol in mehrern Staaten, oder es hat zugleich oder vorzugsweise eine allgemeine wirtschaftliche
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0215,
Semina. Samen |
Öffnen |
202
Semina. Samen.
unter diesen hauptsächlich die Banda-Inseln, die auch die besten Nüsse liefern. Früher war der ganze Handel mit Muskatnüssen Monopol der holländischen Regierung. Diese lieferte den Pflanzern (Parkiners) Sträflinge gegen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0836,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
(Werthstücke).
Moniren = bemängeln, rügen, beanstanden.
Monopol = Alleinverkauf, Alleinrecht, Handelsvorrecht.
Moratorium = Frist, Gestundung, der für einen gedrängten, aber noch zahlungsfähigen Schuldner gewährte gerichtliche Schutz, so dass er während
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0430,
Branntweinsteuer |
Öffnen |
Monopols erfolgte seit der Mitte des 18. Jahrh. anfangs vorübergehend, seit 1795 dauernd in der Form der Verpachtung, die im Durchschnitt von 1811 bis 1815 10,5 Mill. Rubel einbrachte, aber 1817 infolge des schnellen Umsichgreifens der Trunksucht
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Schießpulvermonopolbis Schiff (Fahrzeug) |
Öffnen |
und den Verkauf von Pulver in eigene Regie und auch 1791 wurde dieser Zustand rechtlich nicht beseitigt. Da thatsächlich indes in jener unruhigen Zeit das Monopol verletzt wurde, so wurde dasselbe durch Gesetz vom 30. Aug. 1797 ausdrücklich erneuert
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Molukkenkrebsebis Molybdän |
Öffnen |
. Die Gewürznelken wurden auf Amboina, die
Muskatnußbäume auf den Banda-Inseln eingeführt, auf dieselben beschränkt und zu einem die Bevölkerung drückenden
Monopol erklärt. Dasselbe wurde auf Amboina erst 1863, auf Banda 1864 aufgehoben. – Vgl. A. R
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Britische Inselnbis Britisches Museum |
Öffnen |
441
Britische Inseln - Britisches Museum.
B. (früher als Neukaledonien bekannt) bildete bis 1858 einen Teil der Ländereien, in denen die Hudsonbaigesellschaft (s. d.) das Monopol der Jagd und des Handels genoß; aber die Entdeckung von Gold
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Cinnamusbis Cinq-Mars |
Öffnen |
völlig zu beherrschen vermochten. Nach der Besitznahme Ceylons durch England (1796) wurde der Zimthandel Monopol der Englisch-Ostindischen Kompanie, welche nun wieder mehr Zimt aus den Wäldern ausführte. Doch scheint die jährliche Produktion höchstens
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0143,
Hansa (Entwickelung, Blütezeit) |
Öffnen |
selbstsüchtige Politik, die den ganzen Stapel zum Monopol Lübecks machte, fühlten sich jene Pflanzstädte natürlich sehr beschwert, und jede sich darbietende Gelegenheit ward von ihnen dazu benutzt, sich von der drückenden Bundesfessel loszumachen. Überdies
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Khokanbis Kibitka |
Öffnen |
Handels, besonders als Katharina II. das Monopol der Krone für den Pelzhandel zugleich mit dem ausschließlichen Recht, nach Peking Karawanen zu senden, aufhob. Berühmt war namentlich die seit 1727 bestehende Dezembermesse von K., auf welcher
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Landkartendruckbis Landois |
Öffnen |
von Henry George, später von Stamm, Flürscheim u. a. vertretenen, etwas einseitigen Gedanken stehen, nach welchem das Monopol des Grundeigentums die Ursache der sozialen Mißstände sei, welche durch Aufhebung jenes Monopols beseitigt werden müßten, während
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0772,
Patent (Erfindungspatent) |
Öffnen |
für eine lebhafte Antipatentbewegung ab, welche zuerst von Michel Chevalier angeregt und in Deutschland hauptsächlich von den Anhängern der Freihandelsschule getragen wurde. Man behauptete, die Erfindungspatente gewährten ein gemeinschädliches Monopol
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Tabaldiebis Tabellen |
Öffnen |
befürchtet man in Deutschland, es möchte die Staatsgewalt allzusehr alle andern Lebenskreise überwuchern. Ob nun diese Übelstände oder jene Vorteile des Monopols überwiegen, dies läßt sich nur von Fall zu Fall beantworten. In Deutschland steht
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Thee, mongolischerbis Thefillin |
Öffnen |
war, veröffentlichte 1667 eine Lobrede auf den T. voll arger Übertreibungen. Er machte den T. zuerst in Deutschland bekannt. Solange der T. Monopol einzelner Kompanien war und hoch besteuert wurde, blieb der Verbrauch beschränkt. Noch 1820 erhielten Europa
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1030,
von Unternehmungbis Unteroffizierschulen |
Öffnen |
, möge dieselbe auf formeller rechtlicher Ausschließung (Monopol, Patent) beruhen oder dem freien Verkehr entwachsen (großer Besitz, Ansehen bei dem Publikum, Gewohnheiten des letztern, günstige Gestaltung der Marktverhältnisse, Möglichkeit, leicht
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Boxbergbis Branntweinsteuer |
Öffnen |
einen Gesetzentwurf ein, welcher die Einführung eines Monopols für das ganze Reich bezweckte. Nach demselben sollte die Herstellung des rohen Branntweins der privaten Thätigkeit auch ferner verbleiben, dagegen sollte die weitere Verarbeitung, Reinigung
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Assen (Jan Walter van)bis Assignaten |
Öffnen |
. Die Spanier selbst betrieben diesen Handel nicht. Schon Karl V. schenkte dem Niederländer La Bresa das Privilegium zur Einfuhr von jährlich 4000 Negern, welches die Niederländer bis 1552 behielten. 1580 gab Philipp II. das Monopol an die Genuesen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Bankobis Bank of England |
Öffnen |
; der früheste Kündigungstag für die Bankcharte wurde bis Aug. 1732 hinausgeschoben, zugleich aber erhielt die Anstalt ein wichtiges Monopol, indem fortan keine andere Gesellschaft von mehr als sechs Mitgliedern in England berechtigt sein sollte, Geld
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Branlebis Branntweinmonopol |
Öffnen |
ist die Bezeichnung für das ausschließliche Vorrecht des Staates auf die Fabrikation oder den Verkauf des Branntweins. Als Mittel zu einer ergiebigen Besteuerung dieses Getränks behält sich der Staat die Fabrikation oder den Verkauf desselben als Monopol
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0209,
China (Geschichte) |
Öffnen |
Monopolen der Handel mit C. gehörte, hatte schon seit 1677 mit diesem in Beziehungen gestanden und hiervon große, stets
wachsende Vorteile gezogen. Sitz des durch eine privilegierte chines. Handelsgesellschaft, die sog. Hong
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0620,
Cuba |
Öffnen |
Gouverne-
ments machte. Im Laufe des 17. Jahrh, litt C. stark
durch die Unternehmungen der Flibustier (s. d.).
Als die Regierung 1717 den Tabakhandel auf C.
zu ihrem Monopol erklärte, rief diese Maßregel
eine Reihe von Aufstanden hervor, die jedoch
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0075,
Frankreich (Finanzwesen) |
Öffnen |
, die der Forsten 28050120 Frs. Viel wichtiger sind in F. die indirekten Abgaben mit insgesamt 2050 Mill. Frs.: die Einregistrierungs- (548499600), die Stempelabgaben (161785000), die 4prozentige Einkommensteuer von beweglichem Vermögen (69249000), die Monopole
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0093,
Frankreich (Geschichte 1589-1789) |
Öffnen |
und die sociale Gliederung: an die Privilegierten werden die Herrenrechte entrichtet, am stärksten auf dem Herrenlande, irgendwie aber lasteten sie auf allem Lande als Kirchenzehnten, Fronen, Zölle aller Art, Bodenverkaufsabgaben, Monopole
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0496,
Grundeigentum |
Öffnen |
.),
in der neuesten Zeit der Amerikaner Henry George
(s. d.) und M. Flürscheim (s. d.), seheil in dem G.
ein schädliches Monopol und verlangen, wenn nicht
geradezu die Aufhebung desselben, so doch die Ein-
ziehung der Gruudrente durch den Staat
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Kaffeebaumbis Kaffern |
Öffnen |
Kaffeehandel zum Monopol. In Württemberg machte der berüchtigte Jude Süß 1736 das Recht, Kaffeehäuser zu halten, zu einem Monopol und verpachtete es
wie andere Gewerbszweige an den Meistbietenden.
Die erste Anpfla nzung des K. in Kolonien
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0764,
Ostindische Compagnien |
Öffnen |
der von dem Monopol ausgeschlossenen Kaufmann-
schaft im Parlament erfuhr, wurden ihre Privilegien
1694 neu bestätigt. Aber schon 1698 erhielt eine
Konkurrenzgesellschaft von der Regierung das gleiche
Handelsrecht und nötigte bald die alte Compagnie,
sich
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Tabaksbleibis Tabakspfeife (Rauchgerät) |
Öffnen |
und einer 1878 vorgenommenen großen Enquete kam nach Ablehnung des von der Reichsregierung gewünschten Monopols das Gesetz vom 16. Juli 1879 zu stande, welches eine Besteuerung des Rohtabaks nach dem Gewicht der fermentierten Blätter einführte und nur
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0243,
Vereinigte Staaten von Amerika (Verkehrswesen) |
Öffnen |
die mehr und mehr fortschreitende Vereinigung der Eisenbahnen zu gewaltigen Monopolen mit allen den Gefahren, die mit der Ausübung solcher Monopole durch unverantwortliche Privatunternehmer verbunden sind.
Von den größern Eisenbahngesellschaften sind
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Beringmeerbis Berlin |
Öffnen |
. Gebiet, es bildete das sog. Russisch-Amerika, das Rußland seit 1799 kolonisiert hatte; die Ausübung der Pelzjagd in demselben war pachtweise als Monopol einer Handelsgesellschaft, der Russisch-Amerikanischen Compagnie, übertragen. Im Interesse
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0211,
Brasilien |
Öffnen |
Tpiri-
tuoscnv erkauf (Branntweinmonopol) ein-
geführt, und die Ausdehnung diefer Einrichtung
für das ganze Neich steht bevor. Die Grundsätze
dieses Monopols sind folgende: der Spiritus-,
Branntwein- und Schnapsverkauf für den lokalen
Verbrauch
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0157,
von Getreidebis Gewürznelken |
Öffnen |
G. liefern die Tropen; ursprünglich war der Handel Monopol der Holländer, welche noch jetzt den Haupthandel haben. Soweit von Bedeutung findet sie ihre Besprechung unter den besondern Namen. - Zoll gemäß Tarif Nr. 25 i, für Fabrikation ätherischer
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0412,
von Perkalbis Perlen |
Öffnen |
am ostindischen Festland, bei Titicorin. Die englischen Obrigkeiten haben beiderseits ein Monopol auf die Fischerei gelegt und beanspruchen volle drei Viertel der Ausbeute; für den Fischer verbleibt daher für eine etwa zwanzigtägige Arbeit, welche
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Alarmierung, Alarmplatz, Alarmquartierebis Alaska |
Öffnen |
an den Küsten A.s betriebenen Walfanges betrug 1880: 35000 Pfd. Fischbein, 15000 Pfd. Elfenbein und 21000 t Öl. Seit 1868 hat die Regierung das Monopol des Robbenfellhandels an eine Handelsgesellschaft verpachtet. Da es sich aber als schwierig
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0319,
von Bangkabis Bangkok |
Öffnen |
für die Regierung, die das Monopol des Bergbaues hat, den wichtigsten Teil der Bevölkerung. Die Zinngruben sind unter freiem Himmel gegraben, mitunter bis zu 13 m Tiefe und bis 260 und 280 m Länge, und die Erzgewinnung wird nach altem Herkommen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0913,
Ceylon |
Öffnen |
berühmt; sie sind jetzt Monopol der Regierung, aber nicht mehr bedeutend. Der Viehstand belief sich 1883 auf 4008 Pferde, 1,091,500 Rinder und 68,672 Schafe.
Die Bevölkerung Ceylons, deren Zahl man 1883 auf 2,768,154 Seelen berechnete, besteht zum
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0533,
Frankreich (Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
erhoben werden, zum Teil ausgesprochene Finanzzölle; die Monopole auf Tabak (schon frühzeitig ins Leben gerufen, 1790 aufgehoben, 1810 wieder eingeführt), auf Schießpulver (seit 1796) und Streichhölzer (seit 1872); die Gebühren der Post und des
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Notenbankenbis Notensystem |
Öffnen |
Schöffer in Mainz (um 1512) Verdienste um den Musiknotendruck. In Frankreich übte die Familie Ballard (seit 1558) fast zwei Jahrhunderte lang eine Art Monopol des Notendrucks aus. In den Niederlanden kommen erst gegen die Mitte des 16. Jahrh
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Patenebis Patent |
Öffnen |
in England unter Jakob I. gesetzlich geregelt durch eine Parlamentsakte von 1623, welche die willkürliche Erteilung von Gewerbsprivilegien und Monopolen durch die Krone verbot, jedoch die Gewährung eines Erfindungspatents an den Erfinder, wie bisher
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Schiffbis Schiffahrt |
Öffnen |
auf die Erhaltung des in ihren Händen befindlichen Monopols des indischen Handels, als daß sie ihre Aufmerksamkeit mehr auf die bloße geographische Erforschung der unbekannten Meere gerichtet hätten. Erst dem portugiesischen Prinzen Heinrich, mit dem
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0239,
Deutschland (Wappen etc.; Geschichte seit 1886) |
Öffnen |
, mit der Ablehnung des Monopols mit 181 gegen 3 Stimmen (die Konservativen enthielten sich der Abstimmung). Auch die Einführung einer Branntweinverbrauchssteuer, welche nun die Regierung beantragte, lehnte die ultramontan-freisinnig-sozialdemokratische Mehrheit 26
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Strandpflanzenbis Straßenbahn |
Öffnen |
Monopolen des Verkaufs von Opium und Spirituosen, welche verpachtet werden. Sie betrugen 1890: 4,401,416, die Ausgaben 3,853,208 Dollar; die öffentliche Schuld beträgt 15,700 Pfd. Sterl. Die Garnison besteht aus einem Bataillon Infanterie (wovon zwei
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0212,
Volkswirtschaft: Geld und Kredit, Handel |
Öffnen |
sind die betreffenden Artikel zu vergleichen.)
Handel
Absatz
Absatzkrisen
Alleinhandel, s. Monopol
Aufkauf
Ausfuhr
Ausfuhrbegünstigungen
Ausfuhrhandel
Aventurier
Binnenhandel
Colonia, s. Kolonie
Durchfuhrhandel, s. Transitohandel
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0213,
Volkswirtschaft: Verkehrswesen, Statistik, Versicherungswesen, National?konomen |
Öffnen |
. Kolonien
Kolonien
Lagerhaus, s. Entrepôt u. Lagerscheine
Markt
Marktpreis, s. Preis
Messen
Methuen-Vertrag
Monopol
Prohibitivsystem
Proprehandel, s. Eigenhandel
Protektionisten
Schauanstalten
Schranne
Schutzzoll
Schutzzollpartei, s
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0803,
Berlin (Verwaltung) |
Öffnen |
, 1878-80 von von der Hude und Hennicke erbaut, in der Nähe das im Renaissancestil 1887-88 von Heim erbaute Monopol-Hotel, das Hôtel Continental und am Leipziger Platz Hôtel Bellevue, Hotel Ronacher und das Palast-Hotel. Ferner das Café Bauer, von Ende
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Grundrentebis Grundsäge |
Öffnen |
socialistischer Färbung, wie der
Amerikaner H. George (s. d.), eine specifische G.,
welche zur Bekämpfung der gefurchtsten Monopol-
wirkungen des privaten Grundeigentums nahezu
den vollen Betrag der Gruudrente absorbieren soll.
Es wäre dies aber
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0746,
Italien (Landwirtschaft) |
Öffnen |
im Interesse ihres Monopols die Staatsverwaltung. 1891 waren 2683 ha bepflanzt. Zuckerrübenbau und Spiritusbrennerei sind nicht bedeutend. Letztere wird in der Lombardei und um Neapel von größern Etablissements betrieben. Die Produktion betrug 1890/91
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0952,
Landwirtschaftlicher Kredit |
Öffnen |
in Süddeutschland haben sie auch für den letztern eine Art von Monopol, weil es an öffentlichen oder genossenschaftlichen Kreditanstalten fehlt. Neben den genannten Anstalten, welche die Befriedigung des Hypothekarkreditbedürfnisses als ihre wesentlichste Aufgabe
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0064,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
, Monopols, Orchestrions, Pohlyphens,
Symphonions (10 Betriebe, 1083 Arbeiter; darunter Fabrik Leipziger Musikwerke,
vormals P. Ehrlich & Comp., 350; Fabrik Lochmannscher Musikwerke, 600, wovon 100 auswärts),
Turm-, Wand
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Musikinstrumente (mechanische)bis Musikinstrumentenbauschulen |
Öffnen |
, die Resonatorspieldose Monopol und das Polyphon. Nach Art der Schweizer Spieldosen werden bei den drei letztern Instrumenten Klangzungen durch eine mit Erhöhungen versehene Metallnotenplatte vermittelst einer geeigneten Mechanik zum Ertönen gebracht
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0004,
Socialdemokratie |
Öffnen |
Produktionsmitteln bildet. Sie trennt den Arbeiter von seinen Produktionsmitteln und verwandelt ihn in einen besitzlosen Proletarier, indes die Produktionsmittel das Monopol einer verhältnismäßig kleinen Zahl von Kapitalisten und Großgrundbesitzern werden
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Transportkontrollebis Transscendente Linien |
Öffnen |
Verkehrs der geringe Ersatz nicht mehr genügte, den die Post, im Besitze des Monopols für den Wertversand, für Verluste an deklarierten Sendungen leistete, die eine bestimmte Versicherungsgebühr zahlen müssen. Die Valorenversicherung haftet gegen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0029,
Agrarfrage (Mittel zur Abhilfe) |
Öffnen |
zusammen mit weiter ausgreifenden Ideen, die in jüngerer Zeit zur Erörterung gestellt wurden. Diese wollen die Kreditgewährung zu einem Monopol öffentlicher Korporationen oder Kreditanstalten machen. Sie allein sollen Pfandrechte am Boden und nur bis
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0178,
von Guanobis Guineapfeffer |
Öffnen |
-Guanoeinfuhr in Deutschland ist Monopol der Firma Ohlendorff u. Co. in Hamburg, bezw. von englischen Firmen, die Einfuhr abnehmend des hohen Preises wegen; echter Peru bis 60 Mk. pro 100 kg; zur Erhöhung der Wirksamkeit verkauft man gemahlenen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0277,
von Kobaltbis Kochenille |
Öffnen |
stammt. Alle gute K. ist ein Produkt der Züchtung; was als wildwachsend eingesammelt wird, bildet eine geringe Handelsware. In frühern Zeiten war die K. ein Monopol der Spanier; sie konnten indes trotz strenger Verbote die Verbreitung der Zucht nach
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0453,
Rauchwaren |
Öffnen |
; die Russen bringen es aus dem Norden ihrer europäischen und mehr noch ihrer asiatischen Besitzungen, die Engländer aus Kanada und den ungeheuren noch nördlicher gelegenen Waldländern, in denen die Hudsonsbai-Gesellschaft das Monopol hatte, jetzt aber
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0642,
von Zitronensaures Chininbis Zobelfelle |
Öffnen |
Weite und die Preise variieren von 20-500 Mk. das Stück. Die schönsten Felle kommen aus dem östlichen Sibirien, von Irkutsk und Ochotsk; weniger schön sind die vom Jenisei, von der Lena und vom Amurflusse. Die Z. bilden ein Monopol der russischen Krone
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Generalpächterbis Generalsaldierungsstellen |
Öffnen |
770
Generalpächter – Generalsaldierungsstellen
Generalpächter (frz. fermiers généraux) hießen ursprünglich die Hauptpächter von Zöllen, Monopolen und andern Steuern, die ihrerseits meistens ihre Rechte wieder an Unterpächter übertrugen. Das System
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Myrinxbis Myron |
Öffnen |
. 4), der ehedem von der Holländisch-Ostindischen Compagnie des Monopols wegen nur auf Banda und den benachbarten Inseln angebaut, an andern Orten durch kleine Expeditionen sorgfältig aufgesucht und ausgerottet wurde, später aber von den Engländern
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0227,
Ägypten (neueste Geschichte) |
Öffnen |
. Der größte Teil seiner Felder war für den Indigo- und Baumwollbau bestimmt, wofür die Regierung sich ein Monopol ausbedungen hatte, und die ganze Ernte mußte eingeliefert werden, um dann vom Pascha zu von ihm selbst festgesetzten Preisen verkauft zu
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0353,
Algerien (Geschichte) |
Öffnen |
, die Sklaverei der Christen, alle Tribute der europäischen Staaten und alle Monopole für immer abgeschafft.
Mit der Einnahme Algiers war der Krieg noch nicht beendet. Der Bei von Titteri veranlaßte 23. Juli, als der Oberbefehlshaber das 8 Stunden
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Alleinhandelbis Allendorf |
Öffnen |
., auch wenn derselbe vielleicht mit Vivace oder Con fuoco überschrieben ist. Der selten gebrauchte Superlativ Allegrissimo steht in der Bedeutung etwa mit Presto gleich.
Alleinhandel, s. Monopol.
All-Einheitslehre, in quantitativer Hinsicht die Lehre
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Amblesidebis Amboinische Pocken |
Öffnen |
zur Pflicht gemacht wurde. Der Verkauf derselben war Monopol der Regierung, das erst seit 1873 aufgehoben ist. Übrigens wurde der Bau des Baums stets lässig und mangelhaft betrieben, teils in regelmäßig angelegten Gärten, teils in den sogen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0530,
Anam |
Öffnen |
und die Bedrückungen gehäuft. Kopfsteuer (1 Doll. auf den Kopf), Grundsteuer, Fronen, Handelszoll und außerordentliche Auflagen, Pacht von Krongütern, Monopole bilden die Einnahme in Geld und Natu-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0326,
Banken (Zettelbanken) |
Öffnen |
). Es ist nicht nötig und auch nicht empfehlenswert, daß der Staat selbst dieses Monopol ausübe. Eine reine Staatsbank würde zu leicht in etwanige Wirren der Finanzen verwickelt, zu sehr durch politische Mißgeschicke, welche den Staat treffen, gefährdet
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Bauhiniabis Baukonstruktionen |
Öffnen |
Brüderschaft auf einen allgemeinen Bund all derer angewiesen, die Steinmetzbrauch und -Gewohnheit kannten. Um sich für die Ausübung der Kunst das Monopol zu sichern, ward jedem eintretenden Bruder die Geheimhaltung der besondern technischen Kenntnisse
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Bengalibis Bengasi |
Öffnen |
in Behar war schon unter den Muselmanen als Monopol behandelt worden und blieb es unter der englischen Herrschaft; die Versteuerung wurde zuerst 1785 und zuletzt 1857 geregelt; seit 1853 hat sich der Ertrag mehr als verdoppelt. Thee wird im Himalaja
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0970,
Birma (Geschichte) |
Öffnen |
Handel in den lohnendsten Produkten als königliches Monopol anerkannt zu erhalten; ebensowenig stimmte er dem Waffeneinfuhrverbot Eng-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Bodenmüllerbis Bodenrente |
Öffnen |
rechtfertigen das gewinnreiche Privilegium des Grundeigentümers damit, daß die Rente einen Reiz zur guten Wirtschaft bilde; das Monopol sei daher ein nützliches und notwendiges, welches im Interesse aller liege. Allerdings kann die Machtstellung des
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Bonnivardbis Bonpland |
Öffnen |
, für sein Monopol des Theehandels fürchtend, die Pflanzung von 800 Soldaten überfallen und zerstören, die Indianer verjagen und B. gefangen nach Asuncion führen (3. Dez. 1821). Vergebens bot Humboldt alles auf, den Freund zu befreien; vergebens
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0249,
Bosnien (Viehzucht, Mineralien, Industrie und Handel; Verwaltung; Geschichte) |
Öffnen |
von Mohammedanern ausgeübt. Die ziemlich entwickelte Hausindustrie liefert fast alles für den täglichen Bedarf. Die männliche und weibliche Kleidung wird in B. von Frauen gearbeitet. Der Handel war bis zur Okkupation durch Monopole, hohe Zölle und den Mangel
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0426,
Brighton |
Öffnen |
auf dem Gebiet des innern Fortschritts geführt (Hebung der niedern Klassen, Abschaffung der Monopole, sparsame Finanzwirtschaft, gerechtere Verteilung der politischen Rechte etc.), aber durch das Prinzip der Nichtintervention, soweit sie durchdrangen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0878,
Cavour |
Öffnen |
das Monopol des Unterrichts. Selbst als der Papst den König und seine liberalen Minister mit dem Kirchenbann bedrohte, ließ sich C. nicht von der Durchführung dieser Reformen abschrecken, wiewohl er deren weitere Konsequenzen, wie die Einführung
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Ceylonmoosbis Ch |
Öffnen |
Zimthandels als Monopol und allenfalls auf die Perlenfischerei richteten, alles andre dagegen vernachlässigten, beträchtlich gesunken, die ganze Insel verwildert, die Bewässerungswerke verfallen, die Einwohnerzahl bedeutend zusammengeschmolzen. Im Krieg
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1018,
Chile (Bergbau, Industrie, Handel) |
Öffnen |
Beseitigung des Monopols (1880) bereits bedeutend entwickelt. Außerdem baut man Flachs, Hanf, Hopfen, spanischen Pfeffer, und in der That gedeihen alle Gewächse der gemäßigten und subtropischen Zonen, ja in den neuerworbenen Provinzen des Nordens
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0004,
China (Naturprodukte) |
Öffnen |
4
China (Naturprodukte).
untersagt. Salz wird aus dem Seewasser an den Küsten und aus Solquellen, Steinsalz im W., besonders in Setschuan und Jünnan, gewonnen; die Salzgewinnung aus Seewasser ist bedeutend. Das Salz ist kaiserliches Monopol
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0018,
China (Verhältnis zu Frankreich, England etc.) |
Öffnen |
der privilegierten chinesischen Kompanie der Hong als Vermittler bedienen. Die Gesandtschaften von 1792 und 1816 suchten vergeblich Aufhebung dieser Beschränkung und Eröffnung andrer Häfen zu erwirken. Als 1834 die Ostindische Kompanie ihr Monopol verlor
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0019,
China (der Taiping-Aufstand 1849-66) |
Öffnen |
Tschouschan und Kolangfu ihnen als Pfand überlassen. Die Friedensverträge wurden von den beiderseitigen Regierungen ratifiziert und ausgetauscht. Das Monopol der Hong-Kaufleute erlosch mit 27. Juli 1843. Die oben genannten fünf Häfen aber wurden
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0245,
Congostaat |
Öffnen |
, Monopole oder Privilegien verleihen dürfen. Hinsichtlich der zu entrichtenden Abgaben wurde bestimmt, daß nur solche zulässig seien, welche den Charakter eines Entgelts tragen, wie Hafen- und Lotsengebühren, zur Bestreitung oder Erhaltung
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0304,
Costarica |
Öffnen |
) ausgebeutet, und 1829-80 wurden aus dem im Land gewonnenen Gold 2,351,807 Pesos Goldmünzen geprägt. Die Industrie ist noch ganz unbedeutend. Die Branntweinbrennerei und der Tabaksbau sind Monopol der Regierung.
Der Handel ist recht bedeutend. Die Einfuhr
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0357,
Cuba (Geschichte) |
Öffnen |
, die später bisweilen zum offenen Kampfe führten. Als die Landbewohner neben der Viehzucht auch Tabaksbau (weil dieser ohne Sklaven möglich war) zu treiben begannen, erklärte 1717 die spanische Regierung den Tabakshandel auf C. für ihr Monopol
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0358,
Cuba (Geschichte) |
Öffnen |
einer allgemeinen Amnestie wirtschaftliche Reformen gleichzeitig mit der Abschaffung der Sklaverei, nämlich Aufhebung der Monopole zu gunsten des spanischen Handels und der Ausfuhrzölle. Doch vermochte Martinez Campos, der 1879 selbst an die Spitze
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0512,
Dänemark (Geschichte: neuere Zeit) |
Öffnen |
und den er benutzte, um zwar zahlreiche Reformen im Sinn der Aufklärung einzuführen, die Justiz zu verbessern, Monopole, Zünfte, Innungen aufzuheben und den Beamtenstand von unwürdigen Elementen zu reinigen, was aber alles in gewaltthätiger; übereilter
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Domstadtlbis Dona Francisca |
Öffnen |
wohnenden Bevölkerung nicht bloß einen Haupterwerbszweig, sondern auch ein Monopol, welches schon seit 1637 datiert. Die auf beiden Seiten des D. gelegenen Gegenden stellen eine mit Waldungen, Feldern, Seen und Hügeln abwechselnde Ebene dar. Sein rechtes
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Eisenbahneinheitbis Eisenbahnfusion |
Öffnen |
ausschließlich beherrschenden Unternehmungen. Die zu großen Eisenbahnkomplexen fusionierten Gesellschaften üben ein faktisches Monopol innerhalb ihres Gebiets aus, welches Mißbräuche und Schädigungen des wirtschaftlichen Lebens zur Folge haben kann, wenn
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0639,
England (Bausteine, Edelsteine etc.; Industrie) |
Öffnen |
. Die Gründe dafür sind verschiedener Art, namentlich aber fällt der Reichtum an Steinkohlen schwer ins Gewicht; doch auch Gewerbefreiheit, die Aufhebung aller Monopole (seit 1624) und die Beseitigung von Schutzzöllen, welche den einheimischen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Eranthisbis Erasmus |
Öffnen |
, volkswirtschaftliche Studien und Skizzen" (das. 1872); "Das Reichseisenbahnprojekt" (das. 1876); "Der Währungsstreit 1879-83" (Berl. 1883); "Die Oderregulierung" (Bresl. 1884); "Das Branntwein-Monopol" (Berl. 1886).
Erasistratos, Arzt in Alexandria um
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Exponentbis Exportmusterlager |
Öffnen |
von Explosivstoffen zu treffen sind. In einigen Staaten hat die Regierung die Fabrikation und den Verkauf gewisser E. als Monopol übernommen, um die hierdurch dem Publikum bereiteten Gefahren soviel wie möglich einzuschränken. Den Schutz der bei
|