Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach überblicken
hat nach 1 Millisekunden 215 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Flicken'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0666,
Beleuchtungsapparate |
Öffnen |
664
Beleuchtungsapparate
Einen geschichtlichen Überblick über den Umfang der Verwendung der einzelnen Beleuchtungsarten für Großstädte giebt die folgende für Paris geltende Tabelle, in der pro Jahr und Kopf die Lichtmenge
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0086,
Magnetismus (Inklination, Isoklinen, magnetischer Äquator) |
Öffnen |
in Berlin ungefähr 12°. Einen Überblick über die Deklinationsverhältnisse der Erdoberfläche gewährt die Deklinationskarte (Fig. 5), auf welcher alle Orte gleicher Abweichung durch krumme Linien verbunden sind; diese Kurven gleicher magnetischer Deklination
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0413,
Meer (Temperatur des Meerwassers) |
Öffnen |
°. Die höchste in offener See gemessene Meerestemperatur ist bei Aden vor dem Roten M. zu 34,5° C. beobachtet.
Die Meerestemperatur in der Tiefe ist erst in den letzten Dezennien so zuverlässig bestimmt worden, daß man einen Überblick über
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Kehreinbis Keil |
Öffnen |
er 26. März 1876 starb. Er veröffentlichte: "Szenen aus dem Nibelungenlied" (mit Wörterbuch, Wiesb. 1846); "Die weltliche Beredsamkeit der Deutschen" (Mainz 1846); "Überblick der deutschen Mythologie" (ein Auszug aus Grimms "Mythologie", Götting. 1848
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0457,
Dampfkesselspeiseapparate |
Öffnen |
vorgenommen wird.
Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die von 1877 bis 1882 in Deutschland stattgehabten Dampfkesselexplosionen u. die dabei verunglückten Personen:
Anzahl der Dampfkesselexplosionen, mutmaßlich verursacht
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0753,
Erdkunde (physikalische Geographie) |
Öffnen |
hieran vielfach gleich Auseinandersetzungen über gewisse physikalische Eigenschaften des Erdkörpers: den Erdmagnetismus, die Temperatur des Erdinnern, welch letztere zu einem Überblick über die vulkanischen Erscheinungen und die Theorien
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Ischiadicusbis Ischl |
Öffnen |
30
Ischiadicus - Ischl.
Insel ist gebirgig und rein vulkanischen Ursprungs; steile, zerrissene Tuff- und Lavafelsen bilden ihre Küsten. Der scharf gezackte, 795 m hohe Epomeo, von dem man den besten Überblick über die Insel hat, war ein Hauptherd
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0361,
Preußen (Staatsfinanzen) |
Öffnen |
erforderte mit Einschluß der 3-4½ Mill. Mk. betragenden einmaligen außerordentlichen Ausgaben: 1878/79: 36,100, 1886/87: 43,697, 1888/89: 58,768 Tausend Mk.
Einen vergleichenden Überblick über die gegenwärtige Gestaltung der Staatseinnahmen und -Ausgaben
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Schädelkultusbis Schädellehre |
Öffnen |
hervorragendsten Punkte des Hinterhaupts gezogen, und eines Breitendurchmessers, nämlich die größte Breite der Schädelkapsel senkrecht zur Länge gemessen. Beide Maße lassen sich bei der Betrachtung des Schädels von oben gleichzeitig überblicken und vergleichen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Synesisbis Synopsis |
Öffnen |
wird, wie Cicero von Catilina spricht: "Abiit, excessit, evasit, erupit".
Synópsis (griech.), zusammenfassender Überblick, übersichtliche Zusammenstellung verschiedener denselben Gegenstand betreffender Schriften; insbesondere S. der Evangelien
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0509,
Kontrollapparate (für Arbeiter) |
Öffnen |
Apparates entfernt liegenden Raume, z. B. im Direktionszimmer, ein fortwährender Überblick über die Anwesenheit des Personals erwünscht, so kann dieser dadurch erreicht werden, daß die Marken h mit denjenigen einer in jenem Raume liegenden Nummerntafel
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0155,
Deutschland und Deutsches Reich (Gerichtswesen) |
Öffnen |
19789,8 1612223,7 {b. 706030,1 714304,8} 4028,3
(c. 529537,3 448185,6 )
Einen geschichtlichen Überblick giebt Sattler, "Das Schuldenwesen des preuß. Staates und des Deutschen Reiches" (Stuttg. 1893).
Gerichtswesen. Seit Gründung des Deutschen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0095,
Universitäten |
Öffnen |
, daß manche ihrer Einrichtungen den Verhältnissen nicht entsprechen und zu starken Mißbrauchen Gelegenheit geben.
Einen Überblick über den Bestand der deutschen U. giebt die Tabelle im Artikel Deutschland und Deutsches Reich, Unterrichtswesen.
Den deutschen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Graphologiebis Grau |
Öffnen |
.
Das Kartogramm giebt einen überblick über
die örtliche Verteilung statist. Thatsachen, vorwiegend
nach Verwaltungsbezirken. Die letztern dürfen nicht
zu groß gewählt werden, um nicht die Unterschiede
zu verwischen, auch scheidet man häufig die Groß
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0511,
Großbritannien und Irland |
Öffnen |
. Einen überblick über die Zusam-
mensetzung der Wählerschaft des Vereinigten Konig'
reichs und die Verteilung der parlamentarischen Par-
teien auf die einzelnen Wahlkörper nach den Wahlen
von 1895 geben die folgenden beiden Tabellen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
31. Oktober 1903:
Seite 0138,
von Verwendung von Resten in Lingerie und Garderobebis Die Kunst zu heizen |
Öffnen |
verarbeitet werden sollen und diese ordnen wir schön ein. Ein Tagewerk ist vollbracht und befriedigt überblicken wir dasselbe.
(Schluß folgt.)
Die Kunst zu heizen.
Ein Kapitel aus der Hygiene v. Dr. C. Rud. Kreuschner
(Nachdruck verboten
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0533,
Baumwolle |
Öffnen |
. Einen Überblick über die Eigenschaften der allgemein bekannten Handelssorten zeigt folgende Tabelle, in der die verschiedenen Sorten nach ihrer Herkunft in einzelne Gruppen geteilt sind; diese sind nach ihrer durchschnittlichen Güte geordnet; innerhalb
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1048,
Perspektive |
Öffnen |
. Je höher der Augenpunkt liegt, desto klarer ist der Überblick über die Horizontalebene; eine P. mit ungewöhnlich hohem Augenpunkt bezeichnet man als Vogelperspektive (s. d.), während ein tiefer, der Grundebene sich nähernder Augenpunkt zur
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Agents de changebis Agglomerat |
Öffnen |
. Obgleich von Statur klein und unansehnlich, an einem Fuße selbst lahm, wurde A. doch wegen seiner geistigen Vorzüge allgemein geachtet und bewundert. Geistesgegenwart, Beharrlichkeit, Kühnheit, Schnelligkeit, Verschlagenheit und Überblick zeichneten ihn
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0216,
Ägypten (Verkehrswesen etc.; alte Kultur) |
Öffnen |
die Konsulate in den großen Städten.
Überblicken wir nochmals die sozialen und wirtschaftlichen Verhältnisse Ägyptens, wie sie sich unter dem Einfluß der Europäer seit einigen Jahrzehnten entwickelt haben, so finden wir äußerlich wohl einen Fortschritt
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Albertabis Albertis |
Öffnen |
" (das. 1834); "Halurgische Geologie" (das. 1852, 2 Bde.); "Überblick über die Trias" (das. 1864).
Albertina, Kunstsammlung, s. Albert 5).
Albertinelli, Mariotto, ital. Maler, geb. 13. Okt. 1474 zu Florenz, gest. 5. Nov. 1515 daselbst, Schüler
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Ampelideenbis Ampère |
Öffnen |
im 2. Jahrh. n. Chr., Verfasser einer seit Salmasius meist den Ausgaben des Florus beigefügten kleinen Schrift: "Liber memorialis", die in 50 kurzen Abschnitten einen gedrängten Überblick des Bemerkenswertesten aus der Geschichte, Geographie
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0662,
Antwerpen |
Öffnen |
. Gegenüber, am linken Scheldeufer, liegt der Vlaamsch Hoofd (Tete de Flandre), von wo man einen guten Überblick über die im Halbkreis lang sich hinstreckende Stadt genießt.
Geschichte. A. (Aen't Werf, "Am Werft") wird zuerst im 8. Jahrh. erwähnt
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Apepsiebis Apfelbaum |
Öffnen |
674
Apepsie - Apfelbaum.
Apepsie (griech.), geschwächte oder ganz gestörte Verdauung. Vgl. Dyspepsie.
Aperçu (franz., spr. -ssüh), Überblick; kurze, übersichtliche Darstellung.
Aperea, s. Meerschweinchen.
Aperientia (Aperitiva, lat
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0728,
Arabische Litteratur (Geographie, Philosophie) |
Öffnen |
genialer Kulturhistoriker von philosophischer Bildung und großen Gesichtspunkten ist der Spanier Ibn Chaldún (s. d.). Die ältern Epochen behandeln die Eroberungsgeschichten, so die von Beládsori (gest. 892; hrsg. von de Goeje, Leid. 1866); einen Überblick
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Arabischer Meerbusenbis Arabische Sprache |
Öffnen |
, London, Lund, Oxford, Paris, Rom, St. Petersburg, Upsala, Wien finden. Hammer-Purgstalls "Geschichte der arabischen Litteratur" (Wien 1850-56, 7 Bde.; bis 1258 reichend) ist unzuverlässig. Den besten Überblick über die Hauptmomente ihrer innern
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Baudiusbis Baudrillart |
Öffnen |
: "Ben Jonson und seine Schule, mit Anmerkungen und einem historischen Überblick über die Geschichte der englischen Bühne" (Leipz. 1836, 2 Bde.) Übersetzungen älterer englischer Dramen und versuchte sich später auch auf dem Felde der mittelhochdeutschen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0647,
Belgien (Bodenprodukte, Landwirtschaft) |
Öffnen |
und durch Diener der Kirche erteilen zu lassen, so kann die Regierung auf den Wunsch von wenigstens 20 Familienvätern besondere Schulen dafür errichten. Da die Tragweite dieses Gesetzes noch nicht zu überblicken ist, begnügen wir uns, den Stand des
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Beneventierenbis Benfey |
Öffnen |
Forschungen angeregt, teils setzte B. selbst dieselben fort in zahlreichen Aufsätzen, namentlich in den "Göttinger gelehrten Anzeigen" und der von ihm selbst edierten Zeitschrift "Orient und Occident" (Götting. 1863-64). Einen Überblick über den damaligen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Berniclabis Bernini |
Öffnen |
man auf dem gewöhnlichen Weg in 8-9 Stunden von der Bovalhütte aus, die 4 Stunden von Pontresina an der Westseite des Morteratschgletschers liegt. Einen vortrefflichen Ein- und Überblick der Berninagruppe gewähren auch die nördlich gelegenen Felsnadeln
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0833,
Betriebssystem (freie Wirtschaft, Weidewirtschaft) |
Öffnen |
, die Marktverhältnisse richtig beurteilen können, den klaren Überblick über alle Verhältnisse seiner Wirtschaft haben. Erforderlich sind ferner sehr günstige klimatische und Bodenverhältnisse, der Landwirt muß unter vielen Kulturgewächsen wählen können
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Bewässerungsgenossenschaftenbis Bewegung |
Öffnen |
zusammengesetzte Gesamtbewegung. So werden wir z. B. die Gesetze der B. eines horizontal geworfenen Körpers leichter überblicken, wenn wir uns diese B. aus einer horizontalen, gleichförmigen B. und aus einer vertikal abwärts gerichteten Fallbewegung
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Bilâdbis Bilbao |
Öffnen |
oder einen Passivsaldo darstellt und jedenfalls einen Abzug der minderwertigen Posten von den höherwertigen, erstern gegenüberzustellenden Posten voraussetzt. Die Jahresbilanz soll einen Überblick über den Stand des Vermögens nach Abschluß
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0983,
Bismarck (Fürst) |
Öffnen |
er ebenso auf spöttischen Unglauben wie mit seiner schleswig-holsteinischen Politik 1863-64, die auf einem meisterhaften Überblick der Sachlage, der schärfsten Beurteilung der übrigen Mächte beruhte und durch den Erfolg glänzend gerechtfertigt ward, indessen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Blegnobis Blei (natürliches Vorkommen, Gewinnung) |
Öffnen |
kombiniert; ferner geschieht die Ausführung je nach der Natur der Erze in Flamm-, Schacht- oder Herdöfen, und so sind eine ganze Anzahl von verschieden modifizierten Verfahren entstanden. In dem folgenden Überblick über die Verhüttung des Bleiglanzes
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0406,
Breslau (Behörden etc.; Vergnügungsanstalten etc.; Geschichte) |
Öffnen |
Überreste der ehemaligen Basteien (die schon erwähnte Taschenbastion, jetzt Liebichshöhe genannt, mit breiten Terrassenanlagen und hohem Aussichtsturm und die Ziegelbastion [mit dem Holtei-Denkmal] an der Oder) gewähren lohnenden Überblick
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Brunellenbis Brunetto Latini |
Öffnen |
er mehrere Jahre blieb und seine unfreiwillige Muße zu litterarischen Arbeiten benutzte. Er verfaßte in französischer Sprache seinen "Trésor", eine Art Encyklopädie, welche einen Überblick über den Umfang der gelehrten Bildung seiner Zeit gibt und neuerlich
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0564,
Buchhaltung (einfache) |
Öffnen |
Zeit von der Geschäftsführung Rechenschaft zu geben und den Stand des Geschäfts im ganzen, bez. auch in seinen einzelnen Zweigen darzulegen vermag. Sie soll jedoch nicht allein einen genauen Überblick über Vermögens- und Geschäftsverhältnisse
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0575,
Buchhandel (Geschäftsbetrieb des deutschen Buchhandels) |
Öffnen |
.
Einen Überblick der litterarischen Produktion Deutschlands, soweit solche in den regelmäßigen buchhändlerischen Verkehr gelangt, geben folgende Zahlen. Es erschienen:
1570 1600 1618 1650 1700 1750 1800 1840 1873 1884
299 791 1293 725 951 1219 3335
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Burg (im Jagdwesen)bis Burg (Stadt) |
Öffnen |
. Verlangte die Gegend zu deren Überblick keine hohen Bauten, so dehnten sich solche Bergfriede wohl auch in die Breite aus und gestalteten sich zu turmartigen Wohnhäusern. Einzelne Teile der B. waren auch öfters in den Fels eingehauen. Bei vielen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Buschirbis Buschmänner |
Öffnen |
" (das. 1859, 2 Bde.), mit einem Überblick über fast alle Indianersprachen; "Der athapaskische Sprachstamm" (das. 1856); "Das Apache und der athapaskische Sprachstamm" (das. 1860-63, 3 Tle.); "Die Verwandtschaftsverhältnisse der athapaskischen Sprachen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Carnetbis Carnot |
Öffnen |
818
Carnet - Carnot.
Carnet (franz., spr. -nä), kaufmännisches Notiz-, Taschenbuch, insbesondere ein Auszug aus dem Einkaufsbuch, welcher einen raschen Überblick über Höhe und Fälligkeit zu machender Zahlungen ermöglicht.
Carni, s. Karner
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Chartophylaxbis Chartum |
Öffnen |
und einen Überblick über denselben zu ermöglichen, verordneten die Päpste schon vor dem 10. Jahrh. die Anlage von Chartularien. Dieselben sind für die Geschichtsforschung von wesentlicher Bedeutung.
Chartum (Khartum), Hauptstadt des ägypt. Sudân
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0023,
von China (neueste Geschichte)bis China (Porzellan) |
Öffnen |
Bde.); Derselbe, Überblick über die Geschichte Ostasiens (das. 1864); Neumann, Ostasiatische Geschichte 1840 bis 1860 (das. 1861); Sykes, The Taiping rebellion in C. (Lond. 1863); Strauß, La Chine, son histoire, ses ressources (Par. 1874); Roß, The
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0587,
Davis |
Öffnen |
und Thatkraft. Nicht nur als Staatsmann, sondern auch in militärischen Dingen bekundete er ungewöhnliche Erfahrung und Überblick; so daß er in jeder Hinsicht als Seele und Haupt der südstaatlichen Bewegung gelten konnte. Als in der dreitägigen Schlacht bei
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Dennewitzbis Denomination |
Öffnen |
hinausgedrängt; aber sie kamen mit verstärkten Kräften und nahmen es wieder. Der Kampf wogte unentschieden hin und her, die Franzosen hatten hier noch die Überzahl. Da beging Ney, der den Überblick über das Ganze verloren hatte, den Fehler, das ganze Oudinotsche
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0750,
Deutsche Litteratur (die klassische Periode: Goethe und Schiller) |
Öffnen |
, die ganze Summe seiner schaffenden, forschenden und bildenden Thätigkeit, mit der er gestrebt hatte, sich ein Ganzes zu erbauen, überblicken ließ.
Einer raschern Wirkung erfreute sich Friedrich Schiller (1759-1805), der dem Freiheits
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0840,
Deutschland (Rechtsgebiete; Finanzwesen) |
Öffnen |
gehörige Gebietsteile. Im Gebiet des französischen Rechts liegt die Exklave Meisenheim. Vgl. Deutsches Recht, wo ein Überblick über die Entwickelung der neuern deutschen Gesetzgebung gegeben ist.
Finanzwesen des Deutschen Reichs.
Wie jeder Staat, so
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0441,
Eisenbahn (Verein deutscher Eisenbahnverwaltungen) |
Öffnen |
Ausbreitung der E. dem reisenden
Publikum der erwünschte schnelle Überblick auch dadurch nicht in genügender Weise gewährt werden konnte, wurde 1861
beschlossen, die Fahrpläne auf den Stationen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0657,
Englische Litteratur (Philologie, Naturwissenschaften) |
Öffnen |
" einen trefflichen Überblick des frühern und gegenwärtigen Zustandes der Naturwissenschaften gibt; ferner als um Popularisierung der Astronomie verdient: Mary Somerville (gest. 1872, "The mechanism of the heavens" und "The connection of the physical sciences
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0752,
Erdkunde (spezielle, allgemeine, vergleichende E.) |
Öffnen |
sein Arbeitsfeld die Erdoberfläche umfaßt und sich über alle Naturreiche erstreckt. Er gewinnt es ebenso durch die eingehendste Untersuchung der kleinsten Erdlokalität wie durch den vergleichenden Überblick weiter Erdräume, ebenso durch das Studium
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Ettrickbis Etymologie |
Öffnen |
. und das fränkische Jungfrauenheer" (2. Aufl., Zür. 1847), suchte er Romantisches im humoristischen Gewand darzustellen. In seinem "Handbuch der deutschen Litteraturgeschichte" (Leipz. 1847) gab er einen für jene Zeit recht brauchbaren Überblick
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Fischer von Erlachbis Fischerei |
Öffnen |
301
Fischer von Erlach - Fischerei.
Überblick über die Einführung der Mikroskopie in das Studium der Mineralogie, Petrographie und Paläontologie" (Freiburg 1868). Anfang der 70er Jahre gründete er mit Ecker das prähistorisch-ethnographische
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0510,
Frankreich (Bodenbeschaffenheit) |
Öffnen |
kleiner Flüsse geschaffen, sind nur Schiffen mäßiger Größe zugänglich. Wir erkennen durch diesen flüchtigen Überblick über die Meeresbegrenzung Frankreichs, daß dieselbe eine mäßig günstige ist und die Bedeutung der vier großen Flüsse wie für den innern
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0735,
Friesisches Recht |
Öffnen |
); als bibliographisches Hilfsmittel ist empfehlenswert die Schrift "Essai d'une bibliographie de la littérature frisonne" (Haag 1859). Einen Überblick über die gesamten neufriesischen Volksmundarten, verbunden mit reichen sprachlichen und litterarischen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0338,
Gift |
Öffnen |
macht den betreffenden Stoff zum G. oder zur Arznei.
Um über die große Zahl der Gifte einen Überblick zu gewinnen, hat man dieselben in mehrere Klassen eingeteilt. So unterscheidet Orfila z. B. rein-narkotische, reizend-narkotische, reizende (teils
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Gregorianischer Kalenderbis Gregory |
Öffnen |
. 1859-73, 8 Bde.; 4. Aufl., das. 1886 ff.), ein Werk, das die Geschichte der Ewigen Stadt als Residenz der Päpste und als Mittelpunkt der mittelalterigen Geschichte mit weitem historischen Überblick und eingehender Kenntnis der Bau
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Heerbannbis Heeren |
Öffnen |
Staatensystems" (das. 1800, 5. Aufl. 1830), welch letztere noch heute trotz der großen Fortschritte der historischen Wissenschaft ihren Wert hat. Der weite Überblick, die klare Erkenntnis der Gesetze und der tiefsten Ursachen der geschichtlichen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Hoeksche Waardbis Hof (Lichterscheinung) |
Öffnen |
, Reinigen etc.) zu haben. In solchem Fall kann im Mittelbau ein Turm mit Uhrwerk und Verwalterstube zu freiem Überblick angebracht werden. Gebäude mit feuergefährlichen Anlagen vereinigt man wohl in einem besondern H. (Maschinenhof, Brennereihof etc
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0777,
Huhn (Produkte der Hühnerzucht; Hühnerstall; Ernährung) |
Öffnen |
geschaffen, welches allen Anforderungen an ein dauerhaftes, leicht und billig zu erhaltendes, zu züchtendes und produktives Wirtschaftshuhn entspricht.
Produkte der Hühnerzucht.
Nachstehende Tabelle gibt einen Überblick über die Produktion
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0905,
Impfung (im Gartenbau) |
Öffnen |
zum Schluß des zweiten Lebensjahrs, die Revaccination aber im zwölften Lebensjahr vorzunehmen (weil man in diesem Alter durch Vermittelung des Schulbesuchs einen Überblick über sämtliche Impfpflichtige hat). Weiterhin wird in der deutschen Armee jeder
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Kästnerbis Kastrat |
Öffnen |
"Geschichte der Mathematik" (Götting. 1796-1800, 4 Bde.) ist im einzelnen ein scharfsinniges Werk, doch fehlt ihr der umfassende Überblick der Gesamtheit der mathematischen Wissenschaften. Am bekanntesten machten K. seine "Sinngedichte", die zuerst
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0613,
Katharina (Rußland: K. I. und K. II.) |
Öffnen |
im einzelnen zu sorgen, ohne doch den Überblick und die großen leitenden Gesichtspunkte aus dem Auge zu verlieren. Sogleich im ersten Jahr ihrer Regierung lud sie durch ein Manifest Ausländer zur Niederlassung in ihrem Reich ein und setzte (25. Juli
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Keilschwänzebis Keimung |
Öffnen |
661
Keilschwänze - Keimung.
Hommel, Abriß der babylonisch-assyrischen Geschichte (Leipz. 1880); Bezold, Kurzgefaßter Überblick über die babylonisch-assyrische Litteratur (das. 1886); "Zeitschrift für Keilschriftforschung" (hrsg. von Bezold u
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Kellbergbis Keller |
Öffnen |
Heerführer und noch weiter oben 18 Namen von eroberten Festungen. Die Erleuchtung geschieht durch eine 9 m im Durchmesser haltende Lichtöffnung in der reich kassettierten Kuppel. Eine Säulengalerie im Innern gestattet einen prächtigen Überblick, die äußere
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Lynnbis Lyon |
Öffnen |
Stadtanlage von L., am Fuß und auf dem Plateau des gleichnamigen Hügels, von welchem man den besten Überblick über die ganze Stadt und darüber hinaus in die Ferne bis zu den Alpengipfeln genießt; dann die Vorstädte St.-Irénée, St.-Just und St.-Georges. An
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0089,
Magnetismus (Coulombs Gesetz, Theorien) |
Öffnen |
Überblick über die Erscheinungen und die Beschreibung derselben erleichtert, und wird von den Physikern heutzutage auch nur noch in diesem Sinn angewendet.
^[Abb.: Fig. 12. Magnetische Kurven.]
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0121,
Mainz (Stadt: Einwohner, Industrie und Handel etc.; Geschichte) |
Öffnen |
noch etwa 15 m hoher Turm mit einem Durchmesser von 8 m, von dessen Spitze sich der schönste Überblick über M. und die Umgegend darbietet. Sämtliche Bastionen sind mit Ravelins und andern Außenwerken versehen. Die aus früherer Zeit noch vorhandenen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0149,
Malerei (antike M.: Griechenland) |
Öffnen |
im Überblick kennen zu lernen. Schon die bessern unter den Vasenbildern, noch mehr aber die pompejanischen Wandgemälde zeigen eine unerschöpfliche Fülle künstlerischer Motive, ein erstaunliches Geschick für Anordnung und Komposition der Figuren und Gruppen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Montblancbis Montdidier |
Öffnen |
die Grands Mulets (3030 m), wo eine Hütte zum Übernachten steht. Lohnende Ausflüge zum Überblick des M. sind die Bergterrasse La Flégère (1806 m) und der Brévent (2525 m). Sehr besucht ist auch der Montanvert (1838 m), von welchem aus man namentlich das Mer
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Montesarchiobis Montesquiou-Fezensac |
Öffnen |
, die Entwickelung gesetzlicher Institutionen und ihr Naturverhältnis zu lokalen und sozialen Bedingungen in den verschiedenen Ländern in einem Überblick darzustellen. Indem M. jedoch als unbeschränkter Freidenker die Religion und Moral als lediglich
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Morgenweitebis Mörike |
Öffnen |
durch die Werke: "Unterricht von der deutschen Sprache und Poesie" (Kiel 1682; 3. Aufl., Lübeck u. Leipz. 1718), worin er einen Überblick über die neueuropäischen Litteraturen gibt, und "Polyhistor" (Lübeck 1688; 4. Aufl. 1747, 2 Bde.).
Mori
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Nivernaisbis Nizza |
Öffnen |
im Norden und O. neue Quartiere angeschlossen. Der 97 m hohe, mit schönen Anlagen geschmückte Schloßberg bietet den prächtigsten Überblick über Stadt und Umgebung. Östlich von demselben liegt der Hafen Lymbia, 1751 angelegt, neuerdings vergrößert
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0451,
Ornament |
Öffnen |
Architektur, gleichzeitig verwendet, um die Wirkung der Ornamente zu steigern. Einen Überblick über die geschichtliche Entwickelung des Ornaments bei den Hauptkulturvölkern und in den Hauptepochen geben beifolgende vier Farbentafeln "Ornamente"; weitere
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Reitdiepbis Reiterei |
Öffnen |
ist die R. unentbehrlich für das rasche Einholen von Nachrichten und Überbringen von Meldungen und Befehlen; zugleich erleichtert der hohe Sitz des Reiters den raschen Überblick und das Zurechtfinden im Terrain und erhöht die Bedeutung der R. für Sicherheits
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0293,
Sankt Petersburg (Bevölkerung, Industrie und Handel) |
Öffnen |
und das Marinemuseum. Vom 74,5 m hohen vergoldeten Turm des Gebäudes hat man einen schönen Überblick über die Stadt. Durch den Hof der Admiralität geht der Meridian von S. Rechts von dieser, die Hauptfassaden zum Alexandergarten gewandt, erheben sich zwei große
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0390,
Schall (Fortpflanzung des Schalles) |
Öffnen |
von ihrer Ruhelage nach einwärts und wieder in die Ruhelage zurück, und passiert also gegenwärtig ihre Ruhelage. Überblicken wir jetzt sämtliche gleichzeitige Stellungen der Luftschichten, so ergibt sich, daß die Schichten zu beiden Seiten von 6
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0391,
Schall (Ton und Tonleiter) |
Öffnen |
. Wir nennen hier den höhern Ton die kleine Terz des tiefern und bezeichnen ihn in Beziehung auf den Grundton C mit Es. Überblicken wir vorläufig diese Reihe von Klängen, so erhalten wir, wenn die kleine Terz weggelassen wird, folgende Zusammenstellung, wo
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Scheideerzebis Scheintod |
Öffnen |
422
Scheideerze - Scheintod.
bietet einen schönen Überblick über das letztere mit dem Wetterhorn, Schreckhorn, Mettenberg und Eiger dar.
2) Die Kleine S. ist der über die Wengernalp führende Verbindungsweg zwischen Grindelwald
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0505,
Schlegel (Friedrich von) |
Öffnen |
großen Überblick seines kunsthistorischen und ästhetischen Urteils. Unter seinen philologischen Arbeiten verdienen die "Observations sur la langue et la littérature provençale" (Par. 1818), die Zeitschrift "Indische Bibliothek" (Bonn 1823-30, 3 Bde
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0657,
Schulwesen (Bestrebungen der Gegenwart) |
Öffnen |
die mathematisch-naturwissenschaftliche Bildung der neuen Zeit in den Mittelpunkt des Unterrichts zu stellen bestrebt ist. Jener Übelstand (der erschwerte Überblick über das Ganze des Schulwesens) dagegen hat eine bisweilen bis zu unnatürlicher
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0697,
Schwarzes Meer |
Öffnen |
kriegsstatistischer Überblick (St. Petersb. 1881, russisch); v. Schweiger-Lerchenfeld, Zwischen Donau und Kaukasus (Wien 1886); Luksch und Wolf, Das Schwarze Meer (in "Deutsche Rundschau für Geographie und Statistik", das. 1886).
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1029,
Slawen (Kulturgeschichtliches) |
Öffnen |
osteuropäischen Tiefland zahlreiche kleinere slawische Stämme ansässig, welche später der allgemeine Name Russen vereinigte.
Nach diesem Überblick der slawischen Vorgeschichte betrachten wir die Kultur- und Sittengeschichte des Gesamtvolks. Nach den
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Spaldingbis Spaltbarkeit |
Öffnen |
Marian (170 m, schöner Überblick) sind zu Bädern benutzte kalte Schwefelquellen. - In den oben erwähnten Kaiserpalast zog sich Diokletian nach seiner Abdankung zurück. Als im 6. und 7. Jahrh. das benachbarte Salonä (s. d.) zerstört worden war, bauten
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0150,
Spinnen (Baumwollspinnerei) |
Öffnen |
(Selbstspinner, Selfactor), indem nicht nur die Bewegungen, sondern namentlich die so wichtige und äußerst schwierige Regulierung von einer Stelle aus erfolgt; daher ist es möglich, sie mit 800-1100 Spindeln auszustatten. Einen Überblick über den höchst
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0699,
Tier (Entwickelungsgeschichtliches, geographische Verbreitung) |
Öffnen |
einem Überblick über die geographische Verbreitung der Tiere auf der Erde derselbe Gedanke nahe. Danach ist die heutige Verteilung der Tiere (auch des Menschen) auf der Oberfläche unsers Planeten nicht von jeher dieselbe gewesen, sondern hat sich
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Tribadiebis Tribunen |
Öffnen |
, wie in der Nähe des Weinbaues, durch Streuentnahme geschädigt werden.
[Litteratur.] Vgl. Alberti, Monographie des bunten Sandsteins, Muschelkalks u. Keupers (Stuttg. 1834); Derselbe, Überblick über die Trias (das. 1864); Eck, Über die Formationen des bunten
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0841,
von Triester Holzbis Trifolium |
Öffnen |
Ferdinanda und Revoltella, hoch über T. an der Poststraße das Dorf Optschina mit Obelisk und herrlichem Überblick über Stadt und Meer, in der Mitte einer schönen Eichenwaldung das k. k. Hofgestüt Lipizza. Am nördlichen Meeresstrand liegen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1007,
Ungarn (Wappen etc.; Geschichte bis 1061) |
Öffnen |
. Trotz der steten Eröffnung neuer Einnahmequellen ist es nicht gelungen, das Defizit zu beseitigen. Einen Überblick über die Finanzen Ungarns gewährt folgende Zusammenstellung (in Millionen Gulden):
^[Leerzeile]
Jahr Einnahmen Ausgaben Überschuß
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1040,
Ural (Gebirge) |
Öffnen |
. 1853, 2 Bde.); Ludwig, Überblick der geologischen Beobachtungen im U. (Leipz. 1862); Derselbe, Geognostische Studien (Darmst. 1862); Hochstetter, über den U. (Berl. 1873); Hiekisch, Das System des Urals (Dorp. 1882).
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0614,
Wien (Behörden, Wappen, Umgebung, Geschichte) |
Öffnen |
weißes Kreuz im roten Feld.
Umgebung.
(Hierzu »Karte der Umgebung Wiens«.)
Den schönsten Überblick über W. gewähren der Stephansturm, der Rathausturm, das Belvedere, die Spinnerin am Kreuz, der Leopoldsberg, der Kahlenberg und der Hermannskogel
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0663,
Wind (konstante, periodische, vorherrschende Winde, Ursache des Windes) |
Öffnen |
erhält man die Windrose des betreffenden Ortes. Zum Überblick der Häufigkeit der verschiedenen Winde für einen bestimmten Zeitraum gibt man meistens Prozentzahlen der beobachteten Windrichtungen inkl. der Windstillen an und trägt diese nach
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Zoologische Gärtenbis Zoologisches Museum |
Öffnen |
von der übrigen Sammlung aufgestellt. Im übrigen werden die Tiere nach den zoologischen Systemen angeordnet und sind in möglichst vielen Exemplaren vorhanden, um einen Überblick über die individuellen Schwankungen in Größe, Färbung etc. zu gewähren
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Afrikabis Afrikanische Gesellschaften |
Öffnen |
entdecken. Aubrys 1882 beendete geologische Reise nach den südlichen Gallaländern gab einen Überblick über die geologische Formation des Gebiets zwischen Hawasch, Abai und Omo.
^[Leerzeile]
Nordostafrika. Die Inseln.
Ein Versuch des Italieners
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Balliabis Banck |
Öffnen |
und Dächer. Die Ortschaften werden meist auf Bodenerhebungen angelegt, die einen weiten Überblick gestatten. Die B. glauben an einen guten u. an einen bösen Geist sowie an eine Bestrafung des Bösen und eine Belohnung des Guten nach dem Tod
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0242,
Deutschland (Geschichte 1887, 1888) |
Öffnen |
Rede, in welcher er einen höchst interessanten Überblick über die auswärtige Politik Preußens und Deutschlands in den letzten 40 Jahren gab, zwar augenblicklich jede Kriegsbefürchtung für ungegründet erklärte, aber hervorhob, daß bei der geographischen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0281,
Eisenbahnfahrgeschwindigkeit |
Öffnen |
sein, alle übrigen Heizmethoden bei Eisenbahnfahrzeugen zu verdrängen. Nachstehende Tabellen geben einen Überblick über die Kosten der verschiedenen Heizsysteme.
A. Kosten für die Anlage (Beschaffung und Einbau der Heizung).
1) Ofenheizung, für jeden
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Hypnonbis Hypnotismus |
Öffnen |
Zustände einen Überblick zu gewinnen, versuchte man eine Einteilung derselben in mehrere Grade, und zwar bald in 9, bald in 6, bald in 3 Grade. Ganz vortrefflich und gerade wegen ihrer Einfachheit fehr praktisch ist die in neuester Zeit gegebene
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0546,
Luftschiffahrt (meteorologische Beobachtungen) |
Öffnen |
Resultate auch sind, so genügen sie nicht, um einen Überblick über die allgemeinen Verhältnisse der obern Luftschichten zu geben. Dazu sind regelmäßige und systematisch angestellte Beobachtungenerforderlich, deren Notwendigkeit inneuester Feit immer mehr
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Obernigkbis Oeynhausen |
Öffnen |
und Überblick über die positive Philosophie^ (1872)-Gehirn und Seelen (1872); Über die poetische Produktion'<, »Vom Charakter' 2c.
^Ochsenbein, Ulrich.schweizer. Militär und Staatsinann, Ieb. 181.1 zu Nidau im Kanton Bern, studierte kurze Zeit
|