Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach 1717 hat nach 0 Millisekunden 375 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0177, Polen (Geschichte bis 1717) Öffnen
177 Polen (Geschichte bis 1717). beraubte die Dissidenten ihrer staatsbürgerl. Rechte. Der Adel, mit dem Plan einer Heirat des Königs mit einer österreichischen Prinzessin unzufrieden, bildete unter Führung des Palatins Nikolaus Zebrzidowski
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0251, von Stange bis Stanhope (Familie) Öffnen
von Chesterfield erhoben wurde, während des zweiten Urenkel, William (gest. 1756), der erste Graf von Harrington wurde. Der Enkel des ersten Grafen von Chesterfield, James S., geb. 1673 zu Paris, wurde 1717 zum Baron S. von Mahon und 1718 zum Grafen S
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0333, von Heisten bis Heister Öffnen
gegen die Türken das kaiserliche Fußvolk, und 1717 erhielt er das einträgliche Generalat von Raab. Er starb 22. Febr. 1718 auf seinem Landgut Kirchberg in Steiermark. 2) Lorenz, Mediziner, geb. 19. Sept. 1683 zu Frankfurt a. M., studierte 1702-1708
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0266, Aktie und Aktiengesellschaft (Aktienrecht) Öffnen
(1628-74), der Compagnie d'occident (1717), welche zuerst Inhaberaktien ausgab, u. a. Eine hervorragendere Bedeutung gewannen aber die Aktiengesellschaften mit der modernen Änderung der Technik und des Verkehrswesens, welche mehr Gelegenheiten zur
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0287, von Albergati Capacelli bis Alberoni Öffnen
dieser Heirat war der Sturz der bisher am spanischen Hof allmächtigen Prinzessin Orsini und Alberonis Erhebung zum Ratgeber der Königin und des Ministers del Giudice, an dessen Stelle er 1717 trat, nachdem er vom Papst zum Kardinal ernannt worden
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0197, Bonn Öffnen
) und die Herz-Jesukirche von 1862. Von hervorragenden Profanbauten sind zu nennen: das 1717, bez. 1777 erbaute ehemalige kurfürstliche Schloß (jetzt Universität), das Rathaus (von 1737), das Theater, das Haus von E. M. Arndt in der schönen, an Villen u
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0699, von Buttersäuresalze bis Buttstedt Öffnen
das alte Wesen von neuem in Lüde bei Pyrmont, trennte sich dann, zu schwerer Strafe verurteilt, und löste sich in Altona auf. Eva führte jetzt wieder ein ehrbares Leben und starb nach 1717. Vgl. Keller, Die Buttlarsche Rotte (in der "Zeitschrift
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0971, von Haag bis Haar Öffnen
und Holland zur Aufrechthaltung der Neutralität der deutsch-schwedischen Provinzen in dem Krieg der nordischen Mächte gegen Schweden, 4. Jan. 1717 die Tripelallianz zwischen Frankreich, England und Holland zur Sicherung der Aufrechthaltung
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0042, von Neidenburg bis Neipperg Öffnen
Eberhard Friedrich von N. (1655-1725), trat 1702 in kaiserliche Dienste und ward 1717 Oberst eines Infanterieregiments, zeichnete sich im Türkenkrieg 1716 bei Temesvár und 1717 bei Belgrad aus, ward 1723 Generalmajor und Erzieher des Herzogs Franz
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0934, von Pfalz (pfälzische Linien) bis Pfalzburg Öffnen
Neuburg gehören, erlosch aber schon 1604 mit Otto Heinrich. Die Birkenfeldsche Linie wurde von Wolfgangs jüngstem Sohn, Karl I., gestiftet. Einem seiner Nachfolger, Christian III. (seit 1717), fiel nach dem Aussterben der vorigen Linien 1731
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0226, von Stange bis Stanhope Öffnen
König von Hannover und entwarf mit dem Abbé Dubois, Abgesandten Frankreichs, die Präliminarien zu der Tripelallianz, welche 4. Jan. 1717 im Haag zwischen England, Frankreich und den Generalstaaten abgeschlossen wurde; er wurde dafür 1717 zum ersten Lord
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0785, von Tournantöl bis Tours Öffnen
Aix, studierte bei den Jesuiten daselbst, ward 1683 Professor der Botanik am königlichen Pflanzengarten in Paris, bereiste von 1700 bis 1702 auf Kosten der Regierung Griechenland und Kleinasien, worüber er in "Voyage au Levant" (Par. 1717, 3 Bde
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0241, Bach (Joh. Sebastian) Öffnen
Hoforganist zu Weimar und 1714 zugleich Konzertmeister daselbst. Seine überragende Meisterschaft auf der Orgel und dem Klavier bewies er 1717 in Dresden bei einer merkwürdigen Gelegenheit. Zu einem musikalischen Wettstreit mit dem franz. Klavier
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0275, Freimaurerei Öffnen
nahm von Jahr zu Jahr ab, und die fortbestehenden Logen hatten schließlich mehr angenommene Maurer als wirkliche Bauleute aufzuweisen. Deshalb vereinigten sich 1717 die vier in London noch vorhandenen Logen (Zur Gans und zum Roste, Zur Krone, Zum
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0605, von Haag (in den Niederlanden) bis Haag (in Österreich) Öffnen
, eine Truppenmacht aufzu- stellen, um die Ausführung des ersten Konzerts zu sichern. Auch wurde hier die Tripelallianz zwischen Frankreich, England und Holland 4. Jan. 1717 und hierauf 17. Febr. 1717 der Friede zwischen Spanien, Savoyen und Österreich
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0317, Sardinien (Königreich) Öffnen
. König Philipp V. von Spanien eroberte sie zwar 1717 wieder; doch mußte er sie alsbald, durch Frankreich, England und Österreich genötigt, aufs neue abtreten. Hierauf trat Österreich gegen Sicilien, das der Herzog Victor Amadeus II. von Savoyen
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0557, Darmstadt Öffnen
der neuern Schloßteile mit ihren vier Pavillons sind von 1717 an durch Landgraf Ernst Ludwig errichtet. Das Schloß enthält die dem Land gehörigen wissenschaftlichen und Kunstsammlungen. Solche sind: 1) die Hofbibliothek mit ungefähr 500,000 Bänden, darunter
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0350, von Kadenz bis Kadettenhäuser Öffnen
Kurfürsten 1653 in Kolberg, später in Magdeburg und Berlin K. errichtet, die Friedrich Wilhelm I. 1717 in Berlin vereinigte. Friedrich II. errichtete K. in Kulm, Stolp und Potsdam. In Sachsen organisierte Johann Georg IV. 1725 eine Kadettenkompanie
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0293, von Marston-Moor bis Martens Öffnen
monachorum ritibus" (Lyon 1690, 2 Bde.); "De antiquis ecclesiae ritibus" (Rouen 1700-1702, 3 Bde.); "Thesaurus novus anecdotorum" (Par. 1717, 5 Bde.) und die Sammlung "Veterum scriptorum et monumentorum historicorum, dogmaticorum et moralium amplissima
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0522, Amerika (Eisenbahngesellschaften) Öffnen
-, Minneapolis- und Manitoba-Eisenbahn 2850 20 62,826 -- XIII. Southern-Pacific-Eisenbahn von Kalifornien 1717 61,822 37,782 (10), 15,453 -- XIV. Southern-Pacific-Eisenbahn 6461 118,858 -- 1889: a. 46 343 207 b. 30 304 366 C. In den Vereinigten Staaten
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0003, Astrachan Öffnen
. unter russ. Herrschaft gebracht. 1632 wanderten die Kalmücken ein, 1801 die Kirgisen. Das Gouvernement A. wurde 1717 errichtet, 1785-1832 gehörte es zu Kaukasien; in seinen gegenwärtigen Grenzen besteht es seit 1860. 2) Kreis im Gouvernement A., rechts
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0351, Bamberg (Stadt) Öffnen
., seit 1873 paritätisches Schullehrerseminar (1791 gegründet), eine königl. paritätische Präparandenschule (1875 von Forchheim nach B. verlegt), eine Taubstummenanstalt (kath. Internat), ein höheres Töchterinstitut der Englischen Fräulein (1717
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0237, von Chiromys bis Chirurgie Öffnen
, nemlich der Physiognomia, Chiromantia, Astrologia, Geomantia (mit vielen Kupfern, Frankf. 1717); Desbarolles, Les mystères de la main révélés (Par. 1859 u. ö.); Czýnski, Das Deuten aus den Linien der Hand (Dresd. 1893). - Verschieden von der C
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0166, Deutschland und Deutsches Reich (Zeitungswesen) Öffnen
die vorhandenen Jahrgänge bis 1717 und einzelne Nummern bis 1626 zurückreichen, daneben die "Saale-Zeitung" in Halle; in Pommern die "Stettiner Zeitung", die "Neue Stettiner Zeitung", die "Pommersche Zeitung" und die "Ostsee-Zeitung", sämtlich
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0582, von Indresinae bis Induktion (elektrische) Öffnen
auf 800001i3. Land 1125325 Kl Weizen und aus 7250 ka 105600 kl Roggen, 353850 kl Gerste und 1717 200 Kl .haser), serner Hanf, Obst, nament- lich die Walnüsse (30000 kl) und die beliebten Pflaumen von Tours, vor allem aber Wein, von dem 1880
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0618, von Innocua bis Innsbruck Öffnen
; die Pfarrkirche zu St. Jakob, 1438 erbaut, 1717 neu aufgeführt, enthält am Hochaltar ein Marienbild von Lukas Cranach, dann das von H. Reinhart nach Kaspar Gras’ Modell gegossene Grabmal Erzherzog Maximilians des Deutschmeisters. Das Kapuzinerkloster
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0947, Landwirtschaft Öffnen
der Kameralwissenschaft (s. d.) wurden auf deutschen Universitäten, zuerst 1717 in Halle, errichtet. Den vorzugsweise auf röm. Traditionen und Rechten beruhenden Lehren trat die Gruppe der Empiriker entgegen, die auf Grund der vorliegenden einheimischen Verhältnisse
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0458, von Hütten bis Hüttenberg Öffnen
von Münch (Stuttg. 1838), seine «Gespräche» (Lpz. 1860) von Strauß ins Deutsche übertragen. Außer den ältern Biographien von Burckhard (3 Tle., Wolfenb. 1717‒23), Schubart (anonym, Lpz. 1791), Wagenseil (Nürnb. 1823) und Bürck (Lpz. 1846) ist besonders
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0088, von Achmed Wesik Pascha bis Achromatismus Öffnen
-Chalil, wurde 1717 bei Belgrad gänzlich geschlagen, und diese wichtige Festung fiel. Der Friede zu Passarowitz endigte den Krieg 21. Juli 1718 zum Vorteil für Österreich. A., in Wollust versunken
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0107, von Addiktion bis Addizieren Öffnen
eines Staatssekretärs, welchen er 1717 erhielt, entsagte er 1718 krankheitshalber, behielt aber eine Pension und widmete sich nun allein gelehrten Arbeiten. Er starb 17. Juni 1719 zu Holland House und ward in der Westminsterabtei beigesetzt. A. zeichnete sich
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0208, von Aguas Calientes bis Aguti Öffnen
ausgezeichneten Verdienste um die Reform der Rechtspflege sowie um Wahrung der Freiheiten der gallikanischen Kirche gegenüber der päpstlichen Bulle Unigenitus wurden 1717 unter der Regentschaft des Herzogs von Orléans durch seine Erhebung zum Kanzler
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0247, Akademie (Allgemeines. Das Institut de France) Öffnen
XV. sich durch offenes Handschreiben vom Februar 1717 erklärte. Als königliche Einrichtungen wurden diese Akademien durch das Dekret des Konvents vom 8. Aug. 1793 aufgehoben, aber bereits 25. Okt. 1795 durch das Direktorium als Institut national
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0312, von Alemannische Gesetze bis Alemtejo Öffnen
altdeutschen Gesetzen aus. Alemannischer Dialekt, s. Deutsche Sprache. Alembert (spr. alangbähr), Jean Lerond d', einer der hervorragendsten Philosophen und Mathematiker des 18. Jahrh., geb. 16. Nov. 1717 zu Paris, ward von seinen unnatürlichen Eltern
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0332, von Alexandrit bis Alexin Öffnen
, oder der Thronfolge zu entsagen und ins Kloster zu gehen. A. erklärte sich zu letzterm bereit. Als aber Peter seine zweite Reise ins nördliche Europa angetreten hatte, entfloh A. 1717 unter dem Vorwand, seinem Vater nachreisen zu wollen, nach Wien und von da nach
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0485, von Ametrie bis Amici Öffnen
College (seit 1866). Amherst, 1) Lord Jeffery, engl. Feldmarschall, geb. 29. Jan. 1717 zu Kent, trat mit 14 Jahren in die englische Armee ein, wurde 1756 Oberst und bald darauf Generalmajor. Im J. 1758 übernahm er ein Kommando im britischen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0545, von Andamanen bis Andelys Öffnen
des Herrn als Symbol des Heils der Menschheit, nach Mercatis "Metallotheca vaticana" 1717) erkennen lassen (s. Figur). Solche Chiastolithschiefer finden sich zu Gefrees im Fichtelgebirge, in der Oberpfalz, im sächsischen Vogtland, im Harz, in Schlesien
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0618, von Ansitz bis Ansteckung Öffnen
von Soberton, brit. Admiral, geb. 23. April 1697 zu Shugborough in der engl. Grafschaft Stafford, trat früh in den Marinedienst, focht 1717 und 1718 unter Sir George Byng gegen die Spanier, ward 1723 Fregattenkapitän und diente dann längere Zeit in den
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0782, von Arenberg bis Arendt Öffnen
Brüssel, machte 1706 den spanischen Erbfolgekrieg, 1716 und 1717 als k. k. Generalmajor die Feldzüge in Ungarn mit, befehligte in der Schlacht bei Belgrad den rechten Flügel der Infanterie und trug sehr viel zum Sieg bei. Im J. 1719 ernannte ihn Karl
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0095, August (Sachsen-Polen) Öffnen
. im begründeten Verdacht hatte, daß er nach einer absoluten Herrschaft in Polen strebe. Der nun in Polen ausbrechende Bürgerkrieg (Oktober 1715) wurde endlich dadurch beendet, daß A. 1717 versprach, in Polen nie mehr als 17,000 Mann Truppen zu halten, über
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0096, August (Sachsen-Gotha) Öffnen
Mutter und seiner streng evangelischen Großmutter Anna Sophia von Dänemark evangelisch erzogen, trat aber 27. Nov. 1712 in Bologna insgeheim und 11. Okt. 1717 in Wien öffentlich zum Katholizismus über, worauf er sich 20. Aug. 1719 mit der ältesten
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0209, Bach Öffnen
, von wo er 1705 Lübeck besuchte, um den berühmten Orgelmeister Buxtehude zu hören, 1707 Organist in Mühlhausen, 1708 Hoforganist in Weimar, welche Stellung er bis 1717 bekleidete. Im letztern Jahr traf er in Dresden mit dem berühmten französischen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0301, von Balucki bis Balzac Öffnen
. von Mansi, Lucca 1761, 4 Bde.); "Historia Tutelensis" (1717, 2 Bde.). B. lieferte auch Ausgaben des Cyprianus (Par. 1726), Vincentius Lirinensis, Salvianus, der Briefe Innocenz' III. u. a. Vgl. Deloche, Etienne B. (Par. 1856). Balve, Flecken im preuß
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0308, von Banausie bis Banck Öffnen
das B. vom türkischen Joch. Im Oktober 1716 zog er in Temesvár ein, und nach dem Fall Belgrads (1717) erreichte die Herrschaft der Türken ihr Ende. Um die Wiedergeburt des Banats erwarb sich besonders Graf Mercy hohe Verdienste. Temesvár wurde
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0427, von Basilius bis Basilius Valentinus Öffnen
und mehrere seiner Entdeckungen sich zugeeignet. Die wichtigsten unter allen enthält sein "Triumphwagen des Antimon" (Leipz. 1624). Gesammelt erschienen die Schriften Hamburg 1677 und in 2 Bdn. daselbst 1700; am vollständigsten von Peträus, das. 1717
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0479, von Bauhinia bis Baukonstruktionen Öffnen
der Reformation verwandelten sich die Bauhütten infolge der antiken, die Baukunst umgestaltenden Elemente in zünftige Genossenschaften. Aus den Überresten der englischen Bauhütten, ihren Traditionen und Gebräuchen ging 1717 der heutige Freimaurerbund hervor. Vgl
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0634, von Bekleidungskommissionen bis Bela Öffnen
, 4 Bde.; unvollendet). 2) Karl Andreas, Historiker, Sohn des vorigen, geb. 13. Juli 1717 zu Preßburg, studierte in Altorf, Jena und Straßburg, wurde 1743 außerordentlicher und 1757 ordentlicher Professor der Dichtkunst zu Leipzig, erhängte sich
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0661, von Belial bis Belinskij Öffnen
Herzogs von Croy auf B. 1692 war ohne Erfolg. Dagegen wurde B. vom Prinzen Eugen seit 16. Juli 1717 belagert und, nachdem das türkische Entsatzheer unter Köprili 16. Aug. in der Schlacht bei B., dem glänzendsten Sieg des Prinzen, zurückgeschlagen worden
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0817, von Bessemer bis Bessières Öffnen
Zeremonienmeister des Schwarzen Adlerordens. Unter Friedrich Wilhelm I., welcher mit den überflüssigen Hofchargen auch die des Hofpoeten abschaffte, aller seiner Ämter entsetzt, geriet er in die drückendste Lage, bis er 1717 als Geheimer Kriegsrat
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0035, von Blitum bis Blitzableiter Öffnen
Eperies in Ungarn 1717, daß der Blitz an verschiedenen Drähten herab dem Eisen nachgefahren sei und nur beim Übergang aus einem Draht in den andern die dazwischenliegenden Steine zerschmettert habe. Er vermutet eine besondere Sympathie des Blitzes mit dem
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0243, von Borthwick bis Bosau Öffnen
, wurde daselbst 1697 Lektor, 1704 Professor und starb 6. Jan. 1717. Er machte sich besonders um das Studium des Griechischen verdient. Wir nennen von seinen Werken: "Ellipses graecae" (Franeker 1702; oft ediert, zuletzt von G. H. Schäfer, Leipz. 1808
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0284, von Bourgueil bis Bournonville Öffnen
Werke wurden von Poiret (Amsterd. 1679-84, 25 Bde.; 2. Aufl. 1717) herausgegeben. Vgl. Klose in der "Zeitschrift für historische Theologie", 1851. Bourmont (spr. burmóng), Louis Auguste Victor de Ghaisnes, Graf von, Marschall von Frankreich, geb. 2
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0293, von Boysalz bis Bozen Öffnen
nach Frankfurt ging. Die Wahl zum Koadjutor des Kurfürsten von Mainz schlug er 1695 aus, nahm dagegen 1702 die Stelle eines Statthalters von Erfurt an, das er zur blühenden Stadt erhob. Er starb 23. Febr. 1717. Boysalz, s. v. w. Baisalz. Boz (spr
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0573, Buchhandel (der deutsche B. seit dem 17. Jahrhundert) Öffnen
. ohne bekannten Erfolg. Einen neuen Anlauf nahm 1765 der thatkräftige Philipp Erasmus Reich (geb. 1. Dez. 1717 zu Laubach in der Wetterau, seit 1762 Teilhaber der Weidmannschen Buchhandlung [Weidmanns Erben u. Reich] in Leipzig, gest. 3. Dez. 1787
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0692, von Butea bis Butkow Öffnen
abringen, was bei hoher Flut, wie solche 1717, 1786 und 1792 eintrat, sehr teuer zu stehen kommt. Die Chauken sind geschichtlich die ältesten Bewohner des Butjadingerlandes; ihnen folgten die Friesen, unter denen es einen Teil des Gaues Rüstringen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0702, von Buzancais bis Byng Öffnen
Parlament und ward 1717 Baronet. Er vereitelte 1718-20 die Unternehmungen des Kardinals Alberoni auf Sizilien und Neapel und zwang den König von Spanien zur Annahme der ihm von der Quadrupelallianz vorgeschriebenen Bedingungen. Nach seiner Rückkehr nach
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0722, von Cafiso bis Cagliostro Öffnen
. Aug. 1708 wurde C. im spanischen Erbfolgekrieg durch eine englische Flotte unter Admiral Lake bombardiert. Nachdem im Frieden von Utrecht 1713 Sardinien an Österreich abgetreten worden, landeten 1717 die Spanier und nahmen C., welches zwar 1720 an
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0735, von Calderon bis Caldiero Öffnen
der Stadt Madrid waren und lange nicht gedruckt werden durften, erschienen zuerst zu Madrid 1717 in 6 Bänden, später von Apontes herausgegeben: "Autos sacramentales alegoricos y historiales del Phenix de los poetas etc." (das. 1759-60, 6 Bde
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0754, von Camden bis Camellia Öffnen
von der Camden Society, 1870), eine Sammlung von Fragmenten über die Sitten und Gebräuche der alten Briten und Sachsen, und die "Annales rerum anglicarum et hibernicarum regnante Elisabetha" (das. 1615-27, 2 Bde.; beste Ausgabe von Th. Hearne, Oxf. 1717
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0816, von Carmina burana bis Carnall Öffnen
(der Turm von San Pedro ist der Giralda nachgebildet) und (1878) 17,426 Einw., welche hauptsächlich Weinbau treiben. C. ist keltiberischen Ursprungs und hieß im Altertum Carmo. Carmontelle (spr. -mongtäl), franz. Dichter, geb. 25. Aug. 1717 zu Paris
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0880, von Cayennepfeffer bis Cazembe Öffnen
Rastatter Frieden den Wissenschaften, vorzüglich der Archäologie. Er bereiste zu diesem Zweck Italien, Griechenland und die kleinasiatische Küste und lebte, nachdem er auf Wunsch seiner Mutter 1717 mit reichen Sammlungen zurückgekehrt war, in Paris ganz
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0906, von Cervarafest bis Cervus Öffnen
, eine Bibliothek, Fabrikation von hydraulischem Kalk und (1878) 3789 Einw. Die hier 1717 von Philipp V. gestiftete Universität wurde später nach Barcelona verlegt. Hier 5. Sept. 1810 Sieg Macdonalds über die Spanier. - 2) Ort in der span. Provinz
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0997, von Cherem bis Cherso Öffnen
" (das. 1717). Cherrier (spr. scherrjeh), Charles Joseph de, franz. Militär und Historiker, geb. 6. März 1785 zu Neufchâteau (Vogesen), widmete sich zuerst den Naturwissenschaften, nahm dann als Eskadronschef und Adjutant des Generals Bertrand teil an den
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0076, von Choreographie bis Choris Öffnen
l'art d'écrire la danse par caractères, figures et signes demonstratifs" (2. Aufl., Par. 1701; deutsch in Tauberts "Rechtschaffenem Tanzmeister", Leipz. 1717) heraus. Jetzt ist jeder Ballettmeister so ziemlich sein eigner Choreograph. Vgl. St.-Léon
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0159, Clarke Öffnen
seine und C. Newtons Philosophie verteidigte. Die Aktenstücke desselben erschienen unter dem Titel: "A collection of papers, which passed between Leibniz and C." (zuerst Lond. 1717; franz., Amsterd. 1719 u. 1740; deutsch, Frankf. a. M. 1720). C. starb 17
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0259, von Conti bis Contre-coup Öffnen
; starb 22. Febr. 1709. 6) Louis François, Prinz von, Enkel des vorigen, geb. 13. Aug. 1717, diente zuerst unter dem Marschall Belle-Isle gegen die Bayern, besetzte 1744 mit 20,000 Franzosen Piemont und gewann die Schlacht von Coni, machte 1745 den
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0287, von Corporale bis Corpus juris Öffnen
von Sachsen-Weißenfels die Oberleitung. Auch als der Kurprinz Friedrich August II. 1717 zur katholischen Kirche übergetreten war, blieb die Direktion bei Kursachsen, obgleich Kurbrandenburg darauf Anspruch machte, dessen Wahl Hannover und andre
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0312, von County-Hall bis Courbet Öffnen
Voluptueuse', 'Les Regrets', welche immerhin als der Beweis einer nach Ausdruck ringenden Stimmung gelten können." (H. Bischoff.) Von besonderm historischen Wert ist die 1717 unter dem Titel: "L'art de toucher le clavecin" von ihm veröffentlichte
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0330, von Crêche bis Credentia Öffnen
330 Crêche - Credentia. nobie" (1711), sein bestes Werk; seine drei nächsten Dramen: "Xerxès" (1714), "Sémiramis" (1717) und "Pyrrhus" (1726), wurden kalt aufgenommen. Der Mißerfolg dieser Stücke, seine ewigen Geldverlegenheiten und andre
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0357, Cuba (Geschichte) Öffnen
, die später bisweilen zum offenen Kampfe führten. Als die Landbewohner neben der Viehzucht auch Tabaksbau (weil dieser ohne Sklaven möglich war) zu treiben begannen, erklärte 1717 die spanische Regierung den Tabakshandel auf C. für ihr Monopol
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0543, von Dappenthal bis Darbysten Öffnen
), von Morea (Amsterd. 1688). Einen Auszug seiner Werke gab Mannling in "Dapperus exoticus curiosus" (Frankf. 1717, 2 Tle.). Dapsang (auch als K2 bezeichnet), höchster Gipfel der Karakorumkette, der südöstliche Eckpfeiler Zentralasiens unter 35° 28' nördl
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0656, von Deludieren bis Demades Öffnen
kulturgeschichtlicher Wert nicht abgesprochen werden kann, sind jetzt in den Originalausgaben ungemein gesucht. Delvaux (spr. -woh), Lorenz, niederländ. Bildhauer, geb. 1695 zu Gent, Schüler Gery Heydelbergs und Plumiers, arbeitete seit 1717 in London
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0690, von Derai bis Derby (Stadt) Öffnen
ehrt den Chemiker H. Cavendish. D. hat (1881) 81,168 Einw. Die Seidenweberei, die hier 1717 zuerst in England eingeführt wurde, ist noch immer die bedeutendste Industrie der Stadt. Außerdem findet man hier die Maschinenbauwerkstätten
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0724, von Destilliertes Wasser bis Desunierte Griechen Öffnen
von Orléans, der ihn 1717 als Geschäftsträger nach England sandte. Nach seiner Rückkehr (1723) wurde er zum Mitglied der Akademie gewählt, zog sich aber nach dem Tode des Regenten vom Theater zurück und starb 4. Juli 1754. Seine fünfaktige Komödie
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 1020, von Disreputation bis Dissidenten Öffnen
Rechten ganz gleichgesetzt wurden. Nach und nach jedoch wurden ihnen die wesentlichsten ihrer Rechte, so 1717 das Recht, neue Kirchen zu bauen, 1733 das Recht, Staatsämter zu bekleiden, genommen; auch zeigte 1724 das Thorner Blutbad (s. Thorn
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0024, von Doesborgh bis Dogmatik Öffnen
Kunstweise seinem Vater, doch spielen in der Staffage die Menschen bei ihm eine größere Rolle; auch malte er Porträte in Netschers Weise. Er starb angeblich 1717. Doesborgh (spr. dus-, Doesburg), befestigte Stadt in der niederländ. Provinz Geldern
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0059, von Donge bis Dönhoff Öffnen
, dann Generalkriegskommissar. 1711 ernannte ihn der König zum ersten preußischen Gesandten beim Friedenskongreß zu Utrecht, 1715 ward er Generalleutnant. Nach ihm ist der Dönhoffsplatz in Berlin benannt. Er starb 14. Dez. 1717. 2) August Heinrich
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0112, von Drakenberge bis Drama Öffnen
der Geschichte und Beredsamkeit, 1740 auch Bibliothekar zu Utrecht, wo er 16. Jan. 1748 starb. Man hat von ihm eine mittelmäßige Ausgabe des Silius Italicus (Utr. 1717) und eine stoffreiche des Livius (Leiden 1738-1746, 7 Bde.; Stuttg. 1820-28, 15
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0327, von Egal bis Egeln Öffnen
) Hans, der Apostel Grönlands, geb. 1686 in Norwegen, ward 1707 als Prediger zu Vagen im Stifte Drontheim angestellt, legte aber 1717 sein Amt nieder, begab sich 1721 mit zwei Schiffen, begleitet von seiner Frau, seinen zwei Söhnen, im ganzen 46 Personen
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0635, England (Schulwesen, gelehrte Gesellschaften, Charakter der Bewohner) Öffnen
1704, Feldarbeitern 1717 mm), das Gewicht 74,4 kg (bez. 77,1, 69,9 und 73,0 kg) und der Brustumfang 767 mm. Dieser kräftige Körperbau ist wesentlich eine Folge der nahrhaften, wenn auch derben Kost. Weizenbrot und geröstetes Fleisch (an dessen
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0719, von Erastus bis Erbach Öffnen
1731 mit dem Grafen Friedrich Karl erlosch. Die von Georg Alberts I. zweitem Sohn, Georg Albert II. (gest. 1717), gestiftete E.-Fürstenauer Hauptlinie teilte sich nach seinen Söhnen in die noch blühenden drei Zweige. Die Grafen hatten bis 1806
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0794, von Ermatingen bis Ernährung Öffnen
im schweizer. Kanton Thurgau am Untersee (s. Bodensee) und an der Eisenbahn Konstanz-Winterthur, mit (1880) 1717 Einw., welche starke Fischerei in Gangfischen (150-200,000 Stück jährlich) treiben. Unter den schloßartigen Landsitzen, welche die nahen
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0874, von Estreicher bis Estremadura Öffnen
von Nantes und Coucy sowie Vizekönig von Amerika. 1715 wurde er zum Präsidenten des Marinerats und zum Vizepräsidenten des Handelsrats ernannt, 1717 in den Regentschaftsrat eingeführt und 1720 mit dem Gouvernement der Bretagne betraut. Später gelangte
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0902, Eugen (Herzog von Württemberg) Öffnen
der Sieger war unermeßlich. Vom Papst erhielt der Sieger von Peterwardein den geweihten Hut und Degen. Im Juni 1717 begann E. die Belagerung des von 30,000 Türken besetzt gehaltenen Belgrad und schlug (16. Aug.) das weit überlegene türkische
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0941, von Eusebius Emmeran bis Eustathios Öffnen
anatomica" (Vened. 1564 u. öfter, Leiden 1704, Delft 1726); "Tabulae anatomicae" (hrsg. von Lancisi, Rom 1714; Genf 1717; von Albinus, Leiden 1744; mit deutscher Erklärung von Kraus, Amsterd. 1800). Seinen Namen tragen noch zwei Teile des menschlichen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0229, von Fexen bis Fezzan Öffnen
, studierte, der geistlichen Laufbahn sich widmend, Theologie, daneben Naturwissenschaften und Medizin und trat 1717 in das Benediktinerkloster zu Oviedo, wo er 47 Jahre lang in strengster Zurückgezogenheit, nur mit seinen Studien beschäftigt, lebte
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0311, von Fischereigerechtigkeit bis Fischersandwurm Öffnen
311 Fischereigerechtigkeit - Fischersandwurm. Lachse. In Belgien beschäftigte die F. 1863: 275 Fahrzeuge und 1717 Mann; 1865 schätzte man den Wert der Seeprodukte auf 1,8 Mill. Mk., 1884 betrug die Zahl der Hochseefischerfahrzeuge 214
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0319, von Fiumara bis Fiumicino Öffnen
1717 von Kaiser Karl VI. zum Freihafen erklärt und war als Hauptseehafen für das ganze ungarische Hinterland schon lange einer der wichtigsten Seeplätze der österreichisch-ungarischen Monarchie. Seitdem jedoch die ungarische Regierung in den Jahren
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0325, Fixsterne (spektroskopische Klassifikation, Eigenbewegung) Öffnen
Halley 1717 aus der Vergleichung der Beobachtungen von Hipparch mit den zu seiner Zeit angestellten in den Breiten des Sirius, Arcturus und Aldebaran Differenzen von 37, 42 und 33 Bogenminuten entdeckt, die sich nur durch eigne Bewegungen dieser Sterne
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0370, von Fleurus bis Fleury Öffnen
Akademiker nach dem Norden und nach Peru, um Meridianmessungen anzustellen. Er selbst war seit 1717 Mitglied der französischen Akademie. Vgl. Verlaque, Histoire du cardinal F. (Par. 1879). 3) Pierre Alexandre Edouard F. de Chaboulon, Kabinettssekretär
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0488, von Franco von Köln bis Franconia Öffnen
Tonsatzes (damals Discantus genannt) gemacht waren. François (spr. frangssoa), franz. Taufname: Franziskus, Franz; Françoise, Franziska. François (spr. frangssoa), 1) Jean Charles, franz. Kupferstecher, geb. 1717 zu Nancy, machte 1757 in Paris
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0499, Frankfurt am Main (Bevölkerung, Handel und Verkehr) Öffnen
), aus dem 12. Jahrh., und der Flügel nach der Saalgasse (aus dem 14. Jahrh., viel verändert und mit aufgesetzten Renaissancegiebeln) an mittelalterlichen Bauten erhalten. Alles andre entstammt Restaurationsbauten von 1717 und 1842. An weitern Bauten
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0635, von Fregattenkapitän bis Freiberg Öffnen
. Struve, Straßb. 1717, 3 Bde.); "Rerum bohemicarum scriptores aliquot antiqui" (Hanau 1602); "Rerum moscovitarum autores aliquot" (das. 1600); "Corpus francicae historiae veteris" (das. 1613; neue Aufl. von Köhler, Altdorf 1720); "Directorium in omnes
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0646, Freihandel (Allgemeines) Öffnen
von Bremen. In Italien wurden die alten Freihafenprivilegien von Genua, Livorno, Venedig, Messina und Brindisi kurz nach der Rekonstituierung des Königreichs aufgehoben. In Österreich-Ungarn sind Triest (Patent Kaiser Karls VI. 1717 und der Kaiserin Maria
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0653, Freimaurerei (Geschichte bis zum 18. Jahrhundert) Öffnen
und 1717 zu einer Großloge, zur Wahl eines Großmeisters (sayer) und zu einer Neugestaltung in Kultus und Verfassung und zwar unter der Leitung des Predigers J. ^[James] Anderson, des Naturforschers Theoph. Desaguliers und des Altertumforschers G
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0772, von Fueros bis Fuge Öffnen
Inseln, 1717 qkm (31 QM.) groß mit (1878) 11,590 Einw., ist lang gestreckt und durch einen nur 100 m hohen sandigen Isthmus in zwei Teile getrennt; der kleinere, die basaltische Halbinsel Jandia, erreicht im Hauptkamm 844 m Höhe. Das Mittelgebirge
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0792, Fürst (Zuname) Öffnen
, um die Waldstätte vom Druck der österreichischen Landvögte zu befreien. 2) Karl Joseph Max, Freiherr von F. und Kupferberg, preuß. Minister, geb. 1717 in Schlesien aus einem alten, in Schlesien und Böhmen begüterten Geschlecht, ward nach dem
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0100, Genie Öffnen
; in Frankreich wurde 1679, in Brandenburg 1690 eine Mineurtruppe errichtet. Die Errichtung der Ingenieur- oder Geniekorps hatte die von Ingenieurschulen zur fachwissenschaftlichen Ausbildung der Genieoffiziere zur notwendigen Folge. So wurde 1717
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0140, Georg (Großbritannien) Öffnen
fortwährenden Umtrieben des Prätendenten zu sichern, schloß er im Januar 1717 mit Frankreich und Holland eine Tripelallianz, welche 1718, als infolge der Intrigen des spanischen Ministers Alberoni ein Krieg zwischen Spanien und Österreich wegen Sardiniens
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0186, von Geronimo de San Yuste bis Gerra Öffnen
von den Franzosen unter Noailles, aber erst nach der heldenmütigsten Verteidigung, eingenommen. 1717 wurde es von den Kaiserlichen vergebens belagert. Die berühmteste Belagerung war die im Napoleonischen Krieg 1809, wo die Stadt unter dem Befehl des
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0246, von Gesnera bis Gespenster Öffnen
" (Weim. 1717, 7. Aufl. 1775); "Chrestomathia Pliniana" (zuerst das. 1723); "Chrestomathia graeca" (das. 1731); "Primae lineae isagoges in eruditionem universalem" (zuerst 1756; Nachschrift hrsg. von Niclas, Leipz. 1774; 2. Aufl. 1784, 2 Bde.) u. a