Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 1896 prag
hat nach 1 Millisekunden 121 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1036,
von Zahnwasserbis Znaim |
Öffnen |
Bezirkshauptmannschaft Hořowitz gehörig, bildet seit 1.
Sept. 1896 einen Teil der neuen Bezirkshauptmannschaft Rokitzan (s. d.).
Zeidelmethode , s. Bienenzucht (Betriebsmethoden) .
Zeilsdorf , s. Kieritzsch .
* Zeißberg , Heinr., Ritter
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Zitekbis Zither |
Öffnen |
994 Zitek – Zither
(s. d.), organisierte ihre Streitkräfte und ließ auf den Anhöhen von Austie eine Befestigung (Tabor) anlegen, wovon die strenge Partei der
Hussiten den Namen Taboriten erhielt. Um Prag gegen den Kaiser Sigismund zu
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Präcessionbis Prag |
Öffnen |
Wert 50",36; die der
Nutation den Wert 9",2io.
Prädikative Sprachen, s. Indochinesische
Sprachen und Völker.
^ Pradilla, Francisco, wurde 1896 zum Direktor
des königl. Museums zu Madrid ernannt.
"Prag. Für Mitte 1896 dürfte die Bevölke
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Böhmer-Wald-Bundbis Bojen |
Öffnen |
in Wort und
Bild. Böhmen (2 Bde., ebd. 1894 u. 1896); Beiträge
zur Geschichte der deutschen Industrie in B. (hg. vom
Verein für Geschichte der Deutschen in V., I-IV,
Prag 1895); Lippert, Socialgeschichte B.s in vor-
hussitischer Zeit (ebd. 1896
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Strengbis Stumpf |
Öffnen |
zweier
Welten. Versuch einer Weltanschauung" (1876),
"Über die Unsterblichkeit der Seele" (1884), "Astbetil
der Farben" (1886), "Die Kunst und das Schöne.
Ästhetische Studien" (1891), "Kritische Einleitung
zur Philosophie" (1896). Außerdem
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Sätherbergbis Schadenersatz |
Öffnen |
der deutschen Universität in Prag, 1891 daselbst zum ord. Professor ernannt. S. hat sich besonders als Grillparzerforscher rühmlichst bekannt gemacht. Er schrieb: «J. W. von Brawe, der Schüler Lessings» (Straßb. 1878), «Über den fünffüßigen Jambus
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Jerichower Kreisbahnenbis Jodl |
Öffnen |
daselbst, wurde 1873 Lehrer
an der bcwr. Kriegsakademie, habilitierte sich 1880
an der Universität München, wurde 1885 ord. Pro-
fessor an der deutschen Universität in Prag, 1896
in Wien. Er war Mitbegründer der Gesellschaft zur
Förderung
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Henkbis Hertling |
Öffnen |
. Mai
1896 in Tübinqen.
Hennen, Vanerschaft im Kreis Iserlohn des
preuß. Reg.-Bez. Arnsberg, hat (1895) 3095 E., Post-
agentur, Fernsprechverbindung und evang. Kirche.
Hennstedt, Kirchspiel im Kreis Norderditb-
marschen des preuß. Reg.-Bez
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Franz Ferdinandbis Französische Eisenbahnen |
Öffnen |
, 1892-93" (2 Bde., Wien 1895-96). Er wurde
1894 Commandeur der 38. Infanteriebrigade in
Vudweis uild 1896 Feldmarschalllieutenant. 1896
wurde er zum Protektor der böhm. Kaifer-Franz-
Ioseph-Akademie der Wissenschaften in Prag und
zum Protektor
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Grebberbis Grenfell |
Öffnen |
eines
Amtsgerichts (Landgericht Braunschweig), hat (1895)
1243 (5., Postagentur, Fernsprechverbindung, evang.
Kirche, Burgruine mit wohlerhaltencm Turm und
herzogt. Domäne mit Branntweinbrennerei.
^Gregr, Julius, starb 3. Okt. 1896 in Prag.
Greguss (spr
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0834,
Österreichisch-Ungarisches Heerwesen |
Öffnen |
wurde, ward der Gemeinderat zum zweitenmal aufge-
löst. Aberdas Ergebnis der Ende Februar und Anfang
März 1896 stattfindenden Neuwahlen war für die
Antisemiten noch günstiger. Lueger wurde 18. April
wieder zum Bürgermeister gewählt. Bestätigt wurde
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0062,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
der 24. Division, 47. und 48. Infanterie- und der 24. Kavalleriebrigade.
Unterrichtswesen .. Die Universität verdankt ihre Gründung der Auswanderung von 2000 deutschen Studenten aus Prag (l409) uach L. unter den Professoren Otto
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0730,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte) |
Öffnen |
. 1883; 3. Aufl. 1896 fg.); Österreichisches statist. Handbuch (ebd. 1883-92); Die Ö. M. in Wort und Bild. Auf Anregung und unter Mitwirkung Sr. k. und k. Hoheit Kronprinz Erzherzog Rudolf (Bd. 1-16, ebd. 1888-96); Supan, Österreich-Ungarn
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Burgwedelbis Busse |
Öffnen |
., Post, Telegraph. Nahebei das Dorf
Klein-Burgwedel mit etwa 420 E.
*Buri, Maximilian von, trat 1. Juli 1896 in
den Ruhestand. Im Dublin.
*Burke, Sir John Vernard, starb 1.".. Dez. 1892
*Nürklin, Albert
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Reußendorfbis Rheineck |
Öffnen |
Schillerstiftung
verkaufte die ihr von R.s Gattin vermachte Villa des
Dichters bei Eisenach an die Stadt Eisenach. 1896
ist darin ein Reuter- und Richard-Wagner-
Museum eröffnet worden, zu dessen Direktor Joseph
Kürschner erwählt wurde. - "Briefe R.s an
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Woltmannscher Flügelbis Wolzogen (Ernst, Freiherr von) |
Öffnen |
Frankreichs» (Berl. 1797), «Geschichte Böhmens» (2 Bde., Prag 1815), «Kleine histor. Schriften» (2 Bde., Jena 1797). Eine Ausgabe seiner «Sämtlichen Werke» veranstaltete seine Witwe (14 Bde., Berl. 1818‒27). «Die Memoiren des Freiherrn von S-a» (3 Bde., Prag
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Wagner (Paul)bis Wagner (Richard) |
Öffnen |
: «Einige Skizzen, Projekte und ausgeführte Bauten» (Bd. 1‒2, Tl. 1, Wien 1891‒96), «Moderne Architektur» (ebd. 1896).
Wagner, Paul, Agrikulturchemiker, geb. 7. März 1843 zu Liebenau in Hannover, studierte in Erlangen Pharmacie und widmete sich dann
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Hundesteuerbis Hypnotismus |
Öffnen |
(1887-88) und 1890-96 am Hochschen Konservatorium in Frankfurt a. M., gleichzeitig auch als Musikreferent der "Frankfurter Zeitung". Im Aug. 1896 wurde er von Kaiser Wilhelm II. zum Professor ernannt. 1897 siedelte H. nach Boppard über. Er ist der erste
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Le Monnierbis Leuchtende Tiere |
Öffnen |
Bde., Prag 1896).
'"Lenkbarkeit der Luftschiffe. In Berlin wer-
den umfassendere Versuche mit zwei lenkbaren Luft-
schiffen ausgeführt und noch vorbereitet; als die wich-
tigsten Neuerungen sind bei denselben zu erwähnen:
an dem
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0945,
Socialdemokratie |
Öffnen |
-
reichischen S. fand in der Woche nach Ostern 1896
in Prag statt. Der Parteibericht weist auf eine An-
zahl von Fortschritten hin, die in den letzten zwei
Jahren gemacht wurden, namentlich auf das Be-
stehen des großen socialdemokratischen Tageblattes
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Ulfilasbis Ullmann |
Öffnen |
argenteus" (Ups. 1854-57), der "Fragmenta gothica selecta" (ebd. 1861) und "Codices gothici Ambrosiani" (Stockh. 1868). Sie liegen zu Grunde den Ausgaben der got. Sprachdenkmäler von M. Heyne (mit Glossar und Grammatik von Wrede, 9. Aufl., Paderb. 1896
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Weinbergbis Weinbrenner |
Öffnen |
); Dochnahl sen., Die künstliche W. und die naturgemäße Verbesserung und Vermehrung des Obst- und Traubenweins u. s. w. (4. Aufl., Bas. 1895); Babo und Mach, Handbuch des Weinbaues und der Kellerwirtschaft (2. Bd.: Kellerwirtschaft, 3. Aufl., Berl. 1896
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Willkomm (Heinr. Moritz)bis Wilmanns |
Öffnen |
und seine Umgebungen» (Prag 1878), «Bilderatlas des Pflanzenreichs» (3. Aufl., Eßlingen 1895), «Die Wunder des Mikroskops» (5. Aufl., Lpz. 1896), «Grundzüge der Pflanzenverbreitung auf der Iberischen Halbinsel» (ebd. 1896).
Willkür, soviel wie freies
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0196,
Böhmen |
Öffnen |
eine Einigung über die Tragung der auf 12,9 Mill.F!.
veranschlagten Kosten der Kanalisierung der Moldau
zwischen Prag und Aussig erfolgt (im Febr. 1896 sind
vom böhm. Landtage 4316000 Fl. aks Veitrag an-
geboten worden), so soll mit dieser
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0197,
Böhmen |
Öffnen |
systematische Agitationen ins Werk gesetzt
und in Prag am Vorabende des Geburtstags des
Kaisers (17. Aug.) Demonstrationen veranstaltet,
die sich auch gegen die Person des Monarchen rich-
teten. Diese wiederholten sich 12. Sept. bei der
Feier des
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0710,
Österreichisch-Ungarische Eisenbahnen |
Öffnen |
. Währung per Stück. - Vgl. Beer, Die Finanzen Österreichs im 19. Jahrh. (Prag 1877); Neuwirth, Bank und Valuta in Österreich (2 Bde., Lpz. 1873-74); von Lucam, Die Österr. Nationalbank (Wien 1876); Leonhardt, Die Verwaltung der Ö. B. 1878-85 (ebd. 1886
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Thuner Seebis Thun und Hohenstein (Leo, Graf von) |
Öffnen |
und zeigte sich den 1890 in Wien stattfindenden Ausgleichsverbandlungen beider Volksstämme durchaus geneigt. Im Febr. 1896 legte er sein Amt nieder, und von Juni bis Dez. 1896 war er Oberhofmeister des Erzherzogs Franz Ferdinand.
Thun und Hohenstein
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0743,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Litteratur) |
Öffnen |
für die Justiz und Freiherr von Glanz für den Handel, hatten bisher alle, bis auf den Grafen Ledebur, höhere Beamtenstellen bekleidet. Minister ohne Portefeuille (für Galizien) wurde später der Sektionschef Rittner. Auch wurde Jan. 1896 ein eigenes
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0486,
Südbahn |
Öffnen |
484
Südbahn
12 000 und betrug 1891: 320 006, 1896: 357 405 E.; davon gehören 4752 zum Nordterritorium. In den besiedelten Distrikten wohnten (1891) etwa 5000 Eingeborene. (S. Tafel: Australische Völkertypen, Fig. 3, Bd. 1, S. 180.) Katholiken
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Aarwangenbis Aberystwith |
Öffnen |
Schulhaus; Ackerbau, Viehzucht, Jahrmärkte und Viehhandel.
Aasen *, Ivar, starb 23. Sept. 1896 in Kristiania.
Aat, die norweg. Benennung für die Nahrung des Herings, die wesentlich aus sehr kleinen Spaltfußkrebschen besteht.
Abaliget *, an
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0725,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Verwaltung. Finanzwesen) |
Öffnen |
, des Handels, der Eisenbahnen (seit 1896), des Ackerbaues und der Landesverteidigung sowie der Oberste Rechnungshof. Auch zwei Minister ohne Portefeuilles (für Galizien und für Böhmen) sitzen im Kabinett. In den Kronländern wird die polit. Verwaltung
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Österreichisch-Ungar. Ausgleichbis Österreichisch-Ungar. Heerwesen (Landheer) |
Öffnen |
742
Österreichisch-Ungar. Ausgleich - Österreichisch-Ungar. Heerwesen (Landheer)
A. Huber, Geschichte Österreichs Bd. 1-5, Gotha 1885-96); ders., Österr. Reichsgeschichte (Wien und Prag 1895); H. von Zeißberg, Geschichtliche Übersicht der Ö. M
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Steiner (Jakob)bis Steingut |
Öffnen |
und gleichzeitig an der Hochschule für Bodenkultur daselbst. 1878 erhielt er einen Ruf als außerord. Professor der Ingenieurwissenschaften an die deutsche Technische Hochschule zu Prag. 1881 wurde er ord. Professor daselbst. In zahlreichen Studienreisen nach
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Mäusetyphusbacillenbis Mauvais |
Öffnen |
. 1892), «Kraft» (2 Bde., Dresd. 1894; 2. Aufl. 1896), «Die Geisterseher», humoristischer Roman (Berl. 1894), «Seitensprünge», Schwank (1896),
u.a.
Mautner , Eduard, Dichter, geb. 13. Nov. 1824 zu Pest, studierte in Wien und Prag und ließ sich
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0539,
Handlungsgehilfe |
Öffnen |
. und k. Militärakademien (Wien und Prag
1895-96); R. Wille, Waffenlehre (Berl. 1896s; !
1^03 lu8ii8 ä. repetitiou än 8^8tem6 ^Iaun1icd6!-
66 111 ()8t61'I'6ic1li8ci76 ^^611^3.1)11^8^686118011^
(Lüttich 1896); Das Mauser-Repetiergewehr N 1893
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Jokohamabis Jungfrau |
Öffnen |
Deutscher. Die jäbrlick stattfindende
^usammcnkunft wurde 1894 in Hamburg, 1895 in
Heidelberg, 1896 in Frankfurt a. M., 1897 in Leip-
zig abgehalten. In Heidelberg wurde der Verband
deutscher Journalisten- und Schriftstcllervereine ge-
gründet
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Wylbis Wyšehrad |
Öffnen |
im ausgedehntesten Maße betrieben; jedoch hat die Rinderzucht seit 1886 stetig abgenommen (1896: 0,3 Mill.), die Schafzucht hinqegen zugenommen (1896: 1,3 Mill.). Der Ackerbau benutzt künstliche Bewässerung (8000 km Kanäle bewässern 2 Mill. Acres). Die Ernte
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Ludwig III. (von Neapel)bis Ludwig I. (König von Portugal) |
Öffnen |
. Er verfaßte mehrere von ihm selbst illustrierte, anonym und meist nur als Manuskript gedruckte Prachtwerke : "Der Golf von Buccari und Porto-Ré" (1873), "Levkosia, die Hauptstadt von Cypern" (Prag 1873), "Jachtreise in den Syrten" (ebd. 1874
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Negerkaffeebis Nehemia |
Öffnen |
lyrische Sammlung: "I6mz)68t6" (Mailand, deutsch
u. d. T. "Stürme", Verl. 1896).
Negri, Christoforo, ital. Volkswirt, geb. zu
Mailand 13. Juni 1809, studierte zu Pavia, Graz,
Prag, Lemberg und Wien die Rechte, war 1843-
48 öffentlicher Professor
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Sophoniasbis Sorata |
Öffnen |
. 1872), des "Aias", der "Elektra", der "Antigone", des "König Ödipus" und des "Ödipus auf Kolonos" von Wolff-Bellermann (Lpz. 1858-87), des "Ödipus auf Kolonos" von Meineke (Berl. 1863), der "Elektra" von Kaibel (Lpz. 1896). Die alten Scholien zu
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Bewegliche Brückenbis Bhawnagar |
Öffnen |
war er ausschließlich als
Privatarchitekt in Stuttgart thätig, wo der ältere
Teil des Hotels Marquardt, die Bauten des Prag-
friedhofs, der Neubau des Königin-Olga-Stifts u. a.
von ihm herrühren. Auch leitete er die Restaurie-
rungsarbeiten im Kloster
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Dalip Singhbis Dammerkirch |
Öffnen |
IilWeizen, 30760 Spelz,
63040Roggen,306900Gerste,34020Hafer,561100
Mais, 29120 Hülsenfrüchte, 113 700 Kartoffeln,
1383 320 dl Wein, 19 400 t Gras- und Kleeheu,
67 720 kl Hirfe, 16960 Kl Sorgho, 51090 kl Meng-
frucht, 1896 t Tabak, 767 t
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Dußlingenbis Dynamomaschinen |
Öffnen |
, 231523 gingen ein. Die Stadt
hat Fernsprecheinrichtung (1454 Sprechstellen) und
Verbindung mit 60 Orten.
Der neue Handelshafen wurde 1896 eröffnet. Der
Bau einer festen Rheinbrückc und einer Kleinbahn
nach Obercasscl ist begonnen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0363,
Eisenbahnbeiräte |
Öffnen |
andiepreuß.
Einrichtungen,neuerdings ebenfalls eine Neuordnung
der Etaatsbahnverwaltung vollzogen. Sie beruht auf
dem unter dem 15. Jan. 1896 Allerhöchst genehmig-
ten Organisationsstatut und bewegt sich gleichfalls
in der Richtung der Verminderung
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Kautskybis Keller |
Öffnen |
, socialistischer Schriftsteller, geb. 16. Okt. 1854 zu Prag, besuchte 1874–78 die Universität Wien, wo er
Geschichte und Philosophie hörte, und schloß sich bereits 1874 der Socialdemokratie an, für die er seither thätig gewesen ist. Er gehört zu den
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Körösibis Kossuth |
Öffnen |
unbeweglichen Vermögens der
Stadt. K. entwickelt nebenbei seit 20 Jahren eine
eifrige Thätigkeit zur Hintanhaltung des Elawi-
sierungsprozesses in Oberungarn. Er ist Mitglied
der Ungarischen Akademie der Wissenschaften. 1896
wurde er in den
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0833,
Österreichisch-Ungarische Monarchie |
Öffnen |
für
die Justiz und Freiherr von Glanz für den Handel,
hatten bisher alle bis auf den Grafen Ledebur höhere
Veamtenstellen bekleidet. Minister ohne Portefeuille
sfür Galizien) wurde später der Sektionsckef Rittner.
Auch wurde im Jan. 1896 ein
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Ostpreußenbis Ottendorfer |
Öffnen |
. Kolonialreich (s. Tschitral).
Der Streit mit Frankreich überdieEinflußsphären bei-
der Reiche in Zinterindien wurde durch ein Abkom-
menvom 15. Jan. 1896 beigelegt. (S. Siam.) 1896/97
wnrde O. von Pest und Hungersnot heimgesucht.
Vgl. Keene
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0966,
Streik |
Öffnen |
., der zu blutigen Zu-
sammenstößen mit der Polizei geführt hatte, endete
damals mit einem vollen Mißerfolg der Arbeiter.
Aus neuester Zeit (Sept. 1896) ist der S. der Werk-
stättenarbcitcr der Staatsbahnen in Prag und Wien
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1031,
von Wilhelmsthalbis Wisconsin |
Öffnen |
Universität in Prag.
Seit 1876 ist er auch Direktor des von ihm hier be-
gründeten Pädagogischen Seminars für Gymnasial-
2ehramtskandidaten. Er fchrieb: "Die Odyssee im
erziehenden Unterricht" (Lpz. 1868), "Pädagogische
Vorträge über die Hebung
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Strauß (Friedrich Adolf)bis Straußvögel |
Öffnen |
), «Also sprach Zarathustra» (1896), ferner «Wanderers Sturmlied» für Chor und Orchester (1885) und die von S. selbst gedichtete Oper «Guntram» (1894). – Vgl. Seidl und Klatte, Richard S. (Prag 1896).
Strauß (S. und Torney), Victor Friedrich
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Maschinistenschulschiffbis Masenderan |
Öffnen |
. Schulschiffe .
Maschka , Joseph, Ritter von, Mediziner, geb. 3. März 1820 zu Prag, studierte daselbst, wirkte mehrere
Jahre als Sekundärarzt im Kranken- und Irrenhause sowie als Assistent der Lehrkanzel der gerichtlichen Medizin in Prag
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Mozettabis Mṛcchakaṭikā |
Öffnen |
40
Mozetta - Mṛcchakaṭikā
der Form und Wohllaut der Klangwirkungen. Zur Krönung des Kaisers Leopold in Prag 1791 schrieb M. im Auftrag der Stände die Festoper «La clemenza di Tito», Text von Metastasio, aus welchem M. eine glänzende
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Teplitz (in Mähren)bis Teppiche |
Öffnen |
T. und seine Thermen (ebd. 1876); Hirsch, Teplitz-Schönau, sein Einfluß bei Hautkrankheiten und den späteren Formen von Syphilis (2. Aufl. 1876); Delhaes, Die Thermen- und Moorbäder zu Teplitz-Schönau (3. Aufl., Prag 1878); ders., Der Badeort Teplitz
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Prag-Duxer-Eisenbahnbis Preußen |
Öffnen |
871
Prag-Duxer-Eisenbahn - Preußen
bane). Die Einnahmen betrugen 209422 Fl., die
Ausgaben 120621 Fl. - Vgl. Erben, Wohnungs-
verhältnisse von P. und Vororten nach der Erhebung
von 1890 (Prag 1895). Menbahn.
Prag
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Liebau (Markt)bis Lieber (Franz) |
Öffnen |
, Ziegeleien, Ackerbau und Schiffahrt.
Lieben, Dorf in der österr. Bezirkshauptmannschaft und dem Gerichtsbezirk Karolinenthal in Böhmen, nordöstlich von Prag, unmittelbar bei Karolinenthal, am Einfluß des Rokytnitzbaches in die Moldau, an den Linien Lissa
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0713,
Österreichisch-Ungarische Eisenbahnen |
Öffnen |
711
Österreichisch-Ungarische Eisenbahnen
1896 Verhandlungen eingeleitet, welche aber bisher zu keinem Ergebnis geführt haben.
In der Beilage zu der beigefügten Übersichtskarte der Eisenbahnen in Österreich-Ungarn sind sämtliche Bahnen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Orgelchorbis Orgelspiel |
Öffnen |
), die von Hero und Vitruv beschrieben wird. Sie wurde bei den Römern ein beliebtes Zimmerinstrument; Nero ließ sogar eine Denkmünze mit ihrer Abbildung prägen. Die Byzantiner kehrten zu den Trittblasebälgen wieder zurück. Die erste Nachricht über eine O
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0747,
Österreichisch-Ungarische Staatseisenbahngesellschaft |
Öffnen |
745
Österreichisch-Ungarische Staatseisenbahngesellschaft
Die Ausgaben in den drei letzten Jahren betrugen in Mill. Fl.:
^[Tabelle]
1894 1895 1896
Heer 129,459 133,027 136,605
Marine 12,578 13,081 13,581
Mehr für die Truppen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Paulinzellebis Paulus (Apostel) |
Öffnen |
965
Paulinzelle - Paulus (Apostel)
zu. Seine Werke, Briefe und Hymnen (namentlich 13 auf den bei Nola begrabenen heil. Felix) wurden hg. von Muratori (Verona 1736) und von Hartel (im "Corpus scriptorum ecclesiasticorum", Bd. 29 und 30, Prag
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Sutsosbis Suwalki |
Öffnen |
1756 zu Norwich, gest. 28. Mai 1846 zu St. George at Tombland (Botaniker).
Suttee (spr. ßöttih), Sutti, engl. Schreibung für Satī.
Suttner, Bertha von, Schriftstellerin, geb. 9. Juni 1843 in Prag, Tochter des Grafen Franz Kinsky, verheiratete sich
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Technikumbis Technischer Ausdruck |
Öffnen |
, Braunschw. 1896); Des Ingenieurs Taschenbuch, hg. vom Akademischen Verein "Hütte" (16. Aufl., Berl. 1896); Joly, Technisches Auskunftsbuch (4. Jahrg., Wittenb. 1897); Bernoulli, Vademecum des Mechanikers (21. Aufl., Stuttg. 1897); Polytechnische Bibliothek
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0069,
Arbeiterfrage (Wohnungsverhältnisse. Litteratur) |
Öffnen |
Vergifchen Ver-
eins für Gemeinwohl (feit 1887); Handwörterbuch
der Staatswissenschaften (Supplement 1895); Archiv
für sociale Gesetzgebung und Statistik (seit 1887;
Bd. 8 u. 9 ^1895 u. 1896^ insbesondere über amerik.
und enql. Fabrikgesetzgebung
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Jodobenzolbis Joint Stock Banks |
Öffnen |
gemeinnütziger Vortrüge", Nr. 191, Prag 1894;
"Über das Wesen und die Aufgabe der ethischen
Gesellschaft", Wien 1895).
Iodobenzol, s. Iodosovcrbinoungen.
Iodoformm, eine als Ersatz des Jodoforms
dargestellte Verbindung von diesem und Herame
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Kielmanseggbis Kinderarbeit |
Öffnen |
worden. 1896 fand eine Gewerbe- und
Marineausstellung statt.
Kielmansegg, Erich Graf von, österr. Staats-
mann, geb. 13. Febr. 1847 in Hannover, kam 1866
nach der Annexion Hannovers nach Osterreich, ab-
solvierte die Wiener Universität und trat
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Lloydbahnbis Löffler |
Öffnen |
zu haben, im März für den ver- ^
storbenen von Giers zum Staatssekretär des Aus- !
wärtigen gewählt. Er begleitete das Kaiserpaar!
27. bis 29. Aug. 1896 nach Wien und nahm teil an
den Konferenzen mit den österr.-ungar. Staats-
männern
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Methylglyoxalidinbis Mexikanische Eisenbahnen |
Öffnen |
-
chend eine durchlaufende heracdrische Struktur nnd
Spaltbarkeit nach den Flächen des Würfels. Sie
zeigen beim Ätzen die von Ncumann in Prag näher
studierten und nach ihm benannten Figuren (feine
Linien), die man zuerst an dem 14. Juli 1847 bei
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Madagaskarigelbis Mädchengymnasien |
Öffnen |
anerkannte und sich mit der Aufsicht Frankreichs über die innere Verwaltung einverstanden erklärte. Im Jan. 1896 wurde der franz. Vertrag mit M. dahin abgeändert, daß das Protektorat aufgehoben und M. für eine franz. Besitzung erklärt wurde, wobei
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0593,
Lebensversicherung (Statistisches) |
Öffnen |
19,0 7 15,53 6,36
17. Thuringia (Erfurt) 1856 *21863 65,5 9000 1800 15,9 372 ? 33,5 15,08 6,94
18. Germania (Stettin) 1857 *104642 300,1 9000 1800 78,3 1896 21,0 15 12,39 6,36
19. Providentia (Frankf. a. M.) 1857 10164 45,8 17143 1714 14,4 125 24,7
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Suspektbis Sussex (Grafschaft) |
Öffnen |
, Tl. 2 (Lpz. 1881); ders., Eine noch unbekannte Schrift S.s (Münch. 1896); Vetter, Ein Mystikerpaar des 14. Jahrh., Schwester Stagel in Töß und S. (Bas. 1882); Bevan, Trois amis de Dieu (Lausanne 1890); Th. Jäger, Heinrich Seuse (Bas. 1893).
Suspekt
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Theater an der Burgbis Theaterbilletsteuer |
Öffnen |
Moskau und jenes zu Warschau. Das Nationaltheater zu Prag (von Zitek und Schulz), zu Budapest (von Ybl) zeigen Fortbildungen der Semperschen Formen.
Unter den lebenden deutschen Baumeistern sind in Theaterbauten namentlich folgende thätig: Helmer
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Tillabis Tilos |
Öffnen |
Vorort von Seraing (s. d.),
mit (1890) 5679 E.
Tillier , Claude, franz. Schriftsteller, s.
Bd. 17 .
Tillmanns , Hermann, Chirurg, geb. 3. Okt. 1844 in Elberfeld, studierte in Bonn, Würzburg, Prag, Halle und
Leipzig Medizin
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Trautmannbis Trauung |
Öffnen |
von Schlesinger (Prag 1881); Kühne, Kritische und unkritische Wanderungen über die Gefechtsfelder der preuß. Armeen in Böhmen 1866. Heft 3: Das Gefecht bei T. (3. Aufl., Berl. 1879); Pauer, T. 1866 (Trautenau 1891).
Trautmann, Franz, Dichter
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Koehler, K. F.bis Köln |
Öffnen |
einer ausrei-
chenden Fachlitteratur gerichtet. Er scbrieb: "über
elektrische Distanzsignale" (Prag 1878), "Kriziks
elektrisches Blocksignal" (ebd. 1878), "Die Aus-
übung des Telegrapbendienstes bei Eisenbahnen.
Entwurf einer Normalinstruktiou
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Müller (Victor)bis Müller (Wolfgang) |
Öffnen |
Violinspieler bis zum Kapellmeister empor und kam 1786 in gleicher Eigenschaft zur Marinellischen Gesellschaft nach Wien, bei der er, fünf Jahre abgerechnet, die er in Prag als Operndirektor verlebte, bis an seinen Tod, 2. Aug. 1835, blieb. Neben
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Vogesen (Departement)bis Vogt |
Öffnen |
. in Wort u nd Bild (Karlsr. 1895); Bader, Neuester Vogesenführer (Freib. i. Br. 1896).
Vogesen , franz. Departement, s. Vosges .
Vogesensandstein , mächtig entwickelte mittlere Buntsandsteine (s. d.) in den Vogesen.
Voggenhuber , Vilma
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Voucherbis Vries (Adriaen de) |
Öffnen |
Amagne-Revigny der Ostbahn, hat (1896) 3525, als Gemeinde 3669 E., in Garnison Teile des 8. Kürassierregiments, Gerichtshof erster Instanz, Ackerbaukammer, Forstinspektion, Hospital; Wollspinnerei, Brauerei, Lohgerberei, Korbmacherei; Handel
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Maceratabis Machiavelli |
Öffnen |
).
Mach, Ernst, Physiker, geb. 18. Febr. 1838 zu Turas in Mähren, studierte in Wien, habilitierte sich 1861 daselbst für Physik, wurde 1864 Professor in Graz, 1867 in Prag und 1895 in Wien. Er veröffentlichte außer zahlreichen Abhandlungen in den
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Napoleon II.bis Napoleon III. |
Öffnen |
.), Thibaudeau (6 Bde., ebd. 1827-28), Lanfrey (5 Bde., ebd. 1867-75; deutsch, 7 Bde., Mind. 1884-87), Seeley (Lond. 1886); ferner die Werke von Bignon (s. d.), Thiers (s. d.), Schlosser (3 Bde., Frankf. 1832-35), Fournier (3 Bde., Prag und Lpz. 1886-89
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0204,
Naturforscherversammlungen |
Öffnen |
wird. Varianten des Verfahrens wurden später von Dr. Albert jun. (München), von Hübl (Wien), Weißenberger (Petersburg) und Husnik (Prag) versucht.
Der 1875 von Ducos du Hauron erfundene Dreifarbenpigmentdruck ist 1894 von Mathieu in London und 1896 von Selle
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Österreichischer Kreisbis Österreichischer Lloyd |
Öffnen |
) gezwungen. In Deutschland hatte schon im Dez. 1742 Marschall Belleisle Prag und ganz Böhmen räumen müssen. 1743 wurde Bayern zum zweitenmal von den Österreichern erobert, Feldmarschall Seckendorff 27. Juni 1743 zum Waffenstillstand und Räumungsvertrag
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Palladium (mythologisch)bis Pallasch |
Öffnen |
das An-
laufen vermieden werden mnß. Mit Wasserstoff
verbindet sich das P. zu einer festen Legierung.
(S. Occlusionsvermögen.) Aus einer solchen Legie-
rung ließ Th. Graham in London 1869 kleine Denk-
münzen prägen. In England werden vielfach ver
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Sonorlautbis Soor |
Öffnen |
). Nördlich von S. der Balberger Wald und der Hochwald.
Sontag, Henriette, Sängerin, geb. 3. Jan. 1806 zu Koblenz, studierte auf dem Konservatorium in Prag und trat im 15. Jahre zum erstenmal als Opernsängerin auf. Bald nachher erhielt
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Stempelaktebis Stempelzeichen |
Öffnen |
. für jede angefangene 1000 Frs. der Wertsumme) sowie von Börseneffekten (s. Börsensteuer). Der Gesamtertrag der franz. Stempelabgaben war 1881: 155,36, 1892: 158,14 Mill. Frs. und nach dem Etat von 1896: 188,4 Mill. Frs.
In Holland bestehen sowohl
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Stoikerbis Stoke-upon-Trent |
Öffnen |
, bulgar. Staatsmann, geb. 1853 in Philippopel, studierte in Paris, Prag und Heidelberg, wurde nach der Befreiung Bulgariens zum Präsidenten des Appellationsgerichts in Sofia ernannt und machte sich 1879 in der Notabelnversammlung von Tirnova bemerkbar
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Tarudantbis Taschenspieler |
Öffnen |
und Kustos für die Sammlungen des Zoologischen Instituts. Er schrieb außer verschiedenen kleinen Abhandlungen über Insekten, Eingeweidewürmer u. s. w.: "Die Lehre von der Urzeugung" (Halle 1882), "Die Verwandlungen der Tiere" (Lpz. und Prag 1882), "Bilder
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Teckbis Tecklenburg (ehemalige Reichsgrafschaft) |
Öffnen |
. Aufl., 2 Bde., Bas. 1840); Hoyer, Lehrbuch der vergleichenden T. (9. Aufl., Wiesb. 1897); Ledebur, Lehrbuch der mechanisch-metallurgischen T. (2. Aufl., Braunschw. 1896 fg.); Kick, Vorlesungen über mechanische T. (Wien 1897 fg.); Blümner, T
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Teichmuschelbis Teigfarben |
Öffnen |
noch hervorzuheben: Benecke, Die T. (3. Aufl., Berl. 1894); Delius, Die T. (ebd. 1875); Horak, Die T. (Prag 1869); Nicklas, Lehrbuch der T. (Stett. 1880); Šusta, Die Ernährung des Karpfen und seiner Teichgenossen (ebd. 1888); Gasch, Beiträge zur T
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0798,
Thor (architektonisch) |
Öffnen |
); Schumacher, Die keramischen Thonfabrikate (5. Aufl., ebd. 1881); Gmelin, Die Elemente der Gefäßbildnerei. Mit Atlas (Münch. 1885); Krell, Keramische Vorbilder (Serie 1, Berl. 1896). Zeitschriften: Keramik (Trier 1867 fg.); Töpfer- und Zieglerzeitung (Berl
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Thüringer Bausbäckchenbis Thüringer Wald |
Öffnen |
. den Anspruch auf T. fest, aber das glückliche Treffen bei Lucka 31. Mai 1307 und Albrechts baldiger Tod ermöglichten es den Brüdern Friedrich und Diezmann, sich wieder in den Besitz T.s zu setzen, und in dem Vertrage zu Prag 13. Dez. 1310 erkannte
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Venedigerbis Venetia |
Öffnen |
alla sua caduta (Bologna 1896); Musatti, La storia politica di Venezia (Padua 1897); Lenel, Die Entstehung der Vorherrschaft V.s an der Adria mit Beiträgen zur Verfassungsgeschichte (Straßb. 1897).
Venedĭger oder Großvenediger, nächst dem Großglockner
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Volkslogisbis Volkspartei (Deutsche) |
Öffnen |
), für Franken Ditfurth (Lpz. 1855), für das Vogtland Dunger («Rundâs und Reimsprüche aus dem Vogtlande», Plauen 1876), für das Erzgebirge Alfr. Müller (Annaberg 1883), für das Kuhländchen Meinert (Wien 1817), für Böhmen Hruschka und Toischer (Prag 1888 fg
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Wagner (Herm.)bis Wagner (Otto) |
Öffnen |
., Hannov. 1882‒83) in neuer Bearbeitung heraus; daraus ging ein eigenes «Lehrbuch der Geographie» (2 Bde., ebd. 1894‒95) hervor. Als Ersatz der Sydowschen Atlanten erschien sein «Methodischer Schulatlas» (7. Aufl., Gotha 1896).
Wagner, Johanna, Sängerin
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0456,
Währung |
Öffnen |
erfüllt, wenn den Privaten das Recht zusteht, sich aus dem Währungsmetall bei den staatlichen Münzanstalten, event. gegen Entrichtung einer Prägegebühr (des Schlagschatzes), Münzen prägen zu lassen. Man nennt diese Befugnis der Privaten
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Waldviertelbis Waldwertrechnung |
Öffnen |
1885-95); Altum, Forstzoologie (2. Aufl., 3 Bde., Berl. 1876-82); R. Hartig, Lehrbuch der Baumkrankheiten (ebd. 1882); Heß, Der Forstschutz (Lpz. 1878; 2. Aufl., 2 Bde., 1887-90; 3. Aufl., 1896 fg.).
Waldviertel, Teil von Niederösterreich (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Walliserbis Wallmoden |
Öffnen |
. 1875-84); Heierli und Öchsli, Urgeschichte des W. (Zür. 1896); Hoppeler, Beiträge zur Geschichte des W. im Mittelalter (ebd. 1897).
Walliser, einesteils die Bewohner des schweiz. Kantons Wallis (s. d.; s. auch Walser), andernteils die kelt. Einwohner
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Weichwerdenbis Weide |
Öffnen |
). - Vgl. von Martens, Die Weich- und Schaltiere (Lpz. und Prag 1883); Clessin, Deutsche Exkursions-Molluskenfauna (2. Aufl., Nürnb. 1884); Martini und Chemnitz, Konchylien-Kabinett (neue Ausg., ebd. 1838 fg.); Roßmäßler, Ikonographie der Land
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Weinbaugenossenschaftenbis Weinbereitung |
Öffnen |
, Handbuch des W. und der Kellerwirtschaft (1. Bd.: Weinbau, 2. Aufl., Berl. 1893); Vetter, Die Kultur der amerik. Reben (1. Tl., Ödenb. 1894); Dochnahl, Katechismus des W., der Rebenkultur und der Weinbereitung (Lpz. 1896); Mitteilungen über W
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Westfälischbis Westfälischer Friede |
Öffnen |
(Paderb. 1896).
Westfälisch, s. Deutsche Mundarten nebst Karte.
Westfälische Eisenbahn, preuß. Staatsbahn unter der vormaligen, 1880 aufgelösten königl. Direktion der Westfäl. Eisenbahn zu Münster (bis 1855 zu Paderborn), umfaßte die der Köln-Minden
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0103,
Auslieferung |
Öffnen |
Deutschlands Normen; im Verhältnis zu Österreich-
Ungarn gilt das durch den Prager Frieden von
18W ausrecht erhaltene Deserteurkartell von 1831.
(S. Kartell, Bd. 10.)
Wie Teutschland, so haben auch Österreich-Ungarn
und die meisten Staaten Europas
|