Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 442
hat nach 1 Millisekunden 184 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '445'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0450,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
442
Die Zeit der "Renaissance".
mit großen Gartenanlagen verbunden wurden. Diese treten nunmehr in so enge Beziehung zur Baukunst, daß die Gartenkunst als ein Zweig der letzteren erscheint.
Die anderen oben genannten Meister aus Bramantes
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0748b,
Übersicht über Britisch-Indien. |
Öffnen |
18
Assam 126 430 5 476 833 13
Birma ohne Schattenstaaten 442 289 7 605 560 36
D. Unter Commissioneers
Berar 45 712 2 897 497 6
Adschmir
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0027,
von Jodidebis Kalkutta |
Öffnen |
;
-kalkglas (160); -lauge, s.
Kali u.
Pottasche (442); k. manganicum, s.
übermangansaures Kali ; -metall, s.
Kalium ; k. natronato tartaricum
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0455,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
442
Chemikalien unorganischen Ursprungs.
scharf, fast aromatisch, hinterher etwas kühlend. Der Schwefelalkohol siedet schon bei 45° und verdunstet bei jeder Temperatur; er erzeugt hierbei eine bedeutende Kälte. Die Dämpfe mit Luft gemengt
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0452,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
.: Fig. 442. Donatello: Standbild des Gattamelata.
Padua.]
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dritten Bande. |
Öffnen |
Figuren) 442
Braunsberg (Stadtwappen) 459
Braunschweig (Landeswappen) 463
Braunschweig (Stadtwappen) 468
Brechung der Lichtstrahlen (3 Figuren) 479. 480
Bregenz (Stadtwappen) 483
Breite, geographische
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum fünften Bande. |
Öffnen |
Dirschau (Stadtwappen) 344
Diskordanz 349
Diskos 350
Dispersion 352
Döbeln (Stadtwappen) 373
Dock (4 Figuren) 380
Doppelgegensprechen 433
Dordrecht (Stadtwappen) 442
Dorpat (Stadtwappen) 453
Dortmund (Stadtwappen) 456
Dortmund
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Eisenacher Kirchenkonferenzbis Eisenbahn |
Öffnen |
: Gesetzgebende und überwachende Organe 438 Ausführende Organe: Staatsbahnverwaltung 439 Privatbahnverwaltung 440 Verein deutscher Eisenbahnverwaltungen 441 Eisenbahnverbände etc. 442 Reichseisenbahnfrage 442 Übersicht der Eisenbahnverwaltungsbehörden
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1056,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Karten |
Öffnen |
der Juden.
Staats- und Privatbahnen V 442
* Geolog. Karte von Deutschland IV 802
* Geologische Karte des Harzes VIII 192
* Geolog. Karte von Thüringen XV 683
Preußen.
Übersichtskarte von Preußen. XIII 338
Nebenkärtchen: Hohenzollern
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0012,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Elektromotoren, mit 2 Abbildungen 246
Erdbohrer, elektrischer, mit Abbildung 269
Hinrichtungen 442
Mehrphasenstrom, mit Abbildung 605
Transformatoren, mit 3 Abbildungen 919
Wasserstandszeiger, mit Abbild., von G. Brelow 976
Bergbau, Metallurgie
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0448,
von Rivaltabis Robbins |
Öffnen |
442
Rivalta - Robbins.
malerei über und brachte hierin mehrere ausgezeichnete Bilder, z. B.: das Sakramentshäuschen der St
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0465,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
Reiterbilder wird man nicht denken können, wenn man sieht, wie er jene an Naturwahrheit und Gefallsamkeit übertroffen hat (Fig. 442).
Das Liebliche und Zarte fand in Donatello keinen Schilderer; selbst nicht in seinen Kinderdarstellungen (z. B. in seinem
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Eisenbahnunfallversicherungbis Eisenbahnzeit |
Öffnen |
, S. 442.
Eisenbahnverein wird oft in abgekürzter Weise der Verein deutscher Eisenbahnverwaltungen (s. Eisenbahn, S. 441) genannt.
Eisenbahnverwaltung, s. Eisenbahn, S. 438 ff. (deutsche Eisenbahnverwaltungsbehörden: S. 442).
Eisenbahnwagen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0461,
Schiffahrt |
Öffnen |
- Richtung n. d. Weichsel 367 229 56,2
Küstrin (Warthe) 938 1434 264,7 2075 153 247,7
Thiergarten b. Ohlau (Oder) 134 572 53,3 628 54 50,9
Lübeck (Trave) 604 135 45,2 442 9 17,8
Hamburg (Oberelbe) 15608 3353 1854,1 15436 3076 1894,0
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Hamburg-Amerika-Liniebis Hammerstein |
Öffnen |
988 162 236
572 874 650 145 1 421 681 1 232 357 1 636 746 225 253 465 437
2614 !3801
1742 902 188 199
442 413 2 893 405
781 683 l 539 142 260 221 362 833
Zusammen
Segelschiffe ) ^^?^ 5 Dampfschiffe l überhaupt . -, Segelschiffe
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Trinkwassertheoriebis Tropengebäude |
Öffnen |
10 636
1103
55 646
272
10 054
Türkei...........
23
1388
4
151
31
1418
1
50
Rußland..........
1
442
-
-
1
442
-
-
Schweden-Norwegen ....
1143
1143
übrige Länder.......
10
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312f,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
*
2 079
2241
6002
1249
454
8163
1061
2 672
3 251
1304
4440
1123
12 891
1637
5 104
1695*
1982*
1514
1454
907*
3 095
1730*
3 930
3 990
5 409
442 *
813
2433
3149
2 342
1676
Herchen.......
Herdcckc
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Eisenbahngarantiebis Eisenbahnrecht |
Öffnen |
und Betrieb nötigen Material beschäftigen.
Eisenbahnkartell, s. Eisenbahn, S. 442.
Eisenbahnkommissariat, s. Eisenbahn, S. 438.
Eisenbahnkompanie, s. Militäreisenbahnwesen.
Eisenbahnkonzessionen, s. Eisenbahn, S. 436.
Eisenbahnkrisen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1022,
Verzeichnis der Illustrationen im V. Band |
Öffnen |
406
" Tafel III 418
Eisenbahnen, Karte der deutschen Staats- u. Privatb. 442
Elberfeld und Barmen, Stadtplan 504
Elektromagnetische Kraftmaschinen, Tafel 536
Elsaß-Lothringen, Karte 571
Embryo: Entwickelung des Menschen, Tafel 594
Enten
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0014,
XIV |
Öffnen |
) 356
Innere Medizin (Wien) 442
Lehrerversammlungen 560
Medizinischer Kongreß, internationaler (Berlin) 607
Naturforscherversammlung (Bremen) 634
Orientalistenkongreß (Stockholm und Christiania) 663
-
Verschiedenes.
Altruisten 15
Cody, Will
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0010,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
(Potsdam) 364
Geologische Gesellschaft 370
Geothermische Tiefenstufe 373
Gletscher, mit 2 Abbild. 397
Grundwasser, mit Tafel und 5 Textabbildungen 412
Himmelsgewölbe, von A. Müttrich 442
Löß 589
Seen, mit 2 Abbildungen 822
Wüste, mit Tafel u. 10
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0444,
Brasilien (Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
442
Brasilien (Verfassung und Verwaltung)
Bundeshauptstadt), letzterer jedoch nur bis zur Errichtung der künftigen Bundeshauptstadt auf einem 14 400 qkm großen, auf dem Hochlande auszuwählenden Gebiete, das sich dann als Bundesdistrikt
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0912,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
Personenverkehr
M.
Gezahlte Entschädigungen
in Proz. der Ein-
nahme aus dem
Personenverkehr
1886/87 172 078 784 2 859 442 1,o?
1887/88 179 640 642 3126 805 1,?4
1888/89 189 574 560 3 068 881
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0920,
Geschütz |
Öffnen |
24Parallclzüge mit progressivem Drall. Die Granat-
gewichte sind 6/1, 6,9 und 12,5, die Ladungsverhält-
nisse 1/6,", 1/4,0 und l/4,9, die Anfangsgeschwindig-
keiten 412, 442 und 374 m. Das neue russische
schwere Feldgeschütz ist das schwerste aller
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0082,
Rußland (Versicherungswesen. Münzwesen. Maße und Gewichte. Verkehrswesen) |
Öffnen |
Dnjepr (Fluß) 117 1 442
Oginskisches Kanalsystem 269 - 33397
Beresinakanalsystem 24 - 10440
Augustowokanalsystem 115 - 1486
Weichsel (Gebiet) 3176 1008 1516
^[Leerzeile]
Die wichtigsten Flußhäfen sind an der Wolga: Nishnij Nowgorod, Zarizyn
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Zodiakusbis Zola |
Öffnen |
.
Zofingen . 1) Bezirk im schweiz. Kanton Aargau, hat (1888) 27167 E., darunter 782 Katholiken und 38
Israeliten, in 21 Gemeinden. –
2) Hauptstadt des Bezirks Z., 14 km südwestlich von Aarau, in 442 m Höhe, auf der rechten
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0016,
von Chargebis Clupea |
Öffnen |
; -oxyd u. -hydrat, s.
Chromgrün ; -saurer Baryt, s.
Barytgelb ; -saures
Kali , s.
Pottasche (442) u.
Kali ; -saures
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0044,
von Scharzhofbergerbis Schwefel |
Öffnen |
(418),
Walrat ; -seife, vgl.
Kammfett u.
Pottasche (442).
Schminkbohne , s.
Bohnen ; -läppchen, s
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0442,
von Poudrettebis Probiersteine |
Öffnen |
442
Poudrette - Probiersteine
in schwefelsaures verwandelt ist. Die Berechnung gründet sich dann auf die Menge der hierzu verbrauchten Schwefelsäure. -
Die Verwendungen von P. sind immer noch sehr bedeutend, wenn auch in einzelnen Zweigen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Amateurbis Amazonen |
Öffnen |
442
Amateur - Amazonen.
Amateur (franz., spr. -tör), Liebhaber, besonders Kunstliebhaber, Dilettant.
Amathūs ("Festung"), wahrscheinlich älteste phönik. Kolonie auf der Südküste Cyperns, berühmt durch einen prächtigen Tempel der Aphrodite
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Arconbis Ardea |
Öffnen |
Commedia".
Ardĕa, Reiher.
Ardĕa, uralte, mythisch berühmte Hauptstadt des Rutulerkönigs Turnus in Latium, südlich von Rom, in sumpfiger, ungesunder Gegend unfern der Küste gelegen, wurde von den Römern 442 v. Chr. kolonisiert, litt sehr in den
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Barclay de Tollybis Bardeleben |
Öffnen |
, mit 442 Einw. Dabei auf einem isolierten Felsen die berühmte Bergfeste B. (391 m ü. M.), wo im Mai 1800 eine österreichische Besatzung von 400 Mann acht Tage lang die französische Armee nach dem Übergang über den St. Bernhard aufhielt, bis es Napoleon
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Batbis Batardière |
Öffnen |
442
Bat - Batardière.
Beutesuchen das Leben des streitbaren Häuptlings bis zu seinem 11. März 1870 erfolgten Tod. Bald waren es die holländischen Boers, bald die Engländer, bald Betschuanenstämme, mit denen er in Fehde lag. Auf seiner
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0538,
Bayern (Getreide-, Tabaks-, Hopfen-, Weinbau) |
Öffnen |
die bei Wertheim. Würzburg allein umfaßt ein Weingebiet von 442 Hektar, worunter die Parzellen Stein und Leisten ein weltberühmtes Gewächs liefern; die ausgezeichnetsten Randersackerschen Weine (Weingebiet 275 Hektar) sind der Pfülbener, Spielberg
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0114,
Bodenmelioration (die Gesetzgebung einzelner Staaten) |
Öffnen |
der politischen Ökonomie", Bd. 1, § 57 ff. (das. 1882); Derselbe, Der Boden und die landwirtschaftlichen Verhältnisse des preußischen Staats, Bd. 1, S. 442 ff.; Bd. 2, S. 55 ff.;
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Britisch-Guayanabis Brixen |
Öffnen |
442
Britisch-Guayana - Brixen.
diejenigen von Harley und Cotton hervorzuheben. Jetzt beträgt der jährliche Zuwachs 30,000 Bände, und die noch vorhandenen Lücken sucht man so gut wie möglich auszufüllen. Die naturwissenschaftlichen Sammlungen sind
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Catskillbis Cattermole |
Öffnen |
in C. an. Der gesamte Schiffsverkehr des Hafens belief sich 1883 aus 442 eingelaufene Schiffe mit 102,726 Ton. Die Stadt ist Sitz einer Bezirkshauptmannschaft, eines Kreisgerichts, eines Hauptzollamts, eines römisch-katholischen und griechisch
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Dämmerungsfalterbis Damokles |
Öffnen |
442
Dämmerungsfalter - Damokles.
kreis erreicht, und diese Zeit ist verschieden je nach der Neigung und Stellung des von der Sonne an einem Tag durchlaufenen Kreises. In dem Maß, wie die Sonne schräger gegen den Horizont herabsinkt, braucht
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0805,
Deutschland (Nord- und Ostseeküste) |
Öffnen |
), Wangeroog, Norderney und Borkum. Die Tiefe am äußern Eingang zur Elbe und Weser beträgt etwa 20, zur Jade 10-15, zur Osterems 23 und zur Westerems 34 m. Die deutsche Küste an der Ostsee ist 1365 km lang; davon kommen 442 auf die Provinzen Ost
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Druidentempelbis Druschine |
Öffnen |
: "Essai sur la cavalerie légère" (Par. 1748) und "Traité sur la cavalerie" (das. 1776, mit Atlas).
Drummondsches Licht, s. Knallgas.
Drumouchter-Paß (spr. drommahter-), Paß über den Zentralzug der Grampians (s. d.) in Schottland, 442 m hoch
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0442,
Eisenbahn (Verbände; Verwaltungsbehörden) |
Öffnen |
442
Eisenbahn (Verbände; Verwaltungsbehörden).
die Techniker sämtlicher Vereinsverwaltungen zusammen und stellten
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Eisenbahnsteuerbis Eisenbahntarife |
Öffnen |
Wirkung ausüben, als bloß Schienenwege mit Schienenwegen konkurrieren, welche sich durch Fusionen und Verbände (s. Eisenbahn, S. 442, u. Eisenbahnfusion) über die Transportpreise einigen und den Verkehr monopolisieren können, und so lange, als bei
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0332,
Flachs (Produktion, Industrie) |
Öffnen |
761 41208900
Österreich 1882 87911 426 37434300
Belgien 1866 57065 502 28646630
Irland 1881 59549 470 28025340
Italien 1875 81414 284 23156000
Holland 1882 13884 442 6132240
Ungarn 1882 10664 413 4402000
Schweden 1881 15797 216 2775250
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0442,
Förster |
Öffnen |
442
Förster.
obachter von Natur- und Völkerleben. Peschel nennt F. den ersten Schriftsteller, der Sinn und Gefühl für landschaftliche Schönheiten erweckt hat, wie er auch überaus anregend auf Alex. v. Humboldt wirkte. F. verpflanzte zuerst
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Friedrichsdorfbis Friedrichsorden |
Öffnen |
-Neckarbahn, hat Tabaksbau und (1885) 1082 Einw., davon 442 Katholiken. Nordwestlich, dicht bei F., ist das Schlachtfeld von Seckenheim (30. Juni 1462), Sieg des Kurfürsten Friedrich des Siegreichen von der Pfalz.
Friedrichsfelde, Dorf und beliebter
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0219,
Geschütz (Anfertigung) |
Öffnen |
1,50 1,50 1,90 0,85 1,45 0,95 1,50 1,396 1,841 1,25 1,50 1,361 1,42 1,814 3,4
Anfangsgeschwindigkeit Meter 465 444 490 455 421 454 422 448 442 373,4 490 455 411 486 - 538
Lebendige Kraft Meter 55,9 70,4 68,5 83,9 58 71,0 39,2 65,6 68,7 88,6 56,3
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Glommen-Elfbis Glosse |
Öffnen |
442
Glommen-Elf - Glosse.
Glommen-Elf (Stor-Elf), der größte Fluß Norwegens, entspringt aus dem Aursundsee bei Röraas im Amt Süddrontheim, in 713 m Höhe, fließt in südsüdöstlicher Richtung durch die Landschaft Österdalen, bis er bei
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Gran (Gewicht)bis Gran (Stadt) |
Öffnen |
Drumochter], mit Eisenbahn (442 m), über das Gebirge, und noch weiter östlich, vom Cairn Eelar (1021 m), zweigen von der Zentralkette die nördlichen G. ab, welche gewöhnlich Cairngormgebirge heißen und im Ben Muich Dhui (1309 m) ihren Kulminationspunkt
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0704,
Griechenland (Neu-G.: Staatsverfassung und Verwaltung, Heerwesen) |
Öffnen |
in 70 Eparchien mit je einem Eparchen (Landrat oder Kreishauptmann) und in 442 Demen mit je einem Demarchen an der Spitze, denen je ein Rat zur Seite steht. Diese Beamten verwalten auch in drei Instanzen die Polizei; nur die Hauptstadt steht unter
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Hainaubis Hainichen |
Öffnen |
europäischen Handel geöffnet ist; 1884 verkehrten hier 442 Dampfer von 189,614 Ton., davon 54 deutsche von 23,158 T. Vgl. Scott, Land und Leute auf H. (deutsch, Ilfeld 1885).
Hainau, Stadt, s. Haynau.
Hainaut (franz., spr. änoh), s. v. w. Hennegau
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Herrenbreitungenbis Herrenrecht |
Öffnen |
442
Herrenbreitungen - Herrenrecht.
hat ein Amtsgericht, eine schöne gotische (vormals Chorherrenstifts-) Kirche, eine Schloßruine, Möbel-, Möbelstoff- und Strickgarnfabrikation, starken Hopfenbau und (1885) 2661 meist evang. Einwohner. - H
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Jelissawetpolbis Jellachich de Buzim |
Öffnen |
) und Seidenzucht, der Tataren Viehzucht. Von Industrien sind nennenswert die Kupferhütten (Siemens in Kedabäk) und Seidenspinnerei und -Weberei. - Die Hauptstadt J. oder Gandscha, am Gandschatschai, Nebenfluß des Kur, liegt 442 m ü. M., hat (1876) 18,505
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0442,
Kanäle (Technik des Kanalbaues) |
Öffnen |
442
Kanäle (Technik des Kanalbaues).
besser entsprachen. Seit 1830 sind überhaupt erhebliche Kanalbauten nur insoweit noch unternommen worden, als in Newcastle am Clyde und für andre Häfen Wasserverbindungen zur Aufnahme von Seeschiffen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Lanceabis Land |
Öffnen |
442
Lancea - Land.
ler von Haydon, zeichnete sich besonders als Blumen-, Frucht- und Tiermaler aus und beteiligte sich seit 1828 an allen Ausstellungen der königlichen Akademie und der British Institution. Sein feines Naturgefühl hat ihm auch
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Landeshauptmannbis Landeskultur-Rentenbanken |
Öffnen |
. Regierungsbezirk Liegnitz, in einem schönen Thal am Fuß des Riesengebirges (Landeshuter Kamm, s. d.), am Bober und an der Linie Ruhbank-Liebau der Preußischen Staatsbahn, 442 m ü. M., hat eine evangelische und eine kath. Pfarrkirche, ein Realgymnasium, ein
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Mélacbis Melanämie |
Öffnen |
442
Mélac - Melanämie.
veralteten griechischen Quellen, welcher neben dem Geographischen auch das Sittengeschichtliche berücksichtigt. Beste Ausgaben: von I. ^[Isaac] Voß (Franeker 1700), Tzschukke (Leipz. 1806) und Parthey (Berl. 1867). Vgl
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Ölbaumartige Gewächsebis Ölde |
Öffnen |
, Xanten, Melk, Merseburg, Nürnberg, Stuttgart, Worms, Würzburg, Antwerpen).
Olbernhau, Flecken in der sächs. Kreishauptmannschaft Zwickau, Amtshauptmannschaft Marienberg, an der Flöha und der Linie Pockau-O. der Sächsischen Staatsbahn, 442 m ü. M., hat
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Orizababis Orlamünde |
Öffnen |
442
Orizaba - Orlamünde.
Weinbau (Vernacciawein) und eine Quecksilbermine. O. war seit 1409 Hauptstadt der gleichnamigen Markgrafschaft, nach welcher sich die Könige von Spanien "Markgrafen von O." nannten.
Orizába, Hauptstadt des mexikan. Staats
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Perthshirebis Pertz |
Öffnen |
. Die Industrie liefert namentlich Linnen, Woll- und Baumwollwaren. Von den Eisenbahnen ist die Hochlandbahn die bemerkenswerteste, indem sie den 442 m hohen Drumouchter Paß überschreitet. In den Hochlanden herrscht noch die gälische Sprache
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Pinczowbis Pindemonte |
Öffnen |
wegen der Verherrlichung des mit Theben verfeindeten Athen genommen hatten, sondern erteilten ihm auch die Ehre der Proxenie und errichteten ihm eine eherne Bildsäule. Er starb 442 zu Argos im Theater eines sanften Todes. Sein Andenken ehrte noch Alexander d
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0353,
Preußen (Handel und Verkehr) |
Öffnen |
eigner Verwaltung. Der erste auf Lokomotivbetrieb eingerichtet Schienenweg wurde in einer Länge von 34,7 km im J. 1838 eröffnet. Näheres über die Organisation der preuß. Eisenbahnverwaltungen s. Artikel "Eisenbahn", S. 442. Die Länge sämtlicher
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0442,
Psychiatrie |
Öffnen |
442
Psychiatrie.
auf die einfachsten, geordnetsten äußern Verhältnisse, auf Fernhaltung leidenschaftlicher Erregungen, auf Gewöhnung an Unterordnung unter objektiv gegebene Verhältnisse hingewirkt werden. Sind die Anzeichen einer wirklich
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0907,
Rom (das neue: Kirchen) |
Öffnen |
Poussin; San Pietro in Vincoli, auf der südwestlichen Anhöhe des Esquilin, 442 von der Kaiserin Eudoxia erbaut und mit den Ketten Petri beschenkt, später wiederholt verändert, mit 20 antiken Säulen und dem Grabmal Julius' II. von Michelangelo
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0073,
Russisches Reich (Industrie) |
Öffnen |
Flachsindustrie 166 19 26347 3743
Seiden- und Stoffweberei 298 6 12205 442
Papierfabrikation 140 27 14697 1919
Chemische Industrie 610 37 21366 1516
Glasindustrie 206 30 9175 1135
Porzellan- u. Fayenceindustrie 42 8 3554 389
Wollenindustrie 789
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Santa Clarabis Santa Cruz |
Öffnen |
". Die Hauptstadt S. de la Sierra liegt in einer baumlosen Ebene, 442 m ü. M., am Fuß der Kordillere, ist Sitz eines Bischofs und hat (1882) 10,288 Einw., die Handel treiben und Kaffee, Zucker, Tabak etc. bauen. - 2) S. de Mudela, Stadt in der span. Provinz
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Schickbis Schicksal |
Öffnen |
442
Schick - Schicksal.
oder Schichtensystem bezeichnet. Die einzelnen Schichten eines solchen Systems können dem Material nach gleich oder verschiedenartig sein. Bei Ungleichheit des Materials ändert sich die Beschaffenheit der einzelnen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0523,
Schleswig-Holstein (Verwaltung etc.; Geschichte) |
Öffnen |
Norderdithmarschen 601 10,92 36627 61
Oldenburg 837 15,60 44402 53
Pinneberg 805 14,62 71433 89
Plön 955 17,34 58126 61
Rendsburg 1257 22,83 53955 43
Schleswig 1056 19,18 62404 59
Segeberg 1158 21,03 39956 35
Sonderburg 442 8,03 32457 73
Steinburg 936 17,00
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0748,
Schweiz (Grenzen, Areal und Bevölkerung, Gebirge, Gewässer) |
Öffnen |
100524 127 42 71
10) Solothurn 784 14,24 85720 21898 63539 154 129 109
11) Baselstadt 36 0,65 74251 50305 22426 1078 442 2062
Baselland 422 7,66 62133 48847 12961 165 160 147
12) Schaffhausen 294 5,34 37879 32890 4813 26 150 128
13) Appenzell
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Sophoniasbis Sopran |
Öffnen |
", "Elektra", "Trachinierinnen" (Tod des Herakles), "Philoktetes". Dieselben gehörten, mit Ausnahme der "Trachinierinnen", unter die berühmtesten des S. Von ihnen wurde "Antigone" 442, "Philoktet" 410, "Ödipus auf Kolonos" erst nach dem Tode des Dichters
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Stimmgabelbis Stimmung |
Öffnen |
der Pariser S. von 1788 zeigte das eingestrichene a 409 (Doppel-) Schwingungen in der Sekunde, nach der ältern Mozart-Stimmung etwas über 421, nach der Pariser S. von 1835: 449, nach der Wiener und Berliner S. von etwa 1850: 442. Um diesem
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Surseebis Susdal |
Öffnen |
442
Sursee - Susdal.
in der Regel aber bedeutet die Anwendung von Surrogaten eine Verminderung der Qualität des Fabrikats (wie in dem angeführten Beispiel Surrogierung der Hadern durch Thon, Schwerspat etc., der Wolle durch Kunstwolle, des Malzes
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Traktoriebis Transbaikalien |
Öffnen |
der irischen Grafschaft Kerry, an der Mündung des Lee in die Traleebai des Atlantischen Ozeans und mit seinem Außenhafen Blennerville durch einen Schiffskanal verbunden, hat ein Dominikanerseminar, Fischerei (442 Boote), lebhaften Handel und (1881) 9910
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Waterloobis Watte |
Öffnen |
442
Waterloo - Watte.
(das. 1864-65, 2 Bde.); Charras, Geschichte des Feldzugs von 1815 (deutsch, Dresd. 1858); v. Hofmann, Zur Geschichte des Feldzugs von 1815 (2. Aufl., Berl. 1851); Königer, Der Krieg von 1815 (Leipz. 1865); Chesney, W
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Claretiebis Clemm |
Öffnen |
125525 111197
Manchester 1634 2318 2291
Newcastle upon Tyne 536 666 -
Paris 1089 1664 1657
Wien 505 442 523
Vgl. auch HOworth, On clearing-system and clearinghouses (Lond. 1884); Rauchberg, Der Clearing- und Giroverkehr (Wien 1886).
Clemens, 3
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Huahinebis Humphrey |
Öffnen |
442
Huahine - Humphrey
Reichskommission zur Revision der Patentgesetze und 1889 der Jury der Ausstellung für Unfallverhütung an. 1888 wurde er in den Adelstand des Königreichs Bayern erhoben. Er schrieb: »Medizinische Geheimmittel« (Hannov
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1011,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
94
717-722
713
728
512
846
28)
109
416
800
801
812
817
4W
8'i4
701
442
385
351
358
870
8^4
772
300
496
384
496
362
661
933
916
129
925
9^7
65
90-91
739
980
932
Diamanten, Kristall (Taf. Edelsteine
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1013,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
. Aufl. XVII. Hd.
Scite
216
125
333
334 l
789 ^l
427
65^ !
448-457!
442
145
406-407
792
406-420!
471-472
585 ^
^96
822
426 !
426 !
132 ^
485 !
401 ^
399 !
775
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0013,
XIII |
Öffnen |
und Niere 781
Tuberkulose (R. Koch) 941
Unfruchtbarkeit, männliche 952
Wechselfieber 981
Wunde 994
-
Balneologische Gesellschaft 88
Chirurgenkongreß (Berlin) 156
Kongreß für innere Medizin (Wien) 442
Internationaler medizinischer Kongreß
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0151,
Branntweinsteuer (Deutschland, Österreich) |
Öffnen |
Materialien wurden hauptsächlich zu Branntwein verarbeitet:
1888/89 1887/88
Tausende metr. Zentner
Kartoffeln 16990 20094
Getreide 3280 3048
Melasse 253 276
Weintreber 442 346
Kernobst 236 29
Brauereiabfälle 156 159
Hefebrühe 123 140
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0458,
Innere Medizin (9. Kongreß, Wien 1890) |
Öffnen |
442
Innere Medizin (9. Kongreß, Wien 1890).
nen abhängt, ist die, ob die Aufforderung zur Zahlung unter Androhung der Veröffentlichung in den Listen strafbar sei. Diese Frage hat bereits die Gerichte beschäftigt. Auch das deutsche
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Überlandpostbis Uhr |
Öffnen |
Jahren wurden in der Richtung nach Australien über Neapel 3731 und 10,506 Säcke aus England, 134 und 364 aus Frankreich und 442 und 450 aus Italien, und in der Richtung aus Australien 445 und 470 Säcke nach Italien, 272 und 275 nach Frankreich, 24 und 46
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0324,
Fixsterne (Spektren veränderlicher Sterne) |
Öffnen |
455 455 - 454
- 451 451 - 451
- 447 - 447 447
- - 443 - 442
434 434 434 434 434
420 420 421 - 420
410 410 412 410 410
406 406 407 - 407
402 402 - - 403
398 397 - 397 397
395 - 395 - 394
389 389 - 388 389
388 - - - 387
Die Linien 486
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Marriotbis Masaryk |
Öffnen |
die Geburten erklärt. Die Garnison zählte 547 Mann, davon im Fort de France 442. Die Zahl der Franzosen war 675. Das Schulwesen stand ursprünglich unter den Brüdern von Ploe'rmel und den Schwestern des heil. Joseph v. Cluny, wurde aber seit 1882 verweltlicht, 2
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0706,
Österreich (Volkszählung 1890, Unterricht, Landwirtschaft und Industrie, Bergbau) |
Öffnen |
Volksschulen gab es 17,619 öffentliche Volksschulen (darunter 442 Bürgerschulen) mit zusammen 40,119 Lehrpersonen, 3,476,407 schulpflichtigen u. 2,769,426 schulbesuchenden Kindern. Wenn man zwischenStadt- und Marktgemeinden einerseits und Landgemeinden
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Schomburgkbis Schottland |
Öffnen |
- 523 - 0,7 9 9
Buteshire 18408 751 4,3 32 30
Südwestliche:
Renfrewshire 290790 27416 10,4 442 401
Ayrshire 224222 6703 3,1 75 73
Lanarkshire 1045787 41375 15,6 454 393
Südöstliche:
Linlithgowshire 52789 9279 21,3 161 132
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0935,
Transportversicherung (in Deutschland, Österreich-Ungarn, Italien, Frankreich) |
Öffnen |
300 200 188 100 4176 318 1900 1400 62? 1033 660 1000 405 1016 - 150 15898 797 442 309 2^)0 6002) 997 400 210 468 187 3703
Alle zusammen: 59490 38699 28123 2131 141956 21>/4 5648 24107 8313
i) Nach Nbzng der Rückversicherungsprämim und des
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0377,
Alexandria (in Ägypten) |
Öffnen |
. Die deutschen Handlungshäuser arbeiten in Ein- und Ausfuhrartikeln.
Die Ausfuhr und deren Wert in ägypt. Pfund (= 20,74 M.) betrugen 1888: Getreide 1 192 640 q (Quintal) zu 6 794 158 Pfd., Baumwollsamen 4 145 442 hl zu 1 308 124 Pfd., Mehl 59 518 q, Mais
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0444,
Alpen (Pflanzenwelt) |
Öffnen |
442
Alpen (Pflanzenwelt)
zum kalten Polarklima. Südfrüchte und Edelkastanien, Rebe und Olive gedeihen am Fuße der firn- und gletschertragenden Spitzen; saftig grüne Alpentriften und fruchtbare Getreidefelder wechseln mit kahlen Felsen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Avisbis Avlona |
Öffnen |
Rechtsverfahren die Verwarnung vor Meineid, welche der Richter dem Schwurpflichtiqen vor der Leistung eines Eides zu erteilen hatte. An deren Stelle ist jetzt nach den Deutschen Prozeßordnungen (Civilprozeßordn. §.442, Strafprozeßordn. §. 59
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Baigneurbis Baikalgebirge |
Öffnen |
, Guanaja 525, Utila 442. Die andern Inseln sind unbewohnt. Unter den 2825 Bewohnern sind nur 562 Indianer, fast alle auf Guanaja. Vgl. Karte: Centralamerika, die Staaten Guatemala, Honduras, Salvador, Nicaragua, Costa-Rica.
Von Guanaja aus soll
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Barth (Jean)bis Barth (Theodor) |
Öffnen |
442
Barth (Jean) - Barth (Theodor)
begann die Bearbeitung seiner «Wanderungen durch die Küstenländer des Mittelmeers», Bd. 1 (Berl. 1849). Im Nov. 1849 begab er sich mit Overweg über Tunis nach Tripolis, um sich der Unternehmung Richardsons
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0461,
Basel (Stadt) |
Öffnen |
. Baselstab die Stadt schwarz, die Landschaft rot, im weißen Felde.
^[Abb.]
b. Basel-Stadt hat 35,8 qkm, (1888) 74245 (33655 männl., 40590 weibl.) E., 2062 auf 1 qkm, darunter 50305 Evangelische, 22426 Katholiken, 1078 Israeliten und 442 andere; 5524
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0567,
Bayern (Litteratur für Geographie und Statistik. Karten) |
Öffnen |
2952, Kuratien 442. Die Zahl der Stiftskapitulare beträgt 179, der Pfarrer 2825, der Seelsorgehilfspriester 2021, sonstiger Geistlicher 577, der Klerikalseminaristen 897. Auf 714 E. trifft 1 Seelsorggeistlicher. In der prot. Kirche
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0690,
Belgische Eisenbahnen |
Öffnen |
14 217 520 7 370 758 6 846 762 51,84
7 Hasselt-Maaseijk 41 168 915 169 881 -966 100,57
8 Lüttich-Limburger Eisenbahn 141 2 442 370 1 731 193 711 177 70,88
9 Lüttich-Maastricht 29 1 241 921 691 308 550 613
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0820,
Berliner Stadt- und Ringbahn |
Öffnen |
561,25
Summe B 3 483 846 563 130,85 6 906 442 1 197 569,75 8 653 785 1 472 423,62
Hierzu: Summe A 13 915 663 2 465 888,13 25 258 292 3 836 933,25 27 742 527 4 153 844,95
Zusammen 17 399 509 3 029 018,98 32 164 734 5 034 503,00 36 396 312 5 626
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Brentfordbis Brenztraubensäure |
Öffnen |
710 E., eine 1557 gegründete Lateinschule, Irrenhaus; Ziegelei, Brauerei, Vieh- und Pferdemärkte.
Brenz, 65 km langer linker Nebenfluß der Donau in Württemberg, der in 501 m Höhe im Aalbuch, nahe bei der Kocherquelle, entspringt und in 442 m Höhe
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Columbia (Britisch-)bis Columbretes |
Öffnen |
442
Columbia (Britisch-) - Columbretes
durch ein erfolgloser Protest der Bischöfe und des
Papstes hervorgerufen wurde. Präsident für die
Periode vom 1. April 1864 bis 31. März 1866 wurde
Or. Manuel Murillo. Bis zu dessen Regierungs
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Dordrechtbis Dordrechter Synode |
Öffnen |
442
Dordrecht - Dordrechter Synode
Limousin und Angoumois, wird von den Departe-
ments Haute-Vienne, Charente, Charente Infirieure,
Gironde, Lot-et-Garonne, Lot und Corröze um-
geben, hat 9182,56, nach Berechnung des Kriegs-
ministeriums
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0773,
Eid (juristisch) |
Öffnen |
und Allwissenden" und
dem Schluß "so wahr mir Gott helfe" enthaltene
religiöse Beteuerungsformel nach den deutschen
Prozeßordnungen für alle Arten von E. die gleiche
(Civilprozeßordn. §§. 440, 442, 443; Strafprozeß-
ordn. z§. 59, 60, 62, 72, 288
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Eigentümerhypothekbis Eigentumserwerb |
Öffnen |
ausfchließen.
Nach dem Hächs. Gesetzb. ß. 442, nach den Ge-
setzen sür Altenburg, beide Reuß und Anhalt kann
der Eigentümer, welcher eine Hypothek tilgt, verlan-
gen, daß der Gläubiger sie ihm abtritt, er kann
dann weiter über sie verfügen. Nach dem
|