Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 448
hat nach 1 Millisekunden 158 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '498'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0854,
Sachregister |
Öffnen |
72
Arnotto 676
Aronwurzeln 71
Arrac 579
Arrow Root 613
Arsenicum album 448
Arsenige Säure 448
Arsenik, schwarzer 448.
- weisser 448
Arsensäure 450
Arsenum metallicum 448
Asa dulcis 228.
- foetida 219
Asbest 363
Aseptinsäure 660
Aseptol
|
||
4% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0040,
von Pomponabis Räucheressenzen |
Öffnen |
.
Quecksilber (448); -chlorür (448); -chlorür, s.
Quecksilber (448); -jodid, -jodür, s.
Quecksilber (448) und
Jodquecksilber ; -monojodid, s
|
||
3% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0456,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
448
Die Zeit der "Renaissance".
großer Formschönheit sind. Nach Michelangelos Tode war er Baumeister von St. Peter geworden und führte als solcher die beiden Nebenkuppeln aus, die er abweichend von Michelangelos Plänen nicht halbkugelförmig
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0466,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
und auch stark von der gleichzeitigen Malerei sich beeinflussen ließ (Fig. 448).
Von Donatello und Luca della Robbia ging eine so gewaltige Strömung aus, daß selbst die fertigen Meister sich ihrem Einfluß nicht entziehen konnten, wie viel weniger
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Suessa Auruncabis Suetonius |
Öffnen |
1877 1663 2 355 448 1416 72 822
1883 3307 5 775 862 1747 119 177
1893 3341 7 659 068 2293 186 495
1894 3352 8 039 175 2398 165 980
1895 3434 8 448 583 2460 216 938
1896 3409 8 560 283 2511 308 241
^[Leerzeile]
Der Schiffsverkehr nach
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0033,
von Manganumbis Met |
Öffnen |
.
Indigo .
Mercurius dulcis , (448); m. sublimatus, m. corrosivus (448); m. praecipitatus albus, s.
Quecksilber .
Mergel , vgl
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 1019,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum ersten Bande. |
Öffnen |
(Straßenverzeichnis) 398
Einteilung der Alpen (Karte) 441
Einteilung der Alpen (Höhenprofil) 441
Alpenpflanzen (Chromotafel) 448
Altäre I. II. 458
Altchristliche Kunst I. 460
Altchristliche Kunst II. III. 460
Ameisenpflanzen 508
Amentaceen 510
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 1041,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum elften Bande. |
Öffnen |
. 365
Lyon (Plan) 418
Madagaskar (Karte) 440
Trauernde Maria (Chromotafel) 448
Madrid (Plan) 450
Magedburg (Plan) 457
Magdeburg, Altstadt und Werder 458
Mailand (Plan) 492
Mainz (Plan) 498
Majolika (Chromotafel) 506
Malaiischer Archipel
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0461,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
448
Chemikalien unorganischen Ursprungs.
Arsenium.
Arsen.
As 75.
Arsénum metállicum. +
Schwarzer Arsenik, Scherbenkobalt, Fliegenstein.
As.
Arsen ist ein einfacher Körper, er gehört zur Gruppe der Metalloide und findet sich im Harz
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0853,
Sachregister |
Öffnen |
.
Acetum 585.
- concentratum 584.
- plumbi 548.
- pyrolignosum 587.
- saturninum 548.
Acidum aceticum 584.
- - dilutum 584.
- - glaciale 584.
- agaricinicum 657.
- arsenicicum 450.
- arsenicosum 448.
- aseptinicum 660.
- benzoicum 631
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0858,
Sachregister |
Öffnen |
352.
Fischkörner 176.
Fischleim 351.
Fisetteholz 671.
Flammenschutzmittel 774.
Flaschenlacke 776.
Flavine 678.
Fleckenreinigung 773.
Fleischextrakt 333.
Fleures de garance 675.
Fliederblumen 164.
Fliegenholz 103.
Fliegenstein 448
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0867,
Sachregister |
Öffnen |
237.
Scherbenkobalt 448.
Schieferweiss 682.
Schierlingskraut 137.
Schiessbaumwolle 611.
Schiffspech 241.
Schlämmen 24.
Schlangenwurz 76.
Schlehenblüthen 153.
Schlippe'sches Salz 452.
Schlüsselblumen 162.
Schmack 680.
Schmalte 701
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0454,
von Rosabis Rosengarten |
Öffnen |
448
Rosa - Rosengarten.
mentlich religiöse, in stark realistischer, aber von großem Talent zeugender Weise, z. B.: Christus am Teich Bethesda
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Egelnbis Eger (in Böhmen) |
Öffnen |
, fließt
nach ONO., berührt die Städ e E. (448 m) und
Karlsbad (370 m) und fließt durch einen engen
Felseneinschnitt in Granit, Porphyr und Vasalt,
begleitet von der Vuschtiehrader Bahn bis Klösterle
(292in); dann wendet sie sich zwischen
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Matrikularbeiträgebis Matrosenartillerieabteilungen |
Öffnen |
1 512 1 619 2 207 2 301 2 273 2 633 2 775 2 868
Braunschweig 802 1 324 1 696 1 766 2 407 2 510 2 592 3 104 3 156 3 331
Sachsen-Meiningen 475 766 965 1 019 1 389 1 448 1 434 1 663 1 750 1
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Eisenbahnanleihenbis Eisenbahnbau |
Öffnen |
448
Eisenbahnanleihen - Eisenbahnbau.
die Errichtung deutlicher Steigungszeiger etc. hervorzuheben. Die Eisenbahnämter sind eine Nachahmung der Eisenbahnabteilung des englischen Handelsamts. Sie haben auch in einigen andern Ländern Eingang
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Meledabis Meli |
Öffnen |
448
Meleda - Meli.
^[Abb.: Meleagros (Statue im Berliner Museum).]
Mēleda (slaw. Mljet, das alte Melita), Insel an der Küste von Dalmatien, zur österreich. Bezirkshauptmannschaft Ragusa gehörig, durch den 9 km breiten Kanal von M. vom
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im XI. Band |
Öffnen |
, Stadtwappen 436
Melbourne, Situationsplan 446
Meleagros (Statue in Berlin) 448
Memel, Stadtwappen 455
Memmingen, Stadtwappen 456
Menelaos mit Patroklos (Marmorgruppe in Florenz) 466
Meran, Karte der Umgebung 487
Mergentheim, Stadtwappen 491
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0537,
Kriminalität (soziale Ursachen) |
Öffnen |
831 307 448
Großherzogtum Hessen 724 338 322
Sachsen-Weimar 831 239 513
Oldenburg 626 197 357
Elsaß-Lothringen 722 354 313
b) Die sozialen Ursachen mit variabler und zwar akuter Wirkung.
1) Kriege. In Kriegszeiten geht die Verbrechensziffer
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0173,
Chicago-Milwaukee- und St. Paul-Eisenbahn |
Öffnen |
Von Konzessionen
Verschiedenes
Zinsen . . .
Denkmünzen u.
Aktienkapital
Von Chicago
Einnahmen
10 626 330 3 699 581
686 070
86 981
s. w............
2 448 032
5 604 171
5 000 000
Zusammen 28 151165
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0146,
Deutschland und Deutsches Reich (Verkehrswesen) |
Öffnen |
Postanstalten des Reichspostgebietes waren 580 Postämter erster, 651 zweiter, 2884 dritter Klasse, 448 Zweigpostanstalten, 33 Bahnpostämter, 7169 Postagenturen und 13318 Posthilfstellen, das sind 17,7 qkm Flächenraum und 1666 E. (nach der Volkszählung von 1890
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Eisenbahn-Betriebsdirektorbis Eisenbahn-Betriebsordnung |
Öffnen |
319 817 800
12807578289
(338 540 765)
20 077 477
15 084 088
1 012 974 659
1 972 542 908
45 661 538
33 292 704
1221802200
(36 629 213)
10 198 140
9 134 077
723 661 448
1 675 546 578
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0800,
Genua (Stadt) |
Öffnen |
6040,5705163
820969 6144
693670 5973
527 448 6301
Zufammen
An- Register-
zahl z tons
671465>5704 5245494!i1301>591695'.>
5899361
6800553
11659,^5998901
14745 642586!"
14501
6720330
727963 12256 6421637
11282
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Fundbureausbis Galeriewälder |
Öffnen |
448
Fundbureaus - Galeriewälder
Fundbureaus *. Infolge der Umgestaltung der preuß. Staatseisenbahnverwaltungsbehörden (s. Eisenbahnbehörden) haben 1. April 1895 auch die F. Änderungen erfahren. Seit diesem Zeitpunkt bestehen F. in Altona für den
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0028,
von Kallistebis Kinderspielzeug |
Öffnen |
).
Kalomel , s.
Quecksilber (448).
Kamala , vgl.
Kussoblüten .
Kambrick , s
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0448,
von Quecksilberbis Quercitronrinde |
Öffnen |
448
Quecksilber - Quercitronrinde
Zinnober kommt aus China und hat den sechs- bis achtfachen Preis der andern Sorten. Die Chinesen verbrauchen ungeheure Mengen der Ware selbst, da sie das Rot überaus häufig zu Druck, Malerei und Anstrich
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Inhalt & Verzeichnis:
Seite 0004,
Verzeichnis der Künstlernamen |
Öffnen |
, Girolamo 686
- Pietro 464
- Tullio 464
Longhena, B. 616
Lorenzo, Monaco 358
Lorenzetti, P. u. A. 358
Lotto, L. 541, 563
Luciani, Seb. 556
Luini, Bernard da Luino 560
Lunghi, Martino 448
- der Jüngere 611
Luragho, C. 628
Lykios 110
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Aallbis Aare |
Öffnen |
Bern, auf einem Sandsteinfelsen zwischen Armen der
Aare 448 m ü. M. gelegen, mit altem Schloß und (1880) 1345 Einw. A. ist einer der bei der
Juragewässerkorrektion beteiligten Orte des Berner Seelands
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Agathologiebis Agave |
Öffnen |
(griech.), s. v. w. Lehre vom Guten.
Agăthon, griech. Tragiker aus Athen, geboren um 448 v. Chr., der durch Schönheit, Reichtum und feine Bildung ausgezeichnete Freund des Euripides und Platon. Letzterer verewigte das Gastmahl, mit dem er seinen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Amboisebis Ambriz |
Öffnen |
448
Amboise - Ambriz.
Amboise (spr. angbŏahs'), Stadt im franz. Departement Indre-et-Loire, Arrondissement Tours, an der Loire, hat ein altes, auf hohem Felsen gelegenes Schloß mit schöner gotischer Kapelle, alte gallische, in den Felsen gehauene
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Annalinebis Anneliden |
Öffnen |
gemindertes Pauschquantum festgesetzt, durch welches bei jeder Bischofswahl die sämtlichen Abgaben an die Kurie abgelöst werden. Dies beträgt z. B. für München - Freising 1000, für Breslau 1166 2/3, für Mainz 448 1/6 Kammergulden (à 4 Fl. 50 Kr. rhein
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0999,
Athen (das heutige) |
Öffnen |
der mittlern Mauer machte Perikles; derselbe wurde aber erst nach 448 begonnen und ausgeführt von Kallikrates, dem Baumeister des Parthenon. Die beiden ersten Mauern hatten den Zweck, zu verhindern, daß die Stadt durch eine Belagerung vom Meer getrennt
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Bathriumbis Bätica |
Öffnen |
448
Bathrium - Bätica.
Bathrium (lat.), Sitzbank; wundärztliches Lager zum Zweck der Einrichtung verrenkter Glieder.
Bathsĕba, Weib des Chetiters Urias (s. d.), erregte das Wohlgefallen des Königs David, der mit ihr Ehebruch trieb und nach dem
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0920,
Bier (nationalökonomische Bedeutung; Geschichtliches) |
Öffnen |
, daß es aus Krügen, die bis an den Rand noch mit Gerstenkörnern gefüllt waren, mittels kleiner Rohrhalme getrunken werde. Westlich und nördlich von den Thrakern findet sich B. als Sabaja oder Sabajum bei Illyriern und Pannoniern. Priscus, welcher 448 n. Chr
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Brodzkibis Broglie |
Öffnen |
448
Brodzki - Broglie.
Brodzki, Victor Lodzia, russ. Bildhauer, geb. 1839 zu Otschowa in Wolhynien, widmete sich seiner Kunst auf der Akademie in Petersburg unter dem Italiener Giovanni Vitali und dem jüngern Pimenow, machte Reisen durch fast ganz
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Chalcedonbis Chalco |
Öffnen |
-eutychianischen Streitigkeiten vereinbarte. Dieselbe beruht teils auf dem ephesinischen Unionssymbol von 433, teils auf dem Brief des römischen Bischofs Leo I. an den byzantinischen Patriarchen Flavian von 448 und stellt, ähnlich wie das Nicäische
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Charlotte Amaliabis Charlottenburg |
Öffnen |
, Kreis Waldenburg, liegt 448 m ü. M. im Waldenburger Gebirge in einem von dichten Tannenwaldungen umschlossenen, nur nach SSO. offenen Thal und an der Eisenbahn von Kohlfurt nach Glatz, hat eine evang. Pfarrkirche, ein großes Badehaus, eine Schweizer
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Chloanthitbis Chlopicki |
Öffnen |
hatte er alles Land bis an die Somme erobert, ward aber, diesen Fluß überschreitend, von Aëtius geschlagen und starb 448. Er gilt als Ahnherr der fränkischen Könige.
Chlodomer, fränk. König, Chlodwigs I. zweiter Sohn, erhielt nach dessen Tod (511
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Dampfgeschützbis Dampfkessel |
Öffnen |
448
Dampfgeschütz - Dampfkessel.
Dampfgeschütz. Die Verwandtschaft der Expansionskraft des verbrennenden Schießpulvers mit derjenigen eingeschlossener Wasserdämpfe hat bald nach Erfindung der Dampfmaschinen zu dem Versuch geführt, Wasserdämpfe
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0654,
Delta |
Öffnen |
321,8
Mississippi 3185933 320 300
Nil 2219400 170,6 -
Donau 258795 74,2 74,2
Rhône 75000 - -
Aude 20000 - -
Niger - 148,4 326,5
Memel - 51,9 46,3
Wolga - 448 -
Ural - - 53,3
Als zuverlässige Zahlen für die Mächtigkeiten der Ablagerungen lassen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Eliminierenbis Eliot |
Öffnen |
.) vorkommenden Größe.
Elimiotis (Elimeia), alte Landschaft im nördlichen Griechenland, westlich von Pieria, am Mittellauf des Haliakmon (Vistritza), um 448 v. Chr. durch Alexander I. mit Makedonien vereinigt.
Elio, 1) Francesco Javier, span. General, geb
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Eutropiusbis Evakuation |
Öffnen |
unterscheiden, nachher aber alles Menschliche im göttlichen Wesen Christi aufgegangen, daher nur eine Natur zu bekennen sei. Der Bischof Eusebios von Doryläum erwirkte alsbald vom Erzbischof Flavian zu Konstantinopel auf einer Synode daselbst 448 seine Absetzung
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Feuerhakenbis Feuerland |
Öffnen |
und entzündete, um diese in Brand zu stecken.
Feuerhund, s. Feuerbock.
Feuerkanal (Rauchkanal), s. Dampfkessel, S. 448, und Feuerungsanlagen.
Feuerkiste, s. v. w. Feuerbüchse (s. d.).
Feuerkraut, s. Cladonia, Clematis und Epilobium.
Feuerkröte, s
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Forstschutzbis Forststatistik |
Öffnen |
448
Forstschutz - Forststatistik.
Heyer (1810), in Bothnang (Württemberg) unter Oberförster Jeitter (1795-97), in Karlsruhe unter Forstrat Laurop (1809-20), in neuerer Zeit auch noch in Remplin (Mecklenburg) unter Forstmeister Garthe (1822-34
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0219,
Geschütz (Anfertigung) |
Öffnen |
1,50 1,50 1,90 0,85 1,45 0,95 1,50 1,396 1,841 1,25 1,50 1,361 1,42 1,814 3,4
Anfangsgeschwindigkeit Meter 465 444 490 455 421 454 422 448 442 373,4 490 455 411 486 - 538
Lebendige Kraft Meter 55,9 70,4 68,5 83,9 58 71,0 39,2 65,6 68,7 88,6 56,3
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Glückstadtbis Glühwachs |
Öffnen |
448
Glückstadt - Glühwachs.
die Ansicht durch, daß das hohe und übermäßige Spiel, besonders auf Borg, bei Strafe verboten sei, und man gelangte auf diese Weise zur Unterscheidung, zwischen verbotenen und erlaubten Spielen, die sich weniger
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0689,
Griechenland (Alt-G.: Geschichte bis 445 v. Chr.) |
Öffnen |
ihre Häfen. Athen aber wurde von neuem durch den zweiten Heiligen Krieg (448) in kriegerische Unternehmungen verwickelt, welche höchst unglücklich verliefen. Die Böotier erhoben sich; das athenische Heer unter Tolmides wurde 447 bei Koroneia völlig
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Heilige Kriegebis Heiligen Geists-Orden |
Öffnen |
die Pythischen Spiele erneuert. Der zweite wurde 448 von den Spartanern gegen Phokis unternommen; dieser Heilige Krieg wird aber oft nicht mitgezählt. Der dritte (zweite) dauerte von 355 bis 346 und wurde von den Thebanern veranlaßt, um unter dem Vorwand des
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Heisterbachbis Heizmaterialien |
Öffnen |
dem Johanniterorden und war Residenz des Großpriors der deutschen Zunge, welcher von Karl V. die Würde eines Reichsfürsten erhielt.
Heizfläche, s. Dampfkessel, S. 448.
Heizgase, s. Heizmaterialien.
Heizkraft, s. Heizmaterialien
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0448,
Hertz |
Öffnen |
448
Hertz.
Sowohl als akademischer Lehrer wie durch litterarische Arbeiten hat sich H. einen großen Ruf erworben. Er schrieb: "Über die Hundswut" (Berl. 1829); "Handbuch der praktischen Arzneimittellehre für Tierärzte" (5. Aufl., Leipz. 1872
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0448,
Kanalisation (unterirdische Abzüge für Regen- und Abfallwasser) |
Öffnen |
448
Kanalisation (unterirdische Abzüge für Regen- und Abfallwasser).
Sicherheitsventile bei Dampfkesseln, unentbehrlich. Sie münden in bestehende Wasserläufe und sind beim Eintritt in dieselben durch hängende Klappen geschlossen, welche sich
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Kriminalgerichtbis Kriminalstatistik |
Öffnen |
542 448
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0448,
Landesaufnahme (veröffentlichte Kartenwerke) |
Öffnen |
448
Landesaufnahme (veröffentlichte Kartenwerke).
velle carte de France, éxécutée par ordre du gouvernement au dépôt de la guerre, 1:80,000, 273 Blätter, seit 1833. Seit 1881 fertig. Behufs Evidenthaltung der Karte werden jährlich 20
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Langenseebis Langeron |
Öffnen |
.-Göttingen der Preußischen Staatsbahn, hat ein Amtsgericht, ein Schloß und (1885) 3151 Einw.
Langenthal, Flecken im schweizer. Kanton Bern, Bezirk Aarwangen, 448 m ü. M., an der Langeten (Nebenfluß der Aare) und an der Eisenbahn Olten-Bern-Thun
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Leviathanbis Levkosia |
Öffnen |
. als Religionsphilosoph (Bresl. 1862).
Levico, Marktflecken und Badeort in Südtirol, Bezirkshauptmannschaft Borgo, im obern Val Sugana, 448 m ü. M., an dem See von L., Sitz eines Bezirksgerichts, mit eisen-, kupfer- und arsenikhaltigen Mineralquellen und neuer
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Maxhüttebis Maximilian |
Öffnen |
lieferten 43,107 Ton. an Bessemer-, Spiegel- und Puddeleisen, die Gießerei an 448 T. Gußwaren für den eignen Bedarf und das Hauptwerk an fertigen Eisen- und Stahlprodukten 37,390 T. An Löhnen wurden in demselben Jahr auf den verschiedenen Berg
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Meropebis Merseburg |
Öffnen |
, eine der Plejaden (s. d.), Gemahlin des Sisyphos, Mutter des Glaukos.
Merovech (Merovig, Merwig, Meroväus), Sohn des Chlodio oder der Sage nach eines Meergottes, König der westlichen (salischen) Franken von 448 bis 457, Stammvater der Dynastie
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Orléans, Jungfrau vonbis Orlow |
Öffnen |
448
Orléans, Jungfrau von - Orlow.
digen Friedensschluß und den Kampf mit der Pariser Kommune auf sich zu nehmen, sondern überließen dies Thiers und begnügten sich damit, daß 8. Juni 1871 das Verbannungsdekret von 1848 gegen sie aufgehoben
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Playbis Pleiomer |
Öffnen |
sie durch die Lex Horatia (448 v. Chr.) und noch nachdrücklicher durch die Lex Publilia und Hortensia (340) für das ganze Volk Geltung erhielten. Unter Napoleon I. und Napoleon III. bezeichnete man in Frankreich mit P. einen durch allgemeine Abstimmung
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0448,
Ptolemäos |
Öffnen |
448
Ptolemäos.
mit Kassandros und Antigonos sich den Besitz des schon eroberten Syrien zu sichern, verband sich aber bald mit Seleukos gegen Antigonos und besiegte dessen Sohn Demetrios bei Gaza (312); 306 jedoch erlitt seine Flotte
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Räucherpapierbis Rauchopfer |
Öffnen |
die Vereinigung derselben mit den Altkonservativen zu stande.
Rauchkanal (Feuerkanal), s. Dampfkessel, S. 448, und Feuerungsanlagen, S. 213.
Rauchnächte (Rauhnächte, Losnächte), Nächte, in denen Abergläubische die Zukunft zu erforschen pflegen, weil während
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0941,
Römisches Reich (Geschichte bis 470 v. Chr.) |
Öffnen |
schwere Kämpfe mit den Sabinern, Äquern, Volskern und Vejentern zu bestehen, und diese wurden auch weiterhin mit wechselndem Glück, jedoch so fortgeführt, daß die Überlegenheit Roms immer sichtlicher hervortrat. Über die Sabiner und Äquer wurden 448
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0942,
Römisches Reich (Geschichte bis 337 v. Chr.) |
Öffnen |
.); es erhob sich daher ein Aufstand des Volkes gegen sie, durch welchen sie gestürzt und die alten Ordnungen wiederhergestellt wurden und nun wurden, um das aufgebrachte Volk zu beruhigen, zwei volksfreundliche Männer, L. Valerius und M. Horatius, für 448 zu
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Schiemannenbis Schießbaumwolle |
Öffnen |
448
Schiemannen - Schießbaumwolle.
anstrengen und haben sich bei der Arbeit frühzeitig mit geeigneten Brillen, eventuell mit prismatischen Gläsern zu versehen, welche in jedem einzelnen Fall vom Arzt ausgesucht werden müssen. Zur Vermeidung
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Sverdrupbis Swan's-down |
Öffnen |
448
Sverdrup - Swan's-down.
tette, ein Quintett und ein Oktett für Streichinstrumente, eine Einleitung zu Björnsons Tragödie "Sigurd Slembe", zwei Symphonien, von denen besonders die zweite (in B dur) günstige Aufnahme fand, "Hochzeitsfest
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0448,
Weben (Handwebstuhl) |
Öffnen |
448
Weben (Handwebstuhl).
(Spannstab, Tempel) in der Schußrichtung gespannt. Ein gewöhnlicher Spannstab besteht (Fig. 6) aus zwei durch eine Schnur verbundenen Holzstäben a, b, welche auf die Breite des Gewebes eingestellt, mit den an den
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Baurbis Bayern |
Öffnen |
51.381 Österreicher, 4421 Schweizer, 1598 Italiener, 1383 Nordamerikaner, 658 Russen, 641 Engländer, 448 Franzosen etc., dann 479 aus andern Weltteilen.
Bewegung der Bevölkerung (1887). Die Zahl der Trauungen, welche 1872 noch 52,045 betragen hatte
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0235,
Deutschland (Volkszählungsresultate von 1885) |
Öffnen |
.
[Industrie. ] Im J. 1887 waren in 2436 Bergwerken (darunter 290 Nebenbetriebe) 337,634 Personen beschäftigt und förderten 88,873,000 T. Bergwerksprodukte im Wert von 448, 8 Mill. Mk. Die Produktion stieg 1888
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Hypnotismusbis Identitätsnachweis |
Öffnen |
448
Hypnotismus - Identitätsnachweis
lichen Standpunkt, den die ersten deutschen Vorkämpfer der therapeutischen Verwertung des H. einnahmen, war auch von Anfang an dafür eine sichere Garantie gegeben, daß alles auf das genaueste erwogen wurde
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1007,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
775
III
378
XV
645
XIII
836
III
381
IX
746
XI
519
X
199
XIV
164
XVI
1010
VI
334
XVI
985
III
385-386
XVI
1010
XVII
166-168
IV
722
X
434
VIII
339
V
448
XII
637
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1030,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
Melbourne, Situationsplan XI 646
Meleagrina margaritifera (Taf. Mollusken) XI 726
Meleagros (Statue) XI 448
Mellisuga minima (Taf. Kolibris, Fig. 11) IX 933
Mellonis Thermomultiplilator XVI 395
Melocactus (Stengel) XV 288
- communis (Taf
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0464,
Italien (Landwirtschaft, Bergbau, Industrie, Arbeiterschutzgesetzgebung) |
Öffnen |
448
Italien (Landwirtschaft, Bergbau, Industrie, Arbeiterschutzgesetzgebung).
Erntemenge des Jahres 1889 Prozent einer Mittelernte
Weizen 36592900 Hektol. 78
Mais 26485100 - 89
Wein 21139100 - 58
Reis 6854700 - 93
Hafer 5713010 - 88
Öl
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0462,
Historische Litteratur 1890/91 (Österreich, Schweiz, Frankreich) |
Öffnen |
448
Historische Litteratur 1890/91 (Österreich, Schweiz, Frankreich)
Quellenstudien beruht, aber in der Sprache gesucht und nicht immer glücklich ist, und in der Auswahl des Stoffes entschieden zu weit geht: die Reichsgeschichte
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Alcidebis Alcobaça |
Öffnen |
-Valencia, ein uralter, unregelmäßig gebauter, fester Ort, hat (1887) 18 448 E., 3 Kirchen, 6 Klöster, 1 Theater; bedeutenden Orangen- und Reisbau, während der starke Seidenbau von früher zurückgegangen ist. A. blühte in der maur. Zeit, aus der großartige
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Alpenrattebis Alpenstraßen und Alpenbahnen |
Öffnen |
448
Alpenratte - Alpenstraßen und Alpenbahnen
zen, Fig. 3); ihm schließen sich die Alpenrosen (Almenrausch), Rhododendron ferrugineum L (Fig. 9) und Rhododendron hirsutum L (s. Rhododendron), wie auch die Edelraute, Artemisia mutellina Vill
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Amtsdeliktebis Amtsgerichte |
Öffnen |
. §§. 448, 471, 571, 629, 684, 799, 820; Konkursordn. §. 64).
In Strafsachen sind die A. für die im Vorbereitungsverfahren, vor Erhebung der öffentlichen Klage erforderlichen gerichtlichen Untersuchung Handlungen zuständig, insbesondere aber zur
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Annatenbis Annenkow (Nikolaj Iwanowitsch) |
Öffnen |
km südlich von Genf, in 448 m Höhe am Nordrande des gleichnamigen Sees, in der fruchtbaren, von Weinbergen umgebenen Ebene des Fier, an den Linien Annemasse-A. (55 km) und Aix-A. (40 km) der Franz. Mittelmeerbahn, hat (1891) 9119, als Gemeinde 11 947
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Appius Claudius Cäcusbis Appoint |
Öffnen |
ihre Macht niederzulegen, worauf der Senat (449) die Wiederherstellung der alten Verfassung beschloß. A. C. starb 448 im Gefängnisse.
Appius Claudius Cäcus, s. Claudier.
Applanieren (frz.), ebnen, ausgleichen.
Applaudieren (lat.), Beifall
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Attilabis Attinghausen |
Öffnen |
Gefangener über die Donau. Theodosius bewilligte ihm 448 einen jährlichen Tribut von 2100 Pfd. Goldes. Dessen Nachfolger Marcian verweigerte 450 den Tribut, aber A. (vielleicht durch den Vandalenkönig Genserich veranlaßt, vielleicht auch
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Audschilabis Aue |
Öffnen |
, das 448 Tafeln mit 1065
Vogelbildern umfaßte, die trefflich koloriert und meist von den Kupferstechern Lizars und R. Havell dem Jüngern ausgeführt sind. A. kehrte 1829 heim und
schilderte in «American ornithological biography» (5 Bde., Philad
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Aufkommenbis Auflage |
Öffnen |
entsprechend bestimmt das Preuß. Allg. Landr.I, 12, §. 510. Der Deutsche Entwurf hat im allgemeinen Teil Vorschriften über A. nicht, Motive I, 248, wohl aber bei Schenkungen im §. 448, Motive II, 299 fg., und in größerm Umfange im Erbrecht, z. B
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Barton (Elisabeth)bis Bartsch |
Öffnen |
448
Barton (Elisabeth) - Bartsch
Schwester Frau Maria Hack viele Kinderschriften frommer Richtung verfaßte, «Selections from the poems and letters of B. B., with memoir» (Lond. 1849; neue Ausg. 1860).
Barton (spr. bahrt'n), Elisabeth
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0517,
Baugewerks-Berufsgenossenschaften |
Öffnen |
069 220 561 456 393
8 12 110 68 226 36 531 687 535,4 593 705 561 591 951 594
9 17 405 118 957 74 766 972 628,5 1 152 706 1 099 711 2 310 855
10 14 567 38 106 18 030 433 473,1 297 439 280 055 626 448
11 14 182 72 916 42 847
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0820,
Berliner Stadt- und Ringbahn |
Öffnen |
Schönhauser Allee 162 343 24 253,15 374 448 64 655,75 358 529 59 637,05
Weißensee 141 081 20 295,90 381 287 56 308,65 500 596 74 796,90
Central-Viehhof 126 846 19 720,35 221 063 32 875,70 257 259 35 390,40
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Brasilienholzbis Brassen (im Seewesen) |
Öffnen |
448
Brasilienholz - Brassen (im Seewesen)
der Tochter des Kaisers, die Thronfolge zu sichern, weigerte sich 15. Nov. 1889 ein Bataillon, Rio zu verlassen. Andere Truppen fraternisierten mit den Aufständischen, die Minister wurden verhaftet
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Cassianusbis Cassini (Giovanni Domenico) |
Öffnen |
ohne die göttliche Gnade nicht vollenden, wohl aber anfangen. Zur Bekämpfung des Nestorius schrieb C. «De incarnatione libri Ⅶ». Er starb ums J. 448. Ausgaben seiner Werke von Gazäus (3 Bde., Douai 1616; zuletzt Lpz. 1733) und Petschenig (in «Corpus
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Combe (Andrew)bis Combourg |
Öffnen |
448
Combe (Andrew) - Combourg
tt^Ietapkoi'ical 8k6tcli68 ol tli6 olä and ii6>v 8)8-
t6N8" (Edinb. 1823), "I'lik 8pli6i'6 ol^oim 8t0ek
Ompani68" (ebd. 1825); auch gab er von 1825 bis
1827 ein besonderes Journal über Orbiston heraus
U. d
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Deloyalbis Delphi |
Öffnen |
in den Giebelfel-
dern und in den Mctopen des Fricfes geschmückt.
Da den Delphern auch das Bundesvcrhältnis, in
welchem sie zu den übrigen Städten von Phokis
standen, lästig geworden war, rissen sie sich 448 v. Chr.
mit Hilfe der Spartaner
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Delta (Territorio)bis Deluc |
Öffnen |
km
354
320
170,6
74,2
148,4
51,9
448
Breite
des Delta
kiu
321,8
300
14,2
326,5
46,3
82 594
Mississippi......> 31 859
Nil..........l 22 194
Donau........ 2 588
Rhone........ 750
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Dorischer Dialektbis Dorn (Heinr. Ludw. Edmund) |
Öffnen |
448 Dorischer Dialekt – Dorn (Heinr. Ludw. Edmund)
Kamirus, Lindus, Halikarnassus, Knidus und Kos waren zeitweise zu einem Bunde vereinigt, einer Hexapolis, die aber frühzeitig durch den Ausschluß der Stadt Halikarnaß in eine
Pentapolis
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0565,
Dublone |
Öffnen |
; Vicekonsulate: Dänemark, Österreich-Ungarn, Portugal, Rußland, Schweden und Norwegen.
Geschichte. D., vielleicht das Eblana des Ptolemäus, irländ. Ballyath-Cliath (Stadt an der Hürdenfurt), wurde bereits 448 durch den heil. Patrick zum Christentum bekehrt, 851
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Entrerochesbis Entropie |
Öffnen |
südsüdwestlich von Yverdon, in 448 m Höhe, am Fuße des Mauremont (608 m), ist bekannt durch den Kanal von E., der, 1637 begonnen, die Orbe und die Venoge und damit den Neuenburgersee mit dem Genfersee vereinigen sollte, indessen nie zur Vollendung kam
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Erdebilbis Erden |
Öffnen |
nach F. Müller und O. Peschel.) Der Religion
nach giebt es etwa 448 Mill. Christen (Europa, Nord-
amerika, mit Ausnahme der Polargebiete, Süd-
amerika, ausgenommen das Amazonentiefland und
Patagonien, Kapland, östl. Madagaskar, Ost
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Eutychesbis Evangelien und Evangelienkritik |
Öffnen |
. Wegen dieser Ansichten auf einer Synode zu Konstantinopel 448 angeklagt und von seinem Bischof Flavianus abgesetzt, fand er in der Gunst des Ministers Chrysaphius und des alexandrinischen Patriarchen Dioskorus sowie in der ägypt. Mönchspartei
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Eventuellbis Everglades |
Öffnen |
448
Eventuell - Everglades
zleht, auch im Falle ihres Obsiegens die Prozeß-
kosten ganz oder teilweise auferlegen darf.
Eventuell (von lat. svenwä), möglicherweise
eintretend, sich ereignend, auf einen etwa eintreten-
den Fall berechnet
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0739,
Feuerlöschwesen |
Öffnen |
Lieutenants, 160 Maschinisten und Heizer, 576 Feuerwehrmänner, zusammen 950 aktive Feuerwehrmänner; 448 Pferde, 73 Dampfspritzen, 4 Feuerboote, 26 chem. Spritzen (Extincteure), 69 gewöhnliche Extincteure, 31 tragbare Handpumpen, 24 Haken- und Leiterwägen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0754,
Feuerversicherung |
Öffnen |
225 321400
3 755 659 358
5 842 060 281
2 106 415 149
4 007 003 942
9 083 719 221
2 580 735 232
2 516 969 730
1920 829 979
1 821 476 272
1 579 448 623
1 759 559 767
596 681580
582 894 113
1953 493 090
1 129 205 727
1 335
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Fiesole (Silvio Cosini da)bis Figline Valdarno |
Öffnen |
. Nur der nord-
westl. Teil ist Hügelland, worin der East Lomond
448, der Nest Lomond 527 in erreicht. Hier ist der
Boden meist moorig und unergiebig. Der SO. ist
stach und fruchtbar. Hauptfluh ist der Eden, andere
sind der Leven, Kenly und Orr
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Fondsbörsebis Fonseca |
Öffnen |
trat cr, nachdem
er kurz vorher zum Marschall ernannt war, an die
Spitze der Revolution, die den Untergang des Kai-
serreichs veranlaßte. (S. Brasilien, Bd. 3, S. 448.)
Ohne Wahl nahm er den Präsidententitel der Re-
publik an, den ihm
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Futterdiebstahlbis Fyndykly |
Öffnen |
448
Futterdiebstahl - Fyndykly
Futterdiebstahl ist der Fall des §. 370⁶ des Deutschen Strafgesetzbuches. Nach demselben wird auf Antrag, dessen Zurücknahme zulässig ist, mit Geldstrafe bis zu 150 M. oder mit Haft bestraft, wer Getreide oder andere
|