Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 76
hat nach 0 Millisekunden 984 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '476'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0866,
Sachregister |
Öffnen |
.
- caryophyllatae 75.
- chinae 75.
- colchici 75.
- colombo 76.
- colubrinae 76.
- consolidae 76.
- contrajervae 76.
- curcumae 76.
- dictamni 78.
- enulae 78.
- filicis 78.
- foeniculi ursini 87.
- galangae 79.
- gentianae 80.
- ginseng
|
||
3% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0071,
Deutsches Heerwesen (Kriegsmarine) |
Öffnen |
700 11 76 76 S. 5
Viper N 1 1109 700 11 76 76 "
Biene O 1 1109 700 11 76 76 "
Mücke N 1 1109 700 11 77 77 "
Skorpion N 1 1109 700 11 76 76 "
Basilisk O 1 1109 700 11 78 76 "
Chamäleon N 1 1109 700 11 78 76 "
Krokodil O 1 1109 700 11 79 76
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0390,
Sachregister |
Öffnen |
.
- Angostura- 74.
- Arrac 75.
- - Aroma 75.
- Benediktiner- 60.
- Bischoff- 75.
- Boonekamp- 75.
- Breslauer Bitter- 75.
- Cardinal- 76.
- Chartreuse- 76.
- Cholera-Bitter 76.
- Citronen- 76.
- Cognac- 77.
- Pale Cognac- 77.
- Danziger Tropfen- 77
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0049,
Geographie: Kartographie, geographische Terminologie |
Öffnen |
Reich S. 70. Dänemark S. 75. Skandinavien S. 75 (Norwegen S. 76, Schweden S. 76). Niederlande S. 76. Belgien S. 77. Schweiz S. 78. Italien S. 81; Monaco S. 85; San Marino S. 85. Pyrenäische Halbinsel (Spanien S. 85, Portugal S. 87). Balkanhalbinsel
|
||
1% |
Gelpke →
Hauptstück →
Zusatz:
Seite 0077,
Zusatz |
Öffnen |
76
da, welche mit einer Höhe von 23-24,000 Fuß emporragen, wobei es nur zu bedauern ist, daß man die Höhe des Albordy nicht gemessen hat.
Diese hohen Gebirge sind demnach höchst wahrscheinlich das Asyl dieses Volkes gewesen, aus welchen
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0005,
Register |
Öffnen |
. Reichenau
Aufriß des Münsters 95
Augsburg, 7, 42, 69, 76, 196, in Bayern 84, Stadt 69, Bischof u. Kanoniker 101, Bischof Petrus v. Schomberg 111 f., Johannes v. Werdaberg 117, Friederich v. Hochenzorn 117, Chronik von Augsburg 7
Augustinus 97, 134
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0006,
Register |
Öffnen |
VI
Register
Seite
Bolsanum, s. Botzen
Bombarda, Mörser 76
Bombellis, Joannes de 85
Bona cella s. Gutenzell
Bonifacius, Papst 56
Bonilapidis, s. Güterstein
Bortenmacher, cingulatores. 92
Botaniker, s. herbarii
Botzen 98
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0011,
Register |
Öffnen |
, 16te Zunft 93
Schleicher, Slicher, Familie 84, 114
Margarete Sch., Priorin in Medlingen 114 f.
Schleifer, 4te Zunft 92
Schletstatt 2
Schlosser, seratores, 4te Zunft 92
Schlösser und Schlüssel 76
Schmeltzlin, Familie, 5te Zunft 92
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Waldmohrbis Walzenschiff |
Öffnen |
1890
15 754
16 162
13 889
17 755
9 53
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0867,
Sachregister |
Öffnen |
237.
Scherbenkobalt 448.
Schieferweiss 682.
Schierlingskraut 137.
Schiessbaumwolle 611.
Schiffspech 241.
Schlämmen 24.
Schlangenwurz 76.
Schlehenblüthen 153.
Schlippe'sches Salz 452.
Schlüsselblumen 162.
Schmack 680.
Schmalte 701
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0089,
Radices. Wurzeln |
Öffnen |
76
Radices. Wurzeln.
Rádices colombo oder colúmbo. **
Colombowurzeln, Ruhrwurzel.
Cócculus palmátus. Menisperméae. Ostküste Afrikas, auf Isle de France und in Ostindien kultivirt.
Es sind die fleischigen Nebenwurzeln des obengenannten
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0102,
Radices. Wurzeln |
Öffnen |
Zahntropfen.
^[Abb:Fig. 76. E. pyrethri Germ.]
^[Abb:Fig. 77. Querschnitt von R. pyrethri Germ. 1. oberer, 2. unterer Theil der Wurzeln.]
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0082,
Spirituosen |
Öffnen |
76
Spirituosen.
Breslauer Bitter-Essenz n. Hofmann. Für 1 Liter Essenz zieht man aus:
Enzian 40,0
Galgant 60,0
Tausendgüldenkraut 25,0
Kardobenedictenkraut 25,0
Bitterklee 20,0
Brennnessel 1,0
Quassiaholz 1,0.
Cardinal-Essenz
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0079,
Italien |
Öffnen |
, und als "Herren" im Lande, die natürlich auch "reich" waren, förderten sie die weitere Entwicklung durch Begünstigung fremder Einflüsse.
^[Abb.: Fig. 76. Goldene Gesichtsmaske aus Mykenai.]
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0134,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
128
Die hellenische Kunst.
Grabstele erscheint die Kunstentwicklung in den aus verschiedenen Gräbern und Schatzhäusern stammenden Metallarbeiten, wie in der goldenen Gesichtsmaske (Fig. 76) und den Diademen aus Goldblech (Fig. 77 u. 80
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Barographbis Barometer |
Öffnen |
die Öffnung unter der Oberfläche des Quecksilbers befand. Als er den Finger von der Öffnung entfernte, bemerkte er, wie das Quecksilber in der Röhre nur so weit fiel, daß eine ca. 76 cm hohe Quecksilbersäule in der Röhre stehen blieb, in welcher sich
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Hildesheimer Silberfundbis Hildreth |
Öffnen |
).
Der Regierungsbezirk H. (s. Karte "Hannover"), 5320 qkm (96,62 QM.) mit (1885) 458,692 Einw., besteht aus den 17 Kreisen:
Kreise QKilom. QMeil. Einwohner Einw. auf 1 qkm
Alfeld 281 5,10 21407 76
Duderstadt 225 4,09 25115 112
Einbeck 311 5,65 24654
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1040,
Verzeichnis der Illustrationen im X. Band |
Öffnen |
1040
Verzeichnis der Illustrationen im X. Band.
Beilagen.
^[Liste]
Seite
Konstantinopel, Stadtplan 28
Kopenhagen, Stadtplan 60
Korallen, Tafel 76
Kostüme, Tafel I-III (mit Textblatt) 120
Krain und Istrien, Karte 136
Krankenhaus zu
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0010,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
X
Alphabetische Inhaltsübersicht des "Schlüssels".
Niederlande, Geogr. 76
- Geschichte 19. 196
- Rechtsgeschichte 196
Niederösterreich 57
Nippon, Insel 92
Nordamerika, Geogr. 98 f.
- Geschichte 26
- Inseln 100
- Literatur 126 und bei
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0123,
Deutschland und Deutsches Reich (Bevölkerung) |
Öffnen |
84,5 85,6 86,3
25-30 " 1842393 1902964 3745357 76 76 75,8 75,7 73,2 78,2
30-40 " 3090174 3216704 6306878 128 128 127,6 126,5 129,9 133,1
40-50 " 2471617 2659609 5131226 102 106 103,8 105,5 103,6 106,4
50-60 " 1826951 2041377 3868328 75 81 78,3
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0686,
Fernrohr |
Öffnen |
) 101½
Lick-Sternwarte 91½
Nizza 76
Pulkowa 76
Wien 68½
Washington 66
Chicago 66
Gateshead (England) 63½
Princeton (Neujersey) 58½
London 56
Straßburg 48½
Mailand 48½
2) Die Reflektoren. Auch hier ist der erste Erfinder nicht
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Systemschwerpunktbis Tageslicht |
Öffnen |
740
26 800
76 540
189394
50 060
26 490
76 550
1894/95
51720
26 000
77 720
* Tabaksbesteuerung. In Deutschland
wurde im Winter 1893/94 dem Reichstage ein Ge-
setzentwurf vorgelegt, der die Einführung der Fabri-
katsteuer
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0007,
Register |
Öffnen |
, seine Frau Felicitas. 62
Gewandschneider, 1te Zunft. 92
Gewölbe, testudo 28
Gibellinen 107
Giengen 63, 76
Gienger, Familie, 2te Zunft 83, 92
Haus von Johann G 14
Gieselbach 135 Anm. 2
Ginzelburg, bei Weiler an der Ach 130
Gitter 30, 33
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0008,
Register |
Öffnen |
regis, Kloster 101
Kolb, Familie, 5te Zunft 92
Kompromiß 112
Korn, bladum 76, 123
Kornhaus 35
Krafft, Familie 54-57, Ludwig legt d. Grundstein z. Münster 26, Magnus 54, uff der Brait, Familie 84, Krafto, scriba. 55
Kramerzunft, mercatores, 1te Z
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0009,
Register |
Öffnen |
Metzingen 102
Michelsberg 9, 35, 140
Milites, s. Ritter
Minister, s. Ammann
Mirica, unbebautes Land. 51
Mödingen 101, Mödlingen. 101
Mörser, bombarda 76
Molfenter, Molventer, Familie, 7te Zunft 92
Montfort, mons fortis, Graf 106
Müller
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0010,
Register |
Öffnen |
. von Ochsenhausen 102
Rotschmiede, 4te Zunft 92
Rottengatter, Familie 84
Rottweil, Rotwila 74
Rotweiler Gericht 99
Rubiani, s. Roten
Ruch, Familie 56, Konrad. 120
Ruchschnabel, Familie, 4te Zunft 92
Rudelsingen, Ruodelfingen 76 im bayer
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0012,
Register |
Öffnen |
Valentins Kapelle 18, 28
Valvae, Kaufläden 91, 93
Vascanicae, Vescanicae, Vastonicae, Vestanicae 32 f., 60, 91, 93
Veldkyrch 62, 76 f.
Venedicus lacus, s. Bodensee.
Venedig 84
Venetus senatus 5
Venusberg 104
Verona 21
Vesti, auff der 81
Vetter
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 1041,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum elften Bande. |
Öffnen |
) 35
Leicester (Stadtwappen) 44
Leiden (Stadtwappen) 48
Leidener Flasche (2 Figuren) 49
Leipzig (Stadtwappen) 57
Leith (Stadtwappen) 71
Le Mans (Stadtwappen) 75
Lemberg (Stadtwappen) 76
Lemma (6 Figuren) 78
Lemoine=Bremse 79
Lennep
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0080,
Italien |
Öffnen |
76
Italien.
Dies gilt insbesondere für das Gebiet der Kunst. Es ist ja Thatsache, daß in Ländern mit einer Adelsvorherrschaft die Verfeinerung der Lebensgewohnheiten der herrschenden Schichte ein Aufblühen der Kultur und damit der Künste
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0810,
Futter (Zubereitung, Verdaulichkeit, Nährwirkung; Fütterungsmethoden) |
Öffnen |
69 65
" vorzüglich 68 68 45 74 71
Kleeheu:
" weniger gut 51 41 45 69 56
" mittel " 57 45 56 69 59
" sehr " 63 49 60 71 62
" vorzüglich 70 53 64 72 66
Wickenheu (sehr gut) 76 54 60 65 65
Luzerneheu " " 77 39 41 66 59
Lupinenheu
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1025,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
, Fig. 2)
Kolosseum inl/tom (Durchschnitt und Aufriß)
XIII
IX
IX
IX
IX
IX
XII
XI
IX
IX
X
XIV
XI
IV
II
XI
IX
XIII
VIII
IX
VIII
VIII
III
XII
XII
330
712
872
876
878
883.884
451
409
885
887
76
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1033,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
, III, 76, Knollen . . . .
- iniliwriä (Taf. Arzneipflanzen I) . .
Orden, Tafel...........
Ordensband, rotes (Taf. Schmetterlinge!!)
Orsoäoxa io^ia (Taf. Palmen II) ...
Orest, von Rietschel (Taf. Bildh. VII, 3)
Orgeltoralle (Taf
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0072,
Deutsches Heerwesen (Kriegsmarine) |
Öffnen |
78 85 "
Loreley N 4 398 350 9 71 65 "
5) Avisos.
Kaiseradler O 6 1700 3000 21 76 150 S. 4
Greif O 2 2000 5400 19 86 155 S. 5
Pfeil N 5 1382 2700 16 82 134 "
Blitz O 5 1382 2700 16 82 133 "
Wacht N 3 1240 4000 19 88 140 "
Jagd N 3 1240 4000
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Gastwirtschaftsschulenbis Gas- und Wasserleitungsarbeiten |
Öffnen |
" " " 25 "..... 1,40
1 " i) " 50 " ..... 3,40
1 " " " 76 ...... 3,50
2) Oashaupthähne von Messing, inkl. Einsetzen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Orléans (Gewebe)bis Orléans (Stadt) |
Öffnen |
(76 1cm),
O.-Gien (63 Km) und Paris-O.-Agen der Orleans-
dahn, Chartres-O. (76 km) der Staatsbahn und am
Orlöanskanal (73 km; zur Verbindung mit dem
Loing und dadurch mit der Seine), ist Sitz des Prä-
fekten, des Generalkommandos des 5. Armeekorps
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0428c,
Feuerversicherungsanstalten |
Öffnen |
Prämienreserven für eigene Rechnung
Schädenreserven f. eigene Rechnung
Aktier
gezeichnet
lkapital
eingezahlt
I
M.
M.
M.
M.
M.
M.
M.
M.
M.
U ^"
693 706
456 998
403 000
340 000
1016 275
1 109 974
76 870
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Psalterbis Purpur |
Öffnen |
und andere geistliche Gaben der 34., 42., 66., 103., 109., 122., 136., 145., 147. für leiblichen Segen der 33., 105., 107., 108., 114., 116., 139., 144., 146. für Rettung der Kirche 76., 66., 108., 111., 116., 135., 136
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Blutendes Brotbis Blütendiagramme |
Öffnen |
76
Blutendes Brot - Blütendiagramme.
Narbenscheibe t stoßen müssen, an der sie festhaften und die Befruchtung bewirken. Man kann die Thätigkeit der blumenbesuchenden Insekten in diesem Fall durch einen einfachen Versuch nachahmen, indem man
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0092,
Bahnhöfe (neuere Anlagen) |
Öffnen |
76
Bahnhöfe (neuere Anlagen).
wo manche derselben, wie z. B. der Personen-, Güter-, Rohgut-, Rangierbahnhof etc., oft ganz selbständige Örtlichkeiten bilden, ja sogar der Rohgutbahnhof noch wieder in getrennte Spezialbahnhöfe (für Kohlen
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0088,
Geographie: Norwegen. Schweden. Niederlande |
Öffnen |
76
Geographie: Norwegen. Schweden. Niederlande.
Horunger Gebirge, s. Jotunf.
Jotunfjelde
Kjölengebirge, s. Skandinavien
Kullen
Rondane
Berge.
Gellivara
Kinnekullen
Snehätta
Seen.
Bolmsee
Bottensee
Dalbosee
Fämund
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0748c,
Verteilung der Religionen in Britisch-Indien. |
Öffnen |
* 21 440 991 912 555 209 698 76 774 6 390 995 170 009 13 547 311 259 27 26 960 421
Birma 171 577 3 164 - 6 888 075
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0451,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
80 1,734 65,30 46 1,361 37,55 13 1,091 10,61
79 1,722 64,48 45 1,351 36,73 12 1,083 9,79
78 1,710 63,67 44 1,342 35,82 11 1,075 8,98
77 1,698 62,85 43 1,333 35,10 10 1,068 8,16
76 1,686 62,04 42 1,324 34,28 9 1,061 7,34
75 1,675 61,22 41 1,315
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0855,
Sachregister |
Öffnen |
842
Sachregister.
Baumwollsamenöl 313
Bayöl 294
Bay-Rum 294
Bdellium 221
Behenöl 317
Beifusskraut 133
Beinwurzel 76
Beizen für Holz 773
Belmontin 623
Benzanilid 633
Benzin 617
Benzoe 228.
- säure 631.
- - sulfinid 633.
Benzol 617
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0856,
Sachregister |
Öffnen |
.
Colloxylin 612.
Colombowurzeln 76.
Colorin 675.
Conchae praeparatae 352.
Condurangorinde 113.
Confectio aurantiorum 105.
- citri 113.
- zingiberis 101.
Coniinum 641.
Copal 229.
Cornu cervi raspatum 351.
Cornu cervi ustum 351.
Cortex
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0859,
Sachregister |
Öffnen |
671.
Gelbwurzeln 76.
Geld- u.
Wechselverkehr 814.
Gemmae 117.
- pini 117.
- populi 117.
Geraniumlack 693.
Geraniumöl 285.
Gerbsäure 636.
Germerwurz 81.
Gesetzeskunde 780.
Gewürznelken 155.
Gewürznelkenöl 279.
Gichtwurzel 73
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0862,
Sachregister |
Öffnen |
551.
- oxyd 551.
- basisch essigs. 552.
- essigsaures 551.
- schwefels. 552.
- sulfat 552.
- vitriol 552.
- wasser 532.
Kurkumawurzeln 76.
Kusso 154.
L
Laabessenz 764.
Lac dye 234.
Lac Lac 234.
Lac sulfuris 430.
Lacca in tabulis 236
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0082,
von Brendelbis Breton |
Öffnen |
76
Brendel - Breton.
dortigen Künstlerschaft erfuhr, sich sehr bald eines bedeutenden Rufs erfreute und eine große Reihe von einzelnen Blättern
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
5. Septbr. 1903:
Seite 0076,
von Der Wert des Apfelsbis Stearin- und Wachsflecke |
Öffnen |
76
deutlichen Falle auch ohne ärztliche Verordnung einige Mittel, wie Brechwurzel und Brechwein abgeben. Dlese Mittel dürfen nicht zu schwach und in zu kleinen Dosen angewandt werden, da erfahrungsgemäß das Erbrechen ziemlich schwer
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0069,
Von den Bürgern des dritten Standes im Besonderen und mit Namen |
Öffnen |
mächtiger macht, um das gewöhnliche Volk zu regieren. Daher sagt Johannes Boit in c. venerabilis: Wenn ein Adeliger und (pag. 76) ein Nichtadeliger mit gleichen Verdiensten und Kenntnissen konkurrieren, so wird der Adelige vorgezogen, weil er seinen Rang
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Spiserbis Rudolfen |
Öffnen |
76
mit Hammer und Feuer verschiedene Metalle zu bearbeiten, z. B. Rosse zu beschlagen, Nägel und eiserne Haken anzufertigen, Schlösser und Schlüssel zu machen, Mörser, Glocken und Töpfe zu gießen, und einer von ihnen war ein erfahrener
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Von einigen Familien (des vierten Standes)bis Ulmer |
Öffnen |
Tag denselben Namen. Wie sie aber in den Stand der Zünftigen herabgekommen seien, darüber sagen einige, daß einst ein Ulmer einen andern adeligen Bürger von Ulm, mit dem er in Feindschaft stand,
1) Siehe Seite 76.
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0008,
Atmosphäre (Höhe, Luftdruck) |
Öffnen |
verschlossenes, mit Quecksilber gefülltes Rohr mit dem offenen Ende nach unten in ein Gefäß mit Quecksilber, so wird aus dem Rohr, wenn es kürzer als 76 cm ist, nichts ausfließen, weil der Druck der Luft auf dem Quecksilber lastet und dieser größer
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0517,
Frankreich (Areal und Bevölkerung, Departements) |
Öffnen |
.
Departements Areal in QKilom. QMeil. Bevölkerung 1881 auf 1 QKil.
Ain 5799 105,3 363472 63
Aisne 7352 133,5 556891 76
Allier 7308 132,7 416759 57
Alpen: Niederalpen 6954 126,3 131918 19
" Oberalpen 5590 101,5 121787 22
" Seealpen 3917 71,1 226621
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0227,
Nordpolexpeditionen (bis zum 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
in der Baffinsbai vordringend Kap Digges (76° 35' nördl. Br.); den Wolstenholm- und den Walsund (77° 30' nördl. Br.), die Hakluytinsel und den durch Eis verstopften Smithsund, dann weiter westlich die Careyinseln (76° 40' nördl. Br.) und den Jones- und den
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Nordpolexpeditionenbis Nordpunkt |
Öffnen |
Sibiriens ihren Tod. Die Hauptresultate dieser Expedition sind die Entdeckung der kleinen Jeannetteinsel (76° 47' nördl. Br., 159° 20' östl. L.), der etwas größern Henrietteinsel (77° 8' nördl. Br., 157° 43' östl. L.) und der Bennettinsel (76° nördl
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Payerbis Pays de Cocagne |
Öffnen |
Nordpolexpedition unter Koldewey an und überwinterte unter 76° nördl. Br. Im März und April 1870 machte er Schlittenreisen nach N. längs der grönländischen Küste und drang bis 77° vor. Die Entdeckung und Erforschung des Kaiser Franz Joseph-Fjords an der Ostküste
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Russisches Rechtbis Russisches Reich |
Öffnen |
Masse des osteuropäischen Tieflandes von 44° 28' nördl. Br. (Balaklawa auf der Halbinsel Krim) bis 70° oder mit Einschluß der Insel Nowaja Semlja bis 76° nördl. Br. aus, d. h. vom Südufer der Krim bis zum Karischen Meer etwa 3153 km; die Ausdehnung
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Spangenhelmbis Spanien |
Öffnen |
Bergbau und Hüttenwesen 70
Industrie 71
Handel und Verkehr 72
Wohlthätigkeitsanstalten 73
Staatsverfassung 73
Verwaltung 74
Rechtspflege 74
Finanzen 75
Heer und Flotte 75
Wappen, Orden 75
Geograph.-statist. Litteratur 76
Geschichte 76
S
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Claretiebis Clemm |
Öffnen |
und die Licksternwarte in Kalifornien gelieferten Objektiven von 76 und 96 cm Öffnung und 14, bez. 18 in Brennweite. Er starb 19. Aug. 1887. Eine Zusammenstellung seiner Entdeckungen enthalten die »Proceeding« der königl. Astronomischen Gesellschaft zu London
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1021,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
V
451
X
120
VIII
544
I
92 l
VIII
552
XV
751
IV
110
XV
976
X
183
X
76
VI
390
VIII
56 i
V11I
565
VII
285-236
VIII
503
IV
481
XIII
58
IX
686
VIII
570
XII
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1029,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
1025
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII
Band Seite
M.
Mäander, Bd. XI, S. 21, und Taf. Ornamente I, Fig. 22, 28, 25-29, 32 XII 451
Maeandrina (Taf. Korallen) X 76
Machaira (Schwert der Spartaner) XIV 770
Macdonald: Odysseus
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Emmensitbis England |
Öffnen |
Devonshire 631767 28113 4,7 94 90
Dorsetshire 194487 3518 1,8 76 75
Durham 1016449 148873 17,2 389 331
Essex 785399 208965 36,3 196 144
Gloucestershire 599974 27633 4,8 189 181
Hampshire 690086 86621 16,3 164 141
Herefordshire 115986 - 5263 - 4,3 54 56
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0722,
Panzerschiffe (Systeme; Armierung) |
Öffnen |
, die dem Schiff 22 Knoten Geschwindigkeit geben sollen; ihr Kohlenvorrat soll für 15,000 Seemeilen ausreichen, das Panzerdeck ist 76 -155 mm dick. Den Kern für den Kampf der selbständig operierenden Kreuzergeschwader auf hoher See bilden gepanzerte
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0191,
Afrika (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
gewährt, so
daß Bonnet 1875–76 den Voltafluß bis Salaga befahren, Lonsdale 1882 nach Bontuku und Jendi, und Kirby 1884 nach
Kuntampo gelangen konnten. – Am Rande der Sklavenküste waren hauptsächlich im Königreich Dahome thätig: Duncan 1845
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Altenaubis Altenburg (Residenzstadt) |
Öffnen |
, 76 qkm,
280 Gemeinden, 119861 (58042 männl., 61819 weibl.) E.,
13877 bewohnte Gebäude, 27535 Haushaltungen und Anstalten
und umfasst die Amtsgerichtsbezirke A., Schmölln
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Ambabis Amberg (Stadt) |
Öffnen |
in der Division A., zwischen 29° 49' und 31° 12' nördl. Br. und zwischen 76° 22' und 77° 39' östl. L., hat 6656 qkm und (1881) 1067263 E., darunter 689612 Hindu, 304123 Mohammedaner, 68442 Sikh, 1307 Dschain, 3773 Christen und 6 Parsi, bildet einen Teil
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0523,
Amerika (Eisenbahngesellschaften) |
Öffnen |
. Die Hypothek darf den Betrag von 42 Mill. Doll. nicht überschreiten.
Dividende der Prioritätsaktien 5% (1887).
Kurse der 4% Bonds: eingeführt 15. Okt. 1888 zu 76%: ult. 1888-91: 74, 80, 75,80, 77, 78,10%.
^[Leerzeile]
Va. Sitz ist Neuyork
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0639,
Anhalt (Verkehrswesen. Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
Wagenladungen angekommen und 49 641 t Stückgüter und 1 120 219 Wagenladungen abgegangen. An Wasserstraßen (Elbe und Saale) bestehen 76 km, an Kunststraßen 823,65 km. Der Verkehr auf Elbe und Saale belief sich (1887) auf 120 Schiffe anhält. Schiffseigner
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Assimilierenbis Assiniboia |
Öffnen |
Bonifazio) zu Florenz 25. März 1880. In Italien gab sie von Varnhagens «Tagebüchern» noch 8 Bde. (Bd. 7 und 8, Zür. 1865; Bd. 9–14, Hamb. 1868–70) und
dessen «Ausgewählte Schriften» (19 Bde., 3. Aufl., Lpz. 1871–76) heraus; ferner aus seinem
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0561,
Bayern (Verkehrswesen) |
Öffnen |
und zu Thal 43 Segelschiffe mit 1525 t Gütern. Auf der Donau sind in Passau angekommen zu Berg 145 Personen-, 365 Schlepp-, 468 Güterdampfschiffe mit 46789 t Gütern. Zu Thal kamen an 76 Schlepp-, 95 Güterdampfschiffe mit 2336 t Gütern. Zu Thal gingen ab
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0567,
Bayern (Litteratur für Geographie und Statistik. Karten) |
Öffnen |
von 575354 M. An geistlichen Orden bestehen 74 Männerklöster mit 9 Filialen und 1379 Ordensmitgliedern. Die weiblichen Frauenorden haben 65 Klöster mit 791 Filialen und 8682 Ordensmitgliedern. ^[Spaltenwechsel]
Vereinswesen. Es bestehen im Königreich 76
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0676,
Belgien (Zeitungen und Zeitschriften) |
Öffnen |
67 668 6 497 74 165
1881 76 253 665 76 918
1885 61 759 2 589 64 348
1890 62 159 5 516 67 675
^[Tabellenende]
^[Leerzeile]
Die Seminare für Lehrer und Lehrerinnen sind teils Staatsinstitute, teils von Provinzen, Gemeinden und Privatleuten
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0496,
Bremen |
Öffnen |
20 354 26 370 24 943
Manufakturwaren 55 759 50 406 59 398 53 493 60 061 55 279 69 589 65 297 55 826 51 911 76 804 72 997
Andere Industriezweige 57 881 49 626 67 289 56 710 63 024 57 989 75 654 63 653 68 031 58 980 63 313
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Brombeerspinnerbis Bromberg |
Öffnen |
12,87 2459 41 399 3216 28 411 11 165 372 1 451
6 Landkreis Bromberg 1389,25 7393 74 247 53 40 649 32 559 161 878
7 Schubin 799,18 4572 44 360 55 18 184 20 506 24 988 5 1 183
8 Inowrazlaw 1035,50 4575 61 841 59 39 624 76 1 635
9
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Brunowbis Bruns |
Öffnen |
Kunstakademie weiter. 1871–76
schuf er außer einigen Porträtbüsten, wie die des Grafen Moltke (für Kaiser Wilhelm I. in Bronze gegossen), die Gruppen: Der Liebesbote
und Erfüllter Traum, den Pegasus für das Stadttheater in Frankfurt a. M.; 1875 vollendete
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0123,
England (Bevölkerung) |
Öffnen |
Dorset 2538,36 194487 76 1,8
Durham 2620,62 1016449 389 17,2
Essex 3994,23 785399 196 36,3
Gloucester 3171,40 599974 189 4,8
Hampshire 4199,53 690086 164 16,3
Hereford 2156,56 115986 54 -4,3
Hertford 1639,49 220125 134 8,4
Huntingdon 928,78 57772 62 -2,9
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0125,
Gold (Metall) |
Öffnen |
setzen.
Die Goldproduktion verteilte sich nach Soetbeer im Durchschnitt der J. 1851–85 wie folgt:
In Tonnen Länder 1851 1861 1866 1871 1876 1881 –60 –65 –70 –75 –80 –85 Vereinigte Staaten . . . . . . . . . . 83 67 76 60 64 48 Australien
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Griechische Anthologiebis Griechische Eisenbahnen |
Öffnen |
- und Baustrecken im J. 1893:
La uf. Bezeichnung der Bahnen Länge Spurweite Nr. km m A. Im Betriebe: I Athen-Peiraieus 10 1,44 II Attische Eisenbahnen (Athen-Laurion und Athen-Kephisia) 1 76 1,00 III Thessalische Bahnen (Volos-Larissa und Velestinos
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Heinrich V. (König von Frankreich)bis Heinrich (Markgraf von Meißen) |
Öffnen |
.
Vgl. Recueil des lettres missives de Henri Ⅳ (9 Bde., 1843–76); Jung, Henri Ⅳ écrivain
(Par. 1855); Stähelin, Der Übertritt König H.s Ⅳ. von Frankreich zur röm.-kath. Kirche (Bas. 1856); Poirson
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Hopfen (Hans, Ritter von)bis Hopfenblattlaus |
Öffnen |
500
3 450
2100
1750
100
24 150
19 000
6 000
2 400
2100
3 900
57 550
18 250
750
Insgesamt! 67 40h > 76 210 j 76 550
Im Durchschnitt der I. 1874-92 ergab die
Hopfenernte der Erde jährlich 71700 t; die Ernte
der beiden
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Kleinodbis Klein-Popo |
Öffnen |
74,4 52 54 37 35 24,6 26,4 19,9 22,8 17,7 21,7 17 19,3 15,2 Heißluftmotor 94 54 56 34 37 23 28 18 – – – – – – Wassermotor 101 88 90 82 82 76 75 72 – – – – – – Elektromotor: – . .Berlin 81 65,5 67 55,5 56 46 51 40 49 37,4 – – – – . .Barmen 125 111,5
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Niederösterreichische Staatsbahnenbis Niederpyrenäen |
Öffnen |
470
933
3 665
778
N. Bezirlshaupt-
mannschaften.
Amstetten.....
1463,24
11525
15 702
76 924
51
Baden.....
560,96
6 504
13 043
59 646
106
Brück a.Leitha .
650,12
6
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Overwegbis Oviedo |
Öffnen |
) und
«Den danske Skueplads i dens Historie» (7 Bde., ebd. 1854–76; vollendet von E. Collin) genannt seien.
Overweg , Adolf, Afrikareisender, geb. 24. Juli 1822 zu Hamburg, studierte
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Padua (Herzog von)bis Paer |
Öffnen |
805
Padua (Herzog von) - Paer
hat (1881) 47334, mit Vororten 51820, als Gemeinde 72174, nach einer Berechnung (31. Dez. 1894) 80100 E., in Garnison das 75. und 76. Infanterie-, das 3. Kavallerieregiment und 2 Compagnien Alpentruppen. Es hat 7
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0819,
Palästina |
Öffnen |
: Guérin,
Description géograph ique, historique et archéologique de la Palestine (7 Bde., Par. 1868–80); Duc de Luynes,
Voyage d'exploration à la mer Morte, à Petra et sur la rive gauche du Jourdain (3 Bde. und Atlas,
Par. 1874–76; in Bd. 3
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Pechbaumbis Pechuel-Loesche |
Öffnen |
. Dazu kam
später noch die mit Makart, Hofmann u. a. unternommene (Lpz. 1870–76 erschienene) «Shakespeare-Galerie» (36 Blatt). Mit
zwei Monumentalarbeiten, den 1868–71 im Münchener Maximilianeum al fresco ausgeführten
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0156,
Sachsen-Altenburg |
Öffnen |
. Von der Vevölkenmg entfallen auf
den Ostkreis 119 861, auf den Westkreis 51003 E.,
d. i. 182 und 76 E. auf 1 ^m Fläche. Die Bauern
im östl. Teile des Ostkrcises, im alten Pleihengau,
cin germanisierter Überrest der im 6. Jahrh, einge-
wanderten Sorben
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0426,
Schiedsrichter |
Öffnen |
Bundesrat zu wenden (Reichs-
verfassung Art. 76, Abs. 1). Auch für Verfassungs-
streitigkeiten zwischen der Regierung und den Land-
ständen eines deutschen Staates wurde durch einen
Bundesbeschluß von 1834 ein Bundesschiedsgericht
eingeführt
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Scribonierbis Scrophulariaceen |
Öffnen |
"Ikekti-e ä6 8." (10 Bde., Par.1856-59
u. ö.) abgedruckt. Seine "(15uvl65 couipletes" (Par.
1874-85) umfassen 76 Bände.
Scribonier, Name eines rom. plebejischen Ge-
schlechts, dessen bedeutendste Familien sich durch
den Beinamen Libo oder Curio
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Spanische Fahnebis Spanische Fliege |
Öffnen |
4 Tarragona-Barcelona-Frankreich 720 --- 429 1149
5 Madrid nach Caceres und Portugal 427 --- --- 427
6 Spanische Westbahn 76 271 --- 347
7 Medina del Campo-Zamora und Orense-Vigo 292 3 --- 295
8 La Robla-Valmaseda (Kohlenbahn
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Verlagssystembis Verlängerung |
Öffnen |
zufügt, diesem schadenersatzpflichtig ist. Das Deutsche Bürgerl. Gesetzbuch hat die landesgesetzlichen Vorschriften über V. unberührt gelassen (Einführungsgesetz zum Deutschen Bürgerl. Gesetzb. Art. 76), doch ist ein besonderes Reichsgesetz über V
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1041,
von Zungenwurzelbis Zurechnung |
Öffnen |
Schriften» erschienen in drei Bänden (Berl. 1875‒76). Z. war auch Redacteur der von 1839 an erschienenen Bibelübersetzung, an der außer ihm H. Arnheim, Mich. Sachs und Jul. Fürst gearbeitet hatten. – Vgl. Brann und Kaufmann, Leopold Z. und seine Familie
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Belfortbis Belgien |
Öffnen |
-
Aus-
fuhr
fuhr
Mill.
Frs.
282
236
185
294
178
236
174
155
126
42
105
22
90
14
76
16
Verkehrs-
länder
Ein-
fuhr
Aus-
fuhr
Mill. Frs.
Rumänien
Schweden u.Nor-
wegen .
Brasilien
Peru
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0431,
Frankreich |
Öffnen |
22,9 Geburten
auf je 1000 (5., 1894: 22. Unter den 855 388 im
1.1894 geborenen Kindern waren 76 451 unehelich
geborene; im Seinedepartement sind 24,7 Proz. aller
Geburten uneheliche. Tie Sterblichkeit hat nur ge-
ringe Schwankungen erlitten
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Glaishammerbis Glasgow |
Öffnen |
in Deutschland 312 mit 50000 Arbeitern
und Beamten vorhanden, von Werken dagegen, die
das G. beziehen und durch Blasen, Schneiden und
Mattieren verarbeiten, 163 mit 9000. Davon er-
zeugten Flaschen und Hohlglas 207 Fabriken, Fenster-
glas 76
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Minhobis Missouri |
Öffnen |
die Zinsen. M. ist jetzt in 76 Counties
geteilt. Gouverneur, Senatoren und Repräsentanten
werden auf 4 Jahre gewählt.
^Missouri, Staat. Unter den Einwohnern
waren nach dem Census von 1890: 234869 im Aus-
land (125461 in Deutschland) Geborene
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Sankt Gallenbis Sasbach |
Öffnen |
Katholiken
Israe-liten
Andere
Gaster......
7 214
192
7 019
3
__
Gossau......
17 336
4130
13114
16
76
Oberrheinthal . .
17 543
5 622
11916
__
5
Unterrheinthal
15 613
8 632
6 955
4
22
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Bogenbis Born |
Öffnen |
aus andern Ursachen, von dem Vsgen den Namen
hatte; das Seschlth lernen lassen.) Ioas nahm den Bogen und schoß, 2 Kön. 13,15. 16. Die Kinder Ulam geschickt mit Bogen, 1 Chr. 9, 40. von
Kindern Benjamin, 2 Chr. 17, 17. Ephraim, Pf. 76, 9
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0621,
Jerusalem |
Öffnen |
. wie auch Voltaire davon sprach, s. Oeuvres äs Volt. eä. Oßuxp. 1792. lom. '76. p. 247. und 1 97. z». 278.) Iuliaus Absicht mochte nun politisch sein. um das Vertrauen der Juden zu gewinnen, oder eine dem Christenthum seindselige, er betrieb die Sache sehr
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1136,
von Zurielbis Zusammenfügen |
Öffnen |
über uns zürnen, daß es gar aus sei? Esr.
9, 14.
Küsset den Sohn, daß er nicht zürne, und ihr umkommet auf
dem Wege, Ps. 2, 12.
Wer kann vor dir stehen, wenn du zürnest? Ps. 76, 8. HErr, wie lange willst du so gar zürnen? Ps. 79, 5. über
dem
|