Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach A. Forster
hat nach 1 Millisekunden 630 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Forster'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Forssellbis Forstabschätzung |
Öffnen |
als Professor an der Gewerbe-
schule in Aachen, besonders Kenner der Schlupf-
wcfpen. Von ihm u. a.: "Hymenopterologische Stu-
dien" (2 Hefte, Aachen 1850-54).
Forsta, s. Forst (in der Lausitz).
Forstabschätzung,F orsttaration, die Unter
|
||
3% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Forstebis Forster (Georg) |
Öffnen |
«Erläuterungen zur Mayahandschrift» (Dresd. 1886) und «Zur Entzifferung der Mayahandschriften», Ⅰ-Ⅳ (ebd. 1887‒94).
Forsten, s. Forst.
Förstenbau, soviel wie Firstenbau, s. Bergbau (Bd. 2, S. 758 a).
Forster, Wein, s. Forst (in der Pfalz
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0451,
Forstverwaltung |
Öffnen |
451
Forstverwaltung.
die Aufgabe, die Substanz der Waldungen gegen Beschädigungen und Verringerungen zu schützen, die polizeiliche Ordnung in den Forsten aufrecht zu erhalten und gegen Zuwiderhandlungen aller Art einzuschreiten. Die mit dieser
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Forsbis Forstbann |
Öffnen |
Reinhold] und J. G. A. ^[Johann Georg Adam] Forster (s. d.).
Forstabschätzung, s. Forsteinrichtung.
Forstakademie, s. Forstschulen.
Forstbann, das ursprünglich nur dem König zustehende Recht, in einem bestimmten Wald jedem die Vornahme
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0442,
Förster |
Öffnen |
442
Förster.
obachter von Natur- und Völkerleben. Peschel nennt F. den ersten Schriftsteller, der Sinn und Gefühl für landschaftliche Schönheiten erweckt hat, wie er auch überaus anregend auf Alex. v. Humboldt wirkte. F. verpflanzte zuerst
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Hartig (Georg Ludw.)bis Hartlaubzeisig |
Öffnen |
er-
richtet im Kranichsteiner Wildpark bei Darmstadt
(Obelisk, 1844), bei Gladenbach und auf dem Schur-
walde bei Hohenheim in Württemberg.
Von feinen zahlreichen Schriften sind zu nennen:
"Anweisung zur Holzzucht für Förster" (1791;
8. Aufl., Marb
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Forster (Joh. Reinhold)bis Forster (William) |
Öffnen |
erschienenen Schrift «A voyage round the world» (2 Bde., Lond. 1777. deutsch u. d. T: «J. R. Forsters Reise um die Welt in den J. 1772‒75», hg. von G. Forster, 2 Bde., Berl. 1778‒80), als von seinen ausgezeichneten «Ansichten vom Niederrhein, Brabant
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Harthabis Hartig |
Öffnen |
(Kachexien): Lecksucht, Knochenbrüchigkeit u. a., begleitet, aber auch als selbständiges Leiden auftreten kann. Sie wird bekundet durch trockne, steife, harte, fest anliegende, beim Emporheben knarrende und längere Zeit in einer Falte stehen bleibende
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Forstpolizeigesetzgebungbis Forststatistik |
Öffnen |
gegen schädigende Eingriffe
der Menschen lForstvergehen, Forstfrevel u. s. w.);
2) Schutz derselben gegen die organische Natur, und
zwar a. gegen Tiere (Säugetiere, Vögel und vor-
zugsweise Insekten), d. gegen Gewächse (Forst-
unträutcr
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Forstkalenderbis Forstrecht |
Öffnen |
gegenwärtig ein Forst- und Jagdkalender von Judeich und Behm (Berlin).
Forstkamm (Schmiedeberger Kamm), ein Zweig des Riesengebirges, der sich östlich von der Schneekoppe gegen Liebau hinzieht und 1219 m Höhe erreicht.
Forstkassenbeamte, s. Forstverwaltung
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0289,
Forstwesen. Jagd |
Öffnen |
Fachwerk
Femelbetrieb
Femelschlagbetrieb
Förster, s. Forstverwaltung
Försterschulen *
Forestagium
Forst
Forstabschätzung
Forstakademie *
Forstarbeiterschulen *
Forstbann
Forstbenutzung, s. Forstwissenschaft
Forstbeschreibung
Forstbotanik, s
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0125,
Jagd (Jagdschutzvereine etc.; Jagdlitteratur) |
Öffnen |
Jagdbuch" (1508) und "Der geöffnete Fechtboden, Reitstall und Jägerhaus" (Hamb. 1506); den forstlichen Interessen zugleich dienend: Noe Maurer, Jagd- und Forstrecht (Frankf. a. M. 1561); ferner: "Neuw Jag vnnd Weydwerk Buch" (das. 1582); sodann: "New
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Hubengerichtbis Huber |
Öffnen |
Einrücken der Franzosen als kursächsischer Resident dort, worauf er nach achtmonatlichem Aufenthalt in Frankfurt a. M. nach Dresden zurückkehrte. In Mainz war er mit Forster und dessen geistreicher Frau Therese in ein inniges Verhältnis getreten; als dann
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Förster (Forstwesen)bis Förster (Ernst) |
Öffnen |
994
Förster (Forstwesen) - Förster (Ernst)
Nnterstaatssekretariat für die Kolonien. 1868 unter
Gladstone zum Vizepräsidenten des Rates ernannt,
machte er sich um die Neugestaltung des Erziehungs-
wesens in England hochverdient
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Behennußbis Behr |
Öffnen |
.); "Lehrbuch der deutschen Forst- und Jagdgeschichte" (Frankf. a. M. 1831); "Lehrbuch der Jagdwissenschaft" (das. 1835); "Real- und Verballexikon der Forst- und Jagdkunde" (das. 1840-46, 7 Bde.); "Forstliche Baukunde" (Leipz. 1845). Besonderes
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Forstregalbis Forstschulen |
Öffnen |
und Gewalt, wegen der Jagden, Forsten und Wälder etwas zu gebieten und zu verbieten, über die Forst- und Jagdstreitigkeiten zu erkennen, die Übertreter zu bestrafen und allen Nutzen aus dem Forst zu genießen", im wesentlichen also gleichbedeutend
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1007,
Forstwirtschaft |
Öffnen |
Minister für Landwirtschaft, Domänen und
Forsten; unter diesem steht die Centraldirektion z
(an deren Spitze ein Oberlandforstmeister), die In- !
spektion und Kontrolle besorgen die am Sitze der !
Regierung befindlichen Lokaldirektionen
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Forstzoologiebis Fort |
Öffnen |
.
Litteratur. Handbuch der F. (hg. von Lorey, 2 Bde., Tüb. 1887-88): Allgemeine Encyklopädie der gesamten Forst- und Jagdwissenschaften (hg. von von Dombrowski, Wien 1886 fg.); Illustriertes Forst- und Jagdlexikon (hg. von Fürst, Berl. 1888); Heß
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0091,
von Bühlmayerbis Burger |
Öffnen |
. a.
Bültemeyer , H., Kupferstecher, geb. 1826 zu Hameln, trat 1840 in eine lithographische Anstalt, kam 1851 nach Wien, wo er mit Radierungen für Försters »Bauzeitung« begann und dann bei Hansen
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Försterschulenbis Forstinsekten |
Öffnen |
) Werk über die Renaissance in Toscana.
Försterschulen, s. Forstschulen.
Forster Weine, s. Pfälzer Weine.
Forstfrevel, s. Forststrafrecht.
Forsthoheit, der Inbegriff der Hoheitsrechte des Staats, also der gesetzgebenden, richterlichen
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Forgenmol de Bostquénardbis Fouquier |
Öffnen |
Preis gekrönt wurden; ^Iliswü's A^N6ini6 ä68 6mi^i'68 ^ouäa Rt 1a r6vc>-Intion fi'Ä!is> |
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Förster (Franz)bis Förster (Heinr.) |
Öffnen |
995
Förster (Franz) - Förster (Heinr.)
söhn von Jean Paul Friedrich Richter hat F^ 1826
-38 an der Herausgade von dessen Nachlaß und
Briefwechsel den hauptsächlichsten Anteil gehabt.
Unter anderm schrieb er von "Wahrheit aus Jean
Pauls
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0401,
Preußen (Verfassung) |
Öffnen |
Minister untergeordnet; die Generaldirektion der Lotterie, die Münze zu Berlin und die amtliche Probieranstalt zu Frankfurt a. M., die allgemeine Witwenverpflegungsanstalt stehen unmittelbar unter der I. Abteilung; unter der II. stehen ferner
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0185,
von Fontenaybis Förster |
Öffnen |
179
Fontenay - Förster.
aber trefflich gemalte Brautschau und: Äsop erzählt seine Fabeln (1876 in Mailand prämiiert
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0242,
Hansen |
Öffnen |
(Museum des Luxembourg), die Frösche (1875) u. a. 1870 erhielt er das Ritterkreuz der Ehrenlegion.
Hansen , 1) Hans Christian , dän. Architekt, geb. 20. April 1803 zu Kopenhagen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0417,
Brandenburg (Provinz) |
Öffnen |
, Hauptkadettenanstalt Lichterfelde, Guben, Landsberg a. d. Warthe, Perleberg, Potsdam), 4 Progymnasien (Forst i. d. Lausitz, Groß-Lichterfelde, Crossen, Steglitz), 1 Realschule (Potsdam), 11 Realprogymnasien (Charlottenburg, Forst i. d. Lausitz, Havelberg, Cottbus
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Förster (Karl August)bis Foerster (Wilh.) |
Öffnen |
geschlossen.
F.s zum Teil sehr ansprechende Gedichte, deren
mebrere von Weber u. a. in Musik gesetzt wurden,
erschienen nach seinem Tode mit einem Vorwort
von Ludw. Tieck (2 Bde., Lpz. 1843).
Förster, Ludw., Ritter von, Baumeister, geb.
8. Okt
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0684,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
. - Max Vittrich, ^orst i. d. Lausitz
Forst, Walram - Karl Wald, Berlin.
Farftenheim, A. - Frau Anna Hirschler, Wien
Förster - Karl Flister, Halle a. S.
Förster, F. v. - G. Neuse, Leipzig
Förster, Georg - Georg Leonh. Albert Jäger, Nürnberg
Fsrtunio
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0361,
Preußen (Staatsfinanzen) |
Öffnen |
Soll 1888/89
Ordentliche Einnahmen und Ausgaben.
Landwirtschaft, Domänen und Forsten 82109673 81649924 39448019 39284690
Direkte Steuern 152489415 156434300 10869798 11591900
Indirekte Steuern.
a) Vergütung für Erhebung
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Becherkeimbis Bechstein |
Öffnen |
Bechstein (s. d.).
Bechstein, 1) Johann Matthäus, Ornitholog und Forstmann, geb. 11. Juli 1757 zu Waltershausen, studierte in Jena 1778-80 Theologie, trieb dabei aber Naturwissenschaften, besonders auch die forst- und kameralwissenschaftlichen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Forstzeichenbis Forsyth |
Öffnen |
. 1800-1803), Reum in Tharandt ("Forstbotanik", 2. Aufl., Dresd. 1828) u. a. waren auf diesem Weg weiter vorgeschritten; Hundeshagen und Th. Hartig haben sodann auf diesem Gebiet mit Erfolg weiter gearbeitet. Die übrigen, dem Gebiet der Naturwissenschaften
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Forstkalenderbis Forstlehranstalten |
Öffnen |
Entwicklung, sondern
sterben als Larven oder Puppen. Von großer
Wichtigkeit sind u. a. für Wald und Garten einige
Arten der Gattung Nicro^Ltsr, ihre kleinen Lar-
ven bohren sich aus der noch lebenden, aber dann
bald sterbenden Raupe heraus, um sich
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0856,
Richter (Ludwig) |
Öffnen |
Tode vorbereitete, umfaßt 65 Bände (Berl. 1826-38 u. ö.). Dazu kommen noch "Polit. Nachklänge" (hg. von E. Förster, Heidelb. 1832), "Der Papierdrache", sein letztes Werk (hg. von E. Förster, 2 Bde.; Frankf. 1845), "R.s Briefwechsel mit seinem
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0056,
Geographie: Deutschland (Mecklenburg, Oldenburg. Preußen: Provinz Brandenburg) |
Öffnen |
Finsterwalde
Forst
Frankfurt a. O.
Friedeberg
Fürstenberg
Fürstenfelde
Fürstenwalde
Gassen
Gleißen
Göritz
Golßen
Guben
Güstebiese
Havelland
Kalau
Kirchhain
Königsberg, 2) i. d. Neumark
Königswalde
Kottbus
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0137,
Englische Litteratur |
Öffnen |
Pattison, "Memoirs" u. a. Southey hat die brit. Admirale, Forster die engl. und James die auswärtigen Staatsmänner, Agnes Strickland die engl. Königinnen, Lord Campbell die Kanzler und Oberrichter, Foss die Richter von England, W. F. Hook die Erzbischöfe
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312d,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
Flottbck, Klein- . .
Forbach i. Baden .
Forbach i. Lothr. .
Forchhcim .....
Forchtcnberg ....
Förde. . .'.....
Fördcrsicdt.....
Fordon.......
Forst i. Bayern . .
Forst i. Lausitz . . .
Forst i. Rheinland .
Frankcnau
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Hennerbis Hennings |
Öffnen |
zur Taxation der Forsten" (das. u. Stett. 1791-1795; 2. Aufl. 1803, 2 Tle.) u. a.
Hennessy (spr. hénnssi), William, engl. Landschaftsmaler, geb. 1839 zu Thomastown (Kilkenny, Irland), zog im Alter von zehn Jahren mit seinen Eltern nach New York
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0270,
von Zoologen.bis Abbreviaturen naturwissenschaftlicher Autornamen |
Öffnen |
Fleur. = Fleuriau de Bellevue
Forsk. = P. Forskal
Forst. = J. R. Forster
Fr. = J. L. Frisch
Frém. = Baron v. Fréminville
Froel. = J. A. v. Froelich
Fuck. = L. Fuckel
Gaert. = J. Gärtner
Gein. = H. B. Geinitz
Geoff. = Geoffroy Saint-Hilaire
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum sechsten Bande. |
Öffnen |
(2 Figuren) 984. 985
Forst (Stadtwappen) 989
Fort (9 Figuren) 1008. 1009
Forthbrücke (2 Figuren) 1012. 1013
Forum Romanum 1017
-
Druck von F. A. Brockhaus in Leipzig
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Boyesenbis Brandenburg (Stadt) |
Öffnen |
a. d. W., Perle-
berg, Potsdam), 2 Progymnasien (Forst i. d. L.,
Crossen), 3 Realschulen (Arnswalde, Charlottenburg,
Potsdam), 9 Nealprogymnasien (Forst i.d.L., Havel-
berg, Crosfen, Luckenwalde, Lübben, Nauen, Rathe-
uow, Sprembcrg, Wriezen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Ettenheimer Lokalbahnbis Evangelien |
Öffnen |
. Zu den Führern der Bewegung zählen in den Vereinigten Staaten William Mackintire Salter und Felix Adler, in England Stanton Coit, in Deutschland der Direktor der Berliner Sternwarte, Professor W. Förster (s. d., Bd. 6) sowie sein Sohn F. W. Förster
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0262,
Cook |
Öffnen |
). Eine Ergänzung dazu ist "A voyage round the world etc. by George Forster" (1777). Das Tagebuch von Cooks dritter Reise, nach seinem Tod von King fortgesetzt, erschien 1784 (franz. 1785). Der Royal Society überreichte C. mehrere Abhand-^[folgende Seite
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Förstemannbis Forster |
Öffnen |
441
Förstemann - Forster.
triebszeit abhängigen Größe. Die Wirtschaftsfiguren zerfallen in Abteilungen, d. h. gleichartige oder zu gleichartiger Behandlung bei der Betriebsregelung geeignete, durch die Vermessung ausgeschiedene, allseitig
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Forstwirtschaftspflegebis Forstwissenschaft |
Öffnen |
durch die forstlichen Zwecke begrenzten Umfang aufgefaßt, so pflegt man dies durch den Zusatz "Forst" anzudeuten (Forstbotanik, Forstzoologie, Forstmathematik, Forstvermessung etc.). Die F. ist eine angewandte Wissenschaft. Aus der Anwendung
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Weckmundbis Weech |
Öffnen |
für die Betriebsregulierung", 1839), "Umriß der Forstwissenschaft für Staatsbürger und Staatsgelehrte" (Altona 1838), "Die Fachwerksmethoden der Betriebsregulierung und Holzertragsschätzung der Forste" (Frankf. a. M. 1843). Von 1819 bis 1821 gab er mit Laurop "Beiträge
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0989a,
Chemnitz |
Öffnen |
0989a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Chemnitz.
Maßstab = 1:20000
Pferdebahn
^[Liste]
Adorfer Straße B C 6
Aktien-Straße, Obere D 3
Aktien-Straße, Untere C 2, 3
Albert-Straße D 3
Alt-Chemnitzer Fußweg A B 6
Altendorfer Straße A 2
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Anhalt-Cöthenbis Anholt (Insel) |
Öffnen |
Grundgesetz von 1850 zu stande, das jedoch 1. Okt. 1859 mit der Landschaftsordnung für ganz A. vertauscht wurde. Alexander Karl, dem seine Gemahlin Friederike von Holstein-Glücksburg seit 1855 als Mitregentin zur Seite stand, starb 19. Aug. 1863
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Aleuadenbis Alëuten |
Öffnen |
das Aleuritesöl (s. d.), A. triloba Forst. das Bankulöl (s. d.).
Aleurītesöl, Bezeichnung für zwei im Handel vorkommende verschiedene fette Öle, welche häufig miteinander verwechselt werden, nämlich das von Aleurites triloba Forst. stammende Bankulöl
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0453,
Forstwirtschaft (Geschichtliches) |
Öffnen |
453
Forstwirtschaft (Geschichtliches).
ist unmöglich. Er ist bei rationellem Betrieb auch nicht erforderlich; ja, in wohlgepflegten Forsten verbessern sich die obern Bodenschichten durch die Waldabfälle bedeutend, und die tief in den Boden
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0341,
von Walckerbis Wald |
Öffnen |
), in der Paulskirche zu Frankfurt a. M. (1833) u. der Stiftskirche zu Stuttgart (1839) mit je 74 St. die bedeutendsten.
Walcourt (spr. -kuhr), Dorf in der belg. Provinz Namur, Arrondissement Philippeville, an der Heure und der Eisenbahn Charleroi-Vireux
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Wildschurbis Wilhelm |
Öffnen |
, Badeort, s. Niederwildungen.
Wildungen, Ludwig Karl Eduard Heinrich Friedrich von, Forst- und Jagdschriftsteller, geb. 24. April 1754 zu Kassel, studierte in Halle und Marburg Rechtswissenschaft, war 1778-80 Gesellschafter des Fürsten von Nassau
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0103,
Bayern (Statistisches) |
Öffnen |
Aufschwung hervorgerufen wurde. Von den Überschüssen treffen allein 25,4 Mill. auf Mehreinnahmen der Verkehrsanstalten, 12,7 Mill. bei den Zöllen (insbesondere Getreidezölle), 6,2 Mill. im Etat der Ökonomien und Staatsgewerbe, 5 Mill. bei der Forst
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Cook (Eliza)bis Cook-Archipel |
Öffnen |
, geb.
24. Dez. 1818 in London, lieferte schon sehr früh zu
verschiedenen Zeitschriften, wie "^iie ^6^v ^lontlii^
NaFaxin^", "^eti'opolitan" und "I^it6iai'v Oa.-
26tt6", Beiträge, die sie seit 1835 ("1.3^ of a
^vilä liarp") sammelte. 1838
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0680,
Schwarzburg-Sondershausen |
Öffnen |
128 91
314 294
28
123 102 3
Das Landratsamt Sondershausen bildet die
Unterherrschaft.
In der Unterherrschaft überwiegt der Ackerbau,
in der Oberherrschaft die Forst- und Wiesenwirt-
schast; in letzterer ist auch die Industrie
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Wespenbis Wessely |
Öffnen |
, auch Gansfort genannt, Vorläufer der Reformation, geb. um 1419 zu Groningen,
erhielt seine Erziehung in der Schule der Brüder des gemeinsamen Lebens zu Zwolle, wo Thomas (s. d.) a Kempis auf
ihn einwirkte, lehrte dann Philosophie in Köln
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0053,
Geographie: Deutschland (Bayern) |
Öffnen |
Landshut
Mainburg
Metten
Neukirchen
Neustadt, 2) a. d. Donau
Oberhaus, s. Passau
Obernzell
Ortenburg
Osterhofen
Passau
Plattling
Rottenburg
Simbach
Straubing
Viechtach
Vilsbiburg
Vilshofen
Wolfstein
Zwiesel
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0083,
von Brevoortbis Bridoux |
Öffnen |
Sonne, Sonntagsmorgen im Winter, Winternacht, der Kanal von Courrières u. a. auf der Weltausstellung von 1878.
Brevoort (spr. brĭwóhrt) , James Renwick , amerikan. Landschaftsmaler
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0160,
von Edelsvärdbis Egle |
Öffnen |
, Landschaft im Charakter von Holstein, Partie am Inn, Landschaft aus der Lüneburger Heide, Partie am Rhein zwischen Freiburg und Basel, Gewitterlandschaft u. a. Eine Reihe von Stillleben (erlegtes Wild) findet sich von ihm im Jagdschloß Ettersburg bei Weimar
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0190,
Theater: Schauspieler und Sänger |
Öffnen |
Beschort
Bök
Brandes, 1) J. Ch.
Brockmann
Christen, 2) A.
Costenoble
Dahn, 1) Fr. nebst Konstanze u. Ludw.
Dawison
Dessoir 1), 2)
Dettmer, 2) F.
Devrient 1-4)
Döring, 4) Th.
Eckhof
Eßlair
Fichtner
Fleck, 2) J. F. F.
Förster, 6) A
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0514,
von Amtshauptmannbis Amtsverbrechen |
Öffnen |
, wegen welchen der Beschuldigte nicht binnen einer Woche Einspruch erhebt, erlangt die Wirkung eines rechtskräftigen Urteils. Es können ferner Forst- und Feldrügesachen nach Landesgesetz durch die A. ohne Zuziehung von Schöffen verhandelt und entschieden
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Tahkbis Tahkali |
Öffnen |
Kultur sind 3093 Hektar, davon 2328 mit Kokospalmen bepflanzt, der Rest mit Baumwolle, Zuckerrohr, Kaffee, Vanille, Mais u. a.; die Orangenbäume, von Cook eingeführt, wachsen wild und liefern reiche Erträge zur Ausfuhr nach Amerika. Der Großhandel
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0142,
von Dielitzbis Dietrich |
Öffnen |
Courage! u. a., bis er 1877 wieder ein recht humoristisches, auch in Zeichnung und Farbe sehr gelungenes Bild brachte: Brüderchen hier lassen! das ihm seine Popularität wieder erwarb.
Dielitz , Konrad , Genre
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0436,
von Rajonbis Ranzoni |
Öffnen |
Rubens, Rembrandt, Velazquez, Giorgione, Metsu, van Dyck und nach neuern Malern, wie Alma-Tadema (z. B. ein römischer Kaiser), Meissonier, Steinheil, Vibert u. a.; eine große Auswahl der bedeutendsten hatte die Pariser Ausstellung 1878. Mehrere Porträte
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0006,
Aachen |
Öffnen |
- und hüttenmännischen Interessen im Aachener Bezirk, Verein deutscher Nadelfabrikanten (Sitz zu A.), Bienen- und Seidenzucht-, Gewerbeverein für A.,
Burtscheid und Umgegend, Bürgerkasino, Erholungsgesellschaft, Freimaurerloge. Alle 3 Jahre (zuletzt 1894) werden
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Maleremailbis Malesherbes |
Öffnen |
, Rumohr, Hotho, Passavant, Förster, Stirling, Woltmann, Lermolieff etc. Mit Übergehung der veralteten Litteratur (Kugler u. a.) und der allgemeinen kunstgeschichtlichen Werke (s. Kunstwissenschaft) nennen wir an Hauptwerken: Crowe und Cavalcaselle
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Altenbergbis Aluminium |
Öffnen |
ausgezeichnete Essays (Berl. 1870, 2 Bde.), eine Übersetzung von Forsters Dickens-Biographie u. a. Er lebt als Arzt in London u. ist Mitarbeiter angesehener deutscher Zeitschriften.
Alt-Heikendorf,* Dorf im preuß. Regierungsbezirk Schleswig-Holstein
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Amtsanmaßungbis Amtsbezirk |
Öffnen |
.
Amtsanmaßung. Der A. macht sich nach Deutschem Strafrecht (§. 132) derjenige schuldig, der unbefugt sich mit der Ausübung eines öffentlichen Amtes befaßt oder eine Handlung vornimmt, welche nur kraft eines öffentlichen Amtes vorgenommen werden
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Chrematologiebis Chrismon |
Öffnen |
der Darstellung öfters eine ermüdende Weitschweifigkeit und eine verwirrende Häufung der Episoden und des Details. Die Gedichte Chrestien de Troyes', welche im 13. Jahrh. in Deutschland von Wolfram von Eschenbach (im "Parzival"), Hartmann von Aue ("Iwein") u. a
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0604,
Wien (Kirchen, Profanbauten) |
Öffnen |
zulaufendem Turm über der Vorhalle, Basreliefs am Portal von Klieber, Hauptaltarblatt von Kupelwieser, Fresken von Führich, Schulz u. a.; die Servitenkirche in der Roßau, eine Stiftung des Fürsten Octavio Piccolomini, mit der Kapelle des heil. Peregrinus
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Heyduckenbis Heyne (Christian Gottlob) |
Öffnen |
für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Als
solcher that er ungemein viel auf dem Gebiete des
Eisenbahn-, Post-und Telegraphenwesens; so sührte
er u. a. den elektrischen Telegraphen ein und regelte
den Betrieb der Privatbahnen. Er wurde bei
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0171,
von Fabariusbis Faed |
Öffnen |
er ganz zu ihr über, zog nach Düsseldorf, malte unter Anleitung des viel jüngern A. v. Wille und machte seine Studien nach den Werken Andr. Achenbachs, hauptsächlich aber auf Reisen an den Küsten von Holland und Belgien und nach den Werken der alten
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0318,
von Krügerbis Küchler |
Öffnen |
, landwirtschaftliche Gebäude auf den Domänen und Forsten des königlichen Hausfideikommisses in Preußen. Für architektonische Leistungen erhielt er die goldne Medaille.
3) Wilhelm
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Cornelius Neposbis Corneto Tarquinia |
Öffnen |
281
Cornelius Nepos - Corneto Tarquinia.
bach und Eberle, Zimmermann und Foltz, Anschütz und Hiltensperger, Stürmer, Stilke, Hermann, Gasser, Schorn, Röckel und der Kunsthistoriker E. Förster. Indessen hat die von ihm begründete Schule keine
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0814,
Richter (Personenname) |
Öffnen |
, 5 Bde.); die Fortsetzung von "Wahrheit aus Jean Pauls Leben" von Otto und Förster (Bresl. 1826-33, 8 Hefte); Förster, Denkwürdigkeiten aus dem Leben von Jean Paul (Münch. 1863, 4 Bde.); Henneberger, Jean Pauls Aufenthalt in Meiningen (Meining. 1863
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Sauerländers Verlag, J. D.bis Sauerstoff |
Öffnen |
durch das S. (4. Aufl., Dortm.1893);
Fricke, Der Tourist im S. (Vieles. 1892).
Sauerländers Verlag, I. D., in Frankfurt
a. M., gegründet 1816 als Verlags- und Sorti-
mcntsbuchhandlung von Joh. David Sauer-
lander (geb. 30. Sept. 1789
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Schwanzmeisebis Schwartz (Marie Espérance von) |
Öffnen |
und Kumtgeschirr.
Schwanzsschraube, s. Handfeuerwaffen (Bd. 8, S. 760 a).
Schwanzstück, der schlittenförmig abgerundete Teil der Lafette, mit dem sie auf dem Boden aufliegt und beim Rücklauf darüber hingleitet.
Schwappach, Adam Friedrich, Forstmann, geb. 2
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0041,
Geschichte: Historiker der neuern Zeit |
Öffnen |
.
Caro
Chemnitz, 2) Ph. Bogisl. v.
Chmel
Cölln, 1) G. F. W. F. v.
Cornelius *, 3) K. A.
Curtius, 1) Ernst
Dahlmann
Dittmar
Dobner *
Dobritzhofer
Dönniges
Dohm, 1) Chr. K. W. v.
Dorow
Dove, 3) Alfr.
Droysen, 1) Joh. G.
2) Gustav
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0416,
Schauspielkunst (im 18. und 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
, Laroche (Charakterkomiker), Julie Rettich, Luise Neumann, Joseph Wagner, Dawison, Meixner, Beckmann, das Ehepaar Gabillon, Sonnenthal, Charlotte Wolter, Friederike Goßmann, Amalie Haizinger, Friederike Bognar, A. Förster, J. ^[Josef] Lewinsky, Baumeister
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Widerdruckbis Widerstand |
Öffnen |
(Widerbeklagter). A hat mich z. B. wegen 1000 Mk. Kaufgeld verklagt; ich gestehe die Klage zwar zu, mache aber einredeweise geltend, daß A mir 1200 Mk. aus einem Darlehen schuldet, und fordere nun meinerseits von A den Überschuß im Weg der W. Nach
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Öttinger Forstbis Palügletscher |
Öffnen |
939
Öttinger Forst - Palügletscher
Register
Öttinger Forst, Hcsselberg
Otto, F.G.(Votaniter), »o.«(Vd 12,
S. 290) ltum)
Otto von Mistelbach, Vamberg (Vis-
- von Nordhenn, Otto 5
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Hegemeisterbis Hegnenberg-Dux |
Öffnen |
Chäronea (338 v. Chr.) die H. an sich, die später an seinen Sohn Alexander überging. – Vgl. Groen van Prinsterer, Über die griechische H. (Leid. 1820).
Hegereiter oder Hegereuter, ehemals auch «reitender Förster» genannt, unterer Beamter für Forst
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0421,
Humboldt (Wilh. von) |
Öffnen |
Bde., Lpz. 1872). Von den zahlreichen nach seinem Tode und an seinem säkularen Geburtstage erschienenen Gelegenheitsgedichten und Denkreden sind die besten von Agassiz, Bastian, A. Bernstein, von Dechen, H. W. Dove, Ehrenberg, Enke, Förster, Gerland
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1021,
Verzeichnis der Mitarbeiter |
Öffnen |
1021
Verzeichnis der Mitarbeiter.
an der vierten Auflage von Meyers Konversations-Lexikon.
Staatengeschichte. Politische Biographie.
Prof. Dr. H. Breßlau in Berlin: Großbritannien.
Dr. H. Brosien in Berlin: Deutsche Ländergeschichte.
Prof. Dr. A
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0017,
Geschichte: Deutschland (Lippe - Preußen) |
Öffnen |
.
Finckenstein
Flottwell, 1) Ed. H.
2) Adalb. v.
Förster, 5) Heinr.
Forckenbeck
Friedenthal
Fuchs, 1) Paul von
Fürstenberg, Freiherren 1-4)
Galen, 2) Ferd. v.
Geissel
Gerlach, 2) E. L. v.
Görres
Görtz, 2) J. E.
Goltz, v. der, 1) A. F. F.
2) R. H. L.
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0444,
Förster |
Öffnen |
444
Förster.
nungen, großenteils von seiner Hand (das. 1853-69, 12 Bde.); "Geschichte der deutschen Kunst" (das. 1851 bis 1860, 5 Bde., wovon die zwei letzten auch separat erschienen unter dem Titel: "Geschichte der neuen deutschen Kunst
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Hagen-Schwarzbis Hagenau |
Öffnen |
auf die neueste Zeit" (Frankf. 1854-58, 3 Bde.) u. a.
6) Otto von, Forstmann, geb. 15. Febr. 1817 zu Ilsenburg, studierte in Berlin und 1838-39 auf der Forstakademie zu Eberswalde, war 1841-44 bei den Regierungen in Erfurt und Arnsberg und im Finanzministerium
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0638,
Anhalt (Klima. Bevölkerung. Volkswirtschaft) |
Öffnen |
70 J. 2705 männl. und 3335 weibl.; produktiv und 15-70 J. 61,52 Proz.; unproduktiv 38,45 Proz. Dem Religionsbekenntnis nach waren (1890) 261 215 Evangelische, 8875 Katholiken, 281 andere Christen, 1580 Israeliten. Geboren in A. 78,56 Proz.; im übrigen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Forstliche Ertragstafelnbis Forstmathematik |
Öffnen |
, K. heyer u. a. ihr Streben dahin. Letzterer
verfaßte im Auftrage der Versammlung süddeut-
scher Forstwirte (1845) seine "Anleitung zu forst-
statischen Untersuchungen" (Gießen 1846). Die
Sache kam aber immer wieder in Stockung, wenn
auch
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Fürst (Hermann Heinrich)bis Fürstbischof |
Öffnen |
Jahr
lang jurist. und staatswirtschaftlichen Studien. 1857
trat er in die forstliche Praris, wurde 1871 Ober-
förster in Berg (Oberpfalz), 1878 Forstmeister bei
der Negierung in Regensburg und in demselben
Jahre Direktor der Forstlehranstalt
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Jaffnamoosbis Jagdbezirk |
Öffnen |
);
Miller, Das Jagdwesen der alten Griechen und
Römer (Münch. 1883); Schwappach, Grundriß der
Forst-undIagdgeschichtcDeutschlands (Berl. 1883);
Iester, Die kleine I., zum Gebrauch angehender
Iagdliebhaber (5. Aufl., von Riesentbal, Lpz. 1881
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Koenig (Heinr. Jos.)bis Könige (Bücher der) |
Öffnen |
552
Koenig (Heinr. Jos.) - Könige (Bücher der)
zu dessen Liedern (von König Friedrich Wilhelm IV.
erworben), Güldenes A-B-C (12 Blatt, gestochen
von Thäter, Gotha 1854 u. ö.), Psalmenbilder
(4 Blatt, gestochen von Tbäter und Merz, Gotha
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Pfälzer Schweizbis Pfandbriefe |
Öffnen |
werden
mindestens 6-10000 M., in den besten Lagen bei
Forst und Deidesheim aber bis 100000 M. für den
Hektar Weinberg bezahlt, ein Preis, der sogar im
Nheingau nur selten vorkommt. Der Nebsatz ist vor-
wiegend Traminer (in neuerer Zeit auch Gewürz
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0751,
Reisen |
Öffnen |
: "Sammlung der besten und neuesten Reisebeschreibungen" (35 Bde., Berl. 1763-1802), "Bibliothek der neuesten Reisebeschreibungen" (10 Bde., ebd. 1780-90); "Neue Geschichte der See- und Landreisen" (von Forster u. a., 19 Bde., Hamb. 1789-1808
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0394,
Volkslied |
Öffnen |
anonym, teils unter dem Namen des Kürenbergers, Dietmars von Aist u. a. erhalten sind, zeigen in ihrer köstlichen Einfachheit und Natürlichkeit überraschende Anklänge an die noch heute in jenen Gegenden blühenden improvisierten Schnadahüpfl
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0707,
Wien (Friedhöfe. Weltliche Bauten) |
Öffnen |
im Bezirk Mariahilf, 1846 von L. Förster im roman. Stil erbaut, u. s. w. Unter den israel. Bethäusern ist der 1853 von L. Förster erbaute Tempel in der Leopoldstadt von Bedeutung.
Friedhöfe. Die fünf kath. Friedhöfe wurden, nachdem sie Eigentum
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Arpentbis Arran |
Öffnen |
. enthielt
32400 Pariser Q.-F. = 34, 189 a; der verordnungsmäßige A. oder A. für Gewässer und Forsten,
A. d’ordonnance , A. des eaux–et–foréts , 48400 Pariser
Q.-F. = 51, 072 a; der gemeine A. ( A. commun ) 40000
Pariser Q.-F. = 42, 208
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Seignettesalzbis Seilbahnen |
Öffnen |
und die schweizerischen Förster Frankenhauser und Strübin ausgebildet sein sollen und zum Herunterschaffen von Holz und Steinen mittels des Eigengewichts dienen. Zu den Riesen läßt sich auch noch v. Dückers Bahn (erste Versuche 1861 zu Bad Öynhausen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Pfründebis Pfund |
Öffnen |
. P. schrieb: "Beiträge zur Geschichte des letzten französisch-russischen Kriegs" (Berl. 1814), von Förster neu herausgegeben unter dem Titel: "Der Rückzug der Franzosen aus Rußland" (das. 1867).
Pfullendorf, Stadt im bad. Kreis Konstanz, Knotenpunkt
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0969,
Ascham |
Öffnen |
für Handelssachen und 10 Amtsgerichten (Alzenau, Amorbach, A., Klingenberg, Lohr, Marktheidenfeld, Miltenberg, Obernburg, Schöllkrippen, Stadtprozelten), eines Amtsgerichts, Land-, Straßen- und Flußbauamtes, je zweier Forst- und Rentämter
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0761,
Berlin (Wappen; Umgebung; Geschichte) |
Öffnen |
) und die Ministerien der auswärtigen Angelegenheiten, der Finanzen, der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten, für Handel und Gewerbe, des Innern, der Justiz, des Kriegs, für Landwirtschaft, Domänen und Forsten, der öffentlichen Arbeiten; ferner
|