Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Absender
hat nach 1 Millisekunden 154 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Absenderbis Absicht |
Öffnen |
68
Absender - Absicht
Absender, derjenige, welcher den Frachtvertrag mit dem Frachtführer im eigenen Namen, wenn schon für fremde Rechnung, abschließt, der Befrachter (s. d.) des Seeverkehrs. Der Frachtführer hat den spätern Anweisungen des A
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Fraikinbis Franck (César) |
Öffnen |
welchen der Absender, wenn auch ohne
Schuld, an der Lieferung der Waren verhindert ist.
Nicht in Ansatz kommen jedoch Sonn- und allgemeine
Feiertage und die Tage, an welchen durch zufällige
Umstände (Dochwasser, Eisgefahr) die Verladung
jeder Art
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0832,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
Tagen vor dem Verfalltag können Postaufträge eingeliefert werden; der Adressat hat bei Vorzeigung oder binnen 7 Tagen bei seiner Postanstalt einzulösen. Erfolgt bei abermaliger Vorzeigung die Zahlung nicht, so geht die Sendung an den Absender zurück
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Postassistentenbis Postelberg |
Öffnen |
314
Postassistenten - Postelberg
ist. Der Anspruch verjährt in Deutschland in sechs
Monaten seit der Einzahlung. Dagegen haftet nach
den Postgesetzen derPostsiskus nicht für ein weiter-
gehendes Interesse des Absenders, auch nicht
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0822,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
Schaden, welchen ein etwaiges Verlorengehen eines solchen Briefes anrichten kann. Ueber Eingang und Ablieferung eingeschriebener Briefe führt die Post genaue Kontrolle.
Bei Absendung von Postkarten muss der Absender es sich stets zur Regel machen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Postauftragbis Postbeamte |
Öffnen |
Absenders erfolgen. Dies Verlangen ist am Post- oder Telegraphenschalter des Ausgabeortes zu stellen, worauf die Ausfertigung des Telegramms der Post- oder Telegraphenanstalt obliegt. Für telegraphische P. hat der Aufgeber zu entrichten
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Frankomaniebis Frankozwang |
Öffnen |
Gattungsgenossen vielfach in der Gefangenschaft
gehalten und auch mit Erfolg gezüchtet.
Frankomänie, Schwärmerei für franz. Wesen.
Frankomarke, s. Postwertzeichen.
Frankozettel. In Fällen, wo der Absender für
Postfrachtstücke nach dem Auslande
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0891,
Deklaration |
Öffnen |
-
behörde zur Verzollung angemeldet wird. Es ist in
allen Fällen Sache des Absenders, bei Paketen,
die ins Ausland geben sollen, sich vorher zu erkun-
digen, ob die Gegenstände nach den Zollvorschriften
wirklich in das betreffende Land eingeführt
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0477,
Fracht |
Öffnen |
477
Fracht.
den Einrichtungen und der Benutzungsweise der Bahn zum Transport geeignet sind und die regelmäßigen Transportmittel der Bahn zur Ausführung des Transports genügen, auch der Absender sich den reglementmäßigen Transportbedingungen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Postkreditbriefebis Postordnung |
Öffnen |
gelegt wird, Vorteil und Bequemlichkeit. P. sind im Betrag bis zu 400 Mk. zulässig. Der Absender hat die Sendung in der Aufschrift mit dem Vermerk: "Nachnahme von ... Mk. ... Pf." zu versehen und seinen Namen mit Wohnungsangabe hinzuzufügen. Bei
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Druckluftmotorenbis Drucktelegraphen |
Öffnen |
nicht zur Absendung.
Die D. müssen offen und zwar entweder unter
Streif- oder Kreuzband, oder umschnürt, oder in
einen offenen Umschlag gelegt, oder aber dergestalt
einsach zusammengefaltet eingeliefert werden, daß
ihr Inhalt leicht geprüft
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1055,
von Rückscheinbis Rückwechsel |
Öffnen |
1053 Rückschein – Rückwechsel
Rückschein , eine von dem Empfänger einer Einschreibsendung, einer Paketsendung ohne
Wertangabe oder einer Postsendung mit Wertangabe auszustellende Empfangsbescheinigung, die der Absender erhält, wenn
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0838,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
Frachtbeförderer und Absender; der Schein wird an den Adressaten ausgeliefert.
Sensal = Börsenmakler.
Sensarie, Courtage = Maklergebühr.
Serone = in Thierhaut verpackter Ballen.
Sequester = vom Gericht etc. beauftragter Verwalter eines Geschäfts
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Fra Bartolommeobis Fracht |
Öffnen |
nach Maßgabe des Gesetzes den Landtransportvertrag und den Seetransportvertrag.
I. Landtransportvertrag. Über den zwischen dem Frachtführer und dem Absender abgeschlossenen Landtransportvertrag wird in der Regel ein Frachtbrief als Beweismittel
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0198,
Gesandte (Zeremonialrechte, Kreditiv etc.) |
Öffnen |
empfangen sie solche von ihnen; auch schickt man jedem Staat G. von demselben Rang zu, wie man von ihm empfängt. In der Wahl der Person ist der absendende Souverän an sich unbeschränkt; er kann ebensowohl mehrere G. senden, wie mehrere Staaten
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Nachodbis Nacht |
Öffnen |
, daß der Vormann von dem Nachmann wegen aller aus der Spedition und aus dem Transport des übernommenen Gutes hervorgegangenen Forderungen befriedigt wird. Für die N. bei der Post hat, wenn der Empfänger die Einlösung verweigert, der Absender zu haften, weshalb
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Briefmalerbis Briefsteller |
Öffnen |
.), für welche die Beschaffung einer vom Empfänger auszustellenden Empfangsbescheinigung verlangt ist, müssen außer dem Porto und der Einschreibegebühr von 20 Pf. weitere 20 Pf. vom Absender im voraus entrichtet werden. - B. Im Weltpostverein beträgt das Porto
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Dispositionsfondsbis Disputa |
Öffnen |
desjenigen, welchem eine Ware zuge-
sendet wurde, an den Absender, daß er die Ware
nicht annehme. War die Ware nicht bestellt, so ist
der Empfänger, abgesehen von besondern Umstän-
den, etwa einer bestehenden Geschäftsverbindung,
in welcher jener
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Ersatzberufungbis Ersatzreserve |
Öffnen |
. Die
Bestimmungen über die Haftpflicht der Post im
Deutschen Reich sind im 2. Abschnitt des Gesetzes
über das Postwesen vom 28. Okt. 1871 enthalten.
Hiernach leistet die Postverwaltung dem Absender
im Falle reglementsmähig erfolgter Einlieferung
Ersatz
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Possenbis Postanweisung |
Öffnen |
wird zwischen
dem Absender und der Postverwaltung ein Vertrag
auf Auszablung an den Adressaten, durch Ausgabe
und Annahme seitens des Adressaten ein Vertrag
zwischen diesem und der Postverwaltung am Aus-
zahlungsorte auf Zahlung an jenen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Nachgeschmackbis Nachnahme |
Öffnen |
eines im Frachtbrief bezeichneten Geldbetrags, den der Frachtführer oder die Verwaltung der Eisenbahn vor oder gleichzeitig mit der Aushändigung der Sendung von dem Empfänger zu erheben und nach Eingang dem Absender zuzustellen hat. Gewöhnlich setzt sich
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Briefbis Briefgeheimnis |
Öffnen |
Unzulässigkeit ergibt sich schon aus dem Eigentumsrecht, welches dem Absender und demnächst dem Empfänger an dem Brief zusteht. Die Notwendigkeit des Briefgeheimnisses folgt aber auch aus dem Wesen der Post als einer öffentlichen Verkehrsanstalt, welche
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Briefkopierpressebis Briefmarken |
Öffnen |
amtlichen Eigenschaft zugänglichen Poststücke dem Willen des Absenders und des Empfangsberechtigten zuwider vorsätzlich und in andern als den vom Gesetz vorgesehenen Fällen eröffnet oder unterdrückt, oder wenn ein Postbeamter andern bei solchen Handlungen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Einsattelungbis Einschuß |
Öffnen |
, für welche sich der Absender besondere Sorgfalt bei der Bestellung und für den Fall des Verlustes eine bestimmte Entschädigung sichern will. Auch wird bei Einschreibesendungen ein Einlieferungsschein erteilt, Die Einschreibegebühr beträgt außer dem
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Karenebis Kargo |
Öffnen |
das Verzeichnis derselben mit Angabe der Absender, Empfänger etc. und dann gleichbedeutend mit Manifest (s. d.). Kargador (Kargadeur) oder Superkargo heißt derjenige Bevollmächtigte, welcher eine Schiffsladung im Auftrag ihrer Absender und Eigentümer nach den
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Konsiderabelbis Konsistorium |
Öffnen |
. (s. Konsignieren); im Handelswesen Bezeichnung für die Verkaufskommission, namentlich für die überseeische (s. Kommissionsgeschäft). Der Absender (Konsignant) erhält dabei meist das Recht, einen Teil des Betrags, 2-3 Monate dato, auf den
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Ladenburgbis Ladmirault |
Öffnen |
indossierbares Warenpapier, auf welchem der Frachtführer dem Absender bestätigt, daß ihm (dem Frachtführer) bestimmte Waren zum Transport übergeben wurden, und daß er sich verpflichtet, dieselben dem zum Empfang berechtigten Inhaber des Ladescheins gegen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Offerierenbis Officium gothicum |
Öffnen |
Zeitpunkt gebunden, in welchem er bei ordnungsmäßiger rechtzeitige Absendung der Antwort auf den Offertbrief den Eingang der erstern erwarten darf. Als Zeitpunkt des Abschlusses des Vertrags gilt unter Abwesenden derjenige, in welchem die Erklärung
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Schnierlachbis Schnitzergrün |
Öffnen |
Swaine ausgehen, von Deutschland wollte man eine Vorhut unter Wißmann absenden, während die Leitung der Hauptexpedition Peters übernehmen sollte. In Deutschland wurden Sammlungen zu diesem Zweck überall gemacht. Inzwischen brach in dem von der Deutsch
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Eisenbahnfrachtrechtbis Eisenbahnpersonengeld-Tarife |
Öffnen |
Spezialtarifen unter bestimmten einschränkenden Voraussetzungen) gestattet. Eine Wertdeklaration findet überhaupt nicht statt. Anderseits kann sich der Absender gegen Entrichtung eines Frachtzuschlags eine höhere Entschädigung über den Wert des
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0458,
Innere Medizin (9. Kongreß, Wien 1890) |
Öffnen |
Reichsgericht hat in derselben gesprochen (Entscheidungen des Reichsgerichts in Strafsachen, Bd. 6, S. 405 ff.). In der Abfassung und Absendung eines solchen Schreibens kann ein Erpressungsversuch (§ 253 und § 43 des Strafgesetzbuchs) in idealer Konkurrenz
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Handelsstatistik Österreichsbis Handelsverträge |
Öffnen |
in einer Zolldeklaration enthaltene Kolli oder unverpackte Stücke nur aus einer Gattung gleichartiger Waren oder Gegenstände bestehen und in der Einfuhr für Einen Empfänger bestimmt sind oder in der Ausfuhr von Einem Absender herrühren, so können alle diese
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Ad referendumbis Adresse |
Öffnen |
verhelfe.
Ad rem (lat.), zur Sache.
Adressat einer Postsendung, der vom Absender eines Briefs, Pakets u. s. w. in der äußern Aufschrift (s. Adresse) namentlich bezeichnete Empfänger. An diesen bestellt die Postanstalt die Sendung. Will ein A
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Brief (Börsenausdruck)bis Briefgeheimnis |
Öffnen |
der Zwangsvollstreckung gerichtlich mit Beschlag belegen lassen. Es ist dies ein Pfändungsrecht des Gläubigers; die Sendungen müssen jedoch dem Adressaten bereits ausgehändigt sein. Solange der Adressat die Sendungen nicht angenommen hat, behält lediglich der Absender
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Eilgutbis Einäschern |
Öffnen |
auf
der Adresse ausgedrückt oder der Adressat ein sür
allemal die Bestellung zur Nachtzeit abgelehnt hat.
Das Eilbestellgeld beträgt im Falle der Voraus-
bezahlung durch den Absender im Ortsbestellbezirt
(abgesehen von dem gesetzlichen Porto) sür
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0089,
Empfänger |
Öffnen |
belangen.
Jedoch hat der Frachtführer'(nach Art. 402) den
Anweifungen des Absenders wegen Zurückgabe
des Guts oder wegen Auslieferung desselben an
einen andern als den im Frachtbrief bezeichneten
E. so lange Folge zu leisten, als er nicht dem E
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Foylebis Frachtbrief |
Öffnen |
.) wird durch die Entgegennahme
der Güter zur Zahlung der F. und aller Neben-
forderungen des Transporteurs verpflichtet.
Frachtbrief (frz. Ißttre äe voiwre; engl. Iktwr ok
c0iiv6)^ic6, dill ot'i^äinF; ital. lettera äi vettura),
eine vom Absender ausgestellte
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Frachtführerbis Frachtvertrag |
Öffnen |
16
Frachtführer - Frachtvertrag
gültig, weil ein F. nicht ausgestellt ist. Der F. dient
als Beweisurkunde; seilt Inhalt ist maßgebend für
das zwischen Absender und Frachtführer begründete
Nechtsverhältnis, während das Verhältnis des letz
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Konjurationbis Konkordanz |
Öffnen |
. Indessen würde eine Besteuerung aller Konjunkturengewinne praktisch kaum möglich sein, abgesehen davon, daß auch häufig außerordentliche Verluste eintreten.
Eine eigentümliche Versicherung gegen den Wechsel der K. bietet die Seeversicherung. Der Absender
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Postordnungbis Postpaketsendungen |
Öffnen |
-
schriften festgestellt sind. Diese Vorschriften gelten
als Bestandteil des Vertrags zwischen der Post-
anstalt und dem Absender oder Reisenden. Die P.
hat unter anderm zu enthalten: die Bedingungen
sür die Annahme, Beförderung, Auslieferung aller
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Soldatenpostsendungenbis Söldner |
Öffnen |
gewerblichen Angelegenheiten des Empfängers oder des Absenders keine Portovergünstigung. Während der Manöver werden auf Grund einer besondern Manöverpostordnung die S. ohne besonderes Porto den Truppen nachgesandt.
Für die durch die Marinepostbureaus
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Speckterbis Spediteur |
Öffnen |
Frachtführer, so ist er nicht S., sondern Bevollmächtigter des Versenders. Wer nur die Vermittelung von Frachtverträgen zwischen Absender und Frachtführer (Verfrachter) bewirkt (Frachtmakler, Güterbestatter, Schiffsprocureur), ist nicht S. Die S
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0675,
Telegraphenverkehr |
Öffnen |
, die Notwendigkeit einer Verhütung der Absendung von Telegrammen, deren Beförderung aus Staatsrücksichten oder aus wirtschaftlichen oder moralischen Gründen unzulässig erscheint, sowie die Fernhaltung ungerechtfertigter Bevorzugung von Privattelegrammen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Fort Opusbis Frachtvertrag |
Öffnen |
Einnahme der Ladung
an dem vom Absender (Befrachter) angewiesenen
Platz das Schiff hinzulegen. Sobald er zur Ein-
nahme bereit ist, hat er dies dem Absender anzu-
zeigen. Mit dem auf Anzeige der Ladebereitschaft
folgenden Tag beginnt die Ladezeit
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Nachsendungbis Nansen |
Öffnen |
-
langen des Absenders oder, falls das Porto bezahlt
ist, auch des Empfängers. Für Pakete und Briefe
mit Wertangabe wird das Porto und die Ver-
sicherungsgebühr von Bestimmungsort zu Bestim-
mungsort neu angesetzt. Bei Zeitungen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Náchodbis Nachtfalter |
Öffnen |
140
Náchod – Nachtfalter
dem Vermerk «sogleich zurück» versehen ist. Im Fall der Nachsendung wird für jeden neuen Bestimmungsort eine besondere Einlösungsfrist von sieben Tagen berechnet. Eingelöste Nachnahmebeträge werden den Absendern
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0040,
Konsul (das deutsche Konsularwesen) |
Öffnen |
, Vizekonsuln an minder wichtigen Plätzen, aber den Konsuln im Range gleichstehend, und Konsularagenten, Privatbevollmächtigte der Konsuln, zu deren Ernennung die absendende Regierung ihre Zustimmung gegeben hat, ohne daß ihnen eine selbständige Ausübung
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0218,
Kriegssanitätswesen (die freiwillige Krankenpflege) |
Öffnen |
Feldlazarette, die Evakuationslazarette, von denen die Absendung nach dem Inland erfolgt, sowie Bahnhofsambulanzen, Hilfslazarette etc. Die Sanitätszüge enthalten höchstens 35 Wagen, darunter 23 Krankenwagen mit je sechs Lagerstätten. Eigentümlich
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Seevölkerrechtbis Seewolf |
Öffnen |
, der darauf fußenden täglichen, größtenteils ebenfalls telegraphischen Berichterstattung und der Bildung von Prognosen. Hieran schließen sich unmittelbar an die Abfassung, Herstellung und Absendung von Hafentelegrammen, Wetterberichten und Wetterkarten an
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Bahnhoflagerndbis Bahnson |
Öffnen |
Eisenbahnwesens, Bd. 1 (Wien 1890).
Bahnhoflagernd (Bahnhof restante) bestimmte Güter, Sendungen, bei denen der Absender vorschreibt, daß sie zur Abholung durch den Empfänger auf dem Bahnhof liegen bleiben sollen (s. Bestätterung).
Bahnhofsinspektor, s
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Briefkartebis Briefkopierpresse |
Öffnen |
sich aber dabei jeder über den Zweck der Eröffnung hinausgehenden Einsicht enthalten; unter derselben Bedingung können unbestellbare Sendungen behufs Ermittelung des Absenders durch Beamte der Oberpostdirektionen eröffnet werden.
Postbeamte, welche
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Depotgesetzbis Desinfektion |
Öffnen |
Bezugsrechtes darauf ausführt, muß binnen zwei
Wochen nach Empfang der nencn Stücke das Stück-
verzeichnis übersenden, sofern er die Stücke nicht
innerhalb dieser Frist aushändigt. Spätestens mit
der Absendung des Stückverzeichnisses geht
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0146,
Afghanistan (Geschichte) |
Öffnen |
146
Afghanistan (Geschichte).
Vertrag von 1857 durfte der diplomatische Vertreter Englands in A. nur indischer Abkunft sein); vermehrte Geldzuschüsse und Absendung britischer Offiziere zur Organisation der afghanischen Armee wurden dagegen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Antizipationbis Antomarchi |
Öffnen |
eines Diskonts bewirkt wird. Im Kommissionshandel ist es häufig Gebrauch, daß der Verkaufskommissionär dem Kommittenten auf die von demselben zum Verkauf empfangenen Waren schon vor deren Absatz, oft gleich nach deren Absendung eine Abschlagszahlung bis
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0930,
Asien (neuere Entdeckungsgeschichte; Sibirien) |
Öffnen |
in demselben Jahr wurde die Britisch-Ostindische Handelskompanie gegründet, indem die Königin einer Anzahl von Kaufleuten einen Freibrief bewilligte, der jedoch vorerst kein weiteres Resultat hatte als die Absendung der ersten britischen Handelsflotte
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0154,
Australien (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
der Südküste zwischen den Entdeckungen von d'Entrecasteaux und Grant ein Kanal den Kontinent durchschneiden könne, zur Absendung zweier großer Expeditionen von Europa aus, einer französischen unter Baudin, die von 1801 an Tasmania und die ganze. Süd
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0554,
Bayern (Geschichte: 1815-1837) |
Öffnen |
mit Beifall begrüßt. Dagegen wurde die Absendung bayrischer Truppen nach Griechenland, um dem jungen König zur Stütze zu dienen, nicht gebilligt, und die Bewilligung von bayrischen Staatsgeldern für eine griechische Anleihe gab noch später der Kammer
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Begierdebis Beglaubigung |
Öffnen |
Reichs. Beglaubigungsschreiben (Kreditiv, Lettre de créance), das Schriftstück, wodurch die Eigenschaft eines Gesandten als solchen durch die absendende Regierung bei der empfangenden beurkundet wird.
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Bridgewaterbis Brief |
Öffnen |
frühzeitig Palmblätter zum Schreiben; der älteste historische B. soll derjenige sein, den der Inderkönig Strabrobates der Königin Semiramis übersandte. Urkundlich beglaubigt ist ferner die Absendung eines Briefs von David an Joab, den Urias bestellte (2
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Capuanabis Carabobo |
Öffnen |
, welchen ein römischer Präfekt Recht sprach. Erst Julius Cäsar veranlaßte eine Absendung von 20,000 Kolonisten nach C., und seitdem gelangte die Stadt wieder zur Blüte. Nero siedelte eine Anzahl Veteranen daselbst an. Wegen ihrer treuen Haltung zu
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Cevennenkriegbis Ceylon |
Öffnen |
W. in die Plateaus der Causses verlaufen und zwischen Orb und Hérault das von tiefen Thälern zerschnittene Escandorguegebirge (990 m hoch) absenden. Die Fortsetzung der Garrigues, von der Orb- bis zur Agoutquelle, bilden die 40 km langen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0358,
Cuba (Geschichte) |
Öffnen |
und freien Negern, gebildet. Obwohl die von Concha angeordneten strengen Maßregeln, besonders die Durchsuchung amerikanischer Schiffe durch cubanische Kreuzer, zu immer neuen Verwickelungen führten und die Absendung eines Geschwaders nach dem Golf von Mexiko
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Deklarantenbis Deklarationsgesuch |
Öffnen |
einen Zustand oder eine Thatsache, insbesondere die eine Haftverbindlichkeit bedingende Erklärung (so deklariert der Schuldner seine Insolvenz vor Gericht, der Absender dem Frachtführer Wert und Beschaffenheit von ihm überlieferten Gütern); besonders üblich
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Deleaturbis Delen |
Öffnen |
abordnen, (mit Auftrag und Vollmacht) absenden; etwas übertragen, überweisen (s. Delegation). Delegierter, Abgeordneter, Beauftragter.
Delektieren (lat.), ergötzen, laben; delektabel, ergötzlich, angenehm; Delektation, Ergötzung, Labung.
Delektion
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Departierenbis Deportation |
Öffnen |
.). Mit Rücksicht auf die schnelle Beförderung hat man den Namen der D. schlechtweg auf die Telegramme übertragen (telegraphische D.); daher depeschieren, eilig befördern, absenden (besonders Telegramme).
Depeuplieren (franz., spr. -pöp-), entvölkern
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Deputationbis Deradschat |
Öffnen |
.
Deputātus (lat.), der Abgeordnete, Deputierte, der Angehörige einer Deputation (s. d.).
Deputieren (neulat.), abordnen, absenden.
Deputierte (lat.), "Abgeordnete", die von einer Versammlung, einem Kollegium oder aus der Mitte sonstiger Genossen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0793,
Deutsch-französischer Krieg von 1870/71 |
Öffnen |
793
Deutsch-französischer Krieg von 1870/71.
gung bereiten. Daher verlangte Gramont 12. Juli von dem preußischen Botschafter in Paris, Freiherrn v. Werther, er solle den König zur Absendung eines an Napoleon gerichteten
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Dispensarybis Disposition |
Öffnen |
, um sich gegen alle Nachteile zu sichern, den Absender benachrichtigt, daß man ihm dieselbe hiermit wieder zur Disposition stelle; im Buchhandel beim Remittieren zurückbehaltene, dem Verleger zur Verfügung (Disposition) gestellte Bücher, welche
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Effacierenbis Effusion |
Öffnen |
der wirkliche Bestand der Mannschaften unter der Fahne.
Effektuieren (lat.), bewerkstelligen, ausrichten, einen Auftrag ausführen, bestellte Waren absenden.
Effeminieren (lat.), weibisch oder weichlich machen oder werden; Effemination
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0462,
Eisenbahnrecht |
Öffnen |
ist, die Eingehung eines Frachtgeschäfts nicht verweigern darf, wenn sich der Absender den Bedingungen unterwirft, welche jene für den Transport, die Verpackung etc. aufgestellt hat, resp. welche im Betriebsreglement angeordnet sind,
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Etampesbis Etappe |
Öffnen |
. Der Bahnbetrieb endet im Etappenhauptort, wo die Verteilung und Absendung der zu und von der Armee gehenden Personen und Güter erfolgt, und von wo Etappenstraßen, auf diesen durchschnittlich alle drei Meilen Etappenorte mit einer Etappenkommandantur zu den
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Euböisches Meerbis Eucalyptus |
Öffnen |
Streit mit Philipp von Makedonien für Nachgiebigkeit und Frieden. E. betrieb 346 die Absendung der Gesandtschaft des Philokrates. Sein Tod fällt jedenfalls vor 330 und vor den Tod seines Gegners. Von des E. eignen Reden, die denen von Demosthenes
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0117,
Feldpost |
Öffnen |
. Sie marschieren bei dem Stab ihrer Division etc. mit und haben den Postverkehr für die ihnen zugewiesenen Truppenteile und Administrationszweige wahrzunehmen, d. h. die Heranschaffung und Austeilung der zur Armee strömenden Korrespondenz sowie die Absendung
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Frachtbriefbis Fragerecht |
Öffnen |
).
Frachtbrief, s. Fracht.
Frachtführer, s. Fracht.
Frachtkarte, im Speditions-, speziell Eisenbahnwesen das dem Frachtbrief des Absenders beizugebende dienstliche Begleitpapier zu einem Gepäckstück; Verzeichnis der einzelnen Frachtstücke. S
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0140,
Georg (Großbritannien) |
Öffnen |
Erbfolgekrieg unter Marlborough. Nach seinem Regierungsantritt verfolgte er eine möglichst friedliche Politik. Erst 1739, als Spanien sich anmaßte, die englischen Schiffe zu visitieren, sah er sich genötigt, durch Absendung einer bedeutenden Flotte nach dem
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Gutachbis Güterrecht der Ehegatten |
Öffnen |
, ihre Güter selbst abholen zu lassen, zu beschränken oder aufzuheben. Bei der Versendung von Waren auf Schiffen werden die Vermittler zwischen Absendern und Schiffern Schiffsprokureure genannt. Nach der deutschen Gewerbeordnung (§ 36) können
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Karolinensielbis Karolinger |
Öffnen |
als von England zurückgewiesen. Als 1884 die Deutsche Handels- und Plantagengesellschaft die Reichsregierung ersuchte, die Gruppe unter deutschen Reichsschutz zu stellen, wurde diesem Wunsch unter Absendung eines Kriegsschiffs entsprochen, das 25. Aug. 1885
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Liederungbis Lieferungszeit |
Öffnen |
.
Lieferschein, die Bescheinigung über richtige und rechtzeitige Ablieferung von frachtfrei versandten Gütern. Derselbe dient zur Erhebung des Frachtbetrags bei dem Absender.
Lieferungsgeschäfte sind, im Gegensatz zum Tagesgeschäft, Zeitgeschäfte
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Nachgeschäftbis Nachnahme |
Öffnen |
oder Spediteur das Gut abliefern, widrigenfalls er seinen Regreß an den Absender verliert und sich deshalb nur an den Empfänger zu halten hat. Geht das Gut durch die Hände mehrerer Frachtführer oder Spediteure, so hat der letzte bei der Ablieferung
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Nordpolexpeditionenbis Nordpunkt |
Öffnen |
. Br., 148° östl. L.). Das Ausbleiben jeglicher Nachrichten von der Jeannette während zweier Jahre hatte die Absendung einiger andrer Schiffe nach dem sibirischen Eismeer zur Folge. Hooper landete 1881 sowohl auf der Heraldinsel als auf Wrangell-Land
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Postübertretungenbis Potanin |
Öffnen |
als durch die Post befördert werden, wenn die Beförderung durch Eilboten oder -Fuhren erfolgt und der Eilbote nur von Einem Absender abgeschickt ist und dem P. unterliegende Gegenstände weder von andern mitnimmt, noch für andre zurückbringt
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Rohrrüßlerbis Rohstofflehre |
Öffnen |
Hauptrohrs verladen. Bei Apparaten, welche nur zum Absenden bestimmt sind, bleibt die Empfangskammer mittels der Druckklappe g beständig abgesperrt. Auf jeder Empfangskammer ist ein mit dem Hauptrohr in Verbindung gesetztes Manometer montiert. Soll
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Telchinenbis Telegraph |
Öffnen |
Stunden nach Empfang, resp. Absendung eines Telegramms kann man Richtigstellung zweifelhaft erscheinender Wörter fordern, hat die Gebühr für die erforderlichen Telegramme zu hinterlegen, erhält dieselbe aber zurück, wenn Entstellung durch Schuld des
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0629,
Thee (Physiologisches, Bereitung, Handelssorten) |
Öffnen |
, welcher auf dem Landweg nach Rußland importiert ward und bei diesem Transport viel weniger leidet als der T., welcher den Seeweg nimmt. Gegenwärtig hat die Absendung von Theekarawanen fast ganz aufgehört, und was von Nishnij Nowgorod unter dem Namen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Tongoibis Tonmalerei |
Öffnen |
aus Hanoi von den Schwarzen Flaggen getötet und nun die Absendung einer größern französischen Streitmacht beschlossen, um T. völlig in französische Gewalt zu bringen, wofür der Vertrag mit Anam 25. Aug. 1883 Frankreich freie Hand gab. Nach einigen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0929,
Türkisches Reich (Geschichte 1856-1860) |
Öffnen |
unnötig zu machen. Doch war die Ende August erfolgte Absendung eines französischen Okkupationsheers nach dem Libanon nicht überflüssig, indem erst jetzt die hochgestellten Urheber und Förderer des Blutbades zur
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Überfruchtungbis Überlieferung |
Öffnen |
zwischenliegende Postgebiete auf dem Landweg stattfindet, im engern Sinn die indische Ü., d. h. die regelmäßige Vermittelung des Briefverkehrs zwischen Großbritannien, Indien, Ostasien und Australien auf dem Weg über Frankreich und Italien. Die Absendung
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0638,
Wilhelm (England) |
Öffnen |
der französische Prätendent zum alleinigen Erben der spanischen Monarchie bestimmt war, angenommen hatte, bewog W. 1701 das Parlament zur Absendung eines Korps von 10,000 Mann in die Niederlande, und nachdem er im Juni 1701, infolge des Ablebens des einzigen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0849,
Zeitungen (Deutschland) |
Öffnen |
auf die Bogenzahl berechnet und im Verkehr mit den dem Deutsch-Österreichischen Postverein beigetretenen Staaten zwischen den bestellenden und absendenden Postanstalten zu gleichen Hälften geteilt wurde, ein Verfahren, das heute noch für den Verkehr
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0467,
Italien (Flotte, Geschichte) |
Öffnen |
im September d. J. von französischer Seite entsprechend erwidert werden sollte, entspann sich in der Pariser Presse eine so lebhafte und taktlose Erörterung, daß der König, auch als die französische Regierung sich zuletzt für Absendung einer Flotte
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Karlbis Kaserne |
Öffnen |
- und Geldbriefe) sowie die Zeit der Absendung. Je nachdem die K. nur die Liste der gewöhnlichen Briefe (summarisch) und der Einschreibbriefe (einzeln aufgeführt) oder die Liste der Wertbriefe, Wert- und Einschreibpakete enthält, heißt sie Briefkarte
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Postanweisungenbis Postpaketverkehr |
Öffnen |
.
Postnachnahmen. Seit 1. Juni 1890 werden erhoben: 1) das Porto für die Sendung; 2) eine Vorzeigegebühr von 10 Pf.; 3) die Gebühren für Übermittelung des eingezogenen Betrags an den Absender und zwar bis 5 Mk. 10 Pf., über 5-100 Mk. 20 Pf., über 100-200 Mk. 30 Pf
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Rocabis Rohrpost |
Öffnen |
nach Q nötige Vorrichtung findet sich in der Kammer V. Diese Vorrichtung bleibt dieselbe, auch wenn die Beförderung durch Luftverdünnung und vom Ankunftsamt aus erfolgt, ebenso, wenn sie durch verdichtete Luft vom absendenden und zugleich
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0140,
Brief (die Briefform in der Litteratur) |
Öffnen |
man sich sogar. Man gab sich daher außerordentliche Mühe, da man sich gewöhnte, jeden B., auch von unbekannten Absendern, zu kritisieren. Das führte teilweise zu einer Effektschreiberei. Um die Briefe hervorragender Leute mühle man sich sehr
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0329,
Fleischhandel (Einfuhr lebenden Schlachtviehes) |
Öffnen |
Absendung nach Deutschland in einem zum Bezirk der attestierenden Amtsstelle gehörigen, bestimmt zu bezeichnenden Orte gestanden haben und mit ansteckenden Krankheiten nicht belastet sind. Weitere Bedingung ist, daß die Schweine an den Grenzeingangsstellen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Ablieferungbis Abmagerung |
Öffnen |
oder Frachtführer vom Absender übergeben wird. Im Seeverkehr gilt die Übergabe des Orderkonnossements als Übergabe der schwimmenden Ware (s. Konnossement). Die A. kann zusammenfallen mit der Abnahme (s. d.); die Ware, welche der Käufer abnehmen muß, ist aber
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0193,
Afrika (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
bestätigte; Jos. Thomson 1879–80, dem wir die Kenntnis von dem
Rikwasee im Osten verdanken. Die schönen Ufer des Sees, als Basis für weiter gehende Forschungen, und die Fruchtbarkeit der Landschaft Unjamwesi
bestimmten 1879 die Absendung zweier
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0252,
Ägypten (neuere Geschichte) |
Öffnen |
Ismaïl durch Absendung von 6000 Mann unter Hassan
Pascha.
Aber diese kriegerischen Verwicklungen, ferner der zur Auswirkung günstiger Fermane notwendige Aufwand von Bestechungsgeldern und die Verschwendung
des Chediv brachten diesen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Antrag auf Konkurseröffnungbis Antragsdelikte |
Öffnen |
713
Antrag auf Konkurseröffnung - Antragsdelikte
der Antragende bis zu dem Zeitpunkt gebunden, in welchem er bei ordnungsmäßiger, rechtzeitiger Absendung der Antwort den Eingang der letztern erwarten darf. Trifft die rechtzeitig abgesandte
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Avignonbeerebis Avis |
Öffnen |
, von der erfolgten Ausführung eines Auftrags von der erfolgten Absendung von Geld oder Wertpapieren. Besonders wichtig ist der A. bei der Anweisung (s. d.), der Accreditierung (s. Accreditieren). Der Assignat wird durch A. auf dem Postwege davon benachrichtigt
|