Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Alles super
hat nach 1 Millisekunden 124 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Allessandro'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
6% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Hyperbelräderbis Hyperides |
Öffnen |
Form und der Kleinheit des Inhalts zur Darstellung des Lächerlichen. Hyperbolisch heißt überhaupt alles übertriebene.
Hyperbelräder, s. Zahnräder.
Hyperbolisches Paraboloid, s Paraboloide.
Hyperboloid, eine Fläche zweiter Ordnung (s. Fläche
|
||
6% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1048,
Perspektive |
Öffnen |
jedem beliebigen Punkte des Raumes hinter der Bildebene konstruieren, und da alle diese Punkte durch ihre senkrechten Abstände von G, B und einer seitlichen, zu G und B senkrechten Ebene vollständig bestimmt sind, so ist es immer möglich, aus den
|
||
5% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Napoleon II.bis Napoleon III. |
Öffnen |
’empereur", 8 Bde., Lond. und Par. 1822-25; 2. Aufl., 9 Bde., Par. 1830; deutsch, 9 Bde., Berl. 1823-25). Hierzu kam die auf Befehl Napoleons III. veranstaltete Sammlung der "Correspondance de N. I<sup>ersup>" (32 Bde., Par. 1858-70; deutsche Auswahl
|
||
5% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Deutsche freisinnige Parteibis Deutsche Litteratur |
Öffnen |
der Betriebsverwaltung waren an Besoldungen und andern persönlichen Ausgaben 457425597 M., für 62524 Beamte und Arbeiter der Werkstättenverwaltung 68836955 M. erforderlich. Hierzu kommen noch 2561 Angestellte und Arbeiter der Schmalspurbahnen, so daß bei allen
|
||
4% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Milchchampagnerbis Mimikry |
Öffnen |
gleichen Tieren dasjenige das andauernd leistungsfähigere, bez. vererbungssichere sei, dessen innere (unwillkürliche) Lebensthätigkeit in allen Körperteilen die kräftigere und gleichartigere ist; 2) daß das Vorhandensein oder Fehlen einer durch den ganzen
|
||
4% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Wolle (in der Jägersprache)bis Wollin |
Öffnen |
Zaupelschaf<sup>1sup> 50,687 7,012 17,870 2,441 21,900
Merino<sup>1sup> 50,661 7,062 17,518 3,636 21,123
Desgl.<sup>2sup> 50,65 7,02 17,71 2,31 22,31
Zwei Rambouillet (Vollblut)<sup>3sup> 49,58-50,46 7,19-7,37 15,54-15,73 3,43-3,69 21,01-24,00
|
||
4% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0660,
Musiktheoretische Litteratur (Harmonielehre) |
Öffnen |
auch noch Nonenakkorden oder gar Undezimen- und Terzdezimenakkorden) auf allen Stufen der Tonleiter in Dur und Moll, wie sie sich in Friedrich Schneiders »Elementarbuch der Harmonie und Tonsetzkunst« (1820) festsetzte und ohne prinzipielle Abweichungen
|
||
4% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Annulariabis Anomalie |
Öffnen |
von Kohlensäuresalzen aus Silikaten (Verwitterungsprozeß).
Anomalīe (griech.), Abweichung von der bezüglichen Regel, dem Normalen, daher anomal, s. v. w. abnorm, von dem Regelmäßigen abweichend. Anomalien auf dem Gebiet der Natur nennt man alle erkennbaren
|
||
4% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Christfestbis Christian (der Jüngere von Braunschweig-Wolfenbüttel) |
Öffnen |
persécutions de l’église. La polémique païenne à la fin du 2<sup>esup> siècle (ebd. 1878); ders., Les Chrétiens dans l’empire romain, de la fin des Antonins au milieu du 3<sup>esup> siècle (1882); ders., L’Église et l’État dans la seconde moitié du 3<sup
|
||
4% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0154,
Französische Kunst |
Öffnen |
. Gabriels Bauten (Trianon, Garde-Meubles zu Paris) leiteten zu der streng antiken Richtung über, zu welcher Englands Palladianismus (s. d.) die Anregung gab. Alle vom Rokoko noch herstammenden Umbildungen der Façadenmotive wurden zu Gunsten
|
||
3% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Einhornbis Einjährig |
Öffnen |
383
Einhorn - Einjährig.
Einhorn, Sternbild zwischen 5<sup>hsup> 55<sup>msup> und 8<sup>hsup> 40<sup>msup> Rektaszension und +11° bis -12° Deklination, besteht aus 4 Sternen vierter Größe und 108 mit unbewaffnetem Auge sichtbaren
|
||
3% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0409,
Großbritannien und Irland (Handel) |
Öffnen |
und andere Pflanzenfasern imWerte von 1288255 Pfd. St. Die Jahresproduktion an Papier wird auf 1500000 t geschätzt, die Ausfuhr betrug (1892) 3576212 Cwt., außerdem gedruckte Bücher im Werte von 1289275 Pfd. St. Edinburgh, Glasgow und vor allem London sind
|
||
3% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Junotbis Jupiter |
Öffnen |
nur noch einen bequemen kurzen Rock für Männer (besonders in Bayern und Tirol) bezeichnet.
Jupĭter (astron. Zeichen ♃), der größte Planet unsers Sonnensystems; übertrifft an Masse und Volumen alle andern Planeten zusammengenommen. Seine mittlere
|
||
3% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Xabeabis Xanthogensäure |
Öffnen |
das Zeichen x, das die 24. Stelle erhielt, während dasselbe Zeichen in der andern Gruppe für ch (chi) verwendet wurde. Zu der westl. Gruppe gehört auch das Uralphabet der italischen Schrift. X wurde daher im lat. Alphabet für ks verwendet; alle
|
||
3% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0105,
Genossenschaften (Vorschuß-, Konsumvereine) |
Öffnen |
der Finanzen des Verbandes wie in allen andern wichtigen Angelegenheiten zur Seite. Als Verbandsorgan in der Presse dient die von Schulze-Delitzsch gegründete Wochenschrift "Blätter für Genossenschaftswesen" (früher "Innung der Zukunft", Leipz. 1866 ff
|
||
3% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Exponentbis Exponentialfunktion |
Öffnen |
und Mononitronaphthalin, also dem Bellit (s. d.) sehr ähnlich, mit welchem es auch fast alle Eigenschaften teilt. In Belgien wird es von Favier fabriziert, daher auch Faviers Sprengmittel genannt.
3) E. mit Surrogaten für die Kohle. Die Kohle ist in den E
|
||
3% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Wilson (Horace Hayman)bis Wilton |
Öffnen |
754
Wilson (Horace Hayman) – Wilton
und starb als solcher 22. Nov. 1875 in Washington. Er schrieb: «History of the anti-slavery measures of the 37<sup>thsup> and 38<sup>thsup> United States Congresses» (Bost. 1864), «History of the
|
||
3% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Proficiatbis Progressisten |
Öffnen |
aller Glieder einschließlich des nten ist: ^[Formel S=(n/2)(A+N)]. Die geometr. Reihe hat das Schema: A, q·A, q²·A, q³·A, … q <sup>nsup>·A, wobei A das Anfangsglied, q das konstante Verhältnis, auch Exponent oder Quotient der P. genannt, bedeutet
|
||
3% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0187,
Französische Philosophie |
Öffnen |
, deren Vertreter Helvétius (s. d.) den Egoismus als die Grundlage alles moralischen Lebens aufstellte und die Tugend nur für diejenige Art desselben erklärte, die mit dem Wohl des einzelnen auch das der Gesellschaft fördert. Doch ist es schwer, die Fülle
|
||
3% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Marrucinerbis Mars (Gott) |
Öffnen |
einen geräumigen Stützpunkt für ihre Arbeiten zu geben. Vollschiffe haben auf allen drei Masten, Barken auf den beiden vordern, Briggs auf beiden, Schoner nur auf dem vordern Maste M.; Barken und Schoner auf den hintern Masten nur Salings. Ebenso tragen
|
||
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Saturabis Saturn |
Öffnen |
332
Satura - Saturn
bauern. Jetzt bilden alle nur das Sattlergewerbe, dem sich auch das Tapezierergewerbe, besonders in der Provinz, angeschlossen hat. Seit 1884 besteht ein Bund deutscher Sattler-, Riemer-, Täschner- und Tapeziererinnungen mit 66
|
||
3% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0994,
Elektrische Eisenbahn |
Öffnen |
), für das Potential das Volt (10<sup>8sup>), für den Widerstand das Ohm (10<sup>9sup>), für die Menge das Coulomb (1/10), für die Kapacität das Farad (10<sup>-9sup>), wobei in den Klammern die Vielfachen oder Bruchteile der absoluten Einheit ersichtlich
|
||
3% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Tangentenflächebis Tangermünde |
Öffnen |
604
Tangentenfläche - Tangermünde
Meridian stehende vertikale Stromkreis auf die sehr kurze (mit einem langen Zeiger versehene) Magnetnadel im Mittelpunkt des Kreises wirkt. Da alle Elemente des Stromkreises von der Nadel gleichweit entfernt sind
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0618,
Realschule |
Öffnen |
in Bezug auf den Universitätsbesuch gleiche Rechte mit den Gymnasien einzuräumen, während anderseits völliger Verzicht auf den lateinischen Unterricht von allen Realschulen verlangt wurde. Der Minister v. Mühler forderte daher über die Zulässigkeit
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0841,
von Kuruczbis Kurve |
Öffnen |
. Die Bezeichnung wurde später in Ungarn von den königstreuen Parteien allen Ausständischen gegen die habsburg. Herrschaft beigelegt, so den Anhängern des Bethlen Gabor, des Tököly, Rákóczy u. s. w. Bis zum heutigen Tage versteht man noch unter K
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0351,
von Viola (Streichinstrument)bis Violoncello |
Öffnen |
349
Viola (Streichinstrument) - Violoncello
Für den Winterflor vor allen andern geschätzt sind das ital. Treibveilchen, var. semperflorens, von dem man wieder Kulturformen unterscheidet, und das russ. Veilchen, var. rossica. Schon seit langer Zeit
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0090,
von Accaparementbis Accentus ecclesiastici |
Öffnen |
der Erde in eben dieser Zeit sich nur um 60 m genähert hat. – A. der Fixsterne nennt man zuweilen den Unterschied zwischen dem Sterntage und dem mittlern Sonnentage, der 3<sup>msup> 56,6<sup>ssup> Sternzeit beträgt; um diesen Betrag
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Irländische Eisenbahnenbis Ironie |
Öffnen |
693
Irländische Eisenbahnen - Ironie
O'Connell (2. Aufl., Lond. 1871); Froude, The English in Ireland in the 18<sup>thsup> century (3 Bde., ebd. 1872-74); Killen, The ecclesiastical history of Ireland (2 Bde., ebd. 1875); Lecky, History of
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1029,
von Lavinenbis Lavoisier |
Öffnen |
» (1879; 2. Aufl. 1885; von der Akademie preisgekrönt), «Essais sur l’Allegmagne impériale» (1887), «Trois empereurs d’Allemagne: Guillaume Ⅰ<sup>ersup>, Frédéric Ⅲ, Guillaume Ⅱ» (1888), «La jeunesse du grand Frédéric» (1891), «Le grand Frédéric
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Morning Postbis Morphin |
Öffnen |
Charlotte Arbalestre sur la vie de Duplessis-Mornay, son mari» (Par. 1824). – Vgl. Ambert, Duplessis-Mornay (Par. 1847); Mémoires de M<sup>mesup> de M. (hg. von M<sup>mesup> de Witt, 2 Bde., ebd. 1870‒73).
Morning Post («Morgenpost»), in London
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Kongelfbis Kongreß |
Öffnen |
zu machen; 11) die C. consistorialis bereitet alle in dem Konsistorium der Kardinäle stattfindenden Verhandlungen vor, sie steht unter dem Papst selbst; 12) die C. super negutus ecclesiasticis extraordinariis, gegründet von Pius VII. 1814, hat
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Beichtgeheimnisbis Beiderwand |
Öffnen |
bezüglich aller bei Ausübung ihres Amtes ihnen zur Kenntnis gelangter Thatsachen und zwar sowohl im Civil- wie im Strafprozeß (Strafprozeßordn. §. 52<sup>1sup>; Civilprozeßordn. §§. 348<sup>4sup>, 350). Dagegen besteht die im Strafgesetzb. § 139
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Broschürebis Brotkäfer |
Öffnen |
écrites d’Italie« (3. Aufl. 1858). - Vgl. Foisset, Le Président de B., histoire des lettres et des parlaments au 18<sup>esup> siècle» (Par. 1842).
Broseet (spr. brosseh), Marie Felicité, franz. Orientalist, geb. 5. Febr. 1802 zu Paris, studierte
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Deutsche Herrenbis Deutsche Konsulate |
Öffnen |
der Kolonien durch Gesetz zu bestimmen. So kam 30. März 1892 ein Reichsgesetz zu stande, wonach alle Einnahmen und Ausgaben der deutsch-afrik. Schutzgebiete für jedes Jahr veranschlagt und auf den Etat der Schutzgebiete gebracht werden müssen
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Homiliusbis Homologie |
Öffnen |
Motetten in den von seinem Schüler Killer herausgegebenen "Motetten". Als Manuskripte wurden verbreitet mehrere Passionen und Kantaten, die Kirchenmusiken auf alle Sonn- und Festtage, eine Anzahl Motetten für Singstimmen, mehrere variierte
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Markierter Feindbis Markomannen |
Öffnen |
<sup>tesup>. M. (Markirch 1876‒77); Risler, Histoire de la vallée S<sup>tesup>. M. (ebd. 1873). ^[Abb.: Wappen von Markirch]
Märkische Konfession (lat. confessio Marchica prima, oder confessio Sigismundi), ein auf Befehl des Kurfürsten Johann
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0995,
Universitäten |
Öffnen |
993
Universitäten
Zusammenstellung zeigt die Frequenz aller Fakultäten im Durchschnitt der letzten zwei Semester:
Evang. Theologie 3126 = 10 auf 100000 Protestant.
Kath. Theologie 1493 = 8,4 auf " Katholiken
Jurisprudenz 7684 = 15,3
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Urkundenlehrebis Urkundenprozeß |
Öffnen |
. Strafgesetz behandelt die U. als eine Art des Betruges und straft mit Kerker von 6 Monaten bis 5 Jahren (Gerichtshof erster Instanz), in schweren Fällen mit schwerem Kerker von 5 bis 10 Jahren (§§. 199<sup>dsup>, 201<sup>asup>, 202, 203
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Hylobatesbis Hymenaea |
Öffnen |
aus sehr natürlich und findet sich bei allen Naturvölkern. Auch bei den Griechen begann die Philosophie mit dem H. In der modernen Philosophie ist die Anschauung, daß die Materie nicht eine bloß raumausfüllende Masse, sondern die Erscheinung eines geistigen
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Altczechenbis Altefähr |
Öffnen |
12. Jahrh. (Berl. 1854); Lenoir, Instructions sur I'architecture monastique (Par. 1854); Vogüé, L'architecture civile et religieuse du 1<sup>ersup> au 7<sup>mesup> siècle dans la Syrie centraIe (2 Bde., ebd. 1866–77); Giovanni Battista de Rossi
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Czartoryski (Konstantin, Fürst)bis Czechen |
Öffnen |
Verfassungen. Bald sah er indes alle seine Hoffnungen schwinden. Es wurden gegen die Unterrichtsanstalten Untersuchungen eingeleitet, die einen so gehässigen Verlauf nahmen, daß C. sein Kuratoramt niederlegte. Seitdem lebte er den Wissenschaften auf seinem
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Daschkowkabis Dassen |
Öffnen |
.
Dascht, Fluß in Beludschistan, s. Descht.
Dase, Joh. Martin Zacharias, Rechenkünstler, geb. 23. Juni 1824 in Hamburg, besuchte schon mit 2½ Jahren die Schule und trat 15jährig öffentlich als Rechenkünstler auf. Er bereiste 1844‒45 alle größern Städte
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0099,
Deutsches Volk |
Öffnen |
97
Deutsches Volk
die Kriege gegen die heidn. Preußen ziemlich entvölkert. Der Orden rief aus allen deutschen Gauen, namentlich aber aus Niedersachsen und Niederfranken, Bauern und Bürger ins Land, die es kaum 50 Jahre nach der Eroberung zu
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Josephinabis Josephus |
Öffnen |
Luxus, der zwar die Industrie belebte, ihr aber schon damals die größten Geldverlegenheiten bereitete. Der Anlauf, den Bonaparte zum Thron nahm, erfüllte sie mit Besorgnis und dem Vorgefühl des Unglücks. Im Verein mit Fouché bot sie alles auf, den
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Paris (nordamerikanische Orte)bis Paris (Mythologisch) |
Öffnen |
erschossen wurden, ließen 24. Mai die Communards die Geiseln großenteils in den Gefängnissen ermorden und ordneten 25. Mai die Niederbrennung aller öffentlichen Gebäude an, wodurch der Tuilerienpalast, das Finanz- und Justizministerium
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Stringendobis Stroboskop |
Öffnen |
der Attentate und Jubelfeste), worin er alles verhöhnte, was sonst als heilig galt. Aus Genf erschienen 1884 die Novellen «Giftas» («Heiraten, zwölf Ehegeschichten»; deutsch von Ortenburg, Pest 1889), ein Buch voller Ehebruchsgeschichten und Gotteslästerung
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Ismaîlîabis Italien |
Öffnen |
613
Ismaîlîa - Italien
bestehen und teils prä-, teils postglacial sind. Noch heute dauert auf I. die vulkanische Thätigkeit in großartigstem Maße fort; und alle Eruptionen, von denen in geschichtlicher Zeit etwa hundert bekannt sind, zeichnen
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0662,
Buchdruckerkunst |
Öffnen |
in Edinburgh, W. I. Kelly in Neuyork, die kaiserlich russ. Expedition zur Anfertigung von Reichspapieren u. s. w.
Durch die Ausstellungen, durch die Leichtigkeit des Verkehrs und durch die Fachjournale, welche jetzt in allen Ländern erscheinen
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Genitalienbis Gennari |
Öffnen |
nicht nur Genien einzelner Menschen, sondern auch von allen möglichen größern und kleinern Vereinigungen: von Völkern, Legionen, Kollegien sowie von Städten und Ländern, Lagern, Theatern und Orten überhaupt, ja es gab auch Genien von Göttern. Man
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0235,
Frauenarbeitsschulen |
Öffnen |
(11,9 Proz.), von denen nahezu drei Fünftel der kath. Konfession angehören. An allen Volks- und Mittelschulen zusammen waren vollbeschäftigt 67600 Lehrer und 13250 Lehrerinnen (16,4 Proz.). Hierzu kommen 7000 männliche und 1100 weibliche Hilfslehrer
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Huyghens (Constantijn)bis Huyghens' Princip |
Öffnen |
lebte. H.’ Entdeckungen erstrecken sich über beinahe alle Zweige der obengenannten Wissenschaften. Die Optik verdankt ihm die Verbesserung der Fernrohre; er verfertigte eine Anzahl derselben von ungewöhnlicher Größe und schenkte selbst der königl
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Rationalistbis Ratramnus |
Öffnen |
übrig, unter denen der gewöhnliche R. die drei höchsten «Vernunftideen» Gott, Freiheit und Unsterblichkeit als notwendige Bedingungen alles moralischen Handelns begriff. Hiermit glaubte man zwischen Christentum und Vernunft Frieden gestiftet
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Allegorisierenbis Alleinseligmachende Kirche |
Öffnen |
Musikwerke (1871).
Allēgro (ital., abgekürzt All<sup>osup>), d. i. geschwind, munter, hurtig, bezeichnet den vierten Hauptgrad musikalischer Bewegung (s. Adagio), ist aber in Bezug auf das Zeitmaß selbst mehr als jeder andere musikalische Bewegungsgrad
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Edelsteinfälschungbis Edelsteinimitationen |
Öffnen |
, Opal. - Vgl. Fuchs, Die künstlich dargestellten Mineralien (Haarlem 1872); Fouqué und Michel Lévy, Synthèse des minéraux et des roches (Par. 1882); Bourgeois, Reproduction artificielle des minéraux (in der "Encyclopédie chimique", II, 1<sup>ersup
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0180,
Planeten |
Öffnen |
durch ihre schnelle Achsendrehung, 10<sup>hsup>, aus. Die scheinbare Größe der P. hängt nicht nur von ihrer wirklichen Größe, sondern auch von ihrem Abstande von der Erde ab. Von allen P. kommt aber Venus zu gewissen Zeiten der Erde am nächsten
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Quäkerpoetbis Qualität |
Öffnen |
, d. h. dem Worte Christi, an. Ihre Moral verwirft den Eid, den Kriegsdienst und alle Lustbarkeiten, wie Theater, Jagd, Tanz, Spiel und auch Romanlektüre. Die Kleidung bestand früher bei den Männern in einem breitkrempigen Hut und schlichten Rock
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Scherenspinnenbis Scherff |
Öffnen |
. Afterskorpione.
Schérer, Edmond, prot. Theolog, geb. 8. April 1815 in Paris, studierte in England und Straßburg , wurde 1845 Professor der Exegese in Genf, wo er bis 1848 «La Réformation au 19<sup>esup> siècle» redigierte. Ursprünglich orthodoxer Calvinist
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Flossenbis Flotow |
Öffnen |
viele Waltiere eine Rücken-, alle eine Schwanzflosse. Letztere steht aber nicht wie bei den Fischen senkrecht, sondern liegt wagerecht; erstere ist eine Fettflosse. Die vordern Extremitäten sind bei den Walen gleichfalls in F. umgewandelt
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0829,
Datumdifferenz |
Öffnen |
nebeneinander anzuführen. Unsere jetzige, bei allen christl. Völkern übliche Datierungsweise durch Angabe des Monatstags verdankt ihre Entstehung der Reformation; vor dieser bediente man sich, namentlich in Deutschland, beim Datieren des sog
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Italienische Pillenbis Italienische Rente |
Öffnen |
, sein phantastisches Natursystem. In wahrhaft großartiger Weise aber gestaltete Giordano Bruno die Kopernikanische Lehre durch metaphysische Begriffe des Spätscholastikers Nikolaus Cusanus zu einem tiefsinnigen und gedankenvollen System aus. Alle diese
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0148,
Karl Ⅵ. (römisch-deutscher Kaiser) |
Öffnen |
Fürsten, vor allem die allmählich hervortretende Absicht K.s, die Nachfolge im Reich an seinen Sohn Philipp zu bringen, erregten bei den deutschen Ständen eine so tiefgehende Unzufriedenheit, daß Moritz von Sachsen, dem K. die Kurwürde des gefangenen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Clovebis Cluny |
Öffnen |
und ihrer Schule thätig. Zu seinen besten Arbeiten gehören: Heil. Michael im Kampf mit dem Drachen, Herodias mit dem Haupt Johannis des Täufers, Tod des heil. Antonius, Kreuzabnahme, alle nach Rubens; eine Madonna, nach van Dyck.
Clown (spr. klaun, d
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Combretaceenbis Comenius |
Öffnen |
und die Profangeschichte aller Zeiten, neben den Tagesereignissen, gingen im buntesten Wechsel über die Bretter; wobei denn freilich Ulysses wie Absalon sich ganz in Spanier verwandelten. Die Versbildung war in Lopes Periode eine außerordentlich üppige; jener empfiehlt
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Daudetbis Dauersporen |
Öffnen |
. Mœurs du jour" (1892), "Soutien de famille" (1892) und das Stück "La menteuse" (mit L’Hennique, 1893). Lebenserinnerungen enthalten die Werke: "Trente ans de Paris" (1888) und "Souvenirs d’un homme de lettres" (1889). Fast alle Romane und Dramen D.s sind
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Erastianismusbis Eratosthenes |
Öffnen |
der lat. Umgangssprache, und in der eleganten, geistreichen Satire auf alle Stände "Encomium moriae" ("Lob der Narrheit", Par. 1509). Sie gehörte, durch Holbeins Federzeichnungen geschmückt, zu den gelesensten Büchern des Jahrhunderts. Trotz mancher
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Failsworthbis Fairfax |
Öffnen |
mit ihr in Kriegsgefangenschaft. F. wurde wegen seiner Unthätigkeit während der Schlacht von Wörth sowie seiner Unvorsichtigkeit bei Beaumont heftig angegriffen und suchte sich in der Schrift «Campagne de 1870. Opérations et marches du 5<sup>mesup> corps
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Franzosenbis Französische Befestigungsmanier |
Öffnen |
Dekret des Nationalkonvents vom 8. Aug. 1793 hob alle Akademien auf, und mit ihnen verschwand für 23 Jahre die Académie française. Mehrere ihrer berühmtesten Mitglieder, Bailly, Malesherbes, Nicolai, wurden hingerichtet, andere, wie Condorcet
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Gaustabis Gautier |
Öffnen |
Regeln auf und bediente sich zur Kompensation der Messungsfehler der bereits erwähnten Methode der kleinsten Quadrate. Die Genauigkeit seiner Triangulation übertraf alle frühern Leistungen dieser Art. Neben seinen mathem. und astron. Arbeiten
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Merkaptanbis Merle d'Aubigné |
Öffnen |
791
Merkaptan - Merle d’Aubigné
von dem Gewinn der Unterthanen entnommen werden.
Das M. blühte hauptsächlich vom 17. bis zur Mitte des 18. Jahrh. und prägte sich während dieser Zeit in den Gesetzgebungen und Verwaltungsgrundsätzen aller Länder
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Nordamerikanische Freistaatenbis Nordamerikanische Litteratur |
Öffnen |
der Sierra Nevada von Kalifornien verdanken wir dem Chef der geolog. Aufnahmen dort, J. D.^[Josiah Dwight] Whitney. Unter der Leitung Wheelers standen die 1869 in Angriff genommenen Aufnahmen der westl. Gebiete (Geographical Surveys west of the 100<sup>th
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1041,
Persien (Geschichte) |
Öffnen |
errichten. Auch mußte P. fortan alle russ. Überläufer ausliefern. So wurde es immer abhängiger von Rußland.
Nachdem 1847 der erste Minister des Schah, Hadschi Mirza Aghasi, der die innere Verwaltung mit unumschränkter Gewalt geleitet hatte, und der Schah
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0742,
Schweizerisches Heerwesen |
Öffnen |
1500000 3 2 2
24 Landquart-Davos Davosplatz 50,5 7325000 7 23 63
25 a. Lausanne-Echallens Lausanne 14,4 1271500 5 14 38
b. Central Vaudois (Echallens-Bercher) " 8,5 522500 - - -
26 Rigi-Scheideggbahn (Kaltbad-Scheidegg) Luzern<sup>1sup> 6,8 79500 2
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Stickereifachschulenbis Stickmaschine |
Öffnen |
und dicht gearbeitet werden.
Die Kunst des Stickens, insbesondere die Goldstickerei, soll von den Phrygiern erfunden worden sein; doch findet man sie bei allen Kulturvölkern schon seit den frühesten Zeiten in Gebrauch. Zu Homers Zeiten standen die Frauen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Tripunthorabis Tristan |
Öffnen |
die Aufgabe auf die Auflösung der Gleichung dritten Grades hinaus: 4x<sup>3sup> - 3x = cos α, und diese läßt sich bei beliebigem α nicht durch Quadratwurzeln bewerkstelligen; hierin liegt der Grund für die Unlösbarkeit der Aufgabe mit Zirkel
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Brigadestellungbis Bright (Sir Charles Tilston) |
Öffnen |
Vorgesetzte des Gemeinen; er leistet fast alle Dienste der Unteroffiziere, wird aber nicht zu denselben gerechnet, sondern bildet eine Zwischenstufe zwischen ihnen und den Soldaten. Diese Chargenbezeichnung ist auch auf die Artillerie, den Train
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Bois-Brulesbis Boisserée |
Öffnen |
244
Bois-Brules – Boisserée
Er machte sich namentlich im «Mercure de France»durch seine Fabeln bekannt, deren erste Sammlung 1773 erschien. Unter allen franz. Fabeldichtern ahmt B. Lafontaine am wenigsten nach und kommt ihm doch am nächsten. Seine
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Majonnaisebis Majorat |
Öffnen |
als reine Nachahmung, nunmehr als Luxusindustrie. Der erste, der dies in ausgedehntem Maße versuchte, war Ginori in seiner Fabrik zu Doccia bei Florenz. Er nahm vor allem die urbinatischen M. zum Muster. Jetzt ist auch der opalisierende Metallglanz der M
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Österreichischer Kreisbis Österreichisch-Ungarische Monarchie |
Öffnen |
und in Beziehung auf die Volkszahl den dritten Rang ein, liegt zwischen 42° 7'- 51° 3' nördl. Br. und 9° 32-26<SUP>6SUP> ^[richtig: 26°] 30' östl. L. v. Gr. und breitet sich sonach zwischen 9 Breiten- und 17 Längengraden aus. Im N. grenzt sie an das Deutsche
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Allmersbis Allod |
Öffnen |
Volksgesangs im deutschen Nordwesten" (Brem. 1878). Seine "Sämtlichen Werke" (5 Bde.) erschienen Oldenburg 1891-92. - Vgl. Bräutigam, Der Marschendichter H. A. (Oldenb. 1891).
Allo... (grch.), Anders..., Fremd...
Allo^[All<sup>osup>], s
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Blankettstrafgesetzebis Blanqui (Jérôme Adolphe) |
Öffnen |
und Viehseuchen getroffenen Anordnungen (§§. 327, 328), Übertretung der gegen die Störung der Sonntagsfeier erlassenen Anordnungen (§. 366<sup>1sup>), der Verordnungen betreffs Straßenpolizei, Beerdigung, Aufbewahrung von Giften u. s. w., Ausbesserung
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Borneofasanbis Bornier |
Öffnen |
allen Richtungen hin abfließen. Daher stammt auch der Name "Brunnen- oder Quellenhaupt". Um die vom Bischof Vicelin 1149 erbaute Kirche von Burnhovede oder Zuentiveld wohnte in alter Zeit die Blüte der holstein. Ritterschaft. Auf dem Virt (Geviert
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Bussenbis Bußordnungen |
Öffnen |
. verurteilte Personen haften als Gesamtschuldner (Deutsche Strafprozeßordn. §§. 443-446, 413<sup>3sup>).
Dem Österr. Strafgesetz von 1852 ist die B. fremd; der Entwurf von 1889 hat wesentlich gleiche Bestimmungen wie das Deutsche Strafgesetzbuch
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Ceylonmoosbis Chablais |
Öffnen |
, Schule, einen botan. Garten mit allen Arten der Ussuri-Flora, zwei Schiffswerften mit Holzschneidemühle und Eisengießerei der Amur-Dampfschiffahrtsgesellschaft. Diese verfügt über 13 Dampfer, läßt während der Zeit der Schiffahrt (Anfang April bis Anfang
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Dapontesbis Darby |
Öffnen |
., der die Faucillestraße umfaßt, gegen einen entsprechenden Gebietsteil am Abhange des Noirmont bis zur waadtländ. Grenze des Jouxthals abtrat.
Dapsang nannte Schlagintweit den auf der brit. Landesaufnahmekarte als K<sup>2sup> bezeichneten Berg in der Kette des
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0064,
Frankreich (Landwirtschaft) |
Öffnen |
ausgedehnt und fehlt nur nördlich von einer Linie Morbihan über Chartres nach Sedan. F. übertrifft hinsichtlich der Weinproduktion und vielleicht auch hinsichtlich der Güte des Weines alle Länder der Erde. Die berühmtesten und gesuchtesten Sorten sind
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0080,
Frankreich (Zeitungswesen) |
Öffnen |
.
Bedeutende Zeitungen erscheinen aber jetzt wie früher nur in Paris. Vor allem sind zu nennen: der "Figaro", das "Journal des Débats", der "Temps", die "République française", das "XIX<sup>esup> Siècle", der orleanistische "Soleil" und der "Gaulois
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Germanisierenbis Germantown |
Öffnen |
868
Germanisieren - Germantown
änderung der Grundbesitz- und Münzverhältnisse. Die G. V. sind Stammesrechte, nicht Landrechte. Sie haben Geltung für alle Stammesgenossen, welche auch außerhalb ihres Stammesgebietes nach ihrem angeborenen Rechte
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Geschichtklitterungbis Geschirr |
Öffnen |
. 1887); Pflügt-Harttung, Geschichtsbetrachtungen (Gotha 1891); Monod, Du progrès des études historiques en France depuis le XVI<sup>esup> siècle (in der "Revue historique", I, 1886); Taines einleitende Worte zu der Histoire de la littérature anglaise
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Islamitische Kunstbis Island |
Öffnen |
714
Islamitische Kunst - Island
die Herstellung des alten I. und die Ausmerzung aller fremden Elemente in Lehre und Leben zum Zwecke hatte. Diese Bestrebung kam in der Bewegung der Wahhâbiten (s. d.) in Arabien und Indien zu kräftigem Ausdruck
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0079,
von Lemckebis Lemme |
Öffnen |
Museums zu Neapel: «Les quatre métamorphoses» (1799) und das philos.-satir. Gedicht «La Panhypocrisiade, ou le spectacle infernal du ⅩⅥ <sup>esup> siècle» (16 Gesänge, 1819), eine Mischung aller Poesiegattungen. L. war 1810 Mitglied der Akademie
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0903,
Paris (Bildungswesen) |
Öffnen |
.
Für die Musik höherer Gattung ist trefflich gesorgt. Das Conservatoire national de Musique et de Déclamation, 1795 gegründet und von mehr als 600 Schülern besucht, ist eine Hochschule für alle Zweige der Ton- und dramat. Kunst, zur Ausbildung von Künstlern
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Prostylosbis Proteïnstoffe |
Öffnen |
P. dans les grandes villes au 19<sup>esup> siècle (2. Aufl., Par. 1874; deutsch von Müller, Erlangen 1869); Das deutsche Strafgesetzbuch und polizeilich konzessionierte Bordelle. Aktenstücke u. s. w. (Hamb. 1877); Lecour, La P. à Paris et à Londres
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Versteinerte Wälderbis Versuch |
Öffnen |
mit Zoologie und Botanik, als von größern und höher entwickelten Pflanzen und Tieren fast nie vollständige Exemplare, sondern nur einzelne Teile außer allem Zusammenhange, z. B. Blätter, Zapfen, Stammstücken, Zähne, Schuppen, einzelne Knochen u. s. w
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Voltaismusbis Voltigeurs |
Öffnen |
, Friedrich d. Gr. und V. (Lpz. 1859); Horn, V. und die Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth (Berl. 1865); Jürgen Bona Meyer, V. und Rousseau in ihrer socialen Bedeutung (ebd. 1856); Desnoiresterres, V. et la société française au XVIIIe^[XVIII<sup>esup>] (8
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Portugal (Francisco de)bis Portugiesische Eisenbahnen |
Öffnen |
alle Versuche, sie zu bessern, fehlschlugen, trat Abreu de Souza zurück und erhielt als Nachfolger 18. Jan. 1892 den Advokaten Dias Fereira. Ein Gesetz, das im Februar von beiden Kammern angenommen wurde, reduzierte die Beamtengehälter um 5-20 Proz
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Wallnerbis Wallot |
Öffnen |
unter allen franz. Volksdialekten mit die meisten german. Sprachüberreste erhalten haben. – Vgl. Grandgagnage, Dictionnaire étymologique de la langue wallone (Lütt. 1847‒50; fortgesetzt von Scheler, Brüss. 1880); Forir, Dictionnaire liégeois-français
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Ainmillerbis Aintab |
Öffnen |
. illustriert, «Wanderings in every clime, or voyages, travels and adventures all round the world» (ebd. 1872), in Frankreich von Charton, in Italien von Treves nachgeahmt, «Personal narrative of the Euphrates expedition» (ebd. 1888) und «The river Karun an
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Wrenbis Wright |
Öffnen |
kleinerer Kirchen seine Ansichten über prot. Kirchenbauten. Man zählt über 60 Kirchen und öffentliche Gebäude, die nach W.s Plan und unter seiner Aufsicht von 1668 an, wo er Oberaufseher aller königl. Bauten wurde, vollendet wurden. (S. auch Tafel
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Bungenerbis Bunsen (Christian Karl Josias, Freiherr von) |
Öffnen |
concile au 19<sup>esup> siècle» (ebd. 1870), «Rome et le vrai» (ebd. 1873). Außerdem veröffentlichte B., der auch ein hervorragender Kanzelredner war, zahlreiche Predigten, Flug- und Gelegenheitsschriften über religiöse Fragen.
Bungert, August
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Kavalleriebatteriebis Kaviar |
Öffnen |
. Alles zusammen wiegt 35 kg und wird in zwei Packtaschen verpackt auf einem Packpferde mitgeführt.
Kavallerietruppendivision, s. Infanteriedivision.
Kavanagh (spr. käwwĕna), Julia, engl. Schriftstellerin, die Tochter Morgan K.s, eines irischen
|