Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ausübung
hat nach 1 Millisekunden 1353 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0997,
Wildschaden (Bestimmungen über die Ausübung der Jagd) |
Öffnen |
983
Wildschaden (Bestimmungen über die Ausübung der Jagd)
Tvurde. Das einmal gegebene Beispiel der Ausschlie- ^ ßung von der Jagd half die Entwickelung des Jagd-! regals fördern. Vielfach wurde ein solches Iagdre-! gal als thatsächlich zu
|
||
35% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Argobis Argonauten |
Öffnen |
§§.
766 fg.).
Daß jemand vorsätzlich oder bewußt einen Schaden in Ausübung eines Rechts zufügt, schließt die Widerrechtlichkeit der Schadenzufügung
und deshalb auch den Ersatzanspruch noch nicht aus. Anders, wenn das dem Schadenstifter
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0290,
Germanische Kunst |
Öffnen |
und Verbreitung der Kunstweise von Bedeutung wurde. In dem früheren Zeitraum waren - außerhalb Italiens - die ausübenden Künstler fast ausschließlich Geistliche, und einzelne Klöster erscheinen als förmliche Kunstschulen, welche oft weithin Meister
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0535,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
Empfindenden aber als das "Reich der ewigen Schönheit" aufgefaßt wird. Von diesem Standpunkte aus muß man Raphaels Madonnen betrachten. Sie werden darum auch ihre volle Wirkung nur auf jene ausüben, welche für die Feinheit einer vergeistigten
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Jacobsonbis Jamagata |
Öffnen |
ist der Gesellschaft genehmigt worden, und der Bau einer Abzweigung nach dem
Toten Meer soll beschlossen sein.
Jagdpachtvertrag , der Vertrag, durch welchen das Jagdrecht, d.h. die Befugnis zur Ausübung
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0186,
Polizei |
Öffnen |
sich bewegen soll.
Was die Ausübung der Polizeigewalt im einzelnen anlangt, so heben wir zunächst diejenige Thätigkeit hervor, welche dem innern Schutz des Staatsganzen, der Erhaltung der Staatseinheit und der Staatsordnung, gewidmet ist (Staatspolizei
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Praktikbis Pram |
Öffnen |
in "Ausgewählte Erzählungen in Maharashtri" (Leipz. 1886).
Praktik (griech.), die Ausübung von etwas (im Gegensatz zur Theorie); das den alten Kalendern angehängte Prognostikon von der Witterung etc. (daher Bauernpraktik, Witterungslehre nach den
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0394,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
386
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert.
vollzog. Hier fand die Kunst im Bürgertum Gönner, das heißt Auftraggeber, und bürgerlich waren auch die Ausübenden. Daß die zünftige Einrichtung, welcher sie unterworfen wurde, auch ihre Nachteile
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Gerichtsbannbis Gerichtsbarkeit (staatliche) |
Öffnen |
und hiernach eine Abnahme der – überwiegend unentgeltlich beschäftigten – G. vorerst nicht zu erwarten.
Gerichtsbann, s. Bann.
Gerichtsbarkeit nennt man die Ausübung der Staatshoheit in ihrer Richtung auf den Rechtsschutz; in ihrer Richtung auf den Schutz
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0998,
Wildschaden (Ersatzpflicht für W.) |
Öffnen |
984
Wildschaden (Ersatzpflicht für W.)
eine nach dem Iagdertrag zu bemessende Entschädigung pachtweise zu übertragen oder sie gänzlich ruhen zu lassen, doch steht ihnen die Ausübung zu, sobald der Waldbesitzer auf die Pachtung verzichtet
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0088,
Arzt |
Öffnen |
Veranlassung Mitteilung zu machen.
In Hamburg verpflichtet §. 2 der neuen Arzte-
ordnung die Arzte unter anderm, ihre Berufsthätig-
keit gewisseuhaft auszuüben und durch ihr Verhalten
in Ausübung fowie außerhalb derfelben sich der Ach-
tung
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0124,
Jagd (Geschichtliches; Jagdgesetzgebung, Jagdscheine, Wildstand in Preußen) |
Öffnen |
Beschränkungen rücksichtlich der Ausübung desselben führen, weil sonst voraussichtlich Ausrottung des Wildes und Unfälle durch unvorsichtige Handhabung der Schußwaffen seitens Unkundiger die unausbleiblichen Folgen gewesen wären. In Preußen wurde die Ausübung
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0768,
Kirchenpolitik (der "Kulturkampf" in Deutschland) |
Öffnen |
die hierarchischen Bestrebungen der Kurie. Der Geistliche, welcher in Ausübung oder in Veranlassung der Ausübung seines Berufs öffentlich Angelegenheiten des Staats in einer den öffentlichen Frieden gefährdenden Weise zum Gegenstand
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Amt Christibis Amtsbezirk |
Öffnen |
, Die Amtsanwaltschaft (Kass. 1880).
Amtsausschuß, s. Amtsvorsteher.
Amtsbeleidigung (Amtsehrenbeleidigung, Amtsehrenkränkung, Berufsbeleidigung), die Beleidigung, welche einem öffentlichen Beamtem bei Ausübung seines Amtes oder in Beziehung
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Forstkalenderbis Forstrecht |
Öffnen |
Anordnungen und Strafbestimmungen zum Schutz der Waldwirtschaft und der Jagd, namentlich auch Bestimmungen über die Ausübung der Waldnutzungsrechte. In forstpolizeilicher Hinsicht haben ältere Forst- und Jagdordnungen zum Teil noch jetzt Gültigkeit. In den
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Medizinalgewichtbis Medizinalpersonen |
Öffnen |
). Auch das ärztliche Hilfspersonal wird zu den M. gerechnet, und zwar ist nach der deutschen Gewerbeordnung die Ausübung der sogen. kleinen Chirurgie durch Heildiener (Heil-, Chirurgengehilfen, Bader) gleichfalls freigegeben; doch können diejenigen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Staatsbeamterbis Staatsdienst |
Öffnen |
ausüben (die Staatsminister, Gesandten, Konsuln, Richter, Staatsanwälte, Polizeibeamten, Zollbeamten u. s. w.), sondern auch die öffentlichen Lehrer und die Regierungs- und Finanzbeamten, welche zur Verwaltung staatlichen Privateigentums berufen sind
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0135,
von Dehn-Rotfelserbis Deiker |
Öffnen |
Christuskind (1844), die heil. Jungfrau als Altarbild und als Wiederholung des Bildes in der Apollinariskirche eine Auferstehung Christi im Maximilianeum zu München u. a. Seit mehreren Jahren scheint er der Ausübung seiner Kunst entsagt zu haben. 1849
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0813,
Besitz |
Öffnen |
Thatsache, durch welches jenes Recht ausgeübt wird, oder die thatsächliche Ausübung des Eigentums. Diese beiden Beherrschungsarten können miteinander verbunden sein, aber auch getrennt vorkommen, so daß B. ohne Eigentum oder Eigentum ohne B. stattfinden kann
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0318,
Fischereirecht und Fischereipflege (Binnenfischerei) |
Öffnen |
Ausübung der Fischerei steht, entsprechend der desfallsigen rechtsgeschichtlichen Entwickelungen den öffentlichen (schiff- und floßbaren) Gewässern meist dem Staat, in den andern Gewässern meist dem Ufereigentümer (Adjazenten) zu und unterliegt
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Amtsrichterbis Amtsvergehen und Amtsverbrechen |
Öffnen |
, der Bureaubeamte zum Geheimen Kanzleirat, der Kreisphysikus zum Medizinalrat emporsteigen. Bei Amtsentsetzung hört das Recht auf den A. auf. (S. Anmaßung.)
Amtstracht, die bei Ausübung des Amtes, beim Militär auch außerhalb des Dienstes zu tragende
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Bisch-barmakbis Bischof (kirchlich) |
Öffnen |
, welche die bischöfl. Gewalt nicht kraft eigener Vollmacht, sondern im Auftrage des Papstes ausüben.
Die bischöfliche Gewalt umfaßt die jura ordinis, d. h. die Rechte ihres geistlichen Standes, und die jura jurisdictionis, d.h. die Regierungsrechte
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Flösselhechtbis Flöte |
Öffnen |
Hölzer loszumachen und sie im fließenden Wasser zu halten. Diese F. darf nicht jeder ausüben, denn sie enthält einen Eingriff in das Privatrecht der Ufereigentümer und fordert daher wie jede Beschränkung des Eigentums einen besondern Titel. Dieser kann
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0632,
Geburtshilfe |
Öffnen |
unmittelbar thätliche Hilfe vorschreibt und zu dieser wieder eine gewisse Fertigkeit nötig wird, so schließt die G. auch eine Kunst, die Entbindungskunst oder Obstetrik (ars obstetricia), ein, deren Ausübung für die Menschheit von solcher Wichtigkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Konsiderabelbis Konsistorium |
Öffnen |
in derkatholifchenKirche
die bei jedem Bischofssitze zur Ausübung der bischöfl.
Gerichtsbarkeit bestehende Behörde (bischöfliches
K., auch Offizialat,s. d.), sowie das zur Beratung
aller wichtigen kirchlichen Angelegenheiten unter
dein Vorsitze des Papstes sich
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0124,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
", von griechischem Kultur- und Kunstgeist erfüllte Fremde, welche sie ausüben.
Hellenistische Kunst. - Schule von Rhodos. Es sind insbesondere drei Stätten, an denen die Kunst blühte: Alexandrien, Rhodos und Pergamon. Während aber Alexandrien nur durch umfangreiche
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0398,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
der Gewandung und des Beiwerkes augenfällig hervortritt.
Je größer die Zahl der ausübenden Künstler in einem Orte ist, desto kräftiger ist das Kunstleben, der Wettbewerb fördert den Fortschritt. Dies verschaffte der kölnischen Schule den Vorrang
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Wildbad Brennerbis Wilde Jagd |
Öffnen |
.
Wilddeputat, s. Deputat.
Wilddiebstahl, im engern Sinne (Jagdvergehen) die Ausübung der Jagd an Orten, an denen zu jagen der Thäter nicht berechtigt ist, wogegen der Diebstahl an Wild aus umschlossenem Gehege oder an gezähmten jagdbaren Tieren
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Besitzrechtsmittelbis Besobrasow |
Öffnen |
, im Völkerrecht die thatsächlich ungestörte Ausübung der Staatshoheit auf einem bestimmten Gebiete, ebenso die thatsächlich geduldete Beschränkung ihrer Ausübung. Wo es an urkundlichen Festsetzungen und allgemeinen Völkerrechtssätzen (wie bei den
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0151,
Bohrer und Bohrmaschinen |
Öffnen |
steilen Schraubengängen ab eine Mutter m auf und ab bewegt werden kann. Das eine Ende e der Schraube trägt in einer Hülse den Bohrer, während das andre Ende bei s in der Art in einem zur Ausübung eines Druckes geeigneten Knopf K steckt, daß die Schraube
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0031,
Geißlersche Röhre (mechanische Wirkungen der "strahlenden Materie") |
Öffnen |
aus fortgeschleuderten Massenteilchen besteht, welche vermöge ihrer Wucht auf die getroffenen Körper einen Stoß ausüben, beweisen die von Crookes entdeckten mechanischen Wirkungen der "strahlenden Materie". In der Röhre (Fig. 9) ist eine gläserne
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0164,
Gericht (Gerichtsbarkeit) |
Öffnen |
critique (3. Aufl., Par. 1879).
Gericht, eine zur Ausübung der Rechtspflege bestimmte Behörde; auch Bezeichnung für die richterliche Thätigkeit sowie für den von einem Richter gefällten Urteilsspruch. Die Ausübung des Richteramtes, die Rechtsprechung
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Jagdbarbis Jagdgewehr |
Öffnen |
. durch die Bestimmungen Teil 1, Titel 9, § 130 ff. geregelt. Zur Ausübung der J. gehörte nach den sonst gewöhnlich durch die Forstordnungen getroffenen Bestimmungen, daß Haar oder Schweiß auf dem eignen Revier dargethan worden, daß die Folge binnen 24 Stunden nach dem
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Verbänderungbis Verbannung |
Öffnen |
, in Kreistouren um das kranke Glied herumführt, bis man am Rumpf angekommen ist. Ein solcher V. muß auf den betreffenden Teil einen angemessenen Druck ausüben. Im allgemeinen darf der V., seltene Fälle ausgenommen, auf die betreffenden Teile keinen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Telegraphenbüreau, internationalesbis Telegraphengesetz |
Öffnen |
bilden.
Telegraphenbüreau, internationales, s. Telegraph, S. 910.
Telegraphengesetz. Die in Deutschland bisher gültigen Bestimmungen in Bezug auf die Ausübung und den Betrieb des Telegraphenwesens beschränkten sich auf § 48 der Reichsverfassung
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Amtsanmaßungbis Amtsbezirk |
Öffnen |
.
Amtsanmaßung. Der A. macht sich nach Deutschem Strafrecht (§. 132) derjenige schuldig, der unbefugt sich mit der Ausübung eines öffentlichen Amtes befaßt oder eine Handlung vornimmt, welche nur kraft eines öffentlichen Amtes vorgenommen werden
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Daccabis Dach |
Öffnen |
672
Dacca - Dach
lehnter Zuruf an ausübende Künstler, das Vor-
getragene zu wiederholen.
Dacca, s. Dhäta. ^mung.
D'aooorä (frz., spr. dakkohr), in übereinstim-
Da.oVio (Anagramm von Alcedo
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Rechtsspruchbis Rechtsweichen |
Öffnen |
Rechts. (S. Nordisches Recht.)
Rechtsspruch, soviel wie Erkenntnis, Urteil (s. d.).
Rechtsstaat, s. Staat.
Rechtsstand, derjenige Zustand, welcher auf das Recht gegründet ist; er wird dem bloßen Besitzstande, der bloß thatsächlichen Ausübung
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0847,
Gericht |
Öffnen |
, die Oberlandesgerichte und das Reichsgericht (s. die betreffenden Artikel). Auf die Ausübung der streitigen Gerichtsbarkeit durch diese Gerichte, die ordentliche streitige Gerichtsbarkeit, bezieht sich das Gerichtsverfassungsgesetz. Den Gerichten in den
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Militärgynmastikbis Militärkolonien |
Öffnen |
^[richtig: Vaníček], Specialgeschichte der M. (4 Tle., 1875); Schwicker, Geschichte der österreichischen M. (Teschen 1883).
Militärgymnastik hat den Zweck, den Soldaten in der Erlangung der zur Ausübung seines Dienstes erforderlichen körperlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1034,
von Zumsteegbis Zünder |
Öffnen |
Hohlgeschossen im geeigneten Augenblick zur Entzündung gebracht werden. Die Z. zerfallen in drei Gruppen: 1) Z., die ihre Thätigkeit nur dann ausüben, wenn das Geschoß in seiner Bahn einen plötzlichen Aufenthalt erfährt, namentlich also bei der Berührung des
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0861,
Lochen |
Öffnen |
861
Lochen.
Kraft ausüben zu können, wird die Schraube durch einen Hebel mit Schwunggewichten umgedreht, so daß sie durch Stoß wirkt. Ein solcher Durchschnitt hat die Einrichtung Fig. 1: aa Ständer, in b ist die Mutter der Schraube c, d
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0024,
Einleitung |
Öffnen |
zurückzufallen, sobald er von dieser getrennt wird. Der Körper wird, wenn diesem Bestreben ein Hinderniss entgegentritt, einen Druck auf dies letztere ausüben, der proportional seiner Masse ist. Die Grösse des Druckes, welchen ein Körper ausübt, nennt
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0419,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
Wirkung auf krankhafte Erscheinungen des menschlichen Organismus ausüben können. Die Art ihrer Bestandtheile und die Menge derselben ist eine sehr verschiedene; je nach der Natur der wichtigsten in ihnen enthaltenen Bestandtheile werden sie vielfach
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0781,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
der Mundhöhle bestimmt sind. In ersterem Falle sind ihnen Stoffe zugesetzt, welche eine desinfizirende oder fäulnisswidrige Wirkung ausüben sollen, z. B. Borsäure, Salicylsäure (die jedoch angeblich die Glasur der Zähne angreifen soll), ferner Thymol
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Analytischer Gang:
Seite 0845,
Anhang |
Öffnen |
Wissens sollte jeder Drogist, der es ernst mit seinem Fache meint, beherrschen und praktisch ausüben; er wird sich dadurch vor Schaden und mancherlei Unannehmlichkeiten schützen können. Wer sich darin üben will, beginne mit der Untersuchung einfacher
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0255,
Germanische Kunst |
Öffnen |
Zeitalter, in welchem auch die ausübenden Künstler vorwiegend Geistliche waren, mußte der Einfluß der Orden maßgebend sein. Die Ordenskirchen spielen daher sowohl in baulicher Hinsicht, wie mit ihrem malerischen und bildnerischen Schmuck eine Hauptrolle
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0274,
Germanische Kunst |
Öffnen |
268
Germanische Kunst.
des Bischofs Bernward von Hildesheim, der als Erzieher und Reichskanzler Kaiser Ottos III. von großem Einfluß, eifriger Kunstfreund und selbst ausübender Künstler war. (+ 1053.) Aus seiner Zeit stammen u. a
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0729,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
diplomatische Dienst nötigte, hinderten ihn jedoch keineswegs gänzlich an der Ausübung seiner Kraft; auch in dieser Zeit entstand eine Reihe von meisterhaften Bildern. Nach dem Tode der Infantin zog sich Rubens von der Politik zurück, um sich nun
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0745,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
729
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts.
Frankreich. Die Malerei im 15. und 16. Jahrhundert. Auffallend dürftig erscheint die Malerei in Frankreich, weniger der Zahl der ausübenden Meister und dem Umfange ihrer Arbeiten nach, als vielmehr
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0378,
Allgemeines Stimmrecht |
Öffnen |
. durch Abordnung von Vertretern (Volksvertretern), ausüben. Wird nun das Recht, an den Wahlen dieser Volksvertreter teilzunehmen (aktives Wahlrecht), den Staatsangehörigen unmittelbar eingeräumt, ohne Rücksicht auf ihre bürgerliche Stellung
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Baderbis Badeschwamm |
Öffnen |
); Leibnitz, Die römischen Bäder bei B. (Leipz. 1856).
Bader (lat. Balnĕator), ehedem der Besitzer und Vorsteher einer Badestube (Bademeister, Stübner), jetzt in mehreren Staaten ein Mann, der zur Ausübung der niedern Chirurgie und zum Rasieren
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0341,
Brasilien (Staatsverfassung und Verwaltung, Gerichtswesen) |
Öffnen |
, der Justiz, des Äußern, der Marine, des Kriegs und dem Minister der öffentlichen Arbeiten, des Handels und des Ackerbaues. Bei Ausübung seiner ausgleichenden Gewalt steht dem Kaiser ein Staatsrat von vom Kaiser ernannten Mitgliedern und zwar ordentlichen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Frauenfrage (Litteratur)bis Frauenglas |
Öffnen |
625
Frauenfrage (Litteratur) - Frauenglas.
Anschauungen eines Volkes gelten können. Als solche Berufszweige, welche in Zukunft mehr den Frauen zuzuweisen sind, können die Ausübung der ärztlichen Praxis für Frauen- und Kinderkrankheiten
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Geistlichebis Geistliche Bank |
Öffnen |
die meisten geschwunden; so ist z. B. nach § 196 des deutschen Strafgesetzbuchs die einem Religionsdiener in Ausübung seines Berufs zugefügte Beleidigung nicht mehr mit einer geschärften Strafe bedroht, sondern nur der vorgesetzten Behörde des
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Geistliche Exerzitienbis Geistliche Gerichtsbarkeit |
Öffnen |
kirchlichen Gebiets; später kommen auch weltliche Strafen, wie: Verweis, Geldstrafen, Suspension, Strafversetzung, unfreiwillige Emeritierung, vor. Die Ausübung der kirchlichen Disziplinargewalt wurde aber sehr früh der Aufsicht des Staats unterworfen. So
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Sporenfruchtbis Spottdrossel |
Öffnen |
mit Zweirädern, das gewöhnliche Reiten, die Jagd auf wehrlose Tiere, die Angel- und Netzfischerei auf Binnengewässern, Cricket, Fußball, Lawn Tennis, das Schießen; 3) endlich die Sportarten, deren Ausübung Kraft und Geschick erfordert
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Stamsbis Standesherren |
Öffnen |
Gerichtsstand sowie die Ausübung der bürgerlichen Rechtspflege und der Strafgerichtsbarkeit in erster und, wo die Besitzung groß genug, auch in zweiter Instanz sowie die Ausübung der Forstgerichtsbarkeit zugesichert ward, so sind die Überbleibsel
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Straferkenntnisbis Strafgerichtsbarkeit |
Öffnen |
-Tollendal, Vie du comte de S. (Lond. 1795, 2 Bde.; Par. 1814); Cooper, Life of Thom. Wentworth Earl of S. (Lond. 1874).
Strafgerichtsbarkeit (Kriminalgerichtsbarkeit, peinliche Gerichtsbarkeit, Jurisdictio criminalis), die Befugnis zur Ausübung
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Christine (Königin-Regentin von Spanien)bis Christlich-sociale Partei |
Öffnen |
haben, nach Hamburg, als sie hörte, daß man ihr
die öffentliche Ausübung ihrer Religion nicht zuge-
stehen werde. Im folgenden Jahre bewarb sie sich um
die poln. Krone, aber ohne Erfolg. Den Rest ihrer
Tage verbrachte sie zu Rom in Beschäftigung
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0776,
Generalversammlung |
Öffnen |
mehrere Aktien besitzt, die Ausübung
des Stimmrechts für dieselben durch einen Höchst-
betrag oder in Abstufungen oder nach Gattungen
beschränken. Das Statut der Berufsgenossenschas-
ten kann die Zusammensetzung der Genossenschafts-
versammlung
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Generalversammlungen (katholische)bis Generationswechsel |
Öffnen |
8000 M. oder mit Gefängnis
bis zu einem Jahre bestraft; wer in der G. die Aktien
eines andern, zu dessen Vertretung er nicht besngt
ist, ohne dessen Einwilligung zur Ausübung des
Stimmrechts benutzt, wird zu Geldstrafe von 10 bis
:l() M. sür jede
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Jaffnamoosbis Jagdbezirk |
Öffnen |
oder Ansitz, das Treiben
rm Freien oder im eingestellten Jagen, die Hetz-
jagd (Parforcejagd und eigentliche Hetze), das
Fangen (von edlem und Raubwild), das Graben
(von Dachs und Fuchs), das Frettieren (von
Kaninchen) und dieBeize. Bei Ausübung
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Kaufbuchbis Kauffmann |
Öffnen |
) mit dem Rechte eines Dritten belastet, so findet §. 512 entsprechende Anwendung, wenn durch die Ausübung des Rechts dem Mieter (oder Pächter) der vertragsmäßige Gebrauch entzogen wird. Hat die Ausübung des Rechts nur eine Beschränkung des Mieters in dem
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Occupationsgebietbis Oceanien |
Öffnen |
. gilt erst als
vollzogen, wenn den Umständen gemäß Veranstal-
tungen zur wirklichen Ausübung der Staatsgewalt,
insbesondere auch zur Erfüllung ihrer Pflichten, ge-
troffen sind. Hiernach bestimmt sich auch der Um-
sang des Gebietserwerbs durch O
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0951,
Patent |
Öffnen |
Ausübung und Kontrolle analog zu ordnen, wie dies bei der Rechtsanwaltschaft geschehen ist. Da die Beschreibung der Erfindung und namentlich die Formulierung der am Schluß der Beschreibung aufzustellenden Patentansprüche (engl. claims), in denen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Rechtsbesitzbis Rechtschreibung |
Öffnen |
Erbpachtrechten und Erbbaurechten ist der R. durch das kanonische Recht an Hoheitsrechten, Ämtern und Beneficien, Regalien, selbst an solchen Forderungsrechten, welche eine dauernde Ausübung zulassen, ausgebildet. Wie beim Sachbesitz der Eigentümer
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Seeamselbis Seebach |
Öffnen |
Eigenschaften, welche zur Ausübung seines
Gewerbes erforderlich sind, verschuldet hat, dem-
selben die Befugnis zur Ausübung seines Gewerbes
entziehen. Dem Betroffenen steht gegen diese Ent-
scheidung sowie im Falle der Ablehnung des be
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Widerrufbis Widerstand |
Öffnen |
der Verwaltungsbehörden oder von Urteilen und Verfügungen der Gerichte berufen sind, einen besondern Schutz. Wer diesen Beamten in der rechtmäßigen Ausübung ihres Amtes durch Gewalt oder durch Bedrohung mit Gewalt Widerstand leistet, oder wer einen solchen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0086,
Arzt |
Öffnen |
, unter
Herausnahme der die Arzte und die Ausübung der
Zeilkunde betreffenden Bestimmungen aus der Ge-
werbeordnung <§§. 29, >M, 53, ^56^, 80, 114,
147), diefe fowohl wie alle andern auf den ärztlichen
Stand und Beruf bezüglichen gesetzlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Schumannbis Schutzmittel |
Öffnen |
. Arnsberg, 5 km östlich von Dortmund, an der
Emscher, hat (1895) 3347 E.; Steinkohlenbergbau
(Zeche Freier Vogel), Eisenerzgrube und Steinbrüche.
^ Schutzbrief, als Ausdruck des Kolonialstaats-
rechts die Urkunde, wodurch die Ausübung
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1054,
von Rückforderungsanspruchbis Rückrechnung |
Öffnen |
bestimmt, so hat der R. zu demselben Preise zu erfolgen, zu welchem verkauft ist (so auch der Deutsche Entwurf §. 433; Preuß. Allg. Landr. Ⅰ, 11, §. 296; Sächs. Bürgerl. Gesetzb. §. 1131; Österr. Bürgerl. Gesetzb. §. 1068). Das Recht zur Ausübung
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Bonus vir semper tirobis Boot |
Öffnen |
- und Linksgewinden versehenen Schraubenspindel sitzen und sich bei deren Drehung flach legen oder strecken, im letztern Fall die Pressung ausübend. Sie wird durch Hand- oder mechanischen Betrieb in Bewegung gesetzt.
Booneville (spr. buhnwill), Stadt
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0155,
Fernsprecher (von Hughes, Blake, Berliner) |
Öffnen |
Kontaktstücke aufeinander ausüben, und infolgedessen auch der Widerstand in dem über S, w, g, h, e, d, F und G führenden Stromkreis. Durch den an der Feder i federnden Hebel F und die Stellschraube G läßt sich der Apparat leicht einstellen und bedarf
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Kulonkibis Kultivator |
Öffnen |
ausüben wie ein Häufelpflug. Unmittelbar dahinter folgen zwei flache, an vertikalen Stielen stellbare Messer zum Abschälen der obersten harten Erdkruste; dieselben können in dem Gestell nach der Seite hin verschoben werden, um je nach dem Abstand
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Der Deutsche Zolltarif:
Seite 0671,
Der Deutsche Zolltarif |
Öffnen |
Gebrauche, auch Handwerkszeug, welches reisende Handwerker, sowie Geräte und Instrumente, welche reisende Künstler zur Ausübung ihres Berufes mit sich führen, sowie andere Gegenstände der bezeichneten Art, welche den genannten Personen vorausgehen
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0024,
von Armsteadbis Arnold |
Öffnen |
. Mit der Kunst der Skulptur verbindet er auch die Ausübung der Zeichenkunst für den Holzschnitt sowie die Gold- und Silberarbeit; dahin gehören z. B.: die Georgsvase, die Tennysonvase und mehrere kunstreiche silberne Schilde. Seine Arbeiten in Marmor
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0050,
von Bergbis Bergmeier |
Öffnen |
Leidensgefährten seine Zeit zwischen dem Unterricht derselben und der Ausübung seiner Kunst. Selbst seine nicht auf eigner Anschauung beruhenden Bilder tragen das Gepräge der Wahrheit. 1860 wurde er Genosse der Akademie in Stockholm
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0128,
von Daegebis Dahlerup |
Öffnen |
der Akademie wurde, und zunächst nach derselben fallen einige Genrebilder religiösen Inhalts. Als der Vicedirektor der Akademie, Herbig, 1861 starb, wurde er mit der Leitung der Direktorialgeschäfte beauftrag t, so daß er an der Ausübung seiner Kunst fast
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0151,
von Dubourcqbis Dubufe |
Öffnen |
Kunst ausüben. Die ältere, Charlotte Gabrielle , brachte seit 1869 mehrere wohlgelungene Büsten auf die Ausstellungen und 1876 eine Gipsstatue der Tochter Jephthas (später in Marmor); die jüngere, Eugénie Giovanna , seit 1875 eine Statue der Dido
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0163,
von Ekwallbis Elmore |
Öffnen |
Entwickelung ein, als er Schüler von Rahl und als solcher diesem Meister ein fast unentbehrlicher Gehülfe wurde. 1863 wurde er Zeichenlehrer an der protestantischen Realschule in Wien, setzte aber daneben die Ausübung der Malerei fort. Als die bedeutendsten
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0172,
von Fagerlinbis Fahrbach |
Öffnen |
. Hier trieb er in seinen Mußestunden die Porträtmalerei allmählich in solcher Ausdehnung, daß er 1854 den Militärdienst aufgab, um ganz der Ausübung der Kunst zu leben. Er besuchte deshalb zunächst die Akademie seiner Vaterstadt und ging nachher
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0185,
von Fontenaybis Förster |
Öffnen |
- und Porträtmaler, geb. 8. April 1800 zu Münchengosserstadt bei Altenburg, widmete sich anfangs gelehrten Studien; später führten Neigung und Talent ihn zur Ausübung der Kunst, die er zunächst in Berlin unter Wilh. v. Schadow, dann in Dresden und von 1823 an
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0205,
von Geißlerbis Gendron |
Öffnen |
er Italien und Sicilien. Neben der praktischen Ausübung seines Dienstes als Ingenieur bei der Lotsendirektion treibt er die Aquarell- und die Ölmalerei, gab 1871 eine Sammlung seiner Gedichte heraus, lieferte Beiträge zur schwedischen »Neuen
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0313,
von Königbis Kornek |
Öffnen |
das Polytechnikum zu Stuttgart über, wurde 1868 Professor an demselben und begann zugleich als ausübender Bildhauer eine reiche Thätigkeit, besonders in Büsten und in dekorativen Bildwerken. Dahin gehören: die Kindergruppen an den Fontänen des Schloßplatzes
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0567,
von Windmaierbis Winter |
Öffnen |
wegen eines Augenübels der Ausübung der Kunst entsagen mußte.
Winkler , Olaf , Landschaftsmaler, geb. 1843 zu Zschopenthal (Königreich Sachsen), begab sich auf die Kunstschule in Weimar, wo er Schüler von A
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0270,
Germanische Kunst |
Öffnen |
der Baukunst und ordnen sich dieser vollständig unter. Natürlich stehen sie wie diese auch ganz im Dienste der Religion, und auch ihre ausübenden Meister sind in der Regel Leute der Kirche. Die germanische Eigenart tritt auch hier scharf zu Tage, vor
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0344,
Germanische Kunst |
Öffnen |
Fialen, Krabben, Figürchen, Fensterkrönungen und Stabwerkgebilde wird allerdings immer ihre starke Wirkung ausüben. Auch das Innere (Fig. 320) ist nur eine schlechte Nachbildung der nordischen Dome. Die gebündelten Pfeiler sind zu massig und nüchtern
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0736,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
von bestimmter Eigenart, und bei der großen Menge ausübender Künstler ist die große Mehrheit tüchtig, oder mit anderen Worten gesagt, das durchschnittliche Mittelmaß ist überall ein gutes, dagegen ragen nur wenige erheblich darüber hinaus. Eine weitere
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0509,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, die während ein paar Jahren mit aller Freudigkeit und auch mit Geschick ihre Pflichten als Schwestern erfüllen, dann aber unwiderstehlich auf
ein anderes Gebiet gezogen werden, oder die Krankenpflege in unabhängiger Stellung weiter ausüben. Jedoch
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0034,
Wie Ulm dem Kloster Reichenau gegeben worden ist |
Öffnen |
. I. 6. ) gehörnte Esel, indem er sagt, sie können deshalb die Dienste des priesterlichen Standes nicht ausüben. Deshalb sagt man gewöhnlich, daß diese priesterlichen Abzeichen bei solchen Prälaten nur soviel ausrichten, als die Geschlechtsteile bei
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0055,
Von den Adeligen in Ulm |
Öffnen |
was vorgeschrieben wird über die Bedeutung der Wörter, darüber siehe wie gelesen und bemerkt wird in c. de his clericis qui..., et Hainricus Bart. in cap. ita quorundam de Judaeis... ). Ferner wie und wann ein Geistlicher der Ausübung des Priesteramts unwürdig
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0066,
Von dem Hauptstand der Ulmer Bürger |
Öffnen |
als Frau hat, und duzt denselben als Verwandten, so würde der neuerdings zum Bürger gemachte Handwerker eben dies tun wollen, während es der Adelige keineswegs dulden würde. Übrigens dulden die Adeligen die Bürger um sich bei der Ausübung der Jagd
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0101,
Von den Einwohnern von Ulm, welche nicht zu der Körperschaft der Bürger gehören |
Öffnen |
ein ehrbares Handwerk ausüben auch ohne Not (wie zu sehen de consequ. dig. capitulo nunquam, und dig. 51 durchweg und im spec. de clericorum conjugatione 11 coll. ) (pag. 124) aber nicht Geschäfte treiben (1 Thess. 2. Keiner, der für den Herrn
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0062,
Absorption (des Lichts etc.) |
Öffnen |
ohne Zweifel
ihren Grund in der Anziehung, welche die Körperteilchen (Moleküle) auf die in ihrer unmittelbaren
Nähe befindlichen Teilchen der Gase ausüben. Vgl. Taubilder
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Algiersbis Alhambra |
Öffnen |
Lehrbücher; jetzt s. v. w. Rechnungsverfahren überhaupt.
Alguacil (spr. -ßil; arab. Wasîl), im Spanischen Titel des mit der Ausübung der Justiz Betrauten. Es gibt Alguaciles mayores, welche die Justiz in einer Stadt als erbliches Lehen ausüben
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Amtsverschwiegenheitbis Amtsvorsteher |
Öffnen |
in Ausübung oder in Veranlassung der Ausübung seines Amtes vorsätzlich begangenen Körperverletzung, eines unter gleichen Verhältnissen begangenen Hausfriedensbruchs, einer Erpressung oder Nötigung durch Mißbrauch der amtlichen Gewalt oder durch Androhung
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0895,
Arzt |
Öffnen |
, daß die Approbation auch dann entzogen werden kann, wenn ihrem Inhaber die bürgerlichen Ehrenrechte aberkannt worden sind, jedoch nur für die Dauer des Ehrverlustes. Auch hat ebendieselbe Novelle die Bestimmung getroffen, daß die Ausübung der Heilkunde vom
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Baugesellschaftenbis Baugewerkschule |
Öffnen |
Gewerbe wesentlich verschiedene gewerberechtliche Stellung ein. Noch unter der allgemeinen Herrschaft des Innungs- und Konzessionswesens war ihre Ausübung an erheblich schwerere Bedingungen gebunden als die der meisten übrigen Gewerbe. Auch
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0651,
Belgien (Staatsverfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
anders verhaftet werden als infolge einer richterlichen motivierten Verfügung. Die Wohnung ist unverletzlich. Die Freiheit eines jeden religiösen Kultus sowie seiner öffentlichen Ausübung ist zugesichert. Die bürgerliche Trauung muß immer
|