Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Berlin Bahnhof
hat nach 1 Millisekunden 302 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Berlinchen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
9% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 0817a,
Berliner Stadt- und Ringbahn. |
Öffnen |
0817a
Berliner Stadt- und Ringbahn.
^[Abb. 1. Berliner Stadt- und Ringbahn mit Anschlüssen.]
^[Abb. 2. Halle des Bahnhofs Friedrichstraße.]
|
||
8% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 0291a,
Bahnhöfe. I. |
Öffnen |
0291a
Bahnhöfe. I.
1. Hauptbahnhof zu Frankfurt a. M. Äußere Ansicht.
2. Hauptbahnhof zu Frankfurt a. M. Innere Ansicht der Hallen.
3. Anhalter Bahnhof zu Berlin.
4. Bahnhof zu Stuttgart.
|
||
7% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 0294b,
Bahnhöfe. IV. |
Öffnen |
0294b
Bahnhöfe. IV.
1. Hauptbahnhof zu Frankfurt a. M. Grundriß.
2. Halle der St. Paneras-Station zu London.
3. Bahnhof zu Stuttgart. Grundriß.
4. Central-Weichen- und Signal-Stellvorrichtung der Station Westend der Berliner Stadt- und Ringbahn.
|
||
5% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0754a,
Berliner Bauten |
Öffnen |
0754a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Berliner Bauten.
Kunstgewerbe-Museum. (M. Gropius).
Reichsbank. (F. Hitzig).
Königl. Zeughaus. (Neubau von Hitzig).
Anhaltischer Bahnhof. (F. Schwechten).
Pringsheims Haus. (Ebe u. Benda
|
||
4% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0095,
Bahnhöfe (neuere: Köln, Düsseldorf) |
Öffnen |
jetzigen Gestalt, ferner der in Ausführung begriffene Zentralbahnhof Köln. In beiden Fällen sind jedoch die Hauptgeleise mit Schienenkreuzungen eingeführt. (In gewisser Weise gehört auch der Schlesische Bahnhof der Berliner Stadtbahn hierher.) Wenn
|
||
4% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0893,
Stadtbahnen (Berliner Stadt- und Vorortbahnen) |
Öffnen |
gerichtet ist als in London, wo die größere Breitenausdehnung auch die örtliche Bahnentwickelung weit mehr begünstigt.
Den Ausgangspunkt der örtlichen Berliner Verkehrslinien bildet die Stadtbahn, welche gewöhnlich nach ihrer Entstehung vom Bahnhof
|
||
4% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 0792d,
Register zur Karte 'Berlin'. III. |
Öffnen |
0792d
Register zur Karte 'Berlin'. III.
Urbanstr. F. G. H. I7. 8.
Usedomstr. E. F2.
Verlorener Weg. I. K. L1. 2. 3.
Veteranenstr. F3.
Victoriastr. D5. 6.
Virchowstr. I3. 4.
Von der Heydtstr. C6.
Vor dem Stralauer Thor. K. L6. 7
|
||
4% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0894,
Stadtbahnen (Berliner Stadt- und Vorortbahnen) |
Öffnen |
880
Stadtbahnen (Berliner Stadt- und Vorortbahnen)
Stadtbahn zu. Die Stadtzüge bewegen sich zwischen den Stationen Westend und Schlesischer Bahnhof oder Stralau-Rummelsburg. Die Stadtringzüge entspringen auf den Stationen Westend
|
||
4% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0066,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
),
L.-Eilenburg (23, 5 km; Eilenburger Bahnhof),
L.-Bitterfeld-Berlin (162, 9 km; Berliner Bahnhof),
L.-Bitterfeld-Zerbst (75 km; Berliner Bahnhof), L.-Leutzsch-Corbetha (31, 1 km;
Thüringer Bahnhof), L.-Leutzsch
|
||
3% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0812,
Berlin (Verkehrswesen) |
Öffnen |
.
Verkehrswesen. Eisenbahnen. B. hat außer den Bahnhöfen und Haltestellen der Berliner Stadt- und Ringbahn (s. d.) sowie der 1. Okt. 1891 eröffneten neuen Wannseebahn (s. d.) 7 Bahnhöfe für Personen- und Güterverkehr, in die 12 Linien von auswärts
|
||
3% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0519,
Dresden (Haupt- und Residenzstadt) |
Öffnen |
" und die Österreichische Nordwest-Dampfschiffahrtsgesellschaft.
Verkehrswesen. D. hat vier Bahnhöfe und liegt an den Linien Elsterwerda-D. (54,5 km, Berliner und Böhmischer Bahnhof), Röderau-D. (50,6 km, Leipziger und Böhmischer Bahnhof), Görlitz-D
|
||
3% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0094,
Bahnhöfe (neuere: Halle a. S., Hildesheim, Erfurt) |
Öffnen |
, ebenso wie dies bei einer zweispurigen Bahn schon dann der Fall ist, wenn nur ein Bahnsteig angelegt und zwischen die zusammengehörigen Geleise eingeschoben wird, wie z. B. bei den Bahnhöfen der Berliner Stadtbahn. Man kann diese Betriebsart
|
||
3% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0296,
Bahnhöfe |
Öffnen |
, abgebildete Anhalter Bahnhof (Halle 167 m lang, 60 m breit und 34 m hoch). Von den beiden 207 m langen Hallen des Schlesischen Bahnhofs in Berlin ist die eine 55 m breit, 17 m hoch, die andere 37 m breit, 24 m hoch. Der neue Centralbahnhof in Münch en
|
||
3% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 1019,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zweiten Bande. |
Öffnen |
Bahnhöfe I. II. 291
Bahnhöfe III. IV. 294
Bakterien (Chromotafel) 311
Balkanhalbinsel (Karte) 330
Die Bänder des Menschen 359
Bankgebäude I. II. 375
Bären I. II. 389
Bärenmarder 409
Batavia (Plan) 484
Die Baucheingeweide des Menschen I. II
|
||
3% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0293,
Bahnhöfe |
Öffnen |
291
Bahnhöfe
Bahnhöfe (hierzu Tafeln: Bahnhöfe I-IV), Anlagen, die einerseits die Vermittelungspunkte für den Verkehr zwischen Eisenbahn und Publikum bilden, andererseits Verwaltungs- und Betriebszwecken dienen. Die Bahnhofsanlagen zerfallen
|
||
3% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0092,
Bahnhöfe (neuere Anlagen) |
Öffnen |
in neuerer Zeit die Kopfform beibehalten, wenn die örtlichen Verhältnisse andernfalls eine zu große Entfernung des Bahnhofs vom Innern der Stadt bedingt haben würden. So sind als Kopfstationen unter andern in Berlin noch seit Ende der 60er Jahre
|
||
3% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0504a,
Elberfeld und Barmen |
Öffnen |
Bahnhof Rittershausen K 3
Bahnhof Unter-Barmen E 3
Bankverein G H 3
Bartholomäus-Str. I 2
Bendahl D 4
Berliner Straße I K 3
Bismark-Straße ^[richtig: Bismarck-Straße] E F 3
Bredder-Straße I 2
Brögeler Straße F 3
Carnap G 1
Clausen E 1
Clefer
|
||
3% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0163,
Berlin |
Öffnen |
161
Berlin
Den Güterverkehr (ohne Vieh) nach und von den Bahnhöfen der Berliner Ringbahn, der in den letzten Jahren einen erheblichen Aufschwung zeigt, stellt Tabelle I) auf S. 160 dar. Der Centralviehhof ist 2. März 1881 eröffnet; Versand
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Berliner Missionsgesellschaftbis Berlin-Görlitzer Eisenbahn |
Öffnen |
Güterverkehr auf den Bahnhöfen der Ringbahn sind unter Berlin, Verkehrswesen, enthalten. Auf der Stadtbahn ist 1. Aug. 1896 zwischen Charlottenburg und Zoologischer Garten die neue Station Savignyplatz eröffnet worden. Der Bahnhof Treptow der Ringbahn wurde zur
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0803,
Berlin (Verwaltung) |
Öffnen |
und der 1875-80 in Terracotta-Architektur von Schwechten erbaute Anhalter Bahnhof (s. Tafel: Bahnhöfe Ⅰ, Fig. 3), mit der 35 m hohen, 61 m weiten Halle, sowie die beiden großen Stadtbahnhöfe: Station Friedrichstraße (s. Tafel: Berliner Stadt
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Berliner Missionsgesellschaftbis Berliner Stadt- und Ringbahn |
Öffnen |
817
Berliner Missionsgesellschaft - Berliner Stadt- und Ringbahn
Meerengen wurden aufrecht erhalten. Die Pforte verpflichtete sich, in allen Teilen des Reichs Religionsfreiheit und bürgerliche Rechtsgleichheit durchzuführen. Die genaue
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0906,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
Unfalls Monat Personen Personen Monat Personen Personen 1887 19. Juni 3 7 Zusammenstoß auf Bahnhof Wannsee- 1891 14. Juni 72 130 Mönchenstein (Schweiz), Einsturz (Berlin-Postdam). der eisernen Brücke über die Birs 1888 5. Sept. 12 40 Dijon, zwischen
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0307a,
Stettin (Doppelseitige Farbkarte). |
Öffnen |
307a
STETTIN.
Albrecht-Straße
Arndt-Platz
Arndt-Straße
Artillerie-Kaserne
Artillerie-Straße
Artillerie-Zeughaus
Augusta-Straße
Bäckerberg-Straße
Badeanstalt
Bahnhof
Barnim-Straße
Baum-Brücke
Baum-Straße
Bellevue
Bellevue-Straße
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Lichtensteinbis Lichtkabel |
Öffnen |
der Kapkolonie, nahm 1804 die Stelle eines Chirurgenmajors an und wurde 1805 als Regierungskommissar zu den Betschuanen gesandt. Als die Kolonie von den Engländern erobert wurde, kehrte er nach Deutschland zurück. Er begab sich 1810 nach Berlin, begann
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Berkabis Berlin |
Öffnen |
121
Berka - Berlin
Küste, wo B. herrscht, aufgehalten haben, von der Krankheit ergriffen und zuweilen lange, nachdem das Schiff die Küste wieder verlassen hat. De Lacerda in Brasilien publizierte 1887 eine Schrift, in welcher er nachwies
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0283,
von Jacobbis Jacoby |
Öffnen |
. In den letzten Jahren war er mit einer andern Gruppe, Eva und Abel, beschäftigt, die sein Meisterwerk zu werden scheint.
Jacob , Julius , Historien- und Porträtmaler, geb. 25. April 1811 zu Berlin, erhielt
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0141a,
Dresden |
Öffnen |
-Kirchhof, Sankt B 5
Antons-Platz C 5
Antons-Stadt C D 2, 3
Arsenal C D 1
Artillerie-Kaserne B 1
Augustus-Brücke C 4
Bautzener Straße C D 3
Berliner Bahnhof A 5
Bismarck-Platz C 6
Böhmischer Bahnhof C 6
Botanischer Garten C 4, 5
Brühlsche
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0711,
Hamburg-Altonaer Verbindungsbahn |
Öffnen |
Ursachen und Wirkungen (3 Tle., ebd. 1893); Um- und Ausbau der Hamburgischen Staats- und Selbstverwaltung (ebd. 1893).
Hamburg-Altonaer Verbindungsbahn, mit Einschluß der Verbindungsstrecke nach dem Bahnhofe der Berlin-Hamburger Eisenbahn, dem sog
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Bahreïn-Inselnbis Baïhaut |
Öffnen |
der Anhalter Bahnhof in Berlin genannt sein, welcher die größte Hallenweite in Deutschland von 60 m erreicht und durch Schwechten zu einem der schönsten Bauwerke Deutschlands ausgestaltet wurde. Weiter mag der neue Bremer Bahnhof mit einer nahezu
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0905,
Betriebsmittel (der Eisenbahnen) |
Öffnen |
Kadettenanstalt Lichterfelde bei Berlin, 2,5 km lang, welche später nach dem Bahnhof Lichterfelde der Berlin-Potsdamer Bahn fortgesetzt worden ist; ferner von Landvoort nach Kostverloren in Holland, 2 km lang; vom Hafen Bush nach dem Orte Bush in Nordirland
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0093,
Bahnhöfe (neuere: Hannover, Straßburg, Mainz etc.) |
Öffnen |
), 300 m lang.
4) Schlesischer Bahnhof in Berlin (1882; »Zeitschrift für Bauwesen«, 1885): Vorgebäude mit unten liegenden Warteräumen, 8 (der Anlage nach 10) Hauptgeleise mit 5 (6) Zwischensteigen von meist 13,5 m Geleisabstand, 2 Personentunnels, 2
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0515,
Breslau (Stadt) |
Öffnen |
513
Breslau (Stadt)
255 601 M. Vermögen), Handlungsdienerinstitut (1108 Mitglieder).
Verkehrswesen. B. hat 4 Bahnhöfe und liegt an den Linien B.-Grenze-Halbstadt (100,39 km), B.-Glogau-Cüstrin-Stettin (352,4 km, die im Freiburger Bahnhof
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0808,
Berlin (Unterrichts- und Bildungswesen) |
Öffnen |
. d.), ist zunächst zu erwähnen, daß das von der Stadtbahn durchschnittene Gebiet westlich vom Lehrter Bahnhof 1879 der Berliner Gewerbeausstellung, 1883 der Hygieineausstellung, 1889 der Allgemeinen Deutschen Ausstellung für Unfallverhütung zum
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0570,
von Wölflbis Woltze |
Öffnen |
er sich beim Bau des Stuttgarter Bahnhofs (1863-70), baute dann in Nürnberg eine Synagoge, wurde 1872 Stadtbaurat daselbst und ging 1873 in gleicher Eigenschaft nach Stuttgart, wo er neben vielen edel stilisierten Privatgebäuden mehrere Schulgebäude
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zweiten Bande. |
Öffnen |
Autographische Presse 193
Axinit 214
Bachstelze 242
Baden (Landeswappen) 263
Baden=Baden (Stadtwappen) 272
Bagger (6 Figuren) 282. 283
Bahnhöfe (9 Figuren) 291. 292. 293
Bajonettverschluß (2 Figuren) 307
Baken (3 Figuren) 309
Balancier (2 Figuren) 319
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0820,
Berliner Stadt- und Ringbahn |
Öffnen |
818
Berliner Stadt- und Ringbahn
I.
^[Leerzeile]
^[Tabellenanfang]
1886/87 1890/91 1891/92
Verausgabte Fahrkarten (ausschließlich Hunde- und Zuschlagkarten) Anteiliger Geldbetrag der Stadt- und Ringbahn (einschließlich Hunde
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Alt-Lublaubis Altsächsisch |
Öffnen |
direkt
in Verbindung gebracht, fo daß die Straßen unter
den neuen Bahnlinien hindurchgeführt werden konn-
ten. DerBahnhofHolstenstraßeist als stattlicherHoch-
bahnhof, ähnlich den Berliner Stadtbahnhöfen, er-
baut ; die gleichfalls hochliegenden
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0339,
Potsdam (Stadt) |
Öffnen |
Havel, auf einer Insel von 30 km Umfang (Potsdamer Werder), welche von der Havel, einigen Seen und einem Kanal gebildet wird, an der Linie Berlin-Magdeburg der Preuß. Staatsbahnen, mit Vorortverkehr nach Berlin (Potsdamer Bahnhof, Wannseebahnhof
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0662a,
Leipzig |
Öffnen |
-Straße C 1, 2
Barfuß-Gäßchen C 2
Bayrischer Bahnhof C 3
Bayrische Straße C 3, 4
Berliner Straße C 1
Bibliograph. Institut D E 2
Bismarck-Straße A B 3
Blücher-Platz C 1
Blücher-Straße C 1
Bonorand B 1
Börse C 1
Botanischer Garten D 4
Böttcher
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0403a,
Breslau |
Öffnen |
-Gericht C 3
Antonien-Straße B C 3
Arbeitshaus, Städt. D 1
Artillerie-Laboratorium B 1
Bahnhof d. Niederschles.-Märk. Eisenbahn A 3
Bahnh., Oberschles. Eisenb. E 4
Bahnhof-Straße E 3, 4
Barbara-Kirche B 2
Bastei-Gasse D 2
Belvedere D 3
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1026,
Verzeichnis der Illustrationen im VXIII. Band |
Öffnen |
1010
Verzeichnis der Illustrationen im VXIII. Band
Beilagen.
Seite
Bahnhöfe, neuere, Tafel 75
Karte der nutzbaren Mineralien in Deutschland 256
Grenzbefestigungen von Frankreich-Deutschland-Rußland, Karte 275
Klimakarte von Deutschland
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0238,
Eisenbahnbetriebssicherheit (Zugbremsen, Signalwesen) |
Öffnen |
ausgerüstet. Die preußische Staatsbahn hat für die Züge der Hauptbahnen die Luftdruckbremse von Carpenter und für die Züge auf Nebenbahnen die Reibungsbremse von Heberlein zur Einführung gebracht; außerdem findet auf der Berliner Stadtbahn
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0397,
Neureuther |
Öffnen |
). Er ist Mitglied der dortigen Akademie.
3) Richard Gustav, Bildhauer, geb. 9. Okt. 1848 zu Berlin, besuchte 1866 bis 1869 die dortige Akademie, war Schüler von Hagen und nach dessen Tod
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Schwebendbis Schwedel |
Öffnen |
1871 die Leitung des Projektionsbureaus der Berlin-Anhalter Bahn und schuf 1875-80 den Anhalter Bahnhof zu Berlin (s. Tafel: Bahnhöfe I, Fig. 3) sowie jene zu Dessau, Wittenberg und an andern Orten. Seit 1885 ist S. Mitglied der Akademie, seit 1888
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0504,
Baukunst (19 Jahrhundert) |
Öffnen |
entworfene Schauspielhaus zu Berlin. Bei kleinern Anlagen, wie dem reizenden Charlottenhof in Potsdam, wußte der Meister die Architektur mit der Gartenanlage auf das glücklichste zu verbinden, während er in der Bauakademie zu Berlin
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Baginskybis Bahnhöfe |
Öffnen |
75
Baginsky - Bahnhöfe.
einnahme der Bahnen und den obigen Zuschuß. - Zu den badischen Infanterie-Regimentern ist ein neues, 7., Nr. 145, hinzugetreten. Die Landwehr ist in 10 Bataillonen den Infanteriebrigaden 56-59 zugeteilt. Die Festung
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Hochbahnenbis Hochbau |
Öffnen |
liegen. Da H. nur
in verkehrsreichen Städten vorkommen, so versteht
man darunter auch Stadtbahnen (s.d.) mit zwecks
Unterführung der Straßenzüge hoch angelegten
Gleisen. Zu den H. gehören z. B. die Berliner
Stadtbahn (s. Berliner Stadt- und Ringbahn
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Berliner Tageblattbis Berliner Vertrag |
Öffnen |
819
Berliner Tageblatt - Berliner Vertrag
Verkehrseinnahmen und Erträge ans Vermietungen u. s. w. der Stadtbahn (Schlesischer Bahnhof-Westend) seit der Eröffnung:
^[Tabellenanfang]
Jahr Einnahme aus dem Stadt-, Vorort- und Fernverkehr
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Friedberg (Robert)bis Friedensbruch |
Öffnen |
und 35 Gutsbezirkc. - 2) F. in der
Neumark, Kreisstadt im Kreis F., in 80 in Höhe,
an der Linie Berlin-Kreuz-Königsberg der Preuß.
Staatsbahnen (Bahnhof 6 kin entfernt), Sitz des
Landratsamtcs und eines Amtsgerichts (Landgericht
Landsberg a.W.), hat
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Jacobsthalbis Jacotot |
Öffnen |
England, Kleinasien, Griechenland. 1874 wurde er
Professor an der ehemaligen Bauakademie zu Berlin.
Unter seinen selbständigen Bauausführungen sind
die Bahnhöfe der Reichseisenbahnen in Elsaß-
Lothringen, darunter jene zu Metz (1874-78) und
zu
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0022a,
Halle |
Öffnen |
0022a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Halle.
Maßstab 1:15000
^[Liste]
Aktien-Brauerei D 2
Albrechts-Straße C 2
Alter Markt C 4
Augusten-Straße D 4, 5
Bade-Anstalt B 3
Bahnhof E 5
Bahnhof, Am E 5, 6
Bahnhof-Straße E 5
Barfüßer
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0664,
Leipzig (hervorragende Gebäude) |
Öffnen |
Bahnhof. Die übrigen Bahnhöfe liegen vereinzelt und zwar der Bayrische auf der Grenze zwischen der Süd- und Ostvorstadt, der Eilenburger im O. und der Berliner im äußersten Nordosten der Stadt. Letzterer ist neuerdings durch einen über die Geleise
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Dachszangebis Dacien |
Öffnen |
). Aus-
gesührte Sichelträger sind in Taf. II, Fig. 17 (Cen-
tralbahnhof zu Birmingham) und Fig. 18 (Schle-
sischer Bahnhof zu Berlin) dargestellt.
Bei der Berechnung aller Dachkonstruktionen ist
außer dem Eigengewicht und der Belastung auch
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0811,
Berlin (Handel. Bank- und Versicherungswesen) |
Öffnen |
wurden noch 36830 t Mehl vom Moabiter Bahnhof versandt. Die Spirituszufuhr betrug (1891) 41 Mill. l, darunter zu Wasser 8½ Mill. l; durch das Berliner Zollamt gingen ins Ausland 3046308 l. Die Ausfuhr von Kartoffelstärke und -Mehl betrug 147000 Sack
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0089,
von Brunet-Houardbis Brütt |
Öffnen |
für den Anhalter Bahnhof in Berlin und mehrere Idealgruppen. In Philadelphia erhielt er 1876 die große Medaille.
Brütt , Ferdinand , Genremaler, geb. 13. Juli 1849 zu Hamburg, widmete sich anfangs dort
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Werdenbergbis Werdohl |
Öffnen |
Zauch-Belzig des preuß. Reg.-Bez. Potsdam, 8 km westsüdwestlich von Potsdam, ursprünglich auf einer Insel in der Havel (Altstadt), an der Linie Berlin-Potsdam-Magdeburg der Preuß. Staatsbahnen, mit Vorortverkehr nach Berlin (Potsdamer Bahnhof
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0161,
Berlin |
Öffnen |
) und 194582 auf der Unterspree und den Havelseen (238379 im J. 1895) befördert worden sind. Nicht mitgerechnet ist der Verkehr durch Droschken, Thorwagen, Omnibusse von den Bahnhöfen u. s. w. Zieht man den über die Berliner Stadt- und Ringbahn sich
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Eisbis Eisenbahnbehörden |
Öffnen |
die ausgedehnten Berliner Bahnhöfe, zahlreiche
große Werkstätten und verkehrsreiche Strecken, dar-
unter die Stadt- und Ringbahn, gehören.
Nach den neuen Bestimmungen liegt den Eisen-
bahndirektionen die Verwaltung aller zu ihrem
Bezirk
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0890,
Stadtbahnen (Londoner Stadt- und Vorortbahnen) |
Öffnen |
York und auch in Berlin und Wien den Bau eines ausgedehnten Netzes von Tunnelbahnen ins Auge gefaßt nach Art der City- und Südlondonbahn. Diese Schnellverkehrsmittel würden ebenso wie Omnibusse und Straßenbahnen mitten im Netz der Vollspurbahnen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Eisenbahneinheitbis Eisenbahnfusion |
Öffnen |
auf jeder Station hält, so verliert er jenem gegenüber an Geschwindigkeit, da er alle Bahnhöfe wegen der Weichen etc. in langsamerm Tempo passieren muß. Die folgenden, nach den Sommerfahrplänen 1885 aufgestellten Angaben über die thatsächlich eingehaltenen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Copabis Cöpenick |
Öffnen |
im Kreis Teltow des preuß. Reg.-Bez.
Potsdam, 11,7 km südöstlich
von Berlin, am Zusammenfluß
der Spree und der Dahme und
an den Linien Berlin- Erkner
und Spindlersfeld-Johannis-
thal-Berlin (Bahnhof in
Spindlersfeld) der Preuß.
Staatsbahnen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0743,
von Reinickbis Reinisch |
Öffnen |
: Berlin und Umgegend), an
der Linie Berlin-Stralsund und der Nebenlinie
Schönholz-Cremmen der Preuß. Staatsbahnen, mit
Pferdebahn und Vorortverkehr nach Berlin (Nord-
bahnhof und Etettiner Bahnhof), hatte 1867: 869,
1880:5127,1885:7219,1890
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Strausberger Kleinbahnbis Streik |
Öffnen |
Gasbahnen für Münster, Colmar u. a. O. - Vgl. Der Gasbetrieb (System Lührig) für S., hg. von der Deutschen Gasbahngesellschaft in Dessau (1895).
Strausberger Kleinbahn, normalspurige Bahn (6,2 km) von Bahnhof Strausberg an der Bahn Berlin-Cüstrin nach
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Kloasmabis Klönthal |
Öffnen |
, in der Baukunst soviel wie Klaiben (s. d.).
Klöber, August von, Maler, geb. 21. Aug. 1793
zu Breslau, bezog 1810 die Berliner Akademie,
kämpfte 1813 als freiwilliger Jäger gegen Napo-
leon I. und ließ sich 1816 in Berlin nieder. Nachdem
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0505,
Baukunst (Gegenwart) |
Öffnen |
glücklich, wenn auch mit weit geringern Mitteln im Backsteinrohbau in Stülers Jakobikirche zu Berlin zur Anwendung kam (1845). Stracks Petrikirche ist schon deswegen bemerkenswert, weil hier unter größter äußerer Beschränkung die Gotik einem Grundriß sich
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0844,
Eisenbahnbau |
Öffnen |
die sog. Drehkurven (Fig. 39). Die von a kommende Lokomotive trifft, nachdem sie die Weichen bei b und c durchfahren, in umgekehrter Stellung in a wieder ein. Wichtige Betriebseinrichtungen der Eisenbahnen bilden ferner die Bahnhöfe (s. d.), deren
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0677,
Privatposten |
Öffnen |
von Reisegepäck von und zn den Bahnhöfen, Spedition und Eilgutverkehr nach dem In- und Ausland, Briefbeförderung und Bc förderung von Drucksachen, Zirkularen 2c. inner Hall, des Stadtbezirks Berlin und Einziehung von Quittungen, Rechnungen, Versicherungspolicen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Stierbis Stimmung |
Öffnen |
heiter und warm gewesen ist, weil dann die'Blätter am meisten mit stickstoffhaltigen Substanzen, welche den größten 'Nährwert besitzen, erfüllt sind.
Stier, Hubert, Architekt, geb. 27. März 1838 zu Berlin, erhielt den ersten Unterricht
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0804,
Berlin (Verwaltung) |
Öffnen |
802
Berlin (Verwaltung)
An besoldeten Bureau- und Kassenbeamten ausschließlich der Hilfsarbeiter sind vorhanden 645, Unterbeamte 480 und etwa 5000 unbesoldete. Ferner sind für die Steuerveranlagung noch 153 Kommissionen mit etwa 3591
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Deutsches Wappenbis Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 |
Öffnen |
Verlagsanstalt, s. Verlagsanstalt, Deutsche.
Deutsche Volkspartei, s. Volkspartei.
Deutsche Wespen, in Berlin erscheinendes humoristisch-satirisches illustriertes Wochenblatt. Auflage: 20000; Verleger: Hugo Steinitz in Berlin. Redacteur des
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0880,
Eisenbahnrecht |
Öffnen |
hierfür mehrere Beispiele
an. So kam einmal am Schlesischen Bahnhof mehr
als eine halbe Wagenladung Hutschachteln von
einem Fabrikanten aus Glogau an einen Kauf-
mann in Berlin in Gestalt von Fünszigpfennig-
paketen an; ein anderes Mal 213
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Paris (Gaston)bis Parochie |
Öffnen |
wurde
1896 in Maison Vlanche bei Ville Evrard erbaut.
Der Bahnhof Montparnasse soll der Staatsbabn
und den Lokalbahnen überlassen werden, wäbrend
sür die Bretagnelinien ein neuer Vabnhof an der
Esplanade des Invalides (mit unterirdischer Zufubr
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0014,
XIV |
Öffnen |
in Deutschland, mit Karte, von F. Beyschlag 256
Gold 372
Kupfer, mit Abbildung 551
Nickel 641
Silber 861
Zink 1002
Bauwesen.
Von O. Hoßfeld u. a.
Bad (Volksbrausebäder), mit 2 Grundrissen 73
Bahnhöfe, mit Tafel und 4 Grundrissen, von A. Göring 75
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Mannesschwächebis Mannheim |
Öffnen |
., Radierer, geb. 6. März 1848 zu Dresden, besuchte, um sich dem Zimmermannshandwerk zu widmen, die Baugewerkschule zu Dresden, ging aber bald zur Radierkunst über. 1873 begab er sich nach Berlin, wo er seinen ersten Cyklus von Originalradierungen «Durchs
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Lokomotivführerschulenbis Lokomotivtorpedo |
Öffnen |
) Deutschland:
Maschinenbau-Anstalt u. Eisengießerei A. Borsig, Berlin 1841 4434 früher 200, jetzt 60
Elsässische Maschinenbaugesellschaft, Mülhausen und Grafenstaden 1339 4600 100-120
Henschel & Sohn, Cassel 1848 4000 250-300
Maschinenfabrik
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0430,
Eisenbahn (Stand des Eisenbahnwesens in Großbritannien, Deutschland) |
Öffnen |
später eröffnete die Leipzig-Dresdner Bahn ihre
erste Strecke; 1838 pfiff die Lokomotive in Österreich (Wien-Wagram) und in Preußen (Berlin-Potsdam). Zugleich
ward die erste deutsche Staatsbahn
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1036,
von Smidtbis Smilax |
Öffnen |
1036
Smidt - Smilax.
zellanmanufaktur, große Ziegeleien und Kalkbrennereien und eine Gasanstalt. S. bildet zugleich einen Knotenpunkt des Eisenbahnverkehrs und hat 3 Bahnhöfe (der Böhmischen Westbahn, der Buschtiehrader und der Prag-Duxer Bahn
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Köhlerbis Kohlhase |
Öffnen |
Professor für alte Geschichte in Berlin und ist seit 1888 Mitglied der Akademie der Wissenschaften. Er veröffentlichte: «Urkunden und Untersuchungen zur Geschichte des delisch-attischen Bundes» (Berl. 1870) und den zweiten Band des «Corpus inscriptionum
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Berndalbis Berner |
Öffnen |
deutsches Wappen" (das. 1848); "Handbuch der Wappenwissenschaft" (Leipz. 1856).
2) B. von Guseck, s. Berneck.
Berndal, Karl Gustav, Schauspieler, geb. 2. Nov. 1830 zu Berlin, wurde im Juli 1848 als Eleve des Hoftheaters angenommen, allein im folgenden
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Ortererbis Orthia |
Öffnen |
er an die Bauakademie in
Berlin und arbeitete im Atelier von Strack. 1856
errang er den Schinkelpreis. Zunächst mit Bauten
für Verkehrszwecke, an norddeutschen Eisenbahnen
lEmpfangsgebäude des Görlitzer Bahnhofs), mit
dem ersten großen Berliner
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Spandaubis Spangenberg (Gustav) |
Öffnen |
Berlin (Lehrter Bahnhof und Stadtbahnhöfe) und Nauen, ist Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Berlin II), Domänenrentamtes, einer Kommandantur, des Bekleidungsamtes und Traindepots des 3. Armeekorps, des Kommandos der 5. Gardeinfanteriebrigade
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Elektrikerbis Elektrische Eisenbahn |
Öffnen |
bestimmte e. E. wurde von Siemens u. Halske die Strecke zwischen dem Bahnhof Lichterfelde an der Anhalter Bahn bei Berlin und der Zentralkadettenanstalt erbaut und 1881 dem Betrieb übergeben. Die Lichterfelder Bahn ist 2,6 km lang und wurde nach den
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0478,
Altona |
Öffnen |
476
Altona
dem 1875 zum Andenken der Thaten des 9. Armeekorps im Kriege 1870-71 errichteten Denkmal (nach dem Entwurf von Luthmer-Berlin, der krönende Adler von Howaldt-Braunschweig, die Kriegergruppe von H. Möller-Berlin modelliert
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0338b,
Register zur Karte 'Stettin und Umgebung'. I. |
Öffnen |
.
Altlutherische Kapelle. B5.
Altstadt. B4.
Am Berliner Thor. A. B3.
-- Dunzig. D1.
-- Königsthor. B1. 2.
Amtsgericht. B5.
Anlagen. B1, *B3.
Apfelallee. A5.
Arbeiterlokal. E3.
Armenhaus. D4.
Arndt. A2.
Arndtplatz. A3.
Arndtstr. A3.
Arsenal. B4
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Kreuz (eisernes)bis Kreuzbrunnen |
Öffnen |
(♯) der chromatischen Erhöhung eines Tons.
Kreuz, Bahnhof im Kreis Filehne des preuß. Reg.-Bez. Bromberg, zur Gemeinde Lukatz gehörig, an den Linien Berlin-K.-Königsberg-Eydtkuhnen und Stargard-Posen-Breslau der Preuß. Staatsbahnen, hat Post zweiter Klasse, Telegraph
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0058a,
Magdeburg |
Öffnen |
E 4
Ausladeplatz E 5
Bade- u. Heilanstalt A B 4
Bahnhof-Straße A-C 2
Bär-Platz u. Straße C 3
Berliner Straße C 3, 4
Bismarck-Straße A 4
Blaue Beil-Straße E 3
Blücher-Straße A 3
Börse D 3
Brandenburger Straße C 1
Braune Hirsch-Straße D E 2
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Neu-Ragoczibis Neuromuskelzellen |
Öffnen |
Bauten zeichnen sich ebensosehr durch Feinheit des Details als praktische Verwendbarkeit aus, lassen aber bisweilen eine kräftige monumentale Wirkung vermissen. Besonders hervorzuheben sind: der alte Bahnhof in Würzburg, die Bahnhöfe zu Schweinfurt
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0231,
Eisenbahnbetrieb (hydraulische Puffer und Prellböcke) |
Öffnen |
kommen, eine solche Vorrichtung. Die Spitze der Gegenschienen muß 30-50 m außerhalb der Brücke liegen.
Vor einiger Zeit sind in Berlin aus dem Potsdamer Bahnhof Versuche mit zwei Wasserpuffern (hydraulische Puffer, hydraulische Prellböcke
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Altona-Kieler Eisenbahnbis Altoona |
Öffnen |
-A. (17,80 km), A.-Neumünster-Kiel (106 Km), A.-Wedel (19 km), die Güterbahn A.-Dampfschiffquai der Preuß. Staatsbahnen und die Privatbahn A.-Kaltenkirchen (37 km), wofür die Bahnhöfe bestehen: Hauptbahnhof, Holstenstraße, Bahrenfeld, Othmarschen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Bahnsteigbis Bahrain-Inseln |
Öffnen |
stattfindet (s. Bahnhöfe).
Bahnsucher, im wesentlichen ein parallaktisch aufgestelltes Fernrohr (s. Parallaktische Aufstellung), bei dem aber außer der Drehung um die Stunden- und Deklinationsachse auch noch die Drehung um eine dritte Achse möglich
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Böhmisch-Kamnitzbis Bohn |
Öffnen |
233
Böhmisch-Kamnitz - Bohn
verkehr 2733583 Fl. (1891: 2774905), die Gesamteinnahmen 3620771 Fl. (1891: 3749654), die Gesamtausgaben 1768014 Fl. (1891: 1866121). Kurs der Aktien in Berlin ult. 1886‒92: 111,10, 111, 132,60, 142,60, 148, 148,50, 149
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Burketownbis Burlington (Städte) |
Öffnen |
., Baumeister, geb. 1. März 1813 in Burk in Mittelfranken, widmete sich in München dem Baufach. Er baute das Rathaus in Fürth, den Münchener Bahnhof (1849) sowie viele andere Bahnhöfe in Bayern, und legte im Auftrage des Königs Max II. die Maximilianstraße
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Dornbirnbis Dorner (Isaak August) |
Öffnen |
Großheringen-Saal-
feld der Saal-Eisenbahn (Bahnhof im Thale), auf
einem steilen Felsen (80 m) höchst malerisch gelegen,
hat (1890) 684 meist evang. E., Postagentur, Tele-
graph; drei Schlösser, von denen das nördlichste,
jetzt Sitz
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Lomontbis London (Größe und Bevölkerung) |
Öffnen |
in Essex (413675 E.) und 10 in Hertford (31107 E.), so daß L. in diesem Sinne (Greater L.) 5633332 E. besitzt und 1786 qkm, mit dem Mittelpunkt am Bahnhof Charing Croß und einem Radius von 24 km, während das Weichbild von Berlin nur 63 qkm bedeckt
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1068,
von Zwirnenbis Zwischenurteil |
Öffnen |
und die Bauakademie zu Berlin. Seit 1828 war er unter Schinkels Leitung bei der Oberbaudeputation beschäftigt. Im Aug. 1833 übernahm Z. als Nachfolger Ahlerts die Leitung der Arbeiten am Kölner Dom (s. d.); 1841 legte er dem König Friedrich Wilhelm
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Centralwagen-Abrechnungsbureaubis Centrieren |
Öffnen |
werden. Ein Stellwerkhaus, wie solches sich auf der Station Westend der Berliner Stadt- und Ringbahn befindet, ist auf Tafel: Bahnhöfe Ⅳ, Fig. 4, Bd. 2, dargestellt. In Frankreich ist das üblichste System das von Vignier, in England, wo neuerdings
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Ortelsburgbis Orthit |
Öffnen |
in Berlin, eine lebhafte Bauthätigkeit, welche sich sowohl auf das Gebiet des Eisenbahnbaues als das des Kirchenbaues erstreckte. Seine Hauptwerke sind: die Zentralwerkstätte in Witten, der Görlitzer Bahnhof in Berlin, der erste nach dem neuen Hallensystem
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Bildhauerkunstbis Bismarck |
Öffnen |
. März. B. verließ 29. März Berlin und zog sich nach Friedrichsruh zurück; bei seiner Abfahrt vom Lehrter Bahnhof wurden ihm von einer zahlreichen Menschenmenge großartige Ovationen dargebracht. Über die Ursachen von Bismarcks Rücktritt war in dem
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0331,
Fleischhandel (Fleischbeschau) |
Öffnen |
, Standgeld, Futter, Provision 2c.
pro Stück 10,00 = 300,00
Von Berlin nach Hamburg, 286 km:
Für Verladen 2c 7,50
Für Überführung der 3 Wagen nach dem Güter-
bahnhof 19,50
Für Fracht, 48 qm, à 10,438 Mk. (Ermäßigung
25
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Bismarckburgbis Bismark |
Öffnen |
. 1891) mit den Namen Herbert-, Wilhelm-, Otto- und Marien-Berg belegt.
Bismarck-Schönhausen, Graf Herbert Nikolaus von, Staatssekretär und preuß. Staatsminister a. D., ältester Sohn des Fürsten Bismarck, geb. 28. Dez. 1849 in Berlin, genoß bis
|