Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Berliner Konferenz
hat nach 1 Millisekunden 269 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Berliner Konferenzbis Berliner Kongreß |
Öffnen |
816 Berliner Konferenz – Berliner Kongreß
1856 mit einem Aktienkapital von 15 Mill. Thlr.; 1857‒59 wurde dieses bis auf 3786000 Thlr. herabgesetzt; dagegen 1869 auf 5625000, 1871 auf 7500000, 1872 wieder
auf 15 Mill. Thlr. erhöht
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0623,
Meteorologenkongreß (München 1891) |
Öffnen |
609
Meteorologenkongreß (München 1891)
Weyprechtschen Plane auszuarbeiten. Infolge dieser Konferenz bildete sich eine internationale Polarkommission, die mehr oder weniger unabhängig vom internationalen Komitee arbeitete und das Unternehmen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0050,
Arbeiterschutzkonferenz (Berlin 1890) |
Öffnen |
die Vollziehung der vereinbarten Bestimmungen zu sichern? 4) Sind periodisch sich wiederholende Konferenzen von Delegierten der beteiligten Staaten vorzusehen? 5) Welche Aufgaben sind für solche Konferenzen in Aussicht zu nehmen?
Die Berliner
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0049,
Arbeiterschutzkonferenz (Vorgehen der Schweiz seit 1881) |
Öffnen |
33
Arbeiterschutzkonferenz (Vorgehen der Schweiz seit 1881).
Vertreter der Schweiz in Paris, Berlin, Wien, Rom, London und Brüssel an, bei den betreffenden Regierungen sich darüber zu unterrichten, ob und inwieweit Geneigtheit zu
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0051,
Arbeiterschutzkonferenz (Berlin 1890: Bergarbeiter) |
Öffnen |
35
Arbeiterschutzkonferenz (Berlin 1890: Bergarbeiter).
IV. Regelung der Arbeit jugendlicher Arbeiter. 1) Soll die Arbeit jugendlicher Arbeiter, welche die Kinderjahre (III, 2) bereits überschritten haben, in gewerblichen Anlagen gewissen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Europäische Cholerabis Europäisches Völkerrecht |
Öffnen |
. Angelegenheiten wurde auf einer Reihe weiterer Konferenzen bis zum Kongreß (1878) und der Konferenz (1880) in Berlin ergänzt und abgeändert. Das Königreich Italien, welches an diesen Vereinigungen ursprünglich als Pariser Signatarmacht teilnahm
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0058,
Arbeiterschutzkonferenz (Berlin 1890: Ausführung der Bestimmungen) |
Öffnen |
42
Arbeiterschutzkonferenz (Berlin 1890: Ausführung der Bestimmungen).
schlugen, auf 10 Stunden herabzugehen. Der belgische Vorschlag fand von keiner Seite eine Unterstützung. Die deutschen Delegierten führten den Nachweis
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0060,
Arbeiterwohl (Vereine für A.) |
Öffnen |
Arbeiterschutzes und die Berliner Konferenz. Vom 9. Juni 1890« (Bern 1890); G. Adler, Der internationale Schutz der Arbeiter (in den »Annalen des Deutschen Reichs« von Hirth und Seydel, 1888; auch im Sonderdruck erschienen); A. Braun, Die Arbeiterschutzgesetze
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Telegraphenanstaltenbis Telegraphenschulen |
Öffnen |
1850, gegebenen Beispiel folgten bald die romanischen Staaten, von denen 1852 Frankreich, Belgien, die Schweiz und Sardinien einen besondern Verein bildeten, und nachdem die beiden Vereinsgruppen durch Konferenzen zu Brüssel und Friedrichshafen 1858
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0676,
Telegraphenverkehr |
Öffnen |
) Bestimmungen.
IV. Völkerrechtliche Stellung; Internationale Konferenzen.
Die kosmopolitische Bedeutung des Telegraphen für das moderne Kulturleben macht es unerläßlich notwendig, daß der Betrieb dieses Verkehrsmittels für große Völkergruppen, ja
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Könenbis Konfinieren |
Öffnen |
Potsdam, widmete sich zuerst dem Bergfach, studierte später in Berlin, habilitierte sich nach mehrfachen Studienreisen durch Belgien, England und Frankreich 1867 in Marburg, wurde 1873 zum außerordentlichen, 1878 zum ordentlichen Professor ernannt
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Gradnetzbis Grado (in Österreich) |
Öffnen |
von Warschau und Brüssel, d. h. für einen Flächenraum von etwa 2900000 qkm vollständig festzulegen. Infolge der Aufforderung der preuß. Regierung traten fast alle europ. Staaten dem Unternehmen bei. In einer 1864 zu Berlin abgehaltenen Konferenz
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1028,
Sklaverei |
Öffnen |
jetzt Schranken gesetzt; dagegen stößt seine Unterdrückung im Norden, an den Küsten des Roten Meers, noch immer auf große Schwierigkeiten.
In den Art. VI und IX der Akte der Berliner Konferenz (Kongoakte) vom 16. Nov. 1885 haben diejenigen Mächte
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0059,
Arbeiterschutzkonferenz (Berlin 1890: Schlußprotokoll) |
Öffnen |
43
Arbeiterschutzkonferenz (Berlin 1890: Schlußprotokoll).
einzugehen, und der schwedische Delegierte den Vorbehalt gemacht hatte, daß die Überwachung der zur Verwirklichung der Wünsche der Konferenz getroffenen Maßregeln ausschließlich den
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0946,
von Evangelische Gesellschaftbis Evangelist |
Öffnen |
die erste Anregung, und schon 1846 trat die erste, jedoch erfolglose Konferenz von 30 Abgeordneten der meisten obersten Kirchenbehörden des evangelischen Deutschland in Berlin zusammen. Auf Grundlage eines zu Frankfurt a. M. im Juni 1851 entworfenen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0595,
Gradmessungen (in der Gegenwart) |
Öffnen |
und sächsischen Kommissare in Berlin statt, im Lauf des nächsten Sommers begannen die Arbeiten. 1864 wurde in Berlin die erste allgemeine organisierende Konferenz abgehalten, auf welcher 14 Staaten durch 24 Kommissare vertreten waren. Die wissenschaftliche Leitung
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0937,
Theologische Litteratur (biblische Kritik) |
Öffnen |
der zünftigen Theologie auf dem Herzen lastet und auf dem Gewissen brennt, beweist ein Rückblick auf die Verhandlungsgegenstände der theologischen Versammlungen und pastoralen Konferenzen in den Jahren 1889 u. 1890. Auf dem Sammelpunkt der exklusiv
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Eisenbahnpersonenverkehrbis Eisenbahntarife |
Öffnen |
erscheint.
Eisenbahnpersonenverkehr, internationaler. Die belgische Regierung hat vor einiger Zeit die europäischen Staaten zur Beschickung einer internationalen Konferenz in Brüssel eingeladen, in welcher nach dem Vorschlag Belgiens ein
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Rechtsdrehungbis Rechtseinheit |
Öffnen |
^[Spaltenwechsel]
sind bisher noch nicht durchgedrungen. Gegen die Einführung der lat. Buchstaben hat sich namentlich Fürst Bismarck ausgesprochen.
Im J. 1876 trat auf Veranlassung des preuß. Kultusministeriums in Berlin eine Konferenz von Sprachforschern
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0150,
Sachsen, Königreich (Geschichte) |
Öffnen |
mit.
Die sächs. Regierung hatte inzwischen nach dem Vorgange der preußischen die Abgeordneten ihres Landes von Frankfurt abberufen und die in Berlin begonnenen Konferenzen zur Vereinbarung einer Verfassung für Deutschland durch von Zeschau, den
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0489,
von Schwartzbis Schweitzer |
Öffnen |
mich.
Schwartz , 1) Albert Gustav, Genremaler, geb. 6. Juli 1833 zu Berlin, betrieb anfangs das Schlosserhandwerk und bildete sich dann auf der dortigen Akademie unter Max Schmidt in der Landschaftsmalerei aus. Nachdem er 1½ Jahr in Rom
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0284,
Erde (internationale Erdmessung) |
Öffnen |
Generals Baeyer berief die preußische Regierung 1886 abermals die Vertreter nach Berlin, wo auf Grundlage der alten Bestimmungen eine Neubefestigung des internationalen Unternehmens herbeigeführt wurde. Zweck der allgemeinen Konferenzen und Aufgabe
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0993,
Rotes Kreuz (Hilfsinstitut für die vaterländische Armee) |
Öffnen |
dasselbe aus den Beschlüssen der von Delegierten fast aller europäischen Länder und namentlich der Regierungen beschickten Genfer Konferenz vom Oktober 1863 entwickelt hat. Zum Roten Kreuz gehören daher auch die Ritterorden (Johanniter, Malteser
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0245,
Congostaat |
Öffnen |
Vorsitz des deutschen Reichskanzlers in Berlin zu einer Konferenz zusammen, welche vom 15. Nov. 1884 bis zum 26. Febr. 1885 tagte. Die in dieser Zeit vereinbarte und von allen Mächten unterzeichnete Generalakte sicherte allen Nationen völlige Freiheit des
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Crowe (Eyre)bis Croy (Geschlecht) |
Öffnen |
und Pro-
tokollsührer bei der Donau-Konferenz in London,
1884 Kommissar bei der Kongo-Konferenz in Berlin,
1889 Bevollmächtigter zur Samoa-Konferenz in
Berlin und 1890 Gesandter beim Telegraphen-
kongreß in Paris. Die Hauptwerke beider Freunde
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0444,
Höhere Lehranstalten (Ergebnis der Berliner Schulkonferenz 1890) |
Öffnen |
und darüber an Mich berichten.
Gegeben zu Berlin im Schloß, den 17. Dezember 1890.
Wilhelm R.
Inzwischen ist der vom Kaiser anbefohlene Ausschuß, bestehend aus den Mitgliedern der Konferenz: Hinzpeter (Vorsitzender), Schrader (Stellvertreter
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0369,
Alexander II. Nikolajewitsch (Kaiser von Rußland) |
Öffnen |
: durch Vermittelung des Berliner Kabinetts trat Rußland zu der Österreich-Ungarischen Monarchie in ein verändertes Verhältnis, dem zunächst durch die Berliner Dreikaiser-Konferenz vom Sept. 1872 Ausdruck gegeben wurde. Nachdem Kaiser Wilhelm im Mai
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Lambescbis Landgesetzgebung |
Öffnen |
, welche 1885 zur Anerkennung des Congostaats auf der Berliner Konferenz führten, und war belgischer Bevollmächtigter auf derselben. Wegen seiner Verdienste um das Zustandekommen des Congostaats verlieh ihm der König den Ehrentitel
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Schwerinbis Scudder |
Öffnen |
den Arbeiterschutz an die Mächte für den März erließ, zog die S. einstweilen ihre Einladungen zurück und war auf der Berliner Konferenz vertreten. Über die Neueinteilung der Wahlkreise für die Nationalratswahlen kam es 1889 in der Bundesversammlung zu
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0823,
Meteorologie |
Öffnen |
, Jelinek und Wild mehrere Meteorologen zu einer Konferenz in Leipzig zusammen, um ein gleichmäßiges Vorgehen aller meteorolog. Centralanstalten und Stationen zu erzielen. Diese Konferenz gab Veranlassung zu zwei Kongressen (Wien 1873 und Rom 1879
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Genée (Richard)bis Genfer Konvention |
Öffnen |
in Ems, Wiesbaden und Cassel vor Kaiser Wilbelm
auf dessen Wunsch in einigen ältern komiscken Cha-
rakterrollen, ging dann aber mit cinem^Gast-En-
semble wieder nach San Francisco. Seit 1891
lebt sie als dramat. Lehrerin in Berlin.
^ Genöe
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Centralstellungbis Centralverein für das gesamte Buchgewerbe |
Öffnen |
44
Centralstellung – Centralverein für das gesamte Buchgewerbe
u. s. w. thätig. Endlich veranstaltet die Centralstelle, um ihre Zwecke zu fördern, periodische Konferenzen, bei welchen Sachverständige und Persönlichkeiten, denen es gelungen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0609,
Malerei (hervorragende Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
).
Rückkehr des Landwehrmanns - Peter Krafft (Wien, Belvedere).
Rückkehr vom Fest der Madonna del Arco - Robert (Paris, L.).
Rückkehr von der Konferenz - Courbet (1863).
Rückzug der Franzosen aus Rußland - Franz Adam (Berlin, N.-G.); s. auch »Napoleon I
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0735,
Polhöhe (Veränderungen) |
Öffnen |
, welche diese fundamentale Aufgabe lösen sollten. Die Resultate, welche an den Sternwarten Berlin, Potsdam, Prag erhalten wurden, gelangten auf der letzten Konferenz der permanenten Kommission in Freiburg 1890 zur Mitteilung. Sie mußten das höchste
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Alvensleben (Albr., Graf von)bis Alvensleben (Konstant. von) |
Öffnen |
Grafen Ernst von A., studierte 1811 in Berlin die Rechte, trat nach dem Ausbruch der Befreiungskriege als Freiwilliger in die Gardekavallerie ein und machte den Feldzug von 1815 als Sekondelieutenant mit. Nach dem Frieden begann er 1817
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Bürzeldrüsebis Busch (Johannes) |
Öffnen |
er einige Monate das deutsche Generalkonsulat in Pest, kehrte 1880 nach Berlin zurück, wo er als Sekretär der Konferenz zur Regulierung der griech. Grenzfrage wirkte. 1881 wurde er zum Wirkl. Geh. Legationsrat und Unterstaatssekretär im Auswärtigen Amte
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0440,
Höhere Lehranstalten (Berufung der Berliner Schulkonferenz) |
Öffnen |
gleichmäßig zu Worte kommen zu lassen. Die Konferenz bestand aus folgenden Mitgliedern:
1) Dr. Albrecht, Oberschulrat, Geh. Regierungsrat in Straßburg i. E.; 2) Dr. Bertram, Stadtschulrat in Berlin; 3) D. v. Bodelschwingh, Pastor in Bielefeld; 4) Dr
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Hofmann (Joh. Christian Konrad von)bis Hofmann (Leop. Friedr., Freiherr von) |
Öffnen |
zu den Londoner
Konferenzen, im Aug. 1866 den Hess. Minister von
Dalwigk zu den Friedensunterhandlungen nach
Berlin. Dort blieb er als Hess. Gesandter und nahm
an der Ausarbeitung der Verfassung des Norddeut-
schen Bundes und an deren Beratung
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Alveariumbis Alvinczy |
Öffnen |
:
1) Albrecht, Graf von, preuß. Staatsminister, geb. 23. März 1794 zu Halberstadt als Sohn des frühern braunschweigischen Ministers und brandenburgischen Landtagsmarschalls Grafen Johann August Ernst v. A. (gest. 1826), studierte in Berlin
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Orthographischbis Orthopädie |
Öffnen |
eine Konferenz "zur Herstellung größerer Einigung in der deutschen Rechtschreibung" nach Berlin einberufen und erfolgte endlich die Veröffentlichung der bayrischen und preußischen offiziellen Regelbücher 1879 und 1880, die dann mit geringen Veränderungen auch
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Wilamowitz-Möllendorfbis Winkelmann |
Öffnen |
828
Wilamowitz-Möllendorf - Winkelmann
Milamowitz-Müllendorf, Ulrich von, Philolog,
geb. 22. Dez. 1848 zu Markowitz in Posen, studierte Zu Bonn u. Berlin, habilitierte sich 1874 in Berlin, wurde 1876 ordentlicher Professor der klassischen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0578,
Bayern (neuere Geschichte 1864-71) |
Öffnen |
576
Bayern (neuere Geschichte 1864-71)
Jahre wurden die Konferenzen der Nürnberger Kommission, die 1856 auf Anregung des Königs vom Bundestage zur Beratung eines Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuchs ernannt worden war, geschlossen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Jünglingsbundbis Jünglingsvereine |
Öffnen |
findet hier und da statt. Spar- und Krankenkassen sind weit verbreitet; größere Krankenkassen, auch für verwandte Vereine, bestehen als eingetragene Hilfskassen in Berlin und Elberfeld. Besonders rege ist die Teilnahme an Werken der Innern Mission
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Martens (Georg Friedr. von)bis Martha (biblisch) |
Öffnen |
der Konferenz für internationales Privatrecht im Haag; seit 1894 ist er erster Vicepräsident des Instituts des Völkerrechts. M. veröffentlichte: "Das Privateigentum während des Krieges" (russisch, Petersb. 1869 u. 1880), "Das Konsularwesen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0845,
Beust |
Öffnen |
sächsischen Ministerium des Auswärtigen, 1832 Assessor in der damaligen Landesdirektion, war 1836 bis 1840 Legationssekretär bei den Gesandtschaften in Berlin und Paris, ging Ende 1841 als Geschäftsträger nach München und 1846 als Ministerresident nach
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0898,
Deutschland (Geschichte 1865-1866. Bruch zwischen Österreich und Preußen) |
Öffnen |
Ton zurückgewiesen. Anfang 1866 wurde die Kriegsfrage sowohl in Berlin als in Wien ernstlich in Erwägung gezogen, und im Februar begannen die militärischen Vorbereitungen und Beratungen. Bismarck hatte sich auf einer Zusammenkunft mit Napoleon III
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0717,
Griechenland (Neu-G.: Geschichte bis 1881) |
Öffnen |
in Preveza eröffnet, führten aber zu keinem Resultat, da die Türken sie absichtlich verschleppten. Der neue griechische Ministerpräsident, Trikupis, rief nun die Intervention der Mächte an, welche im Juni 1880 zu Berlin zu einer Konferenz zusammentraten
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0830,
Großbritannien (Geschichte 1877-1878) |
Öffnen |
der Konferenzen von Konstantinopel (im Winter 1876/77) waren die Verhandlungen der Großmächte noch eine Zeitlang fortgesetzt worden, bis nach Ablehnung des am 31. März von den sechs Großmächten unterzeichneten Londoner Protokolls seitens der Türkei 24
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Kongruenzbis Kongruieren |
Öffnen |
Versammlung von Bevollmächtigten oder von Häuptern mehrerer unabhängiger Staaten zur Verhandlung und Beschlußfassung über gemeinsame Interessen. Von einer Konferenz (s. d.) wird ein K. meist insofern unterschieden, als auf ersterer nur Beratungen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Rotes Kreuz für Frauen etc.bis Rotes Meer |
Öffnen |
aller fünf Jahre internationale Konferenzen abgehalten; solche Konferenzen haben bisher stattgefunden: 1867 in Paris, 1869 in Berlin, 1883 in Genf und 1887 in Karlsruhe. - In Friedenszeiten liegt den Vereinen, abgesehen von der Sorge für die Invaliden
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0873,
Seminare, pädagogische (die preußische Verordnung vom 15. März 1890) |
Öffnen |
, der praktischen Vorbildung des höhern Lehrstandes eine vermehrte staatliche Fürsorge zuzuwenden. Schon die zur Beratung der Schulfragen 1849 berufene Berliner Konferenz von Sachverständigen sprach sich in diesem Sinn aus. Aber die Sache ruhte
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Hilfsschreibenbis Hilgenfeld |
Öffnen |
- und in Frauenvcreine.
Um den Mitgliedern Gelegenheit zu geben, sich
schon im Frieden für die Kriegsthätigkeit vorzu-
bilden, haben die meisten H. auf Grund der Be-
schlüsse der Berliner Internationalen Konferenz von
l.869 die Hilfeleistung durch Geld
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0397,
Lutheraner |
Öffnen |
, Naumburg, Berlin und anderwärts. Als der Staat die Gesetze gegen Konventikel zur Anwendung brachte, wanderten viele nach Nordamerika und Australien ans (1837).
Der auf einer Generalsynode zu Breslau (1841) unter der Leitung
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Samodershezbis Samos |
Öffnen |
. Deutschland lud die beiden
andern beteiligten Mächte zu einer Konferenz nach
Berlin ein, um sich über die weitere Behandlung
der Samoafrage schlüfsig zu werden. Noch bevor
diese Konferenz begann (29. April 1889), bewirkte
ein 16. März eintretendes
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Martbis Martens (Friedr. Frommhold von) |
Öffnen |
und Berlin Medizin und Naturwissenschaften, wurde 1855 Assistent, 1859 Kustos am königl. Zoologischen Museum zu Berlin, dessen zweiter Direktor er jetzt ist; zugleich ist er außerord. Professor für Zoologie an der Universität. Außer an andern Reisen nahm
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Hofmannbis Höhere Lehranstalten |
Öffnen |
in Berlin.
Hohenlohe-Ingelfingen, Prinz Kraft von, preuß. General, geb. 2. Jan. 1827 zu Koschentin bei Lublinitz, Sohn des Prinzen Adolf (s. Hohenlohe 4, Bd. 8), trat 1845 als Leutnant in die Gardeartillerie, ward 1854 Hauptmann im Generalstab
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0607,
Raumer |
Öffnen |
vielbesprochenen "Entwurf zur Reform der deutschen Orthographie", welcher den Beratungen der Anfang 1876 in Berlin zusammenberufenen orthographischen Konferenz zur Grund-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Congo (Negerreich)bis Congokonferenz |
Öffnen |
, Die deutsche Expedition an der Loangoküste (Jena 1874); Duarta Lopez, The kingdom of C. (a. d. Portug., Lond. 1881).
Congokonferenz, eine auf Anregung des Fürsten Bismarck von den Regierungen Deutschlands und Frankreichs 1884 nach Berlin berufene
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Salisatiobis Salisches Gesetz |
Öffnen |
Verwickelungen Ende 1876 das Zusammentreten einer Konferenz in Konstantinopel, die von England vorgeschlagen war, herbeigeführt hatten, wurde S. als außerordentlicher Botschafter Englands dahin entsandt, wo er sich vom russischen Botschafter Ignatiew zu
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0959,
Zollverein |
Öffnen |
auf die Vorschläge Österreichs in betreff hoher Einfuhrzölle auf Fabrikwaren in einem österreichisch-deutschen Z. nicht mehr eingehen, und es lehnte daher die Einladung zur Wiener Konferenz ab. Die übrigen zollverbündeten Regierungen, über Preußens Vorgehen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0054,
Arbeiterschutzkonferenz (Berlin 1890: Sonntagsarbeit) |
Öffnen |
38
Arbeiterschutzkonferenz (Berlin 1890: Sonntagsarbeit).
Gerichtshofs der Grafschaft oder eine andre hohe Persönlichkeit gewählt. Diese Ausschüsse treten ungefähr alle 14 Tage zusammen, ihre Entscheidungen gelten vom Tage der Reklamation an
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0442,
Höhere Lehranstalten (Beschlüsse der Berliner Schulkonferenz 1890) |
Öffnen |
426
Höhere Lehranstalten (Beschlüsse der Berliner Schulkonferenz 1890).
Zu den Fragen 1-4 (Schulorganisation).
I. 1) Es sind grundsätzlich in Zukunft nur zwei Arten von höhern Schulen beizubehalten, nämlich Gymnasien mit den beiden alten
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0921,
Beust (Friedr. Konstantin, Freiherr von) |
Öffnen |
Auftreten gegen Rußland im Krimkriege schloß B. im Namen Sachsens mit den andern Mittelstaaten eine Sondereinigung (die Bamberger Konferenz, s. d.), während er im Italienischen Kriege von 1859 für eine Unterstützung Österreichs durch den Bund wirkte
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Fergusson (Sir James)bis Ferienkolonien |
Öffnen |
. Letztere führte
zur Erricktung einer "Centralstelle der Vereinigun-
gen für Sommerpflcge" mit dem Berliner Verein
für häusliche Gesundheitspflege an der Spitze, welche
periodische Konferenzen abhält und Jahresberichte
herausgiebt, auch
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0901,
Eisenbahntarife |
Öffnen |
.......... 8 Pf.
von 11 bis 100 kin..... 9 "
über 100 km.........12 "
In den Eisenbahndirektions - Bezirken Bromberg,
Breslau, Berlin sowie auf den Strecken der
frühern Berlin-Anhaltischen und Halle-Sorau-
Gubener Eisenbahn
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Becker (Herm. Heinr.)bis Becker (Karl) |
Öffnen |
612
Becker (Herm. Heinr.) - Becker (Karl)
Becker, Herm. Heinr., preuß. Politiker, geb. 15. Sept. 1820 zu Elberfeld, studierte zu Heidelberg, Bonn und Berlin Rechts- und Staatswissenschaft, wurde dann Auskultator und Referendar und ließ sich
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Bülow (Hans Guido von)bis Bülow (Ludw. Friedr. Victor Hans, Graf von) |
Öffnen |
. hat auch mehrere Motetten, eine Missa und den 51. und 100. Psalm komponiert. 1822 wurde seine von Rauch gearbeitete Marmorstatue neben der Neuen Wache in Berlin aufgestellt. Seinen Namen führt seit 1889 das preuß. 55. Infanterieregiment. - Vgl
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0764,
Berlin (Geschichte: 18. und 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
. 13. Juli 1878 der Berliner Friede (s. Berliner Kongreß) unterzeichnet wurde, welcher die politischen Verhältnisse der griechischen Halbinsel und in Armenien neu ordnete. Vom November 1884 bis Ende Februar 1885 tagte daselbst die Konferenz über
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Bismarckburgbis Bismark |
Öffnen |
die Vorbereitung der Samoa-Konferenz verdient, der er im Frühling 1889 in Berlin präsidierte.
Bismarck-Schönhausen, Wilhelm Albrecht Otto, Graf von, zweiter Sohn des Fürsten Bismarck, Regierungspräsident in Hannover, geb. 1. Aug. 1852
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Badosbis Baeyer |
Öffnen |
Institut seit 1863 jährlich einen "Generalbericht über die europäische Gradmessung", die Verhandlungen der Konferenzen der Kommissare und "Publikationen" in einzelnen Heften.
2) Adolf, Sohn des vorigen, Chemiker, geb. 31. Okt. 1835 zu Berlin, studierte
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Schraffierenbis Schrämen |
Öffnen |
der wissenschaftlichen Prüfungskommission, 1873 in der Konferenz für das höhere Schulwesen zu Berlin und seit 1875 auf der Provinzialsynode von Ost- und Westpreußen als deren Präses wie auf den Generalsynoden der evangelischen Landeskirche thätig. 1875 zum Geheimen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Gussenbauerbis Gußformen |
Öffnen |
). Außer-
dem ist er seit 1880 Mitherausgeber der "Zeitschrift
für Heilkunde" in Prag.
Gusserow, Adolf Ludw. Sigismund, Arzt und
Geburtshelfer, geb. 8. Juli 1836 zu Berlin, studierte
zu Berlin, Würzburg und Prag Medizin, unter-
nahm 1863
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Mädchenheimebis Mädchenschulen |
Öffnen |
. Aug. 1873 eine Konferenz von Sachverständigen nach Berlin zu berufen, welche den Forderungen in der Hauptsache beistimmte. Durch die Prüfungsordnung vom 24. April 1874 und verschiedene andere Vorschriften ist hierauf die Heranbildung von Lehrerinnen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Projektionsliniebis Proklus |
Öffnen |
Freiherrenstand erhoben war, als Gesandter
nach Berlin, wo er bis 1852 blieb. Er förderte die
Pläne Schwarzenbergs, nahm an den Dresdener
Konferenzen Anteil imd wurde 24. Jan. 1853 zum
Präsidialgesandten am Bundestage in Frankfurt
a. M. ernannt
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0447,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
die Einsicht immer mehr Bahn bricht, daß es keinen schöneren Wirkungskreis für die Frauenwelt geben kann, als eben der Obstbau neben der Gemüsezucht. Bei der stattgefundenen Frauen-Konferenz in Düsseldorf, an der auch eine Schweizerin, Fräulein Buchner
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Hähnbis Hahnemann |
Öffnen |
und Heidelberg, habilitierte sich 1847 als Privatdozent in Jena und ward hier 1850 außerordentlicher Professor, 1862 ordentlicher Professor und Oberappellationsgerichtsrat. Auf den Nürnberger und Hamburger Konferenzen zur Beratung eines deutschen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0528,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1877-1879) |
Öffnen |
Mächten die Berufung einer Konferenz über die Orientfrage an, welche überall Anklang fand. Gleichzeitig forderte er aber im Februar 1878 von den Delegationen eine Anleihe von 60 Mill. Gulden, durch welche die Mittel für eine eventuelle kriegerische
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Teb, Elbis Technische Hochschulen |
Öffnen |
. Von 1877 bis 1880, zuletzt März 1880 in Berlin, unter Beteiligung staatlicher Kommissare abgehaltene Konferenzen von Abgeordneten sämtlicher deutscher Anstalten (auch von Zürich, Wien, Brünn, Graz) trugen viel dazu bei, die Organisation
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0932,
Türkisches Reich (Geschichte: neueste Zeit) |
Öffnen |
die Verwirklichung der Grenzrektifikation durch Abtretung von Epirus und Thessalien und erlangten auf der Berliner Konferenz 1880 eine Grenze zugebilligt, welche ihre Ansprüche beinahe völlig befriedigte, so daß die Pforte 3. Juli 1881 fast ganz
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Blei (Fisch)bis Bleibtreu |
Öffnen |
durch die Königsberger Landwehr 19. Okt. 1813, Bilder voll Leben und Begeisterung, mußte B. mehrfach wiederholen. 1858 siedelte B. nach Berlin über, wo er seinem Darstellungsgebiete mit wenigen Ausnahmen treu geblieben ist. Er malte: Die Schlacht an
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Blumierenbis Bluntschli |
Öffnen |
eine Klubbütte am Hohthürligrat, die Frauenbalmhütte, 2706 m, zwischen dem Öschinen- und dem Kienthal errichtet.
Blumner, Martin, Komponist, geb. 21. Nov. 1827 zu Fürstenberg in Mecklenburg, trieb in Berlin theol. und philos., seit 1847 besonders unter
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Buchensteinbis Bucher |
Öffnen |
begleitete er den Reichskanzler auch zu den Konferenzen mit den Bevollmächtigten der franz. Negierung nach Frankfurt a. M. Bei dem Berliner Kongreß 1878 fungierte B. als Secrétaire archiviste, nachdem er bereits 1876 zum Wirkl. Geh. Legationsrat ernannt
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0101,
Rußland (Geschichte 1855-81) |
Öffnen |
und Kriegshäfen anzulegen, abzustreifen. (S. Pontusfrage.) Die Zusammenkunft des Kaisers Alexander II. mit den Kaisern Wilhelm I. und Franz Joseph 5. bis 12. Sept. 1872 in Berlin bewies die Aussöhnung R.s mit Österreich und die gegenseitige Verständigung der drei
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Gouldbis Grand Carteret |
Öffnen |
, daß der 52. Breitengrad Europas nicht genau die einem Sphäroid entsprechende Krümmung zeigt. – Die 1886 zwischen einer großen Zahl von Staaten in Berlin abgeschlossene Konvention der internationalen Erdmessung wurde 1895 auf der Konferenz in Berlin
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Gentz (Wilhelm)bis Genua (Provinz) |
Öffnen |
sei als eine in sämtlichen Bundesstaaten möglichst gleichförmig verwaltete Censur, und daß mit den in Aussicht gestellten "landständischen Verfassungen" nur Ständeversammlungen, nicht Volksvertretungen gemeint seien. Auch auf den Wiener Konferenzen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Beckenhambis Becker (Gelehrte, Schriftsteller und Dichter) |
Öffnen |
widmete sich B. dem Studium der Volkswirtschaft und Statistik an den Universitäten Göttingen und Berlin und organisierte sodann das großherzoglich oldenburgische Statistische Büreau, dem er 1855-72 als Direktor vorstand. Unter seiner Leitung sind
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Bischofbis Bischoff |
Öffnen |
und Physik" vom 21. Band an.
2) Karl, Berg- und Hüttenmann, geb. 4. Juni 1812 aus der Saline zu Dürrenberg, studierte 1829 und 1830 in Berlin Chemie, Physik und Geologie, arbeitete dann auf den Hüttenwerken des Grafen von Einsiedel zu Lauchhammer und ging
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0639,
Bunsen |
Öffnen |
639
Bunsen.
Droste v. Vischering 1837 doch der Streit zwischen der Kurie und Preußen aus. B., wieder nach Berlin berufen, rechtfertigt die Verhaftung des Erzbischofs in der "Denkschrift über die katholischen Angelegenheiten in den westlichen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Droylsdenbis Droz |
Öffnen |
161
Droylsden - Droz.
Krimkriegs die Abhaltung der Wiener Konferenzen im April 1855, nach deren erfolglosem Ausgang er aus dem Ministerium schied. 1856 nahm er auch als Senator seine Entlassung, weil der Kaiser dieser Körperschaft Mangel an
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Hinrichtungbis Hinterindien |
Öffnen |
Partei. 1872 ging er als ordentlicher Professor des Kirchenrechts wieder nach Berlin, wo er seitdem Vorlesungen über Kirchenrecht, preußisches Zivilrecht und Zivilprozeß hält. Er nahm hier an den Konferenzen des preußischen Kultusministeriums zur
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Union (kirchliche)bis Union (Stadt) |
Öffnen |
Hohenzollern auf den Gedanken der U. der beiden evangelischen Konfessionen hingewiesen. Friedrich I. von Preußen veranstaltete 1703 eine Unterredung lutherischer und reformierter Theologen in Berlin (Collegium caritativum), allein die Errichtung einiger
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Deutschlandbis Deutsch-Ostafrika |
Öffnen |
241
Deutschland - Deutsch-Ostafrika.
Um die Verhältnise in Samoa zu regeln, versammelte sich im Frühjahr 1889 in Berlin
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0580,
Bayern (neuere Geschichte 1871-86) |
Öffnen |
578
Bayern (neuere Geschichte 1871-86)
Verwahrung oder Protestation schreiten wolle. Die vorgeschlagene Konferenz lehnten die europ. Regierungen ab. Ebensowenig fand Hohenlohe bei den süddeutschen Staaten und Preußen Anklang. Zuletzt ließ er sich
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0054,
Bismarck (Otto Eduard Leopold, Fürst von) |
Öffnen |
52
Bismarck (Otto Eduard Leopold, Fürst von)
Samoa, Dez. 1888, veranlaßten B. zu einer Mißbilligung des übereilten Vorgehens des deutschen Konsuls daselbst; die von ihm vorgeschlagene und vom Grafen Herbert B. geleitete Samoa-Konferenz in Berlin
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Brunnersche Drüsenbis Bruno I. |
Öffnen |
im Norden Europas durch das Londoner Protokoll vom 8. Mai 1852 solidarisch verbunden werden sollten. Trotzdem kam es zum Kriege, und B. verließ 1854 London. 1855 ward er Gesandter am Deutschen Bundestag, 1856 Gesandter in Berlin, 1860 wieder
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0436,
Europa (Litteratur) |
Öffnen |
Konferenz 1871 von den Beschränkungen seiner Seemacht auf dem Schwarzen Meere zu befreien.
Das Deutsche Reich galt jetzt vermöge seiner militär. Kraft und der meisterhaften Leitung seiner auswärtigen Politik für die erste Kontinentalmacht, zumal nach
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Lloydbahnbis Löffler |
Öffnen |
. !
^Lobanow-Rostowskij, Alerej Vorissowitsch, !
Fürst, wurde, nachdem er im Jan. 1895 als Nach- !
folger des Grafen Paul Schuwalow zum Botschafter ^
am Berliner Hofe ernannt worden war, ohne diefen i
Posten angetreten
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0893,
Deutschland (Geschichte 1850-1851. Wiederherstellung des Bundestags) |
Öffnen |
Staaten ermöglicht würde.
Die zaudernde, schwächliche Politik der Regierung zu Berlin, wo sich zwei Parteien, zwischen denen der König schwankte, bekämpften, indem die eine die Unionspolitik bis an die Grenze des Möglichen verfocht, die andre die Union
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Dongebis Dönhoff |
Öffnen |
Laufbahn im Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten zu Berlin, ward sodann bei den Gesandtschaften in Paris 1823, in Madrid 1825, in London 1828, wo er bei der Konferenz über die belgischen Angelegenheiten eine bedeutende Rolle spielte, beschäftigt
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Gablerbis Gablonz |
Öffnen |
verdanken, wofür er 1849 Oberst des Regiments Savoyen-Dragoner wurde. Von dem Fürsten Felix von Schwarzenberg wurde er dann mit mehreren diplomatischen Missionen betraut; so wohnte er den Dresdener Konferenzen im Herbst 1850 bei. 1854 befehligte
|