Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bezirkskommandos
hat nach 0 Millisekunden 127 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Beyerbis Bezold |
Öffnen |
.
Béziers, (1886) 40,162 Einw.
Bezirkskommandos. Die Bezeichnung Landwehrbezirkskommando wurde 1888 in B. umgewandelt. Es bestehen jetzt (1889) in Preußen 209, Sachsen 19, Württemberg 17 und Bayern 32, Summa 277 B., bei welchen die Bezeichnung
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Neurogliabis Neusalzwerk |
Öffnen |
und Bezirkskommandos, hatte 1890: 14 584, 1895: 15 521 (8222 männl., 7299 weibl.) E., darunter 671 Katholiken und 121 Israeliten, in Garnison das 1., 2. und 4. Bataillon des Infanterieregiments Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg-Schwerin Nr. 24, Postamt
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Weißenburg (in Siebenbürgen)bis Weißenfels (Kreis und Stadt) |
Öffnen |
. und W.-Zeitz (31,2 km) der Preuß. Staatsbahnen, Sitz des Landratsamtes, eines Amtsgerichts (Landgericht Naumburg), Steuer- und Katasteramtes, einer Reichsbanknebenstelle und eines Bezirkskommandos, hat (1895) 25981 (13182 männl., 12799 weibl.) E
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Motorzählerbis München |
Öffnen |
, in erster Reihe und glänzte als Redner bei Schaffung der Grundrechte und bei der Beratung der konfessionellen Gesetze. Er starb 24. Mai 1868.
Mühlhausen * in Thüringen, Sitz eines Bezirkskommandos, hat (1895) 30115 (14465 männl., 15650 weibl.) E
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Weilerbis Weimar (Stadt) |
Öffnen |
) und Bezirkskommandos, hat (1895) 4047 E., darunter 146 Evangelische, Postexpedition, Telegraph, kath. Kirche im Renaissancestil (1618) mit vortrefflichem Altargemälde, Brunnen mit Mariensäule, Realschule, Krankenhaus, Pfründnerspital, Wasserleitung, Gasanstalt
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Goßlerbis Götzen |
Öffnen |
eines Bezirkskommandos und hat (1895)
31670 (15 119 männl., 16 551 weibl.) E., darunter
30453 Evangelische, 829 Katholiken, 94 andere
Christen und 286 Israeliten, ferner 2540 bewohnte
Wohnbäuser, 6714 Familienhaushaltungen und
34 Anstalten. Die Zahl
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Löwenordenbis Ludwigshafen |
Öffnen |
., die Nberweifungen 593179 M.
Die Staatsschuld betrug 1894/95: 9097621 M.
2) Stadt, ist Sitz eines Bezirkskommandos und
hat (1895) 69874 (33527 männl., 36347 weibl.) E.,
' von denen 35464 auf die innere Stadt und 34410
auf die Vorstädte kommen. Am 22. März
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0478,
Altona |
Öffnen |
. Armeekorps, der Kommandantur für die Altonaer und Hamburger Truppen sowie der Kommandos der 33. Infanterie-, 18. Kavallerie- und 9. Feldartilleriebrigade sowie zweier Bezirkskommandos.
Bildungs- und Vereinswesen. Königl. Gymnasium Christianeum, 1738
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0070,
Deutsches Heerwesen (Landheer) |
Öffnen |
63695 63157
Feldartillerie 2623 56469 28538
Fußartillerie 858 22271 16
Pioniere und Eisenbahntruppen 726 14567 -
Train 305 7391 4083
278 Bezirkskommandos 570 5211 -
^[horizontale Additionslinie]
22072 536193 95794
^[Fussnote
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Einstehenbis Einstweilige Verfügung |
Öffnen |
beendet die Aushebung der Militärpflichtigen. Der Zeitpunkt der
E. wird alljährlich bestimmt, die rechtzeitige Einberu fung ist Sache der Bezirkskommandos (Deutsche Wehrordnung von 1888,
§. 80 fg.).
Einstellung
des Konkursverfahrens
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Kontritionbis Konventikel |
Öffnen |
sie thunlichst zu vermeiden. Gestellung zu den K. begründet keinen Anspruch auf Gebühren. Befreiungen von den K. können nur von den Bezirkskommandos erteilt werden. Die Einberufung zu den K. erfolgt in der Regel durch öffentliche Aufforderung.
Kontrollwesen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0460,
Magdeburg |
Öffnen |
, eines Artillerie- und Traindepots und Bezirkskommandos.
Unterrichts- und Bildungswesen. Die Stadt hat ein königliches pädagog. Seminar, königl. Domgymnasium, 1675 gegründet, Pädagogium zum Kloster Unser Lieben Frauen, verbunden mit einem Kandidatenkonvikt
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Mannesschwächebis Mannheim |
Öffnen |
. d. Bergstraße, Wiesloch), Amtsgerichts, Hauptzollamtes, Bezirkskommandos, einer Rheinbauinspektion, Domänenverwaltung, der Centralkommission für Rheinschiffahrt und von 23 Konsuln. Die Stadt hat 1890: 79044, 1895: 91116 (45286 männl., 45830 weibl
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Perkussionshammerbis Perlen |
Öffnen |
.-Wittstock, Nebenbahn, 45 km), Sitz des Landratsamtes des Kreises Westprignitz, eines Amtsgerichts (Landgericht Neuruppin) und Bezirkskommandos, hatte 1890: 7565 E., darunter 211 Katholiken und 70 Israeliten, 1895: 8180 E., in Garnison die 1., 3. und 4
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0414,
Straßburg (im Elsaß) |
Öffnen |
, eines Gouvernements, einer Kommandantur, der 3. Ingenieur-, 5. Festungs- und 4. Artilleriedepotinspektion, einer Fortifikation, Artilleriewerkstatt, eines Artillerie- und Traindepots, Bezirkskommandos, einer Reichsbankhauptstelle und Handelskammer
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0468,
Stuttgart |
Öffnen |
, des Landjägerkorps, der evang. Feldpropstei und eines Bezirkskommandos.
Unterrichts- und Bildungswesen. Die königl. Technische Hochschule ist 1829 als Gewerbeschule im Anschluß an die 1818 durch Abtrennung einer Anzahl Klassen vom Gymnasium
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Aachenbis Aargau |
Öffnen |
und eines Bezirkskommandos. Die Technische Hochschule hat (1896/97) 45 Professoren und Docenten, 258 Studierende und 104 Hospitanten. 1896 wurde den Redemptoristen die Wiedereröffnung ihres Hauses erlaubt. Die Zahl der Tuchfabriken beträgt etwa 110 mit gegen 9000
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1034,
von Württembergische Eisenbahnenbis Yerkes-Sternwarte |
Öffnen |
ist Sitz eines Bezirkskommandos und hat (1895) 68747 (34067 männl., 34680 weibl.) E., darunter 52802 Katholiken, 13308
Evangelische, 137 andere Christen und 2500 Israeliten, ferner 3889 Wohnhäuser, 14248 Haushaltungen und 25
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1038,
von Zukunftbis Zwischenmeister |
Öffnen |
eines Bezirkskommandos und hat (1895) 50391 (25839 männl., 24552 weibl.) E., darunter 47825 Evangelische,
2161 Katholiken, 260 andere Christen und 71 Israeliten, ferner 2304 bewohnte Grundstücke, 10960 Haushaltungen und 15 Anstalten
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Wurzelhaarsternbis Wüste |
Öffnen |
) der Sächs. Staatsbahnen, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Leipzig) und Bezirkskommandos, hat (1895) 15 674 (7997 männl., 7677 weibl.) E.,darunter 343 Katholiken und 39 Israeliten, in Garnison das 3. Jägerbataillon Nr. 15, Postamt erster Klasse
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0500,
Mainz |
Öffnen |
), eines Amtsgerichts, des Kommandos der 41. Infanteriebrigade und der 2. Pionierinspektion, eines Gouvernements, einer Kommandantur, Fortifikation, eines Artilleriedepots und Bezirkskommandos, hat 1895: 76957 (39450 männl., 37507 weibl.) E. (1890
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Bezettenbis Bezoar |
Öffnen |
Landwehrbataillonsbezirke, nach dem betreffenden Linientruppenteil benannt. An der Spitze des Bezirkskommandos steht ein Stabsoffizier, ausnahmsweise ein Hauptmann. In Österreich bestehen zu ähnlichem Zweck 102 Ergänzungsbezirkskommandos. Vgl. Ersatzwesen.
Bezjaken
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Freiwillige Anlehenbis Freiwillige Gerichtsbarkeit |
Öffnen |
zu teil. Bei der Entlassung werden F., welche diese Prüfung bestanden haben, als Unteroffiziere, alle andern als Gemeine mit sechsjähriger Reserveverpflichtung den Bezirkskommandos überwiesen. Vor weiterer Beförderung müssen die Unteroffiziere
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1027,
Korrespondenzblatt zum achten Band |
Öffnen |
. Die künftigen Etatstärken sind folgende:
^[Leerzeile]
Preußen Sachsen Württemb. Bayern Summa Zuwachs
Infanterie 242540 21188 13597 35110 312435 33298 Mann
Jäger 7840 1637 2328 11805 749 Mann
Landwehr-Bezirkskommandos 3761 253 291 572 4877 98 Mann
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0238,
Deutschland (Heer und Flotte) |
Öffnen |
deutschen Reichsheers 1890/91. (Zum Vergleich sind in zweiter Reihe in gewöhnlicher Schrift die Zahlen des Etats 1889/90 beigefügt.) Offiziere Mann Infanterie 10412 310069 10364 312426 Jäger 446 11785 446 11816 277 Bezirkskommandos 462 4862 385 4862
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0005,
Aachen |
Öffnen |
der 29. Infanteriebrigade und eines Bezirkskommandos.
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Allensteinbis Allerheiligstes |
Öffnen |
der Kommandos der 3. Infanterie- und 2. Kavalleriebrigade und eines Bezirkskommandos, hat (1890) 19 375 (10 757 männl., 8618 weibl.) E., darunter 7085 Evangelische und 418 Israeliten, in Garnison das Grenadierregiment König Friedrich II. Nr. 4
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Altenburg (Ungarisch-)bis Altendorf |
Öffnen |
Verwaltungsamtes für den altenburg. Ostkreis, eines
Landratsamtes, Hauptsteueramtes, Zollamtes und eines Bezirkskommandos.
Bildungs - und Vereinswesen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Ambabis Amberg (Stadt) |
Öffnen |
in der Oberpfalz, Neunburg vorm Wald, Parsberg, Schwandorf, Sulzbach, Waldmünchen), Amtsgerichts, Bezirkskommandos, Zoll-, Rent-, Forst-, Landbau-, Straßenbau- und Flußbauamtes, hat (1890) 19126 (10983 männl., 8143 weibl.) E., in Garnison das 1., 3
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Ankoberbis Anlage |
Öffnen |
650
Ankober – Anlage
amtes erster Klasse, Kataster-, Seemanns- und Strandamtes und eines Bezirkskommandos und hat mit den Vororten Gellendin, Schanzenberg
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Anna Amalia (Herzogin von Sachsen-Weimar)bis Annahme an Kindesstatt |
Öffnen |
(Landgericht Chemnitz),
Hauptzoll-, Steuer-, Forstrentamtcs, einer Bezirkssteuereinnahme, königl. Straßen- und Wasserbauinspektion,
Superintendentur mit 27 Parochien und 31 Geistlichen sowie eines Bezirkskommandos, hat
(1890) 14960
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Apenradebis Aperçu |
Öffnen |
-, Kataster-, Strandamtes, einer Oberförsterei, eines Vicekonsuls für Schweden und
Norwegen und Bezirkskommandos, hat (1890) 5361 meist evang. E., Postamt erster Klasse, Telegraph, Nikolaikirche, Rathaus
mit den Bildern der Fürsten oldenburg. Stammes
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Arnusbis Aromatische Mittel |
Öffnen |
, einer Forstinspektion und eines Bezirkskommandos und hat (1890) 2620 meist evang. E., in Garnison das 3. Bataillon des Infanterieregiments von Wittich Nr. 83, Postamt erster Klasse, Telegraph, evang. Stadtkirche mit drei Marmorstandbildern (Glaube, Liebe, Hoffnung
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0969,
Ascham |
Öffnen |
, einer Brandversicherungsinspektion, Stiftungsadministration sowie eines Bezirkskommandos, hat (1890) 13 630 (6793 männl., 6837 weibl.) E., darunter 1866 Evangelische und 548 Israeliten, in Garnison das 2. bayr. Jägerbataillon, Postamt erster Klasse, Telegraph
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Aschersonbis Aschinow |
Öffnen |
Halberstadt), Zoll- und Steueramtes erster Klasse, eines Bezirkskommandos und einer Reichsbanknebenstelle, hat (1890) 22 865 (11 182 männl., 11 683 weibl.) E., darunter 663 Katholiken und 160 Israeliten, Postamt erster Klasse, Telegraph
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Leonardo Pisanobis Leoncavallo |
Öffnen |
) Oberamtsstadt im Oberamt L., an der Glems und der Linie Stuttgart-Calw der Württemb. Staatsbahnen, Sitz des Oberamtes, eines Amtsgerichts (Landgericht Stuttgart), Bezirkskommandos, Kameral- und Forstamtes, hat (1895) 2318 (1890: 2472) E., Postamt zweiter Klasse
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Lotto (Lorenzo)bis Loudon |
Öffnen |
der Feste Boyen und des Truppenübungsplatzes, des Artilleriedepots der Feste Boyen, einer Fortifikation und eines Bezirkskommandos, hat (1895) 5662 E. (1890: 5486, darunter 66 Katholiken und 128 Israeliten), in Garnison das 1. Bataillon des
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Ludwig (Otto)bis Ludwigs-Donau-Main-Kanal |
Öffnen |
der 52. Infanterie- und 13. Feldartilleriebrigade, eines Artilleriedepots, Traindepots und Bezirkskommandos und hat (1890) 17418 (10603 männl., 6815 weibl.) E., darunter 2123 Katholiken und 227 Israeliten, 1895: 19279 E., in Garnison
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Meine Tante, deine Tantebis Meise |
Öffnen |
der Werrabahn, einer Handels- und Gewerbekammer und eines Bezirkskommandos, hat 1890: 12029 E., darunter 478 Katholiken und 433 Israeliten, 1895: 12899 (6723 männl., 6176 weibl.) E., in Garnison das Infanterieregiment Nr. 32, Postamt erster Klasse
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Moloch (Erdagame)bis Moltke (Adelsgeschlecht) |
Öffnen |
der Elsaß-Lothr. Eisenbahnen, Sitz der Kreisdirektion, eines Amtsgerichts (Landgericht Zabern), Steueramtes, kath. Dekanats und Bezirkskommandos, hat (1890) 3103 E., darunter 364 Evangelische und 46 Israeliten, Postamt zweiter Klasse mit Zweigstelle
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Münster (Kirche)bis Münster (Stadt in Westfalen) |
Öffnen |
sowie des Generalkommandos des 7. Armeekorps und der Kommandos der 13. Division, 25. Infanterie-, 13. Kavallerie-, 7. Feldartillerie- und 7. Gendarmeriebrigade, eines Artillerie- und Traindepots und zweier Bezirkskommandos. Die Stadt
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Naumann (Karl Friedr.)bis Naumburg |
Öffnen |
, Bezirkskommandos und einer Reichsbanknebenstelle, hatte 1890: 19793, 1895: 21202 (9884 männl., 11318 weibl.) E., darunter 558 Katholiken und 31 Israeliten, in Garnison das 2. Bataillon des Füsilierregiments Nr. 36, Postamt erster Klasse, Telegraph
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Neirabis Neisse |
Öffnen |
., Neustadt in Oberschlesien, Oberglogau, Ottmachau, Patschkau, Ziegenhals), Amtsgerichts, Steuer-, Katasteramtes, mehrerer
Bauinspektionen, eines Artilleriedepots, Bezirkskommandos, einer Fortifikation sowie der Kommandos der 12. Division, 23. und 24
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Neusilberbis Neustadt (in Deutschland) |
Öffnen |
.-Neersen-Neuwerk (16,1 km) und N.-Euskirchen (79,2 km) der Preuß. Staatsbahnen, Sitz des Landratsamtes, eines Amtsgerichts (Landgericht Düsseldorf), Hauptsteueramtes, Bezirkskommandos, einer Handelskammer und Reichsbanknebenstelle, hatte 1890: 22635 E
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Neustädter Buchtbis Neusüdwales |
Öffnen |
), eines Landgerichts (Oberlandesge-
richt Rostock) mit 10 Amtsgerichten (Feldberg, Fried-
land, Fürstenberg, Mirow, Neubrandenburg, N.,
Schönberg, Stargard, Strelitz, Woldegk), eines
Amtsgerichts und Bezirkskommandos, hatte 1890:
9481,1895:10345 E
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Neuteichbis Neutralisieren |
Öffnen |
Städte,
49 Landgemeinden und 20 Gutsbezirke. - 2) Kreis-
stadt im Kreis N., an der obern Doyca und der Linie
Frankfurt a. O.-Posen der Preuß. Staatsbahnen,
Sitz eines Landratsamtes, eines Amtsgerichts (Land-
gericht Meseritz) und Bezirkskommandos
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Osmundaceenbis Osnabrück |
Öffnen |
, Iburg, Lingen,
Malgarten, Melle, Meppen, Neuenhaus, O., Papen-
burg, Quakenbrück, Sögel, Wittlage), Amtsgerichts,
Hauptsteuer-, Vcrgrevieramtes, Bezirkskommandos,
Bischofs, zweier Katasterämter, einerHaudelskammcr
und Neichsbankstelle, hatte
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Österöbis Osterode |
Öffnen |
-,
eines Katasteramtes, eines Bezirkskommandos sowie
einer Reichsbanknebenstelle, hatte 1890: 9410 E.,
darunter 1502 Katholiken und 201 Israeliten,
1895: 11278 (6562 männl., 4716 weibl.) E., in
Garnison das Infanterieregiment von Grolmann
Nr. 18, Postamt
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Ostrogbis Ostrumelien |
Öffnen |
. Staatsbahnen, Sitz des Landratsamtes, eines Landgerichts
(Oberlandesgericht Posen) mit 8 Amtsgerichten (Adelnau, Jarotschin, Kempen, Koschmin, Krotoschin, O., Pleschen, Schildberg),
eines Amtsgerichts, Bezirkskommandos
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Solidarhaftbis Solingen |
Öffnen |
) und der Nebenlinie Ohligs-S.-Vohwinkel der Preuß. Staatsbahnen, Sitz des Landratsamtes, eines Amtsgerichts (Landgericht Elberfeld), Kataster- und Zollamtes, Bezirkskommandos, einer Handelskammer und Reichsbanknebenstelle, eines Konsuls von Paraguay
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Sonderrechtebis Sonett |
Öffnen |
Erfurt), Forstamtes für die Unterherrschaft, Katasteramtes und Bezirkskommandos, hat (1895) 7013 E., darunter 113 Katholiken und 57 Israeliten, in Garnison das 1. Bataillon des 3. thüring. Infanterieregiments Nr. 71, Postamt erster Klasse
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Sprockebis Spruner |
Öffnen |
Landratsamtes, eines Amtsgerichts (Landgericht Glogau) und Bezirkskommandos, hat (1895) 7676 E., darunter 1725 Katholiken und 74 Israeliten, in Garnison die 2. und 3. Abteilung des Feldartillerieregiments von Podbielski (niederschles.) Nr. 5, Postamt erster
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Stackenbis Stade |
Öffnen |
, Zeven), einer Landschaftsdirektion, eines Hauptsteueramtes, Bezirkskommandos, und hat (1895) 10 058 (5174 männl., 4884 weibl.) E., darunter 365 Katholiken und 26 Israeliten, in Garnison das 3. Bataillon des 1. Hanseat. Infanterieregiments Nr. 75
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Starenbergbis Starhemberg (Ernst Rüdiger, Graf) |
Öffnen |
, Gollnow, Greifenberg i. Pomm., Jakobshagen, Kallies, Labes, Massow, Naugard, Nörenberg, Pyritz, Regenwalde, S., Treptow a. d. Rega), eines Amtsgerichts, Hauptsteueramtes, Bezirkskommandos und einer Reichsbanknebenstelle und hat (1895) 26 114 E
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Stenaybis Stengel |
Öffnen |
(Arendsee, Beetzendorf, Bismark, Calbe a. d. Milde, Clötze, Gardelegen, Jerichow, Öbisfelde, Osterburg i. d. Altmark, Salzwedel, Sandau, Seehausen i. d. Altmark, S., Tangermünde, Weserlingen), eines Amtsgerichts, Hauptsteueramtes, Bezirkskommandos
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0341,
Stettin |
Öffnen |
. Kavallerie-, 2. Feldartillerie- und 2. Gendarmeriebrigade, der 2. Artilleriedepotinspektion, eines Artilleridepots und Bezirkskommandos.
Unterrichts- und Bildungswesen. Die Stadt hat ein königl. Seminar für gelehrte Schulen, Marienstiftsgymnasium
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Stockachbis Stöckhardt (Ernst Theod.) |
Öffnen |
(Landgericht Konstanz) und Bezirkskommandos, hat (1895) 2214 E., darunter 203 Evangelische, Postamt zweiter Klasse, Telegraph, kath. und evang. Kirche, Sparkasse, Vorschußverein; Zwirnerei, Trikotweberei, Eisengießerei, Dampfseilerei
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Stollenbis Stolpmünde |
Öffnen |
.), eines Amtsgerichts, einer Reichsbankstelle, eines dän. Konsuls und Bezirkskommandos, besteht aus der Alt- und Neustadt und fünf Vorstädten und hat (1895) 24 845 (11 447 männl., 13 398 weibl.) E., darunter 635 Katholiken und 735 Israeliten
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Stralziobis Strandbehörden |
Öffnen |
408
Stralzio - Strandbehörden
geben. S. ist Sitz der Regierung, eines Amtsgerichts (Landgericht Greifswald), Seeamts, Seemannsamts, einer Handelskammer, Reichsbankstelle, mehrerer Konsuln und eines Bezirkskommandos, und hat (1895) 30097 (14548
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Stratford-upon-Avonbis Strauch |
Öffnen |
und Bezirkskommandos, hat (1895) 15595 (7832 männl., 7763 weibl.) E., darunter 342 Evangelische und 55 Israeliten, in Garnison das 1. Jägerbataillon, Post, Telegraph, Dampferverbindung, Denkmal für die 1742 bei der Verteidigung der Stadt gegen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Strictissimebis Strindberg |
Öffnen |
(Landgericht Schweidnitz) und Bezirkskommandos, hat (1895) 12 627 (6226 männl., 6401 weibl.) E., darunter 4541 Katholiken und 109 Israeliten, Postamt erster Klasse, Telegraph, Fernsprecheinrichtung, Reste der alten Befestigungen, eine evang., vier kath
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Thordsenbis Thorn |
Öffnen |
. Fußartilleriebrigade, 4. Festungsinspektion, eines Gouvernements, einer Kommandantur, Fortifikation, eines Artilleriedepots und Bezirkskommandos und hat (1895) 30 314 (17 955 männl., 12 359 weibl.) E., darunter 11 422 Katholiken und 1194 Israeliten
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Torfbeerebis Torgau |
Öffnen |
, Mühlberg a. d. Elbe, Prettin, Schlieben, Schmiedeberg, Schweinitz, T., Wittenberg), eines Amtsgerichts, der 16. Infanteriebrigade und eines Bezirkskommandos, hat ^[Abb:
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Trienter Konzilbis Trier |
Öffnen |
. Vicekonsuls, der Kommandos der 16. Division, 31. Infanteriebrigade und zweier Bezirkskommandos und hat (1895) 40 026 E., darunter 5185 Evangelische und 823 Israeliten, in Garnsion die Infanterieregimenter von Horn (3. rhein.) Nr. 29 und (7. rhein.) Nr. 69
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Ulloabis Ulm |
Öffnen |
, einer Reichsbanknebenstelle, Handels- und Gewerbekammer, eines Gouvernements, einer Kommandantur, der Kommandos der 27. Division, 53. und 54. Infanterie- und 27. Kavalleriebrigade, einer Fortifikation, eines Artilleriedepots und Bezirkskommandos
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Vilmbis Vinadio |
Öffnen |
und Bezirkskommandos, hat (1895) 3432 E., darunter 38 Evangelische, Postexpedition, Telegraph, schöne got. Kirche (1376), Wasserleitung; Maschinen- und Lederfabrikation, Brauerei, Mühle, Granitbrüche, Holz-, Leinwand- und Getreidehandel; Viehmärkte.
Vilvorde
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Wegwespenbis Wehr (Wasserbau) |
Öffnen |
, Bezirkskommandos und einer Reichsbanknebenstelle, hat (1895) 5236 E., darunter 77 Katholiken und 58 Israeliten, Postamt erster Klasse, Telegraph, Dampferverbindung mit Königsberg, ein königl. Gymnasium, höhere Mädchen-, landwirtschaftliche Winterschule
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Weide (spanische)bis Weidmannsche Buchhandlung |
Öffnen |
, Erbendorf, Eschenbach, Kemnath, Neustadt a. d. Waldnaab, Oberviechtach, Tirschenreuth, Vilseck, Vohenstrauß, Waldsassen, W.), eines Amtsgerichts, Oberbahnamtes, Straßen- und Flußbauamtes und Bezirkskommandos, hat (1895) 6963 E., darunter 1925 Evangelische
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Weschkabis Wesenheit |
Öffnen |
, einer Handelskammer, Reichsbanknebenstelle, Kommandantur, Fortifikation, eines Artilleriedepots und Bezirkskommandos, ist Dampferstation und hat (1895) 22259 (12700 männl., 9559 weibl.) E., darunter 9697 Evangelische und 253 Israeliten, in Garnison Stab, 1. und 2
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Wetzenbis Weyden |
Öffnen |
. Staatsbahnen, Sitz des Landratsamtes, eines Amtsgerichts (Landgericht Limburg), Bezirkskommandos und einer Reichsbanknebenstelle, hat (1895) 8350 E., darunter 1388 Katholiken und 173 Israeliten, Postamt erster Klasse, Telegraph, einen alten, aber
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Wohlau (Kreis und Stadt)bis Wohlfahrtsausschuß |
Öffnen |
Landratsamtes, eines Amtsgerichts (Landgericht Breslau) und Bezirkskommandos, hat (1895) 2671 E., darunter 840 Katholiken und 50 Israeliten, Postamt zweiter Klasse, Telegraph, evang. und kath. Kirche, Piastenschloß, jetzt Sitz der Behörden, Gymnasium
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1064,
von Zwickau (in Böhmen)bis Zwieback |
Öffnen |
,
Kirchberg, Lichtenstein, Lößnitz, Meerane, Schneeberg, Schwarzenberg, Waldenburg, Werdau, Wildenfels, Z.),
eines Amtsgerichts, Kreissteuerrates, Hauptsteuer-, Aichamtes und Bezirkskommandos und hatte 1832: 6127,
1855: 16 052, 1867: 24 509
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Bambergbis Bánffy |
Öffnen |
,
Klimatische Winterkurorte (4. Aufl., Verl. 1895).
^Bamberg ist Sitz eines Bezirkskommandos
und hat (1895) 38940 <19293männl.,19647 wcibl.)
E., darunter 5527 Evangelische und 1168 Israe-
liten, 3209 Wohngebäude und 8304 Daushaltungen,
d. i
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0216,
Bremen |
Öffnen |
. ist Sitz einer Reichsbankhauptstelle, Handels-
und Gewerbekammer, mehrerer Konsuln und zweier
Bezirkskommandos. Das königlich preusi. Eisen-
bahnbetriebsamt ist 1. April 1895 aufgehoben wor-
den. B. hat ein Tecknikum (mit Baugewcrken
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Cartagenabis Cassel (Stadt) |
Öffnen |
, eines Artilleriedepots und
zweier Bezirkskommandos und bat (1895) 81752
i40186 männl., 41506 weibl.) 6., darunter 71956
Evangelische, 6879 Katholiken, 709 andere Cbristen
und 2199 Israeliten, 3412 bewohnte Wobnbänser,
17009 Haushaltungen und 145
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Conradbis Costa-Rica |
Öffnen |
, Indianerstamm, s. Puri.
*Cosel, Stadt, ist Sitz eines Bezirkskommandos
und hat (1895) 6530 E., darunter 2013 Evangelische
und 246 Israeliten.
*Cossa, Luigi, starb 10. Mai 1896 in Pavia.
Gosta, Alessandro, Marchese, ital. Staatsmann,
geb. 1845
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Cronbergbis Cuba |
Öffnen |
der Oder *, ist Sitz eines Bezirkskommandos und hat (1895) 7910 E., darunter 518 Katholiken und 135 Israeliten, und eine Mädchen-, Mittel-, nicht höhere Mädchenschule. - Vgl. von Obstfelder, Chronik der Stadt C. (Crossen 1895).
Crowe *, Sir Joseph Archer
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Dessaubis Deutsche Eisenbahnen |
Öffnen |
. ist ferner Sitz einer
Handelskammer und eines Bezirkskommandos. Von
Gebäuden sind noch zu nennen das Mausoleum für
die herzogl. Familie, das evang. Vereinshaus und
das Diakonissenbaus. Eine zweite Kuabenmittel-
schule ist im Bau begriffen; dcr Bau
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Ergographbis Erlangen |
Öffnen |
,
eines Bezirksgremiums und Bezirkskommandos.
1890 wurde ein Kriegerdenkmal (von Wanderer)
und 1897 ein Kaiser-Wilhelm-Denkmal (von
Schwabe) enthüllt. Die Industrie erstreckt sich fer-
^ ner auf Fabrikation von elektrifchen und mediz. Ap-
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Giesenkirchenbis Gladstone |
Öffnen |
. !
^Gießen ist Sitz eines Bezirkskommandos und !
hat (1895) 22 702 E., darunter etwa 1800 Katho- z
liken und 750 Israeliten, 1543 bewohnte Wohn- !
Häuser. Die Zahl der Geburten betrug 1895: 854, !
der Eheschließungen 172
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Guilmantbis Güter |
Öffnen |
» .
* Guimarāes , Stadt, hat (1890) 8636 E.
* Gumbert , Ferd., starb 6. April 1896 in Berlin.
* Gumbinnen , Stadt, ist Sitz eines Bezirkskommandos und hat (1895) 13545 (7434 männl., 6111 weibl.) E., darunter 249
Katholiken und 110
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Hacheneybis Hagenbach |
Öffnen |
in Deutschland und Österreich-Ungarn im J. 1894 giebt die Tabelle auf S. 522.
Hagen *, Stadt, ist Sitz eines Bezirkskommandos, hat elektrische Straßenbahn nach Eckesey (8 km) und (1895) 41833 (21206 männl., 20027 weibl.) E., darunter 29 088 Evangelische
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Han-koubis Hannover |
Öffnen |
-, 10. Gendarmeriebrigade und eines
Bezirkskommandos und hat (1895) einschließlich der 1. Juli 1891 einverleibten Landgemeinden Hainholz, Herrenhausen, List und Vahrenwald 209535 E., darunter 19038
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Hessische Ludwigs-Eisenbahnbis Hildesheim |
Öffnen |
-
eisenbahn (s. d.), ist Sitz eines Bezirkskommandos
und hat (1895) 38977 (19959 männl., 19018 weibl.)
E., darunter 25102 Evangelische, 13268 Katholiken,
70 andere Christen und 537 Israeliten, serner
3135 bewohnte Wohnhäuser, 7731 Haushaltungen
und 48
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Keuchhustensirupbis Kiel |
Öffnen |
. !
^ Kiel ist Sitz des taiserl. Kanalamtes (s. d.),
des Stabes der 9. Gendarmeriebrigade und eines
Bezirkskommandos und hat (1895) 85666 (44192
männl., 41474 weibl.) E., darunter 80873 Evan-
gelische, 3914 Katholiken, 498 andere Christen nnd
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Koehler, K. F.bis Köln |
Öffnen |
der 27. und 80. Infan-
teriebrigade und eines Bezirkskommandos und hat
(1895) 321564 E., darunter 260006 Katholiken,
52944 Evangelische, 682 andere Christen und 7932
Israeliten, ferner 22354 bewohnte Gebäude, 70303
Haushaltungen und 265 Anstalten, d
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Lichterscheinungenbis Li-hung-tschang |
Öffnen |
. Staatswörterbuch",
Bd. 2 (Wien 1896).
* Liegegeld, s. Frachtvertrag.
* Liegnitz, Stadt, Sitz des Stabes der 18. In-
fanteriebrigade und eines Bezirkskommandos, hat
(1895) 51518 (24248 männl., 27 270 weibl.) E.,
darunter40 901 Evangelische, 9247
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Luhatschowitzbis Lutz |
Öffnen |
. verschiedene Portalstatuen geschaffen.
Lüneburg *, Stadt, ist Sitz eines Bezirkskommandos, hat (1895) 22309 (11261 männl., 11058 weibl.) E., darunter 701 Katholiken und 169 Israeliten, 2478 bewohnte Wohnhäuser, 5139 Haushaltungen und 26 Anstalten
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Methylglyoxalidinbis Mexikanische Eisenbahnen |
Öffnen |
wird,
wie zuerst bei der Anstalt Mettray bei Tours.
^Metz ist Sitz der 86. und der 10. bayr. Infante-
riebrigade, eines Gouvernements, einer Komman-
dantur und eines Bezirkskommandos und hat (1895)
59794 (34683 männl., 25111 weibl.) E
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Münchener Diphtheritismittelbis Musikinstrumente |
Öffnen |
und die radikale Partei friedlich nebeneinander tagten und für den bevorstehenden Wahlkampf Heerschau hielten.
Münster *, Stadt in Westfalen, Sitz einer königl. preuß. Eisenbahndirektion, des Stabes der 7. Gendarmeriebrigade und zweier Bezirkskommandos, hat
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Nostitzbis Oberbayern |
Öffnen |
die Nufcnen
bebufs Gewinnung des Anschlusses an dieGotthard-
bahn vermittelst eines großen Tunnels gehen.
Num. Ap., s. Apertur, numerische.
"'Nürnberg ist Sitz eines Bezirkskommandos
und hat (1895) 162386 (79886 männl., 82 500
weibl.) E., darunter
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Socialistenkongreßbis Sonne |
Öffnen |
Duisburg-Dortmund-Hamm der Preuß.
Staatsbahnen, hat (1895) 3658 E., Post, Telegraph;
Dampfsägewerk und Steinkohlenbergbau.
* Solinge", Stadtkreis (seit 1. April 1896),
ist Sitz eines Bezirkskommandos und hat (1895)
40843 (20524 mannl., 20319
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Woldenbergbis Wolf (Christian, Freiherr von) |
Öffnen |
großen Seen und Wäldern, an der Linie Stargard-Posen der Preuß. Staatsbahnen, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Landsberg a. d. W.) und Bezirkskommandos, hat (1895) 4667 E., darunter 65 Katholiken und 131 Israeliten, Postamt zweiter Klasse
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Wiesbachhornbis Wiesbaden |
Öffnen |
, Hochheim, Höchst a. M., Idstein, Katzenellenbogen, Königstein a. Taunus, Langenschwalbach, Nastätten, Niederlahnstein, Rüdesheim, St. Goarshausen, Usingen, Wehen, W.), eines Amtsgerichts, Gewerbegerichts, Bezirkskommandos, einer Reichsbankstelle
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Tilsitbis Timavo |
Öffnen |
, eines Landgerichts (Oberlandesgericht Königsberg) mit 6 Amtsgerichten (Heinrichswalde, Kaukehmen, Ragnit, Skaisgirren, T., Wischwill), eines Amtsgerichts, Hauptzollamtes, einer Reichsbankstelle und eines Bezirkskommandos, hat (1895) 28217 (13446 männl., 14771
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0877,
Würzburg (Stadt) |
Öffnen |
, Reichsbanknebenstelle, eines Bezirkskommandos sowie des Generalkommandos des 2. bayr. Armeekorps und der Kommandos der 4. Division, 7. Infanterie- und 2. Feldartilleriebrigade und hat (1895) 68747 (34067 männl., 34680 weibl.) E., darunter 13308 Evangelische
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Wislicenus (Herm.)bis Wismar |
Öffnen |
(76,9 km) der Mecklenb. Friedrich-Franz-Eisenbahn, ist Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Schwerin), Nebenzollamtes erster Klasse, mehrerer Konsuln und eines Bezirkskommandos, hat (1895) 18221 (8906 männl., 9315 weibl.) E., darunter 169 Katholiken
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Oporto do Ambrizbis Oppeln |
Öffnen |
, Karlsruhe, Konstadt, Krappitz, Kreuzburg, Kupp, Landsberg in Oberschlesien, Leschnitz, Lublinitz, O., Pitschen, Rosenberg, Ujest), eines Amtsgerichts, Hauptsteueramtes, Bezirkskommandos, einer Oberpostdirektion und
^[Abb. Wappen]
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Lenkstangebis Lenormand |
Öffnen |
der Linie Barmen-Remscheid-Hasten und den Nebenlinien L.-Barmen-Rittershausen (22,4 km) und L.-Opladen (28,2 km) der Preuß. Staatsbahnen, Sitz des Landratsamtes, eines Amtsgerichts (Landgericht Elberfeld), Bezirkskommandos, einer Handelskammer
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Broekbis Brotöl |
Öffnen |
(66,1 km) und der Nebenlinie B.-Znin (43,2 km) der Preuß. Staatsbahnen mit Kleinbahn von Schleusenau bei B. nach Crone a. d. Brahe (24 km), ist ferner Sitz eines Bezirkskommandos, einer Handelskammer und Reichsbankstelle und hat (1895) 46417 (24356 männl
|