Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Dalmatien,
hat nach 1 Millisekunden 523 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0428,
Dalmatien (Geschichte) |
Öffnen |
428
Dalmatien (Geschichte).
Vgl. Petter, Das Königreich D. (Gotha 1857, 2 Bde.); Noë, D. und seine Inselwelt (Wien 1870); Schiff, Kulturbilder aus D. (das. 1875); Schatzmayr, D., geograph.-histor.-statist Beschreibung (Triest 1877
|
||
88% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0704,
Dalmatien (Kronland) |
Öffnen |
702
Dalmatien (Kronland)
bei Castelnuovo eröffnet. Die Salinen erzeugten (1891) 10327 t Seesalz. Berühmt ist die Liqueurfabrikation (Maraschuino). Industrieerzeugnisse, Getreide und Mehl werden ein-, Öle, Wein, Fische, Fleisch, Felle und Häute
|
||
88% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0703,
Dalmatien (Kronland) |
Öffnen |
701
Dalmatien (Kronland)
Die Landseen sind meist nur periodisch: dauernd ist nur der Vranasee (s. d.). Auf den Inseln sind der Blattosee auf Curzola und der See auf Pago zu erwähnen. Zahlreich sind die Sümpfe, insbesondere an der Narenta
|
||
75% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0427,
Dalmatien (Industrie, Handel und Verkehr; Verwaltung) |
Öffnen |
427
Dalmatien (Industrie, Handel und Verkehr; Verwaltung).
deihen Weichseln (die den Maraskino liefern), Mandeln, Melonen, Feigen, Granatäpfel ohne alle Pflege. Zur Bereitung von Insektenpulver wird Chrysanthemum gebaut (Jahresertrag über
|
||
75% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0426,
Dalmatien (Bodenbeschreibung, Klima, Bevölkerung, Naturprodukte etc.) |
Öffnen |
426
Dalmatien (Bodenbeschreibung, Klima, Bevölkerung, Naturprodukte etc.).
quellen gefüllt werden, indem man deren Lauf abdämmt, zum Teil künstlichen, die aber gewöhnlich im Sommer vertrocknen. Unter den Küstenflüssen ist nur die Narenta
|
||
70% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Salomoninselnbis Salona (Ort in Dalmatien) |
Öffnen |
224
Salomoninseln - Salona (Ort in Dalmatien)
vermochte aber nur einen Landstrich im Westen
Ungarns für ^. zurückzugewinnen, wofür dieser die
Lehnshohcit des Kaisers anerkannte. 1081 entsagte
er gegen ein Jahrgeld der Krone, wurde aber
|
||
70% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Ragebis Ragusa (in Dalmatien) |
Öffnen |
596
Rage - Ragusa (in Dalmatien)
(3 Km) nach N. geführt, wo sie, noch 33,5-35° d
warm, in den großartigen Badeanstalten (Mühl-
bad, Helenabad, Neubad, Dorfbad) verwendet wer-
den. Ferner bestehen ein medico - mechan. In-
stitut für schwed
|
||
62% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Dalmatien (Herzog von)bis Dalou |
Öffnen |
429
Dalmatien (Herzog von) - Dalou.
in jeder Stadt der von Venedig gesandte Conte-Capitano, welcher seinerseits unter dem in Zara residierenden Generalprovveditore der Provinz stand. Für Hebung des materiellen Wohlstandes sowie für Förderung
|
||
57% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Tafeln:
Seite 0339a,
Bosnien, Dalmatien, Istrien, Kroatien u. Slawonien. |
Öffnen |
0339a
Bosnien, Dalmatien, Istrien, Kroatien u. Slawonien.
Bosnien, Dalmatien, Istrien, Kroatien u. Slawonien
|
||
53% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Dalloahbis Dalmatien |
Öffnen |
425
Dalloah - Dalmatien.
nach der Thronbesteigung des Sultans Abd ul Asis großen Einfluß gewann. Er starb 24. Mai 1872 in Neapel, nachdem er im März 1871 als Baron Dalling and Bulwer zum Peer erhoben worden war. Als Schriftsteller hat er sich
|
||
50% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Dall'Oca Biancabis Dalmatien (Kronland) |
Öffnen |
700
Dall’Oca Bianca - Dalmatien (Kronland)
tes sehr leicht Feuchtigkeit an und eignet sich nicht für den Versand oder für längere Aufbewahrung.
Dall’Oca Bianca, Angelo, ital. Maler, geb. April 1858 zu Verona, bildete sich an der Akademie
|
||
44% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Dalmatien (Herzog von)bis Dalsland |
Öffnen |
703
Dalmatien (Herzog von) - Dalsland
D. in seinen verschiedenen Beziehungen dargestellt (Gotha 1857); Noë, D. und seine Inselwelt (Wien 1870); Goracucchi, Die Adria und ihre Küsten (Triest 1872); Maschek, Prospetto cronologico della storia
|
||
31% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Daaebis Dalmatien |
Öffnen |
202
Daae - Dalmatien.
D.
Daae *, Ludvig, norweg. Historiker, geb. 7. Dez. 1834 zu Aremark bei Frederikshald, studierte in Christiania Philologie, machte 1861 (und wiederholt 1876) archivalische Studien in Kopenhagen, wurde 1863 Dozent
|
||
18% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Solowjewbis Somal |
Öffnen |
-Gemeinde im Komitat Pest-Pilis-Solt-Kleinkumanien, unweit des linken
Donauufers, hat (1890) 6502 magyar. E. und war bis 1659 Vorort des gleichnamigen Komitats, das seitdem mit dem von Pest und Pilis vereinigt ist.
Solta , Insel in Dalmatien
|
||
15% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Quarantäneflaggebis Quartal |
Öffnen |
. durch die
Quarnerischen Inseln , und zwar durch Cherso und Veglia, abgeschlossen; die kontinentale
Umgrenzung bildete nebst jenen Inseln im Altertum die Landschaft Liburnia.
(S. die Karte: Bosnien, Dalmatien u. s. w., Bd. 3, S.338.
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0497a,
Österreichisch-Ungarische Länderwappen |
Öffnen |
.
Dalmatien.
Ungarn.
Siebenbürgen.
Kroatien.
Zum Artikel "Österreich-Ungarn".
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0016,
Hauptteil |
Öffnen |
von 160 geogr. Meilen in einer Minute über Dalmatien, das Adriatische Meer und Italien dahin eilte, südwärts von Livorno zersprang, und zertrümmert ins Meer fiel.
Im Jahre 1719 wurde eine solche Kugel in England beobachtet, die in einer Minute 300
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0490,
Österreich, Kaisertum (Obst- und Weinbau, Forstwirtschaft, Viehzucht) |
Öffnen |
. Futtergewächse, insbesondere Klee und Futterrüben, haben die meisten Kronländer in ausreichender Menge. Der Wiesenbau ergibt durchschnittlich 100 Mill. metr. Ztr. Heu; daneben spielt das Weideland, namentlich in Galizien, Dalmatien und den Alpenländern
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0720,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Forstwirtsch. Bergbau, Salinen- u. Hüttenwesen) |
Öffnen |
, der Olivenbau in Dalmatien und dem Küstenland, der Reisbau in letzterm allein betrieben. Die Weinernte ergab in Österreich 1894: 3774917 hl, in Ungarn 1893: 1110212 hl gegen 4000850 und 5423000 hl im J. 1885. Das mit Wein bepflanzte Gebiet umfaßte
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0488,
Österreich, Kaisertum (Unterrichtsanstalten, gelehrte Gesellschaften) |
Öffnen |
488
Österreich, Kaisertum (Unterrichtsanstalten, gelehrte Gesellschaften).
Kultur und Vorbildung befinden sich die Ruthenen und Rumänen in Ostgalizien und der Bukowina, dann die slawischen Bewohner der Küstenländer Istrien und Dalmatien. Bei
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0717,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Bevölkerung) |
Öffnen |
die mittlere Regenmenge in Centimetern in
^[Liste]
Böhmen, Mähren, Schlesien 64
Galizien, Bukowina 73
Ober- und Niederösterreich 83
Salzburg 115
Steiermark 93
Kärnten 106
Tirol, Vorarlberg 115
Krain, Görz, Istrien 137
Dalmatien 92
Kroatien
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0067,
Geographie: Oesterreich-Ungarn |
Öffnen |
.
Bukowina
Czernowitz
Kimpolung 2)
Dorna Watra
Jakobeny
Kotzmann *
Radautz
Sereth 2)
Storozynec
Suczawa
Wißnitz
Dalmatien.
Dalmatien
Bezirkshauptmannschaften.
Benkowacz *
Kistanje
Cattaro
Budua
Dobrota
Perasto
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Illyrische Litteraturbis Ilmenau |
Öffnen |
895
Illyrische Litteratur - Ilmenau.
bis ins 11. Jahrhundert seine Machtstellung wahrte. Außer dem kroato-serbischen Dalmatien oder Chrobatien, wie es die Byzantiner nannten und in ein nördlich und südlich der Czettina gelegenes christliches
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0485,
Österreich, Kaisertum (Klima, Areal und Bevölkerung) |
Öffnen |
eine Ausnahme machen. Die kontinentale Lage, die Ausbreitung gegen O., vorzüglich aber der Wechsel in der Bodenerhebung bewirken eine große Verschiedenheit in der mittlern Jahrestemperatur. In der wärmern Zone (Südtirol, Küstenland, Dalmatien), wo
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0487,
Österreich, Kaisertum (Konfessionen, Vorbildung) |
Öffnen |
und Dalmatien. Von den romanischen Volksstämmen sind die Westromanen (Italiener nebst Ladinern und Friaulern) in Südtirol, Görz-Gradisca, Triest und an den Küsten von Istrien sowie in den meisten Städten Dalmatiens seßhaft; die Rumänen wohnen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0491,
Österreich, Kaisertum (Jagd und Fischerei Bergbau, Industrie) |
Öffnen |
, Wildenten, Schnepfen, Hasel-, Birk- und Auerwild, Stein- und Schneehühner, Wildgänse). Die Fischerei wird als See-, Fluß- und Teichfischerei (letztere namentlich in Böhmen) betrieben. Die Seefischerei, welche für die Küstenstriche Dalmatiens
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1008,
Ungarn (Geschichte 1063-1527) |
Öffnen |
schon 1077 und hatte seinen Bruder Wladislaw zum Nachfolger, welcher 1088 Nordkroatien unterwarf. Ihm folgte sein Neffe Koloman (1095-1114), welcher 1102-12 Dalmatien eroberte, mit dem Papst 1106 ein Konkordat abschloß und treffliche Gesetze über
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0080,
Venedig (Geschichte: neuere Zeit) |
Öffnen |
, die Inseln Ägina und Santa Maura, dann Castelnuovo am Kanal von Cattaro und einige Plätze in Dalmatien. An dem spanischen Erbfolgekrieg nahm V. keinen Teil, dennoch durchzogen die Österreicher und Franzosen verwüstend sein Gebiet. Nach einem neuen Krieg
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Tafeln:
Seite 1019,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dritten Bande. |
Öffnen |
, Mähren uns Österreichisch=Schlesien (Karte) 218
Bombay (Plan) 266
Börsengebäude I. II. 327
Bosnien, Dalmatien, Istrien, Kroatien und Slawonien (Karte) 339
Bosporus, Dardanellen (Pläne) 344
Provinz Brandenburg, Provinz Sachsen, nördlicher Teil (Karte
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0751,
Kroatien und Slawonien |
Öffnen |
und Dalmatien, und Zwinimir (auch Demetrius genannt) erhielt gegen Anerkennung der Oberhoheit des Papstes 1076 bleibend die Königswürde. Mit Kresimirs Neffen Stephan erlosch um 1089 das kroat. Herrscherhaus, und Kroatien ward 1091 vom ungar. König
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0718,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Bevölkerung) |
Öffnen |
(84,3), Dalmatien (83,3), Kroatien und Slawonien (71,03). Die Griechisch-Katholischen (11,78 und 9,64 Proz.) oder Unierten finden sich hauptsächlich in Ostgalizien (besonders die Ruthenen, 42,23 Proz.) und in der Bukowina (3,06 Proz.) sowie im nordöstl
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Zarabis Zarew |
Öffnen |
) Bezirkshauptmannschaft in Dalmatien, hat 1635,88 qkm und (1890) 66725 (32970 männl., 33755 weibl.) E. in 8 Gemeinden mit 93 Ortschaften und umfaßt die Gerichtsbezirke Arbe, Pago, Z. und Zaravecchia (s. Karte: Bosnien u. s. w.). - 2) Z., serbo-kroat. Zadar (lat. Jadera
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0175,
Flores. Blüthen |
Öffnen |
. Compósitae.
Dalmatien, Montenegro, Kaukasus, Persien, auch bei uns kultivirt. Die Blüthen der oben genannten Pyrethrumarten liefern uns die verschiedenen Sorten des Insektenpulvers. Früher kam letzteres fast immer fertig in den europäischen Handel
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0307,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
.
Wird durch Destillation des frischen blühenden Rosmarinkrautes (s. d.) gewonnen; namentlich liefern Spanien, Dalmatien und Frankreich (letztere
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0714,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Lage u. s. w. Bodengestaltung) |
Öffnen |
, südlichster bei Spizza in Dalmatien) und zwischen 9° 31' 51" und 26° 2' 40" östl. L. von Greenwich (westlichster Punkt bei Bangs in Vorarlberg, östlichster bei Chilischeny in der Bukowina) gelegen. Die Breitenausdehnung beträgt somit 1050 km
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0341,
von Mannagrützebis Marderfelle |
Öffnen |
. Makrele.
Maraschino; ein feiner, meist aus Dalmatien kommender und in viele Länder versandter Likör, dessen voller Titel eigentlich Rosoglio Maraschino (Maraskenbranntwein) ist. Die Marasken aber sind eine besondre Art saurer Kirschen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0227,
Sporen, Drüsen, Haare, Gallen |
Öffnen |
pedunculata und sessiflóra. Sie sind ca. 2-3 cm gross, gelbbraun, kantig, umschliessen oft noch die verkrüppelten Samen. Hauptbezugsländer sind Ungarn, Kroatien, Dalmatien. Valonen oder orientalische Knoppern, auch Ackerdoppen genannt, sind die Fruchtbecher
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0179,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
in der späteren Zeit auch an anderen Orten, da seit der Reichsteilung die Kaiser verschiedene Sitze hatten. Einer der bedeutendsten dieser Palastbauten war der des Diocletian zu Salona (jetzt Spalato in Dalmatien). Auch die Landsitze der Kaiser gaben an Pracht
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Bamisbis Banat |
Öffnen |
politischen, juridischen und militärischen Angelegenheiten die oberste Gewalt fast unumschränkt aus und galt in seinem Bezirk als der nächste nach dem König. Die bedeutendsten Banate waren die von Dalmatien, Kroatien, Slawonien, Bosnien, Machow
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0247,
Bosnien (Grenzen, Bodenbeschreibung, Gewässer, Klima; Bevölkerung) |
Öffnen |
mit 6785 qkm (123,2 QM.) kommt. B. wird nördlich durch die Save von Slawonien, östlich durch die Drina von Serbien, westlich durch die Dinarischen Alpen und deren Ausläufer von Dalmatien und Kroatien geschieden; im S. grenzt es an Dalmatien, Montenegro
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Dinapurbis Dindorf |
Öffnen |
persische Rechnungsmünze, = 0,08 Pfennig. In Serbien ist D. die Einheit des jetzigen Münzsystems. Der Silberdinar von 835 Tausendteilen Feinheit à 100 Para ist = 75,15 Pf.
Dinara, Bergkuppe in Dalmatien, an der Kerkaquelle, östlich von Knin, 1811 m
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0241,
Kroatien-Slawonien (Geschichte) |
Öffnen |
und zu Land und nannte sich auch "König von Dalmatien" (1050), was auch sein Nachfolger Zwonimir Demetrius (1075-1089) that. Mit Stephan (Dirzislaw) II., Crescimirs II. Neffen, der 1089 für kurze Zeit zum Thron gelangte, erlosch der Zweig der alten
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Narcissusbis Nares |
Öffnen |
der schlechtesten Futtergräser und auf gutem Wiesengrund ein lästiges Unkraut.
Narénta (bei den Alten Naro oder Narbo, slaw. Neretva), Fluß in Dalmatien, kommt vom Ingliavagebirge in der Herzegowina, betritt Dalmatien bei Metkovic und ergießt sich unterhalb Fort
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0483,
Österreich, Kaisertum (Grenzen, Bodenbeschaffenheit) |
Öffnen |
483
Österreich, Kaisertum (Grenzen, Bodenbeschaffenheit).
land und Ungarn bis zur rumänischen Grenze erstrecken, Dalmatien im S. sogar mit den übrigen im Reichsrat vertretenen Ländern nicht unmittelbar zusammenhängt. Abgesehen von diesem ganz
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Pessinusbis Pest (Krankheit) |
Öffnen |
war, vorzugsweise nur die Türkei, Dalmatien, Siebenbürgen, Ungarn, Bosnien, Serbien und die Donaufürstentümer sowie das südwestliche Rußland gewesen, in welchen bis zum Schluß des Jahrhunderts die P. in verheerenden Epidemien und in weiterer Verbreitung
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Ragusabis Rahden |
Öffnen |
einen Tribut, zuletzt von 12,500 Dukaten. Dafür aber genossen die Ragusaner große Handelsfreiheiten im türkischen Reich. Infolge des Friedensschlusses von Preßburg (26. Dez. 1805) rückten französische Truppen in Dalmatien ein, und 27. Mai 1806
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0975,
Volksvertretung (in Österreich-Ungarn, Portugal, Rumänien) |
Öffnen |
, die Bukowina, Dalmatien und Kärnten mit je 9, Salzburg mit 5, Trieft, Görz und Istrien mit je 4, endlich Vorarlberg mit 3 Mitgliedern. Jedes dieser Länder hat wieder seinen besondern Landtag für rein lokale Angelegenheiten, bestehend aus nur
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Herzbeutelwasserbis Herzen |
Öffnen |
. Verwaltung. (S. Karte: Bosnien, Dalmatien u.s.w., Bd. 3, S. 338.) Die H. grenzt im N. an Bosnien, im O. an Bosnien und Montenegro, im S. und W. an Dalmatien. Durch das Gebiet von Klek und die Sutorina steht es mit dem Meere in Verbindung. Ein großer Teil
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0716,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Mineralquellen und Bäder. Klima etc.) |
Öffnen |
aus Südtirol, der Isonzo in Görz, Kerka, Cetina und Narenta in Dalmatien.
2) Kanäle. An künstlichen Wasserstraßen ist die Monarchie nicht reich. Es sind zu nennen in Ungarn der Bacser und Franzenskanal zwischen Donau und Theiß und der Begakanal
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0719,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Landwirtschaft) |
Öffnen |
717
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Landwirtschaft)
(207163, 31,4 Proz.); die Serbokroaten das südl. Istrien (141177, 21,4 Proz.), den größten Teil Dalmatiens (501307, 96,2 Proz.), Kroatien (87,9 Proz.) und das südl. Ungarn (4,6 Proz
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Serbisches Heerwesenbis Serbische Sprache |
Öffnen |
; der erste Ban des Volksheers Berdan- und der zweite Peabodygewehre.
Serbische Sprache, die zur slaw. Sprachfamilie gehörende Sprache der Serben im Königreich Serbien, in Bosnien, Herzegowina, Montenegro, Altserbien, Dalmatien, Syrmien und Banat
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0207,
Venedig (ehemalige Republik) |
Öffnen |
eines glorreichen Kampfes im Orient auch für V. voll wieder auf. Zwar ging Candia trotz heldenmütigen Kampfes 1669 verloren; aber als vor Wien die Kraft der Osmanen gebrochen war, ging V. an Österreichs Seite siegreich vor; Sta. Maura, einige Plätze in Dalmatien
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0712,
Österreichisch-Ungarische Eisenbahnen |
Öffnen |
7,2 8,2 57,08
Galizien 2704,92 2808,04 3,4 3,6 4,1 4,2 45,35
Bukowina 324,72 324,92 3,1 3,1 5,0 5,0 2,05
Dalmatien 125,98 125,98 1,0 1,0 2,4 2,4 1,71
Summe I: 15621,49 16348,84 5,2 5,4 6,3 6,8 961,01
^[Leerzeile]
II. Länder der ungarischen Krone
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0017,
von Altbis Amaury-Duval |
Öffnen |
die Bauwerke wie die landschaftliche Umgebung zu zahlreichen Aquarellen die Motive boten,
aber auch seine Lust zu Reisen noch steigerten. Sie erstreckten sich 1840 namentlich auf
Dalmatien, dessen malerische Städte
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0057,
von Bierstadtbis Bilders |
Öffnen |
und machte durch eine breite, dekorative Behandlung Effekt. Nachdem er sich bei den Wandgemälden in einigen Räumen des Neuen Museums beteiligt hatte, machte er 1852 eine Reise nach Dalmatien, dessen wildromantische Natur, die seiner künstlerischen
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0180,
von Ferstlbis Fiedler |
Öffnen |
in Oberitalien und in Dalmatien auf. Die Revolution von 1848 v eranlaßte ihn, nach Triest zu gehen, wo er der Erzherzogin, der später so unglücklichen Kaiserin Charlotte Unterricht erteilte. Seine zweite Reise war die mit dem Internuntius (spätern Minister
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0233,
von Gussowbis Guthers |
Öffnen |
227
Gussow - Guthers.
gab sich 1851 nach Wien, von wo aus er Dalmatien, Italien und Griechenland besuchte. 1860 zog er nach Gotha, bereiste 1867
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0234,
von Guybis Haag |
Öffnen |
seiner Stoffe machte er Reisen nach Italien und dem Orient und brachte auf die Ausstellung Bilder (anfangs aus Italien, Dalmatien und Montenegro, später auch aus dem Orient), die neben
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0306,
von Kleinertzbis Knab |
Öffnen |
auf der Akademie in München und schloß sich in seinen ersten Bildern der Auffassungsweise Rottmanns an. Dann machte er Studienreisen in den Alpengegenden, ging 1851 nach Dalmatien und von da nach Rom, in dessen Umgegend er besonders die Landschaft studierte
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0031,
Von der alten Stadt Ulm |
Öffnen |
den Gräbern. Denn in der Stadt war keine Pfarrkirche, damit nicht durch das (Glocken-)Schlagen, Singen, Zusammenlaufen und die Begräbnisse die Stadt beunruhigt würde, wie es noch heute in sehr vielen Städten Griechenlands, Italiens und Dalmatiens
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0101,
Augustus |
Öffnen |
berechnetes Benehmen und übte das Heer durch Expeditionen gegen die Illyrier und Dalmatier, während Antonius durch unglückliche Kriege im Orient und durch sein ausschweifendes Leben bei der ägyptischen Königin Kleopatra mehr und mehr an Macht und Ansehen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Dalerbis Dalin |
Öffnen |
). Die slawischen Bewohner des Gaues, ein Hauptstamm der Sorben, nannten sich Glomaci und waren wahrscheinlich Verwandte der in das alte Dalmatien eingewanderten Wenden, weshalb sie bei den Deutschen meist nur Daleminzier, Dalamanter, Dalmaten
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Dinumerierenbis Diocletianus |
Öffnen |
ersten und zweiten Konsulat verwaltete er als Prokonsul die Provinzen Afrika, Dalmatien und Pannonien. Nach seinem zweiten Konsulat zog er sich, den Prätorianern durch seine Strenge so verhaßt, daß sie seinen Tod verlangten, in seine Vaterstadt zurück
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Durham'sbis Dürkheim |
Öffnen |
trug. Nachdem sie sich 1845 mit Otto v. Reinsberg verheiratet, lebte sie teils auf den Gütern ihrer Mutter, teils auf Reisen (in Italien, Dalmatien, Belgien, Frankreich etc.) und an verschiedenen Orten Deutschlands. Sie starb 25. Okt. 1876
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0540,
Goten (Ostgoten) |
Öffnen |
sich der Alleinherrschaft. Allein seine feige und doch nutzlose Selbsterniedrigung vor dem oströmischen Kaiser Justinian, der als Rächer der ermordeten Königin zu gleicher Zeit ein Heer in Dalmatien einbrechen und den Zerstörer des Vandalenreichs
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Isthmische Spielebis Istrien |
Öffnen |
der mit dem Haus Kärnten verwandte Graf Berthold (V.), der auch Titularherzog von Dalmatien (Merania, Meran) war, Markgraf wurde. Ihm folgte 1188 sein Sohn Berthold (VI.) und diesem 1204 sein vierter Sohn, Herzog Heinrich von Dalmatien. König Philipp
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0076,
Italien (Geschichte: bis 1813) |
Öffnen |
und Dalmatien zum Königreich I., so daß dasselbe jetzt einen Flächenraum von mehr als 90,000 qkm mit 5,657,000 Einw. umfaßte. Auch Guastalla, die Ligurische Republik, Parma und Piacenza wurden 1806 mit dem Königreich I. vereinigt. Nachdem Neapel von den
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Jelissawetpolbis Jellachich de Buzim |
Öffnen |
des vereinigten Königreichs Kroatien, Slawonien und Dalmatien ernannt. Bald erkannte man in Wien in ihm den Mann, welcher der Bewegung in Ungarn Maß und Gegengewicht zu geben im stande war. Er wurde zum Geheimrat und Feldmarschallleutnant, zum Inhaber
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Journalistenverbandbis Jovanovic |
Öffnen |
in der Bocche di Cattaro, in dem er verwundet wurde, eine Brigade. Er blieb darauf im südlichen Dalmatien stationiert, ward 1875 in den Freiherrenstand erhoben, 1876 zum Feldmarschallleutnant befördert und 1877 zum Kommandeur der 18. Division
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Kachelöfenbis Kaden |
Öffnen |
.
Kačić-Miošić (spr. -tschitj-miotschitj), Andrija, serbisch-kroat. Dichter, geb. 1690 zu Brist in Dalmatien aus einem alten Geschlecht, trat in den Franziskanerorden, vollendete seine theologischen und scholastisch-philosophischen Studien in Pest
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Kleistogamiebis Klemm |
Öffnen |
7 km tiefen, aber äußerst schmalen und nur gegen NW. offenen Bucht gehörige Landstrich durchbricht von der Herzegowina aus, südlich von der Narentamündung und nördlich vom Ragusaner Gebiet das Königreich Dalmatien in einer Breite von nur wenigen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0238,
von Kritiosbis Kroatien-Slawonien |
Öffnen |
Stadt.
Krivoscie (spr. kriwoschije, "Land der Krumm- oder Schiefhälse"), Gebiet in Dalmatien, Bezirkshauptmannschaft Cattaro, in dem von der Bocche di Cattaro gegen Montenegro aufsteigenden Karstbergland nördlich von Risano gelegen, ein steiniger
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Lesghische Sprachenbis Leslie |
Öffnen |
der Küste von Dalmatien, zwischen den Inseln Brazza und Curzola und der Halbinsel Sabioncello, ca. 315 qkm (5,7 QM.) groß, bildet eine Bergkette von Kalkstein, welche im San Niccolò 650 m Höhe erreicht und steile Küsten bildet. Das Klima ist sehr mild
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0484,
Österreich, Kaisertum (Bewässerung) |
Öffnen |
Kriegshafen Pola. Unter den 30 Quarnerischen Inseln haben Veglia, Cherso und Lussin Piccolo tiefe und geräumige Häfen. In Dalmatien sind wichtigere Häfen die von Zara, Sebenico, Spalato, Lesina, Curzola, Macarsca, Ragusa (Gravosa) und Cattaro
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0486,
Österreich, Kaisertum (Bevölkerung, Nationalitäten) |
Öffnen |
"
Mähren 97 " Dalmatien 37 "
Küstenland 81 " Kärnten 34 "
Galizien 76 " Tirol u. Vorarlberg 31 "
Oberösterreich 63 " Salzburg 23 "
Noch auffallender werden die Unterschiede, wenn man die Bezirke vergleicht. Hiernach kommt die dichteste Bevölkerung (von den
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0489,
Österreich, Kaisertum (Wohlthätigkeitsanstalten, Landwirtschaft) |
Öffnen |
und Transportwesen nur 7,083,739 Personen. Was die österreichische Agrarverfassung betrifft, so besaßen Tirol, Dalmatien und ein Teil des österreichisch-illyrischen Küstenlandes bereits seit alter Zeit die Freiheit des Grundeigentums. Teilweise
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0495,
Österreich, Kaisertum (Handel und Verkehr) |
Öffnen |
, Mähren, Schlesien, Böhmen, Niederösterreich und Dalmatien (Maraskino), moussierende Weine von fabrikmäßigen Unternehmungen in Niederösterreich und Steiermark erzeugt. Die Produktion von Met ist nur in Galizien von einigem Belang; jene von Essig
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Poggendorffbis Pogost |
Öffnen |
herausgegeben von Tonelli (Flor. 1832-61, 3 Bde.); eine Ausgabe von Wilmanns ist in Vorbereitung. Seine Werke erschienen Straßburg 1510 und Basel 1538 u. 1556.
Poglizza (spr. polj-), Landstrich in Dalmatien, Bezirkshauptmannschaft Spalato, bei
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Ros mellisbis Rosolsäure |
Öffnen |
und wird vielfach kultiviert. Sehr reich an Rosmarin sind Lesina und andre Inseln Dalmatiens, Italien, Südfrankreich und Südspanien. Man benutzt das offizinelle Kraut in Italien und Frankreich als Küchengewürz, auch als Abortivmittel, bereitet daraus medizinische
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Salomonsnüssebis Salop |
Öffnen |
mittelalterlichen Schloßruine, hat aber viel durch Erdbeben zu leiden. S. ist Bischofsitz, hat 7 Kirchen, Öl-, Tabaks- und Getreidebau, Korduanfabrikation, lebhaften Handel und (1879) 4667 Einw.
Salonä, im Altertum Hauptstadt von Dalmatien nach
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1031,
von Slawjanskbis Sliewen |
Öffnen |
Serbien, Bosnien, die Herzegowina, Montenegro, ein Stück von Südungarn, Slawonien, Kroatien und den größten Teil von Istrien und Dalmatien einnehmen, ist gering; aber die Verständigung wird sehr erschwert durch den Gebrauch verschiedener Alphabete
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Soultzbis Soust de Borkenfeldt |
Öffnen |
Tilsiter Frieden zum Herzog von Dalmatien ernannt, erhielt er 1808 das Kommando der Zentralarmee in Spanien. Er bestand hier 16. Juni 1809 gegen das britische Heer den blutigen Kampf bei Coruña, überschritt Anfang März den Minho und trieb das britisch
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Tiberiasbis Tiberius Claudius Nero |
Öffnen |
einen Aufstand der Pannonier und Dalmatier und machte 8 einen Einfall in das Gebiet der Sigambrer, die er schlug, und von denen er 40,000 auf das linke Rheinufer verpflanzte. Er war 12 nach dem Tode des Agrippa mit Julia, der Tochter des Augustus, verheiratet
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Veldebis Veliten |
Öffnen |
der Grenze von Dalmatien und der kroat. Militärgrenze, zum Karst im weitern Sinn gehörig, auf der westlichen Küstenseite kahl, am Ostabhang bewaldet, erhebt sich mit den Gipfeln Vizeruna und Sveto Brdo bis zu 1631 und 1760 m
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Slotwinybis Sorokin |
Öffnen |
. 192,1
LllmII ?ioa (engl.), Schriftarten
8wk11 Il.o^e3 (Indianer), Vlackfcet
Smcirt, Chr , Englische Litt. 650,l
Smeefches Element, Polarisation,
Smern, Asien 915,1 lgalvan.
Emilaja, Dalmatien 425
Smilauer, Wenzel
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Frommbis Fruchthändlerstock |
Öffnen |
, Griechenland, Dalmatien, Österreich, Böhmen zukommt, in Deutschland bis jetzt nur bei Straßburg i. E. und bei Würzburg gefunden. Laichzeit Ende April und Anfang Mai.
Die Gattung Pelobates Wgl. ist in Deutschland nur durch eine Art, P. fuscus Wgl
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Orléansbis Österreich |
Öffnen |
5,0
Mähren 2153407 2272856 119449 5,5
Schlesien 565475 602117 36642 6,5
Galizien 5958907 6578364 619457 10,4
Bukowina 571671 646607 74936 13,1
Dalmatien 476101 524107 18006 10,1
Zusammen: 22144244 23835261 1691017 7,6
Im Jahrzehnt 1880-90 hat
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Börsenverkehrbis Bosnien |
Öffnen |
davon, daß nunmehr für das übrige Land auch das industrie- und holzreiche Narentathal erschlossen erscheint, hat jetzt nicht nur B., sondern auch Österreich-Ungarn und hiermit auch das bisher ganz abgeschlossene Dalmatien einen Schienenweg nach
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Lanessanbis Laubholzzone |
Öffnen |
-Hinterindien ernannt.
Lang, 5) Heinrich, Maler, starb 9. Juli 1891 in München.
Lapenna, Alois, Freiherr von, österreich. Jurist, geb. 1825 in Dalmatien, italienischer Abkunft, studierte in Wien die Rechte, erwarb daselbst 1850 den Doktorgrad
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Almerinidenbis Almonte |
Öffnen |
.
Almerode, s. Groß-Almerode.
Almissa, slaw. Omiš, Hafenstadt in der österr. Bezirkshauptmannschaft Spalato in Dalmatien, 22 km südöstlich von Spalato an der Mündung der Cetina ins Meer, hat (1890) 1038, als Gemeinde 13 247 E., Bezirksgericht (1
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Araxesbis Arbeit |
Öffnen |
.
Arbe, slaw. Rab. 1) Die nördlichste Insel des österr. Kronlandes Dalmatien, im Quarnerischen Golf gelegen und zur Bezirkshauptmannschaft Zara gehörig, bildet einen eigenen Gerichtsbezirk und wird von der größern Insel Pago durch den Kanal von Pago
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Baderslebenbis Badewanne |
Öffnen |
, die grobmaschigen, laibförmigen Pferdeschwämme aus Dalmatien und Algier und andere. Auch aus dem Roten Meere kommen B., die geringste Sorte bilden die Bahamaschwämme aus Westindien; sie haben am Grunde meist eine starke braunrote Färbung. - Bei dem
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Bamobis Banalgrenze |
Öffnen |
. In Kriegszeiten führte er die Truppen seines Banats. Die bedeutendsten Banate waren die von Dalmatien, Kroatien und Slawonien, von Bosnien, von Macsow und von Szörény. Die Grenzen der einzelnen Banate wechselten häufig, indem bald mehrere vereinigt, bald
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0341,
Bosnien |
Öffnen |
. an Dalmatien. Der Flächeninhalt beträgt ohne Novipazar (7350 qkm) 51 100,08 qkm, darunter etwa 28 900 qkm Wald. Hierzu Karte: Bosnien, Dalmatien, Istrien, Kroatien und Slawonien.
Oberflächengestaltung. Mit Ausnahme des nördlichen, an der Save sich
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0343,
Bosnien |
Öffnen |
für mohammed. Lehrer in Serajewo und 41 höhere mohammed. Bildungsanstalten.
Die Geschichte B.s beginnt in der Römerzeit, wo es in der Provinz Dalmatien mit begriffen wurde und von zwei Militärstraßen durchschnitten war, deren eine von Salona
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Cassabis Cassel (Regierungsbezirk) |
Öffnen |
im Depart. Indre, war Schüler von Lagrenée dem Jüngern und Leprince und verlebte seine Jugend in Italien, wo er viele Ansichten Siciliens, Istriens und Dalmatiens zeichnete. Als Begleiter des Grafen Choiseul-Gouffier bereiste er um 1772 Kleinasien
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Catoblepasbis Cattleya |
Öffnen |
) Bezirkshauptmannschaft in Dalmatien, hat 678,47 qkm und (1890) 34807 E., darunter 2688 Militärpersonen: 9398 Häuser und 7667 Haushaltungen in 16 Gemeinden mit 119 Ortschaften und umfaßt die Gerichtsbezirke Budua, Castelnuovo, C. und Risano. – 2) C., slaw. Kotor
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Cisiumbis Cissey |
Öffnen |
gebräuchliche Gesamtname der im österr. Reichsrate vertretenen Kronländer der Österreichisch-Ungarischen Monarchie (s. d.). C. umfaßt alle ehemals zum Deutschen Bunde gehörigen Kronländer; außerdem Galizien, die Bukowina und Dalmatien, insgesamt
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Curtius (Theodor)bis Cusanus |
Öffnen |
, und
die auf C. gebauten Fischerbote gelten als die besten
in Dalmatien. Die Insel ist 259 ykin groß und hat
(1890) 16100 E., die Schiffbau, Schiffahrt und
Fifcherei treiben, im westl. Teile Wein fowie in
größerm Masie Getreide, Ol und Mandelfrüchte
bauen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Diöcesanbis Diodati |
Öffnen |
. 245
n. Ehr. zu Dioklca in Dalmatien als Sohn eines
Freigelassenen, führte von seiner Mutter den Bei-
namen Diocles, den er in D. romanisierte. Er
wurde Offizier, unter Kaifer Probus Statthalter
von Mösien, unter Carus Befehlshaber der kaiserl
|