Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Deklamation
hat nach 0 Millisekunden 96 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Dekkerbis Deklamation |
Öffnen |
628
Dekker - Deklamation.
rung verausgabte für Armenanstalten 195 Mill. Mk., und dennoch starben 1,340,000 Menschen buchstäblich Hungers oder erlagen Krankheiten infolge Schwächung des Körpers durch vorausgegangene Entbehrungen. Das Klima im D
|
||
60% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Dekatiererbis Deklamation |
Öffnen |
887
Dekatierer – Deklamation
außen durchdringt. Der Stoff erhält hierdurch einen angenehmen Glanz, den er weder durch Nässe (selbst nicht im Färbekessel), noch durch das nachfolgende letzte Rauhen und Scheren, noch auch durch das Tragen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Liangbis Libanon |
Öffnen |
und in hohem Alter unter der Regierung Theodosius' d. Gr. (um 393). Von seinen zahlreichen, großenteils noch vorhandenen Schriften philosophischen, rhetorischen und geschichtlichen Inhalts verdienen namentlich die Reden, die Deklamationen (Meletai
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0449,
Wagner (Richard) |
Öffnen |
Recitativs und der Deklamation bedeutend eingewirkt haben. W.s ganze Thätigkeit galt dem Theater, von dessen Bedeutung für das nationale Leben er durchdrungen war, eine Anschauung, die ihn mit Weber verband. Seine dichterischen Anlagen sind von manchen selbst
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0051,
Madrid |
Öffnen |
Schule der schönen Künste, eine Nationalschule für Musik und Deklamation, Akademien für den Generalstab, die Infanterie, Artillerie und das Ingenieurkorps, eine königliche Schule für Diplomatik und eine Normalschule für Lehrer und Lehrerinnen, 4
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Lhotabis Libanon |
Öffnen |
Antiochia übersiedelte, wo er als
weitberühmter Professor der Rhetorik wohl bis 395 n.Chr. lebte. L.' Reden und Deklamationen wurden von Reiske (4 Bde., Altenb. 1791–97), die Briefe von J. C.
Wolf (Amsterd. 1738
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0186,
Musik: Exekution und Vortragsbezeichnungen |
Öffnen |
. Konzert
Deklamation
Demanchiren
Detonation
Diludium
Distonation
Doppelgriff
Embouchiren
Filiren
Fingersatz
Fredon
Gesang
Gesangvereine (Gesangfeste)
Glockenschlag
Glockenton
Intonation
Jodeln
Kantillation
Koncert, s. Konzert
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0189,
Theater: Allgemeines, Technisches, Rollen und Charaktermasken |
Öffnen |
Ballett
Basoche, s. Bazoche
Bazoche
Bühnenkongreß
Chironomie
Chor
Chorag, s. Chor
Choregia
Commedia *
Confrèrie de la passion *
Deklamation
Didaskalia
Dramatomanie
Dramaturgie
Dumb show *
Enfants sans souci *
Farcerie
Geberdenspiel, s
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0107,
von Chapubis Charpentier |
Öffnen |
auf dem der Porträtstatue. Zu jenen gehören: der Säemann (1865), die sterbende Nymphe Clytia (1867), die Statue der Deklamation an der Fassade der Neuen Oper, die der Mechanik im Palast des Handelsgerichts, des Hermes mit dem Caduceu s (1863
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0616,
Französische Sprache (Alt-, Mittel-, Neufranzösisch; Aussprache) |
Öffnen |
, ohne besondern Nachdruck gehaltene Rede, für das Gespräch oder die Unterhaltung (la conversation) und eine solche für die Deklamation oder den Vortrag (getragene Rede, le discours soutenu, le style soutenu). Die Aussprache der Konversation oder Umgangssprache
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Melnikbis Melodrama |
Öffnen |
der dramat. Aufführung, in der die Deklamation von Instrumentalmusik begleitet wird. Selbständig entwickelte Formen, wie in der Oper, besitzt hier die Musik nicht, sondern sie bleibt in allen ihren Bewegungen durch die Deklamation bedingt, an diese
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Gestellbis Gestler |
Öffnen |
, die Gesamtheit der unwillkürlich die Rede begleitenden und nach dem Sinn der ausgesprochenen Gedanken sich modifizierenden Bewegungen (Gesten), besonders der Arme und Hände; daher bei der Deklamation (s. d.) von Wichtigkeit. Gestikulator, Gebärdenredner
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0152,
von Chénier (Marie Joseph de)bis Chenilleteppiche |
Öffnen |
er mit "01iai'i68 IX" (1789), einer von
revolutionären Deklamationen erfüllten Tragödie,
der noch einige im akademischen Stil geschriebene, mit
Freiheitsphrasen ausstaffierte Trauerspiele folgten,
wie " |
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Antisigmabis Antivari |
Öffnen |
, oder vom Widersprechen" (in 3 Büchern), gegen Platon, mit dem er nicht befreundet, gerichtet war (während er mit Xenophon sehr gut stand), sollen 10 Bände ausgemacht haben; zwei Deklamationen (abgedruckt in den Sammlungen der attischen Redner
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0811,
Aristippos |
Öffnen |
auszuarbeiten pflegte, noch 55, teils Lobreden auf Gottheiten und Städte, wie Rom und Smyrna, teils Deklamationen nach alten Mustern, wie Isokrates (Panathenaikos) und Demosthenes (gegen Leptines), und über geschichtliche Themata aus der Zeit
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Bartschinbis Bary |
Öffnen |
jetzigen Bibelausgaben ist dem Buch B. (Kap. 6) noch ein angeblicher Brief des Jeremias an die babylonischen Exulanten beigefügt, der eine Deklamation gegen die Ungereimtheit des Götzendienstes enthält. Vgl. Kneucker, Das Buch B. (Leipz. 1879).
Baruffi
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Berndalbis Berner |
Öffnen |
Vertreter in den Heldenrollen. Er gab 1857 Gastrollen in Leipzig und Mannheim, später auch in Köln, Magdeburg, Königsberg etc., überall mit der ehrendsten Anerkennung. Seit 1873 wirkte er auch als Lehrer der Deklamation an der königlichen Hochschule zu
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Bethmann-Hollwegbis Bethusy-Huc |
Öffnen |
und der Lady Macbeth hinauf bewährte sich ihre glänzende Begabung. In der Deklamation, besonders der Verse, die vom feinsten rhythmischen Gefühl getragen war, hat wohl keine Künstlerin sie übertroffen. Von Statur war sie klein, auch nie eigentlich schön
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Catelbis Cathcart |
Öffnen |
Deklamation aus. Außerdem hat C. einen wesentlichen Anteil an der Redaktion des unter dem Titel: "Solféges du Conservatoire" berühmt gewordenen Gesangstudienwerks.
2) Franz, Maler, Bruder des vorigen, geb. 22. Febr. 1778 zu Berlin, war ursprünglich
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Dar Rungabis Dartmouth |
Öffnen |
vollendete Weise zur Anschauung zu bringen, also poetische (rhetorische) und musikalische Deklamation, Mimik, Schauspielkunst und Orchestik.
Darstellung, im ästhetischen Sinn des Wortes die Vorführung eines innerlich Vorgestellten für die äußere
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Devorierenbis Devrient |
Öffnen |
durch ihn erst Leben und Bedeutung. Seine ganze Auffassungsweise, seine Mimik und Deklamation waren aber mehr charakteristisch ergreifend als in idealem Sinn schön zu nennen. Man hat ihn mit Recht eine dämonische Künstlernatur genannt, denn seine
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0520,
Frankreich (Nationalcharakter) |
Öffnen |
der schönen Künste und eine Nationalschule der dekorativen Künste, ein Nationalkonservatorium für Musik und Deklamation (die beiden letztern in Paris). Die wichtigste unter allen gelehrten Gesellschaften Frankreichs ist das Institut de France
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0572,
Gottsched |
Öffnen |
Aristotelischen Einheiten gefertigtes Trauerspiel "Der sterbende Cato" (Leipz. 1732) lehren, wie eine wahre Tragödie beschaffen sein müsse, und das armselige Machwerk, das, fast aller Handlung bar, in breiter Deklamation auf dem Kothurn des
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Hiddenitbis Hienfong |
Öffnen |
der Deklamation am Konservatorium der Musik und Bibliothekar am Industriemuseum zu Brüssel. Ein eifriger Kämpfer für Freiheit und Fortschritt, ist er auch als vlämischer Parteiführer und tonangebender Litterator hervorzuheben. Als Dichter dürfte er unter
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Interpolierenbis Interusurium |
Öffnen |
zwar von den Römern, doch verbanden diese einen andern Begriff damit, insofern sie nämlich, wie auch die Griechen, nur nach Maßgabe oratorischer, also den Vortrag und die Deklamation betreffender, Prinzipien und zwar lediglich mittels bloßer Punkte
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0093,
Italienische Litteratur (16. Jahrhundert) |
Öffnen |
ganzes Stück singen zu lassen, war Emilio dei Cavallieri, welcher 1590 selbst zwei Pastoralen dazu dichtete: "La disperazione di Sileno" und "Il Satiro". Allein von Übereinstimmung der Musik und der Worte, von musikalischer Deklamation war dabei noch
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Kindermannbis Kinderschriften |
Öffnen |
.
Kinderraub, s. Menschenraub.
Kinderschauspiele, kleine dramat. Stücke, welche die Welt der kindlichen Begriffe nicht überschreiten und zur Lektüre für Kinder, zur Aufführung von ihnen, zur Übung des Gedächtnisses und zur Bildung der Deklamation
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0304,
Kunst (im ästhetischen Sinn) |
Öffnen |
) Gedanke in Gebärde und Deklamation zum zugleich sicht- und hörbaren Ausdruck kommt, in der theatralischen K. endlich mit Beihilfe der bildenden Künste ein Zusammenwirken aller räumlich-zeitlichen und zeitlich-räumlichen Künste zum zugleich bildnerisch
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Lektionbis Lelewel |
Öffnen |
677
Lektion - Lelewel.
schaft Voltaires 1750 zu einem Debüt in der Comédie française, deren Mitglied er 1752 wurde. Verdient um Einführung einer natürlichen Deklamation wie um Verbesserung des Kostüms, als Darsteller von großer Gewalt
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Lersenbis Lesbos |
Öffnen |
Geschlechtstriebs zwischen zwei Personen weiblichen Geschlechts.
Lesbōnax, griech. Rhetor im 1. Jahrh. n. Chr., verfaßte Deklamationen politischen Inhalts, von denen zwei militärische Ermahnungsreden zur Tapferkeit und eine Aufforderung an die Athener zum
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Melnikowbis Melodrama |
Öffnen |
mit den Füßen bewegt.
Melodĭum (Melodiumorgel), s. v. w. Harmonium.
Melodrāma (griech.), früher ein Drama mit Musik, d. h. Oper; jetzt eine Deklamation mit Instrumen-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Melodunumbis Melpomene |
Öffnen |
453
Melodunum - Melpomene.
talbegleitung, sei es innerhalb eines Bühnenstücks, wie im "Egmond", sei es als selbständiges Kunstwerk, wie z. B. die Balladen für Deklamation mit Klavierbegleitung. Das M. ist im allgemeinen eine ästhetisch
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Mimesisbis Mimik |
Öffnen |
Verbindung mit der Redekunst ist sie entweder theatralische (dramatische) oder oratorische M. (s. Deklamation), in ihrer Verbindung mit der Musik aber orchestische M. oder belebte Rhythmik. Die Schönheit der mimischen Darstellung an sich und abgesehen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0925,
Musik (17. u. 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
Operntextdichter weit überlegen sind. Die musikalische Richtung Lullys auf ausdrucksvolle Rhythmik und wortgetreue Deklamation verfolgte auch J. ^[Jean] Philippe Rameau (1683-1764), der einzige, dessen Werke sich während des erwähnten langen Zeitraums neben denen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0398,
Oper (Geschichte der O.: Italien) |
Öffnen |
befleißigte, d. h. der Stilo rappresentativo, wie man ihn nannte, mied zunächst geflissentlich eigentliche Melodiebildung, er wollte oder sollte nur natürliche musikalische Deklamation des Textes sein. Diese Reaktion zu gunsten der Dichtung
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Operabis Operation |
Öffnen |
Orchester verlegt und die Behandlung der Singstimme im engen Anschluß an die natürliche Deklamation durchgeführt. Sehr glückliche Griffe that Wagner auch mit der Wahl seiner Stoffe. Bezüglich des Nähern über die Werke Wagners wie auch der übrigen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0724,
Paris (Handel, Wohlthätigkeits- und Bildungsanstalten) |
Öffnen |
für Maler, Bildhauer, Architekten, Kupferstecher und Graveure mit einer Sammlung von Kunstwerken und Gipsabgüssen und berühmtem Wandgemälde von Delaroche, die Nationalschule der dekorativen Künste, das Nationalkonservatorium für Musik und Deklamation
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Pauschalebis Pauthier |
Öffnen |
Zinngehalt als sogen. Zinnpausche, Seigerdörner zurückbleibt.
Pauscht (Buscht), s. Papier, S. 675.
Pause (v. griech. pausis, das "Aufhören"), Ruhepunkt, das zeitweise Aufhören oder Unterbrechen einer Thätigkeit; insbesondere bei der Deklamation
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Poldistanzbis Polen |
Öffnen |
Kaisern, unter denen er lebte, Trajan, Hadrian und Mark Aurel, mit Auszeichnungen überhäuft. Er galt namentlich für den Meister der improvisierten Rede. Erhalten haben sich von seinen Schriften zwei Deklamationen ("Logoi epitaphioi ^[Λόγοι ἐπιτάφιοι
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0193,
Polnische Litteratur (16. und 17. Jahrhundert) |
Öffnen |
und eifrige Pflege hohlen Phrasenpomps in unaufhörlichen Deklamationen und theatralischen Vorstellungen beschränkte. Der junge Adel verließ die Schulen anmaßend, in äußerlicher Rechtgläubigkeit und politischen Vorurteilen bestärkt, ohne gründliche
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Quintenzirkelbis Quintuplum |
Öffnen |
der ihm beigelegten "Declamationes" ist zweifelhaft (vgl. Ritter, Die Quintilianischen Deklamationen (Freiburg 1881). Sein Stil hält sich im ganzen an das Muster des Cicero und zeichnet sich durch Reinheit und Gedrängtheit aus. Ausgaben
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Rachegöttinnenbis Rachitis |
Öffnen |
mit ihrer Schwester Sarah durch Singen in den Pariser Kaffeehäusern, kam sodann ins Konservatorium, wo sie erst musikalische Studien trieb, ging aber bald zum Schauspiel über und hatte hier Saint-Aulaire und Samson zu Lehrern in der Deklamation. 1837-38
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Rechtswohlthatbis Recitativ |
Öffnen |
die natürlichste Art der Deklamation abzulauschen, sondern sie anfänglich in das ihnen als Sologesang so ziemlich als einziges Muster vorliegende Psalmodieren des Gregorianischen Gesangs gerieten, so ist das gewiß nicht verwunderlich. Erst die Förderer des
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Reckbis Recklinghausen |
Öffnen |
Deklamation sich frei bewegt. Das Vollkommenste dieser Art ist vielleicht der Dialog von Hans Sachs und Eva im zweiten Akte der "Meistersinger".
Reck, bekanntes, aus einer an beiden Enden in Ständern befestigten Querstange bestehendes Turngerät, eingeführt
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Rhamnusbis Rhea |
Öffnen |
Poesie seit Terpandros kam zunächst das Saitenspiel in Wegfall, und auch der Vortrag gestaltete sich allmählich zur einfachen Deklamation, bei der der Rhapsode einen Lorbeerzweig in der Hand hielt. Gegenstand des Vortrags waren wenn auch nicht
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0928,
Römische Litteratur (Prosa) |
Öffnen |
der Rhetor Annäus Seneca in seiner Sammlung von Übungsthemata, wie sie in seiner Jugend von den namhaftesten Rhetoren behandelt wurden. Der Schulmanier entsprechend, gestalteten sich auch die öffentlichen Reden immer mehr zu bloßen Deklamationen, trotz
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Salisches Landbis Sallustius |
Öffnen |
ist der Vorwurf der Parteilichkeit für Cäsar und gegen die Senatspartei, wie der Inhalt seiner Schriften lehrt, völlig unbegründet. Irrtümlich werden ihm beigelegt die zwei Briefe an Cäsar: "De ordinanda republica" und eine Deklamation gegen Cicero
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Seckenheimbis Secundus |
Öffnen |
Deklamation und Mimik" (Braunschw. 1816); "Grundzüge der philosophischen Politik" (Leipz. 1817); "Des Vaters Bild", Trauerspiel (das. 1822), u. a.
7) August Heinrich Eduard Friedrich, Freiherr von (aus der Rinhofer Hauptlinie), Jurist, geb. 13. Febr. 1807
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Sophienkirchebis Sophokles |
Öffnen |
die Veranlassung wurden, die Probleme der Wissenschaft tiefer aufzufassen, als es bisher geschehen war. Die S. waren meist Lehrer der Rhetorik, erniedrigten aber die Redekunst zu bloßer Deklamation ebenso für wie wider jeden beliebigen Gegenstand. Je
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0068,
Spanien (Landwirtschaft) |
Öffnen |
und Deklamation (beide in Madrid), die Provinzialschulen für schöne Künste in Barcelona, Sevilla, Valencia und Valladolid, die Akademien für den Generalstab in Madrid, für die Artillerie zu Segovia, für das Ingenieurkorps in Guadalajara
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Spontonbis Sporenfink |
Öffnen |
Napoleonischen Kaiserreichs entstandenen heroischen Oper, die trotz alles Aufwandes äußerer Effektmittel doch unter seinen Händen zu einem Kunstwerk ersten Ranges wurde. Hinsichts des Adels der Melodie, der Reinheit der Deklamation und der Konsequenz
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Stellvertretung, militärischebis Stelzhamer |
Öffnen |
, wo er sich erst als Jurist, dann als Malerakademiker versuchte, bis er sich einer wandernden Schauspielertruppe anschloß. In dieser Laufbahn lernte er Sophie Schröder kennen, die ihn in der Deklamation unterrichtete. Nach Auflösung der Truppe kehrte
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Thienenbis Thiers |
Öffnen |
" (Text von Rud. Baumbach) für Chor, Solo und Orchester, mit verbindender Deklamation, u. a.
Thierry (spr. tjerri), 1) Augustin, hervorragender franz. Geschichtschreiber, geb. 10. Mai 1795 zu Blois, besuchte die Normalschule in Paris, widmete sich dem
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Tiers-étatbis Tiflis |
Öffnen |
. fesselte namentlich durch meisterhafte Deklamation des Recitativs.
Tieuté (spr. tjö-), s. Pfeilgift.
Tiférnum, s. Cittá di Castello.
Tiffin, Stadt im nordamerikan. Staat Ohio, Grafschaft Seneca, 64 km südöstlich von Toledo, in reicher Weizengegend
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0997,
Ungarische Litteratur (Belletristik) |
Öffnen |
Gedichten nur die letztern höhern Wert besitzen. Im allgemeinen ist Vörösmarty mehr Rhetor als Dichter, seine Stärke ist die Deklamation. Gregor Czuczor, Joseph Bajza, Johann Garay, Alex. Vachott (1818-61) sind andere Epiker und Lyriker dieser Periode
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0280,
Voltaire |
Öffnen |
. Sein Epos »La Henriade« ist eine in wohllautenden Alexandrinern und mit glänzenden Deklamationen und Sentenzen reich ausgestattete, kalte historische Darstellung, die alles epischen Geistes ermangelt, und »La Pucelle« ist ein in sittlicher Beziehung höchst
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0456,
Weber (Karl Maria von) |
Öffnen |
.), in der »Allgemeinen Musiklehre« (3. Aufl., das. 1831) sowie in der 1824 von ihm begründeten Musikzeitung »Cäcilia« einen geachteten Namen erworben. Unter seinen Kompositionen, welche sich durch Streben nach Einfachheit und ausdrucksvoller Deklamation
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Hutbergbis Ilen |
Öffnen |
)8is cui'äi«, Hcrzhypcrtro-
>>l)phämie, Suffusiou Iphie
>>ypHantion, Vöoticu
Hyphcngewebe, Zelle 801,2
Hypnosigenese, H^pnotismus (Vd. 17)
Hypoblast, Keimblätter 1^445,2
1I^)oI)^1en8. Deklamation
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Mollerusbis Mordwa |
Öffnen |
ttVd. 17)
HlonitOl, Deklamation
Monjuich (Fort), Barcelona 363,2
Monkchester, Newcastle upon Tyne
Monkenberg, Stromberg 2) l481,i
Mont's Mound, Amerikanische Altert.
Monkullu, Italienisch-Ostafrika (Vd.
17) 463, 464,1
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Peterbültbis Phönixmine |
Öffnen |
(Myth.), Morpheus
Phod, Bhot
Pholesbrunnen, Quellenlultus
Phonasken, Deklamation
Phom'lektrischer Strom, Phonisches
Phonia, Arkadien lRao (Bd. 17)
Phönicit, Ehromfäuresalze
Phönitios, Vöotien
I^iweuix Ii ou^'ompan^, Phönixville
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Alexandria (ad Issum)bis Alexandrinische Kunst |
Öffnen |
française (1879); Lubarsch, Franz. Verslehre (1879). ders., über Deklamation und Rhythmus der franz. Verse (1888); Tobler, Vom franz. Versbau alter und neuer Zeit (2. Aufl., 1888); Viehoff, Der A., mit besonderer Rücksicht auf seinen Gebrauch im Deutschen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Aristeidesbis Aristobulus |
Öffnen |
eine reichliche Unterstützung zum Wiederaufbau, wofür ihm die Einwohner eine eherne Statue setzten. Diese ist erhalten und befindet sich im Vatikan. Von ihm giebt es noch 55 Reden und Deklamationen, darunter besonders angesehen der "Panathenaikos
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Attisbis Attrappe |
Öffnen |
und sonstiges Nebenwerk unterordnete, um durch den mimischen Ausdruck der stärksten Affekte allein zu wirken. Als Darsteller von A. ist G. A. Freiherr von Seckendorff (s. d.) zu nennen, der Vorträge hinzufügte und in seinen «Vorlesungen über Deklamation
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Ausspielgeschäftbis Ausstattung |
Öffnen |
(f. Deklamation). Unreine, verkehrte A. ist, wo nicht ein individueller Fehler vorliegt, in der Regel eine an sich völlig berechtigte, nur von den Gebildeten vermiedene Sprechweise eines Dialekts. In den meisten Ländern gilt die A. einer besondern
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Bankanweisungenbis Banken |
Öffnen |
- und Mordgeschichten u. s. w. singend vortrugen und dazu, um von allen gesehen und vernommen zu werden, auf eine kleine Bank (Bänkel) traten. Sie pflegten vor den Zuschauern große Bilder aufzurollen, die den Inhalt ihrer Gesänge und Deklamationen roh
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Brohktaubis Brokmannen |
Öffnen |
Spiels wurde sie sofort engagiert und entzückte bald ganz Paris. 1866 zog sie sich vom Theater zurück. Seit 1856 war sie Lehrerin der Deklamation am Konservatorium. Sie starb 15. Febr. 1893 in Paris. Auch als Verfasserin dramat. Proverbes für den
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0715,
Bukarest |
Öffnen |
"Metropolit Nifon", die Normalschule Karls I. und die Normalschulen für Lehrer und Volksschullehrer, das Konservatorium für Musik und Deklamation, die Gewerbe-, Eisenbahn- und Telegraphenschule, das pädagogische Institut für Mädchen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0810,
Byron (George Noel Gordon, Lord) |
Öffnen |
ist glänzend, obschon ihm mitunter Malerei und Deklamation mehr Dienste leisten, als die echte Poesie erheischt. Oft aber drückt er in schlagender Kürze Gedanken und Gefühle aus. Manche seiner Lieder gehören zu den schwungvollsten und innigsten der engl
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Chaptalisierenbis Charâdsch |
Öffnen |
Porträtstatuen. Mit feinem Merkur, welcher
den Herold^stab erfindet, trug er im Salon von 1863
seinen ersten Erfolg davon. Unter seinen Werkn
sind zu nennen die Verwandlung der Klytia (1867),
die Statue der Deklamation an der Facade der
Neuen Oper zu
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Darowabis Darstellung |
Öffnen |
Künste, welche die Aufgabe haben, fremde Kunstwerke möglichst vollendet vorzuführen, wie Schauspielkunst, poet. und musikalische Deklamation. (S. Darstellung.)
Darstellung. Darstellen heißt etwas zu einem Gegenstande der äußern Anschauung machen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Deïphontesbis Dejean (Jean François Aimé, Graf) |
Öffnen |
das Privilegium des Boulevardtheaters Les Folies Nouvelles, das nun ihren Namen
führte und wo sie noch 1865 in Sardous ersten Stücken lebhaft applaudiert wurde. Sie starb 1. Dez. 1875 zu
Paris. In ihrer guten Zeit war sie in Bezug auf Deklamation
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Deklamatorbis Deklaration |
Öffnen |
als jede
andere dem Vortragenden (also hier dem Sänger)
allein überlassen; sie ist vielmehr in erster Linie
vom Komponisten abhängig, der jede Abstufung
vorzuschreiben hat.
Deklamator (lat.), derjenige, der die Kunst
der Deklamation (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Devotionalienbis Devrient (Ludwig) |
Öffnen |
aus, die, wie seine ganze Auffassungsgabe,
feine Mimik und Deklamation, mehr charakteristisch
ergreifend wirkten, als in idealem Sinne schön zu
nennen waren. Das höchste Komische wie das höchste
Tragische, aber anch das zwischen beiden Extremen
liegende
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Dittesbis Diuretin |
Öffnen |
schuf er die durch Erfin-
dung, Laune und Gewandtheit in der musikalischen
Deklamation ausgezeichneten komischeu Opern "Dok-
tor und Apotheker" (neu hg. von Klcinmichel), "Hie-
ronymus Knicker" (neu hg. von Klcinmichel), "Das
rote Käppchen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Duprébis Dupuy de Lôme |
Öffnen |
er sich von der Bühne zurück und begründete später
eine Gesangschule, die er 1870 nach Brüssel verlegte.
D. lebt gegenwärtig in Neuilly bei Paris. Er ge-
hörte zu den besten dramat. Sängern; meisterhaft
waren Recitation und Deklamation
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Ekkehardbis Eklampsie |
Öffnen |
963
Ekkehard - Eklampsie
Kenntnis des menschlichen Herzens und der Sitten jedes Standes, Feuer und Korrektheit der Deklamation und treffendes Gebärdenspiel erhoben E. zu einem der ersten dramat. Künstler. "Seine Redegewalt wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Essigsaures Bleioxydbis Eßlingen (Oberamt und Stadt) |
Öffnen |
und sein lebhaftes Mienenspiel befähigten ihn besonders zum Heldenspieler. Phantasie, warme Empfindung, richtige Deklamation und eine geniale Auffassung zeichneten ihn aus. Doch war er im Streben nach Anerkennung nicht frei von Effekthascherei. In der Darstellung
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Genealogische Taschenbücherbis Genehmigung |
Öffnen |
Einführung einer neuen
Vühneneinrichtung veranlaßten. Zu nennen sind noch
G.s Sammlung für Deklamationen "Poet. Abende"
(2. Aufl., Erfurt 1882), ferner eine freie Bearbeitung,
von Sheridans "Lästerschule" (Berl. 1871) und von
Shakespeares "Verlorener
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Goßmannbis Goßnersche Mission |
Öffnen |
der bayr. Hofschauspielerin Konstanze
Dahn Unterricht in der Deklamation, debütierte
25. Juni 1853 in München als Leonie in Scribes
"Damenkrieg", spielte 1854 in Königsberg und in
prcusi. Provinzialstädten. 1855 ging sie an das
Thaliatheater nach
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Hielbis Hierarchie |
Öffnen |
Buchhändler, trat aber später in die Steuerverwaltung und erhielt dann eine Stelle im Ministerium des Innern. Er wurde 1867 Professor der niederländ. Deklamation am Konservatorium zu Brüssel, 1869 zugleich Bibliothekar des königl. Industriemuseums
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Jamnobis Jang-tse-kiang |
Öffnen |
.
Janauschek , Fanny, eigentlich Franziska Magdalena Romance , Schauspielerin, geb. 20. Ju li 1830 zu Prag,
wurde vom Kapellmeister Stegmayer im Gesang, von Baudius in der Deklamation unterrichtet. Sie trat zuerst in Prag
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Jünglingsbundbis Jünglingsvereine |
Öffnen |
durch Bibliotheken, Gesang, Turnen, harmloses Spiel, Deklamationen und kleinere Aufführungen. Tanz, Kartenspiel, Branntweingenuß ist ausgeschlossen. Wandernde Mitglieder erhalten ein Wanderbuch und werden mit Logis und Beköstigung unterstützt. Stellenvermittelung
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Kompositenkapitälbis Kompressibilität |
Öffnen |
der Komponist alle Kenntnis der Harmonik und Rhythmik, des Formenbaues, der Deklamation, der Instrumentation, der menschlichen Stimme, vor allem aber einen natürlichen, durch Studium guter Werke geregelten und verfeinerten Schönheitssinn besitzen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Konservenbis Konservierungsmittel |
Öffnen |
, das 1795 eine vergrö-
ßerte Einrichtung und den Namen OonZervatoii-e
erhielt. Der Unterricht teilte sich in den für Musik
und den für Deklamation zur Bildung für das
Theater. Das ^onLki-vatoirs ist zugleich jetzt der
Vereinigungspunkt sür alle
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Lullybis Lunaria |
Öffnen |
in denen Rameaus gewichtige Nebenbuhler. L. war so fruchtbar, daß er fast 20 Jahre lang allein das Pariser Operntheater versorgte. Seine
Opernmusik ist reich an hübschen Tänzen, bedeutend in der Deklamation und vollkommen bühnengemäß. – Vgl. Le Cerf
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Quintilisbis Quirites |
Öffnen |
neuerdings, aber schwerlich mit Recht, für Skizzen erklärt worden, welche Schüler nach Vorträgen Q.’ aufgezeichnet haben. – Vgl. Ritter, Die Quintilianischen
Deklamationen (Freib. i.Br. 1881).
Quintīlis , röm. Monat, s. Juli
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Recipierenbis Recklinghausen (Kreis und Kreisstadt) |
Öffnen |
der sprachlichen Deklamation nähert und in Kantaten, Opern und Oratorien teils erzählend, teils dramatisch die verschiedenen Musikstücke zu einem Ganzen verknüpft. Das R. war in unausgebildeter Gestalt, ohne Harmonieunterlage, schon bei allen Hauptvölkern des
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0980,
Römische Litteratur |
Öffnen |
Zeitalters ist noch reich an materiellem Gehalt und an formeller Schönheit, allein sie hat auch alle Fehler einer überfeinerten und durch grelle Untugenden entstellten Zeit. Die Beredsamkeit wird Deklamation, die Kunst Manier, unter der selbst die Korrektheit
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0307,
von São Vicentebis Sapieha |
Öffnen |
für ernste und heitere Deklamation" (2 Tle., Lpz. 1846), "Wilde Rosen" (Gedichte, Wien 1847), "Konversations-Lexikon für Geist, Witz und Humor" (Dresd. 1852), "Pariser Briefe" (Wien 1855), "Blaue Blätter für Humor, Laune, Witz und Satire" (ebd. 1855 - 56
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Schaumzirpebis Schawli |
Öffnen |
-
rung sckärferer Charakteristik und Individualisie-
rung verlangt lebendige Mimik. Deklamation (s. d.)
und Mimik ls. d.) sind die Hauptmittcl der neuern
S. - Vgl. Thürnagel, Theorie der S. (Hcidclb.
1836); Rötscher, Die Kunst der dramat. Darstellung
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Sendschöffenbis Seneca |
Öffnen |
und glänzenden Stellen aus den Deklamationen (Übungsreden) von Rhetoren, die er selbst gehört hatte. Das Werk trägt den Titel "Oratorum et rhetorum sententiae, divisiones, colores" und zerfällt in zwei Hauptteile von sehr verschiedenem Umfang: zehn Bücher
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0092,
Spanien (Unterrichtswesen. Zeitungswesen) |
Öffnen |
, Barcelona, Gijon, Sevilla, Valencia und Vergara, 20 Ackerbauschulen, eine Schule für Specialingenieure, die höhere Architekturschule und die Schule für Malerei, Bildhauerei und Kupferstechers, das königl. Konservatorium für Musik und Deklamation
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Kielmanseggbis Kinderarbeit |
Öffnen |
und Klavierstücke vor-
ausgegangen. K.s neueste Arbeit ist eine musikalische
Tragikomödie "Don Quixote". Als Schriftsteller hat
K. eine Dissertation "Die musitalische Deklamation"
(Lpz. 1880) und einen Band "Miscellen') (ebd. 1886
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Leixõesbis Leland |
Öffnen |
Teilen seiner Kunst zeigte, sein meisterhaftes Geberdenspiel und vor allem die rege Empfänglichkeit seines Gefühls. Er verdrängte die hohle Deklamation und that wichtige Schritte für die Verbesserung des Kostüms. Die Titelrolle in Voltaires «Mahomet
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Seckendorff-Gudentbis Sedan |
Öffnen |
1805) und «Orsina» (Braunschw. 1816), eine Fortsetzung von Lessings «Emilia Galotti»; «Beiträge zur Philosophie des Herzens» (Berl. 1814), «Vorlesungen über Deklamation und Mimik» (2 Bde., Braunschw. 1816), «Grundzüge der philos. Politik» (Lpz. 1817) u
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Neu-Amsterdam (Stadt)bis Neubraunschweig |
Öffnen |
und ist stets tapfer für die Würde der Schaubühne eingetreten. Ihre Auffassung war immer großartig, wenn auch ihr Vortrag an zu pathetischer Deklamation litt. Sie schrieb Vorspiele und Schäferspiele, von denen auch einige gedruckt sind. Ihr Gatte
|